

ALPINE PARADISE
IMPRESSUM
Fotos: © TVB Paznaun – Ischgl
Inhalt, Layout & Design: © TVB Paznaun – Ischgl

Änderungen vorbehalten | 2. Ausgabe, November 2025
VORWORT
Die Tourismusregion Paznaun – Ischgl zählt mit seinen vier Talgemeinden Galtür, Ischgl, Kappl und See seit jeher zu einer der bekanntesten Winterdestinationen in Tirol. Eine ausgeprägte und stets zukunftsorientierte Infrastruktur bietet dem Gast im Winter und Frühling von Ende November bis Anfang Mai zwischen 239 und 367 Pistenkilometer sowie zahlreiche Zusatzangebote.
Über 2 Millionen Nächtigungen pro Wintersaison bestätigen das Erfolgskonzept aus Wintersport, Kulinarik und Entertainment für verschiedenste Zielgruppen.
Wachstumspotenziale ergeben sich hingegen im Sommer und Herbst – mit in etwa einem Viertel der Nächtigungen im Vergleich zur Wintersaison – und stellen einen maßgeblichen Teil dieses Strategiepapiers da. Es zeigt auf, welche infrastrukturellen Maßnahmen gesetzt, welche Produkte geschaffen werden, und welcher Marketingmix Anwendung findet. Dabei wird es auch im Sommer auf ein lückenloses Zusammenspiel zwischen den Betrieben, den Bergbahnen und dem Tourismusverband ankommen.
Da die fünfmonatige Wintersaison im Paznaun den Frühling umfasst und ein verlängerter Sommer bis in den Herbst hinein Potenziale schafft, kreieren wir die Marketingstrategie auf Basis der Vision einer Destination mit nahezu ganzjähriger Erlebbarkeit, werden damit der Potenzialanalyse gerecht und gehen als Vorreiter voran.
Unser Dank geht an das Team des Tourismusverbands und an alle Mitgliedsbetriebe, die sich im Kollektiv jeden Tag mit großer Leidenschaft für die Vermarktung unserer Region sowie für unsere Gäste und Mitarbeiter einsetzen.
Viel Freude beim Lesen!

Alexander von der Thannen | Präsident Tourismusverband Paznaun – Ischgl


Mag. (FH) Thomas Köhle | Geschäftsführer Tourismusverband Paznaun – Ischgl
INHALT
Seite 6 – 8
1 6
POSITIONIERUNG
Seite 9 – 11
2 7
ZIELGRUPPEN
Seite 40
Seite 41 – 43
Seite 12 – 25
3
4-MARKEN-STRATEGIE
4
STÄRKUNG
Seite 26 – 33
Sommer- und Herbsttourismus
Seite 34 – 39
VIELFÄLTIGES ANGEBOT
8
9 5 10 VISION
MÄRKTE
Seite 44 – 51
MARKETING
Seite 52 – 53
CREW
Seite 54 – 55
ZUKÜNFTIGE PROJEKTE

POSITIONIERUNG
IM TIROLER TOURISMUS
Auf die Gesamtnächtigungen bezugnehmend rangiert der Tourismusverband Paznaun – Ischgl in der Wintersaison 2024/25 mit 2,3 Mio. Nächtigungen auf Platz 2 der Tiroler Tourismusverbände.
Rang Tourismusverband nach Gesamtnächtigungen
Quelle: Amt der Tiroler Landesregierung, Sg. Landesstatistik und tiris

Im gesamten Tourismusjahr 2023/24 schafft es der Tourismusverband Paznaun – Ischgl auf Platz 3 neben dem Ötztal und Innsbruck Tourismus.
Quelle: Amt der Tiroler Landesregierung, Sg. Landesstatistik und tiris
Im Hinblick auf den Ausbau des Tourismusangebots im Sommer wird der nachfolgenden Auswertung der gestützten Bekanntheit im Winter und Sommer eine wichtige Rolle zuteil. So liegt die gestützte Bekanntheit von Ischgl sowohl im Winter als auch im Sommer mit 60,7 % und 57,5 % weit über dem Durchschnitt von 32 % bzw. 31,2 % im Vergleich zu anderen abgefragten Regionsmarken und birgt daher großes Potential, dass zukünftig auch das Interesse der Gäste an Sommerangeboten abgerufen werden kann.
GESTÜTZTE BEKANNTHEIT WINTER IN
Quelle: Tirol Werbung, Bekanntheits- und Imagestudie 2023
GESTÜTZTE BEKANNTHEIT SOMMER IN %
Ischgl
Quelle: Tirol Werbung, Bekanntheits-
VISION
DESTINATION
Die Vision vom Paznaun als Destination basiert auf der einzigartigen geografischen und klimatischen Lage der Region, die es ermöglicht, ein breites Spektrum an touristischen Aktivitäten über das fast gesamte Jahr hinweg anzubieten. Im Winter und Frühling dominieren Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Winter- und Schneeschuhwandern sowie Rodeln das Angebot. Im Sommer und Herbst stehen Wandern, (E-)Mountainbiken, Klettern und Trailrunning im Vordergrund. Diese Vielfalt ermöglicht es, verschiedene Zielgruppen anzusprechen und deren spezifische Bedürfnisse und Interessen zu bedienen.
300° Paznaun-Kreis mit Alpine Winter, Alpine Spring, Alpine Summer und Alpine Autumn für die Zuordnung der verschiedenen Produkte und Events.


WINTER & FRÜHLING
Die alpine Lage des Paznaun gewährleistet hervorragende Schneeverhältnisse, die das Skifahren bis April und Mai ermöglichen. Der verlängerte Winter bis in den Frühling stellt eine wichtige Komponente der Destination dar, da er Skifahrern und Snowboardern zusätzliche Möglichkeiten bietet, ihre Sportart auszuüben, und zur Verlängerung der touristischen Saison beiträgt. Da Ischgl der Ort im Paznaun ist, in dessen Skigebiet, der Silvretta Arena, der Gast bis Anfang Mai Skifahren kann, wurde mit dem Spring Blanc eine Eventserie kreiert, die das Frühlingsskifahren bewirbt und mit zahlreichen Event- und KulinarikHighlights lockt.




SOMMER & HERBST
Der Sommer und Herbst im Paznaun bieten vielfältige Möglichkeiten für aktive Erholung in der Natur. Wandern, (E-)Biken und Klettern sind dank der günstigen Bedingungen von Juni bis weit in den Herbst hinein möglich. Ein weiteres Highlight stellen die zahlreichen Sport- und Kulturveranstaltungen dar. Wenn die Landschaft in goldene Farben getaucht ist, sorgt die Eventserie Golden Summits mit kulturellen, sportlichen und kulinarischen Programmpunkten für besondere Erlebnisse und eine stimmungsvolle Verlängerung der Sommersaison.






YOUR ALPINE PARADISE


4-MARKEN-STRATEGIE
Die 4-Marken-Strategie macht es möglich, alle vier Talgemeinden in der Gesamtheit eines Tales zu präsentieren und gleichzeitig die vier Orte als eigenständige Marken zu stärken. In diesem Zusammenhang werden Schwerpunktthemen pro Ort definiert, die den jeweiligen Ort und die zugehörige Gästestruktur prägen. In der Kommunikation ergibt sich ein vielfältiges Angebotsportfolio innerhalb des Tales sowie spezifische Produkte pro Ort.
Hinsichtlich der Markenbekanntheit und dem Verhältnis in den Nächtigungszahlen geht Ischgl voran und wird als Speerspitze beworben. Ischgl positioniert sich als Lifestyle-Metropole mit den Schwerpunktthemen Skifahren im Winter und Bike & Hike im Sommer sowie Entertainment, Kulinarik und Wellness. Galtür, Kappl und See richten sich in der Gästestruktur mehr an Familien und Outdoor-Interessierte und bieten die entsprechende Infrastruktur sowie die dazugehörigen Produkte.




Dank der hochalpinen Lage ist Ischgl ganzjährig ein Paradies für Sportbegeisterte: Im Winter stehen 239 Pistenkilometer zur Verfügung, während in den wärmeren Monaten die Berglandschaft zu Fuß oder mit dem (E-)Bike erkundet werden kann. Auch kulinarisch hat Ischgl viel zu bieten: Zahlreiche Haubenrestaurants bieten Fine-Dining auf höchstem Niveau, und die traditionelle Gastronomie des Ortes ist für ihre Vielfalt bekannt.
Für Eventliebhaber ist Ischgl ebenfalls ein attraktives Ziel. Die legendären Top of the Mountain Concerts ermöglichen es den Besuchern, international bekannte Künstler vor einer beeindruckenden Bergkulisse auf der Ischgl Stage auf der Idalp live zu erleben. Zusätzlich bereichern zahlreiche Sport- und Kulturevents das Angebot. Besonders beliebt sind der Paznaun Ischgl Ultra Trail (PIUT), das MTB-Event Ischgl Ironbike und die E-Bike WM für Jedermann.
Eine ganzjährige Besonderheit stellt die Verbindung zum angrenzenden Schweizer Duty-Free Ort Samnaun da, welche von Ende November bis Anfang Mai und von Mitte Juni bis Mitte Oktober auch durchgehend mit Bahnen und Liften zurückgelegt werden kann.
4-Marken-Strategie
Folglich ergeben sich für Ischgl die folgenden Schwerpunktthemen nach Jahreszeiten:
WINTER & FRÜHLING IN ISCHGL
Snow Paradise: Ischgl ist ein wahres Winterparadies mit 239 grenzübergreifenden Pistenkilometern, die sowohl Skifahrer als auch Snowboarder begeistern. Moderne Liftanlagen und perfekt präparierte Abfahrten sorgen für uneingeschränktes Wintersportvergnügen. Abseits der Pisten bietet der Ort eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten wie Langlaufen, Winterwandern, Rodelspaß und vieles mehr. Die hochalpine Lage garantiert Schneevergnügen bis Anfang Mai.
Event Paradise: Die Top of the Mountain Concerts und eine Vielzahl weiterer Eventreihen machen Ischgl zum Hotspot für Entertainment und sorgen für unvergessliche Erlebnisse.
Gourmet Paradise: Ischgls kulinarische Vielfalt zeigt sich auch im Winter. Von Haubenrestaurants bis zu gemütlichen Einkehrmöglichkeiten – Gourmets kommen hier voll auf ihre Kosten.
Wellness Paradise: In der Silvretta Therme Ischgl gibt es die Möglichkeit, den actionreichen Tag auf über 1.000 Quadratmetern Wasserfläche und einer umfangreichen Saunalandschaft entspannt ausklingen zu lassen. Und auch die zahlreichen Top-Sterne-Hotels bieten mit ihren Wellnessbereichen viel Abwechslung nach einem aufregenden Skitag.








SOMMER & HERBST IN ISCHGL
E-Bike Paradise: Die hochalpinen Trails und abwechslungsreichen Strecken machen Ischgl gemeinsam mit Samnaun zu einem Mekka für E-Mountainbiker. Ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender ist die E-Bike WM für Jedermann.
Hike Paradise: Über 75 abwechslungsreiche Touren laden Wanderer dazu ein, die unberührte Natur und die schönen Ausblicke auf den zahlreichen Wanderwegen rund um Ischgl zu genießen.
Trail Paradise: In der Silvretta Bike Arena Ischgl/Samnaun liegen rund 100 Kilometer anspruchsvolle Naturtrails bis auf 2.800 Meter Seehöhe, die eindrucksvolle Ausblicke auf die umliegende Bergwelt bieten. Ein sportliches Highlight der Region ist der Ischgl Ironbike, der 2025 sein 30-jähriges Jubiläum feierte und zu den traditionsreichsten Mountainbike-Events der Alpen zählt.



Wellness Paradise: Die Silvretta Therme Ischgl lädt mit ihrem vielseitigen Angebot auch im Sommer zum Entspannen und Erholen ein. Nach einer langen Wanderung oder einer Radtour wird man im Außenbecken mit einem Blick auf die umliegende Berglandschaft belohnt und kann gleichzeitig die Sonne genießen.
Family Paradise: Der Sommer in Ischgl steckt voller Familienabenteuer – vom Vider Truja Erlebnispark mit Wasserspielen und Kletterelementen bis zu familienfreundlichen Wanderwegen und Erlebnispfaden.
Gourmet Paradise: Auch im Sommer bieten die Restaurants in Ischgl erstklassige kulinarische Erlebnisse. Von gehobener Küche bis zu traditionellen Tiroler Spezialitäten – für jeden Geschmack ist etwas dabei.




Am westlichen Ende des Paznaun, eingebettet in ein beeindruckendes Bergpanorama, liegt die Gemeinde Galtür am Fuße der 2.671 Meter hohen Ballunspitze. Das Skigebiet Silvapark mit Pisten für jedes Können ist ein Geheimtipp für Familien und Genussurlauber. Zahlreiche Berghütten laden nach einem ereignisreichen Tag zur stärkenden Einkehr ein. Auch abseits der Pisten hat Galtür viel zu bieten: Neben Winter- und Schneeschuhwanderungen ist der Ort ein wahres Paradies für Langläufer. Dank der Höhenlage und modernem Snowfarming beginnt die Saison hier bereits Mitte November und dauert bis in den April.
Dank seiner Höhenlage und der klaren Bergluft ist Galtür Tirols erster offizieller Luftkurort. Hier können selbst Allergiker unbeschwert die frische Bergluft genießen. Im Sommer zeigt sich der Ort von seiner sportlichen Seite: Ob Wandern, (E-)Mountainbiken, Klettern oder Bouldern im Silvapark Galtür – die Vielfalt an Routen und Möglichkeiten ist beeindruckend. Das hochwertige Galtürer Quellwasser, mit dem Gütesiegel „Trinkwasser“ ausgezeichnet und einem idealen Härtegrad von nur 1,7, steht für außergewöhnliche Reinheit und Qualität. Kulinarisch überzeugt Galtür mit regionalen Spezialitäten wie dem Paznauner Almkäse, der bei vielen traditionellen Veranstaltungen im Mittelpunkt steht. 4-Marken-Strategie

Folglich ergeben sich für Galtür die folgenden Schwerpunktthemen nach Jahreszeiten:
WINTER & FRÜHLING IN GALTÜR
Nordic Paradise: Galtür bietet eine Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten wie Skitouren, Schneeschuh- und Winterwanderungen. Die eindrucksvolle Natur und die frische Bergluft machen jede Outdoor-Aktivität zu einem besonderen Erlebnis.
Outdoor Paradise: Circa 80 Kilometer perfekt präparierte Loipen und die hochalpine Lage mit der damit verbundenen Schneesicherheit machen Galtür zu einem Paradies für Langläufer. Die Loipen führen durch traumhafte Winterlandschaften und bieten Strecken für jedes Können.
Family Paradise: Der Silvapark Galtür strahlt eine entspannte und gelassene Atmosphäre aus. Das Skigebiet Silvapark mit Pisten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden ist besonders für Familien ein Besuch wert und bietet für Skifahrer und Snowboarder jeden Levels perfekte Bedingungen.



SOMMER & HERBST IN GALTÜR
Boulder Paradise: Im Silvapark in Galtür warten 445 Boulderrouten und über 20 Kletterrouten darauf, bewältigt zu werden. Ambitionierte Kletterer sowie Einsteiger kommen hier voll auf ihre Kosten.
Family Paradise: Gemeinsame Wanderungen zu den Gipfeln, Kletterausflüge und (E-)Bike-Touren durch die Natur warten mit unzähligen Möglichkeiten für einen Familienurlaub auf. Ideal für diese Zielgruppe bietet Galtür Routenoptionen von sehr leicht bis schwierig auf Wanderwegen, Biketrails und Klettertouren.
Outdoor Paradise: Von Bouldern und Klettern über Wandern bis hin zu (E-)Biken – die spektakuläre Bergkulisse und die reiche Flora und Fauna machen jede Aktivität zu einem besonderen Erlebnis.



4-Marken-Strategie

Auf der Sonnenseite des Paznaun schmiegt sich der familienfreundliche Ort Kappl an die Südausläufer der Verwallgruppe. Das Skigebiet bietet Pisten für jedes Können, und umgeben von einem beeindruckenden Bergpanorama eröffnen sich unzählige Möglichkeiten für Ski- und Snowboardfahrer. Gleichzeitig hat sich Kappl unter Freeridern längst einen Namen gemacht: Das Gebiet gilt als echtes Powder-Paradies und wird nicht umsonst „Kapplaska“ genannt. Weite Tiefschneehänge, abwechslungsreiche Lines und zahlreiche Freeride-Events machen den Ort zu einem Hotspot für Powder-Fans.
Auch im Sommer zeigt sich Kappl von seiner aktiven Seite: Zahlreiche Wanderrouten für jedes Niveau und der Sunny Mountain Erlebnispark mit über zehn Attraktionen sorgen für Bewegung, Spaß und Abwechslung für die ganze Familie.

Folglich ergeben sich für Kappl die folgenden Schwerpunktthemen nach Jahreszeiten:
WINTER & FRÜHLING IN KAPPL

Powder Paradise: Mit dem „Hausberg“, „Alblittkopf“ und „Rauchbach“ bietet Kappl interessante Tracks für Freeride begeisterte Skifahrer und Snowboarder. Für die Profis zählt die Quellspitze zu einer der beeindruckendsten FreerideSpots im internationalen Contest-Kalender.
Sunny Paradise: Kappl entführt in ein Winterwunderland voller Sonnentage, familienfreundlichem Skispaß und einzigartigem Tiroler Alpen-Feeling.
Family Paradise: Auf den überwiegend roten und blauen Abfahrten kommen vor allem Familien und Einsteiger auf ihre Kosten.



SOMMER & HERBST IN KAPPL
Family Paradise: Vom Streichelzoo über Discgolf bis zum Niederseilgarten: Der Sunny Mountain Erlebnispark sorgt für leuchtende Kinderaugen – und das vor einer atemberaubend schönen Naturkulisse inmitten der Berge auf 1.830 Metern Seehöhe.
Sunny Paradise: Ob beim Wandern oder Mountainbiken liegt Kappl stets auf der Sonnenseite des Paznaun.



Die Gemeinde See ist ein beliebtes Reiseziel für Familien und Aktivurlauber. Im Winter bringen die Bergbahnen See Schneebegeisterte direkt ins Familienskigebiet, das bis zum 2.570 Meter hohen Furglerblick reicht. Breite, sonnige Pisten und ein übersichtliches Gelände machen das Skigebiet ideal für Einsteiger und Familien. Ergänzt wird das Angebot durch Nachtskilauf, Rodelspaß sowie vielfältige Winter- und Schneeschuhwanderungen.
Auch im Sommer punktet See als echtes Freizeitparadies. Auf der Medrigalm locken abwechslungsreiche Wanderund Biketouren, während der Spiel-, Sport- & Wasserpark sowie die Medrig Carts beliebte Treffpunkte für Familien sind. Ein weiteres Highlight ist Seebis Bärenwelt, ein Abenteuerspielplatz, der Naturerlebnis und Bewegung verbindet. Der sechs Meter große Holzbär, Wasserspiele und kreative Kletterelemente sorgen für Spaß und Abwechslung bei kleinen Entdeckern.

Folglich ergeben sich für See die folgenden Schwerpunktthemen nach Jahreszeiten:
WINTER & FRÜHLING IN SEE

Family Paradise: Das Skigebiet in See hat sich dank seiner vielfältigen Auswahl an Pisten, großzügigen Übungsflächen und Kinderbetreuungsmöglichkeiten besonders für Familien zu einem beliebten Hotspot entwickelt.
Carving Paradise: Die breiten und gut präparierten Pisten in See sind perfekt für lange, geschwungene Carving-Turns.



SOMMER & HERBST IN SEE
Family Paradise: Zahlreiche familienfreundliche Wanderwege, abenteuerliche Spielplätze und spannende Naturlehrpfade machen See zum idealen Reiseziel für Familien im Sommer.
Water Paradise: Ein Highlight in See ist der Spiel-, Sport- & Wasserpark direkt im Ortszentrum. Rund um den Badesee gibt es nicht nur einen eigenen Badebereich für Kleinkinder, sondern auch zahlreiche Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche.


4-Marken-Strategie
DOPPELTES SCHNEEVERGNÜGEN IN KAPPL & SEE

Zwei familienfreundliche Skigebiete – ein gemeinsames Wintersporterlebnis voller Sonne, Schneesicherheit und Vielfalt. Mit nur einem Skipass verbindet die Skischaukel Kappl & See zwei charmante Orte zu einem abwechslungsreichen Skigebiet mit 85 perfekt präparierten Pistenkilometern und 20 modernen Liftanlagen.
Sonnige Südhänge, sportliche Nordhänge und großzügige Kinder- und Anfängerbereiche bieten ideale Bedingungen für Familien, Einsteiger und Genießer. Für Action sorgen die gesicherten Tiefschneeabfahrten im Freeride-Gelände, die Kappl als „Kapplaska“ bekannt gemacht haben. Rodelbahnen bis ins Tal in beiden Orten sorgen zusätzlich für Spaß abseits der Pisten. Gemütliche Hütten und Bergrestaurants mit Tiroler Spezialitäten runden das Wintererlebnis ab.

HIGHLIGHTS SKISCHAUKEL KAPPL & SEE
• 85 Pistenkilometer, perfekt präpariert, erreichbar mit 20 Liftanlagen
• Sonne nonstop: Skitag in Kappl starten & in See beenden
• Familienfreundlich: große Kinder- & Anfängerbereiche mit Förderbändern bis zu 200 m
• Sichere Pisten: für erste Schwünge und unbeschwertes Fahrvergnügen
• Rodelspaß: Rodelbahnen bis ins Tal in beiden Orten
• Freeride Paradise: Powderhänge & Panoramablick
• Tiroler Genuss: gemütliche Hütten & Bergrestaurants


FAMILY+ PARTNER KAPPL & SEE
Mit dem Programm Family+ Partner stärkt die Skischaukel Kappl & See ihr Profil als familienfreundliche Region. Das Konzept vereint die bisherigen Sunny-Mountain-Mitgliedsbetriebe unter einem gemeinsamen Qualitätsstandard und bietet Gästen ein einheitliches Service- und Leistungsangebot. Family+ Partnerbetriebe stehen für familiengerechte Ausstattung, großzügige Unterkünfte und kindgerechte Services. Kleine Extras sorgen für zusätzlichen Komfort und ein entspanntes Urlaubserlebnis.
Vorteile für Gäste:
• Überraschung für Kinder zwischen 2 und 14 Jahren
• Kostenlose Kinderbetreuung im Gästekindergarten
• Gratis-Skiticket am Anreisetag ab 14:30 Uhr (in Verbindung mit einem Skipass der Skischaukel Kappl & See)
• Schnupper-Skikursstunde am Donnerstag für Kinder von 3 bis 5 Jahren



STÄRKUNG
DES SOMMER- UND HERBSTTOURISMUS
Die Tourismusregion Paznaun – Ischgl hat sich als renommierte und erfolgreiche Winterdestination etabliert und ist weithin bekannt für seine hervorragenden Wintersportmöglichkeiten. Diese Reputation kann gezielt genutzt werden, um sportlich aktive Gäste auch für den Sommer- und Herbsturlaub anzusprechen, denn trotz der hohen Buchungszahlen im Winter bestehen im Sommer und Herbst – wie zu Beginn der Strategie-Broschüre geschildert –noch erhebliche Unterschiede in der Auslastung.
Daher ist es entscheidend, den Sommer- und Herbsttourismus weiter zu stärken. Das Ziel besteht darin, die touristische Infrastruktur auszubauen und innovative Produkte zu entwickeln, um diese anschließend durch gezielte Marketingmaßnahmen und Events zu bewerben.
Damit der Sommer- und Herbsttourismus nachhaltig gefördert werden kann, sind Investitionen in die Infrastruktur und die Entwicklung neuer touristischer Produkte unerlässlich. Diese Investitionen bilden die Grundlage für ein effektives Marketing, das die vielfältigen Angebote und die besonderen Vorzüge des Paznaun im Sommer und Herbst hervorhebt. Wirft man einen Blick auf den Wintertourismus, wird deutlich, dass der Erfolg maßgeblich von einer gut ausgebauten und attraktiven Infrastruktur abhängt.
Ein zentraler Aspekt des Infrastrukturausbaus ist die enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Stakeholdern im Tal. Nur so können neue Angebote entwickelt werden, von denen die Region als Ganzes profitiert. Konkrete Maßnahmen wurden bereits umgesetzt und eine Vielzahl von Produkten wurden ins Leben gerufen, während andere noch in Planung sind.
Im Folgenden werden ausgewählte Projekte, die gemeinsam mit den Bergbahnen aus dem Tal entstehen, vorgestellt:

Stärkung des Sommer- und Herbsttourismus
SILVRETTA CARD PREMIUM
Mit der Silvretta Card Premium profitieren Sommergäste im Paznaun von zahlreichen Inklusivleistungen und Vergünstigungen während ihres gesamten Aufenthalts. Die Karte gilt vom ersten bis zum letzten Betriebstag der Seilbahnen und bietet uneingeschränkten Zugang zu allen geöffneten Bergbahnen in Ischgl/Samnaun, Galtür, Kappl und See. Zusätzlich umfasst die Karte die Nutzung der Bergbahnen im Montafon und Brandnertal, der Regiobusse im Paznaun und Montafon sowie der Silvretta Hochalpenstraße – mit Pre-Check-in bereits am Anreisetag. Die Silvretta Card Premium sorgt so von der Anreise bis zur letzten Bergfahrt für ein unkompliziertes und komfortables Urlaubserlebnis.



SILVRETTA THERME ISCHGL


Mit einem Budget von 75 Millionen Euro ist der Bau der Silvretta Therme die bisher größte Einzelinvestition der Silvrettaseilbahn AG und ein wichtiges Angebot, das auch an Schlechtwetter-Tagen genutzt werden kann. Auf über 1.000 Quadratmetern Wasserfläche und einer umfassenden Saunalandschaft erwartet Besucher in der Silvretta Therme in Ischgl ein Wellnessparadies zum Schwimmen, Entspannen und Erholen. Im Sportbecken kann man sich auspowern und die eigene Leistung verbessern, während das Erlebnisbecken zum Planschen und Verweilen einlädt. Die Silvretta Therme hat von Mitte Juni bis Anfang Mai durchgehend geöffnet.



Stärkung des Sommer- und Herbsttourismus
SILVRETTA BIKE ARENA ISCHGL/SAMNAUN










Stärkung
SILVA TRAILS GALTÜR




Stärkung des Sommer- und Herbsttourismus
FIRST LEADING E-BIKE DESTINATION PAZNAUN
Das Paznaun gilt als Europas höchstgelegene E-Bike-Destination und bietet optimale Bedingungen für Einsteiger, Freizeitfahrer und ambitionierte Biker. Auf insgesamt 115 Kilometern Trails und 730 Kilometern Radwegen finden sich Routen für alle Schwierigkeitsgrade – von gemütlichen Touren im Tal bis zu anspruchsvollen Strecken im alpinen Gelände. Neben klassischen E-Bike-Strecken steht im Paznaun auch eine Vielzahl an E-Bike-&-Hike- sowie E-Bike-&Climb-Routen zur Verfügung. Diese kombinieren Radfahren mit Wandern oder Klettern und eröffnen neue Möglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen. Das durchdachte Streckennetz trägt zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Aktiv- und Sommertourismus in der Region bei.
Aktuell wird der Abstieg des Klettersteigs Flimspitze umfassend saniert. Ab Sommer 2026 steht damit wieder ein neu angelegter Abstieg zum Flimjoch zur Verfügung, der für zusätzlichen Komfort und eine deutlich komfortablere Rückkehr nach dem Klettererlebnis sorgt.




Stärkung des Sommer- und
FAMILY PARADISE
A) FAMILIENZEIT IM PAZNAUN
Das Paznaun bietet ideale Bedingungen für einen erlebnisreichen Urlaub mit der ganzen Familie. In allen vier Orten warten vielfältige Freizeitangebote für Groß und Klein. So laden Erlebniswelten wie der Sunny Mountain Erlebnispark in Kappl, der Vider Truja Adventure Park in Ischgl oder der Spiel-, Sport- & Wasserpark in See zu spannenden Entdeckungstouren ein. Für noch mehr Action sorgen der Ischgl Skyfly oder die Medrig Carts in See. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche familienfreundliche Wander- und Bikerouten.

Der Trailpark in Galtür bietet der ganzen Familie die idealen Trails zum Einstieg, zum Training und für neue Herausforderungen.

Der Erlebnispark Vider Truja auf der Idalp bietet einen Boulderturm, Wasserspiele, Trampoline, Grillstellen und vieles mehr.

Im Alpinarium Galtür warten faszinierende Ausstellungen und eine unterhaltsame Kinderrallye auf große und kleine Entdecker.

Im Erlebnispark auf der Dias warten Disc-GolfParcours, eine Kneippanlage, ein Spielplatz, das Flaxi-Dorf und ein Streichelzoo.

Am Pardatschersee kann man seine Treffsicherheit an 28 3D-Waldtieren unter Beweis stellen.

Mit den Mountain Carts geht es rasant, aber sicher vom Gratli talabwärts bis zur Bergstation der Medrigjochbahn.

Auf der Seilrutsche von der Mittelstation Silvrettabahn bis Ischgl erreicht man bis zu 80 km/h.

In Seebis Bärenwelt warten Wasserspiele, ein Spielplatz, Kletter- und Balanciermöglichkeiten.
B) PAZNAUNER HÖHENWEG

Der Paznauner Höhenweg führt auf neun Etappen durch das gesamte Tal und verbindet die Orte Galtür, Ischgl, Kappl und See zu einem eindrucksvollen Weitwanderweg. Die abwechslungsreichen Strecken bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und zeigen die landschaftliche Vielfalt des Paznaun – von Almwiesen und Lärchenwäldern im Untertal bis hin zu hochalpinen Abschnitten mit Felsen und Gipfeln im Obertal.
Weitwandern hat sich in den letzten Jahren als klarer Trend etabliert. Immer mehr Menschen suchen in längeren Touren Entschleunigung, intensive Naturerlebnisse und körperliche Herausforderung zugleich. Der Paznauner Höhenweg greift diesen Trend auf und bietet mit seinen neun Etappen optimale Bedingungen für alle, die das Tal in seiner gesamten Vielfalt erleben möchten.















Stärkung des Sommer- und
C) TURS − SELFIE-SPOTS-ROUTE
Seit Sommer 2025 führt die TURS-Selfie-Route durch Ischgl und Galtür und verbindet ausgewählte Punkte mit besonderer Aussicht oder landschaftlicher Bedeutung. Entlang der Route finden sich verschiedene Fotospots, die dazu einladen, die Umgebung aus unterschiedlichen Perspektiven festzuhalten. An insgesamt zehn ausgewählten Standorten – sechs in Ischgl und vier in Galtür – wurden spezielle Selfie-Spots eingerichtet. Sie führen zu besonders fotogenen Plätzen, die durch Panorama, landschaftlichen Charakter und typische Paznauner Alpen-Atmosphäre überzeugen.
Bestimmte Selfie-Spots im Paznaun lassen sich nur im Winter, andere wiederum nur im Sommer erreichen. Ab 2026 folgen weitere Selfie-Spots durch den Paznauner Höhenweg bis Kappl & See.













VIELFÄLTIGES ANGEBOT
ALPINE WINTER & SPRING

Das Paznaun ist eine herausragende Winterdestination mit einem klaren Fokus auf Skifahren und bietet gleichzeitig vielfältige Programmalternativen für Wintersportler und Naturliebhaber abseits der Piste, wie Langlaufen, Winter- und Schneeschuhwandern, Rodeln, Skitouren, etc.
A) SKIFAHREN & FREERIDEN
Das Tal umfasst mehrere erstklassige Skigebiete: Die Silvretta Arena Ischgl/Samnaun ist das Herzstück der Region und erstreckt sich über 239 Pistenkilometer. Sie verbindet das österreichische Ischgl mit dem schweizerischen Samnaun und bietet ein breites Spektrum an Pisten, von sanften Hängen bis zu anspruchsvollen Abfahrten. Die Silvretta Arena ist bekannt für ihre exzellente Infrastruktur und moderne Liftanlagen.
Galtür bietet mit 43 Pistenkilometern ein kompaktes und vielseitiges Skigebiet. Der Silvapark ist besonders familienfreundlich und ideal für Anfänger sowie Fortgeschrittene, die eine entspannte Atmosphäre suchen.
Die Skischaukel Kappl & See bietet mit fast 85 Pistenkilometern abwechslungsreiche Möglichkeiten für Skifahrer und Snowboarder. Die beiden Skigebiete sind besonders bei Familien beliebt und bieten eine gute Mischung aus leichten und mittelschweren Abfahrten. In Kappl erwartet sowohl Einsteiger als auch Könner ein echtes Freeride-Vergnügen. Die Quellspitze ist ein beliebter Freeride-Spot mit abwechslungsreichen Abfahrtsmöglichkeiten Richtung Südosten und wurde spätestens durch den Stopp der Freeride World Tour auch überregional bekannt.
Stand: Oktober 2025
ISCHGL GALTÜR KAPPL & SEE
B) LANGLAUFEN
Insgesamt umfasst die Langlaufregion Ischgl & Galtür 80 Kilometer bestens präparierte Loipen für jedes Können. Ein besonderes Highlight ist eine offizielle FIS-homologierte Rennstrecke. Die Langlaufloipen erstrecken sich von Ischgl über Galtür bis zum Kopsstausee und dem Silvrettastausee und verlaufen durch eine abwechslungsreiche Winterlandschaft. Für Nachtschwärmer eignen sich außerdem die rund fünf Kilometer langen, beleuchteten Nachtloipen in Galtür und Ischgl.

D) RODELN
Neben den klassischen Skipisten bieten die Skigebiete auch Rodelbahnen an. Die Ischgler Nachtrodelbahn auf 2.320 Metern Seehöhe ist mit sieben Kilometern eine der längsten Naturrodelbahnen der Alpen und garantiert Rodelspaß unter Sternenhimmel. In Kappl und See gibt es je sechs Kilometer lange Naturrodelbahnen, die sowohl tagsüber als auch nach Einbruch der Dunkelheit Rodelspaß für die ganze Familie bieten.

C) WINTERWANDERN & SCHNEESCHUHWANDERN
Das Paznaun bietet ein umfangreiches Netz an Winterund Schneeschuhwanderungen, das sich über 60 Kilometer erstreckt und Höhenlagen von bis zu 2.036 Metern erreicht. Es stehen ebenfalls geführte Schneeschuh- und Winterwanderungen zur Verfügung, die es ermöglichen, abseits der Pisten die alpine Luft zu genießen und die verschneite Landschaft im eigenen Tempo zu erkunden.

Vielfältiges Angebot
ALPINE SUMMER & AUTUMN
Neben den vielfältigen Winterangeboten gibt es im Paznaun zahlreiche Freizeitmöglichkeiten im Sommer, wie Wandern, (E-)Biken, Trailrunning sowie Bouldern und Klettern. Erlebnisparks, Bogenparcours, Schatzsuchen und Escape Trails runden das Angebot ab.

A) E-BIKEN
Das Paznaun hat sich als eine der führenden E-Bike-Destinationen mit abwechslungsreichen Trails und einem nahezu grenzenlosen Radwegenetz etabliert. Die vielfältigen Streckenoptionen bieten sowohl erfahrenen E-Bikern als auch Einsteigern ideale Bedingungen, um ihre Leidenschaft für den Radsport voll auszuleben. Die Region setzt auf innovative Angebote und eine kontinuierliche Erweiterung der Infrastruktur, um den unterschiedlichen Ansprüchen der E-Biker gerecht zu werden.

B) TRAIL BIKEN
Die Silva Trails, der Trailpark in Galtür, bieten 15 Kilometer insbesondere für Einsteiger konzipierte Strecken, wobei der Alpkogeltrail, ein Pumptrack und drei Übungstracks die Kernstücke des Produkts bilden. Weitere Trails erhöhen die Vielfalt der Strecken, um (E-)Bikern aller Könnerstufen passende Herausforderungen zu bieten.
Für die fortgeschrittenen Mountainbiker erstreckt sich die Silvretta Bike Arena Ischgl/Samnaun bis auf knapp 2.800 Meter Seehöhe und bietet Zugang zu den Ausgangspunkten von über 100 Kilometern abenteuerlicher Naturtrails. Der Fokus auf Naturtrails macht die Silvretta Bike Arena zu einem Highlight für (E-)Biker, die das authentische alpine Erlebnis suchen.


C) WANDERN
Mit erstklassiger Beschilderung ist das Paznaun ein herausragendes Ziel für Wanderfreunde in allen vier Orten. Über die Wanderwege können Gäste zahlreiche Hütten erreichen und sich kulinarisch verwöhnen lassen.
Eines der beeindruckendsten Wander-Angebote ist der Paznauner Höhenweg, ein Weitwanderweg, der sich von See über Kappl und Ischgl nach Galtür erstreckt. Der Weg umfasst 130 Kilometer und ist in 9 Etappen unterteilt. Der abwechslungsreiche Weitwanderweg ermöglicht es, das Paznaun im eigenen Tempo zu erkunden und die beeindruckende alpine Landschaft zu genießen.

D) BOULDERN & KLETTERN
Das Herzstück des Boulderangebots ist die Boulderarena Silva Boulder, welche sich am Fuße der Ballunspitze befindet. Sie umfasst insgesamt 14 Sektoren mit 445 Routen und 195 Blöcken. Gebouldert wird ab einer Höhe von 1.800 Metern, was nicht nur sportliche Herausforderungen für Anfänger und Fortgeschrittene, sondern auch eindrucksvolle Ausblicke garantiert.
Die Tourismusregion Paznaun – Ischgl verfügt zudem über fünf Sportklettergärten, bei der Heidelberger Hütte, im Jamtal, bei der Wiesbadener Hütte und bei der Menta Alm.
Zusätzlich gibt es acht Klettersteige, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Sie befinden sich im Jamtal, bei der Wiesbadener Hütte, im Silvapark und in der Silvretta Arena. Hervorzuheben ist der kinderfreundliche Klettersteig Little Ballun.
Die Infrastruktur für Bouldern und Klettern wird kontinuierlich erweitert. Eine Plaisirroute wurde im Sommer 2024 durch Bernd Zangerl fertiggestellt. Auch im Jamtal wird das Thema Mehrseillängen weiter ausgebaut, um noch mehr Möglichkeiten für Kletterer zu schaffen. Diese Erweiterungen und neuen Angebote werden das Paznaun weiter als erstklassige Destination für Kletter- und Boulderfans stärken und die Region noch attraktiver für Outdoor-Sportler machen.



E) CROSS TRAILS
Die Cross Trails im Paznaun sind speziell für schnelles Wandern ausgelegt und beginnen an Talstationen der Bergbahnen oder Bushaltestellen. Die Wanderungen führen meist bergauf, während der Rückweg mit der Bergbahn erfolgt. Ein perfekt ausgebautes Beschilderungskonzept und eigene Broschüren sorgen für klare Orientierung. Cross Trails gibt es in Galtür, Ischgl, Kappl und See und sind für sportliche Wanderer konzipiert.


F) TRAILRUNNING
Das Paznaun bietet zahlreiche Trailrunning-Strecken, die in einer interaktiven Karte für alle vier Orte verfügbar sind. Mit dem PIUT (Paznaun Ischgl Ultra Trail) fand 2024 erstmalig ein Ultra-Trailrun-Event im Paznaun statt. Dabei wurde der 130 Kilometer lange Paznauner Höhenweg in eine beeindruckende Wettkampfstrecke für Trailrunner verwandelt.


ZIELGRUPPEN 6.
Die Schwerpunktthemen der Tourismusdestination Paznaun – Ischgl sind gezielt auf die Interessen der verschiedenen Zielgruppen abgestimmt. Die Produkte und Angebote werden zudem aufgrund unterschiedlicher Bedürfnisse und Erwartungen an verschiedene Altersgruppen angepasst.
FAMILIEN
In Galtür, Kappl und See gibt es zahlreiche Angebote, die auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet sind. Familien schätzen vielfältige und sichere Freizeitmöglichkeiten, wie den Sunny Mountain Park in Kappl oder den Badesee in See sowie die familienfreundlichen Wanderwege, Biketouren, Skipisten und Rodelbahnen.

GEN Y UND BEST AGER
Die Gen Y und Best Ager, also Personen zwischen 35 und 50 Jahren und einem entsprechenden Einkommen, suchen nach Erholung und moderaten sportlichen Aktivitäten. Für diese Zielgruppen gibt es gut ausgewiesene Wanderwege und (E-)MTB-Strecken, unterschiedliche Skipisten, Winterwanderwege, Loipen, Wellnessangebote in der Silvretta Therme sowie kulturelle Veranstaltungen im gesamten Tal. Vor allem Ischgl ist ein wichtiger Anziehungspunkt, da der Ort auch erstklassige Sportmöglichkeiten, hochwertige Fine-Dining-Restaurants und exklusive Unterhaltung kombiniert.
GEN Z UND MILENNIALS
Alternativangebote und Outdoor-Sportmöglichkeiten, wie Freeriden und Bouldern sowie das top ausgebaute (E-) Mountainbike-Netzwerk erfüllen den Wunsch nach Abenteuer und Herausforderung, der vor allem für Millennials und die Generation Z von Bedeutung ist.


MÄRKTE
UND MARKTBEARBEITUNG
Der Tourismus in Österreich und Tirol ist traditionell von drei großen Herkunftsmärkten geprägt: Deutschland, Österreich und den Niederlanden.
In der Destination Paznaun – Ischgl verhält sich die Situation ein klein wenig anders. Sowohl im Sommer als auch im Winter sind die drei wichtigsten Herkunftsmärkte Deutschland (mit einem Marktanteil von ca. 50 %), die Niederlande und Belgien. Dicht dahinter liegen die Schweiz und Österreich. Zu den weiteren wichtigen Märkten, die aktiv beworben werden, zählen Großbritannien, Dänemark, Polen, die USA sowie Brasilien und Mexiko. Hinzu kommen einige arabische Länder und Südostasien.
Quelle: Nächtigungsstatistik TVB Paznaun – Ischgl

Um die genannten Märkte optimal mit den richtigen Themen zu bespielen, benötigt es eine enge Verzahnung zwischen B2C-Kampagnen, Influencermarketing, der Pressestelle und der B2B-Abteilung. In der Destination Paznaun – Ischgl ist dafür eine abteilungsübergreifende Projektgruppe zuständig, ,eine lückenlose Marktbearbeitung zu garantieren und die unterschiedlichen Zielgruppen mit den richtigen Maßnahmen anzusprechen.
Zielgruppe:
Reiseveranstalter, Reisebüros, MICE-Agenturen
Maßnahmen: Workshops in den Märkten B2B-Newsletter Famtrips vor Ort
Zielgruppe: Journalisten
Maßnahmen: Presseaussendungen Pressereisen Presseevents am Markt
Zielgruppe: Influencer, Blogger
Maßnahmen: Gezielte Einladung von Influencern & Bloggern
Zielgruppe: Endkonsument
Maßnahmen: Kampagnen im Onlineund Offlinebereich


MARKTBEARBEITUNG POTENTIALMARKT SÜDOSTASIEN
Südostasien, als eine der dynamischsten Reiseregionen weltweit, wird seit November 2024 über die B2B-Abteilung gezielt bearbeitet. Dabei steht die Teilnahme an diversen Workshops und Marktreisen mit der Österreich Werbung. Diese Veranstaltungen sind die bedeutendsten Treffen der Reisebranche mit über 250 Vertretern und finden abwechselnd in verschiedenen Ländern Südostasiens statt. Die B2B-Abteilung knüpft dort wertvolle Kontakte zu Reiseveranstaltern und Reisebüros und informiert sich über neueste Markt- und Vertriebsentwicklungen. Diese Vorarbeit ist wesentlich, um die wichtigsten Partner auf die Destination aufmerksam zu machen. Weitere B2B-Maßnahmen sind gezielte Schulungen von Reiseveranstaltern und Agenturen direkt vor Ort in Ischgl über sogenannte FamTrips sowie regelmäßige Aussendungen von News und Angeboten an die bedeutendsten Partner. Begleitet wird die B2B-Arbeit durch kontinuierliche Medienarbeit mit News aus der Region und Einladungen zu Presse- und Influencerreisen.
MARKTBEARBEITUNG POTENTIALMARKT
USA
Als wichtigste Skifahrernation der westlichen Welt sind die USA seit Jahren beim MTS (Mountain Travel Symposium) über die B2B-Abteilung vertreten. Das MTS ist das größte jährliche Treffen von Bergreiseexperten mit mehr als 800 Vertretern aus über 35 Nationen und findet in Nordamerika statt. Die B2B-Abteilung knüpft wichtige Kontakte mit Reiseveranstaltern und Reisebüros und informiert sich über neueste Trends am Markt. Diese Vorarbeit ist von großer Bedeutung, um die wichtigsten Reiseveranstalter auf die Destination aufmerksam zu machen. Weitere B2B-Maßnahmen sind gezielte Schulungen von Reiseveranstaltern und Reisebüromitarbeitern sowie regelmäßige Aussendungen von News an die wichtigsten Partner. Begleitet wird die B2B-Arbeit von laufender Bespielung der Presse mit News aus der Region und mit Einladungen zu Presse- und Influencerreisen bzw. Events in die Destination. Um das Viereck aus B2B, Presse, Influencermarketing und B2C zu komplettieren, werden seit Winter 2023/24 auf dem Beispielmarkt umfangreiche Online- und Offline-Marketingmaßnahmen im B2C/Endkundenbereich eingesetzt.

IKON PASS
Ein weiterer Meilenstein: Ischgl ist ab dem Winter 2025/26 Teil des internationalen Ikon Pass-Netzwerks. Mit dem Ikon Pass erhalten Wintersportfans aus aller Welt Zugang zu über 60 Skigebieten in Amerika, Europa, Australien, Neuseeland und Japan – darunter erstmals auch die grenzüberschreitende Silvretta Arena Ischgl/Samnaun.



MARKETING
PRESSE & PR, KOMMUNIKATION, BRANDS, PARTNER UND EVENTS
Die folgenden Mission Statements verdeutlichen die Haltung, mit der der Tourismusverband Paznaun – Ischgl vorhandene Infrastruktur und Produkte im Marketing bewirbt, um eine kohärente und effektive Kommunikation sowie eine nachhaltige touristische Entwicklung in der Region zu gewährleisten. Aus personeller Sicht sei hervorgehoben, dass die verschiedenen Aufgabenbereiche im Marketing, in der Kommunikation und im Eventmanagement – bis auf vereinzelte Unterstützung von Agenturen – inhouse geführt sind, so dass kompetenzgebunden und budgetsensibel gearbeitet werden kann.
PRESSE & PR
„Wir gehen persönlich aktiv auf Journalisten zu und nutzen verschiedene Medienanbieter und -formate, um unsere Inhalte gezielt zu transportieren.“
KOMMUNIKATION
„Wir setzen verständliche und emotionale Inhalte auf ausgewählten Online-Plattformen ergebnisorientiert ein und begleiten den Gast vor, während und nach seinem Aufenthalt.“
BRANDS
„Wir agieren als Schnittstelle und stellen einen nachvollziehbaren und attraktiven Markenauftritt für alle Zielgruppen sicher.“
PARTNER
„Wir akquirieren und leben Partnerschaften, bei denen gemeinsame Kampagnen im Vordergrund stehen und wir einen wirtschaftlichen Vorteil erlangen.“
EVENTS
„Wir organisieren TopEvents, die Nächtigungen generieren und imagebildend wirken, so dass das ganze Tal davon profitiert.“

PRESSE & PR
Der erste Kontakt vieler potenzieller Gäste mit der Region ist nicht der Skischwung oder der Blick auf die Berge – es ist die Berichterstattung in den Medien. Sie prägt das Bild einer Destination, weckt Sehnsüchte und schafft Vertrauen. Daher ist eine gezielte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ein zentrales Element unserer Kommunikationsstrategie. Durch starke Partnerschaften und kontinuierliche Medienpräsenz in den Hauptmärkten Deutschland, Österreich, Schweiz sowie den Benelux-Ländern setzen wir Impulse, die weit über das Tal hinausreichen.
GESCHICHTEN, DIE UM DIE WELT GEHEN
Neu hinzu kommt der Fokus auf den amerikanischen Markt – eine spannende Chance, die internationale Wahrnehmung des Paznaun weiter zu stärken. Seit 2025 ist Ischgl Teil des ikonischen Ikon Pass-Netzwerks und reiht sich damit in ein Netzwerk von über 60 Reisezielen weltweit ein. Diese Kooperation eröffnet neue Zugänge zu einem globalen Publikum und stärkt die Position Ischgls als internationale Wintersportdestination.
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie entscheidend es ist, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Chancen frühzeitig zu erkennen. Unsere Strategie ist klar: Wir wollen die Einzigartigkeit des Paznaun sichtbarer machen, die Wertschöpfung in allen Bereichen steigern und zugleich Verantwortung für Natur und Gesellschaft übernehmen. Das Paznaun ist eine Region voller Kontraste – mondän und bodenständig, spektakulär und vertraut zugleich. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in unserer Medienarbeit wider: Von Wintersport und Mountainbiken über Natur und Kulinarik bis hin zu internationalen Events und gelebten Traditionen. Jede hier entstehende Geschichte trägt ein Stück dieses alpinen Lebensgefühls unter dem Motto „Your Memories. Your Paradise.” in die Welt hinaus.
Pressearbeit im Paznaun – ob in Print, Radio oder TV – bedeutet, Erlebnisse zu schaffen, die nicht nur erzählt, sondern wirklich erlebt werden. Denn wer das Tal besucht, begegnet Geschichten, die berühren, überraschen und inspirieren – Geschichten, die über das Offensichtliche hinausgehen und die Seele dieser Region spürbar machen. Ob Ischgl, Galtür, Kappl oder See – jedes Dorf hat seine eigene Geschichte. Gemeinsam ergeben sie ein facettenreiches Bild einer alpinen Welt, die weit mehr zu bieten hat als nur Ski und Kulinarik. Besonders Ischgl gilt als Hotspot für Skisport und Entertainment: Schon vor über 30 Jahren wurde hier mit internationalen Top-Acts Pionierarbeit geleistet – ein Erfolgsmodell, das den Tourismus bis heute prägt. Ischgl zieht seither ein internationales Publikum an, das Wintersport und Entertainment auf höchstem Niveau verbindet.
Auch logistisch ist das Tal bestens aufgestellt: Drei internationale Flughäfen in unmittelbarer Nähe und ein gut angebundener Bahnhof ermöglichen eine unkomplizierte Anreise. Mit über 2,3 Millionen Nächtigungen pro Jahr ist das Paznaun nicht nur touristisch eine Erfolgsgeschichte – es ist eine Bühne für journalistische Entdeckungen und authentische Erlebnisse. Denn wer hier als Journalist recherchiert und arbeitet, erzählt nicht nur über die Region – er wird Teil ihrer Geschichte.

KOMMUNIKATION
KAMPAGNEN
Auf die initiale Aufmerksamkeit durch Presse und PR folgen gezielte Marketingkampagnen. Sie sind darauf ausgerichtet, die Schwerpunktthemen der vier Orte zu bewerben und potenzielle Gäste in die Buchungsstrecke auf unseren Webseiten zu führen. Kampagnen werden auf Basis der Analyse von vergangenen Kampagnen und unter Berücksichtigung der Erfahrungswerte wichtiger Stakeholder exakt dort ausgespielt, wo sich die Zielgruppen der Region bewegen. Sie werden in Form von Online-, TV-, Radio-, Außenplakat- (OOH) und Printwerbung veröffentlicht.
WEBSEITEN
Gäste besuchen die offiziellen Webseiten der vier Orte im Paznaun vor, während und nach ihrem Urlaub. Hier finden sie detaillierte Informationen zu Unterkünften, Aktivitäten, Veranstaltungen und vielem mehr, die für die Reiseplanung notwendig sind. Die Webseiten der Orte Galtür, Ischgl, Kappl und See dienen damit als Informationsquelle und bieten gleichzeitig die Möglichkeit, den Urlaub mitsamt Unterkunft und Aktivitäten zu buchen.


SOCIAL MEDIA


Parallel dazu spielen auch die Social-Media-Kanäle eine entscheidende Rolle in der Customer Journey. Durch regelmäßige Posts und Storys werden Gäste im Alltag angesprochen und inspiriert.




Stand: Oktober 2025
BRANDS
Ein zentraler Bestandteil der Marketingstrategie ist ein einheitlicher und ganzheitlicher Markenauftritt. Dieser wird durch ein detailliertes Corporate Identity (CI) Manual gewährleistet, welches die Anwendung der Logos, die Verwendung von Schriftarten und Farben sowie die allgemeine Platzierung definiert.
Der einheitliche und ganzheitliche Markenauftritt ist so konzipiert, dass die vier Talgemeinden gemäß der 4-Marken-Strategie mit eigenen Logos auftreten und die Corporate Identity den Tourismusverband Paznaun – Ischgl als gemeinsamen Absender erkennen lässt.
LOGOS
Seit Winter 2024/25 sind in allen Orten moderne und überarbeitete Logos im Einsatz. Darüber hinaus wurden Seilbahn- und Produktlogos mit den neuen Ortslogos abgestimmt. Das betrifft die Langlaufregion Ischgl & Galtür, die Silvretta Bike Arena Ischgl/Samnaun, Mobility Connect Paznaun – Ischgl, Silva Trails Galtür, Silva Boulder Galtür und die Skischaukel Kappl & See.
ONLINE CI-MANUAL
Das digitale CI-Manual des Tourismusverbands dient als umfassende Anleitung für die Nutzung der Ortslogos von Galtür, Ischgl, Kappl und See, der „Logoleiste“ und ihren Variationen, der Event- und Produktlogos, der Bergbahnlogos sowie des CREW Logos. Zudem sind Beschreibungen zur Gestaltung von Print- und Onlinesujets enthalten.


PARTNER
Ein wichtiger Teil des Marketings sind langfristige Partnerschaften mit Unternehmen, die darauf abzielen, mit Hilfe gemeinsamer Kommunikation eine erhöhte Marktreichweite und Bekanntheit zu generieren.
Das nachstehende Partner-Portfolio zeigt Partner-Kooperationen, die Kommunikationskampagnen mit der Region umsetzen, sowie Supplier für Sport- und Kulinarik-Events, die uns mit wertvollen Produkten bei der Umsetzung unserer Veranstaltungen unterstützen.
PARTNER-KOOPERATIONEN






SUPPLIER SPORT UND/ODER KULINARIK-EVENTS





































EVENTS
Im Bereich Events nimmt die Tourismusregion Paznaun – Ischgl eine starke Vorreiterrolle ein. Seit 30 Jahren wird auf der weltbekannten Ischgl Stage mit internationalen Künstlern gefeiert. Die Wintersaison wird standesgemäß mit dem Top of the Mountain Opening Concert eröffnet. Im Rahmen der Eventserie im April, dem Spring Blanc, folgen weitere drei Konzerte, das Top of the Mountain Spring, Easter und Closing Concert.



Als Sporthighlight im Winter finden im März die Galtür Nordic Volumes statt. Das Langlauf-Event besteht aus einem Sprint, Kids & Juniors Race und einem Langdistanzrennen von Galtür hoch auf die Bielerhöhe.


Kappl fokussiert sich im Winter auf Freeride Events, welche die dortige Freeride Area als optimalen Austragungsort bewerben. In See wird Ostern jährlich mit dem Watersurf Contest und der Osterparty gefeiert.


Doch nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer bietet die Region eine Vielzahl an Sportveranstaltungen, wie den PIUT (Paznaun Ischgl Ultra Trail) im Juli, den Ischgl Ironbike im August und die E-Bike WM für Jedermann im September.
Die zahlreichen Veranstaltungen dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern sind auch ein effektives Marketinginstrument. Sie bieten eine hervorragende Plattform, um vorhandene Produkte zu vermarkten und die bestehende Infrastruktur optimal zu adressieren. So wird beispielsweise das Produkt (E-)Mountainbiken durch den Ischgl Ironbike oder die E-Bike WM für Jedermann gezielt beworben.



Um das Paznaun als Tourismusdestination noch attraktiver zu machen, spielen Events eine wichtige Rolle. Dabei soll die Attraktivität der Region in den nächtigungsschwächeren Monaten erhöht werden. Die Eventserie Golden Summits verlängert den Sommer bis in den goldenen Herbst und begeistert mit regionalen und sportlichen Veranstaltungen für Jung und Alt.
Als wichtige kulinarische Konstante ist das Kulinarische Paznaun im Repertoire des Paznaun-Jahres nicht mehr wegzudenken. Hierbei handelt es sich um eine Partnerschaft zwischen renommierten Köchen im Tal und Hütten am Berg. Zwischen Juli und September können Besucher neben typischen Hüttengerichten auch speziell kreierte Gerichte auf den Hütten probieren.


EMPLOYER-BRANDING-INITIATIVE
Die Vision des Tourismusverbands Paznaun – Ischgl zielt darauf ab, das Paznaun als attraktive Ganzjahresdestination (siehe Punkt 3) zu positionieren. Um dies erfolgreich umzusetzen, spielen die Mitarbeiter der Region eine zentrale Rolle. Nur durch engagierte und qualifizierte Mitarbeiter kann das Gästeerlebnis auf einem hohen Niveau gehalten werden, was für eine langfristige Gästebindung entscheidend ist.
Seit 2018 unterstützt die Paznaun – Ischgl CREW daher alle Betriebe im Paznaun mit einer umfassenden EmployerBranding-Initiative. Ziel ist es, neben den Gästen auch die Mitarbeiter ganzjährig für das Paznaun zu begeistern und so dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken.




Die Paznaun – Ischgl CREW bietet eine Vielzahl an Produkten und Leistungen, von denen sowohl die Betriebe als auch die Mitarbeiter profitieren:
CREW CARD INKLUSIVE CREW BENEFITS
Über die digitale CREW Card erhalten Mitarbeiter im Paznaun Zugang zu über 300 exklusiven Benefits im gesamten Tal. Diese reichen von Gastronomieangeboten bis hin zu Ermäßigungen auf Verleihartikel und vieles mehr. Die vielfältigen Benefits steigern nicht nur die Attraktivität des Arbeitsplatzes für die Mitarbeiter, sondern unterstützen auch die Betriebe dabei, ihre Mitarbeiter langfristig zu motivieren und zu binden.
CREW ACADEMY
Die CREW Academy ermöglicht den Mitarbeitern mit einer Vielzahl von spannenden Kursen eine kontinuierliche Weiterbildung, die sowohl der persönlichen als auch der beruflichen Entwicklung zugutekommt.
CREW ACTIVITIES
Vielfältige Freizeitaktivitäten bieten den Mitarbeitern die Möglichkeit, die Region intensiv zu erleben und kennenzulernen. Dies erhöht die Verbundenheit der Mitarbeiter mit der Region und trägt zur Attraktivität der Region als Arbeitsplatz bei. Zusätzlich erleichtert es den Mitarbeitern die Kommunikation über die angebotenen Freizeitprodukte durch eigenes Erleben.
Darüber hinaus dient die TVB-Jobbörse als zentrale Plattform, um die Betriebe bei der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern aktiv zu unterstützen. International geschaltete, erstklassige Werbekampagnen zum Thema Paznaun – Ischgl CREW sorgen dafür, dass das Paznaun als attraktiver Arbeitsort wahrgenommen wird und freie Stellen eine hohe Sichtbarkeit erreichen.
KI-CHATBOT & JOB GAME
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Firma Wependio wurden zwei innovative Projekte im Bereich digitales Recruiting umgesetzt: ein interaktiver KI-Chatbot und ein spielerisches Job Game.
Der neue Chatbot mit integrierter künstlicher Intelligenz ist in die Jobbörse eingebunden und unterstützt Bewerber bei der gezielten Suche nach passenden Stellen. Über eine natürliche Dialogführung können Nutzer ihre Wünsche und Vorstellungen eingeben; auf dieser Basis werden geeignete Jobs vorgeschlagen. Der Chatbot ist zudem mit der Webseite verknüpft und bietet Zugriff auf Informationen zu CREW Benefits, CREW Activities, der CREW Community und der digitalen CREW Card. Optional lassen sich Benachrichtigungen für neue passende Stellen über einen Suchagenten aktivieren.


Das Job Game vermittelt den Arbeitsalltag im Paznaun auf spielerische Weise. In einem kurzen Videospiel erleben Interessierte typische Situationen aus dem Berufsalltag – bewusst mit einem Augenzwinkern und unterhaltsamen Elementen gestaltet. Das Spiel wird online beworben und kann direkt am Smartphone gespielt werden. Nach dem Abschluss können Nutzer entweder die Jobbörse mit integriertem Chatbot besuchen oder mehr über die CREW Benefits erfahren.
ZUKÜNFTIGE PROJEKTE
WINTER
UND FRÜHLING
Ein zentraler Bestandteil der Verbandsstrategie ist der Ausbau der Infrastruktur für Winteraktivitäten abseits der Pisten. Dazu gehört die Angebotserweiterung der Winterwanderwege und Schneeschuhrouten in allen Orten der Region und idealerweise innerhalb oder in der Nähe der Skigebiete.
In Galtür und Ischgl wird die Langlaufinfrastruktur weiter ausgebaut, einschließlich der Installation von Beschneiungsanlagen und Beleuchtung, um einen früheren Saisonstart für Trainingsgruppen ab November zu ermöglichen. Zusätzlich werden Lawinensprengmasten im Vermunt geplant, um sichere Loipenbedingungen im Frühjahr zu gewährleisten. Auch eine Höhenloipe zum Ausbau des Langlaufangebotes wird langfristig angedacht. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, das Zusatzangebot im Winter noch vielseitiger zu gestalten.


SOMMER UND HERBST
ISCHGL
In Ischgl sind mehrere Sommerprojekte geplant. Vom Ausgangspunkt Silvretta Mitte soll ein Rundwanderweg entlang des Pardatscher Sees bzw. Schwarzwassers bis zum Bogenparcours Fimba neu angelegt werden. Für die Silvretta Bike Arena gibt es ein mittelfristiges Ausbaukonzept, es ist bereits einiges in den letzten Jahren gebaut worden. Langfristig ist die Entwicklung neuer Trails von Serfaus über Ischgl/Samnaun bis nach Scuol vorgesehen. Diese Erweiterungen werden das Angebot für (E-)Mountainbiker erheblich verbessern. Mit der Akzeptanz der Gravity Card in der Silvretta Bike Arena Ischgl/Samnaun und den Silva Trails wird die Frequenz von Biketouristen merklich steigen. Am Bürkelkopf ist zudem die Errichtung eines Klettersteigs vorgesehen, die Sanierung des Abstieges vom Flimjochklettersteig wurde im Herbst 2025 saniert und steht somit ab dem Sommer 2026 wieder zur Verfügung.
KAPPL
In Kappl liegt ein Entwurf vor, ein Anfängergelände für (E-)Biker im Sunny Mountain zu entwickeln. Zudem sind (E-)Biketrails oberhalb vom Sunny Mountain Park sowie der Ausbau des bestehenden Dias Trails und weiterer Lines geplant. Parallel dazu wurde in Kappl ein umfassender Masterplan für zukünftige Infrastrukturprojekte erarbeitet. Um und unterhalb der Rotwegkappelle sind hierzu Themenweg und eine Hängebrücke in Planung.

GALTÜR
In Galtür liegt der Fokus auf dem Ausbau des Kletter-, Boulder- und Bikeangebots. Dazu wurden auf der Ballunspitze neue Routen gebohrt. Darüber hinaus werden die Boulder im Silvapark unter der Leitung von Bernd Zangerl stetig weiterentwickelt. Die Silva Trails werden nach einem klaren Konzept bis 2026 fertig ausgebaut sein und dienen als Einsteigertrails, die es Anfängern ermöglichen, sich mit dem Mountainbiken vertraut zu machen und ihre Fähigkeiten zu verbessern.
SEE
In See werden derzeit mehrere Projekte zur Weiterentwicklung der Sommerinfrastruktur umgesetzt. Bereits 2024 erfolgte der Start mit der Eröffnung von Seebis Bärenwelt auf der Medrigalm, den Medrig Carts und der Sommerinbetriebnahme der Zeinisbahn, die den Zugang zur Ascher Hütte erleichtert. Im kommenden Jahr ist der Ausbau und die Verbreiterung des Wanderwegs von der Ascher Hütte zur Versing Alpe vorgesehen, der künftig als Rundwanderweg zurück zur Medrigalm führt. Dadurch entsteht eine attraktive, leicht zugängliche Route für Wanderer. 2025 wurde Seebis Bärenwelt am Badesee in See erweitert, und auch eine Minigolfanlage ist als weiteres Freizeitangebot geplant.

Die geplanten Projekte haben das Ziel, die Sommerinfrastruktur nachhaltig zu verbessern und ein breites Spektrum an Aktivitäten für verschiedene Zielgruppen zu bieten. Sie unterstützen die Positionierung der Region als erstklassige Destination.

Dorfstraße 43 | 6561 Ischgl | Austria
Т +43 50990 | info@paznaun-ischgl.com galtuer.com | ischgl.com | kappl.com | see.at