Österreich Deutsch in Alltag und Beruf plus Werte- und Orientierungsmodule Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM Österreich
Österreich vermittelt das österreichische Standarddeutsch für Alltag und Beruf sowie die österreichische Landeskunde und Werteorientierung, bietet effektive Hilfestellungen für motivierende Erfolgserlebnisse und fördert das Zusammenleben und die kulturelle Integration in Österreich.
Österreich ist ein neues Lehrkonzept mit drei wichtigen Leitprinzipien: Schnell sprachlich fit durch Kompetenztraining und Binnendifferenzierung entsprechend dem Referenzrahmen und dem Lernzielkatalog zu Werten und Orientierung.
Sprachhandeln als oberstes Ziel durch Szenariodidaktik, individualisiertes Trainieren und Video-Clips.
Werte- und Orientierungsmodule: Vielfalt und Prinzipien des Zusammenlebens, Wohnen und Nachbarschaft, Gesundheit, Arbeitswelt und Wirtschaft, Bildung und Sprache.
Scannen, lernen, entdecken! Zusammen Herzlich willkommen! geht es besser!
Mein Deutsch nach Kapitel 9 Das kann ich: über die Schulzeit sprechen
Sprechen Sie. . 0 . 0
Hersazlm Zu icm h willge koht mmen! es besseren !
Deutsch in Alltag und Beruf
für jugendliche und erwachsene Lernende ohne Vorkenntnisse nach dem Rahmencurriculum für A2-Kurse mit Werte- und Orientierungswissen (ÖIF) bereitet auf alle relevanten Prüfungen vor
Ös
ic e r r te
h
10
A
10
B
B
A
Wo bist du in die Schule gegangen? Ich bin in … Welche Sprachen hast du in der Schule gelernt? …
über Schulfächer schreiben
Ergänzen Sie die Sätze.
in einem E-Mail um Informationen bitten
Schreiben Sie ein E-Mail an den Kinderhort.
… und … waren meine Lieblingsfächer. … habe ich nicht gern gemacht, weil … In … hatte ich gute Noten.
C C
Sie möchten Informationen:
freie Plätze? Öffnungszeiten? In den Schulferien geöffnet?
Sehr geehrte Damen und Herren Wir suchen für unsere Tochter eine Betreuung über Mittag und nach der Schule. …
G
Reflexivpronomen im Akkusativ Ich fühle mich in meiner Klasse wohl. Freust du dich, dass morgen Schule ist? Hamid langweilt sich in der Schule. Komm, wir müssen uns beeilen! Kinder, setzt euch! Die Kinder konzentrieren sich.
ich du er/es/sie wir ihr Sie/sie
setze mich setzt dich setzt sich setzen uns setzt euch setzen sich
1
sich interessieren für warten auf denken an
142
hundertzweiundvierzig
Herr Papadakis freut sich über Hadisa. Cem interessiert sich für Bücher. Die Klasse wartet auf die Pause. Thomas denkt oft an andere Sachen.
a Was mach en
Auf Foto D frisst die Katze ihr Futter. 3.21 – 23
3.21 – 23
Auf Foto
b Hören Sie. Welcher Dialog passt zu welchem Foto? Ordnen Sie zu. Dialog 1:
… mit Dativ sich streiten mit Jonas streitet sich mit Dennis. erzählen von Saida erzählt von ihrem Wochenende.
1 Mattenstr
Mattenstrasse 78, 3. Stock, links
a Was machen die Bewohner der Wohngemeinschaft auf den Fotos?
Verben mit Präpositionen … mit Akkusativ sich freuen über
Dialog 2:
Dialog 3:
3.21 – 23
c Hören Sie Dialog 1 noch einmal. Warum ärgert sich Fabian? d Bilden Sie zwei Gruppen. Sprechen Sie über das Leben in einer WG. 3.21 – 23
Gruppe 1: Was ist schön? Gruppe 2: Was ist schwierig? Präsentieren Sie anschliessend Ihre Ergebnisse im Kurs.
Z schön Man kann zusammen kochen.
die Bewo
b
Stock, links
hner der
Katze ihr
Wohngeme
Futter.
inschaft auf
den Fotos
?
Hören Sie. Welcher Dialog passt zu Dialog 1: welchem Foto? Ordne n Sie zu. Dialog 2: 1 noch einma l. Warum ärgert sich Fabian? zwei Grupp en. Sprec Gruppe 1: hen Sie über Was das Leben Präsentiere ist schön? Gruppe in einer WG. 2: Was ist n Sie ansch schwierig? liessend Ihre Ergeb nisse im Kurs.
c Hören Sie Dialog d Bilden Sie
V schwierig Die Mitbewohner räumen nicht auf.
Sprechen Konfliktgespräche führen; Ärger ausdrücken; sich entschuldigen; Wichtigkeit ausdrücken | Hören Streitgespräche; Gespräche an einem Fest | Schreiben WhatsApp-Nachrichten; Bitten | Lesen Text über Zusammenleben in der WG; kurze Nachrichten; Zeitungsartikel | Beruf Kollegen um einen Gefallen bitten; Probleme ansprechen; auf Kritik reagieren
D
asse 78, 3.
D frisst die
143
Man kann
Z schön zusammen koche
n.
Buchseiten scannen und Hördateien oder Videos kostenlos abspielen mit der Klett-Augmented-App! www.klett-sprachen.de/augmented
www.klett-sprachen.de/linie1-oesterreich
plus Werte- und Orientierungsmodule
V Die Mitbewohn schwierig
Sprechen er räumen Konfliktgespr nicht auf. äche führen Gespräche ; Ärger ausdrü an einem Fest | Schrei cken; sich kurze Nachri ben Whats entschuldige chten; Zeitun App-Nachric n; Wichti gsartikel hten; Bitten gkeit ausdrü | Beruf Kolleg | Lesen Text cken | Hören en um einen über Zusam Streitg espräc Gefallen menleben bitten; Proble he; in der WG; me anspre chen; auf Kritik reagie ren
LINIE1_A22_Austria_R9_607150_090218.indd Alle Seiten
Deutsch in Alltag und Beruf
D
www A2/K9
Das kenne ich:
Klett Augmented: Alle Audios und Videos kostenlos abspielen!
143
ISBN 978-3-12978-3-12-607150-5 ISBN 607150-5
Deutsch als Zweitsprache 09.02.18 10:17