Zukunftskonferenz der Ernährungswirtschaft

Page 1

Zukunftskonferenz der Ernährungswirtschaft

am 9. / 10. Januar 2012

in München

1. Zukunftskonferenz der Ernährungswirtschaft


gEmEinsam sTark sEin FÜr DiE ZukunFT Einen Blick in die Zukunft riskieren – ein Wunsch, der so alt ist wie die Menschheit. Ob das berühmte Orakel von Delphi oder das Lesen im Kaffeesatz, man ließ nichts unversucht. Doch ist die Zukunft festgelegt oder lässt sie sich steuern? Fest steht: Was heute gut bewältigt wird, bildet die Basis für den Erfolg von morgen. Für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft gibt es hier reichlich Nachholbedarf: Die Branche hat ihre Kräfte nie effektiv gebündelt. So wurde oft übereinander, aber nie miteinander geredet. Die Münchener Zukunftskonferenz bietet erstmals Raum für Gespräche: Unternehmer und Manager der gesamten Wertschöpfungskette treffen auf Vertreter der Konsumenten, um zu debattieren und zu diskutieren. In Vorträgen und Diskussionsrunden werden Stärken und Schwächen der Branche ausgelotet, neue Perspektiven aufgezeigt und die künftigen Herausforderungen für den Foodbereich bestimmt. Welche Konsequenzen sind mit den veränderten Ernährungsgewohnheiten verbunden? Sind die Lebensmittel künftig noch bezahlbar und verfügbar? Über welche Mittel verfügen die Konsumenten von morgen angesichts von Währungsproblemen und Finanzkrisen? Welche Bedeutung haben Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Regional- und Bioprodukte morgen? Wie sicher werden die Nahrungsmittel der Zukunft sein? Was kann und muss die Politik leisten? Welches Image hat die Agrar- und Ernährungswirtschaft in der Welt von morgen? Brisante Fragen, die auf Antworten warten. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion.

allE rEFErEnTEn im ÜBErBlick

Jürgen Abraham

Marc-Aurel Boersch

Staatsminister Helmut Brunner


Peter Engel

Karl-Heinz Funke

Wolfgang Gutberlet

Franz-Josef Möllers

Franz-Friedrich Müller

Andreas Ostermayr

Martina Sandrock

Ernst Schulte

Silke Schwartau

Martin Thörner

Clemens Tönnies

© heller & partner

© WLV

Friedhelm Dornseifer

Dr. Werner Wolf


Programm zur 1. Zukunftskonferenz 1. Tag – 9. Januar 2012 Veranstaltungsort: Pinakothek der Moderne Barer Straße 40, 80333 München Moderation: Werner D. Prill

15.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Hans-Jürgen Bönsch Vizepräsident Handelsverband Bayern – Der Einzelhandel e. V. (HBE) 15.10 Uhr Diskussionsforum: Willkommen in der Food-Zukunft! „Lasst uns endlich über unsere gemeinsame Zukunft reden“ Teilnehmer Jürgen Abraham Gründer Abraham Schinken GmbH & Co. KG und Vorsitzender Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) Friedhelm Dornseifer Präsident Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e. V. (BVL) und Geschäftsführender Gesellschafter Dornseifer Grundstücks- und Beteiligungs-GmbH & Co. KG Karl-Heinz Funke Ehemaliger Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Franz-Josef Möllers Vizepräsident Deutscher Bauernverband e. V. (DBV) und Präsident Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e. V. (WLV) Dr. Werner Wolf Sprecher der Geschäftsführung Bitburger Braugruppe GmbH und Präsident Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL)


17.00 Uhr Verleihung der „Bavaria“ 2012 Ehrenpreis des Handelsverbandes Bayern – Der Einzelhandel e. V. für außergewöhnliche Leistungen und herausragendes Engagement in Handel, Wirtschaft und Gesellschaft 17.45 Uhr Sektempfang im Foyer 18.30 Uhr Ende offizieller Teil im Wintergarten der Pinakothek der Moderne 20.00 Uhr Branchentreff bei EDEKA Simmel

Wissenswertes Feiern Sie mit uns den Gewinner der „Bavaria“ 2012 bei einem stimmungsvollen Abend im Münchener Einzelhandel – EDEKA Simmel. Nutzen Sie die Chance zum Networking mit Kollegen, Referenten und hochkarätigen Gästen aus Einzelhandel und Markenartikelindustrie. Für den gemeinsamen Transfer zu EDEKA Simmel werden Bustransfers eingerichtet. Die Details werden Ihnen vor Ort bekannt gegeben.

2. Tag – 10. Januar 2012 eranstaltungsort: V hbw – Haus der Bayerischen Wirtschaft Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Moderation: Werner D. Prill

09.00 Uhr Eröffnungsstatement Staatsminister Helmut Brunner Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 09.10 Uhr Begrüßung Hans-Jürgen Bönsch Vizepräsident Handelsverband Bayern – Der Einzelhandel e. V (HBE) Begrüßung Jörg Pretzel Geschäftsführer GS1 Germany GmbH


09.15 Uhr Über Brücken gehen: „Was verbindet die Agrarund Ernährungswirtschaft?“ Welche Partnerschaften lassen sich gestalten? Pro: Jürgen Abraham Gründer Abraham Schinken GmbH & Co. KG und Vorsitzender Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) Kontra: Peter Engel Gründer und Gesellschafter Engel & Zimmermann AG

09.45 Uhr Diskussion mit Jürgen Abraham und Peter Engel 10.15 Uhr Kommunikations- und Kaffeepause 10.45 Uhr „Agrarwirtschaft quo vadis?“ Worauf sich die Ernährungswirtschaft einstellen muss. Martina Sandrock Vorsitzende der Geschäftsführung Iglo GmbH

11.05 Uhr „Was werden wir morgen essen?“ Aktuelle Zwischenbilanz der Ernährungsindustrie (Nestlé Ernährungsstudie) Marc-Aurel Boersch Corporate Sales Director Nestlé Deutschland AG

11.25 Uhr „Was die Menschen künftig essen und trinken wollen.“ Silke Schwartau Ökotrophologin und Ernährungsexpertin Hamburger Verbraucherzentrale e. V.

11.45 Uhr „Sind die Teilbranchen für die Zukunft gut gerüstet?“ Wie viel Umdenken ist nötig? – Welche Weichen müssen gestellt werden? Vor welchen Herausforderungen stehen die einzelnen Branchen und wie nehmen sie diese an?


Fleischwirtschaft Clemens Tönnies Vorstandsvorsitzender Tönnies Lebensmittel GmbH & Co. KG Brot, Fisch und Feinkost Martin Thörner Geschäftsführer Homann Feinkost GmbH Obst und Gemüse Ernst Schulte Managing Director Germany/Austria Chiquita Deutschland GmbH Getränke Dr. Werner Wolf Sprecher der Geschäftsführung Bitburger Braugruppe GmbH und Präsident Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) Molkereiprodukte Andreas Ostermayr Geschäftsführer Danone GmbH Deutschland

12.25 Uhr „Die Zukunft gehört uns gemeinsam!“ Mit neuen Ideen und Konzepten zu ertragreichen Strategien im Lebensmittelhandel. Franz-Friedrich Müller Geschäftsführer Markant AG, Pfäffikon/Schweiz 12.45 Uhr Schlusswort – Fazit „Welche Zukunft hat die Agrar- und Ernährungswirtschaft?“ Wolfgang Gutberlet Alt-Vorstand tegut… Gutberlet Stiftung & Co. 13.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen zum Abschluss der 1. Zukunftskonferenz im Haus der Bayerischen Wirtschaft


Kontakt und Details Veranstalter Handelsverband Bayern – Der Einzelhandel e. V. Brienner Str. 45 • 80333 München www.hv-bayern.de GS1 Germany GmbH Maarweg 133 • 50825 Köln www.gs1-germany.de Medienpartner Lebensmittel Zeitung Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt/Main STANDARDS – Das Magazin für die effiziente Value Chain GS1 Germany GmbH, Köln Kongressorganisation Söllner Communications AG Rosenkavalierplatz 5 • 81925 München Ansprechpartner: Cécile Möhring Tel.: +49 (0) 89 / 41 94 73 16 Fax: +49 (0) 89 / 41 94 73 23 E-Mail: events@w-soellner.de

Hotelreservierung Sie benötigen ein Hotel für Ihre Teilnahme an der 1. Zukunftskonferenz der Ernährungswirtschaft in München? Über nachstehenden Link können Sie alle verfügbaren Hotels in unmittelbarer Umgebung zum Veranstaltungsort und die entsprechenden Konditionen einsehen. http://www.hut-gmbh.net/muenchen Bei Fragen oder weiteren Informationen zu Ihrer Hotelbuchung stehen Ihnen unsere Partner von H.U.T. – Hotelreservierungs- und Tagungsmanagement auch gerne persönlich zur Verfügung. Ansprechpartner: Johanna Landwehr Tel.: +49 (0) 221 / 94 71 42 85 Fax: +49 (0) 221 / 94 71 47 285 E-Mail: Johanna.landwehr@hut-gmbh.net


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.