büchermenschen 2/2025

Page 1


EXKLUSIVE INTERVIEWS MIT

UND VIELE
Dan Brown Viveca Sten
Miriam Georg Anna Maschik
Stefanie Stahl Trude Teige

„Nichts verscheucht böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier.“

Cornelia Funke

Willkommen bei den büchermenschen!

EDITORIAL

Liebe Leser:innen, während uns draußen das Herbstlaub beglückt, dürfen wir uns zuhause auf ein Blättervergnügen der anderen Art freuen! Kaum ein Themen- und Interessengebiet, zu dem es nicht bemerkenswerte neue Bücher gibt.

So feiern wir in diesem Jahr nicht nur „75 Jahre Peanuts“, die Gute-Laune-Geschichten von Charles M. Schulz, sondern auch den 250. Geburtstag der wunderbaren Jane Austen. Gill Hornby und Ursula Gräfe, zwei Austen-Liebhaberinnen, verraten uns, was die Schriftstellerin und ihre Romane für uns nach wie vor so faszinierend und aktuell macht.

Kraftvolle weibliche Stimmen prägen auch die Vielfalt aktueller Romane – und somit unsere Exklusiv-Interviews. Persönliche Einblicke gewährten uns z. B. Jacqueline Kornmüller, Heike Specht, Miriam Georg und Trude Teige. Und Anna Maschik, die alle Register der Erzählkunst zieht, um mit der perfekten, höchst originellen Form für ihre Familiengeschichte zu überraschen.

Für Fans der Spannungsliteratur wird der Herbst heiß: Dan Brown, Zoran Drvenkar, Jussi Adler-Olsen und seine zwei Co-Autor: innen sowie Reese Witherspoon im Duo mit Harlan Coben sorgen für Nervenkitzel. Auf ganz andere Weise spannend und brisant: der Politiker Bodo Ramelow und der Zeithistoriker Ilko-Sascha Kowalczuk im Gespräch über „Die neue Mauer“ – bei uns in Deutschland sowie global.

In die Ferne zu schweifen verspricht wunderbare Inspirationen – in dieser Ausgabe mit dem Sehnsuchtsziel Japan: von Kulinarik über Romane bis hin zu Spielen mit Lokalkolorit.

Ebenso abwechslungsreich sind auch die vielen weiteren Tipps in dieser büchermenschen-Ausgabe: Von Stanley Tuccis gastfreundlichen Kochbüchern bis zu den persönlichen Leseempfehlungen unserer HugendubelBuchhänder:innen und von der kuratierten Auswahl an Kinder- und Jugendliteratur bis hin zu besonders gestalteten Büchern, die sich perfekt zum Schenken eignen.

Mein besonderer Tipp: Mit einem unserer Lese-Abos liegen Sie mit großer Sicherheit goldrichtig: Verschenken Sie Leseglück in vielen verschiedenen Genres – von Kinderbüchern über Spannung bis Literatur und Unterhaltung.

Für Eltern und Großeltern hat tonies aktuell sein Hör-SpielSortiment für die ganz Kleinen mit Tonieplay® erweitert und bietet dazu passend die Toniebox® 2. Auch im tolino e-Reader-Sortiment gibt es tolle neue Ergänzungen. Und nach wie vor gilt: Wir beraten Sie gerne in unseren Buchhandlungen, auf Social Media, in der App und auf Hugendubel.de!

Viel Vergnügen beim Stöbern, Schenken und Lesen wünscht Ihnen Ihre

© Mirjam Hagen
Nina Hugendubel

Romane

Peanuts

Krimis & Thriller

Genuss & Wohlbefinden

Kinder & Jugendliche

99 LIES MIR WAS VOR!

100 TONIES

102 LIEBLINGS-HELD:INNEN 104 XXL-WISSEN

105 SAGENHAFT

106 SO FANTASTISCH

108 MEGA-LESEMAGIE 110 HARRY POTTER

112 POTTER-UNIVERSUM

113 GLAUB' AN DICH

GÄNSEHAUT!

115 ROMANTASY

Gesellschaft, Wirtschaft & Politik

119 LEBEN PUR!

120 TARA-LOUISE WITTWER

122 ATEMBERAUBEND!

124 HELD:INNEN

125 ZUKÜNFTE

128 FINANZWISSEN

129 IM FOKUS

132 EPOCHALES

133 BIOGRAPHISCH

EXKLUSIVINTERVIEWS MIT

126 JASON MODEMANN

130 ILKO-SASCHA KOWALCZUK & BODO RAMELOW

EXKLUSIVINTERVIEW

68 SCHENKEN FÜR GOURMETS 141 GENUSSMENSCH

142 CUCINA ITALIANA 144 AROMATISCH 145 DR. OETKER 146 KÜCHEN-ABC

149 FÜR LEIB & SEELE 152 SELFCARE 153 FAMILYCARE 156 EMOTION & SPIRIT

158 PRIMAVERA

EXKLUSIVINTERVIEWS MIT

150 PROF. DR. VOLKER BUSCH

154 STEFANIE STAHL

160 ALESSANDRA MEYER-WÖLDEN

Erlesene Empfehlungen

26 10 BÜCHER …

40 BUCHHÄNDLER:INNEN EMPFEHLEN 64 KLASSIKER SCHENKEN 65 MIT LIEBE SCHENKEN

GESCHENKKARTE

LESE-ABOS

HÖRBUCH-ABO

Die Welt der Bücher

TIKTOK

FÜR ALLE, DIE DAS LESEN LIEBEN

FESTIVAL 2025

GESUCHT

HUGENDUBEL.DE

Prof. Dr. Volker Busch
Thomas Dashuber

DAS Leben UMARMEN

FATALES VERMÄCHTNIS

Als schillernde Persönlichkeit hält Ingrid Olsen die Welt erst mit ihrer Kunst und regelmäßigen Eskapaden in Atem – dann mit ihrem Vermächtnis. Was bleibt von diesem Leben zwischen Obsession und gebrochenem Herzen, zwischen Gin-Cocktails, Farbrausch und innerer Leere? Ingrids Töchter Matilda und Nora, die ihre chaotische Kindheit lang am Lebenswandel ihrer unberechenbaren Mutter gelitten haben, stehen nach ihrem Tod 2018 vor einem schweren Erbe. Den ungleichen Schwestern hilft nur Zusammenhalt. So brechen Matilda und Nora auf, um den letzten Willen ihrer Mutter zu erfüllen: „Schmeißt meine Asche in einen Canyon. Und meine Gemälde ins Meer.“

Kirsty Capes Girls

Übersetzt von Judith Schwaab btb | 544 S. | 25,– €

O P 250 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

Nina George Die Passantin

Kein & Aber | 320 S. | 26,– €

O P 260 Lesepunkte Auch als eBook

Ein Roadtrip, der sie an die Westküste der USA führt, in die Wüste – an Abgründe, aber auch zu Chancen der Annäherung. Ob sie sich wieder so nah kommen wie einst, als ihre Mutter sie auf dem berühmten Bildnis „Girls“ verewigte?

Ein grandioses Familienporträt in kraftvollen Farben, dramatisch und zugleich urkomisch.

NEU ANFANGEN – GEHT DAS WIRKLICH?

Die gefeierte Filmikone Jeanne Patou erfährt aus dem Fernsehen, dass sie für tot gehalten wird. Sie nutzt die Chance, unterzutauchen … Viereinhalb Jahre später streift Jeanne über die La Rambla, als sie plötzlich ihrem Mann begegnet. Ihr ist klar: Sie muss sich stellen – ihrem Mann, aber vor allem sich selbst. Ein empathischer, rasanter und zorniger Roman über eine Selbstfindung und so viel mehr.

EIN

URALTER

FLUCH

UND EIN GEHEIMER CODE

Brasilien, 1918: Seit Generationen verdammt ein Fluch die Männer der Familie Flores zu einem frühen Tod. Die Frauen, die zurückbleiben, sichern sich ihren Lebensunterhalt durch die alte Kunst der Spitzenklöppelei. Als die junge Eugênia gezwungen wird, einen älteren, gewalttätigen Offizier zu heiraten, beginnt sie, versteckte Botschaften in den edlen Stoff einzuweben … Ein mitreißend erzählter historischer Roman.

Die Frauen der Familie Flores

Übersetzt von Michael Kegler hanserblau | 304 S. | 22,– €

O P 220 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Angélica Lopes

Karina und Tonya teilen alles – ihr Studium an einer Moskauer Uni, betrunkene Männer, leere Geldbörsen und das Ziel, nach Europa auszuwandern. Während der eine Teil der russischen Gesellschaft zwischen Luxusautos und Kaviar versinkt, schummelt sich der andere mittellos durchs Leben. Auch Karina hat gelernt, jede Situation zu meistern, aber dabei wird die Freundschaft mit Tonya brüchig … Geschickt verwebt Maya Rosa das Politische mit dem Freiheitsdrang des Erwachsenwerdens und zeigt dabei, dass man mit Lebensfreude so manche gesellschaftliche Kette sprengen kann. Maya Rosa Moscow Mule

MOSKAU IN DEN 2000ER JAHREN

WHAT MAKES YOU THINK YOU’RE THE ONE ...

In einer Student:innenbar in Berkeley läuft Hall & Oates in der Jukebox. Für Percy Marks ist Musik ein Lebensgefühl, das sie tief in sich spürt. Doch heute Abend ist etwas anders. Der süße Typ neben ihr bittet sie um Feedback zu einem selbst geschriebenen Song – und damit entfaltet sich zwischen ihnen eine unvergleichliche musikalische Kreativität – und mehr …

ZWISCHEN INSZENIERUNG UND SELBSTFINDUNG

Influencerin Anouk nimmt Delia als neue Mitbewohnerin auf. Delia, die sich Lilly nennt, will endlich eine selbstbewusste Bühnenautorin werden. Schnell entsteht zwischen den beiden eine Beziehung, die beide dazu bringt, ihre Vorstellungen von Erfolg und Selbstverwirklichung zu hinterfragen – und die vielleicht sogar zu einer echten Freundschaft werden kann.

Leben wagen!

Holly Brickley Deep Cuts
Übersetzt von Stephan Kleiner dtv | 384 S. | 23,– € O P 230 Lesepunkte Auch als eBook
Joana June Bestie

ALLES IST SCHWIERIG, BEVOR ES LEICHT WIRD …

Zeit ihres Lebens stand Ela wortwörtlich im Schatten ihrer Mutter. Deren dicker Körper, so die Überzeugung des Vaters, war für das Unglück der gesamten Familie verantwortlich. Nun ist Ela erwachsen und es ist ihr eigener, ihr kranker Körper, der sie verzweifeln und zusammenbrechen lässt:

Der Hals, das Herz, die Haut – Ela steht in Flammen und gerät in immer größere Panik. So wie die Geschichte ihrer Mutter, der Daniela Dröscher ihren Romanerfolg „Lügen über meine Mutter“ gewidmet hat, ist auch Elas späte Selbstfindung und Selbstermächtigung meisterhaft autofiktional konstruiert, psychologisch mitreißend und hinreißend komisch.

Daniela Dröscher

Junge Frau mit Katze Kiepenheuer & Witsch | 320 S. | 24,– €

O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

EIN STURM BRICHT LOS

Jasmin Schreiber

Da, wo ich dich sehen kann (ab 31.10.)

Eichborn | 400 S. | 24,– €

O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

UND PLÖTZLICH IST EIN LOCH IN DER WELT

Ein Roman über das Echo von Gewalt, über strukturelles Versagen – und darüber, wie eine Gemeinschaft ins Wanken gerät, wenn ein Femizid alles erschüttert. Erzählt aus mehreren Perspektiven, entfaltet sich das Panorama einer Familie im Ausnahmezustand und einer Gesellschaft, die dem strukturellen Kern der Gewalt noch immer ausweicht.

Claire hat genug. Von dem Stolz über ihren beruflichen Aufstieg ist außer Frust nichts geblieben. Durch eine Luke steigt sie aufs Dach … Mit immer neuen Wendungen und großer Sprachkraft gelingt es Navarro, den inneren und auch körperlichen Wandel erfahrbar zu machen, den der Ausstieg aus einem fremdbestimmten Leben und die Entdeckung der eigenen Wünsche und Möglichkeiten begleitet.

Mariette Navarro

Am Grund des Himmels

Übersetzt von Sophie Beese

Kunstmann | 160 S. | 22,– € O P 220 Lesepunkte

ENTDECKEN SIE

Man wird wahrscheinlich in allen meinen Büchern wütende Protagonistinnen treffen, weil die Wut bei mir so eine zentrale Emotion ist.“

Caroline Wahl Die Assistentin

ROWOHLT | 368 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

GAST BEI BOOKSTOCK 2025

EINE KARRIERE ALS MUSIKERIN …

… war eigentlich Charlottes größter Wunsch. Tatsächlich ist sie ganz nah am Zentrum der Macht, im Vorzimmer eines Verlegers gelandet. Für ein gutes Verhältnis zu ihrem Chef muss sie so einiges in Kauf nehmen, vielleicht sogar Bo verlieren, in den sie sich doch gerade erst verliebt hat … In wunderbar lakonischem Tonfall, mit Humor und Tiefgang erzählt Caroline Wahl eine ganz alltägliche Leidensgeschichte.

CAROLINE WAHL

Schafe und Wölfe

WAS VERBINDET UNS mit den Generationen vor uns und wie wirken deren Prägungen weiter bis in unser eigenes Leben? Vorbestimmung? Gibt es ein Entkommen? Alma will es endlich wissen. Als Jüngste in der Familie blickt sie auf deren Innereien. „Eingeweideschau“ nennt sie ihr Erzählprojekt, das mit einem heimlich geschlachteten Schaf beginnt. Behutsam legt sie Lebenslinien frei: vom kargen Alltag auf dem Bauernhof über den Neuanfang nach dem Krieg bis in unsere Gegenwart. Eine Geschichte vom Werden und Vergehen, von Realitäten, Ritualen und Märchen, bevorzugten Geschwistern, Wiegenliedern, dornröschenartigem Schlaf, von Sprache und dem Scheitern daran – und von Verwandlungen, ob in Möbel, Zitronenbäumchen oder einen Wolf. Große Erzählkunst zwischen Lakonie und schwebender Magie!

Anna Maschik

Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten

Luchterhand | 240 S. | 23,– € O P 230 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

EXKLUSIV | INTERVIEW

DER ERSTE EINDRUCK stimmt! So außergewöhnlich wie der Titel und das Cover präsentiert sich der ganze Debütroman von Anna Maschik. Die Wienerin, die in ihrer Heimatstadt Sprachkunst und in Leipzig literarisches Schreiben studiert hat, versteht sich nicht nur auf ihr Handwerk. Sie bringt auch Mut mit. So hat sie für ihren Familienroman ein eigenes, perfektes Format erfunden. Mit archaischer Wucht und spielerischer Leichtigkeit erzählt sie von vier Generationen, deren weitergetragenen Prägungen und Befreiungsversuchen. Die Entdeckung einer großen literarischen Stimme!

T Bei Ihrem Debüt handelt es sich um einen außergewöhnlichen Familienroman. Was verbirgt sich hinter „Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“?

Der Titel ist zugleich der erste Satz des Buches, das mit einer „Schwarzschlachtung“ beginnt.

So hieß es, wenn im Nationalsozialismus ein Tier jenseits der staatlich genehmigten Rationen geschlachtet wurde. Was ursprünglich eine männliche und auch gemeinschaftliche Aufgabe war, wurde in jener Zeit in die Sphäre der Weiblichkeit und der Heimlichkeit verschoben. Dies als tragendes Bild für das Erzählen einer Familiengeschichte zu verwenden, war einer meiner Erzählimpulse.

T Was interessiert Sie speziell an den weiblichen Lebensläufen und -welten?

Die männlichen Figuren spielen zwar auch wichtige Rollen, sie tauchen in der Geschichte aber erst auf, wenn sie den Frauen begegnen. Die Familiengeschichte wird also entlang der mütterlichen Linie erzählt. Das hat mich interessiert, weil wir oft gewohnt sind, Familienzugehörigkeit anhand der Männer zu denken – das zeigt sich schon an der Annahme des Familiennamens seitens der Frau.

T Henrike, Hilde, Miriam, Alma: Was verbindet und was trennt diese Mütter und Töchter aus vier Generationen? Sie verbindet eine gewisse

Eigenwilligkeit, Einsamkeit und ihre Liebe zur Natur. Sie nehmen ihre Rolle als „Mutter“ eher widerwillig an und empfinden Missgunst, weil ihre Töchter schöner und gebildeter sein dürfen als sie selbst. Als Töchter wiederum sind sie fest entschlossen, alles anders zu machen als die eigene Mutter. Genau das jedoch führt oft unwillkürlich dazu, dass sich die Geschichte wiederholt. Irgendwie entkommen sie einander nicht.

T Ihre Erzählerin stellt sich als Alma vor. Wer ist sie und welche Rolle haben Sie ihr zugedacht? Alma ist das jüngste Mitglied der Familie und die einzige Vertreterin ihrer Generation. Gleichzeitig ist Alma – was auf Spanisch „Seele“ bedeutet – auch eine Art Familienseele. Sie spukt durch die Generationen und war überall dabei.

T Als eigene Erzählform haben Sie Aufzählungen entdeckt und variantenreich eingesetzt. Was ist Ihr Lieblingsbeispiel? Traditionell haben Listen einen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie geben eine Ordnung vor. Mein Ziel war, dies zu durchbrechen, Dinge ungewohnt zu kombinieren und dadurch eine eigene Logik zu erschaffen. Außerdem benennen Listen sehr direkt und unverblümt auch tragische Tatsachen. Das passte sehr gut zu Alma. Ein gutes Beispiel ist die Liste „Dinge, die hängen“ aus dem Roman.

DINGE, DIE HÄNGEN:

Das Schaf am Haken

Die Schinken in der Räucherkammer

Der Urgroßvater am Balken

Die Puppen an der Deckenlampe

Das Kind an der Nabelschnur

T Zum Beginn jeden Lebens taucht eine gewisse Anna auf. Sie ist aber nicht nur eine gewöhnliche Hebamme, oder? Genau, das merkt man daran, dass Anna im Laufe der Geschichte nicht altert und immer sonderbar nah an Almas Familie wohnt. Es gab früher tatsächlich den Beruf der Dorfhebamme. Mich begeisterte die Vorstellung, dass alle in einem Dorf von derselben Frau „zur Welt gebracht wurden“. Anna treibt diesen Gedanken auf die Spitze: Nicht nur das Dorf, sondern alle Figuren werden von ihr ins Leben begleitet. Mit einem Augenzwinkern teilen wir uns auch den Vornamen, denn wir beide bringen die Figuren dieser Geschichte auf die Welt.

T Inwiefern geht es Ihnen um Ausbrüche, ob aus Verhaltensmustern innerhalb der Familie oder aus literarischen Konventionen des klassischen Familienromans?

Ich habe mich gefragt: Wie kommt es dazu, dass jede Generation, obwohl sie versucht, die Dinge anders zu machen als die Eltern und Großeltern, doch immer wieder zu einem ähnlichen Ergebnis gelangt? Dieses wiederholte Abarbeiten an Dingen, die wir schon vor unserer Geburt mit auf den Weg bekommen haben, ist etwas, das sich auch in Almas Familie abspielt. Der Roman ergründet, ob und wie ein Ausbruch gelingen kann – nicht zuletzt auch erzählerisch.

Senoner

I HR GLÜCK als Autorin hat die Wahlberlinerin Miriam

Georg mit ihren historischen Hamburg-Sagas gemacht. Mit den drei Dilogien „Elbleuchten“, „Das Tor zur Welt“ und „Im Nordwind“ schrieb sie sich an die Spitze der Bestsellerlisten. Ebenso opulent präsentiert sich nun ihr neues, bewegendes und „bisher persönlichstes Buch“: „Die Verlorene“ ist inspiriert durch Miriam Georgs eigene Familiengeschichte.

T Wenn Sie von Ihrem neuen

Roman erzählen, spürt man, dass es sich um ein Herzensanliegen handelt. Wodurch ist Ihnen „Die Verlorene“ so nah? Die Inspiration für „Die Verlorene“ entspringt meiner eigenen Familiengeschichte. Das macht den Roman zu meinem bislang persönlichsten Buch. Außerdem ist mir die Recherche über diese Zeit in Schlesien und über den Krieg sehr nahe gegangen – und ich hoffe natürlich, vielleicht auch einen kleinen Beitrag gegen das Vergessen leisten zu können

T Die Verwurzelung in Ihrer Familiengeschichte klingt schon in der Widmung an: „Für Karl Alexander Georg, meinen Großvater“. Was macht ihn zu einer Art Paten für Ihren Roman?

Das Leben meines Großvaters war von den dramatischen Ereignissen des Zweiten Weltkriegs und den Folgen der Kriegsgefangenschaft geprägt. Als er Jahre nach Kriegsende in seine Heimat in Hessen zurückkehrte, war er ein anderer Mensch. Irgendwann begann er, diese Erfahrungen schriftlich zu verarbeiten. Mein Großvater starb, als ich noch ein Kind war – seine unveröffentlichten Manuskripte

sind jedoch noch immer in meiner Familie. Die Kapitel aus Karls Perspektive sind stark von diesen Texten inspiriert.

T Im Mittelpunkt stehen Großmutter Änne (93), Tochter Ellen (75) und Enkelin Laura (37). Was verbindet und was trennt die drei Frauen?

Änne, Ellen und Laura haben jede auf ihre Art mit den Geheimnissen in Ännes Vergangenheit zu kämpfen. Sie sind einander unheimlich wichtig, und doch können sie diese Nähe und ihre Liebe füreinander nicht so ausdrücken, wie sie es gerne wollen. Als Laura eine erschütternde Entdeckung macht und Änne sich dazu nicht mehr äußern kann, muss Laura sich die Frage stellen, ob sie die Frau hinter ihrer Großmutter jemals wirklich gekannt hat.

T Worauf spielen Sie mit dem Romantitel „Die Verlorene“ an? Den Titel kann man eigentlich erst richtig verstehen, wenn man das Buch gelesen hat. Er passt auf mehreren Ebenen und ist eine wunderbare Unterstreichung der Geschichte. Ich will nicht zu viel vorwegnehmen, aber Verlust ist

ein großes Thema in dem Roman; Verlust von Identität, von Familie, von Heimat, von Liebe, von Sicherheit.

T Was hat es mit Ännes „Erinnerungskiste“ auf sich?

Auch diese Kiste symbolisiert den Verlust. Darin befindet sich alles, was Änne von ihrem alten Leben geblieben ist. Ich bin selbst ein sehr sentimentaler Mensch, könnte zum Beispiel niemals etwas wegwerfen, was meine Großeltern mir geschenkt haben. Die Kiste symbolisiert daher Ännes Menschlichkeit, ihren Schmerz, die Tatsache, dass sie nie wirklich abgeschlossen hat mit der Vergangenheit, obwohl sie es so sehr versucht hat. Sie brauchte diese letzte Verbindung.

T Gab es einen Glücksfall beim Aufspüren von Quellen und Zeitzeugnissen?

Am meisten geholfen hat mir das Tagebuch eines Pfarrers aus der Region, in der mein Roman spielt. Er hat akribisch festgehalten, wie es im Frühjahr 1945 war, als die sowjetische Armee näher rückte und der Krieg auch in Schlesien ankam. Wie die Dynamiken zwischen den Menschen sich veränderten, wie die Angst um sich griff, wie groß die Ungewissheit war, all

das konnte ich seinem Bericht entnehmen und daher hoffentlich sehr authentisch darstellen.

T Was ist die Essenz Ihres Romans für unser Hier und Jetzt?

Der Verlust der Heimat, das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen und das Auseinanderbrechen von Familienstrukturen betreffen nicht nur die damaligen Generationen, sondern sind heute relevanter denn je. Die Mutter-Tochter-Beziehungen zwischen Änne, Ellen und Laura spiegeln, wie Traumata über Generationen hinweg weitergegeben werden können, wenn Dinge nicht ausgesprochen oder verarbeitet werden. Und dann ist da noch das Thema der Identitätssuche. Wie können wir unser Selbstverständnis und unsere Zugehörigkeit finden, wenn unsere Wurzeln in Frage gestellt werden?

„Ich könnte nie etwas wegwerfen, was meine Großeltern mir geschenkt haben…“
Miriam Georg © Gaby Gerster

Vergangenheit der Mütter, – Zukunft der Töchter ...

W AS VERBIRGT ÄNNE seit einer Ewigkeit? Ist es nun zu spät, die 93-Jährige zu fragen, die nach einem Sturz zwischen Leben und Tod schwebt? Ännes Tochter Ellen und ihre Enkelin Laura sind fassungslos, als sie mit immer mehr Überraschungen und Rätseln um die vermeintlich vertraute Änne konfrontiert werden. Während Ellen aus Selbstschutz zögert, spürt Laura, dass Ännes verschüttete Vergangenheit von prägender Bedeutung ist – auch für sie selbst und das Kind, das sie erwartet. So bricht sie auf nach Polen. Wo einst Schlesien war, findet Laura den Gutshof, auf dem Änne aufgewachsen ist – und Wahrheiten, die ihr Familienbild erschüttern. Das Ende des Schweigens und die Chance für eine neue Zukunft!

Beziehungsweis e …

DAS SCHICKSAL DREHEN

DIE VIELEN FARBEN DES GLÜCKS

Als der Mann, den sie liebt, spurlos verschwindet, verlässt die schwangere Ruth 1967 Ost-Berlin. In einem kleinen Dorf in Mecklenburg, nahe der Elbe, findet sie ein neues Zuhause und trifft auf Hannah. Ihre Kinder Jule und Andi wachsen gemeinsam auf, sitzen am Ufer des Bracks, laufen durch die Kiefernwälder und träumen von der Zukunft. Als sie sich endlich ihre Liebe gestehen, scheint ihr Leben perfekt. Bis ein lang gehütetes Geheimnis Jule nach dem Mauerfall in die Welt zieht – während Andi auf seine große Liebe wartet.

Katja Keweritsch Das Flüstern der Marsch Hoffmann und Campe | 448 S. | 26,– € O P 260 Lesepunkte Auch als eBook

Laura Maaß Was du siehst

Gutkind | 352 S. | 22,– €

O P 220 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

EIN TANZ AUF DEM VULKAN

Wien, Ende der Achtziger: Angelika Moser ist Buchhalterin im Grand Hotel Frohner, das von Wiener Originalen und Gästen von überallher bevölkert wird. Um das Etablissement zu retten, lässt sie sich auf zweifelhafte Zahlenspiele ein, beginnt Rechnungen zu manipulieren. Jahrzehnte vergehen – bis ihr die Zahlen um die Ohren fliegen. Vea Kaiser erzählt mit sprachlicher Brillanz, Witz und Gefühl vom Streben nach Glück.

Ann-Helén Laestadius

Die Rückkehr der Rentiere

Übersetzt von Maike Barth, Dagmar Mißfeldt

Hoffmann und Campe | 464 S. | 28,– €

O P 280 Lesepunkte

Auch als eBook

IN DEN WEITEN DER MARSCH WIEGT EIN GEHEIMNIS SCHWER

Hamburg und die Wedeler Marsch: Ein achtzigster Geburtstag, bei dem ein wichtiger Gast fehlt und der ganzen Familie ein großes, generationenübergreifendes Rätsel aufgibt. Diese beeindruckende Familiengeschichte erzählt von schmerzvollem Kummer, aber auch davon, welch großes Glück es sein kann, den Mut und die Hoffnung nie zu verlieren.

DIE ENGE DER STADT,

DIE WEITE DER WILDNIS UND

DER RUF DES

HERZENS

Vea Kaiser Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels Kiepenheuer & Witsch | 400 S. | 25,– € O P 250 Lesepunkte Auch als eBook

Schwedens wichtigste samische Autorin schildert in einem packenden und zutiefst bewegenden Roman die Suche der 29-jährigen Marina nach einem Ort, an dem sich die Widersprüche ihrer Herkunft auflösen. Aus Stockholm kehrt sie deshalb zurück nach Kiruna. Das aber bedeutet, dass sie sich ihrer Familie und einer Liebe, die unmöglich erscheint, stellen muss.

EINE LIEBE FÜR GENAU JETZT

Wir kennen Geschichten vom Anfang und Ende der Liebe. Aber wer erzählte je vom Dazwischen? „Zeit ihres Lebens“ ist die ganze Geschichte einer außergewöhnlichen Liebe zweier normaler Menschen, der alleinstehenden Grundschullehrerin Frieda und des verheirateten Handelsvertreters Georg: Vom Moment ihrer ersten Begegnung über die Jahrzehnte, in denen sie ihre Liebe im Geheimen leben, voller Sehnsucht, Zweifel, Erschöpfung und Erfüllung, begleiten wir sie bis zu jenem Tag, an dem sie sich ein letztes Mal sehen.

Dirk Gieselmann Zeit ihres Lebens ullstein | 224 S. | 22,99 €

O P 230 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Doris Knecht

Ja, nein, vielleicht

Hanser Berlin | 240 S. | 24,– €

O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

WENN DIE ZEIT VOR EINEM KÜRZER IST ALS DIE HINTER EINEM

Jetzt, da die Kinder aus dem Haus sind, fühlt sich die Single-Ich-Erzählerin zum ersten Mal seit Jahren wieder frei. Doch es schleicht sich das Gefühl der Endlichkeit ihres Daseins ein – ein Zahn fällt ihr aus und es überkommt sie eine kleine existenzielle Krise. Im Supermarkt trifft sie einen Mann von früher wieder: Friedrich. Eine Begegnung, die sie vor eine Frage stellt, mit der sie sich eigentlich nicht mehr beschäftigen wollte: Ist sie bereit für eine weitere Liebesbeziehung? Ein moderner Roman über das Leben als Frau, der das ewige Primat der romantischen Liebe infrage stellt – unverbittert, witzig, lebensklug.

„EIN SAMEN IM HERZEN EINES APFELS …

… ist ein unsichtbarer Obstgarten“ (walisisches Sprichwort). Caryl Lewis führt in diesem Roman drei sehr unterschiedliche Frauen in einem zerbrochenen Eden zusammen und erzählt, wie sie es gemeinsam wieder aufbauen. Ein Buch über Schwesternschaft, die große Liebe und die Schönheit der Natur, die genauso gehegt und gepflegt werden muss wie eine Beziehung.

Übersetzt von Monika Köpfer Klett-Cotta | 288 S. | 22,– €

O P 220 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Caryl Lewis Wilder Honig

Ein feines Händchen für Glück

DAS GLÜCK in die eigene Hand nehmen und nie wieder loslassen: Diese Lebensphilosophie macht Lina nicht nur zur leidenschaftlichen Lottospielerin und -gewinnerin, sondern rettete sie schon einst als ganz junges Mädchen aus der bitteren Armut, in die sie 1911 hineingeboren wurde. Erst KupferkesselSpülerin, dann im Luftkurort Garmisch tellerbalancierende Servierkünstlerin im Lieblingshotel der UFA-Stars, findet sie mit 27 ihre Berufung. Gemeinsam mit ihrer Lebensfreundin Maria bringt sie das Chalet-Hotel „Amalie“ zur Blüte: als Chefin und Gastgeberin mit Leib und Seele. Eine starke, unbeugsame Frau, die ihr arbeitsreiches, schicksalsschweres Leben meistert – erfüllt von einem unbedingten Glauben an ihr Glück, mit dem sie alle ansteckt. Ein fulminantes Romandebüt!

Jacqueline Kornmüller

6 aus 49

Galiani | 224 S. | 23,– €

O P 230 Lesepunkte

Auch als eBook

EXKLUSIV | INTERVIEW

FÜR GRANDIOSE ÜBERRASCHUNGEN ist Multitalent Jacqueline Kornmüller immer gut. In ihrer Wahlheimat Wien sorgt sie als preisgekrönte Regisseurin und Grenzgängerin zwischen den Künsten schon lange für Furore. Seit Neuestem bringt sie auch als Autorin Geschichten wie Rohdiamanten zum Funkeln. Dabei verwandelt sie ihre Erinnerungen in wunderbare Literatur: Ihr Debüt „Das Haus verlassen“, erschienen in Kat Menschiks „Lieblingsbücher“-Reihe, ist ein poetisches Kleinod. Nun verzaubert sie Leser:innen mit dem autofiktionalen Roman „6 aus 49“, einer Hommage an ihre außergewöhnliche Großmutter, die aus dem Nichts ihr Glück machte.

T Man spürt, wie tief und innig die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrer Großmutter war. Was hat Sie beide verbunden?

Meine Großmutter glaubte an die Einzigartigkeit jedes Menschen. Diesen besonderen Respekt brachte sie jedem Menschen gegenüber auf, auch mir. Obwohl ich mich als Kind sicherlich in manchen Dingen von anderen Kindern unterschied, betrachtete sie meine Andersartigkeit als etwas Besonderes, als etwas Kostbares.

T Inwiefern entspricht denn die Romanfigur Lina der Wirklichkeit?

In der autofiktionalen Erzählung kann ich mich in der Realität aufhalten, ich kann aber auch Grenzen überschreiten, ins Unterbewusste abtauchen, Fakten und Fiction changieren lassen. Meine Großmutter hatte den Blick für das Andere, sie sah den Zauber der Dinge und war deswegen die ideale Quelle für eine vielschichtige und sich immer neu erfindende Romanfigur.

T Lina wurde im Jahr 1911 geboren und ist in großer Armut aufgewachsen. Wie prägte diese Erfahrung ihr Leben? Lina hat die Armut, in der sie

aufgewachsen ist, nie verdrängt. Noch am Ende ihres Lebens sagte sie zu mir: So eine Armut wie ich sie als Kind erlebt habe, gehört verboten. Sie betrachtete also die Armut nicht als Zeichen einer eigenen Schwäche oder Unwürdigkeit, sondern sie hat die Armut für sich enttabuisiert.

T An Linas Seite ist von Jugend an Maria. Was schweißt die beiden zusammen?

Lina und Maria beginnen, wie das damals so üblich war, früh – fast noch als Kinder – zu arbeiten. Beide kommen vom Land, landen in der Gastronomie und lernen sich in den 20ern in München kennen. Die Freundschaft der beiden hält ein Leben lang und war für mich der Anlass für den Roman.

T Lina und Maria pachten das Chalet „Amalie“. Was gelingt den beiden hier Besonderes?

Lina und Maria stehen in ihrem Leben immer wieder vor dem Nichts. Sie sind Meisterinnen darin, aus dem Nichts etwas zu machen. Ihre erste Anstellung in Garmisch bekommt Lina im „Clausings Posthotel“, und dort erfährt sie durch Zufall, dass die „Amalie“ verpachtet werden soll, ein wunderschönes kleines Chalet in zentraler Lage. Lina und Maria schaffen

der Dinge.“

„Meine Großmutter sah den Zauber

den Sprung in die Selbstständigkeit und machen aus der „Amalie“ einen Ort, den man im Leben nicht wieder verlassen will.

T Würden Sie zustimmen, dass Ihr Roman auch eine Hommage an besondere Frauen ist?

Lina gründete ihr Hotel, Maria eine Daunendeckenfabrik, sie haben also zwei Betriebe gegründet, geführt und erhalten. Zweifellos waren sie fantastische Chefs. Sie arbeiteten mit erstaunlicher Leichtigkeit und Würde. Sie lebten das, wofür wir Frauen bis heute kämpfen, und ja, wenn Sie mich so fragen: klar, es ist eine Hommage an Frauen, die sich nicht abhalten lassen, ihr Glück zu finden.

T Hatte Lina eine spezielle Antenne für Glück? Wie würden Sie es nennen?

Lina hatte ein gewinnendes Wesen, man konnte sich ihrem Charme nicht entziehen, das Glück tat sich nicht schwer, sie zu erreichen.

T Inwiefern hat Sie Ihre Großmutter zum Romantitel „6 aus 49“ inspiriert?

Meine Großmutter spielte leidenschaftlich gerne Lotto, sie ahnte, dass sie das Talent zu einem außergewöhnlichen Gewinn in sich trug. Sie saß auf der Veranda der „Amalie“, schrieb Antwortschreiben an Gäste, füllte nebenbei Lottozettel aus und träumte vom Glück.

T Wie definieren Sie Glück?

Mich kann man sehr einfach glücklich machen. Wenn „6 aus 49“ ein paar Menschen berührt, bin ich schon im Glück.

Jacqueline Kornmüller ©
Vadim Belokowski

WAS BÜCHER BEDEUTEN

ESKAPISMUS

ABTAUCHEN

BEGEGNUNGEN

DIE BESTEN GESCHICHTEN SCHREIBT DAS LEBEN

UNTERWEGS

EINTAUCHEN

Alle
Fotos:
©
Nina Raasch

Alles außer gewöhnlich

Sabrina Orah Mark

Happily – Eine persönliche

Geschichte – mit Märchen

Übersetzt von Esther Kinsky

Residenz | 192 S. | 24,– €

O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook

POETISCH UND VERSCHMITZT

Sabrina Orah Mark verzaubert uns mit einem ganz eigenen Ton zwischen Memoir, Essay, modernen Märchen und Alltagsgeschichten. Die jüdische Autorin ist Mutter zweier schwarzer Söhne und lebt mit ihrer Familie im amerikanischen Süden. Ihre Geschichten sind erfüllt von der Surrealität des Zusammenlebens, von Mutterliebe, Wärme und Verlustangst. „Happily“ ist ein Buch wie eine Wundertüte.

Patti Smith

Bread of Angels – Die Geschichte meines Lebens (ab 06.11.)

Übersetzt von Brigitte Jakobeit

Kiepenheuer & Witsch | 272 S. | 26,– €

O P 260 Lesepunkte

Auch als eBook

FESSELND UND EIN MUSS FÜR ALLE FANS

Beginnend mit ihrer Kindheit betreten wir Patti Smiths ganz eigene Welt, beschrieben in poetischen, lebhaften Szenen und Details. Im Schreiben findet sie Halt, getrieben von dem Bedürfnis, das Alltägliche in das Schöne, das Gewöhnliche in das Magische und den Schmerz in Hoffnung zu verwandeln. So findet Patti ihre Berufung und den Glauben an die unendliche Macht der Sprache.

SCHWESTERN, GETRENNT DURCH JAHRHUNDERTE

2019: Lucy erwacht aus einem Albtraum und flieht zu ihrer Schwester Jess an die australische Küste, doch diese ist verschwunden. Während Lucy auf ihre Rückkehr wartet, erfährt sie von seltsamen Ereignissen vor Ort: Männer werden vermisst, ein Baby wurde in einer Höhle gefunden, Seeleute hören Frauenstimmen auf den Wellen.

1999: Jess ist eine einsame Sechzehnjährige in einer ländlichen Stadt in der Mitte des Kontinents. Wegen ihrer seltenen Wasserallergie hat sie sich schon immer anders gefühlt, bis ihr junger, charmanter Kunstlehrer sich für ihre Zeichnungen interessiert.

1800: Die Zwillingsschwestern Mary und Eliza wurden von ihrem Vater in Irland getrennt und nach Australien verbannt. Auf der Reise bemerken sie seltsame Veränderungen an sich und spüren, wie das Meer sie zu rufen scheint ...

Emilia Hart

Unbeugsam wie die See Übersetzt von Julia Walther HarperCollins | 416 S. | 24,– €

O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

ENTDECKEN SIE AUCH

WENN WIR DIE ZUKUNFT

Raimund ist verliebt. Ungeheuer verliebt. Nur für ein paar Tage ist er aus dem dumpfen Deutschland der frühen Dreißigerjahre nach Paris gereist. Jetzt naht bereits sein Abschied von der herrlichen Teddy, die mit all ihrem Esprit dorthin ausgewandert ist. Als wolle Raimund alles für immer festhalten, versucht er, die französische Freiheit mit Teddy zu genießen. Wenn er die Zukunft doch aufhalten könnte! Jede Zeit hat ihre großen Romane. Dieser hier wurde nie veröffentlicht. 1932 auf der Schwelle zur NS-Herrschaft verfasst, besteht Sebastian Haffners (1907 - 1999) „Abschied“ einmalig gewitzt und rasant auf Weltläufigkeit, Liebe und Überschwang. Für unsere Gegenwart ist er ein Ereignis.

ENTDECKUNG IM NACHLASS DES AUTORS

Sebastian Haffner

Abschied

Hanser | 192 S. | 24,– €

O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Ein federleichter Roman über das kostbare Glück der Freiheit – und wie schnell es mit ihr vorbei sein kann.“ IRIS BERBEN

ÜBERLEBEN IM SCHATTEN DES KRIEGES

Paris, 1940. In der Bar des legendären Hotel Ritz schlürfen Nazis, Kollaborateure und Mitglieder der französischen Elite ihre Cocktails – weit entfernt vom Lärm des Krieges. Frank Meier, der berühmte Barmann des Ritz, serviert sie mit routinierter Eleganz und wachsender Angst, denn er ist Jude. Hinter seiner Theke hört Frank mehr als gut für ihn ist. Jeder Abend in der Bar wird gefährlicher, jede falsche Bewegung könnte ihn entlarven. Zuschauen oder handeln? Seine Entscheidung wird nicht nur über sein Schicksal bestimmen … Fesselnd!

FeuilletonLieblinge

DAS BESTGEHÜTETE GEHEIMNIS …

… der englischen Krone: Wahrheit ist ein schwieriger Punkt in allen schillernden Lebensgeschichten. Diese hier handelt von dem bewegten Leben einer irdischen Heiligen, die manche für eine ganz normale Verrückte hielten. Oder war Prinzessin Alice, Großmutter des britischen Königs Charles III., nur eine adlige Frau, die mit den widrigsten Bedingungen zu kämpfen hatte? Irene Dische erzählt von einer Frau, deren Intellekt, Lebenslust und Konsequenz an den eisigen Mauern einer königlichen Familiendynastie kratzten – und die Spuren hinterließ.

Irene Dische

Prinzessin Alice Übersetzt von Tanja Handels

Claassen | 160 S. | 20,– €

O P 200 Lesepunkte

Auch als eBook

Philippe Collin

Der Barmann des Ritz

Übersetzt von Amelie Thoma

Insel | 447 S. | 25,– €

O P 250 Lesepunkte

Auch als eBook

EIN UNERWARTETER ANRUF bringt lang gehütete Lebensgeheimnisse ans Licht: 2023 erfährt Juni Bjerke endlich vom Schicksal der geliebten Freundinnen ihrer Großmutter Tekla. 1944, Norwegen unter deutscher Besatzung: Im bitterkalten Bodø steht die junge Krankenschwester Birgit der 16-jährigen Zwangsarbeiterin Nadia bei. Als Birgit sich dem Widerstand anschließt und Nadia einen Kollaborateur kennenlernt, geraten beide in höchste Gefahr. Anvertrauen können sie sich nur dem „Deutschenmädchen“ Tekla. Weit über den Krieg hinaus müssen die drei Freundinnen Entscheidungen treffen, die noch das Leben ihrer Kinder und Enkel:innen prägen werden. Mutige Frauen, die durch ihre unverbrüchliche Verbundenheit überleben – und hoffen, dass sie in einer besseren Zukunft tanzen werden …

Trude Teige Wir sehen uns wieder am Meer

Übersetzt von Günther Frauenlob

FISCHER | 400 S. | 24,– €

O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

EXKLUSIV | INTERVIEW

WIE KAUM JEMAND sonst schrieb sie sich in die Herzen von Millionen Leser:innen: Trude Teige, eine der erfolgreichsten Journalistinnen, TV-Moderatorinnen und Bestsellerautorinnen Norwegens. Ihren Welterfolg „Als Großmutter im Regen tanzte“ schrieb sie fort mit „Und Großvater atmete mit den Wellen“. Nun komplettiert sie die Familiensaga durch ihren neuen Roman „Wir sehen uns wieder am Meer“. Ein Epos über schicksalhafte Ereignisse der Kriegszeit, Geheimnisse und deren prägende Wirkung über mehrere Generationen bis in unsere Gegenwart.

T Die Reaktionen auf Ihre Großeltern-Romane sind überwältigend. Was bewegt Ihre Leser:innen am meisten und wie beeinflussen Sie die Echos und Erfahrungen Ihrer Leser:innen beim Schreiben?

Ja, es ist wirklich überwältigend!

Die Leser:innen sind offenbar tief berührt vom Überlebenskampf der Figuren in einer fast unerträglichen Lebenssituation – und davon, wie sie durch Beziehungen zu anderen Menschen Hoffnung und Kraft schöpfen. Auch die heilende Wirkung der Liebe bewegt viele. Die Reaktionen sind in Norwegen und in Deutschland ganz ähnlich. Oft beginnen sie mit Sätzen wie: „Das wusste ich gar nicht …“ oder: „Davon hatte ich noch nie gehört …“ Das verleiht dem Leseerlebnis eine besondere Tiefe, denn die Romane beruhen auf wahren, bislang unbekannten Geschichten und Ereignissen. Viele Leserinnen und Leser erzählen mir, dass sie etwas Neues gelernt haben – und das zu hören, erfüllt mich sehr.

T „Erzählen ist essenziell“, wie Sie immer wieder betonen. Was überzeugt Sie so? Wenn wir wissen, was unsere Vorfahren erlebt haben, können wir besser verstehen, was uns prägt, aus welchen Erlebnissen

bestimmte Gefühle und Glaubenssätze entstanden sind, die uns weitergegeben wurden. In meiner Großmutter-Saga geht es zum Beispiel darum, wie Frauen Kriegserlebnisse verarbeiten, ob sie mit ihren Freundinnen oder ihren Kindern darüber sprechen können oder Geheimnisse tief in sich vergraben. Romane können uns helfen, einen empathischen, emotionalen Einblick zu gewinnen, sie sind Türen in andere Welten und Zeiten, lassen uns über den eigenen Horizont hinausblicken.

T Ihr Lebensthema ist Zeitgeschichte, genauer gesagt: Schicksale im Zweiten Weltkrieg und danach. Was beschäftigt und fesselt Sie daran? Meistens wird die Geschichte des Krieges von Männern erzählt – und handelt auch von Männern. Doch das zeigt nur eine Hälfte des Ganzen. Die Erlebnisse von Frauen unterscheiden sich grundlegend: Sie erzählen nicht von Kugelhagel und Gefechten, sondern es sind Dramen anderer Art – oft schicksalhafte, tiefgreifende Erfahrungen.

T Was brachte Sie auf die Idee, „Wir sehen uns wieder am Meer“ zu schreiben?

Schicksals freundinnen

Alles begann mit einer Dame, die mich kontaktierte und mir von ihrer Mutter erzählte. Sie war aus ihrer Familie in der Sowjetunion herausgerissen und nach Norwegen gebracht worden, um dort zwangsweise für die deutsche Besatzungsmacht zu arbeiten. Ich wusste von den ausländischen Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen in meinem Land, aber ich hatte noch nie gehört, dass auch Frauen unter ihnen waren. Es stellte sich heraus, dass ihre Geschichten nie erzählt wurden – und dass kaum jemand von ihnen weiß.

T „Ich suche das, was verschwiegen wurde“, sagen Sie. Welche neuen Kapitel beleuchten Sie in „Wir sehen uns wieder am Meer“?

Es gab neben den Kriegsgefangenen in Norwegen rund 7.000 zivile Zwangsarbeiter, die von den Nationalsozialisten verschleppt worden waren. Darunter waren ungefähr 1.400 Frauen und 400 Kinder unter fünfzehn Jahren. Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter arbeiteten z.B. in der wichtigen Fischindustrie, errichteten Festungsanlagen, Aluminiumwerke, Straßen und Eisenbahnen. Sie schufen eine Infrastruktur, die Norwegen vor dem Krieg nicht hatte. Viele tausend Menschen fanden dabei den Tod.

T Vorzugsweise beleuchten Sie weibliche Perspektiven. Welche interessieren Sie dieses Mal besonders?

Ich erzähle vom Alltag der Zwangsarbeiterinnen in den Lagern, in denen zum Beispiel auch Kinder geboren wurden – aus Beziehungen von Gefangenen untereinander, aber auch aus Beziehungen zu norwegischen und deutschen Wärtern oder Soldaten. Es gab heimliche Liebesbeziehungen genauso wie Prostitution; und auch Vergewaltigungen waren keine Seltenheit. Daneben erfahren wir in „Wir sehen uns wieder am Meer“ auch vom Widerstand der norwegischen Bevölkerung gegen die deutsche Besatzung. Auch hier waren Frauen aktiv, von denen bisher wenig erzählt wurde.

T Warum haben Sie Bodø im Norden Norwegens als Hauptschauplatz gewählt?

Ich habe viel recherchiert, bevor ich die weiblichen Zwangsarbeiterinnen fand. In Bodø im Norden Norwegens gab es ungefähr 150 ukrainische Frauen in einer Fischfabrik. Die Umstände waren dramatisch: Die Stadt Bodø war 1940 von der deutschen Luftwaffe fast vollständig zerstört worden. Die Bedingungen waren dort schon für die einheimische Bevölkerung schwierig, erst recht in den Lagern. Das Leben im Norden ist hart, besonders wegen der langen, eisigen Winter. Doch mich fasziniert auch die Schönheit der nordischen Küstenlinie, der gewaltigen Natur, auch dafür ist Platz in meinem Roman.

T Am Anfang Ihres Romans, im Januar 1944, beginnt ein neues Lebenskapitel für Birgit Johansen, die liebste Freundin von Tekla aus „Als Großmutter im Regen tanzte“. Wie würden Sie Birgit charakterisieren und was macht sie zur idealen Protagonistin?

Birgit ist Krankenschwester, eine neugierige, weltoffene junge Frau, die sich leidenschaftlich für russische Musik und Literatur begeistert. Als ihr Geliebter stirbt, sucht sie nach Abstand und einem neuen Lebenssinn: Sie meldet sich freiwillig, um in Bodø zu arbeiten, wo im Krankenhaus dringend Hilfe gebraucht wird. Eigentlich dürfen sie dort keine Zwangsarbeiterinnen behandeln, doch als Birgit der blutjungen Nadia begegnet, nimmt sie sich ihrer an. Birgit ist mitfühlend und

willensstark, aber auch verletzlich. Auch der Kontakt zu einem russischen Kriegsgefangenen wird sie in Gefahr bringen.

T Kaum in Bodø angekommen, wird Birgit in einer Widerstandsgruppe aktiv. Warum entscheidet sie sich trotz Lebensgefahr ganz bewusst dafür?

Birgit ist eine Frau, die etwas Bedeutsames erreichen und einen Unterschied machen

„Birgit ist bereit, hohe persönliche Risiken einzugehen.“

möchte. Deshalb ist sie bereit, hohe persönliche Risiken einzugehen. Ihre Stärke bezieht sie aus der

Freundschaft zu ihrer Jugendfreundin Tekla und zu Nadia, die ihr zu einer Art Schwester werden wird. Nach dem Krieg arbeitet Birgit als Übersetzerin bei den Verhandlungen zwischen Norwegen und Russland. Eine heikle geheime Mission wird sie schließlich bis nach Moskau führen –auch hier haben mich wahre Begebenheiten inspiriert.

T Ihre zweite Protagonistin ist die 1943 aus der Ukraine ins norwegische Bodø verschleppte Nadia. Was verkörpert sie für Sie? Nadia wird als Sechzehnjährige zusammen mit Mitschülern direkt aus dem Schulunterricht geholt – deutsche Soldaten kommen in die Schule und zwingen die Jugendlichen,

auf einen Lkw zu steigen. Die Lehrerin kann ihnen nur noch versprechen, dass sie ihre Eltern benachrichtigen wird. Nadia wird bis zum Kriegsende keine Möglichkeit bekommen, ihrer Familie zu schreiben oder etwas über ihr Schicksal zu erfahren. Wie Nadia geraten im Krieg Menschen in einen Strudel, in dem sie ihr Schicksal nicht mehr selbst bestimmen können. Doch sie halten an der Hoffnung fest. Der Traum von einer besseren Zukunft verleiht ihnen die Kraft zum Überleben.

T Woher nimmt Nadia die Kraft, viele schreckliche Situationen und die Strapazen in der Fischfabrik auszuhalten?

Nadia ist erschöpft von der harten Arbeit; es wird in Zwölfstunden-Schichten gearbeitet, beim Waschen der Fische in eiskaltem Wasser sind die Frauen am ganzen Körper durchgefroren. Im Lager gibt es zu wenig zu essen und ständige Schikanen. In ihrer Depression hält Nadia sich an ihren Erinnerungen an ihr Zuhause, ihre Familie und an die ukrainische Landschaft fest – und an der Hoffnung, dass sie zurückkehren wird. Auch das Singen wird für Nadia zur Kraftquelle: Sie hat eine wunderbare Stimme, wie ihre Mutter, und verhilft mit ihrem Gesang ihren Mitgefangenen zu kurzen Auszeiten und Glück. Dann begegnet sie Birgit, die sich um sie sorgt, und schöpft neue Hoffnung. Als ein Norweger, der für die Deutschen arbeitet auf sie aufmerksam wird, geht Nadia ein hohes Risiko ein.

T Würden Sie sagen, die Freundschaft der drei ist der Rettungsanker in schwersten Zeiten?

Ja, eine Lebensleine oder ein Anker. Für mich geht es in dem Roman auch darum, wie Menschen unterschiedliche – und manchmal auch falsche – Entscheidungen treffen. Doch trotz allem schaffen es diese Frauen, ihre Freundschaft aufrechtzuhalten. Sie brauchen einander, um die Wunden des Krieges zu heilen.

„Heilung hängt von der Hoffnung auf die Zukunft ab.“

T Auch als der Krieg zu Ende ist, sind die Wunden längst nicht verheilt. Worauf kommt es Ihnen beim Umgang mit den furchtbaren Erfahrungen an?

Heilung hängt von der Hoffnung auf die Zukunft und dem Willen zu vergeben ab. Und ohne Liebe und Freundschaft ist das

schwer. Zunächst versuchen die Freundinnen, nur nach vorn zu blicken, alles zu verdrängen, was ihnen widerfahren ist. Doch nach und nach wird ihnen klar, dass sie nur wirklich heilen können, wenn sie sich öffnen und über ihre Erlebnisse sprechen. Das gelingt ihnen mit ihren Freundinnen – Frauen, die ihnen verbunden sind, die Ähnliches durchgemacht haben.

T Welche Kernbotschaft Ihres Romans legen Sie Ihren Leser:innen besonders ans Herz?

die Freundinnen tanzen zusammen im Regen. Tekla erklärt, der Regen sei der Applaus des Lebens. „Warum applaudiert man uns denn?“, wird gefragt, und die Antwort lautet: „Weil wir leben.“

Wenn wir Liebe, Freundschaft und Hoffnung bewahren, können wir schwere Zeiten und persönliche Fehler durchstehen und wieder einen Sinn finden. Am Ende des Romans werden Birgit, Tekla und Nadia sich an der norwegischen Südküste wiedertreffen – und endlich befreit zusammen schwimmen und lachen können. Als sie in Teklas und Konrads Garten zusammensitzen, beginnt es zu regnen, und Trude Teige

TRAGIK UND HEILKRAFT DER LIEBE ...

Eine junge Frau, die zurückschauen muss, um nach vorn blicken zu können: Juni Bjerke steht vor einer schweren Entscheidung. Um nachzudenken, kehrt sie zurück ins Haus ihrer verstorbenen Großeltern auf einer kleinen Insel im Süden Norwegens. Hier tanzte ihre Großmutter Tekla einst im Sommerregen durch den Garten, wenn sie glücklich war. Ein Ort der Geborgenheit, aber auch der Geheimnisse. So hat Junis Mutter Lilla ihr immer verschwiegen, wer ihr Vater ist. Vor einem Rätsel steht Juni nun auch, als sie ein altes Foto ihrer Großmutter Tekla mit einem deutschen Soldaten findet. Junis Suche nach der Wahrheit führt sie nach Berlin und in das ostdeutsche Städtchen Demmin. Bald begreift sie, dass es um viel mehr als um eine verheimlichte Liebe geht. Und dass ihre Entdeckungen Konsequenzen haben werden für ihr eigenes Glück …

Trude Teige

Als Großmutter im Regen tanzte

Übersetzt von Günther Frauenlob FISCHER TB | 400 S. | 14,– €

O P 140 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

VOM UNTERGANG ZUM NEUANFANG ...

Trude Teige

Und Großvater atmete mit den Wellen

Übersetzt von Günther Frauenlob FISCHER TB | 432 S. | 14,– €

O P 140 Lesepunkte

Ihr Großvater Konrad war für Juni Bjerke von Kindheit an wie ein Fels in der Brandung. Unvergesslich, wie er ihr einst mit Meerblick in alle Himmelsrichtungen erzählte, wo er als junger Seemann schon überall war: Buenos Aires, Honolulu, Rotterdam … Nur über den Ort, der ihn fast zerbrochen hätte, verlor er kein Wort. Erst jetzt nach seinem Tod findet Juni heraus, wo ihr wunderbarer Großvater einst gelernt hat, mit den Wellen zu atmen: 1943, im Indischen Ozean. Vor der Küste von Java holt der Krieg den Leichtmatrosen Konrad und seinen Bruder Sverre ein, als ihr Handelsschiff torpediert wird. Im Lazarett verliebt er sich in die Krankenschwester Sigrid. Doch bald geraten die beiden getrennt in Gefangenschaft ... Eine ergreifende Geschichte vom Überleben in dunklen Zeiten – durch wahre Menschlichkeit und Hoffnung!

Auch als eBook | Hörbuch

10Bücher...

MEHR ZUVERSICHT

Eckart von Hirschhausen Der Pinguin, der fliegen lernte dtv | 168 S. | 18,– €

Adam Grant Think Again - Die Kraft des flexiblen Denkens Piper | 368 S. | 14,– €

Maria Larrea

Die Kinder von Bilbao Kein & Aber | 208 S. | 23,– €

Julia Engelmann Himmel ohne Ende Diogenes | 336 S. | 25,– €

Nora Blum Radikale

Freundlichkeit Kailash | 288 S. | 18,– €

Rutger Bregman Im Grunde gut – Eine neue Geschichte der Menschheit rororo | 480 S. | 15,– €

Beatriz Serrano Geht so eichborn | 240 S. | 22,– €

Charles Pépin Sich selbst vertrauen Goldmann | 218 S. | 12,– €

Daniel Schreiber Die Zeit der Verluste Suhrkamp | 139 S. | 12,– €

Anne Sauer Im Leben nebenan dtv | 272 S. | 23,– €

Mel Robbins, Sawyer Robbins Die LET THEM Theorie Goldmann | 368 S. | 20,– €

Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund, Ola Rosling Factfulness Ullstein | 400 S. | 22,99 €

Yuko Kuhn Onigiri Hanser Berlin | 208 S. | 23,– €

Hubertus MeyerBurckhardt „Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts.“ Heyne | 208 S. | 22,– €

Mark Tuitert Das Mindset der Stoiker FBV | 144 S. | 18,– €

JETZT AUF HUGENDUBEL.DE 10 BÜCHER

JETZT AUF HUGENDUBEL.DE

DIE 10 SPANNENDSTEN DEBÜTROMANE 2025

Christoph Kramer

Das Leben fing im Sommer an Kiepenheuer & Witsch | 256 S. | 23,– €

Charlotte Runcie Standing Ovations Piper | 336 S. | 25,– €

Anna Prizkau Frauen im Sanatorium Rowohlt | 304 S. | 24,– €

Penelope Slocombe Sunbirds Ullstein | 416 S. | 23,99 €

Kat Eryn Rubik Furye DuMont | 352 S. | 24,– €

Christoph Peters Trilogie des gegenwärtigen Scheiterns – Bd. 1 – Der Sandkasten btb | 250 S. | 14,– €

10 GESELLSCHAFTSKRITISCHE ROMANE ZUM NACHDENKEN

JETZT AUF HUGENDUBEL.DE

Douglas Stuart Young Mungo Piper | 416 S. | 16,– €

Chloé Caldwell Women Eichborn | 190 S. | 18,– €

Dora Zwickau Gesellschaftsspiel

Piper | 288 S. | 24,– €

Barbara Kingsolver Die Unbehausten dtv | 621 S. | 26,– €

Édouard Louis Anleitung ein anderer zu werden atb | 272 S. | 14,– €

Torrey Peters Stag Dance Ullstein | 350 S. | 24,– €

Annegret Liepold Unter Grund

Blessing | 256 S. | 24,– €

Chimamanda Ngozi Adichie Dream Count S.FISCHER | 528 S. | 28,– €

Stephan Lohse Das Summen unter der Haut Insel | 176 S. | 12,– €

Jiaming Tang Cinema Love Klett-Cotta | 304 S. | 25,– €

Juli Zeh

Unterleuten btb | 643 S. | 13,– €

Gaea Schoeters Das Geschenk Zsolnay | 144 S. | 22,– €

James Baldwin Giovannis Zimmer dtv | 208 S. | 12,– €

Chloe Michelle Howarth Sunburn pola | 332 S. | 22,– €

Mareike Fallwickl Und alle so still rororo | 368 S. | 14,– €

Rachel Kushner See der Schöpfung Rowohlt | 480 S. | 26,– €

Jenny Erpenbeck Gehen, ging, gegangen Penguin | 352 S. | 13,– €

Kim de l'Horizon Blutbuch DuMont | 334 S. | 15,– €

Constance Debré Play Boy Matthes & Seitz | 158 S. | 20,– €

10 QUEERE BÜCHER, DIE WIR LIEBEN

JETZT AUF HUGENDUBEL.DE

EIN BRILLANTES KABINETTSTÜCK

Dr. No ist ein renommierter Professor für Mathematik an der Brown University, Experte für das Nichts. Das macht ihn zum perfekten Berater für den Schwarzen Milliardär John Sill. Dieser will einen in Fort Knox gelagerten Schuhkarton knacken und die Weltherrschaft an sich reißen … Percival Everett hat einen hinreißenden Spionageroman und einen satirischen Seitenhieb auf Ethnie und Macht in den USA geschrieben.

TANSANIAS JUNGE WELTBÜRGER

Tansania, heute. Drei junge Menschen wachsen hier auf: Karim, der nach seinem Studium mit großen Ideen in seine Heimatstadt Daressalam zurückkehrt. Fauzia, die in Karim nicht nur ihren geliebten Partner, sondern auch die Chance sieht, einer allzu behüteten Kindheit zu entkommen. Badar, ein mittelloser Junge, der in Fauzia und Karim Freunde findet und von ihnen Hilfe erfährt, obwohl nicht klar ist, was und ob die Zukunft überhaupt etwas für ihn vorgesehen hat. Als Fortschritt und Tourismus in ihrem Teil der Welt Einzug halten, nimmt jeder der drei das Schicksal in die eigenen Hände.

Abdulrazak Gurnah

Diebstahl

Übersetzt von Eva Bonné

Penguin | 336 S. | 26,– €

O P 260 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

ENTDECKEN SIE AUCH

Percival Everett

Dr. No

Übersetzt von Nikolaus Stingl

Hanser | 320 S. | 26,– €

O P 260 Lesepunkte

Auch als eBook

ENTDECKEN SIE AUCH

Brillante Romane

TALENTE

GROSSE

MENSCHLICHE ABGRÜNDE

Eigentlich wollte Terry das Haus seiner Mutter in Boulder City verkaufen, wäre er nicht in einer Bar Bethany begegnet, die sich bei ihm einquartiert – gegen seinen Willen. Der eigenbrötlerische Terry kann ihr nicht widerstehen. Aber da ist auch noch ihr eifersüchtiger Ex-Freund Jesse, der immer wieder auftaucht und ihn warnt: „Sie ist Gift.“ Mitten in der Wüste geraten die beiden Männer aneinander.

T.C. Boyle No Way Home

Übersetzt von Dirk van Gunsteren Hanser | 384 S. | 28,– €

O P 280 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Nelio Biedermann Lázár

rowohlt Berlin | 336 S. | 24,– €

O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

DAS BEBEN DER ZEIT

Mit Lajos’ Geburt im Waldschloss bricht auch das 20. Jahrhundert an, das das alte Leben der Barone Lázár im südlichen Ungarn für immer verändern wird. Der Untergang berührt zuerst ihre Traditionen, bevor totalitäre Zeiten wuchtigere Schatten werfen. Eine überwältigende Saga einer Familie in den Strudeln des 20. Jahrhunderts. Fesselnd und berührend.

BLICK AUS DER ZUKUNFT ZURÜCK

Im Jahr 2119: Die Welt ist überschwemmt, Europa eine Insellandschaft, Freiheit und Reichtum unserer Gegenwart – ein ferner Traum. Der Literaturwissenschaftler Thomas Metcalfe sucht ein verschollenes Gedicht von Weltrang. Der Dichter Francis Blundy hat es 2014 seiner Frau Vivien gewidmet und nur ein einziges Mal vorgetragen. In all den Spuren, die das berühmte Paar hinterlassen hat, stößt Thomas auf eine geheime Liebe, aber auch auf ein Verbrechen. Ian McEwan entwirft meisterhaft eine zukünftige Welt, in der nicht alles verloren ist.

Ian McEwan

Was wir wissen können

Übersetzt von Bernhard Robben

Diogenes | 464 S. | 28,– €

O P 280 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Wie schon Schopenhauer über den freien Willen sagte, kann man wohl tun, was man will, aber man kann nicht wollen, was man will.“ IAN MCEWAN

EINE IRISCHE LIEBE IN LONDON

1979, in einem gnadenlosen London, finden sich zwei irische Außenseiter – Milly, eine junge Ausreißerin, und Pip, ein talentierter junger Boxer. Sie verlieben und verlieren sich ineinander, doch das Leben drängt sie in unterschiedliche Richtungen. In einer sich ständig wandelnden Stadt entfaltet sich eine epische Geschichte über Einsamkeit, Sehnsucht, Menschlichkeit und Liebe.

BEFREIUNG VON EINEM URVERRAT

Tassilo will raus aus der Enge der Rostocker Platte, hinein ins freie Leben West-Berlins. 1986 reist er aus, trotz der Drohungen seiner Mutter. Drei Jahre später fällt die Mauer und Tassilo macht eine Entdeckung, die sein ganzes Leben verändert … Aus Briefen, Tagebucheinträgen, Kindheitserinnerungen und Stasi-Akten formt Victor Schefé einen Roman, der vor Energie leuchtet

Victor Schefé Zwei, drei blaue Augen dtv | 384 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook

Tuch

Édouard Louis

Der Absturz

Übersetzt von Sonja Finck aufbau | 256 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

MEIN BRUDER, DER TRAGISCHE PHANTAST

Christine Dwyer Hickey Alle unsere Leben Übersetzt von Kathrin Razum Unionsverlag | 560 S. | 26,– € O P 260 Lesepunkte Auch als eBook

Früh in der Arbeitswelt in eine Rolle ohne Ausweg oder Aufstiegschancen gedrängt, wünscht sich der Bruder von Édouard Louis ein größeres Leben. Eines, in dem er Kathedralen restauriert, die Welt bereist und die Liebe seines Vaters erhält. Doch nichts davon lässt seine soziale Wirklichkeit zu, er versinkt in Alkohol- und Spielsucht und stirbt mit gerade mal achtunddreißig Jahren …

Dorothea

Faszination Film

GLAMOURÖS UND HOCHPOLITISCH

Auf der Leinwand treffen sich 1969 Greta Garbo und Erika Mann und erinnern sich. Wie war das noch mit Marlene Dietrich und der gemeinsamen Geliebten? Als der Film den Nerv der Zeit traf und die Deutschen Hollywood durcheinanderwirbelten? Mit Erika Manns antifaschistischem Kabarett „Die Pfeffermühle“? Mit der Zensur nach 1933 auch in den USA? Ach – und wie gut kannten sich eigentlich Greta Garbo und Marlene Dietrich? In raffinierten Rückblenden, mit Tempo und Timing verhandelt Angela Steidele das Verhältnis von Literatur, Film und Macht in Zeiten inszenierter Wirklichkeiten.

GROSSES ERZÄHLKINO: TOLLE ROMANE

RUND UM DIE

GLAMOURWELT

Angela Steidele Ins Dunkel

Suhrkamp | 350 S. | 26,– €

O P 260 Lesepunkte

Auch als eBook

DES FILMBUSINESS

Christof Weigold

Hollywood – Hardy Engel ermittelt – Bd.

5 – Der deutsche Tycoon

Kampa | 608 S. | 26,– €

O P 260 Lesepunkte

Auch als eBook

KUNST UND MACHT, SCHÖNHEIT UND BARBAREI

Der große Filmregisseur G. W. Pabst flieht vor den Nazis nach Hollywood, kehrt enttäuscht zurück und gerät in eine ausweglose Zwangslage. Denn der Propagandaminister in Berlin will das Filmgenie haben, er kennt keinen Widerspruch, und er verspricht viel. Während Pabst noch glaubt, dass er widerstehen und sich keiner Diktatur als der der Kunst fügen wird, ist er schon den ersten Schritt in die rettungslose Verstrickung gegangen.

Daniel Kehlmann

Lichtspiel

rororo | 480 S. | 16,– €

O P 160 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

FREUNDSCHAFT IN HOLLYWOOD

Als Hardy Engel 1920 nach Amerika einwanderte, bekam er dabei entscheidende Hilfe von Paul Levy, den er danach aus den Augen verlor. 1932 trifft Engel, inzwischen Privatdetektiv, Paul wieder. Für seine Freunde würde Engel alles tun. Als nun einer stirbt, verbeißt er sich in einen Mordfall, der bald schon legendär wird. – Ein atmosphärischer Krimi rund um einen authentischen Skandal.

© Philippe Gauthier; unsplash.com

Christophe Narbonne

Wes Anderson: Alle Filme, alle Fakten (ab 29.10.)

Prestel | 288 S. | 42,– €

O P 420 Lesepunkte

EINZIGARTIG UND KONKURRENZLOS

Die unverwechselbare Filmwelt von Wes Anderson: Liebevoll detaillierte, symmetrische Kompositionen und ästhetische Pastellfarben treffen auf skurrile Charaktere und charmante Dialoge. Diese umfassende Filmografie analysiert sein Gesamtwerk und bietet spannende Einblicke in Handlung, Produktionsgeschichte und Rezeption seiner Filme – mit über 500 exklusiven Fotos!

EIN WALISER EROBERT

DIE (KINO-)WELT

Der Oscar-prämierte Schauspieler Sir Anthony Hopkins (Richard Löwenherz, Richard Nixon, Dr. Hannibal Lecter …) erzählt in seinen ehrlichen, bewegenden Memoiren von seiner schwierigen Kindheit, seiner glanzvollen Filmund Theaterkarriere und seinem Weg zur Nüchternheit. Er scheut weder die Höhen und Tiefen seiner bewegten Karriere noch die seines Privatlebens. Unnachahmlich!

Anthony Hopkins

„We Did Ok, Kid“ (ab 12.11.)

Übersetzt von Conny Lösch

Goldmann | 384 S. | 26,– €

O P 260 Lesepunkte

Auch als eBook

DIE GESCHICHTE EINES KULTFILMS

In den 1970ern spielen Dan Aykroyd und John Belushi gemeinsam Theater und treten bei Saturday Night Live auf, wo für einen Sketch die Blues Brothers geboren werden. Aus der Eintagsfliege wird ein Filmklassiker. Daniel de Visé rekonstruiert den Werdegang der Blues Brothers von einer Schnapsidee bis hin zum globalen Phänomen. Brillant recherchiert und mitreißend erzählt.

Daniel de Visé

Die Blues Brothers. Musik, Film, Legende

Übersetzt von Friederike Levin

Reclam | 450 S. | 38,– €

O P 380 Lesepunkte

Auch als eBook

MUST-SEES DER ANIME-WELT

Ausführliche Film- und Serienprofile ermöglichen einen mühelosen Zugang zum Thema. Sorgfältig ausgewählte Empfehlungen weisen den weiteren Weg auf der Entdeckungsreise durch die Anime-Welt. Dieser unverzichtbare Kompass lädt dazu ein, die Vielfalt dieser faszinierenden Kunstform zu erkunden und die nächsten Lieblingsanime zu finden.

Joe O'Connell

Anime – Der ultimative Guide

Prestel | 304 S. | 40,– €

O P 400 Lesepunkte

© Prestel
© Prestel

DU DIE ROMANE MOCHTEST ... ...WIRST DU DIESE LIEBEN!

GENAU SO MITREISSEND WIE MCDERMIDS KRIMIS …

SPANNEND WIE ...

MIT EINER STARKEN, HISTORISCHEN FRAUENFIGUR WIE ...

ENTLARVEND WIE ...

GENAU SO SCHARFSINNIG, MITFÜHLSAM UND AMÜSANT WIE ...

GEISTREICH, LEBENSKLUG UND FEINSINNIG WIE ..

Val McDermid

Queen Macbeth

Übersetzt von Karin Diemerling Droemer | 192 S. | 20,– € O P 200 Lesepunkte Auch als eBook

SPANNEND WIE EIN THRILLER

Spätestens seit Shakespeare glauben wir, die blutige Wahrheit zu kennen – aber was wissen wir wirklich über Lady Macbeth? Val McDermid gibt ihr eine Stimme, um endlich auch ihre Version der Geschichte zu erzählen: hochspannend, überraschend, mit feministischem Touch.

Kate van der Borgh Wenn die Masken fallen Übersetzt von Kristof Kurz Goldmann | 432 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte Auch als eBook

EINE OBSESSIVE FREUNDSCHAFT

Ein Studium in Cambridge war sein größter Traum, doch irgendwie bleibt er außen vor – bis er Bryn Cavendish begegnet. Bryn ist der Mittelpunkt jeder Party, ein begnadeter Illusionist und charismatischer Rebell. Doch die Frage wird drängender: Lauert hinter Bryns Lächeln etwas anderes?

Jonathan Coe Der Beweis meiner Unschuld Übersetzt von Cathrine Hornung Folio | 416 S. | 28,– € O P 280 Lesepunkte

FINSTERE MACHENSCHAFTEN

Coes neuer Roman ist schön böse, witzig und messerscharf, spielt mit Genres und zeigt, dass der Schlüssel zum Verständnis der Gegenwart oft in den dunkelsten Ecken der Vergangenheit zu finden ist. Ein raffiniertes literarisches Spiel und glänzende Unterhaltung.

FREUNDSCHAFT, LOYALITÄT UND HERRSCHAFT

England im Herbst 1013: Um den dänischen Gefangenen Hakon bei Hofe abzuliefern, reist der junge Engländer Ælfric of Helmsby nach London. Die Stadt liegt in Trümmern, denn dem schwachen König Ethelred gelingt es nicht, sein Reich gegen die ständigen Wikingerüberfälle zu schützen. Doch anders als England und Dänemark sind Ælfric und Hakon keine Feinde – während der gefährlichen Reise sind sie zu Freunden geworden. Bald schon gehören sie zum inneren Kreis um die machtbewusste Königin Emma. Aber der Widerstand der Engländer droht zu brechen, und als der dänische König stirbt, steht bald ein noch gefährlicherer Feind vor den Toren ...

3 FRAGEN AN REBECCA GABL É

Rebecca Gablé

Helmsby – Bd. 3 – Rabenthron

Illustriert von Jens M. Weber

Lübbe | 896 S. | 30,– €

O P 300 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

T Was ist für Sie das Faszinierende am Helmsby-Universum und am historischen Geschehen um 1013?

Es war eine turbulente Epoche, in der Helmsby permanent von Wikingerüberfällen bedroht war und England gefühlt alle zwei Wochen einen neuen König bekam – mal einen angelsächsischen, mal einen dänischen. Das ist ein reich gedeckter Tisch für eine Romanautorin.

Ken Follett

Stonehenge – Die Kathedrale der Zeit

Übersetzt von Rainer Schumacher, Dietmar Schmidt

Lübbe | 672 S. | 36,– €

O P 360 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

ALLE KENNEN STONEHENGE –DOCH KAUM

JEMAND SEIN GEHEIMNIS

Seft, ein Mann mit außergewöhnlicher Gabe. Joia, eine Priesterin mit Vision. Stonehenge, ein Monument, das eine Zivilisation prägen wird. –Joias Vision von einem großen Steinkreis inspiriert Seft und wird zu ihrem gemeinsamen Lebenswerk. Doch als Dürre die Erde plagt, wächst das Misstrauen zwischen Hirten, Ackerbauern und Waldbewohnern – und eine grausame Gewalttat führt zu offenem Krieg

T Was macht Königin Emma von der Normandie (984-1052) so imponierend und inspirierend für Sie?

Emma war Frau und Mutter von je zwei Königen von England. Sie entwickelte sich vom Spielball mächtiger Männer zu einer gewieften und machtbewussten Königin, die sich der grausamen Realität anpasste und bei der Wahl ihrer Mittel nicht zimperlich war. Eine faszinierende Persönlichkeit.

T Wie „Rabenthron“ präsentieren sich auch die Neuausgaben der beiden Vorgängerbände mit prächtigen Farbschnitten. Was regte die Gestaltung an? Mittelalterlich und farbenprächtig sollten die Farbschnitte sein und mussten zugleich zu den drei Epochen der HelmsbyRomane passen. Jetzt erinnern sie an Kirchenfenster oder an die kostbaren Schmuckbordüren, die Edelleute an ihren Kleidersäumen trugen. Sie lassen der Phantasie der Leserschaft Raum.

Bestseller im Taschenbuch!

GESCHICHTE EINER TRAUMGLEICHEN REISE

Eine geheimnisvolle Bibliothek in einer ummauerten Stadt am Ende der Welt, die nur betreten kann, wer seinen eigenen Schatten zurücklässt: Hier lebt das wahre Ich des Mädchens, in das sich der namenlose Erzähler mit siebzehn Jahren unsterblich verliebt. Er macht sich auf die Suche nach ihr, gelangt in die geheimnisvolle Stadt, doch das Mädchen erkennt ihn nicht mehr …

Haruki Murakami

Die Stadt und ihre ungewisse Mauer

Übersetzt von Ursula Gräfe

DuMont | 640 S. | 18,– €

O P 180 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

Vielleicht das Allerschönste, was Murakami in seiner langen Zeit als Autor gelungen ist … “ SZ

SCHLEICHENDES UNHEIL

Als Hans die elegante Stiefmutter seines Schulfreunds Hellmut Quandt kennenlernt, ahnt er noch nicht, welche Rolle Magda in seinem Leben, aber auch Jahre später als fanatische Nationalsozialistin des „Dritten Reichs“ spielen wird. – Nora Bossong zeichnet das intensive Porträt der Frau, die Magda Goebbels wurde, und ihres jungen Liebhabers.

Nora Bossong

Reichskanzlerplatz

Suhrkamp | 296 S. | 14,– €

O P 140 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Mareike Fallwickl

Und alle so still (ab 11.11.)

rororo | 368 S. | 14,– €

O P 140 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

WIDERSPRUCHSGEIST & SOLIDARITÄT

An einem Sonntag im Juni gerät die Welt aus dem Takt: Frauen liegen auf der Straße. Reglos. Hier kreuzen sich die Wege von Elin, Nuri und Ruth. Es ist der Beginn einer Revolte, bei der Frauen nicht mehr das tun, was sie immer getan haben. Plötzlich steht alles infrage, worauf unser System fußt. Ergreifen Elin, Nuri und Ruth die Chance auf Veränderung?

MIT LENIN AUF DEM SONNENDECK

In Sankt Petersburg geboren, erlebt die junge Anouk Perleman-Jacob den bolschewistischen Terror. Zusammen mit anderen Intellektuellen wird sie auf einem der sogenannten „Philosophenschiffe“ auf Lenins Befehl ins Exil deportiert. Nachdem das Schiff fünf Tage und Nächte lang auf dem Finnischen Meerbusen treibt, wird ein letzter Passagier an Bord gebracht: Es ist Lenin selbst.

Michael Köhlmeier

Das Philosophenschiff

dtv | 224 S. | 13,– €

O P 130 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

© Nina
Raasch

Ruth-Maria Thomas

Die schönste Version rororo | 272 S. | 14,– €

O P 140 Lesepunkte

Auch als eBook

GENERATIONENPORTRÄT DER MILLENNIALS

Die späten Nullerjahre in einer ostdeutschen Kleinstadt: Jella und Yannick erleben die erste große Liebe, die alles richtig machen will. Bis dann doch alle Gewissheiten ins Wanken geraten. Was ist noch intensiv, was schon dysfunktional? Was tun, wenn Grenzen überschritten werden? Mit stilistischer Brillanz erzählt Ruth-Maria Thomas von den schönsten Dingen – und den schrecklichsten.

DER RAUSCH DER GROSSEN LIEBE

Die Irin Rachel sitzt in einer englischen Bar, als sie von einem Typen auf ihre Studienzeit angesprochen wird – und die Zeit macht einen Sprung. Rachel ist wieder Studentin, trifft auf James und wird seine Mitbewohnerin. Doch da ist noch Rachels angebeteter Literaturprofessor Dr. Fred Byrne … Die Leben dreier Menschen verstricken sich vor dem Hintergrund der Finanzkrise immer rasanter.

Caroline O'Donoghue

Die Sache mit Rachel Übersetzt von Christian Lux KiWi | 400 S. | 14,– €

O P 140 Lesepunkte

Lucy Fricke

Das Fest (ab 30.10.)

ullstein TB | 144 S. | 14,99 €

O P 150 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

DIE LEIDEN DER ERSTEN LIEBE

Auch als eBook | Hörbuch

DIE MITTE IST NICHT DAS ENDE

Jakob fühlt sich alt, seine Karriere ist vorbei, seine letzte Beziehung über zehn Jahre her. Es gibt nichts zu feiern, verkündet er am Morgen seines fünfzigsten Geburtstages. Doch Ellen ist anderer Meinung und schickt ihn auf eine Reise durch seine Vergangenheit. Lucy Fricke erzählt von Verlusten, vom Verzeihen und von Freundschaften, ohne die wir nicht wären, wer wir sind.

Ein Dreizehnjähriger verliebt sich in eine zehn Jahre ältere Frau und beginnt eine Diät, um ihr Herz zu gewinnen. Das Problem am Verlieben: Elsas Ehemann, ein LKW-Fahrer, den der junge Mann durch seinen Ferienjob an der Tankstelle kennt und der ihm ein Angebot macht, das er nicht ablehnen kann. Ein Coming-of-Age-Roman, wie ihn nur Wolf Haas schreiben kann.

Wolf Haas

Junger Mann Hoffmann und Campe | 240 S. | 15,– €

O P 150 Lesepunkte

Auch als eBook

Jan Weiler

Munk

Heyne | 384 S. | 14,– €

O P 140 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

INFARKT MIT FOLGEN

Der erfolgreiche Architekt Peter Munk liegt mit einem Herzinfarkt auf der Rolltreppe eines Kaufhauses. In der Rehaklinik trägt sein Therapeut ihm auf, sein Leben zu erforschen. Und so blickt Peter Munk erstmals auf die dreizehn Frauen seines Lebens und auf die Lektion, die er von jeder einzelnen gelernt hat. Mit überraschendem Ausgang …

Kon'nichiwa

FASZINATION JAPAN?! Willkommen im Land der aufgehenden Sonne. Tauchen Sie ein in eine jahrtausende alte Kultur, die sich zwischen Tradition und Moderne immer wieder neu erfindet.

GESELLIG, DEFTIG, BUNT

Was in Spanien die Tapas-Bar, ist in Japan die Izakaya. Frei übersetzt bedeutet das: ein Sake-Geschäft zum Verweilen. Aber wir sagen ganz einfach: Kneipe. Und warum geht es in Japans Kneipen so „oishii“, so lecker zu? Weil dort wirklich jedes Getränk, das den Tresen passiert, von einer Kleinigkeit zu essen begleitet wird. Höchste Zeit also, sich das mal genauer anzuschauen – sprach und tat der renommierte, auf kulinarische Fotos spezialisierte Fotograf Stefan Braun und präsentiert nun die bunte Kneipenszene zum Anfassen: traditionelle und moderne Izakayas, die Menschen vor und hinter dem Tresen und natürlich die Gerichte, die dort am liebsten gegessen werden.

Er nimmt uns mit auf eine opulente Genusstour, die Japans Küche von ihrer authentischsten Seite zeigt: gesellig, deftig und ganz einfach „oishii“! Mit einem unvergleichlichen Auge fürs Detail fotografiert, unterhaltsam erzählt und mit echten Rezepten angereichert: Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Izakayas!

RaMEN

Stefan Braun
Oishii! Authentisch, gemütlich, bunt –Japans Izakayas entdecken
38,– €

Syou Ishida

Das Glück bringt eine Katze

Übersetzt von Yukiko Luginbühl, Sabine Mangold

Piper | 320 S. | 22,– €

O P 220 Lesepunkte

Auch als eBook

BALSAM FÜR

DIE SEELE

Am Ende einer kleinen Gasse in Kyoto befindet sich die Klinik für die Seele, das Kokoro-Zentrum. Hier werden Katzen als Medizin verschrieben. Mit genauen Anweisungen zur Pflege ausgestattet, bekommen die Patient:innen für ein paar Tage, manchmal auch Wochen, einen flauschigen Mitbewohner – und stellen fest, dass sich ihr Leben für immer verändern wird.

Azumi Uchitani

Yoshuku – Die japanische Kunst, Wünsche Wirklichkeit werden zu lassen

Übersetzt von Moritz Langer

Hoffmann und Campe | 160 S. | 23,– €

O P 230 Lesepunkte

Auch als eBook

Satoshi Yagisawa

Torunka Café – Bd. 1 – Die Tage im Café

Torunka

Übersetzt von Charlotte Scheurer

Insel | 300 S. | 20,– €

O P 200 Lesepunkte

Auch als eBook

EIN CAFÉ VOLLER GESCHICHTEN

Mitten im belebten Tokioter Stadtviertel Yanaka arbeitet der schweigsame Shuichi im Café Torunka. Seit einiger Zeit kommt sonntags eine Frau ins Café, die sich in rätselhafte Geschichten hüllt. Sie behauptet, Shuichi von früher zu kennen, doch dieser kann sich keinen Reim auf sie machen. Erst als er beginnt, sie nach ihrem Besuch ein Stück zu begleiten, öffnet sie sich ihm …

DIE KRAFT MENSCHLICHER BEZIEHUNGEN

An jedem ersten Montag im Monat erwartet der Besitzer des Café Marble Gäste zu einer Teeverkostung der besonderen Art – für jede und jeden hat er ein offenes Ohr. Denn alle Gäste sind an einem Punkt in ihrem Leben, an dem sie Halt und Trost brauchen. Und so wird das Café zu einem Ort unerwarteter Begegnungen – und zu einem Ausgangspunkt für Neubeginn und zweite Chancen.

Michiko Aoyama

Matcha Tee am Montag

Übersetzt von Sabine Mangold

rowohlt Kindler | 304 S. | 23,– €

O P 230 Lesepunkte

Auch als eBook

VORFREUDE AUF DAS KOMMENDE

Feiere dein Leben und manifestiere deine Träume! Der Schlüssel liegt dabei nicht im unerbittlichen Streben, sondern in der achtsamen Vorfreude und der sanften Kraft des absichtsvollen Handelns. Yoshuku verbindet östliche Weisheit mit moderner Lebensphilosophie –und zeigt uns, wie wir Dankbarkeit empfinden können für das, was wir noch haben werden.

Lee Onhwa

Kleine Wunder in der Mitternachtskonditorei

Übersetzt von Alexandra Dickmann

FISCHER Scherz | 272 S. | 20,– €

O P 200 Lesepunkte

Auch als eBook

SEELENWÄRMER

Hugendubel.de/Japan

FÜR EINEN KALTEN TAG

Yeonhwa erbt das Hwawoldang, eine Konditorei für koreanisches Gebäck – mit zwei kuriosen Bedingungen. Schnell merkt Yeonhwa, dass ihre Kunden nicht ganz lebendig sind … Mit Hilfe von Yeonhwa, ihrem Gebäck und einer magischen schwarzen Katze versuchen nämlich Verstorbene ihren Liebsten eine Nachricht zu schicken, um so ihren Frieden zu finden …

Sayaka Murata Schwindende Welt

Übersetzt von Ursula Gräfe

aufbau | 256 S. | 24,– €

O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook

ENTDECKEN SIE AUCH

IST DAS DIE SCHÖNE NEUE WELT?

Amane stellt mit Entsetzen fest, dass ihre Eltern „kopuliert“ haben, um sie zu zeugen … Amane hingegen will dazugehören zu einer Gesellschaft, in der Sex und Romantik fast ganz verschwunden sind. Mit ihrem Mann Saku zieht sie in die experimentelle Stadt in Chiba, wo auch Männer Kinder in künstlichen Gebärmüttern austragen und alle Menschen sich gleichermaßen um alle Kinder kümmern …

JAPANS ANTWORT AUF AGATHA CHRISTIE

Eine abgelegene Insel in Japan, auf der vor sechs Monaten ein mysteriöser Massenmord stattfand, unter den Toten auch ein seltsamer Architekt ... Das DekagonHaus ist der ideale Ort für die Mitglieder des studentischen Detektivclubs. Doch weil dem verstorbenen Architekten etwas Kostbares entrissen wurde, sinnt jemand auf blutige Rache ...

DIE ILLUSION DES FREIEN WILLENS

Kurz vor der Jahrtausendwende ist in Japan die Wirtschaft ins Stocken geraten. Als Kimiko die siebzehnjährige Hana unter ihre Fittiche nimmt, wird Hana Teil einer neuen, selbst gewählten Familie: einer bunt zusammengewürfelten Gruppe von jungen Frauen, die am Rande der Gesellschaft leben. Zum ersten Mal in ihrem Leben fühlt Hana ein gewisses Maß an Freiheit und Sicherheit. Doch das Glück währt nicht lange …

Yukito Ayatsuji

Die Morde im Dekagon-Haus (ab 12.11.)

Übersetzt von Sabrina Wägerle

Limes | 416 S. | 22,– €

O P 220 Lesepunkte

Auch als eBook

TRÄUME

VERÄNDERN

DAS SCHICKSAL

Hinter der Tür eines unauffälligen Ramen-Restaurants in Tokio können unverwirklichte Träume gegen Seelenfrieden eingetauscht werden. Doch an dem Tag, an dem Hana den Laden von ihrem Vater Toshio übernehmen soll, ist dieser plötzlich verschwunden. Ein junger Wissenschaftler bietet Hana Hilfe an und bald wird ihr klar, dass es an der Zeit ist, ihr eigenes Geheimnis zu lüften …

Übersetzt von

O P 220 Lesepunkte Auch als eBook

Mieko Kawakami

Das gelbe Haus

Übersetzt von Katja Busson

DuMont | 528 S. | 26,– €

O P 260 Lesepunkte

Auch als eBook

WAS, WENN DER GRUNDRISS EINES HAUSES …

… nicht nur Wände zeigt – sondern Verbrechen? Ein junger, auf Okkultismus spezialisierter Autor wird von einem Bekannten gebeten, sich den Grundriss genauer anzusehen, auf dem ein versteckter Raum zu sehen ist. Sicher ist: Hinter der harmlosen Fassade steckt viel mehr, als es auf den ersten Blick scheint – und die dunklen Geheimnisse, die das seltsame Haus birgt, sind gefährlich ...

Uketsu HEN NA IE – Das seltsame Haus (ab 31.10.)

Übersetzt von Heike Patzschke Lübbe | 224 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte Auch als eBook

Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

Samantha Sotto Yambao Water Moon
Sonja Hagemann Limes | 416 S. | 22,– €

WER PLANT DEN SCHÖNSTEN GARTEN?

Wer sichert sich die meisten Punkte? Für diesen besonderen Garten müssen japanische Pflanzen geschickt kombiniert werden, um die Konkurrent:innen zu übertreffen. Wer beweist die beste Taktik? 8 Auftragskarten sorgen für Abwechslung und extra knifflige Challenges. Für den Urlaub, die Gartenparty oder einen Familienabend – garantiert ohne Langeweile.

Reiner Knizia

Niwa – Japanischer

Garten: Das Taktik-Spiel mit vielseitigen Aufträgen

Edition Michael Fischer | 74

Karten S. | 9,99 € (UVP)

Ab 8 Jahren

O P 100 Lesepunkte

2 – 6 Spieler:innen ca. 15 Min.

WER DRÜCKT TAKTISCH GESCHICKT?

Bei „Oshiya“ schlüpfen die Spieler:innen in die Rolle der legendären Drücker, die alles tun, um die maximale Anzahl an Menschen in den U-Bahn-Waggon zu bekommen: nämlich 21! Also clever die eigenen Karten ausspielen, neue Karten nehmen und die maximalen Punkte sammeln. Aber: Über 21 geht nichts mehr und ein/e Mitspieler:in könnte den Stapel wegschnappen. Ein taktisches Kartenspiel für die ganze Familie.

Reiner Knizia Oshiya Tokio arsEdition | 12,– € Ab 8 Jahren

O P 120 Lesepunkte

2 – 5 Spieler:innen ca. 10 Min.

EINFACH DEN MOMENT GENIESSEN

In diesem Ausmalbuch für Erwachsene warten 30 detaillierte japanische Motive darauf, zum Leben erweckt zu werden. Die Farbcodes für die Buchstaben sind auf der Umschlagklappe vorgegeben. Wer möchte, kann mithilfe der rätselhaften Hinweise erraten, welches Motiv sich hinter der Malvorlage versteckt – ob zarte Kirschblüten, schwimmende Kois oder leuchtende Lampions.

Ausmalen & Entspannen. Japan – 30 farbenfrohe Motive für eine kreative Auszeit

Übersetzt von Wiebke Krabbe

Dorling Kindersley | 72 S. | 12,95 €

O P 130 Lesepunkte

DUMONT Reise | 224 S. | 29,95 € O P 300 Lesepunkte

JAPAN AUF INDIVIDUELLEN WEGEN ERKUNDEN

Die beiden Autorinnen bereisen Japan schon seit vielen Jahren zu Fuß, per Bahn oder mit dem Fahrrad. Sie haben 30 individuelle Entdeckungstouren zusammengestellt, darunter eine Radtour, die über 6 Inseln führt, eine Fahrt über Shikoku, die kleinste japanische Hauptinsel, oder eine Stadtwanderung am KamogawaKanal entlang, bei der man in das authentische Kyoto eintaucht.

Isa Ducke, Natascha Thoma DUMONT Bildband Entdeckungsreise Japan

Persönliche Empfehlungen

Fine Belen

Owart

Werkstudentin, Hugendubel Flensburg

Mein Zitat: „Sei nicht zu traurig Sam. Du kannst nicht immer entzweigerissen sein. Du wirst auf viele Jahre ganz und heil sein müssen.“

Aus „Der Herr der Ringe. Die Rückkehr des Königs“ von J.R.R. Tolkien.

Stephanie Winter

Azubi zur Buchhändlerin, Hugendubel Leipzig

Paunsdorf-Center

Mein Zitat: „Nie war es gefährlicher, die wahre Liebe zu finden.“

Aus „Finding You – Die Macht der Seelen“ von Joss Stirling.

Lisa-Marie Kallsen

Azubi zur Buchhändlerin, Hugendubel Flensburg

Mein Zitat: „Love isn’t soft, like those poets say. Love has teeth which bite and the wounds never close.“

Aus „The Body“ von Stephen King.

Ein junger Mann, geplagt von Unruhe und der Angst, verrückt zu werden, blickt zurück auf jene, die vor ihm kamen. Ein Stammbaum des Wahnsinns, zermürbt von Depressionen, Schizophrenie und Alkoholismus.

Schließlich studiert der Erzähler doch noch Psychologie und beginnt die Biografie und die Krankheiten seiner Familie zu sezieren, stets auf der Suche nach einer Diagnose für sein eigenes Dasein. Ein gnadenloses und doch berührendes Buch über Mütter und Väter, Söhne und Töchter und darüber, dass eine Diagnose nicht immer Ziel und Lösung ist.

Leon Engler

Botanik des Wahnsinns

DuMont | 208 S. | 23,– €

O P 230 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Ich war von der ersten Zeile an begeistert und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Sammlung enthält drei Romane aus der Reihe von Joss Stirling – und jeder Band ist einzigartig.

Jeder Charakter ist anders, nichts doppelt sich. Die Geschichten sind spannend, emotional und mitreißend erzählt. Joss Stirling verbindet Abenteuer, Romantik und einen Hauch Magie auf wunderbare Weise.

Wer spannende Jugendromane mit originellen Figuren liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Eine klare Leseempfehlung!

Joss Stirling

Finding You – Die Macht der Seelen (ab 13.11.)

Übersetzt von Michaela Kolodziejcok dtv | 848 S. | 26,– €Ab 14 Jahren

O P 260 Lesepunkte

Auch als eBook

Limitierten Schmuckausgabe mit Farbschnitt

Endlich mal wieder ein Fantasy-Titel, welcher mich richtig gefesselt hat! Die Geschichte rund um Splinter Vane und seine Verbündeten Sora, Ruan und Anwar ist voller Spannung und Intrigen. Denn als wirkliche Freunde kann man sie nur schwer bezeichnen. Aber Splinter hat einen Plan und dafür braucht er jeden einzelnen von ihnen. Sein gesamtes Leben lang hat er sich auf die Kronensplitterjagd vorbereitet, welche über den Thronerben von Foris entscheidet. Nur kann er daran nicht allein teilnehmen, und um an die Kronensplitter zu gelangen, müssen sie einige Rätsel und Hürden meistern. Eine tödlicher als die andere. Ein tolles Debüt! Ich freue mich jetzt schon auf alles, was noch von dem Autor kommt.

Marius Kulin

A Crown Drowned in Shadows

Arena | 592 S. | 24,– €

O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook

Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

Susann Seifert

Azubi zur Buchhändlerin, Hugendubel Berlin Schlossstraße

Mein Zitat: „Jeder Mensch füllt so viel Raum aus, wie es dem Volumen seines Körpers entspricht, aber die Stimme kann darüber hinausgehen.“

Aus „Griechischstunden“ von Han Kang.

Paule-FranÇoise Goyheneix

Buchhändlerin, Hugendubel Flensburg

Mein Zitat: „Es gibt so viele Schweigen wie es Gefühle gibt. Und so viele Gefühle wie Schweigen.“

Aus „Flusslinien“ von Katharina Hagena.

Josephine Schwier Azubi zur Buchhändlerin, Hugendubel Kiel

Mein Zitat: „Wie ein kleines Teelicht, das sich nichts mehr wünscht, als nur einmal wie eine Wunderkerze Funken sprühen zu dürfen.“

Aus „Tagwind. Der Bewahrer der Jahreszeiten“ von Jennifer Wolf.

Tag für Tag dasselbe: hinaus zur Ebbe, Krebse fangen, hoffen, dass es reicht. Einziger Trost für Thomas Flett ist die Musik – seine heimlich getauschte Gitarre, verborgen vor der Mutter. Er sehnt sich nach einem anderen Leben, nach der großen Welt. Als der Regisseur Edgar Acheson nach Longferry kommt, scheint sich eine Tür zu öffnen. Doch kann Thomas diese Chance ergreifen? Sicher ist nur: Am nächsten Morgen wird er wieder dem Ruf des Meeres folgen. Ein atmosphärischer Roman voller Kälte, Sehnsucht und Hoffnung.

Tipp: Für das volle Leseerlebnis empfiehlt sich „Thomas Fletts Song“!

Benjamin Wood

Der Krabbenfischer Übersetzt von Werner Löcher-Lawrence DuMont | 224 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

„Die Geschichte des Klangs“von Ben Shattuck ist ein schmales Buch, das mein Herz im Nu erobert hat.

Zwei Erzählungen lassen den Sommer wieder erleben, als David und Lionel durch Feld und Flur wanderten, Songs sammelnd, alle Sinne betört durch Natur, Musik und Beisammensein. Diese Geschichte endete jäh und erlebt etliche Jahre später ein neues Leben durch das Auftauchen der damaligen Tonaufnahmen. Annie hat sie geschickt, eine Frau, deren Geschichte wie ein Anklang an die erste wirkt, in einer anderen Tonlage. Sinnliche, naturnahe Seiten (wie schmecken Steine?), Gefühle, Nachdenkliches – ein literarisches Kleinod.

Ben Shattuck Die Geschichte des Klangs Übersetzt von Dirk van Gunsteren Hanser | 104 S. | 20,– € O P 200 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Ein Spukhaus, in dem auf mysteriöse Weise zwei Schüler:innen umgekommen sind und seltsame Hinweise auf die Vergangenheit des Hauses. Die Freund:innen Cam, Jonesy, Amber und die neue Schülerin Buffy finden die Situation seltsam und beschließen, dem Ganzen nachzugehen. Am Haus angekommen, scheint es für die Gruppe sinnvoll, sich aufzuteilen. Was soll denn auch passieren in einem Spukhaus, in dem mehrere Menschen gestorben sind?

Bill Wood hat mit „Let’s Split Up“ ein fesselndes Jugendbuch geschrieben, das sich perfekt für die dunkle Jahreszeit eignet und zum Gruseln einlädt. Definitiv ein Highlight, aber nichts für schwache Nerven.

Bill Wood

Let's Split Up – Ein verfluchtes Haus. Vier Freunde. Eine verhängnisvolle Entscheidung. Übersetzt von Alice Kronenberg one | 352 S. | 15,– €Ab 14 Jahren O P 150 Lesepunkte

Auch als eBook

Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

Persönliche Empfehlungen

Nina Pokoiewski

Buchhändlerin, Hugendubel Kiel

Holtenauer Straße

Mein Zitat: „Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen.“

Aus „Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren.

Birgit Hülsemann

Buchhändlerin, Hugendubel

Berlin-Spandau im Karstadt

Mein Zitat: „Warum ich? Warum eigentlich nicht ich? Diese Scheißwelt ist nun mal nicht gerecht.“

Aus „Das falsche Leben“ von Maja Nielsen.

Olga Pahl

Buchhändlerin, Hugendubel Cottbus

Mein Zitat: „Manchmal treffe ich zu früh ein. Ich beeile mich, und manche Menschen klammern sich länger an das Leben als erwartet.“

„Die Bücherdiebin“ von Markus Zusak.

20.000 Elefanten laufen plötzlich durch Berlin. Schuld ist der botswanische Präsident; oder vielleicht doch die deutsche Regierung, die endlich das Einführungsverbot für Elfenbein verabschiedet hat? Nun sind die Elefanten jedenfalls da und stellen den deutschen Bundestag vor schwierige Fragen. Wie werden wir die Tiere wieder los? Oder können sie der hiesigen Wirtschaft vielleicht sogar nutzen? Gaea Schoeters entwirft ein kurioses Szenario und zeigt dadurch die Verzwickungen der Demokratie auf. Es ist nicht alles schwarz oder weiß und auch Politiker:innen sind nur Menschen, die häufig bei ihren Entscheidungen die eigene Reputation verteidigen müssen. Ein kurzweiliges Lesevergnügen!

Der Vater ist mit dem 16-jährigen Thomas, seinem älteren Bruder und der Mutter in die DDR geflüchtet, als er droht aufzufliegen. In Hannover hat er jahrelang als unauffälliger Familienvater für die DDR seinen Arbeitgeber ausspioniert. Als er feststellt, dass seine Tätigkeit als „Kundschafter für den Frieden“ völlig nutzlos war und die Familie nur unter Beobachtung und Zwängen steht, wollen sie wieder zurück, vor allem Thomas und sein Bruder. Doch geht das für alle gut aus ...? Mir haben die kurzen Kapitel gut gefallen, das Buch hat mir das Ausmaß der Verlogenheit, des gegenseitigen Misstrauens und des Anpassungsdrucks gut vermittelt. Starke Erzählung nach einer wahren Begebenheit.

Gaea Schoeters

Das Geschenk

Übersetzt von Lisa Mensing

Zsolnay | 144 S. | 22,– €

O P 220 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Maja Nielsen

Das falsche Leben

Gerstenberg | 189 S. | 15,– €Ab 14 Jahren

O P 150 Lesepunkte

Krokodil Bosse verbreitet Angst und Schrecken. Jeden Tag wird ein anderes Kind von ihm geärgert, bis ein neues Mädchen in den Kindergarten kommt. Pauline lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Mit einem saloppen „Na und?“ setzt sie nicht nur Grenzen, sondern auch ein Zeichen gegen Mobbing und für Zusammenhalt.

Das liebevoll illustrierte Bilderbuch erzählt kindgerecht von Ausgrenzung, aber auch von Mut und Selbstbewusstsein im Kindergartenalltag und zeigt auf, dass es nie zu spät ist, sich zu entschuldigen.

Ein wichtiges Thema, pädagogisch wertvoll aufgearbeitet.

Sonia Coudert

Na und? – Wir lassen uns nicht ärgern!

Übersetzt von Grégoire Mabire

Esslinger | 32 S. | 15,– €Ab 14 Jahren

O P 150 Lesepunkte

Ab 3 Jahren

Claudia Schumann

Buchhändlerin, Hugendubel Berlin Spandau im Karstadt

Mein Zitat: „Ist es denkbar, nichts als ein Mensch auf Erden zu sein? (...) jemand, irgendwer, niemand (...) War es denkbar, vollkommen frei zu sein?“

Aus „Der Morgenstern“ von Karl Ove Knausgård.

Gebine Schad

Buchhändlerin, Hugendubel Landshut

Mein Zitat: „Wenn es um Menschen geht, gibt es kein Wenn und Aber.“

Aus „Sag immer deine Wahrheit“ von Benjamin Ferencz.

Constanze Wermter

Buchhändlerin, Hugendubel München Forum Schwanthalerhöhe

Mein Zitat: „Oft geht es nur darum, einfach mal nach draußen zu gehen und tief durchzuatmen.“

Aus „Die Frau des Farmers“ von Helen Rebanks.

Eine Erzählerin, die permanent ihr Ich hinterfragt. Hinterfragen muss, denn Xavier äußert die Vermutung, ihr Sohn zu sein. Was nicht sein kann, denn sie hat nie ein Kind geboren. Xaviers Auftauchen bringt ihre Ehe mit Tomas ins Wanken … Im zweiten Teil sind die drei plötzlich eine Familie. Die Irritation ist komplex – was ist real? Wer spielt welche Rolle? Wir Leser: innen bewegen uns durch ein Paralleluniversum, das es nicht geben kann. Oder doch?

Ungewissheit als Metapher. Wer sind wir? Welche Rolle spielen wir? Ein Roman, der nachklingt, stilistisch präzise, raffiniert. Und hochaktuell: Wie gern beharren wir auf der einen Variante unseres Selbst. Vielleicht doch einmal die Realität prüfen?

Hitlers Händler oder Gemälderetter? Dieser facettenreiche Roman fällt kein einfaches Urteil. Er zeigt Menschen, die sich plötzlich in Lebensumständen wiederfinden, die ihnen Haltung, Entscheidung abverlangen: Margarethe und Max Beckmann, Künstler im niederländischen Exil und Dr. Göpel, Kunsthistoriker auf Gemäldesuche für Hitler.

Sehr lesenswert nicht nur für Kunstliebhaber: innen!

Übersetzt von Henning Ahrens Hanser | 176 S. | 23,– € O P 230 Lesepunkte Auch als eBook

Marianne Ludes Trio mit Tiger C.Bertelsmann | 448 S. | 25,– € O P 250 Lesepunkte Auch als eBook

„Die Frau des Farmers“ ist ein berührendes, ehrliches Tagebuch eines Bauernhof-Alltags, das hinter die romantisierte Fassade eines Lebens in ländlicher Idylle blickt.

Helen Rebanks verwebt Alltagserzählung, familiäre Erinnerungen, Rezepte und Reflexionen zur Wertschätzung unsichtbarer Arbeit – gewürzt mit ökologischem Anspruch und feministischer Selbstbestimmung.

Ein Buch, das stille Heldinnen ins Licht rückt und zugleich eine Einladung ist, Nahrung, Natur und Familienleben neu zu würdigen.

Authentisch & liebenswert.

Die Frau des Farmers Übersetzt von Nastasja Dresler Klett-Cotta | 410 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook

Katie Kitamura Die Probe
Helen Rebanks

Persönliche Empfehlungen

Elmo

Göbel-Groß

Buchhändler, Hugendubel

München

Stachus

Mein Zitat: „Maybe, with enough time passed, pain can be something you remember fondly because you’re so certain that particular pain has healed.“

Aus „The Places I’ve Cried in Public“ von Holly Bourne.

Lisa-Marie Risch

Buchhändlerin, Hugendubel Berlin-Spandau

Mein Zitat: „Das Herz reicht weiter als die letzte Ferne. Wenn du die eigne Stimme steigen hörst, so singt die Welt, so klingen deine Sterne.“

Aus „Zürich 1919: Aus den späten Gedichten in: Rilke, Hundert Gedichte“ von Rainer Maria Rilke.

Hedda Freier

Buchhändlerin, Hugendubel Flensburg

„Jeder Mensch hat zwei Leben. Das zweite beginnt in dem Moment, in dem dir klar wird, das du nur eins hast.“

Aus „Horror-Date“ von Sebastian Fitzek.

Als sich 2002 am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt ein Amoklauf ereignet, scheint die ganze Stadt plötzlich stillzustehen. Jahre später erinnert nur eine Gedenktafel an die Geschehnisse. Der Erzähler will das damals Erlebte endlich aufarbeiten, da ihn das Trauma nicht loslassen will. Im Mittelpunkt steht immer wieder die Frage, ob und wie so ein schrecklicher Vorfall überhaupt aufgearbeitet werden kann – und wer das Recht hat, davon zu erzählen.

Kaleb Erdmann, der als Fünftklässler den Amoklauf in Erfurt erlebt hat, zieht die Lesenden in einen Sog aus Zweifeln, Wut und versuchter Aufarbeitung in einer nüchternen und dennoch unglaublich ergreifenden Erzählung, die unter die Haut geht.

Ein Ort, der Heilung verspricht – und doch voller Brüche ist. Nach einem traumatischen Erlebnis wird Anna in ein Sanatorium eingewiesen. Zwischen Gruppentherapie, Kurpark und Kantinenkaffee begegnet sie Frauen, die auf eigene Weise kämpfen – gefangen zwischen Erinnerungen, Enttäuschungen und dem Versuch, sich selbst wiederzufinden.

Ihre Geschichten kreuzen sich leise – oft bitter, manchmal seltsam zärtlich. Vergangenheit und Sehnsucht verschwimmen. Nichts ist eindeutig, nichts verlässlich. Und doch webt sich durch all diese brüchigen Leben auf leise, rohe Weise die Liebe. Kein Buch zum Wohlfühlen – aber eines, das bleibt und leise Fragen stellt, die in uns weiterklingen.

Kaleb Erdmann

Die Ausweichschule

park x ullstein | 304 S. | 22,– €

O P 220 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Anna Prizkau

Frauen im Sanatorium

Rowohlt | 304 S. | 24,– €

O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Schon seit vielen Jahren arbeitet Yu Ling bei einer der angesehensten und reichsten Familien Chinas. Sie kümmert sich dort als Kindermädchen um den siebenjährigen Kuan Kuan. Sie kennt viele Geheimnisse der Familie, die jedoch nicht weiß, das auch sie ein dunkles Geheimnis hat. Alles ändert sich, als der Patriarch der Familie wegen Korruption verhaftet wird. Auch Kuan Kuans Vater wird verhaftet und die Mutter ist auf der Flucht.

Zhang Yueran hat einen Roman geschrieben, den ich sehr gerne gelesen habe. Die Geschichte ist sehr leise und oft sehr emotional. Genauso endet dieses Buch dann auch. Das Ende hätte ich so allerdings nicht erwartet, aber es passt sehr gut zur Handlung.

Zhang Yueran

Schwanentage

Übersetzt von Karin Betz ecco | 224 S. | 24,– €

O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook

Susanne Fischer

Buchhändlerin, Hugendubel Vechta

Mein Zitat: „It takes ten times longer to put yourself together then it does to fall apart.“

Aus „The Hunger Games 3. Mockingjay“ von Suzanne Collins.

Anne Sommerfeld

Buchhändlerin, Hugendubel Erfurt Am Anger

Mein Zitat: „May our songs always be heard.“

Aus „Wolfsong“ von T. J. Klune.

Dieses Buch verbindet lockeren Humor mit der wichtigsten Frage im Leben: Wer wird Zeuge meines Lebens werden? Es trifft einen ins Herz und lässt einen grübeln. Samantha, die selbstbewusste Social-Media-Managerin für ein Senfunternehmen und Xavier, der heiße Tierarzt mit einer Abneigung gegenüber Menschen, verabreden sich zu einem Date, welches nicht von dieser Welt zu sein scheint. Doch die Zeit ist nicht auf ihrer Seite. Samantha zieht am nächsten Tag auf die andere Seite der USA zu ihrer an Demenz erkrankten Mutter und Xavier bleibt bei seiner Tierarztpraxis. Egal wie sehr die beiden es versuchen, sie können sich nicht vergessen und jagen jeder Möglichkeit nach, neue Erinnerungen zu schaffen.

Ein Roman, der eindringlich, poetisch und gleichzeitig einfühlsam von den Irrungen und Wirrungen der Liebe erzählt.

Mir hat vor allem die wunderschöne Sprache gefallen, die die Verletzlichkeit des Protagonisten so greifbar macht. Ich habe mitgelitten, mitgefühlt, mitgelacht.

Eine tolle, moderne Geschichte, die zeigt, dass das Leben nicht immer geradlinig verläuft, man aber trotzdem immer das Beste daraus machen kann. Ein Roman für alle, die sich gern inspirieren lassen.

Abby Jimenez Say You'll Remember Me Übersetzt von Urban Hofstetter dtv | 432 S. | 16,– €

O P 160 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Ozan Zakariya Keskinkiliç Hundesohn

Suhrkamp | 219 S. | 24,– €

O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook

Jürgen Heckl

Buchhändler, Hugendubel Service-Center München

Mein Zitat: „Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt.“

Aus „Gedanken“ von Blaise Pascal.

Marian ist in der Mitte seines Lebens in der Krise, sowohl persönlich, als auch geschäftlich. Seine wahren Gefühle und Bedürfnisse kompensiert er mit einem Modefetisch und versteckt sie verbal hinter Anglizismen wie viele seiner Generation. Marian versucht, nach dem Tod seiner Mutter, wieder Anschluss ans Leben zu finden. Kann er sich von seiner Oberflächlichkeit befreien und eine echte Beziehung aufbauen? Eine ganze Menge Leben liegt noch vor ihm.

Leif Brandt ist ein perzeptiver Autor, der subtil den Berliner Zeitgeist erfasst. Ein melancholisches und nachdenkliches Leseereignis. Dieser Roman verdient eine breite Leserschaft und nicht nur begeisternde Rezensionen im Feuilleton!

Leif Randt

Let's Talk About Feelings

Kiepenheuer & Witsch | 320 S. | 24,– €

O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook

Persönliche Empfehlungen

Nada Chergui

Buchhändlerin, Hugendubel München Stachus

Mein Zitat: „A heart’s a heavy burden.“

Aus „Howl’s Moving Castle“ von Diana Wynne Jones.

Ein wirklich emotionales Buch, das mich sofort in den Bann gezogen hat: Basma Hallak erzählt in „Please Unfollow“ die Geschichte von Sherry, deren Leben seit ihrer Adoption als Baby ins Netz gestellt wurde. Sie versucht nun als Jugendliche, sich ihre Privatsphäre und ihre Freiheit zu erkämpfen. Dabei schließt sie ihre ersten ehrlichen Freundschaften und versucht, ihr Leben wieder zu ihrem eigenen zu machen.

Die Problematik, die mit dem Darstellen von Kindern im Internet einhergeht, wird in diesem Buch sensibel und eindringlich dargestellt. Vor allem die Ausschnitte aus Kommentarspalten haben mich schlucken lassen. Ein unglaublich wichtiges Buch, das schon jetzt zu meinen Jahreshighlights zählt!

Claudia Häder

Buchhändlerin, Hugendubel Flensburg

Mein Zitat: „Bücher steckten Menschen mit Möglichkeitssinn an. Insbesondere Kinder: Wenn Kinder lasen, wuchsen sie über sich hinaus.“

Aus „Die magische Bibliothek der Buks“ von Nina George.

Sarah Paetzold

Buchhändlerin, Hugendubel Berlin-Spandau im Karstadt

Mein Zitat: „We are a mosaic. [...] made up of all those we’ve met and all the things we’ve been through. [...] colorful and dark and jagged and beautiful.“

Aus „Yours Truly“ von Abby Jimenez.

Ein episches Abenteuer voller Palastintrigen, Verrat und Prophezeiungen! Fei soll schon bald Siwang heiraten, Kronprinz von Rong und auch ihr bester Freund. Doch das Leben im Palast engt sie zu sehr ein und sie sehnt sich nach Freiheit und Selbstbestimmung. Und dann ist da noch der mysteriöse Prinz Yexue, ein Feind von Rong – aber auch der ihre? Ist ihr Schicksal wirklich vorbestimmt? Alle drei haben ihre Geheimnisse und so gibt es auch für uns Leser:innen immer wieder überraschende Wendungen. Und mit ihren prophezeiten Schicksalen sind sie alle so gar nicht zufrieden.

Mich hat die Geschichte richtig begeistert und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzungen!

Basma Hallak

Please unfollow

Arctis | 432 S. | 19,– €Ab 14 Jahren

O P 190 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Beste Freunde, die sich nie getraut haben, über ihre Gefühle zu sprechen. Dann vergeht sehr viel Zeit, und sie haben vermeintlich ihre Chance verspielt. Oder doch nicht? Dies ist eine Geschichte über Freundschaft ... über Liebe ... über das Leben ... über Schicksal …

Eine authentische Geschichte, die sich sehr real anfühlt, obwohl sie cheesy wird. Man wünscht sich, dass im echten Leben mehr Geschichten solch eine Wendung nehmen würden. Sehr erfrischendes Leseerlebnis, das ich allen, die Romance mögen, unbedingt empfehlen möchte.

Molly X. Chang

Nightblood Prince

Übersetzt von Julia Schwenk, Kira WolfMarz

dtv | 448 S. | 18,– €Ab 14 Jahren

O P 180 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

Rainbow Rowell

Slow Dance – Deine erste Liebe vergisst du nie

Übersetzt von Jana Hartmann

Gutkind | 512 S. | 17,– €

O P 170 Lesepunkte

Auch als eBook

Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

Larissa Kilgus

Buchhändlerin, Hugendubel Ingolstadt

Mein Zitat: „Es gab Dinge, die ich nicht sagen, sondern nur schreiben konnte. Denn wenn ich redete, dann dachte ich, und wenn ich schrieb, dann fühlte ich.“

Aus „Vom Ende der Einsamkeit“ von Benedict Wells.

Julia Rechsteiner

Buchhändlerin, Hugendubel Berlin Schlossstraße

Mein Zitat: „Aber das Problem ist, sagte Two Shot, gute Männer sind immer noch Männer.“

Aus „Hero“ von Katie Buckley.

Jacqueline Schubert

Buchhändlerin, Hugendubel Leipzig Paunsdorf-Center

Mein Zitat: „,Wenn wir unsere Geschichten verlieren“, schrieb er, „verlieren wir uns selbst.“

Aus „Die Geschichtensammlerin“ von Evie Woods.

„Ein Stück cremiger Selles-sur-Cher-Käse räkelt sich da wie ein Pin-Up-Girl auf der Karosserie eines senfgelben Porsche Targa.“ Sternekoch Max Strohe schreibt, wie er kocht – leidenschaftlich und unverschämt gut. In seinem Buch präsentiert er ein Büfett der Köstlichkeiten. Von Kaviar bis Kartoffelsalat, von Pasta bis zum „Endgegner“ Beilagensalat. Sein Stil: poetisch bis derb-schnauzig. Beim Lesen lief mir das Wasser im Mund zusammen. Ich wollte sogar die Chickenwings probieren, deren „Schärfe einem Exorzismus gleicht“. Oder selbst den Kochlöffel schwingen. Jetzt, wo ich weiß, dass man Soßen auch mit Red Bull ablöschen kann. Futtern Sie sich lesend durch diese Hommage ans Essen. Guten Appetit!

Max Strohe All You Can Eat Tropen | 240 S. | 18,– € O P 180 Lesepunkte

Auch als eBook

Marnie, Ende 20, beschließt nach einer gescheiterten Beziehung, erst mal mit dem Dating Schluss zu machen – doch dann taucht Isaac auf. Ein absoluter Traumtyp, aber vergeben.

Was wie eine klassische Liebesgeschichte beginnt, entwickelt sich im Laufe der Geschichte zu etwas viel Tieferem. Das Buch hat mich wütend gemacht, zum Lachen gebracht und am Ende sehr berührt. Die Autorin beschreibt den Alltag und die inneren Konflikte junger Frauen mit großer Ehrlichkeit und Authentizität. Vor allem Marnies Entwicklung ist beeindruckend!

Es geht um Freundschaft, Selbstfindung und die Erkenntnis, dass im Leben so viel mehr zählt als romantische Liebe. Große Empfehlung!

Genevieve Novak Crushing Übersetzt von Babette Schröder pola | 400 S. | 18,– € O P 180 Lesepunkte

Auch als eBook

Die junge und schlagfertige Philomena putzt nicht nur Schuhe, sondern erhascht auch direkt vor Sigmund Freuds Praxis so manch pikantes Detail aus den Leben seiner Patienten. Schnell wittert sie eine Intrige bei einer kürzlich Verstorbenen und nimmt die Ermittlungen selbst in die Hand.

Die historische Kulisse Wiens fühlt sich beim Lesen wie eine kleine Zeitreise an. Besonders begeistert hat mich Philomenas unerschütterlicher Geist sowie ihre Cleverness, die dieses Buch zu einem spannenden Lesefest machen.

Annette Roeder Frag Philomena Freud Illustriert von Julia Plath Knesebeck | 272 S. | 18,– €Ab 12 Jahren O P 180 Lesepunkte

Auch als eBook

MIT IHRER EINGESCHWORENEN Frauen-Clique, einigen Gin Tonics und noch mehr Zigaretten manövriert sich die Politikerin Catharina Cornelius in den 70er Jahren hinreißend klug durch den Sumpf der Altherren-Elite, die in Bonn regiert. Als Hoffnungsträgerin der Liberalen ist Catharina längst reif für eine Spitzenposition. Ob auch die Republik reif ist für eine Spitzenpolitikerin, muss sich zeigen, als Catharina überraschend Außenministerin und Vizekanzlerin wird. Nun ist sie mit Häme der Opposition und einem Sturm der Ereignisse zwischen Brüssel und Teheran konfrontiert – Herausforderungen, die ihr alles abverlangen. Und die Chancen bieten, ihre Stärken zu beweisen!

Heike Specht Die Frau der Stunde

WEIBLICHES EMPOWERMENT pur! Heike Specht, Literaturwissenschaftlerin, „Deutschlands lässigste Historikerin“ (Micky Beisenherz) und preisgekrönte Autorin, ist bekannt für ihre akribisch recherchierten, brillant erzählten Lebensgeschichten außergewöhnlicher Frauen. Wie in ihren biografischen Glanzstücken über Pionierinnen – „Die Frauen der Familie Feuchtwanger“ und „Die Ersten ihrer Art“ – ermutigt sie nun in ihrem Debütroman „Die Frau der Stunde“, auf die eigenen Stärken zu vertrauen und Chancen zu ergreifen.

T Zeitgeschichte und gesellschaftliche Verhältnisse erzählen Sie am liebsten an Biografien entlang. Warum? Über konkrete Leben lässt sich so vieles, was sonst vielleicht abstrakt und theoretisch bleibt, in großer Vielfalt einfangen und erzählen. Eine Zeit wird auf einzigartige Weise lebendig, wenn man in eine pralle Biografie eintaucht: Lebensgefühl, Musik, Mode, aber eben auch Politik. Und die große Geschichte wird spürbar.

T Was weckte Ihre Lust, mit Ihrem Debütroman erstmals Ihre Heldinnen selbst zu erschaffen?

In den letzten Jahren habe ich mich mit so vielen realen, herausragenden Frauen beschäftigt – von Simone Veil und Margaret Thatcher bis Angela Merkel, Annalena Baerbock bis Jacinda Ardern. Sie alle haben meine Fantasie angeregt und mich inspiriert. Ich bin ja in der Bonner Republik aufgewachsen und habe mich plötzlich gefragt: Was wäre passiert, wenn durch einen politischen Zufall schon viel früher eine Frau von der zweiten in die allererste Reihe gerutscht wäre? Wie hätten die Herren, wie

hätten die Deutschen reagiert? Wie hätte sie den Bonner Männerladen aufgemischt?

T Ihr Roman spielt in den Jahren 1978/1979. Was macht es für Sie spannend, diese Zeit lebendig werden zu lassen? Diese Phase fasziniert mich aus verschiedenen Gründen. Im Iran reißt eine islamistische Bewegung die Macht an sich, der Kalte Krieg ist eingefroren, in der Bundesrepublik werden die Bürgerinnen und Bürger erwachsen, engagieren sich wie nie zuvor. Mit den Grünen betritt eine neue politische Kraft die Bühne, Frauen werden sichtbarer, öffentlicher, lauter.

T Wer ist Ihre Titelheldin Catharina Cornelius?

Catharina ist eine sehr unabhängige Frau und genau das bringt sie immer wieder schwer in die Bredouille, denn als Politikerin ist sie natürlich allen möglichen

„Macht macht sexy!“

Erwartungen und Zwängen unterworfen. Sie ist unverheiratet, sie hat keine Kinder, sie lebt für ihren Job, sie hat ein – sagen wir mal – unorthodoxes Liebesleben. In einer Männerwelt fällt sie stets auf wie ein Einhorn in einer Mustang-Herde. Sie meistert das alles mit einem manchmal fast schon aufreizenden Selbstbewusstsein, Humor, vielen Zigaretten und einer unschlagbaren Truppe an Freundinnen und Weggefährtinnen.

T Ihren ersten Auftritt im Roman hat Catharina mit ihrer Clique. Wer sind diese wichtigsten Frauen in ihrem Leben? Ihre Freundinnen aus Internatszeiten, Azadeh und Suzanne, sind ihre wichtigsten Begleiterinnen. Azadeh stammt aus dem Iran und brennt darauf, das Land nach der Flucht des Schahs mitzugestalten. Die Belgierin Suzanne ist Bonn-Korrespondentin und hilft Catharina immer wieder aus der Patsche, versorgt sie mit wichtigen Infos. Im politischen Betrieb hat Catharina mit der Grande Dame der Partei, Hilde von Rochow, eine mächtige Verbündete. Ihre Büroleiterin Sieglinde hat einen starken Beschützerinstinkt und versucht, alle Unbill von ihr fernzuhalten. Ihre unscheinbare Referentin Juliane schließlich wird als ihr Fangirl verunglimpft.

T Welche Ihrer Romanfiguren haben das vielversprechendste feministische Potenzial?

Am radikalsten und mutigsten ist sicher Azadeh. Die Iranerin erkennt die Chance, die sich für ihr Land ergibt, als der verhasste Schah endlich weg ist. Aber die

Revolution wird sehr schnell von Kräften gekapert, die die Frauen unter den Schleier zwingen und aus der Öffentlichkeit verbannen wollen. Catharina ist bereit, die Gunst der Stunde zu nutzen und wird Außenministerin. Sie macht sich angreifbar, stellt sich ins Licht. Auch das ist mutig und die Charakterzüge, die sie dabei erkennen lässt, sind nicht durchgängig sympathisch. Wir können ihr durchaus dabei zusehen, wie die Macht sie verändert.

T Was macht Catharina zur „Frau der Stunde“?

Catharina Cornelius greift nach dem Zipfel der Macht, der sich ihr in einer absoluten Ausnahmesituation bietet. Und sie erkennt auch, dass für sie und die Frauen insgesamt viel auf dem Spiel steht. Wenn sie es vergeigt, heißt es: Die Frauen können es eben nicht. Catharina ist aber für mich auch die Frau der Stunde, weil sie für einen neuen Frauentypus steht, der in den 1970ern aufkommt. Eine Frau, die sich nimmt, was sie haben möchte. Das gilt nicht nur für die Karriere, sondern auch fürs Privatleben. Catharina macht eine ziemlich prickelnde Erfahrung, die lange Männern vorbehalten war: Macht macht sexy!

Heike Specht
Das Beste, was ich seit sehr, sehr langer Zeit gelesen habe.“
JUSSI ADLER-OLSEN

Annette Bjergfeldt

Mr. Saitos reisendes Kino

(ab 28.10.)

Übersetzt von Dagmar Mißfeldt

HarperCollins | 544 S. | 24,– €

O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

EINE LIEBESGESCHICHTE IN

SIEBEN WELLEN

Lita und ihre Mutter Fabiola leben als Gäste auf einer windgepeitschten Insel vor der Küste Neufundlands in einem Seemannsheim, das von einer Vielzahl schrulliger Charaktere bewohnt wird. Als Lita Mr. Saito das erste Mal begegnet, der mit seinem Wanderkino Nachrichten aus aller Welt zu ihnen bringt, ahnt sie nicht, dass er ihr Leben für immer verändern wird. „Mr. Saitos reisendes Kino“ ist eine unvergleichliche Odyssee über das Finden von Familie an unerwarteten Orten, einen Fischerjungen mit bernsteinfarbenen Augen, Herzklopfen, entlaufene Tangoschuhe und die Liebe in all ihren Formen.

BITTERSÜSS UND VOLLER CHARME

Zeit ihres Lebens begleitet die 73jährige Sybil van Antwerp ihre Leidenschaft fürs Briefeschreiben. Mit ihrer mitunter etwas ruppigen Art hält sie sich zugleich Menschen, die ihr etwas bedeuten, auf Abstand. Bis ein anonymes Schreiben sie zwingt, sich dem einen großen Geheimnis zu stellen, das ihr Leben geprägt hat. Denn für ein Postscriptum ist es nie zu spät …

Carsten Henn

Sonnenaufgang Nr. 5

Piper | 256 S. | 18,– €

O P 180 Lesepunkte

Auch als Hörbuch

Virginia Evans

Die Briefeschreiberin

Übersetzt von Regina Rawlinson

Goldmann | 384 S. | 24,– €

O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Kompass der Sehnsucht

EIN ROMAN FÜR DIE SEELE

Leben wir tatsächlich zweimal? Erst in der Wirklichkeit und dann in der Erinnerung? Der 19-jährige Jonas hat mit beidem Probleme: dem Leben und der Erinnerung. Da trifft er auf die exzentrische alte Filmdiva Stella … Warmherzig, poetisch und klug erzählt Carsten Henn vom Geheimnis eines guten Lebens, von der Macht der Erinnerung und dem Geschenk der Freundschaft.

Das glückliche Leben

Übersetzt

O P 230 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

WIR MÜSSTEN UNS NUR TRAUEN …

Was tun, wenn die Erfolgsbilanz beeindruckend, aber die Lebensfreude im Minus ist? Wenn die ungestillte Sehnsucht nach dem Glück sich wie eine große Leere anfühlt? Der 40-jährige Geschäftsführer Éric ist ratlos. Amèlie hingegen treibt als neue Staatssekretärin im Ministerium für Außenhandel der Tatendrang. Deshalb holt sie Éric in ihr Team. Auf beste Leistungen eingeschworen, sind die beiden rund um den Globus unterwegs – atemlos. Doch ausgerechnet als Éric völlig ausgebrannt durch Seoul läuft, landet er bei „Happy Life“, wo das koreanische Selbsthilfe-Ritual der eigenen FakeBeerdigung angeboten wird. Spontan lässt sich Éric darauf ein – mit tiefgreifender Wirkung …

Die eigene Endlichkeit vor Augen, entscheidet er sich für einen radikalen Neuanfang. Er importiert das koreanische Ritual nach Frankreich – ein wahrer Boom! Doch ist auch Amèlie bereit für Veränderungen? Eine wunderbare Hymne auf den Mut, sich neu zu erfinden!

David Foenkinos ist ein fabelhafter Erzähler.“

ELKE HEIDENREICH

ZWEI FRAUEN. ZWEI PLÄNE. EINE WOCHE.

Seit Jahren träumt Phoebe davon, mit ihrem Mann das prächtige „Cornwall Inn“ zu besuchen. Nun ist sie, am Tiefpunkt ihres Lebens, alleine hier. Was sie nicht ahnt: Sie platzt in eine Hochzeitsgesellschaft und kommt ausgerechnet der Braut in die Quere. Als sich die Wege der beiden kreuzen, gerät alles aus dem Takt und etwas kommt in Gang, das keine von ihnen erwartet hat.

Alison Espach Wedding People

Übersetzt von Verena Ludorff

Lübbe | 480 S. | 24,– €

O P 240 Lesepunkte Auch als eBook

Manfred Jasmund

©

Lutz van der Horst Konfetti-Blues – Ein Liebesroman (ab 03.11.)

Droemer | 384 S. | 18,– €

O P 180 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

EIN ERFOLGLOSER KOMIKER … … sucht die Liebe und findet versehentlich sich selbst. Comedian Lutz van der Horst hat seinen ersten Roman geschrieben: lustig, tragikomisch und ganz nebenbei voller Weisheit. Max, Ende 20 und Comedyautor, sieht sich am Anfang einer steilen Karriere: Er ist der Moderator seiner eigenen Show – zumindest dreimal. Dann erfährt er aus der Fernsehzeitschrift, dass sie wieder abgesetzt wurde. Sein Weg auf die große Bühne und zur großen Liebe ist gepflastert mit Fettnäpfchen, peinlicher Stille nach dem Witz, Liebeskummer und Enttäuschungen – und der Frage, ob es am Ende ein Happy End geben kann?

David Foenkinos
von Christian Kolb Kiepenheuer & Witsch | 224 S. | 23,– €

Jane Austen

Stolz und Vorurteil

Übersetzt von Karin von Schwab

Illustriert von Marjolein Bastin Coppenrath | 320 S. | 35,– €

O P 350 Lesepunkte

Limitierte Sonderausgabe mit Farbschnitt

„ZWISCHEN GERN TANZEN UND SICH VERLIEBEN …

… war es nur noch ein kleiner, ein fast unvermeidlicher Schritt!“ Von Elizabeth Bennet und ihren vier Schwestern wird erwartet, ihre Zukunft durch eine passende Heirat zu sichern. Gesellschaftliche Erwartungen und romantische Vorstellungen prallen aufeinander und machen das Finden eines geeigneten Ehepartners zu einem schwierigen Unterfangen. – Jane Austens Meisterwerk für Fans von New-Adult-Literatur.

Maxine Wildner

Jane Austen – Stolz und Leidenschaft

Insel | 284 S. | 22,– €

O P 220 Lesepunkte

Auch als eBook

DAS LEBEN DER QUEEN OF ROMANCE

Steventon, ein idyllischer Ort in Hampshire – hier wächst Jane Austen (1775 - 1817) mit sieben Geschwistern auf. Sie hat freien Zugang zur Bibliothek ihres Vaters und entwickelt sich schon früh zu einer bemerkenswerten Frau, die ihrer Zeit weit voraus ist. So beansprucht sie für sich das Recht, ihren Partner frei zu wählen. Drei Männer gibt es in ihrem Leben: ihre große Liebe Tom Lefroy – ihr Mr Darcy, den sie aber nicht heiraten darf –, der reiche Mr Witherton, dessen Antrag sie wegen mangelnder Zuneigung ablehnt, und der intrigante Philipp Trevelyan. Ihre lebenslange Leidenschaft aber gehört dem Schreiben.

Die unsterbliche Miss Austen

DIE GROSSE AUSTEN-GESAMTAUSGABE

Eine mehr als 2.000 Seiten umfassende Sammleredition und das schönste Geschenk, das man allen Janeites machen kann: Die große Austen-Gesamtausgabe – sechs Romane in einem Buch! Feine Beobachtungsgabe, scharfe Gesellschaftskritik und subtiler Humor: Mit dieser Mischung gelang es Jane Austen, in weniger als einem Jahrzehnt das Genre des Liebesromans zu revolutionieren.

SAMMELBAND

BRILLANTE UMSETZUNG

Mit großer Detailtreue wird das Leben von Jane Austen erzählt: Wie sie als unverheiratete Frau mit finanzieller Unsicherheit kämpfte und als Schriftstellerin die alltäglichen Ungerechtigkeiten der Regency-Ära ertrug. Wie sie mit Witz und Schlagfertigkeit die Klippen der Konventionen umschiffte und sich ihre scharfsinnigen Gedanken über Mode, Literatur und ihre Mitmenschen machte.

Jane Austen, Christian Grawe (Hg.)

Jane Austen – Die Romane

Übersetzt von Ursula Grawe, Christian Grawe

Illustriert von Meghann Rader

Reclam | 2021 S. | 80,– €

O P 800 Lesepunkte

Auch als eBook

Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

Janine Barchas

AUSTENS REGENCY-ENGLAND

Drehen Sie mit Mr. Knightley eine Runde durch den Garten, überraschen Sie Mr. Darcy in Pemberley und fliehen Sie mit Anne Elliot ans Meer. Tauchen Sie ein in Jane Austens RegencyEngland, während Sie die sanften Hügel und herrschaftlichen Häuser dieses 1.000-Teile-Puzzles mit 60 unvergesslichen Figuren aus Jane Austens Leben und Werk zusammensetzen.

John Mullan

Die Welt von Jane Austen – Ein Puzzle mit 60 unvergesslichen Figuren

Jane Austen – Ihr Leben als Graphic Novel Übersetzt von Eva Bonné Illustriert von Isabel Greenberg Penguin | 144 S. | 25,– € O P 250 Lesepunkte

Übersetzt von Sarah Pasquay

Illustriert von Barry Falls

Laurence King | 1.000 Teile + Poster S. | 20,– € (UVP) (UVP) Ab 10 Jahren

O P 200 Lesepunkte

„ES

IST EINE ALLGEMEIN ANERKANNTE WAHRHEIT, …

… dass ein Junggeselle im Besitz eines schönen Vermögens nichts dringender braucht als eine Frau.“ Helfen Sie den bekanntesten Charakteren aus Jane Austens Romanen, ihre perfekten Partner:innen zu finden. Geben Sie die Hoffnung nicht auf, Elizabeth Bennet und Mr. Darcy, Emma Woodhouse und Mr. Knightley und weitere Paare zusammenzubringen.

John Mullan

Jane Austen Partnersuche Memo

Übersetzt von Sarah Pasquay

Illustriert von Barry Falls

Laurence King | 50 Karten + Booklet S. | 17,90 € (UVP) Ab 8 Jahren O P 179 Lesepunkte

Jane Austen

Verstand und Gefühl

Übersetzt von Angelika Beck

Insel | 422 S. | 15,– €

O P 150 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Mit Farbschnitt

Jane Austen

Emma Übersetzt von Angelika Beck

Insel | 568 S. | 15,– €

O P 150 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Mit Farbschnitt

Jane Austen, Ursula Gräfe (Hg.)

Stolz und Vorurteil

Übersetzt von Margarete

Rauchenberger

Insel | 372 S. | 15,– €

O P 150 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Mit Farbschnitt

Es gibt im menschlichen Leben Lagen, wo die Vernunft sehr wenig Macht besitzt.“
JANE AUSTEN

ZEITLOSER KLASSIKER IN ELEGANTER AUSSTATTUNG

Elizabeth Bennet und ihre vier Schwestern sollen standesgemäß unter die Haube gebracht werden. Der attraktive und vermögende Mr. Darcy scheint der perfekte Schwiegersohn und Ehemann zu sein. Doch in einer Gesellschaft, in der sich der Heiratsmarkt weniger nach Gefühlen und mehr nach Stand und Vermögen richtet, wird die Liebe auf eine harte Probe gestellt …

EXKLUSIV | INTERVIEW

TEATIME ZUR FEIER von Jane Austen! Zwei literarische Meisterinnen verraten uns exklusiv, was die große Schriftstellerin für uns heute so aktuell macht: Gill Hornby, Autorin des Bestsellers „Miss Austen“, eines BBCFilmerfolgs, und Ursula Gräfe, berühmt als Übersetzerin und nun Herausgeberin von Jane Austens Briefen sowie des Weltklassikers „Stolz und Vorurteil“, den sie komplett neu bearbeitet hat.

T Wann und wie haben Sie Ihr Herz an Jane Austen verloren?

GH: Ich war 16 Jahre alt und hatte das Glück, eine wunderbare Lehrerin zu haben, die eine große Jane-Austen-Liebhaberin war. Auf dem Lehrplan stand nur ein Roman – „Mansfield Park“ –, aber sie brachte mich dazu, alle zu lesen.

T Wo zeigt sich für Sie Janes Talent für Ironie und Satire am schönsten?

UG: Ironie und Situationskomik sind kennzeichnend für alle Romane Jane Austens. Ihr Ziel ist es, die menschlichen Schwächen ihrer Charaktere – wie Eitelkeit, Schmeichelei und Standesdünkel – ohne Überheblichkeit aufzuzeigen.

T Wer ist die modernste Heldin bei Jane Austen?

GH: Ich würde wohl Emma wählen. Im Gegensatz zu den anderen Frauen, die alle einer ungewissen Zukunft entgegenblicken, ist sie finanziell unabhängig und hat einen hohen sozialen Status. Sie ist die einzige Heldin, die nicht heiraten muss, um zu überleben.

T Wie kann uns der Lebensstil von Jane Austen empowern?

UG: Empowerment besteht meiner Ansicht nach in der Erkenntnis dessen, was wir gewonnen haben: das Recht auf Ausbildung und Erbschaft, die Möglichkeit, unabhängig zu leben.

T Welches feministische Potenzial hat Jane Austen?

GH: Ich würde sagen, sie ist eine großartige Feministin. Sie ist sich der Ungerechtigkeiten der Ungleichheit sehr bewusst und weist in all ihren Romanen darauf hin. Und obwohl sie sich über ihre weiblichen Figuren lustig macht, ist sie immer auf ihrer Seite.

T Welcher ihrer Romane ist ihr feministisches Meisterstück?

UG: Vielleicht „Emma“? Auch wenn Emma als Hauptfigur mehr Chaos als Charme verbreitet, tritt sie entschlossen gegen Dünkel und Zurücksetzung ein und verliert bei all ihren Fehleinschätzungen

nie ihr Selbstbewusstsein und ihre Fähigkeit zur Einsicht.

T Jane Austen schrieb nicht nur den Briefroman „Lady Susan“, sondern auch um die 3.000 Briefe. Welchen Content würde man von ihr digital sehen?

UG: Die digitale Welt würde ihr größere Freiheit bieten, so etwas wie eine erweiterte Bühne für ihre scharfsinnigen Beobachtungen. Doch bestimmt würde sie einen eleganten Ball in Highbury dem Online-Dating vorziehen.

T Wäre Jane Austen auch selbst ein Teil der BookTok-Community?

GH: Sie war eine leidenschaftliche Leserin und niemals eine literarische Snobistin. Sie hätte es wahrscheinlich geliebt!

Ursula Gräfe © Fotofabrik / Frankfurt a. M. Gill Hornby © Lezli + Rose

T Hatten Sie schon Gelegenheit, einen Original-Brief in Jane Austens Handschrift zu sehen?

UG: Bisher nur im Internet. Ich weiß, dass sie sehr flüssig, ohne Absätze schrieb und häufig anstelle von Punkten Gedankenstriche verwendete, sehr lebendig und ungezwungen.

T Was ist für Sie selbst der schönste Anlass, einen handschriftlichen Brief zu verfassen?

GH: Ich liebe es, Briefe per Post zu erhalten, und es ist eine der Traurigkeiten unserer Zeit, dass die Menschen heute so wenig schreiben. Meiner Meinung nach sollte man sich immer per Hand bedanken – sehr altmodisch –, aber natürlich ist der Liebesbrief die beste Art von allem.

T Wie hilft uns Jane Austen, unbeirrt von den Erwartungen anderer unseren Platz in der Welt zu finden und uns selbst treu zu bleiben?

GH: Sie musste sich allen möglichen Hindernissen stellen – keine Kontakte, kein Status, kein Geld – und erlitt zahlreiche Rückschläge in ihrer Karriere. „Stolz und Vorurteil“ wurde per Post zurückgeschickt! Und als ihr Werk schließlich veröffentlicht wurde, war sie keineswegs die erfolgreichste Schriftstellerin. Und doch gab sie nicht auf. Es ist herzzerreißend, dass

ZWEI JAHRZEHNTE SIND VERGANGEN …

… seit Cassandra Austen von ihrer geliebten Schwester Jane Abschied nehmen musste. Im Haus ihrer gemeinsamen Freundin Eliza Fowle stößt sie auf einen Schatz: Janes Briefe. Im Schutz der Nacht beginnt Cassandra die Worte ihrer Schwester zu lesen. Doch in diesen Zeilen schlummern Geheimnisse, die nicht nur Janes Leben in einem neuen Licht erscheinen lassen, sondern auch Cassandras eigene Geschichte enthüllen.

sie nie erfahren sollte, wie groß ihr literarischer Erfolg werden würde.

T Jane hat – genau wie ihre Schwester – nie geheiratet. War sie dennoch oder gerade deshalb glücklich?

UG: Glück ist eine sehr subjektive Empfindung. Jane Austen hat ihr Leben gewiss als erfüllend empfunden. Ich vermute, die Freiheit von den vielen häuslichen Aufgaben einer Ehefrau ermöglichte es ihr erst, so viel zu schreiben und ihr Leben als Schriftstellerin zu führen.

T Was macht „Stolz und Vorurteil“ zu einer der größten Liebesgeschichten der Weltliteratur?

GH: Es ist lustig, es ist clever, es ist unglaublich romantisch … Das perfekte Gesamtpaket.

T „Stolz und Vorurteil” ist nicht zuletzt „Enemies-to-Lovers“ vom Feinsten. Was verleiht diesem Roman den Twist?

UG: Der stolze und unnahbare Mr. Darcy. Wir sind neugierig auf seine

wahren Gefühle, so undurchschaubar, wie er zu Anfang ist. Werden er und Elizabeth zusammenkommen oder sich weiter selbst im Weg stehen? Diese Dynamik zwischen Held und Heldin macht ihre Geschichte faszinierend und zeitlos.

T Was macht Jane Austen unwiderstehlich für New-Adult-Fans?

GH: Ihre Weisheit und ihr Wissen über die Tiefen des menschlichen Herzens. Sie ist eine Expertin für Liebe in all ihren vielfältigen Formen – nicht nur romantische Liebe, sondern auch Liebe in der Familie und Freundschaft. Außerdem macht sie Witze. Das tun nicht viele andere klassische Romanautoren.

T Bei welchen Tropes würde Jane Austen am meisten glänzen?

UG: Die Suche nach sozialem Aufstieg im Widerspruch zu persönlicher Integrität wäre ein Thema. Friends to Lovers und Found Family wären auf jeden Fall ihre Spezialität, ebenso wie Second Chance.

T Welches Romanende bei Jane Austen macht Sie am glücklichsten?

GH: Oh, immer „Überredung“. Eine zweite Chance für beide, als alle Hoffnung verloren schien. Was gibt es Schöneres als das?

UG: „Sie gingen weiter, ohne zu wissen, wohin. Sie hatten zu viel zu fühlen, zu denken und zu sagen, um auf andere Dinge zu achten.“ („Stolz und Vorurteil“).

Gill Hornby Miss Austen – Die Geheimnisse zweier Schwestern Übersetzt von Stefanie Brägelmann, Annika Klapper Illustriert von Marjolein Bastin Coppenrath | 272 S. | 30,– € O P 300 Lesepunkte

Hallo Fina!

Ich bin Dafina, die meisten kennen mich als Fina oder unter @finasstories auf Social Media. Meine Wurzeln liegen im Kosovo, geboren und aufgewachsen bin ich jedoch in der Nähe von Hamburg. Dort habe ich gelebt, bis es mich fürs Studium nach Mainz verschlagen hat. Ich habe Medien- und Kommunikationsmanagement studiert, denn für mich stand schon früh fest: Ich möchte unbedingt „etwas mit Medien“ machen. Dass mich dieser Weg eines Tages zu BookTok führen würde, hätte ich mir damals allerdings nie vorstellen können. Kreativität ist für mich kein Luxus, sondern ein Muss. Ich brauche sie, um mich aufzutanken, gerade weil ich im „normalen Leben“ in der Buchhaltung arbeite.

Erzähl doch mal ...

T Wie bist du eigentlich zu Booktok gekommen?“

Eigentlich war es ganz einfach: Ich habe die Bücher gelesen, die mir empfohlen wurden, zum Beispiel „Shatter Me“ oder die „Twisted“Reihe, und hatte plötzlich das Bedürfnis, darüber zu sprechen Doch mit der Zeit hat mir das Reden allein in den Kommentaren nicht mehr gereicht. Es gab so viele Dialoge und Szenen, über die meiner Meinung nach viel zu wenig gesprochen wurde. Also habe ich einfach angefangen, selbst Videos zumachen. Seit Mai 2023 poste ich täglich und liebe es mehr denn je.

T Wie wählst du deine Bücher aus?

Ich muss sagen: Ich wähle meine Bücher eher nach Gefühl aus. Trends oder Hypes sind mir dabei meistens ziemlich egal. Natürlich habe auch ich meine liebsten Blogger:innen, deren Empfehlungen ich gerne annehme und oft darauf zurückgreife. Aber am liebsten gehe ich auch einfach ganz klassisch in die Buchhandlung und lasse mich treiben. Ich schaue, was mich spontan anspricht. Damit bin ich bis jetzt wirklich gut gefahren!

T Was gefällt dir besonders am Content erstellen?

Ich bin einfach ein sehr sehr kreativer Mensch, deshalb passt dieser Job auch perfekt zu mir. Die Möglichkeiten sind endlos, und die Ideen hören einfach nie auf. Besonders liebe ich aber auch den Austausch mit der Community. Es freut

mich jedes Mal aufs Neue zu sehen, dass durch meine Videos echte Freundschaften entstehen und Menschen zusammenfinden. Auch durfte ich durch diese Arbeit schon so viele wunderbare Menschen kennenlernen und völlig verrückte Dinge erleben, wie zum Beispiel die Schnitzeljagd im Hugendubel. Am schönsten ist für mich aber das Gefühl, ein kleiner Teil davon zu sein, dass Bücher heute wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen. BookTok bietet so vielen Autor:innen eine Bühne und Chancen, die es früher so nicht gegeben hätte. Und wir Creator haben heute die Möglichkeit, ein Buch so sichtbar zu machen, dass es das Leben der Autor:innen komplett verändert. Genau das ist es, was das Bloggen für mich so besonders und bedeutungsvoll macht.

BUCHEMPFEHLUNGEN VON FINA

Felicia Kingsley Courting – Be mine through all time atb | 602 S. | 16,– €

Dieses Buch hat in mir die Liebe zu den RomComs der 2000er Jahre neu entfacht: Es ist leicht und unterhaltsam, bringt aber auch eine Tiefe mit, die unter die Haut geht. Der perfekte Read für den Sommer!

Josi Wismar Fallen Grace – Bd. 1 – Fractured Fates Heyne | 400 S. | 17,– €

Ja, er ist ihr Enemy, aber er weiß nichts davon. Und genau das ist mein Guilty

Pleasure: Eine Frau, die ganz genau weiß, was sie will und keine Scheu hat, ihre Mittel dafür einzusetzen.

Alex Aster Summer in the City – Ein Deal, keine Gefühle Übersetzt von Tanja Hamer Fischer TB | 400 S. | 16,– € MEINE

LIEBLINGS

TROPES:

Enemies to Lovers

Female Rage

Tahereh Mafi Bd. 1 – Shatter Me cbt | 336 S. | 12,– €

Besonders beeindruckend: Die Entwicklung der Protagonistin. Hat mich tief berührt. Diese Reihe würde ich jederzeit rereaden – meine absolute Lieblingsreihe!

DAS KOMPLETTE I NTERVIEW MIT FINA AUF Hugendubel.de

Von außen wirkt es unscheinbar und fast schon süß, aber innen steckt einer der besten SuspenseRomane, die ich je gelesen habe. Ein absoluter Pageturner! Ich konnte nicht aufhören zu kichern ...

Forced

Proximity

Rebecca F. Kuang Die Legende der Schamanin – Bd. 1 – Im Zeichen der Mohnblume blanvalet | 669 S. | 17,– €

Würde mich jemand fragen, was „Female Rage“ wirklich bedeutet und wie sie aussieht, würde ich der Person diese Reihe in die Hand drücken. Die Emotionen, die dieses Buch beim Lesen auslöst, lassen sich kaum in Worte fassen.

Das beste Romance-Buch, das ich je gelesen habe – tiefgründig und gleichzeitig so relatable. Für alle, die unter Social Anxiety leiden (so wie ich), ist dieses Buch ein absolutes Must Read.

Jimenez

Das Royaume-NorthwesternUniversum – Yours Truly dtv | 464 S. | 15,– €

Abby

Rebecca F. Kuang Katabasis

Übersetzt von Alexandra Jordan, Heide Franck

Eichborn | 656 S. | 28,– €

O P 280 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Mit Goldschnitt

ZUR HÖLLE MIT DER LIEBE?

Dark Academia meets Dante & Co.: Fieberhaft verfolgt Alice Law ihr Lebensziel, die Beste in der Analytischen Magie zu werden. In Cambridge hat sie es zur brillantesten Doktorandin bei dem weltberühmten Professor Grimes gebracht. Doch ihr Mentor kommt bei einem Unfall um. Notgedrungen beschließt Alice, dem Verstorbenen in die Hölle zu folgen, um seine Seele zu retten – und ihre Karriere. Dumm nur, dass ihr Erzrivale Peter Murdoch dieselbe Idee hat. Und dass die Unterwelt keineswegs so ist, wie es Orpheus, Dante und T.S. Eliot vermuten ließen. Bald merken Alice und Peter, dass im Hades Magie nicht die Antwort auf alles ist und sie sich nur auf sich selbst verlassen können. Auch aufeinander?

Klar ist: Entweder sie werden zu perfekten Verbündeten oder sie sind endgültig verloren. Überraschungsreiche Slow-Burn-Dynamik auf einem spektakulären Trip ins Jenseits – das neue Meisterstück von Nummer-1-Bestsellerautorin Rebecca F. Kuang („Babel“, „Yellowface“).

ENTDECKEN

SIE AUCH

3 FRAGEN AN

REBECCA F. KUANG

T „Die Hölle, das sind die anderen“, sagt Sartre in „Geschlossene Gesellschaft“. Wie definieren Sie Hölle?

Ich glaube nicht, dass es eine Sünde gibt, die man begehen kann und die eine ewige Bestrafung verdient. Es gibt immer die Möglichkeit der Erlösung und der Wiedergeburt. Was auch immer im Jenseits geschieht, ich denke, es muss die Möglichkeit des Vergessens und der Wiedergeburt geben.

© Julian Baumann

T Was macht Rivalität für Sie zum unerschöpflichen Thema in Ihren Romanen? Rivalität zwingt beide Parteien dazu, die beste Version ihrer selbst zu sein. Rivalität ist eine Form der Intimität, und eine Rivalitätsbeziehung ist oft genauso intensiv und faszinierend wie eine romantische oder sexuelle Beziehung.

T In der Hölle beeindruckt Alice Peter beim Erklimmen der höchsten Mauern. Welche Bedeutung hat Sport für Sie selbst? Ich klettere gerne und genieße Langstreckenläufe. Ich bin keine geborene Läuferin und es fällt mir nicht leicht, aber darum geht es ja. Was ich mag, ist mich in einen Zustand des Unbehagens zu versetzen, das Schwierigste zu tun, was möglich ist. Mir gefallen die Überlegungen von Haruki Murakami über die Verbindung zwischen Schreiben und Sport.

WÄHLE DEIN

LIEBLINGSBUCH!

COMMUNITY AWARD 2025

DER LOVELYBOOKS COMMUNITY AWARD

Beim LovelyBooks Community Award wählen allein die Leser:innen, welche Bücher ihnen im vergangenen Jahr besonders gut gefallen haben. Der Preis ist ein Dankeschön der Leser:innen an all jene Autorinnen und Autoren, die sie mit ihren Geschichten und Texten begeistern.

WÄHLE DEINE LIEBLINGSBÜCHER DES JAHRES

UND GEWINNE TOLLE BUCHPAKETE UNTER

lovelybooks.de/community-award*

Start des Community Awards: 3.11.25

Phase 1: 3. – 13.11.25

(Wähle je 1 Buch pro Kategorie)

Phase 2: 17. – 25.11.25

(Stimme unter den Community-Favoriten ab)

Bekanntgabe der Preisträger:innen: 27.11.25

JETZT ABSTIMMEN & BUCHPAKETE GEWINNEN!

FÜR

ALLE, DIE DAS LESEN LIEBEN

HOMMAGE AN DAS LESEN

Stefanie Jaksch

Ein Buch für jeden Tag – 365 x Literatur für dich

Illustriert von Dan Lin

arsEdition | 400 S. | 25,– € O P 250 Lesepunkte

TÄGLICH

EINE DOSIS

LITERATUR

365 literarische Highlights: Von Gedichten bis zu Geschichten – sorgfältig ausgewählt, in spannende Kontexte eingebettet und passend zu Jahreszeiten sowie besonderen Anlässen. Die handgezeichneten Illustrationen von Dan Lin (@milkteadani) sowie eine hochwertige Ausstattung mit schimmernder Folienveredelung machen dieses Buch zu einem Schmuckstück.

Dieses zauberhaft illustrierte Buch bietet inspirierende Einblicke in die Welt der Bücher: 99 Lesemomente mit überraschenden Fakten, inspirierenden Zitaten und kreativen Impulsen. Von zeitlosen Klassikern bis hin zu kuriosen Buchtraditionen –jede Seite wird zu einem Leseerlebnis. Perfekt zum Verschenken – oder um sich selbst eine Freude zu machen!

moses.libri_x Mini-Lesekissen Classics moses. | 14,95 € (UVP) ca. 32 x 19 x 10 cm O P 150 Lesepunkte

STILVOLLES ACCESSOIRE

Booklover – Erlebe die Welt der Bücher. 99

Lesemomente

Illustriert von Dan Lin

arsEdition | 96 S. | 12,– € O P 120 Lesepunkte

Dieses handliche Lesekissen kombiniert Komfort mit literarischem Flair. Die Vorderseite ist mit einem feinen Handschriftmuster im Vintage-Stil bedruckt, während die Rückseite aus samtigem Stoff für ein besonders weiches Liegegefühl sorgt. Dank Karabiner lässt sich das Nackenkissen am Rucksack oder der Tasche befestigen.

Mit Bookstock präsentiert Hugendubel Europas größtes LivestreamLiteraturfestival, das mit Gästen aus Literatur, Kultur, Musik, Film & Fernsehen das Publikum im Studio und auf YouTube begeistert.

Du hast das Bookstock Festival 2025 verpasst? Hier geht’s zu den YouTube Streams:

REBECCA YARROS

JEFFERY DEAVER

V.E. SCHWAB

ABBY JIMENEZ

Aus Maxton Hall: RUNA GREINER

BEN FELIPE

JUSTUS RIESNER

Märchenhafter Escape Room

Ab dem 24.10. laden Hugendubel x Ravensburger zum magischen Rätselabenteuer rund um Ever & After ein. Sichere dir jetzt deinen Slot – immer freitags und samstags! Alle Infos unter: Hugendubel.de/escape-room

22. Bundesweiter Vorlesetag

Kommt vorbei und lasst euch in ausgewählten Hugendubel-Buchhandlungen von Geschichten und Mitmachaktionen begeistern.

Die Schule der magischen Tiere

Tauche in die magische Buchwelt ein und nimm an der großen Rallye teil, knüpfe dein eigenes Freundschaftsband oder bastle deinen ganz persönlichen Juri.

HalloweenBasteln

Lust, dich zu gruseln? Zu Halloween veranstalten wir tolle Bastelveranstaltungen und gruselige Lesungen für Kinder.

Ha ppy Birthday!

GUTE LAUNE-GARANTIE FÜR JEDEN TAG

Peanuts Planer Wir zwei 2026

Heye | 14 Blatt S.| 16 x 34,7 cm | 9,99 € O P 100 Lesepunkte

KULTIGER PAARKALENDER

Gemeinsam planen – gemeinsam schmunzeln: mit Cartoons vom unschlagbaren Duo Snoopy und Woodstock. Ein Partnerkalender mit zwei breiten Spalten und praktischen Extras wie Schulferienübersicht und 3-Monats-Vorschau.

Peanuts: 5-Minuten-Geschichten (ab 21.10.)

Panini | 96 S. | 12,– € Ab 4 Jahren O P 120 Lesepunkte

GUTE-LAUNEABENTEUER

Charlie Brown, Snoopy und die ganze PeanutsGang in einem wunderbaren Sammelband! Wohin führen Snoopys Tagträume ihn dieses Mal? Schafft es Charlie Brown endlich, den Football zu kicken? Und kann Linus sich jemals von seiner heißgeliebten Decke trennen? Liebevoll illustrierte PeanutsGeschichten, die für 5 Minuten gute Laune sorgen.

TÄGLICH EINE PORTION HUMOR

Für alle, die richtig was vorhaben: 5 Spalten mit ausreichend Platz für Arzttermine, Playdates und Co. Mit Schulferienübersicht, 2 praktischen Stundenplänen, 3-Monats-Vorschau und: Weisheiten von Charlie Brown.

Peanuts

Familienplaner 2026

Heye | 15 Blatt S. | 12,99 € O P 130 Lesepunkte

Charles M. Schulz Snoopy und die Peanuts – Das Glück der kleinen Dinge Übersetzt von Matthias Wieland Carlsen | 392 S. | 30,– € Ab 6 Jahren O P 300 Lesepunkte Mit Farbschnitt

DIE KUNST, DAS LEBEN ZU GENIESSEN

Die Peanuts sind mehr als nur ein Comic, sie sind eine liebevolle, manchmal melancholische Betrachtung des Lebens, verpackt in kleine Alltagsgeschichten – eben das Glück der kleinen Dinge! Dieses Buch bietet auf fast 400 Seiten Hunderte von farbigen Comicstrips mit den beliebtesten Peanuts-Charakteren – mit Charlie Brown und Snoopy, Lucy, Linus, Sally und vielen mehr. Die zeitlosen Geschichten voller Humor, Charme und Philosophie begeistern neue und alte Fans gleichermaßen. Mit Farbschnitt ausgestattet, avanciert diese Ausgabe sicher schnell zu einem besonderen Sammlerstück.

Charles M. Schulz

Woodstock für alle Lebenslagen

Übersetzt von Matthias Wieland, Nachwort von Ralph Trommer Reclam | 144 S. | 8,– € O P 80 Lesepunkte

EINE KLEINE PHILOSOPHISCHE REISE

Woodstock, der kleine gelbe Vogel aus Charles M. Schulz’ PeanutsGang, ist bekannt als Snoopys Sidekick und persönlicher Sekretär. Mit ihm philosophiert er sich durch die großen und kleinen Abenteuer, die der Alltag zu bieten hat. Man mag ihn leicht übersehen, doch Woodstock besitzt eine Weisheit und einen Humor, der selbst Snoopy zum Staunen bringt. Oder mit Woodstocks Worten: »‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘‘!?«

Ich glaube, ich habe das Geheimnis des Lebens entdeckt: Man muss einfach so lange warten, bis man sich daran gewöhnt hat.“

KEIN TAG OHNE SNOOPY!

Mit seinen zeitlosen Bildern und tiefgründigen Weisheiten ist der Peanuts-Tischaufsteller ein amüsanter Begleiter, der den stressigen Alltag fröhlicher und entspannter macht. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zum 75. Ehrentag der Peanuts: ein wunderbar nostalgisches Geschenk für alle Fans von Snoopy und seinen Freunden.

Charles M. Schulz „Immer nach oben schauen … das ist das Geheimnis des Lebens.“ Mit Snoopy gelassen durch den Tag Übersetzt von Matthias Wieland Reclam | 120, 14,5 x 14,5 cm S. | 12,– € O P 120 Lesepunkte

Charles M. Schulz Snoopy für alle Lebenslagen. 52 Karten mit Antworten auf die großen und kleinen Fragen des Alltags Übersetzt von Matthias Wieland Reclam | Box mit 52 Karten S. | 14,– € O P 140 Lesepunkte

WEISHEITEN AUS DER HUNDEHÜTTE

Der Beagle Snoopy ist jedem bekannt. Meist liegt er auf seiner Hundehütte und geht den großen und kleinen Fragen des Lebens auf den Grund: Was muss man beachten, wenn man Pizza im Regen isst? Wie hält man sich im Winter warm? Und was ist der Sinn unseres Daseins? Auf 52 Karten lässt uns Snoopy an seinen Gedanken und Weisheiten teilhaben. Unterstützt wird er dabei natürlich von Charlie Brown und all den anderen charmanten Peanuts-Figuren.

Alle lieben die Peanuts !

DIE 75 JAHRE SIEHT MAN IHNEN GAR NICHT AN. WIR FEIERN QUICKLEBENDIGE KLASSIKER.

Die Peanuts-Gang schlägt sich mit superwichtigen Themen herum: Liebeskummer, Ängste, Frust. Und gerade deshalb sind sie uns ans Herz gewachsen. Unfassliche 18.000 Comicstrips hat Charles M. Schulz erdacht und gezeichnet. Für Fans lohnt sich ein Besuch im Charles-M.-Schulz-Museum in Santa Rosa, Kalifornien, oder im Snoopy Museum, Tokio. Wem das zu weit ist, der greift einfach zu einem Buch, Kalender oder eben Comic-Heft.

JAHRE © 2025

EIN KLASSIKER ERWACHT ZU NEUEM LEBEN

Viktor Frankenstein wollte den Tod besiegen. Besessen von dieser Idee, widmete er sich den Wissenschaften und überschritt dabei jegliche moralischen Grenzen. Er erschuf ein Geschöpf, das von Einsamkeit, Schmerz und Verzweiflung gezeichnet war und getrieben von dem Wunsch nach Vergeltung. – Die renommierte Designkünstler MinaLima hat dieses Meisterwerk zu einem visuellen und haptischen Erlebnis gemacht. Sie enthüllt das Gesicht der Kreatur, zeigt einen Auszug aus Victors Tagebuch – und präsentiert noch einiges mehr. Eine außergewöhnliche Ausgabe!

Mary Shelley Frankenstein – oder Der neue Prometheus (ab 28.10.)

Übersetzt von Ana Maria Brock Illustriert von MinaLima Design Coppenrath | 416 S. | 38,– € Ab 12 Jahren

O P 380 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

AUENLAND TRIFFT MUMINTAL

J.R.R. Tolkien

Der Hobbit

Übersetzt von Wolfgang Krege

Illustriert von Tove Jansson

Hobbit Presse Klett-Cotta | 376 S. | 35,– € O P 350 Lesepunkte

Oscar Wilde

Das Bildnis des Dorian Gray Übersetzt von Hedwig Lachmann, Gustav Landauer

Designed von Stefanie Bartsch

Coppenrath | 272 S. | 30,– €

O P 300 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Mit Farbschnitt und 10 aufwendig gestalteten Extra-Beilagen

DER GROSSE DARKROMANCE-KLASSIKER

„Du sagtest mir, du hättest das Bild zerstört.“ – „Ich habe mich getäuscht. Es hat mich zerstört.“ Welches düstere Geheimnis verbindet das Porträt, das Basil Hallward einst von seinem Freund Dorian Gray gemalt hat, mit dem Schicksal des jungen Mannes? Oscar Wildes Meisterwerk über Schönheit, Verfall und Verführung – jetzt in einer einzigartigen Schmuckausgabe. Ein echter Hingucker in jedem Buchregal!

ROTE ROSEN FÜR EINE UNSTERBLICHE

1960 wurde Tove Jansson gebeten, die Illustrationen für die schwedische Übersetzung von J. R. R. Tolkiens Buch „Der Hobbit“ zu gestalten. Die Anfrage kam von Astrid Lindgren, die überzeugt war, dass dies das „Kinderbuch des Jahrhunderts“ werden würde. Jetzt endlich liegt diese lang erwartete Ausgabe erstmals in deutscher Fassung vor – als schönste und ungewöhnlichste „Hobbit“-Ausgabe!

ein kleines, schleimiges Geschöpf. Ich weiß nicht, wo er herkam, und auch nicht, wer oder was er war. Er war Gollum, dunkel wie die Dunkelheit, in der er lebte, abgesehen von den beiden großen runden und blassen Augen in seinem schmalen Gesicht. Er hatte ein kleines Boot, und darin paddelte er geräuschlos über den See – denn ein See war es, breit, tief und eiskalt. Er paddelte mit seinen großen Füßen, die er über den Rand hängen ließ, und nicht das leiseste Plätschern war zu hören. Mit seinen blassen, lampenartigen Augen spähte er nach den blinden Fischen aus, die er mit seinen langen Fingern in Gedankenschnelle packen konnte. Fleisch aß er auch gern, und Ork fand er sehr schmackhaft, wenn er welchen bekommen konnte; aber er gab acht, dass er nie entdeckt wurde. Wenn einmal ein Ork alleine in die Nähe des Seeufers kam, schlich er sich an und erwürgte ihn von hinten. Die Orks kamen nur selten, denn sie hatten eine Ahnung, dass hier unten an den tiefsten Wurzeln des Berges etwas auf der Lauer lag, dem man besser aus dem Weg ging. Vor langer Zeit, als sie ihre Stollen gruben, waren sie auf den See gestoßen und hatten festgestellt, dass sie nicht weiter vordringen konnten. Daher war der Weg in dieser Richtung für sie zu Ende, und sie hatten keinen Grund, hierher zu kommen – es sei denn, der Großork schickte sie: Manchmal hatte er Appetit auf Fisch aus dem unterirdischen See, und manchmal blieb der Fisch dann aus,

Hildegard Knef (1925–2002) war eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sie trotzte Konventionen und erfand sich immer wieder neu. Vom jungen Star der UFA, ihren Erfolgen am Broadway, der skandalträchtigen Rückkehr nach Deutschland bis zu ihrer Karriere als Chansonsängerin – ihr Leben war ein ständiges Auf und Ab zwischen Ruhm und persönlichem Leid.

Moritz Stetter

Die Knef (ab 28.10.)

Carlsen | 208 S. | 26,– € Ab 12 Jahren O P 260 Lesepunkte

Boot und legte von der Insel ab, während Bilbo vollkommen ratlos am Ufer saß; er wusste nicht mehr aus noch ein. Plötzlich kam Gollum dicht heran und flüsterte zischelnd: »Spritz und Spucke, mein Schatzzzz! Was für eine erstklassige Mahlzeit, wenigstens ein saftiger Bissen, gollum!« Dieses gollum von dem er seinen Namen hatte, war ein fürchterlicher Kehllaut, wie wenn er etwas gierig hinunterschlänge; er selbst allerdings redete sich immer mit »mein Schatz« an. Der Hobbit fuhr hoch wie angestochen, als ihm die zischende Stimme ins Ohr drang, und plötzlich sah er die vorstehenden, blass schimmernden Augen, die ihn anglotzten. © Coppenrath

©
Coppenrath
© Coppenrath
© Carlsen

WAS FAMILIEN STARK MACHT

Was uns zusammenhält und trägt: Mit ehrlichen Einblicken ins echte Familienleben zeigt die Erziehungsexpertin Nora Imlau, wie Nähe und Verbundenheit gelingen –selbst inmitten des ganz normalen Alltagschaos. Die warmherzigen Illustrationen von Frau Annika unterstreichen die Texte und machen das Buch zu einem einzigartigen, emotionalen Leseerlebnis.

WIE HABEN UNSERE VORFAHREN GELEBT?

Auf spielerische Weise folgen wir der Abstammung eines Menschen. Das Buch beginnt mit einem Kind aus der heutigen Zeit, dann geht es weiter zu den Eltern, Großeltern und Urgroßeltern. Je weiter wir in die Vergangenheit vordringen, desto größer werden die Zeitsprünge … Ein illustriertes Buch für Kinder, Eltern, Großeltern, die wissen wollen, was uns Menschen ausmacht.

EIN

BUCH WIE

EINE UMARMUNG

Ein alter Mann sitzt allein auf einer Parkbank. Er hat schon vor langer Zeit aufgehört, die schönen Dinge um ihn herum wahrzunehmen. Doch an diesem Morgen fällt ihm ein kleiner blauer Tupfer auf seiner Schulter auf: Es ist ein Schmetterling mit einer großen Brille und starken Meinungen! Yara nimmt den Einsamen mit auf eine unvergessliche Reise – zu sich selbst.

Adrian Draschoff

Es war einmal das Jetzt (ab 30.10.)

Illustriert von Natascha Baumgärtner

List | 128 S. | 22,99 € O P 230 Lesepunkte

Freude schenken !

KLEINE

TATEN, GROSSE WIRKUNG

Heike Faller, Valerio Vidali

Wir alle – Eine Reise zurück zu unseren Anfängen

Illustriert von Valerio Vidali Kein & Aber | 208 S. | 26,– € O P 260 Lesepunkte

In kurzen, humorvollen und tiefsinnigen Texten lässt Sabine Bohlmann Leser:innen in eine Welt der Möglichkeiten eintauchen – mal heiter, mal nachdenklich, aber immer inspirierend. Sie lädt uns ein, innezuhalten und die Welt aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Was wäre, wenn wir alle einfach freundlicher wären? Wenn ein Lächeln den Unterschied machen könnte?

Sabine Bohlmann Was wäre, wenn … Über die Möglichkeiten, die in uns stecken

Illustriert von Stella Dreis Dressler | 32 S. | 20,– € O P 200 Lesepunkte

Nora Imlau
Goldrichtig – Was uns zusammenhält und trägt
Illustriert von Frau Annika Dressler | 48 S. | 20,– € O P 200 Lesepunkte

ÜBER DAS WUNDER DES MENSCHSEINS

Ein Großvater unterhält sich mit seiner Enkelin. Sie beobachten die Menschen und stellen sich auch der größten aller Fragen: Wer bin ich wirklich?

Gemeinsam finden sie den Mut, all ihre Gefühle als einen wichtigen Teil ihres Lebens anzunehmen, die guten ebenso wie die schlechten. Eine sensible Entdeckungsreise zu den großen und kleinen Fragen des Menschseins.

HIER GEHT DAS HERZ AUF

Trodessa Barton

Was weißt du über das Leben?

Übersetzt von Stefanie Schäfer

Illustriert von Iris van der Veen

Pattloch | 128 S. | 18,– €

O P 180 Lesepunkte

Love is all we need

Ein Kuss, der sich anfühlt wie der Himmel auf Erden: Es ist ein Kuss, den man in den Koffer legen kann, wenn der Herzensmensch verreist, oder den man per Post senden kann, wenn der andere gerade weit weg lebt. Dieses Buch ist vollgepackt mit Küssen, die nie verblassen, und Liebe, die der Herzensmensch jedes Mal spüren kann, wenn er die Seiten öffnet.

M. H. Clark

Dies ist kein Buch, sondern ein kleiner Kuss für dich

Übersetzt von Uwe-Michael Gutzschhahn

Illustriert von Katie Vernon

Pattloch | 32 S. | 14,– € O P 140 Lesepunkte

DA GESCHAH ES EINES TAGES …

… dass die Prinzessin einen weißen Bären sah. – Diese üppig illustrierte Schmuckausgabe ist vollgepackt mit Geschichten von Zwergen, Trollen, Hexen, verzauberten Menschen und magischen Pflanzen. Von „Schneewittchen“ der Gebrüder Grimm über zahlreiche Märchen aus anderen Ländern bis „Bambi“ von Felix Salten. Komm mit in eine verwunschene Zauberwelt!

Illustriert von Kasia Sierpiski Groh | 208 S. | 25,– €

O P 250 Lesepunkte

Mit Goldschnitt

Coppenrath
Magie des Waldes – Geschichten, Märchen und Mythen aus einer verwunschenen Welt

Wünsche werden wahr ...

LESEKNOCHEN*

WEITERE DESIGNS ERHÄLTLICH

BOOK NOOKS*

*Erhältlich in ausgewählten Buchhandlungen und auf Hugendubel.de – nur solange der Vorrat reicht.

WEITERE DESIGNS ERHÄLTLICH

Leseknochen Glaeser 24,99 € (UVP)
Book Nook The Banquet of Tang Dynasty Cengo 44,99 € (UVP)
Book NookArcade Dating Robotime 39,99 € (UVP)
Book Nook Dream Gift Factory Robotime 69,99 € (UVP)

Cornelia Hellstern, Carsten Wiewiorra

Die schönsten Restaurants, Hotels & Bars 2025

Callwey | 296 S. | 59,95 €

O P 600 Lesepunkte

HIER GEHT ES ANS EINGEMACHTE!

Nur wenige Dinge sind so privat und so öffentlich, so zelebriert oder verheimlicht, so omnipräsent und zugleich verdrängt wie die Speisen, die wir zu uns nehmen. Jeder könnte ein Buch über Essen schreiben, das genauso einzigartig wäre wie sein Fingerabdruck, behauptet Alina Bronsky und schreibt nun ihres. Ein bittersüßes kulinarisches Lesevergnügen: manchmal komisch und manchmal melancholisch.

Alina Bronsky

Hanser Berlin LEBEN – Essen

Hanser Berlin | 128 S. | 20,– € O P 200 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

AUSGEZEICHNETES DESIGN

Von reduzierten Interieurs bis zu opulenten Inszenierungen, von Zero-Waste-Konzepten bis zu spektakulären Umnutzungen: Die ausgezeichneten Beispiele erzählen von der Kreativität, dem Gespür für Trends – und nicht zuletzt von der Begeisterung der Planer:innen und Gastgeber:innen. Ergänzt durch Hintergrundgeschichten bietet die Publikation Anregungen für eigene Projekte.

Jaroslav Rudiš Gebrauchsanweisung für Bier Piper | 224 S. | 16,– € O P 160 Lesepunkte

Auch als eBook

LIEBESERKLÄRUNG AN DEN GOLDENEN GERSTENSAFT

Von Altbier, alkoholfrei bis Zwickel – Rudiš probiert sie alle. Er besucht Klöster und Brauereien, Biergärten und Pubs. Reist dafür nach Pilsen, Budweis und Bamberg, ins heilige Bierdreieck Mitteleuropas, aber auch nach Belgien und Irland, Italien und sogar Island. Unterwegs trifft er passionierte Biertrinker und Biererzähler, Hopfenbauer, Bierbrauer und Biersommeliers, unter denen es heute viele Frauen gibt. Ein mitreißendes Buch voller Geschichten und ein wunderbares Geschenk für alle, die Bier lieben und auch selbst brauen.

Das perfekte Geschenk?

SCHENKEN

Erhältlich in unseren Buchhandlungen oder auf Hugendubel.de

EIN PERFEKTES WEIHNACHTSGESCHENK!

Leseabos machen glücklich!

Bei unseren Lese-Abos übernehmen wir für Sie die Auswahl –und schicken Ihnen handverlesene Neuerscheinungen, liebevoll verpackt, direkt nach Hause. Entdecken Sie Geheimtipps, literarische Schätze und aktuelle Highlights für wunderbare Lesemomente – und Leseglück, das begeistert.

BUCHKLOPFEN

Weitere Infos zu unseren Leseabos oder direkt bestellen

Für alle die Romance- , RomComund New-Adult-Bücher lieben!

Lass dich alle zwei Monate überraschen und erhalte neben einer ausgewählten Buchempfehlung besondere und hochwertige Goodies in unserer wunderschön verpackten Buchklopfen-Box!

YOUNG PAGES

Das Lese-Abo von LovelyBooks, für alle Fans von Young-Adult-Büchern aus den Genres Fantasy, Romance, Spannung, Dark Academia mit Figuren zwischen 13 und 18 Jahren.

JEDEN MONAT

Lesefreude im neuen Design

Verschenken Sie Leseglück in vielen verschiedenen Genres – von Kinderbüchern über Spannung bis Literatur und Unterhaltung. Unsere Lese-Abos sind das perfekte Geschenk für alle, die gerne lesen.

Anmeldung und Infos in unseren Buchhandlungen und auf Hugendubel.de/leseglueck

LESEGLÜCK

Bestelle deine Leseglück-Abo-Box und erhalte monatlich von unseren Buchhändler:innen ausgewählte Buchempfehlungen ganz nach deinem Geschmack:

Leseglück-Abo Unterhaltung

Leseglück-Abo Literatur

Leseglück-Abo Spannung

Leseglück-Abo Fantasy

JEDEN MONAT

LESEGLÜCK KIDS

Ideal für alle, die vorlesen – seien es Großeltern, Freunde oder Eltern: Wir übernehmen für Sie die Buchauswahl an hochwertigen Bilderbüchern mit liebevollen Texten für Kinder von 3 bis 6 Jahren!

JEDEN MONAT

Spannung

Jussi Adler-Olsen, Stine Bolther, Line Holm

Carl Mørck - Sonderdezernat Q – Bd. 11 – Tote

Seelen singen nicht

Übersetzt von Friederike Buchinger

Penguin | 560 S. | 28,– €

O P 280 Lesepunkte

Auch als eBook

Mächtig ist der Feind, der in seinem Gegner Zweifel wecken kann. Übermächtig ist der, der sich unsichtbar machen kann.“

SONDERDEZERNAT Q UND DER LANGE ATEM DER RACHE

Carl Mørck ist eigentlich raus. Nachdem der Vizekriminalkommissar ein Jahr unschuldig im Gefängnis zubringen musste und sich von seinen Vorgesetzten verraten fühlt, hat er den Dienst bei der Kopenhagener Kriminalpolizei quittiert. Als Nachfolgerin taucht die toughe Französin Helena Henry auf – und legt die Füße auf Carls Schreibtisch beim Sonderdezernat Q. Rose ist äußerst skeptisch, Assad verwirrt von der attraktiven Frau. Ob sie der geheimnisvollen Helena als Kollegin trauen können? Doch für solche Zweifel ist keine Zeit, denn eine grausame Mordserie zwingt das Team zu handeln. Ausgerechnet Carl Mørck bringt das Team auf die erste heiße Spur. Sie führt in ein Chorknaben-Internat, wo weit in der Vergangenheit etwas Furchtbares geschehen ist. Rache ist eine toxische Macht!

Der atemberaubende 11. Fall für die Q-Crew – eine geniale Teamleistung, sowohl im Sonderdezernat als auch bei der Trio-Premiere der Autor:innen. Zum Dreamteam gehören neben Jussi Adler-Olsen die beiden preisgekrönten Kriminalreporterinnen Line Holm und Stine Bolther.

„Es ist ein echtes Sonderdezernat-Q-Buch geworden. Es hat alles, was ein Q-Band haben sollte – und noch mehr. Der Humor bleibt, das kann ich euch versprechen! Manches ist anders, und manches ist neu. Und die Handlung selbst? Nun, sie ist fast besser, als ich sie selbst hätte erfinden können. Aber Achtung: Ich habe ‚fast‘ gesagt!“ (Jussi Adler-Olsen)

Håkan Nesser Ein Fall für Gunnar Barbarotti – Bd. 9 – Eines jungen Mannes Reise in die Nacht Übersetzt von Paul Berf btb | 352 S. | 25,– € O P 250 Lesepunkte Auch als eBook

ENTDECKEN SIE AUCH

EIN ERMITTLER TAPPT IM DUNKELN

Eine schwedische Kleinstadt. Der Sportlehrer Allan Fremling bestellt sich eine Pizza nach Hause. Noch bevor sie abgekühlt ist, liegt er tot in seinem Hausflur. Inspektor Borgsen soll sich der Sache annehmen. Als sich jedoch praktisch direkt unter Borgsens Balkon ein zweiter Mord ereignet, ist es Zeit für Gunnar Barbarotti und Eva Backman, zu übernehmen.

Line Holm, Jussi Adler-Olsen, Stine Bolther © Tine Harden
GAST BEI

EXKLUSIV | INTERVIEW

SPANNENDER GEHT'S KAUM: Dan Brown hat es in seinen Thriller-Welterfolgen wie „Illuminati“, „Inferno“ oder „Origin“ zum Großmeister der Verschlüsselungskunst gebracht. Genau wie sein Protagonist, den der Autor als Alter Ego sieht – als den Mann, der er selbst gern sein möchte: Prof. Robert Langdon, der berühmte Symbolforscher aus Harvard. Nun steht er vor seiner sechsten und größten Herausforderung in „The Secret of Secrets“ Alte Mythen, modernste Forschung und eine besondere Liebe. Der sagenhafte Schauplatz: Prag – mit seiner allgegenwärtigen Geschichte und voller Geheimnisse.

T „The Secret of Secrets“ beschäftigt sich mit dem menschlichen Bewusstsein und der menschlichen Existenz. Wie entstand die Idee zu dieser Geschichte? Ich greife gerne große Themen auf – die Blutlinie Christi, Überbevölkerung, Künstliche Intelligenz. Doch kein Thema ist größer als das Bewusstsein: Es ist die Linse, durch die wir uns selbst und die

„Was ist die Natur der Realität?“

Realität wahrnehmen. Schon lange wollte ich darüber schreiben, fand aber keinen Zugang, da es so schwer zu fassen ist. Erst als ich verstand, wie ich es für die Leser:innen und die Hauptfigur unmittelbar relevant machen konnte, war der Weg frei.

T Prag ist das Herzstück des Romans. Was macht die Stadt für Sie so besonders – und würden Sie sagen, dass sie in Ihrer Erzählung beinahe die Rolle einer eigenen Figur übernimmt? Ich versuche stets, Schauplätze lebendig werden zu lassen. Bei Prag lag das auf der Hand: Es ist das mystische Zentrum Europas. Kaiser Rudolf II. holte Mystiker, Alchemisten, Kabbalisten und Wahrsager aus allen Teilen Europas dorthin. Er wollte, dass sie ihm helfen, Phänomene zu erforschen, die wir heute als paranormal bezeichnen würden. Dieser Geist prägt die Stadt bis heute.

T Der Antagonist scheint aus alten Mythen Prags hervorzutreten. Welche Legenden haben Sie inspiriert? Nun, zahlreiche Legenden ranken sich beispielsweise um die Figur des Golems, die im Kern Folgendes enthalten: Ein Rabbi formte aus Lehm ein Wesen, das mit kabbalistischer Magie zum Leben erweckt wurde, um die jüdische Gemeinde vor Verfolgung zu schützen. Aktiviert und deaktiviert wurde es durch die Buchstaben auf seiner Stirn. In meinem Roman gibt es eine Figur, die sich selbst als Verkörperung dieses Wesens sieht.

T Welche Orte Prags haben Sie in die Handlung eingewoben? Besonders fasziniert haben mich die Tropfsteinmauer im Garten des Palais’ Waldstein, die geheimnisvolle Tür mit sieben Schlössern sowie der Blick vom Petřín-Turm – obwohl ich Höhenangst habe, hat mich die Aussicht tief bewegt.

T Welches Thema war Ihnen in diesem Roman am wichtigsten? Was ist die Natur der Realität? Wie funktioniert Bewusstsein? Was ist diese Stimme, die wir in unserem Kopf hören? Wer sind wir eigentlich? Sind all die Dinge, die dich zu

deuten darauf hin, dass das Gehirn bereits weiß, welche Bilder ihm ein Computer zufällig zeigen wird – noch bevor die Maschine ihre Auswahl überhaupt getroffen hat. Ich habe keine Erklärung dafür, wie so etwas möglich ist, aber es geschieht.

T Wie Sie ist der Prager Schriftsteller Franz Kafka für seine Rätselhaftigkeit berühmt. Welche Bedeutung hat er für Sie?

Nun (lacht), Kafka schrieb über Transformationen und veränderte Selbstwahrnehmungen. Ich hoffe, dass meine Leser:innen sich nach der Lektüre ebenfalls verändert sehen – hoffentlich nicht als riesiges Insekt, aber doch anders als zuvor.

T Ihre Romane verbinden Action, Wissenschaft, Kunst und Geschichte. Mit welchem dieser Elemente arbeiten Sie am liebsten – und welches stellt die größte Herausforderung dar?

„Wie funktioniert Bewusstsein?“

Person A, B oder C machen – deine Hoffnungen, Ängste, Träume und Erinnerungen – nur Konstrukte deines Gehirns? Oder existieren sie an einem anderen Ort und werden lediglich von deinem Gehirn empfangen? Es gibt eine Fülle wissenschaftlicher Hinweise darauf, dass unser Bewusstsein tatsächlich außerhalb von uns verankert ist.

Geschichte bedeutet die größte Herausforderung, weil sie Relevanz haben muss. Sie sollte die Gegenwart erhellen. Ohne eine klare Verbindung zum Heute bleibt sie bedeutungslos.

T Was hat Sie bei den Recherchen am meisten überrascht? Es gab unglaublich viele Entdeckungen – wirklich sehr viele (lacht). Besonders beeindruckt hat mich jedoch der Nachweis von Experimenten zur Präkognition. Die wissenschaftlichen Ergebnisse Dan Brown

Heilig e & Dämonen

ÜBERWÄLTIGEND: Das ist Prof. Robert Langdons erster Gedanke beim Blick auf Prag und auf Dr. Katherine Solomon in seinen Armen. Noch kann es der Symbolforscher kaum fassen, dass sie beide nun endlich ein Paar geworden sind und er die führende Forscherin der Noetik zu ihrem Vortrag begleitet. Doch dann verursacht ein abscheulicher Mord Chaos. Katherine verschwindet spurlos, samt ihrem Manuskript mit explosiven Entdeckungen über das menschliche Bewusstsein. Auf seiner verzweifelten Suche nach der Frau, die er liebt, und nach Antworten gerät Langdon selbst ins Visier einer mächtigen Organisation und eines Angreifers, der Prags ältestem Mythos zu entstammen scheint. Zwischen futuristischer Wissenschaft und uralter Überlieferung stößt Langdon hinter prächtigen Kulissen auf ein schockierendes Geheimprojekt … Dan Browns spektakulärster Thriller!

Brown

Robert Langdon – Bd. 6 – The Secret of Secrets –

Deutsche Augabe

Übersetzt von Dietmar Schmidt, Rainer Schumacher

Lübbe | 800 S. | 32,– €

O P 320 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

Dan

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie …

Harlan Coben, Reese Witherspoon

Ohne ein letztes Wort

Übersetzt von Thomas Bauer, Charlotte

Breuer, Gunnar Kwisinski, Friedo Leschke, Kristian Lutze

Goldmann | 432 S. | 17,– €

O P 170 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

DER GROSSE COUP

EINES GENIALEN DUOS

Reese Witherspoon (RW), Oscar-Preisträgerin, Bestsellerautorin, Filmproduzentin, Gründerin von „Reese’s Book Club“ …

Harlan Coben (HC), als erster Autor mit den drei bedeutendsten amerikanischen Krimipreisen ausgezeichnet: dem Edgar Award, dem Shamus Award und dem Anthony Award.

AUF SKALPELLS SCHNEIDE

Schlimmer kann es kaum kommen, glaubt Dr. Maggie McCabe nach einigen Schicksalsschlägen – und irrt sich gewaltig. Als begnadete und aufopferungsvolle Chirurgin bei der US-Army kennt sie von ihren Fronteinsätzen das Leben am Abgrund. An Krisenherden Menschen zu retten, ist ihre Mission – dass ihr die ärztliche Zulassung aberkannt wurde, ihre persönliche Katastrophe. Ein Tiefpunkt, an dem Maggie gegen alle Vernunft das geheimnisvolle Angebot ihres Mentors annimmt: Dr. Evan Barlow ist der Star unter den plastischen Chirurgen – seine Klient:innen verlangen die absolute Diskretion und die beste Behandlung. Auch bei unkonventionellen Anliegen, zu denen nur eine Handvoll Mediziner:innen fähig sind.

Dazu zählt Maggie, die eigentlich nicht operieren darf. Dennoch erfüllt sie in einer Welt unermesslichen Reichtums ihren Auftrag – bis ihr Patient plötzlich verschwindet. Zu spät merkt Maggie, dass sie Teil einer Verschwörung geworden ist …

T Wie fanden Sie zusammen, um gemeinsam einen Thriller zu schreiben?

RW: Ich dachte mir: Wäre es nicht toll, mit dem besten Thrillerautor der Welt zusammenzuarbeiten?

HC: Ich habe noch nie mit jemandem zusammengearbeitet. Ich wollte auch nie mit jemandem zusammenarbeiten. Ich überlegte mir, wie ich Reese höflich sagen könnte, dass es eine gute Idee ist – aber nicht für mich.

RW: Zugegeben, ich war etwas nervös, als ich ihm von meiner Idee erzählte.

HC: Und dann erzählte sie mir die Idee, und ich dachte: „Oh Mann, das finde ich toll.“

T Mit welcher Idee hat Reese Harlan gewonnen?

RW: Die Hauptfigur ist Maggie McCabe.

HC: Sie ist plastische Chirurgin.

RW: Ich kenne diese Welt, weil mein Vater Militärarzt war und ich meine Kindheit auf Militärstützpunkten verbrachte.

HC: Und meine Frau ist Ärztin.

RW: Am Anfang war da lediglich eine Figur, die meiner Fantasie entsprungen ist.

Doch mit der Recherche stießen wir auf eine überraschende Wahrheit.

HC: Wir sind der Geschichte geradezu verfallen – und hoffen, dass sie auch euch in ihren Bann ziehen wird.

Reese Witherspoon, Harlan Coben
© Taylor Jewell

WER GUTE FREUNDE UND FAMILIE HAT, DER BRAUCHT KEINE FEINDE

Vertraue keinem!

Iliana Xander

Love, Mom

Übersetzt von Karlheinz Dürr, Heike

Schlatterer, Carmen Ruderer

Heyne | 400 S. | 17,– €

O P 170 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

HEIMZAHLUNG

Für Thriller-Fans hat Elisabeth Casper alias V.E. Renge Kultstatus, für ihre Tochter Mackenzie ist sie eine große Unbekannte. Die 21-jährige Studentin hat eigentlich immer im Schatten ihrer weltberühmten Mutter gelebt, die weder Interesse an ihr noch an ihren ersten Kurzgeschichten zeigte. Aber nun ist Elizabeth tot. Und Mackenzie bezweifelt nicht als Einzige, dass es ein tragischer Unfall war. Immer mysteriöser wird es, als sie immer wieder Seiten aus dem Tagebuch ihrer Mutter zugespielt bekommt. Ein makabrer Scherz? Oder versteckte Botschaften? Welche Geheimnisse kosteten ihrer Mom das Leben?

Um das herauszufinden, muss Mackenzie selbst Nachforschungen anstellen. Schnell merkt sie, dass sie kaum jemandem trauen kann – am wenigsten ihrer Familie. Gut, dass sie auf ihren Nerd-Freund EJ zählen kann, denn die schockierenden Entdeckungen lassen nicht lang auf sich warten. Ein fulminantes Thrillerdebüt, für das Iliana Xander international gefeiert wird.

IN SIEBEN TAGEN WIRD JET MASON TOT SEIN

Bei einem brutalen Überfall erleidet Jet eine schwere Kopfverletzung. Die Ärzte sind sicher: In spätestens einer Woche wird ein tödliches Aneurysma sie umbringen. Jet hätte nie gedacht, dass sie Feinde hat … Sie weiß, ihr bleiben höchstens sieben Tage, in denen sich ihr Zustand verschlechtert und nur Billy an ihrer Seite ist. Dennoch ist Jet entschlossen: Sie wird ihren eigenen Mord aufklären.

Holly Jackson Not Quite Dead Yet

Übersetzt von Rainer Schumacher

Lübbe | 480 S. | 22,90 €

O P 229 Lesepunkte

Auch als eBook

Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

ENTDECKEN SIE AUCH

Minyoung Kang Plant Lady

Übersetzt von Kyong-Hae Flügel

Heyne | 208 S. | 20,– €

O P 200 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

DIE NACHT GEHÖRT

DER RACHEMISSION …

Yu-hee hat sich mit ihrem „Pflanzen-Shop“ eine Oase erschaffen, in der auch andere Frauen einen Rückzugsort finden – nicht selten vor übergriffigen Männern. Für ihre Kundinnen hat Yu-hee immer ein offenes Ohr und sorgt nebenbei dafür, dass die Männer verschwinden. Für immer. Lange bleibt das nicht unentdeckt und Detective Cha Do-kyung heftet sich an ihre Fersen …

Ihr habt mich leiden lassen

JEDER JÄGER SOLLTE damit rechnen, dass sich die Beute gegen ihn wendet. Sechs Jahre konnten sie sie wegsperren und bei dem Gedanken an sie beruhigt aufseufzen. Sechs Jahre konnten sie des Nachts ruhiger schlafen und mussten des Tags nicht nervös über die Schulter blicken, ob sie ihnen nicht doch auf den Fersen ist. Aber diese Zeit ist jetzt vorbei, weil sie wieder da ist: Asa, die Legende, Asa, die Unbezwingbare, die große Jägerin, deren Feinde sie ehrfurchtsvoll „mir“ nennen, Frieden. – Ein virtuos geschriebener Pageturner, eine düstere Familiensaga, ein atemberaubender Racheroman – rasant und mit ungeheurer Wucht erzählt.

ASA Suhrkamp | 694 S. |

O P 230 Lesepunkte

Auch als eBook

Mit Farbschnitt

Zoran Drvenkar, Thomas Wörtche (Hg.)
23,– €

EXKLUSIV | INTERVIEW

WENN EIN TOTER mit dir spricht, solltest du zuhören.“ Und genau das tat Zoran Drvenkar, als ihn des Nachts die Großeltern seiner Protagonistin aufsuchten. In anderen Träumen kommen hoffentlich positiver gestimmte Figuren vor, denn Zoran Drvenkar ist auch für seine Kinderund Jugendbücher bekannt. Für die „Kurzhosengang“ erhielt er 2005 den Deutschen Jugendliteraturpreis. Und weil er so gut und so gerne die Genres wechselt, folgte dann 2010 für den Thriller „Sorry“ die Auszeichnung mit dem Friedrich-Glauser-Preis.

T „ASA“ hat eine unglaubliche Wucht und geht unter die Haut. Was hat Sie so umgetrieben, dass Sie Ihren neuen Thriller einfach schreiben mussten?

Es begann mit der ersten Szene, die bei mir alle Fenster und Türen im Kopf geöffnet hat: eine Frau unter dem Eis, die sich weigert aufzutauchen, weil sie weiß, wer sie über dem Eis erwartet. Jedes neue Buch startet mit einer Szene, die mich fasziniert und herausfordert. Als ich „ASA“ schrieb, beschäftigte mich die moralische Frage: Wie weit können und dürfen wir gehen, um uns und die, die wir lieben, zu schützen?

T Seit wann arbeitet diese Thrilleridee in Ihrem Kopf?

Die Anfangsszene schrieb ich vor sechs Jahren und legte sie beiseite. Asa hatte keinen Namen und war nur eine Idee. Vor drei Jahren begann mich dann diese erste Szene zu verfolgen. Ich wollte mehr über diese Frau wissen, die als Teenagerin freiwillig unter das Eis gegangen ist. Ich gab ihr einen Namen und schrieb das zweite Kapitel – von da an war der Roman nicht mehr aufzuhalten.

T Asas Familie lebt nach einer eigenen Definition der „Gemeinschaft“. Was ist deren Bedeutung?

Schon seit Jahren ist unsere Welt in einem unberechenbaren Taumel. Wir werden jeden Tag aufs Neue belogen und betrogen, das Misstrauen ist überall, es fühlt sich an, als ob jeder jeden

„ … geh zu den Wurzeln, da beginnt alles.“

Rache

GEBOREN

AUS VERRAT

über den Tisch ziehen kann und es gibt kaum Folgen. Aus diesem Hintergrund heraus fragte ich mich, wie wohl eine Gemeinschaft entstehen könnte, die dem entgegenwirkt, indem sie sich auf ihre eigenen Stärken verlässt und sagt: Nicht mit uns.

T Die Geschichte um Asa und ihre Familie umspannt gut 100 Jahre. Wie haben Sie den Zeitrahmen abgesteckt?

Er hat sich selber abgesteckt. Mit jeder Seite manifestierte sich Asas Familie deutlicher vor meinen Augen. Wie sie dachten, wonach sie hungerten, was sie verabscheuten. Ihre Großeltern waren dabei die Schlüsselfiguren. Eines Nachts standen sie an meinem Bettrand und flüsterten mir zu: „Wenn du uns verstehen willst, geh zu den Wurzeln, da beginnt alles.“ So war es auch. Ich entdeckte sehr mutige, aber auch sehr marode Wurzeln, die nur darauf warten, dass sie jemand ausgrub.

T Wie würden Sie Ihre Titelheldin Asa charakterisieren? Was verkörpert sie für Sie?

Asa ist eine verletzte Frau, die mit einer unfassbaren Entschlusskraft und Disziplin auf ihr Ziel zugeht. Das Schicksal war nicht gut zu ihr und da sie nicht daran denkt, sich irgendjemandem zu beugen, erschafft sie sich ihr eigenes Schicksal, das sie sorgfältig über sechs Jahre plant. Sie ist mein bisher konsequentester

Charakter. Sie ist Gerechtigkeit in Reinform, sie ist Entschlossenheit und Wut. Jemand, der die Welt geraderücken will.

T Wie entstehen Ihre Charaktere?

Ich plane oder entwerfe sie nicht, sondern lasse sie auf mich zukommen und behandele sie dabei wie reale Personen, die einen Willen und ein Wesen haben. Oft schälen sie sich direkt aus der Geschichte hervor und nehmen ihre Positionen ein, als wüssten sie, was sie erwartet. Oder sie tauchen an meinem Bettrand auf.

T Was macht Asa für Sie besonders?

Asa war eine besondere Überraschung, weil sie lange Zeit vor mir verbarg, was sie eigentlich wirklich wollte. Ich dachte Rache, es ist aber mehr als Rache. Ich dachte, sie wäre eine klare und bewusste Heldin, doch dann kam sie ins Stolpern und ihre Geschichte schlug einen unerwarteten Kurs ein.

T „ASA“ ist zweifellos ein Thriller, aber vielleicht auch eine Familiensaga?

Es ist ein Thriller, eine Familiensaga und eine Rachegeschichte, es ist ein Buch über die uns verbindende Hoffnung, etwas Gemeinsames zu erschaffen, über ewige Liebe und reinen zerstörenden Hass. Es ist diese Mischung, die mich gereizt hat. Nicht wirklich greifbar und voll Überraschungen.

Zoran Drvenkar © Corinna Bernburg

UNVERSEHENS ZWISCHEN DEN FRONTEN

Als Tochter eines Gangsterbosses wandelt die Polizistin Phil McCarthy auf einem schmalen Grat. Doch Phil liebt ihren Job und setzt alles daran, voranzukommen. Als sie eines Nachts mit einem Kollegen auf Streife geht, finden sie ein kleines Mädchen, mutterseelenallein – und kurz darauf deren tote Mutter. Zeitgleich wird wenig entfernt ihr Mann überfallen und mit einer Sprengladung am Körper zurückgelassen.

O P 170 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

M. W. Craven

Washington Poe und Tilly Bradshaw ermitteln – Bd. 3 – Der Kurator (ab 03.11.)

Übersetzt von Marie-Luise Bezzenberger Droemer TB | 464 S. | 16,99 €

O P 170 Lesepunkte

Auch als eBook

Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

Zwei brutale Verbrechen – und es gibt Hinweise, dass Phils Vater der Drahtzieher ist. Unversehens gerät Phil zwischen die Fronten, und trifft eine Entscheidung … Hochspannend!

ENTDECKEN

EINE REISE OHNE WIEDERKEHR

Bitte lesen Sie weiter; hier gibt es nichts zu sehen ...

Jessie Garcia

The Business Trip Übersetzt von Wolfgang Thon dtv | 384 S. | 17,– €

O P 170 Lesepunkte

Auch als eBook

Zwei Frauen, die scheinbar nichts gemein haben, sitzen im selben Flugzeug. Stephanie ist auf einer Geschäftsreise, die mittellose Jasmine auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Freund. Dann verschwinden beide spurlos. Einige Tage später schreiben sie ihren Freunden die exakt gleiche SMS – über denselben Mann. Und plötzlich werden ihre Nachrichten immer verstörender …

WAS IST GEFÄHRLICHER ALS EIN SERIENKILLER?

„Weihnachtsgeschenke“ für die Polizei: abgetrennte Finger und dazu die Nachricht „#BSC6“. Poe und Bradshaw erkennen einfach keinen Sinn. Ihr einziger Verdächtiger leugnet hartnäckig. Doch warum haben die Opfer vor drei Jahren dieselben zwei Wochen Urlaub genommen? Als sich eine in Ungnade gefallene FBI-Agentin bei Poe meldet, nimmt der Fall eine düstere Wendung …

DIE GRAUSAMKEIT DES UNGEWISSEN

Seit dem 7. September 2003 ist Julie Novak verschwunden. Die Familie ist daran zerbrochen. Nur ihr Vater Theo sucht noch immer nach ihr. Als sich Julies Verschwinden zum zwanzigsten Mal jährt, nimmt die Podcasterin Liv Kontakt zu Theo auf. Sie sei auf eine neue Spur gestoßen. Doch Theo muss sich beeilen, bevor seine fortschreitende Demenz alles mit Dunkelheit überzieht …

Romy Hausmann Himmelerdenblau Penguin | 464 S. | 18,– €

O P 180 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Michael Robotham
Phil McCarthy – Bd. 2 – Die weiße Krähe Übersetzt von Kristian Lutze Goldmann | 544 S. | 17,– €

Andreas Eschbach

Die Auferstehung

KOSMOS | 448 S. | 24,– €

Ab 14 Jahren

O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook

Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

Können Tote wieder auferstehen?

Eine junge Frau, vor vielen Jahren nicht mehr aus dem brasilianischen Regenwald zurückgekehrt, taucht plötzlich wieder auf. Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews kommen – inzwischen erwachsen geworden – auf verschiedenen Wegen mit ihrer Rückkehr in Verbindung und in gewohnt detektivischer Manier ziehen sie ihre Schlüsse. Irgendwann kreuzen sich ihre Wege und die drei Freunde von einst müssen sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. – Eine spannende Zukunftsversion der „Die drei ???“ vom SPIEGELBestseller-Autor Andreas Eschbach.

Susanne Tägder

Arno Groth ermittelt – Bd. 2 – Die Farbe des Schattens

Tropen | 336 S. | 17,– €

O P 170 Lesepunkte

Auch als eBook

MANCHE SCHATTEN REICHEN

WEITER ALS DER TOD

Januar 1992. Hauptkommissar Arno Groth schlägt sich in der ostdeutschen Kleinstadt Wechtershagen mit Einbrüchen und gestohlenen Autos herum, als ihn ein Notruf erreicht: Auf dem Mönkeberg, einer Plattenbausiedlung, wird ein Junge vermisst. Erst Tage später wird im Keller eines Wohnblocks eine Leiche gefunden. Die Tat trägt die Handschrift eines Serienmörders. Während Groth die Einsatzgruppe „Nachtschatten“ gründet, kämpft Ina Paul, eine alleinerziehende Taxifahrerin, mit den Schatten ihrer Vergangenheit. Scharfsichtig und spannungsgeladen bis zum Schluss!

Volker Kutscher

Westend

Illustriert von Kat Menschik

Galiani | 112 S. | 23,– €

O P 230 Lesepunkte

Auch als eBook

WIE ES WEITERGING …

Berlin-Westend, 1973 – ein Tonband, ein Interview, eine Überraschung: Der Privatdozent Hans Singer besucht den 74-jährigen Kriminalkommissar a.D. Gereon Rath im Seniorenheim. Zum Unbehagen des Kommissars a.D. weiß Singer bestens über Raths Vergangenheit Bescheid. Und er ist einer Sache auf der Spur, über die Rath unter keinen Umständen reden will: Ereignisse, die sich 1953 in Ostberlin zugetragen haben und bei denen auch die Morde von 1931 eine Rolle spielten. – Volker Kutschers Abschiedsgeschenk für alle Fans von Gereon Rath, Charly und Fritze Thormann, genial illustriert von Kat Menschik.

EINE STADT, DIE GELERNT HAT ZU SCHWEIGEN

Mecklenburg, Anfang der Neunziger: Hauptkommissar Groth wird nach Jahren im Westen zurück in seine Heimatstadt geschickt. Als die Leiche des Bootsverleihers Siegmar Eck aus dem örtlichen See gefischt wird, weiß Groth, dass das kein Unfall war. Warum sollte ein guter Schwimmer wie Eck im See ertrinken? Und das, kurz nachdem er Groth aufgesucht und behauptet hat, er würde verfolgt?

Susanne Tägder Arno Groth ermittelt – Bd. 1 – Das Schweigen des Wassers Tropen | 352 S. | 13,– € O P 130 Lesepunkte Auch als eBook | Hörbuch

und raus bist d u !

EXKLUSIV | INTERVIEW

SCHWEDENS KRIMI-QUEEN Viveca Sten macht in den schönsten Regionen ihrer Heimat nicht nur Ferien, sondern sie siedelt an ihren Lieblingsorten auch ihre Kriminalromane an. Das Skiparadies Åre ist das perfekte Setting für ihre Polarkreis-Reihe – internationale Bestseller, die nun ebenso erfolgreich als Netflix-Serie „Die Åre-Morde“ sind. In Buchform ermittelt das Polizeiteam aktuell im 4. Band „Lügennebel“, dem härtesten Fall für Hanna Ahlander & Co.

T Åre ist das Revier der Polizistin Hanna Ahlander. Was macht sie als Hauptfigur einer Krimireihe interessant?

Hanna ist jemand, der am Boden zerstört war – und sich neu erfinden musste. Allein das macht sie schon faszinierend. Sie bringt sowohl Verletzlichkeit als auch Stärke in ihre Rolle bei der Polizei ein. Sie hört mehr zu als sie spricht, bemerkt Dinge, die andere übersehen, und hat ein emotionales Gespür, das oft schärfer ist als forensische Methoden. Hanna löst Fälle nicht aus der Ferne – sie lässt sich darauf ein, und diese Spannung zwischen Engagement und Professionalität verleiht der Reihe ihre emotionale Tiefe.

T Wer sind Hannas wichtigste Kolleg:innen im Polizeiteam?

Mit Daniel Lindskog arbeitet sie am engsten zusammen. Ihre berufliche Chemie ist unbestreitbar, auch wenn beide es vermeiden, sich zu nahe zu kommen. Dann gibt es noch Anton Lundin, nachdenklich und zuverlässig, und Raffe Herreda, dessen Herzlichkeit und Instinkt oft als stabilisierende Kraft im Team wirken. Und natürlich Birgitta Grip – streng, aber fair, eine Führungskraft, die es versteht, Verantwortung zu übertragen, ohne zu überfordern. Zusammen bilden sie ein Team, das nicht deshalb funktioniert, weil sie gleich sind, sondern weil sie sich ergänzen.

T Welche Rolle spielt in „Lügennebel“ eigentlich Geld – oder genauer gesagt: Reichtum? Reichtum ist ein Faktor, aber nicht zentral. Was die Spannung in „Lügennebel“ antreibt, ist der soziale Zusammenhalt – wer dazugehört, wer ausgeschlossen ist und was die Menschen bereit sind zu tun, um in der Gruppe zu bleiben. Diese jungen Erwachsenen kennen sich gut – oder glauben zumindest, dass sie sich gut kennen – und sie sind sehr auf Status bedacht, sei es finanzieller, sozialer oder emotionaler Art. Wenn einer von ihnen ausgeschlossen wird, beginnt sich alles zu verändern. Es ist nicht das Geld, das tötet – es sind Angst, Druck und der langsame Verlust des Vertrauens.

T Was ist das für eine Clique, die da von Uppsala nach Åre ins Skivergnügen aufbricht?

Sie sind intelligent, ehrgeizig und scheinen als Student:innen gut angepasst zu sein – doch ihre Dynamik ist alles andere als einfach. Einige üben Macht durch Charisma aus, andere durch Reichtum oder subtile

ist.“

„Wenn Freundschaft nur noch eine Fassade

Manipulation. Was mich faszinierte, war, wie schnell dieses Gleichgewicht unter Druck zusammenbricht. In dieser Gruppe ist der Status nicht festgeschrieben – er verschiebt sich, oft auf gefährliche Weise. Wer verteidigt wird, wer geopfert wird und warum – darum geht es in dieser Geschichte wirklich.

T Was löst der rätselhafte Todesfall bei den hinterbliebenen Freund:innen aus? Der Tod ist der Wendepunkt – aber er ist kein isolierter Vorfall. In dieser Gruppe zählt das Äußere, und sobald Risse sichtbar werden, beginnt jeder, sich selbst zu schützen. Nach dem Vorfall wird Freundschaft zu einer Fassade – etwas, das aus Angst oder Schuldgefühlen aufrechterhalten wird, nicht aus Liebe.

T Ihre Krimis sind immer auch Spiegel der gesellschaftlichen Verhältnisse – und ein Stück Sozialkritik. Was hatten Sie in „Lügennebel“ besonders im Blick?

In „Lügennebel“ wollte ich die unausgesprochenen Zwänge der Gruppenzugehörigkeit untersuchen, insbesondere unter jungen Menschen. Ich sehe Parallelen in der Gesellschaft insgesamt, wo das Aufrechterhalten des Scheins oft Vorrang vor Ehrlichkeit hat. Der Roman thematisiert auch emotionalen Missbrauch in Freundschaften – eine Form der Kontrolle, die genauso zerstörerisch sein kann wie körperliche Gewalt. Darüber wird viel zu wenig gesprochen.

T Wir „dürfen eine Märchenlandschaft genießen, in der der Mensch nur zufälliger Gast ist“, überlegt sich Hanna mitten in der wunderbar verschneiten Berglandschaft. Was macht Ihnen selbst diesen Gedanken bedeutsam?

Dieser Satz liegt mir sehr am Herzen. In Åre ist die Natur atemberaubend, überwältigend – und völlig gleichgültig gegenüber menschlichen Dramen. Sie erinnert uns daran, dass unsere Krisen, unsere Verbrechen, sogar unsere Beziehungen im großen Ganzen nur von kurzer Dauer sind. Diese Demut hat etwas Tröstliches.

Viveca Sten © Peter Knutson

IM NORDEN Schwedens ist Åre der absolute Wintersport-Hotspot. Beneidenswert, wer in dem Bergdorf ein eigenes Quartier hat – wie die Familie von William Löwengren, der seine Studierenden-Clique aus Uppsala zu aufregenden Skiferien einlädt. Immer riskantere Abfahren, ausgelassene Partys und „Wahrheit oder Pflicht“-Spiele: Bei allem versuchen die sechs Freund:innen, einander zu überbieten – bis ein 19-jähriges Mädchen aus der Gruppe morgens bei minus 25 Grad tot im Schnee gefunden wird. Tragischer Unfall oder eiskalter Mord? Je genauer die Kommissar:innen Hanna Ahlander und Daniel Lindskog nachfragen, desto mehr spielen sich alle gegeneinander aus. Niemand hat ein richtiges Alibi, aber jede:r eine andere Version von der verhängnisvollen Nacht. Verdächtig sind auch bestimmte Einwohnerin:innen von Åre … Wie soll die Kriminalpolizei bei so vielen Lügen die Wahrheit finden?

Viveca Sten

Ein Fall für Hanna Ahlander – Bd. 4 – Die Åre-Morde: Lügennebel

Übersetzt von Dagmar Lendt dtv | 512 S. | 22,– € O P 220 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Mordopfer über Bord

DER VERTRAUTE HAMBURGER Hafen wirkt plötzlich fremd und bedrohlich auf Melanie Cullmann, die schon so lang hier arbeitet. Als sie spätabends die Fähre heimwärts nimmt, wird ihr ungutes Gefühl immer stärker ... Am nächsten Morgen kann die Polizei nur noch ihre Leiche bergen. Und sich über die erste Reaktion ihres Ehemanns Fred wundern, der etwas zu verschweigen scheint. Als der Witwer das Gesetz in die eigene Hand nimmt, beginnt ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit für Jonna Jacobi vom LKA und Tom Bendixen von der Wasserschutzpolizei. Kurzerhand schleust er seinen besten Mann als Zivilfahnder am Containerterminal ein. Hatte Melanie als beste Logistikerin Wissen von höchstem Interesse für kriminelle Organisationen? Oder geht es hier um viel mehr? Gefährliche Ermittlungen zwischen Hafen und Kiez!

Kästner & Kästner

Wasserschutzpolizei Hamburg – Bd.

3 – Tatort Hafen – Die letzte Fähre nach

Dockland

Knaur TB | 384 S. | 12,99 €

O P 130 Lesepunkte

Auch als eBook

EXKLUSIV | INTERVIEW

KÄSTNER & KÄSTNER sind ein Dreamteam – zwei grundverschiedene Persönlichkeiten, die einander perfekt ergänzen. Andreas Kästner bringt gut 30 Jahre Erfahrung als Wasserschutzpolizist mit, seine Ehefrau Angélique die Sensibilität der langjährigen Psychotherapeutin. Das Erfolgsprojekt der beiden: waschechte Hafenkrimis aus dem Herzen Hamburgs, ihrer Heimatstadt. Authentizität und True-Crime-Elemente, Lokalkolorit und Spannung sind garantiert in allen „Tatort Hafen“-Bänden, ob „Tod an den Landungsbrücken“, „Tod im Schatten der Elbflut“ und nun im aktuellen Fall: „Die letzte Fähre nach Dockland“.

T Was macht den Hamburger Hafen für Sie zum idealen Krimi-Setting?

Andreas: Der Hamburger Hafen ist riesig, beinahe so groß wie Kopenhagen, dazu sind viele Bereich gesperrt. Es ist eine Terra Incognita, die für die Leser:innen sehr interessant ist.

T Worum geht es im aktuellen True-Crime-Fall?

Angélique: Eine Terminaldisponentin nimmt nach Feierabend die letzte Fähre nach Dockland und bittet ihren Mann Fred, sie am Anleger abzuholen. Sie kommt nie dort an … Andreas: Schmuggel ist im Hamburger Hafen ein Dauerbrenner. Aber in unserem neuen Fall geht es um mehr. Um Hafeninnentäter. Um Rache.

T Und was macht Tom und Jonna zum perfekten Team?

Angélique: Die Mordermittlerin Jonna Jacobi, 56 Jahre, ist ein alter Hase. Sie ist neugierig geblieben, kennt sich aber im Hafen überhaupt nicht aus. Hier ticken die Menschen anders.

Andreas: Tom, 43 Jahre, sucht die Abwechslung, die Herausforderung. Er will seinen Hafen sauber halten.

T Der Ehemann des Mordopfers wirkt ziemlich undurchsichtig und unberechenbar. Was ist für Sie das Interessante an Cullmann?

Angélique: Fred ist ein komplexer Charakter mit einer harten Schale und einem weichen Kern. Er ist diszipliniert, loyal und hat einen starken Sinn für Gerechtigkeit.

Andreas: Die Ermordung seiner Frau reißt alte Wunden auf und zwingt ihn, in seine eigene Vergangenheit zurück, die er unbedingt hinter sich lassen wollte.

T Frau Kästner, was Krisenintervention anbelangt, bringen Sie als Psychotherapeutin viel Erfahrung mit. Wie fließt sie in Ihren Krimi ein?

Angélique: Ich habe über 12 Jahre Todesnachrichten in ahnungslose Familien überbracht, Menschen nach einem tragischen Verlust betreut. Ich kenne die Reaktionen, wenn die eigene Welt zusammenbricht. Ich war immer berührt von der Stärke die Menschen in den schwärzesten Stunden entwickeln, auch wenn es nicht immer gleich so aussieht.

T Einer, den man beim Lesen ins Herz schließt, ist Johann Hansen alias Schrotti. Was verkörpert er?

Andreas: Mein Lieblingscharakter in dem Buch. Er ist gebrochen durch einen fürchterlichen Verlust. Aber er kann sich nicht einfach

Terra Incognita.“

„Der Hamburger Hafen:

von der Welt verabschieden, sich das Leben nehmen, da er darauf wartet, dass die Elbe die Leiche seiner Ehefrau freigibt.

T Tom sorgt sich um seinen Kollegen und Freund Thilo Andersen alias „Quetsche“. Worum geht es Ihnen bei diesem Einblick in die Polizeiarbeit?

Angélique: Der Gebrauch der Schusswaffe ist für Polizist:innen Hochstress und potentiell traumatisierend. Tom sorgt sich, weil Quetsche etwas getan hat, was Polizisten leider manchmal tun müssen: schießen, um zu überleben oder jemand anderen zu retten. Seitdem quält Quetsche die Frage nach dem Sinn und Wert seiner Arbeit. Wir wollten zeigen, wie dünn der Grat zwischen Pflichtgefühl und Selbstzweifel ist.

T Optimisten könnten die letzten beiden Szenen als doppeltes Happy End deuten. Ohne zu viel zu verraten: Wie sehen Sie selbst das Finale?

Angélique: Wir möchten, dass der Kriminalfall in unseren Büchern am Ende gelöst ist. Das heißt aber nicht, dass alles wieder gut ist. Es sterben Menschen, andere finden einen Weg weiterzuleben. Es ist wie im richtigen Leben. Nach einem Verlust wird es nicht gut – es wird anders.

T Sind Kästner & Kästner eigentlich immer einer Meinung, was den Plot und die Erschaffung und Entwicklung von Protagonist:innen und deren Schicksal anbelangt?

Angélique: Nein, wir streiten auch. Das muss sein, damit wir um die beste Lösung ringen.

Andreas: Angélique ist ein Dickkopf, da muss ich gegenhalten, sonst dreht sie dramaturgisch durch … Angélique: Gar nicht wahr. Wir schreiben doch kein Sachbuch, da muss ich doch meiner Fantasie freien Lauf lassen.

Andreas: Lieber nicht. Wir suchen den Kompromiss.

T Wie sieht die bisherige Erfolgsbilanz von Tom und seinem Team aus?

Angélique: Meinen Sie eine Aufklärungsquote? Nun ja, drei Bücher, drei Fälle, alle gelöst. Tippitoppi!

Andreas & Angélique Kästner
© Kerstin Petermann

Echo DES VERBRECHENS

WAS GIBT DAS EWIGE EIS PREIS?

In eines der leerstehenden Häuser am Fuß des Bergs Inussuk zieht der frühpensionierte Constable David Maratse. Als in der Siedlung die Tochter der Premierministerin Nivi Winther verschwindet, wird er beauftragt, den Fall zu übernehmen. Winthers politischer Widersacher, Malik Uutaaq, soll die letzte Person sein, die das Mädchen lebend gesehen hat …

Christoffer Petersen

Ein Fall für David Maratse – Bd.

1 – Sieben Gräber für den Winter – Ein Grönland-Krimi

Übersetzt von Sepp Leeb

Kampa | 256 S. | 18,90 € O P 189 Lesepunkte

Auch als eBook

Jörg Maurer

Kommissar Jennerwein ermittelt – Bd. 16 – Kommissar Jennerwein und der tintendunkle Verdacht

FISCHER | 368 S. | 25,– € O P 250 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

LESEN AUF LEBEN UND TOD

Die Mitglieder des virtuellen Lesezirkels „Salomes Lesekränzchen“ inszenieren spektakulär Verbrechen der Weltliteratur. Doch dann geschieht wirklich ein Mord, das Opfer trägt ein mit Blut geschriebenes HölderlinZitat auf der Brust. Nur Kommissar Jennerwein kann mit seinem berühmten Blick für das Besondere den Tatort wirklich lesen …

MALERISCHE KULISSE MIT ABGRÜNDEN

Alexander Oetker

Ein Aquitaine-Krimi – Bd. 9 – Wolfstal – Luc Verlains Fall am Jakobsweg Hoffmann und Campe | 304 S. | 18,– €

O P 180 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

TOD EINES MENSCHENSCHEUEN EINZELGÄNGERS

Umgeben von sanften Pyrenäenausläufern und berühmt für seine Gewürzpaprika, lädt das malerische Espelette alle zu einer Rast ein, die hier auf dem Jakobsweg vorüberwandern. Doch ein Schatten fällt auf das Idyll, als ein Schäfer aus dem Dorf brutal getötet wird. Commissaire Luc Verlain kommen die schweigsamen Dorfbewohner seltsam mitleidlos vor …

CAMPING-IDYLL MIT KRIMI-THRILL

Auf Achse zuhause in seinem Oldtimer-Wohnmobil, hat Björn Kupernikus einen der schönsten Campingplätze Deutschlands für sich entdeckt: Vor den Toren Potsdams bietet das „Himmelreich“ so ziemlich alles, was für ihn zu einem Campingparadies gehört – einschließlich ofenfrischer Brötchen. Als eines Herbsttags die Lieferung ausbleibt, herrscht helle Aufregung. Erst recht, als am Seeufer die Turnschuhe des verschwundenen Bäckers Thees Mauske gefunden werden. Suizid? Fall gelöst? Und was hat der Einbruch auf einem Hausboot samt Mordversuch damit zu tun?

Andreas Winkelmann

Mord auf Achse – Bd. 2 – Entführung im Himmelreich

Knaur TB | 336 S. | 16,99 € O P 170 Lesepunkte Auch als eBook

ENTDECKEN SIE AUCH

Im Gegensatz zu Kommissar Fass zieht Kupernikus keine vorschnellen Schlüsse. Gut, dass der bekennende Morgenmuffel nicht nur einen Riecher als selbsternannter Kaffee-Sommelier hat, sondern auch als Gelegenheitsdetektiv – vor allem im Duo mit der klugen, zauberhaften Annabelle Schäfer.

Cosy-Crime der Extraklasse – von Gänsehautgarant Andreas Winkelmann, einem leidenschaftlichen „Himmelreich“-Camper.

Himmelreich -Cast (AUSZUG)

Björn Kupernikus: Begeisterter Camper, KaffeeGourmet und French-Press-Fan, Ex-Schauspieler mit „Tatort“-Ambitionen, nun talentierter HobbyDetektiv. Er spricht gern in Reimen.

Annabelle Schäfer: Malerin und kreative Kochkünstlerin, attraktiv, forsch, exzentrisch und überklug. Zudem liebevoll und empathisch.

Pinguin: Kleine Hundedame, die sich bei Kupernikus pudelwohl fühlt (Vorbild ist der niedliche Hund des Autors).

KEINE ZEIT FÜR KREUZWORTRÄTSEL

Die 76-jährige Rosemary und sieben weitere Menschen haben eine Einladung erhalten. Sie alle hüten brisante Geheimnisse … Während draußen ein Schneesturm aufzieht, treffen Rosemary und ihre sie begleitende Enkelin Addie in dem Herrenhaus auf die illustre Gästeschar. Da klingt ein Schrei durch die Mauern. Es hat einen Mord gegeben – und die Tote ist die Gastgeberin höchstselbst.

Thiago: Finnischer Brasilianer, StandUp-Paddle-Board-Naturtalent, Alleskönner und somit „Mädchen für alles“ im Himmelreich, lässig, cool, sehr sympathisch.

Charles Rettinghaus: Alter Ego des Schauspielers und Synchronsprechers, der auch im wirklichen Leben ein Hausboot am „Himmelreich“-Ufer hat.

Roger Gross: „Himmelreich“-Chef – auch im echten Leben.

Kelly Mullen

Die Einladung – Mord nur für geladene Gäste Übersetzt von Katharina Naumann rororo | 432 S. | 14,– € O P 140 Lesepunkte Auch als eBook

Gesucht

LIEBE RÄTSELFREUND:INNEN, sehnen Sie sich nach Licht am Ende des Tunnels? Ja? Folgen Sie einfach den Spuren des gesuchten Autors. Schöner als er kann man Hoffnung nämlich kaum zum Funkeln bringen!

UNSER BÜCHERMENSCH WEISS, was es heißt, nach den Sternen zu greifen. Nicht zuletzt, weil er es selbst ausprobiert hat. Sogar seinen Job hat der vielseitige, mehrfach preisgekrönte „Spiegel“-Reporter mit Einsatzradius von Florenz bis Afghanistan kurzfristig an den Nagel gehängt, um seinen kühnsten Traum in die Tat umzusetzen: Ideengeschichte in Cambridge studieren und sich beim legendären Boxturnier der Uni gegen Oxford behaupten. Eingebracht hat ihm dieses Abenteuer 2014 neben einigen Blessuren auch spannende Einblicke in die berühmten Boxclubs – und die Inspiration zu seinem autobiografisch grundierten Debütbestseller. Der Protagonist stammt aus der Region um Hannover, genau wie der Autor selbst und nun auch der Held seines jüngsten Romanerfolgs, der in einer alten Villa im Moor aufwächst. Ein stilles Wunderkind, dessen Ausnahmetalent in einer Gewitternacht erwacht, als der Junge dem verstimmten Klavier Töne entlockt, die Blitz und Donner vergessen lassen. Ein Genie, das nach einem Schicksalsschlag über viele Jahre

„ Musik ist für mich eine große Inspiration zum Schreiben.“

musikalisch verstummt – bis ihn die Sehnsucht nach seiner verlorenen Liebe überwältigt … Die Verschollene ist übrigens die Titelheldin des Romans und benannt nach einer betörenden Frauengestalt aus „Der Spieler“ von Dostojewski, eine der Lieblingslektüren der Moorvilla-Bewohner. Ein Faible, das der Autor teilt, genau wie die Klavierbegeisterung: „Musik ist für mich eine große Inspiration zum Schreiben.“ So ist sein aktueller Roman eine märchenhafte Hommage an die Magie der Musik und an Menschen, die beherzt wagen, was unmöglich scheint.

Herausgeber:

Buchhandlung H. Hugendubel GmbH & Co. KG

Maria-Luiko-Str. 54, 80636 München

Tel.: 089 / 30 75 75 75

Konzeption & Realisierung: in medias res Marktkommunikation GmbH Königstraße 70, 90402 Nürnberg

Tel.: 0911 / 430 530 www.buechermenschen.de

Wir verlosen je drei Hugendubel-Geschenkkarten: Bitte schreiben Sie den Vor- und Zunamen der gesuchten Person deutlich auf eine ausreichend frankierte Postkarte mit Ihrem Absender. Ihre Absenderdaten werden ausschließlich zur Ermittlung der Gewinner genutzt und anschließend vollständig vernichtet. Senden Sie die Lösung bis zum 30.11.2025 (Poststempel gilt) an:

Buchhandlung Heinrich Hugendubel, Stichwort „büchermenschen – Gesucht“ Postfach, 80604 München.

Oder nehmen Sie online bis 30.11.2025 teil: www.buechermenschen.de

MITMACHEN & GEWINNEN!

Die ausführlichen Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie auf Seite 89.

Schriftsteller zu sein, versteht der gesuchte Büchermensch als Lizenz zum Träumen. Das kann er am besten beim Radfahren. Welchem Autor fliegen on tour die Ideen nur so zu?

Buchhandlung Hugendubel: Marketingleitung: Sarah Orlandi Projektleitung: Nicole Zwierkowski, Sandra Lang, Amelie Gutrung in medias res GmbH: Chefredaktion: Elisabeth Zeitler-Boos • Art Direction: Andreas Bahn Grafik / Typographie: Herbert Grambihler, Joachim Hauser • Projektleitung: Susanne Halfmann Herstellungsleitung: Michael Arnold büchermenschen ist ein Kundenmagazin und enthält auch von Unternehmen finanzierte Beiträge. büchermenschen – das Hugendubel-Magazin – erscheint zweimal jährlich und wird kostenlos an die Kund:innen der Buchhandlungen Hugendubel abgegeben. Stand Oktober 2025. Alle Preise in € und ohne Gewähr. Preisirrtum und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Verfügbarkeit aller Artikel im Internet ohne Gewähr.

Teilnahmebedingungen

Der Veranstalter des Gewinnspiels ist die H. Hugendubel GmbH & Co. KG. Mitmachen kann jeder – mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion und der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG sowie deren Angehörige. Die Teilnahme über Gewinnspiel-Promoter oder Gewinnspiel-Firmen sowie -Vereinigungen ist ausgeschlossen. Jeder Teilnehmer darf nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachanmeldungen werden nicht anerkannt. Die Gewinnspielteilnahme erfolgt durch Absendung einer ausreichend frankierten Postkarte mit Angabe der gesuchten Person, Ihres Namens, Postanschrift oder E-Mail Adresse oder online unter www.buechermenschen.de. Teilnahmeschluss ist der 30.11.2025 um 23:59 Uhr. Der Eingang der Postkarte bzw. das Absenden des Formulars hat innerhalb dieser Frist zu erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist eingegangene Einsendungen nehmen nicht an der Verlosung teil. Die Gewinner werden im Anschluss an den Teilnahmeschluss per Los ermittelt und spätestens 14 Tage nach Teilnahmeschluss per Post oder wenn die E-Mail-Adresse auf der Postkarte angegeben wurde, per E-Mail über ihren Gewinn und die Übergabemodalitäten informiert. Der Gewinner hat den Erhalt der Gewinnbenachrichtigung bzw. die Annahme des Gewinns unverzüglich, spätestens jedoch bis sieben Tage nach Versand der Benachrichtigung gegenüber der H. Hugendubel GmbH & Co. KG zu bestätigen und die von Hugendubel benötigten Angaben z. B. zur Adresse zu machen. Falls die H. Hugendubel GmbH & Co. KG innerhalb der vorstehend genannten Frist keine derartige Nachricht oder keine zur Aushändigung des Gewinns ausreichenden Angaben erhält, verfällt die Möglichkeit zur Annahme des Gewinns. In diesem Fall behält sich die H. Hugendubel GmbH & Co. KG vor, einen anderen Teilnehmer per Los zu ermitteln und entsprechend zu benachrichtigen oder den Gewinn anderweitig zu verwerten. Der Gewinn kann auch nachträglich aberkannt und/oder zurückgefordert werden, wenn er durch Manipulation oder sonstigen Verstoß gegen die anwendbaren Gesetze, gegen andere rechtliche Bestimmungen oder gegen diese Teilnahmebedingungen erlangt wurde. Der Gewinn kann nicht umgetauscht und nicht in bar ausgezahlt werden. Der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten, verkauft oder anderweitig übertragen werden. Alle möglichen Steuern, die mit dem Erhalt des Gewinns durch den Gewinner verbunden sind, liegen in der alleinigen Verantwortung des Gewinners. Bei einem Verstoß gegen die hier festgelegten Bestimmungen behält sich die H. Hugendubel GmbH & Co. KG das Recht vor, Personen vom Gewinnspiel auszuschließen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Datenschutzhinweise

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die H. Hugendubel GmbH & Co. KG (Maria-Luikostraße 54, 80636 München), E-Mail: service@hugendubel.de, Fax: 089 - 30 75 75 30, Telefon: 089 - 30 75 75 75. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt: Anschrift: Friesenweg 1, 22763 Hamburg, E-Mail: datenschutz@hugendubel-digital.de. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir von Ihrer E-Mail entnehmen, aufgrund des Art. 6 Abs. 1 lit. b) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) soweit dies zu Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel und zur Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist. Insbesondere benutzen wir Ihre Kontaktdaten für Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme bzw. Gewinn. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage. Sofern nachfolgend nicht anders gekennzeichnet, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies in einer rechtlichen Verpflichtung, deren der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten besteht. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung (§ 257 HGB) und aus steuerrechtlichen Vorschriften (§ 147 AO sowie § 14b UStG).

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie das Recht, bei uns Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten bzw. Datenverarbeitungen (Art. 15 DSGVO), Berichtigung, Löschung und Einschränkung Sie betreffender personenbezogener Daten bzw. Datenverarbeitungen (Art. 16 bis 18 DSGVO) und Übertragung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 20 DSGVO) zu verlangen. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

BÜCHER GIBT

ES

24/7!

Unser Service auf Hugendubel.de

• Buch dabei, portofrei

• Versand innerhalb von 24 h

• Echtzeit-Zustelltermine

• 100 Tage Rückgaberecht

• Bücher vorbestellen und Wunschtitel sichern

Vorteile mit dem Newsletter:

• Buch-Neuheiten

• Tolle Angebote

• Die besten Lese-Empfehlungen als Buch, eBook oder Hörbuch

Immer das passende Buch parat! Egal, wann und wo – wir sind für Sie da. In unseren Buchhandlungen, in der App, auf Social Media und Hugendubel.de.

Jetzt den Hugendubel.de Newsletter abonnieren und 10 % Gutschein sichern!**

Buch nicht gefunden? Unsere Buchhändler:innen bestellen Ihnen Bücher zur Abholung am nächsten Werktag* – oder senden es portofrei nach Hause.

Filialabholung. 24-Stunden-Service. Artikel online, telefonisch oder per App bestellen und in Ihrer Wunschfiliale abholen.

Rund um die Uhr geöffnet: Hugendubel.de. Bestellen Sie aus unserer Riesenauswahl bequem von zu Hause und unterwegs – wir sind täglich 24 Stunden für Sie erreichbar.

Bequem per App bestellen. Egal ob nach Hause oder in Ihre Wunschfiliale – mit der Hugendubel App ist Ihre Lieblingsbuchhandlung 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche für Sie da!

WhatsApp Service. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht per Text-/ Sprachnachricht. Wir nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf. Mo. – Sa von 9 bis 18 Uhr unter: 0171 / 75 75 777.

Bestellung per E-Mail. Geben Sie ganz unkompliziert und schnell Ihre Bestelldaten an service@hugendubel.de per E-Mail weiter.

Einfach anrufen und bestellen. Das Hugendubel Serviceteam gibt Ihnen schnell und kompetent Auskunft. Mo. – Sa. von 9 bis 18 Uhr unter: 089 / 30 75 75 75.

* Für sofort lieferbare Titel bei Bestellung vor 18:00 Uhr. Ausnahmen vorbehalten.

** Teilnahmebedingungen auf www.hugendubel.de/newsletter

SCHNELL DENKEN – CLEVER VERKNÜPFEN

Wer findet als erstes drei zusammengehörende Karten und bildet aus drei Wörtern eine witzige Wortkette? Als erstes legt ihr 4 x 4 Karten aus und dann spielen alle gleichzeitig. Immer der erste und letzte Buchstabe auf einer Karte muss mit einer weiteren Wortkarte verbunden werden. Das Spiel fördert Sprachgefühl, Wortschatz und Konzentration.

Hubert Warter Blitz Zebra Astronaut – Das Wortkettenspiel

Illustriert von Hubert Warter Designed von crosscreative moses. | 16,95 € (UVP) Ab 8 Jahren

O P 170 Lesepunkte

2 – 6 Spieler:innen ca. 15 Min.

Das große Quiz der Synonyme –Finde Sinn und Sachverwandte Wörter!

Illustriert von Text von Nicola Berger Designed von Christina Kölsch moses. | Box mit 75 Karten S. | 12,95 € Für Jugendliche und Erwachsene O P 130 Lesepunkte

GENIALE UNTERHALTUNG

Ob mit Freund:innen schwätzen, plaudern oder fabulieren – mit Synonymen wird die Sprache nie langweilig!

Bei spannenden Fragen kann man über sinnverwandte Wörter nachdenken, über mögliche Antworten grübeln und über verrückte Wortbedeutungen sinnieren. Dabei wird auf 75 Karten mit faszinierenden, verblüffenden und erstaunlichen Wörtern auch noch der Sprachschatz erweitert!

Clever!

VON DER ANGORA BIS ZUR SPHINX

Das große Katzen-Quiz – Über 150 Fragen zu den liebevollen

Samtpfoten

Illustriert von Text von Anita van Saan

Designed von Silke Klemt moses. | Box mit 100 Karten S. | 16,95 € Für Jugendliche und Erwachsene O P 170 Lesepunkte

Was macht Katzen sowohl tagsüber als auch nachts zu erfolgreichen Jägern? Wie markieren sie ihr Revier? Welche Bedeutung hatte die Katze im alten Ägypten? Wieso landen Katzen immer auf ihren vier Pfoten? Quizzt euch durch 150 Fragen zu unterschiedlichsten Themengebieten und lernt neue Seiten am beliebtesten deutschen Haustier kennen.

IQ CIRCLE SmartGames | 1 Spielfeld, 10 Spielsteine, 1 Aufgabenbuch | 19,99 € (UVP) Ab 14 Jahren

O P 200 Lesepunkte

1 Spieler:in

COOLES DESIGN –COOLE LOGIKRÄTSEL

Hier ist scharfes Kombinieren gefragt! Dieses neue und höchst raffinierte Spiel verbindet den individuellen IQ-Charakter mit einem außergewöhnlichen Spieldesign. Mit nur 10 Spielsteinen können 120 Herausforderungen aus dem Aufgabenbuch gelöst werden. Was easy aussieht –kann ganz schön knifflig werden. Ideal auch als Mitbringsel!

(UN)SCHULDIG?!

Fleiter, Kaddy Arendt, Kirsten Hiese, Michael Rieneck

Verbrechen von nebenan – Das Krimispiel

Edition Michael Fischer | 48 Karten S. |

19,99 € (UVP)

Ab 16 Jahren

O P 200 Lesepunkte

1 – 5 Spieler:innen 1 bis 2 Stunden

In diesem packenden Fall geht es um das verschwundene Jack-the-Ripper-Messer! Besucht die Orte, die mit dem Fall zu tun haben, sammelt Hinweise und Beweise, überprüft die Alibis der Verdächtigen und kontrolliert eure Vermutungen … Erst im multimedialen Finale werdet ihr sehen, ob ihr mit euren Schlussfolgerungen richtig liegt. Ein Fall für echte Ermittler:innen!

Murder Mystery Party –Cocktail Mortale

KOSMOS | 24,99 € (UVP)

Ab 16 Jahren

O P 250 Lesepunkte

6 Spieler:innen 1 Abend

WER SAGT DIE WAHRHEIT, WER LÜGT?

Chicago in den Goldenen Zwanzigern: Bei der Generalprobe in einem exklusiven und geheimen Nachtclub wird die Politikerin Alicia Capone ermordet. Jede und jeder ist verdächtig, aber nur eine Person ist schuldig. Cleveres Kombinieren entscheidet über den Ausgang des Abends.

MORD WIRD HEISS SERVIERT

Wer hat den Starkoch Lorenzo Ritelli in seinem New Yorker Restaurant ermordet? Ein umfangreiches Case File für Hobby-Ermittler:innen. Mit über 50 Hinweisen und realistischem Beweismaterial. Gemeinsam oder auch alleine werden die Fallakten mit den Fotos, Zeitungsausschnitten, Zeugenaussagen, Briefen usw. durchgearbeitet, um den Täter zu entlarven. Mit Tipps und Lösungen online.

Jacob Berg

Ihr seid die Jury: Zwei Gesichter –ein Schuss

KOSMOS | 14,99 € (UVP) Ab 14 Jahren

O P 150 Lesepunkte

2 – 5 Spieler:innen ca. 120 Min.

SCHULDIG IM SINNE DER ANKLAGE?!

Murder Mystery Case File – Mord à la carte

KOSMOS | 24,99 € (UVP) (UVP)

Ab 14 Jahren

O P 250 Lesepunkte

1 – 4 Spieler:innen ca. 120 Min.

Als Geschworene einer Jury fällen die Spieler:innen ihr Urteil in einem Mordprozess. Hat der Angeklagte den jungen Mann auf dem Parkplatz vor einem Club wirklich erschossen? Über drei Runden diskutiert die Gruppe und tauscht sich über Erkenntnisse und aufkommende Zweifel aus. Unter Zuhilfenahme des sichergestellten Beweismittels rekonstruieren sie so gemeinsam den Ablauf, der auf einem realen Fall basiert, um eine Entscheidung über die Schuldfrage zu treffen. Interaktive True-CrimeSpannung für Fans von Crime Podcasts und Gerichtsserien.

Philipp

Kirk Curnutt

Die Welt des großen Gatsby

Übersetzt von Sarah Pasquay

Illustriert von Adam Simpson

Laurence King | 1.000 Teile + Poster | 20,– € (UVP)

Ab 10 Jahren

O P 200 Lesepunkte

ROARING TWENTIES IN NEW YORK

Setzt die Welt eines der bekanntesten Klassiker der Weltliteratur zusammen und entdeckt dabei eine Vielzahl berühmter realer und fiktiver Figuren. Findet Gatsby, Daisy, Nick Carraway und Tom Buchanan neben F. Scott Fitzgerald, Zelda Fitzgerald und ihren Zeitgenoss:innen in diesem 1000-Teile-Puzzle, das die Türe in die Welt des großen Gatsby und seines Autors öffnet.

STRATEGIE

Corentin Lebrat, Gricha German Tag Team – Werdet zur Legende

Illustriert von Naïade

KOSMOS | 22,99 € (UVP) Ab 10 Jahren

O P 230 Lesepunkte

2 Spieler:innen ca. 15 Min.

Julien Gupta, Johannes Berger Match Me If You Can – 100 Toaster haben wir gefragt

Ravensburger | 19,99 € (UVP) Ab 8 Jahren

O P 200 Lesepunkte

3 – 8 Spieler:innen ca. 30 Min.

AUF IN DEN RING

Auto-Battler mit einfachen Regeln und Twist erleben: In jeder Runde wird dem Deck gezielt eine neue Karte hinzugefügt. Der Kampf läuft automatisch ab, indem die Aktionen eurer Karten nacheinander ausgeführt werden. Ein lustiges Duellspiel mit überraschenden Wendungen und großem Wiederspielreiz, weil unglaubliche 66 Teams möglich sind!

NAMASTÉ

Ein Puzzle, das Achtsamkeit und Entspannung fördert! Jeden Tag wird 1 Puzzleteil gelegt – dann gönnt man sich 20 Minuten pures Abschalten und genießt dieses beruhigende, meditative Erlebnis. Der Fokus liegt einzig und alleine auf dir, um dein Wohlbefinden zu stärken. Am Tag 7 erwartet dich eine besondere Attraktion. Mindfulness-Momente für mehr Ruhe im Leben.

Pieceful mind – A piece of nature Jumbo Spiele | 54 Teile S. | 18,99 € (UVP) Ab 14 Jahren

O P 190 Lesepunkte

PARTY & CO. Rush Jumbo Spiele | 24,99 € (UVP) Ab 14 Jahren

O P 250 Lesepunkte

4 – 16 Spieler:innen ca. 20 Min.

FLIP & FUN

Im neuen „Party & Co. Rush“ stehen Geschwindigkeit und Spannung im Mittelpunkt! Jedes Spiel ist ein spannendes Rennen gegen die Zeit – mit 4 einzigartigen Herausforderungen: „Mimik“, „Kettenwörter“, „Zeichnen“ und „Summe ein Lied“! Mit unerwarteten Wendungen sorgt jede Herausforderung für ein intensives und aufregendes Spieleerlebnis. Bereit, für unvergessliche Momente und endlosen Spaß?

HIGH FIVE-GARANTIE

„Match Me“ ist ein Partyspiel, das Gesprächsstoff bietet und die Spieler:innen dazu bringt, sich in unzählige Alltagsgegenstände reinzudenken. Bis zu 8 Personen können sich so besser kennenlernen, Spaß haben und einfach mal Quatsch erzählen. Kommunikation steht im Vordergrund, aber „Match Me“ ist trotzdem noch ein Spiel – wer zuerst 13 Punkte hat, gewinnt!

PUZZLE
© Laurence King

DU DIE SPIELE MOCHTEST ... ...WIRST DU DIESE LIEBEN!

KREATIV WIE

SPANNEND WIE ...

INTERAKTIV WIE ...

UNTERHALTSAM WIE ...

GRAFISCH PHÄNOMENAL WIE ...

STRATEGISCH WIE ...

Kritzelpost ist eine Mischung von Zeichenspiel und Stille Post. Genauer gesagt, müsst Ihr einen Teil zeichnen und dann das Spielblatt an den/die nächste/n Spieler:in weiter geben. Diese/r zeichnet dann wieder einen Teil, usw, usw. Je mehr Spieler:innen ihr sei, umso lustiger und verrückter.

Joel Müseler Krimi al dente – Dinner for One: Not the same procedure. TOPP | 24,99 € (UVP) Ab 16 Jahren O P 250 Lesepunkte

2 – 7 Spieler:innen ca. 3 – 4 Stunden

Das offizielle Krimi-Dinner zum Kult-Sketch! In gewohnter Krimi-Dinner-Manier schlüpft Ihr in die Rollen aus dem beliebten Sketch und werdet Teil einer spannenden Mordermittlung.

Hannes Geng, Felicitas Mierbeth

Kritzelpost – Das lustige Zeichenspiel

Illustriert von Felicitas Mierbeth

Toleva | 18,99 € (UVP) Ab 8 Jahren

O P 190 Lesepunkte

4 – 16 Spieler:innen ca. 30 Min.

Christian Kudahl, Erik Andersson Sundén Die glorreichen Gilden von BUTTONVILLE Ravensburger | 34,99 € (UVP) Ab 8 Jahren O P 350 Lesepunkte

2 – 4 Spieler:innen ca. 30 Min.

Buttonville ist ein grafisch außergewöhnlich gestaltetes Sammelspiel in einem FantasyMittelalter-Setting. Und gefällt sowohl optisch als auch von der Spielmechanik sehr gut.

Eric Olsen Flip 7

KOSMOS | 14,99 € (UVP)

Ab 8 Jahren

O P 150 Lesepunkte

3 – 18 Spieler:innen ca. 20 Min.

IDEAL FÜR GROSSE SPIELRUNDEN

Das beste Kartenspiel aller Zeiten! In diesem aufregenden Spiel sammeln Spieler:innen reihum Karten, um ihre Punktzahl zu maximieren. Doch Vorsicht: Wer doppelte Zahlenkarten zieht, scheidet sofort aus der Runde aus!

Dank cleverer Aktionskarten und der Chance auf den begehrten „Flip 7“ bleibt jede Partie spannend und unvorhersehbar. Das Ziel? Als Erste/Erster 200 Punkte erreichen und gewinnen.

Hisashi Hayashi Bomb Busters

Pegasus | 34,99 € (UVP)

Ab 10 Jahren

O P 350 Lesepunkte

2 – 5 Spieler:innen ca. 40 Min.

BOMBENENTSCHÄRFEN MIT KÖPFCHEN

66 Missionen und Spannung pur: Findet gleiche Kabelwerte und entschärft die Bombe. Gemeinsam übernimmt das Team die Rolle einer Spezialeinheit zur Bombenentschärfung und steht vor der Aufgabe, gefährliche Kabelkombinationen zu identifizieren, ohne dabei versehentlich ein rotes Kabel zu durchtrennen …

WAGEMUTIG IN DEN SÜDEN!

Schlüpft in die Rolle von Zugvögeln und stürzt euch in ein packendes Wettrennen in den Süden! Ihr müsst die Risiken jeder Flugetappe abwägen, eure Flughöhe mit Bedacht wählen und landen, bevor ihr abstürzt. Egal ob ihr den Schwarzmilan, den Weißstorch oder die Mehlschwalbe gewählt habt – wer das Winterziel zuerst erreicht, gewinnt!

Die große Reise Game Factory | 27,99 € (UVP) Ab 8 Jahren

O P 280 Lesepunkte

2 – 8 Spieler:innen ca. 20 bis 30 Min.

Preisgekrönter Spielspaß !

EIN HAUCH PATISSERIE

Das taktisch-süße Legespiel rund um kunstvoll geschichtete Torten begeistert mit cleverem Mechanismus und liebevollem Design. Hier dreht sich alles um geschicktes Schichten, farbliches Fingerspitzengefühl und ein gutes Auge für Zuckerwürfel. Lasst auf euren Tischen prachtvolle Tortentürme entstehen!

Wolfgang Warsch

Topp die Torte!

Schmidt Spiele | 26,99 € (UVP)

Ab 6 Jahren

O P 270 Lesepunkte

2 – 4 Spieler:innen ca. 30 Min.

Carl de Visser, Jarratt Gray Endeavor: Die Tiefsee Frosted Games | 64,95 € (UVP)

Ab 12 Jahren

O P 650 Lesepunkte

1 – 4 Spieler:innen ca. 60 bis 90 Min.

UNTERWASSERABENTEUER

Taucht in die geheimnisvollen Tiefen der Ozeane ab, erkundet faszinierende Unterwasser-Landschaften, erforscht die dort lebende Tierwelt und leistet mit euren Naturschutzprojekten einen Beitrag zur Rettung der Meere. Vor jeder Partie wählt ihr ein Szenario aus, das euch besondere Regeln vorgibt.

NOMINIERT
ZUM SPIEL DES JAHRES

JUBILÄUM: 30 JAHRE CATAN!

Vergnügen für alle …

Klaus Teuber CATAN – Das Spiel KOSMOS | 36,99 € (UVP) (UVP) (UVP) Ab 10 Jahren

O P 370 Lesepunkte

3 – 4 Spieler:innen ca. 75 Min.

ÜBERARBEITETE NEUAUFLAGE!

Erste Entdecker:innen finden wertvolle Rohstoffe auf der bislang unbekannten Insel Catan. Straßen, Siedlungen und Städte werden errichtet, die reichlich Erträge bringen und zahlreiche Möglichkeiten auf der Insel eröffnen. Geschicktes Handeln mit den Mitspielenden, clevere Strategien und ein wenig Glück sind entscheidend für den Sieg. Mit einfachen Regeln und einem einzigartigen Konzept begeistert „CATAN –Das Spiel“ seit 1995. „CATAN – Das Spiel“ kann durch verschiedene Erweiterungen ausgebaut werden – für noch mehr Spielspaß!

Johannes Schmidauer-König DOG – Agent DOG® Schmidt Spiele | 26,99 € (UVP) Ab 8 Jahren

O P 270 Lesepunkte

2 – 4 Spieler:innen ca. 45 Min.

TÄUSCHEN UND VERWIRREN

In diesem spannenden Brettspiel können sich die Spieler:innen ihrer Sache nie sicher sein. In geheimer Mission müssen Figuren regelmäßig untertauchen, können gegen andere Agenten ausgetauscht werden oder gar als Doppelagenten für das andere Team arbeiten. Behaltet also die Farben aller Spielfiguren stets gut im Auge, um eure eigenen Agenten sicher ins Ziel zu bringen.

SCHAFFE ORDNUNG IM DRACHENHORT

Oh je, Drachen mit Zwangsstörung! Ein chaotischer Drachenhort voller Edelsteine, Gold und Kostbarkeiten will in Ordnung gebracht werden. Schätze sortieren, Chaos bändigen und dabei taktisch clever vorgehen – ein spannendes und unterhaltsames Spiel, das Geschick und Planung belohnt. Perfekt für alle Schatzjäger:innen und Drachenfreunde!

arsEdition | 25,– € (UVP) Ab 8 Jahren O P 250 Lesepunkte 1 – 4 Spieler:innen ca. 20 Min.

GEGEN DIE BOSSE IN DER APP SPIELEN

Stürzt euch mit 2 bis 4 Held:innen in waghalsige Kämpfe gegen 10 einzigartige und intelligente Boss-Monster. Das Besondere: Alle Bosse werden von einer App gespielt, die auf eure Aktionen reagiert. Zu Beginn des Kampfes kennt ihr die Taktik und Fähigkeiten der Bosse noch nicht. Findet Schwachstellen, bezwingt den Gegner und holt euch mächtige Beutekarten. Für die ganze Familie!

Michael Palm, Lukas Zach Boss Fighters Illustriert von Barttomiej Kordowski, KRASS KOLLEKTIV Pegasus Spiele | 39,99 € (UVP) Ab 10 Jahren O P 400 Lesepunkte

2 - 4 Spieler:innen ca. 40 – 60 Min.

Reiner Knizia Hüter des Schatzes

Mischwald Dartmoor Kosch | 29,99 € Ab 10 Jahren

O P 300 Lesepunkte

2 – 5 Spieler:innen ca. 60 Min.

VORSICHT: DAS MOOR FOLGT SEINEN EIGENEN REGELN!

Die sanften Hügel des Dartmoor-Nationalparks erstrecken sich bis zum Horizont, durchzogen von moosbewachsenen Felsen, plätschernden Bächen und geheimnisvollen Moorlandschaften. Hier kämpfen Pflanzen und Tiere ums Gleichgewicht – und du bist mittendrin! Errichte dein eigenes, artenreiches Habitat, locke seltene Tierarten an und schaffe mit neuen Geländekarten wertvolle Lebensräume. Nutze die Besonderheiten dieses faszinierenden Ökosystems geschickt, um ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Flora und Fauna zu erreichen.

„Mischwald Dartmoor“ ist ein eigenständiges Grundspiel und knüpft an den Erfolgstitel „Mischwald“ an. Neben Bäumen und Sträuchern bringt diese Edition Geländekarten ins Spiel, die quer ausgelegt werden und neue Lebensräume oder Futterstellen für seltene Tierund Pflanzenarten bieten. Mit reduzierter Symbolik für schnelleren Spielfluss und neuen Arten mit einzigartigen Fähigkeiten bietet diese Version einen noch angenehmeren Einstieg.

TIERISCH GUTES MERKSPIEL

In „Foxy“ sind Mut und Gedächtnis gefragt. In jeder Runde wird eine Karte aufgedeckt. Auf deinen Streifzügen durch die Natur zählst du jetzt alle Tiere, die dir begegnen und merkst sie dir gut! Ein Bär, drei Katzen, fünf Hasen … oder Moment mal, waren das jetzt schon sechs Hasen? Wie soll man da den Durchblick behalten?

David Spada Foxy

Illustriert von Stefano Tartarotti Game Factory | 17,99 € (UVP) Ab 7 Jahren

O P 180 Lesepunkte

1 – 5 Spieler:innen ca. 15 Min.

STRATEGIESPIEL MIT MARITIMEM FLAIR!

Als Seeleute der Küstenwache habt ihr einen wichtigen Auftrag: Gemeinsam sollt ihr die Wasserwege sichern. Dazu stecht ihr in See, navigiert zwischen den Inseln und überprüft wichtige Leuchttürme und Bojen. Planung, Teamwork und Entdeckergeist sind gefragt. –Die Erweiterung „Schiffe & Strände” ist auch enthalten. Perfekt als Familienspiel oder für Solo-Seebären!

Torben Ratzlaff Leuchtturm voraus! Beacon Patrol

TOPP | 29,99 € (UVP) Ab 8 Jahren

O P 300 Lesepunkte

1 – 4 Spieler:innen ca. 30 Min.

Die rätselhaften Wimmelkarten – Schau genau und löse die Rätsel! Illustriert von Ulla Schmidt, Betextet von Sophia Schweiger moses. | 144 Seiten + 6 Faltpläne S. | 19,95 € Ab 8 Jahren O P 200 Lesepunkte

HIER GIBT’S UNGLAUBLICHES ZU ENTDECKEN

Öffne die Box und entdecke sechs XXL-Wimmelpläne zum Suchen, Rätseln und Ausmalen! Auf den großformatigen Faltplänen findest du Ritter, das Weltall oder den Jahreszeitenbaum … und jetzt kannst du mit dem Buch stundenlang rätseln, Neues entdecken und deine Kreativität voll nutzen. Für Fans von Escapespielen und Wimmelbüchern!

KINDERSPIEL

Die Welt der Kinder

Brigitte Weninger, Christa Kempter, Paul Friester, Moritz Petz, Rose Pflock, Katja Alves Die Lieblinge der BilderBuchBande

NordSüd | 256 S. | 25,– € Ab 4 Jahren

O P 250 Lesepunkte

SIE SIND ZURÜCK!

Der Regenbogenfisch, Kleiner Eisbär, Pauli, Heidi, Heule Eule … alle auf einem Haufen! Im prächtigen Hausbuch für bandenstarke Vorlesestunden sind einige der beliebtesten Bilderbuchfiguren vereint, die seit Jahrzehnten in keinem Kinderzimmer fehlen. 10 bekannte Geschichten, ungekürzt und in hochwertiger Ausstattung mit Halbleinen. Die Coverillustration stammt wieder aus der Feder des preisgekrönten Illustrators Torben Kuhlmann. Ein Prachtband, der einer neuen Lesegeneration und Erwachsenen über viele Jahre wunderbare Vorlesestunden beschert.

EINE SCHÖNE KINDHEIT BRAUCHT UNVERGESSLICHE GESCHICHTEN

© adrian & wimmelbuchverlag

Dimiter Inkiow

Griechische Sagen für Kinder

Illustriert von Wilfried Gebhard

Oetinger | 176 S. | 18,– € Ab 5 Jahren

O P 180 Lesepunkte

Auch als eBook

IN UNS STECKT SO VIEL KRAFT

Dies ist die Geschichte von einem kleinen Jungen und einer hingebungsvollen Gärtnerin, die ein verlassenes Stück Land in eine üppige, natürliche Oase verwandelt hat. Jede Seite dieses Bilderbuchs ist eine Erinnerung an die Freude am Tun, am Geben und am Verbinden. Denn wenn uns etwas am Herzen liegt, sind wir uns schuldig, unser Bestes zu geben und es zu behüten.

STREITLUSTIGE GÖTTER UND GEFÄHRLICHE UNGEHEUER

Wie wurde eigentlich Zeus zum donnernden Herrscher des Olymps und die Sphinx zu Stein? Warum verlor Theseus den roten Faden nicht und wie verletzte sich Achilles an der Ferse? Warum glaubte bloß niemand der Seherin Kassandra, obwohl sie stets recht hatte? Und muss Sisyphos eigentlich immer noch den Stein auf den Berg rollen? Dimiter Inkiow erzählt klassische griechische Sagen witzig und altersgerecht nach – ein Vergnügen!

ENTDECKEN SIE AUCH

Kobi Yamada Behüten
Illustriert von Elise Hurst adrian & wimmelbuchverlag
Ab 3 Jahren O P 150 Lesepunkte

Neu! Die Toniebox® 2

AB 1 J AHR

DIE TONIEBOX ® 2 ist der Audioplayer, der für Kinderhände designed wurde und Kinder jeden Tag in ihrer Entwicklung unterstützt. Geliebt von Kindern (und ihren Familien!) im Alter von 1 bis 9+ Jahren.

Interaktives Spielen mit Tonieplay ®

Eine sichere Welt voller Spiele, Herausforderungen und Abenteuer – ganz ohne Bildschirm und Werbung.

Gute-Nacht-Modus

Der Gute-Nacht-Modus lässt dich Licht und Lautstärke der Toniebox® 2 anpassen – perfekt, um deine Kleinen sanft in den Schlaf zu begleiten. Einmal in der App eingestellt, wird er zum verlässlichen Teil eurer abendlichen Einschlafroutine.

Sleep-Timer mit Licht

Mit dem Sleep-Timer mit Licht entscheidest du, wann die Toniebox® 2 zur Ruhe kommt. Klänge und Licht werden behutsam ausgeblendet, sodass dein kleiner Schatz ganz entspannt einschlummern kann.

Sonnenaufgangswecker

Der Sonnenaufgangswecker zaubert eine sanfte Morgenstimmung ins Kinderzimmer und weckt deine Kleinen mit sanften Melodien –so wird jeder Morgen zu einem guten Morgen.

Toniebox® 2 Rot Starter Set (Kreativ-Tonie Rot) tonies® | 119,99 € (UVP) Ab 1 Jahren O P 120 Lesepunkte

AUCH IN DIESEN FARBEN ERHÄLTLICH

Für Kinder gemacht

Durch Klopfen, Neigen oder Drücken können Kinder selbstständig die Toniebox® 2 bedienen. Keine Bildschirme oder Symbole notwendig!

Lieder und Geschichten mit Tonies

Es gibt Hunderte von Tonies zur Auswahl – vollgepackt mit Liedern und Geschichten ihrer Lieblinge.

Magischer LED-Ring

Der LED-Ring synchronisiert sich mit dem Geschehen, interagiert mit den Liedern und Geschichten der Tonies und leitet die Kinder durch die interaktiven Tonieplay® Games.

Kindersicher ab 1

Unsere Toniebox® 2 wurde kindgerecht gestaltet und gründlich getestet, damit Kinder von 1 bis 9 Jahren sie sicher und selbstständig nutzen können.

Funktioniert mit allen Tonies

Natürlich spielt die Toniebox® 2 alle Tonies und Tonieplay® Games ab.

Tonieplay ®

Entdecke mit Tonieplay ® eine Welt voller interaktiver Spiele, Quizze und Abenteuer – exklusiv auf deiner Toniebox® 2. Lust auf eine Runde? So funktioniert’s:

Wähle ein Tonieplay® Game aus.

Lege es auf die Toniebox® 2 und drücke ein Ohr, um die Toniebox® einzuschalten.

Stelle den Tonieplay® Controller in die Mitte des LED-Rings und drücke auf den Knopf.

Los geht’s!

SPIELSPASS

Der Tonieplay® Controller erweckt die Tonieplay® Games zum Leben und verwandelt die Toniebox® 2 in ein sicheres, bildschirmfreies Hör-SpielErlebnis. Intuitiv, einfach und spielerisch zu bedienen.

DIE ZEITREISEAKADEMIE

Eine Zeitreise für junge Entdecker:innen ab 7 Jahren! In diesem interaktiven Spiel hilfst du Kater Sam auf einer abenteuerlichen Mission durch die Zeit!

Jede Menge Spielspaß mit über 20 Entscheidungen und 7 Mini-Games.

DAS GROSSE KINGDOM-QUIZ

Wie gut kennst du deine Lieblings-Disney-Filme? Über 500 Fragen testen euer Wissen über „Der König der Löwen“, „Die Eiskönigin“, „Vaiana“, „Encanto“ und Co. Die Zufallskarte sorgt für noch mehr Abwechslung.

AB 3
J AHREN

Brüder Grimm, Hans Christian Andersen

Mein großer goldener

Märchenschatz

Illustriert von Anne Hofmann

Esslinger | 240 S. | 26,– €

Ab 4 Jahren

O P 260 Lesepunkte

Mit Goldschnitt

DIE SCHÖNSTEN MÄRCHENKLASSIKER

IN GOLDENEM GEWAND

Es war einmal … ist der perfekte Einstieg für gemütliche Vorlesestunden mit der ganzen Familie. Diese Märchensammlung lässt keine Wünsche offen: Prächtig ausgestattet erzählen mehr als 40 Märchen der Gebrüder Grimm, von Hans Christian Andersen und aus aller Welt von mutigen Prinzessinnen, verwunschenen Prinzen, listigen Zwergen, mächtigen Zauberern, klugen Tieren und gefährlichen Reisen in magische Welten. Alle Märchen sind kindgerecht nacherzählt und von der Bilderbuchkünstlerin Anne Hofmann detailreich und farbenfroh illustriert. Auf 240 üppig bebilderten Seiten versammeln sich Märchen wie „Dornröschen“, „Die Schöne und das Biest“, „Hans und die Bohnenranke“, „Aladin und die Wunderlampe“, „Die kleine Meerjungfrau“, „König Drosselbart“ und „Schneewittchen“. Diese Schmuckausgabe hält für Kinder ab 4 Jahren einen unermesslich reichen Schatz an großen Märchen bereit – ein wunderschönes Geschenk!

PUPPENTHEATER D I Y

SO GEHT’S:

1. Lege dir einen Holzlöffel, deine Tonpapiere, Stifte, Schere und einen Klebestift bereit.

2. Zeichne Kleidung, Haare und Bärte. Wenn du möchtest, auch Krönchen und Schleifchen.

Catherine Saunders, Beth Landis

Hester

Disney Prinzessin: Zauberhafte

Märchenwelt (ab 28.10.)

Übersetzt von Anke Wellner-Kempf

Dorling Kindersley | 208 S. | 24,95 €

Ab 5 Jahren

O P 250 Lesepunkte

Mit Goldschnitt

EINLADUNG

IN

DAS REICH DER PRINZESSINNEN

Segle über das Meer, tanze auf dem Ball, staune über magische Tiere und folge deinen Träumen … von Cinderella und Arielle, die unbeirrt an ihre Träume glauben, bis Mulan und Pocahontas, die voller Mut ihren eigenen Weg gehen – in diesem liebevoll gestalteten DisneyBuch sind alle 13 offiziellen DisneyPrinzessinnen vereint! Ein wahrlich magischer Mix aus Märchenbuch und Lexikon.

DAS BRAUCHST DU:

• Holzlöffel

1. 2. 3. 4. 5.

3. Schneide nun alle Teile aus und klebe sie nacheinander auf die Rückseite des Holzlöffels.

4. Als letztes zeichnest du die Gesichter deiner Märchenfiguren mit Buntstiften.

5. Jetzt kann das Theater beginnen!

• Tonpapier in verschiedenen Farben

• Schere

• Bleistift und Buntstifte

• Klebestift

Sabine Städing

Petronella Apfelmus – Bd. 13 – Hexenschuss und Zaubernuss (ab 31.10.)

Illustriert von SaBine Büchner

Baumhaus | 224 S. | 15,– € Ab 8 Jahren

O P 150 Lesepunkte

Auch als eBook (ab 29.10.) | Hörbuch

DIEBSTAHL IM HASPELWALD

Petronella arbeitet gerade in ihrem Garten, als vor dem Müllerhaus ein Bus voller Kryptozoologen hält. Die seltsamen Forscher schlagen ihr Lager auf der Wiese hinter dem Garten auf. Im Haspelwald wollen sie auf die Jagd nach magischen Wesen gehen. Die Bewohner des Gartens sind alarmiert. Da passt es gar nicht, dass Petronella verreisen muss. Ab sofort wechseln die Zwillinge Lea und Luis und die Apfelmännchen sich ab, um die Gruppe im Blick zu behalten. Als den Forschern einige wertvolle Gegenstände gestohlen werden, die in der Mühle untergebracht waren, fällt der Verdacht ausgerechnet auf Herrn Kuchenbrand! Der Diebstahl muss so schnell wie möglich aufgeklärt werden ...

Sabine Städing hat mit Petronella eine zauberhafte Figur erschaffen, deren Abenteuer mit viel Humor und Fantasie gespickt sind. Ins rechte Licht rückt die Illustratorin SaBine Büchner die kleine Apfelhexe und ihre Freund:innen – in Schwarzweiß ebenso eindrucksvoll wie in Farbe. Und genau deshalb sind die Abenteuer um Petronella perfekt zum Vorlesen wie zum Selberlesen geeignet.

SCHON ENTDECKT?

Das Hugendubel-Kindermagazin gratis zum Mitnehmen in allen Buchhandlungen.

KOCHT DAS SAMS GUT?

JA, DAS TUT ES!

Wer kennt es nicht, das freche Sams mit den roten Haaren und den blauen Wunschpunkten? Weil es immer so großen Appetit hat, gibt es nun endlich das offizielle Sams-Koch- und Backbuch mit lustigen und leckeren Rezepten wie Rouladen à la Frau Rotkraut oder vanilligen Plundertaschen – und natürlich dürfen auch die obligatorischen Würstchen mit Kartoffelsalat nicht fehlen. Ob auch ein Rezept für Stuhlbeine oder Vorhänge enthalten ist? Jedenfalls sind 50 köstliche Rezepte versammelt, die Groß und Klein und dem Sams schmecken.

Lasst euch überraschen!

Volker Debus

Hier kocht das SAMS! – Eine Menge Wunsch-Rezepte für Rotkohl, Knackwurst & alles andere (ab 07.11.)

Christian | 160 S. | 19,99 € Ab 8 Jahren O P 200 Lesepunkte

Stückst du erst am späten Morgen, macht dein leerer Bauch sich Sorgen.

Hast du aber früh gestückt, ist dein Magen hochbeglückt.“

SAMS

© Christian

WO BITTE GEHT´S ZUM MOND?

ESA-Astronaut Matthias Maurer träumt schon lange davon, zum Mond zu fliegen. Aber bevor er Teil der Mission werden könnte, steht ein vielseitiges Trainingsprogramm an. Er nimmt uns mit auf die Lofoten und nach Lanzarote und öffnet die Türen zur LUNA-Anlage in Köln. Dort bekommen die Leser:innen spannende Einblicke in die Abläufe der Mond-Trainings.

Hiro Kamigaki, IC4DESIGN Pierre, der Irrgarten-Detektiv, und die mysteriöse Pyramide Übersetzt von Anna Schaub Illustriert von IC4DESIGN Prestel | 36 S. | 24,– € Ab 6 Jahren

O P 240 Lesepunkte

Matthias Maurer, Sarah Konrad WAS IST WAS Training für den Mond Illustriert von Noa Sauer

Tessloff | 112 S. | 16,95 €

Ab 8 Jahren

O P 170 Lesepunkte

SUCHBILDERBUCH XXL

Mr. X ist aus dem Gefängnis ausgebrochen und kündigt nun an, die Maze-Pyramide aus dem Tal des Irrgartens zu stehlen. Doch Pierre, der Irrgarten-Detektiv, und seine Freundin Carmen sind ihm bereits auf den Fersen, um ihn aufzuhalten. Begleite sie auf ihrer aufregenden Jagd und reise mit ihnen auf einem riesigen mechanischen Kamel durch die endlose Wüste.

DAS MEISTVERKAUFTE

REKORDEBUCH DER WELT

Jules Howard

MEGA – Faszinierende Giganten von gestern und heute

Illustriert von Gavin Scott

Fischer Sauerländer | 128 S. | 24,90 € Ab 7 Jahren

O P 249 Lesepunkte

SIND DIE ABER GROSS!!!

Entdecke die größten Tiere, die unseren Planeten geprägt haben – vom mächtigen Megalodon, den säbelzähnigen Katzen und den riesigen Vögeln, die vor Millionen von Jahren existierten, bis zu den Elefanten, Giraffen und Walen, die heute leben. Aber warum sind einige der größten Kreaturen der Erde ausgestorben? Was wissen wir über ihr Leben? Und wie können wir die Tiere, die heute unseren Planeten durchstreifen, schützen? Auf jeder Seite erwarten Tierfans fesselnde großformatige Bilder und kurze informative Texte über die Giganten unserer Welt.

GUINNESS WORLD RECORDS™ – 2026

Ravensburger | 256 S. | 22,– € Ab 8 Jahren

O P 220 Lesepunkte

GUINNESS WORLD RECORDS™ (kurz GWR) ist die weltweit anerkannte Autorität in Sachen Rekorde – und das seit der ersten Ausgabe im Jahr 1955! Auch in der diesjährigen Ausgabe sind den Ideen und Themen keine Grenzen gesetzt: Verrückte Einfälle, unglaubliche Fakten und spektakuläre Fotos bringen Kinder und Erwachsene zum Staunen, Schaudern, Gruseln und Lachen. Natürlich mit den besten neuen Rekorden und den beliebtesten Rekord-Klassikern. Egal ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zu einer anderen Gelegenheit – das Geschenk mit garantiertem Wow-Effekt!

ENTDECKEN SIE AUCH

DEN WELTREKORD IM BÜCHERSTAPELN STELLTE DER KANADISCHE BUCHHÄNDLER RUSSELL BOOKS IN VICTORIA/ BC, AUF. ER ERRICHTETE EINEN ÜBER 6,8 METER HOHEN TURM AUS – PASSENDERWEISE –EXEMPLAREN VON GUINNESS-WORLDRECORDS.

© Fischer Sauerländer, Gavin Scott

Emily Sands

Expedition ins alte Ägypten

Übersetzt von Cornelia Panzacchi

arsEdition | 30 S. | 30,– €

Ab 9 Jahren

O P 300 Lesepunkte

ÄGYPTENABENTEUER

Komm mit auf eine faszinierende Reise an den Nil: dieses (fiktive) Tagebuch von Emily Sands enthält Aufzeichnungen einer Expedition nach Ägypten im Jahr 1926, 4 Jahre nach der Entdeckung des Grabs von Tutenchamun. Emily, eine Britin aus höheren Kreisen, hat u.a. Eintrittskarten, Briefe und Pläne gesammelt, die Du teils herausnehmen und natürlich lesen kannst. So lernst du nicht nur das aufregende Leben der Ägyptologin Emily Sands kennen, sondern erfährst auch Neues über die wichtigsten Schauplätze und Eckdaten zur ägyptischen Geschichte und Kultur.

DIE GÖTTERWELT DES NORDENS

Dieser witzige Comic vereint sechs klassische nordische Sagen – wie Iduns goldene Äpfel, Thors Reise nach Utgard und das spektakuläre Ragnarök. Darüber hinaus spannendes Sachwissen über nordische Gottheiten, Bösewichte und Ungeheuer – und das Leben der Wikinger. Mythologiebuch und Sachcomic in einem – für clevere Fragen von neugierigen Kids.

O P 150 Lesepunkte

Stephen Davies Nordische Mythen – Von Göttern, Wikingern und Ragnarök Übersetzt von Gundula Müller-Wallraf Illustriert von Seaerra Miller Knesebeck | 64 S. | 20,– €

Ab 8 Jahren

O P 200 Lesepunkte

DIE STARKEN FRAUEN IN DEN ANTIKEN SAGEN

Wer war die Zauberin Circe? Wie wuchs Atalante zur mutigen Jägerin heran? Und was ist die Geschichte der großen Göttin Athene? Die illustrierten Sagen in dieser Geschichtensammlung erwecken neun inspirierende und mutige Heldinnen der griechischen Mythologie zum Leben. Am Ende des Buches gibt es zudem Hintergrundinformationen zu Herkunft und Entstehung der Sagen.

Rosie Dickins, Susanna Davidson Geschichten von Heldinnen aus der griechischen Mythologie
Illustriert von Maribel Lechuga, Maxine LeeMackie, Josy Bloggs Usborne | 160 S. | 15,– €
Ab 8 Jahren

ABENTEUERROMAN IM VIKTORIANISCHEN LONDON

Frank Maria Reifenberg

Aristide Ledoux – Meisterdieb

wider Willen

Illustriert von Maleek

dtv | 192 S. | 18,– €

Ab 11 Jahren

O P 180 Lesepunkte

WER IST ARISTIDE LEDOUX?

Joshua Jackelby

Illustriert von Maximilian Meinzold, Timo Kümmel

Thienemann | 400 S. | 17,– €

Ab 10 Jahren

O P 170 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

London, 1851. Joshua Jackelby, ein cleverer Zeitungsjunge, träumt von einem eigenen Pferd und einer Zukunft als königlicher Bote. Als er einen verletzten Hundewelpen aus der Themse rettet, ahnt er nicht, dass dies sein Leben für immer verändern wird. Zusammen mit seinen Freunden und seiner treuen Hündin Hazel stellt sich Josh den düsteren Schatten Londons: einer Welt aus Straßenbanden, Schurken und verborgenen Geheimnissen. Im Wettlauf gegen die Zeit jagt er Dieben nach, die einem genialen Erfinder seine Pläne für eine bahnbrechende Flugmaschine gestohlen haben – und deckt dabei eine Verschwörung auf, die bis in die höchsten Kreise der Gesellschaft reicht. Und damit geraten Josh und seine Freunde in Lebensgefahr! – Leser:innen können auf der beiliegenden, historischen Stadtkarte von London mitverfolgen, wohin Josh und seine Freunde sich gerade bewegen.

Lees

– Bd. 1 – Die Suche nach den Flüsterflammen

Übersetzt von Tamara Reisinger

Illustriert von Vivienne To Penguin | 480 S. | 17,– € Ab 11 Jahren

O P 170 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Paris, Anfang des 20. Jahrhunderts: Im Schutz der Dunkelheit wird aus dem Waisenjungen Aristide Ledoux ein Meisterdieb. Doch in dieser Nacht gerät er in eine Falle. Er hat Glück und wird vom Taschendieb Julien und dessen Freundin Leontine gerettet. Doch Aristide hat sein Gedächtnis verloren und weiß nicht mehr, dass er der berüchtigtste Meisterdieb von Paris ist, dem jemand nach dem Leben trachtet …

Skye McKenna

Cassandra Morgan – Bd. 1 – Der goldene Schlüssel (ab 01.11.)

Übersetzt von Katharina Orgaß

Illustriert von Viktoria Gavrilenko

Ravensburger | 416 S. | 15,99 €

Ab 10 Jahren

O P 160 Lesepunkte

Auch als eBook

Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

HÜTE DICH DAVOR, …

… den Wald zwischen den Reichen zu betreten!“ Dieses einzige Verbot ihrer Tante wird Cassandra übertreten, denn nur so glaubt sie ihre verschollene Mutter wiederfinden zu können. Cassandra gehört einer Familie der Hexen an, doch angrenzend an ihr Zuhause in England leben die fantastischen Wesen aus dem Land Faerie. Nur der Wald trennt die beiden Welten …

ALLES BEGANN MIT DEM RISS IN DER WAND ...

Benjamiah glaubt an die Macht der Vernunft – nicht an Magie. Doch als er mit der Post ein mysteriöses Geschenk erhält, wird er in die Parallelwelt von Winkelwald geführt. Dort trifft er auf Elizabella. Zusammen mit ihr nimmt er eine Reihe von magischen Prüfungen auf sich, um das Verschwinden ihres Zwillingsbruders aufzuklären. Vor Elizabella und Ben liegt eine gefährliche Suche nach der Wahrheit.

Jordan
Whisperwicks
Benedict Mirow

Erin Hunter Warrior Cats – Graphic Novel 1 – Die Prophezeiungen beginnen

Übersetzt von Petra Knese

Illustriert von Natalie Riess, Sara Goetter Beltz & Gelberg | 269 S. | 24,– € Ab 11 Jahren

O P 240 Lesepunkte Auch als eBook

DER KULT SCHLECHTHIN, JETZT ALS GRAPHIC-NOVEL-SERIE!

Jenseits der Menschen, tief verborgen im Wald, leben die ungezähmten Katzen in Clans zusammen. Der Hauskater Sammy hat seine Zweibeiner verlassen, um sich dem DonnerClan anzuschließen. Unter seinem neuen Namen Feuerpfote muss er sich nun dem Leben im Wald stellen. Sein bester Freund ist Graustreif. Doch die Freundschaft der beiden wird auf eine harte Probe gestellt …

Die Umsetzung der Warrior Cats zur Graphic-Novel-Serie lag in Händen von zwei US-amerikanischen Illustratorinnen, Cartoonistinnen, Webcomic-Erstellerinnen: Natalie Riess und Sara Goetter sind zudem natürlich auch Katzenliebhaberinnen. Lebendige Illustrationen mit leuchtenden Farben und energiegeladenen Linien erwecken die Welt der Katzen zum Leben: giftgrüne Augen, fließende Bewegungen und kraftvolle Szenen prägen das Bild. Die Warrior Cats kämpfen um Nahrung, Territorien – und um Liebe und Freundschaft. Die Adaption als Graphic Novel erzählt die Geschichte des Bestsellers neu.

Auf Augenhöhe!

WER IST MENSCH, WER IST TIER?

Gina Mayer

Wilderland – Bd. 1 – Der Wald

Illustriert von Carolin Liepins cbj | 240 S. | 15,– € Ab 11 Jahren

O P 150 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

DAS EXPERIMENT

In ihrer neuen Wohngruppe treffen Calum, Jasleen, Skye und Miro erstmals aufeinander. So richtig können sie sich noch nicht einschätzen, da stellen sie zufällig fest, dass sie rund um die Uhr beobachtet werden. Dann entdeckt Calum ein Geheimnis: Sie alle vier sind das Ergebnis eines skrupellosen wissenschaftlichen Experimentes, sie sind Hybride aus Mensch und Tier – und sie werden ganz offensichtlich gejagt! So beginnt eine dramatische Flucht und für sie alle die Reise zu ihrem wahren Selbst … Auftakt einer 5-teiligen Urban-Fantasy-Reihe mit einem grandiosen Plot voller Spannung, Action und Geheimnis.

O P 360 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

3 FRAGEN AN RICK RIORDAN

T Sie waren lange Zeit Lehrer. Warum haben Sie den Lehrerberuf aufgegeben?

Als ich die Percy-Jackson-Reihe an Disney Book Group verkaufte, wurde mir klar, dass ich nun zwei Bücher pro Jahr schreiben musste. Ich glaubte nicht, dass ich dieses Tempo durchhalten und gleichzeitig gute Arbeit im Klassenzimmer leisten könnte, also traf ich die Entscheidung, den Lehrerberuf aufzugeben.

SIEBEN TEENAGER IM KAMPF GEGEN RIESEN, ZYKLOPEN UND RÖMISCHE GÖTTER

Jason und seine besten Freunde Piper und Leo wissen nicht, wie ihnen geschieht. Wie sind sie bloß nach Camp Half-Blood geraten, wo angeblich nur Kinder von griechischen Göttern aufgenommen werden? Zu allem Überfluss gehören die drei Freunde laut Prophezeiung zu den legendären sieben Halbgöttern, die den Olymp vor dem Untergang bewahren sollen. Als Leo einen mechanischen Drachen als Transportmittel auftreibt, kann die drei nichts mehr aufhalten. Für ihr großes Abenteuer müssen sie die Gruppe der Sieben vervollständigen. Und dann gilt es auch noch, einen seit längerem verschwundenen Halbgott zu finden, einen gewissen Percy Jackson ... Action, Abenteuer und ganz viel zu lachen – alle fünf Bände der beliebten Spin-Off-Serie aus dem Percy-Jackson-Universum im wunderschönen Schuber!

T Waren Sie schon einmal in Griechenland oder Italien oder planen Sie eine Reise dorthin?

Ja, ich war sowohl in Italien als auch in Griechenland, aber erst nachdem ich die Percy-Jackson-Reihe beendet hatte, was sicher ein Witz ist, oder? Man muss jedoch nicht dorthin reisen, um die Geschichten aus der Mythologie zu schätzen. Diese sind ziemlich universell.

T Warum glauben Sie, dass insbesondere Kinder sich so sehr zu Fantasiegeschichten hingezogen fühlen?

Junge Leser:innen mögen es besonders, der Realität zu entfliehen und in eine Fantasiewelt einzutauchen. Es ist einfacher, über Menschen zu lesen, die erstaunliche Dinge tun, als über Menschen, die alltägliche Dinge tun, wie zur Schule zu gehen. Kinder und Jugendliche kennen dieses Leben bereits. Es ist schön, sich hin und wieder vorzustellen, jemand anderes zu sein.

Rick Riordan
Percy Jackson – Bd. 1 bis 5 – Helden des Olymp
Übersetzt von Gabriele Haefs Carlsen | 2896 S. | 36,– € Ab 12 Jahren

Lucy Maud Montgomery

Anne auf Green Gables

Übersetzt von Bettina Münch

Illustriert von Elli Jäger

Coppenrath | 384 S. | 25,– €

O P 250 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Mit 10 aufwändig gestalteten

Extras

GEFÜHLE, POESIE UND NOSTALGIE

Neben dem Versuchen und Gewinnen ist das Beste, es zu versuchen und zu scheitern.“

ANNE

Eigentlich wollten Marilla Cuthbert und ihr Bruder Matthew einen Jungen zur Mithilfe auf ihrem Hof aufnehmen, doch stattdessen kommt Anne Shirley – eine verträumte, lebenslustige, zeitweilen dickköpfige und äußerst redegewandte Waise – nach Green Gables und stellt das Leben der zwei unverheirateten Geschwister gehörig auf den Kopf. Die herzerwärmende Coming-of-Age-Geschichte folgt Annes Abenteuern und Missgeschicken sowie ihrer Entwicklung zu einer unabhängigen jungen Frau. Der Klassiker jetzt mit einem exklusiven Vorwort von Kate Macdonald Butler, der Enkelin von L. M. Montgomery. Prachtvoll!

Prächtige Ausgaben voller Abenteuer

WARUM SIE WURDEN, WAS SIE SIND

Serena Valentino

Disney Villains – Villains Band I-VI

Übersetzt von Ellen Kurtz

Carlsen | 864 S. | 49,– € Ab 12 Jahren

O P 490 Lesepunkte

Luxusausgabe mit Farbschnitt

Serena Valentino erschuf mit ihrer Disney VillainsReihe ein Panorama, in dem sie die berühmten Märchen aus der Sicht der Bösewichte neu erzählt. Voller Tragik, Spannung und dunkler Magie zeigt Valentino auf, dass das Böse oft nur eine Frage der Sichtweise ist … So werden die beliebtesten Märchen um ein neues Kapitel ergänzt. Diese prächtige Schmuckausgabe enthält die Bände I bis VI: Die Schönste im ganzen Land, Das Biest in ihm, Die Einsame im Meer, Das Geheimnis der Dunklen Fee, Das verzauberte Haar und Das Geheimnis der Schwestern.

ENTDECKEN SIE AUCH

© Carlsen

Siebenfach fantastisch!

LESE-MAGIE NEU INSZENIERT

REPORTAGE

UM SOLCHE WUNDER der Lesebegeisterung zu vollbringen, muss schon besondere

Magie im Spiel sein: J.K. Rowling zieht mit „Harry Potter“ seit mehr als 25 Jahren Millionen Menschen in den Bann. Der Fantasy-Klassiker hat eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte, die im deutschsprachigen Raum von Anfang an der Carlsen Verlag prägt – mit den schönsten Büchern über den Zauberlehrling aus Hogwarts. Nun druckfrisch: Alle sieben Bände der Weltbestseller-Reihe als Neuausgabe in prächtiger Gestaltung.

J.K. Rowling

Harry Potter – Bd. 1 – Harry Potter und der Stein der Weisen

Übersetzt von Klaus Fritz

Illustriert von George Caltsoudas

Carlsen | 336 S. | 18,– €

Ab 10 Jahren

O P 180 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

J.K. Rowling

Harry Potter – Bd. 2 – Harry Potter und die Kammer des Schreckens

Übersetzt von Klaus Fritz

Illustriert von George Caltsoudas

Carlsen | 352 S. | 18,– €

Ab 10 Jahren

O P 180 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Sieben auf einen Streich – wie es sich für echte Magie gehört: J.K. Rowlings komplette Weltbestseller-Reihe hat der international renommierte Illustrator George Caltsoudas für die Neuausgabe virtuos veredelt – in seiner typischen Handschrift, die Gouache und digitale Zeichnung kombiniert. Die Resultate sind prächtig, detailreich und zeitgemäß. Schmuckstücke, deren Cover gleich auf den ersten Blick signalisieren, wie universell und aktuell die Geschichten um Harry Potter sind – und wie funkelnd facettenreich.

J.K. Rowling

Harry Potter – Bd. 3 – Harry Potter und der Gefangene von Askaban

Übersetzt von Klaus Fritz

Illustriert von George Caltsoudas

Carlsen | 448 S. | 20,– €

Ab 10 Jahren

O P 200 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Klar, der Fantasy-Klassiker fesselt schon als Feuerwerk atemberaubender Abenteuer voller Magie, Spannung und Action. Aber mindestens ebenso wichtig sind Freundschaft,

Toleranz, Trost, Loyalität und der Einsatz für das Gute. Und es geht um das Anderssein und Fehlermachen, um Talente und Charakterentwicklung. Die Botschaft: Wir können über uns hinauswachsen – ob als Harry Potter und seine Schulkamerad:innen im Zauberinternat Hogwarts oder als „Muggel“, wie nichtmagische Menschen in der Welt der Zauberer und Hexen genannt werden. Und dieses erstaunliche Entwicklungspotenzial, das in uns steckt, ist eine der elementarsten Entdeckungen für Heranwachsende in unserer zerrissenen Welt. Genau wie die Leseerfahrung, dass selbst Ausnahmetalente wie Harry Potter & Co. ganz menschliche Empfindungen haben wie Angst, Traurigkeit und Sehnsucht. So gibt es neben Kräuterkunde, Verwandlung und Verteidigung gegen dunkle Künste einiges zu lernen

© Illustration en von George Caltsoudas / Carlsen Verlag GmbH

in den sieben Romanen, die für sieben Schuljahre stehen – und für mindestens sieben mal siebzig Chancen.

Harry Potter ist keineswegs der geborene Held. Als Waisenkind fühlt er sich ziemlich einsam und unterdrückt bei seiner Pflegefamilie im Ligusterweg 4 im englischen Städtchen Little Whinging. Eigentlich hält er sich für einen ganz gewöhnlichen Jungen. Dass er ein Auserwählter ist, erfährt er erst an seinem elften Geburtstag durch eine schicksalhafte Einladung – nach Hogwarts, ins Internat für Zauberer und Hexen. Am Londoner Bahnhof King’s Cross bricht Harry auf am Gleis 9¾ – mit dem Hogwarts-Express. Nun beginnt ein neues Leben –voller Möglichkeiten, aber auch Gefahren und Ungewissheiten.

Viel mehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, Harry, die zeigen, wer wir wirklich sind.“

ALBUS DUMBLEDORE

Wo wird Harry wohl landen? Das verrät beim großen Ankunftszeremoniell der „sprechende Hut“. Seit tausend Jahren birgt er das ganze Wissen und Denken der vier Hogwarts-Gründer:innen, nach denen die Internatshäuser benannt sind: Hufflepuff, Ravenclaw, Slytherin und Gryffindor.

Übersetzt von Klaus Fritz

Illustriert von George Caltsoudas

Carlsen | 704 S. | 27,– €

Ab 10 Jahren

O P 270 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

„Vielleicht bist du ein Gryffindor, sagt euer alter Hut, denn da regieren, wie man weiß, Tapferkeit und Mut.“ Hier findet Harry endlich ein Zuhause und beste Freund:innen: Ron Weasley, der Sechste von sieben Geschwistern eines magischen Elternpaars, und Hermine Granger, deren Eltern

J.K. Rowling

Harry Potter – Bd. 5 – Harry Potter und der Orden des Phönix

Übersetzt von Klaus Fritz

Illustriert von George Caltsoudas

Carlsen | 960 S. | 30,– €

Ab 10 Jahren

O P 300 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

keine Magier:innen, sondern gewöhnliche Menschen wie du und ich sind – eine Herkunft, die sie als Makel empfindet. Um ihn auszugleichen, lernt das kluge Mädchen unermüdlich. Man kann darauf wetten, dass sie Jahrgangsbeste wird, aber auch, dass sie ihr unerschöpfliches Wissen teilt. So rettet sie ihre Freund:innen bei Prüfungen und in Lebensgefahr.

Harry, Hermine und Ron gehen miteinander durch dick und dünn – als sie den Stein der Weisen finden und verteidigen müssen, als sich die Kammer des Schreckens öffnet, als rund um den Feuerkelch helle Aufregung beim trimagischen Turnier herrscht, als der Halbblutprinz und sein Zaubertrank-Buch Rätsel aufgeben und schließlich beim finalen Ringen gegen Lord Voldemort und das Böse.

Ein Mix aus funkensprühendem Einfallsreichtum, Spannung und britischmagischem Humor! Das größte Kunststück von Harry Potter & Co.: Die sieben Romane machen aus bisherigen NichtLesenden leidenschaftliche Leser:innen und sie sind die Herzstücke einer höchst lebendigen, kreativen Fankultur.

J.K. Rowling

Harry Potter – Bd. 6 – Harry Potter und der Halbblutprinz

Übersetzt von Klaus Fritz

Illustriert von George Caltsoudas Carlsen | 640 S. | 26,– €

Ab 10 Jahren

O P 260 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Rowling

Harry Potter – Bd. 7 – Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

Übersetzt von Klaus Fritz

Illustriert von George Caltsoudas Carlsen | 752 S. | 28,– € Ab 10 Jahren

O P 280 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

J.K. Rowling
Harry Potter – Bd. 4 – Harry Potter und der Feuerkelch
J.K.

Potterheads

SCHAU HINTER DIE KULISSEN DER BERÜHMTEN ZAUBERWELT

Die Geschichte der

für

Fans riva | 208 S. | 14,– € Ab 12 Jahren O P 140 Lesepunkte Auch als eBook

CHRONIK

DER ZAUBEREI

Die Geschichte der Magie reicht fast zwei Jahrtausende zurück. Diese Chronik beleuchtet alle historischen Ereignisse und Persönlichkeiten, welche die Welt der Zauberei in dieser Zeit geprägt haben. Ob es um die Erschaffung des ersten Horkrux geht, die Gründung von Hogwarts oder die Ursprünge des Quidditch-Spiels – hier erfahren Fans alle Hintergründe zur faszinierenden Historie.

Emma Hegemann

Der verrückteste

Reiseführer für Potter-Fans –Unvergessliche Reiseziele in der magischen Welt riva | 160 S. | 18,– € O P 180 Lesepunkte Auch als eBook

UNTERWEGS IM POTTERUNIVERSUM

Von Gleis 9¾ im Hogwarts-Express abfahren, durch die Süßigkeitenauslage im „Honigtopf“ schlemmen und in der Winkelgasse bummeln gehen: Dieser Reiseführer führt dich an mehr als 100 magische Orte – von Hogsmeade über Godric’s Hollow bis Little Hangleton. Und er führt auch zu einigen realen Angeboten, wie dem echten Hogwarts-Express über das Glenfinnan-Viadukt oder ans Loch Shiel.

Bücher! Schlauheit! Es gibt wichtigere Dinge: Freundschaft und Mut.“

HERMINE GRANGER

MAN MUSS NICHT IN DIE WINKELGASSE, UM DIESE ZAUBERHAFTEN FAN-ARTIKEL ZU FINDEN ... JETZT IN UNSEREN BUCHHANDLUNGEN UND AUF HUGENDUBEL.DE

BookNooks, Lesezeichen, Plüschtiere – und vieles mehr!

MuggleNet, Milicent Shacklebolt (Hg.)
Magie
Potter-

Dustin Thao Finde mich, Oliver Übersetzt von Bernadette Ott cbj | 320 S. | 19,– € Ab 14 Jahren

O P 190 Lesepunkte Auch als eBook | Hörbuch

Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

ES IST EIN JAHR HER …

…, dass Olivers bester Freund Sam gestorben ist. Eines Tages ruft er Sams alte Nummer versehentlich an – und jemand hebt ab. Ein Fremder hat nun Sams Nummer und erhält seit Monaten Olivers private Nachrichten an Sam. Oliver weiß, dass er die Nummer nicht mehr wählen sollte – aber er bekommt Ben, einen College-Studenten aus Seattle, einfach nicht aus dem Kopf. Und so wird Ben nicht lange ein Fremder bleiben … Dustin Thao hat mit seinen Romanen Millionen Fans zu Tränen gerührt. Nun bekommt Oliver, Lieblingsfigur vieler Fans aus „Bleib bei mir, Sam“, seine eigene Geschichte.

VERBORGENE ANDERSWELT

FEEL-GOOD-FANTASY AUS KOREA

Jedes Jahr zu Beginn der Regenzeit taucht wie aus dem Nichts der Regenzaubermarkt auf: ein magischer Ort, an dem man sein Unglück gegen ein neues Lebensglück eintauschen kann. Die unglückliche Serin ergreift ihre Chance. Doch die Sache hat einen Haken: Wer sich nicht innerhalb einer Woche für ein neues glückliches Leben entscheidet, ist für immer gefangen …

You Yeong-Gwang

Der Regenzaubermarkt

Übersetzt von Hyok-Sook Kim, Manfred Selzer ueberreuter | 320 S. | 20,– € Ab 12 Jahren

O P 200 Lesepunkte Auch als eBook

Nächtliche Raubgräber im Maisfeld, ein rätselhafter Schlüssel und ein Vermisster in den Schlossberghöhlen – in denen es obendrein spukt! Irida und ihre Freunde, die „Furchtlosen“, gehen dem mysteriösen Ereignis nach und entdecken die Spur einer geheimen Anderswelt – und von bösartigen Wesen, die als Menschen getarnt unter den Einwohnern leben …

Markus Heitz

Irida – Bd. 1 – Irida und die Stadt der Geheimnisse

Illustriert von Max Meinzold

Oetinger | 368 S. | 18,– € Ab 11 Jahren

O P 180 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

DU HAST NUR EINE CHANCE

Zweimal ist Nick Dunmore bereits mit heiler Haut den Fängen des Spiels entkommen. Nun erwacht die Welt von Erebos erneut auf seinem Computer zum Leben … Nur eins ist klar: Es geht um Leben und Tod. Wessen Leben? Darauf gibt Erebos keine Antwort. Als Nick endlich begreift, was tatsächlich das Ziel ihrer Suche ist, ist es fast schon zu spät.

ALL-AGE-DETEKTIVROMAN

Nürnberg 1829. Greta hastet durch dunkle

Gassen. Sie muss Kaspar Hauser treffen, den mysteriösen Fremden, der allen ein großes Rätsel aufgibt. Wurde er als Kind tatsächlich viele Jahre lang in einem Keller gefangen gehalten? Gemeinsam mit ihrem Vater, dem berühmten Meisterdetektiv Dr. Grimaldi, stößt

Greta auf ein immer größeres Dickicht aus Täuschungen und Geheimnissen …

Davide Morosinotto

Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten Übersetzt von Cornelia Panzacchi Thienemann | 272 S. | 16,– € Ab 12 Jahren

O P 160 Lesepunkte

Auch als eBook

VERBRECHEN IM ELITEINTERNAT

Als du in die Rolle von Jen schlüpfen und an ihrer Stelle das Eliteinternat Brightstone College besuchen sollst, musst du nicht lange überlegen – so eine lebensverändernde Chance lässt man nicht einfach verstreichen. Doch was glamourös erscheint, ist in Wahrheit eine schillernde Scheinwelt. Schnell lernst du: Sei vorsichtig. Verrate nicht, wer du bist. Und vor allen Dingen: Vertraue niemandem. Schon bald häufen sich Unfälle, die sich als gezielte Anschläge auf dich erweisen und dir wird klar: Jen hütet ein Geheimnis, für das nun du verantwortlich gemacht wirst.

Elisabeth Herrmann

Brightstone College – Hinter der Fassade lauert das Böse cbj | 480 S. | 18,– € Ab 14 Jahren

O P 180 Lesepunkte Auch als eBook

S.J. Wills Bite Risk – Bd. 1 – Kein Entkommen Übersetzt von Maren Illinger dtv | 320 S. | 16,– € Ab 12 Jahren

O P 160 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Ursula Poznanski

Erebos 3

Loewe | 448 S. | 22,– € Ab 14 Jahren

O P 220 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

TREMORGLADE – HIER IST NIEMAND SICHER

Sicherheitsvorkehrungen im Garten, check. Käfig im Keller gesichert, check. Betäubungsgewehr geladen, das blutige Abendessen bereitgelegt, check und check. Wenn in Tremorglade der Vollmond aufgeht, verwandeln sich alle Erwachsenen in blutrünstige Werwölfe. Doch plötzlich drehen auch die Tauben durch. Höchste Zeit für Sel und seine Freunde herauszufinden, was hier wirklich los ist …

Christelle Dabos

Die Spur der Vertrauten Übersetzt von Amelie Thoma, Nadine Püschel Rotfuchs | 640 S. | 22,90 € Ab 14 Jahren

O P 229 Lesepunkte Auch als eBook

WENN DAS „WIR“ ÜBER DEM „ICH“

STEHT

ENTDECKEN SIE AUCH

Claire und Goliath leben in einer Welt, in der das „Wir“ über allem steht. In der jeder Mensch den Instinkt besitzt, dem Allgemeinwohl zu dienen. Individualität existiert nicht! Doch was passiert, wenn sie doch an die Oberfläche kommt? Goliath bleiben nur noch wenige Wochen, um das Leben eines anderen Menschen zu retten und damit ein „Tugendhafter“ zu werden. Claire steht vor ihrem Abschluss an der „Schule der Vertrauten“. Doch dann gibt es einen Vermisstenfall in ihrem Sektor und die beiden tun sich zusammen, um der Sache auf den Grund zu gehen …

Elizabeth Lim A Forgery of Fate

Übersetzt von Beate Brammertz, Ute Brammertz

Carlsen | 512 S. | 17,– € Ab 14 Jahren

O P 170 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

NEUES VON DEINEN

LIEBLINGSAUTOR:INNEN

URBAN FANTASY AT ITS ABSOLUTE BEST!

Die meisten Studierenden glauben, dass die Geschichten der Professorin nur erfunden sind. Es gibt keinen Mann in Hollywood, den man anrufen kann, um zu erfahren, wann man sterben wird. Es gibt keine Hotelbar in Los Angeles, in der es spukt und der Teufel höchstpersönlich sich gerne die Zeit vertreibt. Und so etwas wie Magie gibt es ohnehin nicht. Aber ... niemand von ihnen hat eine so tragische Vergangenheit wie Holland St. James. Holland hofft, mit ihrer Abschlussarbeit ihre Vergangenheit neu schreiben zu können. Und das, indem sie beweist, dass einige der berüchtigtsten Todesfälle im alten Hollywood in Wirklichkeit Morde waren – begangen von niemand anderem als dem Teufel selbst.

Is this love? ROMANE, DIE

HERZEN

BERÜHREN

YA-FANTASY IN ASIATISCHEM SETTING

Truyan Saigas wollte nie eine Betrügerin werden – doch seit ihr Vater auf See verschollen ist, muss sie ihre Mutter und zwei jüngere Schwestern unterstützen. Erschwerend kommt hinzu, dass ihre Familie von Schuldeneintreibern verfolgt wird, die wegen der Spielschulden der Mutter Blut sehen wollen … Tru hat keine Wahl, sie muss ihr Talent als Kunstfälscherin zu Geld machen. Noch dazu hat sie eine einzigartige magische Fähigkeit: Sie kann die Zukunft malen! Aber nicht einmal ihre Zauberkraft reicht aus, um die Familie vor den Feinden zu schützen, die sie sich in den dunklen Gassen der Stadt gemacht hat.

Als die Situation ausweglos wird, stimmt Tru einem Ehevertrag mit einem geheimnisvollen Drachenlord zu, der ihr und ihrer Familie einen Neuanfang verspricht. Tru muss nur zu ihm in seinen verlassenen Unterwasserpalast ziehen – und ihm bei einem Komplott helfen. Tru muss eine Vision malen, die so viel verrät, dass sie sowohl das Reich der Sterblichen als auch das der Unsterblichen umstürzen könnte …

Sie ahnt nicht, dass die Recherche sie in eine tödliche Welt voller jahrhundertealter Geheimnisse und unvorstellbarer Lügen führen wird. Und auf die Spur zweier extrem gefährlicher Männer, die alles tun werden, um eine besondere Magie ausfindig zu machen … Ein rasanter Fantasyroman von New-York-Times-Bestsellerautorin Stephanie Garber.

Alchemy of Secrets Übersetzt von Diana

cbj | 448 S. | 20,– € Ab 14 Jahren O P 200 Lesepunkte Auch als eBook | Hörbuch Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt

Stephanie Garber
Bürgel

6 Mio.

10 Mio. BÜCHER 300.000 Hörbuch-CDs & -Downloads

zu warte n ? Keine Lust

… auf Hugendubel.de online kaufen & in Ihrer Buchhandlung abholen.

… online auf Verfügbarkeit prüfen & in der Buchhandlung reservieren.

… online kaufen & kostenlos zu Ihnen nach Hause liefern lassen.

… als eBook oder Hörbuch direkt runterladen – egal wo & wann. ... in Ihrer Lieblingsfiliale stöbern, direkt mitnehmen oder bequem nach Hause liefern lassen.

BESTELLUNGEN & LIEFERUNGEN, WIE SIE ES WÜNSCHEN

Versand innerhalb von 24 h

Sofort lieferbare Artikel werden in der Regel innerhalb von 24 h verschickt. Alle Details und Versandmöglichkeiten auf Hugendubel.de

Wenn es besonders schnell gehen soll ... Einfach online die Verfügbarkeit in Ihrer nächsten Hugendubel Buchhandlung überprüfen und per „Click & Collect“ Artikel reservieren.

LebendigeGesellschaft

Müssen wir wirklich alle feministische Sexgöttinnen sein?“
MARIA POPOV

EINE EINLADUNG, BEGEHREN NEU ZU DENKEN

Sexuelle Lust gilt als Maßstab für Intimität, Beziehungsqualität und persönliche Erfüllung. Doch was passiert, wenn sie ausbleibt? Wenn wir keinen Bock auf Sex haben, obwohl „eigentlich alles stimmt“?

Wenn „Ich bin müde“ nur eine Umschreibung für etwas ist, das wir selbst kaum benennen können? Mit Scharfsinn und Humor deckt Maria Popov Mythen rund um Libido, Beziehungen und Sexualität auf. Sie erklärt, wie Lust funktioniert, warum sexuelle Vielfalt mehr als nur eine Identitätsfrage ist und was passiert, wenn wir aufhören, Lustlosigkeit als Defizit zu betrachten und uns von scheinbaren Normen befreien.

Maria Popov

Kein Bock Club – Warum wir auch mal keine Lust auf Sex haben kiwi sphere | 224 S. | 18,– €

O P 180 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Giulia Enders

Organisch

Illustriert von Jill Enders

ullstein | 336 S. | 24,99 €

O P 250 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Hanno Sauer

Klasse – Die Entstehung von Oben und Unten

Piper | 368 S. | 26,– €

O P 260 Lesepunkte

Auch als eBook

DER KAMPF UM PRESTIGE, STATUS UND ANSEHEN

Was sind die Quellen von Statushierarchien und Prestige? Wie entsteht Ungleichheit? Hanno Sauer zeigt, was Klassenunterschiede sind, wie sie funktionieren und warum sie so schwer loszuwerden sind. Und wie wir die „Logik sozialer Signale“ entschlüsseln können. Dabei wird klar: Soziale Klassenunterschiede und Statushierarchien haben einen viel fundamentaleren Einfluss auf unser Denken, unser Handeln und unsere gesamte Gesellschaft, als wir glauben. Wenn wir unsere Gesellschaft verbessern wollen, müssen wir verstehen, wie sie funktioniert.

ENTDECKEN SIE AUCH

DER BLICK NACH INNEN

Giulia Enders lädt uns ein auf eine Reise durch unseren Körper und fragt: Kann der Körper uns neue Perspektiven auf das Leben an sich eröffnen?

Die Antworten, die unser Körper liefert, sind faszinierend. Mit ihrem unnachahmlichen Talent, komplexe Zusammenhänge plastisch auf den Punkt zu bringen, weckt Giulia Enders in uns eine tiefe Liebe zu dem, was uns so nah und doch so fern ist.

REPORTAGE

DIE AMAZONE unter den Kulturwissenschaftler:innen?

Zumindest lässt sich Tara-Louise Wittwer nicht ins Bockshorn jagen von patriarchalen Sprücheklopfern. Ob als Podcasterin, Content Creatorin, Social-Media-Aktivistin, Kolumnistin oder Bestsellerautorin, sie spricht Klartext: Gesellschaftskritik und Aufklärung – auf äußerst unterhaltsame Art. Als profilierte Stimme des Feminismus ist sie bekannt für ebenso präzise wie pointierte Analysen mit sarkastischem Humor.

Den Nerv zu treffen hat Tara-Louise Wittwer Talent, wie die zahlreichen Kommentare zu ihren Posts zeigen –von euphorischer Zustimmung bis zu ziemlich heftigen Verbalattacken. Anlass für sie weiterzumachen, sich zur Wehr zu setzen gegen Diffamierung. Für ihr Format „TikToxic“, in dem sie frauenfeindliche Posts entlarvt und satirisch kommentiert, wurde sie 2023 bei der „Golden Blogger“Verleihung ausgezeichnet. Sie ist gefragt: ob in Talkshows, Podcasts oder beim „Spiegel“, der sie 2024 als „unkonventionelle, lustige und schlagfertige Kolumnistin“ ins Team holte.

Perspektive schreibt Tara-Louise Wittwer auch in ihrem Nummer-1-Bestseller „Sorry, aber … Eine Verzichtserklärung an das ständige Entschuldigen“.

„Klinge ich wütender als in meinen letzten Büchern?“ Das fragt sie sich nun in ihrem aktuellen Werk „Nemesis’ Töchter“.

Nemesis ist die antike Göttin des gerechten Zorns, deren Image ziemlich gelitten hat –durch die Umdeutung zugunsten

mussten. „Alle diese Frauen leben in uns weiter“, so Tara-Louise Wittwer. „Nemesis’ Töchter: Damit meine ich mich und euch, all die unangepassten Frauen.“

Ihr Buch versteht die engagierte Aktivistin als „feministisches Plädoyer für die Anerkennung weiblicher Wut“ – wobei sie nicht nur über Wut schreibt, sondern auch aus Wut. Sie zieht den englischen Begriff vor: „Female Rage hat sich popkulturell etabliert“ –

„Female Rage ist ein Aufbäumen. Ein Schrei, der nicht mehr ignoriert werden kann.“

Äußerst erfolgreich ist TaraLouise Wittwer auch als Autorin, die gesellschaftliche Strukturen und individuelle Verhaltensmuster respektlos hinterfragt. Und die durchaus auch mit sich selbst ins Gericht geht. Beispielsweise in „Drama Queen“ über die Be- und Verurteilung oder Abwertung von Weiblichkeit. Aus persönlicher

des patriarchalen Machterhalts und sonstiger männlicher Privilegien, wie die Autorin zeigt. Und die Töchter von Nemesis? Frauen, die in irgendeiner Weise Stärke ausgestrahlt, sich selbst ermächtigt und zur Wehr gesetzt haben, die belächelt, dämonisiert und verfolgt wurden. Sämtliche Frauen der Geschichte, die Opfer auf dem Weg der Gleichberechtigung bringen

besonders dank Taylor Swift – und bezeichnet speziell die „weibliche Wut“.

Tara-Louise Wittwer: „Female Rage ist ein Massenphänomen, ein Aufbäumen. Ein Schrei, der nicht mehr ignoriert werden kann. Ein Aufarbeiten kollektiver Traumata, ein weltweites Sichbeieinander-unterhaken. Schritt für Schritt. Wichtig ist: zusammen und in die richtige Richtung.“

Auf der Suche nach den Ursprüngen von Female Rage taucht Tara-Louise Wittwer tief in die Geschichte Europas ein. Als Kulturwissenschaftlerin ist sie ganz in ihrem Element. Sie spannt einen großen Bogen von der Antike bis in unsere Gegenwart und analysiert, welche Strukturen, Machtverhältnisse und Narrative der Abwertung, Ausgrenzung und Verfolgung von Frauen dienen.

Dabei kann sie aus dem Vollen schöpfen: jede Menge Belege für die Unterdrückung von Frauen und die Dämonisierung und Diffamierung des Weiblichen. Tara-Louise Wittwer geht es um Female Rage als kollektives Gedächtnis, um Wut als treibende Kraft für Veränderung und um den Schulterschluss und die Solidarität zwischen Frauen: „Ein Zusammenkommen. Ein Zusammenrücken und ein Gedanke, der sich nach Zusammenhalt anfühlt. Ich bin nicht alleine. Vor mir waren viele. Nach mir kommen viele. Und irgendwie hält man durch. Man hält zusammen.“

Tara-Louise Wittwer zeigt, was Frauen erreichen können, wenn sie sich solidarisieren, damit ihre Wut irgendwann heilen kann.

Tara-Louise Wittwer
© Jan
Kopetzky

Gerechter Zorn

EINE HOMMAGE AN weibliche Wut, die zur treibenden Kraft für Veränderung wird, und ein leidenschaftliches Plädoyer für weibliche Solidarität: Tara-Louise Wittwer vereint beides stimmig und mitreißend. Sie erzählt die Geschichten von Frauen, die sich gegen Unterdrückung und Diffamierung gestemmt haben: von den Sagen der Antike bis zu bis zu den unbekannten Heldinnen des Alltags im 21. Jahrhundert. Und sie bringt tiefsitzende, über Generationen vererbte patriarchale Narrative ans Licht, die dazu dienen, Frauen zu verunsichern, zu schwächen und mundtot zu machen. Erkenntnisse, die aufrütteln, und eine Ermutigung zu Schwesterlichkeit und Zusammenhalt, um die Welt gerechter zu machen – für alle!

Tara-Louise Wittwer NEMESIS' TÖCHTER – 3000 Jahre zwischen Female Rage und Zusammenhalt Knaur | 240 S. | 18,– €

O P 180 Lesepunkte Auch als eBook

Wahre Wunder

ES GIBT NOCH SO VIEL ZU ENTDECKEN!

Jeder lebende Organismus kann wie ein Buch seiner Vergangenheit gelesen werden: Das Verhalten, die Erscheinung und die Genetik eines Lebewesens geben nicht nur Auskunft über dessen Vorfahren, sondern auch über die Welt, in der diese lebten. Die Tiere und Pflanzen um uns herum werden so zum Fenster in längst vergangene Zeiten unseres Planeten. Mit unzähligen faszinierenden Beispielen lässt Richard Dawkins uns wieder einmal über die Wunder des Lebens staunen. Ein bemerkenswertes Buch vom größten Biologen unserer Zeit –mit zahlreichen Illustrationen.

Richard Dawkins

Das große Buch der Evolution – Eine neue Sicht auf die Entwicklung des Lebens (ab 07.11.)

Übersetzt von Sebastian Vogel Hoffmann und Campe | 448 S. | 39,– € O P 390 Lesepunkte

© National Geographic

Neureuther, Bernd Ritschel, Michael Ruhland

Das Wasser der Alpen – Der kostbarste Schatz der Berge und wie wir ihn bewahren können

National Geographic | 288 S. | 49,99 € O P 500 Lesepunkte

EUROPAS LEBENSADER

Die Alpen versorgen mehr als 170 Millionen Menschen mit Wasser. Es ist die Quelle des Lebens, seine Schönheit lockt Millionen von Touristen an. Österreich und die Schweiz decken ihren Strombedarf jeweils zu etwa 70 Prozent aus Wasserkraft. – Dieser opulente Bildband ist eine Hommage an das Wasser, seine formende Kraft und seine essenzielle Bedeutung für Natur und Mensch. Er dokumentiert die tiefgreifenden Veränderungen durch die Klimakrise und zeigt Wege zu einem verantwortungsvollen Umgang mit diesem kostbarsten Schatz der Berge.

© Bernd
Ritschel
Felix

KOMMEN SIE MIT AUF

ENTDECKUNGSREISE!

DAS SCHÖNSTE, WAS WIR

ERLEBEN KÖNNEN, IST

DAS

GEHEIMNISVOLLE ...

BEREIT FÜR DIE

SCHOCKIERENDE WAHRHEIT?

Wissen Sie, warum die Maus direkt in den Rachen der Katze läuft? Oder warum die Spinne sich in einen Zombie verwandelt, der freiwillig verhungert? Hinter diesen tierischen Selbstmordmissionen steckt kein Todeswunsch – sondern ein Parasit. Die Autoren lüften den Vorhang zur bizarrsten Show der Natur, in der Mini-Bestien ihre Wirte zu willenlosen Marionetten verwandeln, egal ob Mensch oder Tier.

Hans-Peter Hutter, Raoul Mazhar Parasiten – Meister der Manipulation ueberreuter | 224 S. | 25,– € O P 250 Lesepunkte

Auch als eBook

VOM GEHEIMNIS DES LEBENS …

… und von der Suche nach der Geschichte der Menschheit: Seit Urzeiten erzählen Menschen sich mythische Geschichten über die Entstehung und den Untergang der Welt. Am Ende steht der weite Blick in die Zukunft: Hat die Welt ein Ende oder gelingt uns der Weg durch die Apokalypse? Heino Falcke und Jörg Römer sprechen mit Persönlichkeiten aus Quantenphysik, Evolutionsbiologie, Klimaforschung, Philosophie und Theologie und entwerfen eine anschauliche und lebendige Geschichte unseres blauen Planeten und der Entwicklung des Menschen.

Fotos

Schönberger

We mind Publishing | 304 S. | 80,– €

O P 800 Lesepunkte

EINLADUNG

ZUM STAUNEN & ENTDECKEN

Der Wald ist ein jahrtausendealter Begleiter der Menschen. Höchste Zeit, ein tieferes Verständnis für diese symbiotische Beziehung zwischen dem Wald und uns Menschen zu entwickeln. Mit dem Wald verbindet uns ein kulturgeschichtlicher, ein ökologischer und ein energetischer Kreislauf. Und natürlich ist der Wald ein Symbol für das Werden ebenso wie das Vergehen. „THE WOODS“ ist ein einzigartig designter Bildband mit atemberaubenden Fotografien von Kilian Schönberger. Das naturnah veredelte und nachhaltig hergestellte Werk inspiriert, die eigene Verbundenheit mit der Natur neu zu entdecken.

Heino Falcke, Jörg Römer Zwischen Urknall und Apokalypse – Die große Geschichte unseres Planeten Klett-Cotta | 512 S. | 28,– € O P 280 Lesepunkte Auch als eBook | Hörbuch

Pia Franziska Kraus, Waltraud Grill (Hg.) THE WOODS – Einzigartiger Kosmos –Ewiger Kreislauf
von Kilian

Held :innen

Andreas Mayer (Hg.)

Dennis Schröder – Deutscher

Weltmeister und NBA-Star

Die Werkstatt | 160 S. | 22,– € O P 220 Lesepunkte

SPORTLICHE HÖCHSTLEISTUNG

Geboren 1993 in Braunschweig, begann Dennis Schröder bereits mit 11 Jahren Basketball zu spielen –und wurde zu einem Sport-Idol. Diese reich bebilderte Biografie erzählt von seinem sportlichen Aufstieg von der Weltmeisterschaft der deutschen Nationalmannschaft bis in die attraktivste Basketball-Liga der Welt: die NBA. Ein Muss für Basketballfans!

Rick Zabel

On the Road – Von der Freiheit auf dem Rennrad Kiepenheuer & Witsch | 220 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook

WIESO TUT MAN(N)

SICH DAS AN?

Wieso fährt ein Mensch mit der eigenen Muskelkraft Berge hinauf – auch mit mäßigen Erfolgsaussichten und unter allergrößten Qualen? Und wieso setzt er sich am nächsten Tag aufs Rad und beginnt von vorn? Als Sohn eines erfolgreichen Sprinters wurde Rick Zabel selbst Profi. Mit dem Rad hat er einige der schönsten Orte der Welt gesehen. Davon schreibt er klug, eindringlich und lustvoll.

EIN SLOWENE EROBERT DEN KORB

2018 zogen die Dallas Mavericks das größte europäische Nachwuchstalent der Basketballgeschichte an Land – Luka Doncic. Dem ESPN-Reporter Tim MacMahon gelingt eine hervorragend austarierte Sportlerbiografie ersten Ranges, die zudem erstmals en détail die wirklichen Hintergründe von Doncics überraschendem Blockbuster-Wechsel zu den Los Angeles Lakers beleuchtet.

DAS MINDSET EINES GEWINNERS

Carlo Ancelotti ist der erfolgreichste Vereinstrainer der Welt. Am beeindruckendsten ist seine Bilanz in der Champions League: fünf Triumphe als Trainer, zwei als Spieler.

Carlo Ancelotti erzählt, wie jeder einzelne dieser sieben Champions-LeagueSiege zustande kam, und lässt dabei immer wieder Geschichten und Anekdoten aus seiner einzigartigen Sportlerkarriere einfließen.

Tim MacMahon

The Wonder Boy – Luka Doncic und sein Weg zum besten Basketballspieler unserer Zeit Übersetzt von Mark Bergmann riva | 368 S. | 23,– € O P 230 Lesepunkte

Auch als eBook

Carlo Ancelotti

Der Traum – Wie man die Champions League gewinnt Übersetzt von Susanne Hald, Hans-PeterRemmler, Andreas Thomsen C.Bertelsmann | 352 S. | 25,– €

O P 250 Lesepunkte

Auch als eBook

Keach Hagey

Sam Altman – OpenAI, Künstliche

Intelligenz und der Wettlauf um unsere Zukunft

Übersetzt von Thomas Wollermann, Christa Prummer-Lehmair

Quadriga | 480 S. | 28,– €

O P 280 Lesepunkte

Auch als eBook

DER ERFINDER VON CHATGPT

Seit 2022 ist ChatGPT in aller Munde. Doch wer ist eigentlich Sam Altman, der Gründer von OpenAI, der dieses einst kleine Nonprofit-Unternehmen zum Multi-Milliarden-Dollar-Unternehmen geführt hat? Ein hochspannender Blick der renommierten Journalistin Keach Hagey hinter die Kulissen der KIRevolution und eine akribisch recherchierte Betrachtung der Beweggründe und Ambitionen einer ihrer widersprüchlichsten Leitfiguren.

MANIFEST FÜR EINE

SELBSTBESTIMMTERE ZUKUNFT

Kaum eine Erfindung hat unsere Welt derart verändert wie die des World Wide Web. Zugleich hat das Internet in kürzester Zeit selbst eine extreme Entwicklung durchgemacht. Nun zieht der Vater des World Wide Web, Tim Berners-Lee, kritisch Bilanz. Der britische Physiker und Informatiker erzählt, wie es zu dieser Entwicklung kam und wie das Internet ein neues Zeitalter der Kreativität und Kollaboration einläutete –bevor sich Staaten, Konzerne und Menschenfänger jeder Couleur daranmachten, seine offene, dezentrale Struktur für Macht- und Profitzwecke zu missbrauchen. Hätte diese Entwicklung verhindert werden können? Und wichtiger noch: Welche Lehren sollten wir ziehen?

Katharina Zweig

Weiß die KI, dass sie nichts weiß?

Heyne | 272 S. | 20,– €

O P 200 Lesepunkte

Auch als eBook

Tim Berners-Lee, Stephen Witt

This Is for Everyone – Die unvollendete Geschichte des World Wide Web Übersetzt von Karsten Petersen

ROWOHLT | 352 S. | 28,– €

O P 280 Lesepunkte

Auch als eBook

ENTSCHEIDUNGEN SOLLTEN IMMER WIR SELBST TREFFEN

Die vielfach ausgezeichnete Informatikprofessorin zeigt, was ChatGPT und Co. wirklich können und was nicht. Sie erklärt, ob diese Sprachmodelle tatsächlich zusammenfassen, vergleichen, bewerten oder unsere Fehler korrigieren können – und wie man sie am besten einsetzt. Und wo die Gefahren ihrer neuen Funktionen, wie der KI-Agenten, liegen. Ihr Tipp: Ihren Urlaub sollten Sie besser selbst und ohne Hilfe von ChatGPT und Co. buchen.

ZUKÜNFTE

Büchermensch JASON MODEMANN

EXKLUSIV | INTERVIEW

MA KE WAVES, not just marketing – mit dem Fokus auf diese Vision haben Jason Modemann und Patrick Brüch 2018 noch während ihrer Studienzeit die Social-Media-PerformanceAgentur Mawave gegründet. Aus dem Start-up wurde in atemberaubend kurzer Zeit die heute führende Spezialagentur im DACH-Raum für Social Media. Als Speaker steht Jason regelmäßig auf großen Bühnen und teilt seine Insights zu Content, Leadership und Social Media.

T Jason, wie wichtig ist Lesen für dich persönlich – sowohl im Alltag als auch im beruflichen Kontext?

Ich bin ganz ehrlich:

Ich würde mich selbst nicht als klassischen Bücherwurm bezeichnen, dafür fehlt mir einfach die Zeit. Privat lese ich vielleicht 5 Bücher im Jahr, die dafür aber richtig intensiv. Beruflich sieht’s etwas anders aus. In der Social-Media-Welt passiert einfach alles wahnsinnig schnell – da geht’s oft eher darum, viele Infos in kurzer Zeit aufzuschnappen. Ich lese super viel, aber eben nicht nur Bücher, sondern Artikel, Branchen-News, Studien …

T Was bedeutet ein gutes Buch für dich?

Ein gutes Buch muss mich inspirieren oder mir eine neue Perspektive eröffnen. Ich will verstehen, wachsen, mich weiterentwickeln.

T Welcher fiktive Charakter aus einem Buch wäre dein schlimmster Mitgründer oder Mitgründerin – und warum?

Simon Sinek

Frag immer erst: warum

Redline | 220 S. | 20,– €

O P 200 Lesepunkte

Auch als eBook

Wahrscheinlich Voldemort – sehr starke Vision, aber komplett toxische LeadershipKultur. Kleiner Scherz, aber im Kern steckt da was Wahres drin: Voldemort steht für Kontrolle, Macht um jeden Preis und Angst als Führungsstil. Genau das Gegenteil von dem, was einen guten Co-Founder ausmacht. Und auch das Gegenteil von dem, was wir bei uns leben.

T Lass uns mit einem Buch starten, das dich in den letzten Jahren besonders geprägt hat –welches wäre das und warum?

„Start with Why“ (dt: „Frag immer erst: warum“ ) von Simon Sinek finde ich stark – weil es eine so einfache, aber extrem wichtige Frage in den Fokus stellt: Warum tust du, was du tust? Für mich war das nicht nur ein Business-Impuls, sondern ein grundsätzlicher Perspektivwechsel.

Gerade im Alltag als Unternehmer hilft mir das enorm – bei Entscheidungen, bei der Ausrichtung von Projekten, aber auch ganz grundsätzlich dabei, den Fokus nicht zu verlieren.

James Clear

Die 1 %-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung

Übersetzt von Annika Tschöpe

Goldmann | 368 S. | 15,– €

O P 150 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

John Strelecky

The Big Five for Life

Übersetzt von Bettina Lemke dtv | 256 S. | 11,– €

O P 110 Lesepunkte

Auch als eBook

T Welches Buch hat deinen Blick auf Unternehmertum oder Mindset nachhaltig verändert?

Das mag auf den ersten Blick vielleicht überraschend klingen, aber es ist tatsächlich ein Kinderbuch: „Die kleine Raupe Nimmersatt“. Die Story hat meinen Blick aufs Unternehmertum vielleicht nicht auf klassische Weise verändert, aber sie steht sinnbildlich für etwas, das mich prägt: Hungrig sein, aber nicht zu gierig.

Gründerinnen und Gründern wird oft nachgesagt, sie müssten gierig sein, um erfolgreich zu werden. Ich sehe das anders. Gier führt dazu, dass man sich übernimmt, sich selbst verliert, falsche Entscheidungen trifft. Sie verleitet dazu, Grenzen zu überschreiten – auf Kosten von Werten, Beziehungen oder der eigenen Gesundheit.

O P 170 Lesepunkte

Ab 3 Jahren

Lesen ist für mich wie ein Gegenentwurf zum Scrollen – eine Form von qualitativer Aufmerksamkeit. “

JASON MODEMANN

Hunger dagegen ist etwas anderes: Er ist ein innerer Antrieb. Neugier. Energie. Wachstum mit Haltung.

T Gibt es eine Biografie oder ein Buch zur Persönlichkeitsentwicklung, das dich nachhaltig inspiriert hat?

„The Big Five for Life“ von John Strelecky hat mich vor allem auf persönlicher Ebene sehr inspiriert. Ich habe das Buch ganz klischeehaft gelesen, als ich ein halbes Jahr backpacken war – komplett raus aus dem Alltag, viel unterwegs, viel Zeit zum Nachdenken und Rauszoomen.

T Gibt es ein Buch, das du immer wieder empfiehlst, dass für dich besonders wertvoll ist?

erzählen – nicht, weil wir alles richtig gemacht haben, sondern gerade, weil wir vieles erst lernen mussten. Wir sind mit unserer Agentur ziemlich blauäugig gestartet, haben einige Fehler gemacht und ordentlich Lehrgeld bezahlt. Mein Ziel war, aus unseren Erfahrungen etwas weiterzugeben, damit andere vielleicht den einen oder anderen Umweg sparen. Und wenn das Buch am Ende jemanden dazu ermutigt, die eigene Leidenschaft zu verfolgen oder klarer zu entscheiden, was man wirklich will – dann hat es genau das erreicht, was ich mir gewünscht habe.

T Was würdest du jungen

Jason Modemann

Always hungry, never greedy Deutscher Wirtschaftsbuchverlag | 208 S. | 18,– € O P 180 Lesepunkte

„Atomic Habits“ (dt. „Die 1 %-Methode“) von James Clear empfehle ich immer wieder, weil es wirklich für jeden relevant ist. Es geht darum, wie man durch kleine, wiederholbare Routinen langfristige Veränderungen im Leben bewirken kann. Besonders spannend: Es funktioniert auch für Leute wie mich, die eigentlich nicht besonders routiniert sind. Aber das Prinzip, Gewohnheiten so zu bauen, dass sie leicht machbar sind, funktioniert für mich.

T Du hast selbst ein Buch geschrieben: „Always hungry, never greedy“. Was hat dich dazu motiviert?

Mit „Always hungry, never greedy“ wollte ich unsere Geschichte

Unternehmer:innen oder Kreativen raten: Welche Rolle sollte Lesen in ihrer Entwicklung spielen?

Ich glaube, Lesen wird gerade in unserer digitalen Bubble schnell unterschätzt. Alles ist schnell, visuell, snackable und genau deshalb fällt es oft schwer, sich wirklich auf ein Buch einzulassen. Mir geht’s da nicht anders: Ich bin durch die Social Feeds so sehr an kurze Aufmerksamkeitsspannen gewöhnt, dass mir beim Lesen manchmal der Spannungsbogen fehlt. Aber genau deshalb halte ich es für so wichtig. Lesen ist für mich wie ein Gegenentwurf zum Scrollen – eine Form von qualitativer Aufmerksamkeit. Sich mal bewusst hinzusetzen, dranzubleiben, nicht nach fünf Sekunden weiterzuwischen – das trainiert Fokus. Und Fokus brauchst du, wenn du Dinge wirklich durchziehen willst.

T Zum Abschluss: Wenn du deinen Leser:innen nur einen einzigen Satz mitgeben dürftest – was wäre deine wichtigste Botschaft aus „Always hungry, never greedy?“

Behalte Wachstum im Denken und Haltung im Herzen.

Jason Modemann
chriwalter.com
Eric Carle
Die kleine Raupe Nimmersatt
Übersetzt von Viktor Christen
Gerstenberg | 32 S. | 17,– €

Morgan Housel

Über die Kunst, Geld bewusst einzusetzen

Übersetzt von Martin Bauer

FBV | 224 S. | 18,– €

O P 180 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

REFLEXIONEN

ÜBER GELD

Finanzentscheidungen haben wenig mit Rationalität und Zahlen zu tun, aber viel mit Psychologie und Identität. Wer weiß, wie man Geld vermehrt, weiß noch lange nicht, wie man Geld einsetzt, um Glück und Zufriedenheit zu maximieren. In 21 Anekdoten beleuchtet Housel Themen wie Neid, Erwartungen, soziale Verschuldung und die Kunst, in zukünftiges Glück zu investieren. Lehrreich!

Ray Dalio

Wie Staaten bankrott gehen – Der große Schuldenzyklus

Übersetzt von Sascha Mattke

FBV | 480 S. | 30,– €

O P 300 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

DER GROSSE SCHULDENZYKLUS

Kann eine mächtige Nation wie die USA pleitegehen? Bedrohen hohe Schulden weltweit unser kollektives Wohlergehen? Ray Dalio, „New York Times“-Bestsellerautor und einer der größten Investoren unserer Zeit, erläutert die Gründe für seine Befürchtungen und liefert das Rüstzeug, um die aktuelle Situation besser verstehen und entsprechend handeln zu können.

STAATSSCHULDEN AUF REKORDHOCH

Christian Schütte, Finanzjournalist beim „manager magazin“, erklärt, wie das Lob der Staatsschulden zur weltweit herrschenden Wirtschaftslehre geworden ist und warum ein Umdenken dringend nötig ist. Er zeigt, wo die kommenden Gefahren an den Kapitalmärkten liegen, welche Auswege aus der Schuldenfalle bleiben und wie sich Privatanleger:innen für die neue Ära rüsten können.

Christian Schütte

Die Schuldenbombe – Warum der Welt eine Währungskrise droht und welche

Auswege noch bleiben

FBV | 256 S. | 22,– €

O P 220 Lesepunkte

Auch als eBook

GELD REGIERT DIE WELT

Der „Atlas der Finanzen“ bringt Licht in die komplexe und abstrakte Welt des Geldes. Er beleuchtet die Menschen – darunter Adam Smith, Karl Marx und John Maynard Keynes –, die unser Denken über die globale Finanzwelt geprägt haben, zeigt, wie Gesetze, Vorschriften und Institutionen diese beeinflussen und wie Innovation, Globalisierung und Umweltveränderungen mit ihr zusammenhängen.

Dariusz Wójcik

Atlas der Finanzen – Die illustrierte

Geschichte des Geldes (ab 21.10.)

Übersetzt von Martin Bayer

FBV | 256 S. | 30,– €

O P 300 Lesepunkte

Guido Zander

Die faulen Deutschen? – (Schein-)Debatten und Lösungen für eine zukunftsfähige Arbeitswelt

Haufe-Lexware | 240 S. | 22,– € O P 220 Lesepunkte Auch als eBook

THESEN IM FAKTENCHECK

Guido Zander zeigt anhand von Zahlen, Daten und Fakten auf, wie Deutschlands Lage in Bezug auf den Fachkräftemangel, die Arbeitszeit, die Faulheit aller Deutschen oder nur einzelner Generationen tatsächlich einzuordnen ist. Und er zeigt auf, welche Lösungen auf betrieblicher und volkswirtschaftlicher Ebene wirklich funktionieren.

Konstantin Richter

Dreihundert Männer – Aufstieg und Fall der Deutschland AG (ab 27.10.)

Suhrkamp | 550 S. | 30,– €

O P 300 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

DAS NETZWERK „DEUTSCHLAND AG“

Dreihundert deutsche Männer bildeten zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein enges Geflecht aus Bankiers, Industriekapitänen und Lobbyisten, das sich mit dem Aufstieg von Firmen wie der Allianz, Krupp oder Siemens herausgebildet hatte. Bis in die 1990er Jahre prägte dieses Netzwerk die Bundesrepublik. Konstantin Richter montiert die Geschichten dieser Macher und Magnaten zu einer temporeichen szenischen Erzählung und lässt ihre Welt zu unserer werden. So entsteht ein einzigartiges Epos, das rund 150 Jahre umspannt: von der Start-upNation Kaiserreich bis in die krisengebeutelte Gegenwart.

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“

ALBERT EINSTEIN

Natalie Amiri

Der Nahost-Komplex – Von Menschen, Träumen und Zerstörung

Penguin | 416 S. | 25,– €

O P 250 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

UNTERWEGS

ZWISCHEN AUFBRUCH UND KATASTROPHE

Niemand steht so sehr für eine unerschrockene Berichterstattung aus dem Nahen und Mittleren Osten wie Natalie Amiri. Wenige Tage nach dem Sturz des Assad-Regimes ist sie nach Syrien gereist, von dort aus weiter nach Israel und in das besetzte Westjordanland. Sie sprach mit Familien aus Gaza, wo internationale Journalist:innen seit Kriegsbeginn keinen Zugang haben. Sie traf israelische Angehörige getöteter Geiseln, reiste zu kurdischen Frauen, die in Kobane die Stellung gegen den IS halten. Ein Reisebericht, der uns erahnen lässt, worauf der Nahe und der Mittlere Osten zusteuern.

EINBLICK IN DIE WELTPOLITIK IN KRISENZEITEN

Über zehn Jahre lang hat Jens Stoltenberg die Nato als Generalsekretär durch eine hochdramatische Zeit geführt. Die russische Invasion der Krim, der Abzug der westlichen Truppen aus Afghanistan, der Krieg in der Ukraine oder das zunehmend angespannte Verhältnis zu Russland und China –Stoltenberg gewährt tiefe

Einblicke hinter die Kulissen der Weltpolitik in Kriegszeiten. Packend!

Jens Stoltenberg

AUF MEINEM POSTEN – In Kriegszeiten an der Spitze der NATO. Erinnerungen Übersetzt von Ulrich Sonnenberg

Siedler | 528 S. | 32,– €

O P 320 Lesepunkte

Auch als eBook

EXKLUSIV | INTERVIEW

WOHIN DRIFTET DEUTSCHLAND? Wer und was spaltet unsere Gesellschaft? Um die drängenden Fragen unserer Zeit zu diskutieren, trafen sich zwei profilierte Verfechter unserer bedrohten Demokratie zum mehrtägigen Gesprächsmarathon: der Politiker Bodo Ramelow (BR), seit 1990 im Osten Deutschlands engagiert und bis 2024 Ministerpräsident in Thüringen, und Ilko-Sascha Kowalczuk (IK), der „Punk unter den Historikern“ (FAZ), einer der besten Kenner der DDR-Geschichte und des Vereinigungsprozesses. Gemeinsam beleuchten sie die Perspektiven unserer Demokratie.

T Was veranlasste Sie zu diesem Buchprojekt in Form eines Marathongesprächs?

IK: Ich lese selbst solche Gesprächsbände sehr gern.

Außerdem war ich gespannt, wie ich mit Bodo Ramelow zurechtkomme: Ich schätze ihn außerordentlich, die Partei, in der er lange Mitglied ist, eher weniger.

BR: Die Klarheit und auch Schärfe, mit der Herr Kowalczuk seine Positionen vertritt, hat mich neugierig auf unsere Gespräche gemacht und ehrlich gesagt: Ich wurde nicht enttäuscht.

T Welche unterschiedlichen Prägungen und biografischen Erfahrungen machen Ihren Diskurs spannend für Sie?

BR: Die Innensicht eines in der DDR sozialisierten Menschen, der die Kraft hatte, die Zwänge des Systems zu durchschauen und sich an den Druck-Mechanismen abgearbeitet hat. Der die Erfahrungen der DDR nicht verleugnet, nicht glorifiziert und auch nicht wie eine Monstranz vor sich herträgt. Daraus konnte ich einen persönlichen Mehrwert ziehen.

IK: Mich reizte nicht so sehr das „berühmte“ Ost-West-Ding, sondern die Kombination von Politiker mit großer Verantwortung und kritischem Betrachter. Ich hoffte so, auch neue Einblicke zu gewinnen, um besser verstehen zu können.

T Was alarmiert Sie am deutsch-deutschen Gesellschaftsklima zurzeit am meisten?

BR: Die Härte, Schärfe und die Geschwindigkeit, mit der Ost und West wieder auf Distanz gehen, sich scheinbar unversöhnlich gegenüberstehen.

IK: Mich alarmiert am meisten, dass der Faschismus in unserem Land und in Europa auf dem Vormarsch ist, dass Meinungen als Fakten ausgegeben werden, dass der Hass blüht.

T In den Fokus rücken Sie den Osten Deutschlands. Warum?

IK: In Ostdeutschland können wir Entwicklungen beobachten, die hier schneller, radikaler und früher verlaufen als anderswo. Für mich ist Ostdeutschland wie ein Abbild dessen, was sich mit zeitlicher Verzögerung auch anderswo zuträgt – das ist seit 20, 25 Jahren so.

BR: Einerseits lebe ich seit 35 Jahren im Osten und begleite aktiv die politische Entwicklung. Andererseits spüre ich die verpassten Chancen, aus den Transformationen in Ost und West, etwas Gemeinsames, Neues entstehen zu lassen.

EINGESCHWOREN AUF Demokratie und Freiheit, aber ansonsten keineswegs immer einer Meinung: So entwickelt sich ein intensives und erhellendes Gespräch zwischen dem Zeithistoriker Ilko-Sascha Kowalczuk und dem Politiker Bodo Ramelow. Dabei spüren die beiden der zunehmenden Spaltung in unserer Gesellschaft nach. Genau beleuchten sie akute Problemlagen sowie die Ursachen, z.B. bis heute nachwirkende Fehler und Versäumnisse bei der Wiedervereinigung, aber auch überzogene Erwartungen und Defizite an Eigenverantwortung. Ein Grundlagenwerk, das zeigt, wie die neue Mauer entstehen konnte. Das Buch der Stunde und weit darüber hinaus!

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Die neue Mauer – Ein Gespräch über den Osten C.H.Beck | 239 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte

T Wie kamen Sie auf den Buchtitel „Die neue Mauer“? Wo und wie manifestiert sich diese Mauer am deutlichsten?

BR: Tatsächlich waren die vorliegenden Texte aus dem Gespräch Ausgangspunkt für den Titel. Es geht am Ende um neue Mauern in den Köpfen und Herzen.

IK: Im Osten ist das, was oft der rechtsradikale Rand genannt wird, Teil der so genannten Mitte. Hier gehört Rassismus zu einer erschreckenden, massenkompatiblen Alltäglichkeit, was im Westen noch zu bemänteln versucht wird.

T Sie nehmen den Verlauf der Wiedervereinigung noch mal genau unter die Lupe. Warum?

BR: Weil in der Unterschiedlichkeit eine große Chance liegt und weil das Verschiedene ein Reichtum ist.

IK: Um unsere Gegenwart zu verstehen, müssen wir historische Zusammenhänge erklären. Was sich heute abspielt, hat Ursachen im Gestern, im Vorgestern und noch länger zurückliegend.

T Was macht die „Befindlichkeiten Ost-West“ zum großen Thema für Sie?

BR: Die Vorurteile, die mittlerweile wieder im wechselseitigen Umgang gegeneinander genutzt und bedient werden. Alles Chiffren für eine latente und laute Unzufriedenheit. Es sind gefährliche Vorurteile, die das Erreichte hinter dem Erhofften verschwinden lassen.

Gift für ein gedeihliches Miteinander!

„Ohne Freiheit ist alles andere nichts.“

IK: Ich halte von diesen „Befindlichkeiten“ nicht viel. Ich komme überall mit Menschen klar, kann die meisten sehr gut leiden, allerdings meist nur an meinem Schreibtisch in aller Frühe, wenn alles schläft und ich noch keine Nachrichten gehört habe.

T Welche Perspektiven hat unsere Demokratie?

IK: Ich bin pessimistisch und wähne uns am Beginn einer autoritären Epoche im Westen, dagegen kämpfe ich mit meinen Mitteln an. Für mich gibt es nichts Wichtigeres als Freiheit – ohne Freiheit ist alles andere nichts.

BR: Ich bin überzeugt, dass mehr direkte Demokratie mit Bürgerbegehren und Volksabstimmungen ein wesentlicher Impuls für unsere Demokratie ist.

Niemand hat die Absicht, eine neue Mauer zu errichten

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow
© Susanne Schleyer

Michael Sommer, Stefan von der Lahr

Die verdammt blutige Geschichte der Antike – ohne den ganzen langweiligen Kram

C.H.Beck | 368 S. | 26,– € O P 260 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

DIE ANTIKE –

EINE GOLDENE ZEIT VOLLER WEISHEIT?

Wer glaubt, dass Demokraten und Republikaner keine blutigen Eroberer sein konnten und davor haltmachten, den Freiheitsdrang von Zehntausenden gewaltsam zu unterdrücken, der irrt. Höchste Zeit für eine andere Geschichte der Antike! Von der Eroberung Trojas bis zum Fall Roms: Michael Sommer und Stefan von der Lahr erzählen uns die ganze Wahrheit, faktentreu, farbecht und ohne Tabus.

Philip Matyszak ROM – Gründungsmythen einer Weltmacht

Übersetzt von Jörg Fündling wbg Theiss | 240 S. | 25,– € O P 250 Lesepunkte

AUS MYTHEN GEBOREN

Wie aus einer Ansiedlung am Tiber das ewige Rom wurde – spannend, lebendig und mit großartigen Illustrationen erzählt Philip Matyszak von Mythen, Macht und Mysterien. Warum stürzte man Verbrecher vom Tarpejischen Felsen? Wieso bekam der Tiber seinen Namen? Und was steckt wirklich hinter dem Raub der Sabinerinnen?

Lebendige Weltgeschichte

EIN STREIFZUG IN SCHLAGLICHTERN

Marie-Janine Calic Balkan-Odyssee 1933-1941 – Auf der Flucht vor Hitler durch Südosteuropa

C.H.Beck | 336 S. | 28,– € O P 280 Lesepunkte

Auch als eBook

ZUFLUCHT BALKAN –DAS VERGESSENE EXIL

Die Schriftsteller Manès Sperber und Ernst Toller, der Dramatiker Franz Theodor Csokor und viele andere flohen vor Hitler nach Südosteuropa. Doch diese erste Balkanroute ist heute so gut wie vergessen. Marie-Janine Calic ruft sie in Erinnerung und erzählt berührende Geschichten von Mut und Menschlichkeit, von Elend und Verrat, von Rettung und Untergang.

Owen Rees Eine unerzählte Geschichte der Antike (ab 11.11.)

Übersetzt von Karin Schuler aufbau | 448 S. | 30,– € O P 300 Lesepunkte Auch als eBook

NICHT ALLE WEGE FÜHREN NACH ROM

Der Historiker Owen Rees nimmt uns mit nach Volubilis, eine Berbersiedlung in Marokko, nach Co Loa im Tal des Roten Flusses in Vietnam und zu den Grabstätten im Rift Valley in Kenia. 13 Orte lassen uns die faszinierende Vielfalt des Altertums entdecken, erzählen seine Geschichten jenseits von Athen und Rom komplett neu und zeigen Lebensweisen auf, die sich von unseren kaum unterscheiden.

EINES DER BLUTIGSTEN KAPITEL DER MENSCHHEIT

Dan Jones erzählt die Geschichte der Kreuzzüge aus Sicht der Päpste, Könige und Sultane, lässt arabische Dichter, byzantinische Prinzessinnen und sunnitische Gelehrte zu Wort kommen, vergisst aber nie die einfachen Menschen dies- und jenseits der Frontlinien: ein faszinierend vielfältiges und zutiefst menschliches Bild einer blutigen Epoche.

Dan Jones Kreuzfahrer – Der epische Kampf um das Heilige Land Übersetzt von Heike Schlatterer, Karin Schuler

C.H.Beck | 576 S. | 36,– € O P 360 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Caro Matzko

Alte Wut – Warum ich an den Ort reiste, von dem mein Vater einst fliehen musste Piper | 224 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte Auch als eBook

WARUM DIE ZEIT NICHT ALLE WUNDEN HEILT

Als Zehnjähriger floh

Caro Matzkos Vater aus Ostpreußen. Achtzig Jahre später reist seine Tochter seine Fluchtroute zurück, auf der Suche nach Antworten. Sie will verstehen, warum sich die seelischen Verletzungen ihres Vaters in ihrem eigenen Leben fortpflanzen konnten. Wo liegt der Ursprung ihrer durchlebten Magersucht, ihrer Kämpfe gegen Depression und Burn-out? Wie vererben sich Traumata? Mit schonungsloser Ehrlichkeit und unerschrockenem Humor erzählt die bekannte Journalistin und Moderatorin von einer Reise, die ihr alles abverlangte.

EIN POLITISCH-MORALISCHER KOMPASS

Heinrich August Winkler, geboren 1938 in Königsberg, ist einer der bedeutendsten deutschen Zeithistoriker. In diesem Buch erinnert er sich an seinen Lebensweg von Königsberg über Süddeutschland nach Berlin, an Begegnungen und Erlebnisse, an Gespräche und Kontroversen, an Irrtümer und Erkenntnisse. Er berichtet von frühen Begegnungen mit Konrad Adenauer und Willy Brandt. Er erinnert an die deutsche Teilung und beschreibt seine Rückkehr nach Königsberg und Gespräche mit Gerhard Schröder, Wolfgang Schäuble, Jürgen Habermas, Ralf Dahrendorf und vielen anderen.

Heinrich August Winkler Warum es so gekommen ist –Erinnerungen eines Historikers

C.H.Beck | 288 S. | 30,– € O P 300 Lesepunkte Auch als eBook

DIE FRAU, DIE EINE ÄRA PRÄGTE

Margaret Thatcher (1925-2013) war eine Politikerin der Superlative – die erste Frau, die in einer der großen westlichen Demokratien eine Partei anführte; die britischen Konservativen. Sie war die am längsten amtierende Premierministerin des 20. Jahrhunderts – und eine Politikerin, die mehr als andere ihr Land spaltete, aber auch als Vorkämpferin einer neoliberalen Wirtschaftspolitik in die Geschichte einging.

Franz-Josef

Entdecken Sie die Vielfalt des digitalen Lesens – mit unseren tolino eReadern.

Gerne beraten Sie unsere erfahrenen Buchhänder:innen. Weitere Informationen zu unseren

Geräten und der Hugendubel Tiefpreisgarantie* finden Sie auf Hugendubel.de/tolino

HÜLLEN IM NEUEN DESIGN

Standard Plus

ADNEU: Farbdisplay mit 4.096 Farben

NEU: Hörbücher genießen via Bluetooth

V smartLight

* Sollten Sie den tolino eReader woanders zu einem günstigeren Preis finden, zeigen Sie uns das aktuelle Angebot und Sie bekommen den tolino bei uns zum gleichen Preis. Der durch die Tiefpreisgarantie gegebene Preis ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Nur solange der Vorrat reicht.

** Schutz vor Süßwasser (bis 2 Meter Tiefe / 60 min.)

Standard

ANEU: Hörbücher genießen via Bluetooth

V smartLight

H Wasserschutz**

*** inkl. Trageschlaufe

Vor- und Zurückblättern, ohne den eReader in der Hand zu halten - ideal für entspanntes Lesen in jeder Position. Kompatibel mit tolino shine, tolino shine color und tolino vision color.

Farbe trifft ins Schwarze – oder lieber ins Weiße?

JETZT NEU: AUCH IN WEISS

Separat erhältlich

Der tolino vision color erweckt Ihre Lieblingsinhalte mit seinem neuen Farbdisplay in bis zu 4.096 Farben zum Leben. Mit seinen praktischen Blättertasten bietet er zudem ein erstklassiges Leseerlebnis. Unser erster eReader, der auch ein Notizbuch ist: Verwenden Sie den separat erhältlichen tolino stylus, um handschriftliche Notizen zu machen. Ab sofort können Sie außerdem dank der BluetoothFunktionalität Ihre Hörbücher direkt und kabellos mit Ihrem tolino genießen.

Premium

YDNEU: Farbdisplay mit 4.096 Farben

NEU: Notieren, markieren, gestalten mit dem neuen tolino stylus

ANEU: Hörbücher genießen via Bluetooth

Separat erhältlich

Unbegrenzte Lesefreude bei Hugendubel.de

Mehr als 4 Mio. eBooks!

Entdecken Sie eine riesige Auswahl an über vier Millionen eBooks aus allen Genres – von Bestsellern bis hin zu Geheimtipps.

Jede Woche neue und exklusive Titel

Freuen Sie sich jede Woche auf spannende Neuerscheinungen und exklusive eBook-Veröffentlichungen.

eBook-Bundles im Preisvorteil

Sparen Sie clever mit attraktiven eBook-Bundles, die Ihnen mehrere Titel zum Vorteilspreis bieten.

SCHON ENTDECKT? VIELE GRATIS eBOOKS AUF HUGENDUBEL.DE

Sofort kaufen

Sobald Sie einmal ein Konto angelegt haben, können Sie jederzeit mit nur einem Klick ganz einfach eBooks kaufen und herunterladen.

eBooks verschenken

Schenken Sie Lesefreude, auch auf die letzte Minute. Wir verschicken zum Wunschtermin einen Downloadlink an die Beschenkten. Hugendubel.de/ebooksverschenken.

IHRE VORTEILE:

Erster Monat geschenkt

Danach 7,95 €/Monat – monatlich kündbar oder pausierbar

Preisvorteil

Monatlicher Zugriff auf neue Hörbuch-Titel – meist günstiger als der Kauf einzelner Titel!

Behalten Sie Ihre Hörbucher

Jeden Monat ein neues Hörbuch downloaden und für immer behalten!

ALLE MAL HERHÖREN !

Das neue HugendubelHörbuch-Abo: Jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich

1. MONAT GRATIS

Family Sharing

Downloads mit bis zu 6 Familienmitgliedern teilen

EINFACH LOSHÖREN MIT DER TOLINO APP FÜR ANDROID UND iOS.

Tauchen Sie ein in die Welt der Hörbücher unter Hugendubel.de/abo

Hello! Bonjour! Ciao! ¡Hola!

PUnterwegs in der Stadt

© Langenscheidt

Der Sprachkurs – Englisch – Lernen, wie dein Gehirn es mag Langenscheidt | 224 S. | 24,95 € Ab 12 Jahren O P 250 LesepunkteAb 12 Jahren

GEHIRNFREUNDLICHES SPRACHENLERNEN

ERFEKT FÜR ALLE, die einen unkomplizierten Einstieg suchen und auf nachhaltige Lernerfolge setzen: Gehirnfreundliches Sprachenlernen macht es möglich – mit den neuen Kursen von Langenscheidt. Sie verbinden bewährte Lernmethoden und aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung und bieten alles, um die Potenziale des Gehirns optimal zu nutzen – kommunikativ, effektiv und mit Freude. Wirkungsvoll: Audio-Dialoge von Muttersprachlern, die direkt vom Ohr ins Gehirn gehen, und Extras wie Lernimpulse. Die Besonderheiten erläutert Canan Eulenberger-Özdamar, Projektmanagerin, Redakteurin und Sprachenthusiastin.

T Welche Sprachen sprechen Sie?

Meine Muttersprache ist Türkisch und mit dem Kindergarten kam Deutsch quasi wie eine zweite Muttersprache dazu. Auch Englisch gehört seit meiner Kindheit zu meinem Leben, da ein Teil meiner Familie im englischsprachigen Raum lebt. Mein Schulfranzösisch habe ich an der Uni gemeinsam mit Italienisch in Sprachkursen weiterverfolgt und aktuell lerne ich Spanisch. Ach ja, und Latein!

T Was heißt gehirnfreundlich lernen genau?

Es geht darum, Neues so aufzubereiten und auch bewährte Methoden so einzusetzen, dass das Gehirn Inhalte möglichst leicht aufnehmen, verarbeiten und behalten kann. Statt trockenem Pauken und isolierten Vokabellisten oder Grammatik setzt gehirnfreundliches Lernen auf verständliche Strukturen, visuelle Reize, emotionale Bindung und sinnvolle Zusammenhänge – also genau so, wie uns Sprache im „echten Leben“ begegnet: eingebettet in Kontexte, die relevant und lebendig sind.

T Welche typischen LangenscheidtQualitäten zeichnen die neue Reihe aus?

Statt trockenem Pauken erwarten die Lernenden in diesem Kurs echte Dialoge in einer fortlaufenden Geschichte –das sorgt für Spannung und motiviert weiterzulesen, um zu wissen, wie es mit John und Sarah weitergeht. Der Kurs führt dabei in vier klaren Schritten durch jede der 25 Lektionen, um die Sprache nicht nur zu verstehen, sondern auch nachhaltig zu verankern und aktiv anzuwenden.

T Wie gehe ich nun praktisch vor?

Beginnen Sie damit, die Dialoge herunterzuladen. Dazu finden Sie im Buch den passenden Code.

Der Sprachkurs – Französisch – Lernen, wie dein Gehirn es mag

Langenscheidt | 224 S. | 24,95 € Ab 12 Jahren O P 250 Lesepunkte

T Schritt 1 – Hören und Entdecken:

Sie hören einen Dialog und sehen ein passendes Foto dazu – ganz entspannt, ohne den Druck, alles verstehen zu müssen. Sie lassen Bild und Ton auf sich wirken und das Gehirn beginnt bereits, beides zu verknüpfen. Dazu notieren Sie das, was Sie schon verstehen oder kennen – das ist erst einmal alles.

T Schritt 2 – Hören und Entschlüsseln:

Nun hören Sie den Dialog erneut, lesen diesmal den englischen Text mit und übersetzen ihn, ohne auf Grammatik oder Stil zu achten. Stellen Sie sich auch hier vor, Sie hören zwei Menschen neben sich sprechen und versuchen zu verstehen, worum es gerade geht.

T Schritt 3 – Hören und Lesen:

Jetzt hören Sie den Dialog ein drittes Mal. Zusätzlich zum englischen Text

Der Sprachkurs – Italienisch – Lernen, wie dein Gehirn es mag Langenscheidt | 224 S. | 24,95 € Ab 12 Jahren O P 250 LesepunkteAb 12 Jahren

Langenscheidt | 224 S. | 24,95 € Ab 12 Jahren O P 250 LesepunkteAb 12 Jahren © privat

Der Sprachkurs – Spanisch – Lernen, wie dein Gehirn es mag

lesen Sie nun auch eine wortwörtliche 1:1-Übersetzung mit. Diese Methode zeigt klar die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Englischen und dem Deutschen. Das hilft, Muster zu erkennen und typische Fehler zu vermeiden.

T Schritt 4 – Üben und Anwenden:

Abschließend festigen Sie das, was Sie zuvor gehört und verstanden haben. Durch abwechslungsreiche Aufgaben zu Grammatik und Wortschatz werden gezielt die Inhalte der Dialoge trainiert. So speichert das Gehirn die neuen Strukturen nachhaltig ab und Sie gelangen vom passiven Verstehen zur aktiven Anwendung – beim Sprechen oder Schreiben.

T Für viele Lernende dürfte die 1:1-Übersetzung eine neue Erfahrung sein. Welche positiven Effekte hat sie?

Für unseren Kurs, der sich im Einsteigerniveau befindet und der die Lernenden an den passenden Stellen mit notwendigen grammatikalischen und semantischen Erklärungen versorgt, ist die 1:1-Übersetzung eine hervorragende Methode, sich Schritt für Schritt an die neue Sprache heranzutasten und sie detektivisch zu entdecken und zu entschlüsseln.

T Was empfehlen Sie für den Aufbau eines guten Wortschatzes?

Wie für andere Bereiche im Sprachenlernen gilt auch beim Wortschatz: Lieber regelmäßig 20–25 Minuten statt stundenlang am Stück.

T Welche der Lern-Hacks finden Sie selbst am hilfreichsten?

Jeder Lern-Hack hat auf seine Weise etwas für sich. Was am besten funktioniert, hängt stark vom eigenen Lerntyp ab. Aber wenn ich einen Favoriten nennen müsste, dann wären es tatsächlich Selbstgespräche. Klingt erstmal ein bisschen schräg, ich weiß, aber es ist unglaublich effektiv!

T Wie lautet Ihre wichtigste Ermutigung für Sprachenlernende?

Dranbleiben, nicht aufgeben – und vor allem: den Perfektionsanspruch für eine Weile in die Ecke stellen!

Canan Eulenberger-Özdamar

DIE WELT GEHÖRT JENEN, DIE SIE

Stanley Tucci, Felicity Blunt

The Tucci Table – Von Pasta al Forno bis Sheperd's

Pie: Unsere 100 liebsten

Familienrezepte

Übersetzt von Helmut Ertl

Christian | 256 S. | 29,99 € O P 300 Lesepunkte

ZU BESUCH BEI STANLEY TUCCI

Stanley Tucci ist Schauspieler, Regisseur und Autor, er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter zwei Golden Globes und vier Emmys. Als Sohn italienischer Einwanderer ist Tucci mit hausgemachten italienischen Gerichten aufgewachsen, zu einer Zeit, als Familie und Essen fast untrennbar miteinander verbunden waren und Kochen immer ein familiäres Unterfangen war. Widerhall fand diese Prägung auch in seiner Rolle als Julia Childs Ehemann in „Julie & Julia“. Jetzt, in einem völlig neuen, auf die Familie ausgerichteten Kochbuch, fesselt Tucci die Fantasie der Feinschmecker mit Rezepten aus seinen traditionellen italienischen Wurzeln und denen seiner britischen Frau Felicity Blunt.

Zu den bewährten Rezepten gehören Pasta alla Bottarga, mit Pilzen gefüllte Forellen, Schweinekoteletts mit Zwiebeln und Senfsauce, Hähnchenflügel vom Grill und vieles mehr! Jedes Gericht wird von persönlichen Anekdoten und Bildern begleitet, die intime Einblicke gewähren. So macht dieses Buch Lust, sich an den Küchentisch der Tuccis zu setzen!

T Konklave

Zwei Mitglieder der römischen Kurie zählen zu den Favoriten: der liberale Staatssekretär Bellini (Stanley Tucci), der den Erneuerungskurs des verstorbenen Papstes fortsetzen will, und Kämmerer Tremblay (John Lithgow), den Machthunger antreibt. Und draußen wartet die Welt auf weißen Rauch …

T Der Teufel trägt Prada Bereits 2006 gehörte Tucci als künstlerischer Leiter Nigel zum krisenerprobten Team von Miranda. Für Fans: Teil 2 mit identischer Besetzung folgt im Jahr 2026!

T Julie & Julia

Als Paul Child, Julia Childs Ehemann, darf sich Tucci durch die unzähligen Kochversuche seiner Gattin futtern und steht ihr immer loyal zur Seite.

Indem ich über die Gerichte schreibe, die ich im Laufe eines Jahres gegessen, gekocht und mit Freunden und meiner Familie geteilt habe, will ich ein Loblied singen auf das Essen und die zentrale Rolle, die es in meinem Leben spielt.“

Stanley Tucci Zu Tisch mit Stanley Tucci – Ein Jahr voller Genüsse

Übersetzt von Anja Mehrmann

Arche Literatur Verlag | 432 S. | 26,– €

O P 260 Lesepunkte

Auch als eBook

TISCHGESPRÄCHE UND KOCHTOPFGEFLÜSTER

In diesem Buch gibt Stanley Tucci Einblicke in seine kulinarischen Abenteuer über ein ganzes Jahr hinweg. Neben vielen Lieblingsrezepten teilt er aber vor allem das, was ihn bewegt: Er sinniert über unser Miteinander und beobachtet nicht nur seine Kinder beim Älterwerden, sondern auch sich selbst. Ein mal heiteres, mal nachdenkliches, immer dem Leben zugewandtes Buch für alle, die gern essen.

T Die Tribute von Panem

In diesem Kassenschlager spielt Tucci Caesar Flickerman. Er ist der Moderator der Interviews, bei denen das Kapitol die Tribute vor und nach den Hungerspielen der Bevölkerung präsentiert. Tucci verkörpert die Rolle mit viel Charme und Eloquenz, was ihn zu einem unvergesslichen Teil der Filmreihe macht.

STANLEY TUCCI

Pizza bestellt? HAT HIER JEMAND

110 LECKERE REZEPTE

Pizzabacken ist vor allem eine Leidenschaft, der auch die Autorin Alba Pezone verfallen ist. Seit langem ist sie mit Meistern des Pizzaofens befreundet und teilt in diesem Buch ihre Freude an köstlichen Rezepten für herrliche Pizzen. Und das Schönste: Man muss keinen Pizzaofen besitzen, um die knusprige Leckerei herzustellen. Probieren Sie es aus!

Alba Pezone

Pizza Mania – Die besten Pizzabäcker in Neapel, Marseille, Paris

Übersetzt von Melanie Goldmann

Fotos von Roberto Salomone

Gerstenberg | 368 S. | 42,– € O P 420 Lesepunkte

Auch die schlimmsten Situationen werden besser mit einer guten Pizza.“

RYAN REYNOLDS

DIE WELT IS(S)T EINE SCHEIBE

Von klassischen Teigen über ausgefallene Soßen und Toppings bis hin zu vollkommen neuen Geschmackskombinationen: Die einzigartige „Pizza-Matrix“ ermöglicht eine intuitive Rezeptnavigation. Schritt-fürSchritt-Anleitungen, visuell beeindruckende Fotografien und humorvolle Infografiken machen dieses Buch zu einer kulinarischen Entdeckungsreise – für alle, die Pizza lieben.

DOLCE VITA

ALLA NAPOLI FÜR ZU HAUSE

Michele Pascarella, mehrfach preisgekrönter Pizzaiolo, serviert die Highlights seiner Kunst und zeigt, worauf es ankommt, damit die perfekte Pizza im eigenen Backofen gelingt. Appetitanregende Food-Fotos und Anekdoten zu Micheles süditalienischer Heimat machen so richtig Lust. 65 köstliche Pizza-Rezepte, neapolitanische Appetizer, dazu ein Amalfi-Spritz oder Negroni und Pistazien-Tiramisu zum Dessert – dieses Buch bietet alles, um deine Gäste mit einem authentisch italienischen Abend zu beeindrucken.

Michele Pascarella

O

Pizza Napoli-Style – Fluffiger Teig, saisonale Variationen, Antipasti & Dolci für den perfekten Pizzaabend (ab 28.10.)

Übersetzt von Annette Ostlaender

Dorling Kindersley | 176 S. | 19,95 € O P 200 Lesepunkte

Hubertus Tzschirner In Pizza we crust Fotos von Daniel Esswein Callwey | 320 S. | 45,– €
P 450 Lesepunkte

Ob es wohl irgendeinen Menschen auf dieser Erde gibt, der keine Pizza mag?

Natürlich hat die italienische Küche noch viel mehr zu bieten ...

A tavol a !

Stefan Maiwald Zu Gast in Rom

Fotos von Andrea Di Lorenzo

Callwey | 224 S. | 45,– €

O P 450 Lesepunkte

REZEPT

FÜR DIE BRÜHE

500 g Rochenflügel

3 Karotten, geschält und grob gewürfelt

3 Stangen Staudensellerie, grob geschnitten

1 Zwiebel, halbiert

150 ml trockener Weißwein

2 l kochendes Wasser

FÜR DIE SUPPE

1 kg Romanesco (oder Brokkoli, in Röschen geteilt)

2 Karotten, gewürfelt

2 Stangen Staudensellerie, gewürfelt

½ Zwiebel, fein gewürfelt

3 EL Olivenöl

1 Knoblauchzehe

4 Sardellenfilets

150 ml Weißwein

200 g Tomatenmark

300 g Maltagliati-Pasta Salz

ROM

IN ALLER MUNDE

Neben authentischen Rezepten wie Cacio e Pepe, Carciofi alla Romana und Saltimbocca erzählt das Buch faszinierende Anekdoten über die römische Esskultur und ihre Wurzeln. Detaillierte Insidertipps verraten, wo Einheimische selbst einkaufen, essen und ihren Aperitivo genießen. Eine Mischung aus Reiseführer und Kochbuch lädt dazu ein, Rom mit allen Sinnen zu erleben – ob vor Ort oder in der eigenen Küche.

Zuppa

di Pesce

FISCHSUPPE MIT ROMANESCO

1

Für die Brühe die Rochenflügel zusammen mit Karotten, Sellerie, Zwiebel und Weißwein in einen großen Topf geben. 2 Liter kochendes Wasser hinzufügen und alles etwa 5 Minuten leicht köcheln lassen. Die Rochenflügel anschließend mit einer Zange herausheben, das Fleisch vorsichtig vom Knorpel lösen und beiseitestellen. Den Knorpel zurück in die Brühe geben und diese bei milder Hitze weitere 40 Minuten köcheln lassen, damit sie kräftig im Geschmack wird. Danach die Brühe durch ein feines Sieb abseihen und warm halten.

2

Für die Suppe den Romanesco in kleine Röschen teilen, Karotten, Sellerie und Zwiebel fein würfeln. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen, die Knoblauchzehe leicht andrücken und zusammen mit den Sardellenfilets anbraten. Sobald der Knoblauch goldbraun ist, herausnehmen. Karotten, Sellerie und Zwiebel in den Topf geben und etwa 2 Minuten anschwitzen.

3

Mit Weißwein ablöschen, diesen kurz einkochen lassen, dann das Tomatenmark unterrühren und einige Minuten bei starker Hitze köcheln, damit die Aromen sich entfalten. Die vorbereitete Brühe angießen, Romanesco-Röschen hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen.

4

Zum Schluss die Maltagliati in die heiße Suppe geben und etwa 5 Minuten mitgaren, bis sie al dente sind. Das beiseitegelegte Rochenfleisch klein schneiden und zusammen mit etwas Brühe (dem „Arzillamark“) in die Suppe geben. Mit Salz abschmecken und heiß servieren.

WUSSTEN SIE DAS?

Romanesco, der spiralförmige Verwandte des Brokkoli, ist nicht nur schön anzusehen – er behält beim Kochen auch besonders gut seine Form und bringt ein feines, leicht nussiges Aroma mit. Rochen wiederum, in Italien oft als „Arzilla“ bezeichnet, liefert ein aromatisches, grätenfreies Fleisch, das sich ideal für Suppen eignet.

Soulfood!

VON DER WURZEL BIS ZUM BLATT

FEUERWERK DER AROMEN

Noor Murad war Leiterin der Ottolenghi Test Kitchen. Sie vereint opulente Reisgerichte und schwarze Limetten aus der Golfregion, säuerlichfrische Noten aus dem Iran, kräftige Gewürze aus Indien und die leichte Küche der Levante. Daraus entsteht eine einzigartige Sammlung traditioneller und neu interpretierter Gerichte aus dem Nahen Osten.

Die Spitzenköchin mit persischen Wurzeln zeigt, wie unkompliziert und geschmacklich raffiniert ihre moderne gemüseorientierte Küche ist. In kreativen veganen und vegetarischen Rezepten bringt sie die Vorzüge von saisonalem Gemüse mit orientalischen und asiatischen Aromen zur Geltung und lädt ein, altvertraute Gemüsesorten immer wieder neu zu entdecken.

Vanessa Seder Herbstgenuss & Winterglück –Wohlfühlgerichte von der Ostküste Amerikas

Stiebner | 240 S. | 30,– € O P 300 Lesepunkte

ZEIT FÜR COMFORT FOOD

75 herzhafte Herbstund Winterrezepte, inspiriert von den kalten Tagen Neuenglands und den vielfältigen Aromen internationaler Küchen. Von würzigen Suppen und Eintöpfen über kreative French-Toast-Ideen für den Herbstbrunch bis hin zu Feuerschalen-S’mores mit geschmolzenem Brie und Preiselbeeren vereint dieses Buch Soulfood für den Herbst und Winter mit kulinarischer Vielfalt.

Murad Noor Lugma – Rezepte und Geschichten aus dem Nahen Osten Übersetzt von Dr. Katrin Korch ars vivendi | 288 S. | 34,– € O P 340 Lesepunkte

Razavi Ein Fest für Gemüse – Orientalisch vegetarisch Brandstätter | 240 S. | 36,– € O P 360 Lesepunkte

WÄRMT DEN HERD UND DAS HERZ

„Etwas Gutes“ ist ein unverzichtbarer Leitfaden für fröhliches Kochen und ein besseres Leben. Mit wertvollen Tipps, welche Zutaten man wirklich immer zu Hause haben muss, wie man Olivenöl einkauft, wofür man tiefer in die Tasche greifen sollte und Tricks, die jedes Essen um Klassen besser aussehen lassen. Zudem ist Samin Nosrats Buch auch ein wahres Lesevergnügen.

ENTDECKEN SIE AUCH

Samin Nosrat Etwas Gutes – Rezepte und Rituale für dich und deine Liebsten Übersetzt von Ulrike Becker, Alexandra TitzeGrabec Kunstmann | 464 S. | 44,– € O P 440 Lesepunkte

Parvin

Weil es gut werden soll !

Alles begann 1891 in einer Apotheke in Bielefeld … Mit Backin, einem gebrauchsfertigen Backpulver, legte Dr. August Oetker den Grundstein einer einmaligen Produktgeschichte, bald ergänzt um Pulverprodukte, Backzutaten und Aromen. So feierte der bekannte Tortenguss in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum.

Kaum ein deutscher Haushalt, in dem nicht ein vielgenutztes Exemplar des Klassikers „Backen macht Freude“ oder des „Schulkochbuch“ zu finden ist. Dr. Oetker hat es seit Anbeginn verstanden, nicht nur Basiswissen zu vermitteln, sondern auch immer mit überzeugender Zuverlässigkeit gelingsichere Rezepte anzubieten. „Qualität ist das beste Rezept“, lautet das Credo von Dr. Oetker – seit 125 Jahren.

Die Bücher des Dr. Oetker Verlags bewahren diese Tradition. Und setzen Trends, beim Backen ebenso wie beim Kochen. Die Rezepte sind zuverlässig wie stets und gehen dennoch mit der Zeit. So gibt es heute viele Kuchen und Desserts, die mit weniger Zucker als früher auskommen. Bei Dr. Oetker heißt das: Tradition entsteht, wenn sich Bewährtes dem Neuen stellt. Und dann das Beste daraus macht!

Backen macht Freude Dr. Oetker | 576 S. | 29,90 € O P 299 Lesepunkte

DIE BIBEL

DES BACKENS

Ein Must-have für alle, die gern Teig rühren, kneten, verzieren! Grundrezepte, bewährte Klassiker und Trendrezepte sind leicht verständlich und Schritt für Schritt erklärt – egal ob Rührkuchen, Biskuittorte, Brot oder Quiche. An einen Ratgeberteil mit Warenkunde und Techniken schließen sich die umfangreichen Rezeptkapitel an: Kuchen & Tartes; Obstkuchen; Torten; Kleingebäck; Kekse & Cookies; Weihnachtsgebäck; Festtagsgebäck; Brot & Brötchen; Pizza, Quiche & Co. Viele Tipps und Kniffe machen das Buch zum Komplettpaket in Sachen Backen mit Geling-Garantie!

TRENDTHEMA NR. 1: DER AIRFRYER

Vegetarische Lieblingszutaten eignen sich perfekt für die Zubereitung im Airfryer und bringen zusätzlichen Pep in den Speiseplan. Ob frittieren, backen, braten oder rösten: Mit minimalem Fett gelingen knusprige Pommes, knackiger Blumenkohl, köstliche Falafel oder krosse Zucchini-Chips ebenso mühelos wie süße Leckerbissen – von Schokomuffins bis Kaiserschmarrn.

Heißluftfritteuse vegetarisch – einfach gesund genießen Dr. Oetker | 144 S. | 17,99 € O P 180 Lesepunkte

Von der Rindsroulade mit Herzoginkartoffeln über den Caesar Salad der 1920er bis hin zum bunten Ratatouille: „Der goldene Löffel“ ist ein verlässliches Nachschlagewerk und Inspirationsquelle zugleich. Ob für schnelle Gerichte, besondere Anlässe oder traditionelle Lieblingsrezepte –Gelingsicher und Schritt für Schritt zum Hochgenuss!

Der goldene Löffel – Kochen Dr. Oetker | 304 S. | 25,– € O P 250 Lesepunkte

How to Cook – Die große Kochschule Übersetzt von Wiebke Krabbe, Katrin Höller Dorling Kindersley | 480 S. | 34,95 € O P 350 Lesepunkte

EIN KOCHBUCH – ALLES DRIN!

Die optimale Starthilfe! Mit 600 detaillierten Fotos erfährst du in diesem Kochbuch Step-by-Step, wie du Eier pochierst, Gemüse blanchierst, ein Steak brätst oder hausgemachte Saucen zauberst – klar, alltagstauglich und leicht verständlich. Neben den wichtigsten Grundlagen und Kochtechniken bietet die umfassende Küchenbibel mehr als 350 Kochrezepte, die wirklich gelingen – von Klassikern wie Käsespätzle bis zu modernen Lieblingsgerichten wie Banh Mi. Präzise Anleitungen und praktische Tipps machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter bei deinen ersten Kochversuchen!

RAFFINIERT. BLITZSCHNELL. FETTARM.

Hier zeigt der beliebte TV-Koch seine besten AirfryerRezepte für alle, die mit wenig Aufwand richtig groß aufkochen wollen. Ob Knuspergranola, Brioche-FrenchToast, Tandoori-Lachs im Strudelteig, Riesenrösti mit Raclettekäse oder die heiß geliebten Parmesan-Pommes – diese rund 80 Rezepte zeigen, wie vielseitig der Airfryer sein kann, wenn man weiß, was man damit macht.

Christian Henze Airfryer-Blitzrezepte – Knuspriger, schneller und fettärmer

Fotos von Hubertus Schüler

Becker Joest Volk | 192 S. | 29,95 €

O P 300 Lesepunkte

KOCHEN

LERNEN FÜR ALLE!

Lieber lecker!

LERNEN KANN SO LECKER SEIN

Manuel Struck, Profikoch und vielen bekannt als @chateau.briand, hat mit sehr viel Herzblut eine anschauliche, leicht verständliche und innovative Kochschule geschrieben. Sie ist auch für alle geeignet, die gerade dabei sind, sich ihre Sporen an Pfanne, Topf und Co. zu verdienen. Prallvoll mit Step-byStep-Anleitungen und einer Auswahl an Rezepten von Klassikern bis Soulfood.

Manuel Struck Von Null auf Lecker – Besser kochen, besser essen

Edition Michael Fischer | 224 S. | 28,– € O P 280 Lesepunkte

Christiane Emma Prolic Emmi backt einfach –Backrezepte für jeden Anlass, die garantiert gelingen

ZS | 208 S. | 24,99 € O P 250 Lesepunkte Auch als eBook

EMMI

WEISS, WORAUF ES ANKOMMT

Mit ihren einfachen, gut nachvollziehbaren Rezepten holt Emmi, eine der erfolgreichsten Foodblogger:innen, ihre Fangemeinde ab, nimmt „Backangsthasen“ ihre Sorgen und verhilft sogar selbsterklärten „Backmuffeln“ zu gebackenen Köstlichkeiten, die nicht nur gelingen und schmecken, sondern auch Familie und Freunde beeindrucken. Das Buch vereint 75 einfache Rezepte zu Back-Klassikern: von Marmor-, Käse- oder Streuselkuchen über Kleingebäck bis hin zu unkomplizierten herzhaften Backwaren. Mit Tipps für all jene, die noch nicht so routiniert im Backen sind.

BACKEN, NASCHEN UND GEMEINSAM GENIESSEN!

Ob babyfreundliche Leckereien ohne Zucker, fröhliches Familienbacken oder kreative Partykuchen – hier ist für jede Gelegenheit das passende Rezept dabei: Baby-Zimtschnecken, ABC-Kekse, Einhornkuchen, bunte Bausteine … Für Nachwuchsbäcker:innen gibt es extra bebilderte Rezeptanleitungen – mit Löffeln und Bechern statt Waage. Mit praktischer Spiralbindung für den Dauereinsatz bestens geeignet.

Wenn du traurig bist, iss ein Stück Kuchen.“
AUDREY HEPBURN

Bernadette Wörndl

Kleine Kuchen – 50 süße Rezepte für kleine Formen

Dorling Kindersley | 160 S. | 19,95 € O P 200 Lesepunkte

KLEIN, FEIN & UNWIDERSTEHLICH

Kinder lieben Kuchen –Kreative Backideen für Familien mit Kindern Landwirtschaftsverlag Münster | 148 S. | 25,– € O P 250 Lesepunkte Mit Spiralbindung

Manchmal muss es einfach Kuchen sein – aber nicht immer ein ganzes Blech! Dabei kannst du deine liebsten Kuchenrezepte ganz einfach ins Miniaturformat bringen: Vom saftigen Marmorkuchen über eine festliche Schokotorte bis zum fluffigen Mini-Gugelhupf – hier erwarten dich 50 leckere Backrezepte für beliebte Klassiker, moderne Kreationen sowie vegane und glutenfreie Köstlichkeiten.

Dr. Matthias Riedl

Das Psyche-Darm-Paradox – Was Depression, Ängste und ADHS mit dem Darm zu tun haben –und wie die richtige Ernährung uns wirksam schützt (ab 19.11.)

GU | 224 S. | 24,– €

O P 240 Lesepunkte Auch als eBook

ESSEN WIR UNSERE PSYCHE KRANK?

Angst auf dem Teller, Depression auf der Gabel? Was wie ein Albtraum klingt, ist bittere Realität: Falsche einseitige Ernährung erhöht das Risiko für Depressionen, Angststörungen und ADHS dramatisch. Ernährungs-Doc Dr. med. Matthias Riedl enthüllt studienbasiert, warum es bei psychischen Erkrankungen auf die richtige Ernährung und ein gesundes Mikrobiom ankommt – und nicht auf Antidepressiva und Psychopharmaka. Dr. Matthias Riedl zeigt, wie wir mit intuitiven Essensentscheidungen unsere Psyche wirksam schützen können – und zugleich der gesellschaftlichen Mental-Health-Misere entkommen. Versteckte Mental-Health-Gefahren lauern vor allem in hochverarbeiteten Lebensmitteln, Zucker und Co.

Basierend auf neuesten Studien und der Arbeit mit Tausenden Patienten zeigt er, warum Nutella, Pizza und ähnliches uns immer nervöser, trauriger und erschöpfter werden lassen und auf welche Lebensmittel es wirklich ankommt wie z. B. Chicorée, Haferflocken und Kürbiskerne. Denn ab sofort gilt: Darm gesund, Psyche gesund!

Den Körper bei guter Gesundheit zu halten, ist eine Pflicht, sonst können wir unseren Geist nicht stark und klar halten.“
BUDDHA

MIKRONÄHRSTOFFE –

DIE BUNTE SUPER-TRUPPE

Die unentbehrlichen Kraftstoffe können zu echten Rettern werden – wir müssen davon nur genug und in der richtigen Zusammensetzung aufnehmen. Wie das gelingt, welche Lebensmittel bieten, was wir benötigen, und wann Nahrungsergänzungsmittel doch sinnvoll sind: All das erklären die NDR-ErnährungsDocs in diesem neuen Buch. Natürlich mit Rezepten und Wochenplänen.

Viola Andresen, Silja Schäfer, Jörn Klasen, Matthias Riedl

Die Ernährungs-Docs – Unsere große Nährstoffküche

ZS | 192 S. | 26,99 € O P 270 Lesepunkte

EXKLUSIV | INTERVIEW

STRESS LASS NACH! Wer da seufzend einstimmt, ist bestens aufgehoben bei Prof. Dr. Volker Busch, Neurologe und Psychiater an der Uniklinik Regensburg, international renommierter Wissenschaftler und mehrfach preisgekrönter Referent. Sein Wissen auf dem aktuellen Forschungsstand teilt er – ansprechend und unterhaltsam aufbereitet – in seinen Bestsellern wie „Kopf frei!“ und „Kopf hoch!“ und in seinem Erfolgspodcast „Gehirn gehört“. Davon und vom großen Publikumsecho inspiriert, erarbeitete er sein neues Buch „Gute Nacht, Gehirn“ mit Impulsen für mehr Gelassenheit und Lebensfreude.

T Ist Ihr Buchtitel „Gute Nacht, Gehirn“ eine liebevolle Aufforderung oder ein (selbst)ironisches Stoßgebet? Es soll auf humorvolle und leichte Weise daran erinnern, wie sehr wir selbst mitbestimmen können, was wir in unseren Kopf lassen und womit wir unser Gehirn am Ende eines Tages beruhigen.

T Den Weg zu innerer Ruhe betten Sie in ein ganzheitliches Konzept. Zu welcher Lebenshaltung oder Lebensphilosophie möchten Sie verhelfen? Ein Schlüssel ist die Aufmerksamkeit! Es ist heute wichtiger denn je, sich auf das zu fokussieren, was relevant, wichtig und gut ist, auf das, was zu einem gelingenden Leben beiträgt. Statt sich aufwühlen zu lassen von den Dingen, die einen permanent runterziehen und die Lust auf die Zukunft rauben.

T Wie können wir unser Gehirn zu unserem Verbündeten machen, um leichter Ruhe zu finden?

Geschichten vom gelingenden Leben, von den Chancen, die man hat, von den Möglichkeiten, die einem das Leben bietet, können etwas in Gang bringen, was unser eigenes Leben auf eine gute Weise beeinflusst. Der Zeitraum vor dem Zubettgehen eignet sich hierfür hervorragend. Denn Gedanken, die wir abends pflanzen, verhalten sich wie eine Saat. Mit etwas Glück

gehen sie in der Nacht auf und blühen am nächsten Morgen.

T Schon am Anfang empfehlen Sie ein allabendliches „SelbstFeedback“. Wie funktioniert dieses Ritual und wie hilft es? Ich empfehle, sich am Ende eines Tages ein paar Dinge ins Gedächtnis zu rufen, die einem geglückt sind und zu denen man selbst beigetragen hat. Das schafft eine „faire Bilanz“ zwischen dem Drama in der Welt, an das man in den Medien tagtäglich erinnert wird, und den guten Seiten des Lebens, die leider allzu schnell in Vergessenheit geraten.

T Wie hängt unser Bauchgefühl mit der „Bibliothek im Gehirn“ zusammen und was hat es damit überhaupt auf sich? Es handelt sich um unsere Erlebnisse und Eindrücke, die unser Gehirn sehr sorgfältig in verschiedenen Regionen speichert – wie Bücher in einer Bibliothek. Diese gesammelten Erfahrungen sind der Drehund Angelpunkt unserer Intuition. Unsere innere Stimme ist allerdings in der Flut an Reizen und Informationen oft gar nicht mehr hörbar.

T Apropos Bibliothek: Wie kann Lesen guten Schlaf fördern?

In der reizreichen Welt des Tages müssen wir uns meistens körperlich anstrengen und geistig konzentrieren. Die Nacht ist dagegen eine Traumwelt, die von Bildern und

wie eine Saat.“

„Gedanken, die wir abends pflanzen verhalten sich

Vorstellungen geprägt ist. Lesen hilft bei diesem Übergang. Die Geschichten lassen uns sanfter hinübergleiten – und fördern den Schlaf.

T Welchen Perspektivenwechsel schlagen Sie rund um den Sinn des Lebens vor?

Wichtig ist, nicht DEN Sinn des Lebens finden zu wollen (das haben Philosophen selbst in 2.500 Jahren nicht geschafft), sondern vielmehr den Sinn IM Leben. In dem entsprechenden Kapitel stelle ich dar, aus welchen Komponenten SINN überhaupt besteht und wie man ihn im beruflichen und privaten Alltag findet.

T Nicht zuletzt animieren Sie zum Sammeln von Glücksmomenten. Worauf kommt es dabei an?

Die Forschung zeigt: Viele Menschen könnten deutlich mehr Glücksmomente erleben, wenn sie ihre Umwelt besser wahrnehmen würden. Aber in einer Welt voller Ablenkungen entgehen uns viele dieser Momente schlichtweg. Anhand von mehreren rührenden Geschichten möchte ich das in meinem Buch zeigen. Das Kapitel über Glück lag mir besonders am Herzen.

T Jedes Buchkapitel beenden Sie mit einem „Schlusslicht“. Was ist das und wie entfaltet es Strahlkraft? (lacht)… Das war, ehrlich gesagt, eine ziemlich spontane Idee, da mir einmal auffiel, dass ich unmittelbar vor dem Einschlafen oft die besten Ideen habe. Seitdem liegen ein Block und ein Stift auf meinem Nachtkasten. Mein persönliches Schlusslicht ist also der letzte „gute Gedanke“ des Tages. Das wollte ich meinen Leserinnen und Lesern auch schenken.

Prof. Dr. Volker Busch
© Thomas Dashuber
..

. psss t !

UNSER GEHIRN NIMMT mit in die Nacht, womit wir es tagsüber und zu später Stunde füttern. So ist es gut zu wissen, was wir am besten tun können, damit aus all den Informationen keine schlafraubenden Sorgen und Ängste werden, sondern neue Lebensenergie und -freude. Prof. Dr. Volker Busch bringt uns auf gute Gedanken vor dem Einschlafen – basierend auf den neuesten Erkenntnissen aus Psychologie und Neurowissenschaft. Sein neues Buch gleicht einer Schatzkiste voller alltagstauglicher Anregungen und Anleitungen, wie wir z. B. durch die Lebenskunst des Innehaltens und kleine Rituale unsere innere Stimme besser hören, Fantasie entwickeln, Zuversicht gewinnen und zur Ruhe kommen können.

P 180

Prof. Dr. Volker Busch
Gute Nacht, Gehirn – Gedanken, um zur Ruhe zu kommen
Droemer TB | 256 S. | 18,– € O
Lesepunkte

Vital in Zukunft

ALLTAGSTAUGLICHE ANREGUNGEN, UM MÖGLICHST LANGE TOPFIT UND GESUND ZU BLEIBEN!

Prof. Dr. Ingo Froböse

Das 5x5-Prinzip – Mit starken Muskeln länger und gesünder leben – für alle ab 55 GU | 192 S. | 26,– € O P 260 Lesepunkte

EFFEKTIVES

8-WOCHENPROGRAMM

„Muskelschwund ist eines der größten unbeachteten Gesundheitsprobleme“, warnt Prof. Dr. Froböse. Der Sportmediziner liefert erstmals eine umfassende Anleitung für das Muskeltraining ab 55. Mit umfassendem MuskelCheck-up, 8-Wochen-Trainingsfahrplan und essenziellen Themen wie Ernährung und Regeneration. Trainiert wird nach dem 5x5-Prinzip: fünf Sätze à fünf Wiederholungen – hocheffektiv in dieser Lebensphase. Prof. Froböse steht durch praktische Tipps und Einblicke in seinen eigenen Trainingsalltag motivierend zur Seite.

Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer

Natürlich altern! – Fit bis 100 mit der Grönemeyer-Formel

Südwest | 272 S. | 25,– €

O P 250 Lesepunkte

Auch als eBook

RICHTIG GUT

ÄLTER WERDEN!

Für den renommierten

Arzt Prof. Dietrich Grönemeyer bedeutet das Streben nach einem langen Leben nicht Anti Aging mit Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln, sondern: ein natürliches Altern mit einem bewussten Lebensstil, mit angemessener Bewegung, gesundem Essen, guten sozialen Kontakten und einer aktiven Geisteshaltung, die immer neugierig bleibt.

„60 Prozent können wir beim Thema Longevity mit unserem Verhalten beeinflussen“, so Prof. Dietrich Grönemeyer. Er zeigt auf, wie wir lebensverlängernde Maßnahmen ganz einfach selbst umsetzen können.

ALLES, WAS FRAU ÜBER IHRE HORMONE WISSEN MUSS

Hilfe zur Selbsthilfe von Gynäkologin und Hormonexpertin Dr. Judith Bildau: Hormone spielen nicht nur zyklusbedingt im täglichen Leben einer Frau eine große Rolle. Auch der Ursprung überraschend vieler weiblicher Krankheiten liegt in den Hormonen. Sympathisch und einfühlsam zeigt sie, was ihren Patientinnen geholfen hat und wie Frauen ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen können.

Dr. med. Judith Bildau Body in Balance – Hormone verstehen und unerklärliche Beschwerden loswerden

Knaur MensSana | 288 S. | 22,– €

O P 220 Lesepunkte Auch als eBook

Nora Imlau

Was Familie leichter macht –Entlastende Impulse für einen bindungsstarken Alltag Beltz | 208 S. | 20,– €

O P 200 Lesepunkte Auch als eBook

KEKSE ZUM

ABENDBROT

Auch moderne Eltern haben „moralische“ Vorstellungen von Erziehung verinnerlicht: Medienzeit ist schlecht fürs Kind. Fünfmal die Woche Spaghetti auch. Die eigenen hohen Ideale verunsichern und machen Stress. Anhand konkreter Situationen zeigt Bestsellerautorin Nora Imlau Wege, Kinder im Alltag bindungsstark, aber ohne Dogmatismus und ohne den Druck, der Familien unendlich belastet, zu begleiten. Für Imlau sind viele Alltagsentscheidungen „moralisch neutral“ – ein Konzept, das Eltern wie Kindern Entlastung und neue Freiräume schafft und in kurzer Zeit zu einem ihrer Markenzeichen wurde.

WE ARE FAMILY !

MAMA SCHMEISST DEN LADEN

Terminchaos, Wäscheberge, Diskussionen um Bildschirmzeit … Katja Dederichs, achtfache Mutter und im Nebenberuf Social-Media-Star mit „Mamaversum“, teilt ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und besten Strategien, um mehr Leichtigkeit in den Familienalltag und ins eigene Leben zu bringen. Sie zeigt, wie Vertrauen, Humor und Selbstfürsorge helfen, Herausforderungen zu meistern.

Katja Dederichs Für Stress hab ich keine Zeit – Mit Liebe und Humor durch den verrückten Mutteralltag (ab 21.10.)

Yes Publishing | 200 S. | 17,– € O P 170 Lesepunkte Auch als eBook

Urvertrauen zurückgewinnen

WETTEN; DASS sich die meisten von uns beim Lesen wiedererkennen? Es steckt nämlich in uns allen – das „innere Kind“, also die Summe der guten oder schlechten Prägungen aus unserer Kindheit. Im Idealfall entwickeln wir das nötige Urvertrauen, das uns durchs Leben trägt. Doch auch Kränkungen etc. prägen sich tief ein. Wie stark sie uns auch als Erwachsene noch beherrschen und Probleme auslösen, ahnen nur die wenigsten. Deshalb hatte Stefanie Stahl einen neuen, spürbar wirksamen Ansatz zur Arbeit mit dem „inneren Kind“ entwickelt, effektive Übungen inklusive. Wenn wir Freundschaft mit ihm schließen, bieten sich erstaunliche Möglichkeiten, Konflikte zu lösen, Beziehungen glücklicher zu gestalten und innere Balance zu finden. Der Weltbestseller: zum Jubiläum mit neuem Vorwort und in limitierter Gold-Edition!

Stefanie Stahl

Das Kind in dir muss Heimat finden – Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme (ab 22.10.)

Kailash | 288 S. | 19,– €

O P 190 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

Limitierte Jubiläumsausgabe mit Farbschnitt

EXKLUSIV | INTERVIEW

DEUTSCHLANDS PSYCHOLOGIN NR. 1: Diesen Status bestätigt Stefanie Stahl immer aufs Neue – aktuell zum 10-jährigen Jubiläum ihres Welterfolgs „Das Kind in dir muss Heimat finden“, seit 2016 „Spiegel“-Bestseller – 8 Jahre in Folge „Spiegel“-Jahresbestseller, zudem z. B. BookTok Community Buch des Jahres 2023. Wie sehr der Ratgeber zahllose Menschen anspricht, zeigen auch zigtausende persönlicher Feedbacks. Viel positives Echo für die Autorin mit dem einzigartigen Talent, komplexe psychologische Zusammenhänge klar, lebensnah und alltagstauglich darzustellen. Ideal für Selbsthilfe und Balsam für die Seele!

T Was macht Ihr Konzept vom inneren Kind so universell und daueraktuell, dass es weltweit Menschen anspricht?

Weil es uns alle betrifft: Jedes Menschen Gehirn wird durch seine Kindheitserfahrung geprägt. Diese Prägungen haben einen enormen Einfluss auf unsere Gefühle, Gedanken, unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Bleiben sie unbewusst, sind wir die Sklaven und Sklavinnen unseres Gehirns – wir glauben dann fast alles, was wir denken und fühlen. Das innere Kind, als Metapher für diese Gehirn-Physiologie, ist also kein esoterisches Konstrukt, sondern psychologische Realität.

T Sie sagen: „Das innere Kind wohnt in uns allen.“ Können tatsächlich alle Ihr Buch nutzen – auch ohne Vorkenntnisse? Ja, absolut. Das war mir besonders wichtig. Ich wollte ein Buch schreiben, das psychologisches Wissen so vermittelt, dass es jeder verstehen und anwenden kann –unabhängig von Vorwissen oder Bildungsgrad. Selbstreflexion sollte kein Luxus sein. Eine leichte Lesbarkeit ist übrigens ein Anspruch, den ich an alle meine Bücher stelle.

T Woran erkennen wir, dass unser inneres Kind dringend Aufmerksamkeit braucht? Wenn wir uns oft gekränkt, überfordert oder abgelehnt fühlen – besonders in Alltagssituationen, die das eigentlich nicht rechtfertigen – dann spricht in diesen

Momenten oft das verletzte innere Kind. Auch Dauerschleifen im Denken oder überzogenes Kontroll- und Perfektionsstreben können Hinweise sein.

T Ganz wichtig ist Ihnen der Begriff der „Glaubenssätze“. Was hat es damit auf sich und was macht sie so folgenreich?

Glaubenssätze sind wie unsichtbare Filter, durch die wir die Welt betrachten. Wenn ich unbewusst glaube „Ich bin nicht gut genug“, dann werde ich mich auch so verhalten – und genau das ständig bestätigt bekommen. Deshalb ist es so wichtig, diese Sätze zu entlarven und zu korrigieren. Zudem sind mit Glaubenssätzen ganze Glaubenssysteme verbunden, das heißt, die Glaubenssätze lösen Gefühle aus (zum Beispiel Scham oder Angst), und sie führen zu Selbstschutzstrategien (zum Beispiel Perfektionsstreben). Das alles gehört in meinen Ansatz zum inneren Kind dazu, den ich mit dem Schatten- und Sonnenkind neu entwickelt habe.

T Welche Bedeutung messen Sie der Selbstwirksamkeit bei und wie kann dieses Potenzial mit Ihrer Anleitung umgesetzt werden?

Selbstwirksamkeit ist ein riesiger Schlüssel! Sie bedeutet: Ich kann etwas bewirken. Ich bin nicht ausgeliefert. Viele Menschen fühlen sich ihren Gefühlen und Verhaltensmustern hilflos ausgeliefert – so, als wären sie

„Selbstwirksamkeit ist ein riesiger Schlüssel!“

bloß Zuschauer ihres Lebens. Mein Konzept zeigt: Du kannst dich selbst verstehen und verändern. Wer seine Glaubenssätze erkennt, sein Schattenkind liebevoll in den Arm nimmt und das Erwachsenen-Ich stärkt, spürt ganz praktisch: Ich bin handlungsfähig. Ich kann mir selbst helfen. Und genau dieses Gefühl macht uns innerlich frei.

T Welche Rolle spielt bei Ihrem Konzept das Modell der drei Instanzen, das auf Freud zurückgeht, und wie haben Sie es erneuert und praktischer gemacht?

Ich habe das Modell alltagstauglich übersetzt. Das Schattenkind entspricht dabei dem Es – unseren unbewussten, emotionalen Anteilen. Das Sonnenkind steht für ein gesundes Selbstwertgefühl und positive Glaubenssätze. Und das Erwachsenen-Ich übernimmt die Rolle des Ichs – es ist der bewusste, reflektierte Anteil in uns, der Entscheidungen treffen und sich regulieren kann. So wird aus einem abstrakten Modell eine konkrete, innere Bühne – mit klaren Rollen, die man verstehen, trainieren und stärken kann.

T Worauf zielen die von Ihnen entwickelten Übungen ab?

Die Übungen helfen, neue emotionale Erfahrungen zu machen. Denn kognitives Verstehen allein reicht nicht – wir müssen auch fühlen, dass wir heute erwachsen sind und uns selbst schützen und versorgen können. Deshalb arbeite ich mit Visualisierungen, Briefen ans Schattenkind oder kleinen Alltagstrainingseinheiten. Das stärkt das Mitgefühl mit sich selbst und macht aus theoretischem Wissen gelebte Veränderung.

Stefanie Stahl
© Susanne Wysocki

MEINE ODER DIE GESELLSCHAFTLICHE GEFÜHLSLAGE?

François Lelord Bin ich zu nett? – Ein Glücksratgeber für freundliche Menschen in einer unfreundlichen Welt (ab 22.10.)

Übersetzt von Ralf Pannowitsch

Penguin | 208 S. | 22,– €

O P 220 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch (ab 20.10.)

WIE DOSIERT MAN FREUNDLICHKEIT?

In einer nicht immer wohlwollenden Welt wird übergroße Freundlichkeit manchmal ausgenutzt. Allen, die schnell Vertrauen fassen, die bescheiden sind und sich nicht in den Vordergrund drängen, zeigt François Lelord Wege auf, wie sie glücklicher und erfolgreicher sein können. Mit großer Empathie weist er den hilfsbereiten, aufrichtigen und zuvorkommenden Menschen den Weg zu mehr Respekt – ohne ihr freundliches Wesen zu verbiegen. Dieses charmante Buch hilft dabei, die eigene Persönlichkeit zu verstehen, und lehrt eine wichtige Fähigkeit: nett zu sein, aber nicht zu nett.

MEIN LEBEN. MEINE ENTSCHEIDUNG.

Mit dem 30. Geburtstag fangen Druck und Vergleiche an: Wer steht wo im Leben? Wer hat schon was erreicht? Wem geht es besser? Genau diesen Druck wollen die Autorinnen mithilfe einer AntiCheckliste nehmen. Die drei Macherinnen des Podcasts „dreißig“ erzählen ihre persönlichen Geschichten. Denn was es bedeutet, 30 zu sein –das entscheidet niemand besser als du selbst.

Christina Calaminus, Clare Devlin, Katrin Feuerstein

30 Dinge, die du mit 30 nicht erreicht haben musst

Penguin | 240 S. | 22,– €

O P 220 Lesepunkte

Auch als eBook

„Wie fühlst du dich?“ ist heute eine geradezu programmatische Frage. Denn ihre Beantwortung setzt die Fähigkeit voraus, Gefühle zu erkennen, sie zu reflektieren und über sie zu reden. Dabei geht es um die Erkenntnis, dass man Gefühl und Vernunft nicht einfach trennen kann. Deshalb sollten wir all das Wissen über unser Innenleben dazu nutzen, den Kopf über Wasser zu halten!

Axel Hacke Wie fühlst du dich? – Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen DuMont | 208 S. | 22,– €

O P 220 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

SO GESEHEN: DENKANSTÖSSE

FÜR EIN BESSERES LEBEN

Marie Luise Ritter

Die Suche nach Zuhause – Von der Sehnsucht nach einem Ort, an den wir hingehören

Piper | 240 S. | 17,– €

O P 170 Lesepunkte

Auch als eBook | Hörbuch

ENTDECKEN SIE AUCH

EINEM GEFÜHL AUF DER SPUR

Was bedeutet das eigentlich – irgendwo zu Hause sein? Ist es der Ort, an dem wir aufgewachsen sind? Oder einer, den wir erst noch finden müssen?

Marie Luise Ritter nimmt uns mit auf eine persönliche Reise – einen Sommer lang in Paris, zu der Frage, die uns alle bewegt: Wo gehören wir hin? Ein ehrliches, warmes Buch über Sehnsucht, Verbundenheit und den Ort, an den wir gehören.

VOM LEBEN AUF ERDEN UND DEM HIMMEL DARÜBER

Die maximale Tragödie – so sehen viele Menschen den Tod. Doch was, wenn das Beste erst noch kommt? Peter Seewald begibt sich auf eine Spurensuche zu dem größten Trip unseres Lebens. Er hinterfragt den Traum von ewiger Jugend und ergründet, warum es klug ist, das Leben vom Ende her zu denken. Ein packendes Plädoyer für einen radikalen Perspektivwechsel!

Das Paradies ist kein Ort – es ist ein Bewusstseinszustand.“

SRI CHINMOY

Peter Seewald

Die Entdeckung der Ewigkeit

Herder | 240 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook

DIE BIBEL, DIE LIEBE, DAS LEBEN

Rainer Schießler, dessen unkonventionelle Art, Glaube zu leben inzwischen deutschlandweit bekannt ist, begibt sich in diesem Buch erneut auf die Suche danach, was wir vom Buch aller Bücher für unser modernes Leben lernen können. Ein Streifzug durch das schillerndste Gefühl des Menschseins, eine Spurensuche nach dem Pulsschlag für alle Lebenslagen.

© lewis-darby; unsplash.com

Gute Gedanken

ORIENTIERUNG

Rainer M. Schießler

Rainer M. Schießler – Bd. 3 – Liebe –notwendiger denn je! – Pulsschlag für alle Lebenslagen

Kösel | 272 S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte

Auch als eBook

IN ZEITEN DER KRISE

Gibt es das: Dämonen und böse Geister? Anselm Grün richtet den Blick auf die Dämonen unserer Gegenwart, die uns nicht nur im persönlichen Leben begegnen, sondern auch unsere Gesellschaft prägen. Er verknüpft geistliche Weisheit mit modernen psychologischen Ansätzen. Ein Buch, das dazu inspiriert, destruktiven Einflüssen zu widerstehen und innerlich zu wachsen.

Anselm Grün

Widerstehen und Wachsen

Herder | 144 S. | 18,– € O P 180 Lesepunkte

Auch als eBook

100 % naturreine Pflanzenkraft

Ein Stück Lebensqualität und Lebensfreude im Einklang mit der Natur.“

UTE LEUBE

Waldspaziergang Duftmischung

PRIMAVERA | 5 ml S. | 9,90 € (UVP) O P 100 Lesepunkte

Lebensfreude Raumspray bio PRIMAVERA | 50 ml S. | 14,90 € (UVP) O P 149 Lesepunkte

Stressfrei Duft Roll-On bio

PRIMAVERA | 10 ml S. | 10,90 € (UVP) O P 109 Lesepunkte

REPORTAGE

1986 ENTSTAND PRIMAVERA

aus Begeisterung für die Wirkkraft ätherischer Öle. Der Freundeskreis um die Gründer:innen Ute Leube und Kurt L. Nübling wollte im Einklang mit der Natur leben und mit Naturheilkunde die Selbstheilungskräfte der Menschen stärken. Von Duft und Anwendungsvielfalt der wohltuenden Pflanzenschätze begeistert, sind naturreine ätherische Öle in Bio-Qualität bis heute das Herzstück des Allgäuer Unternehmens, das 2026 sein 40-jähriges Jubiläum feiert. Die Essenz: 100 % pure Pflanzenkraft in hochwertigen Produkten für Wohlbefinden, Lebensqualität und Lebensfreude.

„Als Gründer:innen von PRIMAVERA haben wir es uns zur Lebensaufgabe gemacht, in verantwortungsvollem Umgang mit der Natur hochwertige Produkte mit besten Rohstoffen zu entwickeln und nachhaltig herzustellen“, erklärt Ute Leube die Mission, die Kurt L. Nübling und sie vor Jahren inspirierte. Auf Reisen lernten die beiden in verschiedenen Kulturregionen ganzheitliche Sichtweisen und das Vertrauen in Pflanzenkraft kennen. Ute Leube erinnert sich noch genau, wie der Funke übersprang. „Als wir mit ätherischen Ölen in Berührung kamen, waren wir sofort fasziniert. Die Erkenntnis, dass diese pflanzlichen Kraftpakete so wohltuend für Körper, Geist und Seele sind, gab den entscheidenden Impuls.“

PRIMAVERA heißt „Frühling“, verkörpert durch die antike Göttin, eine Hommage an Wachstum und Entfaltung der Natur und ein Bekenntnis zur achtsamen Nutzung ihrer reichlichen Gaben. Eine Selbstverpflichtung, die einfloss in die Leitsätze von PRIMAVERA.

Zu den Standards gehören lückenlose Qualitätsnachweise von der Saat und Ernte bis zum fertigen Produkt – inklusive kompromissloser Kontrolle. Um das zu

gewährleisten, machten sie sich weltweit auf die Suche nach Anbaupartner:innen, die nach ihren Vorstellungen produzieren. Als Erstes gewannen sie 1987 „Terra Provence“, einen Qualitätsgaranten bis heute. Von ihm bezieht PRIMAVERA vor allem wild wachsenden Berglavendel, der in Höhenlagen von 800 bis 1500 Metern gedeiht – frei von Herbiziden. Unkraut gejätet wird unermüdlich per Hand, geerntet mit der Sichel.

„Wir treiben das Thema Nachhaltigkeit mit Herz voran, denn das, was wir lieben – die Natur – möchten wir beschützen und erhalten“, so Kurt L. Nübling. Dieses ökologische Engagement wurde auch im 2010 fertiggestellten Firmensitz realisiert. Das Ensemble, eingebettet in die Allgäuer Hügellandschaft, ist heute ein authentisches Wahrzeichen in Oy-Mittelberg. Entstanden ist ein einzigartiges Naturparadies. Hier gedeihen auf fünf Hektar um die 110.000 Heil- und Aromapflanzen, darunter 800 Rosensorten. Eine Idylle mit Biotopen für rund 1.100 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten. Biodiversität, die PRIMAVERA den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022 einbrachte.

So wie im Allgäuer „Naturparadies 1“ möchte PRIMAVERA mit jedem einzelnen Produkt die pure Pflanzenkraft erlebbar machen – etwa in der Aromatherapie. Entwickelt wurde eine erlesene Produktpalette für alle Situationen des Lebens und die unterschiedlichsten Bedürfnisse: von Belebung und Aktivierung bis zu Entspannung. Eine Vielfalt naturreiner Düfte, die über den Riechsinn direkt auf das limbische System des Gehirns wirken, wo sie positiven Einfluss auf Gefühle entfalten. Für Soforthilfe sorgen z. B. die praktischen Roll-Ons wie „Stressfrei bio“ aus der Pflanzenkraft naturreinen Lavendels –einfach aufzutragen an den Schläfen oder Handgelenken. Ganz leicht lässt sich Wohlfühlatmosphäre auch

mit ein paar Tropfen Duftmischung und Raumsprays herstellen: wie ein „Waldspaziergang“, bei dem Riesentanne, Fichtennadeln und Vetiver neue Energie verströmen. Oder einfach mit der beflügelnden Pflanzenkraft von Orange, Limette und Zitrone „Gute Laune“ versprühen!

Wie gute Bücher können uns auch duftende Essenzen der Natur erden und beflügeln, zu Ankerpunkten im Alltagstrubel werden und unser Leben leichter und schöner machen. Deshalb bieten wir eine erlesene Auswahl duftender PRIMAVERAProdukte auch in einigen unserer Buchhandlungen an. Ökologisch, fair, nachhaltig!

RABATT AUF UNSER GESAMTES PRIMAVERASORTIMENT * 15 %

* Nur in ausgewählten Buchhandlungen vor Ort:

ÜBERSICHT DER TEILNEHMENDEN BUCHHANDLUNGEN

* Mit büchermenschen an die Kasse gehen und Rabatt sichern

* Laufzeit: 16.10. – 06.12.2025

Kurt L. Nübling & Ute Leube, Gründer:innen

EXKLUSIV | INTERVIEW

ALESSANDRA MEYER-WÖLDEN ist eine Frau, die Grenzen überwindet – sei es in ihrer Karriere, ihrer persönlichen Entwicklung oder mit den fünf Sprachen, die sie spricht. Mit deutschen, eritreischen und italienischen Wurzeln wuchs sie in einer Welt vieler Kulturen auf. Mit 14 Jahren zog sie nach Florida und fand dort nicht nur ein Zuhause, sondern später auch ihre akademische Richtung. Als Unternehmerin, Moderatorin und fünffache Mutter steht sie für Vielseitigkeit, Wandel und innere Stärke. Sie inspiriert: mit ihrer Geschichte, ihrem Weg und ihrer unermüdlichen Neugier auf das Leben.

T Können Sie sich noch erinnern, wann Sie selbst erstmals Orakelkarten in Händen hielten?

Ja, sehr genau. Ich war noch ein Kind, als ich zum ersten Mal mit Orakelkarten in Berührung kam, am Hafen von Korsika. Mein Vater ließ sich dort die Karten legen, und ich erinnere mich bis heute an die Faszination, die mich damals ergriffen hat. Es war, als würde sich eine geheimnisvolle Welt vor mir öffnen.

T Karten-Decks erfahren in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Wertschätzung. Was hat Sie zu Ihrem ersten KartenDeck inspiriert?

Mich hat fasziniert, dass Karten ein universelles Werkzeug sind, egal in welcher Kultur, sie begleiten Menschen seit Jahrhunderten als Spiegel und Orientierung. Mein erstes eigenes Deck entstand aus dem Wunsch, anderen genau das zu geben, was mir selbst geholfen hat: eine Verbindung zur eigenen Seele und die Erlaubnis, auf die innere Stimme zu vertrauen.

T Wie nutzen Sie in Ihrem Alltag Orakelkarten?

Sehr intuitiv. Manchmal ziehe ich morgens eine Karte als Tagesimpuls, manchmal lege ich Karten, wenn ich eine Entscheidung klären möchte. Es ist kein starres Ritual, sondern eher eine Einladung, mir selbst zu begegnen.

T Die Gestaltung der Karten hat eine herausragende Bedeutung. Wie haben Sie und die Illustratorin Marielle Enders sich kennengelernt?

Marielle und ich sind uns begegnet, weil wir dieselbe Sprache sprechen, nicht die äußere, sondern die innere. Ich habe ihre Kunst gesehen und sofort gespürt: Sie kann die Energie, die ich in Worte fasse, in Bilder übersetzen. Unsere Zusammenarbeit war von Anfang an getragen von tiefem Vertrauen.

T Was war Ihnen beiden bei der Gestaltung der Karten wichtig? Dass jede Karte nicht nur gelesen, sondern gefühlt werden kann. Die Symbole, Farben und Linien tragen die gleiche Botschaft wie die Worte. Es sollte ein ganzheitliches Erlebnis werden, für Herz, Geist und Seele.

T Wie haben Sie den Karten Frequenzen integriert? Jede Karte trägt ihre eigene Energie. Beim Schreiben habe ich mich bewusst in einen meditativen Zustand versetzt, um die Botschaft in ihrer reinen Schwingung festzuhalten. Marielle hat diese Energie in Farben und Formen übersetzt. So entsteht ein Resonanzfeld, das Nutzer:innen spüren können.

„Meditation ist für mich ein Heilraum.“

T Das Karten-Deck enthält 44 Karten. Welche Bedeutung hat die Zahl 44?

Die 44 ist eine Meisterzahl. Sie steht für Transformation, Stabilität und innere Stärke. Für mich war es wichtig, dass das Deck diese Zahl trägt, es ist wie ein energetischer Rahmen, der Halt und Kraft schenkt.

T Die Deutung ist ein elementarer Aspekt von Orakelkarten. Was für eine Grundhaltung empfehlen Sie hierfür? Offenheit und Ehrlichkeit. Die Karten zeigen nicht immer das, was wir sehen wollen, aber oft genau das, was wir sehen müssen.

T Die Kartenbox enthält ein umfangreiches Begleitbuch. Welche Informationen liefert es?

Das Begleitbuch ist wie eine Landkarte: Es erklärt die Botschaft jeder Karte, gibt Impulse zur Anwendung und liefert Reflexionsfragen. Es soll Inspiration geben, ohne festzulegen.

T In dem Begleitbuch sind auch QRCodes integriert, die zu Meditationen führen. Was für Erfahrungen haben Sie mit Meditationen?

Meditation ist für mich ein Heilraum. Sie hat mein Leben verändert, weil sie mich immer wieder in die Stille führt, in der die Wahrheit hörbar wird. Darum war es mir so wichtig, diese Erfahrung direkt mit den Karten zu verbinden.

T Was würden Sie Einsteiger:innen im Umgang mit den Karten ans Herz legen? Habt keine Angst, etwas „falsch“ zu machen. Es gibt kein richtig oder falsch. Hört auf euer Herz, stellt eine Frage und zieht eine Karte. Der Rest geschieht von allein.

Alessandra Meyer-Wölden

Gute Karten für deine Seel e ...

DIESES ORAKELDECK IST ein Spiegel, ein Wegweiser, ein sanftes Flüstern … Jede der ausgesucht ansprechend gestalteten Karten spricht in Symbolen, Bildern und Worten. Die Beschäftigung mit den Karten hilft die eigene Intuition zu stärken, Antworten in sich selbst zu finden und sich mit der Sprache seiner eigenen Seele zu verbinden. „Meine eigene Reise zur Selbstfindung war kein geradliniger Weg“, so Alessandra Meyer-Wölden. „Doch jedes Mal, wenn ich glaubte, den Halt zu verlieren, führte mich etwas zurück, das tief in meinem Herzen jenseits des Verstandes lag.“ Ergänzt durch ein ausführliches Booklet mit einfühlsamen Texten, kraftvollen Ritualen, geführten Meditationen und Affirmationen wird dieses Orakeldeck zu einem wertvollen Begleiter für eine persönliche Reise der Transformation.

Alessandra Meyer-Wölden

Die Sprache deiner Seele – 44 Inspirationskarten

Illustriert von Marielle Enders

Königsfurt-Urania | 44 Inspirationskarten, 160 S.

Booklet S. | 24,– € O P 240 Lesepunkte

Willkommen im Reich der Erholun g !

E NTSPANNT GENIESSEN MIT DER W ELL C ARD

JETZT GEWINNEN!

Wellness ist mehr als nur eine Pause vom Alltag – es ist eine Einladung, Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Mit Ihrer WellCard öffnen sich die Türen zu einer Welt voller Entspannung: Wohltuende Behandlungen, sanfte Saunalandschaften und erholsame Ruheoasen. Jeder Moment wird zu einer kleinen Auszeit, die neue Energie schenkt und das Wohlbefinden stärkt. Gewinnen Sie einen WellCard Thermen & Hotelgutschein im Wert von 1.000 Euro. Gönnen Sie sich besondere Wohlfühlmomente. Bei einem der über 650 Thermen, Day Spas und Wellness-Hotels einlösbar (auch anteilig) – für Eintritt, Behandlungen, Übernachtungen u.v.m. Erleben Sie, wie entspannt das Leben sein kann! Und bei Bedarf laden Sie weitere Guthaben auf Ihre WellCard auf

Weitere Infos unter: www.wellcard.de

1. PREIS

Gewinne eine WellCard Gutscheinkarte im Wert von 1.000 €

2. & 3. Preis: Je ein individuelles Buchpaket im Wert von 250 € (Preis 2) / 150 € (Preis 3) Einsendeschluss ist der 16.12.2025.

MITMACHEN UNTER hugendubel.de/wellcard ODER DIREKT DEN QR-CODE SCANNEN.

GLEICH ANMELDEN: Hugendubel.de/ kundenkarte

EINFACH IMMER DABEI : DIE KUNDENKARTE AUCH IN DER APP

Sie haben unser Gewinnspiel verpasst? Kein Problem! Mit dem Gutscheincode „KubiDeals10“ erhalten Sie vom 17.12.2025 bis 28.02.2026 10 % Rabatt auf Ihre Bestellung bei WellCard.**

Exklusive Vorteile mit der Kundenkarte:

• Lesepunkte sammeln und gegen attraktive Prämien einlösen

• 30 % Rabatt auf Veranstaltungen

• Versandkostenfreie Lieferungen für alle Online-Bestellungen*

• Mit unserem Newsletter Empfehlungen erhalten und viele weitere Rabatte & Aktionen – nicht verpassen

• 10 % Rabatt auf Ihre Rechnung im Café des Lesens

** Der Gutschein ist einmal pro Kunde einlösbar und gilt nicht für bereits reduzierte Ware. Nicht mit anderen Gutscheinen oder Aktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich

* Bestellungen ins Ausland und der DHL-Paketversand sind von der kostenfreien Lieferung ausgeschlossen. Gütlig bis 30.06.2026

Entdecke unser Bookcycling

NEU:

› GEBRAUCHTE BÜCHER

BEI HUGENDUBEL VERKAUFEN

› EINKAUFSGUTSCHEIN* ERHALTEN

› JETZT GLEICH STARTEN

MitfreundlicherUnterstützungvon

JETZT AUCH

FÜR CD, DVD, BLU-RAY & VINYL

GEBRAUCHTE BÜCHER GANZ LEICHT VERKAUFEN

So einfach geht’ s :

1. Auf Hugendubel.de/Gebrauchtbuch den Ankaufswert der Bücher ermitteln. Dann für die zu verkaufenden Bücher einen Auftrag anlegen.

2. Diese Bücher zusammen mit der Auftragsnummer in deinem Hugendubel abgeben oder gratis an Zeercle schicken.

3. Zeercle Einkaufsgutschein* für Hugendubel erhalten und direkt einlösen.

Das Beste: deine Bücher werden weiterverkauft oder gespendet.

*Gutscheine können nur bei Hugendubel.de, in der App und in der Filiale eingelöst werden. Alle weiteren Infos zur Aktion auf Hugendubel.de/Gebrauchtbuch.

GUT FÜR DICH

GUT FÜR DIE UMWELT GUT FÜR DEINE BÜCHER

© Nina Raasch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.