2 minute read

6.3 Programmierung einer Backup-Leitung

Next Article
16. Glossar

16. Glossar

6.3 Programmierung einer Backup-Leitung

Wenn Sie Ihre LED-Wand mit einer zusätzlichen Backup-Leitung betreiben möchten, folgen Sie im ersten Schritt den oben erläuterten Punkten. Erst nachdem die einwandfreie Funktionsweise der LED-Wand gesichert ist, programmieren Sie das Backup.

Wichtig: Programmieren Sie die LED-Wand bevor Sie die Backup-Kabel an den Controller anschließen. Zur Nutzung einer Backup-Leitung muss der Controller zuerst entsprechend konfiguriert werden.

Hinweis: Für eine Videoanleitung zur Programmierung einer Backup-Leitung scannen Sie einfach den QR-Code.

Schauen Sie sich die Einrichtung einer Backup Leitung auch als Video an

Schritt 1: Vorbereitung

Wenn Sie die primäre Verkabelung Ihrer LED-Wand programmiert und alle notwendigen Schritte im Fenster „Screen Connection“ durchgeführt haben, wechseln Sie zum Reiter „Sending Card“.

Schritt 2: Backup-Kabel hinzufügen

In diesem Fenster finden Sie den Punkt „Redundancy“. Klicken Sie rechts unten auf „Add“, um Ihre Backup-Kabel hinzuzufügen.

Abb. 136.Programmierung: Backup-Kabel hinzufügen

Schritt 3: Auswahl der zu sichernden Ports

Nun öffnet sich das Fenster „Redundancy Settings“. Geben Sie den Primary Port an und wählen Sie den Backup Port aus, welcher die Backup-Funktion für den Primary Port übernehmen soll.

In diesem Beispiel soll Kabel 1 (gesteckt in Port 1) von Kabel 3 (Port 3) und Kabel 2 (Port 2) von Kabel 4 (Port 4) abgesichert werden.

Tragen Sie dazu bei „Serial Number of Primary Sending Card“ und „Serial Number of Primary Port“ jeweils die „1“ ein. Auch bei „Serial Number of Backup Sending Card“ tragen Sie die „1“ ein, da es sich um dieselbe Sendekarte handelt. Bei „Serial Number of Backup Port“ tragen Sie hingegen eine „3“ ein, um festzulegen, dass Kabel 1 durch Kabel 3 abgesichert werden soll.

Abb. 137.Programmierung: Redundancy Settings für Primary Port 1

Um fortzufahren, klicken Sie auf „Add“. Jetzt können Sie das nächste Kabel hinzufügen. Tragen Sie bei „Serial Number of Primary Port“ „2“ ein. Bei „Serial Number of Backup Port“ tragen Sie hingegen eine „4“ ein, um festzulegen, dass Kabel 2 durch Kabel 4 abgesichert werden soll.

Bestätigen Sie erneut mit „Add“. Hier können Sie erkennen, dass Ihre Einstellungen im Fenster „Screen Configuration“ unter „Primary“ und „Backup“ aufgeführt sind.

Klicken Sie auf „Close“, so dass sich das Fenster „Redundancy Settings“ schließt.

Abb. 138.Programmierung: Redundancy Settings für Primary Port 2

Abb. 139.Programmierung: Anzeige von Primary und Backup

Abb. 140.Programmierung: Redundancy Settings schließen

Schritt 4: Abschluss und Speichern der Einstellungen

Klicken Sie nun auf „Send“. Es öffnet sich abschließend ein Fenster mit der Meldung „Set redundancy information succesfully“. Speichern Sie Ihre Einstellungen mit einem Klick auf „Save“.

Abb. 141.Programmierung: Send und Save

Schritt 5: Backupkabel anschließen

Stecken Sie nun die Backupkabel in die dafür vorgesehenen Ports und schließen das Fenster.

Schritt 6: Backup-Leitung überprüfen

Um sicherzugehen, dass die Programmierung Ihrer Backup-Leitung erfolgreich war, können Sie am Controller die

Datenkabel aus den Primary-Ports 1 und 2 entfernen. Läuft die LED-Wand weiterhin fehlerfrei über die Datenkabel an den Backup- Ports 3 und 4, war die Programmierung Ihrer Backup-Leitung erfolgreich.

Hinweis: Bei Fragen erreichen sie uns jederzeit unter +49 551 492 493 44 oder per E-Mail über vertrieb@ledtek.de

This article is from: