ÖTSCHER:REICH & Hochsteiermark

Das wildromantische ÖTSCHER:REICH im Mostviertel und die zauberhafte Hochsteiermark lernt man am besten auf Schusters Rappen kennen! Egal ob eine Wandertour durch die beeindru ckenden Naturkulissen der Ötschergrä‑ ben führt, oder ob das kinderfreundliche Holzknechtland auf der Bürgeralpe im Mariazeller Land entdeckt wird – im schattigen Grün der Wälder lässt sich der Sommer wunderbar genießen.
Das Mostviertel verwöhnt auch kulinarisch, nicht nur mit Most und
regional gebrautem Bier: Warmes Kraut, Bauernbratl und Mostviertler Apfelknödel sind ein guter Start!
Winterzauber versprechen nicht nur die großartigen Skigebiete der Region. Char mant sind auch Schlittenfahrten, Schnee ballschlachten, winterliche Spaziergänge oder ein herzerwärmender Besuch auf den Adventsmärkten, beispielsweise im romantischen Wallfahrtsort Mariazell. Lassen Sie sich verzaubern, zu jeder Jahreszeit!
c h h
Zauberhafte Wanderund Pistengaudi beginnt bereits in den JUFA Hotels
Entlang schroffer Felswände durch die romantischen Ötschergräben – nicht umsonst tragen sie den Bei‑ namen „Grand Canyon Österreichs“ – oder hinauf zu den Gipfeln der wunderschönen Ybbstaler Alpen, Wandern und Bergsteigen ist hier Trumpf!
Das Freizeitangebot der beiden Regionen ist ein bunter Mix aus Naturgenuss, Kulturerlebnis und Action: zum Beispiel Ausstellungen auf der Schallaburg, Grill‑ abende im Naturpark Ötscher Tormäuer, Reitausflüge durchs Mostviertler Gelände, nostalgische Bahnfahrten oder eine Runde mit dem Wakeboard, mitten in den Ber gen. Apropos Berge: Das Mariazeller Land gilt als eines der familienfreundlichsten Wandergebiete Österreichs.
Mit seinen Liebsten abseits des Trubels gemütliche Pistengaudi genießen – die beliebten Skigebiete Hochkar, Annaberg, Bürger und Gemeindealpe machen’s möglich. Auch die Skigebiete Veitsch Brunnalm, Stuhleck in der Hochsteiermark und der Hirschenkogel am Semmering, auch „Zauberberg“ genannt, sind heiße Tipps für Wintersportler.
Hoch zu Ross und staunen in den Ausstellungen der Schallaburg, komm ins Mostviertel!
© Renaissanceschloss Schallaburg © weinfranz.at„Ursprüngliche Naturschönheit“, so lässt sich die gewaltige Berglandschaft mit seinen Almen, Schluch ten und Gipfeln am treffendsten beschreiben. Wer das Glück hat hier anzukommen, findet bald Ruhe und Ausgleich. Auf den 15 abwechslungsreichen ÖTSCHER:REICH Stationen begeistern die seltene Flora und Fauna, altes Handwerk und traumhafte Aussichten! Oder wussten Sie, dass hier als einer der wenigen Orte innerhalb Europas die Milchstraße noch in klarer Pracht zu sehen ist?
Im Naturpark Ötscher Tormäuer starten von der ein ladenden Ötscher Basis geführte Wanderungen, z.B. auf den Kaiserthron. Ursprünglich bleibt es hier auch im Restaurant der Basis: Gerne serviert man Gästen Dirndl oder Ribiselsaft und regionale Spezialitäten wie „Most Beef“. Erleben Sie Wasserfälle, alpine Panoramen und lassen Sie sich so einiges über Land, Leute und Brauchtum erzählen. Sagenhaft!
Unser Tipp: Die Reidlhütte Reloaded verwöhnt seine Gäste mittags mit g’schmackigen Burgervarianten und einer gemütlichen Sonnenterrasse mit Spielplatz!
Wenn sich das Mostviertel alpin gibt, wandelt man im Reich des Ötschers.
Ein besonderes Fleckchen Erde –unvergleichlich schön.©
Alle geführten Themenwanderun gen wecken die Begeisterung für Natur! Tauchen Sie ein in das stille Reich der heimischen Orchideen, erleben Sie den Natur park nachts oder spüren Sie die Kraft spiritueller Plätze u.v.m.
Aktiv zur Ruhe kommen? Na klar! Outdoorfans freuen sich übers Mountainbiking, Reiten und Touren gehen – oder genießen besinnliche Pilgerwege. Ungewöhnlich, aber mit Stimmungsaufheller Garantie –der Jodelkurs!
Schwein, Fisch und Wild werden in der Mostviertler Küche zu köstlichen Schmankerln. Im Natur‑ park laufen bis Herbst beliebte Kochkurse. Sie stehen unter Mottos wie „Schau so a Sau“ oder „Fischers Fritz“ – Prost Mahlzeit!
Das tolle Flair der Ötscher Basis lässt sich aber auch abends genie ßen: Saisonale Veranstaltungen, z. B. gesellige Grillabende mit Spezialitäten der Region, runden das tolle Angebot ab.
Alle Infos unter: www.naturpark-oetscher.at
Die Naturparkgemeinde Annaberg gilt als Paradies für Wintersportler und Outdoorfans! Am Fuße des rund 2.000 Meter hohen Ötschers fällt Entschleu nigung jedenfalls leicht.
Wilde Schluchten, romantische Was serfälle und alpine Panoramen sind die Garanten für entspannte Momente. Das Mostviertel begeistert aber auch mit klaren Badeseen, tollen Klettergär ten und Sommerrodelbahnen. Unser Hotel hat bei Schlechtwetter außerdem
DIE Alternative: eine Wasserspielwelt für Kids! Das Restaurant „Reidlhütte“ versüßt die Wartezeit auf regionale Schmankerl mit einem tollen Spielplatz neben der Sonnenterrasse und einem Indoorspielbereich auf zwei Ebenen.
Im Winter begeistert das Skigebiet Annaberg Skifahrer und Snowboarder! Egal ob routinierte Sportler oder Fa‑ milien mit Anfängern – lustige Übungs hänge, wettkampftaugliche Abfahrten und gemütliche Pausenhütten sorgen für unbeschwerte Pistengaudi. Und das alles vor der Hoteltüre – unser Haus liegt direkt an der Piste.
Jetzt buchen auf: www.jufa.eu/annaberg
JUFA Hotel Annaberg –Bergerlebnis Resort Annarotte 125, 3222 Annaberg +43 5 / 7083 750, annaberg@jufa.eu
64 Zimmer (mit Du/WC, TV; Terrasse bzw. Balkon)
Sonnenterrassen Reidlhütte Reloaded Restaurant Sporthalle ( 10 m x 18 m) Seminar & Multifunktionsräume
Indoor Wasserwelt Indoor Spielbereich für Kids
Ski & Wandergebiet Annaberg direkt beim Hotel
Naturpark Ötscher Tormäuer
Basilika Mariazell
Mariazeller Bürgeralpe & Weißer Zoo
Erlebniskarte Wilde Wunder Card (freier Eintritt zu Ausflugszielen)
© Mostviertel Tourismus –Fred Lindmoser73 Zimmer (mit Du/WC, TV) Café mit Sonnenterrasse Kinder Indoor Aktivbereich Seminar und Workshopräume Großzügiger Sauna und Wellnessbereich 4 fach Sporthalle, Turnsaal, Freiluftsport Anlage, Cardio und Fitnessraum, Sportkegelbahn, großzügige Outdoorsportanlagen
Ski und Wandergebiet Hochkar, Hotel direkt an der Piste Naturpark Ötscher Tormäuer
Erlebniskarte Wilde Wunder Card (freier Eintritt zu Ausflugszielen)
Hochkar 360° Skytour Ötscherland Express Ybbstaler Solebad
Wander , Kletter und Mountainbiketou‑ ren, Raftingabenteuer, Höhlentrekking oder Skispaß – in den Ybbstaler Alpen finden sportlich Aktive, Abenteurer und Familien ein großartiges Angebot.
Im Sport Resort trainieren Gäste in einer Seehöhe von 1.500 m, umgeben von imposanten Gebirgsketten – wenn diese gewaltige Naturschönheit mal nicht anspornt! Pausen müssen aber auch sein – am besten im Ybbstaler Solebad, beim Fischen in Göstling oder sprichwörtlich am Holzweg in der tollen Erlebniswelt Mendlingtal.
Für Kids gibt's aufregende Ausflugs ziele, etwa die Hochkarhöhle! Wenn es einmal gemütlich sein soll: Die Hochkar bahn bringt alle rasch in alpine Höhen; der nostalgische Ötscherland Express bummelt mit seinen Gästen über herrliche Bahntrassen durch sattgrüne Wälder und sagenhafte Bergtäler.
Im Winter bietet das beliebte Skigebiet Hochkar bestens präparierte Pisten in schneesicheren Lagen – quasi direkt vor der Hoteltüre.
Jetzt buchen auf: www.jufa.eu/hochkar
Interview mit Martha Weber, die früher in der Mariazeller Apotheke gearbeitet hat, mittlerweile aber eigene Tees herstellt und am liebsten über Kräuter und deren Kraft spricht.
Wie kommt man denn auf die Idee, Tee herzustellen?
Ich habe in der Apotheke schon Tinkturen und Salben hergestellt. Danach habe ich Kinder bekommen und mir gedacht, wie kann ich mich zuhause austoben?Jetzt beliefere ich die Apotheke mit Kräutern und stelle außerdem noch eigenen Tee her.
Ja – das ist die Melisse! Sie schmeckt und tut gut. Außerdem ist sie ausgleichend, beruhigend. Sie war immer schon meine Lieblings pflanze.
Was kann man in Annaberg denn mit Kindern unternehmen?
Wenn die Kinder älter sind, kann man durchaus schon in die Ötscher gräben wandern. Ansonsten kann man mit der Mariazellerbahn fahren, reiten sowie im Erlaufsee baden. Oder man kommt über die „Jochis Höfe‑ Abenteuer“ zu mir und schaut sich den Kräutergarten an.
Das Mostviertel erstreckt sich von der Donau bis zum Ötscher, Annaberg liegt da schon im Dunstkreis der Alpen. Das wild romantische Dörfchen ist im Sommer Ziel vieler Pilger auf der Via Sacra nach Mariazell und im Winter ein Mekka für Skifahrer aller Altersstufen. Dazwi schen gibt es noch viele Haflinger. Es geht das Gerücht um, es wären doppelt so viele wie Kühe. Kein Wunder: Die braven Gefährten brachten früher das Holz aus den Wäldern ins Tal.
Das Hochkar, sein stattlicher 1.808 m hoher Gipfel über ragt in den Ybbstaler Alpen die restlichen Gebirgsket ten, bietet mit seinem circa 15 km langen Bergstock jede Menge Platz für Outdoorfans. Im Sommer genießen Wanderfans die klare Bergluft und romantische Almen. Für Abenteuerlustige stehen Abseilparcours, Hochseil gärten und Höhlenwanderungen bereit. Die ideale Kom bination? Mit einer spritzigen Raftingtour auf der Salza! Freeride, Nachtskilaufen, Skitouren, ein Kinderland und der Snowpark Hochkar – von Anfang Dezember bis Ende April sind die Pisten am Hochkar für Jung und Alt, für Könner und Anfänger geöffnet.
www.annaberg.gv.at
Der Ort ist nicht nur für Pilger aus ganz Europa ein erklärtes Lieblingsziel!
Für viele Österreicher ist der berühmte Wallfahrtsort seit der Kindheit untrennbar mit Advent verknüpft: Mariazeller Lebkuchen und Bienenwachskerzen ver zaubern einfach!
Ein paar Minuten in den Schaubackstuben der traditio nellen Lebzelter – schon strahlen nicht nur Kinder‑ augen. Feine Lebkuchen, aromatischer Metwein, die Fertigkeit der Wachszieher und ihre Liebe zum Kunsthandwerk – ein Genuss für alle Sinne! Nostal‑ gisches Handwerk können Besucher auch im „Mechanischen Kripperl“ am Kalvarienberg erleben. Sie ist ganzjährig geöffnet und begeistert mit ihren liebevoll gestalteten Details nicht nur die Kids.
Abenteuerlich wird es rund um Mariazell: Mit einem Wakeboard über den See der Bürgeralpe düsen, Badefreuden am Erlaufsee genießen oder mit einem Mountainroller über die Gemeindeaple brettern –langweilig wird's nie. Vielleicht liegt der nostalgische Zauber von Mariazell in der Verbundenheit der Men schen zum Ort, und in ihrer Freude an dem, was sie tun. Lassen Sie sich von der heiteren Ruhe inspirieren!
© TVB Mariazeller Land/ Fred LindmoserIm zauberhaften Mariazeller Land, inmitten grüner Wälder und heimeliger Bergtäler, tanken kleine und große Gäste Kraft und Inspiration!
Die Alltagshektik ist an den Ufern des malerischen Erlaufsees rasch vergessen – selbst bei hohen Temperaturen bleibt der Bergsee eine herrliche Erfrischung. Mit den Kleinsten wandern? Aber ja!
Die Bürgeralpe ist ein perfektes Aus flugsziel für die ganze Familie: Auf dem Weg zur wunderbaren Aussicht wartet das spannende Holzknechtland und die Wakeboard Attraktion „WakeAlps“. Ein uriger Berggasthof und eine Seilbahn machen das Urlaubsglück komplett. Wer rasant ins Tal brettern möchte, sollte auf der Gemeindealpe die Mountaincars testen.
Im Winter wird die Landschaft mär chenhaft! Tagsüber tummeln Sie sich auf den Pisten der Skigebiete Bürger und Gemeindealpe und sobald es „dumper“ wird, kehren Sie ein und ge nießen. Unser Tipp: Schneeballschlach ten auf unserer großen Wiese machen einfach Spaß!
Jetzt buchen auf: www.jufa.eu/mariazellerland
43 Zimmer (mit Du/WC, TV) Hallenbad inkludiert Sauna & Relaxbereich Virtuelles DelFEELing (auf Anfrage)
Seminar & Workshopräume Großzügiger
mit Volley & Fußballfeld
Kegelbahnen
Ski und Wandergebiet Mariazeller Bürgeralpe Basilika Mariazell beleuchtete Natur Rodelbahn Kameltheater & Weißer Zoo Mariazellerbahn & Erlaufsee Pilgerweg Via Sacra (beim Hotel)
24 Zimmer (mit Du/WC, TV)
Eigener Familientrakt
Sporthalle mit Tennisplatz & 2 Fun Courts
Kletter , Fitness & Boulderraum
Fußball , Beachvolley und Basketballplatz
Sauna & Seminarraum
Kinderspielbereich
Kostenlose Benützung Hallenbad
JUFA Hotel Mariazell Sigmundsberg
Ski & Wandergebiet
Mariazeller Bürgeralpe
Basilika Mariazell
WakeAlps – Wakeboard Anlage
Mariazellerbahn (Bahnhof ca. 600 m entfernt)
Pilgerweg Via Sacra
Am Ufer des idyllischen Erlaufsees in einem Buch schmökern, den Kids beim Spielen zusehen und bei einer Boots fahrt Beine und Seele baumeln lassen.
Sportskanonen sind hier genau richtig! Ein Indoorkunstrasenfeld, Tennis und Fußballplatz und eine Kletterhalle stärken die Kondition – und machen geselligen Gruppen ebenso Spaß wie Individualsportlern.
Für Ausflüge sind die Mariazellerbahn oder der erfrischende Erlaufsee ideal! In Mariazell lohnt sich nicht nur ein Besuch der Basilika – genießen Sie köstliches Lebkuchen Eis in einem der Lebzelter Cafés!
Im Winter sind die bekannten Skigebiete Mariazeller Bürger und Gemeindealpe natürlich die Hotspots für Urlauber. Gerade das Mariazeller Land bietet aber auch schöne Alternativen abseits der Pisten: Langlauf Loipen, Winterwande rungen, Schlittenfahrten und Eislaufen sind einen Versuch wert!
Jetzt buchen auf: www.jufa.eu/erlaufsee
Langweiliger Sommer ade! Wer alle Möglichkeiten probieren will, muss Wanderschuhe, Bademode, Radlhelm, Sport kleidung, Angelrute, Reitstiefel und Sonnencreme in den Koffer packen.
Der smaragdgrüne Erlaufsee bleibt sogar an Hundstagen eine Erfrischung, auch beim Angeln! Wenn es kühler wird, sind die Hallenbäder in Mariazell oder Veitsch ein heißer Tipp – die tollen Saunabereiche und Kinderattraktionen trösten über Regenwolken hinweg. In Annaberg wartet außerdem noch eine einzigartige Wasserspielwelt auf kleine Besucher. Rasante Action erwünscht? Brettern Sie mit Monsterrollern über die Hänge der Gemeindealpe!
Auf dem Rücken der Pferde liegt bekanntlich das Glück dieser Erde – und im Mostviertel liegt ein beliebtes Reitereldorado. Nach einem Ausritt bei einer Grillpartie Mostspritzer genießen und eventuell noch zu einer Nachtwanderung aufbrechen.
Auf der Mariazeller Bürgeralpe erwartet Kids und alle Junggebliebenen die Welt von Biber Basti – das Holzknechtland. Eigentlich ist es eine kleine Zeitreise in längst vergangene Tage, dabei dreht sich alles um die aufwendi ge Arbeit der Holzknechte.
Bei den spannenden Stationen können Be sucher selbst probieren – Action ist gefragt! Vifzacks stürmen das Waldquiz und als Ab schluss fahren alle mit der Waldeisenbahn eine Runde um die beiden Seen.
Gut zu wissen: Zum Park gehört auch die „WakeAlps” Anlage zum Wakeboarden!
www.buergeralpe.at/sommer/ holzknechtland
Ein Stück österreichische Eisenbahngeschichte schlängelt sich noch heute durch Niederösterreich: Von St. Pölten nach Mariazell nähert sich die Mariazellerbahn Ort für Ort, Stück für Stück, dem bekanntesten Pilgerort der Alpenre publik. Schon in der Donaumonarchie brach diese Strecke Rekorde, denn sie war die erste elektrifizierte Bahn im damaligen Österreich Ungarn.
Mit dem Strom aus dem Kraftwerk in Wienerbruck wurden sowohl Menschen als auch die Post ins Herz des Landes gebracht. Kürzlich renoviert und mit neuem Namen versehen, spielt die „Himmelstreppe“ auch heute noch eine zentrale Rolle im Leben der Menschen entlang der landschaftlich reizvollen Strecke durch das Pielachtal.
Weiter geht’s mit dem Ötscherland‑Express Als steilste Schmalspurbahn Österreichs verbindet die beliebte Museumsbahn Kienberg Gaming, Lunz am See und Göstling an der Ybbs. Geschwindigkeit spielt hier kei ne Rolle – die ebenfalls historische „Bergstrecke Ybbstal bahn“ sollte man auch in aller Ruhe genießen können.
Ötscherland Express: www.lokalbahnen.at/bergstrecke
Zutaten für 4 Personen:
6 Eidotter
6 Eiklar
8 dag Staubzucker
8 dag Kristallzucker
1 Pkg. Vanillezucker
1 Prise Zimt
Zitronenschale
10 dag geriebene Nüsse
3 dag Semmelbrösel
6 dag Mehl
18 dag Brösel
Für den Glühmost:
1 Liter Süßmost
100 g Staubzucker
1 Zimtrinde
5 Gewürznelken
½ Zitronenschale
5 cl Zitronensaft
Eidotter mit Staubzucker und den Gewürzen schaumig rühren. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, Kristallzucker einrieseln lassen und nochmals aufschlagen. Eiweiß masse in den Dotterabtrieb unterhe ben und Brösel sowie Mehl vorsichtig einrühren. Eine Rehrückenform befetten und bemehlen, Teig ein füllen und bei mittlerer Hitze ca. 35 Minuten backen. Ausgekühlt wird der Bröselpudding mit Glühmost über gossen und kalt, mit Schlagobers garniert, serviert.
Glühmost: Most wird mit Wasser er hitzt, Nelken, Zimtrinde, Zitronensaft und schale und Zucker beigemengt und noch warm über den Kuchen gegossen. Dieser Vorgang wird einige Male wiederholt, bis der Brösel pudding gut getränkt ist.
„Der b ‘ s o f fene K a p u z i n e r “
Wintersport auf der Brunnalm, plan schen und schwimmen im hauseigenen Hallenbad und die zauberhafte Natur der Region genießen!
Das auf Kinder und Badefans abge stimmte JUFA Hotel liegt in den Alpen und doch vor den Toren Wiens.
Im Sommer begeistert das beliebte Wandergebiet Jung und Alt mit zahlrei chen Freizeitangeboten und Ausflugs zielen, z.B. Ötscherland Express und Grüner See.
Wandern auf den Spuren des Schrift stellers Peter Rosegger! Themenwege, z.B. der Christtagsfreudenweg, orien tieren sich an seiner Literatur, auch das Geburtshaus ist ein beliebtes Ziel. In der Kletterhalle Mitterdorf können In und Outdoorfans hohe Ziele errei chen; für Anfänger werden zahlreiche Kurse angeboten. Ein Golf Simulator entführt ambitionierte Golfer zu den bekanntesten Plätzen der Welt.
Im Winter überzeugt die Veitsch Brun nalm als beliebtes Familienskigebiet. Auch für Tourengeher ein heißer Tipp!
Jetzt buchen auf: www.jufa.eu/veitsch
JUFA Hotel Veitsch Sportgasse 3 8663 Sankt Barbara im Mürztal +43 5 / 7083 350 veitsch@jufa.eu
42 Zimmer (mit Du/WC, TV ) Schwimm und Badewelt mit Sportbecken, Kinderbecken (32° C), Riesenrutsche Großzügige Wellnesslandschaft mit 5 Saunen Weitläufiger Außenbereich mit Spielplatz Seminar & Workshopräume
Rad Verleih & Radstall
Pilgerkreuz am Veitscher Ölberg
Wanderparadies Veitsch Brunnalm Hochseilgarten „Bujaka Skyline“ Kletterhalle Mitterdorf
Peter Roseggers Waldheimat Hochsteiermark Card
Pilgern heißt vor allem: Tempo raus nehmen! In geselliger Runde Natur schätzen und neue Perspektiven finden – klingt auch nach Skifahren und Wandertour!
Die hohe Veitsch, auch Veitschalpe genannt, erfreut im Sommer mit Blumenwiesen und herrlichen Aus sichten über die Mürzsteger Alpen. Auf knapp 2.000 Meter Höhe finden Familien einen angenehmen Pla‑ teauweg – auch für die Kleineren ein tolles Erlebnis. Eine der modernsten Kletterhallen der Steiermark liegt in Mitterdorf, in der Nähe des JUFA Hotels Veitsch. Die Vielzahl der Routen begeistert Profis und Anfänger – hängen Sie sich ein und los geht’s!
Skigaudi auf der Oim! Vom Parkplatz der Brunnalm bringt der 4er Sessellift Wintersportler gemütlich ins hochalpine Gelände des Eschenriegels. Insgesamt 9 km Pisten aller Schwierigkeitsgrade, eine Buckelpiste und ein Tiefschneehang sorgen für unbeschwerte Abfahrten. www.tourismus-veitsch.net www.kletterakademie.at
Vom Ort Veitsch aus ist das 40 Meter hohe, weithin sichtbare Holzkreuz gut zu erreichen. Das markante Konstrukt wurde als Zeichen des friedlichen Miteinanders für Jung und Alt geschaffen. Das Kreuz hat auch ein besinnliches Innenleben: In sieben begehbaren Kammern erinnern Kunstwerke mit der bibli schen Schöpfungsgeschichte als Thema an das Werden von Natur, Tier und Mensch.
Im Kreuzungspunkt zu den Seiten‑ armen befindet sich ein Andachts raum, der auch für Taufen u.a. Feier lichkeiten verwendet werden darf.
Zahlreiche Pilgerwege und Wander‑ routen führen direkt am Kreuz vorbei, mehrere Einkehrmöglich keiten sorgen fürs leibliche Wohl!
Alle Infos unter: www.pilgerkreuz.at
Im Mariazeller Land und im Mostviertler ÖTSCHER:REICH ist’s ja immer schön, aber im Winter liegt ein Märchen zauber über den Bergen … Überzeugen Sie sich selbst!
Neben den beliebten Wintersport Paradiesen – Hoch kar, Annaberg, Gemeinde und Bürgeralpe – finden sportlich Aktive Langlauf Loipen, Rodelbahnen und viele Winterwanderwege vor. Eislaufen und Eisstock schießen am Erlaufsee, der durch seine schattige Lage meist rasch zufriert, sind lustige Alternativen! Wer aus hochalpinen Lagen ins Tal wedeln will, wählt die Veitsch Brunnalm.
Das Hochkar zählt zu den höchsten Gipfeln der Ybbs‑ taler Alpen – es ist auch das höchstgelegene Skigebiet Niederösterreichs! Für alle Tiefschnee Begeisterten bietet es die einzige Freeride Arena Niederösterreichs. Für Skitourengeher hält die Region rund um Annaberg außerdem ein besonderes Zuckerl bereit: Skitouren abende – bei Vollmond noch zauberhafter! Die kleinen, aber feinen Skigebiete Bürger und Gemeindealpe garantieren unbeschwerten Skispaß mit Schneesicher heit, Pisten für jeden Anspruch und lustige Kinder Attraktionen. Hüttenzauber gehört natürlich dazu –a zünftige Jaus’n darf’s schon sein!
www.hochkar.com www.annaberg.info www.buergeralpe.at
www.gemeindealpe.at www.ski-veitsch.at
Wanderlust, Badespaß, Winterglück, Genusstour –erleben Sie mit Familie, Freunden und Teamkollegen die großartige Vielfalt der Regionen ÖTSCHER:REICH und Hochsteiermark.
Wohlbefinden ist unsere
Fürstentum
bereits mehr
Mal
Herzen Europas.