Newsletter im Mai 2011

Page 1

Mai 2011

Ausgabe 17

Liebe Freunde und Mitglieder, der Mai steht ganz im Zeichen der Kampagne „Ja zur Schuldenbremse!“ der Jungen Union Thüringen. Wir als Junge Union Erfurt wollen dabei natürlich tatkräftig unterstützen. Ihr erhaltet zeitnah einen Plan mit den Ständen, die wir durchführen, um unser Ziel von 1000 Unterschriften zu erreichen. Nähere Informationen zur Gesamtkampagne findet ihr in diesem Newsletter. Der Startschuss ist am 18. Mai vor dem Thüringer Landtag. Kommt bitte zahlreich vorbei! Auch den JU-Wirtschaftskongress am kommenden Samstag solltet Ihr besuchen. Darüber hinaus dürfen wir Euch bereits jetzt auf zwei weitere spannende Veranstaltungen hinweisen. Am 03. Juni kommt Dr. Heiner Geißler zu Besuch nach Erfurt, um mit der JU über die Zukunft der Volksparteien zu diskutieren. Und vom 04. bis 08. Juni fährt die Junge Union Thüringen nach Prag. Anmeldungen dazu sind ab sofort möglich. Weiteres dazu in der Rubrik Termine.

1. TSpaß ERMINE UND VERANSTALTUNGEN Viel beim Lesen! Wann?

Was und Wo?

Mi., 18.5.2011 ab 15.30 Uhr

Startpunkt der Kampagne der JU Thüringen „Ja zur Schuldenbremse!“ mit einer medienwirksamen Aktion vor dem Thüringer Landtag

Sa., 21.5.2011 ab 10.00 Uhr

Wirtschaftskongress der JU Thüringen Ort: FH Jena, Programm und Anmeldung unter: http://kongress.ju-thueringen.de

Do., 26.5.2011 17.00 Uhr

Gemeinsames Kegeln mit der Senioren Union Gaststätte „Alt-Daberstedt“, Straßenbahnhaltestelle Am Schwemmbach, Erfurt

Fr., 3.6.2011 18.00 Uhr

Dr. Heiner Geißler zu Gast bei der JU Thüringen, Thema: Die Volksparteien am Scheideweg, Ort: Gemeindehaus St. Severi auf dem Domberg, Severihof 1


WEITERE TERMINPLANUNG FÜR 2011 (STAND 12. MAI 2011) Juni 04.06. bis 08.06.2011

Prag-Reise der JU Thüringen, u.a. Brauereibesichtigung, Stadtführung und Besuch der KAS in Prag, Kosten: 85€, Anmeldung bis 16.05.11 unter: mail@ju-thueringen.de

Do., 09. Juni 19.00 Uhr

JU-Stammtisch zum Thema Stadionneubau mit Rolf Rombach, Präsident Rot-Weiß-Erfurt Ort: Dubliner, Neuwerkstraße 47a

Sa., 18.06.2011 ab 10.00 Uhr

Klausurtagung (offen für alle Mitglieder) Abfahrt vor dem Landgericht am Domplatz, Tagungsort: Kloster Volkenroda

Sa., 18.06.2011 ab 19.00 Uhr

JU Erfurt BlackBowl Ort: Vilnius-Passage

Mi., 22.06.2011 14.30 Uhr

Diskussion mit der Senioren Union „Nachwuchsgewinnung für die Streitkräfte nach der Strukturreform“, Gesprächsrunde mit Rico Chmelik und Katrin Reichert-Baierlein

August 26.08.2011 18.00 Uhr

Grill’n’Chill: Das JU-Sommerfest im Luisenpark

November 10.11.2011 19.00 Uhr

JU-Mitgliederversammlung

2. IDEEN, THEMEN UND BEITRÄGE JU-Kampagne „Ja zur Schuldenbremse!“ startet am 18.05.11 in Erfurt Stefan Gruhner, Landesvorsitzender der JU Thüringen

Es kann losgehen! Die Kampagne „Ja zur Schuldenbremse!“ der JU Thüringen bietet die große Chance, für die Generationengerechtigkeit in Thüringen zu werben und für den Verband neue Mitglieder zu mobilisieren.

Wir wollen dies sehr konkret über eine Unterschriftensammlung in Form einer Massenpetition erreichen. Diese Massenpetition, für die wir Unterschriften sammeln, wollen wir dann dem Thüringer Landtag übergeben. Wir müssen zeigen, dass die Bevölkerung eine solide Haushaltspolitik möchte und unterstützt. Nur so kann man die Blockierer einer soliden Haushaltspolitik überzeugen. Startpunkt der Kampagne ist am 18. Mai. Schlusspunkt bildet unser Landestag am 8./9. Oktober 2011. Am 18. Mai, 15.30 Uhr werden wir medienwirksam vor dem Thüringer Landtag (an diesem Tag ist auch Plenum) einen großen Schuldenberg aufblasen, der auf die hohe Schuldenlast des Landes hinweisen soll. ◄◄

Das Ziel der Kampagne ist es, über die Notwendigkeit einer Schuldenbremse mit Verfassungsrang zu informieren und für dieses Vorhaben breite Unterstützung in der Bevölkerung zu mobilisieren.

2


Gleichzeitig wollen wir mit so vielen Mitgliedern wie möglich vor dem Landtag für unsere Kampagne werben. Deshalb möchte ich Euch bitten, nach Möglichkeit Eure Teilnahme bzw. die Teilnahme von Mitgliedern Eures Verbandes zu ermöglichen und den Start der Kampagne zu begleiten. Ich bin sicher, wir werden kraftvoll Aufmerksamkeit für unser Vorhaben erzeugen. Bitte meldet Euch für den Kampagnenstart in der Landesgeschäftsstelle an, damit wir besser planen können!

Ziel des gesamten Landesverbandes ist es, mindestens 10.000 Unterschriften zu sammeln. Für Erfurt bedeutet dies mindestens 1000 Unterschriften, die es zu sammeln gilt. Wer mehr Unterschriften sammelt wird mit extra Preisen ordentlich belohnt. Am 18. Mai geht unsere Kampagnenhomepage www.schuldenbrem.se online. Dort findet Ihr weitere Informationen, Materialien zum Download und einiges mehr. Bitte werbt ab dem 18. Mai intensiv bei facebook, twitter und Co. für unsere Forderung nach einer Schuldenbremse!

JUNGE UNION IM DIALOG ZU ERFURT 2020 Dominik Kordon, Beisitzer im Kreisvorstand der JU Erfurt

Im Rahmen des zweiten Politik-Brunches hat die JU Erfurt das Projekt Erfurt 2020 weiter vorangetrieben. Zahlreiche Gäste aus JU, CDU und Senioren Union folgten der Einladung, darunter auch die Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann und der stellvertretende CDU- Stadtratsfraktionsvorsitzende Jörg Kallenbach. Nach dem üppigen Brunchbuffet kamen Erfurter Bürger in Form einen Videos zu Wort. Sie äußerten ihre Meinung und persönlichen Standpunkte zur Entwicklung unserer Stadt. Dabei wurde einerseits deutlich, dass Erfurt als lebenswerter Ort gilt, andererseits aber noch viele Hausaufgaben z.B. bei der Kinderbetreuung oder dem Arbeitsplatzangebot zu erledigen sind. Anschließend an das Video erläuterten die Vertreter der Jungen Union Erfurt ihre Ideen, wie der Prozess Erfurt 2020 zu guten inhaltlichen Ergebnissen und zur Profilierung der Partei beitragen könnte. Besonders interessiert verfolgten die Teilnehmer den Vortrag der Staatssekretärin des Thüringer Ministeriums für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Frau PD Dr. Eich-Born. Sie bot einen hervorragenden Einblick, wie sich Erfurt in Zukunft entwickeln und sich den Herausforderungen einer wachsenden Stadt stellen kann. Hierbei wurden auch Perspektiven bei der Entwicklung der Wirtschaft, des Verkehrs und des Wohnraums aufgezeigt.

Im Anschluss an den Vortrag fand eine angeregte Diskussion über die Entwicklungspotentiale der Landeshauptstadt statt. Dabei wurde deutlich, dass besonders eine engere Kooperation zwischen den Städten nötig ist. Die bessere Nutzung der mittelthüringischen Städtekette mit ihren direkten Verkehrswegen stand dabei im Mittelpunkt.

Beim Brunch im Hemingway

Das dichte Netz an Hochschulen und die Entwicklung unserer Region als Kulturzentrum mit seiner bedeutenden Geschichte, die unter anderem Luther, Buchenwald und das jüdisches Erbe einbezieht, wurden als Beispiele genannt.

3


Die gelungene Veranstaltung bot damit viele Anregungen für weitere Diskussionsforen und Aktionen. Für die Junge Union steht dabei besonders der direkte Austausch und die Beteiligung der Erfurter Bürger an der Entwicklung des Zukunftskonzeptes Erfurt 2020 im Mittelpunkt. Hierzu sollen auch der entwickelte Fragebogen und die gezielte Ansprache von Verbänden und Vereinen zu den speziellen Themen dienen.

zu einem ansprechenden, lebendigen Zukunftskonzept entwickeln können. ◄◄

NEUMITGLIED Wir begrüßen als neues Mitglied der Jungen Union Erfurt im Mai: Mike Willam (20) Herzlich Willkommen in der JU Erfurt!

Ideen und Anregungen sind in der JU jederzeit herzlich willkommen. Damit wir Erfurt 2020 gemeinsam

Wirtschaft zwischen Krise und Aufbruch. Kongress der JU Thüringen in Jena Tabea Gies, Stellv. Landesvorsitzende der JU Thüringen

Als Leiterin des Arbeitskreises Wirtschaft freut es mich besonders, dass wir unseren nächsten Landeskongress zu Fragen der Wirtschaftspolitik durchführen. Am kommenden Samstag erwarten uns spannende Themen und Referenten. Landtagsabgeordnete von CDU, FDP und den Grünen diskutieren mit Vertretern der Energiebranche und der sonstigen Wirtschaft über aktuelle Fragestellungen, wie die Wende der Energiepolitik oder die Innovationskraft des Standortes Thüringen. Ganz besonders freue ich

mich auch auf die Eröffnungsrede des Vorstandsvorsitzenden der Jenoptik AG, Herrn Dr. Michael Mertin. Natürlich werden auch der Fachkräftemangel und das Lohnniveau in Thüringen Themen sein. Mich würde es freuen, wenn zahlreiche Mitglieder der JU Erfurt sich auf den Weg in die Saalestadt machen. Alle Infos zum Kongress und die Anmeldung findet Ihr unter: http://kongress.ju-thueringen.de. ◄◄

4


3. PRESSE UND MEDIEN Junge Union traf sich zum Thema Papstbesuch Über theologische und organisatorische Aspekte sprachen die Mitglieder mit Kurt Herzberg vom Bistum Erfurt Von Tanja Proisl, Redakteurin bei der Thüringer Allgemeinen, Lokalteil Erfurt

Am 23. und 24. September besucht Papst Benedikt XVI. die Thüringer Landeshauptstadt. Die Gründe für diese Reise erklärte Kurt Herzberg DonnerstagDonnersta abend den Mitgliedern der Jungen Union (JU) ErE furt. „Der Papst möchte signalisieren, dass er den Gedanken des Reformators Reformat Martin Luther verstanden hat“, so der Leiter des Organisationsbüros für den Papstbesuch im Bistum Erfurt. Außerdem wolle Papst Benedikt XVI. mit seinem Besuch ein Zeichen für die neuen Bundesländer setzen. Aufgrund des theologischen Hintergrunds sprachen sprach die jungen Christdemokraten und Kurt Herzberg auch über die Stellung der Kirche und wie sich diese präsentieren kann. Als eine für alle Menschen offene Kirche. Selbstbewusst, aber nicht besserwisserisch, lautete das Ergebnis. Ob man nicht mehr dafür tun müsse, dass die Stimmung zum Papstbesuch unter den

Bürgern besser wird?, fragte ein Mitglied. „Darüber mache ich mir keine Sorgen. Die Euphorie wird kommen, doch sie muss erst einmal wachsen. Schließlich ist bis September auch noch etwas Zeit“, sagte Herzberg. Zeit,, die nicht nur für die VorfreuVorfre de, sondern auch für die Organisation bleibt. WichWic tig seien die Sicherheit erheit des Papstes und der BesuBes cher. Am 16. Mai beginntt die Anmeldung für die Zugangsberechtigungskarten. Per Losverfahren wird einige Wochen später äter entschieden, wer den PapstPaps besuch auf dem Domplatz hautnah miterleben darf. „Alle anderen Menschen sollen die Möglichkeit hah ben, das Ereignis auf Großleinwänden verfolgen v zu können“, so Michael Hose. Der Vorsitzende der JU Erfurt und die anderen Christdemokraten wollen nicht nur zusehen, sondern sich als Helfer beteilibeteil gen. Eine entsprechende Liste ist in Arbeit. ◄◄

So wird man den Papst apst bald in Erfurt sehen. Impressum: Michael Hose (Kreisvorsitzender) 0177/633 66 87 vorsitzender@ju-erfurt.de erfurt.de

Junge Union Erfurt im Netz: http://www.ju-erfurt.de/

Alexander Hein (Stellv. Kreisvorsitzender) 0162 / 48 172 48 info.ju.erfurt@gmail.com

und als Profil „Junge Junge Union Erfurt“ Erfurt in folgenden Netzwerken:

Rico Chmelik (Pressesprecher) rico.chmelik@ju-thueringen.de thueringen.de Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Für die Inhalte der Beiträge und Texte sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich. verantwort

5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.