J'
,,.. ,_. 'cFeddes Repertorium 97 (1986) 5-ß, 319-371
Berlin, ,Juni I 986
!_)'
Sektion Biowissenschafte n der Karl-Mm·x· Universität Leipzig - Wissenschaftsbere ich Taxonomie und Ökologie -
PETER GUTTE
:Beitrag zur Kenntnis zentralperua nischer Pflanzenges ellschaften III Pflanzengese llschaften der subalpinen Stufe !Mit 20 Abbildungen und 20 Tabellen
•/ · Zp.ilammenfass ung
SttllllllRI'Y
0<;In· Fortsetzung
In continuation of Lhc publietll.ions about the Contrulperuvinn plant eommunitics (Gu•rTE 1978, 1980 >t survey is given about the subalpine belt vegeta. tion fmm 3600 to 3!l00 m, Tho invC'stigatcd aJ·ca at·e the sut·t·oumlings of tho villnge Can!'huyllo (Dpt. Junin, Prov. Yauli, 30 km SSE of Ln Omyn). Based on 2Hi phytosoeiologiunl rPc:ords 1 1 ass07:iations mHI 1!l furt.hnr pinnt <'OilllllUniti<'H nre distinguishcd. They indude the d1·y meadows (c·lase 8LillPLen mucronrtLae), tlw moist or wct gmssltmd (clase l'lnntnginnten nustl'lllis), thc roek vcgctntion nnd thc genuinc.nnthropo gc·nous plrmt eoturnunitics. 'l'he hubittüs, thn eombination of species, tlw lifc forms, the subcomBtunitics und tho ngricull.uml vuluc of cnch plant eollllliU!li!.y >ll'l' d<'s<·rib<'tl.
~~j-t
' :~
der Arbeiten über zentmlperuani-
f'·'~che Pflanzengesellsch aften (GuTTE 1978, 1980) i':,werden die Vegetationseinhe iten der subalpinen 'Stufe von 3600-3900 m Höhe ans der Umgebung .' von Canehayllo (Dpt. ,Junln, PI'Dv. Yauli, 30 km . - SSO La Oroya) beschrieben, Basierend auf 2Hi pflanzensoziologis chen Aufnahmen werden 11 As' .aoziationen und 19 weitere l'flanwngcscllsuh ttftcn ·: Unterschieden. Sie umfnsson das trockene \V eideland der Klasse Stipetea mucronntae, das feuchte :~;~~-.-bis nasse Grasland der Klasse Plantugjnetea ttustrn;',:)is, die Felsvegetation und die rein anthropogen )/bedingten Pflanzengesellsch aften. Von jeder Ge·',·· sellschaft werden die Standortsverhältn isse, der :;;{Gesellschaftsau fbau, die LebcnHformen, z. '1'. aueh ·'\:•Untergesellsch aftcn und landwil·tsl'hnftlic hcr \\'ert ·,;, angegeben. L~ •,,
'i(L
Einleitung
}f'Mit dem vorliegenden lleitmg wird die Be-
1; -Bprechung der zentralperuanis chen I>flanzeu;f(gesellschaften (GU'l"l'E l!l7S, Hl80) fOI'tgeund begonnen, die VegeLntiow.;l'inhei,'f!;:ten der subalpinen, alpinen und su hni l'alen .if.':§tufe darzustellen. Besondere Beachtung .'~:b wird dabei das Umsland erfahrPn, da <'H )lyflächeumäßig dominiert und land wirtHehaft.!idich vou gt·oUer Bedeutung ist.. l11uuerhin \%:~:nehmen die hochandinen ( ~ rasfhtn•n ea. ':~i;i~20 Mio ha ein und siJI(] die Nahrungsgrund :oift}age für 54% der hwd wirtschaftliehen Nutz'·ii1),tiere Perus (SALAYBHHY 1974). ::'f~Betzt
··~§~=~·; ;.~~i~··
ObiYohl im folgenden r.uniiehsL nur die VcgPLR.Lion der subalpinen Begion hesproehen II'Prden soll, winl das Unt.et'HIIt'hllngsgehiet insgesamt, also tntl.er l~inschlnl.\ der alpinen und subnivn.len Htul'e, n>rgeRLellt. Die Vl'getatioll del' alpinen und suhnivalt!ll Ht.ufe iHL fiir IYeiteJ,'l' Publikaliotll'll Yorgesehen .
~.l.
Lage und Begrett:t,1111g
.DaH von uns niilll'r Hllt.ersuchtc Ucbiet. lil'gt in .Zeutmlperu in der Provin:t. \' auli deH J>e-