
2 minute read
7. Bekannte Probleme und Lösungen/FAQs
Im Folgenden sind einige Probleme und mögliche Lösungen aufgelistet, die während der Benutzung auftreten könnten:
Problem: Die Module haben unterschiedliche Helligkeiten. Lösung: Geben Sie für die gesamte Wand einen Helligkeitswert vor (z. B. über Ihren Controller). Sollte das Problem nicht gelöst sein, könnte es sein, dass die Module aus unterschiedlichen Versionen stammen oder nicht gleichmäßig gereinigt wurden. Eine weitere Lösungsmöglichkeit ist das Aufspielen derselben Firmware auf alle Module.
Problem: Die Module haben unterschiedliche Farbtöne/Helligkeitskurven. Lösung: Sie müssen die für Ihre Serie passende Konfigurationsdatei erneut aufspielen. Wie das funktioniert, können Sie unter Kapitel 6 „Die Programmierung von LED-Wänden“ nachlesen. Sollte das Problem nicht gelöst sein, kann es sein, dass die Module aus unterschiedlichen Versionen/Produktionschargen stammen. Dazu mehr unter Kapitel 6 . Es könnten sich auch unterschiedliche Firmwares auf den verschiedenen Empfängerkarten der einzelnen Module befinden. Die Firmware muss in dem Falle auf einen Stand gebracht werden.
Problem: Einzelne oder mehrere Module sind schwarz bzw. spielen keinen Content ab. Lösung: Überprüfen Sie, ob alle Module sowohl mit dem Daten- als auch mit den Stromkabeln ordentlich verkabelt sind. Eine andere Lösungsmöglichkeit könnte sein, dass nicht alle Module mit in die Wand einprogrammiert wurden, was am PC nachgeholt werden kann. Eine weitere Option ist, dass der Content nicht an die gesamte Wandgröße angepasst wurde und somit ggf. außen liegende Module nicht bespielt werden.
Problem: Bei einzelnen oder mehreren Modulen flackert das Bild. Lösung: Wie auch bei dem Problem unterschiedlicher Farbtöne/Helligkeitskurven müssen Sie die Konfigurationsdatei passend zur Serie erneut aufspielen.
Problem: Wenn Sie die LED-Wand mit Strom versorgen, trennt der Leitungsschutzschalter die Stromversorgung. Lösung: Es sind zu viele Module an eine Phase angeschlossen. Der Einschaltstrom ist ca. doppelt so hoch wie der Betriebsstromverbrauch. Sie müssen die Anzahl der Module auf der Zuleitung verringern.
Problem: Ich bekomme keinen guten Schwarzwert, die LEDs „glimmen“ leicht bei einem Schwarzwert. Lösung: Sie müssen das Farbprofil der Ausgabequelle in den Grafikeinstellungen Ihres zuspielenden PCs neu einstellen. Aus der Zeit der Röhrenfernseher existieren Farbprofile für Videoabspielgeräte, die einen eingeschränkten Farbraum nutzen und keine reinen Schwarztöne senden können. Deaktivieren Sie falls möglich den eingeschränkten Farbwiedergabemodus in den Treibern Ihrer Grafikkarte.
Problem: Aus verschiedenen Betrachtungswinkeln scheinen einzelne LEDs aus bzw. schwarz zu sein. Lösung: Es könnte Staub oder gröberer Dreck auf der betreffenden LED sein. Sollte die LED sauber sein, besteht die Möglichkeit, dass ein Shader beschädigt ist und ggf. ein Stück Plastik so absteht, dass es aus bestimmten Winkeln die LED verdeckt und sie somit wie aus erscheinen lässt.
Problem: An einer fertig installierten LED-Wand gibt es einen Defekt an einem LED-Modul, das nun zur Reparatur getauscht werden muss.
Lösung: Um das LED-Modul aus der LED-Wand herauszuholen, ohne die Wand vollständig abbauen zu müssen, müssen die Fixierstifte am oberen Ende des zu entfernenden Moduls abgeschraubt werden. Im Anschluss können die vertikalen wie horizontalen Schnellverschlüsse, die das Modul befestigen, gelöst werden und das Modul aus der LED-Wand entfernt werden.
Wichtig: Bauen Sie das defekte Modul erst aus der Wand aus, wenn Sie ein Ersatzmodul von uns erhalten haben, das Sie unverzüglich wieder einbauen können, um eine längerfristige Instabilität der LEDWand zu verhindern.
Sollten Sie die Probleme dennoch nicht lösen können oder haben Sie eine andere Schwierigkeit, wenden Sie sich bitte direkt an LEDTEK unter: 0800-15141312.