büchermenschen 4/2018

Page 1

4 | 201 8

ALFRED BIOLEK

Lieblingsrezepte

LITERATUR-

HERBST

VOLLER ÜBERRASCHUNGEN

HUGENDUBEL # einlesen l a n g

Ich bin wie das Mädchen im SterntalerMärchen Greta Silver


efl äc he Le s ße

t

HD

sp

Di

it

ish

er

s Un

e Pr

Ex tr a

gr o

ar

sm

ht

g Li

y la

er

ad tolino eRe ab

69– €

2 | büchermenschen


Titelbild: © Lotta-Fotografie.de

Inhalt N°̄ 4| 2018 Lebensfreude © Lotta-Fotografie.de

6 23

CHANCEN ...  Best Agerin Greta Silver zeigt, wie man im Alter das Glück findet – ExklusivInterview mit Gewinnspiel! KOCHWEIN & KÜCHENKLADDE

Alfred Biolek präsentiert seine Lieblingsrezepte

© Lori Barra

6 GRETA SILVER

24

DU BIST SCHÖN ...  Angelina Kirsch macht Mut, eigene Kurven zu lieben und persönliche Schokoladenseiten zu entdecken

NEUES 28 EINFACH LEBEN SCHENKEN

„Regrowing“ für junges Gemüse - dank Melissa Raupach und Felix Lill

Spiel des Lebens

9 10 ISABEL ALLENDE

GENIE & SCHEUSAL  Tom Rachman über sein Meisterwerk und seine Zweifel, ob er ein Ekel oder doch ein guter Vater wird

15 ÜBERLEBENSKUNST Bekannte Größe als Schau-

spieler, brillantes Debüt als Autor: Burghart Klaußner beweist Ausnahmetalent

19

HOMMAGE AN SHAKESPEARE

© privat

Bernard Cornwell lässt Theaterleidenschaft in Englands Goldenem Zeitalter lebendig werden

13 PETRA DURST-BENNING

büchermenschen | 3

Leselust

10

DAS HERZ ÖFFNEN

Isabel Allende exklusiv: die persönlichen Motive ihres grandiosen Romans über traumatische Erfahrungen und das Wagnis, sich auf Leben und Liebe einzulassen

Wahre Heldinnen

12

ENGLISCH & EXZENTRISCH

Jessica Fellowes bietet Einblicke zum Start ihrer Serie über die berühmt-berüchtigten Mitford-Schwestern

13

TRÄUME LEBEN ...  Petra Durst-Benning schickt ihre Wanderfotografin auf die Suche nach Freiheit und Liebe

Impulse

14

KOMPASS FÜR DIE ZUKUNFT

Star-Historiker Yuval Noah Harari wappnet uns für die großen Herausforderungen

21

FÜRS GEHIRN ...  Reden ist Silber, Verstehen ist Gold: Neu für Sprachenlerner und Gedankenleser

Mann, oh Mann

26

PILATES STATT PILLEPALLE

Matthias Opdenhövel bringt Männer ins Schwitzen und in Form

#einlesenlang

20 INSTAGRAM CHALLENGE

Leseleidenschaft, originell in Szene gesetzt - die kreativsten Beiträge

Impressum & Co.

30 TREFFPUNKT BÜCHERMENSCHEN  Die Macher der büchermenschen


Gute Musik

für die ganze Familie

Willkommen

-Piraten r wilde Regen Freche Hits fü Kürbis-Geister de und spuken

ISBN 978-3-932703-56-0 | UVP 13,95 €

Lustige Kinderlieder-Klassiker für die junge Familie

ISBN 978-3-932703-74-4 | UVP 13,95 €

Meine ersten Lieder und Reime zum Mitsingen und Spielen

www.sternschnuppe.de

fan Pie w lo

zeit eine individuelle Beratung anbieten. Gerne empfehle ich Ihnen die neue Version der tolino app, mit der Sie die volle Flexibilität genießen können: egal, ob Android, iOS-Geräte, Windows- oder Apple-Computer - und zwar sowohl für eBooks als auch für Hörbücher! Der Sleeptimer stoppt die Wiedergabe des Hörbuchs nach Zeit oder am Kapitelende. Die Abspielgeschwindigkeit können Sie individuell regeln. Interessant auch der AutoModus, der eine vereinfachte Bedienung während der Autofahrt ermöglicht. Und die Lautstärke können Sie jetzt direkt über die Headset-Tasten steuern. Verbessert wurde auch die Download-Verwaltung der Hörbücher - und einzelner Kapitel. Laden Sie sich einfach die kostenlose tolino app unter www.hugendubel.de/ app runter und probieren Sie es selbst! Ste

DER AKTUELLE HERBST verspricht literarisch sehr EDITORIAL vielseitig und lesenswert zu werden. Da sind beispielsweise so bekannte Schriftsteller wie Isabel Allende, Bernard Cornwell oder Tom Rachman, die uns zu ihren jüngsten Romanen jeweils ein exklusives Interview gegeben haben. Besonders freut mich, dass der große Alfred Biolek die Rezepte seines Lebens in einer prachtvollen Gesamtausgabe veröffentlicht und uns auch hierzu sehr persönliche Einblicke gewährt hat. Apropos Lebensmittel: Haben Sie schon einmal versucht, Lauchzwiebeln nachwachsen zu lassen? Wie das geht, verraten Melissa Raupach und Felix Lill, die das „Regrowing“ engagiert vermitteln. Auch Gerd Krumeich und Burghart Klaußner lege ich Ihnen gerne ans Herz. Zu den interessantesten Neuentdeckungen zählen sicher Greta Silver – mit ihr konnten wir unser Titelinterview führen – sowie Angelina Kirsch oder Matthias Opdenhövel. Die drei lassen uns teilhaben an ihren eigenen Erfahrungen und Methoden für ein leichteres und gesünderes Leben. Weitere Anregungen finden Sie nicht nur in dieser Ausgabe der büchermenschen, sondern selbstverständlich auch in unseren Buchhandlungen, in denen unsere BuchhändlerInnen jeder-

©

| UVP 13,95 € 932703-75-1 ISBN 978-3-

bei den büchermenschen

Mit herzlichen Grüßen

Nina Hugendubel PS: Am 8. 11. 2018 erscheint die nächste Ausgabe der büchermenschen. Darüber hinaus finden Sie jederzeit unter www.hugendubel.de viele weitere Empfehlungen und Neuerscheinungen.

Liebes büchermenschen-Team,

DA WIR nicht nur gerne Bücher lesen, sondern auch Ihre Post, verlosen wir diesmal unter allen ein­gesendeten Leserbriefen „Wie Brausepulver auf der Zunge“, den unterhaltsamen Ratgeber von Greta Silver, im Wert von 18,- €.

unsere Enkel, 5 und 7 Jahre alt, waren in den Ferien zu Besuch. Beim obligatorischen Besuch von Hugendubel in Erfurt haben wir an der Kasse das Heft „Die Hugidubies“ erhalten - eine sehr nette Überraschung - außer, dass die Großeltern jetzt natürlich regelmäßig die Bilder zum Einkleben besorgen müssen ... Wir nehmen es mit Humor. Mit freundlichen Grüßen aus Thüringen, Fam. Becker, Rudolstadt

4 | büchermenschen


WALDESLUST & Wagemut

GE SUCHT: DER MENS CH HINTERM BILD

© Katja Zimmermann

LIEBE RÄTSELFREUNDE, lassen Sie sich verzaubern: beim Flanieren durch Wien und beim herzklopfenden Mitfiebern, wenn es um alles oder nichts geht – und die Liebe zu Büchern alles komplett verändert. Unser gesuchter Büchermensch kann das so eindrucksvoll schildern wie kaum jemand sonst. Einmalige Chance oder Schnapsidee? Die gesicherte Existenz aufgeben? Quasi über Nacht von Hamburg nach Wien umziehen? Wer so etwas fertigbringt, muss schon ein bisschen verrückt sein. Oder Büchermensch mit Leib und Seele – wie die Überzeugungstäterin, die 2004 mit Ehemann, Kind und Kegel den Sprung ins kalte Wasser wagte,

Da rennt der

Schmäh! “

um eine Traditionsbuchhandlung zu retten. Wie der kühne Lebenstraum wahr wurde, erzählt die Autorin mit sympathischer Selbstironie in ihrem Bestseller über die außergewöhnliche Buchhandlung. Die aktuelle Bilanz: „Da rennt der Schmäh!“ Heißt auf Hochdeutsch: Mitarbeiter, Kunden und Chefin sind überglücklich, 2017 gabʼs obendrein den Österreichischen Staatspreis. Und wann findet sie Muße für ihre eigenen Erfolgsromane über Arthur Schnitzlers Wien, in denen die Buchhandlung ebenfalls zum Schicksalsort wird? „Zu 30 Prozent entstehen meine Bücher im Wald, früh, beim Spazierengehen mit dem Hund, den es von der Jagd auf Rehe und Radfahrer abzuhalten gilt.“ Es geht auch geruhsamer: „Super zum Schreiben sind Küchen von Freundinnen, bei denen vorgekocht ist, aber nicht aufgeräumt werden muss.“ Und für absolute Konzentration hat sie einen entlegenen „geheimen Rückzugsort“ mit bequemem Sofa und ohne Ablenkung.

IM LETZTEN HEFT war Jürgen Neffe unser gesuchter Büchermensch. Die Gewinner wurden bereits schriftlich benachrichtigt. Vielen Dank für Ihre zahlreichen Zuschriften!

büchermenschen | 5

© Privat

,,

Nein, das ist nicht die Couch von Sigmund Freud: Wer schreibt hier Roman-Bestseller über Wiens Kulturblüte um 1912?

WIR VERLOSEN je drei HugendubelGeschenkkarten: Bitte schreiben Sie den Vor- und Zunamen der gesuchten Person deutlich auf eine ausreichend frankierte Postkarte mit Ihrem Absender. Ihre Absenderdaten werden ausschließlich zur Ermittlung der Gewinner genutzt und anschließend vollständig vernichtet. Senden Sie die Lösung bis zum 5. 10. 2018 (Poststempel gilt) an:

1. Preis: 75,– € 2. Preis: 50,– € 3. Preis: 25,– €

Buchhandlung Heinrich Hugendubel, Stichwort „büchermenschen – Gesucht“ Postfach, 80604 München. Oder nehmen Sie online bis 5.10.2018 teil: www.buechermenschen.de

Die ausführlichen Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie auf Seite 30.

! e sens Lieb Die ines Le me

Meine

Buc

dl hhan

ung

|M

ein O

nlines

hop

|M

ein to

lino


Greta Silver: „Wie Brausepulver auf der Zunge“ Scorpio, 18,- €  180 Lesepunkte sammeln

Greta Silvers Mission: Menschen auf die Sprünge helfen, ihr Glück zu finden. Ihre Strategie: Das Leben umarmen, morgens das eigene Spiegelbild anlächeln, Chancen ergreifen und - wenn gerade keine in Sicht sind - selbst für die nötigen Weichenstellungen sorgen. Dafür ist es nie zu spät - im Gegenteil, das Alter ist die ideale Phase und Greta der strahlende Beweis. In ihrem Buch schöpft sie aus ihren eigenen schmerzhaften und schönen Erfahrungen und den Erkenntnissen, die sie daraus gewonnen hat. Alltagsnah, anschaulich und unterhaltsam verbindet sie autobiografische Schlüsselsituationen zur Betriebsanleitung für Lebensfreude - Klartext mit vielen konkreten Anregungen und Ermutigungen. Ideal für alle Generationen!

Für Glückskinder jeden Alters! Übernehmen Sie selbst die Rolle der guten Fee. Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel. Wir verlosen 5 signierte Exemplare des Lebensfreude-Ratgebers „Wie Brausepulver auf der Zunge“. Unsere Glückskind-Rätsel-Frage: Greta Silver fühlt sich wie die Heldin aus welchem Märchen? a) Rapunzel (alte Zöpfe abschneiden) b) Sterntaler (Chancen ergreifen) c) Dornröschen (böse Feen verbannen) Bitte schreiben Sie die Lösung deutlich auf eine ausreichend frankierte Postkarte mit Ihrem Absender. Ihre Absenderdaten werden ausschließlich zur Ermittlung der Gewinner genutzt und anschließend vollständig vernichtet. Schicken Sie die Lösung bis zum 5.10.2018 (Poststempel gilt) an: Buchhandlung Hugendubel Stichwort: „Greta“ Postfach, 80604 München Teilnahme (bis 5.10.) auch unter www.buechermenschen.de Die ausführlichen Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie auf Seite 30.

CHANCEN WIE

Sternschnuppen

GEFRAGTES FOTOMODELL, YouTube-

rin mit Klick-Rekorden wie ein Popstar und nun auch Bestsellerautorin: Das ist nicht etwa der Steckbrief einer 25-Jährigen, sondern der von Greta Silver. Sie ist 70 - mit Begeisterung. Die dreifache Großmutter fühlt sich in ihrer „Blütezeit“ und lebt vor, „wie toll es ist, alt zu sein“. Gute Gene? Positive Gedanken und Gefühle sind entscheidender, so Gretas Überzeugung. Ihre Mission als strahlende Botschafterin der Generation „Best Ager“: Mut machen und zeigen, wie man glücklich werden kann - in jedem Alter.

▶ Party oder Panik – das ist nicht

zuletzt die Frage bei runden Geburtstagen. Wie war Ihre Antwort anlässlich Ihres 70.? Was macht diesen Tag unvergesslich? ▶ Die Überraschungsparty meiner drei Kinder, ihre Reden. Puh, das hat mich umgehauen. Alle haben ein Jahr lang geplant und organisiert - und alle Freunde haben ein Jahr lang dichtgehalten. Hammer! ▶ Viele nehmen runde Geburtstage zum Anlass, um Bilanz zu ziehen. Wie ist Ihre ausgefallen? ▶ Ich fühle mich reich beschenkt durch meine Kinder und mein Leben an sich. Nun beginnt eine neue spannende Phase meines Lebens. Jedes Jahr wird mein Leben aufregender, leichtfüßiger,   kreativer. ▶ Was steckt hinter dieser positiven Entwicklung? ▶ Ich mache mich nicht mehr wegen Quatschkram verrückt. Ich habe gelernt, meine Verletzungen loszuwerden: durch Verzeihen. Und ich lebe angstfrei. Letzteres haben mir Einbrecher beigebracht, die jedoch nur in meinem Kopf existierten. Da war mir klar, der Terror entsteht in meinem Kopf. Man stelle sich doch nur mal vor, ich mach mich mein Leben lang verrückt und es kommt keiner. Das wäre ja erst die wahre Katastrophe ... Die Frage ist doch:

,,

© Lotta-Fotografie.de

Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Was bringt mir meine Angst? Ich weiß, diese Gedanken kommen ungefragt aber ich kann sie wieder rauswerfen und an etwas anderes denken. ▶ Gefeiert werden Sie schon seit einiger Zeit in Zeitungen und Talkshows – als Frau, die der Generation „Best Ager“ alle Ehre macht. Was finden Sie treffend daran? ▶ Ich erkenne erst jetzt, wie bitter nötig es ist, das graue, mitleidsvolle Bild vom Alter aufzupolieren. „Best Ager“ bringt zum Klingen, dass wir im besten Alter sind. Offensichtlich strahle ich diese Lebensfreude aus. ▶ Die meisten Frauen lieben zwar ihre Enkel über alles – aber nicht die Bezeichnung als „Oma“. Und Sie? ▶ Da ich die Rolle so sehr liebe und keine komischen Bilder im Kopf habe, wie eine Oma zu sein hat, mag ich den Begriff. Es tun sich unglaubliche Erlebnisfenster auf. ▶ Welche wertvollen Erfahrungen machen Sie da? ▶ Mit Enkeln sieht man die Welt wieder neu - mit Kinderaugen. Und man staunt über die Wunder dieser Welt. Wir können von Kindern so unglaublich viel lernen, nicht nur das Hinfallen und Wiederaufstehen. Kinder denken ohne Bewertung. Davon können wir uns auch eine Scheibe abschneiden. Kinder gehen so positiv in die Welt - haben keine Vorbehalte wie

M ein Leben ist

umwerfend.“

6 | büchermenschen


LEBENSFREUDE

▶ Es war die Frage: Was hat mich zu

wir. Sie sind so tolle Lehrmeister.

▶ Statt Ruhestand sind bei Ihnen im-

mer wieder Neustarts angesagt. Was beflügelt und ermutigt Sie immer wieder dazu? ▶ Meine Neugier und Begeisterungsfähigkeit tragen mich zu neuen Ufern. Außerdem das Wissen beziehungsweise die Erfahrung. Und auch Nichtwissen ist manchmal von Vorteil - da bremst mich nichts aus. ▶ Pünktlich zu Ihrem 70. hatte auch Ihr Buch Premiere: „Wie Brausepulver auf der Zunge“. Was macht Ihr Leben so prickelnd? ▶ Was gerade in meinem Leben passiert, ist einfach umwerfend. Ich darf Vorbild sein für Generationen! Das hab ich nie für möglich gehalten. Ich finde mich ja völlig normal. Es begeistert mich zu sehen, wie viele Menschen da draußen so ticken wie ich. Das hat mein Weltbild verändert. ▶ Es wird ja oft behauptet, dass die Lebenseinstellung auch viel mit Veranlagung zu tun hat. Ihre Strategie für all jene, die keine geborenen Optimisten sind? ▶ Ich glaube nicht, dass man ein geborener Optimist oder Pessimist ist. Wir haben immer die Wahl, wie wir eine Situation bewerten. Daraus entwickelt sich eine Lebenseinstellung und zieht weitere Konsequenzen nach sich. ▶ Gab es bei Ihnen bestimmte Schlüsselsituationen, in denen Sie die entbüchermenschen | 7

scheidenden Aha-Effekte hatten?

▶ Oh ja, es gab Schlüsselsituationen. Als

ich begriff, dass ich Geheimverträge mit meinem Umfeld geschlossen hatte, ohne dass die betroffenen Menschen davon wussten. Ich habe ihnen die Verantwortung für mein Glück beziehungsweise   Unglück übertragen. Nur, das funktionierte nicht. Keiner kam vorbei und wollte was für mein Glück tun - ich musste es selber übernehmen. Da begann die Freiheit. ▶ Genau wie Ihre YouTube-Beiträge betreffen viele Themen in Ihrem Buch nicht ausschließlich Ihre Generation. Wie haben Sie die Auswahl getroffen?

,,

der glücklichen Frau gemacht, die ich heute bin? Diese Erkenntnisse habe ich dann in kleine Portionen verpackt. ▶ „Ich bin wie das Mädchen im Sterntaler-Märchen“, sagen Sie über sich. Was meinen Sie damit genau? ▶ Ich habe mir die Wachheit bewahrt, die Chance zu erkennen und zuzufassen. Sammle in meiner Schürze Möglichkeiten, die ich ausprobiere. Wenn es gelingt, bleib ich dabei - wenn nicht, bin ich um eine Erfahrung reicher. Nie war ich traurig, etwas ausprobiert zu haben. Beispiel: Es bot sich die Möglichkeit, Hausboote, Ferienhäuser und Hotels einzurichten - ich griff zu. Ich ergriff auch die Chance, Berichte in Zeitungen zu veröffentlichen. Ich schrieb das „Brausepulver“-Buch über mein Leben - und es sprang auf die „Spiegel“-Bestsellerliste. Ich werde als Rednerin für Kongresse und Firmenveranstaltungen angefragt - ich mach es. Das fällt vom Himmel ... Sternschnuppen halt. ▶ Womit haben Sie sich in Ihrem Leben bisher am meisten überrascht? ▶ Die größte Überraschung war, als ich nach 17 Jahren Hausfrau-und-MutterDasein in die Selbständigkeit startete. Dass ich da so erfolgreich werden würde, war nicht vorhersehbar. Offenheit bedeutet: Raus aus eingefahrenen Bahnen. Es kann nichts Neues entstehen, wenn ich immer das MEHR? Gleiche tue.

Wir haben immer

die Wahl ...“

DAS KOMPLETTE INTERVIEW AUF

BUECHERMENSCHEN.DE

Gretas kleines Glücks-ABC ▶ Aufbruch ...

... bringt neue Seiten in uns zum Leuchten. ▶ Begeisterung ... ... lässt uns über Gräben springen. ▶ Bewegung ... ... beamt uns aus eingefahrenen Bahnen. ▶ Extras ... ... alles ist ein Geschenk – nichts im Leben ist selbstverständlich! ▶ Freundinnen und Freunde ... ... sind das Salz in der Suppe – was wären wir ohne sie? ▶ Liebe ... ... ist die stärkste Waffe – mit ihr gelingt alles im Leben.

▶ Niederlagen ...

... wenn es weh tat, habe ich am schnellsten gelernt, wie Leben funktioniert. ▶ Schönheit ... ... kommt immer von innen. ▶ Sprünge, und zwar große ... ... lassen unsere Herzen jubeln! ▶ Träume ... ... können uns auf Realisierung verklagen – sie geben sowieso vorher keine Ruhe. ▶ Verluste ... ... gehören zum Leben dazu – öffnen uns meist neue Türen. ▶ Zeit ... ... ist kostbar – wir sollten sie nutzen!


LESELUST

AUFBRUCH

ins Ungewisse

Zwischen Ebbe und Flut Sophie Van der Linden: „Eine Nacht, ein Leben“ mare, 18,- €  180 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

E R M U S S herausfinden, warum ihre Briefe nicht mehr mit „Mein Liebster“ beginnen. Warum sich ihre Gefühle für ihn gewandelt haben. Das 20. Jahrhundert ist noch jung, und der Pariser Künstler Henri hat seine Militärzeit hinter sich gebracht, als er sich auf eine alles entscheidende Reise macht. Schwankend bringt ihn die Schaluppe zur Insel B., auf die Youna sich zurückgezogen hat. In diesen schicksalhaften Stunden nimmt Henri alles hellwach wahr, alles erscheint ihm bedeutsam: das Treiben am Hafen, die Fischer, die ihr Tagwerk vollbracht haben, der aufgeregte Küchenjunge, der den frischen Fang für seinen Chef in Empfang nimmt, die Muscheln am Strandweg … Henri hatte nicht damit gerechnet, dass Youna ihm beim Wiedersehen um den Hals fallen würde – und ist doch enttäuscht, dass sie es tatsächlich nicht tut. Wie die richtigen Worte finden? Und wie Zugang zu ihrer Welt, die sie sich hier geschaffen hat? Der Verkauf von Kräutern beschert ihr ein Auskommen, die ersten schriftstellerischen Talentproben Erfüllung. Und die Aussicht auf Annäherung? Gemeinsamkeit? Oder Freiheit? Das Glück wirkt flüchtig wie Sonnenlicht, das auf den Wellen tanzt – vor dunklen Wolken am Horizont der großen Politik und am persönlichen Himmel des Paares von einst. Nuancenreiche Erzählkunst wie ein impressionistisches Gemälde, voll verschwenderischer Lust an sinnbildlichen Details – ein farbenprächtiges Lesevergnügen!

Alle Bücher auf Hugendubel.de und in Ihrer Hugendubel-Filiale

Spielball des Schicksals? BERLIN, in den Trümmerjahren um 1980: Die Hauptstadt der Neuen Preußischen Republik ist ein hartes Pflaster. In der Regierung geben sich Halunken die Klinke in die Hand, von denen einer geschickter als der andere ist, sich selbst zu bereichern. Im Gegensatz dazu hat Josua Brenner als Sohn kleiner Leute nicht die besten Karten, aber er lernt schon als Steppke anzupacken. Erst fährt er mit seiner Mutter Suppe aus, später schachert er auf dem Schwarzmarkt. Für den Übertritt ans Gymnasium hat Josua zwar die richtigen Noten, aber seine Mutter nicht genug Geld in der Haushaltskasse. So geht er in die Schule des Lebens bei Opa Lampbrecht, der immer Rat weiß. Im Lauf der Zeit entwickelt sich Josua zum tatkräftigen Tausendsassa. Bald laufen seine Geschäfte so gut, dass er als Familienvater Frau und Kind ernähren kann. Klar, die Strippenzieher des Regimes haben ihn auf dem Kieker, weil er nicht linientreu ist. Josua lässt sich jedoch nicht so leicht unterkriegen. Ihn treibt ein eiserner Wille, sein Glück zu machen. Erst als ihn die Ereignisse überrollen, bricht er auf ins reiche Afrika – wie all die vielen vor ihm in der Hoffnung auf ein besseres Leben in einer besseren Welt. Ein moderner Held, der sein Schicksal herausfordert, und ein faszinierendes Debüt, das Christian Torklers außergewöhnliches Erzähltalent beweist. Seine besondere Stärke: Er lässt glaubwürdige Figuren lebendig werden, deren Persönlichkeit er durch eine jeweils charakteristische Sprache unterstreicht. „Der Roman der Stunde – ein literarisches Ereignis“ (Juli Zeh). Christian Torkler: „Der Platz an der Sonne“ Klett-Cotta, 25,- €  250 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Für den Rest des Lebens

Angelika Waldis: „Ich komme mit“ Wunderraum, 20,- €  200 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

IN DER ZÜRCHER Torstraße 6 ist das Schicksal vorausschauender, als es die Betroffenen am Anfang merken. Vita Maier ist vor 42 Jahren als junge Mutter eingezogen. Längst ist ihr Sohn über alle Berge, der Ehemann unter der Erde und Vita allein. Das Leben? Mit über 70 erwartet sie nicht mehr viel. Ganz im Gegensatz zu Lazar, genannt Lazy. 20 ist er, Student – und die Zukunft ein großes Versprechen, hauptsächlich durch Elsie, seine unwiderstehlichste Kommilitonin und erste große Liebe. Doch plötzlich macht sich nicht nur Elsie aus dem Staub, sondern das Glück überhaupt. Dafür macht sich die Krankheit breit. Die Diagnose: niederschmetternd, aber nicht aussichtslos. Die Behandlung kostet Kraft, die er nicht hat – aber seine bisher von ihm übersehene betagte Nachbarin. Nichts lässt sie unversucht, um ihn aufzupäppeln: Gemeinsamkeit am Küchentisch, Ketchup zur Gesundungskost, Prosecco, Wärmflasche und schwarzer Humor als Hausmittel sowie Pläne für die Zeit, die bleibt. Die beiden verbindet vor allem das Philosophieren über das Leben – bis zum Tag der Entscheidung, an dem das neueste Blutbild Klarheit über die Heilungschancen bringen soll. Selten gehen Geist und Gefühl so harmonisch Hand in Hand wie in Angelika Waldis’ Geschichte einer ganz besonderen Freundschaft für gute und schlechte Zeiten. Lebensklug, poetisch und mit wundervollen Wortspielen! Halbleinen mit Lesebändchen – zum Verschenken schön!

8 | büchermenschen


© Alessandra Rizzo

SPIEL DES LEBENS

Im Schatten

artig? Oder ist Größe ein Vorwand, sich derart widerwärtig zu benehmen? Das sind Fragen, die sich durch diesen Roman hindurchziehen. ▶ In „Die Gesichter“ kommt die Kunstwelt von Dürer bis zur Gegenwart druck bringen? Abstrakt oder gegenvor. Sie müssen sich sehr intensiv mit ständlich? Kunst befasst haben ... ▶ Abstrakte Malerei schaue ich mir ▶ Oh ja, ich hatte von Kindheit an mit zwar gern an, aber das Schreiben hat Kunst zu tun, da sich meine Eltern beimehr mit gegenständlicher Kunst de sehr dafür begeisterten. Kreativität zu tun, ja sogar mit Porträtmalerei. als solche sowie Menschen, die über Vielleicht kann man es so bezeichnen: diese magische Fähigkeit verfügen, Abstrakte Porträtmalerei – aber in haben mich von Jugend an fasziniert. keinem Fall Selbstporträts. Warum sind Künstler so eigenartig? ▶ Im Mittelpunkt Ihres neuen Ro▶ Der Originaltitel Ihres Romans mans steht eine lautet „The Italian Teacher“, außergewöhnalso „Der Italienischlehrer“,   lich Künstlerund verweist auf Bears persönlichkeit: Sohn Charles alias Pinch. Bear Bavinsky. Was macht seine PerspektiWarum haben ve so interessant? Sie ihn zum ▶ Bear ist die lauteste Figur, Maler gemacht? aber ich wollte die Geschichte von jemandem erzählen, der im Schatten ▶ Er ist Maler aus dem gleichen Grund, aus dem ich Schriftsteller bin: aus dem eines lautstarken, ja ohrenbetäubenden Verlangen, das eigene Ich durch das Charakters lebt. In meinen Büchern – auszudrücken, was man sieht. Bear ist wie in vielen Romanen und im Leben ein echtes Scheusal. Ich hoffe, dass wir selbst – spielt sich mehr ab als das, was uns in dieser Hinsicht unterscheiden! lautstark vorgebracht wird. ▶ Hat Bear Vorbilder? ▶ Was Sie schildern, könnte man nicht zuletzt als psychologische Lang▶ Bear ist ein unersättlicher Egoist. In der Kunstgeschichte gilt das für alle zeitstudie interpretieren, oder? Großen. Warum sind so viele erhabene ▶ Als ich mir überlegte, ob ich Vater Schöpfer als Privatmenschen solche werden sollte, befürchtete ich, ich Ekel? Macht sie gerade das so großkönnte mein Schriftstellerleben mit einem Kind ruinieren oder – viel schlimmer – mein Kind mit einem Schriftstellerleben. Rom, 1955: Für den Maler Bear Bavinsky ist es Mein Buch hier war eine das Höchste, sich auf den Partys der Betuchten, Möglichkeit, den KünstlerBlaublütigen und Schönen als Star feiern zu lasegoismus zu analysieren und sen. Sein wohl treuester Bewunderer aber ist sein mich vor den schlimmsten fünfjähriger Sohn Charles, genannt Pinch. Bear Resultaten zu warnen. hingegen scheint mitunter zu vergessen, dass es Pinch gibt. Anerkennung? Fehlanzeige. Die existen▶ Inzwischen sind Sie selbst Vater eines kleinen Sohnes … zielle Frage: Welche Entwicklungsmöglichkeiten hat man als Kind eines Egomanen, der sich und die ▶ Als ich mit dem Roman hier fertig war, hatte ich Welt auf Gedeih und Verderb von seiner Genialität meine Bedenken hinsichtüberzeugen will? Entschuldigt künstlerische Grölich des Vaterseins überße alle Widerwärtigkeiten? wunden. Ich liebe meinen Wirklich genial, wie Pinch Jungen über alles. Der Kleizu seiner Bestimmung findet ne ist die reine Freude – und und Bears Ruhm bewahrt – ich bin unendlich glücklich. und wie Tom Rachman Einst fürchdavon erzählt! tete ich, wie Bear zu Tom Rachman: „Die Gesichter“ MEHR? dtv, 22,- € DAS KOMPLETTE werden,  220 Lesepunkte sammeln INTERVIEW AUF aber das BUECHERMENSCHEN.DE Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich wird nie passieren.

eines Genies

INTERVIEW

TYPISCH TOM RACHMAN:

Als Meisterwerk bietet sein neuer Roman „Die Gesichter“ unterschiedliche Lesarten an – inklusive des Vergnügens biografischer Spurensuche. Welche Künstlergrößen und Möchtegerns hatte der Autor beim Schreiben wohl als Vorbilder vor Augen? Picasso? Pollock? Sicher ist: Der Schriftsteller aus London, der seit seinem Debüt „Die Unperfekten“ als Ausnahmetalent gilt, ging auch mit sich selbst ins Gericht: Ob er familientauglich wäre? Oder eine Zumutung für die Seinen? Das Resultat: eine furios-feinsinnige Vater-Sohn-Geschichte über die Suche nach der eigenen Bestimmung. EXKLUSIV INTERVIEW

▶ Wenn Sie jetzt anfangen würden,

© Alessandra Rizzo

ein Bild zu malen: Welche Farben würden Sie wählen? ▶ Es wäre ein wilder bunter Wirbel. Sie müssten mir glauben, dass das eine chaotische Künstlerpersönlichkeit darstellt. In Wirklichkeit bin ich farbenblind. ▶ Und wie würden Sie malend Ihr gegenwärtiges Lebensgefühl zum Aus-

büchermenschen | 9

,, Warum sind

Künstler so eigenartig?“


LESELUST

Das Herz öffnen ZUM WELTSTAR der

lateinamerikanischen Literatur wurde Isabel Allende 1982 durch ihr Sensationsdebüt „Das Geisterhaus“. Das Erfolgsgeheimnis ihrer insgesamt mehr als 50 Millionen verkauften Bücher: „Schreiben als Weg, der direkt in die Seele führt.“ Erzählkunst, die große Gefühle, Gerechtigkeitssinn, Kampfgeist und den festen Glauben an Veränderungen zum Guten vereint. Ihr aktueller Roman – einer ihrer persönlichsten und besten – ist eine wunderbare Liebeserklärung: an das Leben und an den Glücksbringer, dem sie „Ein unvergänglicher Sommer“ widmet.

▶ Die Zeitung „El Mundo“ schrieb: „Isabel Allende ist die Königin der Gefühle.“ Welche Gefühle prägen Ihren neuen Roman? ▶ Einsamkeit, Ängste, Freundschaft, Liebe. ▶ Warum „mussten“ Sie „Ein unvergänglicher Sommer“ schreiben? ▶Ich hatte mich nach 28 Ehejahren von meinem Mann scheiden lassen und merkte, dass ich in einem gefühlsmäßigen Winter lebte. Mir half ein Zitat von Albert Camus: „Mitten im Winter erfuhr ich endlich, dass in mir ein unvergänglicher Sommer ist.“ Es erinnerte mich daran, dass ich schon andere lange Winter überstanden hatte - und dass ich immer wieder in den Sommer zurückfand. Ich wollte die Geschichte dreier Menschen erzählen, die in ihrem ganz eigenen Winter festsitzen. Erst als sie einander ihre Herzen öffnen und Risiken eingehen, finden sie Freundschaft, Humor, Liebe und ja, Sommer. ▶Ihr Roman beginnt als ein Versteckspiel voller Missverständnisse zwischen zwei Menschen, die einander viel mehr bedeuten, als sie sich einzugestehen wagen … ▶Lucía und Richard sind nicht mehr jung. Richard hat beschlossen, sich nie wieder zu verlieben, und Lucía hat gerade eine Scheidung hinter sich. Beide sind komplizierte Menschen. Kein

© Lori Barra

EXKLUSIV INTERVIEW

MEHR? DAS KOMPLETTE INTERVIEW AUF

BUECHERMENSCHEN.DE

Wunder also, dass auch das Verhältnis zwischen ihnen kompliziert ist. ▶Am Anfang Ihres Romans bereitet Lucía aus Chile im bitterkalten New York „Totenerweckungssuppe“ zu. Was hat es damit auf sich? ▶Es ist Winter, sie ist allein, sie sucht Wärme. Also bereitet sie eine kräftige Bauernsuppe zu, die sie trösten wird. Ich selbst bin keine gute Köchin, aber ich weiß um den Wert des Essens im Leben und in der Literatur. ▶ Wie Lucía und Evelyn haben auch Sie selbst Ihre Heimat in schweren Zeiten verlassen. Als Sie 1975 von Chile nach Venezuela exilieren mussten, konnten Sie nur wenig mitnehmen. Was war und ist Ihnen das Wichtigste? ▶Das Wichtigste damals und heute ist für mich meine Familie. Wenn ich nahe bei ihnen sein kann, komme ich selbst in schwierigen Umständen zurecht. Als politischer Flüchtling und als Immigrantin habe ich gelernt, dass ich sehr wenig brauche. Ich kann für mich und meine Kinder sorgen. Ich bin stärker, als ich dachte. In einer Notsituation bitte ich eben um Hilfe. ▶Lucía, Evelyn und Richard tragen ganz unterschiedliche Erinnerungen mit sich herum, die eine gewisse Eigendynamik zu entwickeln scheinen. Welche Auswirkungen hat das? ▶Die drei Figuren im Roman sind durch unterschiedliche Ereignisse traumatisiert worden, die ihr Leben und ihre Erinnerungen bestimmt haben. Sie müssen die Lähmung durch das Trauma überwinden und sich dem Leben wieder öffnen. Als sie zusammen zu einem verrückten Abenteuer aufbrechen, treten sie aus ihren schlimmen

Erinnerungen heraus und umarmen die Gegenwart. ▶Evelyn verlässt ihr Heimatdorf in Guatemala. Doch ihre Hoffnung auf ein besseres Leben in den USA zerschlägt sich. Ist ihr Schicksal typisch? ▶ Leider ja, wenn man aus Zentralamerika kommt. Normalerweise haben Einwanderer Erfolg und leisten ihren Beitrag zur Gesellschaft der USA – aber dazu haben Farbige ohne Papiere gar nicht erst die Möglichkeit. Isabel Allende: „Ein unvergänglicher Sommer“ Suhrkamp, 24,- €  240 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich Auch als Hörbuch: Sprecher: Barbara Auer 9 CDs, Spieldauer: 622 Min. Der HörVerlag, UVP 22,- €

Wie eingefroren wirkt die Welt: im winterlichen Brooklyn und in den Herzen. Prof. Richard Bowmaster verbarrikadiert sich in seiner Bücherwelt - bis ein Unfall seine Routine stört und die Fahrerin des gerammten Autos plötzlich bei ihm auftaucht. Evelyn ist aus Guatemala und illegal in den USA. Völlig überfordert sucht Richard Rat bei seiner Untermieterin und Unikollegin Lucía. Drei einsame Menschen mit dramatischen Erfahrungen, eine Leiche im Kofferraum, Cannabis-Cookies als Allheilmittel und die weitaus wohltuendere Chance, einander auf dem Glatteis des Lebens Halt zu geben - unwiderstehliche Erzählmagie von Isabel Allende!

10 | büchermenschen


LESELUST

EIN STÜCK

vom

Enfant terrible mit unerhörtem Talent Karen Duve: „Fräulein Nettes kurzer Sommer“ Galiani Berlin, 25,- €  250 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

SOMMER 1819: Die letzten verlorenen Romantiker sammeln Volksmärchen, um die Tradition zu bewahren. Aber die Lebensverhältnisse verändern sich rasant. Der Umbruch macht nicht einmal vor Westfalen halt, wo alles auf altehrwürdiger Herkunft beruht, besonders der Adel. Da ist die Zeit noch lange nicht reif für ein aus der Reihe tanzendes Freifräulein wie Annette von Droste-Hülshoff. Die 23-Jährige dichtet - zum Entsetzen ihrer Familie nicht nur im stillen Kämmerlein, sondern mit dem brennenden Wunsch nach Austausch und Anerkennung. Überhaupt hat sie ihren eigenen Kopf. Wenn die Künstlerfreunde ihres Onkels August auf den Hülshoffschen Landsitz bei Münster kommen, ergreift Annette das Wort - ungefragt. Ihrer Schlagfertigkeit unterlegen, bekommt Wilhelm Grimm schon bei ihrem Anblick leichte Panik. Wie ihre Cousinen und Tanten Veilchen auf Taschentücher sticken? Annette klopft lieber in der freien Natur Steine nach Mineralien ab - mit Morast am Kleidersaum und Heinrich Straube im Schlepptau. Der aufgehende Stern der Göttinger Poetengilde wagt einen Annäherungsversuch. Und er bleibt nicht der Einzige, der um sie wirbt. Ein Gegenüber auf Augenhöhe? Einer, der sie so liebt, wie sie ist? Schwierig ... Die grandiose Karen Duve erzählt die Lebens- und Liebestragödie Annettes inklusive familiärem Flächenbrand und schillerndem Aufgebot an Dichtern und Denkern - historisch genau, gnadenlos entlarvend, lakonisch, melancholisch und mit funkelnder Ironie. Ein Meisterwerk! büchermenschen | 11

GLÜCK Italienische Affären ALS LEHRERIN MITTE 40 vertraut Ilaria auf ihre Menschenkenntnis – und täuscht sich gewaltig. Beispielsweise in dem Überraschungsbesucher vor ihrer Wohnungstüre in Rom: ein Afrikaner, der behauptet, denselben Vater zu haben wie sie, und der sogar dessen Namen trägt: Attilio Profeti. Kein Betrüger, sondern ein Bruder? Ein Schock für Ilaria – und der Beginn einer Entdeckungsreise in die eigene Familiengeschichte und Italiens verdrängte Kolonialzeit. Charaktere mit Profil, stilistische Eleganz – ein Jahrhundert-Roman!

Francesca Melandri: „Alle, außer mir“ Wagenbach, 26,- €  260 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Unsterbliche Liebe WINTER 1945: Der Krieg ist endlich vorbei, aber die Menschen im zerbombten Deutschland kämpfen noch immer ums Überleben. So ist die junge Anna froh, dass sie als Dolmetscherin ihre Eltern und Geschwister durchbringt. Im Dienst der britischen Besatzer begegnet sie Jeremy Fraser - ihre große Liebe. Dass der Offizier spurlos verschwindet, bricht der schwangeren Anna das Herz. Ihre Tochter Charlotte lässt Jahrzehnte später nichts unversucht, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Tragisch-schön wie „Casablanca“! Federica de Cesco: „Der englische Liebhaber“ Europa, 19,90 €  199 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Eine fast normale Familie Anne Tyler: „Launen der Zeit“ Kein & Aber, 22,- €  220 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

ALLTAG IM Elternhaus von Willa Drake: Familiendrama schmeckt nach verbranntem Käsetoast und quietschenden Tiefkühlbohnen. Als Ersatzkoch und Friedensstifter mit Gandhi-Güte bemüht sich ihr Vater meist vergeblich, wenn ihre Mutter Wutausbrüche bekommt und anschließend das Weite sucht. Wann und ob sie wiederkommt? Die Unsicherheit ist zermürbend. 1967, nach einem spektakulären Krach, nimmt sich die elfjährige Willa vor, es besser zu machen, wenn sie erwachsen ist. Das erweist sich allerdings als echte Herausforderung, wie Willa zehn Jahre später zu ahnen beginnt. Ihr College-Freund Derek ist nicht nur Kapitän des Tennisteams und Sprecher der Senior Class, sondern auch Wortführer in der Beziehung mit Willa. Wie schon der Heiratsantrag ist auch die Ehe mit dem Machertyp die reine Überrumplung. Seinen Durchsetzungswillen bremst erst ein von ihm provozierter Autounfall aus. Mit den zwei schwierigen Söhnen und schlechtem Gewissen allein, versucht Willa mehr denn je, allen gerecht zu werden - außer sich selbst. Noch viel lässt sie über sich ergehen, bis sie endlich den Mut zu einer spontanen Entscheidung aufbringt, die sie über sich selbst hinauswachsen lässt - der Anfang der Selbstbestimmung. Ein literarisches Glanzstück von Anne Tyler, der Meistererzählerin komplizierter Beziehungskonstellationen, ihrer prägenden Wirkung und der Befreiung daraus. Psychologisch präzise, warmherzig, geistreich und humorvoll! Alle Bücher auf Hugendubel.de und in Ihrer Hugendubel-Filiale


WAHRE HELDINNEN

ENGLISCH

& exzentrisch

© privat

Weise mit jemandem auszuAber Louisas Schwierigkeiten waren tauschen, der eine andere notwendig, damit sich die Leser mit Meinung hat. Da ist es ihr als der Heldin des Buchs identifidann faszinierend zu sehen, zieren können. wie die Mitfords einander ▶ Viel Vergnügen muss die Recherche weiterhin lange Briefe der mondänen Mode gemacht haben … schrieben - trotz ihrer ▶ Ja, die Mode-Recherchen waren grundlegenden Meinungseinfach fantastisch. Ich hatte allerdings verschiedenheiten. auch großes Glück, weil ich fünf Jahre mit den Leuten von „Downton Abbey“ ▶ Was macht die Mitfords interessant für und den brillanten Kostümbildnern zuunsere Zeit? bringen konnte. Bessere Bedingungen kann man sich nicht wünschen. ▶ Die sechs Schwestern und ihr Bruder wurden zu unterschiedli▶ Wenn Sie die Zeit zurückdrehen und chen Zeitpunkten ein Jahr mit den zwischen dem Mitfords leben   Ersten und dem könnten: Wann Zweiten Weltkrieg und in welcher Rolvolljährig. Alle le würden Sie das sieben Geschwisam liebsten tun? ter beleuchten jeweils etwas Wichtiges ▶ Definitiv mit Nancy. Sie konnte ziemin dieser Zeit: sei es Glamour und lich giftig sein, aber auch sehr komisch. Aristokratie, Politik oder Wirtschaft. Ich würde gerne mit ihr ein Apartment Zwischen damals und heute gibt es im Paris der 20er Jahre teilen. deutliche Parallelen - die rasende MEHR? Geschwindigkeit der technischen DAS KOMPLETTE Veränderungen, neues Standing INTERVIEW AUF BUECHERMENSCHEN.DE der Frauen, rundum gesellschaftDie meisten It-Girls von heute sehen licher Wandel - so vieles macht die blass aus im Vergleich zu den MitMitford-Ära für uns interessant. ford-Schwestern. Adel verpflichtet? Ihre uralte aristokratische Herkunft hinderte ▶ Wie würden Sie die Romanrolle ihrer erfundenen Figur Louisa die sechs jungen Ladies und deren Bruder genau beschreiben? keineswegs, nach ihren eigenwilligen Vorstellungen zu leben. Immer hautnah dabei: ▶ Ich wollte eine Figur, die man mögen kann. Eine, die durchgängig in allen Louisa, die junge Gesellschafterin und VerBüchern der Reihe auftritt. Als Geselltraute der Mitford-Mädchen. Ihren Einstand schafterin wird sie zum Bindeglied. Sie gibt sie 1920. Sie und die knapp 17-jährige weiß sich sowohl unten in der Küche Nancy - die Älteste der Mitford-Schwestern bei der Dienerschaft als auch oben bei - betätigen sich als Amateurdetektivinnen. der Herrschaft zu bewegen, was eine Ihre Mission: den Mord an Florence Nightgroße Hilfe ist. Sie ist keine Aristokraingale Shore, einer Freundin der Familie, tin, denn ich wollte sicherstellen, dass aufklären. Stilvoll, skurril und spannend! wir auch die andere Seite des Lebens Jessica Fellowes: zur damaligen Zeit sehen. „Die Schwestern von Mitford Bevor Louisa zu den Mitfords ▶ Manor - Unter Verdacht“ Pendo, 16,99 € kommt, ist sie in größter Bedrängnis.  170 Lesepunkte sammeln Wie wichtig sind Ihnen die sozialhistorischen Hintergründe? Auch als eBook auf Hugendubel.de ▶ Enorm wichtig. Wir müssen uns erhältlich erinnern, dass den goldenen Zwanzigern große Schwierigkeiten vorausBand 2 erscheint im Herbst 2019 gingen, um die man sich nie richtig gekümmert hatte. Das führte zu den Schrecken der späten 30er Jahre.

herrscht bekanntlich kein Mangel in England. Doch kaum jemand dürfte den Clan der Mitfords an Glamour und Skandalpotenzial übertreffen. Die sechs skurrilsten Schwestern der englischen Aristokratie mischten zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg nicht nur die englische Gesellschaft auf. Perfekter Erzählstoff also für die neue Familiensaga von Jessica Fellowes, die als Autorin der Nummer-1-Bestseller zu „Downton Abbey“ beste Voraussetzungen mitbringt. EXKLUSIV INTERVIEW

▶ Die gesellschaftliche Kulisse Ihrer

Romanreihe liefern die berühmt-berüchtigten Mitfords. David Bertram Ogilvy Freeman-Mitford, der 2. Baron von Redesdale, soll gesagt haben: „Ich bin normal, meine Frau ist normal, aber unsere sechs Töchter sind verrückt.“ Fühlen Sie sich da versucht, ihm zu widersprechen? ▶ Nein, ich glaube, er hatte recht. Gerade deshalb finde ich die Schwestern so unwiderstehlich. Ich versuche zu verstehen, was die Töchter so verschieden von ihren Eltern und untereinander machte. ▶ Grundverschieden waren die Mitford-Schwestern auch in ihren politischen Orientierungen und Desorientierungen … ▶ Genau das macht sie interessant! Insbesondere weil wir heute offenbar unfähig sind, uns auf vernünftige

,,

Alle beleuchten etwas Wichtiges!“

© privat

AN EXZENTRIKERN

12 | büchermenschen


WAHRE HELDINNEN

Träume leben,

Freiheit finden © privat

SICH AUF NEULAND wagen – im Leben und in der Literatur: Diese Stärke ist das EXKLUSIV Markenzeichen von Petra Durst-Benning INTERVIEW und zeichnet ihre Bestseller aus. Ob St. Petersburg, die Glasbläserstadt Lauscha oder Schauplätze im heimischen Schwabenland: Die Autorin lässt die besondere Atmosphäre lebendig werden. Aufbruchstimmung prägt den vielversprechenden Auftakt der neuen Saga über die junge Wanderfotografin.

▶ Ihre Romanheldinnen reichen von

der Glasbläserin über die Champagnerkönigin bis zur Zarentochter. Welcher Frauentyp interessiert Sie besonders? ▶ Kluge, mutige Frauen, die ihren Weg gehen. Dumme Hascherl, die ständig von einem starken Mann gerettet werden müssen (wollen), sind nicht mein Ding. ▶ Mit Ihrer neuen, mehrbändigen Saga haben Sie sich viel vorgenommen. Wie lässt sich Ihr literarisches Vorhaben auf den Punkt bringen? Kinder, Küche, Kirche? Minna Reventlow, genannt Mimi, kommt das konventionelle weibliche Rollenbild vor wie ein Korsett, das die Luft zum Atmen abschnürt. Und obwohl die Zeit 1911 noch nicht reif ist für Frauen, die ihre Talente in die Tat umsetzen, wagt es Mimi, ihren Traum zu leben. Allen Widerständen zum Trotz bricht sie auf und bereist ganz Deutschland. Als Wanderfotografin möchte sie den Menschen Schönheit schenken - ganz nach dem großen Vorbild ihres Onkels Josef. Als er erkrankt, steht Mimi vor unerwarteten Herausforderungen und Chancen. Das mitreißende Porträt einer Frau, die ihr Schicksal in die eigene Hand nimmt! Petra Durst-Benning: „Die Fotografin Am Anfang des Weges“ blanvalet, 20,- €  200 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich Bd. 2 „Die Fotografin Die Zeit der Entscheidung“ erscheint im April 2019

büchermenschen | 13

▶ Meine Geschichte rund um die

Fotografin Mimi Reventlow beginnt im Jahr 1905. In fünf spannenden Bänden begleite ich Mimi auf ihrem Weg, auf dem sie sich - bedingt durch den Wandel der Zeit - immer wieder neu erfinden muss, um überleben zu können. Wer beim Lesen Parallelen zum Hier und Jetzt entdeckt: Diese sind durchaus beabsichtigt … ▶ Sie erwähnen im Nachwort das Antiquitätengeschäft Ihrer Eltern. Welche Kindheitserlebnisse verbinden Sie damit? ▶ Im Antiquitätengeschäft lernte ich, dass Historie nichts mit Zahlen, Daten und Fakten zu tun hat, sondern immer mit Menschen. Das hat meiner Art zu schreiben immer gut getan, glaube ich. ▶ Was genau fasziniert Sie so an historischen Fotografien? ▶ Im Fotostudio von damals war alles mög  lich! Die Magd wurde zur feinen Dame, der Knecht zum feschen Matrosen. Man kann auf den Gesichtern ablesen, wie wertvoll diese kleinen Alltagsfluchten für sie waren. ▶ Bei Ihnen gibt es keine Schwarzweißmalerei. Worauf legen Sie Wert bei Ihrem Zeitgemälde beziehungsweise Gesellschaftsporträt? ▶ Ob im zeitgenössischen oder im historischen Roman: Ich mag Figuren mit Ecken und Kanten! Und ich mag Grautöne … ▶ Mimis Eltern sind keineswegs von gestern – und fürchten trotzdem, dass ihre Tochter von allen guten Geistern

verlassen ist. Warum?

▶ Weil sie Angst haben um ihre

Tochter. Weil ihre eigene Fortschrittlichkeit ihnen auch Angst macht. Das ist menschlich und allzu verständlich, sollte aber nicht die Grenze sein, von der wir uns beschränken lassen im Leben. ▶ Aus Berlin kehrt Mimi freudig in ihre alte schwäbische Heimat zurück. Wie hört sich Ihre eigene Liebeserklärung an das Schwabenland an? ▶ Wenn ich morgens mit den Hunden spazieren gehe und auf meine geliebte Schwäbische Alb blicke, dann ist für mich die Welt in Ordnung. Ich mag das Karge, das Offene der Landschaft. Oben auf der Alb ist man dem Himmel ein Stückchen näher. Und sich selbst auch. ▶ Bei insgesamt fünf geplanten Bänden über die Fotografin sind Sie gerade mitten in der Arbeit. Was bereitet Ihnen das größte Vergnügen? ▶ Mimi Reventlow und ich sind uns sehr ähnlich, sie hat sogar am selben Tag Geburtstag wie ich! Ich kenne sie in- und auswendig, weiß genau, wie sie denkt und fühlt. Und ich liebe es, Mimi auf ihrem Weg zu begleiten und mit ihr gemeinsam zu wachsen, Wandel zu erleben, zu lieben, zu leiden und die eigene Stärke zu erfahren. Noch nie steckte so viel Durst-Benning in einer Geschichte wie in dieser Saga. Ich wünsche mir, dass meine Leser diese Intensität zwischen MEHR? DAS KOMPLETTE den Zeilen spüren und INTERVIEW AUF sich daran erfreuen. BUECHERMENSCHEN.DE

,, Ich schätze

kluge, mutige Frauen. “


© Olivier Middendorp

IMPULSE

KOMPASS FÜR DIE

ZU K U N FT YUVAL NOAH HARARI

ist der Weltstar unter REPORTAGE den Historikern und einer der gefragtesten Gesprächspartner bei den Gipfeltreffen der Mächtigen. Mindestens ebenso wichtig sind dem israelischen Autor seine zig Millionen Leser rund um den Globus. Sicher, seine internationalen Bestseller „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ und „Homo Deus“ sind faszinierende Darstellungen dessen, was der Mensch zu leisten vermag - einschließlich Risiken und Nebenwirkungen. Vor allem aber liegt Harari daran, zentrale Aspekte und Anregungen zum Weiterdenken zu bieten - das Rüstzeug, um an den bedeutenden Debatten unserer Zeit teilzuhaben. Das gilt besonders für sein aktuelles Buch. Ein Ausnahmephänomen ist Harari in vielfacher Hinsicht. Zu dem unkonventionellen Universalhistoriker passt es perfekt, wie er seine Haltung zur Welt und sein einzigartiges Werk begründet. Wer da eine rein akademische Antwort erwartet, darf sich auf Überraschungen gefasst machen. 1976 in der israelischen Hafenstadt Haifa geboren, schildert er sich in seiner Jugend als sorgenschweren Sinnsucher. Seine Hoffnung: Horizonterweiterung an der Universität. Doch diese Erwartung erfüllte sich keineswegs während seines Studiums der Geschichtswissenschaft, weder in Jerusalem noch in Oxford. Die Standard-Sinnstiftungsversuche - ob kapitalistisch, kommunistisch, religiös oder romantisch - stellten ihn einfach nicht zufrieden. „Es war extrem frustrierend.“ Die Wendung zum Positiven

Intelligenz zu konzentrieren.“ Harari erlebte er ausgerechnet da, wo er es überist kein Schwarzseher, sondern eher haupt nicht vermutete. Ein Jahr lang eine Art Lotse, der Lust zum Mit- und musste ihn ein guter Freund überreden, Weiterdenken weckt: als philosophisch, bis Harari sich auf einen Meditationspsychologisch und kurs einließ. historisch gleicherDie Methode:  Was zählt? „Vipassana“, Mentale Resilienz und maßen bewanderter Impulsgeber, der auch in der altindiemotionale Intelligenz.“ komplexe Zusammenschen Sprache hänge leicht nachvollPuli das Verziehbar vermittelt, und als brillanter sprechen dessen, was Harari suchte: Anekdotenerzähler mit entlarvendem „Einsicht“: „Diese Erfahrung öffnete schwarzen Humor. mir die Augen.“ Hararis Bilanz seiner Vipassana-Premiere im Jahr 2000: „Ich glaube … ich habe mehr über mich und über die Menschen allgemein geYuval Noah Harari: lernt, als bis dahin in meinem ganzen „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert” Leben.“ Womöglich war das auch die C.H.Beck, 24,95 € wichtige Weichenstellung, die die Ge 250 Lesepunkte dankengänge und Geschichtsentwürfe sammeln des regelmäßig meditierenden UniverDruckfrisch ab 18.09. salhistorikers Harari bis heute prägt. Ob er über unsere steinzeitlichen Warum ist gleichVorfahren, das chinesische Song-Reich gültiges Schulterim Jahr 1016 oder über die Cyborgs der zucken von Vorvielleicht gar nicht so fernen Zukunft gestern? Worauf schreibt: Der menschliche Geist ist kommt es in unfür Harari der Maßstab, höchstes Gut, serer immer unübersichtlicheren Welt faszinierender Forschungsgegenstand wirklich an? Yuval Noah Harari richtet - und der Generalschlüssel des Lebens. den Blick auf das Hier und Jetzt und filKein Wunder, dass er oft gefragt wird, tert das Wesentliche heraus: die großen welches Upgrade wir brauchen, um Herausforderungen, die rund um den auch künftig nicht nur konkurrenzGlobus nach Lösungen verlangen - ob fähig zu bleiben, sondern möglichst Fluch und Segen des technologischen gut zu leben. Harari: „Niemand kann Fortschritts, die Bewahrung von Freiheit wirklich sagen, wie die Welt und der und Gleichheit, Wahrheitssuche in Zeiten Arbeitsmarkt 2040 aussehen werden ... von Fake News oder unser Umgang mit Wahrscheinlich wird ein Großteil desTerrorismus und Krieg. Der Universalhissen, was jemand heute in der Schule toriker Harari zeigt, was auf dem Spiel lernt, irrelevant sein, wenn er oder sie steht. Das ist die Basis, um das große 40 ist.“ Aber was gibt man Kindern mit Ganze und die persönlichen Auswirkunauf den Weg, um sie bestmöglich auf gen zu verstehen. Und um heute über die Unwägbarkeiten und Umbrüche vorFragen zu entscheiden, von denen unsere zubereiten? „Ich kann nur raten, sich Zukunft abhängt. Gehaltvolle Impulse für auf mentale Resilienz und emotionale eine lebenswerte Welt!

,,

14 | büchermenschen


SPIEL DES LEBENS

Kunst des

Burghart Klaußner: „Vor dem Anfang“ Kiepenheuer & Witsch, 18,- €

Überlebens DER MANN IST EIN

der ein passionierter Segler ist – wie Klaußner selbst. Und das merkt man seinem Buch an, etwa der Schilderung, wie Fritz während eines Unwetterinfernos versucht, Oberwasser zu behalten – ein Schlüsselerlebnis, das ihn für all die künftigen Stürme wappnet. Persönlich grundiert ist auch die Ursprungsidee: eine „Anekdote“ von Klaußners Vater, der, wie Fritz im Roman, in den letzten Kriegstagen eingezogen wurde und „in eine Situation geriet, in der die Feldgendarmerie ihn erschießen wollte“. Schreiben wollte Klaußner jedoch keine Familienbiografie, sondern eine „spannende Erzählung von der Kunst des Überlebens“. Ein Buch, das Klaußner gerade jetzt wichtig findet: „Wir erleben in unserer Gesellschaft eine ungeheure Sorglosigkeit in Bezug auf einen Sein Roman war Herausforderung und scheinbar ewigen Frieden. Gerade die Heimspiel zugleich. Klar, Klaußner Gewaltbefürworter von rechts, denen musste seine persönliche Handschrift etwas entgegenzusetzen finden, um den unsere Staatsanwaltspannenden Erzähl  Sprache schaften nicht gewillt stoff in Literatur zu is t meine absolute scheinen, zeigen uns, verwandeln. Aber er war in seinem Leidenschaft! “ wie gefährlich das Vergessen unserer Element: „Sprache ist Geschichte ist“, erklärt Klaußner. Aber meine absolute Leidenschaft und mein wie wird Geschichte so lebendig, dass Erfrischungsbecken. Archäologie der sie Menschen anspricht und aufrüttelt? Sprache, Ursprünge der Sprache, NeuKlaußners Überzeugung: „Geschichten schöpfung – das alles ist meine Freude.“ von Menschen und über Menschen Und die passende Atmosphäre? Kloster sind der Kern aller Geschichte.“ oder Kaffeehaus? Ersteres muss nicht unbedingt sein, Letzteres lässt nicht genug Konzentration zu. Trotzdem: die gastronomische Spur zu verfolgen, lohnt sich. Schließlich ist Burghart Klaußner das Milieu alles andere als fremd, aus dem sein Romanheld Fritz kommt. Der Name Klaußner steht für eine Kneipendynastie, die sein aus Franken eingewanderter Urgroßvater im bierseligen Berlin begründete. „Zum   ... Klaußner“ war eine Institution, in der die Prominenz aus Politik und Kultur sich die Klinke in die Hand gab. Sein Vater hatte als Wirt die Rolle seines Lebens gefunden. Und Burghart selbst? „Gastgeber zu sein, ist eine wunderbare Form des Daseins. Aber ob ich das jeden Tag vollziehen möchte?“ Vertraut sind Klaußner auch die Schauplätze: Berlin, wo er geboren ist. Der Wannsee, wo Klaußner als Kind oft mit seinen Eltern Ausflugsgast war. Im Roman wird der See zum Schicksalsort für Fritz,

Phänomen: Burghart EXKLUSIV REPORTAGE Klaußner meistert als INTERVIEW einer der profiliertesten deutschen Schauspieler ein Repertoire an Rollen, die nicht unterschiedlicher sein könnten – vom prügelnden Pastor aus „Das weiße Band“ bis zum Staatsanwalt in „Der Staat gegen Fritz Bauer“. „Ursprünglich Theatermensch“, wie er betont, hat er an fast allen bedeutenden Bühnen hierzulande gespielt. Er begeistert als Hörbuchsprecher und Interpret von Chansons. Seit Neuestem ist er auch Schriftsteller – mit einem brillanten Debüt.

,,

180 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

April 1945: Der Zwe i t e We l t krieg tobt sich in finalem Wahnwitz aus. Die russische Armee rückt näher, alles versinkt im Chaos. Fritz und Schultz haben ihren Dienst bei der Fliegerreserve verhältnismäßig unbeschadet überstanden, aber nun erwischt es sie kalt. Die beiden bekommen den unsinnigen Befehl, die Geldkassette ihrer Einheit ins Reichsluftfahrtministerium zu bringen, quer durch die zerbombte Stadt nach Berlin-Mitte – auf klapprigen Fahrrädern. So beginnt die Schicksalsgemeinschaft zweier Männer, die nur eines verbindet: die Hoffnung auf einen neuen Anfang. Eine abenteuerliche Geschichte voll schwarzem Humor und Menschlichkeit.

Große Weltgeschichte im Kleinen! Wie in Uwe Timms „Entdeckung der Currywurst“ oder bei George Tabori, der so treffend formulierte: „Es ist ein Welttheater, jedes Leben.“ Und was für ein Mensch ist er nun, der Romanheld? Drückeberger oder Draufgänger? Klaußner: „Wer die Geschichte von Fritz liest, wird ihn um manche seiner Unverfrorenheiten beneiden.“

,, wie

büchermenschen | 15

© Gene Glover

gef ährlich das Vergessen unserer Geschichte ist“


© Privat

SPANNUNG

bücher menschen KRIMI-TIPP GEFÄLLIG? DANN SOLLTEN SIE UNBEDINGT BEI HUGENDUBEL IN DER BERLINER SCHLOSSSTRASSE VORBEISCHAUEN: DANIELA MÜLLER, JAHRGANG ´73, ARBEITET HIER IN IHREM PERSÖNLICHEN PARADIES. DIE DREIFACHE MUTTER IST SEIT DER LEKTÜRE VON AGATHA CHRISTIE DEM GENRE MIT HAUT UND HAAREN VERFALLEN, KENNT (FAST) ALLE ERMITTLER UND IST PROFI IM SPURENLESEN ...

Ihr bevorzugtester Leseplatz?

Ich lese überall! Ich MUSS einfach lesen! Aber mein Mann baut mir im Moment ein Lesezimmer - genial!

Ihre verrückteste Leidenschaft?

Ich spiele Paintball im Verein. Das ist körperlich ein sehr fordernder Sport und hat sehr viel mit Teamgeist und Fairness zu tun.

Ihr erstes Lieblingbuch? Es war bestimmt ein Buch der Drei ???. Welches es war, daran erinnere ich mich allerdings nicht mehr, da ich die ganze Reihe sehr mochte.

In welcher Romanverfilmung wären Sie die Idealbesetzung?

„Mord ist ihr Hobby“ und natürlich als die großartige Jessica Fletcher. Aber vielleicht etwas realistischer.

Wem wären Sie gerne begegnet?

Arthur Conan Doyle! Seine Ideen, seine Vorstellungskraft … unschlagbar!

WEITERE ANTWORTEN UND PERSÖNLICHE BUCHEMPFEHLUNGEN FINDEN SIE AUF BUECHERMENSCHEN.DE

Eiskalte Täter & heiße Fährten Um Kopf und Kragen Mick Herron: „Slow Horses“ Diogenes, 24,- €  240 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

O K AY, K E I N E R ist unfehlbar – auch nicht beim britischen Secret Service MI5. Ob Bestechlichkeit, Drogendelikt oder ein vermasselter Einsatz, bei dem der MI5-Verfolger einem unschuldigen Passanten die Pistole an den Kopf hält, während der tatsächliche Terrorverdächtige durch die Lappen geht: Wer da als Agent nicht gleich fliegt, kann nicht unbedingt von Glück reden, was die weitere Karriere anbelangt. Und wer vom repräsentativen Londoner Regentʼs Park nach Finsbury versetzt wird, kann zusehen, wie er oder sie aus der Verbannung eine Rehabilitation macht - bei den Slow Horses. Chef der ausgemusterten MI5-Agenten ist Jackson Lamb. Seine Mitarbeiter betrachtet er „nicht als Team, sondern als Kollateralschaden“. Und er hat keinerlei Verständnis für Typen wie River Cartwright. Der ist es nämlich leid, ewig abgehörte Telefonate zu transkribieren und Müllsäcke nach Beweisen zu durchwühlen. Seine Chance auf Bewährung wittert er, als ein pakistanischer Jugendlicher entführt und mit seiner Enthauptung gedroht wird - inklusive Live-Übertragung im Internet. Ein obskurer Fall, bei dem jeder der Betroffenen rücksichtslos seine ureigene Agenda hat und persönlichen Zielen hinterherjagt. Der furiose Auftakt der vielfach mit namhaften Preisen ausgezeichneten Erfolgsserie von Mick Herron, dem „John le Carré unserer Zeit“ (Val McDermid). Längst Kult in Großbritannien und den USA. Virtuose Spannungsliteratur mit messerscharfen Dialogen!

Todesboten vom Bosporus REPARATURBEDÜRFTIG war der Wagen. Aber dass er bei der Probefahrt in Flammen aufgeht? Das konnte nicht einmal der Mechaniker ahnen, der jede Schraube an dem Liebhaberstück kannte und im Wrack verbrannt ist. Eine Tragödie für den Autobesitzer: Okan Schulze, gebürtiger Türke mit steiler Karriere in der Kasseler Lokalpolitik und einer der schärfsten Kritiker der Regierung am Bosporus. Hatte die ihn im Visier? Ein neuer Fall für das Ermittler-Duo Thilo Hain und Pia Ritter. Raffiniert inszenierte Spannung, packend geschrieben und brandaktuell. Matthias P. Gibert: „Tödlicher Befehl“ Gmeiner, 16,- €  160 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Kult-Krimiserie aus Kanada FAST DAS PERFEKTE Leben: Armand Gamache hat den Aufstieg vom einfachen Inspektor zum obersten Polizeichef der Region Québec geschafft. Und er hat sein Paradies gefunden - inmitten endloser Wälder in Three Pines. Reine Idylle, bis das Dorf nach Halloween von einem Spuk heimgesucht wird: Erst sorgt eine Gestalt in gruseliger Verkleidung für Schrecken, dann eine Leiche. Gamache gerät in die Bredouille - und seine Kompetenz in Zweifel. Louise Penny, die kanadische Donna Leon, in Bestform!

Louise Penny: „Hinter den drei Kiefern“ Kampa, 16,90 €  169 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

16 | büchermenschen


emons: Bestseller

Trugbild von einem Traumpaar ZWISCHEN LIEBE und Hass ist der Grat manchmal ganz schmal und der Abgrund schwindelerregend: Diese Erfahrung verfolgt Rachel Childs seit der Trennung ihrer Eltern. Oft haben die beiden gestritten, irgendwann ist ihr Vater gegangen. Auf sich allein gestellt, bringt ihre Mutter sich und Rachel finanziell gut über die Runden - als Autorin von Ratgeber-Bestsellern über Beziehungsglück. Privat bleibt das ein Fremdwort für sie. Nie kann und will sie ihrem Ex verzeihen, dass er sie und das gemeinsame Kind verlassen hat. So nimmt sie das Geheimnis mit ins Grab, das für ihre Tochter essenzielle Bedeutung hat. Rachel fühlt sich verloren - bis zur Begegnung mit Brian. Er ist gutaussehend, geschäftstüchtig und ihr liebevoller Begleiter in allen Höhen und Tiefen. An seiner Seite fühlt sie sich sicher und sorglos wie nie zuvor. Keine Frage, dass sie mit ihm den Bund fürs Leben wagt. Doch der vermeintliche Mister Right zerstört schlagartig das Bild von der perfekten Ehe. Ein absoluter Schock, als Brian seine Maske fallen lässt - und alles als betrügerische Farce erscheint. Rachel muss sich entscheiden: Kämpfen um das, was sie liebt? Mitspielen? Riskieren, im Strudel der Lügen unterzugehen? Oder notfalls selbst über Leichen gehen? Ein Psychothriller der Premiumklasse von Spannungsgarant Dennis Lehane, bekannt durch Roman-Welterfolge wie „Mystic River“ und „Shutter Island“ sowie deren Oscar-gekrönte Verfilmungen. „Ein Meister komplexer Charaktere, die sich in spannender temporeicher Action wiederfinden“ (Gillian Flynn). Dennis Lehane: „Der Abgrund in dir“ Diogenes, 25,- €  250 Lesepunkte sammeln Auch als Hörbuch erhältlich: Sprecher: Bibiana Beglau 2 MP3-CDs, Spieldauer: 818 Min. Diogenes, UVP 22,- € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

büchermenschen | 17

Rosenrot & seelenfinster Sarah Bailey: „Dark Lake“ C.Bertelsmann, 15,- €  150 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

978-3-7408-0404-6 · 11,90 €

VON ROSEN UMWOGT und unsterblich schön wie Ophelia treibt sie an der Wasseroberfläche. Aber im Gegensatz zu Shakespeares Hamlet-Braut hat Rosalind Ryan nicht selbst Hand an sich gelegt, sondern einen gewaltsamen Tod erlitten. Wer auch immer sie in ihr nasses Grab stieß, wollte auf Nummer sicher gehen. Er oder sie beließ es nicht dabei, Rose zu erwürgen, sondern schlug auch noch mit einem Stein zu. Doch so klar der Fall aus gerichtsmedizinischer Sicht ist, so rätselhaft sind die Todesumstände und das Leben von Rose – auch für Detective Sergeant Gemma Woodstock. Ein Schock für Gemma, denn sie und Rose waren einst Klassenkameradinnen – und keineswegs immer ein Herz und eine Seele. Allein der Anblick der toten Rose wirkt wie ein unheilvoller Sog in die Vergangenheit, die Gemma am liebsten für immer vergessen hätte: eine gemeinsame Tragödie, die Gemma und Rose viel zu eng verband, und viele schmerzhafte Erinnerungen an Rose, die schon als Mädchen die Männer in den Bann zog. Und die im Unterricht mit ihrer Interpretation von „Romeo und Julia“ Leidenschaften entfachte ... Alle bewunderten sie, keiner kannte sie wirklich. Und keiner kann sich einen Reim darauf machen, warum sie aus Sydney wieder in ihre Heimatstadt in den australischen Farmlands zurückkehrte, um an der Highschool zu unterrichten und ein zurückgezogenes Leben zu führen. Ein psychologisch subtiler Thriller, der den Leser lange wach halten wird!

978-3-7408-0408-4 · 10,90 €

978-3-7408-0398-8 · 12,90 €

www.emons-verlag.de


LESELUST

Durch alle

Höhen & Tiefen Vertraute Freundin – fremde Wahrheit IHR ZAHNLÜCKEN-LÄCHELN machte sie einst im Kindergarten zu Spielkameradinnen, ihr späterer Geheimpakt zu Seelenschwestern. In ihrem „Zwillingssommer“ stehen Julia und Cassie nun ganz am Anfang ihrer Teenagerzeit. Die beiden teilen Träume und traurige Momente, den tollsten Nagellack der Saison und ihre Begeisterung für Lady Gaga, die sich mit jedem ihrer Musikstile und Modestylings ein neues Image erfindet. Sich selbst malen die Mädchen ebenfalls alles Mögliche aus. Beispielsweise eine Zukunft als Popstar. Oder Tierärztin. Oder Schriftstellerin. Die Welt scheint nur darauf zu warten, von ihnen gemeinsam entdeckt und erobert zu werden. Lädt nicht der Waldsee in seiner graugrünen Unergründlichkeit zum verbotenen Bad ein? Und die Nervenklinik-Ruine zum heimlichen Picknick? Wenn sie erwischt werden? Egal, sie halten zusammen, wie immer. Doch dann geschieht das Unvorstellbare: Die vermeintlich Unzertrennlichen driften auseinander. Als Cassie aus ihrem Leben verschwindet, fühlt sich Julia verloren. Wenn sie nur wüsste, was das Verhängnis verursacht hat … Die kanadische Meistererzählerin Claire Messud erzählt vom Verlust der ersten tiefen Freundschaft und von der Suche nach Erklärungen. Und sie stellt die entscheidenden Fragen: Wie gut kennen wir die Menschen wirklich, die uns am meisten bedeuten? Was haben wir von unseren eigenen Geschichten zu halten, mit denen wir unser Leben und unsere Beziehungen zu deuten und unserem Selbstbild anzuverwandeln versuchen? Claire Messud: „Das brennende Mädchen“ Hoffmann und Campe, 20,- €  200 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Alle Bücher auf Hugendubel.de und in Ihrer Hugendubel-Filiale

Traumfabrik & Wirklichkeit John Connolly: „Stan“ Rowohlt, 24,- €  240 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

DER OSCAR für sein Lebenswerk erinnert den alten Mann daran, dass er ein Weltstar war. Zur Verleihung ist er nicht gegangen. Er hat es nicht übers Herz gebracht ohne seinen engsten Freund und Partner, mit dem er das erfolgreichste Komiker-Duo der Kinogeschichte bildete: Stan Laurel und Oliver Hardy. Ohne Ollie ist die Trauer für Stan ein Grundrauschen wie das Meer, auf das er Anfang der 1960er Jahre aus seinem Appartement im kalifornischen Santa Monica blickt. Oft ist Ollie für Stan präsenter als die Lebenden. Präsenter auch als Ida, seine fünfte Ehefrau. Wahrscheinlich hatte weder sie noch ihre Vorgängerinnen für Stan jemals solche Bedeutung wie Ollie. Von 1921 bis 1951 haben sie mehr als 100 Filme miteinander gedreht. Stan (geb. 1890), Sohn eines britischen Theater-Impresarios, hatte auf den Vaudeville-Bühnen gelernt, wie man das Publikum zum Lachen bringt. Weit gebracht hatte er es allerdings nicht – bis ihn ein Produzent mit Ollie bekannt machte. Zusammen wurden sie groß – wie ein Nest namens Hollywood, der Ursprungsort ihres Erfolgs. Zusammen waren sie unschlagbar – in der Traumfabrik und hinter den Kulissen, wo ihr Dasein mitunter alles andere als lustig war. Glanz und Elend, Filmgeschichte, Showbusiness, Charlie Chaplin & Co. sowie den Alltag – inklusive Rosenkriege – lässt der Bestseller-Autor John Connolly in seiner grandiosen Romanbiografie lebendig werden. Eine melancholische Hommage, frei von Verklärung!

Vom Weichei zum wahren Helden OKAY, GORK NIMMT es mit einem Schwarm von Riesenhornissen auf. Aber nur wegen seines Heißhungers auf Snacks und nicht aus heroischer Veranlagung. Überhaupt ist er anders als andere Drachen - ziemlich anders. Als sensible Seele strebt er nach Dichterruhm statt Heldenehre. Und er fällt manchmal in Ohnmacht. Sein Status im „Wille zur Macht“Ranking: Kuschelbär. Spitzname: Weichei. Der reine Horror für seine Dynastie! So wird Gork in die prestigeträchtige Militär-Akademie „WarWings“ verbannt - vom eigenen Großvater: Dr. Schrecklich ist das allmächtige Mastermind im „Labor der Kreativen Evolution“, einer Produktionsstätte für Roboter-Kreaturen in Drachengestalt. Klar, dass Dr. Schrecklich bei seinem Enkel keine Gnade kennt. Als Teenager muss Gork sich beweisen - am Krönungstag, der über sein ganzes Schicksal entscheidet: Entweder es gelingt ihm, seine auserwählte Drachendame zu gewinnen, mit ihr einen Planeten zu unterwerfen und mit Nachwuchs zu bevölkern. Oder er landet in der ewigen Verdammnis. Gork dämmert allerdings erst nach einem Irrtum, welche Drakonette wirklich die Richtige für ihn ist und welche Rolle die alte Prophezeiung auf der goldenen Scheibe für ihn vorsieht - und für die Zukunft des Planeten Erde. Fun-Fantasy mit Hirn, Herz und Humor - inklusive Flirt mit Frankenstein und dem Fänger im Roggen. Ein Glanzstück von Gabe Hudson, Autor der Kultsatire „Dear Mr. President“. Sein berühmtester Fan ist Dave Eggers: „Jeder, der das Herz am rechten Fleck hat, wird Gork lieben.“ Gabe Hudson: „Gork der Schreckliche“ Hobbit Presse / Klett-Cotta, 20,- €  200 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

18 | büchermenschen


SPIEL DES LEBENS

Hommage an

Shakespeare & Co.

© Kelly Campbell

KLAR, BEI BERNARD CORNWELL denken die meisten Leser zuallererst an klingende EXKLUSIV Schwerter und Schlachten, an WeltINTERVIEW erfolge wie seine Artus-Chroniken oder den Uhtred-Zyklus. Nun präsentiert sich der 1944 in London geborene und seit 1980 in den USA beheimatete Autor von einer kaum bekannten Seite: als großer Theaterkenner und -liebhaber. In seinem neuen Roman lässt er Englands Goldenes Zeitalter lebendig werden. Eine glanzvolle Premiere für den Großmeister des historischen Romans!

▶ George R.R. Martin rühmt Sie als

besten Schlachtenszenen-Schilderer aller Zeiten. Wie treffend finden Sie dieses Lob? ▶ Wie könnte ich George widersprechen? Natürlich bin ich ihm für sein Kompliment dankbar. Und ja, wahrscheinlich sind mein Spezialgebiet historische Romane, in denen das Militärische eine große Rolle spielt. Aber meine Theatererfahrungen während der letzten zehn Jahre erweckten in mir Premierenfieber, Perlenstaub-Puder, prächtige Kostümierungen – Englands Theater am Ende des 16. Jahrhunderts und am Anfang einer neuen Ära. Der strahlende Star: William Shakespeare. Im Schatten: sein jüngerer Bruder Richard, der seine Nebenrolle im Leben und auf der Bühne leid ist. 1595 könnte zum Schicksalsjahr werden – wenn die Uraufführungen von Meister Shakespeare bei Königin Elizabeth I. und der adeligen Gefolgschaft Gefallen finden. Doch da droht ein echtes Drama, denn die Textbücher werden entwendet. Richard wittert seine Chance: Er muss das Manuskript zum „Sommernachtstraum“ zurückerobern – für seinen großen Auftritt! Ein literarisches Glanzstück! Bernard Cornwell: „Narren und Sterbliche“ Wunderlich, 25,- €  250 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

büchermenschen | 19

ein brennendes Verlangen, über die weiß alles. Es reicht ja nicht, unsterbGeburt des Theaters zu schreiben. Als liche Verse zu schreiben. Er hatte auch ich über „Narren und Sterbliche“ sagte, ein außergewöhnlich tiefes Verständdass darin niemand stirbt und dass nis der menschlichen Seele. Aber ihn Feen darin vorkommen, hat man mich verstehen? Ihn erklären? Das kann sehr eigenartig angeschaut. man nicht – so wenig, wie man in die Seele von Genies wie Bach, Goethe ▶ Raten wir richtig und Sie sind auch ein begeisterter Theatergänger? Was oder Beethoven blicken kann. lieben Sie besonders? ▶ Sie rücken nicht William Shakespeare selbst in den Mittelpunkt. Stattdes▶ Richtig geraten! Wofür wir das Theater lieben? An sich schon ein Ereignis sen erzählen Sie aus der Perspektive ist der Live-Charakter – das Wissen, seines Bruders Richard, der in seinem dass die Schauspieler einen DrahtseilSchatten steht. Warum? akt aufführen, der ▶ Weil es der Höhejeden Augenblick punkt der Vermessen  schiefgehen kann. heit wäre, für Will Das gibt dem Theater Shakespeare Dialog zu eine Spannung, an verfassen. So geschickt die der Film und das bin ich nicht. Deshalb Fernsehen nicht herankommen. Meiist Shakespeare zwar da, aber wie Sie ne Frau und ich schauen uns so viele sagen, nicht im Mittelpunkt der GeAufführungen wie möglich an ... schichte – allerdings dicht daran! Ich glaube, wenn man über sehr bekannte ▶ Was sprach dafür, Ihre Romanhandlung ausgerechnet 1595 beginMenschen schreibt, ist es in der Regel nen zu lassen? besser, sie so zu beschreiben, wie andere sie sahen. ▶ Shakespeare etabliert sich so richtig. 1595 verfasst er zwei Meisterwerke: ▶ Worin sehen Sie für Richard insge„Ein Sommernachtstraum“ und „Romeo samt die größte Herausforderung? und Julia“. Der Hintergrund meines ▶ Richards größte Bewährungsprobe Romans ist die außergewöhnliche ist es, erwachsen zu werden. Und ja, Geschichte, wie sich das professionelle wir alle stehen irgendwann in unseTheater in London herausbildete. Ich rem Leben vor dieser Herausfordegebe zu, meine Entscheidung für 1595 rung. Ich ziehe nicht bewusst Paralwar stark vom „Sommernachtstraum“ lelen zur Gegenwart. Entweder der beeinflusst. Ich bin in zwei InszenieLeser sieht sie oder er sieht sie nicht. rungen aufgetreten. Und das ersparte Im Übrigen wird die Gegenwart von mir eine Menge Recherchen. Hatte ich Narren dominiert – siehe Brexit und schon erwähnt, dass ich faul bin? Trump. Kein Schriftsteller würde MEHR? es wagen, einen derartigen ▶ Was macht Shakespeare für DAS KOMPLETTE Sie unsterblich? Irrsinn zu erfinden. INTERVIEW AUF BUECHERMENSCHEN.DE ▶ In drei Worten? Shakespeare

,, Shakespeare weiß alles.“


#einlesenlang

▶TOP 5

Bücher, die das Leben unserer

TeilnehmerInnen verändert haben:

▶ 1984

... von George Orwell

▶ Harry Potter

... von J. K. Rowling

▶ Tote Mädchen lügen nicht ... von Jay Asher

▶ Darm mit Charme

INS TAGR A M

Challenge

... von Giulia Enders

▶ Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben ... von Matt Haig

Sei dabei & feier mit! Unter diesem Motto stand unsere große Instagram Challenge zu unserem 125. Geburtstag, bei der wir mit unglaublichen, kreativen Beiträgen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer belohnt wurden. Am Ende der Challenge freute sich ein glücklicher Gewinner über 125 neue Bücher. Vom 4. Mai bis zum 3. August lief die Challenge #einlesenlang. Auf Instagram riefen wir dazu auf, in fünf Themenwelten kreative Fotos hochzuladen. Jede Themenwelt stand dabei unter einem anderen Motto: BÜCHER MENSCHEN LEBEN

▶ „Welches Buch hat dein Leben verändert“ ▶ „Book Shelfie – Zeig uns dein Bücherregal“ ▶ „Noch zu lesen – Dein aktueller SUB“ ▶ „Ältestes vs. neuestes Buch“ und ▶ „Die verrücktesten Leseorte“ Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Wir waren gespannt, wie unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer die jeweiligen Vorgaben interpretieren würden. Hier ist eine kleine Auswahl unserer Lieblingsbeiträge ... Wer neugierig ist und sehen will, was für tolle Bilder gepostet wurden, der kann sich die beachtlichen 2.692 (!) Beiträge jederzeit online ansehen. Ganz einfach Instagram öffnen und nach dem Hashtag #einlesenlang suchen. Wir sagen 1.000 Dank an unsere kreativen TeilnehmerInnen! Ausgewählte Buchtipps der Challenge-TeilnehmerInnen finden Sie jetzt auch für kurze Zeit auf Aktionstischen in den Hugendubel-Buchhandlungen und online unter www.hugendubel.de/einlesenlang!

Besuchen sie uns auf:

@hugendubel_buchhandlungen

/HugendubelBuchhandlungen

/hugendubel 20 | büchermenschen


IMPULSE

ANREGUNG FÜRS Menschen lesen & gewinnen STIMMEN DIE Geschichten, die per Flurfunk in der Firma verbreitet werden? Flunkert die Teenagertochter? Kann man es für bare Münze nehmen, wie der Autoverkäufer das Schnäppchen auf vier Rädern anpreist? Wie tickt unser Gegenüber? Und wie lässt sich das zuverlässig herausfinden? Das ist keine Magie – Übung macht den Meister. Kaum einer weiß das besser als Timon Krause, der amtierende „Best European Mentalist“, mit 23 der Jüngste, der diesen Titel jemals verliehen bekam. Aus seinem Erfolgskonzept macht er kein Geheimnis, sondern er verrät sie in seinem Crashkurs-Buch. Das 24-Stunden-Programm präsentiert sich so unterhaltsam wie Krauses international gefeierte Bühnenshows. Schritt für Schritt macht er uns mit seinem kompletten Repertoire an bewährten Methoden vertraut. Das A und O: „Menschen lesen“ und die nonverbale Kommunikation in allen Feinheiten verstehen – durch Körpersprache, die Weltsprache, die überall verstanden wird und zugleich verblüffende Möglichkeiten der Täuschung bietet. Ob „Lügen erkennen“ oder „Menschen überzeugen“: Alle Techniken erläutert Krause so anschaulich, dass die Anwendung im Alltag gut gelingt. Das gilt auch für die Königsdisziplinen der Mentalisten: z.B. das „Umkehrprinzip“ und den „Intuitions-Freeflow“. Die Meisterklasse für alle, die Gefühle und Gedanken – die des Gegenübers und die eigenen – durchschauen und Menschen für sich gewinnen wollen. Timon Krause: „Du bist Mentalist!“ Campus, 18,- €  180 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

büchermenschen | 21

GEHIRN Ein Blockbuster für den garantierten Lernerfolg „Englisch Olive Green A1 - C1“ Interaktiver Videosprachkurs Hueber, 48,- €  480 Lesepunkte sammeln

SCHÖN UND GUT – natürlich kann man den jüngsten Blockbuster im Kino in Originalfassung ansehen. Doch für einen Sprachlernanfänger ist das oft nur das halbe Vergnügen. Denn es fehlt nicht nur die Stop-Taste, sondern auch jede Erläuterung zu Dialogen oder einzelnen Worten. Aber dennoch: Ein Film fördert unsere Lernfähigkeit optimal, wir merken uns die Geschichte, verbinden Dialoge mit Szenen und saugen natürlich die muttersprachliche Aussprache auf – wenn der Film denn gut aufbereitet ist. Deshalb hat SuperMemo, ein Unternehmen mit Erfahrung in der Nutzung von computergesteuerter Technologie, einen bisher einzigartigen Lernansatz erarbeitet: „Olive Green“ ist ein spannungsgeladener, dreistündiger Actionfilm um eine amerikanische Diebin, die einen neuen Auftrag annimmt! Der Film umfasst 60 Episoden, wobei jeweils 12 Episoden den Niveaustufen A1 bis C1 entsprechen. Nach jeder Episode stehen mehrere tausend Übungen zur Verfügung, die das Hör-Verstehen und die Sprechfähigkeit trainieren. Wiederholungen garantieren die Verankerung im Gedächtnis. Der Film ist am heimischen PC zu nutzen, kann aber mit einem beiliegenden Zugangscode auch einfach für die Nutzung auf dem Tablet oder am Smartphone freigeschaltet werden. Die zwei Begleitbücher enthalten Transkriptionen aller Filmszenen, Vokabellisten, Grammatikinformationen sowie eine kurze Landeskunde. Dieser einzigartige Lernansatz ist u.a. in der Kategorie „Educational Learning Resources“ in London 2016 prämiert worden.

Hola, Cristina, buenos días EINE FREMDSPRACHE lernen oder auffrischen – das soll vor allem Spaß machen. Damit die grauen Zellen aktiv mitarbeiten, bringt der Compact Verlag schon seit Jahren die erfolgreiche Reihe „Lernkrimis“ heraus. Doch nicht jeder mag es mörderisch. Deshalb greift die neue Reihe „Sprachwelten“ zwar das bewährte Übungskonzept auf, verpackt das Sprachenlernen jedoch in mitreißende Geschichten ohne Mord & Totschlag. Die von Muttersprachlern verfassten Geschichten mit textintegrierten Übungen, Vokabelkästen, Infokästen, Abschlusstest, Lösungen und Glossar gehören verschiedenen Genres an und spielen an landestypischen Schauplätzen bzw. an bekannten Orten. Jeder Band enthält vier unterhaltsame Geschichten, die den Leser mit unerwarteten Wendungen bis zum Schluss begeistern. In „Otro mundo“ geht es beispielsweise um Glück und Pech, um eine Reise auf die Halbinsel Gibraltar, das berühmte Frühlingsfest in Sevilla und um eine Vater-Tochter-Beziehung mit Hindernissen. Dem erwachsenen Selbstlern-Leser stehen neben Spanisch auch die Sprachen Englisch mit „Highland Heroes“, Französisch mit „La vie est douce“ und Italienisch mit „A Rimini, d’estate“ zur Wahl. Angeboten werden die Sprachlernbände ab der Niveaustufe A1, also für Selbstlerner, die vertraute, alltägliche Ausdrücke erlernen wollen und ganz einfache Sätze verwenden möchten. Doch auch für die fortgeschritteneren Selbstlerner mit Niveau B1 bietet die Reihe passende Bände. „Otro mundo“ compact, 8,99 €  90 Lesepunkte sammeln Reihe lieferbar ab 15.09.


AKTUELLE HISTORIE

Trauma von

1918

KAUM EIN KAPITEL der deutschen Geschichte verursacht so heftige Kontroversen wie das Ende des Ersten EXKLUSIV Weltkriegs 1918, die Schuldfrage und die Folgen. 2018, INTERVIEW zum 100-jährigen Gedenken, ist es höchste Zeit, die Ursachen neu zu beleuchten – und die Frage, wie in der Weimarer Republik eine solche Unkultur des Hasses entstehen und um sich greifen konnte. Genau darum macht sich Gerd Krumeich verdient, einer der profiliertesten Historiker hierzulande und Autor eines der wichtigsten Bücher zum Thema: „Die unbewältigte Niederlage“, eine Studie von alarmierender Aktualität.

▶ Für Ihre Abschiedsvorlesung an der

Universität Düsseldorf haben Sie das Thema „Vom historischen Erzählen“ gewählt. Die Quintessenz? ▶ Wie kann man die Subjektivität des historischen Erzählens zusammenbringen mit der Kritik der Quellen und Traditionen? Das ist gar nicht möglich? Oder doch? Die große Herausforderung ist halt, sich in die Zeit zu versenken, die man beschreibt, ohne deshalb an

Gerd Krumeich: “Die unbewältigte Niederlage” Herder, 25,- €  250 Lesepunkte sammeln Druckfrisch ab 17.09. Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Als einer der profundesten Kenner der Geschichte des Ersten Weltkriegs kann Gerd Krumeich aus dem Vollen schöpfen. Doch ihm geht es nicht einfach um ein Standardwerk, sondern um Horizonterweiterung – mit genauem, differenzierten Blick auf die Ursprünge der Weimarer Republik und die Ursachen der gewaltigen Verwerfungen. Ein wesentlicher Perspektivwechsel! Verdient macht er sich auch um die Diagnose des kollektiven Traumas, das durch die Niederlage von 1918 ausgelöst wurde. Krumeich beleuchtet alle wesentlichen Aspekte der Gründungssituation der Republik, die demokratischen Kräfte und ihre Gegner. Quellentreu und lebendig erzählt aus der Sicht der Zeitgenossen – ein historiographisches Meisterwerk!

© Dominic Schwarz

Das kollektive

MEHR? DAS KOMPLETTE INTERVIEW AUF

BUECHERMENSCHEN.DE

quellenkritischer Distanz zu verlieren. Große Historiker – von Mommsen bis Nipperdey – haben das gekonnt. Ich versuche es ebenfalls. ▶ Sie setzen sich sehr für den internationalen Dialog von Historikern ein … Ihre Motivation? ▶International vergleichende Geschichte muss sein, sonst versteht man gar   nichts. Es gilt, die „Selbstverständlichkeiten“ der nationalen Geschichtstradition mit den Selbstverständlichkeiten der anderen Nationen zu konfrontieren ... ▶In Ihrer Habilitation haben Sie sich mit Jeanne d’Arc befasst. Was macht die Beschäftigung mit großen Mythen einer Nation so aufschlussreich? ▶Meine Ausgangsfrage war, warum sich die Franzosen im 19. Jahrhundert so um die Geschichte und Bedeutung der Pucelle gestritten haben. Es gab eine „rechte“ Jeanne und eine „linke“. Und ich habe mich getraut, das in die Tradition der Jeanne-Erzählung seit dem 15. Jahrhundert zurückzuverfolgen. Auch hier das Bemühen, meinen eigenen Standpunkt – nämlich links – zu relativieren – beziehungsweise die Bemühungen und Ansichten der Konservativen genauso ernst zu nehmen. Die Arbeit ist fast 30 Jahre alt und jetzt gerade in Frankreich unverändert neu erschienen, mit einem Vorwort von Pierre Nora. Darauf bin ich stolz! ▶Würden Sie zustimmen, dass Mythen und das kollektive Gedächtnis eine Hauptrolle in Ihrem neuen Buch „Die unbewältigte Niederlage“ spielen? ▶Das ist exakt das, was ich sagen möchte.

▶ In Ihrem Buch nehmen Sie Jahr-

hundert-Phänomene in den Blick: das Ende des Ersten Weltkriegs 1918 und den Anfang der Weimarer Republik. Ihr Ausgangspunkt? ▶Mein Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass die traditionelle WeimarGeschichtsschreibung nahezu gänzlich auf den Ersten Weltkrieg und das Kriegsende als Gründungsbelastungen der Republik verzichtet. Das spreche ich im Vorwort meines Buches an. Zeigen will ich, dass Weimar ein Kind des Krieges war und blieb. ▶Welche Fragen haben Sie bei den Forschungen zu Ihrem Buch geleitet? ▶Ich wollte genauer herausfinden, was es mit dem Grundmythos vom „Dolchstoß“ auf sich hatte. Und wieso der Antisemitismus so unsäglich explodiert ist. Überhaupt die ungeheure neue Brutalität – wie der politische Gegner zum Todfeind wurde. Wie konnte es dazu kommen und was waren die Konsequenzen dieser „Brutalisierung“ der Weimarer Gesellschaft? ▶Sie beklagen ein wissenschaftliches Defizit, was das kollektive Trauma betrifft. Was macht es so wichtig, die Forschungslücke zu schließen? ▶ Traumaforschung bezieht sich weitestgehend auf individuelle Traumata. Und wenn Hunderttausende von Individuen dieselben traumatischen Erfahrungen haben, was wird dann? Das ist meine einfache Ausgangsfrage, mit ein paar Versuchen, Material beizusteuern, damit wir in dieser Frage endlich weiterkommen.

,, Weimar ist ein

Kind des Krieges.“

22 | büchermenschen


LEBENSFREUDE

KO C H W EI N

& Küchenkladde

HEUTE GIBT ES viele TV-Köche, aber Alfred Biolek (AB) bleibt einzigartig und unübertroffen. Er brachte das „Hochamt der gepflegten Unterhaltung“ ins deutsche Fernsehen und pflegte Gesprächs- und Genusskultur in seiner legendären Sendung „alfredissimo!“. Eine besondere Freude, dass er uns sein kulinarisches Lebenswerk auftischt – gemeinsam mit ­ Tre Torri-Verleger Ralf Frenzel (RF): Die Deluxe-Ausgabe mit Bios besten Rezepten ist eine herzliche Einladung zum Nachkochen mit „Geling-Garantie“. EXKLUSIV INTERVIEW

▶ Sie verstehen sich als „kulinarischer

Enthusiast“, Herr Biolek. Wie meinen Sie das genau? ▶ AB: Zunächst einmal finde ich, dass alles, was man so tut, von einer gewissen Leidenschaft begleitet sein sollte. Gerade das Kochen hat für mich viel mit Sinnlichkeit zu tun – man fühlt, riecht, schmeckt und genießt. Diese Begeisterung lässt glücklicherweise nicht zwangsläufig im Alter nach. ▶ Sie haben das Küchenlatein um den „Kochwein“ ergänzt. Was hat es mit diesem besonderen Beitrag zur Genusskultur auf sich? ▶ AB: Nur dass wir uns richtig verstehen: Bei „Kochwein“ handelt es sich nicht um Wein, der zwangsläufig im Essen landet. Eher im Koch. Das darf natürlich jeder halten, wie er möchte ... Für mich jedoch hat immer ein wohltemperierter Riesling während der Zubereitung des Essens dazugehört, hauptsächlich, wenn ich mit jemandem zusammen Sachen geschnibbelt habe, so wie bei „alfredissimo!“. ▶Was lieben Sie so am Kochen? ▶AB: Essen hält nicht einfach nur Leib und Seele zusammen, wie meine Mutter gesagt hätte. Für mich ist die Zubereitung schon eine Vorfreude auf den   Genuss beim Essen … ▶RF: ... den ich am liebsten natürlich mit meiner Frau teile, und mit guten Freunden. ▶AB: Besonders gut finde ich, aus wenigen Zutaten etwas zu zaubern, was unglaublich gut schmeckt. Ich nenne hier mal: Risotto, bei dem Ralf und ich uns immer so einig sind.Dafür braucht man so wenig und sitzt hinterher am Tisch und sagt nur noch „Hmmmmmmm“… ▶ Bei „alfredissimo!“ wurden oft auch

lustige Gerichte zubereitet, z. B. „Plumps-Säckchen“ à la Stefan Raab und Wim Thoelkes Erfindung „Beduinen-Obst“. Gibt es solche oder ähnliche Spezialgerichte auch im neuen Kochbuch? ▶ AB: Also, Spezialgerichte habe ich natürlich jede Menge, weil sie für mich ja eine ganz spezielle Bedeutung oder Erinnerung haben, z. B. Radicchiosalat mit lauwarmer Linsenvinaigrette oder Gulasch nach Mama Biolek. Aber was so die Namen   angeht? Ralf, was denkst du? ▶ RF: Also, da fällt mir ganz spontan „Moussaka light“ ein. Das ist schon so ein Widerspruch in sich! „Pasta à la Scott“, weil die Dein Sohn so gern mag. Dann gibt es noch ein Dessert, dessen Bezeichnung ich immer zum Schmunzeln finde: böhmische Liwanzen … ▶ AB: … die für mich natürlich eine ganz besondere Erinnerung an meine Kindheit sind. Meine Mutter konnte die perfekt zubereiten! ▶Obwohl Sie mit der ­Deluxe-Edtion von „Biolek – Die Rezepte meines Lebens“ ein wahres Schmuckstück geschaffen haben, betrachten Sie es nicht als Objekt für die Vitrine. Was wünschen Sie sich? ▶ AB: Dass mein Buch benutzt wird! Ich habe kürzlich eine Mail bekommen von einem jungen Mann, der von zu Hause aus- und in eine Mädels-WG eingezogen ist. Der hatte von seiner Mutter­ ein Biolek-Kochbuch mitgenommen und kocht jetzt

,, Mein Buch

Lieblingsspeisen und kulinarische Entdeckungen: Rund 600 Rezepte aus Bios persönlicher „Küchenkladde“ vereint sein lukullisches Lebenswerk – von Appetizern über Hauptgerichte mit Gemüse, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten bis zu Desserts. Ob Neulinge oder Geübte – glücklich werden hier alle. Reiner Genuss, der schon beim Blättern beginnt – z.B. dank der edlen Ausstattung mit Kupferschnitt.

Alfred Biolek: „Biolek - Die Rezepte meines Lebens“ Tre Torri, 29,90 €  299 Lesepunkte sammeln

MEHR? DAS KOMPLETTE INTERVIEW AUF

BUECHERMENSCHEN.DE

danach. Seine Mitbewohnerinnen sind begeistert, bei denen gab es vorher nur TK-Pizza und Nudeln mit fertiger Sauce aus dem Glas. Mir gefällt die Idee, dass meine Bücher von einer Generation zur nächsten weitergereicht werden, so wie ich ja selbst heute noch mein Gulasch nach dem Rezept meiner Mutter zubereite. Die Deluxe-Edition ist für die „Generationen-Übergabe“ schon aus Gründen der Stabilität perfekt.

,, ... für die

GenerationenÜbergabe.“

Ralf Frenzel, Verleger

büchermenschen | 23

© Mayk Azzato

ist perfekt ...“


LEBENSFREUDE

Du bist schön,

MEHR? DAS KOMPLETTE INTERVIEW AUF

BUECHERMENSCHEN.DE

„HALLO, TAILLE – lange

nicht gesehen ...“ So EXKLUSIV kann nur jemand INTERVIEW schreiben, der rundum positiv eingestellt ist. Und das ist Angelina Kirsch. Endlich eine Frau, die das Ideal der „Hungerhaken“ mit Witz und Selbstbewusstsein an die Wand spielt. Ob als Teilnehmerin bei „Let’s Dance“, als Jurorin in der Model-Show „Curvy Supermodel“ oder als Markenbotschafterin von Adler bis Zalando – Angelina Kirsch ist immer zu 100 Prozent sie selbst. Wie sie das macht? Lesen Sie selbst ...

▶ Diät ist ein Dauerthema, das für Sie nicht in Frage kommt. Warum nicht?

▶ Meine Mutter hat da ganze Arbeit

geleistet. Als ich in der Pubertät war und meine Kurven bekam, hat sie meine Unsicherheit bemerkt. Sie hat sich mit mir zusammen vor den Spiegel gestellt und mir gesagt, dass ich nun zur Frau werde und Frauen nun mal Kurven haben. Jeder Körper sei unterschiedlich, hat sie mir gesagt, und dass ich immer gut zu meinem sein soll, dann wäre alles in Ordnung. So hat sie mir die Liebe zu meinen weiblichen Für Angelina war ihre Mama die stärkende Kraft – heute ist es ihr ein Anliegen, diese Unterstützung auch anderen Frauen anzubieten. Denn nicht die Kilos, die Mode, die Maße sind ein Problem, sondern das desolate Selbstbewusstsein vieler Frauen. Menschen sind unterschiedlich, doch alle haben ein Recht auf eine gesunde Portion Selbstliebe, ein positives Körpergefühl und ein selbstbewusstes Auftreten. Wer einen Weg zu mehr Lebensfreude sucht, ist hier goldrichtig!

Kurven beigebracht. Diät war nie eine Option! ▶ Die Waage ignorieren Sie schlicht. Ihre gewichtigsten Argumente dafür? ▶ Warum soll ich mir von einer Waage sagen lassen, wie ich mich heute fühlen soll? Ich habe ein Bewusstsein für meinen Körper und einen Spiegel. Dieses ewige Kilo-Roulette macht nur schlechte Laune! ▶ Ist Ihr Erfolg   ein sicheres Zeichen für eine Trendwende? ▶ In Sachen Curvy und Plus-Size hat sich schon einiges getan. Viele Labels sind darauf aufmerksam geworden, dass die Kaufkraft in den Größen jenseits der 36 sehr stark ist. Also gibt es immer mehr tolle Schnitte und Designs für kurvige Frauen. Allerdings ist da noch viel Luft nach oben, bis Curvy-Models und alles, was dazu gehört, zur Selbstverständlichkeit werden. ▶ Als Markenbotschafterin kommen Sie nicht nur groß raus, sondern wollen auch Mut machen. Wozu genau? ▶ Wir sind alle einzigartig und wollen immer individuell sein. Warum dann nicht auch die äußere Individualität

,,

feiern?! Es gibt so viel wichtigere Dinge im Leben, als die Zahl, die auf einem Etikett in meiner Hose steht! ▶ Ihr Buch bezeichnen Sie als „Herzensangelegenheit“. Inwiefern? ▶ Es war mir wichtig, dass das Buch zu 100 Prozent ich bin. Meine Traumvorstellung ist, dass man beim Lesen das Gefühl bekommt, ich breite meine Arme aus und nehme den Leser in den Arm. Meine Anforderung war, eine Selbstliebe-Bibel zu schreiben. ▶ Sie erzählen u.a. Ihre eigene Geschichte. Darin kommen nicht nur Komplimente vor ... ▶ Ich musste schon früh mit Bodyshaming umgehen. Als Kind macht man sich keine Gedanken über den Körper und was da richtig oder falsch ist. Aber wenn dir ein Mensch, der dir nahesteht, sagt, dass du nicht seinem Ideal entsprichst, dann verletzt das. Ich habe für mich entschieden, dass ich mich von solchen Menschen trenne, die mir nicht gut tun. Und das ziehe ich bis heute durch. Auch dazu habe ich ein paar gute Tipps in meinem Buch. ▶ Welchen Satz würden Sie Frauen als Mantra mitgeben, die Ihr Buch lesen? ▶ Du bist schön, so wie du bist! Trau dich, die Augen zu öffnen und das zu erkennen! ▶ Der erste Schritt auf diesem Weg? ▶ Wichtig ist, dass man offen für sich selbst ist! Der Weg ist für jeden unterschiedlich lang, man muss nur beschließen, den ersten Schritt zu machen. Auch der kann für jeden anders sein. Ein guter Anfang ist sicherlich, mein Buch aufzuschlagen und sich auf den Prozess einzulassen ; )

K ilo-Roulette macht

schlechte Laune.“

Angelina Kirsch: “Rock your curves!” Gräfe und Unzer, 16,99 €  170 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

24 | büchermenschen

© Frank Zauritz

so wie du bist!


LU F T-

SPRÜNGE

Rettungsanker für die Seele Lena Kuhlmann: „Psyche? Hat doch jeder!“ Eden Books, 16,95 €  170 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

S C H O KO L A D E hilft gegen Depressionen? Sich zusammenreißen ebenfalls? Seelische Gesundheit ist der Normalfall? Wer das glaubt, geht wahrscheinlich auch davon aus, dass in den Sommerferien automatisch täglich die Sonne scheint, sagt Lena Kuhlmann. Die Psychotherapeutin und Bloggerin ist ganz in ihrem Element, wenn es um das Aufräumen mit Irrtümern und um die Vermittlung von solidem Basiswissen rund um die Psyche geht. Ihr Buch vereint anschaulich aufbereitete Fakten, den aktuellen Forschungsstand und lebensnahe Fallbeispiele aus ihrer Praxis und dem Alltag. Der Ausgangspunkt: Eine Erkrankung der Seele kann jeden treffen. Die Kernbotschaft: Es gibt Hilfe. Die Autorin macht mit der Bandbreite an Erklärungsmodellen von Ursachen und mit den anerkannten Behandlungen vertraut. Mit den führenden Köpfen auch – von der Psychoanalyse seit der Begründung durch Sigmund Freud bis zu den bahnbrechenden Erkenntnissen des Neurologen und Nobelpreisträgers Eric Kandel. Ob Krankheitsbilder, klassische und neue Therapieansätze, Studien über Resilienz oder Medikamente und vermeintliche Wundermittel: Alles wird leicht nachvollziehbar erläutert – einschließlich Risiken und Nebenwirkungen sowie konkreter Empfehlungen. Ein zuverlässiger Ratgeber, der umfassend und unterhaltsam Klarheit und Überblick schafft und zeigt, warum unser psychisches Wohlbefinden mindestens ebenso viel Aufmerksamkeit verdient wie die körperliche Gesundheit.

büchermenschen | 25

Gut für Gaumen, Gesundheit & Glück WETTEN, DASS fast jeder Anastasia Zampounidis viel jünger einschätzt? Und wetten, dass es Ende dieses Jahres an ihrem 50. Geburtstag keine herkömmliche Torte gibt? Für die attraktive Fernsehmoderatorin und Verbraucherfallen-Expertin ist Zucker absolut passé – wegen der spürbaren Nebenwirkungen. Früher war sie „Sugarholic“: Schoki-Lust und Frust hatten sie fest im Griff. Sogar bei Nacht und Nebel wegen Süßigkeiten zur Tankstelle flitzen? Keine Seltenheit. Doch solche Heißhunger-Attacken hatte sie satt. 2006 stellte Anastasia ihre Ernährung um. Seither geht es ihr besser denn je. In ihrem neuen Buch macht die Bestsellerautorin mit ihrer ganzheitlichen Genussphilosophie sowie mit den sorgfältig recherchierten und persönlich erlebten Wirkungen für Gesundheit und Wohlbefinden vertraut. Da kommt eine lange Liste von Vorteilen zusammen: etwa „Kilos purzeln, ohne zu hungern, Cellulite ade, verjüngte Haut, besserer Schlaf, Erkältung und Grippe haben keine Chance ...“ Dafür sorgt ihre fein auf die Bedürfnisse des Körpers abgestimmte Ernährung, eine Kombination aus Traditioneller Chinesischer Medizin, Ayurveda und mediterraner Küche. Genau das Richtige für alle Lebenslagen bieten ihre rund 80 Rezepte: z.B. entspannender Hirse-Zimt-Porridge, tröstendes Quinoa-Sushi und indische Okra mit Gewürzduft wie vom Basar. Lieblingsgerichte zum Glücklich-Essen – für ein APPETIT? Vielfaches an EnerEINES DER gie und Lebensfreude! GLÜCKSREZEPTE

GIN MACHT DÜNN, SAUNA IST GUT GEGEN DEMENZ, WER AUF FACEBOOK VERZICHTET, IST GLÜCKLICHER, ROTWEIN HÄLT LÄNGER JUNG...

WER’S GLAUBT. ZWEI WISSENSCHAFTLER RÄUMEN MIT DEN MEDIZINMYTHEN AUF.

FINDEN SIE AUF

BUECHERMENSCHEN.DE

AB

Anastasia Zampounidis: „Für immer zuckerfrei Meine Glücksrezepte“ Lübbe, 18,- €

18.9. IM HANDEL

180 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

VON: DR. MARLEEN FINOULST UND DR. PATRIK VANKRUNKELSVEN 224 SEITEN, ZWEIFARBIG, KARTONIERT € 14,90 (D), € 15,40 (A) ISBN 978-3-86851-171-0


MANN, OH MANN

Pilates statt Pillepalle © Thomas Leidig

York zum Pflichtprogramm gehört, muss er verdammt viel Ahnung von Anatomie haben. Vorher lästern ist einfach. Aber hinterher wird es sich eh keiner mehr trauen. Also: Ausprobieren und nachmachen! ▶ Ihnen hat Ihre Frau auf die Sprünge geholfen. Was waren die untrüglichen SEHR SEXY fand sich Matthias Opdenhövel Anzeichen, dass irgendwann nicht mehr beim Blick in den Sie reif für Pilates EXKLUSIV Spiegel. Rückenprobleme hatte er auch – sind? INTERVIEW obwohl der „Sportschau“-Moderator alles ▶ Rückenprobleme. andere als ein Couchpotato ist. Trotz Fuß- Nachlassende ball, Tennis, Golf und Skifahren – irgendet- Mobilität. Trotz was fehlte ihm. Handlungsbedarf also. Die Lösung? Pilaviel anderem tes, die Methode der Weltklasse-Sportler. Los geht’s – auf Sport hatte ich das der Matte oder dem „Cadillac“ zu einem rundum neuen Gefühl, mein KörKörpergefühl, inklusive Waschbrettbauch und besserer per rostet langsam ein. Pilates ist ein Fitness! Männersache eben! gutes Schmieröl. ▶ Wodurch erweis sich Pilates als ▶ Wer im Freundes- oder Kollegenperfekte Ergänzung? kreis erzählt, dass er gerade beim Pilates für Männer ins Schwitzen ▶ Pilates erhöht die Mobilität. Mein Bewegungsradius ist seitdem viel gekommen ist, erntet eher Befremden größer. Das hilft bei allen Sportarals Bewunderung. Welche Reaktionen ten, die ich gerne erleben Sie? mache: Tennis, Golf, ▶ Genau diese.   Fußball, Skifahren Es wurde von etc. Außerdem ist den meisten bePilates eine hervorlächelt und nicht ragende Prophylaxe. ernst genomDurch kräftige Bänder und Muskeln men. Ich habe diesen Leuten dann mal wird die Verletzungsgefahr deutlich einige Übungen vorgeführt und sie minimiert. zum Nachmachen überredet. Danach war es meistens still – und das Thema ▶ Was empfehlen Sie absoluten Anfängern, die erst einmal vorsichtig schau„Pilates ist doch nicht anstrengend“ en wollen, ob Pilates etwas für sie ist? war erledigt. ▶ Einfach mal eine Stunde auspro▶ Ihr Hauptargument als Pilates-Fan? bieren. Ob als Einzeltraining oder in ▶ Wenn ein Boxer ein Training entwieiner Gruppe, gerne auch an Geräten. ckelt, das für Balletttänzerinnen in New

,,

... ein Rundum-

Sorglos-Paket“

Bei mir hat das sofort Klick gemacht. Ich hatte danach zwar tierischen Muskelkater, aber ich merkte, wie dankbar mein Körper für diese Art von Belastung war. ▶ Welches Outfit erweist sich Ihrer Erfahrung nach als praktisch? ▶ Normales Sportoutfit. Beweglich

,,

... Pilates – ein gutes Schmier mittel“

muss es sein – und nicht zu eng. Keine Socken, denn beim Pilates wird auch ganz viel Wert auf die Füße gelegt. Und die kann man so besser trainieren. ▶ Welchen Soforteffekt stellen Sie bei sich fest, wenn Sie Ihr Pilates-Training absolviert haben? ▶ Ich könnte Bäume ausreißen, so wach und fit fühle ich mich. ▶ Und welche Vorteile sprechen langfristig für Pilates? ▶ Man bleibt fit und motorisch gut in Schuss. Es ist ein Training, das den Körper nicht verschleißt, sondern ihn länger funktionsfähig hält. ▶ Ihr bester Motivationskick, um sich nicht ums Training herumzumogeln? ▶ Der Blick in den Spiegel. ▶ Beim Fotoshooting für Ihr Buch haben Sie sich mächtig ins Zeug gelegt. Wie war’s? ▶ Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht, weil wir ein tolles Team waren. Aber es war extrem anstrengend: 3 Tage bis zu 8 Stunden Pilates am Stück! Danach konnte ich eine Woche nicht mehr gehen vor Muskelkater ... ▶ Ihr Buch ist ein Gemeinschaftsprojekt mit Ihrer Trainerin Mariam Younossi. Was zeichnet sie aus? Und was ist das Tolle an dem Übungsprogramm, das Sie beide präsentieren? 26 | büchermenschen


MANN, OH MANN

Mehr vom L E B E N Schmerz, lass nach

▶ Mariam ist eine Perfektionistin –

und das ist beim Pilates enorm wichtig. Man kann sich bei vielen Trainingsübungen ja schnell selbst beschummeln. ▶ Ein Beispiel bitte! ▶ Es gibt normale Liegestütze und Pilates-Liegestütze. Die sind ungefähr viermal so anstrengend, aber auch viermal so effektiv. Mariam ist auch eine tolle Motivatorin. Sie ist eine tolle Trainerin. Unser Programm ist ein MEHR? Rundum-Sorglos-PaDAS KOMPLETTE ket. Einmal durch. INTERVIEW AUF BUECHERMENSCHEN.DE Und dein ganzer Körper ist fit.

CHRONISCHE SCHMERZEN beeinträchtigen allein in Deutschland das Leben von 23 Millionen Patienten. Die Herausforderung: verträgliche und nachhaltig wirksame Alternativen zu Schmerzmitteln mit Gesundheitsrisiken finden. Das Verdienst von Prof. Dr. Gustav Dobos: Als Pionier der modernen Naturheilkunde praktiziert er ganzheitliche Behandlungen, die Selbstheilungskräfte aktivieren. Sein wissenschaftlich geprüftes integratives Konzept stellt er in der ganzen Bandbreite vor. Menschliche Medizin mit besten Aussichten auf Linderung! Gustav Dobos: „Endlich schmerzfrei und wieder gut leben“ Scorpio, 20,- €  200 Lesepunkte sammeln

Tapfer sein! Es lohnt sich! Matthias Opdenhövel ist der lebende Beweis, wie effektiv Pilates wirkt. Gemeinsam mit seiner Trainerin Mariam Younossi präsentiert er das komplette Programm, das ihm seit fünf Jahren zu Topform verhilft. Die Grundlage: ein Cross-Training, das Übungen auf der Matte – laut Erfinder Joseph Pilates die Königsdisziplin – und an Geräten wie Cadillac und Reformer geschickt verbindet. Von A wie Atmung bis Z wie Zentrierung ist alles präzise erklärt. Besonders anschaulich werden die mehr als 50 Übungen durch aussagekräftige Fotos und kompakte Texte, erst „kurz & bündig“, dann im Detail. Ob Warm-up, Wirbelsäule oder Waden: Das Ganzkörpertraining von Kopf bis Fuß optimiert Konzentration, Koordination, Muskeln und Bewegungsfluss. Ideal für eingerostete Bürotypen und Sportskanonen! Matthias Opdenhövel, Mariam Younossi: „Pilates für Männer“ Knaur Balance, 19,99 €  200 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

büchermenschen | 27

Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Geldsegen für Anfänger KNAPP BEI KASSE und noch weniger Ahnung? Keine Sorge, Marian Kopocz und seine Kolleginnen von den Kleingeldhelden bieten umfassende Starthilfe - genau abgestimmt auf die Bedürfnisse von Azubis, Berufsanfängern und Studenten. Alle relevanten Geldfragen werden anschaulich und lebensnah mit Beispielen erläutert: z.B. Grundkosten, Versicherungen, Steuererklärung, Vorsorge, Aktien - mit Know-how, wie man geschickt Vorteile herausholt, vielen Tipps und Hinweisen auf weiterführende Informationsquellen. Eine lohnende Investition! Marian Kopocz: „Kleingeldhelden“ Wiley-VCH, 14,99 €  150 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Virtuelle Erotik & Online-Affären Heike Melzer: „Scharfstellung - Die neue sexuelle Revolution“ Tropen, 16,95 €  170 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

FAST NICHTS ist unmöglich und nahezu jedes Bedürfnis lässt sich im Handumdrehen befriedigen - via Internet. So unkompliziert wie Familienpizza oder Festivaltickets können Lack- und Latexoutfits digital per Expresslieferung geordert werden. Ob Solo-Sex oder SM, Exhibitionismus, Voyeurismus und jede Menge mehr: Kaum eine Spielart, die nicht Erfüllung fände durch ein Portal oder eine App. Ein tabuloses Angebot, anonym und ohne Aufwand konsumierbar - und mit ungeahnten Auswirkungen. Kein Zweifel für die renommierte Sexualund Paartherapeutin Dr. Heike Melzer: Das Internet verändert unsere Vorstellungen von Beziehung, Liebe und Erotik grundlegend. Dr. Melzer spricht von einer „Revolution“, die sich - im Gegensatz zu 1968 - weitgehend im Verborgenen vollzieht. In ihrer Praxis bekommt Dr. Melzer die unterschiedlichsten Versionen von Lust und Frust unverblümt zu hören. Ihr Buch ist ein Panorama prägender Entwicklungen und aktueller Trends - inklusive Forschungsstand und Fallbeispielen: ob Porno-Boom und Favoritenliste oder Erfolg der salonfähig gewordenen Sex-Spielzeuge, Kopfkino und die neurologischen Grundlagen, Entkoppelung von Intimität und Sexualität oder Suchtgefahr. Einblicke, die brisante Fragen aufwerfen, z.B.: Wie wirkt sich der sexuelle Umbruch auf unser persönliches Beziehungsleben aus? Kann man seinen Partner online betrügen, während er neben einem im Bett liegt?


LEBENSFREUDE

PARADIES

Rosamund und das liebe Vieh WORCESTER LEISTET SICH gelegentlich Primadonna-Allüren. Fat Hat II. gilt als nachtragend, Blue Devil ist für sein herrisches Wesen bekannt. Sunbeam und Moonbeam hingegen sind ein Herz und eine Seele. Dies und noch viel mehr verrät der Stammbaum, der die ganze Verwandtschaft vorstellt - fast wie in einem Familienroman. Und genau so geht es auch manchmal zu. Individuelle Charaktere eben. Wobei hier nicht von einem Adelsclan die Rede ist, sondern von Rosamund Youngs 116 Rindern. Mit Leib und Seele Öko-Landwirtin, setzt sie mit ihrem Bruder Richard die Tradition ihrer Eltern fort. Als BioBauern der ersten Stunde gründeten sie - in Englands grünem Herzen: den Cotswolds - die Farm Kite’s Nest. Inzwischen schöpft Rosamund aus rund 50 Jahren Erfahrung. Ihre Beobachtung: Kühe sind Individuen - unterschiedlich in ihrer Persönlichkeit wie Menschen: mit großer Bandbreite an Temperamenten und Gefühlen, mit beachtlicher Intelligenz und Wissensvermittlung an die nächste Generation. Die Youngs lehnen Ausbeutung von Nutztieren kategorisch ab. Ihre glücklichen Kühe und Bullen gedeihen auf der Weide und in der Herde - mit Beziehungen wie in einer Großfamilie. Suchen sich nach Gusto Gras und Kräuter. Rosamund: „Ich bin keine Schriftstellerin, ich bin Ghostwriterin meiner Kühe.“ Ein lebendiges Plädoyer für artgerechte Tierhaltung! In England ist der wieder entdeckte Klassiker „Buch des Jahres“ für die „Times“ und ein Bestseller. Bei uns gehört die aktualisierte Ausgabe zur besten Lektüre über das Wesen von Tieren und über die Ethik im Umgang mit Kuh, Schaf, Huhn & Co. Rosamund Young: „Das geheime Leben der Kühe“ btb, 15,- €  150 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Natürlich, Eigenproduktion Miriam und Peter Wohlleben: „Wohllebens Anleitung für Selbstversorger“ Eugen Ulmer, 29,90 €  299 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

MORGENS MISCHT sich munteres Hühnergackern mit dem Meckern der Ziegen. Die einen liefern Eier, die anderen Milch fürs Frühstück. Die Marmelade ist natürlich selbstgemacht aus Obst von den Bäumen und Beerensträuchern im eigenen Garten. Für den aromatischen Honig fliegen zwei eigene Bienenvölker durch Wald und Flur. Tischlein-deck-dich wie im Märchen, Selbstversorgung statt Supermarkt - für viele ein Traum, für den Waldbotschafter und Bestsellerautor Peter Wohlleben und seine Ehefrau Miriam Alltag, seit sie vor 25 Jahren das Forsthaus im Eifeldorf Hümmel bezogen haben. Ihren riesigen Erfahrungsschatz vereint ihr Praxisbuch. Das Standardwerk von 2015, das nun als unveränderte Ausgabe neu erschienen ist, bietet ebenso umfassendes wie solides Know-how. Dabei gehen Begeisterung und planvolle Tatkraft harmonisch Hand in Hand - von den ersten Überlegungen zu eigenen oder gepachteten Nutzflächen und Zeitbedarf über die sinnvolle Ausrüstung bis zu ganz genauen Anleitungen: vom Anbau der ganzen Vielfalt von Gemüse und Obst über die Haltung von Hasen, Hühnern & Co. bis zum Imkern und Spinnen der Wolle von der eigenen Schafherde. Ob Gemüsebeet oder Komplettpaket einschließlich Wasserversorgung aus dem Brunnen und Energiegewinnung: Die Wohllebens machen mit allen Aspekten vertraut: geerdet, handfest, alltagstauglich und bis ins Detail durchdacht. Ein zuverlässiger Ratgeber für Großstadtgewächse und Landeier - reinstes Selbstversorger-Glück!

BEIM BUMMEL ÜBER

den Markt schon EXKLUSIV wieder viel zu viel INTERVIEW eingekauft und dann im Kühlschrank vergessen? Taufrisch sieht das Gemüse nun nicht mehr aus? Ab in den Müll damit? Das kommt nicht in die Biotüte bei Melissa Raupach (MR) und Felix Lill (FL). Die Rettung: „Regrowing“, also neues Wachstum wecken. Aufwand und Ausstattung? Minimal! Kleine Naturwunder auf der Fensterbank erleben – kinderleicht! Die Autoren und Mitbegründer des digitalen Gartenmagazins Plantura verraten, wie alles klappt mit Lauchzwiebeln, Romana-Salat & Co.

▶ Wie wurde Ihre Freude an grünen Themen geweckt?

▶ MR: Bei mir war es wohl vor allem

meine Oma. Wir haben gemeinsam Obst und Gemüse selbst angebaut und waren im Herbst auf Pilzsuche - solche Kindheitserinnerungen haben mich geprägt. ▶ FL: Auch meine Liebe zum Garten haben vor allem meine Großeltern geweckt. ▶ Bitte eine kompakte, ganz einfache Erklärung: Was versteht man unter Regrowing? ▶ MR: Regrowing bezeichnet das Nachwachsenlassen von Gemüseresten, die ein neues Leben geschenkt bekommen und © Plantura GmbH

WIE IM

28 | büchermenschen


LEBENSFREUDE

EINFACH

NEUES

LEBEN

© Plantura GmbH

schenken !

somit wiederverwendet werden können. ▶ Wie lief Ihr erster Versuch? ▶ MR: Ich habe es zuerst mit Lauchzwiebeln und Romana-Salat ausprobiert und war echt erstaunt, wie gut das gleich auf Anhieb geklappt hat. ▶ FL: Mein erstes Versuchsobjekt war ein Avocadokern, oder besser gesagt gleich drei. Einer ist leider nichts geworden, die anderen beiden haben sich aber nach einiger Zeit prächtig entwickelt und stehen heute noch bei meinen Eltern. ▶ Ein bisschen Biologie bitte: Wie funktioniert Regrowing eigentlich? ▶ FL: Was man beim Regrowing   eigentlich macht, bezeichnet der Pflanzenwissenschaftler als vegetative Vermehrung. Sprich: Man hat keine Mutter- und Vaterpflanze, bei denen das Gen-

,,

material durch die Bestäubung durchgemischt wird und eine neue Pflanze entsteht. Statt dessen„klont“ man sozusagen die Mutterpflanze. Das heißt, dass die nachwachsende Pflanze die exakt gleichen Eigenschaften wie ihre Mutterpflanze hat. Aber keine Panik, dieser Vorgang ist   ganz natürlich und wird zum Beispiel seit Jahrhunderten bei der Stecklingsvermehrung angewendet. ▶ Was begeistert Sie an dieser Art der Selbstversorgung? ▶ MR: Ich finde, das Schöne am Regrowing ist die super einfache Zugänglichkeit. Man braucht nicht viele Materialien, keinen Garten, ja nicht mal einen Balkon. ▶ FL: Auch wenn man natürlich kaum seinen Gesamtbedarf mit den nachwachsenden Gemüsen decken kann, ist das Regrowing für mich ein Schritt zur Einfachheit und Nachhaltigkeit. ▶ Stichwort gesunde Ernährung: Wie sieht es denn mit den Vitaminen und Nährstoffen bei nachwachsendem Gemüsen aus?

,,

büchermenschen | 29

dem Regrowing der Supermarkt-Ware in keinem Punkt nach. Während Supermarkt-Gemüse häufig aus hochmodernen Gewächshäusern stammt und teilweise sogar auf erdlosem Substrat - z.B. Hydrokultur - wächst, gedeiht das Regrow-Gemüse vom heimischen Fensterbrett langsamer und mit mehr Liebe. Das Resultat ist auch ein guter Nährwert mit Vitaminen und Mineralstoffen. ▶ Welches wiederbelebte Gemüse verspricht das schnellste Anfängerglück? ▶ FL: Ganz klar Lauchzwiebeln. Auch Romana-Salat und Lauch wachsen meist sehr gut. ▶ Und was würden Sie eher der Regrowing-Meisterklasse zuordnen? ▶ MR: Ananas zählt sicherlich zu den schwierigen Kandidaten. Ich habe schon ein paar schöne Ananaspflanzen nachwachsen lassen, aber eine kleine Mini-Ananasfrucht ist leider noch nie gewachsen. ▶ Regrowing mit Kindern, geht das? ▶ MR: Kinder können beim Regrowing schon von Anfang an selbst mit Hand anlegen. Vorsichtig den Kern aus einer Avocado zu nehmen, kriegen auch schon die Kleinsten ganz super hin. Auf dem Fensterbrett kann man beobachten, wie das Pflänzchen stetig wächst. Und am Ende steht natürlich das Erfolgserlebnis, dass geerntet wird und das Essen auf dem Teller landet. ▶ Was empfehlen Sie als Alternative zum Kunststoff-Aussaattöpfchen? ▶ MR: Man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen, zum Beispiel Eierschalen verwenden, aber auch halbierte und ausgehöhlte Avocados, MEHR? Granatäpfel, ZitroDAS KOMPLETTE INTERVIEW AUF nen oder KokosnussBUECHERMENSCHEN.DE schalen bieten sich prima an.

... und ein Schritt zur

R egrowing ist super einfach ...“

Halb verdurstetes Basilikum, betagte Zwiebeln und Kartoffeln, die Augen machen - da haben wir den Salat. Oder zumindest fast. Ein bisschen Wiederbelebung ist vorher schon noch nötig. Das Know-how vermitteln Melissa Raupach und Felix Lill ansprechend und anschaulich in ihrem Gemeinschaftswerk: Die Hauptsache sind genaue Anleitungen für die unterschiedlichsten Arten und ihre Ansprüche - vom Anfängerglück mit Lauch oder Frühlingszwiebeln bis zu Herausforderungen wie der Ananas. Das gehaltvolle Buch bietet überdies genaue Pflegehinweise, Pannenhilfe, herrlich leichte Rezepte und jede Menge Einblicke in eine Lebensphilosophie, die Nachhaltigkeit und Naturliebe vereint.

▶ FL: Generell steht das Gemüse aus

Melissa Raupach, Felix Lill: „Regrow your veggies“ Eugen Ulmer, 14,95 €  150 Lesepunkte sammeln

Nachhaltigkeit!“


&

Impressum Co.

IMPRESSUM

Herausgeber: Buchhandlung H. Hugendubel GmbH & Co. KG, Hilblestraße 54, 80636 München Tel.: 089 / 30 75 75 75

Layout: Herbert Grambihler, Andreas Bahn, Joachim Hauser Herstellungsleitung: Susanne Halfmann

Anschrift für Verlag, verantwortlichen Redakteur und Anzeigenverantwortlichen: in medias res Marktkommunikation GmbH, Königstraße 70 · D-90402 Nürnberg, buechermenschen@imr.de, Tel.: 0911/43053-0 · Fax: 0911/43053-44 Verlagsleitung: Elisabeth Zeitler-Boos (verantwortlicher Redakteur) Objektleitung/Anzeigen: Susanne Halfmann (verantwortlich für den Anzeigenteil) Redaktionelle Mitarbeit: Michael Arnold, Karlheinz Bedall, Susanne Halfmann, Gertrud Schlee

BESUCHEN SIE UNS UNTER

Titelbild: Lotta-Fotografie.de büchermenschen ist ein Kundenmagazin und enthält auch von Unternehmen finan­zierte Beiträge. büchermenschen - das Hugendubel-Magazin für Leser - erscheint fünfmal jährlich und wird kostenlos an die Kunden der Buchhandlungen Hugendubel abgegeben. Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste Nr. 16/2018. büchermenschen 5/2018 erscheint am 8.11.2018. Alle Preisangaben sind ohne Gewähr. Preisirrtum und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Falls Sie Wünsche, Anregungen oder Fragen haben, dann sagen wir schon jetzt vielen Dank für einen Leserbrief!

www.buechermenschen.de

Teilnahmebedingungen Der Veranstalter des Gewinnspiels ist die H. Hugendubel GmbH & Co. KG. Mitmachen kann jeder – mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion und der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG sowie deren Angehörige. Die Teilnahme über Gewinnspiel-Promoter oder Gewinnspiel-Firmen sowie -Vereinigungen ist ausgeschlossen. Jeder Teilnehmer darf nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachanmeldungen werden nicht anerkannt. Die Gewinnspielteilnahme erfolgt durch Absendung einer ausreichend frankierten Postkarte mit Angabe der gesuchten Person, Ihres Namens, Postanschrift oder E-Mail Adresse oder online unter www.buechermenschen.de. Teilnahmeschluss ist der 5.10.2018 um 23:59 Uhr. Der Eingang der Postkarte bzw. das Absenden des Formulars hat innerhalb dieser Frist zu erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist eingegangene Einsendungen nehmen nicht an der Verlosung teil. Die Gewinner werden im Anschluss an den Teilnahmeschluss per Los ermittelt und spätestens 14 Tage nach Teilnahmeschluss per Post oder wenn die E-Mail-Adresse auf der Postkarte angegeben wurde, per E-Mail über ihren Gewinn und die Übergabemodalitäten informiert. Der Gewinner hat den Erhalt der Gewinnbenachrichtigung bzw. die Annahme des Gewinns unverzüglich, spätestens jedoch bis sieben Tage nach Versand der Benachrichtigung gegenüber der H. Hugendubel GmbH & Co. KG zu bestätigen und die von Hugendubel benötigten Angaben z. B. zur Adresse zu machen. Falls die H. Hugendubel GmbH & Co. KG innerhalb der vorstehend genannten Frist keine derartige Nachricht oder keine zur Aushändigung des Gewinns ausreichenden Angaben erhält, verfällt die Möglichkeit zur Annahme des Gewinns. In diesem Fall behält sich die H. Hugendubel GmbH & Co. KG vor, einen anderen Teilnehmer per Los zu ermitteln und entsprechend zu benachrichtigen oder den Gewinn anderweitig zu verwerten. Der Gewinn kann auch nachträglich aberkannt und/oder zurückgefordert werden, wenn er durch Manipulation oder sonstigen Verstoß gegen die anwendbaren Gesetze, gegen andere rechtliche Bestimmungen oder gegen diese Teilnahmebedingungen erlangt wurde. Der Gewinn kann nicht umgetauscht und nicht in bar ausgezahlt werden. Der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten, verkauft oder anderweitig übertragen werden. Alle möglichen Steuern, die mit dem Erhalt des Gewinns durch den Gewinner verbunden sind, liegen in der alleinigen Verantwortung des Gewinners. Bei einem Verstoß gegen die hier festgelegten Bestimmungen behält sich die H. Hugendubel GmbH & Co. KG das Recht vor, Personen vom Gewinnspiel auszuschließen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Datenschutzhinweise Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die H. Hugendubel GmbH & Co. KG (Hilblestraße 54, 80636 München), E-Mail: service@hugendubel.de, Fax: 089 - 30 75 75 30, Telefon: 089 - 30 75 75 75. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt: Anschrift: Friesenweg 1, 22763 Hamburg, E-Mail: datenschutz@hugendubel-digital.de. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir von Ihrer E-Mail entnehmen, aufgrund des Art. 6 Abs. 1 lit. b) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) soweit dies zu Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel und zur Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist. Insbesondere benutzen wir Ihre Kontaktdaten für Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme bzw. Gewinn. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage. Sofern nachfolgend nicht anders gekennzeichnet, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies in einer rechtlichen Verpflichtung, deren der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten besteht. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung (§ 257 HGB) und aus steuerrechtlichen Vorschriften (§ 147 AO sowie § 14b UStG). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie das Recht, bei uns Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten bzw. Datenverarbeitungen (Art. 15 DSGVO), Berichtigung, Löschung und Einschränkung Sie betreffender personenbezogener Daten bzw. Datenverarbeitungen (Art. 16 bis 18 DSGVO) und Übertragung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 20 DSGVO) zu verlangen. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

HUGENDUBEL JETZT AUCH IN FÜRTHS NEUER MITTE SEIT MITTE SEPTEMBER heißt eine neue Hugendubel-Buchhandlung in Fürth i. Bay. Buchliebhaber willkommen. Mitten im Zentrum, in der „Neuen Mitte Fürth“, Ecke Breitscheid-/Hallstraße, lautet das Motto: „Ankommen und Wohlfühlen“. Auf zwei Etagen und rund 900 qm erwartet unsere Kunden nicht nur eine attraktive Buchauswahl von der Belletristik bis hin zum Fach- und Sachbuch. Ob Zeitschriften, Spielwaren oder ein exquisites Papeterieangebot und besondere Geschenkartikel - hier werden Sie fündig.

direkt in der Kinder- und Jugendbuchabteilung. Im Obergeschoss präsentieren wir Ihnen außerdem Frankens größte Kalender-Auswahl. Auch Manga-Fans werden mit Sicherheit voll auf ihre Kosten kommen. Zur Neueröffnung erwarten Sie eine bunte Vielfalt interessanter Schnäppchen und besondere Attraktionen. Doris Merta und © Deka Immobilien GmbH ihr Team heißen Sie von Besuchen Sie unsere Themenwelten und staunen Sie selbst: Mo. - Sa. von 9:30 Uhr bis Nehmen Sie in einem Original-Flugzeugsitz in der Reise- 20:00 Uhr durchgehend abteilung Platz oder nutzen Sie den Kinderwagenparkplatz herzlich willkommen! 30 | büchermenschen


Lesenswerte Aussichten!

Unseren Veranstaltungskalender finden Sie in allen Hugendubel-Buchhandlungen und online auf Hugendubel.de

© Julia Baier

Lesung: Charlotte Link

Die international gefeierte Bestsellerautorin präsentiert ihren neuen Kriminalroman „Die Suche“. In den Hochmooren Nordenglands wird die Leiche der 14-jährigen Saskia Morris gefunden. Kurze Zeit später wird ein weiteres junges Mädchen vermisst. Die Polizei in Scarborough ist alarmiert. Treibt ein Serientäter sein Unwesen?

Dienstag, 06.11.2018, 20.00 Uhr, Eintritt: 18,- €

Gasteig, Carl-Orff-Saal, Rosenheimer Straße 5, 81667 München

Donnerstag, 15.11.2018, 20.15 Uhr, Eintritt: 12,- € Buchhandlung Hugendubel, Kirchgasse 17, 68185 Wiesbaden

Dienstag, 29.01.2019, 20.30 Uhr, Eintritt: 15,- €

Buchhandlung Hugendubel, Kürschnerhof 4-6, 97070 Würzburg

© JUNI/Julia Schmidt & Nikolas Hagele

Signierstunde: Jimi Blue Ochsenknecht

Pokerabend mit den Jungs? Das perfekte Dinner für die Schwiegereltern in spe? Das ideale Katerfrühstück nach dem Club? Jimi kennt für jeden Anlass das perfekte Gericht. Ein absolut authentisches Kochbuch für die junge, unabhängige Generation.

Dienstag, 11.09.2018, 17.00 Uhr, Eintritt frei!

Buchhandlung Hugendubel, Steinweg 12, 60313 Frankfurt am Main

Freitag, 14.09.2018, 17.00 Uhr, Eintritt frei!

Buchhandlung Hugendubel, Fünf Höfe, 80333 München

Dienstag, 18.09.2018, 16.00 Uhr, Eintritt frei!

Buchhandlung Hugendubel, Schloßstraße 109-110a, 12163 Berlin

© B.Bischoff & A. Schmidt

Lesung: Heide Keller

Heide Keller, die als Chefhostess Beatrice die ZDF-Erfolgsserie „Das Traumschiff“ prägte wie keine andere, hat ihre Lebenserinnerungen aufgeschrieben. Ob an Bord oder an Land — die bewegten Episoden ihres Lebens sind die reinste Lesefreude.

Mittwoch, 14.11.2018, 20.30 Uhr, Eintritt: 13,- €

Buchhandlung Hugendubel, Kürschnerhof 4-6, 97070 Würzburg

Montag, 03.12.2018, 20.15 Uhr, Eintritt: 15,- €

Buchhandlung Hugendubel, Kröpeliner Straße 41, 18055 Rostock

Dienstag, 04.12.2018, 20.00 Uhr, Eintritt: 15,- €

Zeughaus, Ulmenstraße 15, 23966 Wismar

© Annette Hornischer

Lesung: Amelie Fried

Vier Frauen, vier Schicksale und ein Todesfall — in ihrem neuen Roman überzeugt Amelie Fried, eine der beliebtesten deutschen Autorinnen, auch hier wieder mit Humor und bittersüßer Erzählkunst.

Donnerstag, 11.10.2018, 20.30 Uhr, Eintritt: 12,- € Buchhandlung Hugendubel, Hirschstraße 26-30, 89073 Ulm

Dienstag, 20.11.2018, 20.00 Uhr, Eintritt: 12,- € Buchhandlung Hugendubel, Königstraße 67a, 23552 Lübeck

Mittwoch, 21.11.2018, 19.30 Uhr, Eintritt: 12,- €

Zeughaus, Ulmenstraße 15, 23966 Wismar büchermenschen | 31


Schlank

Job!

im

Sven Bach

SVEN BACHS JOBFOOD

Schlank und gesund im Arbeitsalltag ISBN 978-3-86910-332-7 · € 19,99

www.humboldt.de

…bringt es auf den Punkt.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.