

„Es gibt Bücher, die einen durch den Lärm des Lebens hindurch am Kragen packen und nur von den wahrsten Dingen sprechen.“
Jeffrey Eugenides
„Es gibt Bücher, die einen durch den Lärm des Lebens hindurch am Kragen packen und nur von den wahrsten Dingen sprechen.“
Jeffrey Eugenides
Liebe Leser:innen, endlich Frühlingserwachen und immer längere Tage! Freuen Sie sich mit uns am Zauber, der jetzt all den Anfängen innewohnt – ob in der Natur oder in dieser Ausgabe unseres Magazins, mit der wir Sie einladen, eine Fülle an Neuerscheinungen zu entdecken.
Besonders ans Herz legen wir Ihnen starke Debüts, die wir Ihnen in unseren Exklusiv-Interviews vorstellen. So spürt die Strafrechts-Professorin Elisa Hoven in ihrem ersten Roman den Beweggründen von Verbrechen nach. Social-Media-Star Tahsim Durgun gewährt persönliche Einblicke in die Lebensrealität (s)einer Familie mit Migrationsgeschichte – mit viel Erzähltalent und trockenem Humor.
An Bord dieser „büchermenschen“ kommen wir weit herum. Beispielsweise nach Irland, wo Niall Williams zeigt, dass es in jedem Dorf mindestens so viele Geschichten wie Bewohner:innen gibt. Auch in Takis Würgers musikdurchfluteter Villa im Moor, bei Sebastian Fitzeks existenziellem Horror-Date und in Beatriz Serranos Erfolgsroman über das Ringen mit dem Bullshit-Joballtag fasziniert der Reichtum an individuellen Schicksalen. Über große Themen unserer Zeit sprachen wir auch mit Kristine Bilkau zu ihrem Mutter-Tochter-Roman sowie mit Dirk Rossmann und Josef Settele, die Innovationen für eine lebenswerte Zukunft aufgespürt haben.
Gesund und möglichst lange fit – wer will das nicht sein. Solide Tipps und informatives Grundwissen über unseren
Körper liefern sowohl die Medizinerin Dr. Yael Adler als auch der Ernährungs-DOC Dr. Matthias Riedl in ihren beiden jüngsten Büchern.
Viel Lesefreude versprechen die persönlichen Empfehlungen unserer Buchhändler:innen und die Auswahl, mit der wir zwei Berühmtheiten feiern: Pippi Langstrumpf wird 80 Jahre jung, Thomas Mann erweist sich an seinem 150. Geburtstag als hochaktuell – wie unser Special Guest Denis Scheck im exklusiven Kurzinterview bestätigt.
Ob als Buch, Hörbuch oder eBook mit einem unserer tolinoReader. Stellen sie sich Ihre Sommerlektüre individuell zusammen! Gerne beraten Sie unsere erfahrenen Buchhändler:innen vor Ort. Noch mehr zu entdecken gibt es auf Social Media, in der App und auf Hugendubel.de!
Viel Vergnügen beim Stöbern, Schenken und Lesen wünscht Ihnen Ihre
60 MAGIE & MEHR
106 COOLE ABENTEUER
108 TRIBUTE VON PANEM
110 PURE S USPENSE
94 TOLLER SPIELSPASS
101 BITTE VORLESEN!
102 PIPPI LANGSTRUMPF
104 FÜR NEUGIERIGE KIDS
48 10 BÜCHER …
57 LESENSBERATUNG
64 ERSTE SÄTZE …
71 FINANZBILDUNG
97 ANSCHNALLEN
98 FREUDE SCHENKEN
112 BUCHHÄNDLER:INNEN EMPFEHLEN
120 ENGLISH BOOKS
133 STIMMUNGSAUFHELLER!
EXKLUSIVINTERVIEWS MIT
46 CHRISTOPH KRAMER
52 SAMU HABER
123 BODY & SOUL
128 MEINE ENTSCHEIDUNG!
132 KLEINE & GROSSE WEISHEITEN
EXKLUSIVINTERVIEWS MIT
124 DR. MATTHIAS RIEDL
126 DR. YAEL ADLER
130 ALENA BUYX
134 MELANIE PIGNITTER
137 AUSZEIT – URLAUBSZEIT
138 OUTDOOR – ICH KOMME!
141 KÖSTLICHE VERSUCHUNG
142 NATURERLEBNIS
34 VON UNS FÜR SIE
58 EVENTS
59 BOOKSTOCK FESTIVAL ’25
62 TIKTOK
80 GESUCHT GEWINNSPIEL
81 BESTELLWEGE
92 HUGENDUBEL.DE
93 VORBESTELLEN
105 DIE WELT DER KINDER
144 TOLINO
146 KUNDENKARTE
147 BOOKCYCLING
Eine kraftvolle
Geschichte über Wahrheit, Vergebung und Heilung.“
THE WASHINGTON POST
Amanda Peters Beeren pflücken
Übersetzt von Brigitte Jakobeit HarperCollins | 320 S. | 24,– €
O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Es ist August 1975, als Barbara eines Morgens nicht wie sonst in ihrer Koje im Sommercamp liegt. Es beginnt eine panische und groß angelegte Suche nach der 13-Jährigen, denn Barbara ist die Tochter der reichen Familie Van Laar. Und sie ist die Schwester von Bear, dem Jungen, der seit 14 Jahren vermisst wird. Kann das Zufall sein? Was hat der aus dem Gefängnis entflohene „Schlitzer“ mit all dem zu tun und welche Geheimnisse hütet die Familie selbst? – Dieser Roman führt an die Abgründe von sozialer Ungleichheit, Wohlstandsverwahrlosung und Machtmissbrauch. Brillant!
Maine, 1962: Wie in jedem Sommer trifft eine Karawane Erntehelfer:innen aus Nova Scotia ein. Lewis ist mit seiner ganzen Mi'kmaq-Familie gekommen, um auf den riesigen Feldern Heidelbeeren zu pflücken. Viel Arbeit und fröhliche Abende am Lagerfeuer – bis plötzlich Lewis’ vierjährige Tochter Ruthie spurlos verschwindet. Ein Trauma für ihre Familie, vor allem für ihren Bruder Joe, der sie als Letzter gesehen hat und lebenslang von Schuldgefühlen verfolgt wird. Zur gleichen Zeit wächst Norma als Einzelkind in einer wohlhabenden Bostoner Familie auf. Von Klein auf plagen sie die immer gleichen Träume und die Ahnung, dass ihr distanzierter Vater und ihre überfürsorgliche Mutter ihr etwas verheimlichen.
Dieses Geheimnis zu ergründen, treibt Norma über Jahrzehnte um, bis endlich die Wahrheit ans Licht kommt. Amanda Peters’ vielfach preisgekröntes Debüt ist ein ergreifendes Epos über Verlust und Zusammenhalt, indigene Wurzeln und die heilsame Kraft der Vergebung. Überwältigend!
3 FRAGEN AN AMANDA PETERS
T Warum wurde die Geschichte der Beerenpflücker:innen zu Ihrem literarischen Herzensanliegen?
Mein Vater und seine Familie waren in den 1960er und 1970er Jahren Mi'kmaq-Beerenpflücker und reisten jeden Sommer nach Maine, um dort zu arbeiten. 2017 nahm mein Vater mich mit, um mir die Beerenfelder zu zeigen, und aus dieser Reise und all diesen Geschichten entstanden die Bücher.
T Welche Bedeutung haben Ihre indigenen Wurzeln für Sie?
Ich habe manchmal mit dieser gemischten Identität gekämpft und mich gefragt: „Wer bin ich?“ Je älter ich jedoch werde, desto mehr fühle ich mich als Mi'kmaq-Frau bestätigt. Auch das Schreiben hat mir geholfen, mich selbst voll und ganz zu verstehen.
T Was verbirgt sich hinter der Romanwidmung „Wela 'lin a'tukowin“?
Die Widmung bedeutet: „Danke für die Geschichten.“ Ich habe es in Mi'kmaq geschrieben, weil wir alle versuchen, unsere Sprache zu lernen und so unsere Vorfahren zu ehren. Deshalb tue ich alles, um die Sprache zu verwenden, auch wenn ich mich damit schwertue. Worte sind auch Konzepte und es ist schwer, die Welt um einen herum zu verstehen, wenn man nicht die Worte hat, um sie auszudrücken.
Dieser bewegende, sensible und fesselnde Roman zielt direkt aufs Herz und trifft mitten ins Schwarze.“
Sarah Crouch
Middletide – Was die Gezeiten verbergen
Übersetzt von Lena Kraus dtv | 384 S. | 24,– €
O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Clare Leslie Hall
Wie Risse in der Erde
Übersetzt von Klaus Timmermann, Ulrike Wasel Piper | 400 S. | 24,– €
O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook
HERZZERREISSEND UND DOCH HOFFNUNGSVOLL
Beth lebt glücklich mit ihrem Mann auf einer Farm. Sie kümmern sich aufopferungsvoll um Land und Tiere und genießen ihre noch immer große Liebe. Doch dann kehrt Gabriel, Beths Jugendliebe, mit seinem Sohn Leo zurück. Beth hat einen Sohn verloren – damals war er so alt wie Leo jetzt. Ihre Gefühle brechen mit Wucht über sie herein, und sie trifft eine Entscheidung, die verheerende Folgen hat …
LIEBE, RACHE, WIEDERGUTMACHUNG
Nach einer gescheiterten Schriftstellerkarriere kehrt Elijah in sein Elternhaus zurück, das abgelegen im US-Bundesstaat Washington liegt. Voller Tatendrang stürzt er sich in die Restaurierung der baufälligen Hütte. Zurückgekehrt ist er auch wegen Nakita – seiner großen Liebe, die er nie vergessen konnte. Doch dann wird eine Frau tot auf seinem Grundstück aufgefunden. Ein Verbrechen, das direkt aus seinem Buch entnommen sein könnte. Schnell wird klar: Jemand versucht mit allen Mitteln, ihm den Mord anzuhängen. Mit Entschlossenheit muss Elijah nun für Gerechtigkeit kämpfen.
Anna Hope
Wo wir uns treffen
Übersetzt von Ulrike Kretschmer
Hanser | 448 S. | 25,– €
O P 250 Lesepunkte
Auch als eBook
ERBE & VERANTWORTUNG
Als Philip Brooke stirbt, kommen seine drei Kinder Fannie, Milo und Isa auf dem gewaltigen Familienanwesen in Sussex zusammen. Sie erwartet ein großes Erbe, aber auch ein zweifelhaftes Vermächtnis. Ein meisterlich komponierter Familienroman über die Beziehungen, die uns für immer prägen – feinsinnig, klug und packend bis zum Schluss.
MANCHE
GEHEIMNISSE
VERBERGEN WIR
SOGAR VOR UNS
SELBST – BIS SIE UNS HEIMSUCHEN.
HÖCHSTE ZEIT FÜR
DIE WAHRHEIT
E INDRINGLICH
ERZÄHLTE
S CHICKSALE !
Annegret Liepold
Unter Grund
Blessing | 256 S. | 24,– €
O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook
VON DEN GROSSELTERN BIS IN DIE ENKELGENERATION
In Frankas Familie dominiert das Schweigen nicht erst seit dem Tod des Vaters. Schon die Großmutter hortete Geheimnisse wie die schwarzen Steine in ihrer Schürze. Franka sieht nach dem Besuch im NSU-Prozess erschüttert endlich hin: Wie das war in den Nullerjahren? Als sie in Patrick und Janna Gleichgesinnte fand, die Unsicherheit mit Krawall, Frustration mit Faustschlägen übertünchten. Als sie immer tiefer in die rechte Szene abrutschte. Franka beginnt nach einer Haltung zur Vergangenheit zu suchen, die mit der fränkischen Provinz und rechtem Gedankengut verknüpft ist.
Die Summe unserer Teile
Tropen | 256 S. | 24,– €
O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook
DREI WISSENSCHAFTLERINNEN, DREI GENERATIONEN …
… eine Familie. Die Großmutter flieht im 2. Weltkrieg aus Polen in den Libanon und wird dort eine der ersten Chemikerinnen. Die Mutter verlässt den Libanon und wird in Deutschland eine angesehene Ärztin. Die Tochter Lucy ist Studentin der Informatik. Sie alle verbindet die Wissenschaft. Doch das Band zwischen den Generationen ist gerissen. Bis plötzlich ein Klavier in Lucys Wohnung geliefert wird und mit ihm auch der polnische Mädchenname ihrer Großmutter auftaucht. Kurzentschlossen macht sich Lucy auf, die losen Fäden ihrer Familie zusammenzuführen.
Schreiben ist kein Selbstzweck, es ist die Sehnsucht nach Verzückung.“
YASMINA REZA
KIPPMOMENTE DER EXISTENZ
Seit Jahren beobachtet
Yasmina Reza Strafprozesse und verfasst Geschichten, die man mit angehaltenem Atem liest. In diesen Porträts geht es nicht um Schuld oder Unschuld, sondern um den Moment, in dem ein Leben aus der Normalität kippt. Lakonisch und beinahe zärtlich porträtiert Reza die Menschen. Ein Meisterwerk voller Tragik, Komik und Empathie.
Yasmina Reza
Die Rückseite des Lebens
Übersetzt von Claudia Hamm
Hanser | 208 S. | 25,– €
O P 250 Lesepunkte
Auch als eBook
ENTDECKEN SIE AUCH
W E NN ES UM Verbrechen geht, ist Elisa Hoven ganz in ihrem Element: als Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig, als gefragte Expertin in den Medien und als Autorin. Nach dem Sachbuch „Strafsachen“ schrieb sie mit Juli Zeh das Kinderbuch „Der war’s“. Doch so eindeutig ist es fast nie, wie sie nun an den dramatischen Fällen in ihrem brillanten Debütroman „Dunkle Momente“ zeigt.
T Ihre juristische Leidenschaft scheint Ihnen in die Wiege gelegt worden zu sein, Ihre Eltern waren beide Juristen. Wie sind Sie zwischen Paragrafen und Steuergeheimnissen aufgewachsen? Es ist ja ein verbreiteter Irrtum, dass Jura „trocken“ sein soll. Dabei ist das Gegenteil der Fall! In meiner Familie habe ich früh gesehen, welche spannenden Fragen sich stellen, wenn man sich mit dem Recht beschäftigt. Wir haben viel über Gesetze diskutiert, ob sie gerecht sind oder wie man sie verbessern könnte.
T Nach zahlreichen juristischen Veröffentlichungen und einem Sachbuch haben Sie jetzt Ihren ersten Roman veröffentlicht. Was hat Sie gereizt? In den letzten Jahren habe ich mich mit sehr vielen Fällen beschäftigt, die mir nicht aus dem Kopf gegangen sind. Bei denen ich mich gefragt habe, was die Tat wohl mit den Menschen gemacht hat, wie sie das Leben der Opfer beeinflusst, und wie der Täter mit seiner Schuld umgegangen ist. Jede Tat hat eine Geschichte, und die wollte ich erzählen. Aus „A.“ und „B.“, wie die Täter in unseren juristischen Sachverhalten heißen, sollten echte Personen werden.
T Was macht „Dunkle Momente“ zum perfekten Romantitel?
Der Roman erzählt gleich in zweifacher Hinsicht von dunklen Momenten. Da sind zum einen die Verbrechen, die ein Mensch meist in seiner schwächsten oder seiner schlechtesten Stunde begeht, in einem dunklen Moment. Aber auch die Hauptfigur Eva durchlebt dunkle Momente. Immer wieder überschreitet sie Grenzen, macht Fehler, weil sie ein dunkles Ereignis in ihrer Vergangenheit nicht loslässt.
T Warum haben Sie Ihre Protagonistin Eva Herbergen nicht zur Staatsanwältin oder Richterin gemacht, sondern zur Strafverteidigerin?
Die Strafverteidigerin kommt in viel engeren Kontakt zu den Menschen. Sie vertritt die Beschuldigten, sie hört ihre Geschichten und ihre Gründe. Gleichzeitig ist ihre Rolle ambivalenter. Soll sie einen Freispruch für einen Mandanten erreichen, den sie für schuldig hält? Und zweifelt sie an sich, wenn es ihr nicht gelingt, einen Unschuldigen vor dem Gefängnis zu bewahren?
T Mit welchen Stichworten würden Sie Eva beschreiben?
Sie ist klug, involviert und engagiert, nachdenklich und zweifelnd, sie fühlt sich für andere verantwortlich, manchmal zu sehr.
T Nach welchen Kriterien haben Sie die Auswahl der dargestellten Fälle getroffen? Für mich waren vor allem zwei Punkte entscheidend: Sind die Fälle spannend und fordern sie die Leser:innen heraus? Ich erzähle Geschichten, deren Ende man nicht vorhersieht. Wenn man meint zu wissen, was geschehen ist, kommt es doch anders. Gleichzeitig sollen sich die Leser:innen die Frage stellen, was sie für gerecht halten und was nicht, und wie sie wohl selbst gehandelt hätten.
T Eva scheut bei ihren detektivischen Recherchen keinen Aufwand. Wie sind ihre teilweise unkonventionellen Methoden einzuordnen?
Sie tut mehr, als eine Anwältin tun müsste – oder tun sollte. Ihr Mann Peter weist sie immer wieder darauf hin, aber Eva kann nicht anders …
T Mit außergewöhnlichem Einsatz hat Eva viele schwierige Prozesse gewonnen. Warum hinterfragt sie diese Erfolge immer mehr?
Eva hat das Verfahren in „Salz“ zwar „gewonnen“, aber ihr Ehrgeiz hat ihr den Blick dafür verstellt, was ihre Mandantin eigentlich gebraucht hätte. Eva stellt sich immer öfter die Frage, ob sie die Dämonen ihrer Vergangenheit überwinden und ihrer Arbeit als Verteidigerin noch gerecht werden kann.
„Jede Tat hat eine Geschichte, die wollte ich erzählen.“
T Was ist für Sie persönlich das Faszinierende an unserem Rechtssystem?
Am meisten faszinieren mich die ganz grundlegenden Fragen, vor die uns die Beschäftigung mit dem Recht stellt. Im Strafrecht verhandeln wir wesentliche Werte unserer Gesellschaft. Wo liegen die Grenzen unserer Freiheit, welche Normen sind so wesentlich, dass ihre Verletzung mit Strafe bedroht ist? Am Ende eines Strafverfahrens soll ein gerechtes Urteil stehen.
Doch nicht um jeden Preis: Rechtsstaatlichkeit und Gerechtigkeit können in ein Spannungsverhältnis treten. Was überwiegt, und weshalb?
T Ist die reine Wahrheit in jedem Fall das Erstrebenswerteste?
Eine „reine“ Wahrheit gibt es häufig nicht. Aber natürlich: Im Strafverfahren muss es darum gehen, der Wahrheit möglichst nahe zu kommen. Außerhalb des Gerichtssaals kann das anders aussehen.
T Ohne zu viel zu verraten:
Sehen Sie den Schluss Ihres Romans als Triumph für Recht und Gerechtigkeit?
Die Gerechtigkeit bekommt am Ende zumindest eine Chance.
S.FISCHER | 336 S. | 22,– €
O P 220 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
ALS STRAFVERTEIDIGERIN IST Eva Herbergen eine Klasse für sich. Selbst aussichtslos scheinende Prozesse gewinnt sie. Dabei kämpft sie auch gegen blinde Flecken moralischer Verurteilungen, z.B. im Fall einer überforderten Stiefmutter. Eva weiß nur zu gut, dass ein einziger dunkler Moment genügt, um zum/zur Verbrecher:in zu werden und ein Leben zu zerstören. Um ihre Mandant:innen vor Strafe zu bewahren, tut sie alles – und überschreitet dabei selbst Grenzen zwischen Recht und Gerechtigkeit. Mit jedem Fall ihrer Karriere verschwimmen die Gewissheiten mehr. So wird Eva klar, dass sie sich ihren eigenen Dämonen stellen und Konsequenzen ziehen muss. Ein packender Roman über die ethischen Dilemmata in jeder oder jedem von uns!
Katharina Hagena Flusslinien
Kiepenheuer & Witsch | 400 S. | 24,– €
O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
VERTRAUEN UND WEITERATMEN!
Margrit Raven ist hundertzwei und lebt in einer Seniorenresidenz an der Elbe. Jeden Tag lässt sie sich von dem jungen Fahrer Arthur in den Römischen Garten bringen. Dort, mit Blick auf den Fluss, erinnert sie sich: an ihre Kindheit, den Krieg, ihre Liebhaber … Die Erinnerungen halten Margrit am Leben – und die Besuche ihrer zornigen Enkelin. Luzie hat sich kurz vor dem Abitur von der Schule abgemeldet und übernachtet nun allein in einer Hütte an der Elbe. Und dann ist da noch Arthur. Um nicht vom Strom der eigenen Erinnerungen fortgerissen zu werden, müssen sich die drei auf sich selbst besinnen. Und aufeinander einlassen.
Ein kluger und unverschämt lässiger Dorfroman ohne Kitsch und Sentimentalität.“
TILL RAETHER
EINE WEISSE HIRSCHKUH UND EINE DUNKLE PROPHEZEIUNG
In Fehrdorf scheinen alle zu wissen, wo sie hingehören. Nur Ingo und Lara, die mit den Kindern von der Großstadt aufs holsteinische Dorf gezogen sind, haben Schwierigkeiten. Vor allem Ingo strapaziert die Pendelei zu seinem Start-Up nach Hamburg. Als er eines Abends eine weiße Hirschkuh anfährt, bringt das die gesamte Dorfgemeinschaft aus dem Gleichgewicht. Denn wer so eine tötet, heißt es, hat nur noch ein Jahr zu leben. Und plötzlich fragen sich auch der Dorfjäger, die Vorzeige-Landfrau und die Überbleibsel einer Öko-WG, ob sie das Landleben wirklich glücklich macht.
In
der Luft hing der Duft nach Sommerferien, er mischte sich mit den schwebenden Staubkörnern im Licht.“
ANNE STERN AUS „WENN DIE TAGE LÄNGER WERDEN“
SECHS WOCHEN, ZUGLEICH EIN HALBES LEBEN
Es ist das erste Mal seit Jahren, dass die alleinerziehende Musiklehrerin Lisa einen Sommer ohne ihren Sohn vor sich hat. Mit zäh fließenden Honigtagen am See und Radfahrten über Waldbodenteppiche aus Tannennadeln. Mit kühlen Wasserspritzern auf geschlossenen Lidern, Pommes Rot-Weiß … Doch die lang ersehnte Freiheit bringt auch Zweifel mit sich. Da begegnet Lisa der Obstbäuerin Ute, einer Frau, die keine Zeit mehr für Kompromisse hat. Bald wird Lisa klar, dass die Frage nach ihr selbst eng mit all dem verknüpft ist, worüber in ihrer Familie stets geschwiegen wurde.
Anne Stern Wenn die Tage länger werden aufbau | 383 S. | 23,– € O P 230 Lesepunkte Auch als eBook
Kathleen Beckett, Mutter von zwei Kindern, entscheidet sich an einem warmen Novembertag, den Gottesdienst mit der Familie ausfallen zu lassen und stattdessen in den Pool der Wohnanlage zu steigen – und kommt für Stunden nicht mehr raus. Im Wasser treibend überdenkt sie ihre Ehe, ihre verpassten Chancen und Träume und stellt das Leben, das sie selbst gewählt hat, auf den Prüfstand.
Susann Pásztor
Von hier aus weiter
Kiepenheuer & Witsch | 256 S. | 24,– €
O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
VON ZWEITEN UND DRITTEN CHANCEN
Nach dreißig Jahren
Ehe ist Marlene plötzlich Witwe. Einsam und perspektivlos plant sie ihr eigenes baldiges Abtreten. Bis eines Tages ein unerwarteter Besucher vor der Tür steht – und nicht nur er bringt ihre Pläne gehörig durcheinander. Susann Pásztors neuer Roman erzählt mit feinem Witz und berührender Tiefe eine große Geschichte von einer Frau, die sich und ihr Leben neu erfinden muss.
Kein & Aber | 160 S. | 23,– € O P 230 Lesepunkte
Auch als eBook
Helene Bracht
Das Lieben danach Hanser | 192 S. | 22,– € O P 220 Lesepunkte
Auch als eBook
DIESES BUCH BRICHT DIE SCHAM
„ Die Geschichte erschien mir viele Jahre lang gänzlich unerheblich.“ Von diesem Satz aus erzählt die heute siebzigjährige Helene Bracht davon, dass es auf ihrem Lebensweg mit der Liebe und der Sexualität nicht nur gut und einvernehmlich zuging. Fulminant ein Tabu brechend und dabei einzigartig gewitzt und souverän erzählt dieser Text vom Missbrauch – und seinen Grenzen.
Großartig. So erschütternd ehrlich habe ich von Vertrauensmissbrauch und weiblichem Begehren noch nie gelesen.“
ELKE HEIDENREICH
EXZENTRIKER:INNEN UNTER SICH?
Camilla Barnes
Keine Kleinigkeit
Übersetzt von Dirk van Gunsteren
Piper | 256 S. | 24,– €
O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook
Die französische Landidylle hat tiefe Risse in La Forgerie: Auf dem Anwesen lebt das aus England zugezogene Paar ungeniert seine in 50 Ehejahren entwickelten Eigenheiten aus. So gerät Miranda, die Tochter der beiden, bei jedem ihrer Besuche zwischen die Fronten. Meistens vermittelt sie vergeblich. Ihr Dad, ein pensionierter Oxford-Professor für Philosophie, diktiert das Drehbuch für alle Dinge des täglichen Lebens und triumphiert in jedem Disput. Wenn Mum vor Wut kocht, tischt sie ihrem Gatten den von ihm verabscheuten Schmortopf auf. „Ich könnte sie beide umbringen“, wettert Miranda bei ihrer Schwester Charlotte und ihrer Tochter Alice.
Doch der Zorn weicht einem tiefen Mitgefühl und drängenden Fragen: Was hilft gegen die verhängnisvolle Familiendynamik? Wie schaffen wir es, eingefahrene Sackgassen zu verlassen und einen neuen Kurs einzuschlagen? Ein tragikomisches, feinfühliges Drei-Generationen-Porträt – die wunderbare Entdeckung von Theaterprofi Camilla Barnes als dialogstarke literarische Stimme!
FÜR FANS VON
HERRLICH EIGENWILLIGE CHARAKTERE, BRITISCHER HUMOR IN FRANKREICH, DIALOG-DUELLE MIT TREFFSICHEREN POINTEN – STANDING OVATIONS FÜR CAMILLA BARNES !
Weder witzig noch intelligent – genau das, was deiner Schwester gefallen würde.“
Stewardess ist ein Beruf?
Tee ausschenken, meinst du?“
Mum ist ganz die alte, nur schlimmer. “
Ich habe Alice ein Geburtstagsgeschenk gekauft, sagte Mum. Einen sehr schönen Mantel, gute Qualität. Nicht dass sie sich bedankt hätte.“
LÜGEN UND SCHWEIGEN VOM SCHEINWERFER ERFASST
Das Modejahr 1964 bricht an: Lilo wagt den Sprung vom knielangen Kleid hin zu Bademoden. Ihr Mann Harry betreut als Reisebegleiter Kriegsgräberfahrten, Tochter Reni tourt als gefragtes Mannequin durch die Welt. Doch dann wird diese Musterfamilie eingeholt von einer unkleidsamen Vergangenheit. – Ein großer Roman über die Stoffe, aus denen wir unsere Geschichten weben.
Christine Koschmieder
Frühjahrskollektion
Kanon | 288 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook
DIE TRIUMPHALE
GESCHICHTE EINER
SELBSTERMÄCHTIGUNG
Von New York über Paris bis nach Venedig erzählt „Peggy“ von der leidenschaftlichen Suche nach persönlicher Freiheit und vor allem vom Glauben einer jungen Frau an die transformative Kraft der Kunst – und an sich selbst. Rebecca Godfrey widmet sich in ihrem letzten Roman einem bislang unerzählten Lebensabschnitt der legendären Kunstsammlerin und MilliardenErbin Peggy Guggenheim.
Drei Paare auf einer luxuriösen Superyacht in den Philippinen. Es mangelt an nichts, könnte eine entspannte Zeit sein, aber die Gäste ahnen: Bei diesem Trip geht es um mehr, um etwas Großes. Nur worum genau, das scheint keiner zu wissen. Wieso hat Firmenchef Walter Bronstein die beiden Kontrahenten und ihre Frauen eingeladen?
Ein Roman über drei Frauen, die im Schatten ihrer Männer stehen – bis sie entscheiden, aus ihm herauszutreten.
Emily Dunlay Teddy (ab 13.05.)
Übersetzt von Ulrike Wasel, Klaus Timmermann
rowohlt Kindler | 384 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte Auch als eBook
| 24,– €
O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook
MANCHE GEHEIMNISSE LASSEN SICH NICHT VERBERGEN
Im Sommer 1969 ist Teddy Carlyle mit ihrem Ehemann, der in der amerikanischen Botschaft arbeitet, nach Italien gekommen. Sie schwört sich, eine gute Diplomatengattin zu sein: glamourös, diskret und unerbittlich höflich. Doch nach nur wenigen Wochen explodiert ihr neues Leben durch ein kompromittierendes Foto. Grund genug für ihre Familie, sie aus dem Verkehr zu ziehen … doch Teddy wehrt sich.
EINEN STURMFESTEN HAFEN hat sich Annett, Ende 40, auf einer Halbinsel am nordfriesischen Wattenmeer geschaffen. In ihrem Haus am Rand eines 1.300-Seelen-Dorfs lebt die Bibliothekarin allein, seit ihre Tochter nach dem Abitur voller Elan in die Welt gezogen ist. Linn scheint ihre Berufung bei einem Aufforstungsprojekt gefunden zu haben. Doch plötzlich kippt die fast 25-Jährige vor Erschöpfung um. Als Annett Linn zur Erholung zu sich ins Haus am Meer holt, brechen immer mehr Konflikte auf: zwischen Mutter und Tochter und zwischen den Generationen. Nun stehen sie vor der Herausforderung, dass eine die Lebenswirklichkeit der anderen neu verstehen lernen muss. Am Nullpunkt ein Neubeginn?
Kristine Bilkau
Halbinsel
Luchterhand | 256 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
EXKLUSIV | INTERVIEW
KRISTINE BILKAU IST am Wasser ganz in ihrem Element: Mit ihrem literarischen Glanzstück „Nebenan“ am NordOstsee-Kanal wurde die Hamburgerin Finalistin beim Deutschen Buchpreis 2022. Nun siedelt sie ihren neuen Roman an der Nordsee an. Wie das Meer mit Wucht die Landschaft formt, spiegelt die Veränderungen im Leben ihrer Heldinnen in „Halbinsel“. Die preisgekrönte Autorin macht mit feinem Gespür für Zwischenmenschliches die Höhen und Tiefen einer Mutter-TochterBeziehung spürbar und reflektiert zugleich die drängenden Fragen unserer Zeit. Eine Lektüre mit Sogwirkung!
T Wie Ihre Heimatstadt Hamburg mit ihren Flüssen, Fleeten und Kanälen liegt auch eine Reihe Ihrer Romanschauplätze am Wasser. Woher kommt diese Vorliebe? Meine Urgroßeltern und Großeltern haben an der Nordsee gelebt, meine Mutter ist dort aufgewachsen, mein Vater viele Jahre zur See gefahren. Wasser hat in unserer Familie immer eine große Rolle gespielt. Gewässer sind Orte der Sehnsucht und Freiheit, aber auch der Gefahr. Das Wasser erzählt von der Zerbrechlichkeit unseres Daseins.
T In einem 1.300-Seelen-Dorf am Wattenmeer ist Ihre Protagonistin Annett in Ihrem neuen Roman „Halbinsel“ beheimatet. Wer ist sie? Sie steht vor ihrem fünfzigsten Lebensjahr, arbeitet in einer Bibliothek und lebt nach dem frühen Tod ihres Mannes allein. Ihre Tochter Linn ist voller Energie ins Erwachsenenleben gestartet, doch nun, mit kaum Mitte Zwanzig, hat sie einen Zusammenbruch erlitten. Das zwingt auch Annett dazu, ihr Leben neu zu betrachten.
T Ihre zweite Protagonistin ist Annetts Tochter Linn. Wie sehen Sie die fast 25-Jährige? Von außen betrachtet ist Linn eine Super-Performerin. Die perfekte Tochter. Eine tatkräftige junge Frau. Sie hat nach dem Abitur als Volontärin beim Aufforsten geholfen, im Ausland Umwelt-Management studiert, einen Beruf ergriffen, um etwas Gutes zu bewirken. Und dann landet sie an einem Nullpunkt.
T Linn scheint ihre Berufung gleich nach dem Abitur gefunden zu haben. Was ist die Mission der jungen Frau?
Sie gehört zu der Generation, die mit den Nachrichten von Hitzerekorden, Gletscherschmelze, Artensterben, und von kippenden Ökosystemen aufgewachsen ist. Doch anstatt in Ohnmacht zu verharren, wollte sie aktiv an Lösungen mitarbeiten.
T Der Zusammenbruch von Linn erfüllt Annett mit Sorge, aber sie fühlt sich auch immer ratloser, was ihre Tochter bewegt und wie sie lebt. Woher rührt dieses Defizit?
Annett kann Linns Mutlosigkeit und Erschöpfung schwer
„Wasser erzählt von der Zerbrechlichkeit
akzeptieren. Sie möchte ihre tatkräftige und optimistische Tochter zurück. Alles soll so schnell wie möglich wieder gut werden. Aber so funktioniert es nicht.
T Je länger Linn bei Annett wohnt, desto spürbarer werden die Spannungen zwischen den beiden. Welche Ursache(n) hat das?
Annett schmerzt es zu sehen, wie die Tochter ihren Antrieb zu verlieren scheint. Sie reagiert mit Sorge, aber auch Unverständnis. Linn hat sich den Erwartungen ihres Umfelds immer angepasst. Ihre Erschöpfung ist wie eine Weigerung, Erwartungen weiter zu erfüllen.
T Sie charakterisieren Annett und Linn auch durch die persönlichen Sprachgewohnheiten. Was ist jeweils typisch? Annett steckt in der klassischen und oft undankbaren Situation der Mutter: Sie hat ständig Fragen an ihrer Tochter, um herauszufinden, wie es Linn geht. Linn empfindet die vielen Fragen als übergriffig. Auf beiden Seiten fehlt es an Verständnis. Hinzu kommt, dass Annett und Linn nicht nur mehr Mutter und Tochter sind, sondern zwei Erwachsene, auf Augenhöhe.
T Mit Annett teilen Sie die Leidenschaft für das Schwimmen. Was macht es für Sie zum Lebenselixier und welche Bedeutung hat es für Sie als Autorin?
Die Leichtigkeit im Wasser macht mich glücklich, die Ruhe der gleichförmigen Bewegung zutiefst zufrieden. Während ich meine Bahnen ziehe und dabei die Schwerkraft des Körpers vergessen kann, öffnen sich Gedankenräume, auch ordnet und beruhigt sich manches. Beim Schwimmen bekomme ich Energie für den Alltag.
Unglaublich. Dieser Text ist eine Naturgewalt.“
SAMIRA EL OUASSIL
Manches verjährt nicht so schnell. Ingmar Olsen sollte das eigentlich wissen. Schließlich ist er Experte für die Herausforderungen, vor die Atommüll die Menschheit stellt. Über seine Arbeit beim finnischen Pilotprojekt Onkalo, einem Endlager für Kernbrennstäbe, soll er nun sogar auf einer wichtigen Tagung in Warschau berichten. Doch kaum angekommen, passiert Ingmar Olsen etwas Irritierendes: Ein ihm völlig fremder, aber gut informierter Amerikaner fragt ihn über seine Jugend in Norwegen aus – ein Kapitel, das Ingmar längst für abgeschlossen hielt. Kurz darauf ruft ihn sein bester Jugendfreund an, den er seit 20 Jahren aus den Augen verloren hat. Jonatan, der begnadete Mathematiker mit Reedereikarriere, scheint auf der Flucht zu sein.
Nun will er Ingmar unbedingt treffen: Da, wo sie einst eine Clique waren – mit Peter, der heute als Ökoterrorist gilt, und Ingmars großer Liebe Ebba. Beim Ausgraben der Vergangenheit geraten sie in eine schwindelerregende Gralssuche … Ein fesselnder literarischer Geniestreich um die großen Themen des Überlebens!
Wolfgang Maria Bauer Kaltblut
C.Bertelsmann | 224 S. | 24,– €
O P 240 Lesepunkte Auch als eBook | Hörbuch
DIE LIEBE ZWEIER AUSSENSEITER UND DIE ZERMÜRBENDE KRAFT EINES KLEINEN ORTES
Schon immer hat Stubber, der wortkarge Einzelgänger, mit seinem Heimatort in den Bergen gehadert. Doch seit er sein Kind dort oben zurückließ und für Jahre verschwand, hadert der Ort auch mit ihm. Ein „kaltes Mensch“ sei dieser Mann, dieser rätselhafte Sprengmeister. Als bei einer nächtlichen Explosion in einer Hütte elf Männer sterben, gibt man ihm die Schuld –eine Schuld, die ihn nun durch die Bergwelt treibt. Während man im Tal nach dem wahren Täter sucht, wächst in Stubber mit jedem Schritt über Almen und Hänge die Sehnsucht nach „Alaska“, der Frau mit den seltsam wässrig-blauen Augen.
Johan Harstad
Unter dem Pflaster liegt der Strand
Übersetzt von Ursel Allenstein, Stefan
Pluschkat
claassen | 1152 S. | 36,– €
O P 360 Lesepunkte
Auch als eBook
William Boyd Brennender Mond Übersetzt von Ulrike Thiesmeyer Kampa | 352 S. | 26,– € O P 260 Lesepunkte Auch als eBook
Gabriel Dax ist als gefeierter Reiseschriftsteller auf der ganzen Welt unterwegs – einer vom Kalten Krieg zerrissenen Welt. In Zentralafrika bietet sich ihm die exklusive Gelegenheit, den ersten Ministerpräsidenten des erst seit Kurzem unabhängigen Kongo zu interviewen. Doch nach dem Gespräch verschwindet dieser spurlos. Und plötzlich zeigen diverse Geheimdienste Interesse an Dax’ Aufzeichnungen …
Christian Kracht ist ein Phänomen. Der Kosmopolit aus der Schweiz sprengt jedes Eidgenossen-Klischee, seine Bücher sind das Gegenteil einer Reiserücktrittversicherung: Odysseen, auf denen Held:innen alles aufs Spiel setzen.
Kracht schloss sein Film- und Literaturstudium in New York ab. Als Journalist und Schriftsteller wurde er zum Grenzgänger mit Stationen in Neu-Delhi, Bangkok, Kathmandu und Los Angeles. Internationale Romanerfolge glücken ihm seit seinem autobiografisch grundierten Debüt „Faserland“ (1995), mit „1979“, „Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten“ und „Eurotrash“. Mit diesem literarischen Roadtrip mit seiner Mutter ist er nun für den „International Booker Prize“ nominiert. Nun nimmt er uns in seinem neuen Meisterwerk „Air“ mit auf eine fantastische Sehnsuchtsreise zwischen Schrecken und Schönheit.
Christian Kracht
Air
Kiepenheuer & Witsch | 224 S. | 25,– €
O P 250 Lesepunkte
Auch als eBook
Der Schweizer Paul lebt von Wind und Wellen umtost im Norden Schottlands auf dem Orkney-Archipel – in Stromness direkt am Meer. Doch meistens ist er unterwegs als erfolgreicher Inneneinrichter mit Spezialisierung auf die Inszenierung von Immobilien für den Verkauf. Wie einen Ritterschlag empfindet er den Ruf nach Norwegen, wo ihn beim Kult-Magazin „Küki“ ein obskurer, aber lukrativer Auftrag erwartet: Paul soll in einem perfekten, einmaligen Weiß das komplette Green Mountain Data Centre anstreichen: einen ehemaligen Militärbunker, der gigantische Datenspeicher birgt – das Gedächtnis der Menschheit. Doch bei der Besichtigung verursacht eine Sonneneruption einen Stromausfall und Pauls Verschwinden. Er landet in einer archaisch anmutenden Welt, wo er in einen Kampf ums Überleben gerät, das Mädchen Ildr als Verbündete gewinnt und wie ein Sagenheld kolossale Herausforderungen bestehen muss ... Eine mitreißende Odyssee jenseits der Grenzen unserer Welt, aber ganz am Puls unserer Gegenwart – zwischen Cottage-Weltflucht, Sehnsucht und Hightech. Und ein elektrisierendes Rätsel voller Anspielungen: von Lord Byrons Finsternis über Parzival und Merlin bis zu Astrid Lindgrens Brüdern Löwenherz. Ein ideenfunkelnder Geniestreich von Meistererzähler Christian Kracht!
Weltruhm ohne Verfallsdatum: Als „Magier des Wortes“ schrieb Thomas Mann Weltliteratur, die bis heute inspiriert. Sein 150. Geburtstag wird weltweit als Fest des Lesens gefeiert.
Hermann Kurzke
Thomas Mann – Das Leben als Kunstwerk
C.H.Beck | 672 S. | 29,90 €
O P 299 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
ALLES GROSSE STEHT ALS EIN TROTZDEM DA
Seine Persönlichkeit ist ein Mysterium. Thomas Mann gilt gemeinhin als faszinierend, aber kalt und verletzend. Mit virtuoser Disziplin hielt er eine Fassade aufrecht, ohne die er nicht zu leben vermochte. Nur in seinem Werk war er frei … Liebe und Tod, Politik und Religion sind die Hauptthemen von Hermann Kurzkes brillanter Lebensbeschreibung, die uns den scheuen Autor nahebringt.
Tilmann Lahme
Thomas Mann – Ein Leben (ab 15.05.) dtv | 512 S. | 28,– € O P 280 Lesepunkte
EIN LEBENSLANGES
RINGEN MIT LIEBE, LEBEN UND LITERATUR
Er ist der literarische Magier des zwanzigsten Jahrhunderts: Thomas Mann, Nobelpreisträger und gefeiertes Genie. Und zugleich so unglücklich, wie man nur sein kann. Er liebt und darf nicht lieben, die Vorstellungen seiner Zeit stehen ihm im Weg. Was für ein Antrieb zu großer Literatur – und was für ein leidvolles Leben, dem Tilmann Lahme dank neuer Quellen mitreißend nachspürt.
ERFAHRUNGEN EINER ZEITENWENDE
„Ich glaubte … ich glaubte … es käme nichts mehr …“ Was Hanno Buddenbrook da so legendär stammelt, passiert wirklich: Mit dem Jüngsten endet der Stammbaum der Lübecker Kaufmannsfamilie. Der wunderbare Witz an diesem Untergang ist aber, dass genau damit die Weltkarriere des jungen Thomas Mann beginnt und er ausgerechnet für diesen Roman den Nobelpreis verliehen bekommt.
Thomas Mann
Buddenbrooks
FISCHER Tb | 848 S. | 18,– €
O P 180 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Thomas Mann
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull FISCHER Tb | 464 S. | 15,– €
O P 150 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
SPIELEN WIR NICHT ALLE THEATER?
Thomas Manns populärer Gauner-Roman ist eine fiktive Autobiographie, deren jugendlicher Held im Sturm die Herzen der Leser erobert: Kein abgeklärtes Alterswerk, sondern eine parodistische Abenteuergeschichte von höchster sprachlicher Eleganz, an der Thomas Mann fast 50 Jahre gearbeitet hat. – Jubiläumsausgabe mit einem Nachwort von Felicitas Hoppe.
Tilo Eckardt
Unheimliche Gesellschaft – Die Affäre
Thomas Mann (ab 02.05.)
Droemer | 304 S. | 22,– €
O P 220 Lesepunkte
Auch als eBook
WER IST FREUND, WER IST FEIND?
Das ungewöhnlichste
Ermittlerteam ever, der Schriftsteller
Thomas Mann und sein junger litauischer Übersetzer Žydrūnas Miuleris, heften sich 1933 an die Fersen eines mysteriösen Spions. Was hatte der Fremde abends nahe des Mann’schen Hauses hoch über dem Zürichsee zu suchen? Handelt es sich um dieselbe Person, die Toby, der bissige Hund der Manns, wenige Nächte zuvor vom Grundstück verbellt hatte?
Was widerfuhr dem 22-jährigen Thomas Mann in jenen eineinhalb Jahren, die er mit seinem Bruder Heinrich 1897 in Italien verbrachte?
Matthias Lohre
Teufels Bruder
Piper | 544 S. | 25,– €
O P 250 Lesepunkte
Auch als eBook
„Teufels Bruder“ erzählt von der Sehnsucht nach Liebe und dem schmerzhaften Versuch herauszufinden, wer man wirklich ist. Ein Roman über eine rätselhafte Zeit, profund recherchiert und zugleich spekulativ.
DENIS SCHECK, Deutschlands profiliertester Literaturkritiker und Moderator der TV-Sendung „druckfrisch“ über die Aktualität von Thomas Mann:
T Für Thomas Manns „Zauberberg“ waren die Sanatoriumsaufenthalte in Davos mit seiner Ehefrau Katia eine wichtige Inspirationsquelle. Wo würden Sie heute am liebsten mit ihm kuren?
Ein Sanatorium zu Thomas Manns Zeiten muss man sich wie eine Mischung aus Wellness-Hotel, Detox-Retreat und SingleKreuzfahrt vorstellen. Deshalb würde ich mit Thomas Mann heute nach Schloss Elmau oder ins „Waldhaus“ in Sils-Maria fahren –vielleicht auch ins „St. Regis“ nach Aspen. Vor allem waren Sanatorien damals eine „money making machine“ der Ärzte. Thomas Mann hat während seines Besuchs bei seiner Frau Katia im Waldsanatorium 1912 am eigenen Leib erfahren, wie die Spinne alias Sanatoriumsarzt Dr. Friedrich Jessen auch ihn selbst in ihr Netz zu locken versuchte. Dr. Jessen erklärte den Schriftsteller „profitlich lächelnd für offenbar etwas tuberkulös und einer längeren Kur bedürftig.“ Thomas Mann ließ sich davon nicht ins Bockshorn jagen und machte sich die folgenden zwölf Jahre statt Sorgen Gedanken über das Geschäftsmodell von Sanatorien. Ergebnis ist der „Zauberberg“.
T Thomas Mann hat von seinen „Betrachtungen eines Unpolitischen“ zu seinen BBC-Reden einen großen politischen Schritt gemacht. Was ist für Sie das Beachtliche daran und wofür würde sich Mann heute stark machen? Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann – niemand illustriert diese Einsicht Francis Picabias schöner als Thomas Mann in seinem Wandel vom Reaktionär zum mutigen Streiter für die liberale Demokratie. Aber wenn ich ehrlich sein soll, haben mich solche öffentlichen Hexenproben der politischen Einstellungen von Autorinnen und Autoren immer gelangweilt, ja angeekelt. Oder um einen Gedanken Arno Schmidts aufzugreifen: Ob ein Schriftsteller Lobgesänge auf die Jungfrau Maria oder Stalin anstimmt, ist mir eigentlich ziemlich wurst, Hauptsache, es wird gut gesungen. Ich denke, Thomas Mann würde heute diejenigen Hohn und Spott aussetzen, die jeden Morgen mit der felsenfesten Grundüberzeugung aufstehen, dass sie auf der „richtigen Seite“ stehen.
Kerstin Holzer
Thomas Mann macht Ferien – Ein Sommer am See Kiepenheuer & Witsch | 208 S. | 22,– €
O P 202 Lesepunkte
Auch als eBook
SOMMERFRISCHE IN BAYERN, 1918.
Die Familie
Thomas Mann hat ein Haus am Tegernsee gemietet. Es sollen unbeschwerte Monate werden – doch die Welt verändert sich dramatisch. Kerstin Holzer schreibt mit Wärme und Humor über einen ganz besonderen Sommer im Leben des Literatur-Nobelpreisträgers, über dessen Ängste und Sehnsüchte. Eine federleichte Geschichte über den Mut zur Veränderung und die Kraft der Liebe.
T Thomas Mann hat – vor allem als sehr junger Mensch – mit seiner (sexuellen) Identität gerungen. In welchen Kreisen würde er sich im Hier und Jetzt am wohlsten fühlen? Zu meinen liebsten Freunden in Köln zählt ein schwules Ärzte-Ehepaar, das sich heroisch in den 80er Jahren im Kampf gegen die politischen Übergriffigkeiten in Zeiten der AIDSEpidemie engagiert hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass Thomas Mann redivivus mit diesen beiden Ärzten heute gern mal um den Block zöge und sich auch den CSD in Köln angesehen hätte. Aber es würde mich verwundern, wenn er, gleich ob schwul oder hetero, nicht auch heute wieder sehr reich heiraten würde. Ich bin nämlich mit Jane Austen der Meinung, dass unsere Einstellung zum Geld wichtiger ist als unsere sexuelle Orientierung.
Wie gut kennen Sie Thomas Mann und seine schillernde Familie? Testen Sie Ihr Wissen! Wenn Sie alle Fragen richtig beantworten, ergeben die farbig markierten Buchstaben das Lösungswort: eine Auszeichnung für den „Zauberer“. Viel Vergnügen beim Rätseln!
1.) Thomas Manns wohlhabende Schwiegereltern hießen …
3.) Thomas Manns Mutter Julia stammte aus Paraty in …
2.) In „Tod in Venedig“ steckt sich Gustav von Aschenbach mit der grassierenden … an.
4.) Thomas Manns Titelheld Felix Krull war ein …
5.) Der Name des Sanatoriums im „Zauberberg“ lautet ...
6.) Im kalifornischen Exil lebte Thomas Mann ab 1941 in …
7.) Klaus und Erika Mann nannten ihr am 1. Januar 1933 eröffnetes Kabarett
8.) Katia Manns Großmutter war eine Pionierin des Feminismus. Sie hieß ...
9.) In Italien entstand das einzige gemeinsame Buch von Heinrich und Thomas Mann: „ … für artige Kinder“.
jedem
DAS ULTIMATIVE VERGNÜGEN FÜR REISELUSTIGE LESEFANS
10.) Seine „Betrachtungen eines ...“ sah Thomas Mann später als „Verirrung“ an.
Die Lösung:
Entdecken Sie die magischen Orte der Literatur! Von Jane Austens idyllischem England über Thomas Manns mystischen Zauberberg bis hin zu Elena Ferrantes verführerischem Neapel – „Schauplätze der Weltliteratur“ bringt die Orte großer Werke zu Ihnen nach Hause. Ein Muss für alle Literaturfans, reich illustriert mit Originalcovern, Karten und Archivmaterial!
John Sutherland (Hg.) Schauplätze der Weltliteratur –Eine Reise zu berühmten Orten großer Werke
Übersetzt von Andreas Schiffmann, Alan Tepper wbg Theiss | 256 S. | 32,– € O P 320 Lesepunkte
AUF DER SUCHE NACH EINEM RÜCKZUGSORT
Als Mutter zweier halbwüchsiger Söhne beschließt Kristin Valla, sich ihren Schaffensraum zurückzuerobern, und begibt sich auf die Suche nach einem Schreibdomizil in Frankreich – sowie auf die Spuren berühmter Literatinnen wie Daphne du Maurier, Selma Lagerlöf oder Toni Morrison, für die das Recht auf einen eigenen Raum zum Schreiben alles andere als selbstverständlich war.
Kristin Valla
Ein Raum zum Schreiben
Übersetzt von Gabriele Haefs mare | 272 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte Auch als eBook
NACHKRIEGSSOMMER 1945: Nichts ist mehr, wie es war. Das verbrecherische „Dritte Reich“ ist am Ende, es beginnt eine Zeit der Freiheit, aber auch neuer Konflikte. Ob Sieger oder Besiegte, Täter oder Opfer, Prominente oder kleine Leute, ob US-Präsident, Rotarmist oder Hausfrau: Alle erleben mitten im Umbruch ihre eigene Geschichte. Oliver Hilmes erzählt sie fesselnd und fängt die Atmosphäre in Schlaglichtern ein: von Bayreuth über Bergen-Belsen bis nach Washington, von der Potsdamer Konferenz der „Großen Drei“ über Konzerte und Restauranteröffnungen in den Trümmern Berlins bis zum Manhattan-Projekt und Hiroshima. Ein einzigartiges Geschichtspanorama zwischen Abgründen, Alltag und Aufbrüchen!
EXKLUSIV | INTERVIEW
M IT PACKENDEM ERZÄHLTALENT Geschichte lebendig werden zu lassen, ist eine der Stärken, die den Historiker Oliver Hilmes als Autor bekannt machten. Sein Renommee erschrieb er mit Biografien schillernd-widersprüchlicher Berühmtheiten wie Ludwig II. oder Franz Liszt und mit kinoreifen Dokudramen wie „Berlin 1936“ über die olympischen Spiele im Schatten des NS-Regimes. An das Erfolgskonzept dieses international gefeierten Bestsellers knüpft Hilmes nun in seinem einzigartigen Porträt des Sommers 1945 an: „Ein Ende und ein Anfang“, 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg aktueller denn je!
T Sie blicken nicht nur in den deutschen Alltag und die Abgründe 1945, sondern ziehen große Kreise. Welcher Kompass hat Sie da geleitet?
Das Buch erzählt von einer Zwischenzeit: Das „Dritte Reich“ ist nicht mehr, eine neue staatliche Ordnung in Deutschland existiert aber auch noch nicht. So vermisst es ein historisches Biotop, in dem die Zeit zugleich stillsteht und sich beschleunigt. Ein Ende und ein Anfang. Diese Zeitgleichheit der Eeignisse hat mich ungemein fasziniert.
T Ihr Buch könnte man mit einem Chor vergleichen.
Wie haben Sie die Stimmen ausgewählt?
Klar war, dass die politischen Protagonisten in dem Chor mitsingen müssen, um bei Ihrem Bild zu bleiben. Also etwa Churchill, Truman, Stalin und de Gaulle. Für mich stand aber ebenso fest, dass ich die Geschichte nicht „von oben“ erzählen möchte, nicht nur aus der Perspektive der Handelnden, sondern auch aus der Perspektive der Menschen, über die entschieden wird. So setzte sich nach und nach der Chor zusammen.
T Wir lernen Berühmtheiten von unbekannteren Seiten kennen. Was sind die besten Beispiele dafür?
Wussten Sie, dass Winston Churchill es liebte, in der Badewanne liegend seine Briefe zu diktieren? Oder dass Harry S. Truman für Stalin und Churchill in Potsdam Klavier gespielt und Stalin sich darüber lustig gemacht hat? Oder dass Thomas Mann sich einmal so sehr mit seinem Pudel gestritten hat, dass es zu einem „Zerwürfnis“ zwischen den beiden kam? In seinem Tagebuch schrieb er allen Ernstes: „Zerwürfnis mit dem Pudel.“ Das sind nur Kleinigkeiten, doch diese Geschichten machen Geschichte hautnah erlebbar – und sind mitunter irre komisch.
T In Ihrem Buch folgt auf US-Präsident Harry S. Truman und Alfred Döblin eine gewisse Else Tietze. Wer war sie? Else Tietze gehört zu den großen Unbekannten des Buches. Es war gar nicht so einfach, ein paar gesicherte Informationen über Frau Tietze zu erlangen. Sie ist Hausfrau, hat mehrere erwachsene Kinder und lebt im Berliner Bezirk Steglitz. So weit, so gut.
„Ich habe eine
Frau Tietze hat im Sommer ´45 ein Tagebuch geführt, das ich in einem Archiv gefunden habe. Und dieses Dokument ist faszinierend, denn sie schildert darin tagein, tagaus das Leben im kriegszerstörten Berlin. Vom Einmarsch der Roten Armee, der ständigen Suche nach Nahrung, dem Vegetieren in den Ruinen, der Ungewissheit, aber auch dem langsamen Aufblühen eines neuen Lebens.
T Welchen Stellenwert haben Tagebücher generell für Sie als Quellen?
Es sind spannende Quellen, denn dem Tagebuch vertraut man ja gerade solche Dinge an, über die man sonst zu keinem Menschen sprechen kann, darf oder will.
T Sie haben auch bei den Berliner Philharmonikern recherchiert. Wer war Leo Borchard ?
Leo Borchard ist eine tragische Figur. Er war ein angesehener Dirigent – und er war ein Held. Denn Borchard und seine Freundin Ruth Andreas-Friedrich waren im „Dritten Reich“ Teil einer Widerstandgruppe, die vielen Verfolgten des Regimes im Stillen geholfen hat. Die Berliner Philharmoniker ernannten ihn nach Kriegsende zu ihrem musikalischen Leiter und Borchard stand zweifellos am Beginn einer großen Karriere. Dann wurde er im Sommer ´45 von einem amerikanischen Soldaten versehentlich erschossen. Auch das ist eine Dimension von „Ende und Anfang“, nur dass der Anfang für Borchard nicht lange dauerte.
T Sie nehmen es genau bis ins kleinste Detail – bis zu den Champignons, die 1945 im Keller des Berliner Restaurants Zellermayer angebaut wurden. Was macht Ihnen solche Feinheiten wichtig?
Ich habe eine große Freude an diesen Detailbeschreibungen, doch sie sind keinesfalls Selbstzweck. Ich will die Leserinnen und Leser vielmehr in die Geschichte so weit involvieren, dass sie beim Lesen das Gefühl haben, neben den handelnden Personen zu stehen. Das schafft man als Autor, indem man ganz tief in eine Szene zoomt.
T Was macht „Ein Ende und ein Anfang“ aktuell für uns heute?
In Europa findet seit dem Februar 2022 ein brutaler Krieg statt. Auch dieser Krieg wird irgendwann, hoffentlich sehr bald, ein Ende finden. Doch wie werden dieses Ende und der darauffolgende Neuanfang aussehen?
David Safier
Die Liebe sucht ein Zimmer (ab 13.05.)
rowohlt Kindler | 320 S. | 24,– €
O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
DIE EWIGKEIT VON 90 MINUTEN
Ein ergreifender Roman über drei junge Schauspieler im Warschauer Ghetto 1942. Während die Musikkomödie „Die Liebe sucht ein Zimmer“ Premiere feiert, muss sich Sara zwischen der Liebe und dem Leben entscheiden.
Hervé Le Tellier
Der Name an der Wand Übersetzt von Romy Ritte, Jürgen Ritte
rowohlt Hundert Augen | 208 S. | 24,– €
O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook
Im Dorf La Paillette ist an einer Hausmauer ein Name eingeritzt: André Chaix, der zwanzig war und in der Résistance, als er von den Deutschen erschossen wurde. Le Tellier macht sich auf die Suche nach Andrés persönlicher Geschichte.
Maria Leitner
Elisabeth, ein Hitlermädchen.
Reclam | 250 S. | 24,– €
O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook
ALLTAG IN DER DIKTATUR
Die Schuhverkäuferin Elisabeth ist überzeugte Nationalsozialistin, als sie den SA-Mann Erwin kennenlernt. In einem Arbeitslager beschäftigt, beginnt sie das System nach dem Selbstmord ihrer Kollegin zu hinterfragen.
Grete Weil
Der Weg zur Grenze
C.H.Beck | 400 S. | 18,– €
O P 180 Lesepunkte
Auch als eBook WIDERSTAND UND ALLTAG IN DER NS-ZEIT
Aus ihrem Amsterdamer Versteck schrieb
Grete Weil 1944 dieses bewegende Buch über die Flucht aus Deutschland 1936 und eine große Liebe, die tödlich endete. Ein bedeutendes Werk, eindrücklich, klug und hellsichtig.
Adrian Gilbert, Simon Adams, Jacob Field, John Farndon, Reg G. Grant
Big Ideas – Der Zweite Weltkrieg
DK Dorling Kindersley | 336 S. | 26,95 €
O P 270 Lesepunkte
Von den 1930er-Jahren bis zum Staat Israel: Das Buch fasst die wichtigsten Ereignisse und Wendepunkte des 2. Weltkrieges zusammen. Dabei werden alle beteiligten Nationen und die bedeutendsten Persönlichkeiten berücksichtigt.
Stephan Lebert, Louis Lewitan
Der blinde Fleck Heyne | 384 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte Auch als eBook
Die Autoren schreiben anhand von ergreifenden Gesprächen mit Betroffenen ein einzigartiges Buch über die ebenso schwierige wie befreiende Auseinandersetzung mit der Last der eigenen Familiengeschichte.
Lorenz Hemicker Mein Großvater, der Täter Rowohlt Berlin | 256 S. | 24,– €
O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook
1941 ermordet die SS über 27.000 Juden im Wald von Rumbula, in Gruben, konstruiert vom SS-Offizier Ernst Hemicker. Sein Enkel Lorenz folgt den Spuren des Großvaters und der Frage nach deutscher Schuld.
Peter Longerich
Unwillige Volksgenossen
Siedler | 656 S. | 34,– € O P 340 Lesepunkte Auch als eBook
Longerich belegt, dass die Unzufriedenheit mit dem NS-Regime viel größer war als bisher gedacht. Von den Bauern über die Arbeiterschaft bis zur bürgerlichen Mitte war die „Volksgemeinschaft“ vor allem ein Mythos der NS-Propaganda.
ERZÄHLTES
ZEITGESCHEHEN
Warum verglühen die Träume der Menschen wie einst das Feuerwerk zur Gründung der Deutschen Demokratischen Republik? 1948 scheinen alle darauf eingeschworen, in der DDR das bessere Deutschland zu erschaffen. Im Osten Berlins treffen Tatkräftige aufeinander: überzeugte Kommunisten und Kriegsversehrte, Fabrikarbeiter:innen und Funktionär:innen, Intellektuelle und Unpolitische. Yvonne beispielsweise hat mit der Partei nichts am Hut. Aber sie lernt schnell, dass das SED-Abzeichen am Revers entscheidend für ihre Karriere ist. Zugleich nimmt sie – wie immer mehr DDR-Bürger:innen – den Staat zunehmend als Narrenschiff wahr, das in Richtung Klippen treibt.
Ein fulminanter Gesellschaftsroman von Christoph Hein, der dem Ringen um große Ziele, dem Scheitern und der Frage nachspürt, was bleibt, wenn ein Staat spurlos von der Landkarte verschwindet. Meisterhaft erzählt!
Christoph Hein Das Narrenschiff
Suhrkamp | 800 S. | 28,– €
O P 280 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
3 FRAGEN AN CHRISTOPH HEIN
T Sie bezeichnen Ihre Biografie als Steinbruch für Romanideen. Was inspirierte Sie zu „Das Narrenschiff“?
Da ich 1944 geboren wurde, habe ich die Fahrt des Narrenschiffs vom Anfang bis zum Ende mitgemacht, von ein paar Jahren abgesehen, in denen ich mich unerlaubt entfernte, da ich „abhaute“.
… und eine Frau, die endlich frei sein will. Márta wächst im sozialistischen Budapest auf. Nach ihrem Schulabschluss entflieht sie zu ihrer Cousine Theresa nach Ost-Berlin. Dort lernt sie den jungen, regimekritischen Schriftsteller Konstantin kennen. Márta verliebt sich, doch zum Paar werden Konstantin und Theresa. Ein Verrat liegt in der Luft, der Márta noch Jahrzehnte später verfolgen wird.
als eBook
Ich glaube nicht an Schicksal, nur an günstige und ungünstige Momente … “
NIKOLETTA KISS
T Die Geschwister Kathinka und Heinrich im Roman gehören zur selben Generation wie Sie. Welchen persönlichen Bezug haben Sie zu Ihren Romanfiguren?
Ich habe alle Personen des Romans persönlich kennengelernt, berichte also aus erster Hand, wenn ich auch die Namen veränderte. Kathinka hieß in Wahrheit Christiane, hatte aber seit der Kindheit den Kosenamen Tinka, den ich, nachdem ich sie heiratete, beibehielt.
T Ab wann erschien Ihnen selbst die DDR als Narrenschiff? Das unsinnige Wirtschaftsprogramm der DDR erkannte ich rasch. Das Festhalten an den Preisen von 1922, das Konzept, die Inflation durch ein Verbot auszuschalten, musste den Staat scheitern lassen. Die Wohnungsmieten konnten den Bestand der Häuser nicht sichern. Die meisten Besitzer von Häusern bemühten sich, diese loszuwerden, da die Mieteinnahmen nicht die geringste Reparatur erlaubten. Ein Brötchen kostete wie 1922 fünf Pfennige, ein sogenannter Schusterjunge, ein Roggenbrötchen, musste für drei Pfennige verkauft werden. Das war ruinös für die Bäcker, und sie retteten sich, indem sie weniger Brötchen und mehr Kuchen und Torten backten. (Eine Freundin aus Jugoslawien, die gut deutsch sprach, aber nicht perfekt, sagte zur Bäckerin „Ich hätte gern drei junge Schuster.“ Die Bäckerin erwiderte: „Die hätte ich auch gern.“ Doch seit dem Tag bekam die Freundin ihre „jungen Schuster“.)
Sommer 1928: Anita Berber liegt geschwächt in einem Berliner Krankenhaus. Gerade noch war sie ein Star, verkörperte die neue Zeit, auf der Bühne, in Dutzenden Filmen, lebte und liebte exzessiv. Hier nun denkt sie zurück an ihre geliebte Großmutter Lu. An ihren Weg zum göttlichen Tanz, an den großen Fritz Lang und die ehrgeizige Marlene Dietrich. – Steffen Schroeder erzählt
Anita Berbers aufregendes Leben, das diese Zwischenkriegsepoche verkörpert – zwischen Selbstbestimmung, größter Freiheit und Risiko. Ein packendes Panorama mit einer glühenden Heldin.
O
Auch
LETZTLICH ZÄHLT NUR: ANSTÄNDIG BLEIBEN!
Nicht weniger als ein ganzes Leben erzählt Annett Gröschner mit der Geschichte der Blumenbinderin und Kranfahrerin Hanna Krause. Hanna durchlebt zwei Diktaturen, zwei Weltkriege, einen Aufstand und zieht sechs Kinder groß. Ein Roman über das Ende des Industriezeitalters und seine Heldinnen im Osten Deutschlands – und über eine gewöhnliche Frau in diesem unfassbaren 20. Jahrhundert.
Arno Frank Ginsterburg
Klett-Cotta | 432 S. | 26,– €
O P 260 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
…
Lothar träumt vom Fliegen. Eben noch ein kleiner Junge, kann seine Mutter Merle nur ohnmächtig zusehen, wie sein Traum von der Freiheit ihren Sohn in die Arme der Hitlerjugend treibt. Nach der Machtergreifung ist in Ginsterburg ein neuer Alltag eingekehrt. Manche Einwohner der kleinen Stadt leiden, andere profitieren – und die meisten versuchen, sich mit der neuen Ordnung zu arrangieren. Allmählich aber öffnet sich unter dem Alltag der Abgrund. Ein feinfühliger und atmosphärischer Roman über Liebe, Familie, Freundschaft – und persönliche Verstrickungen in den Jahren 1935 bis 1945.
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
C.H.Beck | 283 S. | 26,– € O P 260 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Christian Berkel
Sputnik (ab 30.05.)
Ullstein | 400 S. | 26,– €
O P 260 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
WER SIND WIR WIRKLICH?
Im Oktober 1957 erblickt Sputnik in Westberlin das Licht der Erde. Er begreift das Leben schon früh als große Bühne. In seinem dritten Roman begibt sich Christian Berkel erneut auf die Spuren seines Lebens. Mehr als ein Blick zurück ist diese Geschichte eine Reise aus ihr hinaus in eine erschreckend veränderte Gegenwart, in der wir ohne das Vergangene nie verstehen werden, wer wir sind.
EXKLUSIV | INTERVIEW
NIALL WILLIAMS HAT sein persönliches Paradies im Westen Irlands gefunden. Seit 40 Jahren lebt und schreibt er in Kiltumper, seinem Gartenreich der Ruhe und Inspiration. Williams macht der großen poetischen Tradition der grünen Insel mit seiner melodischen Literatur alle Ehre. Sein Roman „Das ist Glück“ ist die ereignisreiche Geschichte des jungen Sinnsuchers Noel Crowe und des Dorfes Faha an der Schwelle zu einer neuen Zeit.
T Was inspirierte Sie zu „Das ist Glück“?
Ich war erstaunt über die Tatsache, dass es in Teilen des Westens Irlands erst in den späten 1950er Jahren Strom gab. Ich hatte einen Mann kennengelernt, der sich daran erinnern konnte, wie er von der Schule nach Hause kam und als Erster den Schalter an der Wand umlegen durfte, und wie fasziniert er war, als die Glühbirne anging – und er erstmals sah, dass die Dachsparren voller Staub waren. Mitte des 20. Jahrhunderts verließen also einige ländliche Gegenden erst das 19. Jahrhundert. Dies wurde das Rückgrat des Romans.
T Als Schauplatz haben Sie keinen bekannten Ort gewählt, sondern Faha. Ein fiktiver Ort? Ja, mein Faha ist ein fiktiver Ort. Es gibt übrigens noch etwa fünf existierende Orte namens Faha, das ist in Irland nicht unüblich. Mein Roman-Faha liegt an der Shannon-Mündung im Südwesten von Clare. Es ist ein Ort, an dem man leicht vorbeifährt, ohne ihn zu bemerken.
T Als Erstes stimmen Sie eine wahre Sinfonie von Regenvariationen an. Welche wichtige Rolle kommt dem Wetter –und speziell dem Regen –in Ihrem Roman zu? Regen ist eine Bedingung der irischen Landschaft. Er ist unvermeidlich, und er ist
allgegenwärtig. Um hier zu leben, muss man ihn also vergessen, wie vielleicht alle anderen Härten auch.
T Ihr Protagonist heißt Noel Crowe. Wie würden Sie ihn kurz vorstellen?
In Irland nannte man ihn einen „gescheiterten Priester“. Er verließ das Priesterseminar und kam zum Haus seiner Großeltern, um herauszufinden, wie er sein Leben leben wollte. Er ist ein Bücherwurm, schüchtern und hat keine Ahnung von der Welt.
T In der Schule hatte Noel den Spitznamen „Know-all“, außerdem reimt sich die Abkürzung Noe gut auf seinen Nachnamen Crowe. Worauf legen Sie beim Umgang mit Sprache Wert? Sprache ist alles. Ich bin verliebt in Wörter, ihre Klänge und Bedeutungen. Ich schreibe laut, d.h. ich spreche aus, was ich schreibe, und teste so den Rhythmus der Sprache. Ich bin mir der Tradition des Geschichtenerzählens in Irland bewusst, mit dem Anspruch, Zuhörer:innen wie Leser:innen im Sessel zu halten.
T Was reizte Sie daran, aus der Perspektive von Noel zu erzählen?
Alle unschuldigen Zeiten sind süßer und trauriger, wenn man sie aus eigener Erfahrung kennt. Als ich über Elektrizität schrieb, wollte
Eine sanft humorvolle und unverhohlene Liebeserklärung an das ländliche Irland vergangener Zeiten.“
IRISH INDEPENDENT
„Ich bin verliebt in Wörter, ihre Klänge und Bedeutungen.“
ich das mit der Zeit verbinden, in der wir uns alle am meisten elektrisiert fühlen, nämlich wenn wir uns zum ersten Mal verlieben.
T Was macht Noels Großmutter Doady und seinen Großvater Ganga zu ganz besonderen Menschen? Sie lieben ihn und sie haben die Weisheit des Landes. Sie haben Not und Armut erlebt und trotzdem einen Weg gefunden, zufrieden zu sein.
T Von seinem Großvater Ganga bekommt Noel mit 10 Jahren eine Fiddle und die Ermutigung, sich im Musizieren zu versuchen. Welchen Stellenwert hat Musik ab da in seinem Leben?
Es ist ein Schlüssel, von dem er nicht weiß, dass er ihn bekommen hat. Später findet Noel auf der Suche nach dem legendären irischen Fiddler Junior Crehan eine neue Religion, die die verlorene ersetzen soll. Die Musik wird das sein, dem er sein Leben widmet.
T Als beschlossen wird, dass Faha an das Stromnetz angeschlossen werden wird, herrscht helle Aufregung. Was ist für Sie das literarisch Interessante an dieser historischen Weichenstellung? Es ist ein Schwellenmoment. Alles wird sich in dem Moment ändern, in dem das Dorf an das nationale Netz angeschlossen wird. Davor hatte Faha nichts „Nationales“ an sich. Und natürlich gibt es sowohl Widerstand als auch Zustimmung. Das ist für mich sehr interessant. Die Menschen sind zu unterschiedlich und widersprüchlich, um etwas zu akzeptieren, das allen aufgezwungen wird. Für das Geschichtenerzählen ist das also Gold wert.
T Was sind die wichtigsten Erfahrungen für Noel im turbulenten Sommer 1958? Woran wächst er am meisten?
In diesem Sommer begegnet Noel den beiden Polaritäten des Lebens, der Liebe und dem Tod. An diesen Begegnungen wachsen wir.
IRLAND, 1958, ALS in der Karwoche nach ewigem Dauerregen die Sonne aufgeht und sich auch sonst alles verändert. Für den 17-jährigen Noel Crowe, der seine Mutter und seinen Glauben verloren hat. Und für das Dorf Faha, in das Noel aus Dublin zu seinen Großeltern geflohen ist. Der entlegene Ort, in dem die Zeit still zu stehen scheint, steht an einer epochalen Schwelle – durch den Anschluss an das nationale Stromnetz, an dem sich die Geister scheiden. Während die Moderne im Dorf beginnt, verliebt sich Noel zum ersten Mal. Wofür sein Herz wirklich schlägt, spürt er, als er seine alte Fiddle findet und die Offenbarungen der Musik entdeckt. Das reine Glück, am Leben zu sein!
Niall Williams Das ist Glück
Übersetzt von Tanja Handels
Ullstein | 464 S. | 24,99 €
O P 250 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Killybegs, ein Fischerdorf an der Westküste Irlands: Die Aufregung ist groß, als 1973 am Strand ein Baby gefunden wird. Vom ersten Moment an zieht das Kind die Ortsbewohner:innen in den Bann. Alle sorgen sich um den Winzling, den der Fischer Ambrose so ins Herz schließt, dass er und seine Frau ihn adoptieren. Brendan nennen die beiden den Jungen, der so rätselhaft wie seine Herkunft ist. Liebevoll ziehen ihn die Eheleute gemeinsam mit ihrem leiblichen Sohn Declan groß – auch als die Rivalität der Brüder und die Existenznöte ihr Leben zu zerstören drohen. Doch die Bonners geben nicht auf. Während immer rasantere Veränderungen wie Stürme über Killybegs hereinbrechen, ist es Brendan, der den gebeutelten Dorfbewohner:innen die Hoffnung auf ein gutes Leben zurückbringt.
Die bewegende Geschichte eines Jungen, der seinen Platz in der Welt sucht, und einer Familie, die im Schulterschluss mit der Dorfgemeinschaft allen Widrigkeiten trotzt. Poetisch funkelnd, atmosphärisch dicht und mitreißend erzählt!
3 FRAGEN AN
GARRETT CARR
T Ihr Roman liest sich, als hätten Sie selbst schon die Netze ausgeworfen. Woher kennen Sie den Alltag der irischen Fischer so genau?
Mein Vater war Fischer. So habe ich diese Lebensweise unmittelbar mitbekommen. Dennoch musste ich viel recherchieren, denn ich selbst habe nie auf einem Trawler gearbeitet. Alte Fischer aus der Zeit meines Vaters versorgten mich mit vielen Informationen, Deckplänen und Fotos, die von unschätzbarem Wert waren.
T Was inspirierte Sie an Killybegs, dem Küstenort mit dem größten Fischereihafen Irlands?
Ich kannte keinen Roman, der sich auf Fischerfamilien konzentriert. Killybegs war und ist ein einzigartiger Ort, dessen Lebenskultur ich einfangen wollte. In den 1970er und 80er Jahren, als ein Großteil Irlands wirtschaftlich litt, expandierte die Fischereiflotte unserer Stadt weiter und viele Menschen wurden sehr reich. In solchen Gegensätzen liegt eine gewisse Dramatik.
T Was macht Ihre Heimatstadt Belfast lebenswert für Sie?
Ich lebe seit zwanzig Jahren in Belfast. Hier habe ich meine Ehefrau kennengelernt und hier sind unsere Kinder aufgewachsen. Wir wohnen im Süden der Stadt, wo es viele Parks gibt. Unsere täglichen Wege führen meist durch Parks. Das ist ein Pluspunkt!
FÜR FANS VON
Kaliane Bradley
Das Ministerium der Zeit (ab 23.04.)
Übersetzt von Sophie Zeitz Penguin | 384 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
EIN MANN TRIFFT EINE FRAU. DIE VERGANGENHEIT TRIFFT DIE ZUKUNFT. DER ANFANG TRIFFT DAS ENDE.
Das geheimnisvolle Ministerium der Zeit bietet einen außergewöhnlichen Service: Menschen durch die Zeit zu transportieren. Und so soll die junge Mitarbeiterin dem eigentlich 1847 verstorbenen Polarforscher Commander Graham Gore das Ankommen im lärmenden London des 21. Jahrhunderts erleichtern. – Trotz diverser Schwierigkeiten entwickelt sich aus dem anfänglichen Unbehagen der beiden weit mehr als nur eine tiefe Freundschaft. Doch das Ministerium hat seine ganz eigenen Pläne und plötzlich verschieben sich heute, morgen und gestern ...
Das Buch des Sommers, nein, des Jahres!“
DAVID SEDARIS
Long Island, 1980: Im schönsten Viertel schwelgt die Familie Fletcher in den exklusivsten Annehmlichkeiten der Upper Class – bis der 33-jährige Unternehmer Carl Fletcher direkt vor seiner Tudor-Villa gekidnappt wird. Nicht einmal ein FBIGroßaufgebot bekommt den Fall in den Griff. So wird nach einer Woche Nervenkrieg die Lösegeldübergabe durch Carls schwangere Ehefrau Ruth zum chaotischen Showdown. Kaum ist Carl gerettet, gibt es für die Fletchers nichts Wichtigeres, als ihren jüdisch-amerikanischen Traum weiterzuleben, als wäre nichts gewesen. Wie durch ein Wunder scheinen sie sogar erfolgreicher denn je zu sein. Doch sie unterschätzen das, was ihr Großvater Zelig Dibbuk nannte: die gequälte Seele.
Als die Fletchers 40 Jahre später bei einer Feier zusammentreffen, zeigt sich, welche unerwartet tiefe Spuren das Entführungstrauma bei allen hinterlassen hat – besonders bei den drei erwachsenen Kindern von Carl und Ruth. Ein Familienroman der Extraklasse! Feinsinnig beobachtet, virtuos erzählt und sehr amüsant!
Taffy Brodesser-Akner
Die Fletchers von Long Island
Übersetzt von Sophie Zeitz
Eichborn | 576 S. | 25,– €
O P 250 Lesepunkte
Auch als eBook
WERTVOLLE TIPPS AUS UNSERER BUCHHANDLUNG – WIE KOMMEN DIE EIGENTLICH ZUSTANDE?
Wer schreibt die Empfehlungen?
Alle aus dem Team können Empfehlungen schreiben, wenn ihnen ein Buch gut gefallen hat.
Wie wird entschieden, welche Bücher empfohlen werden?
Gibt es da Vorgaben?
Nein, die persönlichen Empfehlungen sind einfach Bücher, die wir wirklich toll finden. Wir dürfen zum Beispiel auch alte Titel empfehlen.
Wo und wann werden die Empfehlungen geschrieben?
Wir machen das oft nebenher an der Info – wenn genug Kolleg:innen da sind ... Also haben Sie Nachsicht mit uns, wenn sich mal ein Rechtschreibfehler eingeschlichen hat.
Antworten von Andrea Schuster, Buchhändlerin in unserer Filiale in München am Stachus
Die Idee, dass sich eine Frau und ein Mann in einem Zug kennenlernen: großartig. Psychologisch raffiniert entspinnt sich zwischen den beiden ein Gespräch über die Liebe. Als Leser fühlt man sich ein bisschen wie ein unauffälliger Fahrgast, der vom Nachbarplatz aus lauscht. Verboten gut!
Einer der besten Romane von Suter in den letzten Jahren! Ein verkannter Künstler, der für seine große Liebe kämpft und dem ein zweifelhaftes Angebot von einer mys- teriösen Dame unterbreitet wird!
S CHON ENTDECKT ? DIE HANDGESCHRIEBENEN
Was für Vorteile haben diese Empfehlungen?
Wenn zum Beispiel unsere Krimi-Expertin ihren freien Tag hat, kann ich den Kund:innen trotzdem immer guten Gewissens ihre Empfehlungen in die Hand drücken, auch wenn ich in diesem Bereich selber kaum etwas lese. Und auch Kund:innen, die sich vielleicht nicht trauen, uns anzusprechen, können sich daran orientieren.
Wie werden die Empfehlungen in der Filiale präsentiert?
Die Empfehlungen findet man überall in den Filialen. Manchmal direkt an einzelnen Büchern, manchmal aber auch gesammelt in einem Empfehlungsregal. Einfach mal die Augen offen halten!
Wird bei den Empfehlungen eher auf den Inhalt eingegangen oder auf Thematiken / Tropes, für welche Zielgruppe das Buch geeignet ist? Gibt es da Vorgaben?
Wir haben keine Vorgaben. Jede:r von uns entscheidet, was wir für das Buch als wichtige Info erachten. Das können Inhalt, Triggerwarnungen oder auch einfach der Satz „Dieses Buch ist mein absolutes Jahreshighlight!“ sein.
Dieses Buch bietet neben einer Geschichte mit Sog- wirkung auch tiefere Ebe- nen, über die es sich lohnt, nachzudenken. Es geht um Rollenbilder, Normen und Kli- schees, die unsere Gesellschaft prägen. Bissig, zynisch und definitiv niemals langweilig.
Auch
Jean-Baptiste Andrea Was ich von ihr weiß (ab 01.05.) Übersetzt von Thomas Brovot Luchterhand | 512 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte Auch als eBook | Hörbuch
Das Lieblingsbuch der französischen Buchhändler:innen & auch eines unserer neuen Lieblingsbücher!
Emotional & mit Charakteren, die man nicht wieder vergisst!
WIE VERWUNSCHEN wirkt die alte Villa mitten im Moor, das Zuhause eines unkonventionellen Trios. Behütet von seiner jungen Mutter Fritzi und seinem kauzigen Ersatzvater Heinrich, wächst Hannes in seiner eigenen Welt auf. Am Klavier erweist sich dieser stille Junge als Genie, das in seinem Kopf ganze Sinfonien entstehen lässt. Als Liebeserklärung an seine Kindheitsfreundin Polina komponiert er seine schönste Melodie. Dass er bald darauf alles verliert, was ihm bedeutsam ist, bringt ihn musikalisch zum Verstummen. Aber Polina vergisst er nie. Um sie endlich wiederzufinden, beginnt er nach langen Jahren wieder, Klavier zu spielen ... Eine wunderbar poetische Liebesgeschichte und eine ideenfunkelnde Hommage an die Musik!
Takis Würger
Für Polina
Diogenes | 304 S. | 25,– €
O P 250 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
ÜBER DIE SEHNSUCHT in uns und den Griff nach den Sternen schreibt Takis Würger überwältigend wie kaum ein anderer. Vielleicht, weil der vielfach preisgekrönte Journalist und Bestsellerautor selbst darauf vertraut, dass scheinbar Unmögliches wahr werden kann. So wie einst in seinem autobiografisch grundierten Erfolgsdebüt „Der Club“ und nun in seinem von Klavierklängen durchfluteten Meisterwerk „Für Polina“.
T „Schriftsteller zu sein ist eine Einladung zu träumen“, haben Sie gesagt. Welche Träume haben Sie zu Ihrem neuen Roman inspiriert?
Der Traum, dass wir viel erreichen können, wenn wir mutig sind und zusammenhalten, um es in den Worten des Romanhelden Hannes Prager zu sagen. Ich wollte eine Geschichte über einen Menschen erzählen, der das Unmögliche zu schaffen versucht und dabei sein Glück findet.
T Im Mittelpunkt von „Für Polina“ steht Hannes Prager. Worin erkennt seine Mutter ein besonderes Kind in ihm?
Hannes Prager ist ein musikalisches Genie. Er nimmt die Welt vor allem über seine Ohren wahr. Als er noch ein Kind ist, fängt er, ohne zuerst einen Lehrer zu haben, auf einmal mit dem Klavierspielen an. In dem Moment, als seine Mutter ihn hört, weiß Fritzi, dass ihr Sohn sonderbar begabt ist. Besonders ist er für sie allerdings nicht durch seine Begabung, das ist Fritzi nicht so wichtig. Sie liebt ihn einfach so.
T Was verkörpert Hannes' sehr junge Mutter Fritzi für Sie? Ich hatte das Glück, mit einer wilden, unangepassten Mutter aufzuwachsen, die mir immer das Gefühl gegeben hat: Egal wie seltsam andere Menschen mich finden mögen, in ihren Augen, den Augen meiner Mutter, bin ich in
„Ich wünsche jedem von uns einen Freund
Ordnung. Heute, als Erwachsener, fasziniert mich diese Stärke, die ich als Kind so gar nicht erkannt habe, weil ich sie normal fand. Viel von dieser Stärke steckt auch in der Romanfigur Fritzi.
T Warum machen Sie Polina zur Titelheldin und nicht die Hauptfigur Hannes? Wer ist dieses Mädchen?
Polina ist der Säugling, neben dem Hannes im Kindbett seine ersten Atemzüge macht. Sie ist das Kleinkind, mit dem er zum ersten Mal Ghost Chilis probiert. Sie ist seine erste und einzige Freundin. Sie ist die Jugendliche, für die er seine erste Melodie schreibt. Sie ist die junge Frau, in die er sich verliebt. Die er anlügt und verliert und dann um jeden Preis wiederfinden will. Alles in diesem Buch ist für sie. Deshalb heißt es: „Für Polina“.
T Wie einst Sie selbst, werden Hannes und Polina in der Region Hannover groß. Welche eigenen Kindheitserinnerungen haben Sie inspiriert? Ich hatte das Glück, viel Ruhe und Langsamkeit zu erleben in meiner Kindheit auf dem Dorf. Ich erinnere mich an das Gefühl, nackt barfuß im Gras zu laufen. Einmal im Sommer bin ich barfuß zur Schule gegangen. Ich erinnere mich daran, rohen Rhabarber mit braunem Zucker zu essen und am Lagerfeuer zu sitzen und darin Marshmallows zu verbrennen.
Es war ein Glück, so märchenhaft aufwachsen zu dürfen. Viele von diesen Erinnerungen sind in den Roman geflossen.
T Ist Ihr Roman eine große Sinfonie der Sehnsüchte? Sehnsucht ist ein Thema, das mich als Autor beschäftigt und sie treibt die Figuren in „Für Polina“, ja.
T Mit 14 komponiert Hannes eine Melodie für Polina. Was ist an dieser musikalischen Liebeserklärung charakteristisch für ihn? Hannes hat manchmal Probleme, Menschen zu verstehen und seine eigenen Gefühle ihnen gegenüber zu ordnen. Wenn er diese Gefühle in Musik übersetzt, wird alles greifbarer für ihn. Erst, als er Polinas Melodie am Klavier zum Klingen bringt, wird ihm klar, dass er sich in sie verliebt hat.
T Hannes hat einen Knochenjob bei einer Firma für Klaviertransporte. Dort sind er und sein Kollege Bosch ein Dreamteam. Was verbindet die beiden? Bosch ist eine meiner Lieblingsfiguren aus dem Roman, weil er so schön mutig ist. Er sagt eigentlich immer, was er denkt, hat nur Frauen und türkisches Essen im Kopf und liebt Hannes von Anfang an. Die beiden sind loyal zu einander, hören sich zu, teilen sich die Last der Klaviere und auch ein wenig die Last des Lebens. Ich wünsche jedem von uns einen Freund wie Bosch.
Essie Chambers Swift River (ab 25.04.)
Übersetzt von Simone Jakob
eichborn | 352 S. | 24,– €
O P 240 Lesepunkte Auch als eBook
Sommer 1987: Die 16-jährige Diamond fühlt sich als Außenseiterin.
Ständig wird sie wegen ihres Gewichts gehänselt, zudem ist sie die einzige Schwarze weit und breit und hat mit diversen alltäglichen Rassismen zu kämpfen. Erst recht, seit ihr Vater spurlos verschwunden ist und im Ort schamlos getratscht wird. Doch dann erhält sie Post von einer Unbekannten und erfährt endlich mehr über ihren Vater und die eigenen Wurzeln. – Ein berührender, Jahrzehnte umspannender Roman über den Wunsch nach Zugehörigkeit und die komplizierte Beziehung zwischen Vätern und Töchtern.
Dieses Buch hat mir erst das Herz gebrochen – um mir dann Hoffnung zu schenken.“
CHIMAMANDA NGOZI ADICHIE
TRÄUMST DU NIE VON EINEM ANDEREN LEBEN?
Mitreißend und klug verweben sich über Kontinente hinweg die Geschichten von vier Frauen, die einander immer wieder die Hand reichen. Es geht um existenzielle weibliche Erfahrung, die oft in den ganz kleinen Augenblicken zutage tritt. Ein wegweisender, gegenwärtiger Roman über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Frauen in einer Welt, die es immer noch schwer macht, sich zusammenzutun.
ENTDECKEN SIE AUCH
Chimamanda Ngozi Adichie Dream Count Übersetzt von Jan Schönherr, Asal Dardan
S.FISCHER | 528 S. | 28,– € O P 280 Lesepunkte Auch als eBook
Dieses Buch vibriert vor Liebe zum Leben, zur Schönheit und zur Sprache. Ich bin voller Ehrfurcht.“
NATALIE PORTMAN
EINE HYMNE AUF KUNST, LIEBE, FREUNDSCHAFT UND MITMENSCHLICHKEIT
Cyrus Shams, 29, war noch ein Baby, als das Flugzeug abgeschossen wurde, mit dem seine Mutter auf dem Weg aus Teheran in die Freiheit war. Er sucht nach dem Sinn seiner Existenz und ist fasziniert von Märtyrern. Wie wäre es, sich einer Sache so zu verschreiben wie Jeanne d’Arc oder Bobby Sands? Cyrus begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit, die ihn zu den Fragen der Zukunft führt.
Kaveh Akbar
Märtyrer!
Übersetzt von Stefanie Jacobs
Rowohlt | 400 S. | 24,– €
O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook
EINE TRAGIKOMISCHE TRANSKONTINENTALE FAMILIENGESCHICHTE
Meisterhaft verknüpft Pierre Jarawan zwei 54 Jahre auseinander liegende historische Ereignisse aus dem Libanon zu einer vielschichtigen Familiengeschichte. Denn im kanadischen Montréal stoßen die Zwillingsschwestern Lilit und Lina auf Spuren ihrer armenischen Großmutter Anoush ... Ein sagenhaftes Lesevergnügen!
Pierre Jarawan
Frau im Mond Berlin Verlag | 496 S. | 26,– €
O P 260 Lesepunkte
Auch als eBook
Eine unverwechselbare und wichtige neue Stimme der Weltliteratur.“
THE IRISH TIMES
EINE GESELLSCHAFT ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE
Das Dorf al-Awafi im Oman ist die Heimat dreier Schwestern: Mayya, die mit gebrochenem Herzen die Ehe mit Abdallah eingeht, Asma, die aus Pflichtgefühl Khalid heiratet, und Khawla, die alle Anträge ablehnt. Und dann ist da noch die rätselhafte, betörende Zarifa, die als Sklavin nach Oman kam. – Vier Frauen, vier Blickwinkel auf eine uns bislang kaum bekannte Gesellschaft.
Für diesen Roman gewann Jokha Alharthi als erste arabischsprachige Autorin 2019 den Man Booker International Prize.
Jokha Alharthi
Herrinnen des Mondes (ab 24.04.)
Übersetzt von Claudia Ott
Dörlemann | 336 S. | 24,– €
O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook
FÜR FANS VON
SAVE THE DATE: Ab 4. September läuft die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers „22 Bahnen“ von Caroline Wahl auf der großen Leinwand in den deutschen Kinos.
Unter der Regie von Mia Maariel Meyer („Die Saat“, „Transatlantic", „Push“) und nach dem Drehbuch von Elena Hell („Sisi“) sind in den Hauptrollen Luna Wedler als Tilda, Zoë Baier als Ida, Jannis Niewöhner als Viktor und Laura Tonke als Andrea zu sehen. Diese hochkarätige Besetzung verspricht reinsten Kinogenuss. Eine BerghausWöbke Filmproduktion in CoProduktion mit Constantin Film
Mitreißend und mit ganz eigener Tonalität erzählt „22 Bahnen“ von zwei Schwestern, die sich mit unerschütterlichem Glauben an die Schönheit des Lebens gegen beschissene Voraussetzungen wehren, um ihrem Leben eine andere Richtung zu geben. Ein Film über das Erwachsenwerden, die Liebe und bedingungslosen Zusammenhalt. 420R10L11H21V
CAROLINE WAHL
wurde 1995 in Mainz geboren und wuchs bei Heidelberg auf. Sie hat Germanistik in Tübingen und Deutsche Literatur in Berlin studiert. Danach arbeitete sie in mehreren Verlagen. 2023 erschien ihr Debütroman „22 Bahnen“ bei DuMont, für den sie mit dem Ulla-HahnAutorenpreis, dem GrimmelshausenFörderpreis und dem Buchpreis Familienroman der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet wurde. Außerdem wurde „22 Bahnen“ Lieblingsbuch der Unabhängigen 2023. Caroline Wahl lebt in Kiel.
T Nach Ihrem äußerst erfolgreichen Start als Autorin haben Sie gleich 2024 „Windstärke 17“ veröffentlicht. Empfanden Sie damals einen Druck beim Schreiben, hatten Sie Sorge, Sie könnten die Erwartungen vielleicht nicht erfüllen?
Nein, gar nicht. Der Erfolg hat mich eher angespornt. Ich hatte Bock, nachzuliefern und die Welle zu nutzen. Das Schriftstellerinnen-Dasein hat sich angefühlt wie ein Zuhause, das ich geschenkt bekommen habe und das ich verteidigen muss und nie wieder weggeben werde.
T Wie viel Einblick oder Einfluss hatten Sie beim Drehbuch, für das Elena Hell verantwortlich ist? Elena Hell hat das Drehbuch ohne
mich geschrieben, weil ich mein Baby ziehen lassen wollte, außerdem romanmäßig nachliefern musste. Ich durfte aber die Drehbuchfassungen lesen und meine Änderungswünsche äußern, die ernstgenommen wurden.
Beim Schreiben wie auch beim Lesen formen sich Figuren im eigenen Kopf, jeder hat so seine eigene Vorstellung. Als Sie erstmals die hochkarätige Besetzung gesehen hatten – stimmten die Darsteller:innen mit Ihrer Vorstellung überein?
Ich habe ja kein ganz genaues Bild davon im Kopf, wie meine Figuren aussehen. Es ist eher so ein Gefühl und ich kenn sie natürlich sehr gut. Wenn ich Schauspieler:innen genannt bekomme, kann ich sagen: „Ja, das könnte eine Ida sein oder Nein, das ist keine Tilda, die ist zu zart.“ Als mir die Besetzung der Hauptrollen genannt wurde, habe ich mich gefreut, weil das vor allem mit Luna Wedler als Tilda und Jannis Niewöhner als Viktor voll zu meinem Gefühl gepasst hat.
Zeitreise in meine Jugend, weil die Handlung von „22 Bahnen“ ja gute zehn Jahre in der Vergangenheit spielt.
T Ganz wichtig im Film ist ja auch der Soundtrack. Entspricht die Filmmusik Ihrer persönlichen Playlist zu Ihrem Roman? Ich habe keine persönliche Playlist zu meinem Roman, aber als ich mit der Regisseurin über ein paar Songs gesprochen habe, die sie ausgewählt hat, war das cool und wie eine kleine
Konnten Sie bei dem einen oder anderen Drehtag vor Ort dabei sein? Ja, ich durfte das Set besuchen, und zwar das Freibad. Das war absurd schön und überwältigend zu sehen, wie viele Leute da zusammenarbeiten, um die Geschichte, die ich mir ausgedacht habe, auf die Leinwand zu bringen.
DAS KOMPLETTE INTERVIEW AUF BUECHERMENSCHEN.DE
Caroline Wahl 22 Bahnen DuMont | 208 S. | 13,– € O P 130 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
ENTDECKEN SIE AUCH
© cottonbro; pexels.com
Tom Hofland
Nimms nicht persönlich
Übersetzt von Christiane Burkhardt
Kein & Aber | 256 S. | 23,– €
O P 230 Lesepunkte
Auch als eBook
WENN DIE BÜROWELT
ZUR FARCE WIRD
Nach der Übernahme des großen Pharmakonzerns durch einen Investor muss der Qualitätsmanager Lute seine gesamte Abteilung wegrationalisieren. Er soll Kolleg:innen nicht nur loswerden, sondern sie dazu bringen, von sich aus zu kündigen. Da bietet ihm ein selbständiger Headhunter seine Dienste an. Und tatsächlich: Mitarbeitende gehen. Doch mit den ersten Todesfällen wird klar, dass Lute einem Wolf im Schafspelz Tür und Tor geöffnet hat.
DIE TRÜGERISCHE MACHT DER ERINNERUNG …
… und die befreiende Kraft der Wahrheit: Rosa wollte immer weit weg, doch nun, nach vielen Jahren in London, ist sie zurück in der deutschen Provinz und wird von verwirrenden Erinnerungen heimgesucht – an ihre Jugend, die verstorbene Mutter und alte Freundinnen. Hin und her gerissen zwischen Nostalgie und Realität sucht Rosa die Wahrheit zwischen alten Geschichten. Mit großer Intensität und humorvoller Leichtigkeit erzählt Emily Marie Lara von einer jungen Frau, die sich mit aller Kraft gegen das Erwachsenwerden wehrt und sich in deren Ablehnung trotzdem selbst findet.
Marie rennt panisch einen Berg hinauf. Auf der Flucht vor einer aus den Fugen geratenen Welt sucht sie Schutz bei ihrer Cousine Johanna, die seit Jahren wie eine Eremitin auf einer entlegenen Tiroler Alm lebt. Marie und Johanna, sie könnten nicht unterschiedlicher sein: die scharfzüngige Wienerin Marie, Luxusgeschöpf aus einer Luxuswelt, und das „wilde Tier im Körper von einem Menschen“ (Marie über Johanna), das die Gesellschaft hinter sich gelassen hat. Für die beiden Frauen beginnt ein ungewöhnliches Kräftemessen, ein Ringen um ihr Selbstverständnis, aber auch um einen gemeinsamen Weg.
Unerfüllte Träume sind auch Träume. Sie sind bloß viel gefährlicher.“
SARA GMUER
Katharina Köller
Wild wuchern
Penguin | 208 S. | 22,– €
O P 220 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Ein Roman wie eine Naturgewalt: Stürmisch, fesselnd und dabei voller Zärtlichkeit.“
DORIS KNECHT
KURZWEILIG, ZEITGEISTIG, RASANT
Weil Peggy, 37, ihr Studium weder beenden noch abbrechen kann, haben ihr die Eltern den Geldhahn zugedreht. Als sich auch noch ihre Langzeitfreundin trennt, landet Peggy in den Armen von Veronique, die in einer Eckkneipe namens Image kellnert. Der Beginn einer rasanten Kette von Ereignissen, die ihren Höhepunkt auf der Verlobungsfeier von Peggys Schwester und Christfluencerin Jenny erreicht.
Svea Mausolf
Image
Gutkind | 256 S. | 22,– €
O P 220 Lesepunkte
Auch als eBook
O P
Auch als eBook
ZWISCHEN PLATTE UND GLAMOUR
Wanda hat sich ihr Leben anders vorgestellt. Ganz anders. Statt auf Filmdrehs und Premieren verbringt sie die heißen Sommertage im Hof einer Berliner Platte, wo sie mit ihrer fünfjährigen Tochter Karlie im achtzehnten Stock wohnt. Der Lift ist defekt und das Treppenhaus ein einziges Funkloch … Am anderen Ende der Stadt scheint dagegen alles möglich. Als Wanda eine einmalige Chance bekommt, taucht sie ein in eine Welt, in der Geld keine Rolle spielt und Türen immer offenstehen. – Doch wie weit sie auch geht, die Platte in ihrem Rücken wird nie wirklich kleiner.
WOHIN MIT ALL DER WUT?
Als Jara zum ersten Mal auf Anto trifft, ist diese zwar die schlechteste Spielerin auf dem Fußballplatz, aber mit Abstand die mutigste. Sie freunden sich an, und schnell steht ihre Schwesternschaft über allem – sie teilen Lipgloss, Cherry Cola und Gewaltfantasien. Jeden Abend ein neuer Plan, sie haben alles im Blick und alles im Griff. Bis ihnen Stück für Stück die Kontrolle entgleitet.
Mascha Unterlehberg
Wenn wir lächeln
DuMont | 256 S. | 23,– € O P 230 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
MARISA HAT EINEN Uniabschluss in Kunst geschichte und einen Bullshit-Job in einer Madrider Werbeagentur, wo sie durch Zufall gelandet ist. Ihre Rolle als Kreativprofi spielt sie perfekt, obwohl sie sich zu Tode langweilt. Mit den Nerven ist sie völlig am Ende. Ihren Arbeitsalltag erträgt sie nur noch, indem sie die Sinne mit bizarren YouTube-Videos und Beruhigungspillen betäubt. Doch als ein Teambuilding-Wochenende ansteht, das sie mit Panik erfüllt, greift sie zu härteren Mitteln. Alles gerät außer Kontrolle: Marisas Angststörung und ihr Leben. Ein Fiasko hinter der sorgsam gepflegten Fassade, die Risse bekommt. Läuft alles auf den großen Knall zu? Oder auf einen Befreiungsschlag? Ein fulminantes Romandebüt, psychologisch präzise und herrlich sarkastisch!
O P 220
Auch als eBook
EXKLUSIV | INTERVIEW
EIN GRANDIOSER Überraschungserfolg aus Spanien!
Obwohl Beatriz Serrano als Journalistin bei „El País“ den Buchmarkt genau kennt, staunt die Madrider Mittdreißigerin,dass sich so viele Leser:innen wiedererkennen in ihrem Debütroman: „Geht so“ über Marisa und ihr Überlebenstraining im Joballtag. Eine schonungslose Realsatire auf unsere Arbeitswelt!
T Über welche Reaktionen auf „Geht so“ haben Sie am meisten gestaunt?
Ich war völlig überrascht, dass meine Protagonistin Marisa hier in Spanien zu einer Identifikationsfigur wurde. Und dass viele Leser – neben Frauen in den Dreißigern auch Männer in den Fünfzigern – mir sagten: „Ich bin Marisa.“ Da machte es bei mir im Kopf Klick. Mir wurde klar, dass wir alle ähnlich empfinden, nämlich dass etwas nicht stimmen könnte mit der Art und Weise, wie wir unser trauriges, kleines Leben führen.
T Welchem Lebensgefühl spüren Sie am Beispiel von Marisa nach?
Es gibt eine Konstante in unserer Gesellschaft: Sich schlecht zu fühlen, aber nicht so schlecht, dass man sich kein neues Kleid von Zara kauft oder sich nicht freitags mit seinen Bekannten einen guten Wein gönnt. Wir sind Teil einer Gesellschaft, in der wir trotz Hypervernetzung zunehmend isoliert leben, in der wir von Bürgern zu Konsumenten geworden sind und in der wir bis zum Einschlafen scrollen, um nicht über unsere individuellen Probleme – die auch kollektiv sein können – nachzudenken
T Wer oder was prägt Marisas Leben am meisten?
Routine, Langeweile und dann ein paar rettende Elemente wie das Prado-Museum, ihr Nachbar Pablo, leckeres Essen und YouTube-Videos.
T Was macht Marisas Arbeit zum „Bullshit-Job“, wie es der Soziologe und Autor David Graeber nannte?
Gut, dass Sie Graeber erwähnen, denn seine Arbeit hatte einen großen Einfluss auf mich, vor allem bei der Entwicklung dieser Geschichte. Deshalb habe ich mir viele Gedanken darüber gemacht, wo ich Marisa unterbringen könnte. Am Anfang dachte ich an einen eher routinemäßigen, langweiligen und sich wiederholenden Job, etwa einen Aktenvernichter, wie der Protagonist im Roman „Allzu laute Einsamkeit“ von Bohumil Hrabal. Ich wollte aber ein Gefühl der Distanzierung, sogar der Entfremdung hinzufügen. Also habe ich über Werbung nachgedacht. Das ist der perfekte Bullshit-Job.
„Das ist der perfekte Bullshit-Job.“
T Worin sehen Sie den Bullshit-Faktor?
Mir gefiel die Idee, dass Marisa einen Job hat, den sie moralisch ablehnt, den sie aber machen muss, um die Miete zu bezahlen. Marisa weiß ganz genau, dass ihr Job nicht nur nichts Gutes für die Gesellschaft bewirkt, sondern sogar schlecht für die Menschen ist. Der Soziologe David Graeber würde sagen: Die Welt wäre ein besserer Ort, wenn es Jobs wie den von Marisa nicht gäbe.
T Welche Strategie hat Marisa entwickelt, um sich durch die Arbeitstage zu retten? Sie beherrscht ihr „Bürospiel“ wie ein Champion. Das „Bürospiel“ ist eine Strategie, die wir alle in unserem Joballtag praktizieren: Wir nicken, stimmen zu, lächeln, machen dumme Witze und verfolgen dumme Fernsehsendungen. Das tun wir nur, um etwas zu haben, worüber wir mit Leuten reden können, die „es nicht kümmert, ob du lebst oder stirbst“, wie Morrissey in „Heaven knows I’m miserable now“ singt. Obwohl Marisa im „Bürospiel“ großartig ist, fühlt sie sich völlig distanziert. So nimmt sie zusätzlich eine Menge Pillen gegen ihre Angstzustände.
T Was versteht Marisa unter dem „Lipstick Effect“?
Marisa glaubt, dass alle Menschen auf dieser Welt, insbesondere die potenziellen Konsument:innen der von ihr zu bewerbenden Produkte, in einer ständigen Krise leben. Sie wollen, dass sich etwas in ihrem Leben ändert, und vertrauen dabei auf Konsumgüter. Ein teures Parfüm, ein schöner roter Lippenstift. Etwas, das für eine kleine Abwechslung in all
der Eintönigkeit sorgt und ein aufregendes Erlebnis verspricht.
T Marisa sieht die Konsumgesellschaft zwar kritisch, aber sie ist auch aktiver Teil davon. In welche Widersprüche verstrickt sie sich?
Marisa ist selbst Opfer der Konsumgesellschaft – ein aktives Opfer. Sie weiß, dass sie beim Kauf eines geblümten Kleides von Zara die Vorstellung hat, eine neue Frau zu sein ... auch wenn es nur für einen Nachmittag ist. Sie weiß, dass das eine Falle ist, weil sie selbst daran arbeitet, diese Art von Fallen für andere Menschen zu stellen. Aber sie kann der Macht des Kapitalismus nicht entkommen.
T Welche Funktion erfüllt YouTube für Marisa, die sich von früh bis spät durch Videos klickt? Marisa nutzt YouTube zwanghaft. Für sie ist es ein Hintergrundgeräusch, mit dem sie versucht, den Lärm ihrer Gedanken zum Schweigen zu bringen.
T Was verkörpert Elena, Marisas beste Freundin aus der Unizeit, für Sie? Elena steht für mich für wahre Freundschaft. Sie gibt Marisa dieses magische Gefühl, dass ihr jemand zuhört. Und nicht nur zuhört, sondern sie auch versteht.
EXKLUSIV | INTERVIEW
EHEMALIGER DEUTSCHER NATIONALSPIELER, Weltmeister 2014, bis vor kurzem Spieler beim Bundesligisten Borussia Mönchengladbach: Das ist Christoph Kramer. Seit 2018 arbeitet er als TV-Experte für das ZDF bei Länderspielen und großen Turnieren. Er ist regelmäßig Gast in Tommi Schmitts Podcast „Copa TS“. Jetzt liefert er die schönste Überraschung der Saison: Der Ex-Fußballprofi brachte seinen ersten Coming-of-Age-Roman heraus und ist nun auch Autor.
Christoph Kramer
Das Leben fing im Sommer an Kiepenheuer & Witsch | 256 S. | 23,– €
O P 230 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
T Du bist seit kurzem selbst Autor. Kannst Du uns etwas über die Entstehungsgeschichte verraten?
„Das Leben fing im Sommer an“ – das erste Exemplar des eigenen Romans in Händen zu halten, war ein ganz besonderer Moment für mich! Der Plan reifte schon länger, und dann habe ich es einfach umgesetzt. Das waren zwei ganz intensive Jahre. In die Arbeit sind viel Herzblut und Leidenschaft eingeflossen. Es ist keine Biografie, ist auch nichts über Fußball, sondern ein klassischer Roman. Ich bin Romanleser und wollte darum auch einen Roman schreiben.
Benedict Wells
Hard Land
Diogenes | 345 S. | 14,– €
O P 140 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
T Welche Autor:in oder welches Buch hat dich so richtig begeistert?
Ich muss ja sagen, ich war Fußballprofi und habe deswegen viel Playstation gespielt. So richtig zum Lesen bin ich erst vor rund 5 Jahren gekommen –das war auch, glaube ich, der Moment, in dem ich erwachsen geworden bin. „Hard Land“ war eines meiner ersten Bücher, und es hat mich richtig mitgenommen! Der Autor, Benedict Wells, ist für mich sowieso der Popstar unter den Schriftstellern, und ja, ich hätte nicht gedacht, dass man beim Lesen so richtig was fühlen kann. Bei diesem Buch habe ich geweint, deshalb empfehle ich es hier unbedingt.
T Welches Buch liest du denn momentan?
Benedict Wells „Vom Ende der Einsamkeit“, ich bin jetzt so auf Seite 250! Ich kann jetzt schon sagen, dass es eines meiner Lieblingsbücher wird, egal, wie es ausgeht. Eine Lebensgeschichte, wie man sie nicht besser schreiben kann. Es geht um einen jungen Mann, der früh seine Eltern verliert, dann ins Internat kommt …
Benedict Wells
Vom Ende der Einsamkeit
Diogenes | 354 S. | 14,– €
O P 140 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Wolfgang Herrndorf
Tschick
rororo | 256 S. | 12,– €
O P 120 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
T Wie findest du deine Lesestoffe?
Meine Buchtipps beziehe ich von überall her. Ich gehe auch gerne in eine Buchhandlung. Da ist man in so einem besonderen Raum, einer Blase, in der man schwebt.
T Welcher Titel steht noch auf deiner Booketlist?
„Tschick“. Wahnsinnsbuch. Ein Buch, in dem ich wirklich viel gelacht habe. Ganz, ganz feiner Humor, und obwohl die Story eigentlich gar nicht so lustig ist, hat es Wolfgang Herrndorf geschafft, etwas zu schreiben, was so lebt. Es geht um einen Jungen, der eigentlich die besten Sommerferien seines Lebens erlebt, obwohl er denkt, es würden die schlimmsten Sommerferien seines Lebens.
Lesen kann sehr, sehr, sehr glücklich machen!“
CHRISTOPH KRAMER
Er begibt sich auf eine halb illegale Reise durch Deutschland, trifft einen neuen Freund, den sonst keiner mag. Und die beiden erleben einfach einen sehr, sehr coolen Sommer und merken, was Freundschaft ist.
T Machst du dir Notizen in einem Buch oder soll das klinisch sauber bleiben?
Ich mag es, wenn an einem gelesenen Buch ein bisschen Sand, Sonnencreme, Salzwasser dran ist, wenn ich es ins Buchregal zurückstelle, weil das dann irgendwie lebt. Also ich mag gebrauchte Bücher gefühlt lieber als neue, weil ich die dann auch irgendwie mit einer bestimmten Zeit verbinde. Aber ich wüsste jetzt nicht, was ich mir für Notizen machen sollte.
T Wie stehst du zu eBooks und Hörbüchern?
Ich höre unheimlich gerne Christoph Maria Herbst. Wenn der ein Hörbuch macht, dann höre ich das auf jeden Fall. Deshalb wird mein Buch auch von Christoph Maria Herbst als Hörbuch eingesprochen. Aber eigentlich lese ich lieber selbst, bei Hörbüchern passiert es mir oft, dass ich einschlafe … Und dieses Kindle-Gedöns, das lebt nicht, das mag ich nicht.
T Dein letzter Buchtipp ist von Christian Huber. Wie findest du ihn?
Christian Huber „Man vergisst nicht, wie man schwimmt“ ist das Buch, das mich tatsächlich ermutigt hat, mein Buch zu schreiben. Es ist ein wahnsinnig schönes Buch. Spielt an einem Tag im Sommer –keine Ahnung – 1996. Ist auch Comingof-Age, also ganz ähnliches Genre wie meins. Es hat mich an meinen Sommer erinnert, an meine Sommerferien, nicht unbedingt von dem Erlebten, aber so von der Atmosphäre. Jeder hat ja so
seinen eigenen Stil und ich finde, dass Christian Huber einen wahnsinnig schönen Schreibstil hat. Ich bin sehr froh, dass ich es gelesen habe. Auch ein geiles Cover, muss ich sagen.
T Nimmst du dir mittlerweile mehr Zeit zum Lesen oder mehr Zeit zum Schreiben?
Beides. Also, ich bin ja – ja, was bin ich? Bin ich arbeitslos, arbeitssuchend? Bin ich Privatier, Rentner? Ich weiß nicht, ich habe noch kein geiles Wort gefunden für das, was ich aktuell bin. Egal: Ich habe Zeit zum Lesen und zum Schreiben. Und deswegen hoffe ich, dass die Leute meinen Roman gerne lesen, damit ich dann endlich sagen kann: Ich bin Autor.
T Was glaubst du, was passieren würde, wenn mehr Menschen auf der Welt lesen würden?
Eine krasse Frage. Also, ich finde erstmal, dass Lesen voll inspiriert und ich finde, dass Lesen auch gut ablenkt. Und jetzt sagen alle „Oh Gott, ablenken, du kannst dich doch nicht ablenken lassen. Das Leben ist ja viel wichtiger.“ Aber doch, manchmal ist es auch schön, einfach in eine Welt zu entfliehen, in der man gerne gelebt hätte, in ein Buch zu entfliehen, das man gerne liest, weil man danach auch einfach glücklich ist, gut einschläft und denkt „boah, das war einfach schön, das zu lesen.“ Und ich glaube – ich will jetzt wirklich nicht zu philosophisch werden, weil das auch so nicht stimmt und der Vergleich ein bisschen hinkt – aber Lesen kann sehr, sehr, sehr glücklich machen!
Steve Cavanagh
Eddie Flynn – Bd. 1 –
Zu wenig Zeit zum
Sterben Goldmann | 512 S. | 13,– €
Martin Suter, Benjamin von Stuckrad-Barre Kein Grund, gleich so rumzuschreien Diogenes | 313 S. | 26,– €
Giuliano da Empoli Der Magier im Kreml btb | 265 S. | 13,– €
Ayelet Gundar-Goshen
Löwen wecken Kein & Aber Pocket | 432 S. | 16,– €
Barbara Kingsolver Demon Copperhead dtv | 864 S. | 26,– €
Peter Heather, John Rapley Stürzende Imperien KlettCotta | 288 S. | 25,– €
Stephen King Sie Heyne | 528 S. | 13,– €
Donna Tartt Die geheime Geschichte Goldmann | 736 S. | 15,– € Hanya Yanagihara Ein wenig Leben Piper | 960 S. | 18,– €
Dana Vowinckel Gewässer im Ziplock Suhrkamp | 359 S. | 13,– €
Andrew O'Hagan Caledonian Road park x ullstein | 781 S. | 30,– €
Sebastian Fitzek Der Augensammler Knaur | 464 S. | 12,99 €
Thomas Schlesser Monas Augen Piper | 496 S. | 26,– €
Freida McFadden The Housemaid – Bd. 1 –Wenn sie wüsste Heyne | 398 S. | 12,– € Jessica Knoll Bright Young Women Eichborn | 460 S. | 18,– € Joy Fielding Die Haushälterin Goldmann | 442 S. | 13,– € 10 LIEBLINGSBÜCHER VON NINA UND MAXIMILIAN HUGENDUBEL
Joachim Meyerhoff Alle Toten fliegen hoch – Bd. 6 – Man kann auch in die Höhe fallen Kiepenheuer & Witsch | 357 S. | 26,– €
Navid Kermani In die andere Richtung jetzt
C.H.Beck | 272 S. | 26,– €
Wolf Haas Wackelkontakt Hanser | 238 S. | 25,– €
Gaea Schoeters Trophäe Zsolnay | 252 S. | 24,– €
JETZT AUF HUGENDUBEL.DE
PAGETURNER: DIESE 10 BÜCHER MACHEN SÜCHTIG
JETZT AUF
Morgan Dick Mickey und Arlo hanserblau | 416 S. | 23,– €
10 BÜCHER MIT GESCHWISTERKONSTELLATIONEN
Coco Mellors Blue Sisters Eichborn | 448 S. | 24,– €
JETZT AUF HUGENDUBEL.DE
Jan Weiler Der Markisenmann Heyne | 336 S. | 13,– €
Christian Huber Man vergisst nicht, wie man schwimmt dtv | 400 S. | 13,– €
Ann Napolitano Hallo, du Schöne DuMont | 512 S. | 25,– €
Emma Rosenblum Very Bad Company C.Bertelsmann | 368 S. | 18,– €
Kurt Prödel Klapper park x ullstein | 256 S. | 22,– €
Fatma Aydemir Dschinns dtv | 368 S. | 13,– €
Sabine Bode Geschwister im Gegenlicht KlettCotta | 320 S. | 14,– €
Anika Landsteiner Nachts erzähle ich dir alles FISCHER Tb | 336 S. | 14,– €
Christoph Kramer Das Leben fing im Sommer an Kiepenheuer & Witsch | 256 S. | 23,– €
Sally Rooney Intermezzo Claassen | 496 S. | 24,– €
Benedict Wells Vom Ende der Einsamkeit Diogenes | 354 S. | 14,– €
Georgina Moore Die Garnett Girls Kiepenheuer & Witsch | 416 S. | 18,– €
Martina Bogdahn Mühlensommer Kiepenheuer & Witsch | 333 S. | 23,– €
Caroline Wahl 22 Bahnen DuMont | 208 S. | 13,– €
Alex Schulman Die Überlebenden dtv | 304 S. | 13,– €
Johanna Swanberg Sommer ohne Plan Hoffmann und Campe | 416 S. | 25,– €
| 22,– €
10 BÜCHER, DIE LUST AUF SOMMER MACHEN
Ewald Arenz Der große Sommer DuMont | 320 S. | 14,– €
JETZT AUF HUGENDUBEL.DE
WAS NUMME R - 1 -BESTSELLER anbelangt, ist Sebastian Fitzek ein Serientäter. Ob Thriller wie „Das Kalendermädchen“ oder Romane wie „Elternabend“, seine Bücher sind sagenhafte Erfolge. Sein neuester Coup: „Horror-Date“, eine grandiose Mischung aus Drama, Situationskomik, originellen Dialog-Duellen und existenziellen Fragen – mit überraschenden Wendungen bis zur letzten Seite.
T Sind Sie Romantiker oder Realist? Als Realist weiß ich, dass nur romantische Phantasten die Welt verändern.
T In „Horror-Date“ geht es auf andere Art und Weise um Leben und Tod als in Ihren Thrillern. Welche Fragen haben Sie am meisten beschäftigt? Hier wage ich sanft zu widersprechen: In meinen Thrillern behandele ich ganz ähnliche existenzielle Fragen. Im Kern geht es bei mir immer darum, wie wir als Menschen im Bewusstsein der Sterblichkeit versuchen, unser Leben so sinnvoll wie möglich zu gestalten. Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass es in einem Psychothriller schwerpunktmäßig um Blut, Mord und Gewalt geht. Es geht immer um das Leben und wofür es sich lohnt, dieses gegen einen tödlichen Angriff zu verteidigen.
T Was gefiel Ihnen an der Idee, dass auf „The Walking Date“ (TWD) zwei Kranke mit den Profilnamen Exupérya und PetitPrince35 zusammenfinden?
Julius und Nala sind keine Reißbrett-Figuren, die nach meiner Pfeife tanzen, sondern sie haben sich während des Schreibprozesses zu eigenständigen Persönlichkeiten entwickelt. Ich habe sie auf ihrer Reise lediglich beobachtet. Nicht ich, sondern die beiden haben sich „Der kleine Prinz“ ausgesucht. Wäre es nach mir gegangen, hätten die beiden sich Clarice und Hannibal genannt …
T Glauben Sie auch im wirklichen Leben daran, dass man durch Bücher das richtige Gegenüber finden kann?
In „Das Horror-Date“ gibt es ja noch ein zweites Datingportal: „Das Lesen ist schön“. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass Menschen, die ein ähnlich sortiertes Bücherregal haben, auch andere Gemeinsamkeiten
„Nur romantische Phantasten verändern
besitzen. Und das ist doch schon mal eine gute Voraussetzung für ein schönes Date.
T Nala hat eine niederschmetternde Diagnose bekommen. Was ist an ihrer Reaktion typisch für sie?
Typisch an ihrer Reaktion ist, dass sie fortan das Leben selbstbestimmt in die Hand nehmen will. Nala will sich weder von Ärztinnen oder Ärzten noch von ihren Klienten oder anderen diktieren lassen, wie sie ihre letzten Tage zu verbringen hat.
T Raphael, Julius und dessen Freunde Anselm und Stulle verbindet ihr rabenschwarzer Humor. Was hat Ihnen beim Schreiben am meisten Spaß bereitet?
Mir hat am meisten Spaß gemacht, beobachten zu dürfen, wie diese völlig unterschiedlichen Charaktere in unmöglichen Situationen aufeinandertreffen.
T Nala fühlt sich als Psychologin getriggert von Julius' Verhalten. Worauf springt sie am stärksten an?
Sie, die im Leben keine Zeit mehr zu verlieren hat, triggert am meisten, dass jemand mit Oberfläch-
lichkeiten seine und damit auch ihre Zeit verplempert.
T Sie sind glücklich verheiratet. Dürfen wir Sie fragen, wie Sie Ihre Ehefrau kennengelernt haben?
Ich habe meine Frau in einem völlig überfüllten ICE auf der Fahrt von Leipzig nach Berlin kennengelernt. Beim Buch-Stalking! Sie saß mir gegenüber, und ich habe versucht herauszufinden, welches Buch da aus ihrer Handtasche herauslugt. Sie hat meine ulkigen Verrenkungen amüsiert kommentiert, und wir kamen ins Gespräch. So gesehen, haben uns Bücher zusammengebracht. Auch wenn ich bei dem Titel in ihrer Handtasche vielleicht vorgewarnt hätte sein müssen. Es war nämlich „Generation Beziehungsunfähig“ von Michael Nast.
T Ist das Ende von „HorrorDate“ für Sie eher ein Happy End oder ein Showdown?
Es ist (wie alles im Leben) lediglich das Ende einer Reise, die wiederum den Anfang einer neuen Reise markiert.
„ THE WALKING DATE " ist eine besondere Dating-Plattform. Hier können sich Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, ein letztes Mal verlieben. Raphael meldet sich als PetitPrince35 an, Nala als Exupérya. Und tatsächlich funkt es zwischen dem 35-jährigen Strafverteidiger und der 34-jährigen Paartherapeutin. Spontan verbindet die beiden ihr Humor, die Liebe zu Büchern und vieles mehr. Doch am Tag ihres Blind Dates geht es Raphael nicht gut. Deshalb bittet er seinen besten Freund Julius, an seiner Stelle zu der Verabredung zu gehen. Trotz großer Bedenken lässt sich Julius darauf ein und mimt den Schwerkranken. Für ihn und Nala der Beginn eines Dates, das kaum schlimmer und folgenreicher sein könnte! Überwältigend!
BON JOVI IST schuld, denn dessen Musik motivierte Samu Haber zur Gründung seiner Band „Sunrise Avenue“, die mit Hits wie „Fairytale gone bad“ und „Lifesaver“ die Charts stürmte. Später legte er noch eins drauf: Als Coach in der Castingshow „The Voice of Germany“ stieg er zum absoluten Publikumsliebling auf. Seit 2024 battelt er sich mit Yvonne Catterfeld, Mark Forster und Kamrad um die besten Talents. Auf Instagram hat er zudem fast 585 Tausend Follower:innen.
T Deine erste Booketlist-Empfehlung ist ein echter Bestseller. Wie hast du ihn entdeckt?
Vor ein paar Jahren sprachen einfach alle über Yuval Noah Hararis „SAPIENS – Eine kurze Geschichte der Menschheit“. Ich habe erst skeptisch reagiert, nach dem Motto „Alle mögen es. Vielleicht mag ich es nicht.“ Und es dann doch gelesen. Es ist wie eine Bibel. Es erklärt alles: Wie wir sind, warum wir so sind, wie wir heute sind. Und es erzählt, woher wir eigentlich kommen. Nichts ist immer die eine, reine Wahrheit, auch dieses Buch nicht. Aber ich meine, es ist eines der fünf besten Bücher, die je geschrieben wurden.
T Liest du grundsätzlich gerne?
Mein Therapeut fragte mich einmal, ob ich gerne lese. Ich sagte: „Ja, manchmal.“ Darauf
SAMU HABER EMPFIEHLT:
SAPIENS – Eine kurze Geschichte der Menschheit Übersetzt von Jürgen Neubauer
| 526 S. | 13,– € O P 130 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
er: „Okay, dann schau Dir doch mal ‚Achtsamkeit‘ von Anthony de Mello an.“ Zu der Zeit war ich eher skeptisch gegenüber spiritueller Literatur … ebenso erging es mir mit Yoga, Meditation etc. Schon witzig, oder? Heute mache ich fast täglich Yoga und gehe normalerweise nie auf die Bühne, ohne meinen Körper aufzuwärmen. Doch zurück zu „Achtsamkeit“. Das Cover bringt dich sofort ins Hier und Jetzt. Denn das ist der einzige Moment, in dem wir jemals sein können, denn gestern ist schon vergangen. Auch wenn gestern schön war, wir können es nicht zurückholen. Und auf morgen können wir uns zwar vorbereiten, aber morgen ist noch nicht da. Der einzige Moment, in dem wir jetzt sein können, ist jetzt!
T Wann hast du spürbar von Achtsamkeit profitiert? Ich bin gerne Teil der Jury bei „The Voice of Germany“. Während der Show bist du aber umgeben von Scheinwerfern, Studiolichtern, Geräuschen, Lärm und gefühlt Tausenden Menschen im Raum. Das hat mich dann etwas ermüdet. Und irgendwann kam
ENGLISCHSPRACHIGE AUSGABE
kreativ. Die Kunst zu sein Übersetzt von Judith Elze
| 416 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte Auch als eBook | Hörbuch
in mir der Gedanken auf, ich könnte im Fernsehen schlecht auszusehen, mit meinen Kommentaren zu langsam sein etc. Und genau dann habe ich mir das Umfeld bewusst gemacht, versucht es zu akzeptieren und in meinen eigenen Raum zu treten. Plötzlich sinkt der Puls, man atmet durch die Nase ein und durch den Mund langsam aus und versteht: „Es kann nichts schlimmes passieren!“ Und plötzlich fühlte ich mich auch im The-Voice Sessel wieder richtig wohl.
T Apropos Bibeln, wie wichtig ist Rick Rubin für dich?
Dieses Buch ist für mich wie ein Geschenk des Himmels! Da sagt einer, vor dem ich allergrößten Respekt habe zu mir (und
Hermann Hesse
Siddhartha
Suhrkamp | 128 S. | 10,– €
O P 100 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Jordan B. Peterson
12 Rules For Life
O P 140 Lesepunkte
Zeit immer besser …“
SAMU HABER
jedem, der sonst noch dieses Buch liest): „Mach dein eigenes Ding!“ Bei einigen Absätzen hatte ich wirklich Tränen in den Augen. Da ist einer, der dir sagt, dass du gut bist, dass es großartig ist, wenn du Songs schreibst und dabei auch mal scheiterst … Das verleiht einem fast ein zusätzliches Paar Flügel. Und genau dann passiert die Magie, denn wenn man sich traut, das Risiko des Scheiterns einzugehen, dann können tatsächlich erstaunliche Momente entstehen!
T Hermann Hesse ist einer der meistgelesenen deutschen Autoren. Wann hast du ihn entdeckt?
Das ist tatsächlich das erste Buch, das mir mein Kampfsporttrainer geschenkt hat. Das war zu der Zeit, als ich mit meinem Kampfssporttrainer über meinen Ausstieg aus der Band sprach. Ich hatte eine
Übersetzt von Marcus Ingendaay, Michael Müller Goldmann | 576 S. | 14,– €
Auch als eBook | Hörbuch
Samu Haber Forever Yours riva | 398 S. | 24,99 €
O P 250 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
wirklich erfolgreiche Band namens Sunrise Avenue. Alles war perfekt, aber es fühlte sich nicht richtig an. Er brachte mir also eines Tages eine finnische Ausgabe von Hermann Hesses „Siddhartha“. Ich dachte mir so: „Okay, wow.“ Es ist eine Geschichte über den Typen in Indien, der alles hatte und dann alles losließ. Manche Geschichten werden im Laufe der Zeit immer besser, weil ich mich ja auch laufend verändere.
T Jordan B. Peterson – hat dich dieser kanadische Autor auch zum Nachdenken angeregt?
Er diskutiert Fragen darüber, wie wir in der modernen Welt überleben können. Wir leben ja nicht auf einem EinhornPlaneten. Ich glaube zwar nicht, dass es echte Lebensregeln gibt, aber es schadet sicher nichts, wenn man versucht, nett zu anderen und zu dieser schönen Welt zu sein, die uns geschenkt wurde.
T Fällt deine letzte Empfehlung unter Eigenwerbung?
Schau mal, es steht sogar SPIEGEL-Bestseller drauf! „Forever Yours“ habe ich mit Tuomas Nyholm geschrieben. Er hat mir so viel Zeit und Liebe geschenkt, ich bin ihm unendlich dankbar. Es war eine ganz besondere Erfahrung. Ein Buch zu veröffentlichen ist etwas ganz anderes, als einen Song zu veröffentlich! Da kommen umgehend Kommentare von Menschen, wie : „Ich liebe den Refrain“ oder „Nein, das ist nicht dein Stil“ oder was auch immer. Nach der Buchveröffentlichung ist es erst mal… still. Als dann die ersten Reaktionen kamen, spürte ich, wie liebevoll die Menschen waren, intelligent und klug. Ich danke allen fürs Lesen und für die Zeit, die sie mir geschenkt haben! Es ist verrückt, das Buch ist wahrscheinlich das coolste Projekt, das ich je in meinem Leben gemacht habe. Vielleicht gibt es eines Tages eine Fortsetzung …
Es ist ein ganz gewöhnlicher Flug – bis kurz vor der Landung eine alte Lady aufsteht. Langsam geht sie durch die Reihen, bleibt bei jedem einzelnen Passagier stehen und macht jedem eine schreckliche Prophezeiung. Ob die Death Lady nun ein magisches Geheimnis hat oder nur die Statistik auf ihrer Seite – das Leben der Passagiere gerät bald auf völlig unerwartete Weise für immer aus den Fugen …
Liane Moriarty
Vorsehung (ab 02.05.)
Übersetzt von Alice Jakubeit
Droemer | 512 S. | 23,– € O P 230 Lesepunkte
Auch als eBook
Die Garnett Girls
Übersetzt von Pauline Kurbasik
Kiepenheuer & Witsch | 416 S. | 18,– €
O P 180 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Margos und Richards Liebe war verboten und leidenschaftlich. Als sie zerbrach, schloss sich Margo im Schlafzimmer ein und überließ ihre drei jungen Töchter Rachel, Imogen und Sasha sich selbst. Noch Jahre später verhindert Margos Schweigen, dass ihre erwachsenen Töchter endlich ihr Glück finden können. Ein Familiendrama vor der atemberaubenden Kulisse der Isle of Wight.
Claire Winter
Die Erbin
Heyne | 592 S. | 22,– € O P 220 Lesepunkte
Auch als eBook
DIE MACHT DER DUNKLEN VERGANGENHEIT
Cosima, Erbin der einflussreichen Industriellenfamilie Liefenstein, geht in den 50er Jahren ihren eigenen Weg. Sie trifft auf den Journalisten Leo, der Nachforschungen über den ominösen Tod eines jungen Anwalts anstellt, der schwere Anschuldigungen gegen die Liefensteins erhoben hat. Es scheint, dass ein Netzwerk von Mächtigen alles tut, um ihr Geheimnis zu schützen.
Sarah Höflich
Maikäferjahre
dtv | 448 S. | 23,– €
O P 230 Lesepunkte
Auch als eBook
Frühjahr 1945. Anni flieht mit ihrer kleinen Tochter und dem halbjüdischen Geiger Adam aus dem brennenden Dresden nach Tirol. Dort werden sie vor eine folgenreiche Entscheidung gestellt: Will Anni bleiben, muss Adam gehen. – Annis Zwillingsbruder Tristan ist derweil schwerverletzt in englische Kriegsgefangenschaft geraten. Trotz schwerer Anfeindungen pflegt ihn die britische Krankenschwester Rosalie. Es entsteht eine Liebe, die vom Gesetz und Rosalies Familie verboten ist. – Vier junge Menschen, die schmerzvoll begreifen müssen, dass Liebe nicht alle Wunden heilt. Aber manche.
Tanja Kinkel
Im Wind der Freiheit
Hoffmann und Campe | 480 S. | 26,– €
O P 260 Lesepunkte
Auch als eBook
EIN DUNKLES KAPITEL DER AMERIKANISCHEN GESCHICHTE
Oklahoma 1909. Die elfjährige Olive weiß, dass ihr Stiefvater es nicht gut mit den beiden ChoctawMädchen meint, die als Mündel in seinem Haus untergebracht sind. Als das ältere Mädchen verschwindet, flieht Olive mit der sechsjährigen Nessa in die Winding Stair Mountains, wo sie auf Gleichgesinnte treffen. Erst Jahrzehnte später wird Licht auf das Schicksal der Mädchen fallen, die verzweifelt um ihr Überleben kämpften in einer Welt, in der Frauen und Kinder nichts wert sind und die geprägt ist von politischen Konflikten, Korruption und Gier. Mitreißend!
Lisa Wingate Schwesternschwur
Übersetzt von Andrea Brandl Limes | 496 S. | 22,– €
O P 220 Lesepunkte
Auch als eBook
ENTDECKEN SIE AUCH
1848: Die Menschen im Deutschen Bund erheben sich gegen die Macht der Fürsten und der Zensur. In den Wirren der Zeit finden zwei ungleiche Frauen zueinander: Die arbeits und mittellose Susanne, die sich auf einen gefährlichen Auftrag eingelassen hat – und die mutige Schriftstellerin und unbeirrbare Demokratin Louise Otto. Seite an Seite kämpfen sie für Freiheit und Selbstbestimmung. Ein großer, ergreifender Roman, der erstmals davon erzählt, wie eines unserer wertvollsten Güter – die Demokratie – maßgeblich von Frauen erkämpft wurde.
Lia Bathurst, eine englische Textilkünstlerin, steckt fest. Beruflich fehlt ihr eine Inspiration, privat hat sie gerade herausgefunden, dass offenbar ein italienischer Filmstar ihr Erzeuger ist. Dieser Ernesto Salvatore lebt in Positano an der Amalfiküste in Italien. Schon lange träumt Lia davon, die weißen Sandstrände, das türkisblaue Meer und die italienische Küche zu genießen. Warum nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Wenn da nur nicht Ernestos unausstehlicher Manager wäre, der Lia für eine Erbschleicherin hält, die er entlarven will. Selbst wenn das bedeutet, dass er sie nicht mehr aus den Augen lassen darf und die beiden sich immer näherkommen …
Julie Caplin
Romantic Escapes – Bd. 11 –
Die kleine Villa in Italien
Übersetzt von Christiane Steen
rororo | 432 S. | 14,– €
O P 140 Lesepunkte Auch als eBook
Mira, eine junge Violistin, ist mit Alessandro liiert, einem weltberühmten Geiger, dessen Lebensstil und Karrierepläne wenig Raum für eine gemeinsame Zukunft lassen. Unerwartet trifft sie ihre Jugendliebe William wieder. Hin und hergerissen zwischen der sicheren Vertrautheit mit William und der intensiven Anziehungskraft von Alessandro steht Mira vor einer schweren Entscheidung … ©
Mit Julie Caplins Romantic Escapes-Reihe flanieren Leser:innen beschwingt durch wunderschöne Landschaften mit pittoresken Altstädten. Und wir verlieben uns jedes Mal aufs Neue – in die warmherzigen Geschichten mit HappyEnd.
O
Auch als eBook
RIGHT PERSON, WRONG TIME
Nicht alles läuft in Justins Leben rund. Jede Frau, die er länger als einen Monat datet, findet nach der Trennung ihr Happy Ever After, aber er bleibt jedes Mal allein zurück. – Emma ergeht es nicht besser. Um den „DatingFluch“ zu brechen beschließen sie, sich gegenseitig zu daten. Klingt doch nach dem perfekten Plan und als könnte nichts schiefgehen ... oder?
LOVE TRIANGLE X SECOND CHANCE
MITREISSEND UND UNWIDERSTEHLICH
Anna Lönnqvist Verliebt in Stockholm Übersetzt von Regine Elsässer insel taschenbuch | 350 S. | 13,– €
O P 130 Lesepunkte
Auch als eBook
Margaret Ives – Tochter einer der skandalumwittertsten Familien des 20. Jahrhunderts – lädt die angehende Autorin Alice und den PulitzerPreisträger Hayden zu einem Probemonat ein, um ihre Biografie zu schreiben. Aber die alte Dame gibt jedem nur Bruchstücke ihres bewegten Lebens preis. Da beide eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben haben, dürfen sie sich nicht untereinander austauschen …
Übersetzt von Katharina Naumann Knaur | 464 S. | 12,99 € O P 130 Lesepunkte
Auch als eBook
INSPIRIEREND WIE
GEFÜHLVOLL WIE ...
SPANNEND WIE ...
WARMHERZIG WIE ...
LEBENSBEJAHEND WIE ...
SCHICKSALHAFT WIE ...
Keigo Higashino
Der Baum der verborgenen Erinnerungen Übersetzt von Yukiko Luginbühl Limes | 496 S. | 22,– € O P 220 Lesepunkte Auch als eBook
AUCH ZERBROCHENES KANN HEILEN
Eine Neumondnacht, ein ShintoSchrein, ein Ritual! Reito kennt das Geheimnis zuerst nicht. Doch indem er beobachtet, welche Wunder des Nachts geschehen, erfährt auch er mehr über sich selbst, seine Herkunft und was es bedeutet, einer Familie anzugehören ...
Kristan Higgins Pack Up the Moon Übersetzt von Barbara Röhl Lübbe | 528 S. | 16,– € O P 160 Lesepunkte Auch als eBook
Joshua und Lauren sind frisch verheiratet, als bei Lauren eine unheilbare Krankheit diagnostiziert wird. Aber Lauren hat einen Plan. Sie hinterlässt Joshua zwölf Briefe für jeden Monat nach ihrem Tod, die ihn aus Schmerz, Wut und Trauer führen – eine unvergessliche Liebesgeschichte!
Elin Hilderbrand
Das Hotel Nantucket Übersetzt von Karolin Viseneber Atlantik | 464 S. | 18,– € O P 180 Lesepunkte Auch als eBook
Lizbet heuert, um ihren Liebesschmerz zu vergessen, im legendären Luxushotel des geheimnisumwobenen Xavier Darling an. Aber es ist nicht alles Gold, was glänzt: Hinter den Kulissen werden Geheimnisse verborgen und Skandale vertuscht. Für Lizbet beginnt ein schicksalsträchtiger Sommer …
COMIC-FANS AUFGEPASST!
Auch 2025 präsentiert der Gratis Comic Tag wieder die bunte Vielfalt der Comic-Welt! Komm in eine unserer teilnehmenden Filialen und sichere dir dein Gratisheft* Infos unter: hugendubel.de/gct2025. *Solange der Vorrat reicht.
BIST DU BEREIT FÜR DEIN BOOK-BLINDDATE?
Lass Dich nicht von Buchcovern, Autor:innennamen oder Inhaltsbeschreibungen verführen, sondern verliebe dich direkt in den ersten Satz! Die Liste mit teilnehmenden Filialen und alle Infos findet ihr unter hugendubel.de/liebe
JETZT GEHT' S LOS!
Sichere dir unseren prall-gefüllten Rucksack zum Schulstart!
Dein Kind kommt in die erste Klasse? Dann besuche eine unserer teilnehmenden Filialen und erhalte den exklusiven Hugendubel-Rucksack, gefüllt mit vielen schönen Geschenken*.
Alle Infos findet ihr unter hugendubel.de/schulstart
*Solange der Vorrat reicht.
Am MANGA DAY bekommst du in allen teilnehmenden Filialen kostenlose Leseproben ausgewählter Mangas Egal ob Fantasy, Romance, Mystery oder Zeichenanleitungen – hier ist für jeden etwas dabei! Alle Infos findet ihr unter hugendubel.de/manga
TAUCHE EIN IN DIE MYSTERIÖSE FANTASY-WELT
von Obitraes mit Vampiren und legendären Turnieren! Löse die Rätsel und begib dich gemeinsam mit Oraya in den Kampf ums Überleben. Buche jetzt deinen Timeslot. (München Stachus – für Gruppen von 2-4 Personen). Alle Infos findest du unter hugendubel.de/escape-room
Mit Boockstock präsentiert
Hugendubel Europas größtes
Livestream-Literaturfestival, das mit Gästen aus Literatur, Film und Fernsehen das Publikum im Studio und auf YouTube begeistert.
Robinson
The Serpent and the Wolf Übersetzt von Katja Hald, Violeta Topalova dtv | 480 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
LIEBE, INTRIGE & TÖDLICHE MAGIE
Noch in der Hochzeitsnacht will die Königstochter Vaasa ihren frisch angetrauten Gatten Reid umbringen. Doch Reid bietet ihr einen Handel an. Nie hätte Vaasa erwartet, dass sie sich ausgerechnet bei ihren Gegnern zum ersten Mal willkommen fühlen würde. Und dass ihr Bündnis mit Reid zu einer Gefahr für ihr Herz werden könnte – und für ihr Leben …
Liza Grimm
Die Bücher der Macht – Bd. 1 –– Eislotus. Wasser findet seinen Weg Knaur | 400 S. | 18,– € O P 180 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Liane Mars
Funken und Asche – Bd. 1 –
Bound by Flames Piper | 416 S. | 17,– € O P 170 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Einen Drachen fliegt man nur zu zweit. Es ist eine Ehre – und ein Todesurteil, zumindest für den schwächeren der beiden Drachenreiter. Um einer Zwangsheirat zu entgehen, meldet sich Prinzessin Caja dennoch freiwillig und wird Partnerin des viel stärkeren Reiters Sy. Damit Caja überlebt, müssen beide ihre Kräfte ins Gleichgewicht bringen …
WER DEIN BUCH
DER MACHT BESITZT …
… bestimmt über dein Leben – und deinen Tod. In Naras Welt beherrschen die Menschen die Magie der Elemente, indem sie sich an ein Seelenbuch binden. Nach ihrem Tod geht ihre Seele in das Buch ein und vergrößert dessen Macht. Diese sagenumwobene Technik beherrschen einzig die Buchbinder … Band 1 der HighFantasyDilogie um politische Intrigen und Elementarmagie.
Die emotionale und tiefgründige Art, wie die Autorin Gefühle herüberbringt, ist einfach nur magisch.“
WHY.NOTBOOKS
Das Reich Azenor steht seit Jahrzehnten unter einem schrecklichen Fluch. In jeder Neumondnacht werden die schlimmsten Albträume der Einwohner lebendig. Als angehende Wächterin ist es die Aufgabe von Clementine, ihr Dorf davor zu beschützen. Doch als eines Tages zwei junge Magier auftauchen und ihr dieses Amt streitig machen, verliert Clementine alles – und schwört Rache.
Rebecca Ross Dreams Lie Beneath (ab 30.05.)
Übersetzt von Ulrike Gerstner LYX | 544 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Öffne nie das Portal. Verliere nie dein Herz … In ihrer dunkelsten Stunde öffnet die junge Saeris unwissentlich ein QuicksilverPortal – ein Tor zwischen den Welten. So gelingt ihr die Flucht nach Yvelia. Dort trifft sie auf den unwiderstehlichen FaeKrieger Fisher. Er wird ihre Magie nutzen, um das Land der Fae um jeden Preis zu schützen. Auch wenn es ihn Saeris' Herz kostet …
Callie Hart Fae & Alchemy – Bd. 1 – Quicksilver –Tochter des Silbers. Gefangener der Schatten
Übersetzt von Franca Fritz, Heinrich Koop Penguin | 864 S. | 24,– €
O P 240 Lesepunkte Auch als eBook | Hörbuch
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Loulie al-Nazari ist überall bekannt als die Mitternachtshändlerin. Sie jagt illegaler Magie der Dschinn hinterher, um sie auf dem Nachtmarkt teuer zu verkaufen. Eines Tages lässt der Sultan sie verhaften. Sie muss eine verschollene magische Lampe für ihn finden oder sterben. Auf der Reise kreuzt ein Dschinnmörder ihren Weg: der berüchtigte Sternenstaubdieb ...
Chelsea Abdullah The Sandsea Chronicles – Bd. 1 –Der Sternenstaubdieb Übersetzt von Urban Hofstetter Hobbit Presse Klett-Cotta | 576 S. | 26,– €
O P 260 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Einst dachte Leith, dass er durch Gladiatorenkämpfe genug Geld verdienen könnte, um seine sterbende Schwester zu retten. Doch die Versprechen um die blutigen Spiele nahmen ihm alles: seine Hoffnung, seine Freiheit, seine Menschlichkeit. Als er die Chance erhält, als Bloodguard all dies zurückzugewinnen, muss er sein Schicksal in die Hände der adeligen Elfe Maeve legen.
Cecy Robson
Bloodguard
Übersetzt von Julian Müller
Piper | 608 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
@itsjessamess Ich bin Jess. 24 Jahre alt und bin jetzt schon seit 3 Jahren aktiv auf Social Media. Man kennt mich durch meine buchigen Videos, Lifestyle Content oder Beauty Videos. In all diesen Kriterien bin ich voll und ganz Ich.
Wie groß ist aktuell dein physischer SUB (Stapel ungelesener Bücher)?
Sehr, sehr hoch! Ich besitze über 1.200 Bücher und vermute, dass ungefähr 400, wenn nicht sogar mehr davon, ungelesen sind.
Auf welches Genre würdest du umsteigen, wenn du keine Romance und Fantasy-Bücher mehr lesen dürftest?
Definitiv Thriller! Die Plot-Twists, die Spannung, der Schrecken und danach der Erlös haben mich schon immer gefesselt.
Hast du jemals darüber nachgedacht, selbst ein Buch zu schreiben?
Wovon würde es handeln?
Klar! Ich habe so unglaublich viele Geschichten, Welten und Charaktere in meiner Fantasie Ich wüsste gar nicht, wo ich anfangen soll. Es wäre jedoch – egal, in welchem Genre – eine Geschichte von einer tragisch wunderschönen und bedingungslosen Liebe.
Wie wählst du aus, welches Buch du als nächstes liest?
Da bin ich schon ein kleiner Mood Reader ... Wenn ich gerade Lust habe auf eine dramatische MafiaGeschichte, dann schau ich erstmal mein Bücherregal durch und überlege, auf welche Tropes etc. ich gerade Lust habe. Aber wenn ich gerade Lust hätte, in eine komplett neue und übernatürliche Welt einzutauchen, dann greife ich richtig gerne nach Romantasy Büchern.
Welche Jahreszeit ist deine liebste zum Lesen und warum?
Auf jeden Fall der Herbst! Ob drinnen oder draußen einfach die perfekte Jahreszeit. Wenn es regnet, lese ich am liebsten in meiner Leseecke vor dem Fenster und wenn das Wetter gut ist, lese ich richtig gerne im Park. Mit dem Ausblick auf die Bäume, die sich verfärben und dem noch warmen Wind einfach eine unglaublich magische Stimmung.
WIR HABEN JESS GEFRAGT: WIE WÜRDEST DU WÄHLEN?
ENEMIES-TO-LOVERS ODER SLOW BURN?
FANTASY WELT ODER REALES SETTING?
DEIN LIEBLINGSBUCH NOCHMAL ZUM 1.-MAL LESEN ODER FÜR IMMER NUR NOCH EIN GENRE?
LESE-LIVESTREAM ODER BUCHMESSE BESUCH?
MEHRERE BÜCHER GLEICHZEITIG LESEN ODER IMMER EINS NACH DEM ANDEREN?
D AMSEL IN D ISTRESS ODER STARKE, UNABHÄNGIGE PROTAGONISTIN?
VERBOTENE L IEBE ODER VORHERBESTIMMTE LIEBE (SOULMATES)?
Bd. 1 – Shatter Me cbt | 336 S. | 12,– €
Eine Reihe, die mich emotional komplett gefesselt hat. Eine Kombination aus dystopischer Welt mit unglaublichen Charakteren, die sich angefühlt haben wie eigene Freunde. Habe ich innerhalb einer Woche durchgelesen.
Eine Reihe voller dunkler Intrigen, Geheimnisse und unglaublich guter Plots. Definitiv ab 18!
Penelope Douglas Devil's Night – Bd. 1 –Corrupt – Dunkle Versuchung everlove | 480 S. | 15,– €
Ich habe diese Reihe voll und ganz verschlungen. Die Mystery, Rätsel und die Geheimnisse haben mich einfach nicht losgelassen.
– The Inheritance Games cbt | 400 S. | 16,– €
Lauren Roberts Die Powerless-Trilogie – Bd. 1 – Das Spiel Penhaligon | 656 S. | 18,– €
So eine unglaubliche Anziehung zwischen den Charakteren habe ich so noch nie zuvor erlebt.
Small Town Romance mit Cowboys und jeder Menge unterschiedlicher Tropes. Liebe ich!
Eine so starke weibliche Protagonistin, die selbst dem Schlimmsten die Stirn bietet. Konnte ich einfach nicht aus der Hand legen.
E NTDECKE WEITERE LIEBLINGSBÜCHER VON JESS UNTER hugendubel.de/jess
DER ERSTE EINDRUCK ZÄHLT: WELCHE GROSSEN ROMANE SCHAFFEN ES HIER SCHON MIT DEM ERÖFFNUNGSSATZ MEISTERHAFT, NEUGIER AUF DEN REST ZU ENTFACHEN?
lle Kinder, außer einem, werden groß.
Als Erstes ist da der Geruch von Blut und Kaffee. A L W
F. BACKMAN: EINE GANZ DUMME IDEE
W. HERRNDORF: TSCHICK
F. LOBRECHT: SONNE UND BETON
a a b c c c
A
ls Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt.
R. STOKE: DAS INSEKT W BURROUGHS: NAKED LUNCH
F. KAFKA: DIE VER- WANDLUNG a b
G. GRASS : DIE BLECH- TROMMEL
A. LINDGREN: PIPPI LANGSTRUMPF
J. M. BARRIE: PETER PAN
ange Zeit bin ich früh schlafen gegangen. ir bewältigen unseren Alltag fast ohne das geringste Verständnis der Welt.
a a b b b c c
V. WOOLF: NACHT UND TAG
H. MURAKAMI: SCHLAF
M. PROUST: AUF DER SUCHE NACH DER VER- LORENEN ZEIT
Y. N. HARARI: NEXUS
S. HAWKING: EINE KURZE GESCHICHTE DER ZEIT
K. MARX: DAS KAPITAL
J. W. V. GOETHE: DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER
H.G. WELLS: DER UN- SICHTBARE a a a a a b b b b b c c c c c ie froh bin ich, dass ich weg bin.
lle glücklichen Familien ähneln einander; jede unglückliche aber ist auf ihre eigene Art unglücklich.
G. FLAUBERT: MADAME BOVARI
T: MANN: DIE BUDDENBROOKS
L. TOLSTOI: ANNA KARENINA
ennt mich Ismael.
E. HEMINGWAY: DER ALTE MANN UND DAS MEER
H. MELVILLE: MOBY DICK
WM.G. BAUER: NENNT MICH NICHT ISMAEL!
eit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. a b c
N. HORNBY: A LONG WAY DOWN
B. CHAMBERS: DIE GALAXIE UND DAS LICHT DARIN
S. BAXTER: GALAXIAS
D. ADAMS: PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS
ls Konrad Lang zurückkam, stand alles in Flammen, außer dem Holz im Kamin.
C. MEYER: DIE PROJEKTOREN
M. SUTER: SMALL WORLD
B. WELLS: VOM ENDE DER EINSAMKEIT
s ist eine allgemein anerkannte Tatsache, dass ein Junggeselle im Besitz eines schönen Vermögens sich nichts mehr wünschen muss als eine Frau.
E. BRONTË: STURMHÖHE
J. AUSTEN: STOLZ UND VORURTEIL T. WILSON: AUSGERECHNET MR. DARCY
J. THOMAE: GLÜCK a b c s war Liebe auf den ersten Blick .
J. HELLER: CATCH 22 E. ARENZ: ZWEI LEBEN DIE LÖSUNG FINDEN SIE AUF
WIR STEHEN VOR GLOBALEN
H ERAUSFORDERUNGEN
– ABER AUCH VOR CHANCEN,
SIE ZU MEISTERN LASSEN SIE
SICH INSPIRIEREN!
EINE HYMNE AUF UNSERE LEBENDIGE WELT
Das Konzept der Erde als vernetztes lebendes System setzt sich zunehmend mehr durch. Wir Menschen haben die Erde in eine tiefe Krise gestürzt. Aber wir sind heute auch in der Lage, die wundersame Ökologie und die selbststabilisierenden Prozesse des Planeten zu verstehen und zu schützen – und so darüber zu entscheiden, welche Erde wir unseren Nachkommen vererben werden. Sehr bekannt …
Ferris Jabr
Das Erwachen der Erde –Wie das Leben unseren Planeten formt
Übersetzt von Sebastian Vogel Kunstmann | 320 S. | 28,– € O P 280 Lesepunkte
Chloe Dalton
Hase und ich – Die Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung Übersetzt von Claudia Amor Klett-Cotta | 240 S. | 22,– € O P 220 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
MEIN FREUND, DER FELDHASE
Stellen Sie sich vor, Sie könnten ein Hasenbaby halten und mit der Flasche füttern. Es lebte unter Ihrem Dach, räkelte sich nachts auf dem Boden Ihres Schlafzimmers. Nach über zwei Jahren eilt es immer noch vom Feld herbei, wenn Sie es rufen. Genau das ist Chloe Dalton passiert. „Hase und ich“ erzählt diese wahre, herzerwärmende Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft.
Jeden Tag befreien sich Zehntausende Menschen aus extremer Armut, die ärmsten Länder verfügen pro Einwohner über so viel Nahrung wie die reichen vor 60 Jahren, nie starben weniger Menschen bei Wetterkatastrophen … Dieses Buch erzählt auf Basis aktueller wissenschaftlicher Daten die 33 besten Geschichten über unsere Welt. Sie machen Mut: Mit rationalem Optimismus schaffen wir eine bessere Zukunft!
Axel Bojanowski 33 erstaunliche Lichtblicke, die zeigen, warum die Welt viel besser ist, als wir denken (ab 14.05.)
Westend | 192 S. | 23,– € O P 230 Lesepunkte
EXKLUSIV | INTERVIEW
HÖCHSTE ZEIT FÜR einen Stimmungsklimawandel! Denn je größer die Herausforderungen, desto dringender brauchen wir eine unserer kostbarsten, aber im Moment knappsten Ressourcen: Hoffnung. Wo und wie Hoffnung zum nachwachsenden Rohstoff wird, zeigen nun zwei absolute Realisten auf dem aktuellsten Stand der Forschung: Prof. Dr. Josef Settele, Departmentleiter am Zentrum für Umweltforschung in Leipzig, und Dirk Rossmann, Unternehmer und Bestsellerautor der „Oktopus“-Ökothriller. In ihrem Buch nehmen uns die beiden mit zu Forscher:innen und Erfinder:innen – mitten in die Keimzellen einer lebenswerten Zukunft.
T Bei Ihrem aktuellen Buchprojekt haben Sie sich besondere Klimaziele gesetzt – mit Blick auf die kollektive Stimmung. Wofür machen Sie sich gemeinsam stark?
DR: Für eine neue Stimmung, für eine neue Haltung in diesem Land – und auch anderswo. Denn wir können uns Resignation nicht erlauben. Und wir haben kluge Köpfe! Mit klugen Ideen! Denen geben wir eine Bühne ...
T Sie sind keine Zweckoptimisten, sondern wirken wie Überzeugungstäter. Was genau stimmt Sie hoffnungsvoll?
JS: Die Erfahrung, dass das Leben dynamisch verläuft und es immer wieder Überraschungen – oft auch positive – gibt.
T Was ist Ihre Mission in Ihrem neuen Buch?
Beide: Hoffnung stiften. „Zwei Mann, zwei Worte.“ Das ist die Mission. Um es kurz zu sagen.
T Herr Rossmann, welchen Einfluss hatten Ihre Erfahrungen als Autor von ThrillerBestsellern auf die Arbeit an diesem Buch?
DR: Großen Einfluss! Man kann komplizierte Themen verständlich machen. Das geht! Es kommt nur auf das Wie an. Das lernt man, wenn man einen Klima- und Wissenschaftsthriller konzipiert, schreibt, wenn es dann Reaktionen gibt. Da hat, mit Verlaub, der Erfolg uns bestärkt.
T Nach welchen Kriterien haben Sie die Expert:innen ausgewählt, in deren Innovationen Sie Einblicke aus erster Hand gewinnen? Beide: Aus dem Gefühl, aus dem Bauch heraus. Wir stellten uns die Frage: Welche Projekte finden wir selbst spannend? Und wir haben den Kaffeetafel-Test gemacht: Wenn man bei einer Kaffeetafel, etwa mit Freunden, von einem solchen Projekt erzählt – hören
„Hoffnung stiften. Das ist die Mission.“
die Leute dann nur höflich hin? Und gähnen hinter vorgehaltener Hand? Oder sind sie tatsächlich gebannt? Das ist ein ziemlich zuverlässiger Test. Sehr empfehlenswert!
T Eine Innovation, die schon prächtig gedeiht, sind die „Tiny Forests“. Was hat es damit auf sich?
DR: Die Tiny Forests sind Miniwälder. Es sind Inseln der Biodiversität, überall kann man sie anpflanzen –und sie sind segensreich.
T Was ist für Sie das Faszinierende an der bahnbrechenden Moorforschung von Hans Joosten und Franziska Tanneberger und wie kommen Sie auf das respektvolle Kompliment: „Ein bisschen verrückt muss man schon sein“?
JS: Verrückt zu sein hat ganz viele positive Aspekte – das heißt erstmal nichts weiter als vom Durchschnitt abweichend, also ganz wörtlich
„verrückt“. Und in einer verrückten Position hat man eine andere Sicht auf die Dinge, was stets sehr erfrischend ist. Faszinierend ist es, dass es Menschen gibt, die ihren Weg verfolgen und sich nicht von Unwichtigem aufhalten oder aus der Bahn werfen lassen – beide Zeitgenoss:innen zählen dazu!
T Ein Schlüsselwort ist Selbstwirksamkeit. Wie lautet Ihre wichtigste Botschaft und wen möchten Sie besonders ansprechen, z.B. im Bildungssystem?
DR: Alle und jeden. Wir wollen alle ansprechen. Der kleinste Schüler, der würdigste Ministerialbeamte im Kultusministerium – jeder kann was machen. Wir dürfen nur nicht Lethargie und eine Ach-es-bringtja-eh-nix-Haltung überhandnehmen lassen. Und die Botschaft: Es passiert nichts Gutes, außer man tut es. Frei nach dem sehr klugen Herrn Kästner.
T Was hat Sie bei Ihren Begegnungen mit Pionier:innen und beim Eintauchen in all die innovativen Projekte am meisten fasziniert und beflügelt?
DR: Dass Klugheit und Bescheidenheit so schön Hand in Hand gehen können.
JS: Dass man Innovation vor allem dadurch erreicht, dass man eine Idee mit Nachdruck verfolgt.
AUF ZUR EXPEDITION in eine bessere Zukunft! Dorthin, wo Innovationsgeist weht und die klügsten Köpfe mit Tatkraft und Durchhaltevermögen Lösungen für die drängendsten Fragen erdenken, entwickeln und erproben. Ob Labor, Bioreaktor oder Moor, Klassenzimmer oder Insektenfarm: Dirk Rossmann und Josef Settele gewinnen bei persönlichen Begegnungen mit Pionier:innen aktuelle Einblicke in die vielversprechendsten Pilotprojekte, z.B. zur Bekämpfung von Mikroplastik, zur Herstellung dringend benötigter Antibiotika und Alternativen zu Palmöl, zu Bildungsreformen und zum hocheffektiven Klimaschutz. „Bewegende Geschichten über Erfindungen von riesiger Bedeutung. Ein großes Lesevergnügen!“ (Prof. Dr. Hans-Werner Sinn)
Dirk Rossmann, Josef Settele
Keine Zeit für Pessimismus – Ideen für eine bessere Welt
Quadriga | 264 S. | 20,– €
O P 200 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Wann hat sich die Natur all das ausgedacht, was wir Menschen heute gerne zu uns nehmen?“
MARKUS BENNEMANN
Markus Bennemann
Der Anfang aller Köstlichkeit
Goldmann | 352 S. | 22,– €
O P 220 Lesepunkte
Auch als eBook
Kommen die Kartoffeln vom Biobauern? Wann wurde Kaffee erstmals angebaut? Wer hat den ersten Apfel gezüchtet? Welche Nahrung hatten Neandertaler? Warum tragen Bäume überhaupt Früchte? Was bringt Blumen dazu, Bienen Nektar zu liefern? Diesen und vielen anderen Fragen geht SPIEGELBestsellerautor Markus Bennemann in seinem neuen Buch nach. Er erzählt die Naturgeschichte unserer liebsten Speisen, Getränke und Gifte, die oft weit vor der ersten menschlichen Nutzung beginnt. Eine facettenreiche und hoch unterhaltsame Reise zum Anfang aller Köstlichkeit!
WER SIND DIE AHNEN UNSERER SPRACHE?
Griechische Tragödien, indische Veden, römische Mythologie, „Beowulf“ und „Der Herr der Ringe“ – all diese Erzählungen sind durch eine gemeinsame Sprache und deren Sprecher verbunden, die Indoeuropäer. Wer waren diese Menschen, wie lebten unsere Vorfahren? Dank bahnbrechender Erkenntnisse aus Linguistik, Archäologie und Genetik entschlüsselt Laura Spinney die Entstehung unserer Ursprache
Ein guter Arzt behandelt nicht nur die Krankheit, sondern auch den Menschen.“
HIPPOKRATES
Werner Bartens
Leib und Seele – Eine Reise durch die Geschichte der Medizin rowohlt Berlin | 512 S. | 32,– €
O P 320 Lesepunkte
Auch als eBook
Von Aderlässen und Amputationen ohne Narkose zu Gentherapien und SchlüssellochOPs – die Medizin hat sich enorm entwickelt. Doch es gibt verblüffende Kontinuitäten und Traditionslinien, die Jahrhunderte zurückreichen. Wer unsere heutige Medizin verstehen will, dem eröffnet Werner Bartens kurzweilig ein Panorama, das uns die Ideen und Weltanschauungen hinter der medizinischen Praxis erklärt.
Sprache hält uns einen Spiegel unserer Vergangenheit vor.“
LAURA SPINNEY
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
Übersetzt von Stephanie Singh Hanser | 336 S. | 26,– €
O P 260 Lesepunkte
Auch als eBook
ENTDECKEN SIE AUCH
Noah Leidinger, Florian Adomeit
Ohne Aktien – Wird Schwer ullstein | 352 S. | 14,99 € O P 150 Lesepunkte Auch als eBook | Hörbuch
In erster Linie für Börsenneulinge ist dieser unterhaltsame Finanzratgeber geschrieben, der praxisnah an 25 (Aktien) Fallbeispielen vermittelt, dass ETFs nicht das Maß aller Dinge sein müssen: Aktienanalyse leicht gemacht und mit verständlichen Anleitungen für jeden Anlegertyp.
Gerd Kommer
Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs Campus | 552 S. | 39,– € O P 390 Lesepunkte
Auch als eBook
© privat Florian Kuhrt
Sortimentsmanager, Hugendubel Zentrale München
GELD ANLEGEN ist mehr als nur Zahlen und Charts – es ist der Schlüssel zu finanzieller Unabhängigkeit. Erfolgreiches Investieren kann kompliziert wirken, aber es gibt genug Bücher, die uns die Möglichkeit bieten, fundierte Strategien zu erlernen, von den Erfahrungen erfolgreicher Investor :innen zu profitieren und typische Fehler zu vermeiden. Unser Sortimentsmanager Florian Kuhrt hat Ihnen hier eine Auswahl an Titeln zusammengestellt, bei der wirklich für jeden etwas dabei ist – egal ob für Einsteiger:innen oder Expert:innen!
DER Kommer, in diesem Fall für fortgeschrittene Privatanleger, ist das Standardwerk auf dem deutschsprachigen Markt zum Thema ETF & Fondsmanagment. Fundiert und lückenlos bereitet die ständig aktualisierte, auf das Zeitgeschehen abgestimmte „Investmentbibel“ Börsenkenner auf jede Eventualität vor. Übrigens: Kommer gibt es auch für Einsteiger!
Für Einsteiger & Fortgeschrittene eignet sich dieser speziell für Daytrader verfasste Ratgeber. Also für Menschen, die ihren Lebensunterhalt mit einem regelmäßigen Einkommen aus Börsenerträgen erzielen (wollen). Das Buch informiert nicht nur über verschiedene Handelsstrategien, sondern beschreibt neben notwendigen Werkzeugen, Software und dem Tagesablauf eines Traders auch die Grundlagen von Risikomanagement und Tradingpsychologie.
Andrew Aziz
Wie du von Daytrading gut leben kannst
FBV | 256 S. | 18,– €
O P 180 Lesepunkte
Auch als eBook
Was ist Geld? Welche Vermögensformen, welche Finanzsysteme gibt es? Was bedeutet das für (die Entstehung) verschiedener Wirtschaftsmodelle, für den (globalen) Handel, Finanzströme und Börsendynamiken? Und vor allem: Wie sieht die Zukunft des Geldes aus, was sind Kryptowährungen, wie funktionieren und welche Möglichkeiten und Risiken bieten sie – insbesondere der Bitcoin? Die Autoren beleuchten auf erhellende Weise und aus verschiedensten Perspektiven die faszinierende Technologie hinter dem stärksten digitalen Zahlungsmittel in all ihrer Komplexität.
Marc Friedrich, Florian Kössler Die größte Revolution aller Zeiten FBV | 592 S. | 30,– € O P 300 Lesepunkte Auch als eBook
Wer sich kompakt und schnell über alle Facetten von Werten und Tauschmitteln von damals bis übermorgen informieren möchte, dem sei der neue Band der 100-Seiten-Reihe bei Reclam empfohlen. In gewohnt verdichteter Form werden hier die zentralen Fragen rund ums Geld und dessen Wirkmacht vermittelt. Ein kleines, aber sehr nützliches Nachschlagewerk.
Uwe Springfeld
Geld. 100 Seiten Reclam | 100 S. | 12,– € O P 120 Lesepunkte Auch als eBook
TAHSIM DURGUN erzählt mit messerscharfer Intelligenz, poetischer Sprachgewalt und trockenem Humor aus dem Alltag seiner kurdisch-deutschen Familie, seiner eigenen Kindheit und Jugend: Bei deutschen Behörden kennt sich Tahsim schon als Grundschüler aus – als unfreiwilliger Dolmetscher seiner Eltern. Eine Rolle, in der er als Begleiter seiner Mutter bei Arztbesuchen manchmal an die Schmerzgrenze gerät. Für sie übersetzt er alles vom Abschiebebescheid bis zu Discounterprospekten. So wie Tahsim geht es vielen Kindern aus Familien mit Migrationsgeschichte. Früh müssen sie Verantwortung übernehmen und zugleich einen Platz finden in einem Land, in dem sie auf Feindseligkeit treffen. Trotz bester Noten bekommen sie nur eine Hauptschulempfehlung. Hilflosigkeit, Überforderung und Angst sind ihre ständigen Begleiter – Empathie und Einfallsreichtum ihre wichtigsten Fähigkeiten. Tahsim Durgun: „Dieses Buch hilft mir, meine Mutter besser zu verstehen, und dir, Deutschland besser zu verstehen.“ Eine Einladung, einander besser kennenzulernen –vielleicht bei C � ay und Bulgursalat (Rezept inklusive)!
Mama,
Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft
Knaur | 208 S. | 18,– €
O P 180 Lesepunkte
Auch als eBook
EXKLUSIV | INTERVIEW
SOCIAL-MEDIA-STAR Tahsim Durgun (29) ist bekennender Oldenburger, Sohn aus der Türkei eingewanderter, kurdischy ezidischer Eltern, Absolvent eines Lehramtsstudiums, Comedian und Host von „Tahsims Interview-Format“. Seine Videos auf TikTok und Instagram werden millionenfach geklickt und sogar im Bundestag zitiert. Während er lässig auf einer Erfolgswelle surft, hat er auch noch sein erstes Buch geschrieben: In „Mama, bitte lern Deutsch“ reflektiert er die Lebenswirklichkeit der postmigrantischen Gesellschaft – mit viel Humor.
T Ihre Social-Media-Karriere begann als Lehramtsstudent. Was stand am Anfang? Tatsächlich ein Video zu Ihrer Hausarbeit über Kommasetzung?
Ja, das war der Auslöser! Ich habe ein Video über Kommasetzung gemacht –eigentlich nur aus Spaß. Dass es so durch die Decke geht, hätte ich nie gedacht.
T Wie hat sich seither Ihr Themenspektrum entwickelt? Welche Schwerpunkte haben Sie heute?
Ich habe mich in Richtung Satire und gesellschaftskritische Inhalte entwickelt. Es geht viel um Migration, Politik und den Alltag mit einem Migrationshintergrund –aber immer mit Humor. Dennoch tauchen hier und da aber auch Inhalte auf, wo ich mich mit Banalitäten beschäftige, wie beispielsweise meinem Hass auf Krokodile.
T Wie definieren Sie Ihre kreative Aufgabe als Creator?
Reichweite verpflichtet. Ich will unterhalten, aber auch Themen ansprechen, die sonst vielleicht untergehen. Gerade Menschen mit Migrationshintergrund eine Stimme zu geben, ist mir wichtig.
T Was ist an Ihrem Rekordvideo auf TikTok charakteristisch für Ihr Verständnis oder Ihre Philosophie von Satire? Satire lebt davon, Wahrheiten überspitzt darzustellen. Mein erfolgreichstes Video
„Ich hatte lange das Gefühl, zwischen zwei Welten zu stehen.“
zeigt genau das: eine zugespitzte Realität, die viele Menschen mit ähnlichem Hintergrund fühlen und erleben.
T Worüber kann man gar nicht genug Witze machen? Warum? Über Macht und Autoritäten. Weil Satire die Möglichkeit gibt, Dinge infrage zu stellen und Missstände aufzuzeigen. Mir ist dabei wichtig, nie nach unten zu treten. Reiche, weiße, alte Leute oder betrunkene Jugendliche auf Sylt sind geeignete Beispiele.
T Worüber können Sie beim besten Willen nicht lachen? Über Diskriminierung, wenn sie nicht reflektiert oder kritisch betrachtet wird.
T Was macht Herkunft zum großen Thema für Sie? Herkunft prägt alles: Wie man aufwächst, welche Chancen man hat, wie man gesehen wird. Ich hatte lange das Gefühl, zwischen zwei Welten zu stehen – genau das verarbeite ich in meinen Inhalten.
T Ihre Eltern sind als „kurdische Yeziden aus der Türkei“ vor rund 30 Jahren nach Deutschland eingewandert. Wie prägt diese Migrationsgeschichte die Familie Durgun? Meine Eltern haben sehr viel gearbeitet, um uns ein besseres Leben zu ermöglichen. Gleichzeitig mussten sie viele Hürden überwinden. Diese Erfahrung hat unsere Familie stark gemacht.
TAHSIM DURGUN
… ist Fan des Rappers Azul und von Goethes „Faust“
… mag � Cay mit viel Zucker.
… kann leckere Köfte zubereiten – und Bulgursalat nach dem Rezept seiner Mutter
… erhielt den "Blauer Panther"-Publikumspreis. postet als „tahsim bro“ auf TikTok und „tahdurr“ auf Instagram
… bekam den „Creator of the Year“-Award 2024 und Standing Ovations.
T Die Migrationsgeschichte Ihrer Eltern ergänzen Sie um einen Einschub über die Yeziden. Was ist für Sie der Kern?
Die Yeziden sind eine kleine, oft marginalisierte Gemeinschaft. Für mich ist es wichtig, ihre Geschichte sichtbarer zu machen, weil sie selten erzählt wird. Außerdem existieren bis heute so viele Unwahrheiten über Yeziden. Es gilt, diese zu eliminieren.
So liebevoll und funny wie Tahsim über seine Mutter spricht, vermisse ich meine eigene umso mehr. Aber in a good way.“
FELIX LOBRECHT
T Wie manövriert sich Ihre Mutter durch den Alltag beziehungsweise wie kompensiert sie sprachliche Lücken? Mit Kreativität! Außerdem ist sie ja nicht völlig ratlos. Diese Frau ist stärker als manch einer denken mag. Sie macht das super!
T Ihre Mutter tauchte schon so oft in Ihren Clips auf, dass sie zur bekannten Größe wurde. Wie findet sie ihre Popularität?
Mama nimmt es mit Humor – beziehungsweise sie kann es nicht ganz greifen. Sie hat erst seit kurzem TikTok.
T Wie würden Sie „Mama, bitte lern Deutsch“ in einem Zwei-bis-Drei-SätzeExposé zusammenfassen? Es ist eine Mischung aus Memoir und Satire über das Aufwachsen zwischen zwei Kulturen. Mit viel Humor erzähle ich von Sprachbarrieren, kulturellen Missverständnissen und Identitätssuche.
T Kein Witz ist Ihr Satz: „Dieses Buch ist die AfD – aber eine echte.“ Wie ist dieses Bekenntnis gemeint und wie typisch ist es für Ihren Stil?
Das ist natürlich Ironie! Ich spiele mit Erwartungen und Kontrasten – und genau das macht mein Buch aus.
„Mir ist wichtig, nie nach unten zu treten.“
T Warum haben Sie sich zum Sprung von der digitalen in die analoge Welt entschlossen? Was reizt Sie am klassischen Medium Buch?
Ein Buch gibt mir die Möglichkeit, tiefgehender zu erzählen. In meinen Videos geht es oft um schnelle, pointierte Inhalte – hier kann ich mir Zeit nehmen.
T Was hat Ihnen beim Schreiben am meisten Mut abverlangt?
Persönliche Geschichten ehrlich zu erzählen. Gerade über Familie und Identität zu schreiben, ist nicht immer leicht. Außerdem habe ich während des Sommers am intensivsten schreiben müssen. Das war ätzend.
T Welche Bedeutung hat Ihr enormer Erfolg für Sie und Ihre Familie? Es bedeutet Wertschätzung für unsere Geschichte und zeigt, dass unsere Perspektiven in Deutschland einen Platz haben.
Deutschland sollte dieses Buch lesen.“
CAROLINE WAHL
T Welche Erfahrungen aus Ihrer Schulzeit erscheinen Ihnen typisch für Kinder aus Familien mit Migrationsgeschichte? Sprachbarrieren, das Gefühl,
Tahsims Buch ist so ehrlich, empathisch und echt, dass es mir als Kind von Geflüchteten wehtut, unsere Geschichte so kompromisslos auf Papier gebracht nachzulesen.“
ENISSA AMANI
sich beweisen zu müssen, aber auch die enge Verbindung zur Familie. Und nicht ernst genommen zu werden. Wodurch oftmals didaktisch unbegründete Entscheidungen getroffen werden.
T Was war entscheidend dafür, dass Sie als Erster in Ihrer Familie das Abitur machen konnten?
Der Wille meiner Eltern, mir alle Chancen zu ermöglichen – und mein eigener Ehrgeiz.
T Was war der ausschlaggebende Ansporn für Ihr Lehramtsstudium?
Ich wollte etwas zurückgeben und zeigen, dass Bildung für alle zugänglich sein muss. Außerdem hätte ich selbst einen Lehrer gebrauchen können, der meiner Kultur nahekommt. Dies wollte ich für andere Kids sein.
T Welche Weichenstellungen im Bildungssystem erscheinen Ihnen am wichtigsten, um Kindern aus migrantisch geprägten Familien die Eingliederung und Zugehörigkeit zu erleichtern?
Mehr Diversität im Lehrpersonal, Sprachförderung ohne Stigmatisierung und ein Schulsystem, das Herkunft nicht als Hindernis sieht.
T Welche Pläne haben Sie für die Vorstellung Ihres Buches und welche Gelegenheiten wird es geben, Sie live zu erleben?
Ich plane eine Lesereise mit verschiedenen Events – mit viel Humor und natürlich einem Hauch Satire.
T Haben Sie schon Lampenfieber vor dem Wechsel von Ihrem VideoSet-Up auf die Bühne zu den Präsentationen Ihres Buchdebüts? Ein bisschen. Aber ich liebe es, mit Menschen direkt zu interagieren – das gibt noch mal eine ganz andere Energie. Für immer kurze Videos zu drehen, ist ja auch nicht das Wahre.
Dieses Buch ist für: Almans, Kanaken, Deutschlehrer, die hässliche Jack-Wolfskin-Jacken tragen, für Kiffer, für alle, die härtere Drogen nehmen, für scheiß AfDler und damit auch für alle, die mal bei der NPD waren und sich jetzt „orientierungslos“ fühlen, für alle Möchtegernintellektuellen, für alle, die sich kein TikTok mehr ansehen können, ohne dass unten auf dem Bildschirm Subway Surfers oder Temple Run läuft, für alle, die nicht lesen können. Und für m eine Mutter. “
Tahsim Durgun in „Mama, bitte lern Deutsch“
ALLE LEBENSBEREICHE
Wie kann eine Welt aussehen, in der Kinder so ernst genommen werden wie Erwachsene? Wie können wir das Verhältnis zu Kindern so gestalten, dass sie ihre Potenziale frei entfalten können? Eloise Rickman macht sich anhand von zehn fundierten Ideen stark für ein faires Miteinander. Ein hoffnungsvolles Buch mit praktischen Anregungen für Eltern, Familien und alle, die Kindern mehr zutrauen.
Eloise Rickman Wie wir die Rechte unserer Kinder stärken in einer Welt, die für Erwachsene gemacht ist, und warum das die Sache für alle besser macht Übersetzt von Stephanie Singh Hanser | 384 S. | 23,– € O P 230 Lesepunkte Auch als eBook
Peter-Michael Diestel, Gregor Gysi Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst aufbau | 208 S. | 22,– €
O P 220 Lesepunkte Auch als eBook
Zwei Rechtsanwälte, zwei gelernte Rinderzüchter. Zwei aus dem Osten, die in den Westen gingen. Zwei aus der Politik. Der eine links, der andere konservativ: Gysi war letzter SED-Vorsitzender und Protagonist der Linken, Diestel der letzte Innenminister der DDR, dann CDUAbgeordneter in Brandenburg, später parteilos. In Gesprächen mit dem Journalisten HansDieter Schütt entfalten sie die jüngste deutsche Geschichte, die eng mit ihren eigenen verknüpft ist, und blicken auf das vereinte Deutschland – so kritisch wie zuversichtlich.
Wenn wir die Krisen unserer Gegenwart verstehen wollen, müssen wir die Neunzigerjahre noch einmal neu betrachten. Was damals begann, prägt die Welt bis heute. In seiner klugen Analyse identifiziert Georg Diez die entscheidenden Kipppunkte jener Jahre. Und er zeigt auf, wie wir aus den Fehlern der Vergangenheit Ideen und Alternativen für die demokratische, ökonomische und technologische Zukunft ableiten können.
Georg Diez Kipppunkte aufbau | 352 S. | 26,– € O P 260 Lesepunkte Auch als eBook
Marco Politi
Der Unvollendete – Franziskus' Erbe und der Kampf um seine Nachfolge Übersetzt von Gabriele Stein Herder | 240 S. | 22,– € O P 220 Lesepunkte
Auch als eBook
KIRCHE SEHNT SICH NACH ZUKUNFT
Vatikan-Insider Marco Politi zieht Bilanz: Was hat sich durch Franziskus in der Kirche verändert? Welche Themen bleiben offen? Politi beleuchtet das Spiel der Kräfte im Vatikan und blickt auf die großen Fragen: Was muss der nächste Papst stemmen und wohin bewegt sich der Vatikan? Gibt es in der Abendstimmung des Pontifikats einen Silberstreif am Horizont?
Herfried Münkler
Macht im Umbruch rowohlt Berlin | 480 S. | 30,– € O P 300 Lesepunkte Auch als eBook
Herfried Münkler kreist die neuralgischen Punkte der deutschen Politik ein und entwirft hellsichtig eine Strategie für das künftige Agieren. Eine glänzende, richtungsweisende Analyse, die zeigt, wie Deutschlands Rolle neu gedacht werden kann und muss, wenn Europa sich im 21. Jahrhundert im Spiel der großen Mächte behaupten möchte.
EINE WOCHE VON WELTHISTORISCHER BEDEUTUNG
Manchmal verdichtet sich die Weltgeschichte in wenigen Tagen und einzelnen Personen. So war es im Februar 1917, als der Zar in den Zug stieg und in Petrograd die Revolution ausbrach. Jörg Baberowski ist ein großartiger Erzähler, der diesen welthistorischen Moment in einzigartiger Weise nacherlebbar macht: die letzte Woche des Zarenreichs so lebensnah – als säße man im Kino.
DIE GESCHICHTE DER GENERATION, DIE DEN UMWELTSCHUTZ ERFAND
Die Kriegs- und Nachkriegskinder waren die Generation, die Greenpeace und Robin Wood gründete, die für saubere Luft und gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens protestierte, die die Politik zum Handeln zwang. Etliche Schauplätze ihrer Kämpfe sind in unsere Geschichte eingegangen: Wyhl, Kalkar, die Startbahn West, Wackersdorf. Die Erste Generation ist eine verkannte, der nie gedankt wurde. Markus Brauckmann führte mehr als 50 Interviews mit den west- und ostdeutschen Protagonist:innen. Es sind Geschichten von Gemeinschaft, Liebe und Verantwortung –für die Heimat und für die Welt.
Auch als eBook
Jörg Baberowski
Die letzte Fahrt des Zaren – Als das alte Rußland unterging
C.H.Beck | 388 S. | 28,– €
O P 280 Lesepunkte Auch als eBook | Hörbuch
Erika Fatland ließ sich von der Abenteuerlust der portugiesischen Seefahrer anstecken und folgte ihnen über die Ozeane. Spannend und kenntnisreich erzählt sie darüber, wie ein kleines Land am Rande Europas einst über die halbe Welt geherrscht hat und welche – teils tragischen – Spuren das bis heute in den Leben der Menschen hinterlassen hat, denen sie auf ihrer Reise begegnet ist.
Erika Fatland
Seefahrer – Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich (ab 19.05.)
Übersetzt von Daniela Stilzebach
Insel | 750 S. | 30,– €
O P 300 Lesepunkte
Auch als eBook
Uwe Wittstock
Karl Marx in Algier – Leben und letzte Reise eines Revolutionärs C.H.Beck | 256 S. | 26,– € O P 260 Lesepunkte Auch als eBook
ZULETZT NIMMT
DER BARBIER DEN REVOLUTIONÄRSBART AB
Am 18. Februar 1882 besteigt Karl Marx in Marseille den Dampfer „Said“ und verlässt zum ersten Mal Europa. Er ist gerade verwitwet, krank und hofft auf Genesung. In Algier zieht er unsentimental eine Art Resümee seines Daseins und Wirkens. Uwe Wittstock erzählt fesselnd von der letzten großen Reise des großen Denkers und blickt mit ihm zurück auf ein außergewöhnliches Leben.
Alle Revolutionen haben bisher nur eines bewiesen, nämlich, dass sich vieles ändern lässt, bloß nicht die Menschen.“
KARL MARX
EXKLUSIV | INTERVIEW
MICHAEL THUMANN IST als Außenpolitischer Korrespondent für „Die Zeit“ weit auf der Welt herumgekommen. Sein Herz hat er schon Mitte der 1980er Jahre als Student an Russland verloren. Einen Sonderstatus hat es für ihn behalten, obwohl der journalistische Alltag für den Leiter des „Zeit“-Büros in Moskau immer beschwerlicher und gefährlicher wird. Den Herausforderungen trotzt Thumann packende Bücher ab: erst den Bestseller „Revanche“ über das bedrohliche Putin-Regime, nun „Eisiges Schweigen flussabwärts“ über seinen Roadtrip durch den neuen Eisernen Vorhang.
T Was hat Ihr Russlandbild und womöglich Ihr Ideal vom globalen Miteinander am tiefsten erschüttert?
Die Inbrunst und Besessenheit, mit der führende Journalisten und Politiker in Russland die von ihnen herbeigesehnte Zerstörung Europas durch Atomwaffen in Animationen, TV-Diskussionen und in Reden feiern.
T Was ist in Ihrem neuen Buch das große Kernthema?
Ich beschreibe die neue Teilung Europas in vielen Aspekten: politisch, kulturell, wirtschaftlich, geistig, in den persönlichen Beziehungen. Der erzählerische Rahmen des Buches sind meine verschiedenen Versuche, Russland auf dem Landweg zu verlassen, auf dem Rad, mit der Bahn, mit dem Auto, mit dem Überlandbus. Die Versuche führen über Zentralasien und den Kaukasus, schließlich über Europa. Herausgekommen ist ein Roadtrip mit Hindernissen und Überraschungen von Moskau nach Berlin quer durch den neuen Eisernen Vorhang.
„Russland darf für uns keine Black Box werden.“
T Für das Putin-Regime gelten Sie – wie alle Ihre Kolleg:innen aus Deutschland – als „Korrespondent aus einem unfreundlichen Land“. Welche Folgen hat das für Sie?
Zum Glück ist das noch keine offizielle Einstufung wie zum Beispiel „ausländischer Agent“ für Nichtregierungsorganisationen. Korrespondentinnen und Korrespondenten aus der EU werden von staatlichen Stellen mit Argwohn verfolgt. Es bedeutet, dass ich in einem unfreundlichen, teils feindseligen Umfeld recherchiere, dass der Staat der Gegner ist, während manche Moskauer Bürger nach wie vor offen und gastfreundschaftlich auf mich reagieren und ich bei meinen Freunden bestens aufgehoben bin.
T Was macht es Ihnen wichtig, trotz allem direkt vor Ort aus Russland zu berichten?
Weil Russland das Land ist, das das Schicksal unseres Kontinents in den kommenden Jahrzehnten entscheidend prägen wird. Weil sich das Land jederzeit komplett für uns schließen kann. Weil es wichtig ist, die Stimmung und die Situation im Land zu erfassen, um Russland weiter beurteilen zu können. Russland darf für uns keine Black Box werden, dafür ist das Land zu wichtig für Europa.
T Was hat Ihnen am unmissverständlichsten klargemacht, dass man eigentlich nirgendwo in Russland vor dem Zugriff des Regimes sicher sein kann?
Als Evan Gershkovich verhaftet wurde, der amerikanische Journalist, der wegen einer Recherche in Jekaterinburg verhaftet und vor Gericht gestellt wurde. Das war der größte Schock in den zurückliegenden Korrespondentenjahren. Zum Glück ist Gershkovich im vergangenen Sommer ausgetauscht worden. Das heißt aber nicht, dass solche Gefahren damit ausgeräumt wären.
T Land und Leute kennenzulernen bekommt im Nachtzug durch die Steppe eine andere Dimension. Was hat Sie bei dieser Grenzerfahrung am meisten bewegt?
Ich war noch nie zuvor aus Russland mit dem Zug nach Kasachstan gefahren, und ich war überrascht, wie sehr diese Fahrt mich an meine ersten Reisen in die Sowjetunion erinnert hat. Die Gerüche im Zug, die langsame Fahrt durch die Steppe, die Grenzbeamten, die Durchsuchungen, die Hunde, das Gebrüll in tiefer Nacht. Eine Erinnerung an eine Zeit, die nie vergangen ist. Doch mehr noch hat mich bewegt, wie die Menschen aufeinander reagieren, wie die Kasachen die Russen sehen: sehr, sehr kritisch. Das Bedrohungsgefühl in Westkasachstan ist ähnlich wie bei allen anderen Nachbarn Russlands.
T Wo haben Sie die Bedrohlichkeit von Putins Expansionsstreben am stärksten empfunden?
Bei meinen Besuchen in der Ukraine natürlich, bei Frontbesuchen unmittelbar vor dem russischen Überfall 2022, die ich im Buch in einem Kapitel über den Donbass beschreibe. Aber die Angst sitzt den Esten, Letten und Litauern genauso im Nacken, weil sie wissen, dass es ihnen irgendwann genauso gehen kann wie den Ukrainern. Doch auch wir Deutschen sollten auf der Hut sein, denn ich habe für das Buch Belege gesammelt und beschrieben, wie in Moskau eine mögliche neue Teilung Deutschlands angedacht wird.
T Inwiefern spricht Ihnen die junge polnische Kellnerin Agnieszka in Ihrem Buch aus dem Herzen?
Sie verkörpert in ihrem ungetrübten Optimismus und ihrem Leben über die Grenzen hinweg den Typus des Europäers, den der Kontinent braucht, um als Europa zu überleben. Agnieszka ist eine der unerwarteten Heldinnen des Buches, die mehr begriffen hat als viele erfahrene Politiker.
ZUM RUSSISCHEN ROULETTE kann in Putins Imperium alles werden, schon die Passkontrolle mit Verhör bei der Einreise. Die Lage verschärft sich – in Russland und im geteilten Europa. Anlass für den Russlandkorrespondenten Michael Thumann, zu einer Odyssee aufzubrechen – quer durch den neuen Eisernen Vorhang von Moskau nach Berlin. In Kasachstan und Georgien trifft er russische Flüchtlinge, darunter einen Ex-Polizisten, der Protest gegen Putins Krieg gewagt hat. Ob in den baltischen Staaten oder Polen, überall fürchten die Menschen Putins Kriegslust. Eine sehr persönliche Reiseerzählung und ein mitreißendes Zeitzeugnis von der Suche nach der verlorenen Sicherheit und Freiheit.
C.H.Beck | 256 S. | 26,– € O P 260 Lesepunkte
LIEBE RÄTSELFREUND:INNEN, willkommen in der wunderbaren Welt einer Gestaltungskünstlerin, die mit ihrer einzigartigen Bildersprache Bücher zum Leuchten und Leser:innen zum Strahlen bringt. Unser Glück, dass sie nur so vor Ideen sprüht.
Wir verlosen je drei Hugendubel-Geschenkkarten: Bitte schreiben Sie den Vor- und Zunamen der gesuchten Person deutlich auf eine ausreichend frankierte Postkarte mit Ihrem Absender. Ihre Absenderdaten werden ausschließlich zur Ermittlung der Gewinner:innen genutzt und anschließend vollständig vernichtet. Senden Sie die Lösung bis zum 15.6.2025 (Poststempel gilt) an:
„Kreativ sein, um die Welt schöner zu machen!“
ZU DEN ZAHLREICHEN Fans der vielfach ausgezeichneten Illustratorin gehört sogar Haruki Murakami. Ihre „Zeichnungen haben eine beinahe überwältigende Frische“, schwärmt der japanische Starautor, dessen Werke sie bebildert. Das schöpferische Spektrum der gesuchten Künstlerin umfasst neben ihren fantastischen Buchillustrationen auch Karikaturen, Kalender, Keramik und eine Schmuckkollektion aus Porzellan mit Zeichnungen in Delfter Blau: Unglaublich, was unser produktiver Büchermensch alles unter einen Basthut bringt. Ihre wie ein Regenbogen gestreifte Kopfbedeckung kommt einem künstlerischen Statement gleich. Die Lieblingsfarbe der Powerfrau: bunt! Mit unverkennbarem Faible für Pink! Ob sie Kafka tatsächlich durch die rosarote Brille sieht? Fast vermuten könnte man es beim Einband und Farbschnitt ihrer Neuausgabe von „Ein Landarzt“, die in ihrer Reihe von Lieblingsbüchern erschienen ist. In Szene setzt sie dabei Weltliteratur und andere besondere Texte, etwa ihre Entdeckung des Erzähltalents einer Regisseurin, die in ihrem literarischen Debüt einem alten Feldsteinhaus auf dem Land Leben einhaucht und es feinsinnig-humorvoll auf „Besichtigungstouristen“ reagieren lässt. So ein wunderbares Haus hat auch die Illustratorin selbst, für die ihre bewegte Lebensphase in der Ostberliner Punkszene prägend war: Damals veredelte sie Holzkisten und Möbel vom Sperrmüll mit fröhlichen Farben: „Ich musste kreativ sein, um die Welt schöner zu machen.“ Das ist ihre Mission bis heute!
Herausgeber:
Buchhandlung H. Hugendubel GmbH & Co. KG
Maria-Luiko-Str. 54, 80636 München
Tel.: 089 / 30 75 75 75
Konzeption & Realisierung: in medias res Marktkommunikation GmbH
Königstraße 70, 90402 Nürnberg
Tel.: 0911 / 430 530 www.buechermenschen.de
Buchhandlung Heinrich Hugendubel, Stichwort „büchermenschen – Gesucht“ Postfach, 80604 München.
Oder nehmen Sie online bis 15.06.2025 teil: www.buechermenschen.de
MITMACHEN
Die ausführlichen Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie auf Seite 81.
Buchhandlung Hugendubel: Marketingleitung: Sarah Orlandi Projektleitung: Nicole Zwierkowski, Sandra Lang, Alina Larwig in medias res GmbH: Chefredaktion: Elisabeth Zeitler-Boos • Art Direction: Andreas Bahn Grafik / Typographie: Herbert Grambihler, Joachim Hauser • Projektleitung: Susanne Halfmann Herstellungsleitung: Michael Arnold büchermenschen ist ein Kunden:innenmagazin und enthält auch von Unternehmen finanzierte Beiträge. büchermenschen – das Hugendubel-Magazin – erscheint zweimal jährlich und wird kostenlos an die Kund:innen der Buchhandlungen Hugendubel abgegeben. Stand April 2025. Alle Preise in € und ohne Gewähr. Preisirrtum und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Verfügbarkeit aller Artikel im Internet ohne Gewähr.
Teilnahmebedingungen
Der Veranstalter des Gewinnspiels ist die H. Hugendubel GmbH & Co. KG. Mitmachen kann jeder – mit Ausnahme der Mitarbeitenden der Redaktion und der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG sowie deren Angehörige. Die Teilnahme über Gewinnspiel-Promoter oder Gewinnspiel-Firmen sowie -Vereinigungen ist ausgeschlossen. Jede:r Teilnehnehmende darf nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachanmeldungen werden nicht anerkannt. Die Gewinnspielteilnahme erfolgt durch Absendung einer ausreichend frankierten Postkarte mit Angabe der gesuchten Person, Ihres Namens, Postanschrift oder E-Mail Adresse oder online unter www.buechermenschen.de. Teilnahmeschluss ist der 15.6.2025 um 23:59 Uhr. Der Eingang der Postkarte bzw. das Absenden des Formulars hat innerhalb dieser Frist zu erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist eingegangene Einsendungen nehmen nicht an der Verlosung teil. Die Gewinner:innen werden im Anschluss an den Teilnahmeschluss per Los ermittelt und spätestens 14 Tage nach Teilnahmeschluss per Post oder wenn die E-Mail-Adresse auf der Postkarte angegeben wurde, per E-Mail über ihren Gewinn und die Übergabemodalitäten informiert. Die Gewinner:in hat den Erhalt der Gewinnbenachrichtigung bzw. die Annahme des Gewinns unverzüglich, spätestens jedoch bis sieben Tage nach Versand der Benachrichtigung gegenüber der H. Hugendubel GmbH & Co. KG zu bestätigen und die von Hugendubel benötigten Angaben z. B. zur Adresse zu machen. Falls die H. Hugendubel GmbH & Co. KG innerhalb der vorstehend genannten Frist keine derartige Nachricht oder keine zur Aushändigung des Gewinns ausreichenden Angaben erhält, verfällt die Möglichkeit zur Annahme des Gewinns. In diesem Fall behält sich die H. Hugendubel GmbH & Co. KG vor, einen anderen Teilnehmenden per Los zu ermitteln und entsprechend zu benachrichtigen oder den Gewinn anderweitig zu verwerten. Der Gewinn kann auch nachträglich aberkannt und/oder zurückgefordert werden, wenn er durch Manipulation oder sonstigen Verstoß gegen die anwendbaren Gesetze, gegen andere rechtliche Bestimmungen oder gegen diese Teilnahmebedingungen erlangt wurde. Der Gewinn kann nicht umgetauscht und nicht in bar ausgezahlt werden. Der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten, verkauft oder anderweitig übertragen werden. Alle möglichen Steuern, die mit dem Erhalt des Gewinns durch die Gewinner:in verbunden sind, liegen in der alleinigen Verantwortung des Gewinners. Bei einem Verstoß gegen die hier festgelegten Bestimmungen behält sich die H. Hugendubel GmbH & Co. KG das Recht vor, Personen vom Gewinnspiel auszuschließen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Datenschutzhinweise
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die H. Hugendubel GmbH & Co. KG (Maria-Luikostraße 54, 80636 München), E-Mail: service@hugendubel.de, Fax: 089 - 30 75 75 30, Telefon: 089 - 30 75 75 75. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt: Anschrift: Friesenweg 1, 22763 Hamburg, E-Mail: datenschutz@hugendubel-digital.de. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir von Ihrer E-Mail entnehmen, aufgrund des Art. 6 Abs. 1 lit. b) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) soweit dies zu Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel und zur Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist. Insbesondere benutzen wir Ihre Kontaktdaten für Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme bzw. Gewinn. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage. Sofern nachfolgend nicht anders gekennzeichnet, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies in einer rechtlichen Verpflichtung, deren der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten besteht. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung (§ 257 HGB) und aus steuerrechtlichen Vorschriften (§ 147 AO sowie § 14b UStG).
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie das Recht, bei uns Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten bzw. Datenverarbeitungen (Art. 15 DSGVO), Berichtigung, Löschung und Einschränkung Sie betreffender personenbezogener Daten bzw. Datenverarbeitungen (Art. 16 bis 18 DSGVO) und Übertragung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 20 DSGVO) zu verlangen. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Unser Service auf Hugendubel.de
• Buch dabei, portofrei
• Versand innerhalb von 24 h
• Echtzeit-Zustelltermine
• 100 Tage Rückgaberecht
• Bücher vorbestellen und Wunschtitel sichern
Vorteile mit dem Newsletter:
• Buch-Neuheiten
• Tolle Angebote
• Die besten Lese-Empfehlungen als Buch, eBook oder Hörbuch
Immer das passende Buch parat! Egal, wann und wo – wir sind für Sie da. In unseren Buchhandlungen, in der App, auf Social Media und Hugendubel.de.
Jetzt den Hugendubel.de Newsletter abonnieren und 10 % Gutschein sichern!**
Buch nicht gefunden? Unsere Buchhändler:innen bestellen Ihnen Bücher zur Abholung am nächsten Werktag* – oder senden es portofrei nach Hause.
Filialabholung. 24-Stunden-Service. Artikel online, telefonisch oder per App bestellen und in Ihrer Wunschfiliale abholen.
Rund um die Uhr geöffnet: Hugendubel.de. Bestellen Sie aus unserer Riesenauswahl bequem von zu Hause und unterwegs – wir sind täglich 24 Stunden für Sie erreichbar.
Bequem per App bestellen. Egal ob nach Hause oder in Ihre Wunschfiliale – mit der Hugendubel App ist Ihre Lieblingsbuchhandlung 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche für Sie da!
WhatsApp Service. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht per Text-/ Sprachnachricht. Wir nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf. Mo. – Sa von 9 bis 18 Uhr unter: 0171 / 75 75 777.
Bestellung per E-Mail. Geben Sie ganz unkompliziert und schnell Ihre Bestelldaten an service@hugendubel.de per E-Mail weiter.
Einfach anrufen und bestellen. Das Hugendubel Serviceteam gibt Ihnen schnell und kompetent Auskunft. Mo. – Sa. von 9 bis 18 Uhr unter: 089 / 30 75 75 75.
* Für sofort lieferbare Titel bei Bestellung vor 18:00 Uhr. Ausnahmen vorbehalten. ** Teilnahmebedingungen auf www.hugendubel.de/newsletter
Wer ist der geheimnisvolle
Autor mit der Maske?
UKETSU hat das KrimiGenre in Japan entscheidend verändert. Bekannt wurde er vor allem durch seine innovativen Horror- und Krimi-Videos auf YouTube.
DIE KRIMISENSATION AUS JAPAN
Uketsu
HEN NA E – Seltsame Bilder
Übersetzt von Heike Patzschke
Lübbe | 272 S. | 24,– €
O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
EXZENTRIK PAR EXCELLENCE
London 1901: Der Temple-Bezirk mit seinen alten Gebäuden und verwinkelten Straßen liegt im Herzen Londons. Ein Ort, an dem Traditionen alles bedeuten und Mord seit Jahrhunderten nur in Fallbüchern vorkommt – bis jetzt … Als der Anwalt Gabriel Ward buchstäblich über die Leiche des obersten Richters stolpert, wird er direkt mit der Aufklärung betraut. Schon bald stellt er fest, dass sich hinter den schweren Eichentüren des Temple-Bezirks mehr dunkle Geheimnisse verstecken, als er je geahnt hätte …
Smith Sir Gabriel Ward ermittelt – Bd. 1 – Der Tote in der Crown Row (ab 23.04.) Übersetzt von Sibylle Schmidt Goldmann | 400 S. | 22,– € O P 220 Lesepunkte Auch als eBook
... Welches Leid du ertragen musstest, kann ich nicht ermessen. Wie schwer die Schuld wiegt, die du auf dich geladen hast, ist mir nicht klar. Ich kann dir nicht vergeben. Doch ich werde dich immer lieben.“ Bewegende Blogeinträge mit Zeichnungen geben Rätsel auf. Hängen die Bilder zusammen? Zumal immer wieder Menschen sterben, die mit ihnen zu tun haben? Zwei Journalisten kommen dem Geheimnis auf die Spur, kurz darauf ist einer von ihnen tot … Der neue Trend aus Japan: Im „Sketch Mystery“-Roman verbinden sich Text und Zeichnungen zu einem spannenden Rätselkrimi.
Seishi Yokomizo
Kosuke Kindaichi ermittelt – Bd. 4 – Der Inugami-Fluch Übersetzt von Ursula Gräfe Blumenbar | 336 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte Auch als eBook
ERBITTERTER
KAMPF UNTER VERFEINDETEN ERBEN
Kaum ist der letzte Wille eines kürzlich verstorbenen schwerreichen Seidenfabrikanten verlesen, nimmt eine Mordserie ihren blutigen Anfang. Während immer mehr Leichen auftauchen, findet der Privatdetektiv Kosuke Kindaichi sich unversehens in der Geschichte der Familie Inugami wieder, die von Bitterkeit, Betrug und verbotenen Liebschaften geprägt ist. Kann Kindaichi die Geheimnisse des Clans lüften?
Ägypten, heute: Nahe einer uralten Kultstätte am Nil hat sich eine Sekte angesiedelt, die sich völlig von der Außenwelt abschirmt. Die Mitglieder huldigen Pharao Echnaton – und prophezeien den nahenden Weltuntergang. Als mehrere Mitglieder der Sekte ermordet werden, rückt die isolierte Gemeinschaft ins grelle Licht der Öffentlichkeit. Gehen die Morde auf religiöse Eiferer zurück? Kommissarin Theodora Costanda ermittelt in einem Fall, der sie tief in die Geschichte des Landes führt, bis hin zum düsteren Geheimnis eines seiner mächtigsten Pharaonen.
Constantin Schreiber
Theodora Costanda ermittelt – Bd.
2 – Echnatons Fluch (ab 09.05.)
Hoffmann und Campe | 300 S. | 22,– €
O P 220 Lesepunkte
Auch als eBook
DES ZWEITEN WELTKRIEGS
März 1945: Amerikanische Verbände haben Köln erreicht. Der junge amerikanische Soldat Joe Salmon, ein Kölner Jude, soll den Lynchmord an einem amerikanischen Piloten aufklären. Auf verschlungenen Pfaden nähert Joe sich der Lösung des Falls und der eigenen Vergangenheit und begegnet dabei Persönlichkeiten wie George Orwell, Irmgard Keun und Konrad Adenauer.
Cay Rademacher Nacht der Ruinen DuMont | 432 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte Auch als eBook | Hörbuch
Übersetzt von
| 384 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Imke
EINE GEISTREICHE GESCHICHTE RUND UM DIE BUCHHANDLUNG BAY BOOKS
Ein skrupelloses Bauunternehmen will sich eine verlassene Insel zwischen Florida und Georgia unter den Nagel reißen. Nur die letzte Bewohnerin der Insel, Lovely Jackson, stellt sich ihm in den Weg. Mit der Hilfe des charmanten Buchhändlers Bruce Cables nimmt sie den Kampf vor Gericht auf. Und vielleicht hilft ihr ja auch die alte Legende, dass jeder Weiße, der die Insel böswillig betritt, mit einem tödlichen Fluch belegt ist …
Gewohnt wortmächtig beweist sich Disher einmal mehr als der Meister des Outback Noir.“
CANBERRA WEEKLY
IM LAND VON WOLLE, WEIZEN UND STAUB
Stundenlang patrouilliert Constable Hirschhausen durchs australische Hinterland. Nervosität liegt in der Luft. Auf der Suche nach einem vermissten Backpacker sieht sich Hirsch starrsinnigen Farmern gegenüber, als er zu einem vermeintlichen Brand gerufen wird: ein dilettantisch angezündeter Koffer im Straßengraben. Keine große Sache – bis Hirsch die Leiche darin entdeckt.
Garry Disher
Ein Constable-Hirschhausen-Roman – Bd. 4 – Desolation Hill Übersetzt von Peter Torberg Unionsverlag | 352 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte Auch als eBook
In Marokko will Bea ihr Leben neu sortieren. Doch nach einer gefährlichen Begegnung in den engen Gassen Marrakeschs sind Geld und Ausweis weg. Dass sie trotzdem einen Job in einem Surfhotel ergattert, scheint wie ein Wink des Schicksals. Das Meer ist kristallklar, am Abend taucht die Sonne die roten Klippen in ein magisches Licht. Surfer und Yogis gehen ein und aus. Doch es dauert nicht lange, bis die Idylle Risse zeigt. Es gibt Gerüchte über eine spurlos verschwundene Urlauberin. Dann spült die Brandung die Leiche eines Gastes an. Und Bea muss sich fragen, wem sie noch trauen kann …
QUEEN OF DESTINATIONTHRILLER
Lucy Clarke The Surf House – Du bist im Paradies. Doch das Paradies ist tödlich.
Übersetzt von Urban Hofstetter dtv | 432 S. | 17,– €
O P 170 Lesepunkte Auch als eBook
Joanne schätzt sich glücklich mit ihrem wundervollen Ehemann Richard und der kleinen gemeinsamen Tochter Evie. Das Leben könnte nicht besser sein. Bis Richards 20-jährige Tochter Chloe auftaucht, die seit Jahren nicht mehr mit ihrem Vater gesprochen hat. Doch jetzt möchte sie gerne für ein paar Wochen einziehen und mit dem Baby helfen. Die Idee klingt nahezu perfekt. Doch dann passieren seltsame Dinge. Joanne weiß bald nicht mehr, wem sie in ihrem eigenen Zuhause trauen kann, aber eines weiß sie genau: sie wird Chloe bestimmt nicht mit Evie alleine lassen …
Nicola Sanders Don't Let Her Stay – Wenn das Böse Einzug hält
Übersetzt von Wolfgang Thon HarperCollins | 320 S. | 17,– €
O P 170 Lesepunkte Auch als eBook
Betrachten Sie mich als großen Candice-Fox-Fan!“
… gilt als Elite der Feuerwehr von New York City, sie sind die wahren Helden der Stadt. Was allerdings niemand weiß: Die Crew legt Brände selbst, als eine Art Ablenkungsmanöver: Während Chaos und Panik herrschen, plündern sie Banken, Juweliergeschäfte und schrecken auch vor Mord nicht zurück. –Die vom FBI eingesetzte Ermittlerin Andy Nearland muss sich undercover in dieser toxischen Männerwelt behaupten, sich Vertrauen erarbeiten. Ben ist der Einzige, für den sie Sympathien entwickelt. Aber darf sie sich verlieben? Zumal der letzte, größte Coup ansteht.
Candice Fox Devil's Kitchen Übersetzt von Andrea O'Brien Suhrkamp | 432 S. | 18,– € O P 180 Lesepunkte Auch als eBook | Hörbuch
Lylas und Nicos Beziehung kriselt. Das Angebot, bei einer Realityshow auf einer Insel im Indischen Ozean dabei zu sein, erscheint ihnen verlockend. Sie sollen dort gegen vier andere Paare antreten. Doch ein Sturm schneidet die Gruppe von jeglicher Zivilisation und allen Kommunikationsmöglichkeiten ab – und schon bald beginnt ein erbitterter Kampf ums Überleben …
Ruth Ware One Perfect Couple Übersetzt von Susanne GogaKlinkenberg dtv | 416 S. | 17,– € O P 170 Lesepunkte Auch als eBook | Hörbuch
MACHTKAMPF MIT TOXISCHEN MITTELN
Der Countdown zur Parlamentswahl in Norwegen läuft auf Hochtouren – genau wie die Vorbereitungen zu rechtsradikalen Terrorattacken mit hochgiftigem Rizin. In beiden Bereichen wird die Entwicklung immer bedrohlicher. Obwohl ein Sieg der Arbeiterpartei prognostiziert wird, könnte alles ganz schnell kippen – durch schmutzige Intrigen. Irgendjemand hat den neuen Mann im Beraterteam der Spitzenkandidatin im Visier – und verfügt über brisante Informationen, durch die der aufstrebende Jurist Jens Meidell zunehmend in Bedrängnis gerät. Wie weit wird er gehen, um seine dunklen Geheimnisse zu verbergen? Und um die Demokratie vor rechtsnationalen Umsturzplänen zu retten?
Wer wird als Erstes zuschlagen? Und wer final? Die Rechtsnationalisten? Oder das ungleiche Polizeiduo Liselott Benjamin und Martin Tong? Ein furioser, preisgekrönter Start für die Thrillertrilogie des norwegischen Starautors Ingar Johnsrud. Brandaktuell und hochexplosiv!
Ingar Johnsrud
Ein Fall für Benjamin & Tong – Bd. 1 – Echokammer
Übersetzt von Daniela Stilzebach
Droemer | 448 S. | 16,99 €
O P 170 Lesepunkte
Auch als eBook
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Alles begann in Island im November 1980: Die junge, unerschrockene Polizistin Hulda Hermannsdóttir erhält eines Abends einen Anruf. In einer Jagdhütte wurde ein Teddybär gefunden – möglichweise ein Hinweis auf ein schon länger vermisstes Kind. Hulda macht sich sofort auf den Weg in das abgelegene und dünn besiedelte Tal. Doch dort empfängt man sie alles andere als freundlich und sie muss sich umgehend auf die Suche nach Unterstützung machen ...
Der neue Band um Hulda, deren Vergangenheit von einem Geheimnis geprägt ist, das ihr ganzes weiteres Leben bestimmen wird.
FORTSETZUNG VON
Übersetzt
O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook
Ragnar Jónasson
Hulda Hermannsdóttir ermittelt – Bd.
4 – HULDA (ab 28.05.)
Übersetzt von Anika Wolff
btb | 320 S. | 17,– €
O P 170 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch (ab 26.05.)
IM ÄUSSERSTEN
NORDEN SCHWEDENS …
… wird die kopflose Leiche einer jungen Frau gefunden. Offenbar ist es Sofia, die vierzig Jahre zuvor spurlos verschwand. Damals trafen sich fünf Mädchen regelmäßig in einem Buchklub, den sie den Polarkreis nannten. Jetzt treffen sich die vier übrigen Frauen zum ersten Mal wieder. Denn etwas in ihrer Beziehung zueinander muss der Auslöser für das Verbrechen gewesen sein …
Eigentlich recherchiert die charismatische TV-Journalistin Kajsa Coren gerade zu Missbrauchsfällen in Kinderheimen, als ihre Nachbarn, ein älteres Ehepaar, ermordet aufgefunden werden. Kajsa fragt sich, ob es zwischen den Fällen einen Zusammenhang gibt? Während sie die Puzzleteile ineinanderfügt, deckt sie ein altes Unrecht auf und kommt dem Täter gefährlich nahe.
Übersetzt von Gabriele Haefs, Andreas Brunstermann
Aufbau TB | 345 S. | 14,– €
O P 140 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
ZWEI AUSSENSEITER KÄMPFEN GEGEN IHRE DÄMONEN
Als im isländischen Thingvellir-Nationalpark ein Teenager verschwindet, wird Polizistin Dora mit den Ermittlungen betraut. Ihr zur Seite steht Rado, Sohn serbischer Einwanderer. Für das Außenseiter-Duo wird die Suche zur Obsession: Rado wird vom brennenden Wunsch nach Gerechtigkeit angetrieben, während Dora Dinge bemerkt, die anderen entgehen – doch ihr Kopf ist unberechenbar.
Jón Atli Jónasson
Schmerz
Übersetzt von Freyja Melsted
FISCHER Scherz | 352 S. | 18,– €
O P 180 Lesepunkte
Auch als eBook
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Die wohlhabende Libby und ihr Ehemann laden Hannah zu einer exklusiven Silvesterparty auf eine Luxusyacht im Hafen von Ventimiglia ein. Obwohl die beiden Frauen schon lange befreundet sind, wiegen die sozialen Unterschiede schwer. Hannah fühlt sich schon kurz nach ihrer Ankunft unwohl und plant baldmöglichst abzureisen.
Doch am nächsten Morgen stellt sie mit Entsetzen fest, dass die Yacht auf dem offenen Meer treibt – mit leerem Tank, nur wenigen Vorräten und ohne die Möglichkeit, Hilfe zu rufen. Schon bald wird der erste Passagier vermisst ... Beste Nervenkitzel-Lektüre.
Goodwin
Die Yacht
Übersetzt von Dr. Holger Hanowell
Lübbe | 400 S. | 13,99 €
O P 140 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Liz Webb
Die Bucht Übersetzt von Sabine Thiele Goldmann | 384 S. | 17,– € O P 170 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch Mit Farbschnitt
EIN GEHEIMNIS, DAS UNERBITTLICH AN DIE OBERFLÄCHE DRINGT
ZWEI FRAUEN. EIN BÜRO.
Jeden Morgen um Punkt 8:45 Uhr sitzt Dawn an ihrem Arbeitsplatz, nur heute nicht, was ihre Kollegin Natalie verwundert. Dann erhält Natalie einen anonymen Anruf und fährt zu Dawns Wohnung und ihr bietet sich ein Bild des Grauens … Je mehr sie herausfindet, desto tiefer verstrickt sie sich selbst in ein Netz aus Lügen und Gewalt, aus dem es kein Entkommen gibt.
Freida McFadden
Die Kollegin – Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste?
Übersetzt von Astrid Gravert Heyne | 384 S. | 17,– € O P 170 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Nancy und ihr Mann Calder wagen auf einer kleinen schottischen Insel einen Neuanfang. Das Eingewöhnen fällt Nancy schwer. Eines Tages findet sie Calder leblos im eiskalten Wasser treibend … er überlebt, aber sein Verhalten macht ihr Angst. Und dann wird eine Leiche an den Strand gespült … Packend! DER WILL NUR
Emma lebt für ihre Arbeit als Physiotherapeutin in Quiberon. Dennoch greift sie zu, als sie den Auftrag erhält, im Oman das Team eines neuen Wellnessresorts zu schulen. An der Spitze der luxuriösen Einrichtung steht Tariq. Ein nächtlicher Ausflug der beiden in die Wüste ruft den französischen Geheimdienst auf den Plan. Mit einer Mission, die Emma in tödliche Gefahr bringt. Doch sie weiß, wie man überlebt …
Jean Reno Emma
Übersetzt von Monika Buchgeister
Lübbe | 320 S. | 24,– €
O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Maria Bauer ist tot, Leni Bauer verschwunden. Vor 30 Jahren wurde Klaus Pollack deshalb dank der Zeugenaussage des 8-jährigen Heiko verurteilt. Heiko ist mittlerweile Kriminaltechniker, als Klaus Pollack freikommt. Ein aktueller blutiger Doppelmord zwingt die Kommissare Klinkhammer und Grovian, den alten Fall neu zu durchleuchten. Nach und nach bringen sie eine dunkle Wahrheit ans Licht ...
Petra Hammesfahr
Der Fall Leni Bauer
SAGA Egmont | 530 S. | 15,99 € O P 160 Lesepunkte
Der legendäre Ravenkiller hat ein blutiges Markenzeichen: Er ritzt seinen grausam zugerichteten Opfern Runen aus der nordischen Mythologie in die Stirn. Ganz klar ein Fall für Baxter Kincaid, Ex-Cop und jetzt beratender Ermittler für das San Francisco PD, der auf Ritualmorde, Serienkiller und die dunkelsten aller Verbrechen spezialisiert ist.
Ethan Cross
Baxter-Kincaid-Reihe – Bd. 1 – Racheritual
Übersetzt von Leena Flegler
Piper | 496 S. | 17,– € O P 170 Lesepunkte
Auch als eBook
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Die norddeutsche Königin des Regionalkrimis“
NDR
Im Ostseedorf Hövelau herrscht helle Aufregung, seit Kinder auf einem alten Adelsgut beim Spielen ein schimmerndes Objekt aus dem Teich gefischt haben. Und erst recht, als sich das Schmuckstück als Walkürenfibel aus der Wikingerzeit entpuppt. Wie das Artefakt verschwand kurz nach der Ausgrabung auch die Archäologiestudentin Mira, die es als Letzte in ihrer Obhut hatte. Ein rätselhafter Fall, der bisher ungelöst blieb. Doch kaum haben Kommissarin Pia Korittki und ihre Kolleg:innen von der Lübecker Bezirkskriminalinspektion den Cold Case neu aufgerollt, bestätigen sich ihre Befürchtungen, als die Leiche der Vermissten gefunden wird: Mord! Nun stehen die Ermittler:innen vor einem Großaufgebot an Tatverdächtigen, denn wie die Archäolog:innen haben auch die Dorfbewohner:innen einiges zu verbergen …
Pia Korittkis fesselnder 20. Fall! Herzlichen Glückwunsch zum turbulenten Jubiläum und zum Serienerfolg!
Eva Almstädt
Kommissarin Pia Korittki – Bd.
20 – Ostseedämmerung
Lübbe | 400 S. | 13,99 €
O P 140 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
„Kannst du den creepy Typen an der Bar nicht loswerden? Hast du Angst, auf dem Heimweg verfolgt zu werden? Dann melde dich bei M.“ Nach einem schrecklichen Date zu viel hat Millie Masters eine Hotline für Frauen ins Leben gerufen: Message M. Nachdem Millies Schwester in einer Partynacht vergewaltigt wird, hat Millie außerdem noch ein anderes Ziel: Sie will den Täter finden. Denn sie weiß, dass viele Männer am nächsten Abend einfach weitermachen. Eines Nachts ist die Verlockung, das Recht in die eigene Hand zu nehmen, zu groß. Denn M kann auch für Mord stehen …
How To Kill a Guy in
von Angela
Lübbe | 384 S. | 18,– € O P 180 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Als Tommi, liebenswerter Chaot Anfang 30, und Svetlana, ukrainische Putzfrau mit besonderer Grammatik, eines Abends ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, ahnen sie nicht, dass ihre unkonventionelle und gefährliche Suche nach der Mutter sie auf die Spur eines schrecklichen Verbrechens bringt. – Ein neue Krimireihe voller skurriler Figuren mit Herz, Witz und Verstand.
TÖDLICHES AUFEINANDERTREFFEN AN DER ALGARVE
Am Tag vor der Hochzeit von Leander Lost und Soraia wird der Journalist im Ruhestand André Bento getötet, als er versucht, die Entführung seiner Enkelin zu verhindern. Das Kind wird befreit, aber die Kidnapper entkommen. Fieberhaft bemüht sich Lost, die Motive für Bentos Mord aufzuklären. Peu à peu deckt er, mitten in Portugal, ein russisches Spionagenetz auf – mit fatalen Folgen für ihn und vor allem Soraia.
Gil Ribeiro Leander Lost ermittelt – Bd. 7 – Lautlose Feinde Kiepenheuer & Witsch | 352 S. | 18,– € O P 180 Lesepunkte Auch als eBook | Hörbuch
–
und
1 – 'Wenn Ende gut, dann alles' Penguin | 416 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte Auch als eBook | Hörbuch
Einer ihrer besten Fälle.“
PUBLISHERS WEEKLY
AUF WEN KANN GAMACHE NOCH ZÄHLEN?
Armand Gamache sieht einen Sturm aufziehen: Die Alarmanlage seines Hauses in Montréal geht los, ein anonymes Paket erreicht die Sûreté du Québec, ein Zettel mit der Aufschrift „Das könnte Sie interessieren“ gibt Rätsel auf. Und dann ein Mord! Gamache begreift: Hier droht etwas weitaus Unheilvolleres als ein einzelner Todesfall – Millionen von Menschen, ganz Montréal könnte in Gefahr schweben.
Louise Penny
Ein Fall für Gamache – Bd. 19 – Der graue Wolf Übersetzt von Andrea Stumpf, Gabriele Werbeck Kampa | 544 S. | 23,90 € O P 239 Lesepunkte Auch als eBook
SCHON ENTDECKT?
Neben einer riesigen Auswahl an Produkten erwarten Sie auf Hugendubel.de auch noch jede Menge attraktive Services.
SCHNÄPPCHEN DER WOCHE:
AUSGEWÄHLTE E-BOOKS
ZUM AKTIONSPREIS
HEISSE TIPPS:
BESTSELLER-BUCHREIHEN ALLER GENRES
TOP-GESCHENKTIPPS, MERCHANDISE, FANARTIKEL UVM.
ÜBER 9 Mio. BÜCHER
ÜBER 150.000 KALENDER
MEHR ALS 4 MIO. eBooks
Alle aktuellen
TONIES
SPIELWARE & MEHR
Versand innerhalb von 24 h
Sofort lieferbare Artikel werden in der Regel innerhalb von 24 h verschickt. Alle Details und Versandmöglichkeiten auf Hugendubel.de
300.000 Hörbuch-CDs & -Downloads
Über 14 MILLIONEN Artikel FAST 6 Mio. ENGLISH BOOKS
Keine Lust zu warten?
Einfach online die Verfügbarkeit in Ihrer nächsten Hugendubel Buchhandlung überprüfen und per „Click & Collect“ Artikel reservieren.
Jetzt schon eindecken für den perfekten Lesesommer – gleich vorbestellen!
AUF HUGENDUBEL.DE, IN DER HUGENDUBEL - APP UND NATÜRLICH IN IHRER HUGENDUBEL BUCHHANDLUNG
NOCH MEHR
ENTDECKEN:
Thea Guanzon The Hurricane Wars – Bd. 2 – A Monsoon Rising (ab 27.06.)
LYX | 464 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte
Bianca Wege Today-Reihe – Bd. 3 – Today I'll Fall For Him (ab 10.07.)
Arena | 400 S. | 17,50 € O P 175 Lesepunkte
Soraya Lane Die verlorenen Töchter – Bd. 5 – Die verschwundene Tochter (ab 02.06.)
Knaur | 400 S. | 12,99 € O P 130 Lesepunkte
Laurie Gilmore Dream Harbor – Bd. 2 – Love me in Autumn (ab 29.07.) HarperCollins | 384 S. | 14,– € O P 140 Lesepunkte
Sarah J. Maas Throne of Glass – Bd. 4 – Königin der Finsternis (ab 12.06.) Übersetzt von Tanja Ohlsen dtv | 768 S. | 30,– € O P 300 Lesepunkte
Ben Aaronovitch Rivers of London – Bd. 10 – Die Meerjungfrauen von Aberdeen (ab 10.07.)
Übersetzt von Christine Blumdtv | 400 S. | 17,– € O P 170 Lesepunkte
Anya Omah Northern-RoyalsDilogie – Bd. 2 – Broken Prince (ab 12.08.)
Kyss | 400 S. | 17,– € O P 170 Lesepunkte
Freida McFadden Der Lehrer (ab 13.08.) Übersetzt von Astrid Gravert Heyne | 352 S. | 17,– € O P 170 Lesepunkte
Stephen King Kein Zurück (ab 11.06.)
Übersetzt von Bernhard KleinschmidtHeyne | 608 S. | 28,– € O P 280 Lesepunkte
Lee Child, Andrew Child Jack Reacher – Bd. 27 – Der Puma (ab 23.07.)
Übersetzt von Wulf BergnerBlanvalet | 416 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte
Daniel Holbe, Andreas Franz Julia Durant ermittelt – Bd. 25 – Dunkles Netz (ab 01.08.)
Knaur | 448 S. | 12,99 € O P 130 Lesepunkte
Jean-Luc Bannalec Kommissar Dupin ermittelt – Bd. 14 – Bretonische Versuchungen (ab 25.06.) Kiepenheuer & Witsch | 352 S. | 18,– € O P 180 Lesepunkte
Scarlett St. Clair Fairyland – Bd. 1 – Mountains Made of Glass / Apples Dipped in Gold (ab 25.07.)
LYX | 500 S. | 16,90 € O P 169 Lesepunkte
Jennifer Lynn Barnes The Grandest Game – Bd. 2 – Glorious Rivals (ab 13.08.) cbt | 400 S. | 16,– € O P 160 Lesepunkte
Hannah Kaner Godkiller-Trilogie – Bd. 3 – Faithbreaker (ab 28.08.)
Piper | 512 S. | 18,– € O P 180 Lesepunkte
PREISGEKRÖNTER
SPIELE-BESTSELLER
Verhandle und tausche Rohstoffe, um erfolgreich Siedlungen zu gründen und Straßen zu bauen. Jedes Mal entsteht eine ganz neue Welt auf dem Spielbrett. CATAN ist anders, und das immer. Geschicktes Handeln mit den Mitspielenden, clevere Strategien und ein wenig Glück sind entscheidend für den Sieg. Unvergesslicher Spielspaß ist garantiert, ob im Freundeskreis oder in der Familie. Bitte beachten: Diese Ausgabe von CATAN – Das Spiel lässt sich mit älteren Erweiterungen kombinieren – neue Karten-Sets sind online auf www.catanshop.de erhältlich.
Klaus Teuber
CATAN – Das Spiel
KOSMOS | 36,99 € (UVP)
O P 370 Lesepunkte
Ab 10 Jahren
3 – 4 Spieler:innen ca. 75 Min.
Inka Brand, Markus Brand
EXIT® – Das Spiel: Abenteuer auf Catan KOSMOS | 14,99 € (UVP)
O P 150 Lesepunkte Ab 10 Jahren
1 – 4 Spieler:innen ca. 45 – 90 Min.
AUFBRUCH NACH CATAN!
Seefahrer berichten von der wunderschönen, rohstoffreichen Insel. In der Hoffnung auf ein besseres Leben machen sich ein bis vier Spieler:innen auf, diese ferne Welt zu entdecken und sich dort niederzulassen. Doch zahlreiche Herausforderungen und Rätsel warten auf der abenteuerlichen Reise. Gelingt es der Gruppe in der Fremde ein neues Leben aufzubauen?
„EXIT® – Das Spiel“ ist ein packendes Abenteuer für neugierige Rätselbegeisterte ab 10 Jahren. Ideal für Fans und Neueinsteiger in die Welt des Brettspielklassikers CATAN.
Timing ist alles beim mitreißenden Familienwortspiel: Kategorie vorlesen, Anfangsbuchstaben aussuchen, einen passenden Begriff nennen! Die vielfältigen Themengebiete und die immer neuen Buchstaben im Raster sorgen für Abwechslung und Spielspaß bei jeder Partie. Wer die Anfangsbuchstaben geschickt wählt, kann sogar begehrte Bonuspunkte abstauben. Aber Vorsicht: Wer plötzlich „auf dem Schlauch“ steht und zu lange überlegt, dem können die anderen mit dem innovativen Timer eine Zeitgrenze setzen!
Criss Cross Categories moses. | 19,95 € (UVP)
O P 200 Lesepunkte
Ab 8 Jahren
2 – 6 Spieler:innen ca. 20 Min.
Rätsel rund um die Welt warten darauf, geknackt zu werden. Ein alter Bekannter ist auf der Flucht vor Verfolgern, die seinen mysteriösen Fund ergattern wollen. Rätselhafte Hinweise auf den Postkarten zeigen den Weg zum Treffpunkt. Tipp-Karten geben hilfreiche Zusatzinformationen. Wer schafft es bis zum Schlussrätsel, in dem der geheime Treffpunkt verraten wird?
OHNE WORTE!
Zu Beginn herrscht Chaos, doch am Ende soll Ordnung entstehen. Die Aufgabe ist simpel: Alle Murmeln werden gemeinsam in acht gleichfarbige Gruppen sortiert. Dabei ist keine Absprache erlaubt, Tipps geben ist untersagt. Nur durch die Kraft der Gedanken erfolgt die Verständigung. Mandamina bietet GehirnJogging mit Spaßfaktor für Jung und Alt.
HCM Kinzel | 24,99 € (UVP)
O P 250 Lesepunkte
Ab 8 Jahren
1 – 4 Spieler:innen ca. 10 Min.
WER ERSCHAFFT DAS FUNKELNDSTE KUNSTWERK?
Das Geheimnis der 7 Kontinente (ab 07.05.) moses. | 12,95 € (UVP)
O P 130 Lesepunkte
Ab 12 Jahren
1 – 4 Spieler:innen ca. 75 Min.
In diesem Legespiel dreht sich alles um sieben besondere Kristalle, die zu einem glitzernden Kunstwerk zusammengelegt werden. Lege deine Spielsteine klug auf die richtigen Stapel, um dir passende Kristallkarten zu ergattern. Doch Vorsicht! Du bist nicht allein: Andere streben ebenfalls nach den Schätzen und sind bereit, dir in die Quere zu kommen. Setze die zusätzlichen Kristallstücke geschickt ein, um die Pläne der anderen zu durchkreuzen oder dein Kunstwerk zu verschönern. Wer erschafft das punkteträchtigste Kunstwerk?
Crystalla
Illustriert von Yoel Sayada, Renaud
Libralesso, Pierrick Libralesso
Schmidt Spiele | 26,99 € (UVP)
O P 270 Lesepunkte
Ab 8 Jahren
2 – 4 Spieler:innen ca. 30 Min.
Bereit, alles aufs Spiel zu setzen? Als Teamplayer:in oder solo? Mit Wissen punkten oder kühn raten? Spielspaß ist auf jeden Fall sicher! Immer aufs Neue …
Jürgen Heel
QUIZ ME 5
moses. | 16,95 € (UVP)
O P 170 Lesepunkte
Ab 12 Jahren
3 – 6 Spieler:innen
ca. 30 Min.
Wie lang ist die längste Nudel der Welt? Wie warm ist es gerade am Südpol? Wie lang ist der längste Vokuhila der Welt? Endlich ein Quiz, bei dem NichtsWissen auch nichts macht, denn hier geht es darum, der Antwort durch Schätzen und Raten möglichst nahe zu kommen. Die richtige Antwort wird durch die Suchmaschine auf dem Smartphone, Tablet oder PC gegeben. Im Spielblock finden sich über 400 Schätzfragen für superlangen Spielespaß. Übrigens: Das Handy ist im Spiel, aber das Spiel ist nicht im Handy und es ist keine zusätzliche App nötig!
GESUCHT: SCHNELLDENKER:INNEN
Schätz mal! Mixed Edition
SMV Schätz mal Verlag | 12,99 € (UVP)
O P 130 Lesepunkte
Ab 10 Jahren
2 – 8 Spieler:innen
Bei „QUIZ ME 5“ sucht ihr immer nach einem Lösungswort. Welchen der 5 Hinweise du dabei hören willst, ist dir überlassen. Die Krux an der Sache: Wer früh antworten will, muss einen weniger aussagekräftigen Hinweis in Kauf nehmen. Bist du dir in der Kategorie so sicher und gehst aufs Ganze? Oder schickst du die anderen vor und setzt auf ihre Unwissenheit? Ein überraschendes Quizspiel mit etwas Glück und einer Menge Spaß!
SCHNELL! Beschreibe die Begriffe auf der Karte so, dass deine Mitspieler:innen so viele wie möglich richtig erraten. Wie du das anstellst, ist deine Sache. Hauptsache, du bist schnell genug, denn die Zeit läuft! 30 SECONDS® Junior, das kreative Ratespiel für Jung und Alt, bei dem man schnell denken und genauso schnell sprechen muss. Stundenlanger Spielspaß mit deiner Familie und deinen Freund:innen ist garantiert.
30 Seconds® junior – Nur die Zeit kann euch stoppen!
Denkriesen | 29,90 € (UVP)
O P 300 Lesepunkte
Ab 7 Jahren
Ab 3 Spieler:innen
Antonia Bauza
Hanabi
Asmodee | 13,99 € (UVP)
O P 140 Lesepunkte
Ab 8 Jahren
2 - 5 Spieler:innen ca. 30 Min.
WIE EIN FEUERWERK
„Hanabi“ ( japanisch für Feuerwerk) ist ein kooperatives Spiel, das heißt alle Spieler:innen spielen zusammen in einem Team. Die Spieler:innen müssen die Feuerwerkskarten nach Farben und Zahlen geordnet ausspielen. Dabei sehen sie jedoch ihre eigenen Handkarten nicht (!), und so ist jeder auf die Hinweise seiner Mitspielenden angewiesen. Hanabi zeichnet sich durch eine hohe Orginalität und einen spannenden Spielverlauf aus.
DIE LEGENDE STARTET BEI FERRARI NEU DURCH
In dieser großartigen Biografie schildert Michael Sawyer eindrucksvoll, wie es dazu kommen konnte, dass der Sohn eines Einwanderers zum größten Formel-1Piloten aller Zeiten aufsteigen konnte. Kein Pilot in der an Rekorden reichen Geschichte der Formel 1 hält so viele Bestmarken wie der 1985 geborene Brite Lewis Hamilton, der ab 2025 nun für die „Roten“ von Ferrari startet.
Dieser Jubiläumsband aus der Redaktion von „Auto Motor und Sport“ – dem einzigen Magazin, das die Geschichte von Anfang an begleitet hat und außerdem von einem Weltklassefahrer gegründet wurde – erzählt von Triumphen und Tragödien, von Glückspilzen und Unglücksraben, von Männern, Autos und Motoren: Eine herausragende Hommage, eine vorzügliche Chronik!
Michael Schmidt
Die große Formel 1 Story von 1950 bis heute – 75 Jahre Leidenschaft und Faszination (ab 29.04.) Motorbuch Verlag | 240 S. | 29,90 € O P 299 Lesepunkte
Michael Sawyer Lewis Hamilton – Rekordbrecher. Pop-Ikone. Superstar. Edel Sports | 352 S. | 22,– € O P 220 Lesepunkte
FORMEL-1-WISSEN ZUM ANGEBEN UND SCHMUNZELN
Manuel Tonezzer hat die verblüffendsten und amüsantesten Geschichten aus der Welt der Formel 1 in einer unterhaltsamen Wissenssammlung zusammengetragen. Mehr als 500 Anekdoten über unglaubliche Rennmanöver, peinliche Boxenstopp-Pannen und verrückte Regeln, die ein ganzes Rennen umdrehen können – das perfekte Geschenk für jeden Motorsport-Fan!
Manuel Tonezzer Unnützes Formel 1 Wissen Copress Sport | 144 S. | 12,– € O P 120 Lesepunkte
SOMMER, SONNE, STRANDLEKTÜRE …
… der perfekte Dreiklang! Dieses trendige Leseaccessoire macht richtig Lust auf die lauen Sommerabende, an denen man sich mit einem guten Buch und einem kühlen Getränk zum Sonnenuntergang auf die Terrasse setzt und die Seele baumeln lässt. Mit dem praktischen Karabiner ist das Lesekissen auch schnell und sicher am Rucksack befestigt und bereit für einen Ausflug zum Freibad. Die Füllung aus 100 % Polystyrol-Kügelchen passt sich der individuellen Wunschhaltung ideal an.
Mini-Lesekissen Books and Vacation moses. | ca. 32 x 19 x 10 cm S. | 14,95 € (UVP) O P 150 Lesepunkte
Alles rein in den Shopper und nix wie raus! Der geräumige Shopper besticht durch zwei breite Schulterhenkel, eine schnell erreichbare praktische Außentasche und einen Standboden. Neben der Lieblingslektüre fasst er vom Strandtuch über die Wasserflasche bis zur Sonnencreme alles, was man für eine kleine Auszeit benötigt. Natürlich aus 100 % Baumwolle!
Fernweh XL Shopper Sun moses. | ca. 50 x 40 x 14 cm, Handwäsche empfohlen S. | 24,95 € (UVP) O P 250 Lesepunkte
HIER BESTIMMEN
LESER:INNEN DIE HANDLUNG!
Nach Jahren der Abwesenheit kehrt Emilia wieder auf das väterliche Weingut nach Sizilien zurück. Gleich zwei Männer bringen die Schmetterlinge in ihrem Bauch zum Flattern. Für wen soll Emilia sich entscheiden? Rivals to Lovers und Grumpy vs. Sunshine, oder doch lieber Friends to Lovers und He falls first? Egal, welche Tropes du heute lesen möchtest: Romantik ist garantiert!
Nina Bilinszki
My Italian Lovestory – Ein RomanceEntscheidungsbuch (ab 28.05.) Pattloch | 184 S. | 16,– € O P 160 Lesepunkte
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Warum ist Freundlichkeit wichtig? So etwas wie den einen Akt der Freundlichkeit gibt es nicht – jeder einzelne nährt und bereichert. Dieses herzerwärmende Buch ist eine Würdigung der Rolle, die wir alle bei der Schaffung einer mitfühlenderen Welt spielen können.
Es beleuchtet, wie eine einfache Tat außergewöhnliche Auswirkungen haben kann. Das liebenswerte Faultier erinnert uns an die Kraft, die wir alle in uns haben, um uns gegenseitig zu stärken. Es ist eine herzerwärmende Einladung, freundlich zu jemandem zu sein – und sich daran zu erinnern, dass auch wir dieser jemand sein können!
Kobi Yamada ist New-York-Times-Bestsellerautor und Schöpfer vieler inspirierender Geschenkbücher. Illustriert hat diese Geschichte in bezaubernder Weise Charles Santoso, der sich selbst gerne in wundersame Geschichten hineinträumt.
Scales
In 50 Meerestieren um die Welt Übersetzt von Birgit van der Avoort Illustriert von Marcel George
King | 1000 Teile + Poster S. | 20,– € (UVP) O P 200 Lesepunkte Ab 10 Jahren
VOLLER SCHÖNHEIT
Lernen Sie über 50 faszinierende Meeresbewohner wie den Thunfisch und das Seepferdchen, aber auch erstaunliche Tiefseekreaturen wie den Vampirtintenfisch kennen. Prächtige Illustrationen bieten die perfekte Puzzle-Herausforderung, während fachkundige, kleine Texte auf dem beiliegenden Poster erklären, wie die Meerestiere mit unserer Geschichte, Kultur und unseren Mythen verflochten sind.
Kobi Yamada
Freundlich sein
Illustriert von Charles Santoso Adrian & Wimmelbuchverlag | 48 S. | 14,95 €
O P 150 Lesepunkte
Ab 1 Jahr
WO FEEN, BROWNIES UND KELPIES WOHNEN
Kennst du die Geschichte von dem Mädchen, das zusammen mit einem sprechenden Gartenzwerg und ein paar magischen Wasserspeiern ein verzaubertes Feenfest besucht? In diesem fantastisch illustrierten und gereimten Vorlesebuch entführen Omas Geschichten in den verwunschenen Muckligwald, wo Träume wahr werden und kleine Wunder geschehen.
Vicky Cowie
Geschichten aus dem Muckligwald– Von Feen, Kelpies und magischen Maikäfern (ab 27.05.)
Übersetzt von Kathrin Köller
Illustriert von Charlie Mackesy
Edition Michael Fischer | 192 S. | 20,– € O P 200 Lesepunkte Von 4 bis 10 Jahren
In diesem Memo müssen 25 erwachsenen Vogelarten ihre Babys zugeordnet werden. Wer die meisten passenden Pärchen findet, gewinnt. Aber Vorsicht: Manche Babys sehen dem erwachsenen Vogel überhaupt nicht ähnlich! Mit wunderschönen Vögeln aus der ganzen Welt – vom Weißkopfseeadler bis zum Emu und von der Schneeeule bis zum Scharlachibis. Niedlichkeitsalarm!
RSPB
Finde das Vogelbaby – Ein MemoSpiel
Übersetzt von Frederik Kugler
Illustriert von Christine Berrie
Laurence King | 50 Memo-Karten + Booklet S. | 17,90 € (UVP)
O P 179 Lesepunkte
Ab 6 Jahren
Der kleine Maulwurf von Zdeněk Miler begibt sich in diesem dicken Vorlesebuch mit seinen tierischen Freund:innen auf eine Reihe turbulenter Abenteuer. Neben Klassikern erscheinen hier auch viele ganz neue Geschichten! Ob zu Land oder Wasser, in der hektischen Stadt oder am vermeintlich einsamen Nordpol, als Astronaut oder Gärtner ... Der kleine Held mit dem roten Schnäuzchen gewinnt durch seine Freundlichkeit, seine Offenheit und Hilfsbereitschaft immer wieder aufs Neue die Herzen seiner jungen Leser:innen.
Zdeněk Miler, Hanna Sörensen Hallo, kleiner Maulwurf! Das große Vorlesebuch
Carlsen | 128 S. | 16,– € O P 160 Lesepunkte Von 3 bis 7 Jahren
ERSTLESEBUCH MIT LIEBENSWERTEN ALLTAGSABENTEUERN
Tara und die anderen Möwenweg-Kinder wollen von zu Hause ausreißen und in einer Höhle schlafen, sie bekommen süße Zwergkaninchen, laufen Laterne und backen gemeinsam leckere Weihnachtskekse. Mit zahlreichen fröhlichen vierfarbigen Illustrationen und großer Schrift sind die Geschichten perfekt zum Vorlesen und gemeinsamen Lesen lernen geeignet.
25 JAHRE
Kirsten Boie
Abenteuer im Möwenweg. 5 Geschichten in einem Band
Illustriert von Nadine Jessler, Nadine Reitz, Katrin Engelking
Oetinger | 208 S. | 15,– €
O P 150 Lesepunkte
Auch als eBook Von 6 bis 10 Jahren
Oh, es war wunderbarwunderbar. Es ist das Erste, was ich jemals gesehen habe, das durch Fantasie nicht verbessert werden konnte.“
ANNE AUF GREEN GABLES
Lucy Maud Montgomery, nacherzählt von Kallie George Anne auf Green Gables – Sammelband Übersetzt von Yvonne Hergane Illustriert von Abigail Halpin Atrium | 160 S. | 18,– € O P 180 Lesepunkte Ab 5 Jahren
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
ANNE SHIRLEY UND IHR FEURIGES TEMPERAMENT
„Anne of Green Gables“ ist das erfolgreichste kanadische Kinderbuch aller Zeiten und begeistert seit Generationen Millionen von Kindern auf der ganzen Welt. Sogar Astrid Lindgren ließ sich von der Heldin, der Waisen Anne Shirley mit den roten Zöpfen, ihrer blühenden Fantasie und ihrem feurigen Temperament inspirieren. In diesem Vorlesebuch sind vier Anne-Geschichten enthalten.
REPORTAGE
LANGSTRUMPF!
Ein sagenhafter, aber keineswegs der einzige Anlass, Astrid Lindgrens unkonventionelle Superheldin zu feiern. Das „stärkste Mädchen der Welt“ macht seit 1945 Kinder stark. Wie gut, dass der Oetinger Verlag Pippis tollste Abenteuer in reicher Auswahl beschert. Von klein auf mit Pippi aufzuwachsen, ist und bleibt das Größte für Kinder. Die Devise: „Sei mehr Pippi!“
Manchmal haben sogar Missgeschicke etwas Gutes – zumindest bei der Entstehung der von Skandinavien bis zur Südsee beliebten, in 77 Sprachen übersetzten „Pippi Langstrumpf“-Kinderbuch-Klassiker. Die Geschichten erfand eine Schwedin namens Astrid Lindgren ursprünglich für ihre Tochter. Aber erst als sich die berufstätige Mutter 1944 den Fuß verstauchte,
Astrid Lindgren
Pippi Langstrumpf feiert Geburtstag
Illustriert von Katrin Engelking
Oetinger | 24 S. | 10,– €
O P 100 Lesepunkte
Auch als DVD
fand sie endlich Zeit, die Erzählungen aufzuschreiben. Kurzerhand schickte sie das Manuskript an einen Verlag – und gewann prompt einen Wettbewerb. 1945 hatte „Pippi Langstrumpf“ Premiere als Kinderbuch. Es war der Anfang sagenhafter Welterfolge: für die Autorin, die im Lauf ihrer langen Karriere noch um die hundert weitere Auszeichnungen erhalten sollte. Und für die Heldin Pippi, die bis heute rund um den Globus die Herzen einer Generation nach der anderen erobert.
Ab 6 Jahren 80
Warte nicht darauf, dass die Menschen Dich anlächeln … Zeig´ ihnen, wie es geht!“
PIPPI LANGSTRUMPF
Wie schon einst 1949, als der Hamburger Friedrich Oetinger in einer Stockholmer Buchhandlung das sommersprossige Mädchen mit den karottenroten Haaren auf einem Buchumschlag entdeckte: Liebe auf den ersten Blick und für Oetinger Grund genug, von nun an seinen Verlag auf Kinder- und Jugendliteratur zu spezialisieren. Bei uns in Deutschland wurde Pippi Langstrumpf mit Jubel empfangen.
Astrid Lindgren
Pippi Langstrumpf geht einkaufen
Übersetzt von Cäcilie Heinig
Illustriert von Katrin Engelking
Oetinger | 32 S. | 15,– €
O P 150 Lesepunkte
Auch als Hörbuch
Von 5 bis 7 Jahren
Astrid Lindgren
Pippi Langstrumpf – Alle Abenteuer in einem Band
Übersetzt von Cäcilie Heinig
Illustriert von Katrin Engelking
Oetinger | 400 S. | 20,– €
O P 200 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Von 4 bis 6 Jahren
Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen.“
ASTRID LINDGREN
Die Fans der ersten Stunde sprechen uns aus dem Herzen: „Die Schweden haben uns gezeigt, wie man das köstlichste Kinderbuch der Welt macht. Sie haben uns mit dieser Pippi Langstrumpf die echteste, hinreißendste, fröhlichste Gestalt geschenkt, die wir in der Kinderliteratur kennen.“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1950). „Der frechste und fröhlichste aller Kinderromane und überdies voller Warmherzigkeit und Phantasie“ (Die Zeit, 1970).
Wer das Glück hat, Pippi Langstrumpf kennenzulernen, staunt nicht schlecht. So wie in Astrid Lindgrens Geschichten die Nachbarskinder Tommy und Annika, als Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf in die Villa Kunterbunt einzieht. Pippi hat nicht nur einen ganzen Koffer voller Goldstücke, ein getupftes Pferd namens Kleiner Onkel, das auf ihrer Veranda wohnt, und den niedlichen kleinen Affen Herr Nilsson, sondern sie vereint auch
die positivsten Eigenschaften wie Großzügigkeit, Hilfsbereitschaft und Einfallsreichtum. Sie ist das stärkste Mädchen der Welt und macht als beste Freundin, die man sich nur wünschen kann, auch andere Kinder viel mutiger, weil sie ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Kräfte stärkt. Außerdem ist Pippi immer für Überraschungen gut, ob auf ihrer Geburtstagsparty, beim Einkaufen oder sogar beim Hausputz. Sie schnallt sich kurzerhand die Scheuerbürsten an die Füße und saust damit über den Boden, bis alles blitzblank ist …
Mit Pippi macht einfach alles viel mehr Spaß. Wie kaum jemand sonst in der Kinderliteratur stellt sie die Welt kreativ und konstruktiv auf den Kopf – einschließlich klassischen Rollenbildern. Da leistet die unkonventionelle Pippi als Pionierin der Selbstbestimmung wirklich Großes.
Astrid Lindgren
Pippi Langstrumpf. Seeräuber-Spiele
Illustriert von Ingrid Vang Nyman
Oetinger | 8,– € (UVP)
O P 80 Lesepunkte
Ab 4 Jahren
2 – 5 Spieler:innen ca. 15 Min.
W ICHTIG WIE V ITAMINE : B ÜCHER
VOLLER W ISSEN, DAS K INDER ÜBER
SICH HINAUSWACHSEN LÄSST UND FÜR DAS L EBEN STARK MACHT.
WAS IST EIGENTLICH VIEL – ODER WENIG?
Manchmal fühlt man sich reich. Zum Beispiel, wenn man so viele Münzen gesammelt hat, dass sie ein ganzes Bonbonglas füllen. Ist man arm, nur weil man die Ferien im Garten verbringt? Viel haben, wenig haben: Für manche ist wenig, was für andere viel ist. Arm oder reich ist nicht immer eindeutig. Ist man erst richtig arm, wenn man Hunger hat? Oder dann, wenn alle anderen mehr haben? Ein Buch mit Antworten auf schwierige Fragen zu den Folgen und Ursachen von Armut und der Verteilung von Wohlstand. Mit informativen Texten und humorvollen Bildern anschaulich erklärt!
Mathilda Masters 321 superschlaue Dinge, die du über die Natur wissen musst Übersetzt von Christina Brunnenkamp Illustriert von Louize Perdieus Hanser | 296 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte Ab 11 Jahren
EIN HOCH AUF DEN EINFALLSREICHTUM DER NATUR!
Wer weiß, woher der Drachenblutbaum seinen Namen hat? Oder dass es Pflanzen gibt, die zehn Jahre ohne Wasser auskommen? Und hast du schon einmal von „Octopolis“ gehört, der Stadt der Kraken? Mathilda Masters versammelt 321 Fakten rund um beeindruckende Biotope, clevere Tarnungen, erstaunliche Formen des Zusammenlebens und vieles mehr. Eine wahre Feier der Wunder unserer Natur.
GROSSE THEMEN, EINFACH ERKLÄRT
Kristina Scharmacher-Schreiber Was ist arm und was ist reich?
Illustriert von Tine Schulz Beltz & Gelberg | 62 S. | 16,– € O P 160 Lesepunkte Ab 7 Jahren
WAS MACHTE ALEXANDER SO GROSS?
Rund 200 Fragen führen dich von der Höhlenmalerei der Steinzeit in die ersten Städte. Du lernst ägyptische Königinnen kennen, den ersten Kaiser von China, aber auch die spannende Geschichte um die Eisenbahn in Amerika. Spezialthemen wie Buchdruck, Gewürzhandel oder die Geschichte des Sports ergänzen dieses großartige Fragen- und Antwortbuch.
Dr. Andrea Schaller
Das große WAS IST WASAntwortbuch Geschichte
Tessloff | 192 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte Ab 8 Jahren
DAS BESTE AUS DER WELT DER KINDER
Regelmäßig neue Kinderbuchempfehlungen von unserer Kinderbuchhändlerin Maggie. Mal witzig, mal traurig, mal zum Nachdenken - Themen direkt aus dem Familienalltag. Entdecken Sie mit Maggie relevante und aktuelle Geschichten aus der Welt der Kinder auf @hugendubel kids
SCHON ENTDECKT?
Das Hugendubel-Kindermagazin gratis zum Mitnehmen in allen Filialen.
Entdecke viele spannende und aktuelle Empfehlungen für Kinder und Eltern!
Vorfreude ist die allerschönste Freude
Luzie ist die Erbin der Duftapotheke. Die Düfte dort sind magisch und müssen um jeden Preis geschützt werden. Als ein unbekannter Flakon auftaucht, ist klar, dass sich jemand an der Destille zu schaffen gemacht hat. Doch wer? Luzie, Mats und Elodie müssen mit Hilfe der Duftapotheke ins Rom des Jahres 1871 reisen. Doch das ist riskant, ein duftendes Zeitfenster hält schließlich nicht ewig …
Anna Ruhe
Luzie Alvenstein – Erbin der Duftapotheke – Bd. 1 – Ein Geheimnis zieht durch die Zeit Illustriert von Claudia Carls Arena | 280 S. | 16,– €
O P 160 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch Ab 10 Jahren
Mit Charakterkarte in der 1. Auflage
AUFTAKT
ZUR SPIN-OFFREIHE DER DUFTAPOTHEKE
Silvers Vater, ein Künstler, erhält eine Einladung nach Costa Rica, um dort in einem Schildkrötenrettungszentrum zu malen. Silver gewöhnt sich schnell an das Leben im Tierzentrum und entdeckt sogar eine Lederschildkröte, die am Strand nistet. Doch als die Eier der Schildkröte gestohlen werden, nehmen die Ereignisse eine gefährliche Wendung. Silver und ihre neuen Freunde verfolgen die Wilderer …
Hannah Gold
Schildkrötenmond
Übersetzt von Sylke Hachmeister Illustriert von Levi Pinfold von Hacht | 350 S. | 18,– €
O P 180 Lesepunkte
Es gab Tolkien, es gibt Pullman, und jetzt gibt es Katherine Rundell.“
MICHAEL MORPURGO
… den Hügel hinauf“, hatte Christophers Großvater gesagt – und doch erklimmt er den Hügel, als plötzlich die Erde bebt und sich ein Tor zu einer anderen Welt öffnet. Einer Welt voller Magie und atemberaubender Fabelwesen, doch genau diese sind jetzt in Gefahr! Mit dem Riesenerfolg von „Impossible Creatures“ wird Katherine Rundell in Großbritannien und den USA als DIE neue Stimme in der Fantasy gefeiert.
Katherine Rundell
Die Archipel-Trilogie – Bd. 1 – Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen Übersetzt von Henning Ahrens FISCHER Sauerländer | 384 S. | 15,90 € O P 159 Lesepunkte
Auch als eBook Ab 10 Jahren
Auch als eBook Von 9 bis 12 Jahren
Eine Woche auf die Haustiere der Göttin Hekate aufpassen? Das klingt erst mal einfach – würde es sich nicht um einen leibhaftigen Höllenhund und eine mit einem Fluch belegte Iltisdame handeln! Natürlich entwischen Percy und seinen Freunden beide Kreaturen schon am ersten Tag und ein wildes Abenteuer beginnt …
Auch als eBook Ab 12 Jahren
… beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Alle 17 Jahre erwachen auf Calliste die Ewigen zum Leben. Ileana wurde in der Nacht des letzten Erwachens geboren, sie kennt die versteinerten Wesen in- und auswendig und spürt dennoch, dass damals noch mehr geschah. Auf dieser mystischen Insel gibt es einen magischen Fluch – und Ila macht sich auf die Suche nach ihrer Geschichte.
Katja Brandis
Die Ewigen von Calliste Arena | 448 S. | 20,– € O P 200 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch Ab 12 Jahren
DAS GRÖSSTE ABENTEUER
IST ECHTE FREUNDSCHAFT
Berlin, Hamburg, Neapel, Wien … und jetzt: Rottloch. Joshua ist gewohnt, nirgendwo richtig dazuzugehören. Doch diesmal kommt es anders. In der neuen Schule sollen die Jugendlichen in kleinen Gruppen mehrere Tage im Wald verbringen. Mit Übernachten. Und ohne Erwachsene. So macht sich Joshua mit seinen Mitschülern Nico, Koray, Nina und Nasrin auf in die Wildnis – und plötzlich ist alles auf den Kopf gestellt.
Sarah Welk FREI – Bd. 1 – Bester Sommer arsEdition | 272 S. | 15,– € O P 150 Lesepunkte
Auch als eBook Ab 12 Jahren
GUTE DETEKTIVGESCHICHTE
Die 17-jährige Florentine hat zwei große Leidenschaften: Medizin und Kriminologie! Da Frauen Ende des 19. Jahrhunderts nicht studieren dürfen, schleicht sie sich bei jeder Gelegenheit in Männerkleidung in die Berliner Charité. Doch plötzlich steht sie im Haus ihrer Cousine vor einer echten Leiche. Und damit auch vor ihrem ersten Fall: denn deren frisch angetrauter Ehemann wurde eindeutig ermordet!
Alexandra Fischer-Hunold Fräulein Florentines Gespür für Mord Ueberreuter | 320 S. | 18,– € O P 180 Lesepunkte Ab 12 Jahren
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
ALS DER TAG der Ernte anlässlich der fünfzigsten Hungerspiele anbricht, erfasst Angst die Distrikte von Panem. In diesem Jahr werden zu Ehren des Jubel-Jubiläums doppelt so viele Tribute aus ihrem Zuhause gerissen. Als Haymitch Abernathys Name für den Distrikt 12 aufgerufen wird, zerbrechen all seine Träume. Er wird von seiner Familie und seiner großen Liebe getrennt und zusammen mit den drei anderen Tributen aus Distrikt 12 zum Kapitol gebracht: einer Freundin, die fast wie eine Schwester für ihn ist, einem besessenen Quotenmacher und dem arrogantesten Mädchen der Stadt. Haymitch ist klar, dass er nur verlieren kann. Aber etwas in ihm will kämpfen – und diesen Kampf weit über die tödliche Arena hinaus klingen lassen.
Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an Übersetzt von Sylke Hachmeister, Peter Klöss Oetinger | 464 S. | 26,– €
O P 260 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch Ab 14 Jahren
Mit Farbschnitt
SU ZANNE COLLINS WAR bereits als Kind fasziniert von der griechischen Mythologie. So wurde die „Panem“-Reihe u.a. von der Sage um Theseus und den Minotaurus beeinflusst: Der klassische Mythos erzählt davon, wie Athen alle neun Jahre je sieben männliche und weibliche Jugendliche nach Kreta in ein Labyrinth schickt, wo sie vom Minotaurus verschlungen werden. Theseus, der Sohn des Königs, meldet sich freiwillig und tötet den Minotaurus.
Die Inspiration für die „Tribute von Panem“– Geschichte hatte die Autorin beim nächtlichen TV-Zappen. Hier vermischten sich Bilder von diversen Reality-TV-Shows und der Kriegsberichterstattung aus dem Irak – die Idee zu den „Hungerspielen“ war geboren. Mit „Tribute von Panem/The Hunger Games“ setzt sich Suzanne Collins mit den Auswirkungen von Krieg und Gewalt auf die Heranwachsenden auseinander.
John Green in der „New York Times Book Review“ als „brillant geplottet und perfekt getaktet“ bezeichnet. Genau so begeistert haben auch Leser:innen weltweit empfunden. Die „Tribute von Panem“– Reihe zählt zu den erfolgreichsten Jugendbuchserien aller Zeiten und hat ein weltwei-
Deutschlandfunk mit „1984“ von George Orwell: „ … der Auftaktband einer spannenden ScienceFiction-Trilogie, die unserem tristen DSDS-Gemeinwesen den Spiegel vorhält wie einstmals George Orwells ‚1984‘ den west-
„Wenn Du dazu bestimmt bist, alles zu verlieren, was Du liebst, wofür lohnt es sich dann noch, zu kämpfen?“
Der Name Panems leitet sich aus der lateinischen Bezeichnung „Panem et Circenses“ (Brot und Spiele) des Dichters Juvenal ab, damit sollten die Bürger:innen des römischen Reiches davon abgehalten werden, gegen den Staat aufzubegehren. Der erste Band erschien 2008 (in Deutschland 2009) und wurde von Stephen King in „Entertainment Weekly“ als „süchtig machend“ und von
tes Millionenpublikum begeistert. Mit über 100 Millionen verkauften Exemplaren in 54 Sprachen und einer ebenso erfolgreichen Verfilmung hat die Geschichte um Katniss Everdeen einen bleibenden Eindruck in der Literaturund Popkultur hinterlassen.
Der deutsche Literaturkritiker Denis Scheck verglich das Buch in seinem Bestseller-Check im
lichen Demokratien“. „Das klügste und brutalste Jugendbuch der letzten Jahre“, schrieb Stefan Mesch im Berliner „Tagesspiegel“.
Es folgten 2010 „Die Tribute von Panem. Gefährliche Liebe“ und 2011 „Die Tribute von Panem. Flammender Zorn“. Neun Jahre später, 2020, erschien das Prequel „Die Tribute von Panem. Das Lied von Vogel und Schlange“.
Mit „Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an“ taucht Collins erneut in die düstere Welt von Panem ein und beleuchtet die Ereignisse des „Zweiten JubelJubiläums“, der 50. Hungerspiele. Im Mittelpunkt steht der 16-jährige Haymitch Abernathy aus Distrikt 12, der später als Mentor von Katniss Everdeen eine Schlüsselrolle übernehmen wird. Dieser neue Band schlägt eine Brücke zwischen den bisherigen Romanen und gibt Fans einen tiefen Einblick in Haymitchs Vergangenheit – eine Geschichte von Mut, Überlebenswillen und den dunklen Schatten, die das Kapitol über Panem wirft.
Suzanne Collins über „Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an“: „Bei diesem neuen Band ließ ich mich von David Humes Theorie der ‚stillschweigenden Unterwerfung‘ inspirieren. Darin befasst er sich mit der Frage, warum (viele) Menschen sich (wenigen) Menschen in Regierungen und politischen Institutionen unterwerfen. Die Geschichte bot sich zudem an, tiefer in den Einsatz von Propaganda und die Macht derjenigen einzutauchen, die das Narrativ kontrollieren. Die Frage, ob etwas real oder nicht real ist, erscheint mir von Tag zu Tag drängender.“
EINE MILLIARDE UNIVERSEN UND AUSGERECHNET DU FINDEST MICH …
Als Ligeia in den Tiefen ihrer zerfallenen Welt einen Gott erweckt, wittert sie ihre Chance: Ihr Leben lang sucht sie nach einem Weg, ihr Land von dem Fluch der immerwährenden Nacht zu befreien. Apsinthion könnte ihr diesen Wunsch erfüllen, doch neben seinen Erinnerungen hat er auch seine göttlichen Kräfte verloren … Der grandiose Auftakt der neuen Romantasy-Trilogie von Emily Bähr vereint Starcrossed Lovers, Fake Dating und Forced Proximity mit einem faszinierendem Academy-Setting in einer verfluchten Welt, in der die Nacht niemals endet.
|
S. | 17,– €
O P 170 Lesepunkte
Auch als eBook
Ab 14 Jahren
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Katie Kento
Hotel Ambrosia – Du. Entkommst. Nicht.
one | 480 S. | 17,– €
O P 170 Lesepunkte
Auch als eBook Ab 14 Jahren
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Die 17-jährige Robyn ist fasziniert vom Ambrosia, dem Hotel gegenüber ihrer Wohnung. Sie kennt die Routinen des Personals, die Gewohnheiten der Gäste und das ein oder andere schmutzige Geheimnis. Doch dann wird sie Zeugin einer Entführung – und das Opfer ist für Robyn keine Unbekannte. Sie muss etwas tun! Aber wie?
Um ihren Highschool-Abschluss nachzuholen, schicken Maes Eltern sie zu ihrer Großmutter in das Örtchen Tallahawney. Mae ist alles andere als begeistert … Kurz nach ihrer Ankunft geschieht Schreckliches: Mitschülerin Shirley wurde kaltblütig ermordet. Die Polizei tappt im Dunkeln. Mae beschließt gemeinsam mit Nathan Nachforschungen anzustellen. Bald wird klar, dass jeder im Dorf etwas zu verbergen hat und Mae in Gefahr ist.
Kira Licht
Beauty must die
One | 400 S. | 17,– €
O P 170 Lesepunkte
Auch als eBook Ab 14 Jahren
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt und Page-Overlay
Erschütterung in der übernatürlichen Community der Unterwelt: Jemand bringt eine Werwölf:in nach der anderen um. Nach dem grausamen Mord an der 25-jährigen Lucy ist ihre Freundin Sage wild entschlossen, zur Aufklärung der Bluttat beizutragen. Dafür gibt ihr die Eliteeinheit Arcanum nur eine einzige Chance. Und zwar gegen den Widerstand des ebenso attraktiven wie unnahbaren Hexenmeisters Oren. Er macht keinen Hehl daraus, dass er am liebsten allein arbeitet. Während die beiden einander ihre Reißzähne zeigen und ein Netz an Verbrechen ans Licht bringen, offenbart sich das düstere Geheimnis von Oren – und was er wirklich für Sage empfindet.
Amie Jordan bietet zum Auftakt ihrer fesselnden UrbanFantasy-Trilogie alles, was das Leser:innenherz begehrt: vielschichtige Charaktere in einer Hidden Magical Community, Rivals-to-Lovers-Romantasy und Sherlock-Vibes.
Adalyn Grace Belladonna – Bd. 3 – Wisteria – Die Liebe des Todes
Übersetzt von Petra Knese arsEdition | 400 S. | 18,– €
O P 180 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch Ab 14 Jahren
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Seit das Schicksal in Signas und Blythes Leben getreten ist, hat sich die Welt der beiden unwiderruflich verändert. Das Geheimnis um ihre wahre Identität lässt Blythe nicht ruhen. Ebenso wenig wie der Pakt, den sie mit dem Schicksal geschlossen hat. Der mysteriöse Mann lässt ihr Herz höherschlagen, doch kann sie ihm wirklich vertrauen?
Amie Jordan All the Hidden Monsters
Hidden Monsters
Übersetzt von Ann Lecker Carlsen | 336 S. | 17,– €
O P 170 Lesepunkte
Auch als eBook Ab 14 Jahren
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
ZWEI JUGENDLICHE
AUF VERFEINDETEN SEITEN
Vor zehn Jahren versank die Welt im Krieg: Rebellen stürzten das grausame Reestablishment und gründeten die Neue Republik voller Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Doch die Macht der Republik ist fragil, ihre Feinde lauern überall. Rosabelle kämpft für das Reestablishment, sie gilt als tödlich präzise Waffe. James Anderson hingegen verteidigt die Neue Republik und will sich beweisen. – Der Weltbestseller der dystopischen Fantasy geht endlich weiter! Das Spin-off zur Shatter-Me-Reihe von Tahereh Mafi. Sprachgewaltig. Sinnlich. Mitreißend!
Tahereh Mafi
Shatter-Me-Reihe, The New Republic – Bd. 1 – Watch Me Übersetzt von Mara Henke cbj | 400 S. | 20,– € O P 200 Lesepunkte Auch als eBook | Hörbuch Ab 14 Jahren
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Bettina Besuden
Buchhändlerin, Hugendubel
Berlin-Steglitz Schlossstraße
Mein Zitat: „Und draußen fiel der mitleidlose Regen mit einer grimmigen Feindseligkeit, die schon fast menschlich war.“
Aus „Regen und andere Meistererzählungen“ von William Somerset Maugham.
Claudia Poese
Buchhändlerin, Hugendubel Ingolstadt
Mein Zitat: „Wieso zerbrichst du dir den Kopf über die Zukunft, wenn wir Jetzt haben?“
Aus „Save me“ von Mona Kasten.
Nina Maria
Finkeldey-Petras
Buchhändlerin, Hugendubel
Kiel
Holtenauer Straße
Mein Zitat: „Kykliky! U-ürü-üüü! Chicchirichi! Koekeloekoe! Cock-a-doodle-doo! (So kräht der Hahn in anderen Sprachen. In Deutschland hören wir: ‚Kikeriki‘.)“
Aus „Das große Buch der Hühner“ von Evelien De Vlieger.
Ultimative Hochspannung in einer nahen Zukunft! Wirklich wohl fühlt Hannah sich nur im Metaverse, fern der analogen Welt. Der Plan ihrer Eltern, sie im fernen Ohio auf einer einsamen Farm der Wirklichkeit auszusetzen?
Eine Zumutung!
Doch dann landet sie zusammen mit dem Farmarbeiter Jarrett in einer staatsweiten Roboterapokalypse, in der ihnen nur noch die Flucht in die Wirklichkeit bleibt. Denn die digitale Welt ist mörderisch geworden – und sie lauert überall ...
Nichts für schwache Nerven!
Andreas Langer
They Are Everywhere
Ueberreuter | 347 S. | 18,– €
O P 180 Lesepunkte
Ab 14 Jahren
Ich bin großer Fan von Dystopien und bei diesem Buch hat mich sowohl der Titel als auch das Cover sofort angesprochen. Eingestiegen auf Platz 4 der New-York-Times-Bestsellerliste ist der Debütroman von Lily Braun-Arnold für Fans von „The Last of Us“, „Fallout“ oder Geschichten in Buchhandlungen genau das Richtige.
Wir treffen Liz, die sich nach immer mehr Naturkatastrophen in denen sie alles verloren hat, in einer Buchhandlung verschanzt. Eines Tages trifft sie auf Maeve –und lernt damit eine andere Art des Lebens in einer apokalyptischen Welt kennen. Wie lebst du, wenn du alleine bist? Wie gestalten sich Liebe, Angst und Hoffnung in einer völlig neuen Welt?
Lily Braun-Arnold
The Last Bookstore on Earth
Übersetzt von Mareike Weber
Rotfuchs | 320 S. | 16,90 €
O P 170 Lesepunkte
Auch als eBook
Ab 14 Jahren
Wow, was für ein Buch – so groß wie ein Huhn und ebenso bunt und schillernd wie das Gefieder eines Barnevelder Huhns! Ihr erfahrt hier so viel Wissenswertes und allerlei Kuriositäten rund um dieses große kleine Tier, das uns Menschen schon so lange begleitet.
Von wegen dummes Huhn; schon Küken können bis 5 zählen und Freund:innen unter etwa 100 Hühnern wiedererkennen. Auch an dich würden sie sich erinnern und dir in Erwartung einer Leckerei entgegenlaufen.
Ich habe gelernt: Das Huhn ist ein ganz besonderes und faszinierendes Tier. Und ich wünschte, ich hätte einen größeren Garten.
Evelien De Vlieger
Das große Buch der Hühner
Übersetzt von Rolf Erdorf
Illustriert von Jan Hamstra
Gerstenberg | 80 S. | 28,– €
O P 280 Lesepunkte
Ab 8 Jahren
Luna Walther
Buchhändlerin, Hugendubel Hannover
Mein Zitat: „Nicht alles, was Gold ist, funkelt. Nicht jeder, der wandert, ist verloren.“
Aus „Der Herr der Ringe“ von J.R R. Tolkien.
Swantje van Mark Buchhändlerin, Hugendubel Vechta
Mein Zitat: „Nowadays people know the price of everything and the value of nothing.“
Aus „The Picture of Dorian Gray“ von Oscar Wilde.
Bereits schon jetzt ein absolutes Jahreshighlight für mich!
Dieses Buch nimmt dich mit auf eine Reise nach Ägypten, wo an jeder Ecke Geheimnisse darauf warten, entdeckt zu werden und jeder etwas zu verbergen hat. Eine Geschichte voller Magie, Archäologie und ein bisschen Romantik.
Die Charaktere haben Witz und eine Menge Charme. Ich kann kaum erwarten, bis es weiter geht!
| 544 S. | 17,99 €
O P 180 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Marianne ist gerade mal acht Jahre alt, als ihre Mutter das gemeinsame Haus am Rande eines kleinen Dorfes in Cheshire verlässt und spurlos verschwindet. Die Frage nach dem „Warum?“ und die liebevollen Erinnerungen in Form von Gedichten und Märchen aus ihrer Kindheit begleiten sie, bis sie selbst erwachsen ist und eine kleine Tochter hat. Sie nimmt uns mit in ihre Erinnerungen, entdeckt so manches, was bislang im Verborgenen lag, und stößt auf ein Geheimnis. „Perlen“ erzählt davon, wie es gelingen kann, sich mit der eigenen Vergangenheit zu versöhnen, egal wie holprig der Weg auch sein mag. Ein poetischer und gleichzeitig positiv-schlichter Roman, der mich sehr begeistert hat. Unbedingt lesen!
Claudia Häder
Buchhändlerin, Hugendubel Flensburg
Mein Zitat: „Dein Verstand weiß, wie bestimmte Dinge aussehen sollten, und wenn deine Augen sich irren, gewinnt dein Verstand.“
Aus „Wie man einen Prinzen tötet“ von T. Kingfisher.
Eine kleine Insel im Mittelmeer, umschlossen von einem zerstörerischen Nebel, ist die letzte Zuflucht für die Menschheit. Von Wissenschaftlern und KI überwacht und angeleitet gehen die Bewohner ihren alltäglichen Beschäftigungen nach und alles wirkt friedlich und entspannt. Doch dann geschieht ein Mord und das Sicherheitssystem der Insel wird abgeschaltet. Nur wenn sie die Auflösung finden, können sie die Menschheit retten!
Eine fesselnde Mischung aus Krimi und Dystopie und wirklich gut geschrieben! Stuart Turton erzählt eigenwillig und mit einigen Überraschungen diese wirklich gelungene Geschichte, die mich bis zum Ende gepackt hat.
Siân Hughes Perlen (ab 13.05.) Übersetzt von Tanja Handels DuMont | 272 S. | 23,– €
O P 230 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Stuart Turton
Der letzte Mord am Ende der Welt Übersetzt von Dorothee Merkel Tropen | 464 S. | 25,– €
O P 250 Lesepunkte
Auch als eBook
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Jürgen Heckl
Buchhändler, Hugendubel Service-Center München
Mein Zitat: „Außerdem ist der Leser immer klüger als seine Literatur.“
Aus „Hundert Wörter für Schnee“ von Franzobel.
Pia Kosinski
Buchhändlerin, Hugendubel Vechta
Mein Zitat: „Du wirst dich wieder verlieben. Es wird gleichzeitig das Schrecklichste und Schönste sein, was dir jemals passieren wird.“
Aus „Moments So Blue Like Our Love“ von Gabriella Santos de Lima.
Mein Zitat: „Nicht alles, was Gold ist, glänzt.“
Stefanie Wenke
Buchhändlerin, Hugendubel Greifswald
Aus „Der Herr der Ringe – Die Gefährten“ von J.R.R. Tolkien.
„Der Nordpol muss von mir errrobert werden!“ blökt der amerikanische Lügenbaron Robert Edwin Peary mit rollenden spanischem „R“ im neuen Roman von Franzobel. Der Träger des bayerischen Buchpreises präsentiert uns einen saftigen, historischen Abenteurerroman, der auf keiner Seite langweilt!
Zwei diametral beschriebene Kulturen – die amerikanische und die der Inughuit – erzeugen verblüffende Heiterkeit und die tiefgründige Ironie des Wiener Sprachmagiers sorgt für Nachdenklichkeit. Seinen grönländischen Protagonisten Minik werden Sie nie wieder vergessen. Ein literarischer Hochgenuss!
Franzobel
Hundert Wörter für Schnee
Zsolnay | 528 S. | 28,– €
O P 280 Lesepunkte
Auch als eBook
Filmstudentin Emmie hat eine Lebenskrise. Sie verliert ihren Praktikumsplatz und damit vielleicht ihr Stipendium an der Londoner Filmschule. Zum Glück braucht der talentierte Filmemacher Sam eine Assistentin für seine Dokumentation auf Sardinien. Während des zweiwöchigen Roadtrips spüren Sam und Emmie schnell eine starke Anziehung zueinander, doch Sam verhält sich widersprüchlich. Was verheimlichen alle vor Emmie?
Die Autorin hat mir das Herz gebrochen. Sie erschafft mit Emmie und Sam ein lebensechtes und warmherziges Paar, das ans Herz geht. Als begeisterter Fan erster Stunde der Autorin ist „Moments So Blue Like Our Love“ eine klare Leseempfehlung für mich.
Mal führt die Katzenklappe nur in den Garten, mal ins nächste Abenteuer. In diesem ersten Teil führt sie – PA-PUFF – in eine Halle voll haariger Männer und rotwangiger Frauen. Wikinger, wie Kater Muffin und Kaninchen Tört schnell feststellen. Und die schicken sie auf eine rasante Trolljagd in den Fress-euch-Wald.
Überzeugt durch lustige Katzengesichtsausdrücke, trockenem Katerhumor und eine schnell erzählte Abenteuergeschichte, in der garantiert kein Troll zu Schaden kommt. Ein durchgehend toll illustrierter Comicroman für Leser:innen ab 7 Jahren.
Gabriella Santos de Lima
Blue Eternity – Bd. 1 – Moments So Blue
Like Our Love
Forever | 432 S. | 16,99 €
O P 170 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Adam Stower
Muffin und Tört! 1: Bei den Wikingern Übersetzt von Leena Flegler Planet! | 192 S. | 14,– €
O P 140 Lesepunkte
Von 7 – 10 Jahren
Günter
Harnecker
Buchhändler, Hugendubel Erfurt Am Anger
Mein Zitat: „Kulturrelativismus (kann) nur der Anfang, niemals das Ende einer Erkundungsreise durch eine Kultur sein.“
Aus „Kultur“ von Martin Puchner.
Mein Zitat: „Leben heißt, den Tod riskieren.“
Von Marguerite Duras.
Konstantin Leondarakis
Buchhändler, Hugendubel Berlin Kurfürstendamm im Karstadt
Martin Puchner, Professor für Englische und Vergleichende Literaturwissenschaft in Harvard, stellt in seinem aktuellen Buch die Frage nach dem Wesen von Kultur. Dabei setzt er sich von einem statischen und einer menschlichen Gemeinschaft „eingeborenen“, essentialistischen Kulturbegriff ab, und beschreibt Momente in der Geschichte der Menschheit, in denen Kultur durch Begegnung entsteht. So wandert er durch die Geschichte und lässt uns an Momenten der Beharrung, des Austauschs und der kulturellen Aneignung teilhaben. Eine extrem spannende und gut lesbare Darstellung, die viele Einblicke in die Dynamik kultureller Prozesse erlaubt. Absolut lesenswert.
Martin Puchner
Kultur – Eine neue Geschichte der Welt Übersetzt von Enrico Heinemann KlettCotta | 432 S. | 35,– € O P 350 Lesepunkte
Auch als eBook
Toyboy – schonungslos, schockierend und berührend – was für ein Debüt!
Alles bricht zusammen – ist Liebe die Rettung, oder ist das dann Kitsch? Jonas Theresia schreibt in der Tradition von Houellebecq und Virginie Despentes.
Eine Entdeckung und eine unbedingte Empfehlung.
Jonas Theresia Toyboy
Kein & Aber | 224 S. | 23,– € O P 230 Lesepunkte Auch als eBook
Sophie Leyh
Buchhändlerin, Hugendubel Weimar
Mein Zitat: „When the storm comes, the true strength of a person is revealed.“
Aus „The Inheritance Games“ von Jennifer Lynn Barnes.
Um ihre beste Freundin Teo vor einem erneuten gebrochenen Herzen zu bewahren, setzt sich Nina das Ziel, Bad Boy Aleks zum perfekten Boyfriend umzupolen. Allerdings rechnet sie nicht damit, was sich hinter Aleks’ Fassade versteckt.
„People Pleaser“ ist für alle, die auf der Suche nach einer Geschichte sind, die das Herz erwärmt, zum Nachdenken anregt und gleichzeitig zum Lachen bringt. Selbstverständlich werden sich alle „People Pleaser“ unter uns in Protagonistin Nina wiederfinden. Durch den lockeren und humorvollen Schreibstil bin ich nur so durch die Seiten geflogen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Anna Dimitrova People Pleaser – Eine für alle und alle für sich Arctis | 368 S. | 18,– € O P 180 Lesepunkte Auch als eBook Ab 14 Jahren
Gebine
Schad
Buchhändlerin, Hugendubel Landshut
Mein Zitat: „Der Mann in Arbeitskleidung lachte erneut. ‚Die sind Gold.‘ Er zeigte zu den Lagern: ‚Wir sind Silber.‘“
Aus „Der große Riss“ von Cristina Henriquez.
Lisa-Marie Risch
Buchhändlerin, Hugendubel Berlin-Spandau
Mein Zitat: „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“
Aus dem Moments So Blue Like Our Love von Hermann Hesse.
Sigrun Franke
Buchhändlerin, Hugendubel Hannover
Mein Zitat: „Je weniger Gegenstände einer besitzt, umso mehr kann er damit anfangen.“
Aus „Wörterbuch der Lebenskunst“ von Janosch.
Der Panamakanal: Für uns heute eine der wichtigsten Wasserstraßen. Aber was bedeutete der Bau für die Beteiligten und Betroffenen damals?
Der große Riss ging nicht nur durch die Landschaft. Er unterteilte die Menschen in Gold und Silber, schwarz und weiß, Gewinner und Verlierer.
Dieser spannende, wunderbar erzählte Roman lässt uns tief in die Zeit eintauchen!
Cristina Henriquez
Der große Riss
Übersetzt von Maximilian Murmann
Hanser | 416 S. | 26,– €
O P 260 Lesepunkte
Auch als eBook
Wie geht es weiter, nachdem man augenscheinlich alles verloren hat? Melissa Müller erzählt die wahre Liebesgeschichte von Nanette Blitz und John König, zwei Überlebenden, die ihre Wurzeln verloren haben und 1951 in London schicksalhaft aufeinandertreffen. Trotz Johns Umzug nach Brasilien halten sie fast zwei Jahre den Kontakt durch intensive Briefwechsel, welche Ausdruck dafür sind, wie nah Hoffnung, Zweifel und Ängste beieinander liegen, schlussendlich aber zeigen, dass Vertrauen und Liebe selbst die tiefsten Wunden überwinden können. Eine bewegende und inspirierende Geschichte über den Mut zum Neubeginn und der Kraft der Liebe, welche noch lange nachhallt.
Absolute Herzensempfehlung!
Melissa Müller
Mit dir steht die Welt nicht still – Eine
Liebe nach dem Holocaust
Diogenes | 336 S. | 25,– €
O P 250 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
In Doris Dörries schmalem Band wird schon nach wenigen Seiten zum Thema Wohnen gefragt, ob der Leser in seinen eigenen 4 Wänden eher repräsentiert oder doch haust.
Ihre Neugier, wie ein eigener Rückzugsort, my room of my own, für andere Menschen aussieht und was ihn ausmacht, nimmt Leser:innen mit zu den eigenen Erfahrungen und Wahrnehmungen der Autorin. Und gleichzeitig auch in andere Kulturen, zeitgeschichtliche Aspekte und am Rande ein bisschen Politik. Kurzum – sehr vielseitig und kurzweilig zu lesen, zudem werden Leser:innen zwischen den Zeilen auch immer wieder angeregt, sich selber zu reflektieren.
Es war mir ein Vergnügen, dieses Buch zu lesen.
Doris Dörrie
Wohnen
Hanser Berlin | 128 S. | 20,– €
O P 200 Lesepunkte
Auch als eBook
Nina Pokoiewski
Buchhändlerin, Hugendubel Kiel
Holtenauer Straße
Mein Zitat: „Menschen werden in verschiedene Formen gegossen. Aber mit demselben Inhalt.“
Aus „Die rote Antilope“ von Henning Mankell.
Suchi und Haiwen sind im selben Stadtteil Shanghais aufgewachsen. Zur Zeit des Zweiten JapanischChinesischen Krieges lernen sie sich kennen und verlieben sich ineinander. Doch die Tage der Unbeschwertheit sind vorbei, als Haiwen seine Familie und Suchi hinter sich lässt, um in den Krieg zu ziehen. Fast ein Menschenleben später treffen sich die beiden in Amerika zufällig wieder. Die Begegnung erschüttert sie, ruft vergessen geglaubte Erinnerungen und Gefühle wach. Die zarte Annäherung der beiden, die gemeinsame Vergangenheit und die Frage, wie eine Zukunft für die beiden aussehen kann, wird wirklich wundervoll und spannend in diesem besonderen Roman beschrieben.
Karissa Chen
Die Tage nach dem Pflaumenregen Übersetzt von Elke Link Gutkind | 608 S. | 25,– € O P 250 Lesepunkte Auch als eBook | Hörbuch
Hedda
Buchhändlerin, Hugendubel Flensburg
„Es heißt, Bücher finden ihre Leser – aber manchmal brauchen sie jemanden, der ihnen den Weg weist.“
Aus „Der Buchspazierer“ von Carsten Henn.
Hatoko Amemiya ist in den Ort Kamakura zurückgekehrt, um den kleinen Schreibwarenladen weiterzuführen, den sie von ihrer Großmutter geerbt hat. Neben dem Verkauf von Schreibwaren ist es Tradition, dass auch Schreibarbeiten angeboten werden. Diese Tradition will Hatoko unbedingt fortsetzen. So übernimmt sie z. B. das Schreiben von Grußkarten und Kondolenzbriefen, aber auch von Liebesbriefen. Gerade das Schreiben von Liebesbriefen ist eine große Herausforderung für Hatoko. Wird dieses Schreiben auch ihr eigenes Leben verändern? Ein sehr gefühlvoller Roman, der mich von der ersten Seite an begeistert hat. Ein stilles Buch, das sich neben der Handlung auch viel mit japanischen Traditionen befasst.
Sonja Ratmeyer
Buchhändlerin, Hugendubel Norden, Osterstraße
Mein Zitat: „Er liebte seine Bücher mehr als die Menschen, denn die konnten ihm Böses antun. Die Bücher niemals und nie.“
Aus „Der Bücherfreund“ von Monika Helfer.
Dieser Roman ist ein kleines Juwel. Ausgesiedelt in der Kargheit einer Berglandschaft erzählt er vom Bewahren und Erhalten, von Mut, geboren aus einer Passion, und vom bibliophilen Vater, der sein Herzblut in eine kleine Bibliothek mitten in einer vom überstandenen Krieg und den Mühen des Alltags geprägten Umgebung steckt. Immer an seiner Seite seine Tochter, die ihn unterstützt.
Vollendet wird die Schönheit dieses Buches durch die wunderbaren Illustrationen von Kat Menschick. Für mich wirklich ein Kleinod.
Ito Ogawa Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen Übersetzt von Sabine Mangold Droemer | 272 S. | 22,– € O P 220 Lesepunkte Auch als eBook
Monika Helfer Der Bücherfreund Illustriert von Kat Menschik Hanser | 72 S. | 22,– € O P 220 Lesepunkte
Stephanie Winter
Azubi zur Buchhändlerin, Hugendubel Leipzig Paunsdorf-Center
Mein Zitat: „Ich liebe dich und ich habe dich geliebt und ich werde dich lieben.“
Aus „Our Infinite Fates“ von Laura Steven.
Lisa-Marie Mathewes
Azubi zur Buchhändlerin, Hugendubel Flensburg
Mein Zitat: „Und das Meer, das Meer, es raunt das Geheimnis davon, wie alle Dinge vergehen.“
AusMoments So Blue Like Our Love von Ava Reid.
In „Our Infinite Fates“ erzählt Laura Steven die Geschichte von Evelyn, die sich an jedes ihrer früheren Leben erinnern kann. In jedem dieser Leben wurde sie vor ihrem 18. Geburtstag von ihrer großen Liebe getötet. Im aktuellen kämpft sie als Branwen nicht nur ums Überleben, sondern auch darum, ihre Schwester durch eine Knochenmarkspende zu retten.
Die Handlung wechselt zwischen verschiedenen Zeitebenen, was die Spannung erhöht und Einblicke in Evelyns frühere Leben bietet. Die Charaktere sind vielschichtig gestaltet, wobei besonders Evelyns Entwicklung überzeugt. Ein packender Roman über Liebe, Schicksal und Wiedergeburt.
Wie erwartet ein weiteres wunderbares Buch von Kathleen Glasgow! Bella hat viele Sorgen – der Tod ihrer Großmutter, die Trennung ihrer Eltern und die Schule. Nichts scheint zu klappen, also findet sie einen Weg, alles zu kompensieren, um die perfekte Tochter zu bleiben. Als alles schließlich aus dem Ruder läuft, muss sie der Wahrheit ins Auge sehen und etwas ändern.Dieses Buch hat mich alles fühlen lassen – die Hoffnung von Bella, die Rückschläge, die sie erleidet und wie sie langsam, aber stetig versucht, wieder ein normales Leben zu führen.
Wenn ihr ihre anderen Bücher geliebt habt, werdet ihr auch dieses lieben – schmerzhaft, hoffnungsvoll und es lässt einen noch lange darüber nachdenken!
Alisa Stängle
Azubi zur Buchhändlerin, Hugendubel Viernheim
Mein Zitat: „Es ist nicht wichtig, was man liest, sondern dass man liest.“
Aus „Der Buchspazierer“ von Carsten Henn.
Vor 15 Jahren hat Mercy Kilpatrick ihre Heimat ohne zurückzublicken verlassen. Doch eine Reihe mysteriöser Morde zwingt die FBI-Spezialagentin zurück nach Eagle’s Nest. Schnell erinnern sie die Fälle an ein beunruhigendes, dunkles Kapitel ihrer eigenen Vergangenheit. Warum ist sie damals wirklich abgehauen? Und wie hängen die Morde mit ihrer eigenen Geschichte zusammen? „Merciful Death“ ist ein mitreißender Thriller mit cleveren Twists, der sich Stück für Stück zusammensetzt.
Mercy ist eine toughe Frau, die sich nun ihrer Vergangenheit stellen muss. Kendra Elliot liefert einen vielversprechenden Auftakt, der Lust auf mehr macht!
Laura Steven Our Infinite Fates
Übersetzt von Michelle Landau dtv | 416 S. | 22,– €
O P 220 Lesepunkte
Auch als eBook Ab 14 Jahren
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Kathleen Glasgow
The Glass Girl
Übersetzt von Barbara König
FISCHER Sauerländer | 528 S. | 16,90 €
O P 170 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch Ab 14 Jahren
Kendra Elliot
Mercy Kilpatrick – Bd. 1 – Merciful DeathErbarme dich ihrer
Übersetzt von Kerstin Fricke
Knaur | 432 S. | 16,99 €
O P 170 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Lisa-Marie Kallsen
Azubi zur Buchhändlerin, Hugendubel Flensburg
Mein Zitat: „Freunde sind wie Sterne. Du kannst sie nicht immer sehen, aber du weißt, dass sie da sind!“
Aus „Ein Mädchen namens Willow“ von Sabine Bohlmann.
Shawna von Hacht
Buchhändlerin, Hugendubel Nürnberg Breite Gasse
Mein Zitat: „Why, sometimes I’ve believed as many as six impossible things before breakfast.“
Aus „Alice in Wonderland“ von Lewis Carroll.
Emilias Abend sieht immer ähnlich aus. Auf dem einen Bildschirm läuft eine Dokumentation, auf dem anderen besucht sie verschiedenste Foren. Dabei darf auch ein Blick in den „Confession Room“ nicht fehlen. Ein Ort, wo absolut jeder anonym seine dunkelsten und größten Geständnisse mit der Welt teilen kann. Als die ehemalige Polizistin jedoch eines Abends reinschaut, taucht dort ein Geständnis auf, in dem nur zwei Namen stehen, ein Ort und dahinter „Mord“. Wer hat das geschrieben und wie kann sie die Morde verhindern? Kurz darauf taucht auch schon die erste Leiche auf. Was Emilia jedoch nicht weiß: Hinter dem „Confession Room“ steckt mehr, als sie ahnt. Ein rasanter und packender Thriller!
Als frischgebackener Uni-Absolvent möchte Chris nach Japan und dort als Englischlehrer unterrichten. Vorbereitet ist er dabei nicht wirklich, aber das wird alles schon nicht so schwierig sein, oder? Dass es ihn nicht etwa in die Metropole Tokio verschlägt, sondern die etwas abgelegenere Präfektur Yamagata, ist dabei aber erst der Anfang. Es folgen zehn Jahre voller Sprachbarrieren, Kulturschocks, skurriler Begegnungen, neuer Freundschaften und wahnwitziger Abenteuer.
Eine unterhaltsame, aber vor allem sehr informative Lektüre über das Leben in Japan. Perfekt nicht nur für alle Fans von Chris Broads YouTube-Kanal, sondern auch alle Japanliebhaber:innen und die, die es noch werden wollen.
Katharina Gerke
Azubi zur Buchhändlerin, Hugendubel Berlin KaDeWe
Mein Zitat: „Nun mache ich mich auf die Suche nach dem großen Vielleicht.“
Aus „Eine wie Alaska“ von John Green.
Middleton Confession Room Übersetzt von Charlotte Lungstrass-Kapfer Piper | 400 S. | 17,– €
O P 170 Lesepunkte
Auch als eBook
Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Chris Broad Abroad in Japan
Übersetzt von Jörn Pinnow Kiepenheuer & Witsch | 352 S. | 18,– € O P 180 Lesepunkte
Auch als eBook
Nila ist auf der Suche nach einem anderen Leben. Getrieben von der Scham über ihre afghanischen Wurzeln und ihren sozioökonomischen Hintergrund, von den Erfahrungen aus ihrer Kindheit in Gropiusstadt – geprägt von post-9/11-Islamfeindlichkeit – und der Trauer um ihre Mutter, sucht sie Zuflucht in Literatur und Fotografie, in den offenen Armen von Berlins Drogen- und Technoszene und schließlich in der Umarmung Marlowes, eines älteren amerikanischen Autors. Ein bewegender, tiefgründiger Roman über Klassismus, Gewalt und Identitätssuche. Ein Buch, das fesselt, nachhallt und das ich wärmstens empfehle. Berlin ist Kulisse, Techno der Soundtrack – das schlagende Herz und die pochende Wunde zugleich.
Aria Aber Good Girl Claassen | 400 S. | 25,– € O P 250 Lesepunkte Auch als eBook | Hörbuch
Amelia Applebaum isn't in love with Walter Holland. He just happens to be her favorite moderately famous, chaotically bisexual YouTuber. Who she just happened to invite to prom. Okay, maybe her friends are right: she's slightly parasocially infatuated. But Amelia just knows sparks would fly - if only she could meet Walter for real. But what if Amelia's butterflies aren't for Walter at all?
Becky Albertalli Amelia, If Only HarperCollins Publ. | 320 P. From 13 Years
Only the extraordinary belong in the kingdom of Ilyathe exceptional, the empowered, the Elites. Now Paedyn Gray and Kai Azer return to the Kingdom of Ilya … And Paedyn has a lifealtering choice to make. Whatever she decides will determine her fate - and the fate of those around her - forever. In the ultimate battle of love and loyalty, who wins?
Vuk Markovic is notorious for shunning human interactions. The scarred billionaire rarely talks, and he has no interest in relationships outside his small but trusted circle. His only exception? Her. The beauty to his beast, the object of his obsession. He saw her first. He wanted her first. But now, she's engaged to his oldest friend –and the closer the wedding looms, the more he's torn between loyalty and desire.
Sybil Delling has spent nine years dreaming of having no dreams at all. Like the other foundling girls who traded a decade of service for a home in the great cathedral, Sybil is a Diviner. In her dreams she receives visions from seven unearthly figures known as Omens. From them, she can predict terrible things before they occur, and lords and common folk alike travel across windswept moors to learn their futures by her dreams.
… that's what Alice's Nan always says. And it's true. It's where Alice took that photo, the one that catapulted her career. Charlie Florek was nineteen when Alice unknowingly took his photo and now he's all grown up. Sun-kissed days and warm nights out on the lake with Charlie are a balm for Alice's soul, but when she looks up and sees his piercing green gaze directly on her, she begins to worry for her heart.
Read the original! Get your copy and find your new favourite book ahead of everyone else!
Jack Reacher wakes up, alone, in the dark, handcuffed to a makeshift bed. His right arm has suffered some major damage. His few possessions are gone. He has no memory of getting there … No idea how he had got there. But someone must have brought him. And shackled him. And whoever had done those things was going to rue the day. That was for damn sure.
There might be no such thing as the perfect guy, but Xavier Rush comes disastrously close. A gorgeous veterinarian giving Greek god vibes - all while cuddling a tiny kitten? Immediately yes. That is until he opens his mouth and proves that even sculpted gods can say the absolute wrong thing. But there's nothing Samantha loves more than proving an asshole wrong …
When two teenage gangs are arrested after clashing violently in one of Venice's campi, the son of a local hero is implicated. But when Commissario Guido Brunetti is asked by a wealthy foreigner to vet this man, Monforte, for a job, he discovers that Monforte might not be such a hero after all. This seeming contradiction, and a brutal attack on one of Brunetti's colleagues by a possible gang member, concentrate Brunetti's attentions. Soon, he discovers a sordid hypocrisy …
There's only one Jack Reacher. Accept no substitutes.“
Es ist fantastisch, was ich bis hierhin schon alles gewuppt, geschafft, bewältigt, überstanden und verstanden habe.“
KATJA BURKARD
„Was soll denn so schlimm daran sein, 60 zu werden? Habe ich ein Problem damit? Ganz ehrlich: NEIN.“
Katja Burkard ermutigt dazu, das Alter zu feiern! In den Köpfen vieler Frauen ist die „6“ vor dem eigenen Alter immer noch das große Schreckgespenst: Jetzt bin ich alt, jetzt geht nichts mehr. Für Katja Burkard einfach Quatsch. Aus eigener Erfahrung beschreibt sie die Zeit zwischen 50 und 60 als Defining Decade – eine Zeit, in der wir uns neu erfinden, in der wir Weichen stellen und unser Leben in vollen Zügen genießen können. Erfrischend!
AB JETZT OHNE TERMINE, OHNE STRESS …
In einer Mischung aus persönlichen Erzählungen, Autobiografie und Ratgeber sinniert Ulrike von der Groeben darüber, wie ihre Karriere sie geformt, aber als Mutter von zwei Kindern auch oft an ihre Grenzen gebracht hat. Und sie fragt sich: Muss denn ein Ruhestand auch komplett durchgetaktet sein? Braucht es neue Aufgaben?
Ulrike von der Groeben Freiheit beginnt jetzt! (ab 07.05.) ZS Verlag | 192 S. | 19,99 € O P 200 Lesepunkte
Ob wir ernsthaft erkranken, ein hohes Alter erreichen, extrovertiert oder schüchtern sind – ist uns all das vorbestimmt, weil es in unseren Genen liegt? Die noch junge Forschung zur Epigenetik hat Revolutionäres herausgefunden: Gene sind kein Schicksal, wir können sie steuern und damit selbst über unser Leben bestimmen. Bestsellerautor Dr. med. Ulrich Strunz, ein Pionier der Epigenetik, zeigt, wie schon kleine Veränderungen unsere Selbstheilungskräfte mobilisieren, wie wir den Gen-Schalter umlegen und unser genetisches Potenzial voll ausschöpfen!
Katja Burkard 60 ist das neue 60 blanvalet | 208 S. | 18,– €
O P 180 Lesepunkte
Auch als eBook | Hörbuch
Dr. med. Ulrich Strunz
Der Gen-Trick (ab 01.05.)
Heyne | 224 S. | 22,– €
O P 220 Lesepunkte
Auch als eBook (ab 01.05.)
Dr. Kati Ernst, Kristine Zeller Lifestyle of Longevity – Voller Energie in ein längeres Leben dtv | 304 S. | 24,– €
O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook
LONGEVITY-HACKS, DIE IN JEDES LEBEN PASSEN
Mit dem „Lifestyle of Longevity“ haben die beiden Podcasterinnen die Lebensweise für ein langes, gesundes und energetisches Leben für sich entdeckt – die sogar in ihren turbulenten Alltag als Unternehmerinnen und Mütter passt. Vollgepackt mit den besten Routinen und Hacks, zeigt dieses Buch, wie man den Lifestyle mit vier Bausteinen aus gesunder Ernährung, ausreichend Bewegung, körperlicher Erholung und emotionaler Gesundheit direkt umsetzen kann –basierend auf neuester Forschung. Mehr Energie, Gesundheit und Glow sind sofort spürbar!
SEIT JAHRZEHNTEN ENGAGIERT sich Ernährungs-Doc Matthias Riedl für Aufklärung, wenn es um eine gesunde, artgerechte Ernährung geht. Kein Wunder, dass seine Thesen im Hinblick auf ein möglichst langes Leben brandaktuell sind. Dr. Riedl schöpft aus eigener Praxiserfahrung und zeigt in seinem jüngsten Buch auf, wie machtvoll sich unsere Ernährung auf unseren Körper und damit unsere Lebenserwartung auswirkt.
T „Longevity“ scheint aktuell ein Trendthema zu sein. Welche Definition legen Sie zugrunde? Darunter verstehe ich schlicht, länger als der Durchschnitt zu leben. Aber hier kommen vor allem die gesunden Lebensjahre ins Spiel. Da der Körper aus miteinander kommunizierenden Organen besteht, ist es wichtig die Organe im Gesamten solange wie möglich gesund zu halten. Denn wird ein Glied aus dieser Kette krank, verkürzt sich die Lebenszeit enorm.
T Sie setzen auf sinnvolle Vorsorge und ausgewogene Ernährung. Welche Vorsorgeangebote sind besonders hilfreich?
Jeder Mensch sollte sich über die in der Familie vorgekommenen Krankheiten informieren, denn häufig werden genetische Veranlagungen weitervererbt. Das sind quasi unsere individuellen Sollbruchstellen, auf die besonderes Augenmerk gelegt werden sollte. Mit diesem Hintergrundwissen sollte jede:r ihr/sein Vorsorgeprogramm planen.
T Unpassende Essgewohnheiten nennen Sie „Brandbeschleuniger“. Was sind die größten Übel?
Ganz klar: höchst verarbeitete Lebensmittel und hoher Zuckerkonsum. Hochverarbeitete Lebensmittel stören die Darmflora, machen den Darm durchlässiger und überlasten damit auch unser Immunsystem.
„Am Ende addieren sich Einzelmaßnahmen positiv.“
T Sie machen uns Mut und sprechen von Bonusjahren, die erreichbar sind. Was ist ein gutes Beispiel?
Als gutes Beispiel dient die Zahn- und Zahnfleischgesundheit. Parodontitis steigert das Risiko für Krebs, Komplikationen bei der Geburt, Bluthochdruck, Diabetes, Demenz und Depression. Viele Zahnärzte behaupten auch, dass neben der Zahnhygiene eine gesunde Ernährung unabdingbar ist: mit gesunden Fetten und vielen Ballaststoffen. Die richtige Zahnpflege mit entsprechender Ernährung baut also nicht nur einem eventuellen Zahnverlust vor, sondern fördert unsere allgemeine Gesundheit.
T Sie unterstützen bei der Ernährungsumstellung mit einer Schrittfür-Schritt-Empfehlung und passenden, ausgewogenen Rezeptvorschlägen. Was war Ihnen dabei am wichtigsten? Am wichtigsten ist es, neugierig zu sein und offen für andere Ernährungsformen oder Gerichte! Lebensmittel
testen, die man bislang nicht kannte. Und offen sein für Neues. Ich erlebe immer wieder, dass Menschen, wenn sie die Rezepte erst einmal probiert haben, ganz neue Gewohnheiten entwickeln. Genau das ist die Chance auch für ein längeres Leben.
T Alle Rezeptvorschläge sind für 2 Personen ausgelegt. Ist es erfolgsversprechender, sich im Team eine bessere Ernährung anzugewöhnen? Unbedingt! Wir Menschen sind soziale Wesen, wir brauchen soziale Unterstützung. Ich kenne Patienten, die sogar ihre Freunde mitgezogen haben und am Ende haben Männergruppen mit Passion Gemüse gegrillt und so gemeinsam neues Terrain erobert.
T Einige Rezepte kennzeichnen Sie explizit mit einem „Longevity-Star“. Was macht sie besonders wertvoll?
Am Ende addieren sich Einzelmaßnahmen positiv. Es gibt Lebensmittel, die wir als
Naturheilmittel betrachten, dazu gehören Meerrettich oder Knoblauch. Das Besondere ist die Vielzahl der Pflanzenstoffe und -eigenschaften aus diesen Rezepten. So werden sie zu hochkonzentrierten Langlebigkeitsgerichten. Je mehr man davon in seinem Leben genießt, desto besser!
T Dem Selbstkochen haftet gerne der Makel „zeitaufwändig“ an. Würden Sie dem zustimmen?
Die Zubereitungszeit der Gerichte liegt bei ca. 20 Minuten. Das ist wirklich nicht viel Zeit, wenn man gleichzeitig für mehrere Personen kocht oder auch einfriert. Dann hat man für den nächsten Tag sogar echt gesundes Fastfood zur Hand.
KANN MAN LÄNGER leben lernen? Dr. Matthias Riedl präsentiert –basierend auf aktuellen Erkenntnissen – Stellschrauben, mit denen wir selbst Einfluss auf ein möglichst beschwerdefreies langes Leben haben. Der Fokus liegt dabei auf unserer Ernährung, die oftmals alles andere als artgerecht ist. Wer Zucker, Salz und verarbeitete Lebensmittel reduziert, ist auf dem richtigen Weg. Stattdessen kommen gesunde und regional verfügbare Lebensmittel auf den Teller, deren Inhaltsstoffe eine Wohltat für unseren Körper sind. Passend bietet der Ernährungsmediziner viele Rezepte zu schmackhaften wie einfachen Gerichten. So gelingt die Umstellung!
Dr. med. Matthias Riedl
Die Longevity-Food-Formel – Die richtige Ernährung als Erfolgsfaktor für ein langes und gesundes Leben
GU | 192 S. | 28,99 €
O P 290 Lesepunkte
Auch als eBook
SIND SIE AUSREICHEND mit Proteinen und Ballaststoffen versorgt? Bringen Sie es auf 30 Pflanzen pro Woche? Ist Ihr Speiseplan ausgewogen genug? Unsicher? Keine Sorge, „Genial ernährt“ geht leichter als gedacht – mit Dr. med. Yael Adler. Ihre Mission: Ernährungsmedizin für alle! Das aktuelle Buch der renommierten Expertin vereint alles Wissenswerte rund um optimale Ernährung mit Genuss. Der Maßstab: unser Körper und seine Bedürfnisse. Der rote Faden: Lebensmittel und deren Gehalt an Makrostoffen, Mikrostoffen, Mineralstoffen & Co. – von A wie Aminosäuren bis Z wie Zink. Und vom Umgang mit Allergien über die Stärkung der Immunkräfte bis zum Trend-Check und echten Superfoods aus dem Kräuterbeet. Einfach alles, was das Wohlbefinden ganzheitlich fördert – Klarheit im Komplettpaket!
Dr. med. Yael Adler
Genial ernährt! – Klüger essen, entspannter genießen, besser leben
Droemer | 400 S. | 22,– €
O P 220 Lesepunkte
Auch als eBook
EXKLUSIV | INTERVIEW
DR. MED. YAEL ADLER ist Dermatologin und Ernährungsmedizinerin (DGEM) mit Leib und Seele. Ein Glück, dass sie ihr umfassendes Wissen nicht nur in ihrer Berliner Praxis und in der Züricher Klinik Utoquai anwendet, sondern auch als beliebte TV-Expertin, Speakerin, Podcasterin und Autorin teilt. Ihren Erfolg verdankt sie ihrem Talent, komplexe medizinische Sachverhalte verständlich zu erklären und zu ganzheitlichem Wohlbefinden anzuleiten. Stärken, die nach ihren Nr.-1-Bestsellern „Haut nah“ und „Genial vital!“ nun auch ihr neues Buch „Genial ernährt!“ auszeichnen.
T Die Empfehlungen in Ihren Bestsellern wirken erfrischend praktisch. Wie reiht sich Ihr neues Buch „Genial ernährt!“ da ein?
Mein neues Buch hat einen klaren Fokus auf alltagstauglicher, genussvoller und gleichzeitig wirkungsvoller Ernährung. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Balance. Und darum, mit Leichtigkeit und Neugier eine nachhaltige, gesunde Ernährungsweise zu entdecken, die Spaß macht und schmeckt und sich ganz individuell ins eigene Leben integrieren lässt.
T Inwiefern ist „Genial ernährt!“ die klare Antwort auf die Unmenge konkurrierender Ernährungsratschläge, mit denen wir bombardiert werden?
Inmitten der Flut an oft widersprüchlichen Ernährungsratschlägen bietet „Genial ernährt!“ eine klare Orientierung. Während viele Konzepte nur einzelne Aspekte beleuchten oder Dogmen predigen, schafft „Genial ernährt!“ Verständnis für das große Ganze. Dabei ist es mir besonders wichtig, nicht nur konkrete Tipps zu geben, sondern auch das Hintergrundwissen zu vermitteln. Diese Kombination aus Wissen und praktischer Anwendbarkeit ist neu –echtes Verständnis, gepaart mit Spaß und Flexibilität.
„Es geht nicht um Perfektion, sondern um Balance.“
T Sie vereinen Körperwissen und Lebensmittelwissen. Warum ist es wichtig, beides zusammenzubringen? Körperwissen und Lebensmittelwissen gehören untrennbar zusammen, denn nur wer versteht, wie der eigene Körper funktioniert, kann gezielt entscheiden, welche Nährstoffe ihn optimal unterstützen. Ernährung beeinflusst nahezu alle Prozesse im Körper, von der Stoffwechselgesundheit über das Immunsystem bis hin zur mentalen Leistungsfähigkeit und dem Schlaf.
T „Genial ernährt!“ kommt einem vor wie ein ernährungsmedizinischer Grundkurs. Was ist Ihr Ziel? „Genial ernährt!“ ist kein klassischer Ratgeber, sondern eine Art Ernährungsmedizin für alle. Mein Ziel ist es, Gesundheitskompetenz zu stärken.
T Bei ihrer grundsoliden, faktenbasierten Vermittlung kommt man um Fachbegriffe nicht herum. Wie sorgen Sie für Verständlichkeit? Ich lege großen Wert darauf, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären. Wichtige Fachbegriffe ordne ich immer in einen praktischen Kontext ein und zeige, was sie konkret für den Alltag bedeuten – mit anschaulichen Bildern und Geschichten. Wer tiefer einsteigen möchte, findet ausführlichere Erklärungen. Wer es hingegen lieber kompakt mag, kann einfach die Zusammenfassungen lesen. So ist mein Buch zugänglich für alle, unabhängig vom Vorwissen.
T Am ausführlichsten behandeln Sie Makronährstoffe. Was spricht für diese starke Gewichtung als Auftakt?
Makronährstoffe – also Proteine, Kohlenhydrate und Fette – bilden die Grundlage unserer Ernährung. Allerdings sind sie für viele Menschen mit Unsicherheiten, Mythen und Fragen verbunden. Entsprechend sorge ich auf wissenschaftlichen Studien basierend für Klarheit, z.B. wie viel von welchem Makronährstoff wir brauchen, welche Quellen empfehlenswert sind und wie sie optimal genutzt werden können. Unser Stoffwechsel läuft wie eine Schweizer Taschenuhr, alle Zahnräder greifen ineinander und arbeiten zusammen, ist ein Zahnrad verrostet oder fehlt, bremst das den ganzen Prozess, auch wenn alle anderen glänzen. Wir kümmern uns also um das komplette Uhrwerk.
T Im dritten Teil Ihres Buches beleuchten Sie besondere Ernährungsformen und Trends. Was ist dabei Ihr wichtigster Maßstab? Wichtig bei der Bewertung sind mir wissenschaftliche Fundierung und Umsetzbarkeit. Viele Trends haben spannende Ansätze, aber manchmal fehlt der Blick auf die Zusammensetzung und die faszinierende Flexibilität unseres Körpers – auf Nährstoffversorgung, Langzeiteffekte und praktische Umsetzbarkeit. Deshalb beleuchte ich Konzepte wie Intervallfasten, Keto, Veganismus oder Mikrobiom-freundlicher Ernährung sowohl die Vorteile als auch die potenziellen Fallstricke. Zusätzlich prüfe ich, wie man Gutes aus den verschiedenen Ernährungsformen kombinieren und wirklich sein Gewicht kontrollieren kann.
ECHTE ORDNUNG BEGINNT IM INNEREN
Unordnung ist mehr als nur ein äußerliches Problem – sie spiegelt oft inneren Stress und mentale Belastung wider. Mit Angela Straßburgers Raum-für-Raum-System lernen wir, negative Glaubenssätze loszuwerden, Blockaden zu überwinden und das Heim Schritt für Schritt in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Ein Weg zu mehr Leichtigkeit, Klarheit und innerem Frieden.
Angela Straßburger Weniger Zeug, mehr Freiheit – Die Schrittfür-Schritt-Anleitung für ein aufgeräumtes und organisiertes Zuhause und hilfreiche Strategien zur Stressbewältigung mvgverlag | 208 S. | 20,– € O P 200 Lesepunkte Auch als eBook
Die Klimakrise ist da und mit ihr vielfältige Auswirkungen auf unsere Gesundheit: Kreislaufprobleme, Dehydrierung, zu hohe UV-Belastung, Hitzewellen, die inzwischen auch in unseren Breiten Tote fordern, Infektionskrankheiten, allergische Reaktionen. Was jeder Einzelne von uns dagegen tun kann, wie er körperliche und seelische Widerstandskraft, kurz Klimaresilienz, aufbaut, zeigt die renommierte Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt. Sie gibt uns eine Fülle an leicht umzusetzenden Strategien an die Hand, die uns helfen, an Körper und Seele gesund zu bleiben.
Christina Berndt
Klimaresilienz
C.Bertelsmann | 256 S. | 22,– €
O P 220 Lesepunkte Auch als eBook
KLARTEXT STATT FLOSKELN
Diana Kinnert zeigt, dass die Gesundheits- und Mental-Health-Krise in Wahrheit eine Krise der Arbeitskultur und eines manipulativen Kapitalismus ist. Nur wer die Überlastungen und Übergriffe von Arbeit und Konsum auf den Menschen anerkennt, statt sie wegzuatmen, kann sich zur Wehr setzen und sollte der verdeckten Selbstoptimierung und Demutsfloskeln den Riegel vorschieben.
Diana Kinnert
Die Achtsamkeitsfalle – Wie wir Stress und Ausbeutung am Arbeitsplatz wirklich überwinden FVB | 256 S. | 20,– € O P 200 Lesepunkte Auch als eBook
KLARHEIT – DER BEGINN VON ALLEM
Alles beginnt mit der Suche nach dem richtigen Platz für einen Ohrensessel. Dabei betreten wir die Gedankenwelt einer Frau und begleiten sie auf einer inneren Reise. Gemeinsam mit ihr gewinnen wir Erkenntnisse und werden zum Nachdenken über unsere eigene Lebenssituation angeregt. Diese wirklichkeitsnahe Erzählung über die Kraft der Veränderung stellt uns zwölf große Fragen.
Tanja Köhler
Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst Illustriert von Nicole Pfeiffer Knesebeck | 120 S. | 12,– € O P 120 Lesepunkte Auch als eBook
Zeit für handfeste Tipps ohne Sitzkreis und Klangschale, denn die beiden Journalistinnen mögen keine Symptombehandlung, sondern gehen immer an die Ursachen ran. Frei nach dem Motto „Mehr Tankstellen – weniger Baustellen“ ergründen sie in jedem Kapitel ein anderes Problem, das uns stresst oder dessen Auslöser Stress ist: von Migräne und grauen Haaren über Wechseljahresbeschwerden bis hin zu Verdauungsproblemen und Allergien. Funck und Blumhagen werfen ihren Leser:innen den Rettungsring der Erkenntnis zu, damit sie nicht in ihrem eigenen Leben ertrinken.
Jeannine Mik Du bist viel mehr als deine Gefühle
GU | 256 S. | 18,99 €
O P 190 Lesepunkte
Auch als eBook
ENDLICH COOL BLEIBEN
Der Zustand unseres Nervensystems spielt eine essenzielle Rolle für unsere körperliche und geistige Gesundheit, beeinflusst die Qualität all unserer Beziehungen und entscheidet mit über unseren Erfolg. Jeannine Mik lehrt uns mit einfachen Übungen, wie wir starke Emotionen, Stress und Überwältigung besser regulieren können und lädt ein zu einer Reise hin zu innerer Ruhe und Sicherheit.
Anna Funck, Vanessa Blumhagen
Die Stressmanagerinnen – So kommen Sie entspannt durch den Wahnsinn des Alltags mvgverlag | 256 S. | 19,– € O P 190 Lesepunkte
Auch als eBook
… der Tech-Welt“ – so beschreibt das Forbes Magazin den außergewöhnlichen Lebensweg von Annahita Esmailzadeh. Als Tochter iranischer Einwanderer in einem sozialen Brennpunkt aufgewachsen, ist die Wirtschaftsinformatikerin, Microsoft-Managerin und Bestsellerautorin heute eine der einflussreichsten Business-Influencerinnen. In diesem Buch teilt sie ungeschönt und ohne Umschweife ihre Erfolgsgeheimnisse.
Annahita Esmailzadeh, Swantje Allmers Was du nicht hören willst Haufe | 220 S. | 18,– € O P 180 Lesepunkte
Auch als eBook
DIE MEDIZINETHIKERIN ALENA BUYX, bis 2024 Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, wurde mehrfach ausgezeichnet für ihre Verdienste um gesundheitliche Aufklärung und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Sie ist an der Technischen Universität München Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologie – Themen, die uns alle angehen. Ihr neues Buch ist eine Handreichung für gute, ethisch begründete Entscheidungen.
T Warum ist Medizinethik für jede:n von uns elementar wichtig?
Weil die meisten von uns irgendwann in die Situation kommen, Entscheidungen im Kontext von Krankheit und Gesundheit treffen zu müssen. Für uns selbst oder für Menschen, die man liebt. Meistens ist das unproblematisch, aber manchmal kann es auch herausfordernd werden – und weil das dann oft sehr wichtige Entscheidungen sind, sollte man ethische Abwägungen bedacht und informiert vornehmen.
T Bei welchen Situationen und Fragen bewährt sich Ihr Buch als Kompass und welche Fähigkeiten vermitteln Sie Ihren Leser:innen?
Ich hoffe, dass es für viele Situationen in der Medizin und viele Debatten Anregung bieten kann und für manche ganz konkrete Fragestellung auch direkte Orientierung. Vor allem aber ist das Ziel, dass die Leserinnen und Leser ethisch herausfordernde Situationen danach besser gerüstet angehen können.
T Was zeichnet für Sie eine gute Entscheidung aus?
Dass sie wohlbegründet, gut informiert und unter Berücksichtigung der jeweils relevanten Alternativen selbstbestimmt getroffen wird.
T Sie versetzen uns Ihr ganzes Buch hindurch immer mitten ins Geschehen: von der Intensivstation bis zum Hörsaal. Warum haben Sie diese Live-dabei-Perspektive gewählt?
Ich hatte fest vor, ein anschauliches Buch zu schreiben, kein akademisches Fachbuch. Und dann sind mir die verschiedenen Formen tatsächlich einfach beim Schreiben eingefallen. Ich muss
das mal sagen – das Buch ist wirklich aus mir ‚herausgeflossen‘ . Ich wollte das jetzt seit mindestens zehn Jahren schreiben und entsprechend hatte ich viel Vorbereitung und hab immer wieder darüber nachgedacht, also das war wirklich eine reine Freude, das zu schreiben, was weiß Gott nicht immer der Fall ist bei mir!
T Beim Lesen bangen wir um das Frühchen Tim, um den schwerkranken Herrn K. und andere Menschen, für die es um Leben und Tod geht. Wie real sind Ihre berührenden Fallbeispiele und schöpfen Sie dabei aus Ihrer eigenen Praxis?
Das sind alles echte Fälle. Ich habe die natürlich abgewandelt, um die Identitäten aller Beteiligten zu schützen, aber die Fälle habe ich alle selbst erlebt, beraten oder war irgendwie beteiligt. Ich mache jetzt seit über 20 Jahren klinische Ethikberatung – ich konnte aus unzähligen Fällen aussuchen, die ich über diese Zeit erlebt habe
T Welche Grundprinzipien gelten in der Medizinethik und helfen uns allen verlässlich bei essenziellen Entscheidungen?
Im Buch werden vor allem die vier Prinzipien Respekt vor Selbstbestimmung, Fürsorge/Wohltun, Schadensvermeidung und Gerechtigkeit besprochen, die teils noch ergänzt werden, je nach Thema und Kontext.
T Ein großes Kapitel widmen Sie dem Sterben. Was spricht für die ausführliche Behandlung und wozu möchten Sie ermutigen? Um die 70 % der Deutschen sterben
„… für konkrete Fragestellungen auch direkte Orientierung.“
in Einrichtungen des Gesundheitswesens, mehr als 10 % sterben künstlich beatmet – das ist wirklich nicht das, was die meisten Menschen sich wünschen würden, wenn sie in Ruhe über Ihren Tod nachdenken. Ich hoffe, dass ich dazu beitragen kann, dass wir alle uns ein wenig mehr, ein wenig informierter und mit guten Argumenten damit befassen, wie wir einen guten Tod gestalten können, für uns selbst und unsere Lieben – und dass wir im Gesundheitswesen dafür offen sind. Ich halte das angesichts der demografischen Entwicklung für eine der großen Aufgaben, die wir als Gesellschaft, als Gesundheitswesen, aber eben auch als einzelne Individuen zu meistern haben.
T Als „absoluten Goldstandard“ bezeichnen Sie „Advanced Care Planning“, also vorausschauende Vorsorgeplanung. Was ist das und warum brauchen wir es dringend?
Wie der Name schon sagt, das ist ein Prozess, bei dem Menschen in Ruhe, unterstützt von Ärzt:innen und anderen Fachkräften im Gesundheitswesen, darüber nachdenken, wie sie behandelt werden möchten und was sie vielleicht am Ende ihres Lebens ganz besonders, oder aber auch nicht mehr möchten bzw. unterlassen wollen. Vorausschauende Versorgungsplanung ist aber etwas, das wir als Bürger:innen selbst anstoßen und tun müssen. Ich möchte den Prozess erklären und Leser:innen ermutigen und befähigen, so etwas informiert und überlegt zu tun.
REICHLICH EXPERTENWISSEN, Erfahrung und Empathie vereint die Medizinethikerin Alena Buyx in ihrem Kompass für die existenziellen Fragen, die uns früher oder später alle betreffen. Wenn wir mit schwerwiegenden Diagnosen konfrontiert sind oder es um Leben und Tod geht, stehen wir vor Entscheidungen, die uns schnell überfordern. Alena Buyx schildert an Fällen aus ihrer langjährigen Praxis Herausforderungen, die die ganze Lebensspanne umfassen: von künstlicher Befruchtung und pränataler Diagnostik bis zu Behandlungsoptionen in der Palliativmedizin. Eine zuverlässige Handreichung, um zu eigenen Einschätzungen zu gelangen und gut informiert die beste Entscheidung zu treffen.
Alena Buyx Leben und Sterben – Die großen Fragen ethisch entscheiden
S.FISCHER | 304 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte Auch als eBook
Aljoscha Long, Ronald Schweppe
Die Hütte in der Mitte des Waldes GU | 144 S. | 15,99 €
O P 160 Lesepunkte
Auch als eBook
Heute läuft's für Henrik nicht rund, unterwegs geht ihm sogar der Sprit aus. Also nimmt er eine Abkürzung durch den Wald, verirrt sich prompt und stößt auf eine geheimnisvolle Hütte. Er steht vor vier Türen, die ihn in verschiedene Welten führen. Jede offenbart eine neue Wahrheit oder Einsicht, die das Potenzial hat, sein Leben von Grund auf zu verändern. Wird er die richtige Wahl treffen?
Warum wird in Spanien mehr gelacht, in Portugal das Alter gefeiert, in Italien mehr miteinander geteilt und in Frankreich das schöne Leben mehr genossen? Alexander Oetker, als Korrespondent stets auf Reisen, erzählt auf wunderbar leichte Weise von den Geheimnissen des Dolce-Vita-Prinzips Diese bestehen nicht nur aus Olivenöl und Siesta, sondern machen eine ganze Philosophie aus.
Auch als eBook
AB 4 JAHREN
Dieses poetische Geschenkbuch erzählt von der kleinen Anna, die sich einsam fühlt, und dem Dackel Happy, der ihr treuer Zuhörer und Freund wird. Zarte Illustrationen zeigen, wie der kleine Hund das Mädchen bestärkt, und fangen die beruhigende Nähe zwischen den beiden ein, die sich über Freundschaft, die eigene Persönlichkeit und das Leben austauschen.
Was, wenn jeder von uns sein Element wiederfinden muss, um glücklich zu sein? Liegt darin das Geheimnis eines gelingenden Lebens? Eckart von Hirschhausens „Pinguingeschichte“ ist ein persönliches Plädoyer, nicht zu lange nur an seinem Innenleben zu tüfteln. Veränderung geschieht oft, wenn ich eine Umgebung schaffe, in der ich meine Stärken entfalten kann.
Jake Biggin
Vom kleinen Glück
Übersetzt von Carola von Kessel
Illustriert von Jake Biggin
DK Dorling Kindersley | 64 S. | 12,95 € O P 130 Lesepunkte
Ab 4 Jahren
Eckart von Hirschhausen
Der Pinguin, der fliegen lernte. Eine Geschichte über das Leben, die Liebe und das Glück dtv | 168 S. | 18,– € O P 180 Lesepunkte Auch als eBook
GUTE LAUNE
KANN MAN KAUFEN! *
Kosmetiktasche – Lieblingsmensch Grafik Werkstatt | 13,99 € (UVP) O P
Kleine Kerze – Auf ins Glück Grätz Verlag | 8,99 € (UVP) O P 90 Lesepunkte
Dekoschild – Lucky Vibes Grätz Verlag | 17,39 € (UVP) O P 174 Lesepunkte
Kosmetiktasche – oh, la la Grafik Werkstatt | 13,99 € (UVP) O P 140 Lesepunkte
il frutteto Citron & Bergamotte Nesti Dante | 5,99 € (UVP) O P 60 Lesepunkte
WEITERE DESIGNS IN DEN FILIALEN
Mit FrotteeStoff
colli fiorentini Lavender Nesti Dante | 5,99 € (UVP) O P 60 Lesepunkte
romantica Florentine Rose & Peony Nesti Dante | 5,99 € (UVP) O P 60 Lesepunkte
* Erhältlich in ausgewählten Filialen und nur solange der Vorrat reicht
VON AUSSEN BETRACHTET glänzt Evas Leben: erfolgreich berufstätig, 38 Jahre jung, in Wien lebend und ungebunden. Von innen fühlt sich das anders an: 38 Jahre alt, gekündigt, ohne Partner und vor allem ohne Kinder. Da erbt sie einen VW-Bus namens Berta. In ihrer Verzweiflung beschließt sie, sich mit Berta auf eine Reise gen Süden zu wagen. Während sie von einem skurrilen Abenteuer ins nächste stolpert, gelingt es ihr immer besser, ihre Perspektiven zu wechseln und die schönen Seiten des Lebens offenen Herzens anzunehmen. Bis sie es schließlich schafft, einfach sie selbst zu sein. Eine Lebenshilfe-Erzählung voller Esprit, Humor und Weisheit!
Melanie Pignitter
Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol GU | 192 S. | 19,99 €
O P 200 Lesepunkte
Auch als eBook
EXKLUSIV | INTERVIEW
VOR 10 JAHREN SUCHTE Melanie Pignitter eine chronische Schmerzerkrankung heim. Nach einer Ärzteund Behandlungsodyssee war klar, dass keine physischen Ursachen vorlagen. Der Schmerz blieb aber. Da begann die ausgebildete Mentaltrainerin, zwischenzeitlich auch psychosozialer Diplom-Coach, sich auf ein gesundes, freies Leben zu fokussieren. Mit ihrem Blog „honigperlen.at“ schrieb sie sich frei und zugleich in die Herzen von Tausenden Leser:innen.
T Ihre Karriere als Autorin begann 2017 mit „Honigperlen“, einem Ratgeber aus dem Bereich Lebenshilfe. Jetzt erscheint mit Ihrem neuen Buch eher ein Roman – was hat Sie dazu bewegt?
In diesem Buch habe ich inspirierende Impulse für den eigenen Weg in eine herzerwärmende Geschichte gepackt. Die Protagonistin Eva steht für uns alle – ihre Themen sind viele, die wir selbst kennen. Der Auslöser für diesen neuen Weg? Einfach die Lust am Schreiben und das Verlangen nach einer Herausforderung. Und ein bisschen hat mich auch das 12-jährige Mädchen in mir getrieben, das von Liebesromanen träumte. PS: Es ist kein klassischer Liebesroman geworden, sondern viel, viel schöner!
T Wir treffen Eva zu einer Zeit, in der sie das Gefühl plagt, „den letzten Zug verpasst zu haben“. Was macht ihr zu schaffen?
Eva ist Ende 30 und fühlt und bekommt langsam Torschlusspanik. Kein Partner, keine Kinder, kein eigenes Zuhause – all das, was sie sich immer gewünscht hat, scheint plötzlich unerreichbar. Als sie dann auch noch ihren Job verliert, wird ihr Gefühl, „nicht gut genug“ zu sein, immer stärker.
T Wenn man Evas Gedanken folgt, merkt man schnell, dass sie sich in Szenarien hineinsteigert, die noch gar nicht eingetreten sind. Macht das ihre Sorgen nur noch größer?
Eva macht das, was viele von uns tun: Sie kreiert NegativSzenarien und übersieht dabei, dass rund 95% dieser Sorgen völlig unnötig sind, weil sie nie Realität werden. Und ja, das verstärkt natürlich ihre Ängste und bremst sie aus. Viele Chancen hat sie dadurch schon verpasst. Aber wie wir an Eva sehen, ist ein Umdenken durchaus möglich.
T Jedes Roman-Kapitel endet mit einer Affirmation – zum Beispiel nach dem Kapitel über Reiseüberlegungen: „Meistens kommt es besser als gedacht.“ Was hat Sie dazu bewegt, das so zu gestalten? Das war mir besonders wichtig, weil ich glaube, dass die Kraft der positiven Gedanken uns wirklich verändern kann. Unsere Gedanken haben einen riesigen Einfluss auf unser Leben. So sollen die Affirmationen am Ende jedes Kapitels Leser:innen dazu anregen, sich bewusst auf das Positive zu fokussieren – auch in unsicheren oder herausfordernden Momenten. Mit diesen Affirmationen biete ich an, das eigene Denken zu
„WAS, WENN ALLES SCHIEF GEHT?“
„Was, wenn es tatsächlich besser wird?“
hinterfragen und die Perspektive zu wechseln – von „Was, wenn alles schief geht?“ hin zu „Was, wenn es tatsächlich besser wird?“.
T Wie würden Sie „Affirmation“ in einem Satz definieren?
Affirmationen sind kraftvolle Sätze, die uns helfen, uns auf das Positive zu fokussieren – ja, es sogar zu erwarten. Sie beeinflussen unser Unterbewusstsein nachhaltig, und das ist großartig, denn wir leben zu einem Großteil aus unserem Unterbewusstsein heraus.
T Evas erster Stopp ist der Besuch ihrer besten Freundin Heike. Beide stellen fest: „Das Gras ist auf der anderen Seite nicht grüner.“ Hilft Eva diese Erkenntnis?
Ja, das hilft ihr tatsächlich. Wir tendieren dazu, uns falsch zu vergleichen. Wir sehen bei anderen nur die Highlights und vergleichen sie mit unserem „Behind-the-Scenes“. Dabei übersehen wir oft, dass hinter dem scheinbar perfekten Leben der anderen auch Probleme und Herausforderungen stecken. Diese Erkenntnis kann befreiend und heilsam sein.
T Eva neigt dazu, sich selbst kleinzureden, was ihr Leben erschwert. Geht uns das nicht allen so?
Definitiv! Unser Gehirn neigt dazu, sich auf das Negative zu fokussieren – und das gilt oft auch für uns selbst. Wir tendieren dazu, uns kleiner zu machen, als wir wirklich sind. Besonders, wenn diese Gewohnheit über Jahre gewachsen ist. Aber gute Nachrichten: Unser Gehirn ist formbar! Wir können diese Muster ändern und nach und nach lernen, an uns zu glauben – bis es irgendwann ganz automatisch klappt.
T Auf ihrer Reise lernt Eva immer mehr, kindliche Freude zu empfinden. Ist das der Schlüssel zur Heilung?
Ja, das ist ein wichtiger Bestandteil davon. Diese unbeschwerte Leichtigkeit, die viele von uns aus der Kindheit kennen, ist im Erwachsenenleben oft verloren gegangen, verdrängt von all dem Ernst und den Herausforderungen des Lebens. Aber ein echtes Wiedersehen mit uns selbst bedeutet auch, genau diese Freude wieder zu entdecken und zum Leben zu erwecken.
LIEBESERKLÄRUNG AN DEN SEHNSUCHTSORT ALLER PILGERNDEN
Ob Pilger oder Plünderer, Kaiser oder Bettelmönche, ob auf der Suche nach Macht, Reichtum, Erlösung oder Liebe – seit Jahrtausenden zieht es Menschen nach Rom. Viele ihrer Spuren finden sich noch heute an zahlreichen Orten in der Region zwischen den Alpen und dem Tiber. Italienexperte Andreas Englisch erzählt von diesen Menschen und gewährt packend erzählte Einblicke in die Geschichte Norditaliens mit Abstechern zu den wichtigsten kulturellen Highlights sowie wenig bekannten Geheimtipps. Das Buch zum Heiligen Jahr 2025.
Andreas Englisch
Alle Wege führen nach Rom
C.Bertelsmann | 368 S. | 26,– €
O P 260 Lesepunkte
Auch als eBook
Ich war noch nicht überall, aber es steht auf meiner Liste.“
SUSAN SONTAG
REISEN BEGINNT IM KOPF
Der Pazifik, die große, stille Wasserfläche – das Klischee trügt. Ricarda Wilhelm erzählt die Geschichte ihrer unvergleichlichen Segelreise: vom Panamakanal zu den Las Perlas und weiter zu den bezaubernden Inseln der Südsee. Sie teilt nicht nur die magische Schönheit des Pazifiks, sondern auch die harten Realitäten und Herausforderungen, die diese Reise mit sich bringt.
Poesie des Pazifiks – Von Panama bis Polynesien – eine Reise voller Natur und unbekannter Kultur Delius Klasing | 240 S. | 26,90 € O P 269 Lesepunkte Auch als eBook
Julia Finkernagel
Reisefieber Knesebeck | 272 S. | 20,– € O P 200 Lesepunkte
DIESES FIEBER KANNST DU NICHT HEILEN –NUR GENIESSEN
Mit ihrer erfolgreichen TV-Serie und den Ostwärts-Büchern motiviert Julia Finkernagel ihr Publikum, die nahe oder ferne Welt zu entdecken. In „Reisefieber“ verrät sie erprobte Reise-Hacks sowie Wissenswertes zu unterschiedlichsten Reisearten und -zielen, von Wüste bis Eis, von Postschiff bis Transsib, von Spontantrip bis Sabbatical. Ein kluges Buch, das mit amüsanten Erzählungen inspiriert.
Von der Südspitze Spaniens über die Côte d’Azur und die Adria bis zur Ägäis – das alles ist das Mittelmeer! Dieses hochwertige Geschenkbuch entführt alle Fernwehgeplagten in die faszinierende mediterrane Welt und beleuchtet die Vielfalt dieser Region aus verschiedenen Perspektiven. Mit stimmungsvollen Fotografien, authentischen Rezepten und Weintipps. Eine inspirierende Lektüre für Reisende und Daheimgebliebene!
Ob Naherholung oder Entdeckungsreise, Mikroabenteuer oder Europatrip: Zuverlässige Begleiter sind unsere Ratgeber voller Inspirationen und Tipps erfahrener Insider:innen. Auf geht’s!
INKL. VIDEOS & KARTENMATERIAL
ZU FUSS ODER MOTORISIERT?
MIT DEM ZELT
ODER IM WOMO?
– HAUPTSACHE
UNTERWEG S !
Simon Hegewald Entdecke wo du lebst Belser Reise | 176 S. | 22,– € O P 220 Lesepunkte
VOM ERLEBNISCREATOR „HEGEFIRE“ UNVERGESSLICHE AUSFLUGSZIELE
SCHÖNSTE FOTOSPOTS IN DEUTSCHLAND
Stefanie Sohr, Wilfried und Lisa Bahnmüller, Christine Lendt, Miriam Fuchs, Sabine Parschau Wander dich glücklich Deutschland Bruckmann | 288 S. | 18,– € O P 180 Lesepunkte
VON DER NORDSEE BIS ZU DEN ALPEN
50 BEST-OF-GLÜCKSWANDERUNGEN MIT STECKBRIEFEN & KARTEN
Gerhard von Kapff, Andrea Lammert Mit dem Wohnmobil durch Deutschland und zu unseren Nachbarn Kunth | 384 S. | 29,95 € O P 300 Lesepunkte
27 TRAUMROUTEN DIE BESTEN STELLPLÄTZE
DETAILLIERTE ROUTENKARTEN
VON ANDALUSIEN BIS ZYPERN
Legendäre Trips mit dem Van in Europa Übersetzt von Christian Stadler, Dagmar Brenneisen, Svenja Tengs Lonely Planet | 320 S. | 29,95 € O P 300 Lesepunkte
TEXT-, BILDBAND MIT VIELEN INSPIRATIONEN FÜR DIE BESONDERE ART DES REISENS
SORGLOS UNTERWEGS MIT HEISSEN TIPPS
SPIEL FÜR RÄTSELFANS
Professor Puzzle Happy Camper moses. | 9,95 € (UVP) O P 100 Lesepunkte
LOGIKRÄTSEL MIT SUCHTFAKTOR 3 SCHWIERIGKEITSGRADE 40 WIEDERBESCHREIBBARE KARTEN
Yes we camp! – Die schönsten Campingziele in Europa
ADAC Reiseführer | 256 S. | 24,99 € O P 250 Lesepunkte
Auch als eBook
DER KLASSIKER
RUNDUM AKTUALISIERT UM MEHR ALS 100 PLÄTZE ERWEITERT VIEL NATUR & AUTHENTISCHE ERLEBNISSE
MIT ZUTATENPACKLISTE
Carolin Thiersch
Yes we camp! – Camping an Seen und Flüssen
ADAC Reiseführer | 256 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte
Auch als eBook
NAHZIELE AM WASSER ABSEITS DES KÜSTEN-TRUBELS MIT ACHT TOUREN UND GPX-DATEN
Yes we camp! – Das Camping-Kochbuch
ADAC Reiseführer | 144 S. | 17,99 € O P 180 Lesepunkte
BASISWISSEN FÜR DIE CAMPINGKÜCHE
GENIALE CAMPINGHACKS MIT EQUIPMENT-PACKLISTE
Andrea Lammert, Angelika Mandler-Saul
Yes we camp! – Camping mit Hund
ADAC Reiseführer | 256 S. | 24,99 € O P 250 Lesepunkte
Auch als eBook
DIE HUNDEFREUNDLICHSTEN CAMPINGPLÄTZE
TIPPS ZU TIERARZTBESUCHEN IM AUSLAND VON DER NORDSEE BIS ÖSTERREICHv
Manuel Weyer Weber's Camping Grillen Gräfe und Unzer | 144 S. | 22,99 € O P 230 Lesepunkte
Auch als eBook
FRÜHSTÜCK UND KLEINE SNACKS TIPPS FÜR UNVERZICHTBARES EQUIPMENT TIPPS ZUM EINKAUF UND DER LAGERUNG
BOM APETITE!
Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen der Alfama, ein entspanntes Picknick mit Blick auf den Tejo oder ein Glas Vinho Verde in einer urigen tasca – all das macht einen Besuch in Lissabon unvergesslich. Anne-Katrin Weber und Wolfgang Schardt durchstreiften die Stadt des Lichts und stellten aus der kulinarischen Vielfalt 50 authentische Rezepte zusammen, die das portugiesische Lebensgefühl in die heimische Küche bringen – von salgados über bolas de berlim bis hin zu pastéis de nata.
| 30,– € O P 300 Lesepunkte
HOCHGENUSS!
Eli Patrikiou ist eine renommierte Food- und Reportage-Fotografin. Am Herzen liegt ihr, Rezepte zu verorten und den sozialen Background zu zeigen, wo Gerichte herkommen oder entstehen. Das gilt besonders für dieses Buch aus dem Heimatdorf ihrer Mutter. Die Dorfgemeinschaft präsentiert eine sehr authentische einfache Dorfküche, die das Leben feiert.
Für dieses wunderschön bebilderte Kochbuch hat Köchin und Food-Autorin Letitia Clark klassische italienische Gerichte mit saisonfrischen Zutaten zusammengetragen und auf leichte, moderne Art interpretiert. Entstanden ist nicht nur ein Kochbuch, sondern eine Ode an die italienische Lebensfreude mit Rezepten von beliebten Klassikern bis zu innovativen Kreationen.
Letitia Clark Wilde Feigen und Fenchel – Ein Jahr in meiner italienischen Küche Übersetzt von Lisa Heilig Illustriert von Daniel New Fotos von Charlotte Bland ZS Verlag | 272 S. | 34,– € O P 340 Lesepunkte
Elissavet Patrikiou
Meine griechische Dorfküche Südwest | 240 S. | 26,– € O P 260 Lesepunkte
Auch als eBook
PROFITIPPS: Frühlingsblüher –Fulminant in die Gartensaison starten!
Anja Klein Der kleine Horrorgarten
EIN FRÜHLINGSKLEID AUS TULPEN : Da ich die Tulpen in großen Mengen kaufe, kostet mich die Beetfüllung etwa so viel wie ein Kleid. Ich verzichte gerne auf das Kleid und entscheide mich für die Tulpen. Das ist es mir allemal wert! Mit diesen drei Tricks gelingt das Tulpenbeet :
T RICK N UMMER 1:
Frühlingsblüher kaufe ich nach dem Motto „nicht kleckern, klotzen“. Den Pflanzenzeitpunkt lege ich so spät wie möglich. Tulpenzwiebeln werden in der Regel im September gesteckt. Bei mir kommen sie meistens erst im Januar in die Erde.
T RICK N UMMER 2:
Gegen Wühlmäuse hilft die schiere Menge an Zwiebeln. Beim Menschen gibt es den sogenannten „Mere-Exposure-Effekt“, der besagt, dass man ein Lebensmittel irgendwann überhat, wenn man zu viel davon isst. Ich denke, in jeder Maus steckt auch ein bisschen Mensch und daher geht es ihr bei dem Überangebot an Tulpen-Zwiebeln hoffentlich genauso. Streng wissenschaftlich nachgewiesen ist
das nicht, aber schaut euch die Bilder vom Tulpenbeet an. Ich würde sagen, das Ergebnis gibt mir recht.
T RICK N UMMER 3 :
Nach der Blüte nehme ich die Tulpen aus dem Beet und bepflanze es neu mit vorgezogenen Sommerblumen wie Zinnien, Kosmeen oder Löwenmäulchen Ich kombiniere am liebsten drei Farben miteinander, zwei die miteinander harmonieren und eine Gegenfarbe. Bei den Tulpen funktioniert für mich eine Mischung aus Rosa, Orange und Schwarz sehr gut. Etwas lieblicher wird es, wenn man weiße, rosa und schwarze Tulpen kombiniert. Außerdem kombiniere ich gerne verschiedene Blütenformen, zum Beispiel normale ungefüllte Tulpen mit den eher exzentrischen Papageien-Tulpen.
Anja Klein Blumen, Kohl & Rock 'n' Roll Illustriert von Andreas Lauermann, Peter Hoffmann
KOSMOS | 192 S. | 28,– € O P 280 Lesepunkte Auch als eBook Mit Farbschnitt
Wo gibt's denn sowas: Ein Schrebergarten, in dem auch mal etwas schiefgehen darf? Als reichweitenstarke Influencerin (@derkleinehorrorgarten) und Bestsellerautorin bringt Anja Klein Schwung in die Garten-Szene. Ganz privat, ehrlich und wunderschön bebildert erzählt sie Anekdoten, gibt praktische Tipps und inspiriert zu kreativen DIY-Projekten und Rezepten.
Ich liebe die fröhliche Leichtigkeit, die das Tulpenbeet ausstrahlt
Meditatives Gießen zum Sonnenuntergang
Nicht kleckern, klotze n !
Für jede Blume zeigen mehrere Fotos und eine Zeichnung mit Hinweispfeilen wichtige Bestimmungsmerkmale, bieten relevante Informationen zur Unterscheidung und helfen bei der präzisen Bestimmung. Durch die Anbindung an die preisgekrönte Bestimmungs-App „Flora Incognita“ hat man alle Texte und Bilder aus dem Buch immer dabei. Über einen Code im Buch lassen sich die Inhalte exklusiv online abrufen.
Margot Spohn
Was blüht denn da – Der Fotoband Illustriert von Roland Spohn KOSMOS | 448 S. | 18,– € O P 180 Lesepunkte
Julia Hiller
Mein erster Naturführer – Was blüht denn da?
Zum Geburtstag präsentiert sich der Longseller in frischem Gewand, mit aktualisiertem Inhalt und einem speziell entwickelten Pflanzenquiz in der KOSMOS-PLUS-App. Die Neuausgabe von „Was blüht denn da?“ garantiert schnelles und sicheres Bestimmen durch die bewährte Einteilung nach Blütenfarbe und Blütenform und mehr als 2. 000 naturgetreue Zeichnungen. Der perfekte Begleiter für jeden Ausflug in die Natur!
ARTENQUIZ IN DER KOSMOSPLUS-APP
Margot Spohn
Was blüht denn da – Das Original Illustriert von Marianne GolteBechtle, Roland Spohn KOSMOS | 496 S. | 22,– € O P 220 Lesepunkte
KOSMOS | 36 S. | 12,– € O P 120 Lesepunkte Von 4 – 7 Jahren KOMM MIT NACH DRAUSSEN!
Was ist an Gänseblümchen besonders? Wie schmeckt Sauerampfer? Wie sehen die Blüten des Klatschmohns aus? Sind Kornblumen essbar? Von der Wurzel bis zur Blüte: 16 Blumen werden hier in ihrer ganzen Schönheit vorgestellt. Die Kapitel sind eingeteilt in die Blütenfarben Weiß, Rot, Gelb, Blau und Grün. Mit großformatigen Illustrationen kommen nur Blumen vor, die es im Alltag zu entdecken gibt.
Entdecken Sie die neue Generation des digitalen Lesens – mit unseren tolino eReadern. Finden Sie den tolino eReader, der genau zu Ihren Lesegewohnheiten passt. Gerne beraten Sie dabei unsere erfahrenen Buchhändler:innen. Weitere Informationen zu unseren Geräten und der Hugendubel Tiefpreisgarantie* finden Sie auf www.hugendubel.de/tolino
NEU: Farbdisplay mit 4.096 Farben A
NEU: Hörbücher genießen via Bluetooth
V smartLight
D
Y
NEU: Farbdisplay mit 4.096 Farben
NEU: Notieren, markieren, gestalten mit dem neuen tolino stylus
A
NEU: Hörbücher genießen via Bluetooth
NEU: Hörbücher genießen via Bluetooth V smartLight H Wasserschutz**
Komfort
L
G
8 Zoll hochauflösender Touchscreen
Extra kontrastreiches und robustes Schwarz-WeißDisplay
smartLight
* Sollten Sie den tolino eReader woanders zu einem günstigeren Preis finden, zeigen Sie uns das aktuelle Angebot und Sie bekommen den tolino bei uns zum gleichen Preis. Der durch die Tiefpreisgarantie gegebene Preis ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Nur solange der Vorrat reicht.
** Schutz vor Süßwasser (bis 2 Meter Tiefe / 60 min.)
erhältlich
Hörbücher überall genießen
– MIT DEM TOLINO STYLUS KREATIV ARBEITEN.
Mit dem tolino vision color und tolino shine color wird Lesen zu einer farbenfrohen Reise durch faszinierende Welten. Erhältlich in unseren Buchhandlungen und auf Hugendubel.de.
JETZT
GEWINNEN!
Kopenhagen ist nicht nur die dänische Hauptstadt, sondern auch der Schauplatz fesselnder Nordic Noir-Krimis. Zwischen charmanten Gassen, modernem Design und dunklen Geheimnissen entfaltet sich die perfekte Kulisse für düstere Geschichten. Entdecken Sie hier die echten Schauplätze spannender Romane und Serien – und erleben Sie dabei ganz nebenbei die hyggelige Atmosphäre Dänemarks. Kopenhagen legt wert auf Nachhaltigkeit und ist ein perfektes Bahnziel – schnell und einfach erreichbar aus Deutschland.
Weitere Infos unter: visitdenmark.de/kopenhagen und bahn.de
Gewinnen Sie einen Aufenthalt für 2 Personen in Kopenhagen mit VisitDenmark und der Deutschen Bahn.
An- und Abreise für 2 Personen mit Tickets der Deutschen Bahn, von und nach Kopenhagen aus Deutschland mit Zügen von DB/ DSB.
Einen Übernachtungsgutschein über 750,– € für ein 4-Sterne-Hotel, einzulösen in einem vorab festgelegten Hotel bzw. einer Hotelgruppe in Kopenhagen – bereitgestellt durch VisitDenmark
2. Preis: Ein Buchpaket im Wert von 250,– €
3. Preis: Ein Buchpaket im Wert von 1 50,– €
MITMACHEN UNTER hugendubel.de/visitdenmark
ODER DIREKT DEN QR-CODE SCANNEN.
GLEICH ANMELDEN:
Hugendubel.de/ kundenkarte
EINFACH IMMER DABEI : DIE KUNDENKARTE AUCH IN DER APP
• Lesepunkte sammeln und gegen attraktive Prämien einlösen
• 30 % Rabatt auf Veranstaltungen
• Versandkostenfreie Lieferungen für alle Online-Bestellungen*
• Mit unserem Newsletter Empfehlungen erhalten und viele weitere Rabatte & Aktionen nicht verpassen
• 10 % Rabatt auf Ihre Rechnung im Café des Lesens
* Bestellungen ins Ausland und der DHL-Paketversand sind von der portofreien Lieferung ausgeschlossen. Gütlig bis 30.06.2025
NEU:
› GEBRAUCHTE BÜCHER BEI HUGENDUBEL VERKAUFEN
› EINKAUFSGUTSCHEIN* ERHALTEN
› JETZT GLEICH STARTEN
Mit freundlicher Unterstützung von
JETZT AUCH
FÜR CD, DVD, BLU-RAY & VINYL
1. Auf Hugendubel.de/Gebrauchtbuch den Ankaufswert der Bücher ermitteln. Dann für die zu verkaufenden Bücher einen Auftrag anlegen.
2. Diese Bücher zusammen mit der Auftragsnummer in deinem Hugendubel abgeben oder gratis an Zeercle schicken.
3. Zeercle Einkaufsgutschein* für Hugendubel erhalten und direkt einlösen.
Das Beste: deine Bücher werden weiterverkauft oder gespendet.
*Gutscheine können nur bei Hugendubel.de, in der App und in der Filiale eingelöst werden. Alle weiteren Infos zur Aktion auf Hugendubel.de/Gebrauchtbuch.
GUT FÜR DICH
GUT FÜR DIE UMWELT GUT FÜR DEINE BÜCHER
www.hugendubel.de