Forum-Press Nr. 144

Page 1

Nr. 143 September - Nov. Nr. 144 2012Seite 1 Dezember 2012 Februar 2013

WSSV Forum Press

Allgemeine Informationen und Terminplan Forum-Press Forum-Press Ausgabe-Nr.: Forum-Press Ausgabe-Nr.:

140 141 144 142 143

Auflagenhöhe Forum-Press: Auflagenhöhe Forum-Press:

1500 1500Exemplare Exemplare inkl. Exemplare inkl. Sportprogramm 1500 inkl.Sportprogramm Sportprogramm

Sportprogramm: Sportprogramm:

150 200 Exemplare Exemplare separat Exemplare separat 150 separat

Termine: Termine: Redaktionsschluss: Redaktionsschluss:

24.10.2011 23.01.2012 22.10.2012 23.07.2012

30.10.2012 Abgabe Einband und Sportprogramm: Einband und Sportpro- 30.10.2011 Abgabe Einband und Sportprogramm: 30.07.2012 gramm: Abgabe Inhalt 07.11.2011 Abgabe InhaltForum-Press: Forum-Press: 13.08.2012 14.11.2012 Abgabe Inhalt Forum-Press: Anlieferung VereinsheimWSSV: WSSV: 27.08.2012 (In die (In Geschäftsstelle) Anlieferung Vereinsheim 24.11.2011 30.11.2012 (InGeschäftsstelle) diedie Geschäftsstelle) Anlieferung Vereinsheim WSSV: (In die Geschäftsstelle)

Ansprechpartner: Ansprechpartner: Florian Florian Peters Peters Telefon: Telefon: E-M@il: E-M@il:

E-M@il:

04421-992682 (p) 04421-992682 (p) 0172-9307969 (m) 0441-20572-284 (d) 0441-20572-284 (d) 0172-9307969 (m) 0172-9307969 (m) f.peters@jadesport.info f.peters@jadesport.info

f.peters@jadesport.info


Seite 2

WSSV Forum Press

Informationen & Ansprechpartner Vereinsanschrift / Geschäftsstelle / Öffnungszeiten: Anschrift: Telefon: Telefax: E-M@il: Homepage:

Sportforum 30, 26386 Wilhelmshaven 04421 - 8 1 3 1 5 (Geschäftsstelle) 04421 - 879982 (Fitnessstudio & Sauna) 04421 - 368457 (Gaststätte „Le Patron“) 04421 - 8 7 6 9 4 (Geschäftsstelle) info@wssv.de www.wssv.de | www.facebook.wssv.de

Unsere Geschäftsstelle erreichen Sie zu folgenden Zeiten: Montag bis Freitag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag: 17.00 Uhr - 19.00 Uhr

Ihre Ansprechpartner: Sportliche Leiterin

Kirsten Braasch

sport@wssv.de  04421-8 1 3 1 5

Geschäftsführer

Gerald Legrand

info@wssv.de  04421-8 1 3 1 5

Buchhaltung

Cornelia Meienburg buchhaltung@wssv.de  04421-8 1 3 1 5

Mitgliederverwaltung

Cornelia Meienburg mitglieder@wssv.de  04421-8 1 3 1 5

Fitnessstudio

Imke Seyfarth

body-fit@wssv.de  04421 - 879982

Unser Sportangebot Aerobic, Badminton, Basketball, Boule, Eisstockschießen, Eltern- und Kindturnen, Fitness-Freizeitsport, Fußball, Gesundheitssport, Gymnastik, Handball, Inline-Sport, Indoor-Cycling, Jiu-Jitsu, Judo, Karate, Kindertanz, Kinderturnen, Leichtathletik, Männer- und Frauengymnastik, Nordic-Walking, Radwandern, Seniorensport, Selbstverteidigung, Schwimmen, Schwimmunterricht für Kinder, Streethockey, Tischtennis, Tennis, Turnen, Hallenvolleyball & Beachvolleyball, Videoclipdancing, Walking, Zirkusschule

Unser geselliges Angebot Sauna, Vereinsfeste aller Art, Grillabende, Fahrten für Kinder und Erwachsene, Wanderungen, Radfahrten, Skat, Teeabende u.v.m.

Aufsichtsrat

www.wssv.de

Frank Spranger, Dr. Klaus Phillipp, Stephan Stalter, Jens Lüssenhop, Carsten Luitjens

Vorstand

Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe

21. Januar 2013 Impressum

Hartwig Karasch, Gerald Legrand, Jörg Waßmann

Vereinsrat Holger Janßen, Erwin Rietschel, Günter Baack, Carl-Ernst Schüler, Renate Matthiesen

Herausgeber Wilhelmshavener Schwimm- und Sportverein e.V.

Layout & Gestaltung Jade-Sportmarketing, Florian Peters  04421-992682 & 0172-9307969 www.jadesport.info, f.peters@jadesport.info

Redaktion Florian Peters  04421-992682 & 0172-9307969 redaktion@wssv.de

Druck mdd Mintken Druck & Design Bismarkstraße 227, 26382 Wilhelmshaven  04421-201124,  04421-201746

Erscheinen Forum-Press erscheint 4x pro Jahr, jeweils am Anfang der Monate März, Juni, September und Dezember. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Berichte, Fotos und Anzeigen, die nach dem Redaktionsschluss eingesandt werden, haben keinen Anspruch auf eine Veröffentlichung. Redaktions– und Anzeigenschluss ist jeweils 5 Wochen vor Erscheinungstermin.


WSSV Forum Press

Seite 3

In diesem Heft: Aus der Geschäftsstelle und dem Vereinsleben Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8

Seite 9

Einladung zur Delegiertenversammlung Weihnachten und Jahreswechsel dies und das - Infos aus der Geschäftsstelle Übersicht aller Abteilungsversammlungen Nachwuchs beim Gorch-Fock-Marathon 10. Siebethsburger Volkslauf WSSV - Stellenbörse Jugendvertreter/in gesucht Unser Gastronom verlässt uns … Tanzsport - das neue Sportangebot Fortführung der Gastronomie Wie geht es weiter?

Beachten Sie auch unser Kursangebot sowie die ReHa-Sport-Angebote Abteilungsberichte Badminton Seite 10 Einladung zur Abteilungsversammlung Nachruf

Forum-Press online (fp) Auch diese Ausgabe (Nr. 144) unser Vereinzeitung Forum-Press finden Sie auf unserer Internetseite www.wssv.de als Online-Ausgabe. Auf unserer Facebook-Seite, die übrigens auch ohne Facebook-Konto für jeden öffentlich zu sehen ist, finden Sie einen Link zur Online-Ausgabe an der Pinnwand. Die Seite erreichen Sie mit folgender Domain: www.facebook.wssv.de Die Fotos und Grafiken sind in der Online-Ausgabe in Farbe veröffentlicht. Weiterhin finden Sie dort auch alle Ausgaben unserer Vereinszeitung seit März 2009 (Nr. 129) im Archiv. Eine Veröffentlichung von abteilungseigenen Publikationen / Berichten kann ebenfalls erfolgen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Florian Peters (Kontaktdaten siehe Seite 2, Impressum). Viel Spaß beim Lesen....

Abteilungsberichte Basketball Seite 12 Einladung zur Abteilungsversammlung Basketballer starten erfolgreich …

Seite 29 Seite 30

Abteilungsberichte Eisstock Seite 15 Einladung zur Abteilungsversammlung Erfolgreiche Eisstockschützen Seite 16 Saisonabschluß der Eisstockschützen Tennisabteilung besucht Eisstocksportler

Abteilungsberichte Senioren Seite 31 Einladung zur Abteilungsversammlung

Abteilungsberichte Fitness & Freizeit Seite 17 Einladung zur Abteilungsversammlung Vielen Dank Fitnessstudio Abteilungsberichte Jiu-Jitsu Seite 18 Einladung zur Abteilungsversammlung Abteilungsberichte Karate Seite 20 Einladung zur Abteilungsversammlung Erste Graduierung für Karatenachwuchs Seite 21 Karate-Herbstlehrlehrgang Abteilungsberichte AKS-Karate Seite 22 AKS Budomeeting und 2 „neue“ Danträger Abteilungsberichte Radwandern Seite 24 Einladung zur Abteilungsversammlung Loblied auf Edgar Eine „superoberaffengeile“ Fahrradrallye Seite 25 Heja-Heja, Ausflug in den „Wilden Westen“ Abteilungsberichte Schwimmen Seite 26 Einladung zur Abteilungsversammlung Masters-DM - Wieder drei Medaillen für ... Landes-Masters - 2x Abbass 2x Gold Seite 27 Masters-Schwimmfest „Hildesheimer Rose“ Seite 28 Gallimarkt-Schwimmfest Bestenkämpfe des SV Bremen 10

w w w. w s s v. d e

Kein Bier für Abbass Wettkampf-Gestaltung in der Kritik Weitere neue Kampfrichter Schwimmen Das Letzte

Abteilungsberichte Tennis Seite 32 Einladung zur Abteilungsversammlung Saisonrückblick 2012 Baumschnitt Seite 33 Fleißige Helfer zum Saisonabschluss Hobbyrunde Mittwochsgruppe fährt zum ... … zu Gast bei den Eisstockschützen Abteilungsberichte Tischtennis Seite 34 Einladung zur Abteilungsversammlung 9. Tischtennis-Bossel-Tour Mannschaften Saison 2012/2013 Vereinsmeisterschaft und Weihnachtsfeier Abteilungsberichte Turnen Seite 35 Einladung zur Abteilungsversammlung Bericht aus der Turnabteilung Seite 36 1000 Dank … Abteilungsberichte Volleyball Seite 37 Einladung zur Abteilungsversammlung Die nächsten Spiele WSSV-Mixed Mannschaft überzeugte ... Seite 38 Zwei neue lizenzierte Übungsleiter Spieltag: 03.11.2012, Bezirksliga 1 Frauen Teilerfolg für WSSV II

Schon gehört? – Bernd seine Sprüche Es ist leicht heraus zu ragen, wenn das KompetenzNiveau niedrig ist.


Seite 4 

WSSV Forum Press

WSSV aktuell: Die Geschäftsstelle informiert



WSSV aktuell: Die Geschäftsstelle informiert



Einladung zur 34. Delegiertenversammlung des Wilhelmshavener Schwimm- und Sportvereines e.V. am Donnerstag, 14. März 2013, 19:00 Uhr, im Vereinsheim Sportforum Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Eröffnung und Feststellung der Stimmenzahl der Delegierten Bericht des Vorstandes Aussprache über den Bericht Bericht der Kassenprüfer Aussprache und Beschlussfassung über Entlastung des Vorstandes Beratung und Beschlussfassung der Anträge Mitgliedsbeiträge Wahlen Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsvoranschlag Sonstiges

Anträge zur Delegiertenversammlung können vom Vorstand und jedem in der Delegiertenversammlung stimmberechtigten Mitglied bis zum 15.02.2013 gestellt werden. Sie sind in der Geschäftsstelle des WSSV, Sportforum 30, 26386 Wilhelmshaven einzureichen. Nach § 12 Absatz 15 der Satzung kann jedes Vereinsmitglied bei der Delegiertenversammlung anwesend sein. Der Vorstand Hartwig Karasch

Gerald Legrand (Vorstandssprecher)

Jörg Waßmann

Weihnachten und Jahreswechsel Ein frohes Weihnachtsfest, verbunden mit einer geruhsamen vorweihnachtlichen Adventszeit und einen gesunden Start ins neue Jahr 2013 wünschen wir allen Vereinsmitgliedern, Mitarbeitern, Übungsleitern, Angehörigen, Förderer, Sponsoren, Spender und Freunden des WSSV. Der Vorstand Hartwig Karasch

Gerald Legrand

Jörg Waßmann

Vom Himmel in die tiefsten Klüfte Ein milder Stern herniederlacht; Vom Tannenwalde steigen Düfte Und hauchen durch die Winterlüfte, Und Kerzenhelle wird die Nacht. Mir ist das Herz so froh erschrocken, Das ist die liebe Weihnachtszeit! Ich höre fernher Kirchenglocken Mich lieblich heimatlich verlocken In märchenstille Herrlichkeit. Ein frommer Zauber hält mich wieder, Anbetend, staunend muss ich stehn; Es sinkt auf meine Augenlider Ein goldner Kindertraum hernieder, Ich fühl`‘s, ein Wunder ist geschehn. Theodor Storm


WSSV Forum Press 

Seite 5

WSSV aktuell: Die Geschäftsstelle informiert



WSSV aktuell: Die Geschäftsstelle informiert



dies und das - Infos aus der Geschäftsstelle …….. Jörg Waßmann - langjähriges Vorstandsmitglied im WSSV und für den Bereich Liegenschaften zuständig, wurde vom Aufsichtsrat per 5. Oktober 2012 erneut für weitere 3 Jahre in den Vereinsvorstand bestellt.

dann wieder die IGS-Schüler/innen, die die letzten 14 Monate unsere Vereinssporthalle in den frühen Morgenstunden oder zur Mittagszeit für den Schulsport genutzt haben, wieder in „ihre“ Sporthalle zurückkehren.

Neuende und Kids24 (Siebethsburg), und den Schulen GS Voslapp, GS Siebethsburg, Realschule Franziskusschule, Förderschule Wasserturmschule, Neues Gymnasium (vorher KKG), Gymnasium Cäcilienschule.

…….. IGS-Sporthalle - nach den Herbstferien wird uns die IGSSporthalle nach erfolgreicher Modernisierung wieder zur Verfügung stehen. Zur Freude unserer Turner/ innen – die derzeit noch wegen dieser Maßnahme „über die ganze Stadt verstreut“ in Schulsporthallen untergebracht sind - können dann auch wieder deren Trainingstermine dort konzentriert werden. Auch können

…….. Kooperationen mit Schulen und Kindergärten - recht erfolgreich präsentiert sich der WSSV auch weiterhin durch Kooperationen mit Schulen und Kindergärten. Dabei gehen unsere Trainer/innen zu den festgelegten Zeiten zum Kooperationspartner, oder auch nutzen die Sportgruppen die Möglichkeiten in unserem Hause. Es handelt sich dabei um die Kindergärten Heppens,

…….. Abteilungen Dart und Inlinesport - in der Sitzung vom 5. September 2012 hat der Vorstand beschlossen, die Abteilungen Dart und Inlinesport gem. § 4 Abs. 1 der Satzung offiziell aufzulösen. Die noch registrierten Mitglieder (3 !) wurden dem Bereich Fitness & Freizeit zugeordnet. Gerald Legrand

www.wssv.de Übersicht aller Termine (Abteilungsversammlungen) (fp) In der nachfolgend abgebildeten Tabelle finden Sie eine Übersicht aller Termine der Abteilungsversammlungen. Die detaillierten Einladungen inklusive Tagesordnung und Veranstaltungsort finden Sie auf den abteilungsbezogenen Seiten dieser Ausgabe. Sicherlich werden auf den meisten Sitzungen dabei auch Personen gesucht, die sich ehrenamtlich für die Abteilung engagieren. Wenn Sie noch nicht dabei sind, denken Sie mal drüber nach. Denn jeder Verein braucht viele Schultern, die Ihn tragen. Dabei muss es nicht immer sofort die Übernahme eines festen Postens aus einer Abteilungsordnung sein, auch kleine Hilfestellungen und Unterstützungen in der Abteilung werden dankbar angenommen. Wochentag

Datum

Uhrzeit

Ort

Abteilung

Samstag

05.01.2013

16:00 Uhr

Kaminzimmer

Senioren

Montag

14.01.2013

18:30 Uhr

Kaminzimmer

Eisstock

Montag

14.01.2013

20:00 Uhr

Kaminzimmer

Tischtennis

Montag

21.01.2013

19:00 Uhr

Kaminzimmer

Fitness & Freizeit

Dienstag

22.01.2013

19:00 Uhr

Kaminzimmer

Tennis

Mittwoch

23.01.2013

19:00 Uhr

Kaminzimmer

Karate

Donnerstag

24.01.2013

19:45 Uhr

Kaminzimmer

Turnen

Freitag

25.01.2013

19:30 Uhr

Kaminzimmer

Jiu Jitsu

Dienstag

29.01.2013

19:30 Uhr

Kaminzimmer

Badminton

Montag

04.02.2013

19:30 Uhr

Kaminzimmer

Radwandern

Dienstag

05.02.2013

17:30 Uhr

Residenz Hotel

Volleyball

Mittwoch

06.02.2013

19:00 Uhr

Vereinsheim

Schwimmen

Freitag

22.02.2013

20:00 Uhr

Sporthalle Wiesenhof

Basketball

Donnerstag

14.03.2013

19:00 Uhr

Vereinsheim

Delegiertenversammlung


Seite 6 

Aus dem Vereinsleben

WSSV Forum Press 

Aus dem Vereinsleben

WSSV-Nachwuchs lief beim Gorch-Fock-Marathon Dass unsere jungen Aktiven nicht nur schwimmen, sondern auch laufen können, stellten sie beim diesjährigen Gorch-Fock-Marathon am 16.06.2012 unter Beweis - zur Zufriedenheit ihrer Eltern und zum Erstaunen der übrigen Zuschauer: „Ich dachte, ihr seid nur im Wasser schnell“, stellte zum Beispiel ein Vertreter des Bauvereins Rüstringen überrascht fest. Möglicherweise zeigt aber auch das seit einigen Wochen von Rüdiger Heinrich angebotene Trockentraining seine ersten Auswirkungen... Beim 1500-m-SchüIer- bzw. Jugendlauf konnten sich die WSSVer, die zum Teil für ihre Schule an den Start gingen, in ihren Altersklassen über folgende Platzierungen freuen: Amelsberg, Maike (KU12) 0:07:44 (Platz 8); Amelsberg, Silke (KU10) 0:08:41 (Platz 28); Auffarth, Arne (KU12) 0:06:10 (Platz 6); Beser, Anni (KU10) 0:08:32 (Platz 23); Beser, David (KU10) 0:06:33 (Platz 3); Eissen, Kira (KU10) 0:08:36 (Platz 27); Heinrich, Anne-Katrin (KU12) 0:08:29 (Platz 15); Heinrich, Benedict (KU10) 0:09:19 (Platz 33); Heinrich, Domenic (JU14) 0:08:48 (Platz 12); Hoppe, Emilia (JU14) 0:07:52 (Platz 13); Mehrtens, Marie (KU12) 0:08:20 (Platz 12); Mühlbach, Annika (JU14) 0:06:56 (Platz 8); Topel, Anna (KU10) 0:07:26 (Platz 4); Weber, Manja (JU16) 0:07:12 (Platz 4).

Wir

Aus dem Vereinsleben

danken

allen

 

Inserenten,

die durch ihre Anzeige die Herausgabe

unserer

ermöglichen

Vereinszeitschrift und

bitten

alle

Mitglieder des WSSV, bei Bedarf diese

Firmen

besonders

zu

berücksichtigen.

Olaf Amelsberg

10. Siebethsburger Volkslauf Am 15. September 2012 fand zum zehnten Mal die Laufveranstaltung unter der Federführung des Wilhelmshavener SSV und dem Bauverein Rüstringen statt. Pünktlich zum Jubiläum gab es auch einen Teilnehmerrekord zu verzeichnen. 592 Läufer gingen auf die drei angebotenen Distanzen. Dass der Lauf in diesem Jahr gut besucht werden würde, zeichnete sich bereits einige Tage vorher ab. In der Woche lagen bereits 380 Voranmeldungen vor. Der Siebethsburger Volkslauf hat sich in den vergangenen Jahren in der Läuferszene etabliert. Die Läufer kommen gerne und haben jede Menge Spaß. Wer einmal mitgelaufen ist kann dies bestätigen. Der Lauf hat mittlerweile den Charakter eines kleinen Stadtteilfestes und

zieht jede Menge Aufmerksamkeit auf sich. Die große Nachfrage der Veranstaltung bestätigt, dass die Organisatoren alles richtig machen. Für das reibungslose Gelingen waren auch in diesem Jahr wieder rund 50 freiwillige Helfer nötig, die bei der EDV, der Anmeldung und natürlich auf der Strecke im Einsatz waren. Wie jedes Jahr werden die Startgelder, der Erlös einem wohltätigen Zweck gespendet. In diesem Jahr ging die Spende an den Elternverein krebskranker Kinder. Die Jubiläumsveranstaltung war ein voller Erfolg. Das attraktive Rahmenprogramm fand bei den Teilnehmern und Gästen großen Anklang. Eine Schau historischer Räder, sowie die Feuershow eines Jongleurs, sorgten für große Zustimmung. Im Großen und Ganzen lief alles ohne große Komplikationen ab. Einige Besonderheit noch zum Schluss: Zum ersten Mal in der Geschichte des Siebethsburger Volkslaufes, musste in diesem Jahr erstmals die Strecke erneut gekreidet werden. Die wolkenbruchartigen Regenfälle des Vortages spülten den Großteil der Streckenpfeile weg. Nach dem Lauf ist vor dem Lauf. Wir freuen uns auf die 11. Lauf-Veranstaltung in der schönen Gartenstadt. Kirsten Braasch


WSSV Forum Press 

Seite 7

WSSV aktuell: Die Geschäftsstelle informiert



WSSV aktuell: Die Geschäftsstelle informiert



WSSV - Stellenbörse - WSSV - Stellenbörse Der Wilhelmshavener Schwimm- und Sportverein e.V. sucht für alle Angebotsbereiche laufend qualifizierte und engagierte Trainer/innen, Übungsleiter/innen und Helfer/innen.

 Turnen Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Geräte-

 Insbesondere

Zur Kontaktaufnahme nutzen Sie unser Kontaktformular auf unserer Internetseite www.wssv.de oder schreiben uns eine E-mail unter: sport@wssv.de oder rufen Sie uns einfach an (04421-81315).

für Fitnessgruppen (Aerobic, Stepaerobic, Fitnessgymnastik, Zumba-Fitness, Zirkeltraining, Pilates, Indoorcycling etc.)

 Gesundheitssport

(Rückengymnastik, Sport und Funktionsgymnastik)

 Wellnessgruppen

(Yoga,

Pilates,

Reha-

Trilochi,

und Leistungsturnen.

 Sowie für die Schwimm-Abteilung.

Kirsten Braasch

Qigong)

Jugendvertreter/in im Verein gesucht Der WSSV sucht eine/n engagierten Jugendliche/n der Zeit und Lust hat die Interessen des Vereins in der Sportjugend des Stadtsportbund Wilhelmshaven (SSB) zu vertreten. Bei Interesse bitte in der Geschäftsstelle melden. Telefon: 8 13 15

Wir machen aus flachen Dächern steile. Aus alten neue. Und aus langweiligen interessante. MEISTER-HANDWERK. NEUBAU ▪ SANIERUNG ▪ ÄNDERUNG ▪ BAUKLEMPNEREI HANDEL MIT DACH- UND FASSADENBAUSTOFFEN

Peter Hansen GmbH, Oldebrüggestr. 20A, 26382 Wilhelmshaven Telefon: 0 44 21 - 20 19 04 Kundendienst: 01520 - 88 95 868


Seite 8 

WSSV Forum Press

WSSV aktuell: Die Geschäftsstelle informiert



WSSV aktuell: Die Geschäftsstelle informiert



Unser Gastronom Ralf Patron verlässt uns … … um an anderer Stelle des Stadtgebietes eine neue Lokalität zu eröffnen. Schon Mitte des Jahres hatte uns Ralf Patron gebeten, seinen Pachtvertrag vorzeitig zu beenden. Wir hatten ihm diese Möglichkeit

unter der Bedingung einer geregelten Nachfolge- oder Nachnutzungsmöglichkeit zugesagt. Eine dieser Möglichkeiten wurde gefunden, wie in den nachfolgenden Berichten beschrieben. Wir wünschen Ralf

Patron und seiner Mannschaft einen guten Start und viel Erfolg mit seinem neuen Restaurant. Alles Gute! Der Vorstand

Tanzsport - das neue Sportangebot im WSSV Der Vorstand des WSSV hat in seiner Sitzung am 17. Oktober 2012 beschlossen, mit Wirkung zum 1. Januar 2013 eine Abteilung „Tanzsport“ zu bilden (gem. §4 Abs. 1 der Satzung). Hintergrund ist der Wunsch des Wilhelmshavener „Nordsee-Tanzclub Blau-Silber e.V.“ (NTC), sich dem WSSV anzuschließen. Nach fast 50jährigem Bestehen des NTC wird mittelfristig bei steigenden Kosten und schwindenden Mitgliederzahlen ein Fortbestehen in der jetzigen Form ausgeschlossen. Dieses ist nicht nur eine Erkenntnis der Verantwortlichen des NTC, auch die Verantwortlichen des WSSV sehen die gleiche Problematik auf sich zukommen. Deshalb ist mit diesem Beschluss beiden Vereinen geholfen. Wir freuen uns daher auf unsere neuen Mitglieder zum 1. April 2013. Herzlich willkommen. Der WSSV kann somit sein Sportan-

gebot um Tanzen erweitern, die Mitglieder des NTC können zukünftig das vielseitige – für alle Altersgruppen gerechte - Sportangebot des WSSV nutzen. Zu den Mitgliedern des NTC zählt neben den über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Turniertänzer auch die Kindertanzgruppe „MOSAIC“, ebenfalls bekannt durch verschiedene öffentliche Auftritte. Als Tanzsportfläche im WSSV wird daher der große Saal der bisherigen Vereinsgastronomie umgebaut bzw. neu ausgestattet. Diese Fläche wird mit einem neuen Parkett versehen, eine Spiegelwand eingebaut, zahlreiche elektrische Installationen und viele andere Arbeiten müssen ausgeführt werden. Es wird eine „Rund-um“ Renovierung und damit auch zu einer Aufwertung unserer Liegenschaft führen. Der Umbau und die Renovierung des großen Saales werden im 1.

Quartal 2013 geschehen, so dass der Tanzsport zum 1. April 2013 (kein Aprilscherz) aufgenommen werden kann. Detaillierte Informationen über die Teilnahme am Tanzsport werden rechtzeitig bekannt gegeben. Der Vorstand

Fortführung der Gastronomie im WSSV-Vereinsheim Da zukünftig der große Saal nicht mehr zur allgemeinen Nutzung zur Verfügung steht, haben wir uns entschlossen, den jetzigen vorderen Gastraum wieder zu einer „Vereinskneipe“ umzurüsten. Als neuen Gastronom ab 1. Januar 2013 konnten wir Herrn Bernd Gabriels gewinnen, der heute schon das Vereinsheim des Kleingartenvereins Rüstringen am Neuengrodener Weg betreibt. Er wird unsere Lokalität zusätzlich betreiben. In Kooperation mit

seiner Geschäftspartnerin, der „Suppenfee“ Silke Legat aus der Gökerstrasse, sollen tagsüber die üblichen Snacks für den kleinen Hunger, wie Pommes, Currywurst, Frikadelle, Salate, etc. – wir lassen uns überraschen – angeboten werden. Zusätzlich ist geplant, auch ein kleines Frühstück, ein Mittagstisch und den nachmittäglichen Kaffee mit Kuchen anzubieten, alles natürlich auch zum Mitnehmen. Für Gruppen kann auf Bestellung auch anderes Essen angeboten werden. Für größere Veranstaltungen steht weiterhin ein Saal für 120 Personen zur Verfügung. Für die Sommerzeit ist ein Biergarten vorgesehen. Wir freuen uns auf diesen Neubeginn einer – wie vielfach gefordert – „Vereinskneipe“ und hoffen, dass diese genügend Zuspruch findet. Nur bei Nutzung des Angebotes kann ein Fortbestand garantiert werden. Bernd Gabriels und seiner Geschäftspartnerin Silke Legat wünschen wir einen guten Start und - auch im Interesse der WSSV-Mitglieder – einen guten Umsatz. Der Vorstand


WSSV Forum Press 

WSSV aktuell: Die Geschäftsstelle informiert

Seite 9 

WSSV aktuell: Die Geschäftsstelle informiert



Wie geht es weiter? Da im 1. Quartal 2013 die Räumlichkeiten der jetzigen Vereinsgastronomie wegen der vorher genannten Umbau- und Renovierungsarbeiten nicht nutzbar sind, haben wir folgende Regelung getroffen:



Alle angemeldeten Mitgliederversammlungen der Abteilungen finden – wie geplant – im Kaminzimmer statt. Die Bewirtung der Teilnehmer übernimmt bereits der neue Gastronom.



Das Kaminzimmer kann während der Umbauphase bei Bedarf genutzt werden, vorherige Anmeldung ist in der Geschäftsstelle notwendig.



Die Delegiertenversammlung Mitte März wird in der Sporthalle durchgeführt.



Das Osterfeuer 2013 versorgt der neue Gastronom an gewohnter Stelle.

Unsere Bitte an alle Mitglieder: nutzt während der Umbauphase im neuen Jahr die gastronomischen Möglichkeiten von Bernd Gabriels im Vereinsheim des Kleingartenvereins Rüstringen am Neuengrodener Weg und zeigt ihm damit, dass Ihr hinter dem neuen Konzept, unsere Vereinskneipe, steht! Der Vorstand

Die Redaktion wünscht allen Lesern und Anzeigenkunden unserer Vereinszeitschrift ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Seite 10

WSSV Forum Press

Einladung zur Abteilungsversammlung am 29. Januar 2013 um 19:30 Uhr im Vereinsheim (Kaminzimmer) Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Abteilungsleiter. Bericht des Kassenwarts Wahl des Abteilungsleiters Wahl des Stellvertreters Wahl des Kassenwarts Wahl der Delegierten Verschiedenes

Um rege Teilnahme wird gebeten! Der Abteilungsvorstand

Nachruf Am 14. Oktober 2012 verstarb im Alter von 71 Jahren Siegfried Albrecht. Viele Jahre stand er der Badmintonabteilung als Abteilungsleiter und Trainer – insbesondere für die Jugend – zur Verfügung. Nun mussten wir Abschiede nehmen und unser aller Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seiner Familie. Gerald Legrand


WSSV Forum Press

Seite 11


Seite 12

WSSV Forum Press

Einladung zur Abteilungsversammlung am 22. Februar 2013 um 20:00 Uhr in der Sporthalle Wiesenhof Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5.

Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung Bericht des Vorstandes Aussprache über den Bericht Wahl der Abteilungsvertreter (Delegierte) für die Delegiertenversammlung Sonstiges

Jan Hetmeier

Basketballer starten erfolgreich in die neue Saison Das kann sich sehen lassen: die Jade Baskets stellen in drei von fünf Ligen, an denen sie beteiligt sind, den Tabellenführer. Nach nur einem Jahr Aufbauarbeit liegen die Teams vom WSSV damit ganz vorne im Basketballbezirk Oldenburg. Besonders stolz ist man bei den Verantwortlichen auf die Herren, die gerade erst in die Bezirklasse aufgestiegen sind. Aufsehen erregte auch die U14: in ihrem allerersten Spiel erzielten sie einen denkwürdigen Sieg: Gegner Holtrop wurde bezwungen mit 86:0 (!). Vom Aufsteiger zum Tabellenführer - Herren legen fast perfekten Saisonstart hin Viel besser konnte der Saisonstart für die Herren nicht laufen: drei Siege, nur eine Niederlage - so lautet die Bilanz der Jade Baskets nach vier Spieltagen in der Bezirklasse. Herausgesprungen ist dabei die Tabellenführung. Dabei ist das Team von Coach Michael Wende gerade erst aufgestiegen. Das erste Erolgserlebnis gab es gleich am ersten Spieltag als die Baskets den Oldenburger TB VI zu Gast hatten. Dieses Spiel war ganz nach dem Geschmack der Zuschauer: der Hauptsponsor der Baskets, die Jade

Übernahmen nach vier Spieltagen die Tabellenführung in der Bezirksklasse: die 1. Herren der Jade Baskets.

Frucht GmbH, spendierte Obst für alle. Bananen, Äpfel, Birnen: drei große Kisten voll mit frischen Früchten erwarteten die Fans am Halleneingang. Diese ließen es sich reichlich schmecken. Doch die Zuschauer kamen nicht nur kulinarisch voll auf ihre Kosten, sondern auch sportlich: die Herren bezwangen den Gegner klar und verdient mit 54:40. Nach einer knappen Niederlage gegen den Bürgerfelder TB (80:82), gelangen den Baskets an den darauf folgenden Spieltagen zwei Siege: Der TV Hude wurde auswärts mit 71:82 bezwungen, gegen TuRa Oldenburg II gab es einen 55:52 Heimsieg. Kurios: in den drei letztgenannten Spielen mussten die Basktets in die Verlängerung gehen. Ganz überraschend kam der gelungene Saisonauftakt für Coach Wende allerdings nicht: "Das Team hat sich das verdient. Den ganzen Sommer über haben wir mindestens zwei Mal die Woche trainiert. Dieser Einsatz hat sich bezahlt gemacht", so Wende. Notiz am Rande: der Sieg gegen TuRa Oldenburg II war der 11. Heimsieg in Folge. Die Jade Baskets sind damit seit über einem Jahr zu Hause ungeschlagen. U18 - Herausforderung Bezirksliga Die U18 hat es schwer in dieser Saison. Weil nicht genügend Teams für die Kreisliga gemeldet hatten, wurden kurzerhand Kreis- und Bezirksliga miteinander verschmolzen. Die Jungs um Coach Michael Wende müssen sich jetzt mit den schweren Gegnern aus Aschendorf, Delmenhorst und Oldenburg auseinandersetzen. Bis zum Redaktionsschluss gab es zwei deutliche Niederlagen und das Team belegt zusammen mit dem TV Holtrop und dem PSV Leer den letzten Tabellenplatz. Doch Coach Wende


WSSV Forum Press

Trotz schwerer Gegner gut gelaunt: Die U18 mit ihrem Co-Trainer Martin Scheele.

hofft auf Besserung. "Die leichten Gegner kommen erst noch. Die Jungs haben gut trainiert und sind motiviert. Ich bin mir sicher, dass wir bald die ersten Siege einfahren können." U16: aller Anfang ist leicht! Darauf können die Jungs von der U16 und ihr Trainer Justin Gätdke stolz sein: das neu formierte Team gewann ihr ersten beiden Liga-Pflichtspiele und belegt den ersten Platz in der Bezirksliga. Die Spannung vor der Saison wuchs von Tag zu Tag. Niemand bei den Baskets kannte die U16 Liga, in der erstmals ein Team des WSSV starten würde. Um die Spielstärke der anderen Teams gab es wilde Spekulationen. Doch gleich das erste Spiel brachte etwas Licht ins Dunkle: im Heimspiel gegen den TV Del-

Seite 13

menhorst gab es einen hohen 79:29-Sieg. Und auch gegen die Zweite des Oldenburger TB blieben die Kids von Trainer Justin Gädtke erfolgreich. "Ich hätte die Liga stärker eingeschätzt", kommentiert Gädtke die Lage seiner U16. "Andererseits haben wir uns wirklich gut vorbereitet und sind unseren Gegnern mit unserer systematischen Spielweise überlegen." Besonders wertvoll werden die Siege, wenn man bedenkt, dass knapp die Hälfte der Mannschaft aus Spielern besteht, die noch in der U14 spielen könnten. An dieser Spielergeneration werden die Jade Baskets noch ihrer Freude haben. U14 startet mit denkwürdigem Zu-0-Sieg in die Saison Mehr als zufrieden mit dem Saisonbeginn ist auch die U14. Nach zwei Spieltagen und zwei Siegen belegt das Team um Coach Jan Hetmeier den ersten Tabellenplatz


Seite 14 in der Kreisliga. Gleich das erste Spiel war ein echtes Erlebnis. Das Team besiegte den TSV Holtrop mit 86:0. Das Team aus Ostfriesland war von Beginn an hoffnungslos überfordert und in allen Belangen unterlegen. Bereits nach dem ersten Viertel stand es 38:0, zur Halbzeit zeigte die Punktetafel 68:0 an. Es drohte ein Debakel. Doch Fair-play geht vor: dass der Sieg nicht noch höher ausfiel, lag daran, dass der Coach die Topscorer in der zweiten Hälfte auf der Bank ließ und die Spieler anwies, mit angezogener Handbremse weiter zu spielen. Die Jade BasKids ließen die Holtroper jetzt ungehindert bis in Korbnähe kommen und verteidigten nur noch mit halber Kraft. So kam Holtrop zu einigen guten Möglichkeiten, die aber alle erfolglos blieben. Trainer Hetmeier kommentierte das Ergebnis so: "Ich bin seit 27 Jahren im Basketballgeschäft und habe etliche Spiele gesehen, aber so etwas habe ich auch noch nicht erlebt. Glückwunsch an meinTeam." Kurioses am Rande: die Holtroper trafen zwar ein Mal in den Korb - aber eider auf der falschen Seite. Der Eigenkorb wurde dem Captain der Jade BasKids gutgeschrieben.

WSSV Forum Press

Jade Frucht für Jade Baskets. Herren-Coach Michael Wende, die Spieler Martin Scheele und Helge Roeder sowie Dragan Strbac von Jade Frucht beim Pressetermin mit der Wilhelmshavener Zeitung zur Übergabe der Trainingsanzüge.

Jade Frucht spendiert neue Trikots und Trainingsanzüge Jade Frucht für Jade Baskets: Der Wilhelmshavener Obstgroßhändler ist als Hauptsponsor bei den Herren eingestiegen. Gesponsert wurde ein Satz neuer Trikots und dazu passend Aufwärmanzüge. Außerdem stellt Jade Frucht zu den Heimspielen Obst für alle bereit. Ein gesundes und köstliches Vergnügen für Spieler und Fans. Apropos Trikotsponsoring: Die Trikots der U16 und der U14 sind noch zu haben! Wer Interesse hat in ein schnell wachsendes, junges und attraktives Sportsegment zu investieren möge sich melden. Jan Hetmeier

Belegen nach zwei Siegen Platz 1 in der Kreisliga Oldenburg: die U14 mit ihrem Trainer Jan Hetmeier.

U12 - der Nachwuchs macht sich. Für die allermeisten Spieler ist es die erste Saison überhaupt. Zu Jahresbeginn erlebte die U12 einen regelrechten Boom, zahlreiche Spieler kamen neu hinzu, um das Basketballspiel im WSSV zu erlernen. Und das Training zahlt sich aus: Zwar belegt das Team um Coach Eike Thellmann bei nur einem Sieg und zwei Niederlagen einen Platz im unteren Tabellendrittel, doch der Trainer ist trotzdem zufrieden. "Wir sind auf einem sehr guten Weg. Die Jungs haben sich super entwickelt in den letzten Monaten und sind hoch motiviert. Nach der ersten Niederlage wollten sie sogar freiwillig mehr Training haben, damit sie besser werden. Ein gutes Zeichen." Und das erste Erfolgserlebnis ließ nicht lange auf sich warten: Gleich im zweiten Saisonspiel gelang den BasKids ein Auswärtserfolg beim SV Brake. Unterstützt wird Coach Thellmann seit kurzem von Co-Trainer Sören Daniels. Gemeinsam haben sich die beiden noch viel für das Team vorgenommen und man darf in der jungen Saison noch einiges von dem Team erwarten.


WSSV Forum Press

Seite 15

Einladung zur Abteilungsversammlung der Eisstocksportler am 14. Januar 2013 um 18:30 Uhr im Vereinsheim (Kaminzimmer) Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Begrüßung und Feststellung der Stimmenzahl Rechenschaftsbericht des Vorstandes Aussprache zum Rechenschaftsbericht Anträge Wahlen nach der Abteilungssatzung ( Abteilungsleiter / Kassenwart ) Wahlen der Delegierten nach § 12 Absatz 4 der WSSV Satzung Verschiedenes

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Eisstockabteilung über 16 Jahre. Anträge müssen bis zum 04. Januar 2013 dem Vorstand vorliegen. Helmuth Heckmann Spartenleiter Eisstocksport

Erfolgreiche Eisstockschützen Nach einer langen Durststrecke können die Eisstockschützen des WSSV wieder ein Erfolgserlebnis vermelden. Bei der Niedersachsenmeisterschaft im Mannschaftswettbewerb in Bilm ( bei Hannover ) gingen 5 Herrn- und 3 Damenmannschaften im Spiel jeder gegen jeden an den Start.

Die Mannschaft mit Claus Schmidt, Joachim Wiesner, Jürgen Krahl und Werner Posenauer musst gleich am Anfang eine knappe Niederlage mit 15 : 17 gegen den späteren Niedersachsenmeister TV Jahn Wolfsburg hinnehmen. Es folgte noch eine unglückliche Niederlage mit 10 : 11 gegen den ERC Hannover. Ärgerlich in sofern weil man bereits mit 10 : 0 geführt hatte. Alle anderen Spiele wurden gewonnen. Lagen nach der Gesamtauswertung die WSSVèr noch auf den 3. Rang, wurden die Spiele der Damen aus der Wertung genommen. Auf Grund der höher gewonnenen Spiele wurden die punktgleichen Hannoveraner auf den 3. Platz verwiesen. Die Abschlusstabelle: 1. TV Jahn Wolfsburg 2. Wilhelmshavener SSV 3. ERC Hannover 4. EC Bilm 2 5. EC Bilm 1

8 : 0 Punkte 4 : 4 Punkte 4 : 4 Punkte 4 : 4 Punkte 0 : 8 Punkte

Helmuth Heckmann

Informationen (Eisstock) Ansprechpartner: Helmuth Heckmann  04421-84324 eisstock@wssv.de

Joachim Wiesner, Jürgen Krahl, Claus Schmidt und Werner Posenauer

Claus Schmidt  04421-993314


Seite 16

WSSV Forum Press

Tennisabteilung besucht Eisstocksportler

Nach dem Turnier und gutem Wetter warf Werner Posenauer den Grill an. Mit leckeren Würsten und nicht / alkoholischen Getränken ging ein schöner Vormittag vorbei. Die Eisstockschützen trainieren wie immer von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, aber wetterbedingt.

Ihren Saisonabschluß feierte die Tennisabteilung bei den Eisstocksportlern auf der Multifunktionalen Anlage des WSSV. Abteilungsleiter Hans-Peter Söker begrüßte in einer kurzen Ansprache 26 Tennisspieler die einmal ihre Sportart wechseln wollten und das Eisstockschießen ausprobieren wollten. . Unter der Anleitung von Abteilungsleiter Helmuth Heckmann, Sportwart Werner Posenauer und Protokollführerin Ilse Heckmann begann nach kurzer Einweisung um 16.00 Uhr der Saisonabschluß mit einem „ Laetli Schießen „. Regnete es am Donnerstag noch spielte auch das Wetter am Freitag mit. Bei kaltem aber trockenem Wetter mit Sonnenschein wurde in 3 Durchgängen der Sieger ermittelt. Da die Versorgung mit nicht/alkoholischen Getränken, organisiert von Ernst Seemann, klappte wurde es ein lustiges „ Laetli – Schießen „. Hans-Peter Söker, Ernst Seemann und Helmuth Heckmann nahmen die Siegerehrung vor. Bei den Herren belegte Uwe Radloff mit erzielten 80 Punkten den ersten Platz und wurde mit einem Präsent geehrt. Den 2. Platz belegte Ernst Seemann mit 72 Punkten. Bei den Damen ging es sehr spannend zu. Mit Gudrun Hansen und Heidi Schüler lagen zwei Damen mit 62 Punkten punktgleich auf den 1. Platz. Die mehr erzielten Punkte im 3. Durchgang sprachen für Gudrun Hansen, die als Siegerin den vom Abteilungsleiter Eisstocksport gespendeten Pokal entgegennahm. Heidi Schüler ging nicht leer aus und erhielt ebenfalls ein Präsent. Mit einem leckeren ersten Grünkohl – Buffet, lecker zubereitet vom Pächter der Vereinsgastronomie Le Patron, und anschließendem gemütlichen Beisammensein ging ein schöner Tag zu Ende.

Helmuth Heckmann

Helmuth Heckmann

Saisonabschluß der Eisstockschützen Am Sonntag trafen sich die Eisstockschützen auf der Multifunktionalen Anlage des WSSV zum Saisonabschluß. Mit einem Chicago - Turnier wurde in 5 Durchgängen der Sieger ermittelt. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

mit einem 1. Platz, zwei 2. Plätze und einem 3. Platz wurde Abteilungsleiter Helmuth Heckmann mit einem 1. Platz, zwei 2. Plätzeund einem 4. Platz Joachim Wiesner mit einem 1. Platz, zwei 3. Plätze Werner Posenauer mit einem 1. Platz und einem 3. Platz Claus Schmidt mit einem 1. Platz und einem 4. Platz Ilse Heckmann mit einem 2. Platz und einem 3. Platz Annemarie Janssen Werner Janischik Michael Münchmeier


WSSV Forum Press

Seite 17

Einladung zur Abteilungsversammlung Fitness & Freizeit am Montag, 21. Januar 2013 um 19:00 Uhr im Vereinsheim (Kaminzimmer) Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung Bericht des Vorstandes Aussprache über den Bericht Beratung und Beschlussfassung der Anträge Wahl der Delegierten Sonstiges

Anträge können bis zum 07.01.2013 gestellt werden. Sie sind in der Geschäftsstelle des WSSV, Sportforum 30, 26386 Wilhelmshaven einzureichen. WSSV-Vorstand

Vielen Dank Hier kommt wieder mein Dank an alle, die daran beteiligt sind, dass der Sportbetrieb so läuft, wie er läuft: FitnessstudioPersonal, TrainerInnen, Übungsleiter und Handwerker. Schön, dass alles so klappt und prompt erledigt wird. Nur so können wir für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Danke für euern Einsatz! Imke und Trainerschaft

Fitnessstudio Wie gewohnt ist auch in diesem Jahr das Fitnessstudio “zwischen den Jahren“ geöffnet. Feiertagsöffnungszeiten: Heilig Abend 1. Weihnachtsfeiertag 2. Weihnachtsfeiertag Silvester Neujahr

09.00-13.00 geschlossen 11.00-15.00 09.00-13.00 geschlossen

Ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und alles Gute für das NEUE JAHR 2013 wünschen euch von Herzen. Imke und Trainerschaft

www.wssv.de


Seite 18

WSSV Forum Press

Einladung zur Abteilungsversammlung Jiu-Jitsu am Freitag, 25. Januar 2013 um 19:30 Uhr im Vereinsheim (Kaminzimmer) Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5.

Begrüßung und Eröffnung Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit Feststellung der Stimmberechtigung Beschlussfassung über die Tagesordnung a) Bericht aus der Abteilung Jiu-Jitsu b) Bericht Kassenwart c) Bericht Abteilungsleiter 6. Aussprache zu den Berichten 7. Neuwahl des Kassenwarts 8. ggf. sonstige Wahlen 9. Anträge (sind bis zum 24.12.2012 einzureichen) 10. Verschiedenes 11. Festlegung der Personen für die Delegiertenversammlung Der Abteilungsvorstand


WSSV Forum Press

Seite 19


Seite 20

WSSV Forum Press

Einladung zur Abteilungsversammlung OKINAWA im WSSV am Mittwoch, 23. Januar 2013 um 19:00 Uhr im Vereinsheim (Kaminzimmer) Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

Begrüßung der Anwesenden und Feststellung der Stimmberechtigten Begrüßung der Anwesenden durch einen Vertreter des WSSV-Vorstandes Bericht des Abteilungsleiters Bericht der Jugendwartin Bericht der Finanzwartin Entlastung des Vorstandes Wahl Versammlungsleiter/in Wahlen: - Abteilungsleiter/in - Jugendwart/in - Schriftführer/in - Delegierte 9. Anträge 10. Verschiedenes Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Karateabteilung über 16 Jahre. Anträge sind bis zum 05.01.2013 in schriftlicher Form an den Abteilungsvorstand oder an die Geschäftsstelle des WSSV zu richten. Gerald Legrand, Abteilungsleiter

Erste Graduierung für unseren Karatenachwuchs Mit großer Freude nahmen Victoria Michelle Streifer und Julian Naumann ihre Urkunden entgegen, die ihnen die erfolgreiche Ableistung der Karateprüfung zum 9. Kyu (Weiß-gelber Gürtel) bestätigte. Mit ihnen freute sich die Trainerin und Prüferin Heidi Wege, die ihnen die Urkunden überreichte. Das Bild zeigt die beiden Graduierten mit Ihrer Trainerin. Gerald Legrand

Informationen (Karate) Ansprechpartner: Gerald Legrand (Abteilungsleiter)  04421-64089 gerald.legrand@t-online.de Heidi Wege (Jugendwartin)  04421-301707 Internetseite:

www.karate-whv.de


WSSV Forum Press

Seite 21

Das Bild zeigt die Teilnehmer/innen der Kindergruppe mit den Trainern und Betreuern.

Karate-Herbstlehrlehrgang mit Domingos Sousa beim OKINAWA am 20./21. Oktober Schon fast zur Tradition geworden sind die Karatelehrgänge im Frühjahr und im Herbst beim WSSV mit Domingos Sousa (5. Dan und internationaler Kampfrichter im Wado Ryu). Auch diesmal waren wieder einschließlich der Kinder rund 60 Teilnehmer/innen zu verzeichnen. Bereits am Freitagabend leitete Domingos Sousa das reguläre Karatetraining. Der Samstag begann dann mit 2 Kindereinheiten, danach waren dann die Jugendlichen und die Erwachsenen gefordert. Zum Programm gehörten verschiedene Kata’s, Grundtechniken, Partnerübungen und erstmalig wurde auch eine SV-Einheit – geleitet von Holger Janßen – angeboten. Der Abend verlief dann mal wieder in gemütlicher Runde, verbunden mit einem gemeinsamen Essen in unserer Vereinsgastronomie. Für Sonntag standen dann noch einmal Kata’s und Wettkampfkarate auf dem Programm.

Bereits das Training am Freitag war sehr gut besucht.

Erfreulich war auch wieder die Teilnahme der Hamburger Karateka, die zum Teil mit Familien angereist waren. Ein Zeichen dafür, dass man gerne bei uns ist. Geprüft wurden im Wado Ryu durch die Prüfer Domingo Sousa und Heidi Wege, Beisitzer Klaus Pfitzenreiter: Eurico de Almeida, Wandsbek 72, 3. Kyu Guiseppe Trimarchi, Wentorf SC, 7. Kyu Maxim Ludwig, WSSV, 8. Kyu Gerald Legrand

Die Geprüften v. l.: Maxim Ludwig, Eurico de Almeida, Heidi Wege (Prüferin), Guiseppe Trimarchi, Klaus Pfitzenreiter (Beisitzer).


Seite 22

WSSV Forum Press

AKS Budomeeting und 2 „neue“ Danträger beim WSSV Wieder einmal nahmen wir mit 5 Karateka, Mark Fröhlich, Holger Janßen, Tino Kunze, Claudia und Thorsten Schaffer vom WSSV am diesjährigen Budomeeting teil. Einmal jährlich treffen sich die Anhänger des American Karate System (AKS) zu einem bundesweiten Lehrgang um gemeinsam zu trainieren.

Verschiedene Stilrichtungen aus den asiatischen Kampfkünsten wurden als Unterrichtseinheiten angeboten. Während im letzten Jahr der Wilhelmshavener SSV Ausrichter dieser Veranstaltung war, mussten die Wilhelmshavener dieses Mal nach Uetze reisen. Ein Höhepunkt des Budomeeting ist dann auch die Möglichkeit, nach entsprechend langjähriger Vorbereitungszeit, die Prüfung zum Dan (Schwarzgurt) abzulegen. Gleich zwei WSSV‘er stellten sich der Prüfung zum 1. Dan im AKS. Mit ihnen waren noch weitere vier Dananwärter aus Bremen, Weyhe und Berlin dabei. Nach etwa

v.l.n.r. Thorsten Schaffer, Tino Kunze, Claudia Schaffer, Mark Fröhlich, Holger Janßen

drei Stunden schweißtreibender Aktionen waren die zwei Prüfer zufrieden mit dem gezeigten. Alle sechs Kandidaten haben bestanden und bekamen ihr Dan-Diplom ausgehändigt. Somit hat die AKS Gruppe im WSSV zwei weitere Danträger in dieser Stilrichtung. Die Wilhelmshavener Tino Kunze und Thorsten Schaffer haben nun einen 1. Dan im Wado Ryu und im AKS. Inhaltlich bestand die Prüfung zu einem großen Teil aus „straßentauglicher“ Selbstverteidigung auch mit ungewöhnlichen “Waffen”. Hier hatten sich die beiden als Gegenstände zur Selbstverteidigung einen Eiskratzer, eine aufgerollte Zeitung, eine Spraydose und ein Handtuch ausgewählt. Auch den sicheren Umgang mit traditionellen japanischen Waffen mussten sie unter Beweis stellen. Selbstverständlich gehört zum Prüfungsumfang auch traditionelle Grundschule. Damit sind Würfe, Hebel, abgesprochene Partnerübungen (Kumite) und auch drei Kata, das sind vorgegebene Abläufe die einen Kampf gegen mehrere Imaginäre Gegner darstellt, gemeint. Eine Kata musste mit einer traditionellen japanischen Waffe gezeigt werden. Thorsten und Tino wählten dafür den Bo (Langstock etwa 180 cm lang). Holger Janßen

v.l.n.r. Tino Kunze und Thorsten Schaffer


WSSV Forum Press

Seite 23


Seite 24

WSSV Forum Press

Einladung zur Abteilungsversammlung der Radwanderabteilung am Montag, 4. Februar 2013 um 19:30 Uhr in der Vereinsgastronomie des WSSV (Kaminzimmer) Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Begrüßung Rechenschaftsbericht Aussprache Anträge Wahlen nach der Abteilungsordnung Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung Anfragen/Verschiedenes

Anträge sind bis zum 20. Januar 2013 in das Fach der Radwanderabteilung im Geschäftszimmer des WSSV einzureichen. Sigrid Möhlmann

www.wssv.de Loblied auf Edgar Jeden Donnerstag um zwei sind wir alle gern dabei, gehen munter aus dem Haus und holen unsere Räder raus. Weil wir wissen: Edgar wartet und dann wird auch gleich gestartet. Denn ob sonnig oder nass, auf unseren Edgar ist Verlass. Er kennt Wege, wirklich viele, ein Cafe ist stets am Ziele. Ja, wir kehren gerne ein, Kaffee und Kuchen muß schon sein. Weiter geht´s durch Wald und Auen, vieles gibt es anzuschauen. Nun fahr´n wir auch bald nach Hause, aber vorher noch ´ne Pause, nur ´ne kleine für ein Bier. Edgar, Du, wir danken Dir. Bist kein Mann der vielen Worte, aber stets für uns am Orte. Hoffentlich im nächsten Jahr bist Du wieder für uns da. Wer gern radelt, ist willkommen, alle werden mitgenommen. Die Donnerstag-Radler

Eine „superoberaffengeile“ Fahrradrallye …… Gut gelaunt schoben am 25. August 2012 neunzehn Radler bei schönstem Sommerwetter ihre Fahrräder an Bord der „Harle Kurier“ um nach Eckwarderhörne überzusetzen .Sigrid wartete schon mit knalliger roter Hose passend dazu ihr rotes Auto ,auf uns .Das war das Feuersignal: achtsam….,dass wurde von uns den ganzen Tag von weitem gesehen!!! Vier Gruppen wurden farblich ausgelost ,die Aufgabenzettel mit schwierigen und kniffeligen Fragen für die Fahrtroute wurden verteilt; dann ging die „Jagd“ los!!Renate hatte den Vogel abgeschossen!! Vier Männer und Renate ;aber man kann nicht alles haben!!! Wir starteten mit 10 Minuten Abstand zu der letzten Gruppe .Die Sonderaufgabe A.) z.B.: Krabben pullen nach Zeit, dann durften wir uns an Sigrids und Utes rustikalem Frühstück laben ! Raffinierte Fragen lockten uns wieder auf die Sättel ,nicht nur die Beine strampelten, sondern auch unser Denkapparat wurde extrem gefordert!!!!!. „Heimtücke“. Sigrid fragt: „Wie heißt der Olympiasieger von 1928 in Amsterdam??? *Häh ????Typisch Sigrid !!!Geistig völlig erschöpft trafen


WSSV Forum Press

Seite 25 sich durch nichts und niemanden aufhalten lassen!!!!! Das war ein wunderschöner ,erlebnisreicher und sportlicher Tag Sigrid, wir freuen uns jetzt schon auf die Fortsetzung!!!! Danke schön für alles Sigrid PS.:*Der Olympiasieger hieß :Georg Lammers ,haben wir alle gewusst……..,oder?

wir in Fedderwardersiel ein um die grauen Zellen wieder aufzufrischen .Mutig fuhren wir die nächste Etappe an ;hier wurden etwas leichtere Aufgaben von Sigrid abverlangt, sodass wir die Natur richtig genießen konnten .Zur Nachmittagspause fuhren wir ins Standesamt Seevern ….Das Amt hat 2 Funktionen : Hier „braut“ sich was zusammen, gleichzeitig ist es ein uriges Melkhaus mit allem drum und dran .-Auf der Rückfahrt nach Eckwarderhörne wurde der Himmel dunkel und dunkler,wir strampelten in die Pedalen ,was das Zeug hielt !!

In Eckwarderhörne war kein Dampfer ,nur die Umrisse der „Harle Kurier“ ganz weit weg am Horizont, kaum sichtbar zu erkennen .Wir waren zu früh !!! Endlich kam das weiße Schiff.- Nach Entern der Fähre durften wir noch etliche „heimtückische“ Zusatzfragen beantworten und bekamen von dem Unwetter, dass inzwischen draußen herrschte (ziemlicher Seegang und Starkregen ),fast nichts mit. Beim Einlaufen der „Harle Kurier“ in Wilhelmshaven schien,(jemand (S.) hatte einen Draht nach oben), für uns die Sonne wieder!! Nach einem „superoberaffengeilen“ Rallyetag hatte unsere Sigrid noch eine Grillparty arrangiert und in der Zwischenzeit die Fragebögen ausgewertet :vier Gruppen gleich vier Sieger ,weil die Radler alle Sieger sind und

Helga ,Renate und Uschi

Heja-Heja, Ausflug in den „Wilden Westen“ Gerd hatte was ganz besonderes mit uns vor, nämlich die Westernstadt „Cheyenne“ in Bohlenbergerfeld zu besuchen ! Am 28.Juli 2012 trauten sich bei strömenden Regen acht Radler zu , mit ihren Drahteseln ins Indianerdorf zu „ reiten“. Bei der ersten Wasserpause wurden die noch verbliebenen Regenjacken verstaut und auf Sommertops ging der „Ritt“ weiter. Durch Dörfer mit wunderschönen Bauerngärten , Rosenbeeten und Gladiolenhainen kamen wir in Cheyenne zum „High Noon“ an… Unseren Werner führte es direkt an „Fort Laramie“ vorbei an Tipis , zum Tomahawkwerfen .Unglaublich ,jeder Wurf ein Treffer !! ….Wir anderen fühlten uns wie in

einem Westernfilm; Saloon (wir waren drin und haben einen Drink genommen), Kirche, Bank, Gefängnis und sogar ein“ Undertaker“(Bestatter)waren da. Ein Getümmel auf den Wegen , man sah Cowboys, Kavalleriesoldaten, Indianer und viele Anhänger der Western-und Indianerzeit, die an diesem Wochenende ihr Hobby,mit entsprechender Kleidung, auslebten. Ein Stamm Indianer führte auf dem Dorfplatz einen Regentanz auf und sangen immer wieder: Heja-Heja-Heja, das hat zwei von uns den ganzen Tag „beflügelt“. Für diese Zeitreise danken wir dir, lieber Gerd. Helga und Renate


Seite 26

WSSV Forum Press

Einladung zur Abteilungsversammlung Schwimmen am Mittwoch, 6. Februar 2013 um 19:00 Uhr im Vereinsheim am Sportforum Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

Begrüßung und Feststellung der Stimmenzahl Rechenschaftsbericht des Abteilungsvorstandes Aussprache zu dem Rechenschaftsbericht Genehmigung des Rechenschaftsberichts und Entlastung des Abteilungsvorstandes Anträge Wahlen nach der Abteilungsordnung Wahlen der Delegierten nach § 12 Absatz 3-5 der WSSV-Satzung Sonstiges

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Schwimmabteilung ab 16 Jahren. Anträge zur Abteilungsversammlung sind bitte bis spätestens 11. Januar 2013 beim Abteilungsleiter oder in der Geschäftsstelle des WSSV, Sportforum 30, 26386 Wilhelmshaven, einzureichen. Volker Palm, Abteilungsleiter

Masters-DM - Wieder drei Medaillen für Sonneborn Nach seinen diesjährigen acht Bezirks- und zwei Norddeutschen Titeln stand Alexander Sonneborn (Foto) nun auch auf Bundesebene drei Mal auf dem Siegerpodest. Er nahm als einziger Aktiver des WSSV an den 44. Deutschen Meisterschaften „Kurze Strecken“ im Schwimmen der Masters teil. Er gewann in der Altersklasse 25 (25-29 Jahre) über 200 m Freistil in 2:10,52 wie im Vorjahr die Silbermedaille. Bronze gab es für ihn über 100 m Rücken (1:10,23) und 100 m Freistil (0:57,70), beides hart erkämpfte und äußerst knappe Ergebnisse, schlug er doch nach Rücken nur zwei und nach Freistil nur fünf Hundertstel vor dem jeweiligen Viertplatzierten an. Umgerech-

net auf die Strecke bedeutet das einen Vorsprung von weniger als drei bzw. neun Zentimetern. Ein vierter Platz über 50 m Rücken (0:32,03), sowie ein fünfter über 200 m Lagen (2:31,31) und ein siebter über 50 m Freistil (0:26,62) rundeten seine Erfolge ab. An dieser Veranstaltung nahmen über 900 Aktive aus 252 Vereinen im Alter von 20 bis über 90 Jahren teil. An drei Tagen wurden im Dortmunder Südbad 2225 Einzel- und 322 Staffelstarts absolviert. Dabei wurden 17 Deutsche Rekorde, sowie ein Europa- und ein Weltrekord geschwommen. Bernhard Abbass

Landes-Masters 2x Abbass 2x Gold Jeder Start eine Medaille, das schien das Motto von Susanne und Bernhard Abbass (Foto) gewesen zu sein. Die beiden Aktiven gewannen bei den 38. Landesmeisterschaften der Masters im Schwimmen bei acht Starts auch acht Mal „Edelmetall“, und das trotz eines erheblichen, ferienbedingten Trainingsrückstands. Susanne Abbass, die schon als Kind und Jugendliche in der Wilhelmshavener Kreisleistungsgruppe sehr erfolgreich war, gewann in ihrer AK (Altersklasse) einen kompletten Satz Medaillen.

Informationen (Schwimmen) Ansprechpartner: Volker Palm  04421-202012 Internetseiten:

www.schwimmen.wssv.de


WSSV Forum Press

Gold gab es über 100 m Brust, Silber über 200 m Freistil und Bronze über 200 m Lagen. Ihr Vater Bernhard Abbass holte sich eine Gold- (100 m Rücken), zwei Silber(50 m Rücken und Freistil) und zwei Bronzemedaillen (50 und 100 m Brust). Eine Überraschung gab es bei der Endauswertung. In der Mannschaftswertung „Größte Breite im Mastersport in Niedersachsen“ kam der Wilhelmshavener SSV auf den 23. Platz von den 47 teilnehmenden Vereinen. Das ist von nur zwei Athleten eine glänzende Leistung. An der zweitägigen Veranstaltung im Freibad von Langenhagen-Godshorn nahmen Anfang September bei hochsommerlichen Temperaturen 190 Aktive mit 603 Einzel- und 57 Staffelstarts teil, wobei interessanterweise nur sechs der acht Wettkampfbahnen benutzt wurden. Es

Seite 27 waren nämlich nicht nur zu wenig Teilnehmer, es standen auch nicht ausreichend Kampfrichter zur Verfügung. Die völlig neue und erstmals bei Meisterschaften praktizierte Kampfrichterregelung, „Eingesetzte Kampfrichter können jeweils nach Ende eines Einzel- oder Staffel-Wettkampfes vereinsintern ausgetauscht werden.“, war insofern wenig hilfreich. Es ist dabei aber zu berücksichtigen, dass von den 47 Vereinen mehr als die Hälfte, darunter auch der WSSV nur ein bis zwei Aktive gemeldet hatte. Ein „vereinsinterner“ Austausch hätte sich da schwierig gestaltet. Vielleicht lassen sich nun auch mal andere WSSVMasters-Schwimmer vom „LM-Virus“ anstecken. Die Platzierungen im Einzelnen: 1. Plätze: Susanne Abbass (AK 40) 100 m Brust 1:36,70. Bernhard Abbass (AK 65) 100 m Rücken 1:57,53. 2. Plätze: S. Abbass 200 m Freistil 2:46,21. B. Abbass 50 m Rücken 0:47,75, 50 m Freistil 0:43,27. 3. Plätze: S. Abbass 200 m Lagen 3:05,75. B. Abbass 100 m Brust 1:50,36, 50 m Brust 0:45,18. Bernhard Abbass

Masters-Schwimmfest „Hildesheimer Rose“ Für Bernhard Abbass (Foto) hieß es zwei Wochen nach den Niedersachsenmeisterschaften erneut: Jeder Start eine Medaille. Die gab es nämlich auch beim 37. Internationalen Masters-Schwimmfest „Hildesheimer Rose“ mit Teilnehmern aus Brasilien, Tschechien und den Niederlanden. Der Aktive der Schwimmabteilung, der als


Seite 28 einziger aus der Region teilnahm, gewann eine Gold- und vier Silbermedaillen in der AK 65 (Altersklasse 65-69 Jahre). Gold gab es über 100 m Lagen, jeweils Silber über 50 und 100 m Brust sowie 50 und 100 m Rücken. Im Hildesheimer „Wasserparadies“ absolvierten Freitag- und Samstagnachmittag nur 107 Aktive (2010 noch 166) Aktive aus 31 (2010 noch 41) Vereinen 373 Einzel- und 40 Staffelstarts. Auch diesem Masters-Schwimmfest droht anscheinend wie einigen anderen ein Ende mangels Beteiligung. Vorteilhaft an diesem „Wasserparadies“ ist, dass dort das realisiert ist, was man den Wilhelmshavener Schwimmsportlern beim Neubau des „Nautimo“ ursprünglich zugesagt hatte, nämlich die räumliche und klimatische Trennung von Sport- und ErlebnisbadBereich. Abgesehen davon, dass es in Hildesheim sogar acht Bahnen und eine automatische Zeitmessung gibt, lässt eine geringere Wasser- und Raumtemperatur im Sportbad den Aufenthalt dort erheblich angenehmer und vor allem auch für die Kampfrichter weniger schweißtreibend erscheinen als beispielsweise in Heidmühle oder Wilhelmshaven. Dazu gibt es noch (z. B. für Trainer) ein großes Unterwasser-Fenster im Bereich des 2,50 m tiefen Wassers unterhalb der Startbrücke. Diese relativ große Wassertiefe macht den Bereich an Start und Wende auch besonders schnell. Vielleicht lassen sich ja im nächsten Jahr wieder ein paar Masters mehr nach Hildesheim locken. Es ist nämlich zu bedenken, dass es nicht verwunderlich ist, wenn die Teilnehmerzahlen beim „Rüstringer Friese“ stagnieren oder sinken, nachdem die Wilhelmshavener mit einzelnen Ausnahmen an keinen Schwimmfesten mehr teilnehmen. Bernhard Abbass

Gallimarkt-Schwimmfest Jeder Start eine Medaille Fünf junge Aktive der Schwimmabteilung nahmen erfolgreich am 30. „Gallimarkts-Schwimmwettkampf“ des SV Poseidon Leer teil. Insgesamt wurden von ihnen fünf erste, sieben zweite und vier dritte Plätze belegt. Bei 16 Starts gelang also jedes Mal der Sprung aufs Siegertreppchen, der auch mit Medaillen belohnt wurde. Erfolgreichste Aktive war Carolin Czerwinske mit jeweils zwei Gold- und Silbermedaillen, wobei ihr Sieg über 50 m Rücken mit nur sieben Hundertstel vor der Zweitplatzierten denkbar knapp ausfiel. Anna Topel glänzte mit einem ersten und zwei zweiten Plätzen. Je einen kompletten Satz Medaillen (Gold, Silber und Bronze) holten sich Anni Beser und Lisa Bleek. Felix Haltermann gewann eine Silber- und zwei Bronzemedaillen. Für ihn und Anni Beser hätten es noch mehr werden können. Leider wurde jedoch der so genannte kindgerechte Wettkampfabschnitt, zu dem beide für 25 m Freistil gemeldet waren, wegen der zu geringen Anzahl von Meldungen komplett gestrichen. Der Schwimm-Nachwuchs machte auch bei dieser Veranstaltung naturgemäß wieder große Leistungssprün-

WSSV Forum Press

v. l. Felix Haltermann, Carolin Czerwinske, Anna Topel, Anni Beser, Lisa Bleek und Trainer Kevin Taddiken.

ge, und so konnten bei den 16 Starts acht neue persönliche Bestzeiten notiert werden. Als Kampfrichter für den WSSV war Andranik Kasarjan-Beser im Einsatz. Insgesamt wurden bei dieser Veranstaltung in 31 Wettkämpfen 260 Starts absolviert. 70 Aktive aus acht Vereinen haben teilgenommen. Die Platzierungen: Erste Plätze: Anni Beser (2004) 50 m Brust 0:55,50. Anna Topel (2003) 50 m Brust 0:51,78. Lisa Bleek (2003) 50 m Rücken 0:55,62. Carolin Czerwinske (1999) 50 m Brust 0:48,86, 50 m Rücken 0:44,75. Zweite Plätze: A. Beser 50 m Rücken 0:53,78. A. Topel 50 m Freistil 0:49,19, 50 m Rücken 0:58,00. L. Bleek 50 m Brust 0:54,20. C. Czerwinske 100 m Freistil 1:24,51, 100 m Lagen 1:40,62. Felix Haltermann (2004) 50 m Brust 1:01,12. Dritte Plätze: A. Beser 50 m Freistil 0:45,88. L. Bleek 50 m Freistil 0:50,51. F. Haltermann 50 m Freistil 1:00,34, 50 m Rücken 1:07,29. Bernhard Abbass

Bestenkämpfe des SV Bremen 10 Mit einer starken Gruppe von 12 Aktiven (Foto) nahm die Kreisleistungsgruppe des Schwimmkreises Wilhelmshaven an den "Bestenkämpfen 2012 des SV Bremen 10 " im Uni-Bad in Bremen teil. 41 Vereine aus den Landesverbänden Bremen, Hamburg, Niedersachsen, SchleswigHolstein und Nordrhein-Westfalen gaben mit 399 Aktiven dieser "Klasse Veranstaltung" einen würdigen Rahmen. An beiden Tagen wurden insgesamt 1791 Einzel- und 33 Staffelstarts durchgeführt. Obwohl auf der 25 m-Bahn auf zehn Bahnen geschwommen wurde, ging besonders am Samstag die Veranstaltung bis 2200 Uhr in der Nacht. Es wurde hochklassiger Schwimmsport geboten und die 12 Wilhelmshavener Aktiven konnten mit ihren gezeigten Leistungen mehr als zufrieden sein. Bei 63 Starts wurden insgesamt 50 persönliche Bestzeiten erzielt. An diesen Bestzeiten waren


WSSV Forum Press

alle 12 Aktiven beteiligt. Die mitgereisten Trainer waren besonders von der Größe der Verbesserungen angetan. Da die längeren Strecken wie 200 m Brust und Rücken, sowie die 400 m Freistil nur offen gewertet wurden, konnten die jungen Athleten aus Wilhelmshaven, sich gegen die Spitzenschwimmer aus den Schwimm-Sport-Zentren, trotz Bestzeiten, weniger durchsetzen. Erfolgreichster Wilhelmshavener Aktiver war einmal mehr der neunjährige David Beser (Foto). Bei seinen fünf Starts über 50 m Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil, sowie über 100 m Lagen konnte er jeweils erster werden und damit fünf Goldmedaillen erringen. Seine achtjährige Schwester Anni Beser konnte bei ihren drei Starts über 50 m Rücken, 50 m Freistil und 50 m Brust Gold, Silber und Bronze erschwimmen. Weitere Medaillen konnte Anne-Katrin Heinrich über 50 m Freistil, Manja Weber über 100 m Brust jeweils Bronze erreichen. Mehrere vierte Plätze und weitere gute Platzierungen konnten die Wilhelmshavener für sich verbuchen. Alles in Allem ein vielversprechendes Ergebnis zum Beginn dieser neuen Saison. Alle Ergebnisse und Zeiten unter: http://schwimmen.wssv.de/ Siegmund Sladkowski

Einbecker Masters Kein Bier für Abbass Bernhard Abbass (Foto) belegte beim 37. Einbecker Mastersschwimmfest je einen ersten, zweiten und dritten Platz. In der Mehrkampfwertung der AK 65 (Altersklasse 65-69 Jahre) gewann er mit 1058 Punkten die Silbermedaille. Der Aktive des Wilhelmshavener SSV, der als einziger aus der Region teilnahm, traf im Einbecker Hallen-

Seite 29

www.wssv.de bad in seiner AK auf nur zwei Konkurrenten. Dennoch entwickelten sich harte Dreikämpfe, die ihn zu einer persönlichen Saison-Bestzeit über 50 m Brust anspornten. Auch über 100 m Lagen war er zuletzt 2010 schneller. In Einbeck absolvierten Samstagnachmittag nur 103 (Vorjahr noch 159) Aktive aus 22 Vereinen 351 Einzelund 27 Staffelstarts (Vorjahr 509/49). Auch diesem Masters-Schwimmfest droht anscheinend wie vielen anderen ein Ende mangels Beteiligung. Eine Besonderheit dieser Veranstaltung soll noch erwähnt werden. Es gibt in der Mehrkampf- und Staffelwertung „5l-Partydosen“ eines bekannten Einbecker „Gerstensafts“ zu gewinnen. Die Ergebnisse im Einzelnen: 1. Platz: 50 m Brust 0:42,46 2. Platz: 50 m Rücken 0:47,05 3. Platz: 100 m Lagen 1:52,10. Bernhard Abbass


Seite 30

WSSV Forum Press

Wettkampf-Gestaltung in der Kritik Wer hat sich nicht schon über ausufernde Teilnehmerzahlen und endlose Veranstaltungsabschnitte bis in den späten Abend - wie jetzt wieder in Bremen (siehe Artikel in diesem Heft) - geärgert? Anni und Claus Vandenhirtz von der DSTV (Deutsche Schwimmtrainer Vereinigung) haben sich in einem Artikel für „swim & more“, das offizielle Organ des Deutschen Schwimmverbands, u.a. zu diesem Thema wie folgt geäußert. Es ist nicht vorteilhaft für die Jugendarbeit, dass die meisten Vereine die Durchführung ihrer Wettkämpfe und Veranstaltungen dazu benutzen, ihren Vereinsetat aufzubessern - dabei bleiben die Kinder und Jugendlichen auf der Strecke. Möglichst viele Meldungen, überfüllte Hallen, stundenlanges Warten bis der Start erfolgt, Wettkämpfe jahrgangsübergreifend, sonst ist der Ablauf nicht zu schaffen, Siegerehrungen am Rande der Startbahn oder Stunden später oder fast gar nicht, das sind keine Bedingungen um Jugendliche weiter für den Schwimmsport zu begeistern. Hier muss ein Umdenken erfolgen. Ein Verein muss seinen Etat möglichst über die Mitgliederbeiträge finanzieren. Wenn dann noch Zuschüsse für gute Trainer mit vorzeigbaren Lizenzen kommen, ist der Übungsbetrieb abgesichert. Dann könnte der Wettkampfbetrieb gerade im Jugendalter im überschaubaren Rahmen mit gegenseitigen Besuchen der Vereine wirklich jugendgerecht mit vielen abwechslungsreichen Rennen und Staffeln sowie sofortiger Siegerehrung durchgeführt werden und die Begeisterung für den Schwimmsport bleibt weiterhin erhalten. Nachfolgend einige Sätze aus einem Bericht zum Kinderund Jugendfußball, welche Punkt um Punkt auf den Schwimmsport angewendet werden können: …bei den Kindern geht es um das Erlebnis und nicht um das Ergebnis…wir müssen den Jugendlichen entwicklungsgemäß passende Inhalte anbieten…Training muss Lust und Freude wecken…Kinder wollen spielerisches Training mit gegenseitigem sofortigem Erfolgserlebnis… gut ausgebildete Trainer mit pädagogischer Kompetenz… gerade im Kindes- und Jugendalter ist eine besonders gute Trainer-Qualifikation von größter Bedeutung… altersgemäße Inhalte anbieten…abwechslungsreiche Übungen…usw. Diese Baustelle im deutschen Schwimmsport lässt sich ohne große Strukturänderungen oder andere Veränderungen durchführen. Vielleicht würde dann auch die Anzahl der Jugendlichen ab 15 Jahren wieder ansteigen. Wie heißt es so schön, „nur aus der Masse erhebt sich die Klasse“. (Quelle: swim & more 10/2012 „DSTV Wie geht es weiter? Viele Wege führen nach Rom!“) Bernhard Abbass

Weitere neue Kampfrichter Schwimmen Mit Andranik Kasarjan-Beser, Kerstin Elpel und Andreas Mühlbach verfügt die Schwimmabteilung über drei weitere neue Kampfrichter Schwimmen. Nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung, die sie vor kurzem im Vereinsheim abgelegt haben, können die drei nun als Zeitnehmer,

Wenderichter, Zielrichter und Schwimmrichter bei allen Schwimmwettkämpfen eingesetzt werden. Weiterhin nahmen Heike und Frank Wienecke sowie Kevin Taddiken an einer Kampfrichter-Fortbildung teil. Sie haben damit ihre Lizenz verlängert und können drei weitere Jahre tätig sein. Bernhard Abbass

Das Letzte Deutschland ist im Becken nur Mittelmaß. („Swim&more“ Nr.8/2011 über die WM in Shanghai). Bernhard Abbass


WSSV Forum Press

Seite 31

Einladung zur Abteilungsversammlung der Seniorenabteilung am Samstag, 5. Januar 2013 um 16:00 Uhr im Vereinsheim (Kaminzimmer) Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Begrüßung und Feststellung der Stimmberechtigten Rechenschaftsberichte Aussprache Anträge Wahlen nach der Abteilungsordnung Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung Anfragen / Verschiedenes

Anträge sind bis zum 03.01.2013, 12.00 Uhr, in das Fach der Seniorenabteilung im Geschäftszimmer des WSSV einzureichen. Hans-Georg Roth, Abteilungsleiter

Ein Frohes, Gesundes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch in 2013 wünschen allen Vereinsmitgliedern Schorsch, Christian und Irmgard von der Seniorenabteilung


Seite 32

WSSV Forum Press

Einladung zur Abteilungsversammlung Tennis Am Dienstag, dem 22. Januar 2013 um 19:00 Uhr in der Vereinsgastronomie (Kaminzimmer) des WSSV Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

Eröffnung Berichte des Abteilungsvorstandes Aussprache über die Berichte Feststellung der Stimmenzahl Beratung der Anträge und Beschlussfassung Wahlen gemäß Ziffer 2.2.4 der Abteilungsordnung Wahl der Delegierten gemäß § 12 (3 und 4) der Satzung WSSV Verschiedenes

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Tennisabteilung über 16 Jahre, außer passive Mitglieder. Anträge zur Abteilungsversammlung müssen gemäß Ziffer 5.4 und 6.2 der Abteilungsordnung bis zum 8. Januar 2013 schriftlich beim Abteilungsvorstand vorliegen. Hans Peter Söker

Saisonrückblick 2012 Liebe Tennisspielerinnen, liebe Tennisspieler, die Saison 2012 ist wieder einmal viel zu schnell vorüber gegangen. Obwohl wir auch in diesem Jahr nicht von Regenschauern verschont geblieben sind, können wir mit dem Wetter insgesamt gesehen zufrieden sein. Die guten Teilnehmerzahlen an unseren Aktivitäten wie Antennis, Sommerfest mit einem Turnier, Mittwochstennis mit einer Fahrradtour, unserem Abschlussfest Ende Oktober sowie unserem Adventsturnier haben gezeigt, dass unsere Abteilung sehr aktiv ist. Auch die Damen- und Herrenmannschaft hat sich in der Punktspielrunde des NTV jeweils in einem starken Feld gut behauptet und achtbare Mittelfeldplätze erreicht. Vielen Dank für Eurer Engagement. Allen Mitgliedern recht herzlichen Dank für die Teilnahme an den Aktivitäten und aktive Unterstützung des Vorstands. Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren Angehörigen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Der Vorstand

Dadurch war es auf den Plätzen 1 und 2 schon recht früh schattig. Zudem lagen immer viele Blätter auf dem Platz. In einer mehrtägigen Aktion hatten Günter, Hans-Jürgen und Hans die Bäume gekappt und somit wieder für mehr Lichtdurchlass gesorgt. Vielen Dank den Genannten für die nicht einfache Arbeit. Hans Peter Söker

Informationen (Tennis) Ansprechpartner: Hans Peter Söker (Abt.-Leiter)  04421-60415

Baumschnitt

hans-peter.soeker@gmx.de Ein lang gehegter Wunsch der Tennisabteilung wurde jetzt einvernehmlich mit dem Nautimo umgesetzt. Die mittlerweile hochgewachsenen Bäume auf der Grenze zum Nautimo hatten die Sonne zeitweise nicht mehr durchgelassen.

Internetseite:

www.wssv.de/tennis/

Termine 02.12. - 15:00 Uhr

Adventturnier


WSSV Forum Press Fleißige Helfer zum Saisonabschluss Zum Saisonabschluss haben einige Tennisspielerinnen unsere Blockhütte und die Damenumkleidekabine aufgeräumt sowie den Kühlschrank gereinigt. Den aufgeführten Damen recht herzlichen Dank.

Gudrun Hansen Sonja Oltmanns Annegret Söker Heidi Trumpp Elisabeth Zwarte

Seite 33 Kilometern gewachsen zu sein. An blühenden Feldern vorbei wurde gegen Mittag im Horster Grashaus ein opulentes Frühstück eingenommen. Nach einer Pause im Biergarten wurde die Fahrt fortgesetzt. Gegen Nachmittag erfolgte eine Rast im Melkhus in Petersgroden. Hier konnte neue Energie in Form von Kuchen, Kaffee und Milchshakes eingenommen werden, bevor es zur letzten Station am Flughafen in Mariensiel ging. Hier wurde noch ein letzter "Absacker" zu sich genommen, bevor sich alle Teilnehmer auf den Heimweg machten. Ungefähr 45 km mit dem Fahrrad durch die Natur gefahren, Sonne pur und jederzeit gute Stimmung ließen den Tag zu einem großen Erfolg werden. Lieber Ernst, lieber Rüdiger, vielen Dank für Euer Engagement. Hans Peter Söker

Hans Peter Söker

Hobbyrunde Auch wenn der Sommer in diesem Jahr nicht so toll war, haben wir als Damen- Tennis-Hobbyrunde mit den Tennisvereinen des DJK, WTB, WTHC und Blau Gelb die vereinbarten Termine wahrnehmen können. Alle 16 Mitglieder dieser Spielgemeinschaft kamen zum Einsatz. Genau so wichtig wie das gemeinsame Spiel war das anschließende Frühstück, für das jeweils die gastgebende Mannschaft verantwortlich war. Dabei wurde viel geklönt und gelacht. Alle Mannschaften dieser Runde wollen auch im nächsten Jahr wieder dabei sein! Am 17. Oktober haben wir bei einem gemeinsamen Essen im Kegelzentrum die Saison ausklingen lassen. Heidi Eilerts

Mittwochsgruppe fährt zum Horster Grashaus Zum wiederholten Mal hatten Ernst und Rüdiger eine Fahrradtour für die Mittwochsgruppe organisiert. In diesem Jahr ging es zum Horster Grashaus. Nach der Begrüßung durch Ernst an der Abfahrtsstelle im Sportforum ging es los in Richtung Sander See. Hier wurde die erste Pause eingelegt. Natürlich gab es die obligatorischen "Stärkungsmittel" , um den vor uns liegenden

Tennisspielerinnen und -spieler zu Gast bei den Eisstockschützen Ein lang gehegter Wunsch der Tennisabteilung wurde im Oktober umgesetzt. Bei frostigem - aber trockenem - Wetter hatten sich 27 Tennisspieler und Gäste auf der Multifunktionsanlage des WSSV bei den Eisstockschützen eingefunden. Abteilungsleiter Helmut Heckmann und sein Team hatten den Nachmittag sehr gut vorbereitet und wiesen die Teilnehmer in die Geheimnisse des Eisstockschießens ein. Zwei Stunden Spaß mit anregenden Gesprächen ließen die Zeit wie im Fluge vergehen. Manch einer hatte sich das Eisstockschießen bestimmt einfacher vorgestellt. Doch auch in dieser Sportart bedarf es einer gewissen Übung. Beim anschließenden Grünkohlessen bei Le Patron ließ Abteilungsleiter Hans Peter Söker die Tennissaison Revue passieren, bevor er mit Ernst Seemann die Siegerehrung vornahm. Den gesponserten Pokal der Eisstockschützen konnte Gudrun Hansen in Empfang nehmen. Bei den Herren siegte Uwe Gückler. Weitere Preise erhielten Waltraud Priewe, Heidemarie Schüler und Paul Radloff. Alles in allem war es zum Abschluss der Saison ein gelungener Tag. Ein Foto zu diesem Bericht finden Sie auf Seite 16 bei den Berichten der Eisstocksportler. Hans Peter Söker


Seite 34

WSSV Forum Press

Einladung zur Abteilungsversammlung Tischtennis am Montag, 14. Januar 2013 um 20:00 Uhr im Vereinsheim (Kaminzimmer) Tagesordnung: 1. 2. 3. 4.

5. 6.

Eröffnung und Begrüßung durch den Abteilungsleiter Bericht des Abteilungsvorstandes Aussprache zum Bericht Wahlen gem. GO und Abteilungsordnung a. stellv. Abteilungsleiter/in b. Kassenwart/in c. stellv. Jugendwart/in d. Sportwart/in Wahl der Delegierten zur Delegiertenversammlung Verschiedenes

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Tischtennisabteilung über 16 Jahre. Anträge sind bis spätestens 7. Januar 2013 schriftlich an den Abteilungsleiter zu richten. Bei Nichtteilnahme bitte beim Abteilungsleiter abmelden. Vorstand der Tischtennisabteilung

9. Tischtennis-Bossel-Tour Am 02.03.2013 um 14:00 Uhr findet wieder unsere jährliche Boßeltour mit anschließendem Grünkohl-Essen statt. Nähere Auskunft erhaltet ihr noch vom Vorstand. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen. Kerstin Gichtbrock

Mannschaften Saison 2012/2013 1. Herren: 2. Bezirksklasse Ammerland/Friesland/Wilhelmshaven Spieler: Peter Sokolowski, Markus Knof, Rene Tschann, Alexander Stolz, Florian Voelter, Frank Adamczik, Bernd Osterloh 2. Herren: 2. Kreisklasse Friesland/Wilhelmshaven Spieler: Klaus Elias, Franz Josef Wirries, Gerhard Schön, Johannes Kommer, Jürgen Bluhm, Hermann Kosolowski, Hermann Rossignol, Wolfram Lechtenbörger, Dominik Kocur (JES), Gerhard Böllner, Werner Engel, Niklas Döscher (JES), Philipp Wedekin (JES) Jungen: Kreisliga Friesland/Wilhelmshaven Spieler: Dominik Kocur, Niklas Döscher, Philipp Wedekin, Sven Bödeker, Kerstin Gichtbrock

www.wssv.de Vereinsmeisterschaft und Weihnachtsfeier Jugend Die Vereinsmeisterschaft der Jugend findet am 23.11.2012 um 16:00 Uhr statt. Die Weihnachtsfeier mit Ehrung der Vereinsmeister folgt am 14.12.2012 um 17:00 Uhr. Kerstin Gichtbrock


WSSV Forum Press

Seite 35

Einladung zur Abteilungsversammlung Turnen am Donnerstag, 24. Januar 2013 um 19:45 Uhr in der Vereinsgastronomie (Kaminzimmer) Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.

Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Stimmberechtigten Bericht der Abteilungsleiterin Bericht der Finanzwartin Wahlen zum Abteilungsvorstand stellvertretende/r Abteilungsleiter/in Finanzwart/in Wahl der Delegierten Anträge Verschiedenes

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Turnabteilung über 16 Jahre. Anträge sind bis zum 05. Januar 2013 in schriftlicher Form an den Abteilungsvorstand zu richten. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Stefani Hanke

Der Vorstand der Abteilung Turnen und Gymnastik dankt ihren Mitgliedern für die Treue zur Abteilung, den MitarbeiterInnen der Abteilung und der Geschäfts-stelle sowie dem Vorstand des WSSV für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2012. Wir wünschen eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Jahr 2013 mit erneut vielen sportlichen Aktivitäten. Stefani Hanke, Marion Heim, Sieglinde Rietschel, Julia Schmid.

Bericht aus der Turnabteilung Wenn diese Ausgabe von ForumPress erscheint, haben sich für die Turnabteilung große Veränderungen ergeben. Die Kinderturngruppen, die seit dem Sommer 2011 von der IGS-Halle nach Altengroden verlegt wurden, sind nach den Herbstferien in die IGS-Halle zurück. Nach großen Umbauarbeiten und totaler Verschönerung haben wir wieder unseren Stammplatz. Sicherlich haben nicht alle Eltern unserer Turnkinder Verständnis für diese Änderung, aber diese Situation hatten wir auch, als wir nach Altengroden ausgelagert wurden. Es kann nicht für Jeden passen. Wir turnen jetzt wieder am Donnerstag, und zwar die 3- bis 5-Jährigen von 16:30 bis 17:30 Uhr, die Älteren ab 5 Jahre von 17:30 bis 19:00 Uhr. Auch die Gruppe der leistungsstärkeren Turnerinnen ist am selben Tag von 17:30 bis 19:30 Uhr in der Halle. Und jetzt in eigener Sache: Es ist sicherlich aufgefallen, dass ich selbst nicht mehr beim Kinderturnen dazwischen bin. Mein Ziel war es schon seit längerer Zeit, nach der Zurückverlegung der Turnstunden in die IGS-Halle, aus-

zuhören. Eigentlich sollte dieses schon nach den Sommerferien sein, aber der Umbau hat doch länger gedauert als geplant. Mit Herz und Seele habe ich das Kinderturnen aufgebaut. Meine „Karriere“ begann 1976 zufällig beim damaligen TUS Schaar. Die Fusion dieses Vereins mit dem Wilhelmshavener Schwimmverein Jade zum heutigen WSSV stellte große Herausforderung an mich. Hatte ich doch mit einem Mal etwa 2000 Mitglieder in der Abteilung, die damit größer war, als der zweitgrößte Verein in der Stadt. Ich konnte aber zu der Zeit immer auf einen guten, engagierten Übungsleiterstamm zählen. 30 Jahre Abteilungsführung haben mir stets überwiegend Spaß bereitet. Ich habe mehrere Vereinsvorstände überlebt, denn von den „Alten“ bin ich als Einzige noch dabei, wenn auch nicht mehr im Amt. Die Abt.-Leitung konnte ich bereits in jüngere Hände geben und jetzt war auch die Zeit gekommen, beim Kinderturnen aufzuhören. Für Ersatz ist gesorgt Das Eltern-/Kind-Turnen, die Damen-Fitgymnastik am Montag von 19 – 20:15 Uhr in der Halle Altengroden, die ich schon seit 36 Jahren leite, und die SeniorenGymnastik am Mittwoch von 10:30 bis 11:30 Uhr in der Vereinshalle, bleiben weiter unter meiner Leitung.


Seite 36 Ganz, ganz viele Mädchen und Jungen, die jetzt Erwachsene sind, haben ihre ersten sportlich Schritte in meinen Stunden beim TUS Schaar bzw. beim WSSV gemacht. Jetzt kommen diese Erwachsenen mit ihren Kindern zu mir zum Eltern-/Kind-Turnen in die Halle. Nicht selten höre ich dann den Ausspruch: Frau Rietschel, sie sind ja immer noch da, was sicherlich positiv gemeint ist. Es macht einfach Spaß und ich hoffe, dass es noch einige Zeit so weiter geht bei mir. Also, ich bin noch dazwischen, wenn auch nicht mehr in allen Gruppen und Stunden. Ich freue mich auf mehr gemeinsame Stunden mit meinem Mann und der restlichen Familie. Eine liebe Sportlerin aus der Senioren-Gymnastik-Gruppe ist im Juli 85 Jahre alt geworden. Hannelore Winkler ist seit 2007 Mitglied bei uns im Verein und seit dem auch am Mittwochvormittag in der Gruppe dabei. Sie ist durch die Kooperation mit dem Bauverein Rüstringen zu uns gestoßen, denn dort wurde sie auf unsere Sportstunde aufmerksam gemacht. Bei uns wurde Hannelore beim ersten Mal gleich vor der Halle von zwei Sportlerinnen aus unserer Mittwochs-Gruppe freundlich begrüßt und das hat ihr so gut gefallen, dass sie sich gleich angemeldet hat. Gut vorbereitet durch die Gymnastiklehrerin Frau Richter-Irps, bei der Hannelore in einer privaten Sportstunde viele Jahre Sport getrieben hat, bewegt sie sich auch heute noch ganz toll und ist mit vollem Einsatz dabei. Wir hoffen alle in der Gruppe, dass wir Hannelore noch lange zwischen uns haben, fit ist sie allemal. Sieglinde Rietschel

WSSV Forum Press 1000 Dank.... ...für jedes Lächeln ...für enormen Spaß ...für deine Kreativität ...für deine Motivation ...für deine Lebensfreude ...für das Zuhören ...für viele hilfreiche Tipps ...für deine Kraft und Ausdauer in jeglicher Hinsicht ...und für vieles vieles mehr. Liebe Sieglinde, liebe „Oma Turnen“, nach vielen vielen Jahren, in denen du mit Herz und Seele jede Woche Freude und Leben in die Turnhallen brachtest, hast du dich schweren Herzens entschieden, deine Kinderturnstunden in andere Hände zu geben. Dies ist äußerst schade, denn sobald du die Halle betreten hast, leuchteten alle Kinderaugen. Dein Wunsch ist es jedoch, dass ein wenig frischer Wind in die Hallen kommt. Doch wer könnte das besser als du? Wir als Turnabteilung müssen deine Entscheidung schweren Herzens akzeptieren. Für die vielen schönen Jahre sind wir dir sehr dankbar und freuen uns natürlich über jede zukünftige Unterstützung deinerseits. Für deine Eltern- Kind-Stunde, deine Damengymnastik und Seniorengruppe wünschen wir dir weiterhin viel Spaß. Deine Turnabteilung


WSSV Forum Press

Seite 37

Einladung zur Abteilungsversammlung Volleyball am Dienstag, 5. Februar 2013 um 17:30 Uhr im Residenz Hotel (Kopperhörner Str. 7, 26384 Wilhelmshaven) Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Bericht des Abteilungsvorstandes Berichte aus den Mannschaften / Trainingsgruppen Wahlen gemäß Abteilungsordnung Wahl der Delegierten nach § 12 der Satzung zur Mitgliederversammlung Veranstaltungsplanung 2012 Anträge Verschiedenes

Stimmberechtigt sind Mitglieder (ab 16 Jahre) der Abteilung Volleyball. Anträge sind bis zum 31. Januar 2013 beim Abteilungsvorstand in schriftlicher Form einzureichen. Florian Peters / Peter Ibrom

Die nächsten Spiele (fp) Am 24. November 2012 spielt unsere Mannschaft aus der Bezirksliga 1 (Frauen) ab 15:00 Uhr in der Sporthalle des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums. Zu Gast sind die Mannschaften TV Jeddeloh I und SV Nortmoor. Weiter geht es dann mit Auswärtsspielen am 12. Januar 2013 beim SV Nortmoor und am 26. Januar 2013 beim TSV Hesel. In der Kreisliga Oldenburg-Nord (Frauen) wird am 25. November 2012 vor heimischer Kulisse gegen die Gastmannschaften aus SV Nordenham und dem TuS Zetel II gespielt. Die Spiele finden ab 10:00 Uhr in der Sporthalle des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums statt. Es folgt eine Auswärtsbegegnung am 8. Dezember 2012 beim TuS Jaderberg. Am 13. Januar 2013 findet dann ab 10:00 Uhr (wieder Sporthalle KKG) der nächste Heimspieltag statt, zu Gast sind die Mannschaften SV Viktoria Elisabethfehn und VfL Bad Zwischenahn. Darauf folgt am 26. Januar 2013 wieder ein Auswärtsspieltag beim VfL Rastede. Am 27. November 2012 steht für die Hobby-MixedMannschaft ein Heimspieltag gegen den TuS Horsten an. Los geht es ab 20:00 Uhr in der WSSV-Sporthalle.

in die Platzierungsrunde um die Plätze 1-3 einzuziehen. Gegner waren hier mit dem GfL Hannover und dem VfB Hannover zwei absolute Topteams auf Landesebene. Als absoluter Underdog gestartet, gelang es dem WSSV in der ersten Begegnung gegen den VfB Hannover (Landesmeister 2011, 2008, 2007, Vizemeister 2012, 2010) durch diszipliniertes Spiel, mannschaftliche Geschlossenheit und manchen Überraschungseffekt, lange Zeit auf Augenhöhe mitzuhalten. Nach einem knapp verlorenen 1 Satz und einem packenden gewonnenen 2. Satz musste der 3. Satz die Entscheidung bringen. Bis zur Mitte des Satzes hatte der WSSV hier die Nase

Informationen (Volleyball) Ansprechpartner: Peter Ibrom  04421-879266 volleyball@wssv.de Internetseite:

www.wssv.de/volleyball/

Termine 24.11.2012

Heimspieltag (Bezirksliga 1)

WSSV-Mixed Mannschaft überzeugte bei der Vorrunde zum Landespokal 2012

27.11.2012

Heimspieltag (Hobby-Mixed)

13.01.2013

Heimspieltag (Kreisliga OL-Nord)

02.02.2013

Heimspieltag (Bezirksliga 1)

Mit souveränen Siegen in der Gruppenphase und einem umkämpften, aber nie gefährdeten Erfolg im anschließenden Überkreuzvergleich gelang es der Mannschaft des WSSV beim Vorrundenturnier zum Landespokal in Hoya,

05.02.2013

Abteilungsversammlung

23.02.2013

Heimspieltag (Bezirksliga 1)

24.02.2013

Heimspieltag (Kreisliga OL-Nord)


Seite 38

WSSV Forum Press chenende in Hannover erfolgreich abgeschlossen und sind nunmehr Fachtrainer Volleyball. Beide wählten dabei das Profil „Kinder und Jugendliche“, so dass der WSSV nunmehr seinen Schwerpunkt Nachwuchsausbildung noch intensiver betreiben kann. Karl-Heinz Brinker

Spieltag: 03.11.2012 Bezirksliga 1 Frauen

vorn, musste sich dann aber der Spielklasse und Routine des VfB Hannover geschlagen geben. Auch in der zweiten Begegnung gegen der GfL Hannover zeigte der WSSV, dass er nicht als Punktelieferant angetreten war und durchaus auf dem Niveau der Teams aus Hannover mitspielen kann. Leider gelang es der Mannschaft nicht mehr ganz, an die absolute Topleistung des 1. Spiels anzuknüpfen, so dass es zu einer knappen, aber verdienten 2-Satzniederlage kam. Fazit: Als Dritter des Vorrundenturniers in Hoya hat sich die Mannschaft des WSSV damit für das Endturniers des Landespokals am 03.03.2013 qualifiziert.

Zwei neue lizenzierte Übungsleiter bei der Volleyballabteilung des WSSV Nach drei Wochenend- und einem Wochenlehrgang Vorbereitung (mehr als 100 Unterrichtseinheiten) sowie Erste Hilfe Ausbildung und Volleyball-Schiedsrichterlizenz haben Birgit Hoffmann und Mona Brinker das Prüfungswo-

Im Nachbarschaftsduell gegen die Mannschaft des Oldenburger TB, musste das Team vom WSSV eine 0:3 ( 21:25, 22:25, 16:25 ) Satz Niederlage hinnehmen. Das WSSV-Team konnte trotz einer Leistungssteigerung gegenüber den voran gegangenen Punktspielen die aus der Verbandsliga abgestiegenen Oldenburger nicht bezwingen. Zu viele Fehler in der Ballannahme und in der Angriffssicherung brachten die WSSVer immer wieder in Punktrückstände. Im 1. Satz konnte man bis zum 20:20 und im 2. bis zum 23:23 mithalten, um dann durch leichte Fehler die Sätze abzugeben. Die Mannschaft hat sich während des gesamten Spiels nie aufgegeben und wird sich in den nächsten Spielen zusammen mit ihrem Trainer Peter Ibrom wieder über einen Sieg freuen können. WSSV Tomke Wegmann (5), Fenja Moritz (2), Laura Schutta (10), Lisa Weber (3), Luciana Sporcic(8), Friederike Fisch (1), Marika Aigner (7) Peter Ibrom

www.wssv.de Teilerfolg für WSSV II am ersten Heimspieltag Der Kreisligaaufsteiger WSSV II um Coach Mona Brinker fand nur schwer in die neue Saison. Gegen Rastede lag man nach klarem 16:25 Satzverlust auch in Durchgang zwei bereits mit 14:22 zurück als Mannschaftsführerin Vivien Tammen mit einer tollen Aufschlagserie die Wende einläutete und den Satz noch mit 25:22 für die Jadestädter sicherte. Dies erwies sich zugleich als Signal auch für ihre Mitspielerinnen und so gelang ein ungefährdeter 3:1 Erfolg, da die Sätze drei und vier mit 25:16 und 25:22 gewonnen werden konnten. Gegen den Meisterschaftsfavoriten TuS Jaderberg war man jedoch im Anschluss ohne echte Siegchance. Beim 0:3 (5:25; 18:25; 13:25) konnten die WSSV-Spielerinnen nur selten kleine „Nadelstiche“ setzen und hatten den überlegenen Gästen oft nur großen Kampfgeist entgegn zu setzen. WSSV II: L. Willich; V. Tammen; M. Noormann; L. Michaczyk; F. Geesmann; A. Födisch; M. Bürling; J. Beutz; A. Schirrmacher

links Birgit Hoffmann, rechts Mona Brinker

Mona Brinker


WSSV Forum Press

Seite 39


Seite 40

WSSV Forum Press


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.