Beitrag in der "KLEINEN ZEITUNG" vom 31.05.2025

Page 1


PRIMUS

Lego-Prinzip für Batteriesysteme

So positionieren sich die Urlaubsmarken Österreich und Steiermark im Ausland. TOURISMUS

Seite 6-8

Hidden Champion aus der Südoststeiermark: Der Betrieb von Andrea und Gerald Resch entwickelt innovative Module für Batterien.

Seite 18/19

MOBILITÄT

E-Autos und Fahrräder: Wie die Markenbildung in gesättigten und neuen Märkten verläuft.

Seite 10-13

LEBENSMITTEL

Exportschlager: Wo rot-weiß-rote Traditionsmarken besonders stark nachgefragt werden.

Seite 16/17

EDITORIAL

Von Manfred Neuper manfred.neuper@kleinezeitung.at

Mensch und Marke

Wer nach außen glänzen will, muss auch nach innen strahlen. Wenn es um die Wirkung, die Nachhaltigkeit, vor allem aber um die Authentizität von Marken geht, ist dieser Leitsatz ein Dauerbrenner. Eine Hochglanz-Fassade mag sich eine gewisse Zeit aufrechterhalten lassen, doch irgendwann wird sie bröckeln. Wer draußen am Markt predigt, was drinnen im eigenen Betrieb nicht gelebt wird, ist zum Scheitern verurteilt. „Die Zeit des ,So-tun-als-Ob' ist vorbei", attestierte der renommierte Markenexperte Franz Hirschmugl schon vor Jahren. Denn Unternehmen, „die ihre Persönlichkeit nicht ausreichend gepflegt haben, fallen auch beim Nachwuchs durch“.

Unternehmenskultur, Mitarbeiter- und Kundenpflege sowie der Markenwert eines Unternehmens oder Standorts sind letztlich kommunizierende Gefäße. Das gilt auch und sogar in besonderem Maße in gesamtwirtschaftlichen Krisenzeiten, wie Unternehmensberater Jürgen Götzenauer (siehe rechts) unterstreicht. Beschäftigte – und wohl auch Kunden – durchschauen es rasch, ob hochtrabend kommunizierte Werte und Versprechen belastbar sind oder im Krisenfall sofort geopfert werden. Was also macht starke Marken nach außen und innen aus? Auch dieser Frage wollen wir in dieser Ausgabe unseres Wirtschaftsmagazins Primus nachgehen.

Gesamtverantwortung:

Hubert Patterer, Thomas Spann LeitungPrimusredaktion: Manfred Neuper, Uwe Sommersguter. Art-Direktion/Layout: Erich Repe/Producing Redaktion Medieninhaber und Herausgeber: Kleine Zeitung GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz. Herstellung: Druck Styria GmbH & Co KG. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach §44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten

Kleine Zeitung

Samstag,31.Mai2025

Kleine Zeitung

Samstag,31.Mai2025

In stabilen Zeiten ist es einfach, ein attraktives Arbeitgeberimage zu pflegen: Imagevideos, Social-MediaKampagnen, ein paar Testimonials aus dem Team – fertig ist die Hochglanzfassade“, betont Jürgen Götzenauer. Der Unternehmensberater wirft im Gespräch mit der Kleinen Zeitung aber die Frage auf, wie sich das in Zeiten multipler Krisen verhält, „wenn Versprechen nicht mehr ausreichen – jetzt geht es um Haltung, Verantwortung und Führungskultur“, so sein Befund. Der wichtige, wenngleich bisweilen allzu zeitgeistig-oberflächlich ausgelegte Begriff „Employer Branding“ habe „uns gelehrt, wie man sich als attraktiver Arbeitgeber verkauft.Abernicht,wiemaneiner wird“,soGötzenauer.Seineklare These: „Wer Menschen gewinnen und halten will, muss mehr sein als ein Markenversprechen.“ Denn während Employer Branding früher primär ein Kommunikationsthema gewesen sei, „ist es heute eine Frage unternehmerischer Glaubwürdigkeit“.

Gerade in derKrisestellesichdie Frage: „Hält der Arbeitgeber, was er verspricht, wenn’s ernst wird?“ In seiner Arbeit in und mitUnternehmenzeigesichimmer wieder ein Muster: „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter merkensehrschnell,obdiekommuniziertenWerteundVersprechen belastbar sind oder im Krisenfall sofort geopfert werden.“ Gerade Employer Branding werde in solchen Zeiten daher „zur Frage der inneren Haltung und der Konsequenz in der Führung – nicht zur Frage der Außenwirkung“.

Es zähle „Echtheit, Klarheit und Haltung“, so Götzenauers Überzeugung. Das beginne bei derFrage,obinKrisenzeiten„zuerst bei den Menschen oder bei ineffizienten Strukturen gespart“ werde, ob Verantwortung übernommen, oder abgewälzt werde. „Gerade jüngere Talente achten auf Werte wie Verantwortung, Respekt und Augenhöhe, die müssen gelebt und

„In Krisen ist das ein

Charaktertest“

Hochglanz statt Haltung beim „Employer Branding“? Was gute Arbeitgebermarken gerade in Krisenzeiten auszeichnet.

verteidigt werden, auch wenn das kurzfristig unbequem ist.“ Eine Schlüsselrolle komme dannFührungskräftenzu,denn, so Götzenauer, „Führung ist kein Privileg, sondern eine Verpflichtung, gerade in schwierigen Zeiten“. Wer es schaffe, „Orientierung zu geben, Sicherheit

zu vermitteln und dabei gleichzeitigoffenfürNeueszubleiben, verankert das Employer Branding dort, wo es am stärksten wirkt: im Vertrauensverhältnis zwischen Führung und Team“. Eine Erkenntnis aus seiner Beratungspraxis: „Menschen akzeptieren Unsicherheit, wenn sie merken, dass offen, ehrlich und konsistent mit ihnen kommuniziert wird. Employer Branding bedeutet dann: Vertrauen durch Transparenz.“

Was sind Unterscheidungsmerkmale? Arbeitgeber mit Haltung würden „mit echten Stärken arbeiten und nicht mit Werbeversprechen“.StattHochglanz-Marketing werde auf authentische Kommunikation gesetzt, „gerne auchmitEckenundKanten.Authentizität schlägt Perfektion“. Investiert werde in Dialog statt in Selbstdarstellung, „wirklich attraktiveArbeitgeberhörenzu, holenFeedbackeinundarbeiten daran, daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten“.

Sein Fazit: „Employer Branding ist in der Krise kein Imageprojekt,sonderneinCharaktertest.“ Jetztzeigesich,wermitHaltung führt und wer nur kommuniziert. Denn wer es ernst meint mit Menschen, Verantwortung und Zukunft, wird nicht nur Talentehaltenundgewinnen,sondernauchgestärktausderKrise hervorgehen.

Glaubwürdige Arbeitgebermarken würden sich dadurch auszeichnen, dass Kontinuität über Aktionismus stehe. Ein Differenzierungsmerkmal könne regionale Stärke sein, insbesondere bei heimischen Kleinund Mittelbetrieben. „Sie haben hier einen entscheidenden Vorteil, wenn sie ihn nutzen“, so Götzenauer unter Verweis auf Faktoren wie persönliche Nähe, flache Hierarchien, klare Werte und regionales Engagement. „All das sind echte Differenzierungsmerkmale, wenn sie gelebt und kommuniziert werden. Aber: Viele dieser Stärken sind intern vorhanden, werden jedoch extern nicht sichtbar gemacht.“

UNTERNEHMEN OPTIMIEREN

Lokale Kompetenz, globale Stärke

Das Beratungsunternehmen

Deloitte bietet individuelle Lösungen für große Firmen, Klein- und Mittelbetriebe sowie für Freiberu er.

Mit rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den beiden GrazerStandortenistDeloittedasmit Abstand größte Beratungsunternehmen im Süden Österreichs. Aktuell entsteht mit dem Deloitte Campus die neue, gemeinsame Unternehmenszentrale, die Mitte 2026 bezogen wird.

Steuerberatung

Das Deloitte-Netzwerk: starke Partnerinnen und Partner für Unternehmen Kanizaj

an.Gerichts-undPrivatgutachten vervollständigen das Angebot. Wirtschaftsprüfung Als verantwortungsbewusster Wirtschaftsprüfer beleuchtet das Unternehmen das „Was“, „Wie“ und „Warum“ von Veränderungen – für vorausschauendes Handeln mit einer starken Basis.

Risk Advisory

Deloitte berät in sämtlichen Aspekten des Steuerrechts –von Unternehmensgruppen über Familienunternehmen, Privatpersonen, Körperschaften ö entlichen Rechts und gemeinnützige Rechtsträger bis hin zu Freiberu ern.

Rechnungswesen

Financial Advisory

Rund um nanzrelevante Themen wie M&A-Transaktionen, Restrukturierungen, Unternehmens nanzierung und Bewertungen bietet Deloitte eine breite Palette an Beratungsleistungen

Deloitte sorgt für Kosteneinsparungen durch Beratungskompetenz sowie innovative Technologien, denn gerade in den Bereichen Personalverrechnung und Buchhaltung bringt die Digitalisierung verbesserte Information und mehr E izienz.

Deloitte unterstützt Unternehmenbeistrategischen,operativen und regulatorischen Fragestellungen sowie in den Bereichen IT, Cyber und Datenschutz.

Consulting

Ob Human Capital, Strategy & Operations,TechnologyundDigital – Deloitte begleitet ProjekteundProzesse, die Unternehmen zum Besseren verändern.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.