Newsjournal august 2015

Page 1

UPART NEWS JOURNAL August 2015

Leipzig

01. Die Art – Seven Inch Club – Unglaublich, es geht los! Nachdem wir vor rund einem Jahr etwas voreilig den Die Art – Seven Inch Club ins Leben gerufen haben und der Ausführung das Album Success in die Quere kam, geht es nun tatsächlich los. Die Aufnahmen sind im Kasten und unsere Vinylisten vom Major Label warten auf die erste Testpressung. VÖ der ersten Supersingle ist voraussichtlich Oktober 2015 und wir bitten alle Seven Inch – Freunde, die sich für den „Singleclub“ registrieren lassen wollten, nochmal zu schreiben. Die Registrierung hat durchaus Sinn, denn da die Seven Inches auf rund 200 Stück limitiert sind und auch nicht als Single-CD veröffentlicht werden, haben nur die Clubmitglieder die Garantie, alle Ausgaben zu bekommen.

Schreibt an makarios@brachialpop.de oder majorlabel@gmx.de ,wenn Ihr Interesse an diesen kleinen, exclusiven und aufwändig gestalteten Besonderheiten habt. Die Sache, und das ist der kleine Haken daran, ist nicht zum Schleuderpreis zu haben. Jede Ausgabe ist ein Kunstwerk für sich. Geplant sind zwei bis drei Ausgaben pro Jahr, Single Nummer 002 wird, soviel können wir schon verraten, ein Special von Die Art-Gitarrist Thomas Gumprecht sein. Wir wissen, daß es viele Die Art-Allessammler gibt, daß es 200 sind, wagen wir zu bezweifeln, daher wird es ab und an durchaus noch ein paar Exemplare am Merch-Stand geben. Machen wir einen Sprung vom kleinen zum großen Format und kommen zu


02. 20 Jahre Das Schiff – Die Jubiläumsausgabe Eigentlich hatten die artigen Herren gedacht, daß das Thema Das Schiff nur noch live eine Rolle spielt. Aber nachdem selbst die Wiederveröffentlichung auf CD in der Reihe Objects Of Rarity schnell wieder weg war und die vorangegangenen Vinylausgaben immer noch für schamlose Summen gehandelt werden (wenn denn mal so ein Teil angeboten wird), hat sich die Band entschlossen, eine Jubiläumsausgabe von Das Schiff ins Rennen zu werfen. 20 Jahre Das Schiff und 30 Jahre Die Art, das paßt ja irgendwie zusammen, dachte sich auch das Major Label und so basteln alle Beteiligten an einer opulenten Edition. Diese sollte bis zum Tourstart (Ende Oktober) vorliegen und hoffentlich ein Weilchen die Nachfrage befriedigen. Opulent geht es auch bei einer anderen Leipziger Brachialpop-Band zu und schon befinden wir uns bei

03. The Russian Doctors – Live in der Schnapsbar Am 18.09.2015 erscheint nun endlich das erste Live-Doppel-Album der Russischen Doctoren. Mehr als zwei Stunden pralles Leben, mit der kompletten Zwischenmoderation von Doctor Makarios und einem erneuten Gitarrenweltrekord von Doctor Pichelstein, sind erstmals für die Nachwelt festgehalten worden und aus einem unerfindlichen Grund ohne grobe Patzer. So bekommen alle Russian Doctors- , Pratajev- , Doctor Makarios- oder Doctor Pichelstein- Fans in den Genuß, sich ein nahezu komplettes Konzert nach Hause holen zu können. Zwei CDs zum Preis für eine, zwei Doctoren zum Preis für einen, aufgenommen im Leipziger Cafe Westen. Wer mehr verlangt, verlangt zu viel.

Nicht zuviel verlangt ist, daß es auch eine zünftige Record-Release-Party gibt. Genauer gesagt, es gibt zwei (siehe auch Terminliste weiter unten). Zum einen feiern die Russian Doctors am Vorabend des Ersterscheinungstages ausgelassen in besagtem Cafe Westen im Leipziger Stadtteil Lindenau, zum zweiten feiern sie den offiziellen Start in


einem ihrer Zweitwohnzimmer, in der Dresdner Alten Feuerwache im Stadtteil Loschwitz. Und wer die Doctors kennt, der weiß, DIE können feiern. Die Doppel-CD ist in wenigen Stunden in unserem Webshop www.upsound.de bestellbar, der Versand erfolgt ab 18.09. Ein wenig schade ist, daß der ausgiebigen Feierei in diesem Jahr das Pratajev-Sommerfest zum Opfer fällt, denn es gibt noch ein drittes Ausnahmedatum.

The Russian Doctors, der Verlag Death Todes und der Musik- Kunst- und Trinksalon Nochbesserleben präsentieren 04. Der Maler Pratajev – Vernissage zur II. Treppenhausgalerie im NBL Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden im Quellenhof Garbisdorf die ersten Bilder, Zeichnungen und Gemälde Pratajevs mit riesigem Erfolg versteigert. Es waren allesamt Werke, die aus der Petroperbolsker Sammlung stammten. Nun wußten zwar fast alle, daß Pratajev Dichter und Textlieferant für die Russian Doctors ist, daß er aber auch eine Vielzahl an wunderbaren Bildern hinterlassen hat, war neu. Das Prozedere einer Versteigerung bringt es allerdings mit sich, daß die Bilder nur kurz zu sehen waren, ehe sie an neue Besitzer gingen. Und so kam es, wie es kommen mußte, im upartigen Büro gingen Nachfragen ein, wann, wo, wie man die Bilder Pratajevs sehen oder erwerben könnte – und überhaupt. So entstand die Idee einer Ausstellung des 2. Teils der Petroperbolsker Sammlung und der beste Freund der Doctors, der Zufall, half kräftig mit. Denn seit Juli gibt es im Hause des NBL eine spektakuläre Treppenhausgalerie und es bedurfte nur noch des kurzen Dienstweges, die Idee umzusetzen. So laden wir Euch ein, am 17. Oktober 2015 bei der Vernissage zur ersten Pratajevausstellung in der westlichen Welt zugegen zu sein

Werke wie Arbeit im Zeichen der Liebe und Liebe im Zeichen der Arbeit aus Pratajevs kurzer kubistischer Phase sind ebenso zu sehen wie Versionen des Apfel des Glücks.


Da sich seit genannter Versteigerung das Interesse an Pratajev-Originalen spürbar gesteigert hat, wird nun nicht jeder die Brieftasche öffnen können, um einen echten Pratajev zu erhaschen. Aus diesem Grunde und anlässlich der Ausstellung gibt es ein Buch bzw. einen Katalog zur Petroperbolsker Sammlung, in welchem auch sämtliche, schon in Privatbesitz befindliche Werke der Petroperbolsker Sammlung beschrieben werden. Autor des Büchleins ist Doctor Makarios, der hier aber, der Kunst angemessen, unter seinem fast bürgerlichen Namen Makarios Oley agiert. Zu Hilfe eilten bei der Gestaltung der Restaurator Jörg Bunge und die Connewitzer Grafikagentur www.hoffmannschaft.de Eine Finissage soll es übrigens auch noch geben, diesen Termin können wir aber erst bekannt geben, wenn wir wissen, wie lange die Bilder hängen.

05. Termine, Termine, Termine The Russian Doctors 03.09. Prag – U vystřelenýho oka 04.09. Prag – Parukářka (Ziskov Hill) 17.09. Leipzig – Café Westen – Record Pre-Release Party 18.09. Dresden – Alte Feuerwache – Record Release Party 19.09. Klossa – Tierparkfest 25.09. Berlin - Schokoladen 26.09. Privatbehandlung 09.10. Jena – Alster Music Pub 10.10. Privatbehandlung 17.10. Leipzig – Nochbesserleben – Vernissage Pratajev-Treppenhausgalerie 27.11. Leipzig – Frau Krause – Das legendäre Jahresabschlußkonzert Die Art – 30 Jahre (Teil 1) 30.10. Halle – Christuskirche (Achtung, neue Location, neuer Termin) 31.10. Weifa – Erbgericht 06.11. Plauen - Malzhaus 07.11. Privat und geheim 14.11. Lugau – Landei (Lugau Extrem) 17.11. Leipzig – Moritzbastei 19.11. Rostock – Zwischenbau 04.12. Erfurt – Museumskeller (einmal) 05.12. Erfurt – Museumskeller (noch einmal) 10.12. Berlin – Frannz 18.12. Dresden – Groovestation (einmal) 19.12. Dresden – Groovestation (noch einmal)

Lizard Pool 04.09. Dresden - Alte Feuerwache 06.09. Deutzen - NCN 10.10. Chemnitz - Subway to Peter (Achtung, neuer Termin) 17.10. Berlin - Tiefgrund

Goldeck & Beringsee – keine Termine 2015 Und das wäre es auch schon fast wieder. Aber einen haben wir noch, einen Kracher an der Plakatwand. Kein herkömmliches Plakat, sondern einen Kunstdruck aus der Schatzkiste unserer Siebdruckwerkstatt


06. Die Art – XXX – Der 1. Sonderdruck zum Bandjubiläum Leider haben wir hier nur ein etwas schwächliches Handy-Foto zur Verfügung, in echt sind die Farben natürlich viel frappierender. Es gibt zwei limitierte Serien, eine in purem Schwarz und eine mit farbigem Verlauf.

Format 58 x 43 cm Handsiebdruck auf hellgraum Karton (350g/qm), Serie A – Siebdruck schwarz, Auflage 60 Stück, numeriert, Serie B1 – Siebdrück schwarz + Farbverlauf rot/tiefblau irisierend, Auflage 15 Stück, numeriert Serie B2 – Siebdruck schwarz + Farbverlauf blau/rot irisierend, Auflage 15 Stück, numeriert Insgesamt gibt es also 90 Drucke. Nun das große Aber: Nicht die gesamte Auflage ist für den Verkauf bestimmt, ein guter Teil ist für langjährige Veranstaltungspartner bestimmt, die sich ja auch ganz gern mal was Schönes ins Büro hängen und irgendwann sagen, hach, Die Art, das waren noch Zeiten.... Wer sich jetzt davon (und vom Preis) nicht abschrecken läßt, mailt an makarios@brachialpop.de Ach ja, der abschreckende Preis. 13,00 Euro kostet der schwarze Druck, 16,00 Euro der farbige. Dazu kommen ca. 8,00 Euro für Verpackung und Versand. So, wer jetzt nicht zufrieden ist, der ist es nie, aber da können wir dann auch nichts mehr machen  Wir wünschen noch einen schönen Restsommer Die Artigen, Upartigen, Doctoren und Lizardeure


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.