Freynews 01 2016

Page 1

Aktuelle Informationen aus den Branchen Elektro, Telecom IT, Sicherheit und Multimedia

Nr. 1, März 2016

Liebe Leserin, lieber Leser Ein Blick in die Stellenanzeiger der Zeitungen macht klar: In mehr als der Hälfte aller Inserate werden Fachkräfte in sozialen Berufen gesucht. Nichts gegen soziale Berufe, keineswegs! Aber als Unternehmer bereitet mir diese Entwicklung Sorgen. Denn in der Rechnung des Staatshaushalts sind Leistungen im Sozialbereich interne Kosten, die nur wenig unternehmerischen Mehrwert generieren. Steigen diese «internen Kosten» in Zukunft ungebremst weiter, sinkt entsprechend der Anteil der «externen Leistungen», die eben Mehrwert generieren würden. Und die, notabene, auch die «internen Leistungen» erst möglich machen. Es stimmt mich nachdenklich, wenn ich sehe, wie sich unsere Mitarbeitenden mit vollem Einsatz für unsere Firma engagieren und sie gleichzeitig zusehen müssen, wie immer mehr Ressourcen des Staates nicht mehr zum Wohle ihrer Familien, sondern für «interne Leistungen» des Staates ausgegeben werden. Nun denn. Jede Zeit hat ihre Probleme. Ich jedenfalls danke allen Mitarbeitenden der Frey-Gruppe von ganzem Herzen für ihren unermüdlichen Einsatz am Arbeitsplatz und dass sie sich weiterhin unbeirrt für echten Mehrwert engagieren.

Aussenansicht: Der modernisierte Bahnhof.

Sanierung des Bahnhofs Luzern Bei einem Auftragsvolumen von insgesamt 2,2 Millionen Franken realisierte die Frey + Cie Elektro AG sämtliche Elektroinstallationen bei der Sanierung des Bahnhofs Luzern. Das anspruchsvolle Projekt wurde in 14 Monaten umgesetzt. Bereits beim Wiederaufbau des Luzerner Bahnhofs nach dem Brand von 1971 war die Frey + Cie Elektro AG involviert. Seither dürfen wir die Elektroinstallationen im ganzen Bahnhof betreuen. Für die Ausführung der jüngsten Sanierung waren Stephan Banholzer und Rolf Vonarburg, beide diplomierte ChefInstallateure, vor Ort verantwortlich. Sie führten mit ihren Teams alle Elektroinstal-

lationen im Grundausbau sowie in diversen Mieterausbauten durch wie die Büroräumlichkeiten der SBB, das Restaurant Tibits, The Body Shop, Bar Joe+Juice und Coop. Dazu kam der Umzug des Bahnreisezentrums vom Unter- ins Obergeschoss. Eine besondere Herausforderung war die Verlegung der Hausleitsystemzentrale mit über 1400 Datenpunkten. Wir danken der Bauherrschaft für ihr Vertrauen.

Umgezogen: Das Bahnreisezentrum.

Voll funktionsfähig: Die neue Hausleitzentrale.

Herzlich Werner Häfliger Präsident des Verwaltungsrats


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Freynews 01 2016 by Frey+Cie Holding AG - Issuu