büchermenschen 4/2017

Page 1

4 | 201 7

bücher menschen EXKLUSIVE INTERVIEWS

PERSÖNLICHE GESCHICHTEN

UNERWARTETE BEGEGNUNGEN

COME BACK

für Herrn Lehmann & Co SVEN REGENER IN BESTFORM

ENTHÜLLUNG Dan Browns „Origin“

LESEGLÜCK

Sagenhafte Schnäppchen!

Berlin leuchtet,

aber das macht auch die Schatten

dunkler ...

Elisabeth Herrmann


tolino eReader

ab

69,– €

Wasserschutz** smartLight

2 | büchermenschen

* Sollten Sie den tolino eReader woanders zu einem günstigeren Preis finden, zeigen Sie uns das aktuelle Angebot und Sie bekommen den tolino bei uns zum gleichen Preis. Der durch die Tiefpreisgarantie gegebene Preis ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Nur solange der Vorrat reicht. ** Schutz vor Süßwasser bis 1 Meter Tiefe/30 Min.

Mein Lesemoment. Mein tolino


© Boris Breuer

Helden & Herausforderungen EIN SCHMUTZIGES SPIEL  6 Elisabeth Herrmann im Exklusiv-Interview

16 EISZEIT DER SEELE  Lize Spit über die Kunst, Dämonen zu bannen

© ddp images

6 ELISABETH HERRMANN

18 ENTHÜLLUNG Dan Brown – die Spannung wächst

Kunst des Lebens   10 WETTERLEUCHTEN Romane & Co. für reines Leseglück

12

Hoppe auf Entdeckungsreise

21

REVOLUTION  Darwin und Marx – ganz privat

Schnäppchen   14 SPANNUNG Entdeckungen zu unwider-

28 BETRIEBSGEHEIM-

stehlichen Preisen

NISSE DES MENSCHEN

Wissen, was uns weiterbringt

Wort für Wort

29 CHAMPION DER

24

BUSINESS CLASS

Wladimir Klitschko brilliert als Erfolgscoach

Gute Neuigkeiten

26 WILLKOMMEN

BEI HUGENDUBEL

Neueröffnung am Münchner Marienplatz

ESSEN SIE SICH GESUND!

Die Ernährungs-Docs und ihre besten Rezepte

8 EVOLUTION TRIFFT

12 SVEN REGENER

ERWIN HAT RECHT  Exklusiv: Sven Regeners Berliner Biotope

SIZILIEN GENIESSEN  20 Mit „Tatort“-Star Andreas

Geniale Köpfe

© Hans Scherhaufer

Titelbild: © Boris Breuer

Inhalt Nº 4|2017

ESELSBRÜCKEN FÜR ALLE FÄLLE

So klappt Rechtschreibung

25

BESTENS IM BILD

Positives Lernen: Grammatik ganz leicht

Impressum & Co.

30 TREFFPUNKT BÜCHERMENSCHEN  Cartoon und die Macher der büchermenschen

8 ILONA JERGER

büchermenschen | 3


Jeder kann mal verlieren. Aber ein guter Verlierer zu sein, ist gar nicht so einfach. Der Regenbogenfisch verliert beim Versteckspiel. Da bricht er das Spiel ab und lässt die anderen Spieler ratlos zurück. Zum Glück steht ihm seine Freundin Rotflosse zur Seite.

Der Regenbogenfisch lernt verlieren Buch (32 Seiten) Mit MP3-Hörbuch als Download

Je € 16,-

bei den büchermenschen Vermutlich ist es Ihnen gleich aufgefallen: Wir haben die Optik der büchermenschen einer leichten Renovierung unterzogen. Die neuen Rubriken dienen Ihrer leichteren Orientierung – und wir hoffen, dass unser Magazin hinsichtlich der Inhalte, der Lesbarkeit und Anmutung weiterhin Ihre Zustimmung findet. Kunden, die an eBooks bzw. einem unkomplizierten und tausendfach erprobten eReader aus der tolino-Familie Interesse haben, lade ich gerne ein, sich bei unseren Kolleginnen und Kollegen in jeder unserer Buchhandlungen ausführlich beraten zu lassen. Na u m a n n

EINER DER emotionalsten Momente für EDITORIAL uns in den vergangenen Wochen war: Die Wiedereröffnung unserer traditionsreichsten Filiale, der Buchhandlung Hugendubel in München am Marienplatz. Auf zwei Stockwerken setzen wir ein Zeichen für das Lesen und laden herzlich ein, mit einer Tasse Kaffee in angenehmer Atmosphäre zu schmökern oder den kompetenten Rat unserer Buchhändlerinnen und Buchhändler einzuholen. Auch in dieser Ausgabe der büchermenschen dürfen wir Ihnen wieder eine Auswahl an interessanten Autoren und Büchern des Herbstes vorstellen. Exklusiv stellte sich Elisabeth Herrmann unseren Fragen, aber auch Sven Regener sowie zwei Roman-Debütantinnen: Ilona Jerger und Lize Spit. Freuen Sie sich zudem auf Dan Brown, dessen heißersehnter neuer Thriller „Origin“ am 4. Oktober Erstverkaufstag hat. Mit Hinblick auf den Schulbeginn und einige Regeländerungen für die deutsche Rechtschreibung dürfte für Eltern das Thema „Sprache“ von besonderem Interesse sein.

one

25 Jahre Regenbogenfisch – das feiern wir mit einer zweisprachigen Ausgabe seines neuesten Abenteuers. „Der Regenbogenfisch lernt verlieren“ vermittelt Werte für ein friedliches Miteinander und liegt in sieben Sprachversionen vor.

Willkommen

Sim

lernt verlieren

©

DER REGENBOGENFISCH

Viel Freude beim Entdecken wünscht Ihnen Ihre

Nina Hugendubel P.S.: Am 9.11.2017 erscheint die nächste Ausgabe der büchermenschen. Darüber hinaus finden Sie jederzeit auf www.hugendubel.de viele weitere Empfehlungen und Neuerscheinungen.

Liebe Redaktion, Deutsch – Arabisch

ISBN 978-3-19-079598-7

Deutsch – Englisch

ISBN 978-3-19-089598-4

Deutsch – Französisch ISBN 978-3-19-099598-1

Deutsch – Italienisch

ISBN 978-3-19-109598-7

Deutsch – Russisch

ISBN 978-3-19-119598-4

Deutsch – Spanisch

ISBN 978-3-19-129598-1

DA WIR nicht nur gerne Bücher lesen, sondern auch Ihre Post, verlosen wir diesmal unter allen ein­gesendeten Leserbriefen „Stimme der Toten“, den aktuellen Thriller von Elisabeth Herrmann im Wert von 20,- €.

die neue Ausgabe der Büchermenschen ist ja wieder sehr interessant und lesenswert. Ich warte schon richtig darauf. Hugendubel bleibt mein Anlaufpunkt in Erfurt. Da nehme ich die neue Ausgabe, setze mich bequem hin bei Hugendubel und los gehts. Sehe ich ein Buch in den Büchermenschen was für mich interessant ist, suche ich es gleich. Da ich ja viel Krimi lese, find ich auch immer etwas. Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit – weiter so! Herzliche Grüße von M. Mönch

Deutsch – Türkisch

ISBN 978-3-19-139598-8

4 | büchermenschen


m i t Z we rg e n - Fa i b le

GE SUCHT: DER MENS CH HINTERM BILD

LIEBE RÄTSELFREUNDE, „Sammler sind glückliche Menschen“, wie schon Goethe wusste. Gefragt ist in unserem Gewinnspiel allerdings ein „Sprachgigant“ (Denis Scheck) unserer Zeit. Ein Schriftsteller, den man auf den ersten Blick eher nicht für den stolzen Besitzer von rund 200 Gartenzwergen halten würde.

© Katja Zimmermann

Sprachgigant

Wenn Sie bei Zwergen automatisch an Tolkien denken, haben Sie zwar noch nicht den richtigen Namen, aber „Der Herr der Ringe“ bringt Sie durchaus weiter: Das Styling des gesuchten Autors prägen nämlich markante Schmuckstücke. Vorzugsweise hüllt er sich in cooles

,,

Mir schien es beim Lesen, als würde ich wachgeküsst“

Schwarz – genau wie sein allererster Zwerg, mit dem er seine Sammlung vor 15 Jahren begründete: Fundstücke von Flohmärkten und Originale aus einer traditionsreichen Gartenzwerg-Manufaktur bevölkern Arbeitszimmer und Wohnräume. Typisch deutsch? Nun, er fühlt sich heimisch in Kiel und philosophiert wie ein waschechter Seebär über Sprottenbestände. Im anatolischen Bolu geboren und in München aufgewachsen, wurde ihm Deutsch zur „geliebten Muttersprache“, in der er es zu literarischer Meisterschaft brachte. „Grimmelshausen und Luther wurden schon früh meine Helden, was Sprachmächtigkeit betrifft“, so der Autor. „Mir schien es beim Lesen, als würde ich wachgeküsst.“ Bilderreichtum von betörender Poesie und intensive Einblicke in die Lebens- und Seelenwelten seiner Helden zeichnen seine Werke aus, ob den aktuellen Luther-Roman, das von der Geschichte seiner Mutter inspirierte türkisch-deutsche Familienepos oder die Istanbul-Hommage. IM LETZTEN HEFT war Jonas Jonasson unser gesuchter büchermensch. Die Gewinner wurden bereits schriftlich benachrichtigt. Vielen Dank für Ihre zahlreichen Zuschriften!

1. Preis: D. Neidhart, Tauberbischofsheim 2. Preis: D. Krezdorn, Berlin 3. Preis: M. Buchmann, Halberstadt büchermenschen | 5

Er und seine ungefähr 199 Artgenossen müssen ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen: Schließlich schauen sie täglich einem Schriftsteller auf die Finger, der 39-mal Luthers „Biblia Teutsch“ gelesen hat. Gibt’s nicht? Oh, doch!

WIR VERLOSEN je drei HugendubelGeschenkkarten: Bitte schreiben Sie den Vor- und Zunamen der gesuchten Person deutlich auf eine ausreichend frankierte Postkarte mit Ihrem Absender und senden Sie diese bis zum 13.10.2017 (Poststempel gilt) an:

1. Preis: 75,– € 2. Preis: 50,– € 3. Preis: 25,– €

Buchhandlung Heinrich Hugendubel, Stichwort „büchermenschen – Gesucht“ Postfach, 80604 München.

Oder nehmen Sie online bis 13.10.2017 teil: www.hugendubel.de/gesucht Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder büchermensch – mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion und der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG sowie deren Angehörige. Die Teilnahme über einen Gewinnspiel-Service ist ausgeschlossen; derartige Einsendungen werden vernichtet. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

! e sens Lieb Die ines Le me

Meine

Buchh

an

g dlun

|M

ein O

nlines

hop

|M

ein to

lino

Dieses Gewinnspiel finden Sie auch auf buechermenschen.de


HELDEN & HERAUSFORDERUNGEN

ELISABETH HERRMANN

zählt längst zu den Stars EXKLUSIV der deutschsprachigen INTERVIEW Krimilandschaft. Zuverlässig reiht sie einen Erfolg an den anderen mit ihren preisgekrönten Romanen um Joachim Vernau und Sanela Beara sowie mit den Verfilmungen, für die sie meist die Drehbücher schreibt. Aber auch Ausnahmetalente sind nicht vor Absagen sicher. Rund 50 davon musste Elisabeth Herrmann verkraften, bevor 2005 ihr Debüt veröffentlicht wurde. Aufgeben aber kam nie für sie in Frage – und das hat sie gemeinsam mit ihrer unkonventionellsten Heldin, der Tatortreinigerin Judith Kepler.

Viel Glück!

Für Spannungsliteratur der Spitzenklasse bekannt, schuf Elisabeth Herrmann ihre außergewöhnlichste Heldin mit Judith Kepler. Gleich der erste Fall der Tatortreinigerin wurde 2012 mehrfach ausgezeichnet, z.B. mit dem „Deutschen Krimi Preis“. Was die Premiere versprach, übertrifft nun der zweite Fall. Mit etwas Glück können Sie den packenden Roman gewinnen. Wir verlosen 5 signierte Exemplare von Elisabeth Herrmanns „Stimme der Toten“. Unsere Gewinnspiel-Frage: Mit welchem bekannten Werk vergleicht Elisabeth Herrmann die Atmosphäre, in der sie ihre Bestseller schreibt? a) Hermann Kestens „Dichter im Café“ b) Carl Spitzwegs „Der arme Poet“ c) Max Frischs „Homo Faber“ Bitte schreiben Sie die Lösung deutlich auf eine ausreichend frankierte Postkarte mit Ihrem Absender und schicken Sie diese bis zum 13.10.2017 (Poststempel gilt) an: Buchhandlung Hugendubel Stichwort: „Herrmann“ Postfach, 80604 München Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder „büchermensch“, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion, der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG und des Goldmann-Verlags. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Teilnahme über einen GewinnspielService ist ausgeschlossen; derartige Einsendungen werden vernichtet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ein schmutziges Spiel ▶ Mitte der 80er Jahre hat es Sie von

Frankfurt nach Berlin gezogen. Was machte die Stadt damals zur idealen Wahlheimat für Sie? ▶ Berlin – Stadt ohne Sperrstunde, Heimat von David Bowie und Iggy Pop … Damals waren es weniger politische Gründe. Wir waren jung! Heute beobachte ich, wie die Stadt wächst und sich verändert. Ich wohne seit dreißig Jahren in Wilmersdorf, das liegt im tiefsten Westen. Aber das Herz der Stadt schlägt überall. Im „Neu-Helgoland“ am Müggelsee, auf der Museumsinsel, rund um die Markthalle Neun, im Regierungsviertel, am Bahnhof Zoo. Der Puls ist schneller geworden, Berlin leuchtet, aber das macht auch die Schatten dunkler und verschärft die Kontraste. ▶ Sie bringen rund 30 Jahre Erfahrung als Radio- und Fernsehreporterin in Berlin und Brandenburg mit. Wovon profitieren Sie am meisten? ▶ Wenn man tagesaktuell arbeitet, baut man eine ziemliche Stressresistenz auf. Das ist äußerst nützlich, wenn der Abgabetermin eines Buchmanuskripts näher und näher rückt … Am meisten hilft mir, dass ich gelernt habe, genau hinzusehen. Mit Menschen zu reden, die aus einer ganz anderen Welt kommen. Die Geschichten hinter den Schlagzeilen zu entdecken. ▶ Mit Menschen aus den unterschiedlichsten Welten machen Sie uns auch in Ihren Kriminalromanen vertraut. Wie würden Sie Ihre Ermittler-Charaktere beschreiben? ▶ Ich mag normale Menschen mit ihren normalen Macken. Im Moment gilt es ja als schick, Ermittlern alle möglichen

physischen und psychischen Probleme mitzugeben – als ob man dem Fall und der Art, ihn zu erzählen, nicht trauen würde. Meine Helden sind keine Superbullen mit Alkoholproblem oder polyamoren Staatsanwältinnen, sondern Putzfrauen, verkrachte Anwälte, Streifenpolizistinnen mit Migrationshintergrund. ▶ Worin besteht für Sie der Reiz? ▶ Meine „Ermittler“ geraten urplötzlich in außergewöhnliche Situationen, in denen sie schlicht überleben müssen – und ganz neue Fähigkeiten entwickeln. Ich nehme ihre Ängste und ihre Verzweiflung ernst. Meine Figuren sind keine Karikaturen, sondern Personen, in die ich mich hineinversetze und bei denen ich mich immer fragen kann: Wie würdest du dich jetzt verhalten? ▶ Wie schon in „Zeugin der Toten“ steht nun auch in Ihrem neuen Kriminalroman „Stimme der Toten“ Ihre bisher ungewöhnlichste Heldin im Mittelpunkt: Judith Kepler, von Beruf „Cleanerin“, im Klartext: Tatort-Reinigerin. Ein gewöhnungsbedürftigen Job ... ▶ Ich suchte nach einer Frauenfigur, die keine Träume mehr hat. Am unteren Ende der Skala. Und die es trotzdem schafft, aus ihrem Job etwas Einzigartiges zu machen. Mit Tatortreinigern kam ich vor vielen Jahren in Berührung. Ein seltsamer Beruf, den nur ganz bestimmte Charaktere ausüben können. Auf die Frage, warum sie diesen Job macht, antwortet Judith Kepler einmal: „Weil ich es kann.“ Das ist cool. Ich liebe sie. ▶ Sie haben einmal erklärt: „Ich gehe meine Geschichten quasi ab.“ Was erkunden und erspüren Sie dabei? 6 | büchermenschen


© Boris Bräuer

▶ Den Duft. Das Licht. Die Sprache der

Menschen, ihre Art des Gehens oder Verweilens. Die Stimmung bei Nacht, die Geräusche, wenn alles schläft. Ich war mit meiner Tochter bei uns in Berlin im „Stue“ essen, um die Atmosphäre dieses Hotels auf mich wirken zu lassen. Am liebsten hätte ich dort übernachtet! Aber dafür muss ich noch ein paar Bücher verkaufen, es ist verdammt teuer. Und genau deshalb das Richtige für einen melancholischen Waffenhändler, der seinen letzten Job überleben will … ▶ Und damit sind wir mitten in „Stimme der Toten“. Die Recherchen dürften besonders spannend gewesen sein. Waren Sie tatsächlich in London auf der „Defense and Security Equipment International“ (DSEI), die als weltweit wichtigste Messe für Verteidigung und Sicherheit gilt? ▶ Ja, ich war in London. Es war unbeschreiblich. Ich habe versucht, das im Buch wiederzugeben. Die Händler des Todes, da kommen sie alle zusammen. ▶ Ihre erstaunlichsten Eindrücke? ▶ Auf der DSEI habe ich mit Vertretern von thyssenkrupp und Rheinmetall gesprochen, auch das war aufschlussreich und ein wenig irritierend. Es ist schwer, über Ethik und Moral im Krieg zu sprechen, wenn unten am Pavillon gerade afrikanische Stammesfürsten in ihren büchermenschen | 7

Fantasieuniformen vorbeispazieren und man sich nicht ausmalen mag, woher sie das Geld für ihren Einkauf nehmen. Beziehungsweise, wem sie es wegnehmen. ▶Fachwissen lesen Sie sich nicht einfach an, sondern Sie erkundigen sich direkt bei Experten. Ihre Kenntnisse über Cyber-Attacken haben Sie vom „Chaos Computer Club“? ▶ Natürlich. Allerdings beschränkte sich dieser Kontakt auf E-Mails. Es ging um ganz praktische Fragen. Der Kontakt entstand über einen Mittelsmann. Wahrscheinlich ist das genau so, wenn man Computerfreaks fragt, wie man am besten eine Bank hackt. ▶ Wo und wie wird aus der ganzen Fülle von Ideen und Recherche-Erkenntnissen dann ein Kriminalroman? ▶ Ganz ehrlich – ich schreibe immer noch in meiner Besenkammer. Das ist eigentlich ein klitzekleiner Abstellraum in meiner Altbau-Mietwohnung. Den habe ich mir als Arbeitsplatz eingerichtet. Ein schmales Fenster geht hinaus auf den Hinterhof. Davor habe ich einen Blumenkasten, in dem Waldmeister und Rosen wuchern. Bei strengem Frost muss ich aber ins Wohnzimmer umsiedeln, denn durch die oberen Kippscheiben fällt die Kälte wie Zugluft hinunter. Das klingt jetzt sehr nach MEHR? Spitzweg, aber ich bin sehr DAS KOMPLETTE INTERVIEW AUF glücklich mit dieser Lösung. HUGENDUBEL.DE

Elisabeth Herrmann: „Stimme der Toten“ Goldmann, 20,- € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Wenn der Tod gewütet hat und die offiziellen Ermittler das Feld räumen, dann beginnt ihr Einsatz: Judith Kepler sorgt als Tatortreinigerin dafür, dass nichts mehr an das Grauen erinnert. Nichts entgeht ihr. Und genau das bringt sie in die Bredouille, als sie ein Bankhaus auf Hochglanz bringt, in dem ein Mitarbeiter aus dem siebten Stock ins Foyer gestürzt ist. Ein Unfall? Selbstmord? Aber warum sind dann Blutspuren im Waschraum? Als Judith die Polizei alarmiert, ahnt sie nicht, welche Lawine sie lostritt. Und dass sie bald ins Visier der Drahtzieher einer internationalen Verschwörung gerät. Ziel der Cyber-Attacke ist Datenmanipulation, der Sturz von Politikern und die Destabilisierung Europas – der Kalte Krieg im Internet. Bald ist Judith mit den Gespenstern ihrer DDR-Vergangenheit konfrontiert. Fesselnder Lesestoff mit zeitgeschichtlicher Tiefenschärfe und brandaktueller Brisanz – und mit lebendigen Charakteren, deren Schicksal unter die Haut geht!


GENIALE KÖPFE

Sagenhaft! Drachenblut & Agentenmut Sabrina Janesch: „Die goldene Stadt“ Rowohlt Berlin, 22,95 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Von Rheingold bis El Dorado PERU, 1887: Erst ist es nur eine Flüsterbotschaft in einer Bar, dann hält das ganze Land den Atem an. Die Geschichte wirkt so geheimnisvoll wie der Mann, der alles ins Rollen brachte: Augusto Berns behauptet, die verlorene Stadt der Inka gefunden zu haben. El Dorado, die Verheißung unermesslichen Reichtums? Und wer ist dieser Entdecker überhaupt, der als Held der Nation gefeiert wird und von Lima bis London und New York für Schlagzeilen sorgt? Ein einziges Rätsel, nicht nur für seine Zeitgenossen. Erstmals erschließt sich nun die ganze Faszination von Berns’ schillernder Persönlichkeit – dank Sabrina Janesch. Die vielfach ausgezeichnete Autorin, passionierte Reisende und Südamerika-Kennerin hat sich auf ausgedehnte Spurensuche begeben, Inka-Kulturstätten erkundet, in den Anden bei vergorenem Maissaft den Mythen der Bergbauern gelauscht, in Archiven geforscht und eine Fülle neuer Erkenntnisse gewonnen. Eines ihrer Hauptverdienste ist die detektivische Ergründung der Herkunft von Berns, des wahren Pioniers unter den Entdeckern der sagenumwobenen Inkastadt Machu Picchu: 1842 geboren im pfälzischen Uerdingen, wäscht er als kleiner Junge Gold am Rhein und malt sich seine glorreiche Zukunft aus – und übertrifft später mit Einfallsreichtum und Entschlossenheit seine kühnsten Fantasien. Ein brillant geschriebener Abenteuerroman – das Glanzstück einer literarischen Goldgräberin, frisch ausgezeichnet mit dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis! Alle Bücher auf hugendubel.de und in Ihrer Hugendubel-Filiale

AUSNAHMETALENT Anthony Ryan weckte schon mit seinem furiosen Fantasy-Debüt „Das Lied des Blutes“ höchste Erwartungen – und erfüllt sie mit jedem neuen Buch. Bravourös gelingt ihm das mit dem Auftakt seiner neuen Trilogie „Draconis Memoria“: Das Imperium Mandinorien verdankt seine Macht einem raren Gut – Drachenblut. Daraus gewinnen Kundige mit streng gehütetem Wissen Elixiere, die wenigen Auserwählten – den Blutgesegneten – übernatürliche Kräfte verleihen. Doch nun neigt sich das Zeitalter der roten, blauen, grünen und schwarzen Drachen seinem Ende zu. Mandinorien scheint dem Untergang geweiht – vor allem, als Krieg gegen das Corvantinische Kaiserreich droht. Die einzige Hoffnung des Drachenblut-Syndikats beruht auf der Legende vom weißen Drachen, der noch weitaus mehr Macht als alle anderen verheißt. Auf die Suche nach dem sagenhaften Geschöpf schickt die oberste Herrschergilde den kleinen Dieb und unregistrierten Blutgesegneten Clayton Torcreek. Obwohl er an der Existenz des Drachens zweifelt, scheut er keine Gefahr, um ihn doch zu finden. Wie Clay riskieren noch zwei weitere Weltretter ihr Leben: Lizanne Lethridge, Agentin der Abteilung Außerordentliche Maßnahmen, und Corrick Hilemore, Kapitän auf der „EPS Gute Gelegenheit“. Drei starke Protagonisten, jede Menge erstaunlicher Ereignisse – ein meisterhafter Mix aus Drachen-Fantasy, Reiseabenteuern und Spionagethriller!

Anthony Ryan: „Das Erwachen des Feuers“, „Draconis Memoria“ Bd. 1, Hobbit Presse / Klett-Cotta, 25,- € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

AUSNAHMSWEISE wird

das gute Geschirr vom Hausherrn nicht für wissenschaftliche Experimente mit Regenwürmern zweckentfremdet. Stattdessen ziert das Service mit Wasserlilien-Dekor die Tafel im Down House, dem Dorfdomizil der Darwins in Kent. Zu Tisch bittet Ilona Jerger – in ihrem Romandebüt, das so außergewöhnlich wie seine historischen Helden ist: Charles Darwin und Karl Marx. Die Autorin lässt den großbürgerlichen Naturforscher und den klammen Antikapitalisten 1881 in England beim Dinner zusammentreffen und zeigt, wie aktuell die bahnbrechenden Theorien der beiden gerade jetzt sind. EXKLUSIV INTERVIEW

▶ Wer sich mit Darwin befasst, kommt

um den Regenwurm nicht herum. Hat Sie die Begeisterung auch erfasst? ▶ Und wie! Unlängst habe ich einen von der Straße getragen. ▶ Bei Darwin kann man wunderbar anschaulich über Würmer in Wedgwood-Geschirr schreiben. Bei Marx scheint es komplizierter zu sein, oder? ▶ Stimmt. Der Bücherwurm Marx hat nicht einmal eine Fabrik von innen gesehen. Seine Waffen sind die Worte. Um ihn zu zeigen, muss man seiner Sprache nachgehen und ihn reden lassen. ▶ Was ließ es Ihnen naheliegend erscheinen, Darwin und Marx in einem Roman zusammenzubringen? ▶ Als ich merkte, dass die beiden nur 20 Meilen voneinander entfernt lebten und zur gleichen Zeit revolutionäre Werke schrieben, fragte ich mich, was sie sonst noch miteinander zu tun hatten. Ich fand vieles, etwa die Sache mit Gott. Salopp gesagt, schaffte Darwin den Schöpfer ab und Marx war von diesem Tritt gegen die Kirche begeistert, denn nur Menschen, die nicht mehr auf den Lohn im Jenseits warten, kämpfen für eine gerechte Existenz im Diesseits. ▶ Was hat Sie bei Ihren Recherchen am meisten überrascht? ▶ Dass der zartbesaitete britische Gentleman Darwin und der polternde deutsche Exilant Marx bei weitem 8 | büchermenschen


© Hans Scherhaufer

Best of luck ! Wir verlosen 5 signierte Exemplare von Ilona Jergers Roman „Und Marx stand still in Darwins Garten“. Unsere Gewinnspiel-Frage: Wie heißt Darwins Domizil? a) Sissinghurst Castle b) Down House c) Chawton House

Evolution triff t Revolution nicht nur ihre weißen Bärte teilten. Sie mussten beide den Tod ihrer Lieblingskinder verkraften, beide litten unter Hypochondrie, Migräne, Schlaflosigkeit und schlimmen Hautproblemen. ▶ Wie aktuell sind die beiden heute? ▶ Gerade hat die türkische Regierung Darwin im hohen Bogen aus den Schulbüchern geworfen. Es gibt ihn wieder, den Kampf um die Vormachtstellung der Religion. Sogar in der EU: Auch Polen will die Evolutionslehre in der Schule an den Rand drängen. Darwin würde sich im Grab rumdrehen, wenn er wüsste, dass mancherorts der Rückfall ins Mittelalter droht. Marx hingegen könnte wieder etwas Hoffnung schöpfen. Seine Gedanken haben in dieser ungerechten Welt Aufwind. ▶ 1881, zu Beginn Ihres Romans, haben Charles Darwin und Karl Marx ziemlich eindrucksvolle Lebensleistungen vollbracht. Wie haben Sie die immense Fülle von Material bewältigt? ▶ Da ich wusste, dass mich vor allem die beiden Menschen hinter den Theorien interessierten, vertiefte ich mich zunächst in die Welt ihrer Briefe. Da offenbaren sie, welche Sorgen sie haben, wie sie arbeiten, wen sie lieben. Tatsächlich habe ich Jahre mit Lesen und Verstehen zugebracht. ▶ Wie kompliziert empfanden Sie den Balanceakt zwischen all den überliebüchermenschen | 9

ferten Fakten einerseits und Ihrer Fabulierlust andererseits? ▶ Ich hatte großen Respekt vor den beiden Ikonen. Mir war bewusst, dass quasi jeder eine Vorstellung von ihnen hat. Da fällt es einem nicht leicht, munter vor sich hin zu fabulieren. Ich musste das richtige Maß finden zwischen Respekt vor der historischen Wahrheit und freiem Erzählen. ▶ Als Dritter im Bund taucht in Ihrem Roman ein gewisser Dr. Beckett auf ... ▶ Dieser fiktionale gemeinsame Hausarzt ist mein Kniff, dem echten Marx und dem echten Darwin so nah wie möglich zu kommen. Durch ihn sehen wir ihre Nöte und blicken auf ihr Nachtkästchen. ▶ Steckt in diesem Dr. Beckett auch ein bisschen Ilona Jerger? ▶ Ertappt! Ja, er kann den beiden die Fragen stellen, die ich ihMEHR? nen auch gerne gestellt hätte. DAS KOMPLETTE Ich bin genauso neugierig INTERVIEW AUF HUGENDUBEL.DE wie er. Wohin führten Sie Ihre ▶ wichtigsten Recherche-Reisen? ▶ Nach Kent und London. Darwins Down House zu besuchen, ist ein Erlebnis. Bei Marx ist die Sache schwieriger. Sein Haus in der Maitland Park Road, in dem meine Szenen spielen, musste nach einer Bombe im 2. Weltkrieg abgerissen werden. Aber es gibt Marx-Führungen durch London, auch zu seinem Grab.

Bitte schreiben Sie die Lösung deutlich auf eine ausreichend frankierte Postkarte mit Ihrem Absender und schicken Sie diese bis zum 13.10.2017 (Poststempel gilt) an: Buchhandlung Hugendubel Stichwort: „Jerger“ Postfach, 80604 München Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder „büchermensch“, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion, der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG und des Ullstein-Verlags. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Teilnahme über einen GewinnspielService ist ausgeschlossen; derartige Einsendungen werden vernichtet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ilona Jerger: „Und Marx stand still in Darwins Garten“ Ullstein, 20,- € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

England, 1881: Charles Darwin und Karl Marx haben mit ihren Werken die Weltsicht und das Menschenbild für immer verändert – der eine zur Evolution, der andere zur Revolution. Aber Darwin fürchtet, als „Gottesmörder“ in die Geschichte einzugehen, und Marx grollt, weil Aufstände ausgebeuteter Arbeiter auf sich warten lassen. Schlaflosigkeit plagt die zwei betagten Herren auch angesichts gesundheitlicher Beschwerden. Ein Glück, dass der unkonventionelle Dr. Beckett beiden zur Seite steht – mit seinem „Leib-Seele-Programm“. Weil der Hausarzt neben Elixieren und Pastillen vor allem auf Gespräche setzt, gewinnt er das Vertrauen seiner berühmten Patienten und Einblick in ihre Abgründe. So entdeckt er interessante Gemeinsamkeiten zwischen den beiden. Doch das gestehen sich Darwin und Marx bei ihrer ersten Begegnung nicht ein, als sich in illustrer Tischgesellschaft ein Streitgespräch entspinnt – mit überraschenden Wendungen. Intelligentes Lesevergnügen!


KUNST DES LEBENS

Literarisches Ingrid Kaltenegger: „Das Glück ist ein Vogerl“ Hoffmann und Campe, 22,- € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Glückssuche mit Geist und Gefühl JENSEITS DER 40 zieht Franz eine ernüchternde Bilanz: Statt sich als Rockstar feiern zu lassen, muss er sich als Musiklehrer abmühen. Der Haussegen hängt nicht nur wegen der pubertierenden Tochter schief. Und die Rettung der kriselnden Ehe scheitert ausgerechnet im Workshop „Fahrstuhl zum Glück“. Doch er ist keineswegs von allen guten Geistern verlassen, denn er trifft auf Unfallopfer Egon, der genau wie Franz Erlösung sucht … Eine lebenskluge Komödie über drei Generationen und die irrwitzigen Umwege der Liebe. Jean-Marc Ceci: „Herr Origami“ Hoffmann und Campe, 18,- € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Die Unermesslichkeit des Glücks ZWEI MÄNNER, zwei ganz unterschiedliche Missionen und Zen-Erleuchtungen in der Toskana: Während ihn das Schicksal auf seine verlorene Jugendliebe warten lässt, fertigt Meister Kurogiku aus Japan feinstes Washi-Papier und Origami-Objekte: hohe Kunst nach einfachen Regeln. Casparo hingegen tüftelt an einer komplizierten Uhr, die alle Zeitmessungen vereint. Erst ihre Begegnung gibt dem Leben beider Sinnsucher eine neue Richtung. Ein poetisches Kunstwerk voll existenzieller Erkenntnisse, formvollendet und bezaubernd!

Soundtrack des Herzens DAS SCHICKSAL und die Post platzen mitten ins wohlgeordnete Leben von Alain. Mit über 50 holen den angesehenen Arzt seine begrabenen Jugendträume ein, als ihn der ersehnte Plattenvertrag mit 33 Jahren Verspätung erreicht. So wurden Alain und seine Band „The Hologrammes“ 1983 nur beinahe berühmt. Überwältigt von Wehmut, macht sich Alain auf die Suche nach seinen einstigen Musikerfreunden und der Sängerin, seiner unerfüllten Liebe. Der wohl schönste Roman des humorvollen Meistermelancholikers Antoine Laurain! Antoine Laurain: „Die Melodie meines Lebens“ Atlantik, 20,- € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Katharine Norbury: „Die Fischtreppe. Eine Reise flussaufwärts“ Matthes & Seitz Berlin, 22,- € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Quellen des Lebens STARK SEIN und das Beste aus dem Sommer machen: Das beschließt die englische Autorin Katharine Norbury nach einer schweren Krankheit und einer Fehlgeburt – ihrer neunjährigen Tochter Evie zuliebe. So begründen beide ein gemeinsames Ritual: Auf der walisischen Halbinsel Lleyn folgen sie Flussläufen von der Küste in Richtung Quelle – von der Ablenkung und Trauerarbeit zur Suche nach dem Ursprung des Lebens. Ein sehr persönlicher, in Großbritannien mehrfach preisgekrönter Debütroman und eine wundervolle Hommage an Natur und Literatur.

Retter der Nation auf Kreuzzug

Christophe Galfard: „Das Universum in deiner Hand“ C.H.Beck, 24,95 €

ANS KREUZ geschlagen! Der symbolträchtige Tod des Parteichefs der Patriotisch-Sozialen gibt den Nationalisten gewaltigen Aufwind. Christliches Abendland gegen Islam? Ist Europa noch zu retten? In den sozialen Medien wüten Volksverhetzer. Fakten bleiben auf der Strecke – Menschen droht dasselbe Schicksal. Die Eskalation betrifft alle, ob in Wien die verwitwete Frau Klein, ihren Enkel David sowie Sina aus Syrien oder die Brüsseler EU-Parlamentarier im Visier eines Attentäters. Ein brandaktueller Spannungsroman!

Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Eva Rossmann: „Patrioten“ Folio, 22,- € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Kosmische Abenteuer & Aha-Effekte KEINE ANGST vor höheren Sphären! Christophe Galfard erforscht zwar als Doktorand bei Stephen Hawking das Informationsparadox Schwarzer Löcher, aber er ist auch ein brillanter Erzähler und Welterklärer – den Schalk im Nacken. So macht er Astrophysik zum Abenteuer und inszeniert die wichtigsten Ideen und Erkenntnisse als faszinierende Expedition durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: vom Atom bis zur Oort’schen Wolke am Rand unseres Sonnensystems. Ob Sternschnuppen oder Stringtheorie: Galfard garantiert größtes Lesevergnügen! 10 | büchermenschen


Wetterleuchten Jaroslav Kalfař: „Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt“ Tropen, 22,- € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Sternenstaub und Geistesblitze NACH BEGEISTERUNGSSTÜRMEN in den USA und Vergleichen mit Größen wie Jonathan Safran Foer, Milan Kundera und Douglas Adams verspricht er nun auch bei uns eine der aufregendsten Entdeckungen der Saison zu werden: Der tschechisch-amerikanische Autor Jaroslav Kalfař versprüht in seinem Debütroman Einfälle wie ein Sternschnuppenregen. Seine Reise durch Zeit und Raum beginnt auf einem staatseigenen Kartoffelacker bei Prag. Hier steigt im Frühjahr 2018 nicht nur die erste tschechische Rakete „JanHus1“ in den Himmel, sondern die ganze Nation soll in Sphären internationaler Bedeutsamkeit zurückkatapultiert werden. Ruhm für sein kleines Heimatland, aber bitteschön auch für sich selbst: Das berauscht Jakub Prochàzka, den einzigen Astronauten an Bord. Der Professor für Astrophysik mit Spezialkenntnissen über interstellaren Staub scheint prädestiniert für die Erforschung der mysteriösen Wolke, die den Nachthimmel violett leuchten lässt und womöglich Gefahr bedeutet. Doch nach 13 eintönigen Wochen im All schwindet Jakubs Euphorie. Unter anderem fehlen ihm die Video-Chats mit seiner entschwundenen Ehefrau. Dafür taucht ein blinder Passagier auf – mit Faible für Nutella und für Gespräche über die wirklich wichtigen Dinge. Eine Odyssee zwischen historischen Schicksalsstunden und Science Fiction, philosophischer Inspiration und Sehnsucht nach heiler Welt im apfelduftenden Wohnzimmer der Großeltern: eben intelligentes und abenteuerliches Lesevergnügen! büchermenschen | 11

Was vom Sommerglück blieb ROSA ODER DUNKELGRAU? Welches Tagebuch wohl besser zu den Erfahrungen passt, die Elizabeth 1958 erwarten? Als sie die Farbe auswählt, ahnt sie nicht, was sie den noch leeren Blättern bald anvertrauen wird: Dass sie ihren 17. Geburtstag nicht daheim in London, sondern auf einem Landsitz in Sussex feiern wird. Dass dort neben der Bibliothek auch der sommernächtliche Obstgarten für sie zum Schicksalsort werden wird. Dass ihr Lebensplan komplett umgeschrieben werden wird. 40 Jahre später gerät die Welt erneut ins Wanken – diesmal für die Familie von Elizabeth, die durch einen Unfall aus dem Leben gerissen wurde. An ihrem ersten Todestag finden sich die erwachsenen Kinder beim verwitweten Vater zusammen. Graham ist untröstlich in seinem Schmerz. Seine ungleichen Töchter leiden auf charakteristische Art: Venetia, die Perfektion in Person, inszeniert sich mit Trauerberater. Adele versucht, in aller Stille ihre Gefühle zu sortieren. Keine einfache Sache angesichts immer neuer Erschütterungen: Erst hält ein unbekannter Anrufer Adele für ihre Mutter und berichtet von neuen Spuren zu einem bestimmten Datum – Addies Geburtstag. Dann taucht eine fremde Frau auf, die behauptet ihre Schwester zu sein. Die zurückhaltende Addie muss endlich über ihren Schatten springen und mutig die Wahrheit herausfinden – über ihre Mutter und sich selbst, über Liebe und Familie und alles, was beides zusammenhält. Ein grandioses Romandebüt!

Nikola Scott: „Zeit der Schwalben“ Wunderlich, 19,95 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Jan Weiler: „Und ewig schläft das Pubertier“ Illustrationen: Till Hafenbrak Piper, 14,- € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Parallelwelt der Pubertiere IMMER NEUE Veränderungen, mit denen Jan Weiler irgendwie fertig werden muss: Der Vater als Instanz? Als eine Art Meister Yoda im familiären Sternenkrieg? Fehlanzeige. Kann er ab jetzt vergessen. Genau wie die Illusion, bei seinen Kindern und deren Freunden als Hipster zu gelten. Oldtimer nennen sie ihn. Nach Carla (17) entwickelt sich nun auch Nick (14) zum „Pubertier“. Typische Kennzeichen: Beide sind mitunter kaum ansprechbar. Wenn sie doch mal reagieren, dann mit minimalistischem Schulterzucken oder angeödetem Augenrollen. Umso größer die Überraschung, als der Vater rein zufällig seinen Sohn telefonieren hört – in nahezu ganzen Sätzen, darunter die Ankündigung, am Wochenende ein paar Chicks klarmachen zu wollen. Im Gegensatz dazu sorgt Carla für BiFi-Romantik beim Candle-Light-Dinner mit ihrem Onoff-Freund Alex. Und der Vater ist heilfroh, ausnahmsweise mal keinem aus dem Beziehungskarussell geschubsten Kurzzeit-Partner der Tochter Trost spenden zu müssen. Trost sucht er schließlich selbst, weil z.B. seine sorgsam zubereiteten, ernährungspädagogischen Pausensnacks in Sporttaschen kompostieren oder er schmachvollerweise seinen 14-Jährigen mit Gummibärchen bestechen muss, damit der ihm den vergessenen Kindersicherungscode für Netflix verrät. Neue Alltagssatiren mit sympathischer Selbstironie und hohem Wiedererkennungsfaktor – Lesevergnügen aus der Bestsellerreihe über das Paralleluniversum der Pubertiere. Alle Bücher auf hugendubel.de und in Ihrer Hugendubel-Filiale


KUNST DES LEBENS

Erwin hat recht! Berliner Biotope schräger Vögel

KULTSTATUS hat Sven Regener längst EXKLUSIV – und inzwischen INTERVIEW auch Weihen wie die Carl-ZuckmayerMedaille „für Verdienste um die deutsche Sprache und das künstlerische Wort“. Zu Recht, denn sein Sensationsdebüt „Herr Lehmann“ macht sogar als Schullektüre Vergnügen, alle weiteren Bücher wurden ebenfalls Bestseller und die Verfilmungen nach Regener-Drehbüchern Kinohits. Aktuell ist „Magical Mystery“ angelaufen und der neueste Roman des WahlBerliners aus Bremen erschienen: „Wiener Straße“, das große Comeback von Frank Lehmann & Co.

,, E I N E

▶ Ich glaube, das ist das Faszinierende,

wenn man heute darüber nachdenkt: Dass das, was da geschah, eigentlich nichts Außergewöhnliches war. ▶ Ins Rollen kommt in Ihrem Roman alles durch die relativ überraschende Familiengründung von „Einfall“Chef Erwin. Dieser heimliche Protagonist kommt ständig in Situationen, die die Frage aufdrängen, wie er da eigentlich hineingeraten ist. Ist er einfach zu gut für diese Welt? ▶ Auf jeden Fall ist er einer, der versucht, immer alles richtig zu machen. Damit macht man sich das Leben natürlich schwer. ▶ Frank Lehmanns Freund Karl Schmidt haben Sie in unserem „büchermenschen“-Interview zu Ihrem Roman „Magical Mystery“ unter anderem als Ihr Alter Ego bezeichnet. Welche besondere Beziehung haben Sie zu Erwin Kächele? ▶ Das sind alles Alter Egos, auch die

KNEIP

▶ Ihr neuer Roman ist eine Rückkehr

in die Berlin-Kreuzberger Welt von Herrn Lehmann Anfang der 80er Jahre. Was macht für Sie die Magie aus? ▶ Das war eine aufregende Zeit, in der die Moderne einen neuen, anderen Schub bekam. Gerade in der Kunst. Und ich war damals jung und fand alles aufregend. Das hilft natürlich. Auch in der Rückschau. ▶„Wiener Straße“ dürfte Ihr basisdemokratischster Roman sein – jede Menge Personen und Perspektiven. Was ging Ihnen durch den Kopf ? ▶ Ich ging eher durch die Köpfe der anderen, sah die Dinge mit ihren Augen und hatte viel Spaß dabei. ▶ Einer der Hauptschauplätze ist das gute alte „Café Einfall“, ein Biotop schräger Vögel. Oder würden Sie sagen, die sind eigentlich völlig normal für damalige Kreuzberger Verhältnisse?

E IST NICHT

Frauen, also Chrissie, Helga, Kerstin und so weiter, Frank Lehmann sowieso, H.R. Ledigt und P. Immel natürlich auch. Und der, den sie Kacki nennen. Da wohnen dann wohl doch ziemlich viele Seelen in nur einer Brust. ▶ „Eine Kneipe ist nicht David Bowie“, sagt Erwin. Und was sagen Sie zur Kneipenkultur? ▶ Ich weiß gar nicht, ob man da den Kulturbegriff benutzen sollte. Ich mag ja nicht einmal das Wort „Kneipe“ besonders gern, das erinnert mich immer etwas an Peter Alexander. Wobei, was ist daran nun wieder falsch? Keine Ahnung. Erwin hat jedenfalls recht! ▶ Am Anfang verschlägt es Erwin und die anderen in einen Baumarkt. Nicht gerade das typische Sven-

Regener-Setting ...

▶ In meinen Augen ist das sogar ein

sehr typisches Regener-Setting. Überall, wo der Wahnsinn wohnt, sind auch die guten Geschichten zu finden. Da sind die Baumärkte keine Ausnahme. ▶ Was war oder ist für Sie das Bemerkenswerte an der Ideenwelt von Romankünstlern wie P. Immel und H.R. Ledigt? ▶ Das sind richtige Künstler und deshalb immer höchst unwahrscheinliche Menschen. Müssen sie ja sein. Wer tut sich sowas sonst an? Und dabei, und

DAVID das macht die Sache dann interessant, haben sie natürlich auch stinknormale Seiten. Und das gegeneinander zu bringen, darin liegt der Spaß. ▶ Würden Sie Ihre Romanfiguren als Lebenskünstler bezeichnen? ▶ Das sind einfach Leute, wie ich sie kenne oder mir zumindest ausdenken könnte. Mit jedem von ihnen kann man sich identifizieren, wenn man will. Hoffe ich jedenfalls. Man lacht dann auch über sich selber. Das ist immer die sympathischste Lösung. ▶ Einige Ihrer Romanhelden versuchen, Einkommensoptionen zu erschließen. 12 | büchermenschen


Sven Regener: „Wiener Straße“ Galiani Berlin, 22,- € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Auf eigenen

Kreuzberg, Anfang der 80er Jahre: Kunst ist das Gebot der Stunde und ein kreativer Urknall kann sich immer und überall ereignen – auch beim Versuch, Kuchen zu backen, der essbar ist. Damit beginnt eine kleine Rebellion im Café Einfall, aber der Kneipenchef hat gerade eine wichtigere Baustelle: Erwin wird zum eigenen Erstaunen Vater – einschließlich Mitfühlbauch, der nicht vom Bier kommt. Doch es braut sich noch mehr Verhängnisvolles zusammen im Schmelztiegel der Extremkünstler, Alles-frisch-Berliner, Hausbesetzer und anderen Widerspenstigen. Sven Regener in Bestform!

Beinen

Wunderkind zwischen Triumph und Tragik

BOWIE

.“

▶ Nachbar Marko ist ja allem gegen-

© Charlotte Goltermann

Mit welchen Jobs haben Sie sich vor dem großen Erfolg über Wasser gehalten? ▶ Ich war Tippse. Beim Wissenschaftszentrum Berlin und bei einer Zeitung für private Kleinanzeigen. Eine gute Kombi. Da lernt man viel über alles. Außerdem habe ich mal kurz als Putze in einer Kneipe gearbeitet. Das hat sich jetzt ausgezahlt! ▶ Quassel-Marko aus Ihrem Roman ist skeptisch, was das Funktionieren von WGs anbelangt ...

über skeptisch. Darum hat er ja auch so viel zu sagen und mit sich selbst laut zu diskutieren. Eins ist aber sicher: Bei WGs ist entscheidend, wer drin wohnt. Und da sind die Leute ja dann doch sehr verschieden, insofern kann man keine verallgemeinernden Aussagen machen. Nur so viel: Am schwierigsten sind WGs MEHR? DAS KOMPLETTE zu dritt. Da ist dann imINTERVIEW AUF mer einer gegen zwei! HUGENDUBEL.DE büchermenschen | 13

KLAR, KLUGE KÖPFE sind in Harvard an der Tagesordnung, aber so etwas hat es selbst an der ältesten Universität der Vereinigten Staaten von Amerika noch nicht gegeben. So kommen die Gelehrten 1910 aus dem Staunen nicht heraus – über die Karo-Knickerbocker und den akkuraten, aber unvorteilhaften Haarschnitt des Vortragenden, vor allem jedoch über seine atemberaubenden Ausführungen. Unglaublich: Ein Elfjähriger erschließt die Sphären der vierdimensionalen Geometrie. Dabei ist Mathematik nur eines von vielen Fachgebieten, in denen William James Sidis brilliert. Ein Wunderkind? Nein, das Resultat eines von Geburt an praktizierten Lerntrainings, versichert der Vater des Jungen, Dr. Boris Sidis. Der berühmte Psychologe behauptet sogar, dass dank seiner Methode alle Eltern bei ihren Kindern solche Fähigkeiten zutage fördern können. Als lebender Beweis für das Konzept bricht William in seiner Schul- und Universitätslaufbahn alle Rekorde. Noch viel beeindruckender ist indes, wie er sich als Erwachsener allen Vereinnahmungen verweigert und ein Leben nach seinen eigenen Vorstellungen wagt – mit allen Konsequenzen. Ein grandioses Romandebüt, das die Biografie von William James Sidis (1898-1944) zwischen Erwartungsdruck und Selbstbestimmung lebendig werden lässt – inklusive Familienporträt, Gesellschaftsspiegel und Psychologiegeschichte. Historisch fundiert und zugleich hochaktuell!

Klaus Cäsar Zehrer: „Das Genie“ Diogenes, 25,- € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Jennifer Ryan: „Der Frauenchor von Chilbury“ Kiepenheuer & Witsch, 19,99 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Frauenpower in Dur und Moll ENGLAND, 1940: Der Krieg verlangt den Menschen alles ab. Daheim sind die Frauen auf sich allein gestellt und voll Furcht um ihre Ehemänner und Söhne, die zum Militärdienst eingezogen wurden. Natürlich bleibt auch die Idylle von Chilbury in der Grafschaft Kent nicht verschont. Fassungslos blicken die Bewohner auf die Bekanntmachung: „Der Kirchenchor wird aufgelöst.“ Sang- und klanglos soll eine der letzten Gelegenheiten begraben werden, die Sorgen für kurze Zeit zu vergessen? Ist der Vikar von allen guten Geistern verlassen? Das Ende vom Lied, weil die Bässe und Tenöre ihr Leben für das Vaterland riskieren? Jetzt erst recht, findet die Musikprofessorin Primrose Trent. Ihre Überzeugung: Das gemeinsame Singen ist in schweren Zeiten wichtiger denn je. Mit Enthusiasmus gewinnt sie Gleichgesinnte für die Gründung eines reinen Frauenchors, der Selbstbewusstsein und Zuversicht weckt – und jeder Sängerin hilft, die eigene Stimme zu finden. Ihre grundverschiedenen Tonlagen und Temperamente prägen auch die Tagebucheinträge und Briefe, denen sie alles anvertrauen, was sie bewegt: ob persönlichste Dinge oder Zerreißproben und Zusammenhalt in der Dorfgesellschaft. Inspiriert ist das außergewöhnliche Romandebüt der begeisterten Chorsängerin Jennifer Ryan von den Erinnerungen ihrer Großmutter an Kriegserfahrungen und von vielen weiteren Zeitzeugnissen. Eine beeindruckende Hommage an Alltagsheldinnen und ihren Lebensmut.


Glück ist, cetwas zu finden, das

t hat! man nicht gesuch

Saga-

Bestseller!

SAGENHAFTE SCHNÄPPCHEN UND FÜR JEDEN GESCHMACK ETWAS DABEI ...

WER HISTORISCHE Schmöker liebt, findet sein Leseglück bei Iny Lorentz.

* Frühere Preisbindung aufgehoben. Preis in Euro. Abgabe nur in handelsüblichen Mengen.

Auf-

erstehung

nur

5,99 €

statt 19,33* Nur solange der Vorrat reicht.

AN DEM NUMMER-1-Bestseller scheiden sich die Geister: Eine Persiflage? Polit-Satire? Lesen Sie selbst, was passierte, als Adolf Hitler im Sommer 2011 in Berlin erwachte ...

nur

4,99 €

statt 19,99*

InyLorentz: „Die List der Wanderhure“ Knaur

Nur solange der Vorrat reicht.

Timur Vermes: „Er ist wieder da“ Eichborn

Karin Slaughter: „Harter Schnitt“ Blanvalet

Sebastian Fitzek: „Noah“ Bastei Lübbe

nur

4,99 €

statt 14,99* Nur solange der Vorrat reicht.

nur

5,99 € nur

5,99 €

statt 19,99* Nur solange der Vorrat reicht.

statt 19,99*

Mark A. Smith: „Der Experte“ Bastei Lübbe

Nur solange der Vorrat reicht.

SPERREN SIE DIE TÜR AB, bevor Sie sich mit diesen Thrillern auf die Coach legen. Ob apokalyptische Verschwörung, knallharte Verhöre oder spannender Polizeieinsatz – die Großmeister der Spannungsliteratur lassen nichts aus! 14 | büchermenschen


SCHNÄPPCHEN!

Ferne Länder, starke Frauen ...

Sarah Lark: „Die Insel der tausend Quellen“ Bastei Lübbe

nur

4,99 €

nur

4,99 €

statt 15,99*

statt 16,99*

Nur solange der Vorrat reicht.

nur

4,99 €

Sarah Lark: „Die Insel der tausend Quellen“ Bastei Lübbe

statt 18,00*

Nur solange der Vorrat reicht.

Nur solange der Vorrat reicht.

Sarah Lark: „Die Zeit der Feuerblüten“ Bastei Lübbe

SARAH LARK ist bekannt für Heldinnen, die ihr Schicksal in die eigene Hand nehmen und ihre Träume leben. Betörende Leseabenteuer!

Sarah Lark: „Die Tränen der Maori-Göttin“ Bastei Lübbe

MEHR SCHNÄPPCHEN FINDEN SIE IN DEN FILIALEN UND AUF HUGENDUBEL.DE

Vorsicht: Hochspannung ! Andreas Eschbach: „Der Jesus-Deal“ Ehrenwirth Becky Masterman: „Der stille Sammler“ Bastei Lübbe

nur

5,99 €

statt 22,99*

nur

4,99 €

Nur solange der Vorrat reicht.

statt 19,99*

nur

4,99 €

Nur solange der Vorrat reicht.

statt 18,00* Nur solange der Vorrat reicht.

nur

Becky Masterman: „Bis du tot bist“ Bastei Lübbe

büchermenschen | 15

4,99 €

statt 18,00* Nur solange der Vorrat reicht.

GÄNSEHAUT-GARANTIE: Verbrechen entlang der Route 66, Verrat und Intrige im Vatikan oder das Geheimnis eines Toten neben einer Luxusjacht. Die drei Bestseller-Autoren rauben Ihnen den Schlaf!

Andrea Camilleri: „Die Tage des Zweifels“ Bastei Lübbe


HELDEN & HERAUSFORDERUNGEN

Eiszeit D ER EIN ABSOLUTES

Ausnahmetalent und ein unvergleichliches, vielfach ausgezeichnetes Debüt: Ein Jahr lang stand Lize Spit in ihrer belgischen Heimat und in den Niederlanden auf Platz 1 der Bestsellerlisten mit ihrem Roman „Und es schmilzt“. Die Autorin verlangt jedem alles ab: sich, ihrer Heldin Eva – wie sie selbst 1988 geboren und in einem Dorf in Flandern aufgewachsen – und auch ihren Lesern. Seismographisch genau, sensibel und schonungslos – große Literatur, die ins Herz trifft! EXKLUSIV INTERVIEW

▶ Ihren großen literarischen Plan

haben Sie mit ein wenig Verspätung in die Tat umgesetzt. Was war nötig, um anfangen zu können? ▶ Ich hatte wenig Geduld und fürchtete, dass ich überhaupt nie ein Buch zustande bringen würde, wenn ich es nicht vor meinen 20. Geburtstag schaffe. Es dauerte aber einige Jahre, bis ich die Stimme fand, die mir entsprach ... Dann brauchte ich einige Zeit, bis ich den Mut fand, rücksichtslos und ohne

SEEL E

Kompromisse zu schreiben.

▶ Wie hat die Veröffentlichung von

„Und es schmilzt“ Ihr Leben verändert? ▶ Vor allem durch die Tatsache, dass ich von anderen als Schriftstellerin wahrgenommen werde. Ich werde mich wohl nie daran gewöhnen, dass Fremde mich erkennen. Unlängst war ich in Japan in einem Badehaus – nackt. Da sprach mich jemand auf mein Buch an. ▶ Welche Idee oder welche Frage stand am Anfang? ▶ Ursprünglich wollte ich über einen Fünfzigjährigen schreiben, der von seinen besten Freunden gedemütigt wird und zehn Jahre wartet, bis er sich dafür rächt. Ich wollte mich hinter ihm verstecken. Aber ich versteckte mich zu sehr. Das Buch nahm erst Gestalt an, als ich beschloss, die Geschichte aus der Sicht einer jungen Frau zu erzählen. ▶ Sie schreiben aus der Perspektive von Eva – in der Ich-Form. Warum? ▶ Als ich anfing, das Buch aus der Sicht Evas zu schreiben, gab es plötzlich kein Zurück mehr. Endlich fühlte es sich richtig an, denn auf einmal stand etwas auf dem Spiel. Das Buch zu schreiben, bedeutete für mich das, was im Roman der Eisklotz für Eva bedeutet. ▶ Ob Eva, ihre kleine Schwester Tesje,

ihr Vater oder ihre Mutter und eine Reihe weiterer Romanfiguren: Jeder ist auf seine Weise unglücklich … ▶ Als Beobachterin fallen mir solche Dinge eher ins Auge als Momente des Glücks. Glück reserviere ich für mein eigenes Leben, Unglück dient mir als Stoff für mein Schreiben. Wenn ich an meinem Schreibtisch den Koffer für Bilder öffne, finde ich darin überwiegend Dunkles und Melancholisches. ▶ Durch ihren Roman geistert der Tod. ▶ Als ich klein war, drohten meine Eltern ständig mit Selbstmord. Wenn ich jetzt einen Rettungswagen auf der Straße höre, denke ich immer noch als Erstes: Diesmal haben sie es wirklich getan. Ich lebe ständig in der Angst, dass sich Menschen umbringen, die ich mag – und dass es meine Schuld ist. ▶ Hilft das Schreiben, Dämonen zu bannen? ▶ Absolut. Für mich bedeutet das Schreiben, dass man aus schmerzlichen Dingen etwas Brauchbares und Gutes macht. Wenn ich die Wahl hätte, meine Beine oder die Fähigkeit zu schreiben zu verlieren, würde ich meine Beine drangeben. Was für einen Sinn hätte es, irgendwohin zu gehen, wenn man nicht drüber schreiben kann?

Lize Spit: „Und es schmilzt“ S. FISCHER, 22,- € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

,, © Keke Keukelaar

Als ich klein war, drohten meine Eltern ständig mit Selbstmord.“

Letzte Ausfahrt Bovenmeer: Vor zehn Jahren hat Eva ihr Heimatdorf verlassen und nie zurückgeblickt – bis die Einladung ihrer Freunde von einst alles wieder heraufbeschwört. Damals, als der Sommer nach sauren Drops und Sehnsucht schmeckte, wollte sie zu den drei Musketieren gehören, um fast jeden Preis. Doch ihre besten Freunde wurden für sie zu dunkelsten Dämonen – Erinnerungen, vor denen es kein Entrinnen gibt. Nun kehrt Eva zurück. Mit einem Eisblock im Kofferraum, einem Herz voll Traurigkeit – und zu allem entschlossen. Eine Autorin ohne Angst vor Abgründen und ein Meisterwerk, das beglückt und zutiefst erschüttert. 16 | büchermenschen


emons: Bestseller

Perfide geplant Meister der Manipulation Patricia Cornwell: „Totenstarre“ Harper Collins, 19,99 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Im Zeichen des Totenkopfs DIE REKORDHITZE in Cambridge scheint allen den Verstand zu rauben. Für sich selbst würde Dr. Kay Scarpetta auch keine Garantie mehr übernehmen, seit sie im Streit mit ihrem Assistenten aus dem Wagen sprang und den Weg zu Fuß fortsetzte – bei 35 Grad. Alles scheint sich gegen die Chef-Gerichtsmedizinerin verschworen zu haben. Die lautstarke Auseinandersetzung bringt ihr eine anonyme Anzeige wegen Ruhestörung ein. Ein reimender Cyber-Stalker bombardiert sie mit immer neuen Hasstiraden. Und statt kühlem Chablis erwartet sie ein erschütternder Einsatz: Im JFK-Memorial-Park ist eine junge Radfahrerin ums Leben gekommen. Kay erkennt sofort, dass es sich bei der Toten um die sympathische Zufallsbekanntschaft handelt, die sie kurz vorher in der Stadt gemacht hat. Dem Mädchen muss etwas Schreckliches geschehen sein. Ein Überfall, wie die zerfetzte Kleidung vermuten lässt? Ein Blitzschlag, der Brandmale von der goldenen Totenkopf-Kette des Opfers verursacht hat? Weit und breit war kein Gewitter. Dafür braut sich weiteres Unheil zusammen: Der ebenfalls rätselhafte Tod von Kays Mentor und engem Vertrauten General John Briggs weckt den bösen Verdacht, dass hinter all den vermeintlichen Zufällen ein perfider Plan steckt. Atemberaubende Spannung und erzählerische Raffinesse – US-Starautorin Patricia Cornwell und ihre Serienheldin Kay Scarpetta in Höchstform. Ein absolutes Highlight! büchermenschen | 17

I N N E W YO R K w i r d Tr e n d s c o u t Yasemin Ajam von Alpträumen geplagt, seit ihr Bruder Fadi verschwunden ist – angeblich als IS-Gotteskrieger gefallen. In London erwacht EU-Referentin Klara Walldéen mit einem Barmann, einem Kater und ohne ihren Laptop. Als bald nach dem Diebstahl ihr Kollege umkommt, ahnt Klara, dass ihr brisanter Auftrag Grund für die Eskalation ist. Beide Frauen reisen nach Stockholm, um die Wahrheit zu suchen. Beide sind in größter Gefahr. Hochspannung vom neuen Star des skandinavischen Thrillers!

ISBN 978-3-7408-0216-5 · 11,90 EUR

Joakim Zander: „Der Bruder“, rororo, 9,99 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Zwischen allen Fronten WINTER 2015: Beim Wiedersehen auf der Schäreninsel Aspöja ist Klara Walldéen irritiert vom Verhalten ihrer besten Freundin Gabriella. Kurz darauf wird die erfolgreiche Menschenrechtsanwältin unter Terrorverdacht verhaftet. Zugleich verliert in Beirut der schwedische Botschaftspraktikant Jacob sein Herz an den Kriegsfotografen Yassim, der ihn in sein lebensgefährliches Spiel zieht. In Brüssel kreuzen sich die Wege von Klara und Jacob. Gemeinsam versuchen sie, die Menschen zu retten, die ihnen am meisten bedeuten. Ein Politthriller der Spitzenklasse, rasant und realistisch! Joakim Zander: „Der Freund“ Rowohlt Polaris, 14,99 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

ISBN 978-3-7408-0167-0 · 16,95 EUR

ISBN 978-3-7408-0208-0 · 14,95 EUR

www.emons-verlag.de www.facebook.com/EmonsVerlag


Verschwiegene

Pfade

Höhlenmalerei, Mistral & Mord IN FRANKREICHS Süden behauptet sich eine der letzten wilden Ecken Europas: Am Fuß der Cevennen spiegelt die raue, dem Mistral trotzende Landschaft des Vivarais das Wesen seiner unbeugsamen Bewohner. In früheren Jahrhunderten eine Hochburg von Rebellen, lebt hier bis heute jeder nach seinen eigenen Regeln. So ist Belleville ein Nest eigenwilliger Alteingesessener, Aussteiger und Abenteurer, die von Entdeckungen spektakulärer steinzeitlicher Höhlenmalereien träumen. Ihren Platz im Leben erst wieder finden muss die frisch verwitwete Anwältin Tori Godon. Ständig holen die 42-Jährige Erinnerungen an ihren verstorbenen Ehemann und das Hugenottenschicksal seiner Familie ein. Doch dann bekommt ihre Reise in die Vergangenheit eine neue Dimension – und Tori eine neue Aufgabe durch ganz aktuelle, äußerst beunruhigende Vorkommnisse im Dorf. Erst verschwindet der holländische Höhlenforscher Adriaan. Dann verunglückt der betagte Didier – kurz nachdem er in der Bar trinkselig von SchmugglerTreffpunkten und Schätzen in Höhlen geplaudert hat. Nicht der letzte rätselhafte Todesfall … Bei der Fährtensuche gerät Tori selbst in größte Gefahr. Ein überraschungsreicher Kriminalfall im Vivarais, wo jeder Stein ein Geheimnis birgt und überall Geschichte lauert – und eine Hommage an eine Landschaft und ihre Charakterköpfe, lebendig in Szene gesetzt von der vielfach preisgekrönten Anne Chaplet alias Cora Stephan. Anne Chaplet: „In tiefen Schluchten“ KiWi, 9,99 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Mons Kallentoft, Markus Lutteman: „Die Fährte des Wolfes“ Tropen, 16,95 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Schwedenkrimi auf Speed Z A C K H E R R Y i s t e i n e r d e r Besten. Mit 27 hat er auf der Karriereleiter etliche Ermittler überholt, die schon viel länger als er im Dienst der schwedischen Polizei stehen. Einige lauern nur darauf, dass er einen Fehler macht. Klar, für diese Kollegen wäre es ein gefundenes Fressen, wenn sie um die dunkle Seite seines Doppellebens wüssten. Aber bisher wurde er noch bei keiner der Razzien in illegalen Clubs erwischt, wo er die Nächte durchtanzt – vollgepumpt mit Kokain, seinem Lebenselixier. Seinen Körper berauscht es, seinem Kopf schenkt es seliges Vergessen. Zugleich ist Zack stets sprungbereit – ob bei seinen geheimen Exzessen oder bei den Einsätzen in der Stockholmer Polizei-Sondereinheit für die kompliziertesten und kaltblütigsten Verbrechen. Wie das Massaker in einem Thai-Massagesalon: Hier hat jemand so viel Munition verschossen, dass die vier Opfer bis zur Unkenntlichkeit entstellt sind. Ihre Hinrichtung wirkt jedoch gnädig verglichen mit dem Martyrium, das ihre Chefin Sukayana schwerverletzt überlebt. Ihr gepeinigter Körper wirkt, als wären Wölfe über sie hergefallen. Wer veranlasst solche Gräueltaten? Frauenhasser? Rassisten? Zack kommt einem internationalen Netzwerk von Menschenhändlern auf die Spur – und gerät selbst ins Visier. Der atemberaubende Auftakt einer neuen Thrillerreihe – in Schweden ein Nummer-1Bestseller und auf dem besten Weg zum Welterfolg.

Ent SPANNENDER kann man es nicht machen: INTERVIEW Dan Brown hat es durch gigantische Thrillererfolge von „Illuminati“ bis „Inferno“ zum Großmeister der Verschlüsselungskunst gebracht. Nun stellt er seinen Symbolforscher Robert Langdon vor neue, noch atemberaubendere Herausforderungen. Bis „Origin“ Anfang Oktober erscheint, spannt Dan Brown seine Fans auf die Folter – beim Wechselspiel aus Geheimhaltung und ersten Andeutungen.

▶ Kunstgeschichte hat eine ausschlag-

gebende Bedeutung in den meisten Ihrer Romane – genau wie berühmte Gemälde, denen eine Schlüsselrolle zukommt. Welche modernen Kunstwerke oder Künstler empfehlen Sie den Lesern zu studieren, um sich auf „Origin“ vorzubereiten? ▶ Ich ziehe es vor, das Geheimnis zu wahren und keine bestimmten Gemälde zu nennen. Aber ich will

Hugendubel präsentiert: Dan Brown – live und exklusiv Exklusiv f ür seine deutschen Fans kommt der Autor für eine Veranstaltung nach Frankfurt! Seinen neuen Thriller „Origin“ stellt er am 14. Oktober um 19.00 Uhr vor: im Kongresszentrum der Messe Frankfurt, Saal „Harmonie“, LudwigErhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt. Moderation: Alf Mentzer (hr2 Kultur) Aus der deutschen Übersetzung von „Origin“ liest der Schauspieler Wolfram Koch. Eintritt: 24,50 € Kartenvorverkauf (solange der Vorrat reicht) in unseren Hugendubel-Buchhandlungen in Frankfurt, Bad Homburg, Mainz, Wiesbaden, Neu-Isenburg, Viernheim und Darmstadt sowie unter www.hugendubel.de

18 | büchermenschen


HELDEN & HERAUSFORDERUNGEN

büchermenschen | 19

© Dan Courter

hüllung Ihnen verraten, dass Robert Langdon ein großer Bewunderer von Gauguin und Picasso ist. In „Origin“ gerät er in die Welt der Gegenwartskunst. So muss Langdon von seinem Elfenbeinturm heruntersteigen, sich von seinen klassischen Vorlieben lösen und durch die Landschaft der Avantgarde-Kunst navigieren. Eine Herausforderung für sein bisheriges Kunstverständnis! ▶ Ihre Bücher zeichnen sich durch eine Fülle von Wissen über Geschichte, Kunst und Verschwörungstheorien aus. Überdies sind sie stets angesiedelt in Städten mit großem kulturellen Reichtum. Wie gehen Sie beim Recherchieren vor? ▶ Für mich beginnen die Recherchen immer mit viel Lektüre. Dabei sammle ich Ideen aus Büchern zu historischen Aspekten, Artikeln in Zeitungen und im Internet. Sobald ich genug gelesen habe, um mich für ein Romanthema zu entscheiden, beginnt die Phase der persönlichen Recherchen: Ich befrage Historiker, besichtige mögliche Schauplätze und sammle alle Details, die ich für meinen Roman benötige. Das Recherchieren kommt mir ein bisschen vor wie die Zubereitung von Walnuss-Sirup-Candys. Erst muss man hunderte von Walnussbäumen abernten, dann zahllose Nüsse knacken und verarbeiten, um schließlich die Essenz zu gewinnen. ▶ Leser beschrieben Ihre Bücher als fesselnde Thriller, die man kaum aus der Hand legen kann. Legen Sie es darauf an, Pageturner zu schreiben? ▶ Ja, ich arbeite hart, um tempo-

Wenn Leser mein Buch nicht aus der Hand legen können,

dann habe ich meinen Job gut gemacht.“

geladene Geschichten mit viel Spannung zu schreiben. Es ist immer mein Ziel, einen Plot zu kreieren, der sich durch die perfekte Dosierung von Überraschungseffekten, atmosphärischen Schauplätzen und geheimen Machenschaften auszeichnet. Wenn ich höre, dass Leser mein Buch nicht aus der Hand legen können, dann habe ich meinen Job gut gemacht. ▶ Geschichte ist ganz offensichtlich eine Ihrer großen Leidenschaften. Was genau finden Sie so faszinierend daran? ▶ Der interessanteste Aspekt ist für mich, dass Geschichte sich nicht unbedingt genau so zugetragen hat, wie wir glauben. Durch alle Epochen hindurch war es ja so, dass die vertrauten Geschichten, was geschehen ist, aus einer Quelle stammen – es ist die Geschichte der Sieger ... Aus diesem Grund ist es meine Leidenschaft, versteckte Geschichten und geheime Dokumente zu untersuchen. Diesen Aufwand betreibe ich in der Hoffnung, andere Sichtweisen, verschollen geglaubte Fakten und neue Interpretationsweisen aufzuspüren. ▶ Bevor Sie berühmt wurden, haben Sie an einzelne Leser persönliche Antworten geschrieben. Vermissen Sie diese Zeit? ▶ Und wie ich diese Zeit des persönlichen Austauschs mit den Lesern vermisse! Ich denke, das liegt auch daran, dass ich so viele Jahre Lehrer war und grundsätzlich den Austausch mit einem direkten Gegenüber schätze. Ich lerne sehr viel durch die Fragen meiner Leser.

Dan Brown: „Origin“ Lübbe, 28,- € Druckfrisch ab 4.10. Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Vom Guggenheim-Museum Bilbao über Barcelona und Sevilla bis zum königlichen Palast in Madrid: In den eindrucksvollsten Kulissen Spaniens inszeniert Dan Brown den atemberaubenden Plot – nach seinem raffinierten Erfolgsrezept aus kryptischen Codes, Wissenschaft, Geschichte, Kunst und Architektur. Symbolforscher Robert Langdon sieht sich mit den großen Menschheitsfragen konfrontiert: Woher kommen wir? Wohin gehen wir?

Read it in English! Dan Brown: “Origin” Random House US, ca. 23,49 € Available from rd October 3

“Origin“ is set in Spain’s most impressive places and begins with a major announcement at the Guggenheim Museum Bilbao: High-tech visionary Edmond Kirsch presents his most revolutionary discovery. But a powerful enemy threatens a catastrophe. Chasing after a cryptic password that will unlock Kirsch’s secret, Harvard professor of symbology Robert Langdon has to face the great questions of human existence: Where do we come from? Where do we go?


KUNST DES LEBENS

© Cettina Vicenzino

Sizilien mit allen Sinnen genießen DAS GROSSE FEST

zum 20-jährigen EXKLUSIV Dienstjubiläum ist INTERVIEW Ehrensache. Aber es gerät ganz anders als ursprünglich geplant, denn Andreas Hoppe nimmt in diesem Herbst Abschied als Kommissar Mario Kopper im Ludwigshafener „Tatort“. Statt einer Party mit Kollegen lädt er uns alle ein, gemeinsam das Leben zu feiern – mit seinem „Sizilien-Kochbuch“. Eine unwiderstehliche Liebeserklärung an Marios Mamma Elvira aus Taormina, ihre sonnenverwöhnte Heimatinsel und die besten kulinarischen Entdeckungen. Liebt das Aroma von Orangen, überlässt das Filetieren aber lieber Signora Vicenzino: Andreas Hoppe alias Kommissar Mario Kopper.

▶ Wann und wie haben Sie das Andreas Hoppe, Cettina Vicenzino: „Das SizilienKochbuch“ Südwest, 24,99 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Der erste Ausflug führt ans Meer. Vorbei an der verfallenen Kirche Spirito Santo und dem monumentalen Castello Maniace geht es durch die Altstadt von Syrakus zu den Fischern am Hafen. Typisch für Andreas Hoppe und die Foto- und Kochkünstlerin Cettina Vicenzino, die Esskultur als Genuss für alle Sinne zelebrieren – vom Einkaufen bis zur geselligen Tafelrunde. Die besten Adressen für sizilianische Lebensart, z.B. in Taormina, Randazzo und Marzamemi, porträtieren die beiden in über 70 traditionellen Rezepten, die aus der Vielfalt frischer Zutaten schöpfen: z.B. Orangen, Oliven und Meeresfrüchte. Reiner Genuss von gefüllten Zucchiniblüten über Frikadellen in Zitronenblättern bis zu Dolce!

Kochen für sich entdeckt? ▶ In den 70ern galt Kochen als Werkzeug männlicher Unterdrückung. Keine Frau wollte kochen. Ich aber nicht verhungern. Also: Selbst ist der Mann! Außerdem war ich schon damals ein Genießer und hab’ gern gegessen. ▶ Sie ernähren sich ziemlich bewusst. Was ist Ihnen am wichtigsten? ▶ Nachhaltigkeit, Ökologie und ein großes Herz für Tiere. ▶ Bekannt sind Sie vor allem als „Tatort“-Ermittler Mario Kopper, dessen Mamma Sizilianerin aus Taormina ist. Was verbindet Sie und Mario? ▶ Der Kampf für Liebe, Leben, Freiheit und Genuss. Wir lieben ähnliche Musik, südländische Frauen, Oldtimer und sizilianisches Essen. ▶ Die „Tatort“-Karriere von Mario Kopper endet in diesem Herbst. Was wird Ihnen am meisten fehlen? ▶ Die „Tatort“-Kritiken am Montag auf der Straße. Die Komplimente und Liebeserklärungen der Fans. ▶ Ihr letzter „Tatort“ konfrontiert Mario Kopper mit seinen sizilianischen Wurzeln: Sein Kindheitsfreund Sandro gerät ins Visier der Mafia. Wie beurteilen Sie dieses – nicht nur – sizilianische Dauerdilemma? ▶ Ich glaube, dass die Mafia heute ganz

andere Erscheinungsformen hat und in den höchsten Kreisen der Politik und Wirtschaft die Strippen zieht. Anders sind gewisse politische Entscheidungen nicht zu begreifen. ▶ Zum „Tatort“-Abschied sagen Sie nicht nur leise „Arrivederci!“, sondern Sie feiern Sizilien – in Ihrem Kochbuch … ▶ Es ist eine Einladung von Mario Kopper und Andreas Hoppe, der Reise zu den Spuren ihrer sizilianischen Sehnsucht zu folgen und sich hinzugeben. ▶ Ihre kulinarischen Verführungen beginnen nicht erst in der Küche. Was gehört für Sie zu einem perfekten Kocherlebnis? ▶ Beispielsweise das Schlendern über Gemüse- und Gewürzmärkte oder zu den Fischern am Hafen. Kurz: Der genussvolle Einkauf von reifen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Dabei ist nicht der Luxus gemeint, obwohl das oft Luxus ist. ▶ Worauf kam es Ihnen bei der Auswahl der Rezepte an? ▶ Einfachheit, Authentizität, Genuss, Qualität und Entdeckungen. ▶ Was waren Ihre besten Entdeckungen bei den Recherchen für Ihr Buch? ▶ Mediterrane Lebenslust und unglaublich viele offene, hilfsbereite, interessierte und lebensfrohe Menschen.

20 | büchermenschen


EURE NAHRUNG sei Eure Medizin, riet EXKLUSIV schon Hippokrates, INTERVIEW der berühmteste Arzt der Antike. Die zeitgemäße Entsprechung auf dem neuesten Forschungsstand vereint die wirksamsten Erkenntnisse der erfahrenen Mediziner Dr. Anne Fleck (AF), Dr. Jörn Klasen (JK) und Dr. Matthias Riedl (MR). Als „Ernährungs-Docs“ vermitteln sie fundiertes Wissen, wie jeder etwas gegen Krankheiten und für das Wohlbefinden tun kann. Der Fernseh-Erfolg als ausführliches Buch – mit 70 Rezepten.

▶ Der Mensch ist, was er isst? ▶ MR: Mittlerweile sind fast 70 Prozent

unserer Krankheiten ernährungsbedingt – oder könnten zumindest durch eine bessere Ernährung gelindert werden. ▶ Wie würden Sie Ihre Ernährungstherapie auf den Punkt bringen? ▶ AF: Ernährungsmedizin auf dem neuesten Stand der Forschung – mit natürlichen, regionalen und saisonalen Produkten.

Innovativ, individuell, maßgeschneidert auf Vorlieben und Verträglichkeit. ▶ JK: Essen ist Medizin! ▶ MR: Lebensmittel erreichen sogar in vielen Fällen die Wirkung von Medikamenten, allerdings softer und langsamer. ▶ Was kann Ernährungstherapie leisten? ▶ AF: Lindern und sogar heilen – nicht alles, aber vieles. Besonders entzündliche Krankheiten, Magen-Darmerkrankungen, Übergewicht, Diabetes mellitus, Fettleber, Stoffwechselstörungen, Hauterkrankungen und Nahrungsmittelintoleranzen sind exzellent beeinflussbar, sogar heilbar. ▶ Welchen Stellenwert hat die Ernährungstherapie im gesamten Behandlungskonzept? ▶ AF: Ergänzung, nicht Ersatz! Moderne Ernährungstherapie wird wie die Zuwendungsmedizin unterschätzt und leider bisher gesundheitspolitisch wie ein Stiefkind behandelt. Die Ergänzung der klassischen Medizin durch moderne ernährungsmedizinische Ansätze ist aus meiner Sicht unabdingbar – gemeinsam

bilden sie die „moderne Spitzenmedizin“.

▶ MR: Die Ernährung sollte die Basis

bei jeder Behandlung sein. Abwehr, Psyche und Körper stärken – das ist bei allen Krankheiten wichtig. ▶ Hand aufs Herz: Sie haben alle drei beruflich viel um die Ohren. Lockt da nicht doch mal der nächstbeste Imbiss? ▶ JK: Ja, auch ich esse gern einmal ein Eis, Pommes oder Döner. Allerdings bereitet mir das Selbstkochen mehr und mehr Freude, weil ich entdeckt habe, dass es etwas Meditatives haben kann und zu zweit auch sexy ist. ▶ MR: Imbiss und Schnellrestaurant ertrage ich nicht. Wer einmal echten Geschmack und bewusstes Essen kennengelernt hat, isst kein minderwertiges Essen mehr. Ich koche auf Vorrat und friere ein. ▶ AF: Essen ist Ausdruck von Lebensfreude und Genuss. Alles eine Frage der Dosis. Kochen und Essen in Gemeinschaft gehört zu unseren schönsten Traditionen. Es geht nichts über eine einfache Mahlzeit aus „ehrlichen“, also unverfälschten Lebensmitteln.

© Michael Wilfling

Essen Sie sich gesund!

MEHR? DAS KOMPLETTE INTERVIEW AUF HUGENDUBEL.DE

Dr. Anne Fleck, Dr. Jörn Klasen, Dr. Matthias Riedl: „Die Ernährungs-Docs“ Mit ErnährungsTagebuch ZS Verlag, 24,99 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Kräuteromelett mit Räucherlachs, Möhren-Ingwer-Süppchen mit Limettensahne, Couscous mit Hähnchen und sogar Desserts: Bittere Pillen des Verzichts braucht bei den „Ernährungs-Docs“ niemand zu befürchten. Abwechslungsreich wie ein Büfett präsentiert sich die köstliche Auswahl, die das Wohlbefinden fördert: Jedes der 70 Rezepte wird ergänzt durch Extra-Tipps und Infos: von A wie Adipositas und Arthrose bis W wie Wechseljahresbeschwerden. Ebenso benutzerfreundlich ist das Basiswissen über 15 Zivilisationskrankheiten und gesunde Ernährung aufbereitet. Ob Vorbeugen, Lindern oder Heilen: Hier wird die Küche zur Hausapotheke – mit Genuss! Kulinarische Heilkunst büchermenschen | 21 mit Genuss: die „Ernährungs-Docs“ Dr. Jörn Klasen, Dr. Anne Fleck und Dr. Matthias Riedl


KUNST DES LEBENS

Labyrinth © Jeff Mangione

voller Geheimnisse

JE KNIFFLIGER, desto besser: Ihre große EXKLUSIV Leidenschaft für INTERVIEW verschlüsselte Botschaften, kryptische Symbole und clevere Rätsel lebt Ursula Poznanski beim Schreiben aus. Die Wiener Autorin preisgekrönter Bestseller für junge und erwachsene Leser hat zudem einen siebten Sinn für stimmungsvoll inszenierte Spannung. So ist ihr neuester Jugendthriller zugleich eine Entdeckungsreise: Siena, die geschichtsträchtige toskanische Studentenstadt, präsentiert sich als geheimnisvolle Schönheit – einschließlich Unterwelt.

▶ Wann und wie haben Sie Siena für sich entdeckt?

▶ Siena war für mich Liebe auf den

ersten Blick, als ich die Stadt 2005 kennenlernte. Die meisten Städte bilden eine Welt in sich, aber für Siena mit all seiner Symbolik und seinen gar nicht so leicht zu durchschauenden Ritualen gilt das doppelt. ▶ Was macht für Sie die besondere Atmosphäre von Siena aus? ▶ Ich habe eine Schwäche für alles, was Geschichte atmet, und da ist man in Siena am richtigen Ort. Ich könnte stundenlang auf der Piazza del Campo sitzen, Espresso trinken und mich einfach nur umsehen. Es finden sich in jeder Seitengasse spannende Dinge. Die Brunnen oder die Kirchen der Contrade – also der Stadtteile – zu suchen, ist Beschäftigung für einen ganzen Tag. ▶ Ihr Roman „Aquila“ führt ins Herz von Siena. Alle Bücher auf hugendubel.de und in Ihrer Hugendubel-Filiale

▶ Großzügig wie ich bin, habe ich

Nika ja eine WG-Adresse mitten in der Altstadt gegeben. Mir hat es großen Spaß gemacht, der Stadt wirklich eine eigene Rolle in dem Buch zu geben: Mit einer Straßenkarte kann man praktisch jeden von Nikas Schritten nachvollziehen. ▶ Ihre Heldin Nika ist 19 und als Studentin in Siena das erste Mal auf sich allein gestellt … ▶ Nika ist, wie viele in ihrem Alter, noch ziemlich orientierungslos. Sie hat keinen richtigen Plan für ihr Leben. Also macht sie einfach mal irgendwas, nämlich Kunstgeschichte studieren. Ohne großen Ehrgeiz, ohne Begeisterung. Wie zäh sie ist und wie viel Potenzial in ihr steckt, merkt sie selbst erst, als sie wirklich gefordert wird. ▶ Wofür steht der Titel „Aquila“? ▶ In erster Linie für die „Nobile Contrada dell’Aquila“, deren Territorium – ohne zu viel verraten zu wollen – keine kleine Rolle im Roman spielt. „Aquila“ heißt auf Deutsch Adler, und das ist seit jeher ein symbolträchtiges Tier, das auch für Freiheit und für Unabhängigkeit steht. Aber das ist ganz klar eine rückwärtsgerichtete Interpretation, die ich beim Schreiben definitiv nicht im Kopf hatte. Mein Arbeitstitel für den Roman lautete schlicht „Siena“. ▶ Sie versetzen sich gern durch Musik in Schreibstimmungen. Was hat sich bei der Arbeit an „Aquila“ als besonders inspirierend erwiesen? ▶ Ich habe mich wie immer kreuz und quer durch meine verschiedenen Soundtracks gehört, diesmal aber besonders oft einen italienischen Komponisten und Pianisten herangezogen: Ludovico Einaudi und sein Album „Islands“.

Ursula Poznanski: „Aquila“ Loewe, 16,95 € Ab 14 Jahren Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Letzte Chance: Wie eine Drohung prangen diese Worte auf dem Spiegel, als Nika sich völlig verkatert ins Badezimmer schleppt. Die schleierhafte Botschaft ist jedoch erst der Anfang beunruhigender Entdeckungen, die die 19-jährige Kunststudentin erwarten. Ihr Handy ist verschwunden, genau wie Pass und Schlüssel – und wie ihre Mitbewohnerin Jenny. Dafür findet Nika einen Notizzettel mit den kryptischsten Botschaften: z.B. eine Warnung vor Adler und Einhorn und eine Zeile aus einem Nirvana-Song – in ihrer eigenen Handschrift. Was es damit auf sich hat? Ihr Gedächtnis lässt Nika komplett im Stich: zwei Tage und zwei Nächte wie ausgelöscht. Dafür erinnern sich andere anscheinend umso genauer an Nikas erschütterndes Verhalten. Sogar Mord wird ihr unterstellt. Höchste Zeit, sich etwas zuzutrauen und all den Rätseln sowie der Ursache des Total-Blackouts auf den Grund zu gehen – an den geschichtsträchtigsten Ecken der Stadt und in den unterirdischen Wasserstraßen, den Bottini. Ein Leseabenteuer der Extraklasse!

22 | büchermenschen


DRACHEN STEIGEN LASSEN, Lagerfeuer mit den besten Freunden, Laternenzug oder Nachtwanderung, Ausflug mit der Kita oder Familie: Der Herbst bietet in Hülle und Fülle Möglichkeiten zu den schönsten Erlebnissen draußen. Höchste Zeit, frischen Wind in den Kleiderschrank der Kids zu bringen. Klar, wetterfest und warm muss es nun sein. Zudem haben modebewusste Mädchen und Jungen besondere Ansprüche an die Optik. Beste Gelegenheit, das eigene kreative Talent zu entdecken – mit dem tollen Abigail Tucker: „Der Tiger in der guten Stube – Wie die Katzen erst uns und dann die Welt eroberten“ Theiss, 19,95 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Eroberer auf leisen Sohlen SIE ZEIGEN KRALLEN, lassen ihre Opfer auf dem Wohnzimmerteppich zappeln, nehmen ein Kingsize-Bett für sich in Anspruch – und erobern dennoch weltweit immer mehr Herzen: Katzen, die beliebtesten Haustiere, auch in der Familie von Abigail Tucker. Die US-Autorin und Besitzerin eines Katers à la Garfield schöpft in ihrem Bestseller aus persönlichen Erfahrungen und aus aktuellen Forschungserkennnissen von Biologie bis Evolutions- und Kulturgeschichte, um den Einfluss dieser Spezies und ihre unwiderstehliche Faszination zu ergründen. büchermenschen | 23

Freche Gute-Laune Lieder für kleine und große Scherzkekse

Für wohliges Schnurren

Bekannte Lach- und Spaßlieder für die ganze Familie

WOLLEN SIE wirklich riskieren, Ihr Karma zu vermasseln und im nächsten Leben als Maus wiedergeboren zu werden? Oder es sich schon jetzt mit Ihrer Katze verderben? Nein!? Dann empfiehlt sich Beziehungscoaching für alle Fälle – vom Kennenlernen bis zum harmonischen Miteinander im Alltag. Ob Verköstigung des vierbeinigen Gourmets, stilles Örtchen, Eigenheiten, Verständigung: Kurzweilig und kompetent erläutern die zwei erfahrenen Experten alle wichtigen Aspekte – mit Illustrationen und Infografiken!

Alexander Zimmermann, Helga Hofmann: „So geht Katze!“ GU, 14,99 €

ISBN 978-3-932703-50-8 | UVP 13,95 €

Tolle Unikate für Kids

Ideenbuch der zweifachen Mutter und Schneidermeisterin Cecilia Hanselmann, die Lust zum Selbernähen weckt. Sie zeigt genau, wie eine eigene Kollektion für Freizeit, Kindergarten und Schule gelingen kann: mit anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und kompakten Erklärungen wichtiger Grundbegriffe, Utensilien und Techniken des Nähens – von Ä wie Ärmel einnähen bis Z wie Zickzackstich. So sind Erfolgserlebnisse auch Anfängerinnen sicher, z.B. mit einfachen Modellen wie Leggings oder einem Strickrock. Zum Loslegen lädt der 32-seitige Schnittmusterbogen ein. Die Projekte reichen von der Softshell-Weste über kuschelige Hoodies und Sweater bis zu Jogginghosen und Jeans – alle mit pfiffigen Details, z.B. durch Plottermotive zum Verzieren. Keine Frage, bei so schicken Unikaten heißt das neue Lieblingslabel für Kids „Made by Mama“.

Lustige Hits für wilde Regen-Piraten und spukende Kürbis-Geister ISBN 978-3-932703-75-1 | UVP 13,95 €

Cecilia Hanselmann: „Selbst Genähtes für kleine Abenteurer“ Christophorus, 18,99 €

für die ganze Familie

ISBN 978-3-932703-46-1 | UVP 13,95 €

Heimvorteil

Gute Musik

Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

www.sternschnuppe.de


978-3-411-74887-7

Eine Reise durch die Welt der Sprache

• Doppelseitige Infografiken zu spannenden und überraschenden Fakten über die deutsche und andere Sprachen

Christian Stang: „Auch kleine Flöhe schreibt man groß!“ Langenscheidt, 10,- €

• Mit Insider-Informationen aus der Dudenredaktion

Eselsbrücken für alle Fälle

Sprache in Bildern Zahlen, Fakten und Kurioses aus der Welt der Wörter

39

[Inha

[A bs [Stie # 16

lch esse Teek o m o n y m e

ni [Ver ei

en

[Urk ng] ecku fb ed [Kop

uß] [Stra ucht] re sb

ht] [Vor sic m] tbau [Mas

Mast Mark

Leiter

[Steig

chine] elmas [Büg ung] tleist [D iens

t] gerä ild] zs ch

[S chut

Art

ike

l

as t] [T ierm g] rs chla [Nie de

Gr öß ische sikal r] ör lose [Geh

der

[Ges die

Taube

el] [Vog [S eil]

[A bg

ild]

e]

Tau

e

Schild

iss ch

[phy

it] seinhe rung ] kr ad [L en

Reis

t kein s i n e b Das Le of Ponyh Pony

nt

Steuer Servic

[Hinwe

[Wäh

end] [Unt ug ide] [Getre

ide] [Get re ] [Frisur

Otter

Mome

el

] elbaum [Nad rt] dera [Mar

] ns form et atio ] [Veg enblick [Aug

[K no

rer]

Laster Korn

Heide

Hut

rt] [Spo s] innere chen

] ahlung ] agen

[L as tw

Kiefer

Golf

Mang

[Bez l] [Gef üh ps] [S chna

hlas s] [Nac hen] elknoc

lt

en

[S chäd

g] er lin [Wid er] läubig

[Mee

r]

Geha

[Ung

] unde

112 Seiten. Hardcover Durchgehend vierfarbig 10 € (D)

t]

Erbe

Bulle

[Fehle

[D iens

r]

Ekel

Bund

homos isch ) gr iech ame« e (z u a = »N ch onym onom Hom e) glei und tz ut ag leich« au s(heu e = »g di r, gleich Wör te er d auch ab un si nd e n n, di hr iebe wer de t si nd gesc nf en erku roch m itgesp her H nichts iedl ic tlich rsch ben unte schich Of t ha chge : ben. spra tikel n ha und he Ar zu tu nder iedl ic die ch d, ei na rs ra te Lenk er un aat. t da s St sie ab is er den St eu be an Das ga e Ab er di St eu

tigte

Gefall

r]

] gung

H

[A nf üh

] cheu

re ch

ab e]

] chirr das

nge] [S chla ] [Rie se

pf er d] [K lein ch] Mens hter

ig] [Zwe ] mmen

[Einko

[töric

Verd

ienst

Tor

al wie Titan llte m . gt, so 22 suchen was sa hof be Tür] her so n Pony [gleronßeWirklic ne ei al e, der l] hsen der pr al it ac et m w [M an e Er ird m eht ervend itte st Hier w iert. N che. der M nfront er. In r Peits keit ko e Kind alzt mit de hen, nd dc er er jamm d schn ickende Pf den, rum un m bl t wer einer stum misch m ru ge und he eu n. Hin Drum ins H ge el itt tra eht nM ss er und zi dene n Stre rinär en sie de r Vete ds sitz damit mt de Aben d r kom er un rkehr. Bi Ve wiede im s dem nn be er da re eins au höne und Ti sc h sc ne ei Men keine n sich llt he fä sc n wün er ihne s ein el. Ab Flosk n mus s Lebe ein. Da in. hof se Pony

[L eist

ung]

W

86

Tr os t

fl os ke

ln

• Ein ungewöhnlicher Blick auf Floskeln, die wir jeden Tag verwenden • Ausgedacht, fotografiert und kommentiert von Prof. Stephan Porombka, bekannt aus der ZEIT-Kolumne »Professors Praxis« Stephan Porombka Da ist noch Luft nach oben Schöner Floskeln mit Professor Porombka

www.duden.de

128 Seiten. Hardcover Durchgehend vierfarbig 10 € (D)

978-3-411-74962-1

ER:

[Erbbe

er t] lt, W

W I S S E N durch Quizzen: Auf Nummersicher gehen? Auf NummerSicher gehen? Oder vielleicht doch besser auf Nummer sicher gehen? Am besten gleich bei Christian Stang nachschlagen! Deutschlands sympathischer „Rechtschreib-Papst“ ist der lebende Beweis, dass es nicht unbedingt auf Diplome und akademische Titel ankommt, sondern auf Können und Leidenschaft. Von beidem bringt er jede Menge mit, der hauptamtliche Oberpostsekretär Stang mit mittlerer Reife. Schon als Schüler verbrachte er jede freie Minute in der Stadtbibliothek, um alles über Rechtschreibung zu verschlingen. Dabei spürte er als Teenager sogar in einem einschlägigen Ratgeber Fehler auf – für die Expertenredaktion Anlass, ihn um Mitarbeit zu bitten. Inzwischen hat er bei den führenden Verlagen über zwei Dutzend Bücher veröffentlicht. Für ansprechend lockeren, leicht verständlichen Stil bekannt, präsentiert Stang in seinem neuen Kompaktband Rechtschreibung nun noch eingängiger und gewitzter – als Quiz. Im Zentrum des unterhaltsamen Frage-und-Antwort-Spiels stehen die wichtigsten Regeln: von Groß- und Kleinschreibung über Worttrennung bis zur Kommasetzung. Besondere Aufmerksamkeit gilt klassischen Zweifelsfällen und den richtigen Lösungen, verpackt in typische Beispiele aus der täglichen Schreibpraxis. Aktuelles Extra: die wichtigsten Änderungen der Rechtschreibreform 2017. Einfach, einleuchtend und mit einer Prise Humor angereichert. 24 | büchermenschen


WORT FÜR WORT

WER BEHAUPTET

hier eigentlich, GramREPORTAGE matik zu lernen, sei anstrengend? Oder langweilig? Wahrscheinlich nur, wer die Neuerscheinungen von Langenscheidt nicht kennt. Die Medien-Spezialisten des traditionsreichen Verlagshauses machen sich verdient um grundsolides Sprachwissen, das kontinuierlich aktualisiert wird. Die Innovationen nach neuesten Erkenntnissen der Lernforschung setzen auf anschauliche Vermittlung: Bild für Bild. Lustige Sprechblasen wie im Comic, Fotos mit Flair oder Realsatire-Faktor, Zeichnungen, Piktogramme und moderne Infografiken liefern in den neuen Langenscheidt-Lehrbüchern den Beweis: Ja, Grammatiklernen kann Spaß machen. Und es kann trotzdem oder gerade deshalb die grauen Zellen aktivieren und gut im Gedächtnis bleiben. Wie das funktioniert? „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.“ Genauer gesagt: Bilder bündeln Informationen und erleichtern so Aufnahme und Verarbeitung komplexer Sachverhalte im Gehirn. Dieses Prinzip bewährt sich bereits bei den neuen Sprachkurs-Lehrbüchern mit „visuellen Eselsbrücken“. Und es empfiehlt sich erst recht für mitunter komplexe Sachverhalte wie Grammatik. Selbst erproben kann das jeder mit den druckfrischen Ausgaben „Grammatik Englisch Bild für Bild“ und „Grammatik Spanisch Bild für Bild“. Ob Grammar oder Grámatica: Jede Menge Illustrationen unterstützen die Erschließung der

Bestens im Bild: Grammar & Grámatica Grammatikbasis zu den vier zenDarüber aber freut sich – wie ebentralen Themen: Wortarten, Zeiten, falls klar ersichtlich – der abgebildete Verbformen und Satzbau. Wer mit Herr nur bedingt: „He’s swearing all abstrakten Theorien the time. Er flucht die und sturem Auswenganze Zeit.“ Die kleine diglernen auf KriegsEntgleisung entnehmen fuß steht, kann Sie, liebe Leserinnen und aufatmen: In den Leser, bitte dem Buch. „Bild für Bild“-LehrDas verspricht durch das büchern steht Anbis in kleinste Details clever durchdachte wendung im Mittelpunkt. Entsprechend Konzept für intuitives präsentieren sich Lernen nicht nur Verdie grammatikalignügen, sondern auch schen Lektionen in rasche Erfolgserlebnisse Beispielen aus dem täglichen Leben. für Anfänger und Wiedereinsteiger. Einfach und einprägsam wird etwa Beste Voraussetzungen also zum der korrekte Gebrauch des Artikels Dranbleiben! „the“ nach „half, double, twice“ etc. veranschaulicht durch exemplarische Sätze zu Mobilität oder Einkauf: „She’s bought twice the amount! Sie hat zweimal so viel eingekauft.“ Das bleibt leicht im Gedächtnis dank der abgebildeten Shopping Queen mit vielen bunten Tüten. Ihre Beute kann sie bald daheim bewundern, denn sie wählt – wie abgebildet – ein modernes Trans„Grammatik Spanisch Bild für Bild“ Langenscheidt, 17,99 € portmittel: „The train Lieferbar ab 11.10.2017 takes only half the time. „Grammatik Englisch Bild für Bild“ Der Zug benötigt nur die Langenscheidt, 17,99 € Lieferbar ab 11.10.2017 Hälfte der Zeit.“

Effizientes & positives

LERNEN

büchermenschen | 25

Grammatik mit AHA-

EFFEK T


© Birgit Hart

bücher menschen

CHRISTINE WEBER (48), EIN ECHTES MÜNCHNER KINDL, IST SEIT 1997 BEI UNS. ZU IHREM 20-JÄHRIGEN JUBILÄUM HATTE SIE IM SOMMER ANGESICHTS DER WIEDERERÖFFNUNG DES MARIENPLATZES ALLE HÄNDE VOLL ZU TUN.

Ihre schönste Erfahrung beim Endspurt vor der Eröffnung? Jeder hat angepackt! Bis zu 20 Kollegen, also 40 tatkräftige Hände, aus Münchner Filialen haben täglich geholfen. Toller Teamgeist!

Ihre verrückteste Leidenschaft?

Verrate ich nicht, dafür aber eine der größten Leidenschaften - Katzen.

Ihre erste Romanlektüre?

„Die bewohnte Frau“ von Gioconda Belli und Salingers „Der Fänger im Roggen“, noch immer eines meiner Lieblingsbücher.

Wohlfühlen und

Hugendubel wieder am Marienplatz

HUGENDUBEL am Marienplatz ist das Paradebeispiel für eine Buchhandlung, die sich im Laufe von nahezu 40 Jahren schon mehrfach neu erfunden und die Kunden jedes Mal wieder in Staunen versetzt hat. BÜCHER MENSCHEN LEBEN

Alles begann 1979, als Heinrich Hugen-

am Marienplatz seine Pforten schließen, der Mietvertrag wurde nicht zur Verlängerung angeboten – ein schwerer Tag, für Mitarbeiter, Kunden und zahllose entsetzte Münchner. Zum Glück konnten Nina Hugendubel und ihr Bruder Maximilian Hugendubel, beide geschäftsführende Gesellschafter und in 5. Generation in der Verantwortung des inhabergeführten Unternehmens, das Blatt wenden.

dubel am Marienplatz in München seine Vision vom modernen BuchAm 1. August 2017, nach eineinhalbhandel verwirklichte. Eine Welt der jähriger Komplettsanierung des HauBücher auf mehreren Etagen, erstmals ses, gab es die mit Spannung erwarteRolltreppen in einer Buchhandlung, te Wiedereröffnung. Mit den Worten freier Zugang für jedermann zu allen „Herzlich willkommen zurück!“ Büchern, Leseinseln zum Verweilen begrüßte Nina Hugendubel mit dem und Lesen. HugenTeam des Marienplatdubel hatte den Nerv zes die Kundschaft   der Zeit getroffen und lud zum Wohlund setzte mit dieser fühlen und Verweilen Buchhandlung eine ein. Gemeinsam mit hohe Latte für Wettbedem Architektenbüro werber. Und dennoch, Schwitzke hat HuMaximilian Hugendubel Hugendubel am Marigendubel ein neues enplatz blieb einmalig, Konzept entwickelt, sein Ruf eilte in die Republik und über das abermals neue Maßstäbe setzt. die Landesgrenzen hinweg. Es folgten Wenngleich die neue Buchhandlung einige umfangreiche Renovierungsnur mehr zwei Etagen nutzen kann, maßnahmen und bedeutsame Erweisind auf diesen 1.200 qm Verkaufsterungen. So wurde in der obersten fläche doch wieder mehr als 100.000 Etage auch ein großes Café eröffnet. Titel zu finden. Der neue Eingang ist Im Januar 2016 musste Hugendubel wie ein Empfangsfoyer gestaltet und

,,

Für uns gehören Bücher in die Innenstädte.“

In welcher Romanverfilmung wären Sie die Idealbesetzung?

In „Chocolat“ von Joanne Harris, gedreht in Flavigny-sur-Ozerain. Ich stand schon vor dem Laden und bewunderte die Kulisse.

Wem wären Sie gerne begegnet? Astrid Lindgren - unbedingt!

26 | büchermenschen


GUTE NEUIGKEITEN

Verweilen! in München

führt direkt auf die wohlbekannten Rolltreppen. Beide Buchhandelsetagen gruppieren sich um je einen zentralen Lounge-Bereich. Hier dürfen sich die Kunden eingeladen fühlen, sich aufzuhalten, miteinander auszutauschen, zur Ruhe zu kommen, zu lesen oder sich gerne von den Buchhändlern kompetent beraten zu lassen. Dies lässt sich natürlich auch wunderbar im „Café des Lesens“ fortführen, das im zweiten Stock zu finden ist. Im neuen Hugendubel am Marienplatz sind 30 Buchhändlerinnen und Buchhändler tätig. Viele sind langjährige Mitarbeiter, die mit der Filialleiterin Christine Weber ihr Bestes geben, damit sich die Kunden wohlfühlen. Frau Weber weist beispielsweise auf den Beratungsbereich für den E-Book-Reader tolino hin, der im 1. OG platziert ist. „Dialog“ wird am neuen Marienplatz groß geschrieben - und „Die Vernetzung von Online- und Filialgeschäft ergänzt sich bestens“, sagt Maximilian Hugendubel. Der moderne Buchhandel ist am Marienplatz präsent.

,,

Lesen gehört in die Mitte der Gesellschaft.“

Nina Hugendubel

büchermenschen | 27

,,

Der Marienplatz empfängt einen mit offenen Armen.“

Zitat einer Kundin

(v.l.n.r.) Christine Weber, Filialleiterin, Nina und Maximilian Hugendubel, Geschäftsführer, eröffnen das Haus.


GENIALE KÖPFE

Betriebsgeheimnisse

des Menschen Verstehen Sie Chef?

Jürgen Kaube: „Die Anfänge von allem“ Rowohlt Berlin, 24,95 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Wie alles begann DAS RAD neu zu erfinden, war eigentlich gar nicht die Absicht von Jürgen Kaube. Doch genau das gelingt dem vielfach ausgezeichneten Autor, indem er unsere Kulturgeschichte neu erschließt und erzählt – als Entdeckungsreise zu den Ursprüngen unserer Zivilisation. Das Spannende: Kaube beschwört nicht etwa spektakuläre Ereignisse oder Denkmäler. Stattdessen spürt er dem nach, was uns ausmacht und was die Gesellschaft zusammenhält, was überhaupt erst die Voraussetzungen für unser Miteinander schuf und was es lebenswerter gestaltet. Geschickt entwirft Kaube sein großes Panorama unserer kulturellen Errungenschaften und ihrer Anfänge: mit schlüssig gewählten Stichworten wie Sprache und Stadt, Religion und Recht. Oder das zeitlose Thema Kochen – beziehungsweise die Ernährung unserer frühen Vorfahren: von der Nahrungssuche bis zur gemeinsamen Mahlzeit. Kaube vergegenwärtigt, was sich wissenschaftlich nachweisen lässt – und macht auch gleich bewusst, was bloße Spekulation wäre, etwa Rückschlüsse auf die Rollenverteilung zwischen Männern und Frauen in den Gemeinschaften der Jäger und Sammler, die eben keine Argumente für Debatten der Gegenwart liefern. Kaubes Verdienst: Er eröffnet wirklich neue Perspektiven zu den Anfängen gesellschaftlichen Lebens – mit Forschergeist, der alle relevanten Fachrichtungen vereint, mit Lust an klugen Fragen, philosophischer Erkenntnis und Humor. Alle Bücher auf hugendubel.de und in Ihrer Hugendubel-Filiale

SIE KENNT SICH AUS: mit Profilneurotikern in Nadelstreifen, mit Cholerikern und Chaoten. An gewöhnungsbedürftigen Zeitgenossen in Führungspositionen hat sie so ziemlich alles erlebt, was sich auf freier Wildbahn in der Business-Welt austobt. 25 Berufsjahre als Chefsekretärin – genauer gesagt: Direktionsassistentin – haben Katharina Münk jedoch nicht an den Rand des Nervenzusammenbruchs gebracht, sondern zum idealen Coach und zur Bestsellerautorin gemacht. Ihre Bücher sind Klassiker für das „Soziotop Chef und Assistentin“. In ihrem neuen Standardwerk beleuchtet Katharina Münk die aktuelle Lage, zunehmende Herausforderungen und die Zukunftsaussichten. Im Zentrum steht das Anforderungsprofil der viel zu selten gewürdigten Alltagsheldinnen im Vorzimmer, die sich im multifunktionalen Einsatz als „Managerinnen der Manager“ bewähren. Ganz am Puls unserer Zeit vereint die Autorin Arbeitswelt-Analysen und anschauliche Fallbeispiele, spezielle Herausforderungen und bewährte Abhilfe-Maßnahmen. Perfekt, um das Betriebsklima auf allen Ebenen zu verbessern: eine Toolbox für gute Kommunikation und Einsichten in verschiedene Grundformen der Persönlichkeit – die Basis, um sich selbst und das jeweilige Gegenüber wirklich besser zu verstehen. Lebensnah und lösungsorientiert, pointensicher und perfekt für alle, die nicht länger grübeln, sondern konstruktiv an ihrer Karriere arbeiten wollen. Katharina Münk: „Mal eben kurz den Chef retten“ Campus, 18,95 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Dr. Stefan Waller: „Der Dr. Heart Herzcoach“ GU, 19,99 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Hören Sie auf Ihr Herz! DR. MED. STEFAN WALLER ist keiner der berüchtigten Halbgötter in Weiß, sondern hätte lieber alle Zeit der Welt, um Patientenfragen zu beantworten – auf Augenhöhe. Das kommt ihm im Alltag viel zu oft zu kurz. Deshalb ist der Internist und Kardiologe mit Karrierestationen in der Charité und als Chefarzt in einer Schweriner Privatklinik seit einiger Zeit nicht nur in einer Berliner Facharztpraxis im Einsatz, sondern auch im Internet. Als Youtuber Dr. Heart bekommt er jede Menge Likes für seine Video-Clips, weil er genau das bietet, was sich die meisten Menschen von einem guten Arzt wünschen: Erklärungen, die medizinisch fundiert und zugleich für Laien leicht verständlich sind. Genau das zeichnet auch Dr. Hearts neues Buch aus – innovatives Coaching für ein herzgesundes Leben: Umfassendes Basiswissen zum Herz-KreislaufSystem, zu verbreiteten Krankheiten und zur Bandbreite der Behandlungsmethoden macht es Betroffenen leichter, die richtigen Entscheidungen zu treffen und den Verlauf von Erkrankungen positiv zu beeinflussen. Dabei unterstützen Dr. Hearts kundige Konzepte mit vielen Anregungen für alle relevanten Bereiche – abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse, z.B. Bewegung, Ernährung und Stressmanagement. Mit „5-Punkte-Plan für ein neues Leben“ und Begleitvideos per App – die Quintessenz des Buches, von Dr. Heart persönlich erläutert. Perfekt für Prävention und bessere Lebensqualität! 28 | büchermenschen


Champion

DER BUSINESS CL A SS

BEKANNT ist Wladimir Klitschko alias REPORTAGE Dr. Steelhammer bisher vor allem als Box-Champion. Aber mit Olympia-Gold und dem Weltmeister-Rang war es für ihn keineswegs getan. So entwickelt sich der promovierte Sportwissenschaftler auch immer mehr zum Schwergewicht in der Business-Welt, z.B. als Begründer und führender Kopf eines eigenen Studiengangs und als Autor. Das Thema? Klar, Klitschkos Berufung: Herausforderungen meistern – „Challenge Management“, eine Anleitung zu nachhaltigem Erfolg!

© Marc Schäfer

Wie im Spitzensport verordnet sich Wladimir Klitschko auch als Autor und Coach Bestleistungen. Sein ganzes, ziemlich konkurrenzloses Erfahrungsspektrum bringt er ein: Expertise aus seiner 25-jährigen Sportlerlaufbahn, die sich nutzbringend auf das Geschäftsleben übertragen lässt. Hinzu kommen zusätzliche Optionen, auf die er neben seiner Karriere als Profi-Boxer schon immer bedacht war. So gründete Wladimir Klitschko gemeinsam mit seinem Bruder Vitali unter anderem mehrere Unternehmen im Sport-Business sowie eine Stiftung zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Zudem rief Wladimir Klitschko den Weiterbildungs-Studiengang „CAS Change & Innovation Management“ an der renommierten Universität St. Gallen ins Leben. Ob bei Hochschulprojekten oder in seinem

büchermenschen | 29

Buch: Wladimir Klitschko ergänzt sein eigenes Know-how um die Kompetenz von Experten, die zu den Besten ihres Fach zählen, ob Uni-Professoren oder Unternehmer. Menschen, die wie Klitschko nicht nur Visionen entwickeln, sondern auch in die Tat umsetzen, z.B. Werner Baldessarini und Jean-Remy von Matt. Win-win-Situation heißt das im Business. Klitschko spricht im besten Fall von Freundschaft und Respekt, die ihn beispielsweise noch immer mit seinem Doktorvater Victor Volkov verbinden, mit dem er sich auch über seinen Studiengang in St. Gallen austauscht. Ein Musterbeispiel für Klitschkos Idealvorstellung von Nachhaltigkeit bei der Pflege von Kontakten und zugleich für seine Verbundenheit mit den Menschen, die ihn geprägt und ihm all das mitgegeben haben, wovon er bis heute profitiert: Oma, Vater, Mutter und Vitali spielen Hauptrollen in den Geschichten, die Herzstücke in Wladimir Klitschkos Buch sind und einige der wichtigsten Lektionen darüber liefern, was wirklich zählt und was einen im Leben entscheidend weiterbringt.

LERNEN LEICHTER GEMACHT

Jubiläumsausgabe

Anatomie und Physiologie Bau, Struktur und Funktionsweise des menschlichen Körpers: Vom Atom bis zum Organsystem

416 Seiten Gebunden. € 25,978-3-527-71384-4

Krankheiten und deren Einfluss auf den Körper Mit zahlreichen Übungsaufgaben

Donna Rae Siegfried

LERNEN LEICHTER GEMACHT

Jubiläumsausgabe

Buchführung und Bilanzierung

Die doppelte Buchführung

433 Seiten Gebunden. € 25.978-3-527-71378-3

Die Bilanz geht nach der neuesten Mode: das BilRUG Der Jahresabschluss

Michael Griga Raymund Krauleidis

Wladimir Klitschko: „Challenge Management“ Campus, 24,95 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

LERNEN LEICHTER GEMACHT

Jubiläumsausgabe

Psychologie Wie unser Gehirn funktioniert, wie wir denken, fühlen und handeln

402 Seiten Gebunden. € 20,978-3-527-71375-2

Pawlows Hunde, Thorndikes Katzen und Skinners Ratten Von Freuds Couch zur modernen Verhaltenstherapie

Dr. Wladimir Klitschko macht fit für Erfolg: Er zeigt, wie es nach dem SpitzensportVorbild gelingt, Probleme als Herausforderungen – Challenges – zu verstehen und zu meistern. Und er macht mit Beispielen aus seiner eigenen Laufbahn Mut, sich große Ziele zu setzen und Erwartungen zu übertreffen. Dabei bewährt sich z.B. Klitschkos Methode „ERGO SUM“ („Also bin ich“) als Leitlinie. Umfassendes Know-how zu allen relevanten Themen, z.B. aus Niederlagen lernen, langfristig planen, kontinuierlich Leistung erbringen. Erfolgscoaching der Premiumklasse, praxiserprobt und anwendungsorientiert!

Adam Cash

LERNEN LEICHTER GEMACHT

Jubiläumsausgabe

Business Englisch

Internationale Korrespondenz treffsicher formulieren, beim Small Talk punkten

368 Seiten Gebunden. € 20,978-3-527-71379-0

Besprechungen, Präsentationen und Verhandlungen gekonnt durchführen

Lars M. Blöhdorn Denise Hodgson-Möckel

Weitere Titel unter www.hugendubel.de


Schaut, schaut!

KINOERLEBNISSE FÜR GROSS UND KLEIN IM HERBST 2017

&

Impressum Co.

T– VORSICH IVE T SU B J E K L! AUSWA H

5. Blade Runner 2049 10.

IMPRESSUM

30 Jahre nach dem Kult-Blockbuster „Blade Runner“ folgt nun endlich eine Fortsetzung. Mit Harrison Ford!

Herausgeber: Buchhandlung H. Hugendubel GmbH & Co. KG, Hilblestraße 54, 80636 München Tel.: 089 / 30 75 75 75 Anschrift für Verlag, verantwortlichen Redakteur und Anzeigenverantwortlichen: in medias res Marktkommunikation GmbH, Königstraße 70 · D-90402 Nürnberg, buechermenschen@imr.de, Tel.: 0911/43053-0 · Fax: 0911/43053-44

12. Schumanns 10. Bargespräche

Charles Schumann - der Mann, der die Bars liebt und den Cocktails gewogen ist. In dieser Dokumentation erzählt er selbst von legendären Bars der Welt und deren Vergangenheit.

Verlagsleitung: Elisabeth Zeitler-Boos (verantwortlicher Redakteur)

26. 10. Fack ju Göhte 3 Bei Chantal & Co. ist mal wieder Frust und Leistungsverweigerung angesagt. Zeki Müller müht sich ab, die Motivation zu steigern, u.a. mit einem Anti-Mobbing-Seminar …

Unser Kinderkatalog gratis – jetzt in Ihrem Hugendubel!

2. Gauguin 11. Der französische Maler Paul Gauguin übersiedelte 1891 nach FranzösischPolynesien - das heutige Tahiti. Hier findet er u.a. seine Inspiration wieder und prägt mit seiner Arbeit eine vollkommen neue Kunstrichtung.

Redaktionelle Mitarbeit: Michael Arnold, Karlheinz Bedall, Susanne Halfmann, Gertrud Schlee Layout: Herbert Grambihler, Andreas Bahn, Joachim Hauser

2. 11. Die Reise der Pinguine 2 Teil 1 erhielt im Jahr 2005 den Oscar für den besten Dokumentarfilm. Im zweiten Teil begleitet Luc Jacquet einen jungen Kaiserpinguin vom Brutplatz bis hin zum offenen Meer.

Objektleitung/Anzeigen: Susanne Halfmann (verantwortlich für den Anzeigenteil)

Herstellungsleitung: Jürgen Schmidt Titelbild: Boris Breuer

Druckfrisch für Kinder GEMEINSAM die Welt entdecken, Abenteuer erleben, einander Mut machen: Mit Freunden ist alles viel leichter und doppelt schön. Deshalb ist Freundschaft ein großes Thema in unserem druckfrischen Kinderbuchkatalog mit den empfehlenswertesten Neuerscheinungen. Freuen Sie sich auf originelle Bilderbücher, spannende Sachbücher und die schönsten Geschichten zum Vorlesen und Selbstlesen, z.B. über die kleine Hexe und ihren Raben Abraxas, Liliane Susewind und den schlauen Jesahja. Mit tollem Gewinnspiel sowie Rätselund Bastelspaß!

büchermenschen ist ein Kundenmagazin und enthält auch von Unternehmen finan­zierte Beiträge. büchermenschen – das Hugendubel-Magazin für Leser – erscheint fünfmal jährlich und wird kostenlos an die Kunden der Buchhandlungen Hugendubel abgegeben. Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste Nr. 14/2016. büchermenschen 5/2017 erscheint am 9.11.2017. Alle Preisangaben sind ohne Gewähr. Preisirrtum und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Falls Sie Wünsche, Anregungen oder Fragen haben, dann sagen wir schon jetzt vielen Dank für einen Leserbrief! 30 | büchermenschen


© Ingo Chalal

Veranstaltungen im Herbst ND E B A THEMImEN Herbst werden viele große Autoren bei uns

zu Gast sein. Alle wichtigen Termine finden Sie wie gewohnt auf Hugendubel.de/Veranstaltungen

Michael Schikowski

Dan Brown präsentiert 668 Seiten, 28,- €, Bastei Lübbe

Der US-Bestsellerautor wirdeinige seinen neuen Thriller „Origin“ vorstellen, der ab Jane Austen schuf der lebendigsten Frauenfiguren der dem 3. Oktober 2017 weltweit in über 50 Sprachen erscheint, am 4. Oktober Weltliteratur. Ihre unübertreffliche Beobachtungsgabe ließ sie zu 2017 auch in Deutschland. einer der bedeutendsten Schriftstellerinnen Englands Die Veranstaltung ist deutschlandweit das einzige Event mit dem gefragten werden. Thrillerautor. Moderation des Abends übernimmtvon Alf Mentzer (hr2 Kultur), Dialogen Lassen SieDiesich an diesem Leseabend ihren brillanten aus der deutschen Übersetzung liest der Schauspieler Wolfram Koch.

und humorvollen Charakterisierungen verzaubern!

Samstag, 14.10.2017, 19.00 Uhr, Eintritt 24,50 €

Saal Harmonie, Kongresszentrum der Messe Frankfurt, Freitag, 23.06.2017, 17.30amUhr, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt Main Eintritt

Buchhandlung Hugendubel, Steinweg 12

frei!

Kartenvorverkauf in den Hugendubel Buchhandlungen in Frankfurt, Bad Homburg, Mainz, Wiesbaden, Neu-Isenburg, Viernheim und Darmstadt. @hugendubel_buchhandlungen

/HugendubelBuchhandlungen

Hinweis: Diese Veranstaltung wird in Bild und Ton zu PR-Zwecken aufgezeichnet. büchermenschen | 31

© Dan Courter

präsentiert den Jane-Austen-Leseabend „Origin“


ENDLICH WIEDER FERRANTE Jetzt erschienen! Der dritte Band des »besten Porträts einer Frauenfreundschaft in der gesamten modernen Literatur«. The New York Times

Band 1 422 Seiten. € 22,– (D)

Band 2 624 Seiten. € 25,– (D)

BESTSELLER

BESTSELLER

Aus dem Italienischen von Karin Krieger Band 3 der Neapolitanischen Saga Roman. 540 Seiten. € 24,– (D)

Es sind die turbulenten siebziger Jahre und die beiden Freundinnen inzwischen erwachsene Frauen. Lila ist geschieden und Fabrikarbeiterin, Elena veröffentlicht ihren ersten Roman und heiratet in eine angesehene Familie ein. Ihre Freundschaft besteht, scheint unverbrüchlich. Würde da nicht immer noch ein Mann zwischen ihnen stehen …

SUHRKAMP

Band 4 650 Seiten. € 25,– (D) Erscheint im Februar 2018


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.