Deutsch lernen Ausgabe 16 Schutz vor dem Coronavirus

Page 7

Wortschatz und Grammatik: Imperativ

sieben | 7

Grammatik: Imperativ

Feminina die Anweisung

Wozu brauchen Sie den Imperativ? Sie können damit:

die Begrüßung die Verabschiedung

— Anweisungen, Befehle geben: Wasch die Hände!/Waschen Sie die Hände!

die Expertin

Bleib zu Hause!/Bleiben Sie zu Hause!

die Tablette

— Helfen, Tipps und Ratschläge geben:

die Hotline

Geh doch früher schlafen!/Gehen Sie doch früher schlafen! Trink doch einen Kaffee!/Trinken Sie doch einen Kaffee!

Maskulina

— Eine Bitte aussprechen: Hilf mir bitte!/Helfen Sie mir bitte!

der Befehl der Tipp der Ratschlag

Übung 8: schreiben

der Vorschlag

Schreiben Sie die Verben in der richtigen Form.

der Experte

Imperativ als Ratschlag, Vorschlag oder Tipp Sara

Verben

Ich bin so müde! Was soll ich machen?

Auskunft geben

doch einen Kaffee! (trinken)

Eva

bereitstehen

Sara

Ich habe heute schon so viel Kaffee getrunken.

Eva

Dann

Sara

Ich muss aber noch so viel machen! Ich habe keine Zeit zum Schlafen.

Eva

Dann

Sara

Das muss ich wohl machen. Danke für deine Tipps!

aussprechen

dich ins Bett. (legen) doch heute früher schlafen! (gehen)

Übung 9: schreiben Geben Sie Ratschläge!

Problem: Kopfschmerzen / Ratschlag: Tablette nehmen Ich habe Kopfschmerzen! → Dann nimm doch eine Tablette! Problem: langweilig / Ratschlag: spazieren gehen

GUT ZU WISSEN:

Mir ist so langweilig! → Dann

Bei allgemeinen

!

Fragen zum Coronavirus steht die Hot-

Problem: kein Auto / Ratschlag: Auto mieten Ich

. → Dann

!

line 0800 555 621 bereit. Expertinnen und Experten geben

Übung 10: sprechen

von Montag bis Sonn-

Überlegen Sie sich weitere Probleme und finden Sie Lösungen.

tag, von 0 bis 24 Uhr,

Problem:

Auskunft.

/ Ratschlag:

!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Deutsch lernen Ausgabe 16 Schutz vor dem Coronavirus by Österreichischer Integrationsfonds - Issuu