Textsorten
Grammatik
Training B2-ÖIF-Test
Seite
• Ratgebertext • Volkshochschulprogramm • Erfahrungsbericht • Mitarbeitergespräch • Sprichwörter • Sachtext • Satire
• Infinitiv mit zu (Wdh.) • Infinitivsätze im Perfekt • Finalsätze mit um … zu, damit und Nominalisierung mit zum/zur (Wdh.), • Finaladverbien dazu/dafür
• Hörverstehen, Teil 3
S. 120–127
• Landeskunde-Quiz • Gespräch auf einer Behörde • Ratgeberseite einer Anwaltskanzlei • Experten-Interview • Formular • Organigramm, Stellenanzeigen • Online-Artikel
• haben + zu + Infinitiv; sein + zu + Infinitiv • Partizipialattribute
• Zeitschriftenartikel • Kontoauszug • Grafik, Statistik • Sachtext • Zeitungsmeldung • Rechnung • Zahlungserinnerung
• doppelte Verneinung • konzessive und konsekutive Verbindungsadverbien
• literarischer Text (Romanauszug) • Programmankündigung • Radioreportage, Interview • Beiträge in einem Online-Forum • Grafik, Statistik • Sachtext • Zeitschriftenartikel • Biografie • Radiofeature
• irreale Vergleichssätze mit als, als ob, als wenn
• Grafik, Statistik • Experteninterview • Sachtext • Leserkommentare • telefonische Anfragen bei der Service-Hotline • Firmenwebseite, Interview • Zeitschriftenartikel
• indirekte Rede: Konjunktiv I • subjektiver Gebrauch von Modalverben: sollen
• Reiseführer, Routenkarte • Reisetagebuch • Angebot eines Reiseveranstalters • Checkliste, Informationsbroschüre • Zeitschriftenartikel • Interview • Sachtext
• Lokaladverbien (dorthin, quer, anderswo, …) • es (obligatorisch/fakultativ) • subjektiver Gebrauch von Modalverben: dürfen, können, müssen
• Radiosendung • Informationsblatt einer Krankenkasse • Experteninterview • Artikel in einer Firmenzeitschrift • Aushang am Schwarzen Brett • Zeitungsartikel
• Präpositionen mit Genitiv: dank • Nebensätze mit indem, dadurch (...), dass und sodass / so … dass
Übungen S. 128–135 • Lesen Teil 1
S. 136–143
Übungen S. 144–151 • Sprachbausteine, Teil 1
S. 152–159
Übungen S. 160–167 • Sprechen, Teil 1: Präsentation
S. 168–175
Übungen S. 176–183 • Schreiben
S. 184–191
Übungen S. 192–199 • Sprachbausteine, Teil 1
S. 200–207
Übungen S. 208–215 • Hören, Teil 2
S. 216–223
Übungen S. 224–231
_0E0VE_9783060209958 Inhalt_S007 7
03.08.15 09:01