Freynews 04 2015

Page 1

Aktuelle Informationen aus den Bereichen Elektro, Telecom IT, Sicherheit und Multimedia

Nr. 4, Dezember 2015

Liebe Leserin, lieber Leser Der Wirtschaftsstandort Schweiz muss sich im schwierigen europäischen und globalen Umfeld weiter entwickeln. Unsere gute Wettbewerbsfähigkeit muss permanent gepflegt und ausgebaut werden. Dieser Prozess ist eine Herausforderung. Jeder Mensch in der Schweiz kann seinen Beitrag dazu leisten. Als Unternehmer sehe ich mich sogar in der Verantwortung, und das «Kann» wird zum «Muss». Die Frey + Cie-Gruppe wird von einem unternehmerisch denkenden Kader geführt und trägt diese Grundhaltung mit. Aktuell bereiten wir unser «Strategie-Jahr 2016» vor: Nächstes Jahr definieren wir die Ziele und Massnahmen für die Zeit bis 2020. Bereits heute wissen wir, dass die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden weiterhin eine zentrale Bedeutung haben wird. Dieses Editorial soll nie politisch sein. Trotzdem erlaube ich mir an dieser Stelle, die Wichtigkeit der (Grund-)Schulen zu erwähnen – mit der Aufforderung an die verantwortlichen Politikerinnen und Politiker, in diesem Bereich den Rotstift nicht auf Kosten der Ausbildungsqualität anzusetzen. Bitte! Was gut ausgebildete Menschen in der Lage sind zu planen, zu bauen und zu bewirtschaften, sehen Sie auch in dieser Ausgabe der Frey-News.

Herzlich Andreas Brennwald Delegierter des Verwaltungsrates, CEO

Jede Gondel des Titlis Xpress transportiert acht Personen in 16 Minuten zur Station Titlis Stand.

Im Eiltempo auf den Titlis Nach fast zwei Jahren Bauzeit nimmt die neue Gondelbahn Titlis Xpress am kommenden 12. Dezember ihren Betrieb auf. Die Elektro-Arbeiten auf der über 4,5 Kilometer langen Strecke waren mehr als anspruchsvoll. Die Kennzahlen der neuen Gondelbahn Titlis Xpress sind überaus beeindruckend: 1425 Höhenmeter von Engelberg zur unterirdischen Station Trübsee und weiter zur Station Stand in rekordverdächtigen 16 Minuten bei einer Geschwindigkeit von 6 Metern pro Sekunde. Im Vergleich zu den alten Bahnen erhöht sich die Transportkapazität der Achtergondeln von 1600 auf 2400 Personen pro Stunde. Die Gesamtstrecke beträgt 4681 Meter. Lange Zusammenarbeit Für sämtliche Elektroarbeiten beim Bau der Gondelbahn Titlis Xpress zeichnete die Frey + Cie Elektro AG Engelberg verantwortlich, in Zusammenarbeit mit den ebenfalls in Engelberg ansässigen Firmen Niederberger Elektro + Multimedia GmbH und Elektro Kuster AG. Die Bauzeit dauerte rund 20 Monate. «Wir von der Frey + Cie Elektro AG Engelberg arbeiten seit über zwanzig Jahren immer wieder eng mit den Titlisbahnen zusammen», sagt Roger Bütler, Abteilungsleiter Industrie. «Deshalb sind wir

sehr stolz, dass wir beim Bau des Titlis Xpress wieder dabei sein durften.» Vielseitige Herausforderungen So spannend wie dieser Auftrag war, so anspruchsvoll waren auch die Arbeiten. Dominik Beck, diplomierter Chefinstallateur und Projektleiter vor Ort: «Nur schon die Koordination des Materials entlang der Strecke war eine logistische Herausforderung, weil während der gesamten Bauzeit der Betrieb der alten Bahn weiterlief und es viele Schnittstellen zu den bestehenden Anlagen gab.» Da war die eine und andere Nachtschicht nötig. Auch das Arbeiten in dieser ungewöhnlichen Umgebung erforderte hohe Flexibilität. Dominik Beck: «Wir waren bei Wind und Wetter, bei Sommerhitze und Schneefall im Einsatz.» Zu Spitzenzeiten standen auf der ganzen Strecke bis zu 40 Elektriker im Einsatz. Am Freitag, 11. Dezember, steigt in Engelberg das grosse Eröffnungsfest. Am Tag darauf nimmt die Gondelbahn Titlis Xpress ihren regulären Betrieb auf.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.