Forum Press 159

Page 15

WSSV - Forum Press Schwarzwald-Pokal. Die Damenmannschaft mit Ilse Heckmann, Karin George, Sigrid Schollenberger, Marlies Prüßner belegten bei 11 Mannschaften einen 7. Platz. Die Herren in der Besetzung: Helmuth Heckmann, Helmut Weiß, Günther Schollenberger, Rolf Gegenfurtner, Rolf Prüßner. Alfred George belegten bei 21 Mannschaften einen 19. Platz. Auch das Rahmenprogramm, hervorragend von Heike und Heinz Binder organisiert, fand viel Beifall

Die Eisstockschützen mit Heinz Binder vor dem Rathaus in Freiburg

Ende März verließen nach Heinz und Heike Binder mit Freddy und Karin George wieder zwei Gründungsmitglieder der Eisstockabteilung Wilhelmshaven. Freddy verbrachte seine restlichen Dienstjahre in St. Augustin bei Bonn. Zwischenstation für das Eisstockschießen war der ESC Bergisch-Gladbach. Für Aufsehen sorgte Freddy als er in der Hochburg des Eisstockschießen in Bayern als Norddeutscher zum 1. Vorsitzenden des TSV Oberammergau gewählt wurde. Karin wurde Spielerin beim EC Ettal. Von ihr wird 1992 die Rede sein. Abteilungsleiter Helmuth Heckmann verabschiedete sie mit einem kleinen Präsent. Damen – Mannschaft beim Deutschen Pokal in Waldkraiburg: Auf Grund ihrer guten Placierung beim Norddeutschenpokal fuhren unsere Damen: Elfriede Breitwieser, Monika Grosch, Rosemarie Pütz, Ilse Heckmann nach Bayern um sich mit den besten Mannschaften aus Deutschland zu messen. Mit einen hervorragenden 14. Platz bei 22 teilnehmenden Mannschaften wurde die Heimreise nach Wilhelmshaven angetreten. Mit einer faustdicken Überraschung endete die Vereinsmeisterschaft auf Eis. Unsere Hobbyschützen: Christian

Die erfolgreiche Mannschaft bei der Siegerehrung mit Abteilungsleiter Helmuth Heckmann

Seite 15 Lindemann, Manfred Rohlje, Werner Bellois, Harald Laufer und Dieter Schulz zeigten es den Etablierten Eisstockschützen und belegten den 1. Platz. Soziale Eisstockschützen: Auf Einladung von Elisabeth und Ernst Vogelsang aus Wuppertal fuhren die Eisstockschützen nach Winterberg zu einem Turnier zu Gunsten der „ Aktion Sorgenkind „ Bei den Damen trugen : Elfriede Breitwieser, Karin George, Monika Grosch, Ilse Heckmann ( 3. Platz ) und die Herren Gert Breitwieser, Alfred George, Rainer Grosch, Helmuth Heckmann ( 8. Platz ) mit dazu bei, dass ein ansehnlicher Betrag an die „Aktion Sorgenkind „ überwiesen werden konnte. Auch das ist erwähnenswert seit 1986 bietet der WSSV ein Eislaufen für Mitglieder bis 10 Jahren unter Anleitung von Susanne an. Auch 1988 unternahmen die Eisstockschützen weite Reisen auf sich um die Kameradschaft mit anderen Vereinen zu pflegen. Berlin, Hannover, Harsefeld, Wedemark, Bremerhaven, Freiburg, Braunlage, Duisburg, Salzgitter, Mörlenbach, Wolfsburg, Winterberg, Hamburg, Stuttgart, Bremen, Altenau. 1989 Das Jahr fing mit einem Spieltag in der Bundesliga Nord in Salzgitter an. Die Damenmannschaft mit: Ilse Heckmann, Marlies Prüßner, Monika Grosch, Elke Kipfmüller belegten einen guten 5. Platz der reichte um auch 1990 in der höchsten Klasse im Eisstockschießen zu spielen. Fröhliches Training am Rosenmontag bei den Eisstockschützen

Von links: Volker Meier, Helmuth Heckmann, Rolf Gegenfurtner, Bruno Strahl, Sigrun Meyer, Ilse Heckmann, Volker Meier

Eiswette: Zum 2 Mal wurde gefragt ob am 3. Sonntag auf der Maade ein Eisstockschießen stattfinden kann? Beim ersten Mal durften die Ja –Sager die Kosten für Grillen und Getränke bezahlen. Da es allen viel Spaß gemacht hat brachen 23 Eisstockschützen auf um zu schauen ob die Maade zugefroren war. Auch in diesem Jahr machten die Eis-Optimisten lange Gesichter die Maade floss wie im Vorjahr still vor sich hin. An Eisstockschießen war nicht zu denken. Dafür wurde am Schluß der „ Eisbegehung „ bei Heckmann`s zünftig gegrillt und gefeiert( die Kosten

(Fortsetzung auf Seite 16) Die Teilnehmer an der 2. Eiswette


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.