Programmheft des Best OFF Festivals Freier Theater 2022

Page 1

BEST OFF 2022 Festival Freier Theater

5. – 7. Mai 2022 Kulturzentrum Pavillon


Vorab digital

Freitag, 6. Mai

1. Mai 2022 | Workshop 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr | Zoom

09.00 Uhr | Pavillon und digital Theater zwischen den Dörfern

2. Mai 2022 | Webtalk 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr | Zoom

09.30 Uhr Treffpunkt Pavillon 10.00 Uhr Flexy-T 300

Rechtefragen im digitalen Raum – Philipp Schiffmann

Samstag, 7. Mai

Der Wal

grauer streifen grüner rand

Netzwerk Freie Digitale

10.30 Uhr | Pavillon und digital Theater zwischen den Dörfern

10.00 Uhr | Pavillon Thermoboy FK Boyfriends

(im Anschluss Nachgespräch)

Der Wal

11.30 Uhr Treffpunkt Pavillon 12.00 Uhr Flexy-T 300

grauer streifen grüner rand

grauer streifen grüner rand

11.00 Uhr bis 16.00 Uhr | Pavillon Workshop Critical Whiteness – eine Einführung

(im Anschluss Nachgespräch)

Donnerstag, 5. Mai

09.30 Uhr Treffpunkt Pavillon 10.00 Uhr Flexy-T 300

13.00 Uhr | Pavillon werkgruppe2

11.30 Uhr Treffpunkt Pavillon 12.00 Uhr Flexy-T 300

DAS FESTIVALPROGRAMM ,

14.00 Uhr Treffpunkt Pavillon 14.30 Uhr Flexy-T 300

14.00 Uhr bis 17.00 Uhr | Pavillon Tanzworkshop

14.00 Uhr Treffpunkt Pavillon 14.30 Uhr Flexy-T 300

15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, alle 20 min 1 Person | Galerie metavier OPERATION WOLF HAUL

15.00 Uhr bis 22.00 Uhr | Foyer Pavillon Videoinstallation Markus&Markus

15.00 Uhr | Pavillon werkgruppe2

16.00 Uhr Treffpunkt Pavillon 16.30 Uhr Flexy-T 300

16.00 Uhr Treffpunkt Pavillon 16.30 Uhr Flexy-T 300

16.00 Uhr bis 22.00 Uhr | Foyer Pavillon Videoinstallation Markus&Markus

16.30 Uhr | Pavillon what about: fuego

16.30 Uhr | Foyer Pavillon Gespräch

WILLI oder Das Leben vor dem Tod

WILLI oder Das Leben vor dem Tod

Improvisation mit Tiago Manquinho

Bleibt ihr noch zum Essen

grauer streifen grüner rand

grauer streifen grüner rand

ARBEITERINNEN / PRACUJĄCE KOBIETY

grauer streifen grüner rand

Kriegsrahmen

17.30 Uhr | Foyer Pavillon Präsentation

(im Anschluss Nachgespräch)

Professionalisierung für Nachwuchskünstler*innen

18.30 Uhr | Pavillon II-5-1

19.00 Uhr | Foyer Pavillon

anfangsatmo

Eröffnung

Boyfriends

20.00 Uhr | Pavillon Liliana Barros TECHNO FAUNA

(im Anschluss Nachgespräch)

20.00 Uhr | Ort wird noch bekannt gegeben Theater an der Glocksee I CALL IT WATER

Uraufführung

Eröffnungsfeier

Livemusik mit Noam Bar

18.30 Uhr | Foyer Pavillon Diskussion

Close-up: aktuelle Strategien des Dokumentarischen im Theater

20.00 Uhr | Pavillon Sophie Blomen mit Vera Moré und Max Reiniger

20.00 Uhr | Ort wird noch bekannt gegeben Theater an der Glocksee

(im Anschluss Nachgespräch)

(im Anschluss Nachgespräch)

Vor Sonnenaufgang

20.15 Uhr | Pavillon werkgruppe2

ARBEITERINNEN / PRACUJĄCE KOBIETY

22.00 Uhr | Foyer Pavillon

Leichenschmaus um 19.30 Uhr im Pavillon

Leichenschmaus um 20.30 Uhr im Pavillon

Leichenschmaus um 20.30 Uhr im Pavillon

19.30 Uhr | Pavillon Thermoboy FK

13.00 Uhr bis 16.40 Uhr, alle 20 min 1 Person | Galerie metavier OPERATION WOLF HAUL

grauer streifen grüner rand

grauer streifen grüner rand

WILLI oder Das Leben vor dem Tod

EmpowermentAngebot für BIPoC

ARBEITERINNEN / PRACUJĄCE KOBIETY

(im Anschluss Nachgespräch)

15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, alle 20 min 1 Person | Galerie metavier OPERATION WOLF HAUL

11.00 Uhr bis 16.00 Uhr | Pavillon Workshop

21.30 Uhr | Foyer Pavillon Get-together

Bleibt ihr noch zum Essen

Kollektiv leiten?!

17.30 Uhr | Foyer Pavillon Präsentation

NEUSTART KULTUR: Erkenntnisse und Ausblicke

18.00 Uhr | Foyer Pavillon Diskussion 19.00 Uhr | Pavillon Sophie Blomen mit Vera Moré und Max Reiniger

Resilienz. Struktur. Zukunft

Vor Sonnenaufgang

20.00 Uhr | Pavillon what about: fuego

Kriegsrahmen

I CALL IT WATER

21.00 Uhr | Pavillon II-5-1

anfangsatmo

(im Anschluss Nachgespräch) 22.00 Uhr | Foyer Pavillon Preisverleihung

Anschließend Party mit LaRensch & FrFritz


HERZLICH WILLKOMMEN! In den letzten zwei Jahren sind trotz Corona wieder spannende Produktionen entstanden! Ob digital oder hybrid, ob im Wald oder im Beerdigungsinstitut, ob als Sitcom, Spaziergang oder persönliches Gespräch, das freie Theater präsentiert eine breite Palette an Formaten und Diskursen. Best OFF ist eines der größten Festivals für freies Theater im Land. 2022 geht es mit einem erweiterten Konzept an den Start. Die Best OFF_professionals zeigen herausragende Produktionen der letzten zwei Jahre aus Niedersachsen und mit der neuen Sparte Best OFF_trainees bietet das Festival nun auch jungen Nachwuchskünstler*innen eine Bühne. Mit einer Uraufführung eröffnet das Theater an der Glocksee, die letztmaligen Gewinner*innen, das Festival. Diese Produktions­förderung „Carte blanche“ in Höhe von 30.000 € ist der Hauptpreis des Festivals. Herzlich einladen möchten wir Sie auch zum vielseitigen Festivalrahmenprogramm. Hier können Sie sich über Nachwuchsprogramme und Förderung, notwendige Transformationen oder Machtstrukturen im freien Theater mit Expert*innen austauschen. Spezifische Angebote für Schulklassen, Workshops zu Tanz, Critical Whiteness und Empowerment sowie zwei Veranstaltungen zur Digitalisierung im Vorfeld des Festivals runden das Angebot ab. Wir wünschen allen ein erlebnisreiches Festival und den Gruppen viel Erfolg. Daniela Koß Leitung Best OFF | Stiftung Niedersachsen


BEST OFF 2022

BEST OFF Alle zwei Jahre zeigt die Stiftung Niedersachsen herausragende niedersächsische Produktionen freier Theaterensembles im Kulturzentrum Pavillon in Hannover. Professionellen Gruppen wird gemeinsam mit jungen Nachwuchstalenten eine Plattform gegeben. Vorab sichteten Juror*innen ein Jahr lang die Inszenierungen im ganzen Bundesland und wählten fünf in der Kategorie Best OFF_professionals und vier in der Kategorie Best OFF_trainees aus. Coronabedingt waren nahezu alle Formate erlaubt. Auswahljury Best OFF_professionals

Céline Bartholomaeus (Staatstheater und HBK Braunschweig) Silke zum Eschenhoff (Leibniz Universität Hannover) Jan Fischer (freier Journalist) Markus Heinzelmann (freier Regisseur) Daniela Koß (Stiftung Niedersachsen) Und als Scout: Nina Reimann (Stiftung Universität Hildesheim) Die Best OFF_professionals erhalten bereits für die Nominierung 10.000 € und stehen beim Festival im Wettbewerb um den finalen Preis. Dieser wird zusätzlich für die künstlerisch innovativste Inszenierung in Form einer mit 30.000 € ­dotierten Produktionsförderung „Carte blanche“ vergeben. Die Gewinner*innen eröffnen das nächste Festival mit einer Uraufführung und präsentieren sich ebenfalls im ­Wettbewerb. Auswahljury Best OFF_trainees

Joachim von Burchard (M21 und Theater Matz für Kinder) Carmen Grünwald-Waack (Frl. Wunder AG) Ole Hruschka (Leibniz Universität Hannover) Stefani Theis (LOT-Theater Braunschweig) Christian Weiß (krügerXweiß) Katharina Wisotzki (Theater im Pavillon Hannover) In der Kategorie Best OFF_trainees präsentieren junge Nachwuchskollektive ihre Arbeiten „außer Konkurrenz“. Die Ensembles erhalten ein Preisgeld von 2.000 € sowie Fortbildungsangebote.

2


Festivaljury

Caroline Froelich (Gessnerallee Zürich) Rahel Häseler (Schwankhalle Bremen ab Spielzeit 22 / 23) Anne-Cathrin Lessel (LOFFT Leipzig) Die Festivaljury vergibt die mit 30.000 € dotierte Produktionsförderung „Carte blanche“ als finalen Preis für die künstlerisch überzeugendste Leistung in der Kategorie Best OFF_ professionals. Zusätzlich erhalten alle Ensembles einen Gutschein für die Unterstützung durch ein „Outside Eye“ für ihre nächste Produktion.

Stiftung Niedersachsen

Die Stiftung Niedersachsen stärkt als Landeskulturstiftung seit 1987 durch Förderung, Beratung und Vernetzung gemeinnütziger Projekte die Vielfalt der Kultur in ­Niedersachsen.

Kooperationspartner

3


BEST OFF 2022 Best OFF _ Carte Blanche

Theater an der Glocksee

Auf dem alternativen Glockseegelände ist das Theater an der Glocksee Basis eines ­interdisziplinären Teams um die ­Allround-Künstler*innen Lena Kußmann und Jonas V ­ ietzke. Lange als „Geheimtipp an der Ihme“ geführt, macht die Gruppe die ständige ­eigene Neuerfindung zum Prinzip, geht immer wieder neue Verbindungen ein und sprengt als künstlerisch-reaktives Forschungslabor die Grenzen ihrer festen Spielstätte. Ihre Themen und Arbeitsformen bleiben im Wandel und sind momentan Crossover von Wissenschaft und Kultur, die Erprobung mehrteiliger Langzeitprojekte sowie die Forschung am digitalen Plus für Theater. Kernkollektiv aktuelles Projekt „I CALL IT WATER“: Lena Kußmann und Jonas Vietzke, Britta Bremer, Lisa Lippert, Lotte Lindner / Till Steinbrenner, Romina Medrano, Kirsten Müntinga, Nina Reimann. Alle Akteur*innen unter www.festival-best-off.de

Gefördert von der Stiftung Niedersachsen, dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover und der Stiftung Kulturregion Mit Dank an das Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst für die Möglichkeit der Vorbereitung im artist in residence Programm 2022 und die stipendienartige Förderung durch den Fonds Darstellende Künste aus ­Mitteln der Beauftragten der ­Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR

4


Foto: © Jonas Vietzke

Vorstellungen 5. Mai um 20.00 Uhr 6. Mai um 20.00 Uhr (im Anschluss Nachgespräch) Dauer und Spielort werden zeitnah unter www.festival-best-off.de bekannt gegeben.

Theater an der Glocksee

URAUFFÜHRUNG I CALL IT WATER Ein interdisziplinäres Team, bestehend aus Künstler*innen und Wissenschaftler*innen um Ideengeberin und Regisseurin Lena Kußmann, widmet sich in „I CALL IT WATER“ der Ressource Wasser. Das Projekt beleuchtet als Jahresprojekt 2022 in mehreren Teilen unterschiedliche Aspekte des Wassers – z. B. als Lebenselixier und Lebensvernichter unter den Veränderungen des Klimawandels. Das Wasser als Triebkraft für Krieg und Frieden verbindet sich mit Mythen, Erzählungen, Zukunftsvisionen und Fakten, welche künstlerischen Raum in Installationen, Objekten, Figuren, Visuals und Streams finden. Die Künstler*innen begeben sich mit dem Publikum auf die Suche nach den persönlichen Berührungspunkten, globalen Zusammenhängen und emotionalen Erfahrungen hin zum Medium, aus dem wir einmal entstanden sind: dem Wasser. Nachgespräch am 6. Mai mit Lena Kußmann, Jonas ­ ietzke, Taale Frese und Franziska Hoffmann, moderiert V von Silke zum Eschenhoff. Das Theater an der Glocksee gewann den Hauptpreis, die Produktionsförderung „Carte blanche“, beim Best OFF Festival Freier Theater 2020 mit ihrer Produktion „Hannah und der Punk oder Wie geht Freiheit?” und eröffnet das diesjährige Festival mit dieser Uraufführung.

5


BEST OFF 2022 Best OFF _ professionals

Liliana Barros

Die Portugiesin Liliana Barros ist eine unabhängige Tänzerin und Choreografin mit Sitz in Deutschland. Ihre choreografischen Arbeiten zeichnen sich durch eine intensive szenische Atmosphäre aus. Ihre Arbeit setzt auf das visuelle Moment und ist geprägt von der spezifischen Ästhetik der Bewegungssprache. Liliana Barros kreierte mehrere Auftragsarbeiten für Tanzkompanien. In der Spielzeit 2021– 22 arbeitet sie an neuen Kreationen für die Dance Company Theater Osnabrück und Netherlands Dance Theater 2. Künstlerische Leitung, Choreografie, Bühnenbild & Kostüme Liliana Barros Tänzer*innen Amie-Blaire Chartier, Laura ­Cornejo, Cristian Cucco Musik Martin Mitterstieler Dramaturgische Beratung Jeppe Hemdorff Nissen Choreografie-Assistenz Paul Wo Lee Licht Daniel Wieschnewski, Liliana Barros Körperelemente Ana Rajcevic Produktion ­Liliana ­Barros Produktionsleitung Sepide Freitag Distribution ­Godlive ­Lawani Gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, der Braunschweigischen Stiftung und dem Kulturinstitut der Stadt Braunschweig Koproduziert durch das LOT-Theater in Braunschweig und das Bora Bora Theater Aarhus, Dänemark Unterstützt durch den Landesverband Freier Theater in Niedersachsen e. V., T.A.N.Z. Braunschweig, das Programm #TAKECARE des Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR und das Bora Bora ­Residency Centre

6


Foto: © Bettina Stöß

Vorstellung 5. Mai um 20.00 Uhr (im Anschluss Nachgespräch) Dauer: 55 Minuten Spielort: Pavillon Hannover, Großer Saal

Liliana Barros

TECHNO FAUNA Tanz

„TECHNO FAUNA“ spekuliert über die Zukunft der menschlichen Existenz, über ihre Transformation und Anpassung. Es erforscht die Grenzen des Körpers, seine Archäologie und die Möglichkeit, mit seiner Umgebung zu verschmelzen. In einer abstrakten postapokalyptischen Zeit, in der neue Wesen herrschen, navigieren drei Figuren durch ein Reich von Beziehungen, entwickelten Taktiken und Machtspielen. Verzweifelte Suche nach Verbindung? Stehen wir vor einem utopischen oder dystopischen Zukunftsschicksal? „TECHNO FAUNA“ erschließt ein breiteres Spektrum des „neuen“ Menschen. Wenn wir uns an die Macht klammern, die wir durch unsere technologischen Erweiterungen gewinnen, könnten wir uns die Fragen stellen: Sind wir nicht genug? Wie schön ist unser Dasein, wenn wir uns darauf besinnen können, dass unsere alltägliche Biologie in Wirklichkeit eine verblüffende technologische Erfindungsgabe ist? Nachgespräch am 5. Mai mit Liliana Barros, moderiert von Martina von Bargen. JuryStatement

Neben der inhaltlichen Relevanz besticht „TECHNO FAUNA“ durch eine choreografisch präzise Ensembleleistung und eine atmosphä­ risch dichte künstlerische Ästhetik, die zwischen Aufbruch, Futuris­ mus, Kargheit und Kühle changiert.

7


BEST OFF 2022 Best OFF _ professionals

Thermoboy FK

Thermoboy FK machen ihre Sehnsucht nach moderner Mythologie zu Theater. Sie erfinden zukünftige, vergangene oder parallele Welten und erzählen darin Geschichten vom Zusammenleben als Gruppe, vom Wechsel der Identitäten und vom Verlust und Wiedergewinn von Unschuld. Dafür bauen sie Häuser, Landschaften oder Gärten und bewegen sich hin und her zwischen Fiktion und Theaterraum. Sie verdrehen alte Männerbilder und erschaffen neue. Mit meditativ choreografierter Handlungsarmut praktizieren sie Alternativen zu einer leistungsorientierten Gesellschaft. Von und mit Moritz Brunken, Dennis Dieter Kopp, Felix Scheer, Jasper Tibbe, Susanne Wagner Bühne Stefan ­Gottwill Video Simon Vorgrimmler Kostüm Harm Coordes, Jan Felix Hahn, Merle Richter, Marie Siekmann Musik Felix Scheer Produktion Zwei Eulen

Gefördert von dem Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Stiftung Niedersachsen und dem Kulturinstitut der Stadt Braunschweig Koproduziert durch Theaterdiscounter Berlin

8


Foto: © Daniel Weigel

Vorstellungen 5. Mai um 19.30 Uhr 6. Mai um 10.00 Uhr (im Anschluss Nachgespräch) Dauer: ca. 120 Minuten Spielort: Pavillon Hannover, Bühne 1

Thermoboy FK

BOYFRIENDS Performance

Christopher ist gerade von Bielefeld nach Hannover gezogen und möchte noch einmal neu anfangen. Doch das schöne ­Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit währt nur kurz. Wie findet er mit Anfang Dreißig neue Freunde in der ihm unbekannten Großstadt? Und wer sind diese Typen, die er plötzlich durch das Fenster eines Cafés namens Alvin’s sehen kann? Was wäre, wenn es in den späten 1990ern eine Sitcom zwischen Sex and the City und Friends mit männlichen Protagonisten gegebenen hätte? Thermoboy FK bauen sich auf der Bühne ein Fernsehstudio und drehen mit Livepublikum die Serie, die sie als Jugendliche gern gesehen hätten. Darin reden vier Männer in ihren Dreißigern – Sebastian, Christopher, Alvin und Hendrik – über Sex und ihre Gefühle. Zwischen Schwimmbad, Schlafzimmer und Alvins Café geht es um soziale Ängste, das Verhältnis zum eigenen Körper und die Vereinbarkeit von Familie, Sexualleben und langsamem Internet. Nachgespräch am 6. Mai mit Jasper Tibbe, Sophie Blomen und Leona Koldehoff, moderiert von Joachim von Burchard. JuryStatement

„Boyfriends“ macht Spaß, stimmt nachdenklich, gewährt tiefe Ein­ blicke und erzählt nebenbei ganz unausgesprochen davon, was es bedeutet, zusammen im Theater stattzufinden, indem es die Online­ streaming-Sitcom-Kultur ins Liveerlebnis schubst.

9


BEST OFF 2022 Best OFF _ professionals

OPERATION WOLF HAUL

OPERATION WOLF HAUL hat seit seiner Gründung 2016 fünf theatrale Forschungsprojekte umgesetzt. Schwerpunkt des Theaterkollektivs ist eine ortsspezifische und performative Arbeitsweise. Die Stoffe und Themen sind persönlich angebunden. Lebenserfahrungen und Felder biografischer Konfliktforschung bestimmen Inhalt und Form. In den aktuellen Projekten sind dies die Themen Familie und Verlust („WILLI oder Das Leben vor dem Tod“) oder Depression („Das Beste von mir“). Die jeweilige persönliche Anbindung bestimmt auch das Arbeitsfeld, jede*r Beteiligte fi ­ ndet ihre*seine Rolle, ob Performer*in, Spielleiter*in, Ausstatter*in etc., im V ­ erlauf der biografischen Feldforschung. Die Gruppe hat eine Arbeitsweise entwickelt, in der sie die Begegnung mit dem Publikum bereits vor den Aufführungen über digitale und analoge Wege beginnen. Von und mit Volker Bürger, Sebastian Jakob Doppelbauer, Maraia Jakimov und Natalie Köhler Stargast Willi Ausstattung Dirk Thiele Licht Erik Sonnenfeld

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der ­ undesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR B

10


Foto: © Moritz Küstner

Vorstellungen ( Kartenverkauf bis zum 1. Mai 2022) 5. & 6. Mai 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, alle 20 min 1 Person, 20.30 Uhr gemeinsamer Leichenschmaus 7. Mai 13.00 Uhr bis 16.40 Uhr, alle 20 min 1 Person, 19.30 Uhr gemeinsamer Leichenschmaus Dauer: in der Galerie: 1 Stunde | Leichenschmaus: 1 Stunde Spielort: Galerie metavier, Pavillon Hannover OPERATION WOLF HAUL

WILLI ODER DAS LEBEN VOR DEM TOD Eine theatrale Begegnung

Wenn der Tod in unser Leben fällt, verändert er alles. Von einem auf den nächsten Moment. Das Projekt beginnt mit einem Anruf, der 82 Jahre zurückliegt. Willi, Natalies 98-jähriger Großvater, hat dem Kollektiv von dem Moment und seinen Gefühlen und der Überforderung erzählt, als er 17-jährig 1940 mitten in der Nacht angerufen wurde und vom Tod seiner Mutter erfuhr. Ausgehend von diesem Moment aus Willis Lebenserinnerung startet das interaktive theatrale Begegnungsexperiment mit dem Publikum. Es werden Telefonate geführt, Briefe verschickt. Dann ein Paket, eine Livebegegnung in der Galerie metavier (in den Räumen von Cordes Bestattung) und am Ende ein Leichenschmaus im Pavillon. Es werden verschiedene theatrale Wege bespielt, um in persönlichen Kontakt zu treten, analog und digital. Eine gemeinsame Suche nach dem Leben vor dem Tod.

JuryStatement

Was bedeutet der Tod für jeden Einzelnen von uns? Auf den Spuren von persönlichen Erinnerungen – sowohl des Kollektivs als auch des Pub­ likums – bewegt sich diese außergewöhnliche Inszenierung von OPE­ RATION WOLF HAUL und regt damit zur Reflexion über das Thema Tod an. Intensiv, dicht dran, aber mit der notwendigen Distanz und immer emphatisch! Ein ungewöhnliches Format der Extraklasse!

11


BEST OFF 2022 Best OFF _ professionals

Theater zwischen den Dörfern

Das Theater zwischen den Dörfern ist ein 2004 gegründetes professionelles freies Kinder- und Jugendtheater mit Sitz in der Region Hannover. Die Stücke schreibt die Gruppe selbst. Sie suchen darin die inhaltlich und ästhetisch anspruchsvolle Auseinandersetzung mit einigen der großen Fragen der Zeit – dabei kommt das Lachen oft unverhofft und das Lächeln manchmal erst beim Nachdenken und Reden danach. Jedes Jahr wird ein neues Stück produziert und zunächst im ehemaligen Schullandheim Bredenbeck und an ausgewählten Orten in der ­Region Hannover aufgeführt. Anschließend wird das Stück bundesweit als Gastspiel angeboten. Das Theater zwi­ schen den Dörfern ist so gern gesehener Gast bei verschiedenen Kinder- und Jugendtheater-Spielreihen (u. a. ­SchauspielPlatz Hildesheim, Kaleidoskop Hessen, Frankfurter Flöhe, Stadtteilkultur Hannover) und gastiert regelmäßig u. a. in dem TfN Hildesheim, dem Theater Hameln, dem Stadttheater Bielefeld und dem Theater Itzehoe. Es spielen Lena Kußmann, Noa Wessel Musik Lena Kußmann, Noa Wessel Livekamera Jonas Vietzke Videos / Kamera Jonas Vietzke Technik / Liveregie Fabian Wessel Regie Noa Wessel Gefördert von der Region Hannover und der Stiftung Niedersachsen

12


Foto: © Theater zwischen den Dörfern

Vorstellungen 6. Mai um 09.00 Uhr & 10.30 Uhr (im Anschluss Nachgespräch) Dauer: ca. 35 Minuten Spielort: Pavillon Hannover, Bühne 2 und digital Theater zwischen den Dörfern

DER WAL EINE WAHRE GESCHICHTE UND EIN TAUCHGANG IN DIE UNENDLICHEN WEITEN DER PHANTASIE Performance für Kinder | 8+ digitale LiveStream-Performance | 4+

Es gibt einen Wal, der schwimmt immer allein: Immer wenn er da ist, sind die anderen schon weg. Und wenn die anderen kommen, ist er längst fort. Und wenn er singt, dann klingt dieser Wal ganz anders als alle anderen. Diesen Wal gibt es wirklich! Da hat man doch sofort ein komisches Gefühl im Bauch. Was ist denn da nur los? Gemeinsam mit den Zuschauer*innen macht sich Noa auf die Suche nach dem Wal … „Vielleicht ist er viel zu weit unten. Oder viel zu weit oben. Und darum hab ich ihn nicht gesehen. Vielleicht ist er viel zu groß. – Oder viel zu klein: Alles ist doch klein im Ozean … Weiß der Wal, dass ich da bin?“ Die Performance wird live im Kulturzentrum Pavillon gespielt und in Echtzeit gestreamt. Nachgespräch am 6. Mai mit Noa Wessel, Paolo Artisi, Malin Burgau und Tamia Hainzinger, moderiert von M ­ arkus Heinzelmann.

Jurystatement

Eine phantasievolle Reise in die (Unterwasser-) Welt des geheimnis­ vollen Wals, die noch viel mehr zu bieten hat als den Wal selbst. Die einfache und doch komplexe Geschichte ist liebevoll und künstlerisch anspruchsvoll mit Einbezug der Kinder trotz oder gerade wegen ­aller Corona-Einschränkungen umgesetzt und macht Lust, sich mit dem Wal und seiner Welt auch im Nachgang weiter zu beschäftigen.

13


BEST OFF 2022 Best OFF _ professionals

werkgruppe2

werkgruppe2 sind Julia Roesler, Insa Rudolph, Isabel Robson und Silke Merzhäuser. Sie entwickeln als eine freie Künstlerinnenkompagnie Projekte des dokumentarischen Storytelling. In ihren Arbeiten versucht werkgruppe2 soziale Wirklichkeit aus der Perspektive von Menschen zu beschreiben, die zu gesellschaftlichen Minderheiten, Unsichtbaren und Ausgeklammerten zählen. Regie Julia Roesler Drehbuch Silke Merzhäuser, Julia Roesler Musikalische Leitung Insa Rudolph Visuelles Konzept / Schnitt Isabel Robson Kamera Miriam Tröscher (D), Piotr Jaxa (PL) Bühnen- und Kostümbild Léa Dietrich, Viva Schudt Dramaturgie Silke Merzhäuser, Piotr Rudzki, Judith Heese Konzept und Recherche werkgruppe2, Piotr Rudzki Übersetzungen Kasia Noga, Iwona Uberman, Andreas Volk Postproduktion Cine Complete Ein Film mit Bożena Baranowska, Ingrid Domann, Janina Sachau, Trixi Strobel, Janka Woźnicka, Marta Zięba Musik Esra Dalfidan, Katrin Mickiewicz, Insa Rudolph Livemusik Kasia Bortnik, Esra Dalfidan Gefördert von der Kunststiftung NRW, dem Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem NRW KULTURsekretariat, der Stadt Essen und der Stadt Recklinghausen. Koproduziert durch die Ruhrfestspiele Recklinghausen, das Schauspiel Essen und das Teatr Polski – w podziemiu. Unterstützt durch den Internationalen Koproduktionsfonds des Goethe Instituts

14


Foto: © werkgruppe2

Vorstellungen 6. Mai um 13.00 Uhr (im Anschluss Nachgespräch) & 20.15 Uhr 7. Mai um 15.00 Uhr Dauer: 74 Minuten | Spielort: Pavillon Hannover, Großer Saal In deutscher und polnischer Sprache mit deutschen Untertiteln. werkgruppe2

ARBEITERINNEN / PRACUJĄCE KOBIETY EIN DOKUMENTARISCHES PORTRÄT ÜBER DREI FRAUENGENERATIONEN Film mit LiveMusik

Sechs Lebensgeschichten von Frauen in Polen und Deutschland, die anders verlaufen sind als erhofft: „ARBEITERINNEN / PRACUJĄCE KOBIETY“ erzählt über drei Generationen hinweg von der Erfahrung eines sozialen Abstiegs, der mit dem Verlust von Arbeit zusammenhängt. Mal ist eine ganze Industriebranche abgewickelt worden, mal der Betrieb insolvent gegangen oder die Kinderbetreuung fehlte. Um der Frage näher zu kommen, was Arbeit für die eigene Identität bedeutet, hat werkgruppe2 über ein Jahr lang Interviews mit Frauen aus Arbeiterfamilien in den Industrieregionen Niederschlesien und Ruhrgebiet geführt. So ist ein berührendes und intimes Porträt entstanden von Frauen in Polen und Deutschland, die zu den gesellschaftlich Ausgeklammerten zählen. Nachgespräch am 6. Mai mit Silke Merzhäuser, Maria Giacaman und Miriam Bini Schmidt, moderiert von Jan Fischer.

JuryStatement

Emotional ohne Kitsch, lehrreich ohne Zeigefinger, künstlich, ohne da­ bei das Echte zu verlieren, und echt, ohne die Künstlichkeit zu verlie­ ren, normal surreal, brutal sensibel und überhaupt: wichtig. „ARBEI­ TERINNEN / PRACUJĄCE KOBIETY“ bietet einen außergewöhnlichen Blick auf ansonsten unsichtbare Arbeiterinnenbiografien.

15


BEST OFF 2022 Best OFF _ trainees

Flexy-T 300

Flexy-T 300 sind Franziska Hoffmann und Taale Frese. Sie wollen sich vorstellen ohne „Kollektiv“, „Performance“, „spannend“ und „Narrativ“ zu sagen und lieben es, Theater zu machen. Taale heißt wirklich so, bekommt Gänsehaut, wenn sie trockenes Mehl anfassen soll, und kennt alle Drei-Fragezeichen-Folgen. Franz will eigentlich Rockstar werden, macht komische Geräusche beim Niesen und trägt gerne Blumen oder Streifen. „grauer streifen grüner rand“ ist ihre Debütproduktion und hatte am 23.02.2021 Premiere. Performance Taale Frese, Franziska Hoffmann Guide Katja Jacobs In Zusammenarbeit mit Johanne Bellersen, Philipp Dittrich, Grietje Hansen, Viola Hasse

16


Foto: © Grietje Hansen

Vorstellungen 6. Mai um 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.30 Uhr & 16.30 Uhr 7. Mai um 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.30 Uhr & 16.30 Uhr Dauer: ca. 60 Minuten Treffpunkt: 30 Minuten vor Spielbeginn an der Rückseite des Pavillons, Eingang Theaterwerkstatt

Flexy-T 300

GRAUER STREIFEN GRÜNER RAND Ein Autobahnspaziergang

Ich erinnere mich an rutschige Waldwege. Ich erinnere mich an den Geruch von Pyrotechnik. Ich erinnere mich an eine Trommel. Ich er­ innere mich an keinen einzigen alltäglichen Gedanken, der norma­ lerweise in meinem Kopf oder Herzen umherirrt. Ich erinnere mich an einen nassgeatmeten Schal. Ich erinnere mich an die wenigen Se­ kunden, in denen ein Baum gefällt wird. Im November 2020 fahren Taale Frese und Franziska Hoffmann in den Dannenröder Forst, in dem Waldbesetzer*innen versuchen den Ausbau der Autobahn 49 zu verhindern. Der Besuch wirft sie automatisch auf die eigene Verbindung zum Wald zurück. Im Rahmen eines site-specific Spaziergangs wollen sie die verschiedenen Bedeutungen des Waldes für die Zuschauer*innen erfahrbar machen. Die einzelnen Stationen zeigen mal persönlich, mal abstrakt, mal absurd, mal von oben Einblicke in eine Suche nach Antworten auf große und kleine Fragen: Was hat der Duploriegel mit all dem zu tun und wie kommunizieren eigentlich Bäume? JuryStatement

Flexy-T 300 hat das Rezept für die beispielhafte Übersetzung einer Recherche in ein theatrales Ereignis gefunden. Der kreative Umgang mit Text, die wandernde Gemeinschaft des Publikums und die phan­ tasievollen und ausdrucksstarken Bilder der Inszenierung machen die Performance zu etwas Besonderem. Eine ideenreiche und lustvolle Aufführung mit klarer politischer Ambition.

17


BEST OFF 2022 Best OFF _ trainees

II-5-1

II-5-1, gegründet 2019, ist eine junge Performer*innengruppe, bestehend aus Paolo Artisi, Malin Burgau und Tamia Hainzinger. Sie haben sich in ihrem Studium an der Universität Hildesheim kennengelernt. Ihre erste gemeinsame Produktion „anfangsatmo“ ist im Rahmen des SCHREDDER Festivals entstanden. In ihrer künstlerischen Praxis experimentieren sie mit Sound, Videokunst und biografischen Themen in einem theatralen Kontext. Von und mit II-5-1: Paolo Artisi, Malin Burgau und Tamia Hainzinger Außerdem zu sehen sind Céline Bartholomaeus, Anna Konrad, Rosa Kuşkaya, Elena Rottmann, Nika M. Warias Mentoring im Rahmen des Festivals Der SCHREDDER durch Céline Bartholomaeus, Rosa Kuşkaya, Nika M. Warias

Gefördert durch das Theaterhaus Hildesheim im Rahmen der Hausreihe für junge Theatermacher*innen Der SCHREDDER

18


Foto: © Dennis Schneider

Vorstellungen 6. Mai um 18.30 Uhr & 21.00 Uhr (im Anschluss Nachgespräch) Dauer: 50–60 Minuten Spielort: Pavillon Hannover, Bühne 1

II-5-1

ANFANGSATMO Performance

Du zweifelst an uns, wir zweifeln an uns, du zweifelst an dir? Auf der Bühne, hinter der Kamera, im Online-Space und vor den Bildschir­ men. Wie wählt man als Kollektiv ein Gruppenbild aus? Wie formu­ liert man einen Beschreibungstext? Wer ist sichtbar? Wer wählt den Bildausschnitt aus? Wer bekommt Credits, wer nicht? In „anfangsatmo“ wird die Bühne zu einem Raum ästhetischer Aufarbeitung, in dem der Produktionsprozess der Performance offen befragt und behandelt wird. 2021 feierte die digitale Theaterperformance im Rahmen des Hildesheimer Theaterfestivals Der SCHREDDER ihre Uraufführung in Form eines Livestreams. Nun wird „anfangsatmo“ für ein Livepublikum in ein analoges Format umgewandelt. Das bedeutet neue Fragen und neue Zweifel. Nachgespräch am 6. Mai mit Paolo Artisi, Malin Burgau, Tamia Hainzinger und Noa Wessel, moderiert von Markus Heinzelmann. JuryStatement

Die Produktion „anfangsatmo“ der Gruppe II-5-1 ist ein ausgereiftes digitales Theaterformat, das mit unseren Sehgewohnheiten spielt und Irritationen hervorruft. Es entwickelt sich ein wunderbares Spiel um die Fragen: Was kann ich glauben? Was ist real? Was ist live? Was ist authentisch? Und doch ist es mehr als reine Formspielerei. Es lässt die Zuschauer*innen zurück mit der Frage: Wie sehr kann ich den Bil­ dern vertrauen, die täglich auf mich einprasseln?

19


BEST OFF 2022 Best OFF _ trainees

Sophie Blomen mit Vera Moré und Max Reiniger

Sophie Blomen arbeitet in verschiedenen Positionen und Konstellationen kollaborativ oder kollektiv in der freien Theater­ szene. Ihre Arbeiten sind geprägt von ihren Wahrnehmungen der neoliberalen und patriarchalen Welt, in der sie lebt, und verhandeln autobiografische Erfahrungen. Vera Moré arbeitet freischaffend als Performerin und Sprecherin u. a. mit dem Performer*innenkollektiv Henrike Iglesias, dem Künstler*innen-Netzwerk systemrhizoma und dem Filmkollektiv Jünglinge zusammen. Max Reiniger ist freier Theatermacher und Autor. Er ist in verschieden Konstellationen und Positionen Teil von freien Theater- und Performance-Projekten. „Vor Sonnenaufgang“ ist die erste gemeinsame Arbeit. Performance und Konzept Sophie Blomen, Vera Moré und Max Reiniger Dramaturgie Leona Koldehoff Bühnen- und Kostüm­bild Kristina Schmidt Produktion Sophie Blomen

Gefördert von dem Landschaftsverband Hildesheim, der Heinrich Dammann Stiftung, der Friedrich Stiftung, der Friedrich Weinhagen Stiftung, dem Studierendenparlament der Stiftung Universität Hildesheim, der BürgerStiftung Hildesheim, dem Studentenwerk OstNiedersachsen und dem Regionalrat Hildesheim Koproduziert durch das Schauspielhaus Hannover, das Theaterhaus Hildesheim und die Universität Hildesheim im Programm ComingOut mit Unterstützung des Landesverbands Freier Theater in Niedersachsen e. V.

20


Foto: © Robin Alberding, Simon Vorgrimmler

Vorstellungen 6. Mai um 20.00 Uhr (im Anschluss Nachgespräch) 7. Mai um 19.00 Uhr Dauer: 60 Minuten Spielort: Pavillon Hannover, Bühne 2

Sophie Blomen mit Vera Moré und Max Reiniger

VOR SONNENAUFGANG FREI NACH GERHART HAUPTMANN Performance

Ende des 19. Jahrhunderts denkt sich Gerhart Hauptmann die Figur Helene aus, um die Auswirkungen des gesteigerten Alkoholkonsums ihres Milieus zu erzählen. Sie leidet daran, Tochter eines Trinkers zu sein, deren Herz gebrochen wird und die es, bis zu ihrem Selbstmord, nicht schafft, sich von ihrem familiären Kontext zu emanzipieren. Sophie Blomen, Vera Moré und Max Reiniger sprechen, umkreisen und durchkreuzen den dramatischen Text Hauptmanns. Sie erweitern ihn um ihre eigenen und imaginierten Perspektiven und schlagen für die Konstruktion der Helene mehr als eine einzelne Stimme vor. Helenes Geschichte steht so exemplarisch für eine von vielen. Die Inszenierung nutzt das Theater als Raum, in dem Identitäten, Schicksal und Wirklichkeit immer wieder neu verhandelt werden können. Nachgespräch am 6. Mai mit Sophie Blomen, Leona Koldehoff, Vera Moré, Max Reiniger, Kristina Schmidt und Jasper Tibbe, moderiert von Joachim von Burchard. JuryStatement

Eine eindrückliche Inszenierung, formal bis ins Detail ausgereift: Bühne, Kostüm, Spielweise und auch dramaturgische Elemente sind mit Bedacht gewählt und gestaltet. Darin wird ein schweres und emo­ tionales Thema äußerlich nüchtern erzählt: der eigene biografische Erfahrungshintergrund, einen Vater zu haben, der Alkoholiker ist.

21


BEST OFF 2022 Best OFF _ trainees

what about: fuego

what about: fuego ist ein 2021 gegründetes Kollektiv. Es besteht aus Künstler*innen aus Basel, Berlin, Hildesheim, Stuttgart und Santiago de Chile. Es arbeitet kollaborativ und interdisziplinär an politischen und globalen Themen, immer mit einer interkulturellen, intersektionalen und feministischen Perspektive. Regie María Giacaman Performance Ignacia González Dramaturgie Miriam Bini Schmidt Licht- und Videodesign Friederike Hänsel Sounddesign und Stimme Szerafina Schiesser Sounddesign und Tontechnik Juan Giacaman Szenographie Linda Bühlmann Produktion Ann-Kathrin Büdenbender

Gefördert von dem Goethe Institut Chile, der Friedrich Stiftung, der Friedrich ­Weinhagen Stiftung, dem Landschaftsverband Hildesheim und dem Studierendenparlament der Stiftung Universität Hildesheim Koproduziert durch das Schauspielhaus H ­ annover, das Theaterhaus Hildesheim und die Universität Hildesheim im P ­ rogramm ­ComingOut mit Unterstützung des Landesverbands Freier Theater in Niedersachsen e. V.

22


Foto: © Omar Zyami

Vorstellungen 7. Mai um 16.30 Uhr (im Anschluss Nachgespräch) & 20.00 Uhr Dauer: 60 Minuten Spielort: Pavillon Hannover, Bühne 1

what about: fuego

KRIEGSRAHMEN Szenische Forschung

Eine Performerin, eine Sprecherin und drei Techniker*innen befinden sich auf der Bühne, um 33 ikonische Fotografien von Kriegen und Konflikten der Welt zu reinszenieren. Jedes Bild entspricht einem Ereignis zwischen den Jahren 1989 und 2022 – vom Geburtsjahr der Performerin bis heute. Die Bühne verwandelt sich in ein Labor, in dem Fotografien menschlichen Leidens hinterfragt und dekonstruiert werden. Der Körper der Performerin, ihre Stimme, das Licht und Soundlandscapes inszenieren diese Bilder, die selbst nicht auf der Bühne zu sehen sind. Die Performance ist ein Ritual, bei dem die Gesten der Performerin auf vergangene Kriege und Konflikte verweisen, und lädt so die Zuschauenden zu einer sinnlichen Erfahrung ein. Nachgespräch am 7. Mai mit Linda Bühlmann, María ­ iacaman, Juan Giacaman, Friederike Hänsel, Miriam Bini G Schmidt und Julia Roesler, moderiert von Jan Fischer. JuryStatement

Die Zuschauenden werden zu einer sinnlichen Wahrnehmung ein­ geladen und zur Auseinandersetzung mit der eigenen Betrachtung: Was bringt uns dieses Bild? Welche Macht oder auch Manipulation steckt in den Bildern oder wird durch sie erzeugt? Eine sehr durch­ dachte, präzise und dichte Inszenierung.

23


BEST OFF 2022 Rahmenprogramm

DONNERSTAG, 5. MAI Eröffnung

p 19.00 Uhr | Pavillon Hannover, Foyer Im Gespräch

Lavinia Francke (Generalsekretärin der Stiftung Niedersachsen) Markus Heinzelmann (Mitglied der Auswahljury Best OFF_professionals) Daniela Koß (Leitung Best OFF | Stiftung Niedersachsen) Helge-Björn Meyer (Geschäftsführer des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste e. V.) Moderation: Thomas Kaestle (Kulturjournalist) Eröffnungsfeier Livemusik mit Noam Bar

p ab 22.00 Uhr | Pavillon Hannover, Foyer Noam Bar macht „Angry Woman“-Musik. Die elektrisierende musikalische Performance der Band wird angeführt von der Frontfrau und Sängerin Noam Bar. Drückende R&Bund Hip-Hop-Beats mit Rap treffen auf filigranen Soul und Jazz. www.noambarband.com

Nachgespräche

Im Anschluss an ausgewählte Vorstellungen finden Nachgespräche statt. Hier treffen Best OFF_trainees mit Best OFF_professionals zusammen und tauschen sich über ihre Arbeitsweisen aus. Moderiert werden die Gespräche von einem Mitglied der jeweiligen Auswahljury.

24


FREITAG, 6. MAI Tanzworkshop Improvisation mit Tiago Manquinho

p 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr | Pavillon Hannover, Kleiner Saal Das Bewusstsein für die Anwesenheit eines anderen Körpers, den Raum dazwischen und die Wirkung, die seine Bewegung in dem Raum erzeugt, kann einen erheblichen Einfluss auf den eigenen Körper und damit auf die Qualität seiner Bewegung haben. Der Workshop verbindet Improvisation und zeitgenössischen Tanz und begibt sich auf die Suche nach einer Verbindung ohne Kontakt. Ohne den Wert des körperlichen Kontakts zu ignorieren, werden der Wert seiner Abwesenheit und andere ergänzende Möglichkeiten der Kommunikation gesucht. Dabei wird Vertrauen eine sehr wichtige Rolle spielen. Vertrauen in sich selbst, Vertrauen in den anderen und in das Unbekannte und Unerwartete. Dieses Format richtet sich an Personen ohne und mit Tanz­ erfahrung. Das Einhalten der notwendigen Abstände gemäß den geltenden Corona-Regeln wird gewährleistet. Tiago Manquinho arbeitet als freischaffender Choreograf. Neben regelmäßigen Kooperationen mit mehreren Ensembles im In- und Ausland war er von 2019 bis 2020 als Künstlerischer Leiter des Community-Tanzprojekts „tanzwärts!“ tätig. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Begrenzte Platzzahl. Es gilt die 2G-Regel. Anmeldung bis zum 4. Mai 2022 an office-bestoff@stnds.de

25


BEST OFF 2022 Rahmenprogramm Präsentation Professionalisierung für Nachwuchskünstler*innen

p 17.30 Uhr | Pavillon Hannover, Foyer Vier Formate zur Nachwuchsförderung von jungen Kollektiven werden von den jeweiligen Initiator*innen vorgestellt: flausen+ am theater wrede + aus Oldenburg Felix Worpenberg deBühne und Der SCHREDDER am Theaterhaus Hildesheim Winnie Wilka und Anika Kind frühSTÜCK am LOT-Theater Braunschweig Stefani Theis und Uta Lorenz Der Landesverband Freier Theater in Niedersachsen e. V. und der Bundesverband Freie Darstellende Künste e. V. informieren über aktuelle Entwicklungen und ihre Unterstützungsleistungen, geben Ausblick auf kulturpolitische Tendenzen und geplante Projekte wie z. B. das Forschungsprojekt „Systemcheck“. Landesverband Freier Theater in Niedersachsen e. V. Martina von Bargen Bundesverband Freie Darstellende Künste e. V. Helge-Björn Meyer Alle Beteiligten stehen im Anschluss für weitere G ­ espräche zur Verfügung.

26


Diskussion Close-up: aktuelle Strategien des Dokumentarischen im Theater

p 18.30 Uhr | Pavillon Hannover, Foyer In der Regel wird der Begriff des dokumentarischen Theaters mit der Vorstellung verbunden, dass dem Publikum echte Begebenheiten – historische oder aktuelle – vermittelt werden. Dabei wird der Begriff vor allem zur Beschreibung von Inszenierungen genutzt, denen lange Phasen der Recherche vorausgehen und die aus einer Fülle von Quellen im künstlerischen Prozess Material auswählen, weglassen und verdichten. Manchmal stehen Schauspieler*innen, manchmal Lai*innen auf der Bühne, teils wird die eigene Historie erzählt und manchmal die der anderen nacherzählt. Die gewählten Haltungen auf der Bühne reichen von vermeintlicher Neutralität im Sinne der Aufklärung bis hin zu Konfrontation und Agitation. Wie verhalten sich aktuelle Strategien des dokumentarischen Theaters zu den klassischen Topoi des Theaters der Repräsentation? Dokumentieren Künstler*innen in solchen Formaten nicht vielmehr ihre aktuelle Auseinandersetzung mit einem Thema und setzen so neue Anknüpfungspunkte an Fragen des dokumentarischen Theaters? Welche Intentionen haben die Künstler*innen selbst? Wie verbinden sich Wirklichkeit und Fiktion in ihren Arbeiten? Wer spricht wessen Texte? Welche Rolle kommt dem Autobiografischen zu und wie wird mit Erfahrungen anderer umgegangen? Mit: Volker Bürger (OPERATION WOLF HAUL), Leona Koldehoff (Sophie Blomen mit Vera Moré und Max Reiniger) und Silke Merzhäuser (werkgruppe2). Moderation: Dr. Anne Bonfert (Frl. Wunder AG) Get-Together

p ab 21.30 Uhr | Pavillon Hannover, Foyer

27


BEST OFF 2022 Rahmenprogramm

SAMSTAG, 7. MAI Workshop Critical WhiteneSS – Eine Einführung Amo – Braunschweig Postkolonial e. V.

p 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr | Pavillon Hannover, Kleiner Saal Spätestens seit der Black Lives Matter-Bewegung im Sommer 2020 ist Rassismus als Lebensrealität von Schwarzen Menschen und People of Color (BIPoC) hier in Deutschland stärker in den Fokus getreten. Als Teil der weißen deutschen Mehrheitsgesellschaft ist es uns manchmal nicht bewusst, wie viele Stereotypen und Vorurteile in unseren Köpfen stecken und wie wir von verschiedenen Rassismen selbst profitieren. So ist es unter anderem auch ein Privileg, sich nicht mit Rassismus beschäftigen zu müssen, wenn wir es nicht wollen. In diesem fünfstündigen Workshop wollen wir diese ­Fragen behandeln: Was ist mit strukturellem und was mit institutionellem Rassismus gemeint? Wie sieht es mit meiner gesellschaftlichen Positionierung als weiße*r aus? Welche Rolle spielt Rassismus in meiner eigenen Biografie? Wo habe ich Privilegien? Wie kann ich mir meine eigenen Privilegien zu Nutze machen, um von Rassismus betroffene Menschen zu unterstützen? Wie wichtig ist sensible Sprache? Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Begrenzte Platzzahl. Es gilt die 2G-Regel. Anmeldung bis zum 26. April 2022 an bestoff@stnds.de

28


Workshop Empowerment-Angebot für BIPoC Amo – Braunschweig Postkolonial e. V.

p 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr | Pavillon Hannover, Gruppenraum 1 BIPoC* sehen sich Rassismus auf allen gesellschaftlichen Ebenen ausgesetzt. Rassismus strukturiert dabei die soziale Wirklichkeit hierarchisch und machtungleich. Es braucht daher wirksame und nachhaltige Handlungsstrategien, um sich als von Rassismus betroffene Person zu schützen und Rassismus zu bekämpfen. Wir möchten Teilnehmende (nur BIPoC) in diesen fünf Stunden dazu einladen, in einem Safer Space eigene ­Ressourcen zu identifizieren und neue Strategien zur Bewältigung von Rassismus zu erlernen. Dabei wollen wir besonders auf folgende Fragen eingehen: Was ist ein Safer Space? Wie wird ein Safer Space zu so ­einem? Welche Strategien des Umgangs mit Rassismus haben wir? Welche Rolle spielt Empowerment in diesen Strategien? Wie können wir in Situationen, in denen wir mit Rassismus konfrontiert werden, weiterhin handlungsfähig bleiben? Wie können wir andere BIPoC in diesen Fragen unterstützen? Und was braucht es darüber hinaus noch, um eigene Selbstbestimmung und Handlungssicherheit zu entwickeln? Der BIPoC-Raum wird ausschließlich von BIPoC-Teamenden von Amo – Braunschweig Postkolonial begleitet. *Black, Indigenous, People of Color: nicht weiß positionierte & rassismuserfahrene Menschen. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Begrenzte Platzzahl. Es gilt die 2G-Regel. Anmeldung bis zum 26. April 2022 an bestoff@stnds.de

29


BEST OFF 2022 Rahmenprogramm Gespräch Kollektiv Leiten?!

p 16.30 Uhr | Pavillon Hannover, Foyer In den letzten Jahren gibt es einen Zuwachs an kollektiven Leitungsteams in Theaterhäusern. Zunehmend werden nicht nur die Ensembles, sondern auch die Häuser der freien Szene kollektiv geführt. Agile Strukturen bieten die Möglichkeit der Arbeitsteilung sowie der Multiperspektivität auf Geschäftsleitungsebene. Doch was bedeutet das konkret für die Praxis? Welche Strukturen sind notwendig, um gleichberechtigt und effizient leiten zu können? Wo lauern potenzielle Schwierigkeiten und was sagen die Mitarbeiter*innen? Die Mitglieder der Festivaljury des Best OFF 2022 verfügen über erste Erfahrungen mit kollektiven Leitungen und können über Hintergründe, Stolpersteine und von Sternstunden berichten. Mit: Caroline Froelich (Gessnerallee Zürich), Rahel Häseler (Schwankhalle Bremen ab Spielzeit 22 / 23) und Anne-­Cathrin Lessel (LOFFT Leipzig) Moderation: Johannes Kirsten (Maxim Gorki Theater Berlin) Präsentation NEUSTART KULTUR: Erkenntnisse und Ausblicke Steffen Klewar (Fonds Darstellende Künste e. V.)

p 17.30 Uhr | Pavillon Hannover, Foyer Als Rettungs- und Zukunftspaket für den Kulturbereich wurde im Sommer 2020 NEUSTART KULTUR von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) aufgelegt, in dessen Rahmen der Fonds Darstellenden Künste im Oktober das Förderprogramm #TakeThat auf den Weg brachte. Mit #TakeHeart wird das Programm seit August 2021 fortgeführt, um unter anderem zukunftsweisende Perspektiven für die freien darstellenden Künste zu entwickeln. Steffen Klewar stellt die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus 2021 und deren Bedeutung für künftige Förderprogramme vor.

30


Diskussion Resilienz. Struktur. Zukunft

p 18.00 Uhr | Pavillon Hannover, Foyer Auch wenn die Corona-Pandemie erhebliche Schwierigkeiten für die freien darstellenden Künste bedeutet, geben die Arbeitsbedingungen und Strukturen in der freien Szene seit jeher Anlass zur Klage. Der Wunsch nach langfristig finanzierten Arbeitsplätzen sowie nach Absicherung im Alter sind nur einige Themen, die schon lange virulent sind. Die öffentlichen Gelder für die Kultur werden allerdings in den nächsten Jahren knapper werden, die Auswirkungen der Pandemie noch lange zu spüren sein. Es ist an der Zeit, den Kultursektor als Ganzes in den Blick zu nehmen und mit ihm Entwicklungsperspektiven zu erarbeiten. Es soll diskutiert werden, was es künftig braucht, um unabhängig von Krisen oder projektbezogenen Fördertöpfen produzieren zu können. Was hat die Pandemie gezeigt? Welche Förderstrukturen braucht es? Welche Arbeitsweisen erweisen sich als fruchtbar? Mit: Lena Kußmann (Theater an der Glocksee), Steffen Klewar (Fonds Darstellende Künste e. V.), Mieke Matzke (She She Pop & Universität Hildesheim) und Noa Wessel (Theater zwischen den Dörfern) Moderation: Johannes Kirsten (Maxim Gorki Theater Berlin) Preisverleihung

p 22.00 Uhr | Pavillon Hannover, Foyer Vergabe der Produktionsförderung „Carte blanche” in Höhe von 30.000 € durch die Festivaljury an eine Produktion der Best OFF_professionals. Anschließend Party mit LaRensch & FrFritz (QENEM Netzwerk, das FLINTA*-DJs und Producer*innen elektronischer Musik vereint, Austausch fördert und gegenseitige Unterstützung schafft).

31


BEST OFF 2022 Rahmenprogramm Videoinstallation von Markus&Markus Theaterkollektiv BLEIBT IHR NOCH ZUM ESSEN

p Freitag, 6. Mai, 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr p Samstag, 7. Mai, 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr Pavillon Hannover, Foyer „Solange man über mich redet und meine Geschichte erzählt wird, so lange bin ich nicht tot.“ (Margot) 2016 war das Theaterkollektiv Markus&Markus mit der Inszenierung „Ibsen: Gespenster“ zum Festival Best OFF eingeladen. Porträtiert wurde die 81-jährige Margot, die ihren eigenen Tod mit einer Schweizer Sterbehilfeorganisation plante. Das Kollektiv begleitete sie in ihren letzten Lebenswochen. Nach den Ausflügen, Gesprächen und Erledigungen des Tages fragte Margot stets: „Bleibt ihr noch zum Essen?“. Zu diesem lädt das Kollektiv nun ein. Als Videoinstallation in Dauerschleife! Dazu gibt es deftiges Abendbrot, Kuchen, Kurbelkäse und anderes, das aufgetischt wurde. Eine herzliche Einladung an den Tisch! Für eine Minute, ein Abendbrot oder das volle Programm. Gefördert durch Mittel des Landes Niedersachsen auf Be­ schluss des Niedersächsischen Landtages und Ballhaus Ost.

Mit Dank an: Dorena, Gundi, Dorette, Manuela & Margot

OFFcast – Der Podcast zum Festival

Jan Fischer und Studierende der HBK Braunschweig begleiten das Festival und reflektieren, analysieren und diskutieren ihre Seherfahrungen. Interviews, ­Reportagen und vielerlei mehr werden vor und nach dem Festival zu hören sein. Zu finden unter www.festival-best-off.de und überall, wo es Podcasts gibt.

32


BEST OFF 2022

Vorab DIGITAL 1. Mai 2022 Workshop Rechtefragen im digitalen Raum – Philipp Schiffmann

p 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr | Zoom Welche rechtlichen Herausforderungen gibt es bei digitalen Projekten im freien Theater? Der Workshop geht auf die wesentlichen medienrechtlichen Fallstricke ein und macht Lösungsvorschläge für ihre praktische Bewältigung, insbesondere für die Vertragsgestaltung mit Mitwirkenden. Es wird auch auf die individuellen Fragen und Projekte der Teilnehmer*innen eingegangen. Philipp Schiffmann arbeitet bei der Kanzlei Unverzagt Rechtsanwälte und ist auf Film- und Musikrecht spezialisiert. Er studierte in Hamburg und New York Rechtswissenschaften mit Schwerpunkten im öffentlichen Recht und Medienrecht. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Anmeldung bis zum 26. April 2022 an bestoff@stnds.de 2. Mai 2022 Webtalk Netzwerk Freie Digitale

p 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr | Zoom Der digitale Transformationsprozess der Gesellschaft ist auch im freien Theater virulent und bringt ein grundsätzliches Infragestellen der Theaterpraktiken mit sich. Die Theatermacher*innen sind gefordert, ihre Arbeit zu überprüfen und neu zu denken. Die Veranstaltung ist der Startschuss für ein bundesweites Netzwerk rund um das Thema Digitalität und freies Theater. Es sollen die vielfältigen Ansätze, das breitgefächerte Wissen und die multiplen Ideen ausgetauscht und gemeinsames Denken über Zukunftsstrategien befördert werden. Initiiert vom Landesverband Freier Theater in Niedersachsen e. V. in Kooperation mit dem Festival Best OFF. Weitere Informationen werden zeitnah unter festival-best-off.de bekannt gegeben. Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Anmeldung bis zum 29. April 2022 an bestoff@stnds.de

33


BEST OFF 2022

Schulprogramm Vermittlung & Angebot für Schulen

Besuch einer Inszenierung, anschließendes Gespräch mit Künstler*innen und Nachbereitungs-Workshop in der Schule p Freitag, 6. Mai 2022, 9.00 Uhr und 10.30 Uhr Theater zwischen den Dörfern „Der Wal“ p Freitag, 6. Mai 2022, 10.00 Uhr Thermoboy FK „Boyfriends“ pF reitag, 6. Mai 2022, 13.00 Uhr werkgruppe2 „ARBEITERINNEN / PRACUJĄCE KOBIETY“ Die Festival-Produktionen „Der Wal“, „Boyfriends“ und „ARBEITERINNEN / PRACUJĄCE KOBIETY“ bieten für Schulklassen sowohl inhaltlich als auch formal viele interessante Anknüpfungsmöglichkeiten, nicht allein im Theaterunterricht. Kleine und große Themen unserer Zeit werden verhandelt. Fragen wie „Wer wollen wir sein? Unter welchen Bedingungen wollen oder müssen wir arbeiten?“ werden gestellt. Von der live gedrehten Sitcom über eine Live­-StreamPerformance bis hin zum Film werden Geschlechterrollen hinterfragt, das Zusammenwirken von Arbeit und Identität reflektiert. Für die Kleinsten ab vier Jahren geht es auf die Suche nach dem 52-Hertz-Wal. Gibt es ihn wirklich? Und warum ist er nie da, wo die anderen sind? Alle Arbeiten setzen sich auf die eine oder andere Weise mit der Nutzung von Video auseinander. Im Anschluss an die Vorstellungen finden Nachgespräche für Schulklassen statt, in denen Einblicke in die Arbeitsweise und die künstlerischen Ansätze der ­Theaterschaffenden ­gegeben werden und Raum für Fragen ist. Darüber hinaus finden Nachbereitungs-Workshops an den Schulen statt, die von Studierenden aus dem Fach Darstellendes Spiel im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Leibniz Universität Hannover konzipiert und durchgeführt werden: Die Schüler*innen kommen hier in den Dialog über eigene Erfahrungen und können diese im Rahmen theaterpraktischer Übungen szenisch bearbeiten (Doppelstunde, 90 Min.). Der Eintritt für Lehrkräfte und Schüler*innen ist frei, die Workshops sind kostenlos. Anmeldung bitte bis zum 1. April 2022 an Lisa Schneider unter office-bestoff@stnds.de

34


BEST OFF 2022

Karten & Service Eintritt

VVK 15 € / ermäßigt 11 € Abendkasse 17 € / ermäßigt 12 € Der Wal: 5 € | Trainee-Stücke: 10 € / ermäßigt 5 € Vorverkaufskasse im Kulturzentrum Pavillon

Lister Meile 4 | 30161 Hannover Mo. – Fr. 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Tickets gibt es darüber hinaus an allen Vorverkaufsstellen von ADticket / Reservix. Online-Kartenverkauf

www.pavillon-hannover.de Tageskasse

Die Tageskasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Veranstaltungsorte

Kulturzentrum Pavillon Lister Meile 4 | 30161 Hannover S-Bahnen und Stadtbahnen 1, 2, 3, 7, 8, 9, 10, 17 | Haltestelle Hauptbahnhof Bus 121, 128, 134 | Haltestelle ZOB Infos zur Barrierefreiheit unter: https://pavillon-hannover. de/ueber-uns/barrierefreiheit Galerie metavier Minister-Stüve-Straße 14 | 30449 Hannover Stadtbahn 9, 17 | Haltestelle Schwarzer Bär Die Spielorte in der Galerie sind nicht barrierefrei. Shuttle zu Flexy-T 300 ab Rückseite Pavillon, Eingang Theaterwerkstatt. Der Spielort der Uraufführung des Theaters an der Glocksee wird über die Website bekannt gegeben. Es gelten die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen und die Bedingungen der jeweiligen Veranstaltungsorte.

35


BEST OFF 2022

Festivalteam

Festivalleitung Daniela Koß Koordination Ronja Losert Lisa Schneider Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Katharina Nitsch Herzlichen Dank an das Team des Pavillon Hannover für die Unterstützung! www.festival-best-off.de www.stnds.de #festivalbestoff www.facebook.com/festivalbestoff https://twitter.com/KulturNds Impressum

Herausgeber: Stiftung Niedersachsen Künstlerhaus | Sophienstraße 2 | 30159 Hannover www.stnds.de | info@stnds.de | Telefon: 0511 9 90 54 0 Redaktion: Daniela Koß, Ronja Losert, Katharina Nitsch & Lisa Schneider Korrektorat: Wieners+Wieners Gestaltung: Heinrich Kreyenberg, heutemorgen.com Druck: Gutenberg Beuys Feindruckerei GmbH

36


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.