Liebe Leserinnen, liebe Leser,Kompetenz, Kreativität und Innovationsfreude sind der Schlüssel für Deutschlands Zukunft. Neue Technologien und Ideen bringen unsere Gesellschaft voran. Deshalb müssen wir Fortschrittsoptimismus und Technologieoffenheit wieder mehr Raum in Deutschland geben.Politik und Wirtschaft sind hier gemeinsam gefordert. Dabei gilt eine klare ordnungspolitische Aufgabenteilung. Markt und Wettbewerb sind die besten Treiber für Innovationen, so dass die Unternehmen die Hauptverantwortung für die zukünftige technologische Entwicklung tragen. Aufgabe der Bundesregierung ist es, unternehmerisches Handeln mit wachstums- und innovationsfreundlichen Rahmenbedingungen zu begleiten.Dabei sind vor allem drei Themen zentral: An erster Stelle brauchen wir Fachkräfte, um die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft weiterzuentwickeln. Mit über 76.000 freien Stellen in diesem Jahr hat die Ingenieurlücke in Deutschland einen historischen Höchststand erreicht.