
2 minute read
15.6.8 Layher Prüfbuch DIN EN 13814
15.6.8 Layher Prüfbuch DIN EN 13814
Projekt-Nr.: 2020-0575 Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH Projektname: LED Wände mit Gerüsttragwerk
Aufbau- und Betriebshinweise
Eine fachgerechte Montage und Betrieb der Konstruktion sind Voraussetzung für diese statische Berechnung. Unbeachtet allgemein gültiger Sicherheitsanforderungen sind aus statischer Hinsicht folgende Hinweise zu beachten:
Eine Variante (4 Größen) der Konstruktion kann in sämtlichen Gebieten aufgestellt werden, in denen die Basis-Windgeschwindigkeit gemäß DIN
In Deutschland entspricht das in den Windzonen 1-2 den Höhenlagen bis 1100 m ü. NN und den Windzonen 3-4, inkl. der Küstengebiete und den
Inseln der Ostsee. Die Inseln der Nordsee (Geländekategorie I) sind nicht berücksichtigt.
Die andere Variante (4 Größen) kann in sämtlichen Gebieten im Binnenland aufgestellt werden, in denen die Basis-Windgeschwindigkeit gemäß
DIN EN 1991-1-4/NA ≤ 25,0 m/s beträgt und die Topografie einem Mischprofil der Geländekategorien II und III entsprechen.
In Deutschland entspricht das in Windzone I den Höhenlagen bis 1000 m ü. NN und in Windzone II den Höhenlagen bis 800 m ü. NN.
Die Gerüste können im Rastermaß „metrisch“, 2,0m und 2,07m gebaut werden.
Alle Varianten können bei gleicher Ballastierung auch niedriger gebaut werden. Dazu sind die unteren „Geschosse“ zu entfernen, oder in der Höhe zu halbieren. Ebenso kann an den oberen 1,5m hohen Etagen eine
Einkürzung auf 1,0m, oder 0,5m erfolgen.
Es erfolgt keine Unterscheidung der Betriebszustände in Abhängigkeit der
Windgeschwindigkeiten. Die Konstruktion kann in den ausgewiesenen
Windzonen ohne zusätzliche Verstärkungsmaßnahmen aufgestellt werden.
Die Konstruktion ist auf einem ebenen und ausreichend tragfähigen Untergrund zu errichten. Ggf. sind ausgleichende / lastverteilende Maßnahmen zu treffen (s. Unterpallungen).
Für die korrekte Verankerung (Ballast und Reibwerte) der Konstruktion sind die Hinweise im Kapitel „Nachweis der Lagesicherheit“ zu beachten.
Bei allen Varianten kann optional vorne ein Podest zum Abstellen der Videowand oder als Spielfläche für Darbietungen montiert werden. Der Anschluss der Plattform erfolgt immer an einer Riegelebene des Videowand -
Systems. Die Größe ist variabel wählbar. Die Aussteifung der Plattform erfolgt gemäß der Aufbau – und Verwendungsanleitung für Podien aus dem
Hause Layher.
www.expo-engineering.de Seite 4 von 52
Dieses Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
Projekt-Nr.: 2020-0575 Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH Projektname: LED Wände mit Gerüsttragwerk
Es sind für die Hauptkonstruktion nur original Bauteile der Firma Layher bzw. LedTek, ATC zu verwenden.
Sämtliche Verbindungen sind gegen selbständiges Lösen zu sichern.
Insbesondere die Gerüststiele (inkl. Anfangsstück) sind zugfest miteinander zu verbinden (Verbolzen, Layher-Stielsicherung o.ä.) – s. Zeichnung.
Die Ballastebene kann alternativ auf der +0,5m, oder auf der +0m Ebene eingebaut werden.
Es können die Gerüstvarianten K2000+, sowie Lightweight verwendet werden.
Die Flächen außer den LED-Modulen an der Vorderseite können verkleidet, oder unverkleidet bleiben.
Am Kopf der Gerüste besteht die Option ein Banner, oder LED Banner mit 1m Höhe zu verbauen.
Seitlich können optional PA Lautsprecher mit max. 5kN Gewicht ange-
hängt werden (optionale Konstruktion der Fa. Layher). Die Fläche darf 2,5 m2 nicht überschreiten. Weitere Angaben im Dokument sind ebenfalls zu beachten.
Es wird auf die Hinweise in der igvw-Schrift SQ P1 bezüglich Schutzpoten-
Allgemeine Hinweise:
tialausgleich, Blitzschutz und Mängelprüfung der verwendeten Bauteile verwiesen.
Die herstellerseitigen Aufbau- und Betriebshinweise sind ebenfalls zu berücksichtigen.
Sämtliche verwendeten Bauprodukte müssen CE-und (in Deutschland) Ügekennzeichnet sein.
www.expo-engineering.de Seite 5 von 52
Dieses Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).