Medizinische und medizin-technische Innovationen versprechen Menschen, die beispielsweise an Alzheimer, Krebs oder Diabetes erkrankt sind, neue Behandlungserfolge, und somit nicht selten ein längeres und vor allem gesünderes Leben.Deutschland verfügt über ein Gesundheitswesen, in dem diese Innovationen möglichst schnell dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden: bei den Patientinnen und Patienten. Hier stehen wir, im Vergleich zu anderen Ländern, mit an der Spitze.Unsere Aufgabe als Bundesregierung ist es, weiterhin die Balance zwischen dem offenen Zugang zu Innovationen und einer dauerhaften Finanzierbarkeit unseres Gesundheitssystems zu halten. Das kann uns nur gelingen, wenn wir die für die Versorgung relevanten und nützlichen Innovationen identifizieren und möglichst zügig in der Regelversorgung etablieren.Hierzu gehört es auch, das enorme Wachstumspotential des Gesundheitswesens für die Zukunft zu sichern und zu fördern...