2 minute read

2.3 Warnhinweise zur Stromversorgung

Next Article
16. Glossar

16. Glossar

verantwortlich. • Alle Verbindungen sind gegen selbsttätiges Lösen zu sichern. • LEDTEK Produkte sind ausschließlich in gemeinsamem Einsatz mit anderen LEDTEK Produkten zu gebrauchen. Im Besonderen ist nicht die Verwendung firmenfremder Ersatzteile erlaubt. • Sollte der Stecker nicht mit der zu verwendenden Steckdose kompatibel sein, lassen Sie die Steckdose durch einen Elektriker austauschen. • Sichern Sie Strom- oder Datenkabel gegen Einquetschen oder Abknicken, dies gilt insbesondere am Gerät selbst sowie an dessen Netzstecker. Beschädigte Strom- und Datenkabel müssen umgehend ausgetauscht werden. • Achten Sie darauf, dass das Produkt nicht umkippt, wenn Sie es bewegen oder transportieren. • Nehmen Sie keine Veränderungen oder Modifikationen an dem Produkt vor. • Nutzen Sie ausschließlich herstellerspezifisches Zubehör für dieses Produkt. • Trennen Sie bei längeren Nutzungspausen oder bei aufkommenden Gewittern das Gerät vom Stromnetz. • Alle Reparaturen und Wartungsarbeiten sind ausschließlich von qualifizierten Technikern durchzuführen. Kontaktieren Sie LEDTEK, wenn das Gerät oder die zugehörigen Strom- und Datenkabel beschädigt sind.

Insbesondere, aber nicht ausschließlich, in folgenden Fällen: - Das Produkt funktioniert nicht einwandfrei. - Die elektrischen Leitungen oder Stecker sind defekt. - Das Produkt ist heruntergefallen oder das Gehäuse des Produkts ist beschädigt. - Das Gerät wurde an eine zu hohe Netzspannung angeschlossen.

• Achten Sie darauf, dass das Gerät zu jedem Zeitpunkt vom Strom getrennt werden kann. • Der Ausgang des Produkts darf unter keinen Umständen mit anderen Spannungsquellen (z. B. Netzanschlüssen) verbunden werden.

2.3 Warnhinweise zur Stromversorgung

• Die örtliche Spannung muss mit der Betriebsspannung, die in diesem Handbuch vorgegeben und auf dem Produkt gekennzeichnet ist, übereinstimmen. Die Prüfung dieser Übereinstimmung muss vor dem Anschließen der Module erfolgen. Stimmt die benötigte Eingangsspannung nicht mit der Netzspannungsquelle überein, verbinden Sie das Gerät nicht mit dieser Netzspannungsquelle. • Beachten Sie, dass bei der Inbetriebnahme mit einer 230V (AC) LSS: 16A / C-Charakteristik Stromversorgung maximal 10 P4+WH Pro- und 20 P4+sWH Pro-Module in Reihe angeschlossen werden können. Arbeiten Sie stattdessen mit einer 100V Stromversorgung reduziert sich die maximal in Reihe anschließbare Modulzahl auf 4 P4+WH Pro- und 8 P4+sWH Pro-Module. • Verbinden Sie das Gerät ausschließlich mit einer Netzspannungsquelle, die eine Schutzerde aufweist. Die Schutzerde muss per Schutzleiter im Netzspannungskabel mit dem Gerät verbunden sein. • Schließen Sie alle Geräte, die über einen Anschluss an eine Schutzerde verfügen und über Signalleitungen miteinander verbunden sind, an eine gemeinsame Schutzerde an. • Stellen Sie sicher, dass der Strom ausgeschaltet ist, wenn Sie das Gerät mit der Netzspannungsquelle verbinden. • Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, indem Sie den Netzstecker des Geräts von der Netzspannungsquelle trennen. Der Netzstecker des Geräts sollte stets bedienbar sein. • Schließen Sie das Produkt nicht an Netzspannungsquellen an, wenn es beschädigt ist. • Trennen Sie das Produkt von der Netzspannungsquelle, bevor Sie den Netzstecker ersetzen oder das Produkt warten. • Lassen Sie Reparaturen und Wartungen nur von dazu qualifiziertem Servicepersonal durchführen.

This article is from: