handwerk 4/2012

Page 1

handwerk

business4.de

das offizielle Magazin der Kreishandwerkerschaft düsseldorf

UNTERNEHMERPREIS

DIE NEUEN UNISEX-TARIFE Für Männer wird es teurer

REISE-TIPP: HAVANNA Wo die Uhren noch anders gehen

VORGESTELLT: Isuzu D-Max

Georg Eickholt ist Unternehmer des Jahres 2012

SCHWERPUNKT:

Nachfolgeregelung

iPad mini & Co.

bei Familienunternehmen 4/2012 € 3.50

3 / 2012

Mini-Tablets im Vergleich Foto: © 2012 Dr. Ulrich Piepel, Düsseldorf

1


handwerk | EditoRIAL

HEIZUNG inklusive Wärme-Service für Hauseigentümer und Hausverwalter.

Wir analysieren Ihren Energiebedarf, ermitteln Einsparpotentiale und bieten für Sie maßgeschneiderte Lösungen ohne Investitionskosten. Mehr Informationen erhalten Sie unter (0211) 821 2448 oder im Internet: www.heizung-inklusive.de

Informieren Sie sich hier:

Mitten im Leben. 2

4 / 2012


handwerk | EditoRIAL

Editorial Ein Rückblick, ein Ausblick und einige Wünsche Die Adventszeit bietet auch immer Gelegenheit, auf das nun ablaufende Jahr zurückzuschauen. Nach dem Herbstgutachten der Handwerkskammer Düsseldorf erweist sich das Handwerk an Rhein und Ruhr robust auf weiterhin hohem Niveau. Wenngleich dies nicht immer auf alle Betriebe zutrifft, so ist es doch breit gewerkübergreifend. Die meisten Gewerke beurteilen die aktuelle Lage weiterhin positiv. Lediglich im Bauhauptgewerbe sind die Umsatzerwartungen – allerdings auch auf Grund der bevorstehenden Wintermonate – reduziert. Ebenso schätzen Kleinstbetriebe das Geschäftsklima etwas geringer positiv ein. Die gestiegenen Kosten für Energie, Löhne und Rohstoffe konnten weitgehend an die Verbraucher weitergegeben werden. In den Betrieben ist die Personaldecke zur Zeit noch stabil, nur wenige mussten Personal abbauen. Dagegen sind Zuwächse insbesondere in den Zulieferbetrieben zu vermelden. Da in einigen Gewerken der Fachkräftemangel immer spürbarer wird, können wir an dieser Stelle nur unseren Hinweis wiederholen, möglichst selber einen Ausbildungsplatz anzubieten. Der Aufschwung der vergangenen Jahre war getragen von den Aufträgen der Öffentlichen Hand. Nach dem ausgelaufenen Konjunkturpaket II gab und gibt es aber auch weitere Förderprogramme des Bundes und der Länder, die sowohl öffentliche als auch private Aufträge an das Handwerk generieren. Leider werden auf Grund der herannahenden Bundestagswahl im Herbst 2013 bereits jetzt geplante Fördervorhaben in der parteipolitischen Auseinandersetzung auf Eis gelegt oder gar zerrieben. Hier erinnern wir alle Beteiligten aus Bund und Ländern und über alle Parteien hinweg an ihre Verpflichtung zum Gemeinwohl und nicht zu Machterhalt oder Machterwerb. Die Landeshauptstadt Düsseldorf – man ahnt es ange-

4 / 2012

sichts der vielen Baustellen in der Stadt – versucht trotz Mindereinnahmen im laufenden und kommenden Haushalt das Investitionsniveau hoch zu halten. Durchaus zu bedauern ist, dass manche Planmittel nicht abgerufen werden, da beispielsweise bei der Schulsanierung die Arbeitsausführung von vielen Schulleitungen ausschließlich in der knapp bemessenen Ferienzeit als möglich angesehen wird. Hier wünschen wir uns mehr Flexibilität. Zurzeit ist es sehr empfehlenswert, in dieser nach wie vor positiven Entwicklung auch wieder Vorsorge für schlechtere Zeiten zu treffen. Jetzt sollte man den Schwung mitnehmen und sich vorbereiten, um den nächsten Abschwung unbeschadet zu überstehen. Selbst in dieser Hochphase behandeln die Banken ihre Kreditvergaben durchaus restriktiv. Trotz niedrigster Zinsen und milliardenschwerer Zuführungen in den Kapitalmarkt sind die meisten Geldinstitute selbst in der derzeitigen Wachstumsphase weiterhin zögerlich und zurückhaltend beim Geldverleih an kleine und mittelständische Unternehmen und prüfen intensiv die dahinterstehenden Konzepte. So manche – zum Teil notwendige – Investition kann dann leider nicht umgesetzt werden. Hier können wir die Kreditwirtschaft nur zu größerer Unterstützung ermuntern.

Thomas Dopheide

Lutz Denken

Zurückblickend ist 2012 aus Handwerkssicht sicher eher positiv zu sehen und in 2013 kann sich dieser Trend fortsetzen, sofern die Rahmenbedingungen stabil bleiben. Die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf wird ihren Teil hierzu sicherlich beitragen. Insoweit wünschen wir Ihnen eine möglichst gute wirtschaftliche Entwicklung im kommenden Jahr sowie zu den bevorstehenden Feiertagen Ihnen und Ihren Angehörigen ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.

3


handwerk | INHALT

Glaser-Innung

12

KH & INNUNGEN 10 Georg Eickholt

Lossprechung

... und Messefrühstück - glasstec 2012

Unternehmer des Jahres 2012

Mus endionsed exerum quod mil ipis

Wettbewerb

16

Stuckateure ermitteln

CHEFETAGE

10 34

Isuzu: der neue D-Max

... die Mitglieder des Nationalteams

Vielfalt ist hier Programm

Im Test

AUSZEIT

38

iPad & Co.

Kultur mit Handwerkskunst

Welches Tablet ist am besten?

Aktuell Die neuen UNISEX-Tarife

4 Für Männer wird es teurer!

36

Marionetten-Theater-Düsseldorf

30

REISE-TIPP

42

Havanna 4 / 2012 Wo die Uhren anders gehen


handwerk Das offizielle Magazin der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf

INHALT EDITORIAL ..........................................................03

Marktplatz HAndwErk Kompetente Betriebe für Ihre Projekte .........................19

Recht & Finanzen

Chefetage

Entgeltfortzahlung bei Erkrankung ........................06

Die Unisex-Tarife kommen ..................................30

Änderungen beim Minijob .....................................07

Betriebliche Altersversorgung ..............................32

Der neue Isuzu D-Max .......................................34

KH & Innungen •

Lossprechung und Messefrühstück der Glaser .......08

Auszeit

Europameisterschaft der Berufe ............................09

Marionetten-Theater Düsseldorf ..........................36

Innungsfest SHK ....................................................10

Das iPad mini: Tablets im Test ............................38

Georg Eickholt ist Unternehmer des Jahres

........12

Reise-Tipp: Havanna .........................................42

Innungsversammlung der Maler und Lackierer ........13

TrendScout: Christmas Shop ................................46

Praktischer Leistungswettbewerb .........................14

Informationstechnik: Innungsfest mit Ehrungen ......15

BEKANNTMACHUNGEN

Qualifikationswettbewerb der Stuckateure ...........16

Jubiläen / Neue Mitglieder ...................................49

„News to Use“: Zeitung in der Ausbildung .................26

Ansprechpartner der KH-Düsseldorf ....................49

Karneval im Zeichen des Handwerks ...................28

Briefpost mit Kampagnenmotiven ........................29

4 / 2012

Impressum .......................................................50

5


handwerk | REcht & Finanzen

Die Rechtsabteilung informiert: Neues Urteil des Bundesarbeitsgerichts Entgeltfortzahlung bei Erkrankung des Arbeitnehmers: Wenn ein Arbeitnehmer infolge Krankheit arbeitsunfähig wird, muss der Arbeitgeber für die Dauer von sechs Wochen den Lohn weiterzahlen. Nach dem

Entgeltfor tzahlungsgesetz muss der Arbeitnehmer eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erst vorlegen, wenn die Erkrankung länger als drei Kalendertage andauert. Dies bedeutet, wenn die Arbeitsunfähigkeit lediglich bis zu drei Tage andauert, muss der Arbeitnehmer hierfür kein Attest vorlegen. Gemäß § 5 Abs. 1 Satz 3 Entgeltfortzahlungsgesetz ist der Arbeitgeber berechtigt, die Vorlage der ärztlichen Bescheinigung früher zu verlangen. Der Arbeitgeber kann somit von allen oder auch nur von 6

bestimmten Arbeitnehmern fordern, dass diese schon ab dem ersten Tag der Erkrankung ein ärztliches Attest vorlegen. In einem neuen Urteil hat nunmehr das Bundesarbeitsgericht am 14. November 2012 entschieden, dass der Arbeitgeber seine Entschei-

dung, ein ärztliches Attest bereits vor Ablauf von drei Kalendertagen zu verlangen, weder dem Arbeitnehmer gegenüber noch in einem späteren Gerichtsverfahren begründen muss. Dies gilt auch dann, wenn er nur von bestimmten Arbeitnehmern verlangt, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sofort vorzulegen. Der Arbeitgeber ist nach diesem Urteil in seiner Entscheidung, ob und von welchen Arbeitnehmern er bereits vor Ablauf von drei Kalendertagen ein ärztliches Attest verlangt, völlig frei und

braucht hierfür auch keinen sachlichen Grund. Solange ein Arbeitnehmer seine Verpflichtung, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen, nicht erfüllt, braucht der Arbeitgeber keine Lohnfortzahlung zu leisten. Ein solches Verhalten stellt außerdem eine Pflichtverletzung dar und kann mit einer Abmahnung und im Wiederholungsfall mit einer Kündigung geahndet werden. Neben der Nachweispflicht obliegt dem Arbeitnehmer auch die Meldepflicht der Arbeitsunfähigkeit. Der Arbeitnehmer ist danach verpflichtet, unverzüglich dem Arbeitgeber jede Arbeitsunfähigkeit zu melden. Gleiches gilt für eine Verlängerung der Arbeitsunfähigkeit. Diese sofortige Meldepflicht ist wichtig, damit der Arbeitgeber so schnell wie möglich durch entsprechende Personalmaßnahmen auf den Ausfall des Arbeitnehmers reagieren kann. Ein Verstoß hiergegen kann ebenfalls mit einer Abmahnung und bei Wiederholung mit einer Kündigung sanktioniert werden. Bei Fragen zu diesem Thema können Sie sich gern, als Innungsmitglied kostenfrei, an die Rechtsabteilung der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf (Rechtsanwalt Torsten Spengler, 0211-3670715) wenden. ■ 4 / 2012


Gesetzliche Änderung beim Minijob Der Bundestag hat mit Mehrheit der Regierungskoalition das Gesetz über den Minijob geändert. Die Gehaltsobergrenze beim Minijob wurde von 400 Euro auf 450 Euro erhöht. Die Gesetzesänderung wird aller Voraussicht nach zum 1. Januar 2013 in Kraft treten. Bei neuen Minijob-Arbeitsverhältnissen, die nach dem 31. Dezember 2012 begründet werden, trägt der Arbeitgeber den Pauschalbetrag in Höhe von 15 % der Rentenversicherung. Der Minijobber trägt die Differenz zwischen dem Regelbeitragssatz und dem Pauschalbetrag, also 3,9 % Rentenversicherungsbeitrag. Der Minijobber hat die Möglichkeit, sich von der Zahlung dieses Beitrages befreien zu lassen. Hierzu muss er einen schriftlichen Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht an den Arbeitgeber übergeben, den dieser zu seinen Lohnunterlagen nimmt. Diese Regelung ist neu. Der Arbeitgeber meldet dann den Antrag auf Befreiung der Knappschaft. Bei der Krankenversicherung zahlt der

4 / 2012

Arbeitgeber wie bislang den Pauschalbeitrag. Daraus entsteht allerdings kein Krankenversicherungsverhältnis des Arbeitnehmers. Eine Arbeitslosenversicherung besteht wie bisher nicht. Bei Minijob-Arbeitsverhältnissen, die vor dem 1. Januar 2013 bestanden haben, ändert sich an der bisherigen Regelung nichts, sofern das Bruttoentgelt 400 Euro nicht übersteigt. Bei Arbeitsverhältnissen, deren Bruttolohn zwischen 400,01 und 450 Euro liegt, ist der Minijobber weiterhin voll rentenversicherungspflichtig und darf bis zum 31. Dezember 2014 kein Antrag auf Befreiung stellen. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt der Minijobber auch wie bislang versicherungspflichtig in der Kranken- und Arbeitslosenversicherung. Der Bundesrat muss das Gesetz ebenfalls noch verabschieden. Da jedoch der überwiegende Teil des Gesetzes nicht zustimmungspflichtig ist, dürften nur geringfügige Änderungen zu erwarten sein.■

7


handwerk | KH & INNUNGEN

KH & INNUNGEN Lossprechung und Messefrühstück ... der Glaser-Innung auf der glasstec 2012

wie wichtig es für die jungen Gesellinnen und Gesellen sei, ständig das vorhandene Fachwissen aufzufrischen und weiter zu ergänzen.

Auf der alle zwei Jahre stattfindenden, weltweit größten Fachmesse der Glasbranche und ihrer Zulieferer „glasstec“ trafen sich auch in diesem Jahr die Unternehmer des Glaserhandwerks zum gegenseitigen Informationsaustausch im Rahmen eines Messefrühstücks. Gleichzeitig bot dies den Rahmen für die feierliche Lossprechung des Handwerksnachwuchses aus den Winter- und Sommer-Gesellenpr üfungen 2012. Bereits zum siebten Mal in Folge haben die Glaser-Innungen Düsseldorf und Niederrhein die Lossprechungsfeier gemeinsam ausgerichtet. Stolz war der Düsseldorfer Obermeister, Franz-Josef 8

Hirnstein, auf 20 erfolgreiche Prüflinge aus den beiden Innungen, die vor rund 120 Gästen in den Gesellenstand aufgenommen wurden. In seiner Rede verglich er den Gesellenbrief mit dem Führerschein. Damit bekomme man zwar die Fahrerlaubnis, aber gleichwohl beherrsche man noch lange nicht alles. Nach einem Grußwort des Bundesinnungsmeisters, Martin Gutmann, schritt man sodann zum leckeren und reichhaltigen Frühstück. Gestärkt lauschten die Anwesenden im Anschluss der Laudatio von Dr. Christian Henke, Geschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf für den Bereich Bildung. Er betonte,

Anschließend wurden die Gesellenbriefe durch die beiden Obermeister überreicht. Besonders geehrt wurde der Jahrgangsbeste, Christian Nooten aus dem Krefelder Betrieb Glas Dostert GmbH. Jedoch konnte er an diesem Morgen nicht persönlich ausgezeichnet werden. Obermeister Hirnstein hierzu wörtlich: „Der junge Mann gibt richtig Gas, denn er befindet sich jetzt gerade schon in den Lehrgängen zur Meisterprüfung – Hochachtung und Anerkennung!“ Zwei Kammersieger des Praktischen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks konnte Obermeister Schulmeyer auszeichnen: Christin Fiedler (Glasveredlung) aus dem Betrieb Hein Derix und Simon Töpfer (Glasbau und Verglasung) aus dem Betrieb Werner Neumann GmbH. Beide Betriebe sind in Kevelaer ansässig. Nach dem offiziellen Gruppenfoto löste sich die Versammlung langsam auf und die meisten sahen sich auf der glasstec noch viele interessante Neuerungen und moderne Technik an. ■ 4 / 2012


Europameisterschaft der Berufe Foto: M. Dietrich und K. Beermann

Markus Dietrich (Thermo-Tec) gewinnt Gold bei der EuroSkills 2012 Insgesamt nahm die deutsche Berufe-Nationalmannschaft an 19 Wettbewerben teil und holte dabei sechs Gold- und vier Bronzemedaillen.

Die EuroSkills 2012 (Europameisterschaft der Berufe) fand vom 3. bis 7. Oktober 2012 in Spa-Franchorchamps / Belgien statt und wurde von 43.000 Gästen besucht. Aus 23 Ländern nahmen 403 Wettbewerbsteilnehmer, ca. 400 Jurymitglieder und mehr als 300 Offizielle an insgesamt 44 Wettbewerben teil.

Im Juli 2013 wird in Leipzig die WorldSkills (Weltmeisterschaft der Berufe) stattfinden. Dann werden mehr als 1.000 Wettbewerbsteilnehmer aus 62 Ländern an den Start gehen und um Medaillen kämpfen. Für die Organisatoren der WorldSkills Germany zusammen mit der Messe Leipzig ist diese Veranstaltung eine große Herausforderung. Interessierte sollten sich den 3. bis 7. Juli 2013 schon im Kalender vormerken. Die Kältetechnik wird dann versuchen, an die bisher gezeigten Leistungen weiter anzuknüpfen. ■

Der Beruf Kältetechniker bildete mit den Berufen Elektriker und Heizung / Sanitär auch gleichzeitig einen Teamwettbewerb “installation technology“. Markus Dietrich (Thermo-Tec) aus Sachsen vertrat Deutschland als Kältetechniker und errang mit einer sehr guten Leistung in der Einzelwertung den 1. Rang. Als “refrigeration technician“ mussten drei Einzelaufgaben erfüllt werden. Insgesamt erzielte Markus Dietrich 94,6 % und gewann mit Abstand verdient die Goldmedaille. In der Teamwertung holte er im Anschluss zusammen mit Markus Müller (Elektriker) und Simon Stock (Heizung / Sanitär) auch noch die Bronzemedaille. Gold ging hier an Team Holland und Silber errang Team Österreich.

Wenn Sie den kleinen Unterschied behalten möchten, sollten Sie jetzt handeln. Nur noch bis zum 20. Dezember 2012 gibt es bei Versicherungen den kleinen Unterschied: Ab diesem Zeitpunkt schreibt der Gesetzgeber Tarife vor, die für Mann und Frau gleich sind. In vielen Fällen sind aber die jetzt noch gültigen Tarife günstiger – ganz gleich, ob Renten-, Unfall-, Berufsunfähigkeits- oder

Karsten Beermann vom Informationszentrum für Kälte-, Klima- und Energietechnik (IKKE, Duisburg) vertrat Deutschland als Chefexperte für die Kältetechnik und war Mitglied in der Jury. Daneben betreute er Markus Dietrich während des Wettkampfes. Als Vorbereitung auf diesen Wettbewerb trainierte Markus Dietrich mehrmals im IKKE und erhielt dort von den Ausbildern wertvolle Tipps und Unterstützung. 4 / 2012

private Krankenversicherung. Wie Sie sich Ihre Vorteile sichern und somit Geld sparen können, klären wir gern gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch.

Filialdirektion Düsseldorf Volmerswerther Straße 79 40221 Düsseldorf Telefon (0211) 1 60 02-8 Fax (0211) 1 60 02-28 fd.duesseldorf@signal-iduna.de

9


handwerk | KH & INNUNGEN

Innungsfest Sanitär Heizung Klima Vom Apollo-Varieté zur Weihnacht in New York

Freitagabend, 16. November 2012, 18:00 Uhr, viele Personen strömen in das ApolloVarieté am Düsseldorfer Rheinufer. Die Innung Sanitär Heizung Klima Düsseldorf hatte zu ihrem traditionellen Innungsfest diesmal ins Apollo eingeladen. Rund 250 Innungsmitglieder, Familienangehörige, Freunde, Geschäftspartner, Gäste und Ehrengäste waren dieser Einladung gefolgt. Viel Vorfreude auf einen unterhaltsamen und geselligen Abend war in den Gesichtern abzulesen, aber auch Neugier und Spannung, ob der neue Veranstaltungsort an das Ambiente der vergangenen Innungsfeste denn anknüpfen könne. Um die Eingewöhnung in die neue Lokalität leicht zu machen, begann der Abend mit dem schon bekannten Sektempfang. Vom Restaurant

10

des Apollo ging es danach in den Saal. Obermeister HansJoachim Hering begrüßte die Anwesenden herzlich und wies zu Anfang seiner Rede darauf hin, dass der Lokalwechsel ins Apollo nicht daraus folge, dass möglicherweise Rechungen in der Vergangenheit nicht beglichen wurden, sondern allein daher resultiere, dass die Innung ihren Gästen auch wieder etwas Neues und Kreatives präsentieren wolle. Besonders begrüßte Hering die Ehrengäste, darunter die 1. Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Düsseldorf, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Kreishandwerksmeister Thomas Dopheide, KH-Hauptgeschäftsführer Lutz Denken und der Kölner Obermeisterkollege Michael Pohl. Mit einem Schmunzeln erzählte die Bürgermeisterin Strack-Zimmermann, ihr sei

beim Thema „Bad“ aufgefallen, dass mittlerweile die Männer wohl genau so viel Zeit dort verbrächten wie die Frauen. Aber ernsthaft sehe sie es sehr positiv, wenn insbesondere die Handwerker vor Ort auch öffentliche Aufträge ausführten und forderte die Unternehmer auf, sich an Ausschreibungen entsprechend zu beteiligen. Die Landeshauptstadt Düsseldorf habe viele Baustellen und fördere gern im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch dadurch das örtliche Handwerk. Nach dem offiziellen Teil gab es abwechselnd einen Gang für Gaumen und Magen und einen für Auge und Ohr. Mit fantastischen Darbietungen entführten die Künstler ihr Publikum in den Weihnachtstrubel nach New York. Die mitreißenden Show-Acts trieben die Stimmung von Höhepunkt zu Höhepunkt. Zum Abschluss erhielten die Künstler Blumen zum Dank für ihre Leistungen. Natürlich endete auch dieses Innungsfest nicht mit dem letzten Show-Act. Viele der Gäste nutzten im Anschluss noch die im Foyer errichtete Diskothek zum Tanz oder die Bar für das ein oder andere Gläschen. Gegen 3:30 Uhr am frühen Morgen machten sich dann auch die letzten Gäste auf den Heimweg, begleitet von sanften Musikrhythmen. ■

4 / 2012


g - FASHION

1

alles, was brille ist! 4.000 modelle auf 200 qm.

DER PROFI FÜR PROFIS

Ihr Spezialist für Arbeitsplatz- und Gleitsichtbrillen www.brillen-mueller-duesseldorf.de brillen müller gmbH benderstr. 71a 40625 Düsseldorf

t. 0211-28 77 74 F. 0211-29 81 04

Öffnungszeiten: mo. - Fr.: 9.00 - 18.30 uhr Sa.: 9.00 - 14.00 uhr

armani - bulgari - chanel - calvin klein - dior - d&g - fendi - gucci - persol - porsche - prada - ray ban - maui jim 11 4 / 2012


handwerk | KH & INNUNGEN

Unternehmerpreis der SSK Düsseldorf Georg Eickholt Elektro GmbH ist Unternehmer des Jahres 2012

Zum achten Mal verlieh die Stadtsparkasse Düsseldorf den Düsseldorfer Unternehmerpreis im Rahmen des Mittelstandstages 2012. An der Preisverleihung haben rund 500 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medien teilgenommen. „Mit dem Düsseldorfer Unternehmerpreis möchten wir Impulse geben und die Innovationskraft und Zukunftsorientiertheit von Unternehmen vorantreiben, damit Düsseldorf langfristig erfolgreich bleibt. Wir ehren mit dem Preis Unternehmen, die sich in besonderem Maße für unsere Region verdient gemacht haben. Düsseldorfer Unternehmen stehen nach wie vor gut da,

12

diese Position gilt es als Partner des Mittelstands zu stärken“, so Karin-Brigitte Göbel, Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse. Als Unternehmer des Jahres 2012 wurde die Georg Eickholt Elektro GmbH ausgezeichnet. Das Familienunternehmen wurde 1979 in Düsseldorf gegründet. Planung, Projektierung und Wartung für Elektroinstallation für Haus und Gewerbe, Daten- und Netzwerktechnik, Beleuchtungsanlagen, Kommunikationstechnik, Facility-Management, Sicherheitstechnik, Gebäude- und Medientechnik, Patientenrufsysteme sowie erneuerbare Energien sind die Bereiche, die die Kompetenz des Unterneh-

mens ausmachen. Die Auszeichnung zum Unternehmer des Jahres 2012 bekam das Unternehmen auf Grund seiner Vorbildfunktion für innovative Organisation in einem handwerklichen Servicebetrieb. Elektroinstallationslösungen, zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Kunden und unter dem Einsatz moderner Technologien und hohem persönlichem Engagement, zählen zu den Erfolgsfaktoren des Unternehmens. Auch wir gratulieren der Firma Georg Eickholt Elektro GmbH von hier aus vielmals zu dieser herausragenden Auszeichnung und wünschen auch für die Zukunft weiterhin viel Erfolg. ■ 4 / 2012


„Besser werden!“ (als die anderen) Innungsversammlung der Maler- und Lackierer-Innung Unter dem Motto „Besser werden! Strategien zur Profilierung für den Malerbetrieb von morgen“ referierte Elmar Fedderke. Der Wettbewerbsdruck im Malerhandwerk wächst. Der Buchautor von „Verkaufen, wenn keiner kauft“, erschienen im Redline Verlag, hat deutlich gemacht, dass der Standard von gestern für den Erfolg von morgen nicht mehr reicht. Längst haben (ausländische) Handwerker-Netzwerke den Weg über das Internet zu uns gefunden. Auf der anderen Seite werden die Kunden immer anspruchsvoller. „Besser werden“ ist damit Pflicht. Was ist zu tun? Wo liegen die Chancen zur Profilierung, mit welchen Hebeln kann der Malerbetrieb sich im

Wettbewerb behaupten? Mit Blick über den Tellerrand in den Handel lieferte Fedderke Anregungen, Tipps und Tricks, sich mit mehr Lust auf Leistung und Qualität beim Kunden erfolgreich durchzusetzen. Kuscheln in der Waschmaschine, mit dem Kunden in der Waschmaschine bei 60°, um zu wissen, wie sich die Wäsche dabei fühlt. Ein Verkäufer, der seine Ware liebt, verkauft sie auch. Der Malermeister als Unternehmer ist auch Verkäufer seines Angebots, seiner Leistung und … seiner selbst. Erfreulich viele junge Kolleginnen und Kollegen der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf füllten bis auf den letzten Platz den Kloster-

hof im Maxhaus in der Düsseldorfer Altstadt. Obermeister Pistorius bedankte sich bei Jörg Schmitz, Stv. Obermeister, für die Gesamtorganisation des Abends. ■

Ein gutes team für ihren Rund-um-Service!

Unser Service bei Thedens:

Eurogarant-Karosseriefachbetrieb zertifiziert iSo 9001:2008 • Karosserie-Unfallreparatur und Instandsetzung für PKW und LKW Schadendiagnose mit Kostenvoranschlag • Lackierung Fahrzeugteil- und Komplettlackierungen für pKW und LKW Lackinspektion mit Beratung Lackierung von Sonder- und Schienenfahrzeugen Empfohlen von namhaften Autoversicherungen. direktabwicklung im Schadenfall mit der Versicherung. AdAc-partner-Unternehmen in der Unfallreparatur.

Unser Service im Meilenservice:

• Smart-Repair-center • Autoglas-Service mit originalscheiben bei der Steinschlagreparatur im Regelfall ohne Eigenkosten bei Abwicklung über die Versicherung • Flotten- und Fuhrparkabwicklung • Kostengünstige Lackreparaturen • Lackierfreies Ausbeulen von parkdellen • Hagelschadenbeseitigung ohne Lackierung • Fahrzeugaufbereitung • Reparatur und pflege von polster- / Ledersitzen • Annahme- und Bewertungszentrum für Leasingrückläufer im: dEKRA Bewertungscentrum Service: Fahrzeugbewertung, zustandsprüfung und technische Sicherheit. 0211 8796390 | bewertungscentrum@dekra.com

LACK & KAROSSERIE

Thedens GmbH | Karosserie & PKW- und LKW-Lackierung pinienstr. 21 | 40233 düsseldorf | 0211 7705790 info@thedens-gmbh.de | www.thedens-gmbh.de

4 / 2012

Meilenservice für Automobile Ronsdorfer Str. 20 | 40233 düsseldorf | 0211 7377860 info@meilenservice.de | www.meilenservice.de

13


handwerk | KH & INNUNGEN

Praktischer Leistungswettbewerb Die Landes- und Kammersieger 2012 1. Siegerin des Landes Nordrhein-Westfalen Isabel Arend - Maßschneiderin (Damen) Helga Grünwoldt-Okan

2. Siegerin der Handwerkskammer Düsseldorf Eva Krüppel - Schilder- und Lichtreklame Rehse Reklame GmbH

2. Sieger des Landes Nordrhein-Westfalen Daniel Raabe - Mechatroniker für Kältetechnik KKL Klimatechnik Vertriebs GmbH

2. Sieger der Handwerkskammer Düsseldorf Paul Morhenn - Schornsteinfeger Dietmar Pohl 2. Sieger der Handwerkskammer Düsseldorf Tobias Tschentschel - Straßenbauer Landeshauptstadt Düsseldorf 2. Sieger der Handwerkskammer Düsseldorf Niklas Wagner - Straßenbauer Küster Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG 2. Sieger der Handwerkskammer Düsseldorf Kevin Schulz - Stuckateur Stuckgeschäft Hansen GmbH

2. Siegerin des Landes Nordrhein-Westfalen Julia Schmitz - Zahntechnikerin Käufer & Poth Dental-Technik GmbH 3. Siegerin des Landes Nordrhein-Westfalen Anna Gabriel - Goldschmiedin Georg Hornemann Goldschmiedeatelier oHG 1. Sieger der Handwerkskammer Düsseldorf Kevin Stoller - Anlangenmechaniker für SHK Schulz & Tisch GmbH 1. Sieger der Handwerkskammer Düsseldorf Marc Schreiner - Gebäudereiniger Clemens Kleine Dienstleistungen GmbH & Co. KG 1. Sieger der Handwerkskammer Düsseldorf Christian Nooten - Glaser Glas Dostert GmbH 1. Sieger der Handwerkskammer Düsseldorf Sebastian Schmitz - Maler und Lackierer Jörg Schmitz GmbH & Co. KG 1. Sieger der Handwerkskammer Düsseldorf Dennis Specht - Stuckateur Klaus Schmitz 2. Siegerin der Handwerkskammer Düsseldorf Sophie D. Frings - Bäckerin Josef Hinkel 2. Sieger der Handwerkskammer Düsseldorf Robert Wieczorek - Elektroniker Georg Eickholt Elektro GmbH 2. Siegerin der Handwerkskammer Düsseldorf Christina Rückert - Maßschneiderin (Damen) Helga Grünwoldt-Okan 2. Sieger der Handwerkskammer Düsseldorf Patrick Jaspers - Schilder- und Lichtreklame Greschok GmbH & Co. KG

2. Siegerin der Handwerkskammer Düsseldorf Kathrin Rütten - Zahntechnikerin Dental-Labor Paul Rütten GmbH 3. Sieger der Handwerkskammer Düsseldorf Klaus Götze - Bäcker Josef Hinkel 3. Siegerin der Handwerkskammer Düsseldorf Franziska Kus - Bürokauffrau ACI GmbH 3. Siegerin der Handwerkskammer Düsseldorf Abelina Thöne - Bürokauffrau Rhein-Ruhr Gebäude-Service GmbH 3. Siegerin der Handwerkskammer Düsseldorf Nina Rath - Goldschmiedin Michael Berger 3. Siegerin der Handwerkskammer Düsseldorf Josefine Bartel - Schilder- und Lichtreklame Frank Wens 3. Siegerin der Handwerkskammer Düsseldorf Anne Comanns - Schilder- und Lichtreklame cutall GmbH & Co. KG 3. Siegerin der Handwerkskammer Düsseldorf Andrea Schmitt - Zahntechnikerin Käufer & Poth Dental-Technik GmbH

„Wir gratulieren allen Siegern zu ihren herausragenden Leistungen beim Praktischen Leistungswettbewerb.“ 14

4 / 2012


Innung für Informationstechnik Düsseldorf Letztes Innungsfest mit Ehrung von Jubilaren jubiläum wurden Reinhold Kuypers von der Firma Hoffmanns Office Systeme und Klaus Ritter von Poppy von der Firma Granderath Elektro GmbH geehrt. Allen Jubilaren wurden auf dem Innungsfest die entsprechenden Urkunden feierlich überreicht.

Am 27. Oktober 2012 lud die Innung für Informationstechnik alle Innungsmitglieder mit Angehörigen zu einem Innungsfest in die Gaststätte „Frankenheim“ in Düsseldorf ein. Dieses Fest mit rund 50 Gästen bot zugleich den passenden Rahmen, die Jubiläen mehrerer Betriebe und Mitarbeiter gebührend zu feiern. So konnten beispielsweise

die Firmen Dieter Flux und SBT Hubert Schmitz Büro& Datentechnik GmbH & Co. KG in diesem Jahr ihr 50-jähriges Firmenjubiläum feiern.

Zum Jahresende wird die Innung für Informationstechnik Düsseldorf mit der Innung für Informationstechnik Mettmann und der Innung für Informationstechnik MEO (Mülheim a. d. Ruhr, Essen, Oberhausen) zur neuen Innung für Informationstechnik DüsselRhein-Ruhr fusionieren.

Obermeister Wolfgang Soë konnte auf 25 Jahre des Bestehens seiner Firma BÜRO-DATA SERVICE P + S GmbH zurückblicken. Für ihr 25-jähriges Mitarbeiter-

Die neue Innung wird ihren Sitz auch bei der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf haben. Die konstituierende Sitzung fand am 27. November 2012 statt. ■

Wir unterstützen unsere Profikunden als Zulieferer in allen Bereichen wie Einzelund Industriezuschnitte oder komplette Möbel.

Wir garantieren schnelle und zuverlässige Abwicklung zu fairen Preisen für gewerbliche Kunden.

x21709 Speedwood Kreishandwerkerschaft - 285x145 - 4C - 04.10.12.indd 1

4 / 2012

Bereichsleiter

Wir realisieren Ihre Wünsche und senden Ihnen gerne eine Datei für Ihre Zuschnittliste oder Bearbeitungswünsche zu.

elietgit reflebö M

Staatl. geprüfter Holztechniker

rerefeil

Zulieferer Möbelfertigteile

Holz-Richter GmbH Schmiedeweg 1 51789 Lindlar

ciereB

retielsh

CNCBearbeitung

Marc Emonts Tel 02266 4735-550 Fax 02266 4735-11550 E-Mail m.emonts@speed-wood.de

rekinhc

Kantenbearbeitung

uZ

Zuschnitte

etzloH retfürp eg

.ltaatS

Partner des Handwerks

Moritz Klein Tel 02266 4735-551 Fax 02266 4735-11551 E-Mail m.klein@speed-wood.de Thomas Niegel Tel 02266 4735-553 Fax 02266 4735-11553 E-Mail t.niegel@speed-wood.de 10/9/2012 11:44:58 AM

15


handwerk | KH & INNUNGEN

Qualifikationswettwerb

Stuckateure ermitteln die Mitglieder des Nationalteams

Foto: Als einziger Teilnehmer aus Düsseldorf nahm Dennis Specht (l.) aus der Firma Klaus Schmitz (r.) am überregionalen Contest der Stuckateure im BZB teil.

Nervenstärke und handwerkliche Präzision stellten acht junge Gesellinnen und Gesellen des Stuckateurhandwerks aus NRW unter wettkampfähnlichen Bedingungen im Bildungszentrum des Baugewerbes e.V., Düsseldorf, kurz BZB, unter Beweis. Anlass war ein überregionaler Contest mit dem Ziel, sich für das Deutsche Nationalteam der Stuckateure zu qualifizieren. Unter den strengen Augen zahlreicher Experten, darunter René Knöfel, Leiter des BZB, und Frank Schweizer, Teamchef der Nationalmannschaft aus dem baden-württembergischen Leonberg, mussten die Teilnehmer innerhalb von 16

sechs Stunden eine anspruchsvolle praktische Arbeit eigenständig herstellen. Dabei handelte es sich um das Modell einer Dreiecks-Metallständerwand, die einerseits mit einer Stuckarbeit und anderseits nach freien Gesichtspunkten mit organischen und mineralischen Materialien veredelt werden musste. Die Sieger werden von einer Expertenjury anhand eines Punktesystems ermittelt. Dazu gibt es noch zwei weitere Contests in Bühl und Nürnberg. Erst danach fällt die endgültige Entscheidung über die Berufung ins Nationalteam. Wer den Sprung in die Nationalmannschaft der Stuckateure schafft,

darf übrigens zwei Jahre kostenlos einen Audi A1 fahren und an zahlreichen Veranstaltungen auf Fachmessen sowie an Welt- und Europameisterschaften teilnehmen. Ziel dieser Contests ist aber nicht allein die Motivationsförderung des eigenen Nachwuchses. Frank Schweizer: „Selbstverständlich wollen wir damit auch das Stuckateurhandwerk stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.“ Denn Fakt ist: Deutschlands Stuckateurbetriebe haben Nachwuchssorgen. René Knöfel: „Viele Firmen suchen händeringend Auszubildende, finden aber leider keine.“ ■ 4 / 2012


Qualität & Design

infrarot-Heizungen von Redwell wie diese Spiegelheizung bieten gesunde Wellness-Wärme.

Spiegelheizung Höchste Manufakturqualität in einzigartigem design Für nähere informationen zu unseren produkten besuchen Sie uns im Web: 4 / 2012 www.redwell-fachhandel.de

17


handwerk | KH & INNUNGEN

Wir wünschen eine frohe und gesegnete Weihnacht 2012 und ein gutes und erfolgreiches 2013 Thomas Dopheide Kreishandwerksmeister Tischler-Innung Düsseldorf

Georg Eickholt

Lutz Denken

Rolf Thöne

Stellv. Kreishandwerksmeister

Hauptgeschäftsführer

Stellv. Kreishandwerksmeister

Elektro-Innung Düsseldorf

Kreishandwerkerschaft Düsseldorf

Gebäudereiniger-Innung Düsseldorf

Michael Odo Hauck

Thomas Münch

Innung für Orthopädie-Technik Düsseldorf

Boots- und Schiffbauer-Innung Nordrhein-Westfalen

Wolfgang Soë

Rudolf Braun

Sandra Gronemeier

Manfred Grünwald

Monika Schmitter

Franz-Josef Hirnstein

Joachim Dahmen

Detlev Thedens Karosseriebauer-Innung Düsseldorf

Innung Nordrhein des Kachelofen- und Luftheizungsbauer-Handwerks

Klaus Buschmann

Angelika Turrek

Udo-Alexander Slupinski

Dirk Schmitz

Herbert Schild

Innung für Informationstechnik Düsseldorf

Fotografen-Innung Düsseldorf

Gold- und Silberschmiede-Innung Düsseldorf Konditoren-Innung Düsseldorf

Heiner Pistorius

Maler- und Lackiererinnung Düsseldorf

Jan Enzenauer

Musikinstrumentenmacher-Innung Nordrhein und Westfalen/Süd

Hans-Joachim Hering Innung Sanitär-Heizung-Klima Düsseldorf

Jörg Hahn

Dachdecker-Innung Düsseldorf

Friseur-Innung Düsseldorf

Korbmacher-Innung Düsseldorf

Zweiradmechaniker-Innung Düsseldorf

Karl-Ernst Troost

Innung für Parkett- und Fußbodentechnik Düsseldorf

Tim Rehse

Maßschneider-Innung Düsseldorf

Glaser-Innung Düsseldorf

Uwe Gobien Kürschner-Innung Düsseldorf

Modellbauer-Innung Düsseldorf

Herbert Köhler

Sattler- und Raumausstatter-Innung Düsseldorf

Werner Ross

Werbetechniker-Innung Düsseldorf

Schuhmacher-Innung Düsseldorf

Stephan Berg

Rolfgeorg Jülich

Steinmetz und Steinbildhauer-Innung Düsseldorf

Straßenbauer-Innung Düsseldorf

Ernst-August Kortenhaus

Annette Reising

Innung für Uhren, Schmuck und Zeitmesstechnik Düsseldorf - Bergisch Land

Zimmerer-Innung Düsseldorf

Helmut Eibler

Stuckateur-Innung Düsseldorf

Emil Esser

Kälte- und Klimatechnik-Innung Nordrhein

Karl-Josef Wallmeyer

Fachinnung Stahl & Metall Düsseldorf

Innung für Informationstechnik Köln-Rhein-Erft

Henning Endler

Peter Morgenstern Fleischer-Innung Düsseldorf

Innung des Kraftfahrzeug-Gewerbes Düsseldorf

Ludwig Vorholt

Andreas Peeters

Dominik Kruchen

Baugewerbe-Innung Düsseldorf

Innung für Orthopädieschuhtechnik Rheinland/Westfalen

18

Gerhard Bicker

Augenoptiker-Innung Düsseldorf

Schornsteinfeger-Innung für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Heinz Winkler Zahntechniker-Innung Düsseldorf

4 / 2012


HANDWERK

MARKTPLATZ ... finden und gefunden werden!

3/ 2012

Frohe Weihnachten und ein gutes neues jahr.

wünscht Ihr Fachbetrieb der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf

19


handwerk | Marktplatz

Baugewerbe

Service rund um Baubetreuung Swertz Projektmanagement GmbH Tel. 02 11 - 5 77 99 060

HGV Haus & Grundbesitzverwaltung Immobilien GmbH Tel. 02 11 - 5 77 99 031

Ihre Immobilie

Gebr. Swertz GmbH Bau- & Stuckgeschäft Tel. 02 11 - 5 77 99 000 Fax 02 11 - 5 77 99 029 Swertz-Gruppe@t-online.de www.swertz-gruppe.de

Düsseldorfer Straße 92

Was können

Dachdecker

anzeige Kreishandwerkerschaft düsseldorf.indd 1

W

ir ow

d,

sin

Raum & Farbe Malerwerkstätte GmbH Tel. 02 11 - 5 77 99 050

Facility Management Dienstleistung aus einer Hand Tel. 02 11 - 5 50 97 77

40545 Düsseldorf

wir für Sie

25.10.2012 09:44:54

tun?

SBB-Baumaschinen.de

0211-92 60 91-0

!

ben

o ist

aus einer Hand

Dachtechnik - Solartechnik - Kranservice

www.dirkx-deckt-daecher.de Dirkx GmbH

Krahkampweg 4 . 40223 Düsseldorf . Tel.: (0211)90 21 21-0 . Fax.: (0211)90 21 21-2 E-Mail: info@dirkx-deckt-daecher.de

20

4 / 2012


RUEDIGER HUBER DACHDECKERMEISTER

• Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik • Bauklempnerei • Balkon-, Terrassen- und Bauwerksabdichtungen • Metallbedachungen • Fassadenbekleidungen • Dachbegrünungen • Dachfenster • Reparaturdienst

TELEFON 0211- 698 05 20 TELEFAX 02 11- 69116 46 MoBiL 0172-7558707 huber@gedacht.de huber@gedacht.de

Scheffelstr. 47 40470 Düsseldorf T. 0211-55 11 32 F. 0211-57 04 78 info@gross-dach.de www.gross-dach.de

Dachdecker

A LT- E L L E R 6 D-40229 Düsseldorf

Elektro

Auf der Lausward 44a • 40221 Düsseldorf Telefon: 0211 / 30 20 67-2 Telefax: 0211 / 39 76 98 E-Mail: info@elektro-eickholt.de Internet: www.elektro-eickholt.de

Reth & Kellershohn GmbH & Co. KG

D pLAnung un AusFÜhRung tionen Hausleittechnik stalla nlagen Elektrische In Beleuchtungsa Industrie gen nla tza hu sc für Haus und itz n Bl n Datennetze st ien rd tu ra pa Installation vo Re

Worringer Platz 17 40210 Düsseldorf Fon: (0211) 90 60 30 Fax: (0211) 16 17 63 www.reth-elektro.de info@reth-elektro.de

L ich t . Elek tro. Haushal t . Plein Elektro-Großhandel GmbH & Co. KG

PLE LY>FD AZ Handwerk 215x75+4mm (4c) 02.indd 1

4 / 2012

Nettelbeckstraße 7–15 40477 Düsseldorf

Telefon 0211 . 4694-0 Telefax 0211 . 4694-250

info@plein-elektro.de www.plein-elektro.de

12.09.12 13:41

21


ERFOLGREICH

Elektro

WERBEN!

Jaster Medien | www.jaster-medien.de

Gebäudereiniger

GEBÄUDEREINIGUNG René Frackowiak Meisterbetrieb

Bahlenstraße 30 40589 Düsseldorf

Tel.: (0211) 75 72 12 Fax: (0211) 75 06 05

www.rene-frackowiak.de info@rene-frackowiak.de

Nikolausstr. 77 | 40589 Düsseldorf | T. 0211- 75 46 21 | F. 0211 - 75 35 84

www.gebaeudereinigung-thoene.de

GLASEREI

Glaser

IHR MEISTERFACHBETRIEB FÜR GLAS IM BAUWESEN

GLASNOTDIENST

spiegel • Fenster • glastüren • Isolierglas • Duschen • Reparatur Benninghofer Weg 3 • 40822 Mettmann Tel. 0 21 04 / 7 44 01 • Fax. 0 21 04 / 7 02 01 • www.glas-adelhoefer.de

Reparatur-Schnelldienst in allen Stadtteilen!

24h SERVICE

Stockkampstr. 20 (Ecke Prinz-Georg-Str.) 40477 Düsseldorf Tel.: 0211-164 509-32 Fax: -36

0177-777 01 41

Verglasungen aller Art Glas- und Spiegelarten nach Ihren Maßen Glasmöbel Glas-Duschabtrennung Umglasungen von Einfachglas Ganzglasduschkabinen auf Isolierglas PVC-Fenster Fensterwartungen

IHR MEISTERFACHBETRIEB FÜR GLAS IM BAUWESEN

Stockkampstr.20 (Ecke Prinz-Georg-Str.) 40477 Düsseldorf

Tel.: 0211-164 509-32 Fax: -36

B&Z Motorentechnik P. Burka u. R. Ziprath • • • •

Motoreninstandsetzung Motorenteile Turbolader-Service Inspektionen

Tel 0211-72 40 59 Fax 0211-72 33 12 Mobil 0171-764 29 29

Mitglied

Karosserie & KFZ

Fichtenstraße 72 • 40233 Düsseldorf • Email: BuZ-Motech@t-online.de • www.buzmotoren.de

ISO 9001:2008 KR

A Cer t i ficat i

o

Qualitätsmanagement

n

DE

Wir sind zertifiziert ze

r t i fiz i ert

Regelmäßige freiwillige Überwachung nach ISO 9001:2008

Unfallinstandsetzungen für alle PKW + LKW Lackierfachbetrieb für alle PKW + LKW Beulendoktor + Smart Repair KFZ-Technik + Mechanik Autoglas-Service: Scheibenersatz und Reparatur Richtbankarbeiten + Achsvermessung

Erleben Sie bei uns die Vielfalt der SEAT Modellpalette!

sEAT gottfried schultz Prof.-Oehler-Str. 13 • 40589 Düsseldorf Tel.: (0211) 98 98 - 0 • Fax: (0211) 98 98 - 122 www.seat-center-nordrhein.de

Anzeigen-Hotline: 0211 - 29.26.166 22

VMI


Tapezierung • Wärmedämmschutz Hochdruckreinigung • Imprägnierung • Bodenbeläge Fassadengestaltung • moderne Flächengestaltung Betonschutz • Baudiagnostik • Thermographie Woermannstraße 5 • 40593 Düsseldorf • T. 0211 - 705 34 11 • F. 0211 - 705 35 11

www.malermeister-hecht.de

MALERARBEITEN • ITAL. SPACHTELTECHNIKEN • TAPEZIERARBEITEN ANTIKE MALERARBEITEN • FUSSBODENVERLEGUNG WDVS-WÄRMEDÄMMUNG • KUNSTSTOFFPUTZE •

Schlosserei, Zaun- und Metallbau

SCHIMMELENTFERNUNG • LASURTECHNIKEN • FENSTERSANIERUNG DESIGN BODENBELÄGE • BETONINSTANDSETZUNG

Treppen- und Balkongeländer, Tore, Zaunanlagen, Gitter und Sicherheitsanlagen, Überdachungen, Haustüren, Briefkästen, Schmiedearbeiten u.v.m.

Geranienweg 21 • 40468 Düsseldorf • www.malerkoentges.de

Plockstr. 14 40219 Düsseldorf

© by Frank Ahlert · www.ahgg.de

→ Türen + Fenster aus Aluminium und Kunststoff → Tore + Brandschutztüren → Markisen + Sonnenschutz → Edelstahlverarbeitung → Schlosserei + Stahlbau → Blecharbeiten Mitglied in der Fachinnung Stahl und Metall

Wolfgang Blodau Metallbau* Parkstraße 60 | 40477 Düsseldorf Fon 0211 487060 | Mobil 0172 8735932 | Fax 0211 465564 info@blodau-metallbau.de | www.blodau-metallbau.de

*vormals Metallbau Knaup

Tel. 0211-498.21.15 • Mob. 0160-973.28.243

Die Fachleute für

seit 1868

gK

Tel.: (0211) 300664-0 Fax: (0211) 300664-15

ITzIngER

gegründet 1886

platanenstraße 37 40233 Düsseldorf

www.metallbaubrueckmann.de info@metallbaubrueckmann.de

Metallbau

Hans Brückmann GmbH

INNEN-DÄMMUNG

ZIERPROFILE • LACKIERARBEITEN • VERGOLDUNGEN

Maler und Lackierer

Malermeister Karl-Heinz Hecht

Bau- und Kunstschlosserei GmbH Metallbau • Spezialist für Restaurierung und Instandsetzung

Telefon (0211) 68 59 61 Telefax (0211) 68 59 73 info@gkitzinger.de

Sanitär / Heizung

Badezimmer

…neu erleben

• Sanitär- und Heizungstechnik • Badsanierung • Umstellung auf Hocheffizienzpumpe Schirmerstr. 59 - 40211 Düsseldorf Tel: 0211/72 38 46 - Fax.: 0211/7 27 01 45

3 / 2012

Überzeugen Sie sich bei einem Besuch vor Ort! Ronsdorfer Straße 135 · 40233 Düsseldorf · Telefon +49 211 9013-0 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 19.00 Uhr, Sa. 9.00 – 14.00 Uhr, So. (Schautag) 10.00 – 18.00 Uhr www.badezimmer.de

23 23


handwerk | Marktplatz

Sanitär / Heizung HEIZUNGS- UND SANITÄRTECHNIK

Wörthstr. 1 40476 Düsseldorf Tel. (0211) 482367 Fax. (0211) 485494

Roßstr. 47a 40476 Düsseldorf Postfach 320532 40420 Düsseldorf Telefon (0211) 94 85 4-0 Telefax (0211) 94 85 4-25 info@hans-hering-gmbh.de

HEIZUNG

Tischler

D F Linienstraße 141 40227 Düsseldorf

KLIMA

SANITÄR

DIETER FERGES

Beiz- und Polierwerkstatt • Meisterbetrieb • Schellack-Polierungen Restauration von alten und neuen Möbeln in Natur und Farbe Lohnlackierungen • Spez.: Polyesterbeschichtungen

Tel. (0211) 72.48.95 Fax (0211) 7.26.05.13

Mobil (0172) 200.68.89 dieter.ferges@lohnlackierung.de

Spangerstr. 36 • 40599 Düsseldorf Tel.: 0211/78 00 22 Fax. 0211/78 95 76 info@schreinerei-heller.de www.schreinerei-heller.de Einbauschränke • Fenster • Türen • Möbel • Verkleidungen Kunststoffverarbeitung • Reparaturen • Behebung von Einbruchschäden

4C

Graustufen

24

4 / 2012


Gibt es eine Krankenkasse, die ihr Handwerk genauso gut versteht wie ich meins?

Auch 20 Zusat 13: Kein zbeitr ag

Die Antwort liegt nah: Als Innungskrankenkasse ist die IKK classic perfekt für Handwerker. Jetzt wechseln! Weitere Informationen unter unserer kostenlosen IKK-Servicehotline: 0800 455 1111. Oder auf www.ikk-classic.de

4 / 2012

25


Heike Hunnenberg GmbH handwerk | KH & INNUNGEN

BODENBELAGSGROSSHANDEL & TEPPICHKETTELEI PA R K E T T

DESIGNBODEN

BY HUNNENBERG

© Weiss

L A M I N AT

TEPPICHBODEN

KETTELEI

LACKE & ÖLE

SCHIENEN

WERKZEUG

KLEBSTOFFE

© Uzin

U N D S PA C H T E L M A S S E N

© Repac

© Dura

© Bona

U N D T E P P I C H E I N FA S S U N G

Heike Hunnenberg GmbH x Pinienstraße 19 x 40233 Düsseldorf Telefon 0211-977 85 0 x Telefax 0211-977 85 11 x info@hunnenberg.de Wir sind für Sie da: Mo bis Do 7.30 -17.00 Uhr Freitag 7.30 - 15.30 Uhr

www.hunnenberg.de 26

4 / 2012


Qualifizierungsprogramm der Rheinischen Post

Allgemeinbildung für Auszubildende Lesekompetenz und eine fundierte Allgemeinbildung sind entscheidende Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung. Die Rheinische Post unterstützt Ausbildungsbetriebe durch das Programm „News to Use“, ein Lernförderungsprojekt zur Qualifizierung des Nachwuchses. Die Betriebe profitieren von Auszubildenden, die trainieren, Inhalte längerer Texte und komplexe Zusammenhänge zu verstehen und wiederzugeben. Ziel ist, Lesekompetenz und Allgemeinwissen systematisch zu stärken. Das hilft nicht nur in der Berufsschule oder bei komplizierten Aufträgen, sondern auch ein Kundengespräch souverän zu führen. In der Rheinischen Post wird über alle Teilnehmer berichtet. Die Leser erfahren vom Engagement der Betriebe für junge Menschen. So schärfen die Betriebe ihr Profil in der Öffentlichkeit und gegenüber Wettbewerbern.

nehmen erhalten zudem die Möglichkeit, sich kostenlos auf unserer Homepage zu präsentieren.

Die Auszubildenden erhalten zwölf Monate täglich die Rheinische Post und beantworten 14-tägig Wissensfragen zu aktuellen Zeitungsthemen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur.

GROSS- UND EINZELHANDEL Arbeitsschutzartikel • Berufsbekleidung • Industriebedarf

Dazu gibt es ein attraktives Rahmenprogramm: Auftaktveranstaltung mit Druckereibesichtigung, Workshops, Wissensquiz, Abschlussevent mit einem Prominenten, den die Lehrlinge exklusiv interviewen, u. v. a. m.. Alle teilnehmenden Unter-

4 / 2012

2008 wurde „News to Use” mit dem „World Young Reader Prize” sowie 2011 mit dem Comenius-Siegel der Gesellschaft für Pädagogik und Information ausgezeichnet. Mehr als 700 Unternehmen aller Branchen haben mit über 2.500 Auszubildenden bereits erfolgreich an „News to Use“ teilgenommen. Die Teilnahmegebühren betragen ca. 25 Euro je Teilnehmer/Monat (netto inkl. Rabatt). Interessierte Betriebe wenden sich bei der Rheinischen Post an Alexander Friedrich unter der Telefonnummer (0211) 505-2973. ■

Marlene Enkirch GmbH

• • • • •

schutzhandschuhe „KCL, Ansell, Importe“ PVC- und Gummischläuche Hautschutz und -reinigung „Stockhausen, Dr. Johnson, Voormann“ zarges Leitern und Boxen Berufsbekleidung „Kansas, Kübler, BP, Pionier, Rofa,

Tranemo,Fristads“

• Gesichtsschutz + Atemschutz 3M • Regen- und Kältebekleidung • Sicherheitsschuhe und -stiefel „Lupos, Abeba, Wortec, Otler, Steltz, Atlas“

www.marlene-enkirch.de

In der Steele 23 • 40599 Düsseldorf • Hassels (0211) 9 74 75-0 • Fax (0211) 9 74 75-25

Geschäftszeiten: Mo. - Mi. 8°°-17°° Uhr, Do. 8°°-18°° Uhr

27


handwerk | KH & INNUNGEN

Karneval im Zeichen des Handwerks Eine Bäckerstochter, eine Maßschneiderin und ein Augenoptiker als Team Die diesjährige Prinzessin des Düsseldorfer Karnevals, Venetia, kommt aus Gerresheim, und das erste Kleid der freudestrahlenden Ursula Schmalz sitzt wie angegossen.

handwerk: Ich frage mich immer, wie Prinz und Venetia die zeitraubenden Auftritte und ihren Beruf unter einen Hut bringen. In der Beziehung hast Du es ja einfach. Du steckst jetzt mitten im zweiten medizinischen Staatsexamen – und hast dann erst mal Pause. Wird das gut gehen, hast Du ein gutes Gefühl?

Die 26-jährige angehende Ärztin, Tochter der alteingesessenen Bäckerfamilie Schmalz, präsentierte zusammen mit der Gerresheimer Modedesignerin, Julia Fech (31), am 12. Oktober unter großem Presseandrang das „Blau-Weiße“ im Atelier Amplytide auf der Benderstraße, die zusammen mit Augenoptiker Rolf Müller die kostspieligen Roben unserer Venetia sponsert. Wir nutzen die Gelegenheit und stellen ihr ein paar Fragen.

Ursula Schmalz: Ja!

Foto: dusmedia

Ursula Schmalz: Also, ich habe natürlich einen Lebenspartner! Der wird aber absolut nicht eifersüchtig, weil das mit Carsten (der Prinz Anmerkung der Redaktion) nicht gefährlich ist. Wir verstehen uns super, mehr aber auch nicht. handwerk: Gibt es ein Fitnessprogramm, das Du Dir für die Session vorgenommen hast, um alles gut zu überstehen?

handwerk: Ursula, im Düsseldorfer Karneval zu sein, war das ein Lebenstraum für Dich?

Ursula Schmalz: Ich glaube, die Auftritte sind Fitnessprogramm genug!

Ursula Schmalz: Ich habe die Venetia immer bewundert und bin sehr glücklich darüber, jetzt selber die Venetia zu sein. Aber Lebenstraum? Das wäre jetzt ein wenig übertrieben. Mein Lebenstraum ist, glücklich zu sein und meinen zukünftigen Beruf ausüben zu können.

handwerk: Wie gefallen Dir Deine Kleider für die neue Session?

handwerk: Bist Du schon lange im Düsseldorfer Karneval aktiv?

28

handwerk: Bei manchen Prinzenpaaren funkt es ja plötzlich und es geht auch schon mal eine Beziehung über die Wupper? Hast Du einen Lebenspartner oder einen Freund, der eifersüchtig werden könnte?

Ursula Schmalz: Ich bin als junges Düsseldorfer Mädchen mehr oder weniger in den Karneval reingeboren worden. Als Kind bin ich dem Gerresheimer Karnevalsverein beigetreten und habe dort immer in der Garde mitgetanzt. Vom Tanzen und vom Karneval bin ich bis heute nie richtig losgekommen.

Ursula Schmalz: Super natürlich! Julia Fech hat da ganze Arbeit geleistet und viel Kreativität bewiesen. Aber das wusste ich schon vorher. Deshalb haben wir sie ja darum gebeten. Wir haben zwar bisher erst ein Kleid richtig fertig das zeigen wir ja heute auch der Düsseldorfer Presse -, aber die anderen sind schon in der Mache oder in unseren Köpfen und werden auch ganz toll. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Julia Fech und Rolf Müller, die diese ganzen Outfits durch ihre Unterstützung erst ermöglicht haben. ■ Durch das Interview führte Carlos Ribet. 4 / 2012


Briefpost greift Kampagnenmotive auf! Mehr Aufmerksamkeit - mit individueller Briefpost Hier können Sie zwischen individuell gestalteten Briefmarken im Bogen oder als Klappkarte, Briefumschlägen und Postkarten wählen und auf das Angebot an Werbematerialien im Rahmen der Imagekampagne zurückgreifen. Insbesondere sei hier auf die aktuelle Weihnachtskarte hingewiesen. ■

Die gehen an die Arbeit und nicht ins Geld. % NUR 1,99 ESZINS

Im Rahmen der bundesweiten Imagekampagne des Handwerks können Handwerksbetriebe neuerdings Kunden, Geschäftspartnern oder auch in privater Verwendung zeigen, dass Sie Teil der Wirtschaftsmacht von nebenan sind. Angebote, Rechnungen und Werbebriefe landen täglich in Ihrem Briefkasten. Bei Ihren Kunden ist das ebenso. Nutzen Sie jetzt die Möglichkeiten individuell gestalteter Briefpost und fallen Sie Ihren Kunden ins Auge. Ihr Anspruch: • • • •

Mit Kompetenz überzeugen Geschäftspost mit individueller Note Auffallend und innovativ sein Stärkere Unterscheidung vom Wettbewerb

Ihre Vorteile: • • • •

Individuelle Gestaltung Einfache Online-Bestellung (24h) Attraktive Sonderkonditionen für Mitglieder Schnelle und einfache Handhabung

Mögliche Anlässe: Jubiläumsaktionen, Einladungen z.B. zum „Tag der offenen Tür“, Produktvorstellungen, Angebotsversand etc.. Testen Sie jetzt die individuellen Möglichkeiten bei www.shop-handwerk.de. Auf dieser Webseite finden Sie die Verlinkung zum Postshop. 4 / 2012

EFFEKTIVER

JAHR

1)

Abbildung zeigt Wuschausstattung gegen Mehrpreis.

FORD TRANSIT CITY LIGHT FT 260K, 2,2 l DURATEC-TDCi 2) 3) 4) Beifahrer-Doppelsitz, elektronisches Sicherheits- und Stabilitätsprogramm ESP, elektrische Fensterheber vorn, beheizbare Frontscheibe, halbhohe Seitenwandverkleidung und Zentralverriegelung mtl. Finanzierungsrate

199,–

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EC) 715/2007): 8,5 (innerorts), 6,4 (außerorts), 7,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 189 g/km (kombiniert).

Auto-Park Rath GmbH

Oberhausener Straße 2 • 40472 Düsseldorf Tel. 0211 965050 • www.autopark-rath.de 1) Ein Finanzierungsangebot der Ford Bank Niederlassung der FCE Bank plc, erhältlich als Klassische Finanzierung, Systemfinanzierung und Ford Auswahl-Finanzierung. Angebot gilt bei Vertragsabschluss bis 31.12.2012 und nur für Gewerbetreibende. Gilt für alle Ford Pkw außer Ford Ka, gilt für alle Ford Nutzfahrzeuge außer Ford Ranger. 2) Ford Transit City Light FT 260K, 2,2 l Duratec-TDCi-Motor 74 kW (100 PS), auf Basis eines Kaufpreises von € 19.880,44, Ford Auswahl-Finanzierung, Laufzeit 36 Monate, Gesamtlaufleistung 45.000 km, Anzahlung € 4.372,36,-, Nettodarlehensbetrag € 15.508,08, Sollzinssatz (gebunden) p.a. 1,97 %, effektiver Jahreszins 1,99 %, Gesamtdarlehnsbetrag € 16.242,54, 35 monatliche Raten je € 199,-, Restrate € 9.277,54, zzgl. € 990,- Überführungskosten. 3) Konditionen gültig bis 31.12.2012 bei verbindlicher Kundenbestellung und Abschluss eines Darlehnsvertrages. 4) Ein Angebot der Ford Bank Niederlassung der FCE Bank plc für Gewerbetreibende zzgl. Überführungskosten, bei allen teilnehmenden Ford Partnern.

29


handwerk | CHEFETAGE

Die Unisex-Tarife kommen

Für Männer wird es teurer. Was Sie als Verbraucher jetzt wissen müssen! ses. Der eigentliche Versicherungsbeginn, ab dem Beiträge gezahlt werden, kann dagegen bis zu sechs Monate danach liegen. Ein späterer Wechsel in Unisex-Tarife ist für Bestandskunden grundsätzlich möglich, umgekehrt ist die Tür aber verschlossen.

Spätestens zum 21. Dezember 2012 werden sich die Versicherten auf die so genannten Unisex-Tarife einstellen müssen. Diese werden ungeachtet des Geschlechts kalkuliert und sehen gleiche Beiträge für Männer und Frauen vor. Damit setzt die Versicherungswirtschaft eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs um. Das Beitragsgefüge in den Personenversicherungen wird sich demnach deutlich ändern. Die neuen Regelungen gelten

dabei ausschließlich für Neuverträge. Männer werden in den Bereichen Altersvorsorge, Berufsunfähigkeit, Pflege- und Krankenversicherung spürbar mehr zahlen müssen. Für Frauen steigen die Beiträge vor allem in der Risiko- und Unfallversicherung. Nur noch bis zum 20. Dezember 2012 haben Verbraucher die Chance, von günstigen „Altregelungen“ zu profitieren. Entscheidend ist hier der Zeitpunkt des Vertragsabschlus-

Die wichtigsten Fakten Private Krankenversicherung: Männer müssen hier künftig mehr Geld bezahlen, Frauen im Prinzip weniger. Doch die Tarife in der Krankenvoll- und -zusatzversicherung müssen umfassend neu kalkuliert werden. Dabei ist noch unklar, ob Frauen bei den Unisex-Tarifen wirklich von einer Beitragsersparnis profitieren. Aufgrund des höheren Frauenanteils in den betroffenen Tarifgruppen und Veränderungen bei den Leistungen könnte am Ende ein insgesamt höheres Beitragsniveau stehen. Die meisten Bisex-Tarife bleiben beitragsstabil: Die Krankenversicherer der SIGNAL IDUNA garantieren, die Beiträge nicht vor dem 1. Januar 2014 anzupassen. Verbraucher, die sich jetzt noch zu „Alt“-Konditionen versichern möchten, sollten damit aber nicht bis zum letzten Moment warten. Es ist derzeit nicht vorgesehen, den Bestand auf Unisex-Grundlagen umzustellen. Private Rentenversicherung: Aufgrund ihrer statistisch höheren Lebenserwartung liegen die Beiträge für Frauen bei

30

4 / 2012


AK

L EL TU

tieren von günstigeren UnisexBeiträgen. Gleicher Versicherungsschutz zu gleichen Beiträgen gilt aber weiterhin nur in derselben Berufsgruppe. Unfallträchtige Berufe wie etwa Dachdecker werden auch zukünftig höher eingestuft sein als Berufe mit geringem Unfallrisiko. gleicher Altersrente über denen der Männer. Mit der Einführung von „Unisex“ müssen Männer allerdings mehr zahlen, um auf eine vergleichbare private Rente zu kommen. Sie sollten sich deshalb besser jetzt noch zu den günstigeren Konditionen absichern. Zunächst genügt auch ein kleinerer Vertrag, der mit der Ausbaugarantie der SIGNAL IDUNA später dem persönlichen Bedarf angepasst werden kann, und das zu den günstigeren Männer-Alt-Konditionen (siehe oben stehende Grafik).

der wichtige Schutz noch günstig erworben wird, sollten sich insbesondere Männer vor dem Stichtag entsprechend absichern. Unfallversicherung: Auch in der Unfallversicherung gibt es zwischen den Geschlechtern künftig keine Unterschiede mehr. Die Tarife für Frauen werden teurer. Männer profi-

KfZ-Versicherung: Frauen verursachen zwar weniger Unfälle als Männer. Doch für die Berechnung der Prämien spielte bei der SIGNAL IDUNA das Geschlecht bisher schon keine Rolle. Deshalb ändert sich für Autohalter mit Einführung der Unisex-Tarife nichts.■ Quelle: Signal Iduna

Frauen haben bei der SIGNAL IDUNA allerdings keinerlei Grund, auf die für sie günstigeren Unisex-Produkte zu warten. Für die SI-Rentenprodukte mit einer Ansparzeit gibt es eine Umstellungsgarantie. Wer noch 2012 einen Vertrag abschließt, kann diesen kostenfrei umstellen – rückwirkend ab Versicherungsbeginn. Das niedrigere Eintrittsalter und der Zinseszinseffekt aufgrund der längeren Vertragslaufzeit ergeben eine höhere Altersrente. Berufsunfähigkeitsversicherung: Die Absicherung der eigenen Arbeitskraft zählt zu den wichtigsten Policen. Damit 4 / 2012

31


handwerk | CHEFETAGE

Betriebliche Altersvorsorge Effektiv gegen die Versorgungslücke

Das Versorgungsniveau der gesetzlichen Rentenversicherung wird aufgrund des demographischen Wandels weiter sinken: Es ist schon fast eine Binsenweisheit: Wer sich im Ruhestand allein auf die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung verlässt, wird seinen gewohnten Lebensstandard kaum aufrechterhalten können. Er wird sich zumeist erheblich einschränken müssen. Private Vorsorge ist also nötig, um die größer werdende Versorgungslücke zu schließen. Zudem sollten Arbeitnehmer unbedingt ihren prinzipiellen Rechtsanspruch auf eine betriebliche Altersversor-

32

gung (bAV) wahrnehmen. Auch unsere Gesellschaft folgt einem Trend, der in fast allen Industriestaaten zu beobachten ist. Einerseits werden weniger Kinder geboren, andererseits steigt die statistische Lebenserwartung der Bevölkerung. Die Folge: Die Zahl der im Berufsleben stehenden Menschen und damit der Beitragszahler in die Sozialversicherungssysteme sinkt kontinuierlich, während die der Leistungsempfänger steigt. Der Effekt beispielsweise auf die gesetzliche Rentenversicherung ist unübersehbar, denn es steigen nicht nur die Beiträge, sondern auch das Versorgungsniveau

sinkt fortlaufend. So erhält der so genannte „Eckrentner“, ein Arbeitnehmer, der 45 Jahre ununterbrochen im Berufsleben stand und durchschnittlich verdiente, nach derzeitigem Stand eine gesetzliche Rente von 1.265 Euro (West). Da aber kaum noch jemand auf eine derart lange und lückenlose Erwerbsbiographie kommt, liegt die tatsächliche Durchschnittsrente deutlich niedriger, nämlich für Männer bei 963 Euro (West). Berechnungen gehen davon aus, dass selbst für den Eckrentner mit seiner vergleichsweise günstigen Erwerbsbiographie das Versorgungsniveau der gesetzlichen Rentenversicherung auf unter 41 Prozent des letzten Bruttoeinkommens sinken wird. Arbeitnehmer sollten daher nicht nur privat vorsorgen, sondern unbedingt möglichst früh auch die Vorteile der betrieblichen Altersversorgung nutzen. Sie ist dank Steuer- und Sozialversicherungseffekten eine sehr lukrative Form der Vorsorge. Jeder abhängig Beschäftigte hat prinzipiell einen Rechtsanspruch darauf, dass Teile des Jahresbruttolohns via Entgeltumwandlung als Beiträge in eine bAV fließen. Maximal kann die Entgeltumwandlung steuer- und sozialversicherungsfrei vier Prozent der Beitragsbemessungsgrenze (BBG) West der gesetzli-

4 / 2012


chen Rentenversicherung betragen, die 2012 bei 67.200 Euro liegt. Damit können Arbeitnehmer grundsätzlich verlangen, dass jährlich bis zu 2.688 Euro in eine bAV investiert werden. Hier regeln Vereinbarungen den Durchführungsweg. Jeder Arbeitgeber ist gut beraten, sich frühzeitig bei erfahrenen Partnern über den für ihn optimalen Durchführungsweg für die bAV in seinem Betrieb zu informieren und diesen offensiv auf seine Mitarbeiter zuzubringen. Schließlich bindet er durch solche Zusatzleistungen seine Mitarbeiter an den Betrieb und hat auch im Rennen um begehrte Fachkräfte die Nase vorn. Er sorgt für ein attraktives „Zubrot“, wenn seine Mitarbeiter das Rentenalter erreichen, und spart zudem den Arbeitgeberbeitrag zur Sozialversicherung auf das umgewandelte Entgelt ein. Diese Ersparnis kann er natürlich auch als Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung an seine Mitarbeiter weitergeben. Eine derartige Beteiligung des Arbeitgebers an der bAV seiner Arbeitnehmer ist als Betriebsausgabe sofort abzugsfähig. Während dem Arbeitnehmer vom Bruttolohn nach Steuern und Sozialabgaben in der Spitze kaum mehr als 50 Prozent im Portemonnaie bleiben, kommen ihm die Beiträge zur bAV zu 100 Prozent zugute. Erst auf die späteren Ver sorgungsleistungen muss er Steuern und unter Umständen Beiträge zur Kranken- und Pflegeversi-

4 / 2012

cherung bezahlen. Die nebenstehende Grafik verdeutlicht, dass auch ein überschaubarer Einsatz von 100 Euro brutto (entspricht netto rund der Hälfte), früh in die bAV investiert, einen erheblichen Rentenanspruch sichern kann. Für einen Betrieb kann es auch sinnvoll sein, sein Vergütungssystem so zu gestalten, dass er beispielsweise geplante, individuelle Lohnerhöhungen zumindest teilweise als Beiträge zur bAV verwendet.

ALLES WAS RECHT IST!

Dr. jur. günter Keisers Rechtsanwalt

Hohe Straße 50 • 40213 Düsseldorf T. 0211 / 86.20.27.0 F. 0211 / 3.23.98.49 guenter.keisers@rae-kte.de Mitglied der Deutschen gesellschaft für Baurecht Schlichter und Schiedsrichter nach der SchO des DAV Bau- und Architektenrecht • Nachbarrecht

Für kleine und mittlere Betriebe bewährt haben sich insbesondere die Durchführungswege Direktversicherung sowie Pensionskasse. Hier bietet beispielsweise das Versorgungswerk der in der Kreishandwerkerschaf t Düsseldorf zusammengeschlossenen Innungen Mitgliedsbetrieben die Möglichkeit, ihre bAV über die Pensionskasse des Deutschen Handwerks zu organisieren. Beide Durchführungswege sind besonders verwaltungsarm und komfortabel zu handhaben. Beispielsweise kann der Arbeitgeber den bestehenden Vertrag auf seinen Arbeitnehmer übertragen, sollte dieser vorzeitig ausscheiden. So kann der Arbeitnehmer seine Vorsorge privat oder über einen Folgearbeitgeber fortführen. Der Arbeitgeber hat im Gegenzug mit der Übertragung alle seine arbeitsrechtlichen Verpflichtungen erfüllt und muss sich nicht weiter um die bAV seines ehemaligen Mitarbeiters kümmern. ■

HOLZ- ALU- UND KUNSTSTOFF-ROLLADEN ELEKTRISCHE ANTRIEBE - ZEITUHREN REPARATUREN - ERSATZTEILE - MARKISEN Seit 1890

ROLLADEn

MuMME cARL

& C O

Oberbilker Allee 285  40227 Düsseldorf Tel. 0211 / 37.30.96  Fax. 0211 / 788.54.74  info@rolladen-mumme.de

33


handwerk | CHEFETAGE

Der neue D-Max

Vielfalt ist Programm beim neuen Isuzu in allem also handfeste Argumente, die für den neuen DMAX sprechen. Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie eine Probefahrt oder achten Sie auf die Einladung von AutoPagalies zum Handwerkerfrühstück, sponsored bei Isuzu, im Frühjahr 2013. ■

Beim neuen Isuzu D-Max findet jeder seine passende Version. Drei Kabinenformen, drei Ausstattungslinien, Heck- oder Allradantrieb, Schalt- oder Automatikgetriebe: Das Modellprogramm des neuen Isuzu D-MAX ist so breit gefächert, dass jeder Kunde eine für seine Zwecke ideale Ausführung findet. Die Single Cab punktet mit einer 2,31 Meter langen und 1,57 Meter breiten Ladefläche (Innenmaße) und erlaubt bis zu 1.080 (2WD) oder 1.011 Kilogramm (4WD) Zuladung. Einen idealen Kompromiss aus Platz für Passagiere und Frachtgut bietet die 2+2-sitzige Space Cab mit ihren gegenläufig öffnenden hinteren Türen: In die Kabine passen fünf Personen. Die 1,80 Meter lange und 1,53 Meter breite Ladefläche verträgt eine bis zu 960 Kilogramm schwere Ladung. Noch höhere Ansprüche an den Reisekomfort für die Mitfahrenden erfüllt die viertürige Double Cab, die hinter ihrer geräumigen Kabine einen bis zu 1,55 Meter langen und 1,53 Meter breiten Laderaum bietet und

34

maximal 956 Kilogramm zuladen darf. Single Cab und Space Cab sind beim neuen D-Max auch als Fahrgestell mit Führerhaus für Sonderaufbauten erhältlich. Der moderne 2,5-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor erfüllt die aktuelle Euro-5-Abgasnorm und bringt mit seinen 120 kW/ 163 PS und 400 Nm Maximaldrehmoment stattliche Durchzugskraft und genügend Leistungsreserven mit, um auch vollbeladene oder mit Anhänger (bis zu 3,0 Tonnen Anhängelast) bestückte Transporte zügig zu beschleunigen. Der Kraftstoffverbrauch bleibt dabei günstig: Zwischen 7,4 und 8,4 l/100 km, je nach Aufbauversion, beträgt der Wert im kombinierten Normzyklus. Beim Sparen helfen auch die günstigen Wartungskosten in den Isuzu-Vertragswerkstätten und die knapp kalkulierten Sondertarife des VersicherungsKooperationspartners. Dazu kommt eine beruhigende Neuwagengarantie von drei Jahren oder 100.000 Kilometern. Alles

Aktive und passive Sicherheit werden

großgeschrieben

beim

neuen D-MAX: In allen Versionen sorgen sechs Airbags, Flankenschutzrohre in den Türen, ABS, Bremsassistent sowie die Stabilitätskontrolle ESC für optimalen Schutz.

Alle 4WD-Versionen haben serienmäßig ein Untersetzungsgetriebe, das dem D-MAX auch schweren Geländeeinsatz erlaubt.

4 / 2012


IHR SPIELFELD FÜR EXKLUSIVE FIRMENEVENTS.

Z T JA H R S JET S -/ N E U

HT W E IH N AC B U C H E N : nts IA S PEC L S sinesseve tare w w w.espri

Ob Tagung oder Firmenjubiläum – lassen Sie Ihre nächste Firmenveranstaltung in einem ganz besonderen Rahmen stattfi nden: in der ESPRIT arena. Diese fl exible Multifunktionsarena bietet Ihnen exklusive Räume in jeder Größe, beste Erreichbarkeit, neueste Technik, professionelle Unterstützung und attraktive Konditionen. Alles, damit aus Ihrem Event eine großartige Sache wird. Großartig in jeder Größe: ESPRIT arena Business Events.

na.de/bu

business events

+++ Jetzt Informationen anfordern +++ www.espritarena.de +++ 0211 / 15 98 - 12 15 +++ business@espritarena.de +++

www.espritarena.de 4 / 2012

35


handwerk | AUSZEIT

Inmitten der Düsseldorfer Karlstadt, im prachtvollen Palais Wittgenstein, hat das Düsseldorfer MarionettenTheater sein Zuhause. Das kleine, intime Theater bietet fast 100 Besuchern Platz. Schon im Foyer wird der Besucher von fabelhaften, hölzernen Wesen empfangen. Hebt sich der Vorhang, entführt das holzgeschnitzte Ensemble das Publikum in die Welt der Fantasie. Das Repertoire ist vielfältig und will mit Fabeln, Märchen, Dramen sowie klassischem und modernem Musiktheater vor allem Erwachsene und, je nach Inszenierung, größere Kinder ab 8 Jahren ansprechen. Das Düsseldorfer Marionetten-Theater wurde 1985 von Anton Bachleitner gegründet, der auch die Gesamtleitung übernahm. Neben den geschäftsführenden Aufgaben und der künstlerischen Leitung der Spieltätigkeit gehören auch die Bildhauerei, der Bühnenbildentwurf und die Regie zu seinem kreativen Betätigungsfeld. Das fünfköpfige Spielerensemble bewegt in den meisten Inszenierungen von drei Führungsbrücken aus die an bis zu zwei Meter langen Fäden aufgeschnürten Marionetten.

Nur in einigen wenigen Inszenierungen stehen die Puppenspieler mit ihren an kurzen Fäden geführten Figuren sichtbar auf der Bühne. Der Ton kommt vom Band, oft eigens für das Marionetten-Theater und seine speziellen Anforderungen an Sprache und Musik mit bekannten Schauspielern und namhaften Musikern aufgenommen. Während der Vorstellungen werden Ton und Licht von einem Beleuchter gefahren, der in einer Kabine hinter dem Publikum sitzt. Alles, was auf der Bühne zu sehen ist, entsteht weitgehend in den Werkstätten des Theaters. Die Figuren, Requisiten und Kulissen werden vom Spielerensemble nach Entwürfen von Theaterleiter Anton Bachleitner gefertigt, der selbst auch die Bildhauerarbeiten ausführt. Das Düsseldorfer Marionetten-Theater wird von der Landeshauptstadt Düsseldorf und vom Ministerpräsidenten des Landes NRW gefördert und ist Mitglied bei der Weltorganisation der Puppenspieler UNIMA sowie beim Verband Deutscher Puppentheater e.V.

www.marionettentheater-duesseldorf.de 36

4 / 2012


Düsseldorfer Marionetten-Theater: Bilker Str. 7 im Palais Wittgenstein 40213 Düsseldorf Theaterkasse / Kartenvorverkauf: Di bis Sa 13.00 bis 18.00 Uhr und eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Tel. 0211 - 32 84 32 Fax:0211 - 13 36 80 Regelmäßige Vorstellungen: Sa 15.00 Uhr, Mi bis Sa 20.00 Uhr

4 / 2012

37


handwerk | AUSZEIT

Für Sie getestet: Kommt Apple diesmal zu spät? Das nagelneue iPad mini stößt bei den 7-Zoll-Tablets auf erwachsene Konkurrenz. Wie schlägt sich das brandneue iPad mini im Wettbewerb mit den 7-ZollTablets Nexus 7 von Google, Amazons Kindle Fire HD und Samsungs Galaxy Tab 2? Das iPad mini ist tatsächlich der gefährlichste Mitstreiter in diesem Segment. Und das nicht etwa, weil es wieder einmal eine bahnbrechende Revolution ist, sondern ganz einfach, weil es von Apple ist. Wir wollen herausfinden, ob das am Ende genügt, um sich die respektable Konkurrenz in diesem Segment vom Hals zu halten.

Nette Familie:

Das neue iPad mini rundet das Angebot an Mobile Devices bei Apple als günstige Einstiegslösung ab.

Mit seinen 308 Gramm lässt das iPad mini Rivalen wie Google Nexus 7 (340 g) und das deutlich schwerere Kindle Fire HD (395 g) von Amazon schon hinter sich. Auch ist es stolze drei Millimeter dünner (7,2 mm). Das sind Welten bei Geräten in diesem Bereich.

Das iPad mini kann im Prinzip alles, was auch den großen Bruder so erfolgreich gemacht hat: lange Akkulaufzeit, schneller Prozessor mit hervorragender Rechen- und Grafikleistung, riesiger AppStore mit praktischen Anwendungen, Spielen und sonstigen Apps. Zudem funkt es auf Wunsch sogar mit LTE und eine wahre Augenweide ist es sowieso. Vor allem aber ist es ein günstiger Einstieg in Apples iPad-Welt. Allerdings kann Apple bei Bildschirmauflösung und Pixeldichte gegen die Konkurrenten nicht punkten. 1.024 x 768 Bildpunkte auf 7,85 Zoll werden heute nicht gerade als Revolution angesehen. Außerdem bleibt die Dauerkritik, dass Apples iOS-System zwar einfach zu bedienen ist, beim Anwender aber nur wenige Freiheiten zulässt. Auch sind die besser ausgestatteten Versionen des iPad mini im Verhältnis zur gebotenen Leistung verhältnismäßig teuer. Trotzdem: Wer schon immer ein iPad haben wollte, der kann mit dem iPad mini jetzt vergleichsweise günstig einsteigen und kann den Hauptvorteil, das riesige Angebot an Anwendungen und Spielen, die extra auf das iPad mini angepasst wurden, fast vollständig auskosten, denn es hat die gleiche Bildschirmauflösung wie die beiden ersten iPad-Generationen. Wer also einen knackigen und gutaussehenden, halbwegs preiswerten Allrounder möchte und nicht jeden Euro umdrehen muss, ist hier gut aufgehoben. Allerdings gibt es fürs gleiche Geld auch ein gebrauchtes iPad2 in neuwertigem Zustand.

38

4 / 2012


Das neue iPad

mini

Das Google Nexus 7 ist Apples schärfster Konkurrent. Google hat gemeinsam mit Asus ein 7-Zoll-Gerät entwickelt, das schon Wochen zuvor auf den Markt gebracht wurde. Es liegt gut in der Hand, kommt aber optisch nicht an das elegante iPad mini heran. Dafür punktet es deutlich beim Preis (ca. 200 Euro mit 8 GByte bzw. 250 Euro mit 16 GByte). Weitere Vorteile: Googles Android-Betriebssystem schränkt seine Nutzer wesentlich weniger ein als Apples iOS. Auch hat der Play-Store den anfänglichen Vorsprung des App-Stores fast aufgeholt. Außerdem wird das Nexus als Googles Hausmarke bereits mit der neusten Android-Version Jelly Bean ausgeliefert. Das Nexus-IPS-Display bietet mit seinen 1.280 x 800 Pixeln mehr Bildpunkte auf kleinerem Raum und liefert somit ein schärferes Bild. Ein direkter Vergleich mit dem Vierkern-Prozessor Tegra 3 im Nexus mit Apples iPad mini ist allerdings nur sehr bedingt möglich. Die Leistung des Nexus 7 bewegt sich aber in jedem Fall auf Augenhöhe mit dem Prozessor von Apple. iPad mini Von Nachteil ist, dass wie beim iPad der interne Speicher nicht nachträglich erweiterbar ist. Das ist besonders ärgerlich, denn das größte Nexus 7 bietet gerade mal 16 GByte Speicher. Auch ist das Nexus trotz kleineren Displays deutlich dicker und schwerer. Größtes Manko: Das Fehlen eines Mobilfunkmoduls. Die Verbindung mit dem Internet funktioniert nur per WLAN. Das Nexus 7 ist dennoch eine günstige Alternative und ein vielseitiges Tablet.

Preis: 329 Euro (16 GB) bis 659 Euro (64 GB + LTE) Foto: Apple

Google Nexus 7

Preis: ca. 200 Euro (8 GByte) ca. 250 Euro (16 GByte)

4 / 2012

39


handwerk | AUSZEIT

Amazons Kindle Fire HD läuft ebenfalls unter dem Betriebssystem Android. Allerdings hat Amazon bei diesem Gerät eine eigene Oberfläche über das Betriebssystem gestülpt, die auf das spezielle Amazon-Angebot angepasst ist. Das Nutzen von eBooks, Magazinen, Filmen und Musik des Onlineshops ist dadurch komfortabler. Auch hier ist die Bildschirmauflösung mit 1.280 x 800 Pixeln höher als beim iPad mini. Die Leistung des Zweikernprozessors ist allerdings deutlich schwächer als beim Konkurrenten Apple, auch wenn sie für die Wiedergabe von Medien völlig ausreicht. Größter Nachteil ist, dass Amazons eigene Oberfläche zwar schick und einfach im Handling ist, den Nutzer aber enorm einschränkt, denn man hat keinen vollen Zugriff auf den echten Google-Play-Store, sondern nur auf einen eigenen App-Store von Amazon mit deutlich weniger Inhalten und Apps. Auch ist das Fire HD spürbar dicker und mit fast 400 Gramm auch deutlich schwerer. Steckplätze für Speichererweiterungen oder eine SIMKarte für mobiles Internet fehlen auch. Fazit: Das Kindle Fire HD ist daher nur für all diejenigen sinnvoll, die ohnehin bereits viele Medienangebote von Amazon nutzen und ein einfaches Interface schätzen. Das Gerät bietet eine sehr anständige Leistung für den Preis und im Vergleich zum Google Nexus doppelt so viel Speicher. Dafür fehlt im Vergleich zu ei-

40

nem echten Android-Gerät die Vielseitigkeit und der volle Zugriff auf den Google-PlayStore. Das Galaxy Tab 2 7.0 ist in der 3G-Version nicht nur ein Tablet-PC, sondern auch ein vollwertiges Smartphone. Es kann wie ein Handy zum Telefonieren ans Ohr gehalten werden, auch wenn das ein wenig merkwürdig aussehen dürfte. Besonders gefällt uns, dass sich der Speicher per microSD erweitern lässt und der Preis spürbar unter dem des iPad mini liegt. Allerdings ist das Galaxy Tab auch das einzige Gerät in unserem Vergleich, das mit nur 1.024 x 600 Pixeln ein schwächeres Display hat als das iPad mini. Auch ist es spürbar dicker, etwas schwerer und weniger leistungsfähig. Dafür kann es dank Mobilfunkmodul und Sprachfunktion sogar als (klobiger) Smartphone-Ersatz punkten. Wer nur einen TabletPC ohne 3G-Unterstützung sucht, ist mit den zuvor vorgestellten Konkurrenten besser bedient. Als 3G-Version findet man im Galaxy Tab 2 allerdings eine preiswerte, wenn auch leistungsschwächere Alternative zum iPad mini. Unser Fazit zum neuen AppleMini-Tablet: Apple hat mit seinem neuen iPad mini vieles richtig gemacht. Nie war der Einstieg in die iPad-Welt von Apple günstiger, nie lag ein Tablet-PC besser in der Hand. Ob man das Gerät als Büroassistent, Spielekonsole, eBook-Reader oder Videoplayer nutzen möchte – der gutaussehende Flachmann wird ganz sicher viele Liebhaber finden.

4 / 2012


Vergleichen lohnt sich trotzdem: Denn im Gegensatz zu damals, als Apple mit dem ersten iPad einen revolutionären und konkurrenzlosen neuen Gerätetypen auf den Markt brachte, ist gerade das Feld der 7-Zöller gut mit Modellen der Konkurrenz bestückt. Vieles machen Google, Amazon & Co mindestens genauso gut und sind dabei auch noch deutlich günstiger. Man sollte also vor dem Kauf gut abwägen, für welchen Einsatz man sich ein neues Tablet anschafft. Allerdings ist Apple nicht umsonst der absolute Marktführer und Innovationsmotor in diesem Segment. ■ Kindle Fire HD Preis: ca. 200 Euro (16 GB) ca. 250 Euro (32 GB)

Galaxy Tab 2 7.0 Preis: ca 210 Euro (8 GB) bis 315 Euro (16 GByte + 3G)

AZ_Radio wirkt_3S_215x93_4c.fh 20.11.12 12:31 Uhr Seite 1 C

M

Y

CM

MY

CY CMY

K

Radiowerbung Überzeugen Sie sich selbst! zigzag

Mediaberatung

wirkt! antenneduesseldorf.de

ANTENNE DÜSSELDORF Telefon: 0211.93010 20

RADIO NEANDERTAL Telefon: 0 2104.9190 20

NE-WS 89.4 Telefon: 02131.400033

verkauf@antenneduesseldorf.de

verkauf@radioneandertal.de

verkauf@news894.de

radioneandertal.de

news894.de

100% WIRKUNG!

100% ERFOLG!

Probedruck

4 / 2012

41


handwerk | AUSZEIT

havanna

wo die uhren noch anders gehen

H

avanna ist sicherlich eine der faszinierendsten Städte in der Karibik. Mit zwei Millionen Einwohnern und rund einer Million Pendlern aus dem Umland entsteht in der Hauptstadt der ‘Republica de Cuba’ ein prickelnder Mix aus karibischer Lebenslust. Rum, Cigars, Cabaret und die allgegenwärtige Erotik dieses ‘schönen’ Volkes vor einer filmreifen 50er-Jahre-Kulisse machen einen Besuch in ‘La Habana’ zu einem Erlebnis der besonderen Art.

42

Die Charterflüge aus Deutschland landen fast ausnahmslos in Varadero. Will man aber mehr als nur Strand erleben, sollte man dort nicht lange bleiben. Varadero ist eine mit Traumstrand und reichlich Hotelanlagen gespickte Halbinsel, hat aber mit dem wahren Kuba nur wenig gemein. Kubaner dürfen dort nur hin, wenn sie entweder dort arbeiten oder dort wohnen. Viele Kubaner sagen, Varadero sei nicht Kuba, das sei ein anderes Land. Also nichts wie rein ins Taxi und ab nach Havanna, wo die Uhren noch anders gehen. Nach etwas über einer Stunde Fahrt an der Küste entlang erreicht man die Strände kurz vor Havanna, die Playas del Este.

Die Playas del Este sind ein exzellenter Ort, um tagsüber entspannt Sonne zu tanken und abends das Nachtleben der Hauptstadt zu erforschen. Die Strände sind hier nicht ganz so gepflegt wie in Varadero, aber dafür trifft man hier noch echte Kubaner, und davon gerade am Wochenende nicht wenige. Lohnenswert ist auf dem Weg nach Havanna übrigens ein Besuch in Cojimar, dem Fischerdorf, welches Hemingway zu seinem Werk “El Viejo y el Mar - Der Alte und das Meer’ inspirierte. Bei der Einfahrt in die Metropole Havanna genießt man eine spektakuläre Sicht auf den Malecon, die

4 / 2012


Havanna inspirierte und verzauberte zahllose Dichter und Schriftsteller. Ernest Hemingway blieb gleich zwei Jahrzehnte. Küstenpromenade, könnte man sagen. Er ist, wie die ganze historische Altstadt, UNESCO-Weltkulturerbe. Und das zu Recht. Die Architektur AltHavannas (La Habana Vieja) erinnert an die von Cádiz oder Teneriffa. In der Altstadt befinden sich praktisch alle historischen Baudenkmäler wie Festungen, Kirchen, Klöster, Paläste und Herrenhäuser. Der Staat unternimmt mit Hilfe internationaler Spendengelder große Anstrengungen, um die Bauwerke zu erhalten bzw. zu rekonstruieren. Gut gelaunt flanieren Einheimische und Touristen zu jeder Tages- und Nachtzeit den Malecon entlang und trinken leckere Mojitos, während Schausteller und andere Lebenskünstler mit Musik, Tanz und kleinen Kunststücken eine ‘Leichtigkeit des Seins’ verbreiten, die wir Deutschen an uns so sehr vermissen. Havanna ist das ewige Bild einer romantischen, hitzeflimmernden Stadt, deren Straßen von bunten Kolonialhäusern und amerikanischen Oldtimern gesäumt sind. Betagte Damen und Herren, mit faltenüberzogenen Gesichtern und in bunte Kleider gehüllt, rauchen am Straßenrand Zigarre. Irgendwer reicht einem ein Gläschen Rum bester Sorte. Aus einem Hinterhaus klingen heiße Beats und Salsa-Rhythmen. Wer das sucht, wird es auf Kuba auch finden. (CR) ■

4 / 2012

43


handwerk | AUSZEIT

high lights Es gibt viel zu sehen in Havanna und die schönsten Dinge passieren irgendwo, ohne dass man sie erwartet hätte. Die Reisetipps rechts sollten Sie aber auf

44

4 / 2012

Foto: Alderete, Carlos Ribet

keinen Fall versäumen.


callejon de hamel

Fabrica de Partagas

el floridita

Hier malt und lebt Salvador González

Unbedingt bei einer Führung miterleben,

‘Mi Mojito en La Bodeguita, mi Daiquiri

Escalona, der von den Einwohnern nur

wie die weltberühmten Zigarren Kubas

en El Floridita’, soll Hemingway gesagt

Salvador genannt wird.

von Hand gefertigt werden.

haben. Hier ist die Wiege des Daiquiri.

el capitolio

plaza de la catedral

bodeguita del medio

Das Kapitol wurde ursprünglich als

Die Kathedrale San Cristobal ist das

Der beste Mojito der Welt, erfunden

Regierungssitz des Diktators Gerardo

auffälligste Gebäude auf der Plaza de la

zwischen 1910 und 1920. Auch Ernest

Machado geplant. Heute ist es ein Kon-

Catedral. Sie wurde 1748 ursprünglich

Hemingway genoss das kubanische Kult-

gresszentrum und beliebter Treffpunkt.

als eine Kapelle errichtet.

getränk hier am liebsten.

El ‘Agro 19’ MArkt

Museo de la revolucion

Cabaret Tropicana

Im ‘Agro’ kaufen Kubaner frische Lebens-

Hier findet man z.B. die Yacht Granma,

Das Paradies unter den Sternen. Das

mittel ein. Der ‘Agro’ in der Calle 19 ist

mit der Fidel Castro am 25.11.1956 von

Cabaret Tropicana mit seinen legendären

4 / 2012 auch für Touristen einen Besuch wert.

Mexiko nach Kuba übersetzte.

Shows und bildhübschen Tänzerinnen.

45


Shop

TrendScout

Christmas

Geschenke in letzter Minute. Hier ein paar Tipps, mit denen Sie richtigliegen könnten! Ein tolles Rutschauto Wie in alten Zeiten

Traumhafte Christmas Charms

Wer kennt und liebt sie nicht, die liebevoll kombinierbaren Charms in allen nur denkbaren Motiven und Farben aus emailliertem 925er Sterlingsilber. Die absoluten „Hingucker“ an jedem Bettelarmband oder Lederhalsband. Frau oder Tochter werden es Ihnen mit einem strahlenden Lächeln unterm Weihnachtsbaum danken. Bei CHARMS & BEADS finden Sie die aktuellen Top-Charms und die dazu passenden Silberketten und Leder- oder Seidenbänder in allen Farben. > charms-and-beads.de Preis: ab 25 EUR

Oakley Airwave Skibrille (+ APP)

Früher genügte es, wenn Ski- und Snowboard-Brillen Wintersportlern Schneeflocken, Regen oder Sonneneinstrahlung von den Augen gehalten haben, jetzt muss Brille offenbar schon mehr können. Aktuelles Beispiel: die Oakley Airwave. Ihr Headup-Display am unteren rechten Brillenrand zeigt zum Beispiel Höhe, Weite und Flugzeit von Sprüngen an, hilft mittels GPS beim Finden von Pisten, Einkehrorten oder Freunden und informiert nebenbei auch noch darüber, wenn das Smartphone bimmelt oder eine SMS reinkommt. Preis: 599 EUR 46

> oakley.de

Wunderschönes Feuerwehrauto mit garantiertem Fahr- und Spielspaß für die Kleinen. Das Glöckchen, der Wasserschlauch und die abnehmbaren Holzleitern sind zauberhafte Details, welche Kinderherzen höher schlagen lassen. Ein liebevoll konzipiertes Rutschauto aus Vollblech. Das ideale Gefährt für die Kleinsten, um erste Fahrerlebnisse zu erproben. Geräuscharm durch Gummibereifung, leichtes Lenken und Steuern (CE-sicherheitsgeprüft). Maße: 72 cm x 37 cm / Altersempfehlung: ab 1 Jahr. Bei: Zauberhaft! - Benderstr. 110 - 40625 Düsseldorf - 0162-28 22 819 Preis: 94 EUR


Ein unvergessliches Erlebnis verschenken Was gibt es Schöneres, als ein verzauberndes Theatererlebnis zu verschenken, das man nie vergisst? Mit dem Marionetten-TheaterGeschenkgutschein haben Sie immer das passende Präsent. Anlässe gibt es genug: zum Geburtstag, zur Hochzeit oder gerade jetzt, besonders passend, zu Weihnachten. Sie selbst legen den Gutscheinbetrag fest und schon machen Sie einem Freund, Ihrer Familie oder Ihren Mitarbeitern ein Freude. Der Geschenkgutschein ist nur im Marionetten-Theater erhältlich.

Geschenk Gutschein

Übrigens, das Düsseldorfer Marionetten-Theater kann man auch komplett für Firmenveranstaltungen buchen. Ist doch mal was anderes. Infos dazu erhalten Sie unter der Hotline: 0211-32 84 32.

> marionettentheater-duesseldorf.de

Livescribe Sky Wifi Smartpen Mit einem Sky Smartpen von Livescribe bleiben Sie bei Tests und in Meetings ganz entspannt. Zeichnen Sie alles auf, was Sie hören, sagen und schreiben, während die Aufzeichnungen gleichzeitig mit Ihren Notizen verknüpft werden. Spielen Sie durch einfaches Tippen auf Ihre Notizen Audioaufzeichnungen von Livescribe-Papier, einem Computer oder einem Mobilgerät ab. Es war noch nie so einfach, Notizen zu machen und gleichzeitig organisiert zu sein. > bei Mediamarkt und Saturn Preis: ab 189 EUR

Lifestyle-Duft: Dita von Teese Sie ist die Königin des Burlesque und präsentiert ihren ersten eigenen, gleichnamigen Duft: „Dita Von Teese“. Ein verführerisches, mysteriöses und sinnliches Parfum für die geheimnisvolle, glamouröse und selbstbewusste Frau. Frische Pfingstrose, prickelnde Bergamotte und würziger Bourbon-Pfeffer machen den Auftakt und gehen in eine betörende Herznote aus bulgarischer Rose, tahitianischer Tiaré-Blüte und Jasmin über. Patchouli, Moschus und rauchiges Gaiac- und Sandelholz machen den Fond mystisch und geheimnisvoll. Dita Von Teese ist der Gewinnerduft bei den DUFTSTARS 2012 > douglas.de in der Kategorie Lifestyle Damen. Preis: 32 EUR (75 ml)

4 / 2012

47


handwerk | AUSZEIT

Retro-Smartphone-Holder Analog oder digital … warum immer diese lästigen Entscheidungen zwischen zwei Welten? Als erklärte Retrofans packen wir unser iPhone einfach in diesen Smartphone-Holder im Analog-Design. Der Brückenschlag zwischen Nostalgie und Neuzeit gelingt blitzschnell: Telefonhörer und Smartphone per 3,5 mm Klinkenstecker verbinden, warten bis jemand anruft, mit dem praktischen One-Touch-Button Anruf entgegennehmen ... und sich wehmütig daran erinnern, dass auch das Gestrige sein Gutes hatte! Sieht übrigens nicht nur gut aus, sondern hört sich auch noch gut an. > discovery-24.de Preis: 36 EUR

Kultig: Michael Kors’ Damenuhr Michael Kors beglückt uns immer wieder mit seinem unverwechselbaren Chick! Diese äußerst edle Damenuhr (MK5360) mit der ausgefallenen Ästhetik beweist ein weiteres Mal die Sonderstellung, die das Label im amerikanischen Design einnimmt. Der schicke Chronograph mit der glitzernden Lünette und dem ausgefallenen Armband wird Ihr Handgelenk auf jeden Fall stilsicher, zuverlässig und unsagbar beeindruckend schmücken! > michaelkors.com Preis: 230 EUR

Meine erste Autowerkstatt

Das Kinderspielhaus des englischen Premium-Herstellers WinGreen ist ein absolutes Highlight für die Autofans unter den Jungs. Tankstelle und Reparaturwerkstatt in einem, mit Tanksäule, Wechselreifen und Schraubenschlüsseln und auf dem Dach ein großes Schild mit der Aufschrift Stan’s Motors. In einem tollen Türkis ein echter Traum für unsere Jungs. Stoffbezug aus 100%iger Baumwolle. Mit dem Aluminiumgestell lässt sich das Haus einfach aufbauen. Die Aufbewahrungstasche ist mit dabei. Das sommerlich bestickte Häuschen ist in zwei Größen erhältlich. In Düsseldorf gibt es das pädagogisch wertvolle Spielzeughaus nur bei Zauberhaft! - Benderstr. 110 40625 Düsseldorf - 0162-28.22.819. Preis: ab 289 EUR 48

4 / 2012


Neue Mitglieder Ein Blick ... das modernere Sehen e.K. Augenoptikerbetrieb Gerresheimer Str. 227 40721 Hilden RWN Yacht- und Holzmanufaktur GmbH & Co. KG Van-der-Upwich-Str. 38 41334 Nettetal Nicole Virnich-Bergendahl Friseurmeisterin Belsenstr. 4 40545 Düsseldorf Birgit Hülsken Friseurbetrieb Paulusstr. 2 40237 Düsseldorf Blue Box Gebäudereinigung GmbH & Co. KG Gebäudereinigerbetrieb Schleidener Str. 9 40549 Düsseldorf Claudiu Cristian Hamacher und Thomas van Baal Maler- und Lackiererbetrieb Immermannstr. 9 40210 Düsseldorf

Kreishandwerkerschaft Düsseldorf Thomas Dopheide, Kreishandwerksmeister thomas.dopheide@kh-duesseldorf.de 36 707-11

Lutz Denken, Hauptgeschäftsführer lutz.denken@kh-duesseldorf.de 36 707-12 Susanne Rottmann, Sekretariat

susanne.rottmann@kh-duesseldorf.de 36 707-10

Beate Kwiotek, Sekretariat

beate.kwiotek@kh-duesseldorf.de 36 707-39

Wolfgang Müller, Referent Marketing wolfgang.mueller@kh-duesseldorf.de 36 707-17

Angelika Behrens, Poststelle

angelika.behrens@kh-duesseldorf.de 36 707-22 Rechtsabteilung

Torsten Spengler, Geschäftsführer torsten.spengler@kh-duesseldorf.de 36 707-15

Nino Meffe Maler- und Lackierermeister An der Piwipp 95 40468 Düsseldorf

Christine Kleindienst, Sekretariat christine.kleindienst@kh-duesseldorf.de 36 707-14

Nazim Ulusoy Maler- und Lackierer- und Stuckateurbetrieb Gerresheimer Str. 161 40233 Düsseldorf

wilhelm.grothoff@kh-duesseldorf.de 36 707-30

Fußbodentechnik Wagner GmbH Bodenlegerbetrieb Viehhofstr. 121 a 42117 Wuppertal Holger Jansen Installateur- und Heizungsbauermeister Merowinger Str. 81 40225 Düsseldorf Matthias Schmitt Installateur- und Heizungsbauerbetrieb Heerdter Landstr. 244 40549 Düsseldorf Rolf Löffelsend und Angelika Löffelsend Tischlermeisterbetrieb Lanker Str.8 40545 Düsseldorf

Hauptgeschäftsführung

Rechnungswesen

Wilhelm Grothoff, Geschäftsführer

Duygu Duran, Sekretariat duygu.duran@kh-duesseldorf.de 36 707-10 Andrea Laabs, Buchhaltung andrea.laabs@kh-duesseldorf.de 36 707-28 Gertrud Ruben, Buchhaltung

gertrud.ruben@kh-duesseldorf.de 36 707-31

Elke Latuszeck, Buchhaltung elke.latuszeck@kh-duesseldorf.de 36 707-25 Walter Schmidt, Arbeitsmarktprojekte walter.schmidt@kh-duesseldorf.de 36 707-29

Evelyn Grosser, Prüfungen

Ausbildungs- und Prüfungswesen

evelyn.grosser@kh-duesseldorf.de 36 707-24

Sabine Sauer, Lehrlingsrolle sabine.sauer@kh-duesseldorf.de 36 707-26 4 / 2012

Jörg Brandenburg, ÜBL joerg.brandenburg@kh-duesseldorf.de 36 707-23

49


handwerk

AUSBLICK

Themen der nächsten Ausgabe

Impressum VERLAG JAST E R M E D I E N G M B H & CO. KG Lakronstraße 95 | 40625 Düsseldorf T (0211) 292 61 66 | F (0211) 292 61 67 info@jaster-medien.de | www.jaster-medien.de

H E R AUSG E B E R Kreishandwerkerschaft Düsseldorf Klosterstraße 73-75 | 40211 Düsseldorf T (0211) 36 707-0 | info@kh-duesseldorf.de

R E DA K T I O NS LE I T UNG Carlos Ribet (V.i.S.d.P.) Unter den Eichen 101 | 40625 Düsseldorf T (0211) 292 61 30 | F (0211) 240 92 077 info@dusmedia.de

M I TA R B E I T E R D I ES E R AUSG A B E

CHEFETAGE Finanzierung

So kommen Sie an frisches Geld

Redaktionell: Wolfgang Müller, Susanne Kamp Lektorat: Catharina Hellmessen Fotos: Fotolia, S. Kamp, W. Schmidt, BZB, H. - P. Suchand

L AYO UT | PRO D U K T I O N dusmedia medienproduktion | Düsseldorf | www.dusmedia.de

D RUCK Brühlsche Universitätsdruckerei | www.bruehlgiessen.de

ANZEIGENMARKETING Jaster M edie n GmbH & Co. KG Gabriele Jaster T (0211) 292 61 66 | info@jaster-medien.de

M edia & M arketi n g B erat u n g

PRAXIS Schutzkleidung

Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz

Susanne Kamp, Renate Schuck-Görn, Renate Plis, Dagmar von Dahlen, Helmut Boos

LESERSERVICE | VERTRIEB Jaster Medien GmbH & Co. KG Helmut Boos | boos@jaster-medien.de

BEZUGSPREIS Einzelheft: € 3,50 HINWEIS: Namentlich gekennzeichnete Beiträge von Mitarbeitern geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder. Sämtliche Informationen wurden nach bestem Wissen recherchiert; für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr gegeben werden. Für unverlangt eingesendete Ma-

AUSZEIT Motorrad-Spezial 50

Trendige neue Bikes und traumhafte Alpentouren

nuskripte und Fotos übernehmen Verlag und Redaktion keine Haftung. In Fällen höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Nachlieferung und Rückzahlung des Bezugspreises. Der Nachdruck von Berichten und Fotos, auch auszugsweise, bedarf der vorherigen Genehmigung durch den Herausgeber. © 2012 Jaster Medien GmbH & Co. KG


peugeot-professional.de

Ein Angebot nur für gewerbliche Kunden:

EINE SERIE, die wir gerne wiederholen. Der PEUGEOT 5008 gewinnt zum dritten Mal in Folge den Flotten-Award.

Leasen Sie zum Dank den Seriensieger PEUGEOT 5008 oder auch den PEUGEOT 508 SW jetzt mit besonders attraktiven Raten. 12 20

10

11 20

20

PEUGEOT 5008: Gewinner des Flotten-Awards 2010, 2011 und 2012 in der Importwertung Kompaktvans, Ausgabe 04/2012.

Kraftstoffverbrauch (kombiniert) in l/100 km: 7,9–4,3; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 183–110. Nach Messverfahren RL 80/1268/EWG. Abb. enthalten Sonderausstattung.

ab

€ 239,– monatlich²

Für den PEUGEOT 5008 Access HDi FAP 110

€ 259,–

EASY PROFESSIONAL 1 LEASING INKL .

ab

3 Jahren Garantie 3 Jahren Übernahme aller Wartungskosten und Verschleißreparaturen 3 Jahren Mobilitätsgarantie „Professional Assistance“

Für den PEUGEOT 508 SW Access HDi FAP 115

monatlich²

¹Zusätzlich zur Herstellergarantie gelten für 36 Monate bzw. eine Laufl eistung von max. 60.000 km die Bedingungen des optiway-ServicePlus-Vertrages. ² Ein unverbindliches Leasingangebot der PEUGEOT BANK , Geschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Neu-Isenburg, für den PEUGEOT 5008 Access HDi FAP 110 und den Für den PEUGEOT 508 SW Access HDi FAP 115, zzgl. MwSt. und Überführung. Die Angebote gelten 30.09.2012 für gewerbliche Kunden bei Vertragsabschluss bis 30.09.2012.

30. Dezember 2012

PEUGEOT 5008 UND 508 SW

PEUGEOT COMMERCE GMBH

Niederlassung Niederrhein 40233 Düsseldorf · Höherweg 191 · Tel.: 0211/9860-200 41460 Neuss · Hammer Landstr. 41-43 · Tel.: 02131/12480 40721 Hilden · Kleinhülsen 30 · Tel.: 02103/57040 40880 Ratingen · Am Roten Kreuz 41 · Tel.: 02102/99770 www.peugeot-commerce.de


Hattrick!

Kommen Sie in eine unserer 71 Geschäftsstellen in DĂźsseldorf und Monheim. Ăœber 400 Kundenberater beraten Sie in Ihren Stadtteilen jederzeit gerne kompetent und individuell.

www.sskduesseldorf.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.