Newsletter Dezember 2010

Page 1

Dezember 2010

Ausgabe 12

Liebe Freunde und Mitglieder, das Jahr neigt sich wieder einmal rasend dem Ende. Vieles wurde geschafft, einiges muss im neuen Jahr erledigt werden. In der letzten Ausgabe des JU-Newsletters findet Ihr als „krönenden“ Jahresabschluss wieder viele interessante Beiträge, so z.B. wie auf unserer letzten Mitgliederversammlung gewählt wurde. In diesem Sinne meldet sich unser neuer Vorsitzender Michael Hose zu Wort und bekennt sich ganz klar zum Aufbruch in Partei und Stadt. Gute Signale gehen von der Mitgliederversammlung der CDU sowie von unserem Stammtisch mit der JU Jena aus. Bitte beachtet auch die verschiedenen Veranstaltungshinweise, z.B. zum Thema Fasching, und unsere letzten Presseauftritte.

Allen eine frohe restliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2011!

Bild: Wikipedia

1. TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Wann? 16.01.2011 10.00 Uhr

Was und Wo? Politischer Brunch im Hemingway (Michaelisstraße 45), Kosten: ca. 6 € Thema: Mögliche Erweiterung des Thüringen-Parks und deren Konsequenzen, Gast: Herr Worms (Repräsentant der Krieger-Gruppe in Erfurt) u.a. Anmeldung unter: http://doodle.com/sdshnspffxha7pa3 oder bei Facebook

11.02.2011 18.00 Uhr

Beachvolleyball-Turnier im Sportpark Johannesplatz Neusißstraße 8; anschließend gemütliches Beisammensein; Anmeldung: http://doodle.com/np4i4bm7rkqgv9h5

19.02.2011 10.00 Uhr

Klausurtagung der JU Erfurt im Kloster Volkenroda (offen für alle Mitglieder) Inhaltliche Orientierung und Planung 2011


2. DER NEUE KREISVORSTAND Kreisvorsitzende der Senioren Union Lothar Herzog übergab ihm eine Probemitgliedschaft für die Senioren Union. In diesem Sinne an dieser Stelle nochmals einen besonderen Dank an Peter Forelle. Damit sich alle Leser einen Eindruck verschaffen können, wer zum neuen Vorstand gehört, hier ein kurzer Überblick:

Am 25.11.2010 wurde auf der Mitgliederversammlung der JU Erfurt der alte Kreisvorstand entlastet und ein neuer gewählt. Außerdem wurden unserem ehemaligen Kreisvorsitzenden Peter Forelle als Anerkennung verschiedene kleinere Präsente für das „Leben danach“ überreicht sowie eine Präsentation über seine Zeit in der JU Erfurt gezeigt. Der KREISVORSITZENDER Michael Hose 26 Jahre Student Lehramt „Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“

WWW.JU-ERFURT.DE

STELLVERTRETENDER KREISVORSITZENDER Rico Chmelik 27 Jahre Bundeswehr-Offizier „Demokratie lebt von der Umsetzung!“

BEISITZERIN Franziska Rühlemann 23 Jahre Kauffrau für Bürokommunikation „Manchmal ist besser einen Schritt zurückzutreten, um zwei Schritte nach vorn zu gehen.“

STELLVERTRETENDER KREISVORSITZENDER Alexander Hein 27 Jahre Student Katholische Theologie „Die höchste Form der Kommunikation ist der Dialog.“

BEISITZER Dominik Kordon 20 Jahre Student Staatswissenschaften „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“

SCHATZMEISTER Alexander Theis 30 Jahre Unternehmer „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“

BEISITZER Philipp Hermann 17 Jahre Schüler

BEISITZERIN Kristina Scherer 28 Jahre Referentin der CDU Landtagsfraktion

BEISITZER Thomas Hindelang 27 Jahre Referent in der Staatskanzlei

BEISITZERIN Stefanie Laschinski 23 Jahre Studentin

BEISITZER Andy Kaiser 27 Jahre Personalleiter

„Das Leben ist kein Ponyhof!“

2


3. IDEEN, THEMEN UND BEITRÄGE Im Aufbruch Michael Hose, Kreisvorsitzender der JU Erfurt

„Und sie bewegt sich doch.“ Dieses berühmte, trotzige Zitat Galileo Galileis gilt im Moment auch für unsere Mutterpartei. Nachdem es eine Zeit lang so aussah, dass wieder der alte Trott einkehren würde, ist nun wieder Bewegung in der CDU zu spüren. Die Mitgliederversammlung tat gut: Engagierte inhaltliche Diskussionen, kontroverse Debatten und klare Zukunftsentscheidungen. Es geht doch. Natürlich ist dies noch kein Grund zur Euphorie. Es liegt noch viel harte Arbeit vor uns allen. Trotzdem sollten wir den Fortschritt anerkennen. Einen Fortschritt, den wir permanent gefordert und auch ein Stück erzwungen haben. Ich danke an dieser Stelle allen aus CDU und JU, die in den letzten Monaten um den richtigen Weg für unsere Partei gerungen haben. Dies wird sich noch auszahlen, wenn wir konsequent am Ball bleiben.

„Aufbruch bedeutet: Einen neuen Weg einschlagen, notfalls auch mit Althergebrachtem brechen, wenn es uns auf dem Weg in die Zukunft zum Ballast wird. Dazu werden wir das Ziel konkreter und verbindlicher ins Auge nehmen müssen und Verkrustetes aufbrechen. Wir kommen nicht umhin, diesen Weg einzuschlagen, und ich sage ganz klar: Ich will den Aufbruch!“, dies sagte unsere Ministerpräsidentin im Rahmen der Haushaltsberatungen im Thüringer Landtag. Christine Lieberknecht beschreibt damit nicht nur die Notwendigkeiten der zukünftigen Politik im Freistaat, sie zeigt auch unseren politischen Weg in Erfurt auf.

Vorstandswahl im November

Es ist unser Anspruch als neuer Kreisvorstand der JU, eine Partei im Aufbruch zu fordern und zu fördern. Denn nur eine sich weiterentwickelnde CDU wird die Kraft und den Mut haben, auch für unsere Stadt den notwendigen Aufbruch einzuleiten. Erfurt kann mehr. Dazu gehört allerdings ein Oberbürgermeister, dem es nicht um eine Wahlkampfshow, sondern um das Wohl der Bürger geht. Ich habe bereits mehrfach gesagt, Herr Bausewein soll 2012 sein „schwarzes Wunder“ erleben.

Foto: Alexander Hein

Die Junge Union Erfurt befindet sich im Aufbruch: Wir haben in großen Teilen einen neuen Vorstand, neue Ideen und neuen Schwung. Genau wie Thüringen profitieren wir von einem soliden Fundament, auf dem wir aufbauen können. Im neuen Jahr wird es zunächst darum gehen, die Freude an unserer Gemeinschaft in den Mittelpunkt zu stellen. Euch erwarten vielfältige Veranstaltungen und Mitbestimmungsmöglichkeiten. Ich kann Euch nur einladen: Macht mit!

Dies alles ist heute aber noch Zukunftsmusik. Heute blicken wir auf ein Jahr im Umbruch zurück. Vieles hat sich geändert. Manches ist zum Glück, anderes leider, gleich geblieben. Aus meiner Sicht haben wir als neuer JU-Vorstand einen guten Start hingelegt. Für nächstes Jahr sage ich ganz klar: „Ich will den Aufbruch!“ ◄◄

3


Ein guter Tag für unsere Partei – Eindrücke von der Mitgliederversammlung der CDU Erfurt Thomas Hindelang, Beisitzer im JU Kreisvorstand und Landesvorsitzender des RCDS Thüringen

Samstagmorgen. Kurz nach neun Uhr: Eigentlich der richtige Zeitpunkt, um mit einem starken Espresso und einem leckeren Croissant vergnügt ins Wochenende zu starten. Am 27. November sah der Wochenendauftakt allerdings ein klein wenig anders aus: Ein gutes Dutzend motivierte JUMitglieder machten sich hier nämlich schon auf den Weg zur Mitgliederversammlung der CDU Erfurt. Zwar erwartete uns in den Räumen des KöniginLuise Gymnasiums kein Frühstück mehr, dafür hatte die Veranstaltung jedoch eine ganze Menge an anregenden Diskussionen zu bieten.

Die JU saß in der dritten Reihe

Eine der umstrittenen Fragen des JU Antrags: Soll die CDU Kreisgeschäftsstelle am Wenigemarkt bleiben? Foto: Alexander Hein

Die zusätzlich organisierten Foren zu den Themen Innere Sicherheit, Demographie und Haushaltsentwicklung wurden angenommen. Gleichwohl müssen sie noch stärker als Plätze des wechselseitigen Gedankenaustausches sowohl von Seiten der Veranstalter als auch von Seiten der Mitglieder genutzt werden.

Foto: Michael Panse

Ein zentraler Debattenschwerpunkt kreiste um unser JU-Papier „CDU Erfurt. Partei im Aufbruch.“, das die grundsätzliche Zustimmung unter den 90 anwesenden Parteimitgliedern fand. Darin sind weitreichende Beteiligungsmöglichkeiten für die CDU-Basis und die Erarbeitung eines Zukunftskonzeptes „Erfurt 2020“ vorgesehen. Im Rahmen der Diskussionen machten wir JU‘ler deutlich, dass wir einerseits „Stachel im Fleisch“ der Partei bleiben werden, anderseits die Veränderungsprozesse konstruktiv und sachorientiert vorantreiben wollen.

Anschließend: Mit Stadtrat Jörg Kallenbach auf dem Weihnachtsmarkt

Foto: Alexander Hein

Die Ergebnisse der Mitgliederversammlung, die aufkeimende Debattierfreude und der anschließende Besuch der Glühweinstände auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt machen den 27. November zu einem guten Tag für unsere Partei. So kann es ruhig weiter gehen. ◄◄

4


Städtetreffen auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt Alexander Hein, Stellv. Kreisvorsitzender der JU Erfurt

Am 9. Dezember fand in der Prager Bierstube in einer Runde von circa 25 Leuten der letzte Stammtisch dieses Jahres statt.

JU-Treffen in der Prager Bierstube

Dieses Mal gab es gleich zwei Highlights: Vor dem eigentlichen Stammtisch trafen wir uns auf dem Wenigemarkt, um dort auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt im wahrsten Sinne des Wortes vorzuglühen. Etwas später kam außerdem eine Delegation von etwa acht Leuten aus der JU Jena dazu, um dann letztlich zum gemeinsamen Stammtisch gleich um die Ecke zu gehen. Als Geste der städtischen und freundschaftlichen Verbundenheit übereichte der stellvertretende Kreisvorsitzende der JU Jena Guntram Wothly uns Erfurtern den Jenaer Stadtschlüssel. Im Gespräch kristalliersierte sich u.a. der Wunsch heraus, in Thüringen eine Art JU-Städtekonferenz einzuberufen, um sich vertiefend mit dem Thema „Städte und städtische Politik“ zu befassen. ◄◄

Foto: Alexander Hein

Karneval und junge Leute Alexander Theis, Schatzmeister der JU Erfurt

„Geht auch bei Dir nicht immer alles glatt und hast Du auch den Ärger manchmal satt, dann nimm das alles alles nicht zu schwer und komm ganz einfach hier zum Fasching her.“ Termine des FACEDU

So heißt es in der 1. Strophe der Karnevalshymne des FACEDU. Bereits im Februar dieses Jahres war die JU mit einer kleinen Delegation beim Jugendkarneval „FACE-A-NATION“ des FACEDU vertreten.

03.03.2011, 19:33 Uhr im DASDIE Brettl Weiberfasching 10,99 € 04.03.2011, 20:30 Uhr im DASDIE Brettl Jugendkarneval „FACE-A-NATION“ 5,00 €

Auch im kommenden Jahr steht wieder einiges Närrisches an, das auch für uns JU-ler interessant sein dürfte. Daher lädt der FACEDU herzlich zu verschiedenen Veranstaltungen, aber besonders zum Jugendkarneval ein – eine närrische Gelegenheit für uns, sich unter das junge Volk zu mischen. „In Erfurt ist jetzt wieder toll was los, in Fasching feiern da sind wir ganz groß. In Köln und Mainz da ist es nicht so schön, wie hier bei uns zum FACEDU zu geh‘n.“

05.03.2011, 19:33 Uhr im DASDIE Brettl Prunksitzung 11,99 € 06.03.2011, 15:00 Uhr im DASDIE Brettl Dämmerschoppen nach dem Festumzug 07.03.2011, 19:33 Uhr im DASDIE Brettl Rosenmontagssitzung 9,99 € 08.03.2011, 19:33 Uhr im DASDIE Brettl Gemeinschaftsparty 5,00 € http://www.facedu.de/

◄◄

5


4. PRESSE UND MEDIEN Diskussion um die Erweiterung des Thüringenparks Michael Hose, JU Kreisvorsitzender

Die Diskussion um den Thüringen-Park ist für viele interessant. Es gibt sowohl gute Argumente dafür, als auch dagegen. Die Thüringer Allgemeine hat Rico und mich um ein Statement für einen umfassenden Artikel zum Thema gebeten. Diese Chance wollten wir nutzen. Wir waren selbst überrascht, dass die Thüringer Allgemeine uns einen eigenen Artikel widmet. Von uns aus wären wir das Thema zu diesem Zeitpunkt nicht angegangen. Dennoch hat es uns Aufmerksamkeit gebracht. Ich möchte an dieser Stelle aber klarstellen, dass niemand gesagt hat, dass wir für einen Ausbau des Thüringen-Parks sind. Wir haben lediglich betont, dass wir den Ausbau nicht kategorisch ablehnen und gern mit den Betroffenen umfassend diskutieren möchten. Der Artikel gibt dies auch korrekt wieder, nur die Überschrift ist falsch. Da das Thema auf so große Resonanz stößt, wollen wir es natürlich breit dabattieren und uns gemeinsam eine Meinung bilden. Bitte beachtet dazu unseren Veranstaltungshinwies zum Politischen Brunch am 16.01.2011 um 10.00 Uhr im Hemingway. Dort begrüßen wir einen Vetreter des

Besitzers des Thüringen-Parks und weitere Diskutanten, die unterschiedliche Meinungen zum Thema vertreten. TA Artikel vom 10.12.2010: Junge Union für größeren Thüringenpark „Die Diskussion um die Erweiterung des Thüringenparks sollte unter Einbeziehung der Bürger ergebnisoffen geführt werden“, heißt es in einer Erklärung der Jungen Union (JU) der Landeshauptstadt. Einseitige Vorfestlegungen führten nicht weiter.Auf keinen Fall sollte man die Interessen der Innenstadt gegen die Interessen des Thüringenparks ausspielen, soder JU-Chef Michael Hose. Am Ende müsse ein schlüssiges Gesamtkonzept für ganz Erfurt stehen und dazu gehöre mehr als die Innenstadt. Wie Hose erklärte, gebe es innerhalb der Jungen Union Erfurts durchaus Sympathien für eine Erweiterung des Thüringenparks, da dieser gerade für junge Leute aus Erfurt und der Umgebung ein Anziehungspunkt ist. Hose: „Allerdings wollen wir das Thema erst einmal ◄◄ intensiv mit den Betroffenen diskutieren.

Auf dem Weg zu „Erfurt 2020“ (erschienen am 04.12.2010 in „Die Hallos“) Junge Union hält CDU auf Erneuerungskurs

hen. Der neue Vorsitzende der Jungen Union Michael Hose zeigte sich nach der Versammlung dementsprechend zufrieden: „Die Junge Union bleibt der Motor der Erneuerung und der inhaltliche Stichwortgeber der CDU. Ich bin den Mitgliedern der CDU sehr dankbar für die Unterstützung. Die politischen Mitbewerber sollten sich warm anziehen: Mit der Erfurter Union ist zu rechnen.“

Die Erfurter Union bleibt auf dem Weg zu einer modernen Mitmach- und Mitgliederpartei. Der frisch gewählte Vorstand der Jungen Union (JU) setzte auf der Gesamtmitgliederversammlung der CDU wichtige Punkte durch. Weite Teile der Führung der Erfurter Union und die große Mehrheit der Mitglieder teilten die Ansätze der Nachwuchspolitiker, wonach die CDU sich konsequent weiter erneuern muss, um wieder erfolgreich bei Wahlen abzuschneiden. Die Mitglieder verabschiedeten einen Antrag der JU: „CDU Erfurt. Partei im Aufbruch.“. Darin sind weitreichende Beteiligungsmöglichkeiten für die Mitglieder und die Erarbeitung eines Zukunftsprogramms „Erfurt 2020“ vorgese-

Der Vorstand der Jungen Union wurde erst wenige Tage zuvor neu gewählt. Nach vierjähriger Amtszeit übergab Peter Forelle in einem bewegenden Zeremoniell das Zepter als Chef der Erfurter JU. Forelle schied aus Altersgründen aus der JU aus und hatte

6


jährige RWE-Fan mit dem 33-jährigen Verwaltungsbeamten.“ so Hose. Auch für den aktuellen Oberbürgermeister fand der Vorsitzende deutliche Worte: „Bausewein ist ein Wahlkampf-Trickser. Erfurt verdient einen OB, der zuerst an das Wohl der Stadt und der Bürger denkt und nicht an das Wahlergebnis der eigenen Partei. Wir werden dafür sorgen, dass Bausewein 2012 sein ‚schwarzes Wunder‘ erlebt.“ ◄◄

zuvor den Verband geeint und auf die Erfolgsspur zurück gebracht. Dem neuen Chef Michael Hose (26) stehen Bundeswehroffizier Rico Chmelik (27) und Theologiestudent Alexander Hein (27) zur Seite. Finanzbeauftragter ist nunmehr der Event- und Marketingmanager Alexander Theis (31). „Die JU will der Anwalt der jungen Menschen in Erfurt sein. Bei uns trifft sich der 16-jährige Anzugträger mit dem 18-jährigen Partygirl und der 27-

Mit Tempo erneuern – Presseinterview (TA und TLZ von 27.11.2010) Michael Hose (26), angehender Lehrer, ist neuer Vorsitzender der Jungen Union Erfurt. Er meint: Die Mitglieder an der Basis erwarten mehr Mitsprache.

Welchen Anspruch haben Sie als neuer Vorsitzender? Anwalt der jungen Leute in Erfurt zu sein.

Woran hapert es? Wir müssen uns auf Themen fokussieren. Der CDU fehlt ein Leitbild für die Stadt, die große Idee für die Zukunft Erfurts. Das kritisieren wir nicht nur, wir wollen mit an diesem Leitbild arbeiten.

Das sagen viele… Aber wir sind die größte politische Jugendorganisation mit 250 Mitgliedern, personell und inhaltlich so aufgestellt, dass wir das wirklich leisten können. Wir verstehen uns zudem als Motor der Erneuerung der CDU und inhaltlicher Stichwortgeber.

Wo sehen Sie Erfurt in fünf Jahren? Der demografische Wandel kann für Erfurt eine Chance sein, wenn es gelingt, die Stadt so attraktiv zu gestalten, neue Einflüsse zuzulassen, dass es Menschen anzieht.

Greift der nach dem Wahldebakel 2009 verordnete Erneuerungsprozess der Partei? Ihm fehlt der Schwung. Es geht nicht schnell genug. Wir sind noch nicht wieder so erfolgreich, wie wir es uns wünschen. Wir müssen inhaltlich mehr überzeugen, die Basis mitnehmen, denn die CDU hat keinen Erbanspruch auf Mehrheiten.

2012 sind OB-Wahlen. Wen favorisieren Sie als Kandidat der CDU? Die CDU hat mehrere Personen, die geeignet sind. Wer zum Beispiel? Es ist noch nichts entscheiden. Ein Kandidat sollte schnell gefunden werden und ausreichend Gelegen◄◄ heit haben, sich zu präsentieren.

Junge Union Erfurt im Netz: http://www.ju-erfurt.de/

Impressum: Alexander Hein (Stellv. Kreisvorsitzender) 0162 / 48 172 48 info.ju.erfurt@gmail.com

und als Profil „Junge Union Erfurt“ in folgenden Netzwerken:

Rico Chmelik (Stellv. Kreisvorsitzender und Pressesprecher) rico.chmelik@ju-thueringen.de Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.