Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen in unserer Sterbestatistik vorne und belasten das Gesundheitsbudget erheblich. Gleichzeitig sehen wir unsere Lebenserwartung stetig steigen, was einer besseren Behandlung des Herzinfarkts und wirksamen Präventionsmaßnahmen zu verdanken ist. Wir könnten uns also zufrieden zurück lehnen. Denn wenn Menschen älter werden, sind mehr Herz-Kreislauf-Erkrankungen die natürliche Folge und nicht mangelnder Vorsorge zuzuschreiben. Das wäre aber trügerisch. Der Trend droht sich gerade umzukehren. Wir sind weltweit mit einer Welle zunehmenden Übergewichts konfrontiert, die eine Zunahme von Herz-Kreislauf-Erkrankungen geradezu herausfordert. Der vermehrte Fettansatz lässt unweigerlich den Bluthochdruck steigen, nimmt die Lust an körperlicher Aktivität und wird zu einem sprunghaften Anstieg der Diabetesfälle führen, alles Risikofaktoren für Herz- und Gefäßerkrankungen.