ZUSAMMEN:ÖSTERREICH 2013/4

Page 14

Per Mausklick zum Deutschkurs

ZUSAMMEN:ÖSTERREICH

Integration fördern. Chancen sichern.

Meh r In z ÖIF- u den fos Akti vität fin e www d e n S i e au n .inte gratio f ns fo n d

Sprache lernen leicht gemacht

s.at

R ück b li c k

Ausblick

ÖIF-Highlights NovEMbER

okTobER

STEIERmaRk: Deutschkurse zielgerichteter anbieten: Das ist das Ziel von Startpunkt.Deutsch, einer am 4. Oktober in Graz vorgestellten Initiative. Die von Land, Stadt und dem Integrationszentrum Steiermark eingerichtete zentrale Anlaufstelle und Datenbank bringen ab sofort Angebot und Nachfrage zusammen.

ÖIF-Termine

ÖSTERREIch: Sport verbindet Menschen aller Länder: Achtzehn darin besonders erfolgreiche Projekte erhielten am 29. November den Integrationspreis Sport von ÖIF und Sportministerium. Hauptgewinner sind „Sport Fair bindet“ des ASKÖ, „Bewegte Integration“ des Vereins Footprint und „Ippon Girls“ des Judoclubs Vienna Samurai. Das Preisgeld umfasst insgesamt 15.000 Euro.

SaLZBURG: Was bedeutet für dich Zuhause? Diese Frage stellt der ÖIF im Rahmen des Kreativwettbewerbs „Dahoam in Soizburg?!“ Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund. Bis 20. Dezember können sie ihre Beiträge in den Kategorien Text, Video und Bild einreichen und tolle Preise gewinnen. Pro Kategorie werden fünf Sieger gekürt. Mehr Infos unter www.integrationsfonds.at/ dahoam_in_salzburg dEZEmBER

20

ÖSTERREIch: Anfang Oktober feierte „Mentoring für MigrantInnen“ seinen fünften Geburtstag. Bereits 1.000 Zuwanderer profitierten beim Einstieg in den Arbeitsmarkt vom Programm von ÖIF, Wirtschaftskammer und AMS.

ÖSTERREIch: Auch im nächsten Sommersemester vergibt der ÖIF das Liese Prokop Stipendium an Studierende aus Drittstaaten. Es umfasst 300 Euro monatlich und die Kosten für Studiengebühren, Vorstudienlehrgang oder Nostrifikation. Bewerbungen sind bis Anfang Februar möglich. Mehr unter www.integrationsfonds.at/lieseprokopstipendium FEBRUaR

Alle Infos auf ÖIF-Sprachportal

SEpTEMbER

ÖSTERREIch: Am 16. September wurde der Journalistenpreis Integration vergeben. Ausgezeichnet wurden (v. l. n. r.) Rudolf Vajda von P3-TV, Elisa Vass von Ö1 und Köksal Baltaci von der Tageszeitung Die Presse für ihre Beiträge zur Versachlichung der Integrationsdebatte.

026

Zusammen:Österreich

TIROL: Für Kinder mit Deutsch-Förderbedarf in Tiroler Volks- und Hauptschulen gibt es seit Anfang Oktober spezielle Sprachkurse. Das Integrationszentrum Tirol und der Verein Sprachinsel bieten die Kurse schulbegleitend an.

ÖSTERREIch: Österreich bietet jungen Menschen viele Chancen – egal, wo sie herkommen. Mit dieser Botschaft war die Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH (siehe Kasten S. 25) im September auf 800.000 McDonald’s-Tablettunterlagen in ganz Österreich vertreten. Mit dabei: Lehrling Shukran Magomadova und Jung-Barista Albania Bonilla-Felipe.

FotoS: iStock, ÖiF/Unger, cedric Mayer, Mcdonald’S

WIEN: Prominenter Gast beim ÖIF: Anlässlich des Weltfriedenstags am 21. September begleitete Friedensnobelpreisträgerin Rigoberta Menchú einen ZUSAMMEN:ÖSTERREICH-Schulbesuch in Wien-Favoriten. Die Guatemaltekin berichtete über ihre Arbeit für die Rechte von Bauern und indigenen Völkern in Südamerika.

Umfass en Online-des Angeb ot

SaLZBURG/TIROL/ jäN. – FEB. WIEN: Jährlich veröffentlicht der ÖIF Statistik-Broschüren mit exklusiven Zahlen und Fakten zu den Schwerpunkten Frauen, Jugend und Bundesländer. Die neuen Ausgaben werden Ende Jänner und Anfang Februar bei Podiumsdiskussionen des „Netzwerk: Erfolgreich in Österreich“ in Salzburg (Frauen), Innsbruck (Jugend) und Wien (Bundesländer) präsentiert. Details finden Sie auf www.integrationsfonds.at/erfolgreich

ÖSTERREIch: mäRZ Eine Sprachreise machen, ein Musikinstrument perfektionieren, für die Chemie-Olympiade trainieren: Es gibt viele Möglichkeiten, die Talente junger Menschen zu fördern. Speziell für bedürftige Schüler mit Migrationshintergrund vergibt der ÖIF Talentetickets in Höhe von bis zu 500 Euro. Bis 2. März sind Bewerbungen möglich. Alle Infos unter www.integrationsfonds.at/ talenteticket

02

Das Online-Angebot auf www.sprachportal.at zeigt Zuwanderern schnell und einfach den Weg zum nächsten Deutschkurs und bereitet interaktiv auf die Prüfungen vor. Es bietet alle Deutschkurse auf einer Seite zusammengefasst, Online-Kurse als Ergänzung zum Deutschkurs, Probe-Prüfungen und kostenloses Lernmaterial. Jetzt online Deutsch lernen auf www.sprachportal.at oder die ÖIF-Sprachhotline anrufen: +43 (1) 715 10 51-250


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ZUSAMMEN:ÖSTERREICH 2013/4 by Österreichischer Integrationsfonds - Issuu