Büroprofil

karlundp Gesellschaft von Architekten mbH
Bavariaring 27, D-80336 München
Tel. +49 89 - 5527308 0
Fax +49 89 - 5527308 79
office@karlundp.de
www.karlundp.de

Bürogründer
Dipl.-Ing. (FH) Architekt BDA Ludwig Karl
Dipl.-Ing. (FH) Architekt BDA Ludwig Karl, geboren 1961 in München, studierte von 1981-1986 an der Fachhochschule München Architektur. Nach seinem Diplom war er von 1986-1990 Mitarbeiter im Büro Prof. Paolo Nestler. Seit 1989 besteht die Mitgliedschaft in der Bayerischen Architektenkammer München. 2003 folgte die Berufung in den BDA und 2011 die Berufung zum ehrenamtlich beisitzenden Mitglied der Vergabekammer Südbayern. 1991 erfolgte die Gründung des Büros probst-meyer-karl mit Johannes Probst und Anton Meyer. 1995 gründete Ludwig Karl zusammen mit Markus Probst das Büro karl + Probst, das er 2017 als alleiniger Inhaber übernahm und weiterführte. Mittlerweile ist er der geschäftsführende Gesellschafter der karlundp Gesellschaft von Architekten mbH.
Dipl.-Ing. Innenarchitekt Markus Probst

Dipl.-Ing. Innenarchitekt Markus Probst, geboren 1962 in München, studierte von 1983-1988 Innenarchitektur an der Akademie der Bildenden Künste, München. Von 1989 bis 1991 lehrte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Franz Xaver Lutz an der Akademie. 1991 wurde er Mitglied der Bayerischen Architektenkammer. Von 1991-1995 war er für das Büro probst-meyer-karl tätig und gründete1995 zusammen mit Ludwig Karl das Büro karl + probst. 2017 zog er sich aus der Inhaberschaft des Büros zurück und ist nach wie vor für die Wettbewerbsabteilung des Büros tätig. 2022 hat sich Markus Probst aus dem Unternehmen karlundp Gesellschaft von Architekten mbH zurück gezogen.

karlundp
Gesellschaft von Architekten mbH


Bavariaring 27, D-80336 München
Tel. +49 89 - 5527308 0
Fax +49 89 - 5527308 79
office@karlundp.de
www.karlundp.de

Geschäftsführung
Dipl.-Ing. (FH) Architekt BDA Ludwig Karl geboren 1961 in München, studierte von 1981-1986 an der Fachhochschule München Architektur. Nach seinem Diplom war er von 1986-1990 als Mitarbeiter im Büro Prof. Paolo Nestler tätig. Seit 1989 ist er Mitglied der Bayerischen Architektenkammer München. 2003 wurde er in den BDA berufen, 2011 zum ehrenamtlich beisitzenden Mitglied der Vergabekammer Südbayern. 1991 gründete er zusammen mit Johannes Probst und Anton Meyer das Büro probst-meyer-karl, 1995 zusammen mit Markus Probst das Büro karl + probst. Ende 2016 zog sich Markus Probst aus der Inhaberschaft des Büros zurück. Ludwig Karl übernahm es als alleiniger Inhaber – aus karl+probst wurde karlundp. 2019 wurde aus dem Einzelunternehmen die karlundp Gesellschaft von Architekten mbH mit Ludwig Karl als geschäftsführendem Gesellschafter. 2020 wurde die Geschäftsführung durch Katrin Kratzenberg und Clemens Rudloff erweitert. Clemens Rudloff schied 2022 aus der Geschäftsführung aus. Markus Probst ist seit November 2022 nicht mehr für karlundp tätig. Ludwig Karl ist Gründungspartner und Kopf des Unternehmens. Als Steuermann und uomo universale steht er Auftraggeber/innen und Mitarbeiter/innen im Dialog hinsichtlich einer bewussten und sinnvollen Gestaltung von Projekten zur Seite. Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein, Information und Zukunftsfähigkeit sind ihm als Architekten und Generalplaner zentrale Anliegen.
Dipl.-Ing. Architektin Katrin Kratzenberg
geboren 1970 in Kassel, studierte von 1990-1996 Architektur an der Universität Hannover. Nach ihrem Diplom war sie von 1997-1998 für das Architekturbüro Schulz und Schulz in Leipzig tätig. Ihrem Umzug nach München folgten Anstellungen von 19981999 im Architekturbüro Lenz und Partner, 1999-2000 im Architekturbüro Bader und Mack und schließlich von 2000-2009 im Architekturbüro Ackermann und Partner. 2009 wurde sie als Projekt- und Teamleiterin für karlundp tätig und trat Ende 2019 in die Geschäftsführung ein. Zu den von ihr geleiteten Bauprojekten bei karlundp gehören insbesondere der Neubau des Limeseums im Weltkulturerbe Römerpark Ruffenhofen, sowie die Generalsanierung, Umbau und Erweiterung des ehemaligen Präsidialpalais am Bismarckplatz in Regensburg. Sie wurde insbesondere durch ihre enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden des Denkmalschutzes und nicht zuletzt im direkten Umgang mit diesem bedeutenden klassizistischen Baudenkmal Regensburgs zu einer Expertin und Ansprechpartnerin im Bereich von Denkmalschutz und Bestandsbauten. Mit den modularen Kitabauten (MOKIB TYP 150 MINUS) in Berlin und dem Neubau des Bildungs- und Integrationszentrums in Berlin-Buch wurde sie innerhalb des Büros auch zur Ansprechpartnerin für die Themen Holz- und Holzhybridbau. Mit Feingefühl und Weitsicht steht sie Ludwig Karl als Geschäftsführerin zur Seite.
Mitarbeiter/innen


Michael Bayer, Dipl.-Ing. (FH) Architekt | Ashwini Bhat, M.A. Architektur |Almut Bodmann, Dipl.-Ing. Architektin | Karla Böker, M.A. Architektin |Svenja Bonnes, Dipl.-Ing (FH) Architektin | Anna Büttner, M.A. Architektin | Stefan Dämpfling, Dipl.-Ing. Architekt | Thomas Degenfelder, Dipl.-Ing. Architektur | Judith Delgado, Architektin | Eva Faulhaber, Dipl.-Ing. Architektin | Stephanie Gackstatter, M.Sc. Architektin | Robert Geist, M.A. Architektur | Susanne Günther, M.Sc. Architektur | Astrid Guizzardi, M.A. Architektin | Luis Gutiérrez Sagüillo, Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Architekt | Bianka Hajduk, M.Sc. Architektur | Christian Herbrik-Knesevic, M.Sc. Architektur | Sandra Humanes, Arquitecta (UCV) | Daniel Jakovetić, Dipl.-Ing. Architekt | Kristina Jeske, Dipl.-Ing. Architektin | Sabrina Klessinger, Dipl.Ing. Architektur | Cornelia Kleÿboldt, M.A. | Johanna Krieg, M.Sc. Architektin | Katarina Kusa, Dipl. (FH) Betriebswirtin | Taekho Lee, M.A. Architektur | Josef Lehmann, Dipl.-Ing. (FH) Architekt | Djani Lilian, Dipl.-Ing. (FH) Architekt | Benedikt Matjeschk, M.A. Architekt | Marijan Mirković, Dipl.-Ing. Architektur | Tamás Mórocz, M.Sc. Architektur | Theresa Mörz, M.A. Architektin | Florian Natto, M.Sc. Architekt | Cordula Obermeier, Feelgood-Managerin | Konstanze Oborin, Werkstudentin | Reyhan Özkaymak, M.A. Architektur | Ina Philipp, Dipl.-Ing. Architektin, DGNB Consultant | Gabor Pulai, M.Sc. Architektur | Jennifer Reinfeld, M.Sc. Architektin, DGNB RP | Andreas Ringel, Dipl.-Ing., M.A. | Alexandra Rock, Dipl.-Ing. Architektin | Christian Rollbühler, M.Sc. Architekt | Carolin Ruckdeschel, Dipl.-Ing. Architektin | Martina Sauerer, Dipl.-Ing. Architektur | Federica Scerrato, Architetto (Univ. La Sapienza di Roma) | Alexandra Schleicher, Dipl.-Ing. (FH) Architektin | Katharina Schnitzer, M.A. Architektin | Vera Schnitzler, Dipl.-Ing. Architektin | Karen Schomer, Dipl.-Ing. Architektin | Jochen Schwind, Dipl.-Ing. M. eng. Architekt | Georgina Simon-Seybold, Dipl.-Ing. Architektin | Hattie Xiaorong Song, Dipl.-Ing. Architektin | Birgit Suabedissen, Dipl.-Ing. Architektin | Tamas Temesi, Architekt | Georg Trautmann, Dipl.-Ing. (FH) | Oriel Turdiu, B.A. Architektur | Foteini Vlachou, Diplomarchitektin | Diana von Roon, Dipl.-Ing. Architektur | Mike Weißbrodt, B.A. Architektur | Hengyu Yang, M.A. Architektin und Städtebau | Ying Zhai, M.Sc. Architektur

























































karlundp wurde von Ludwig Karl und Markus Probst 1995 als karl + probst gegründet. 2017 hat Ludwig Karl das Büro als alleiniger Inhaber übernommen - aus karl + probst wurde karlundp. 2019 wurde aus karlundp die karlundp Gesellschaft von Architekten mbH mit Ludwig Karl als geschäftsführendem Gesellschafter. 2020 wurde die Geschäftsführung durch Katrin Kratzenberg und Clemens Rudloff erweitert. 2022 ist Clemens Rudloff aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Derzeit hat das Büro über 60 fest angestellte Mitarbeitende.

Seit 1995 entwerfen und realisieren wir Projekte im In- und Ausland. Einen Großteil unserer Aufträge akquirieren wir über Wettbewerbe. Zu den aktuell in der Planung befindlichen Wettbewerbserfolgen gehören eine Fußgänger- und Radwegbrücke sowie eine KFZ-Brücke über den Deutzer Hafen, Köln-Deutz (1. Preis, 2021), die Mittelschule in Holzkirchen (1. Preis, 2021), der Ersatzbau des Landratsamts, Miesbach (1. Preis, 2018), das Bildungs- und Integrationszentrum Buch (BIZ), Berlin-Pankow (1. Preis, 2019 ) und das Rathaus Tegernheim (1. Preis, 2018). Ein 1. Standort der modularen Kindertagesstätten in Holzbauweise MOKIB 150minus in Berlin (1. Preis, 2017) konnte im Mai 2021 (Nominierung zum Deutschen Baupreis) und der Neubau des Kanzleigebäudes der Deutschen Botschaft in Belgrad (1. Preis, 2009) im Oktober 2020 an den Nutzer übergeben werden. Die Wohnanlage für Studierende in Erlangen (1. Preis, 2013) wurde im Mai 2018 fertig gestellt und erhielt 2022 den Baukulturpreis der Stadt Erlangen. Der Neubau einer Studierendenwohnanlage in Landshut (1. Preis, 2012) konnte im Oktober 2015 an den Nutzer übergeben werden. Der Neubau des italienischen humanistischen Gymnasiums G. Carducci (1. Preis 2003) in Bozen, Italien, wurde im August 2013 und der Neubau des Römermuseums ‚Limeseum‘ in Ruffenhofen, (1. Preis, 2010) im Oktober 2012 feierlich eröffnet. Auch der Mitte 2011 fertiggestellte Neubau für Technik und Sozialwesen der Hochschule Kempten ist Ergebnis eines Wettbewerbs (1. Preis, 2007), genauso wie die ersten großen Projekte von karlundp, die Justizvollzugsanstalt in Kempten (Wettbewerb 1995, Fertigstellung 2003) und die Universität des Fürstentums Liechtenstein in Vaduz (Wettbewerb 1999, Fertigstellung 2003).
Die Bandbreite unserer aktuellen Projekte reicht von Schul- und Hochschulgebäuden, Kindergärten, kulturellen Einrichtungen, Verwaltungsgebäuden, Studierendenwohnanlagen, über Bauten für den Justizvollzug bis hin zu Sonderbauten wie mehreren Wetterradartürmen für den Deutschen Wetterdienst und diversen, bis zu 10-spurigen Autobahnbrücken.
Im Bauprozess greifen unzählige gestalterische, funktionale, technische, rechtliche, ökologische und wirtschaftliche Aspekte ineinander. Als Architekten führen wir all diese Aspekte in einem ganzheitlichen Prozess, in den wir alle Beteiligten so früh und kontinuierlich wie möglich einbinden, zusammen. Denn nur so kann ein – von der ersten Idee bis hin zur Schlüsselübergabe – durchgängig und schlüssig gestaltetes Gebäude entstehen.
Viele Fragen entstehen erst im Bauprozesss. Deswegen sind wir während des gesamten Projekts persönliche Ansprechpartner und Berater für unsere Auftraggeber. Im direkten Austausch sind wir schon oft zu neuen und individuellen Ergebnissen gekommen. Probleme sind für uns in erster Linie Herausforderungen, die uns dazu anregen, auch einmal ungewohnte Pfade zu betreten, auf der Suche nach einer spezifischen, überraschenden, manchmal auch unkonventionellen Lösung.
Ähnlich wie unser Umgang mit den Auftraggebern ist auch unsere Annäherung an die Bauaufgabe: Ehrlich und unprätentiös. Unsere Gebäude geben sich als das, was sie sind, mitsamt ihrer Funktion, ihrer Geschichte und ihrer Konstruktion. Ein Gefängnis ist ein Gefängnis und eine Schule eine Schule.
Jedes Jahr liefert unser Büro die Entwürfe zu über 20 Wettbewerben und VgV-Verfahren. Diese ständige kreative Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Bauaufgaben hält unsere „Köpfe“ genauso wie unsere Ideen frisch – und neugierig. Dies steht, zusammen mit unserer fast 30-jährigen Projekterfahrung, in nahezu allen Bereichen der Architektur und Innenarchitektur, für unsere umfassende Kompetenz.
Wettbewerbserfolge (Auszug)
2023 Alte Brücke, Saarbrücken [3. Preis]
2022 Moldauhafenbrücke, Hamburg [2. Preis]
Gesamtschule Knappenstraße, Oberhausen [2. Preis]
2021 Päsident-Mohr-Schule, Ingelheim am Rhein [2. Preis]
Elisabeth-Selbert-Gymnasium, Filderstadt [2. Preis]
Kinder- und Jugendtheater, Frankfurt am Main [3. Preis]
Neubau Kfz-Brücke und Rad- und Gehwegbrücke über das Hafenbecken, Deutzer Hafen, Köln [1. Preis]
Neubau Mittelschule, Holzkirchen [1. Preis]
Neuplanung Grundschule, Weingarten [4. Preis]
Neubau Kriminalpolizeidirektion, Calw [Anerkennung]
Mehrfachbeauftragung Schülerwohnheim, Biberach [4. Rang]
2020 Melanchthonheim, Regensburg [4. Preis]
Gesamtschule Altenessen-Süd, Essen [3. Preis]
Wohnraum für Studierende Allmandring, Stuttgart-Vaihingen [2. Preis]
Ergänzungsbau Theaterhaus Stuttgart-Feuerbach [2. Preis]
2019 Neubau Bildungs- und Integrationszentrum Buch, Berlin-Pankow [1. Preis]
Neubau Polizeiinspektion Augsburg West, Augsburg [3. Preis]
Neubau Bildungshaus Winkelwiese, Tübingen [Anerkennung]
Zeppelinschule, Leinfelden [Anerkennung]
Campus Handwerk, Halle [Anerkennung]
Neubau Gymnasium Essen Nord-Ost, Essen [Anerkennung]
Neubau Kindergarten mit Kinderkrippe und Kinderhort, Furth [Anerkennung]
Neubau Studentenwohnheim Avenariusstraße, Nürnberg [3. Preis]
Wohnen für Studierende auf dem KIT Campus Ost, Karlsruhe [2. Preis]
2018 Ersatzbau Landratsamt Miesbach, Miesbach [1. Preis]
Neubau Rathaus Tegernheim, Tegernheim [1. Preis]
Adorno-Gymnasium, Frankfurt am Main [Anerkennung]
Stadttheater, Amberg [3. Preis]
Martinskloster, Trier [Anerkennung]
2017 Neubau Gebäude 7 der Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main [3. Preis]

Entwurf eines modularen KITA-Baus (Typ 150 minus), Berlin [1. Preis]
Entwurf eines modularen KITA-Baus (Typ 60 plus), Berlin [3. Preis]
Neubau Erlebniszentrum Biodiversität, artenoah, Rehau [Anerkennung]
Neubau Steinparkschulen, Freising [4. Preis]
Neuer Schulstandort Wartiner Straße, Berlin [2. Preis]
2016 Neubau Betriebsgebäude und Sicherheitszentrale für die Berliner Wasserbetriebe, Berlin-Spandau [4. Preis]
Neubau Studentenwohnanlage Nibelungenkaserne, Regensburg, [2. Preis]
Spengelhof, Freimann, [3. Preis]
Tiroler Straße, Nürnberg, [Anerkennung]
2015 Neubau Mensa, Ganztagesbetreuung und Sporthalle am Schulzentrum Walldorf, Walldorf, [Anerkennung]
Neubau eines Feuerwehrhauses, eines Trainingszentrums sowie eines Jugendfeuerwehrausbildungszentrums, Marburg-Cappel, [3. Preis]
Erweiterungsbau Seniorenzentrum mit städtebaulicher Einbindung, Bad Windsheim, [Anerkennung]
Neubau eines Hochschulgebäudes für Vorklinische Medizin, Regensburg, [4. Preis]
2014 Neubau Gemeindezentrum mit Kapelle in Manheim, [Anerkennung]
2013 Neubau Ludwig-Erhard-Haus, ein Zentrum für Dokumentation, Begegnung und Forschung, Fürth [Anerkennung]
Neubau einer Wohnanlage für Studierende Erlangen, [1. Preis]
Neubau der Fakultät Technik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, [4. Preis]
Generalsanierung mit Erweiterung Lessing-Gymnasium, Neu-Ulm, [Anerkennung]
2012 Neubau Studentenwohnheim Campus Design in Coburg, [Anerkennung]
Neubau Studentenwohnanlage Landshut, [1. Preis]
Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg, Neubau Informationsszentrum [4. Preis]
Landratsamt Erlangen [5. Preis]
Campusbrücke Würzburg [3. Preis]
Museums- und Kulturforum Südwestfalen, Arnsberg [Anerkennung]
2011 Bildungszentrum der Münchner Volkshochschule [Anerkennung]
Neubau John-Cranko-Schule Stuttgart [4. Preis]
Erweiterung Grundschule Neues Schloss, Neustadt/Aisch [Anerkennung]
Plangutachten Fassaden- und Dachgestaltung des BayWa-Turms, Dachau [2. Rang]
Forts. Wettbewerbserfolge (Auszug)
2011 Tesla-Schule, Berlin-Pankow [2. Preis]
2010 Neubau Römermuseum Ruffenhofen [1. Preis]
Neubau Bürgerzentrum Happing, Rosenheim [2. Preis]
Neubau Rathaus und Rathausplatz, Kolbermoor [3. Preis]
Talbrücke Heidingsfeld [2. Preis, 1. Rang]
2009 Erweiterung Stadthalle Heidelberg [1. Preis]
Neubau Kanzleigebäude Deutsche Botschaft Belgrad, SRB [1. Preis] Institut für Informationssysteme, Hof [2. Preis]
2008 Haus der Bildung, Bonn [4. Preis]
Fuß- und Radwegbrücken an der Impuls-Arena, Augsburg [2. Preis]
2008 Park & Ride Parkhaus im Sheridan Park, Augsburg [2. Preis]
Ersatzneubau Lahntalbrücke, Limburg [2. Preis, 1. Rang]
2007 Erweiterung Fachhochschule Kempten [1. Preis]
Erweiterung Museum der Gegenwart, Saarbrücken [1. Preis]
2006 Bibliothekenzentrum, Bozen, I, Überarbeitung [2.Preis]
Brücke Landwehrkanal, Berlin [3.Preis]
2005 Sanierung und Umbau Schloss Freudenstein, Freiberg [3. Preis]
Alterszentrum Lentulus, Bern, CH [3. Preis]
Justizvollzugsanstalt Düppel, Berlin [Ankauf]
2004 Bibliothekenzentrum, Bozen, I [2. Preis]
Institutsneubau für Physik, TU Chemnitz [4. Preis]
Adpolphsplatz, Hamburg [3. Preis]
Kultur- und Freizeitzentrum, Freyung [4. Preis]

Sport-und Eventbad, St. Wendel, A [Ankauf]
Studentisches Wohnen Campus Westend, Frankfurt am Main [1. Preis]
Fakultätsgebäude Campus Westend, Frankfurt am Main [3. Preis]
Betreutes Wohnen, Vaduz, FL [2. Preis]
2003 Nationaltheater Mannheim, Werkstattgebäude [1. Ankauf]
Technische Universität Ilmenau [3. Preis]
Gymnasium G. Carducci, Bozen, I [1. Preis]
Gymnasium Angerzellgasse, Innsbruck, A [2. Preis]
2002 See- und Hallenbad, Kaltern, I [2. Preis]
Mehrzweckgebäude mit Feuerwehrdepot, Mauren, FL [3. Preis]
Plangutachten Talbrücke, Enzenstetten [1. Preis]
2001 Neubau Probebühne Tiroler Landestheater, Innsbruck, A [1. Preis]
Neubau Berufsschulzentrum, Spaichingen [Ankauf]
Erweiterung Gymnasium, Weikersheim [3. Preis]
Neubau Ziviljustizzentrum, München [Ankauf]
Justizvollzugsanstalt Burgdorf, Bern, CH [5. Preis]
2000 Erweiterung Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg [Ankauf]
Gymnasium, Bruckmühl [3. Preis]
2000 Fuß- und Radwegebrücke Ackermannstraße, München [1. Preis]
1999 Fachhochschule, Ausstellungs- und Jugendräume, Vaduz, FL [1. Preis Überarbeitung]
Handwerkskammer, Wiesbaden [Ankauf]
1998 Mehrzweckhalle mit Messe, Passau [Ankauf]
Rotteck-und Werderring, Freiburg, städtebaulicher Realisierungswettbewerb
Lösung A: ohne Stadtbahn [1. Ankauf]
Lösung A: mit Stadtbahn [2. Ankauf]
Neubau Mensa Fachhochschule Regensburg [Ankauf]
Messestand der Bay. Architektenkammer BAU 99 [2. Preis]
Hallenbad Tuttlingen [Ankauf]
1997 Neubau Geisteswissenschaften der Universität Leipzig [3. Preis]
1996 Neubau Herz-Jesu-Kirche, München [4. Preis]
1995 Justizvollzugsanstalt Kempten [1. Preis]
1994 Oberflächengestaltung Straße der Nationen, Chemnitz [Ankauf]
1992 Umbau, Sanierung und Erweiterung Grund- und Hauptschule, Bad Endorf [1. Preis]
Erweiterung Fachhochschule Rosenheim [Ankauf]
Fußgängerbrücke, Bamberg [Ankauf]
1991 Landesversicherungsanstalt Thüringen, Erfurt (Gutachten) [1. Preis]
Berufsfachschule für Elektrotechnik, München [engere Wahl]
Neugestaltung Ortskern, Adelshofen [Ankauf]
Neugestaltung Theaterplatz, Chemnitz [1. Preis]
Publikationen (Auszug)
DAB, 09/2023, (MOKIB 150minus, Berlin)
Merkur.de, 18.05.2023, (Mittelschule Holzkirchen)
Merkur.de, 05.05.2023, (Mittelschule Holzkirchen)
wa wettbewerbe aktuell, 11/2022, (MOKIB 150minus, Berlin)
Edition Detail, Holzbauten S/M/L, 11/2022, (MOKIB 150minus, Berlin)
PNP, 20.06.2022, (Studierendenwohnanlage Pfarrkirchen)
Detail, 05/2022, (MOKIB 150minus, Berlin)
german architecs, Bau der Woche, 04/2022, (MOKIB 150minus, Berlin)
Ernst & Sohn Special, 27.09.2021, (MOKIB 150minus, Berlin)
Berliner Woche, 24.09.2021, (MOKIB 150minus, Berlin)
Entwicklungsstadt.de, 21.09.2021, (MOKIB 150minus, Berlin)
Bezirksamt Neukölln, Pressemitteilung, 20.09.2021, (MOKIB 150minus, Berlin)
Donauwörther Zeitung, 30.08.2021, (Versorgungszentrum, Justizvollzugsanstalt Kaisheim)
Wettbewerbe Aktuell, 08/2021, (Kanzleigebäude, Deutsche Botschaft, Belgrad)
Fränkische Landeszeitung, 14.08.2021, (Finanzcampus Ansbach)
Pressemitteilung, Bayerische Staatsregierung, 28.07.2021 (Finanzcampus Ansbach)
Süddeutsche Zeitung, 05.07.2021, (Brücke am Giesinger Berg, München)
Schulbau online, 25.05.2021, (MOKIB 150minus, Berlin)
Frankenpost, 11.05.2021, (Abschiebehaft, Hof)
BR24, 05.05.2021, (Abschiebehaft, Hof)
Kölner Stadtanzeiger, 17./18.04.2021, (Köln-Deutz, Hafenbrücken)
Deal Magazine, 16.04.2021, (Köln-Deutz, Hafenbrücken)
Kölnische Rundschau, 16.04.2021, (Köln-Deutz, Hafenbrücken)
Merkur, 16.04.2021, (Mittelschule Holzkirchen)
Passauer Neue Presse, 14.04.2021, (Justizvollzugsanstalt, Passau)
Bayerische Staatszeitung, 19.03.2021, (Grundschule Haimhauser Straße, München)
Merkur, 03.03.2021 (Grund- und Mittelschule Wolfratshausen)
Süddeutsche Zeitung, 20./21.02.2021, (Brücke am Giesinger Berg, München)
Merkur, 01.02.2021 (Grund- und Mittelschule Wolfratshausen)
Merkur, 26.01.2021 (Grund- und Mittelschule Wolfratshausen)
Bauintern Pöcking, 01 2021, (Neubau Lehrsaal- und Funktionsgebäude, Pöcking)
Bayerische Staatszeitung Nr. 50, 11.12.2020, (Lehrsaal- und Funktionsgebäude, Pöcking)
Berliner Woche, 19.11.2020 (Bildungs- und Integrationszentrum Buch, Berlin-Pankow)

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Meldung 17.11.2020, (Kanzleigebäude, Deutsche Botschaft, Belgrad)
Pankower Allgemeine Zeitung, 15.11.2020 (Bildungs- und Integrationszentrum Buch, Berlin-Pankow)
Merkur, 12.11.2020 (Lehrsaal- und Funktionsgebäude, Pöcking)
Deutsches Ingenieurblatt, 05.11.2020 (MOKIB 150minus, Berlin)
Miesbacher Merkur, 07.10.2020 (Landratsamt Miesbach)
Augsburger Allgemeine, 23.09.2020 (Justizvollzugsanstalt Kaisheim)
Booklet Architektouren 2020 (Erzbischöfliches Edith-Stein Gymnasium, München)
Pankow-News, Sommer 2020 (Bildungs- und Integrationszentrum Buch, Berlin-Pankow)
Wettbewerbe Aktuell, 07/2020 (Wohnraum für Studierende, Stuttgart-Vaihingen)
Süddeutsche Zeitung, 04.05.2020 (MOKIB 150minus, Berlin)
Miesbacher Merkur, 28.04.2020 (Bildungs- und Integrationszentrum Buch, Berlin-Pankow)
Passauer Neue Presse, 20.04.2020 (Justizvollzugsanstalt Passau)
Passauer Neue Presse, 06.03.2020 (Studierendenwohnheim, Pfarrkirchen)
Wettbewerbe Aktuell, 03/2020 (Theaterhaus, Stuttgart)
Wettbewerbe Aktuell, 02/2020 (Bildungshaus Winkelwiese, Tübingen)
Wettbewerbe Aktuell, 02/2020 (Gymnasium Essen-Ost, Essen)
DAB, 02/2020 (Bildungs- und Integrationszentrum Buch, Berlin-Pankow)
Schulbau, Ausgabe 01/20 (Erzbischöfliches Edith-Stein-Gymnasium, München)
SWR2 Wissen, 21.02.2020 (Justizvollzugskrankenhaus, Hohenasperg)
Passauer Neue Presse, 21.01.2020 (Studierendenwohnheim, Pfarrkirchen)
Wettbewerbe Aktuell, 01/2020 (Bildungs- und Integrationszentrum Buch, Berlin-Pankow)
Berliner Abendblatt, 05.12.2019, (Bildungs- und Integrationszentrum Buch, Berlin-Pankow)
Baunetz Meldungen, 18.11.2019, (Bildungs- und Integrationszentrum Buch, Berlin-Pankow)
Berliner Morgenpost, 07.11.2019 (Bildungs- und Integrationszentrum Buch, Berlin-Pankow)
Tagesspiegel, 07.11.2019 (Bildungs- und Integrationszentrum Buch, Berlin-Pankow)
Berliner Woche, 07.11.2019 (Bildungs- und Integrationszentrum Buch, Berlin-Pankow)
Berliner Abendblatt, 07.11.2019 (Bildungs- und Integrationszentrum Buch, Berlin-Pankow)
Augsburger Allgemeine, 06.11.2019 (Versorgungszentrum, Justizvollzugsanstalt Kaisheim)
Merkur, 20.10.2019 (Miesbach, Landratsamt)
Bauen in Bayern, BSZ Bayerische Staatszeitung, 24.05.2019 (Finanzcampus Ansbach)
„16. Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis“ Sonderpublikation von Ernst & Sohn, Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, Berlin, 12.02.2019 (Lahntalbrücke Limburg über die BAB A3 Köln-Frankfurt)

Bayerische Staatszeitung, 24.05.2019 (Gästehäuser, Finanzcampus Ansbach)
Wettbewerbe Aktuell, 04/2019 (Amberg, Stadttheater)
Aichacher Zeitung, 19.11.2018 (Versorgungszentrum, Justizvollzugsanstalt Aichach))
Süddeutsche Zeitung, 14.10.2018 („Ab in die Box“ Erzbischöfliches Edith-Stein-Gymnasium, München)
WochenZeitung, 22.09.2019 (Finanzcampus Ansbach, Ansbach)
Booklet Architektouren 2018, Juni 2018 (Wohnanlage für Studierende, Campus Süd, Erlangen)
Deutscher Brückenbaupreis 2018, März 2018 (Lahntalbrücke Limburg über die BAB A3 Köln-Frankfurt)
Wettbewerbe Aktuell, März 2018 (Wettbewerbsentwurf MOKIB 150 minus und MOKIB 60 plus, Berlin)
Wettbewerbe Aktuell, Dezember 2017 (Wettbewerbsentwurf Gebäude 7 Fachbereich 2, FAU, Frankfurt am Main)
Bayerische Staatszeitung, 24.11.2017 (Wohnanlage für Studierende, Erlangen)
Wettbewerbe Aktuell, August 2017 (artenoah, Rehau)
Oberste Baubehörde, Juli 2017 (Wohnanlage für Studierende, Erlangen / Wohnanlage für Studierende, Landshut)
Merkur, 11.07.2017 (Lehrsaal- und Funktionsgebäude, Führungsunterstützungsschule der Bundeswehr, GFK, Pöcking)
Wettbewerbe Aktuell, Juni 2017 (Wettbewerbsentwurf Schulstandort Wartiner Straße, Berlin-Lichtenberg)
Augsburger Allgemeine, 13.05.2017 (Illertal-Gymnasium, Vöhringen)
Südwest Presse, Neu Ulm, 15.05.2017 (Illertal-Gymnasium, Vöhringen)
Wettbewerbe Aktuell, März 2017 (Wettbewerbsentwurf Berliner Wasserbetriebe, Berlin)
Süddeutsche Zeitung, 29.09.2016 (Lehrsaal- und Funktionsgebäude, Führungsunterstützungsschule der Bundeswehr, GFK, Pöcking))
Erlanger Nachrichten, Erlangen, 04.04.2016 (Wohnanlage für Studierende, Erlangen)
Mittelbayerische Zeitung, Regensburg, 19.02.2016 (Justizvollzugsanstalt Regensburg, Regensburg)
Mittelbayerische Zeitung, Regensburg, 16.02.2016 (Justizvollzugsanstalt Regensburg, Regensburg)
Augsburger Allgemeine, 19.08.2016 (Illertal-Gymnasium, Vöhringen)
Bauen in Bayern, BSZ Bayerische Staatszeitung, 06.11.2015 (Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen, Gablingen)
Erlanger Nachrichten, 13.08.2015 (Wohnanlage für Studierende, Erlangen)
Nürnberger Zeitung, 13.05.2015 (Wohnanlage für Studierende, Erlangen)
Augsburger Allgemeine, 18.07.2015 (Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen, Gablingen)
Nürnberger Zeitung, 13.05.2015 (Wohnanlage für Studierende, Erlangen)
Erlanger Nachrichten, 11.05.2015 (Wohnanlage für Studierende, Erlangen)
Nürnberger Nachrichten, 08.05.2015 (Wohnanlage für Studierende, Erlangen)
Turris Babel, Bozen, Nr. 97, 2015 (Gymnasium G. Carducci, Bozen)
nmz Neue Musikzeitung Regensburg 04/2015 (Haus der Musik, ehem. Präsidialpalais der Stadt Regensburg)
nmz Neue Musikzeitung Regensburg 03/2015 (Haus der Musik, ehem. Präsidialpalais der Stadt Regensburg)
Mittelbayerische Zeitung, Regensburg 20.01.2015, (Haus der Musik, ehem. Präsidialpalais der Stadt Regensburg)
Mittelbayerische Zeitung, Regensburg 21.02.2015, (Haus der Musik, ehem. Präsidialpalais der Stadt Regensburg)
Bayerische Architektenkammer, Februar 2015, Architektenwettbewerbe in Bayern 2010-2014 (Studierendenwohnheim Landshut, Studierendenwohnheim Erlangen, Limeseum Ruffenhofen)
Süddeutsche Zeitung, 20.09.2014 (Grundschule an der Haimhauserstraße, München)
Augsburger Allgemeine, 24.07.2014 (Illertal-Gymnasium, Vöhringen)
Südwest Presse, 24.07.2014 (Illertal-Gymnasium, Vöhringen)
Augsburger Allgemeine, 06.06.2014 (Illertal-Gymnasium, Vöhringen)
Stuttgarter Zeitung, 07.03.2014 (Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg, Hohenasperg)
Süddeutsche Zeitung, 30.01.2014 (Grundschule an der Haimhauserstraße, München)
BauNetz, 27.08.2013 (Gymnasium G. Carducci, Bozen, Italien)
BauNetz, 23.07.2013 (Grundschule an der Regina-Ullmann-Straße 6, München)
Süddeutsche Zeitung, 12.06.2013 (Limeseum, Neubau Römermuseum, Ruffenhofen)
Zeitschrift der Bayerischen Staatsbauverwaltung für Hochbau, Städtebau, Wohnungsbau, Straßen- und Brückenbau, Sonderheft März 2013, (Hochschule Kempten, Neubau für Technik und Sozialwesen, Kempten)
Wettbewerbe Aktuell, Februar 2013 (Studentenwohnheim, Landshut)
Baunetzwoche#258, 17.02.2012 (Interkulturelles Begegnungszentrum, Campus Westend, Frankfurt/Main)
Wettbewerbe Aktuell, Januar 2012 (John-Cranko-Ballettschule, Stuttgart)
Wettbewerbe Aktuell, Dezember 2011 (Hochschule Kempten)
Wettbewerbe aktuell Themenbuch 11 – Museumsbauten, 10/2011 (Römermuseum Ruffenhofen)
Wettbewerbe Aktuell, September 2011 (Römermuseum Ruffenhofen)
Wettbewerbe Aktuell, September 2011 (Wettbewerb Tesla-Schule Berlin-Pankow)
Handbuch und Planungshilfe: Theaterbauten/Konzerthäuser, DOM publishers, 2011 (Probenbühne Landestheater Tirol, Innsbruck)
Wettbewerbe Aktuell, Februar 2011 (Römermuseum Ruffenhofen)
Wettbewerbe Aktuell, Februar 2011 (Bürgerteilzentrum Happing, Rosenheim)
Brückenbau – Construction and Engineering, Ausgabe 1, Januar 2011 (Talbrücke Enzenstetten)
Bauwelt 1-2, 2011 (Römermuseum Ruffenhofen)
Detail.de, 13.12.2010 (St.-Anna-Gymnasium, München)
BauNetz, 18.11.2010 (St.-Anna-Gymnasium, München)
DABonline.de, 01.12.2010 (Interkulturelles Begegnungszentrum, Campus Westend, Frankfurt/Main)
Brückenbau – Construction and Engineering, Ausgabe 3, Oktober 2010 (Fuß- und Radwegebrücken Neu-Ulm)
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Feuilleton, 07.10.2010 (Interkulturelles Begegnungszentrum, Campus Westend, Frankfurt/Main) BauNetz, 05.10.2010 (Interkulturelles Begegnungszentrum, Campus Westend, Frankfurt/ Main)
Detail.de, 26.07.2010 (Stadthalle Heidelberg)
BauNetz, 26.07.2010 (Stadthalle Heidelberg)
Baumeister B5, Mai 2010 (Studierendenwohnheime, Campus Westend, Frankfurt/Main)
Wettbewerbe Aktuell, März 2010 (Wettbewerbsentwurf Rathaus Kolbermoor)
Wettbewerbe Aktuell, Februar 2010 (Stadthalle Heidelberg)
Kunst und Kirche, Februar 2010 (Interkulturelles Begegnungszentrum, Campus Westend, Frankfurt/Main)
Wettbewerbe Aktuell Themenbuch 8 - Fachhochschulen und Universitäten, 2009 (Hochschule Kempten)
Bau und Raum, Jahrbuch 2009/10, Hrsg. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Junius Verlag, 2009 (Kanzleigebäude der Deutschen Botschaft Belgrad, SRB)
Bauwelt 47/2009, November 2009 (Stadthalle Heidelberg)
Brückenbau, Construction & Engineering, Dezember 2009 (Fuß- und Radwegebrücke über die Ackermannstraße, München)
BauNetz, 28.10.2009 (Torwache JVA Stuttgart-Stammheim)
Wettbewerbe aktuell 11/2, August 2009 (Kanzleigebäude der Deutschen Botschaft Belgrad, SRB)
BauNetz, 14.05.2009 (Hochschule Kempten)
Wettbewerbe Aktuell, Februar 2009 (Hochschule Kempten)
BauNetz, 01.12.2008 (Studierendenwohnheime, Campus Westend, Frankfurt/Main)
Frankfurter Rundschau, 27.11.2008 (Studierendenwohnheime, Campus Westend, Frankfurt/Main)
Detail Konstruktionsatlas Atlas Sanierung - Instandhaltung, Umbau, Ergänzung, Detail Verlag, Oktober 2008 (Hochschule Liechtenstein, Vaduz, Fürstentum Liechtenstein)
Bauwelt 43/2008, Oktober 2008 (Wettbewerbsentwurf Parkhaus SheridanPark in Augsburg)
Wettbewerbe Aktuell, Juli 2008 (Wettbewerbsentwurf Bibliothekenzentrum in Bozen, I)
Wettbewerbe Aktuell, Januar 2008 (Hochschule Kempten)
Süddeutsche Zeitung Nr. 206, 7.09.2007 (Bürovorstellung Karl + Probst)
FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.08.2007 (Interkulturelles Begegnungszentrum, Campus Westend, Frankfurt/Main)
BauNetz, 29.06.2007 (Studierendenwohnheime, Campus Westend, Frankfurt/Main)
FR-Online, 12.12.2006 (Studierendenwohnheime, Campus Westend, Frankfurt/Main)

Architektur und Wettbewerbe aw, Juni 2006 (Studierendenwohnheime, Campus Westend, Frankfurt/Main)
AIT Architektur Innenarchitektur Technischer Ausbau (Mai 2005, Hochschule Liechtenstein, Vaduz, Fürstentum Liechtenstein)
aut, architektur und tirol, 26.04.2005 (Probenbühne Landestheater Tirol, Innsbruck)
StadtAnsichten, Dezember 2004 (Justizvollzugsanstalt Kempten)
Wettbewerbe Aktuell, Oktober 2004 (Probenbühne Landestheater Tirol, Innsbruck)
Wettbewerbe Nr. 213/214 (Probenbühne Landestheater Tirol, Innsbruck)
Baumeister, November 2004 (Probenbühne Landestheater Tirol, Innsbruck)
Wettbewerbe Aktuell, September 2004 (Probenbühne Landestheater Tirol, Innsbruck)
Wettbewerbe Aktuell, Januar 2004 (Justizvollzugsanstalt Kempten)
Architektur & Technik, Januar 2004 (Hochschule Liechtenstein, Vaduz, Fürstentum Liechtenstein)
Wohnen mit Glas, Callwey-Verlag, 2003 (Haus Nederlinger Straße 66, München)
Wettbewerbe Nr.229/230, 2003 (Italienisches humansistisches Gymnasium „G. Carducci“, Bozen, I)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, September 2003 (Hochschule Liechtenstein, Vaduz, Fürstentum Liechtenstein)
AW Architektur + Wettbewerbe, September 2003 (Hochschule Liechtenstein, Vaduz, Fürstentum Liechtenstein)
Wettbewerbe Aktuell, Juli 2003 (Italienisches humansistisches Gymnasium „G. Carducci“, Bozen, I)
AW Architektur + Wettbewerbe Nr. 194, Thema „Theaterhäuser, Juni 2003 (Probenbühne Landestheater Tirol, Innsbruck)
Hochparterre, Oktober 2002 (Hochschule Liechtenstein, Vaduz, Fürstentum Liechtenstein)
Deutsche Bauzeitung db, Oktober 2002 (Hochschule Liechtenstein, Vaduz, Fürstentum Liechtenstein)
Baumeister, Oktober 2002 (Hochschule Liechtenstein, Vaduz, Fürstentum Liechtenstein)
bauzeitung, Juli - August 2002 (Hochschule Liechtenstein, Vaduz, Fürstentum Liechtenstein)
Sport Bäder Freizeit Bauten, Juni 2002 (Wettbewerbsentwurf Hallen-und Seebad Kaltern)
Bauen + Wohnen, April 2002 (Hochschule Liechtenstein, Vaduz, Fürstentum Liechtenstein)
Projektdokumentation, Landeshauptstadt München, Baureferat, 2001(Fuß- und Radwegbrücke über die Ackermannstraße)
„Der Theaterplatz - Geschichte und Gegenwart in der Mitte von Chemnitz“, Passage-Verlag, 2001(Theaterplatz Chemnitz)
Wettbewerbe aktuell, Oktober 2001(Probenbühne Landestheater Tirol, Innsbruck)
Schweizer Fachjournal für Architekturwettbewerbe, Juni 2001 (Entwurf Regionalgefängnis und Verwaltungszentrum
Zeughausareal,Burgdorf)
Projektübersicht
Oktober 2023

Neubau als bauliche Ergänzung einer bestehenden Wohnanlage Geplante Fertigstellung: 2028
Stadtbibliothek und Münchner Volkshochschule Albert-Roßhaupter Straße 8, AR 8, München-Sendling

Generalsanierung und Aufstockung Geplante Fertigstellung: 2028
KFZ-Brücke und Rad- und Gehwegbrücke über den Deutzer Hafen, Köln Deutz
1. Preis und Beauftragung 2021

Neubau Geplante Fertigstellung: 2025



Landesbaudirektion, Ebern VgV-Verfahren 2021
Neubau Geplante Fertigstellung: 2026
073
Neubau Geplante Fertigstellung: 2026
Zehentstadel, Schloss Babenhausen Direkte Vergabe



Machbarkeitsstudie und Raumprogramm Geplante Fertigstellung: 2021
Mittelschule Holzkirchen 1. Preis und VgV-Verfahren 2021
Neubau Geplante Fertigstellung: 2025
070 072 071
Justizvollzugsanstalt Darmstadt Interessenbekundungsverfahren 2021
Erstellung Bebauungskonzept, Bestandsanalyse und Variantenuntersuchung Geplante Fertigstellung: 2021
Technische Hochschule Rosenheim, Technologiepark VgV-Verfahren 2021



Neubau Geplante Fertigstellung: 2026

Justizvollzugsanstalt Marktredwitz VgV-Verfahren 2020
Neubau Geplante Fertigstellung: 2027