6c
TN lesen die Sätze und ordnen die passenden Anzeigen zu. Im Anschluss bearbeiten sie ÜB 6a (Wortschatzarbeit). Lösung: 1. F, 2. A, 3. E, 4. B
6d
Differenzierungsaufgabe: TN wählen, ob sie Informationen zu einer Stelle erbitten oder ein Angebot beim Hotel einholen. Dann wählen sie aus 1–6 die passenden Textbausteine aus und bringen sie in die richtige Reihenfolge. Lösung: Informationen zur Stelle erfragen: 4, 2, 3; ein Angebot erbitten: 1, 6, 5 VA R I A N T E (GA, 2–3 TN): TN erhalten die Textteile, ordnen sie den Themen zu und bringen sie in die richtige Reihenfolge.
6e
Kopien, Schere
Differenzierungsaufgabe: TN wählen, ob sie ein Partnerdiktat machen oder ein E-Mail schreiben. Partnerdiktat: Wenn möglich, gehen zwei TN zusammen, die in 6d unterschiedliche Themen gewählt haben. Sie diktieren sich gegenseitig die E-Mails und korrigieren sie mit Partnerkorrektur mithilfe der Vorlage. Alternativ ist auch ein Laufdiktat möglich. E-Mail: TN wählen eine Anzeige aus 6a und schreiben dazu ein E-Mail, bei der sie Informationen erbitten. Die E-Mails in 6d dienen als Modell. ER W E I T ERU N G: TN suchen sich eine passende/interessante Stellenanzeige (Zeitung/Internet) und schreiben ein E-Mail, in der sie weitere Informationen zur Stelle erbitten. Die E-Mails gehen zur Korrektur an KL. KL kopiert das E-Mail und die Stellenanzeigen. GA (3–5 TN): TN erhalten 3–5 zusammenpassende Anzeigen und E-Mails und ordnen diese einander zu.
Zeitung/Internet, Kopien
Erläuterungen zum Unterricht
Materialien
7a
KL fragt „Wie kann man eine Arbeit finden?“ und sammelt Ideen im PL. TN hören die Interviews und kreuzen an, wie Vera und Diego ihre Arbeit gefunden haben. Lösung: Vera: Anzeige; Diego: Freunde
CD: Track 4.39–40
7b
TN lesen die Sätze und klären ggf. unbekanntes Vokabular. Dann hören sie die Interviews noch einmal und entscheiden, welche Sätze richtig oder falsch sind. Lösung: 1. R, 2. F, 3. F, 4. R, 5. R, 6. R
CD: Track 4.39–40
7c
TN lesen alle Fragen und wählen dann 3–6 Fragen aus. PA: TN interviewen sich mit den ausgewählten Fragen und notieren sich die Antworten. BI N N EN D I F F ER EN Z I ERU N G: Bei Bedarf schreibt KL zur Vorentlastung auf Zuruf Beispielantworten zu den Fragen an.
7d
TN stellen ihre/n Interviewpartner/in anhand der Notizen aus 7c im Kurs vor, bei großen Gruppen in GA.
VORHANG AUF PA: TN wählen eine Situation und schreiben und spielen dazu einen Dialog. BI N N EN D I F F ER EN Z I ERU N G: Schnelle TN spielen zu beiden Situationen Dialoge.
72
Video K14