büchermenschen 5/2016

Page 1

5 | 2016

bücher

menschen

SuperSpannung

Stephenie Meyer

Kinder-Glück

Lesestoff & Hörbücher

Fest-Genuss

Koch- & Backbücher

Jan-Philipp Sendker

Suchende sind sicher die

interessantesten

Menschen Meine Buchhandlung | Mein Onlineshop | Mein tolino


Mein Lesemoment. Mein tolino.

nur

smartLight ― automatische Anpassung der Farbtemperatur der Beleuchtung je nach Tageszeit 300 ppi E-Ink Carta Display ― gestochen scharfe Darstellung auch kleiner Schriften wie auf Papier Optimaler Schutz vor Wasser dank Water Protection tap2flip ― bequem Umblättern durch Antippen der Geräterückseite

Große Geschichten …

lieben bunte Hunde. Sie erzählen von unsterblich Verliebten, die alles durch die rosarote Brille betrachten. Blauäugigen Mädchen, die von ihrem Prinzen in silberner Rüstung träumen. Wütenden Rächern, die einfach mal rot sehen. Glühenden Verehrern, die ihre Liebste über den grünen Klee loben. Vollmundigen Besserwissern, die jedes Wort auf die Goldwaage legen. Tolldreisten Betrügern, die einem das Blaue vom Himmel lügen. Gewitzten Räubern, die schon längst keine weiße Weste mehr haben. Grauen Herren, die anderen die Zeit stehlen. Tapferen Grünschnäbeln, die sich aufmachen, die Welt zu erobern. Und bösen Hexen, die mit schwarzer Magie dagegen ankämpfen.

Große Geschichten …

lieben bunte Hunde. Sie erzählen von unsterblich Verliebten, die alles durch die rosarote Brille betrachten. Blauäugigen Mädchen, die von ihrem Prinzen in silberner Rüstung träumen. Wütenden Rächern, die einfach mal rot sehen. Glühenden Verehrern, die ihre Liebste über den grünen Klee loben. Vollmundigen Besserwissern, die jedes Wort auf die Goldwaage legen. Tolldreisten Betrügern, die einem das Blaue vom Himmel lügen. Gewitzten Räubern, die schon längst keine weiße Weste mehr haben. Grauen Herren, die anderen die Zeit stehlen. Tapferen Grünschnäbeln, die sich aufmachen, die Welt zu erobern. Und bösen Hexen, die mit schwarzer Magie dagegen ankämpfen.

Große Geschichten …

lieben bunte Hunde. Sie erzählen von unsterblich Verliebten, die alles durch die rosarote Brille betrachten. Blauäugigen Mädchen, die von ihrem Prinzen in silberner Rüstung träumen. Wütenden Rächern, die einfach mal rot sehen. Glühenden Verehrern, die ihre Liebste über den grünen Klee loben. Vollmundigen Besserwissern, die jedes Wort auf die Goldwaage legen. Tolldreisten Betrügern, die einem das Blaue vom Himmel lügen. Gewitzten Räubern, die schon längst keine weiße Weste mehr haben. Grauen Herren, die anderen die Zeit stehlen. Tapferen Grünschnäbeln, die sich aufmachen, die Welt zu erobern. Und bösen Hexen, die mit schwarzer Magie dagegen ankämpfen.

179, – €

NEU

tolino vision 4 HD mit Wasserschutz und smartLight

2 | büchermenschen


© Frank Suffert

Exklusiv-Interviews

6

9

©FinePic

6 JAN-PHILIPP SENDKER

13 15

DAS ECHTE CHINA  Jan-Philipp Sendker macht mit Geschichte, Gegenwart und bewegenden Schicksalen vertraut AUFBRUCH

Sarah Lark lässt in Neuseeland Träume wahr werden

MÜTTER & TÖCHTER

Lori Nelson Spielman schenkt ihren Heldinnen eine zweite Chance

MEDIZIN & MAGIE  Eckart von Hirschhausen vollbringt wahre Wunder

17 GEWINNEND Claudia Kleinert verrät ihre Charisma-Geheimnisse

23 STERNENFLÜSTERER  9

SARAH LARK

© Frank Eidel

Titelbild: © Frank Suffert

Inhalt Nº 5/2016

Ryan Ellis über Seelenverbindungen und Lebenslektionen

Streng geheim   10 SPANNUNG „Bis(s)“-Star Stephenie

Meyer fesselt mit ihrem Thriller-Debüt

Durchblick

16

BARE MÜNZE

Debattenbücher und lohnende Steuertipps

28 DENKANSTÖSSE Wissenswertes zu

Wohlbefinden und Co.

Reiner Genuss   18 SAVOIR-VIVRE Ein großer Fang:

„Bretonisches Kochbuch“ à la Kommissar Dupin

19

SO SCHMECKT GLÜCK

Sonja Riker verführt mit feinstem Nachtisch

Kinder-Glück   24 ZAUBERHAFT Tolle Abenteuer mit

Petronella Apfelmus & Co.

Kino für die Ohren

20 HÖRBUCHHOCHKARÄTER

Besondere Empfehlungen und Gewinnspiel

Impressum & Co.

30 TREFFPUNKT BÜCHERMENSCHEN  Cartoon und die Macher der büchermenschen

15 ECKART VON HIRSCHHAUSEN

büchermenschen | 3


In der Übersetzung von Margaret Carroux

Aus dem Englischen von Margaret Carroux 1296 Seiten, mit 50 Illustrationen von Alan Lee, 2 Karten, ISBN 978-3-608-96035-8 * Einführungspreis bis 31. März 2017: € 68,– Ab 1. April 2017: € 88,–

© Simone Naumann

ann

Unser neuer eReader, der tolino vision 4 HD, macht das Lesen noch komfortabler: Dank der smartLightFunktion.Die Beleuchtung d e s D i s p l ay s passt sich dabei den wechselnden Lichtverhältnissen je nach Tageszeit optimal an und erhöht so die Lesefreundlichkeit. Eine große Auswahl an Lesestoff finden Sie auf Hugendubel.de - selbstverständlich zu jeder Tages- und Nachtzeit! aum

OB NIKOLAUS , Einladung zum Adventstee oder große Bescherung unter dem festlich geschmückten Tannenbaum: Die Weihnachtszeit bietet die besten Gelegenheiten, um lieben Menschen Freude zu bereiten. Was gibt es Schöneres, als für Groß und Klein genau das passende Buch auszusuchen und mit selbstgemachten Plätzchen oder Strohsternen als liebevolles Geschenk zu überreichen? Als Anregungen präsentieren wir Ihnen in dieser Ausgabe der büchermenschen eine Fülle von Neuerscheinungen, die uns begeistern. Lassen Sie sich auf persönliche Art inspirieren: durch Empfehlungen unserer Buchhändler und durch unsere zahlreichen Exklusiv-Interviews, z.B. mit Jan-Philipp Sendker, Sarah Lark, Lori Nelson Spielman, Eckart von Hirschhausen und Sabine Städing, die mit ihrer Heldin Petronella Apfelmus Kinder verzaubert. Die Vielfalt unserer Empfehlungen reicht von fesselnder Unterhaltung über genussvolle Ideenbücher zum Kochen und Backen bis zu abwechslungsreichen Hörbuch-Tipps. Lesevergnügen in seiner ganzen Vielfalt, überall und jederzeit!

Viel Freude beim Lesen und Schenken wünscht Ihnen Ihre

Nina Hugendubel P.S.: Am 12.1.2017 erscheint die nächste Ausgabe der büchermenschen. Darüber hinaus finden Sie jederzeit auf www.hugendubel.de viele weitere Empfehlungen und Neuerscheinungen.

• BRIEFING: SIE SCHREIBEN – WIR LESEN – SIE GEWINNEN

©

Al

an

Le

e

Die schönste Ausgabe des Herrn Der ringe, erstmals in einer illustrierten edition. 50 farbige illustrationen von Alan Lee, hochwertige Ausstattung, Leinenband mit Schutzumschlag, Lesebändchen, zwei großformatige Faltkarten, Leinenschuber mit goldprägung.

• EDITORIAL

eN

€ 68,–

bei den büchermenschen

on

Jetzt zum Einführungspreis*

m

ringe-Fans

Willkommen

Si

Das ultimative Weihnachtsgeschenk für alle Herr Der

©

www.hobbitpresse.de

l, rau Hugendube Sehr geehrte F nsl ein Stück Lebe

Kie deutet für uns in nreHugendubel be arschaft. Die A hb ac N er ar lb te it m e wir gern an. qualität in un schen nehmen en m er ch bü r er Besuch von gungen de en wir im Somm m m eiko be en hr in Spanien zw Seit 17 Ja er. Sie wächst ht e si oc r lt fü ke t En is l r unsere endube Besuch bei Hug n hr Ei Ja f. em au es ig di ch spra mm. In es Pflichtprogra land ein willkommen s ich in Deutsch da t, or W te ns hö sc sagte sie: „Das dubel.“ habe, ist Hugen kennengelernt s Kiel, L. Haß Mit Grüßen au

In Ihrer Buchhandlung Hugendubel oder unter www.hugendubel.de

DA WIR JA nicht nur gerne

Bücher lesen, sondern auch Ihre Post, verlosen wir unter allen ein­ gesendeten Leserbriefen Jan-Philipp Sendkers aktuellen Roman „Am anderen Ende der Nacht“ im Wert von 19,99 €.

4 | büchermenschen


Meerumtoste Idylle voller Mythen Gesucht: Der Mensch hinterm Bild LIEBE RÄTSELFREUNDE, wenn Sie Australiens erfolgreichster Autorin auf die Spur kommen wollen, dann begeben Sie sich am besten auf eine Gedankenreise nach England. London, wo sie einst studiert hat, ist die Jugendliebe der gesuchten Schriftstellerin, das malerische Cornwall ihr Sehnsuchtsziel und zugleich der Hauptschauplatz ihrer Bestseller.

Jede

© Fotolia

Ihre Begeisterung für England erwachte bereits, als sie noch ein kleines Mädchen war. Kaum konnte sie lesen, waren ihre bevorzugte Lektüre Bücher aus und über England, besonders „Der Zauberwald“ von Enid Blyton. Stundenlang konnte sie beim Schmökern in ihren Fantasiewelten versinken, und das Alltagsleben als Tochter einer Antiquitätenhändlerin bot ihr eine Fülle von Gelegenheiten, in die Vergangenheit einzutauchen. Beim Bummeln über Flohmärkte malte sie sich aus, was die früheren Besitzer all der angebotenen Gegenstände erlebt haben mochten. Ebenso inspirierend findet sie alte Gemäuer, in denen sich die

Familie

Verschlungene Schmugglerpfade: Wer recherchiert hier?

hat ihr Geheimnis.“

Schicksale der unterschiedlichsten Menschen abgespielt haben. „Jede Familie hat ihr Geheimnis“, so die feste Überzeugung der Autorin und das Hauptthema ihrer Romane, mit denen sie ein neues Genre begründet hat: Virtuos verbindet sie Familiengeschichten über mehrere Generationen und deren historische oder aktuelle Lebensumstände, Romantik, Krimispannung, historische Hintergründe und die Entschlüsselung sorgsam gehüteter Geheimnisse, die „in der Gegenwart herumspuken“. Die perfekte Kulisse dafür bietet Cornwall, das „Land voller Mythen und Magie“. IM LETZTEN HEFT war Eva Almstädt unser gesuchter büchermensch. Die Gewinner wurden bereits schriftlich benachrichtigt. Vielen Dank für Ihre zahlreichen Zuschriften!

1. Preis: D. u. R. Pflug, Weißwasser 2. Preis: Dr. J. Kraus, Berlin/Steglitz 3. Preis: Wolfgang Richter, Würzburg büchermenschen | 5

WIR VERLOSEN je drei HugendubelGeschenkkarten: Bitte schreiben Sie den Vor- und Zunamen der gesuchten Person deutlich auf eine ausreichend frankierte Postkarte mit Ihrem Absender und senden Sie diese bis zum 12.12.2016 (Poststempel gilt) an: ! e sens Lieb Die ines Le m e te s! öns s ch L e s e n die s Für eit de lino n to Z Mei p| Mei

ne

Buc

hhan

dlun

g|

n Mei

Meine

Onl

Buch

ines

hand

ho

lung

|M

ein

es Onlin

Buchhandlung Heinrich Hugendubel, Stichwort „büchermenschen – Gesucht“ Postfach, 80604 München.

hop

|M

ein to

lino

ZU BESONDEREN ANLÄSSEN oder ganz spontan: Die praktischen Geschenkkarten der Buchhandlung Hugendubel im handlichen Scheckkarten-Format steigern die Vorfreude auf grenzenloses Lesevergnügen. Natürlich können Sie mit diesen Geschenkkarten in jeder unserer Buchhandlungen bezahlen und sie auch online unter www.hugendubel.de einlösen.

Oder nehmen Sie online bis 12.12.2016 teil: www.hugendubel.de/gesucht

1. Preis: 75,– € 2. Preis: 50,– € 3. Preis: 25,– € Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder büchermensch – mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion und der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG sowie deren Angehörige. Die Teilnahme über einen Gewinnspiel-Service ist ausgeschlossen; derartige Einsendungen werden vernichtet. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


INTERVIEW

JAN-PHILIPP SENDKER begeistert mit seinen Büchern mittlerweile mehr als drei Millionen Leser und hat sich so zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren entwickelt. Der früher für den „stern“ als Amerika- und Asien-Korrespondent tätigeJournalist hat sein Herz an Menschen verloren, die trotz widriger Umstände in ihrem Schicksal Positives entdecken können und sich immer wieder vertrauensvoll der Kraft der Liebe öffnen. Das ist dem Wahl-Berliner zur Vollendung seiner China-Trilogie wieder auf berührende Weise gelungen.

Fragilität des Flüstern der Schatten“, war so intensiv, dass mir, als ich das Buch zugeklappt und den letzten Satz geschrieben hatte … erst einmal die Tränen kamen. Weil ich mich nicht verabschieden, nicht loslassen konnte! Es gab noch so viel zu erzählen. Also schrieb ich weiter ... ▶ Was ist das Charakteristische an ihrer Hauptfigur Paul?

Mit der Geburt des nunmehr vierjährigen David ist in Christines und Pauls Leben das Glück wieder eingezogen. Während eines Ausflugs in einen chinesischen Tierpark verschwindet David - wie es scheint, eine Entführung auf Bestellung! Glückliche Umstände und die Hilfe von Fremden bringen die Familie zwar wieder zusammen, aber in Sicherheit sind sie noch lange nicht. Auf einer abenteuerlichen Flucht durch halb China erleben sie nicht nur Schrecken und Erschöpfung, sondern treffen auf Menschen, die sich als zutiefst human, mutig, ja sogar selbstlos erweisen, obgleich sie selbst schon nahezu alles verloren haben. Eine liebevolle Hommage an die Menschlichkeit und die Kraft der Hoffnung! Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

▶ Wieso haben Sie als Schauplatz für

Ihre Romane den asiatischen Kulturkreis gewählt? ▶ Mich hat immer das Fremde, das Andere interessiert. Von Asien war ich sofort fasziniert. Das hält bis heute an. Auf der einen Seite versuche ich dort zu lernen und zu verstehen. Gleichzeitig finde ich immer wieder das, was uns vereint. Wenn ich bei einem Fischer in Kanton oder bei einem Bauern in Burma sitze und wir reden, merke ich schnell, wie viel uns eigentlich als Menschen verbindet, egal wie anders unsere Lebenssituationen sein mögen. ▶ … von den Emotionen und Grundhaltungen her? ▶ Ja, genau! Und das Verbindende, die Gemeinsamkeiten sind ganz wichtige Themen in all meinen Büchern. ▶ Aktuell ist der letzte Band der ChinaTrilogie erschienen. Was war der Ausgangspunkt? ▶ Also erst mal war es nicht als Trilogie geplant. Sie können die Bücher ganz unabhängig voneinander lesen! Die Arbeit am ersten Band, „Das

Jan-Philipp Sendker: „Am anderen Ende der Nacht“ Blessing, 19,99 € Auch als Hörbuch erhältlich: Sprecher: Hans-Werner Meyer 6 CDs, Spieldauer: ca. 455 Min. Random House Audio, 19,99 €

▶ Es gibt einige biografische Parallelen. Ich habe vier Jahre in Hongkong gelebt, war früher Journalist, bin verheiratet, habe Kinder. Auch die Faszination für China teile ich mit Paul. Er jedoch ist in beiden Welten zuhause oder auch eben nicht zuhause. Er ist Zeit seines Lebens ein Suchender! Und Suchende sind nicht immer die leichtesten, aber sicher die interessantesten Menschen. Dann diese Lebenskrise, die er hat, nachdem er sein erstes Kind verloren hat - das ist für mich eigentlich der Ausgangspunkt gewesen. Und da war für mich dann schon die Frage: Wie überlebt man so etwas eigentlich? ▶ Paul wählt anfangs die Einsamkeit hilft ihm das? ▶ Paul zieht sich nach dem Tod seines ersten Sohnes völlig zurück und wird zum Einsiedler. Mich interessierte die Frage, ob es eine Kraft gibt, die einen Menschen da wieder herausholen kann? Und wer mich oder meine Bücher kennt, weiß, dass meine Antwort ist: Wenn es überhaupt eine Kraft gibt, dann ist es die Liebe! Aber ist man

Leb

nach so einem Verlust überhaupt noch liebesfähig? ▶ Trauer, Verlust, das sind zentrale Themen Ihrer Bücher. Zeigt sich darin unser Menschsein? ▶ Ja, die Fragilität des Lebens gehört zum Menschsein dazu. Es ist interessant, dass in anderen Kulturen anders mit Verlust umgegangen wird: Das habe ich beispielsweise in Burma erlebt, wobei burmesische Eltern nicht weniger erschüttert oder traurig sind, wenn ihr Kind stirbt. ▶ Woran liegt der andere Umgang? Ist das eine Grundhaltung in der Kultur? ▶ Sicher vermissen sie ihr Kind ganz entsetzlich, aber wenn sie glauben, es wird wiedergeboren, es war vorher schon jemand anders und wird jemand anders … Also da habe ich das Gefühl, das macht im Umgang mit dem Tod etwas gelassener. ▶ Gibt es einen Grund, warum Sie in den Romanen auf Jahreszahlen konsequent verzichten? ▶ Ja. Weil ich denke, die Themen, die hier angesprochen werden, haben zwar was mit der Zeit, in der sie spielen, zu tun, auf der anderen Seite sind sie zeitlos: der Kampf um Gerechtigkeit und welchen Preis ich dafür bezahle, ist zum Beispiel zeitlos. ▶ Grundkenntnisse über China scheinen mir keine Voraussetzung für das Lesevergnüngen zu sein, oder? ▶ (lacht): Nein. Es nennt sich zwar China-Trilogie und das Land ist natürlich wichtig. Aber ich bin überzeugt, man muss sich nur für Menschen und ihre Schicksale interessieren, um von diesen Büchern bewegt zu werden, berührt zu sein. ▶ China hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verändert, ganze Städte werden abgerissen, neue MegaStädte entstehen. Wie erleben Sie das?

China-Trilogie: Wir empfehlen Band 1 und 2

• EXKLUSIV-

Bd.1: Paul trifft das Schicksal hart ‑ findet er den Weg zurück? Jan-Philipp Sendker: „Das Flüstern der Schatten“ Heyne, 9,99 €

Bd.2: Ein Brief aus der Vergangenheit ändert für Christine und Paul alles: Jan-Philipp Sendker: „Drachenspiele“ Heyne, 9,99 €

6 | büchermenschen


▶ Staunend, überwältigt, vor allem

fragend: Was macht das mit den Menschen? Braucht man so etwas wie eine Heimat, wie Vertrautheit mit einem Ort nicht? ▶ In China regiert die Kommunistische Partei, trotzdem ist der Reichtum noch ungleicher verteilt als zum Beispiel in den USA. Kann das auf Dauer gut gehen? ▶ Nein. Ich werde bei Lesungen oft gefragt, mein Gott, China ist so groß und mächtig - müssen wir Angst vor China haben? Und ich antworte immer: Nein, wir müssen nur Angst um China haben. ▶ Was unterscheidet den „amerikanischen“ vom „chinesischen“ Traum? ▶ Nicht viel. Der „amerikanische“ Traum ist in China mittlerweile viel lebendiger als in Amerika. Seit Beginn der 90er Jahre erlebt China seine Gründerzeit, es ist   die Zeit der Räuberbarone. Für mich als Schriftsteller ist China wie ein Bonbonladen für ein kleines Kind: Alles ist voller Geschichten, absurde, traurige, dramatische, glückliche … Da zuzuschauen, das zu beobachten und darüber schreiben zu können und in dem Sinne teilhaben zu dürfen, das sehe ich als ein wahnsinniges Privileg. ▶ Ist Religion heute in China ein Thema? ▶ Ein großes, und deshalb spielt es auch in meinem neuen Roman eine wichtige Rolle. China ist ja ein Kulturkreis, der seit vielen Tausend Jahren versucht, friedlich ohne Religion zusammenzuleben. Das gefällt mir an China, hier spielte Religion erst einmal keine Rolle, die Ethiklehre und Morallehre von Konfuzius war eine gemeinsame Basis. Aber im Kommunismus wurden diese Werte völlig diskreditiert. Das hinterlässt Spuren, und heute fehlt plötzlich ein moralisches, ethisches Fundament. ▶ Wie reagieren die Menschen darauf? ▶ Da gibt es eine große Sehnsucht in China. Der Zulauf zu den Religionen ist enorm. Es gibt angeblich über 100

© Frank Suffert

Millionen Christen in China, viele organisieren sich, wie ich das in „Am anderen Ende der Nacht“ beschrieben habe, in Untergrundkirchen. ▶ Im dritten Band gehen die Lebenswege leider nicht für alle Figuren mit einem Happy End aus. Wollen Sie dazu noch etwas anmerken - ohne zu viel zu verraten? ▶ Meine italienische Lektorin war vor allem von der traurigen Wendung für eine Figur so berührt, dass sie mich fragte, ob das „wirklich sein muss?“ Ich habe geantwortet: „Ja, es muss.“ Für mich ist das Handeln dieser Figur ein ganz großer Akt der Menschlichkeit. Und weil ich so viele wahre Geschichten über Unrecht gehört habe, war es mir wichtig, diesen Menschen eine Stimme zu geben. ▶ Wie recherchieren Sie eigentlich in China? ▶ Zum einen lasse ich mich treiben und gehe auf Entdeckungsreise, zum anderen führe ich zahllose Interviews und Gespräche. Ich mache seit 1995 fast alle Recherchereisen mit einer chinesischen Freundin. Sie erklärt mir mit Engelsgeduld ihr Land, seine jüngere Geschichte, die Kultur. Ohne sie gäbe es die Bücher nicht. ▶ Sprechen Sie mit ihr auch Ihre Romanideen durch? ▶ Ja, vor allem die chinesischen Charaktere. Im neuen Roman zum Beispiel wusste ich, dass es den Bauern Luo und die Christin Gao Gao geben wird. Und da haben wir uns dann zusammengesetzt und die Grundzüge dieser Figuren gemeinsam entwickelt, damit das authentisch ist. ▶ Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, wo Sie leben könnten … ▶ … dann würde ich im Moment gern in Burma wohnen, in Yangon (Rangun) und dort Leiter des Goethe-Instituts sein. Auch dort findet aktuell eine rasante Veränderung statt, aber die Burmesen gehen damit ganz anders um als die Chinesen.

© Gabi Gerster

ens

„Man muss sich nur für

Menschen und ihre Schicksale interessieren"

büchermenschen | 7

Auf Entdeckungsreise in Hongkong: Jan-Philipp Sendker


Was wirklich

zählt Ethan Hawke: „Regeln für einen Ritter“ Kiepenheuer & Witsch, 12,- € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Leitfaden für ein gelingendes Leben WIE BRINGT MAN seinen Kindern all das nahe, was sie brauchen, um zu glücklichen Menschen zu werden und ein erfülltes Leben zu führen? Und wie macht man solche Werte für den Nachwuchs spannend? Als vierfacher Vater weiß Ethan Hawke, dass es dazu jede Menge Einfallsreichtum braucht. Und dass gute Geschichten und überzeugende Vorbilder wie Schlüssel der Erkenntnis wirken können, genau wie damals im „Club der toten Dichter“, dem Film, der Hawke einst mit 18 seinen Durchbruch als Schauspieler gebracht hatte. So bedient sich der Hollywood-Star und erfolgreiche Autor nun eines charmanten Tricks und bringt einen im Keller der Familienfarm entdeckten Brief ins Spiel: das Vermächtnis eines – angeblichen – Vorfahren. Sir Thomas Lemuel Hawke, Ritter aus glorreichem Geschlecht, ergriff 1483 die Furcht, in einer Schlacht zu fallen und seine vier Kinder nicht mehr aufwachsen zu sehen. So wollte er ihnen wenigstens schriftlich mit auf den Weg geben, was wichtig ist: reiche Erfahrungen und lebenskluge Gedanken über all das, was uns wachsen lässt und weiterbringt, wenn wir es zur Grundlage unseres Handelns machen: etwa Dankbarkeit, Demut, Freundschaft und Ehrlichkeit. Hawkes „Anleitung für ein aufrichtiges Leben“ ist genau das Richtige für unsere moderne Welt – und ein wundervolles Geschenk für alle Generationen dank hochwertiger Ausstattung mit goldbedrucktem Leinen und vielen stilechten Illustrationen.

Weniger Tempo, mehr Leben WIESO DENN noch ein Buch über Entschleunigung? Ganz einfach: Weil es wohltuend anders ist als gewöhnliche Ratgeber. Und weil uns die Autorin Bianca Schäb nicht nur zeigt, wie man einen Gang runterschaltet, sondern zugleich eine Fülle von Möglichkeiten ergründet, mehr Lebensqualität zu gewinnen. So nimmt sie uns mit auf eine Entdeckungsreise – im Goggomobil, kurz: Goggo. Ihr knallrotes Modell Baujahr 1969 ist ideal für Entschleunigung: „Mit 13 PS bin ich der entspannteste Mensch“, sagt Bianca Schäb. Überholspur? Für die Autobahn ist der Mini-Oldtimer viel zu langsam. Gerade mal 50 km/h schafft er mit dem museumsreifen Wohnanhänger. Also Landstraße. Die 3.100 Kilometer lange Route führt vom bayerischen Dingolfing nach Berlin und unterwegs zu den interessantesten Orten und Begegnungen, geplanten sowie unverhofften – mit den unterschiedlichsten Leuten, die alle ihre individuellen Erfahrungen rund um Entschleunigung, Achtsamkeit und Gelassenheit beisteuern und wertvolle Tipps geben. Dazu zählen z.B. kreative Köpfe in der Google-Zentrale, eine Managerin von „Ben & Jerry’s“ beim Eis-Verkosten oder ein Ehepaar, das auf der Walz 2.0 die Freiheit genießt. Und natürlich die Experten in einer Burnout-Klinik, weltoffene Nonnen im Schweigekloster sowie Winfried, der Meditationsmeister an der Tankstelle. Ein wunderbar lebensnahes Inspirationsbuch voll alltagstauglicher Anregungen und Aha-Effekte! Bianca Schäb: „Ich hab Zeit, was hast du?“ Rowohlt Berlin, 16,99 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Jonathan Safran Foer: „Hier bin ich“ Kiepenheuer & Witsch, 26,- € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Drama einer fast perfekten Familie SEINE GENIESTREICHE „Alles ist erleuchtet“ und „Extrem laut und unglaublich nah“ machten Jonathan Safran Foer als großes Ausnahmetalent der amerikanischen Gegenwartsliteratur bekannt. Dann wurde der New Yorker Autor Vater und kam ins Grübeln, wie er später seinen Söhnen die Welt erklären sollte, und das ohne moralische Bankrotterklärung. Wovon ist man selbst so überzeugt, dass man es seinen Kindern guten Gewissens mit auf den Weg ins Leben geben muss? Das ist auch eine der existenziellen und alltäglichen Fragen, die Foer – passend zum Lebensgefühl unserer Zeit – in seinem meisterhaften neuen Roman „Hier bin ich“ beschäftigen: Es ist die Geschichte der Washingtoner Familie Bloch, die in eine tiefe Krise gerät: Sam, der älteste Sohn, steht kurz vor der Bar Mizwa, dem wichtigsten Fest für jüdische Jungen – vorausgesetzt, es gelingt, den Schlamassel zu bereinigen, in dem der 13-Jährige steckt. Angesichts dieser Herausforderung wird seinen Eltern Julia und Jacob bewusst, wie weit sie sich von ihren früheren Idealen als Paar entfernt haben – und von sich selbst. Als die Verwandten aus Israel eintreffen, kommt es im Nahen Osten zu Erschütterungen, durch die sich wichtige Fragen ganz neu stellen: Was bedeutet Zuhause? Was ist Heimat? Was gibt Halt? Ein emotional eindringliches Familienepos am Puls unserer Zeit – grandios erzählt von dem sensiblen Seelenforscher Jonathan Safran Foer! 8 | büchermenschen


Träume leben! • EXKLUSIV INTERVIEW

▶ Sie haben Psychologie studiert und

über „Tagträume junger Mädchen und Frauen“ promoviert. Eine hervorragende Startbasis für Ihre Karriere als Autorin, oder? ▶ Jeder gute Unterhaltungsroman – und jeder gute Spielfilm – ist mit dem Tagtraum verwandt. Das Buch zur Doktorarbeit hieß damals „Liebe, Lust und Abenteuer – Tagträume bei Sarah Lark: „Das Jahr der Delfine“ Lübbe, 18,- € Druckfrisch ab 9.12.2016 Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Was fehlt mir? Was wünsche ich mir am meisten vom Leben? Solche Fragen gehen Laura immer öfter durch den Kopf, seit ihre Kinder zunehmend selbstständiger werden und sie immer weniger mit ihrem Ehemann verbindet. Als sie eine einmalige Chance bekommt, greift sie zu: Laura macht sich auf nach Neuseeland – der erste Schritt zur Erfüllung ihres Jugendtraums, Meeresbiologin zu werden. Inmitten faszinierender, aber auch bedrohter Natur erwarten sie überwältigende Erfahrungen und ein Wechselbad der Gefühle, ausgelöst durch drei ganz gegensätzliche Männer. Ein Leseabenteuer vor atemberaubendem Panorama und mit schönen Extras, darunter eine Landkarte, Illustrationen und Vignetten.

büchermenschen | 9

Frauen und Mädchen“. Spannende Romane nehmen TagtraumElemente in sich auf und regen zum Weiterträumen an. ▶ Was macht Tagträume aus Ihrer Sicht so wichtig? ▶ Tagträumen ist für mich ein Akt der Psychohygiene. Fantasien machen den Alltag farbiger und helfen bei der Bewältigung von Trauer und Frust. ▶ Laura, die Heldin Ihres Macht sich stark für Neuseelands Natur: Sarah Lark neuen Romans, belässt es dürfen diese wunderbaren Tiere nicht beim Träumen. Wie würden Sie nicht einsperren – und die Wale nicht ihre Ausgangssituation beschreiben? jagen! Ich hoffe, ich kann mit meinem ▶ Laura muss aus ihrem gewohnten Buch ein bisschen dazu beitragen, das Leben ausbrechen, um das zu tun, was Bewusstsein der Menschen dafür zu sie wirklich will. Das ist nicht leicht, schärfen. aber die Alternative wäre, sich selbst ▶ „Das Jahr der Delfine“ ist Ihr erster zu verlieren. Neuseeland-Roman ohne historische ▶ Als zweifache Mutter mit Anfang Grundierung. Wie kam es dazu? 30 und ohne Berufsausbildung hat ▶ Geschichten in der Gegenwart Laura nicht die besten Chancen auf anzusiedeln, ist nicht nur eine neue dem Arbeitsmarkt. Dennoch geht Herausforderung, sondern zudem sie aufs Ganze, indem sie sich genau eine Chance, aktuelle Probleme um ihren Wunschjob als Guide aufzugreifen. bei Walbeobachtungstouren an ▶ Offenbar haben die Maori einen Neuseelands Küste bewirbt. Eine reichen Schatz an Sprichwörtern Traumtänzerin? Oder ein Vorbild, das und Weisheiten. Von welcher dieser Mut macht? Sentenzen fühlen Sie sich am meisten ▶ Auf jeden Fall ein Vorbild! Wobei angesprochen? Laura nicht unrealistisch ist. Der ▶ Vom Leitsatz der Stämme am Fluss Job, um den sie sich bewirbt, ist als Whanganui: „I am the river, the river is Auslandsjahr für Abiturienten und me“. Dieser Satz steht für mich für die Studenten ausgeschrieben – und tiefe Verbundenheit der Menschen mit Abiturientin ist sie ja – wenn auch eine dem Land. etwas späte. ▶ Haben Sie wie Laura einen ▶ Beim Lesen tauchen wir mit Laura Jugendtraum, den Sie sich gern noch ein in die Natur Neuseelands – und vor erfüllen würden? allem in die Welt der Wale und Delfine. ▶ Ich habe mir meinen Jugendtraum Was macht für Sie persönlich deren schon erfüllt. Auf meiner Finca in Faszination aus? Spanien kümmere ich mich um Pferde, ▶ Ich bin ein absoluter Fan von die keiner mehr will: alte Tiere, Tiere Walbeobachtung. Im letzten Herbst mit Handicaps oder einfach Opfer haben meine Freundin und ich den der Wirtschaftskrise. Ich bin meinen Schwerpunkt unserer Neuseelandreise Lesern unendlich dankbar, dass sie auf den Besuch bei den Meeressäugern mir das ermöglichen. Von den üblichen gelegt. Ich liebe dabei besonders die Sorgen des Alltags mal abgesehen bin Delfine – ihre Menschenfreundlichkeit ich wunschlos glücklich. fasziniert mich immer wieder. Wir © FinePic

SEHNSUCHTSORTE sind ihre bevorzugten Schauplätze und sie hat ein Faible für Heldinnen, die ihr Leben in die eigene Hand nehmen: So lässt Sarah Lark Träume wahr werden. Das gilt für ihre internationalen Bestseller-Erfolge wie die historischen Sagas „Im Land der weißen Wolke“ oder „Im Schatten des Kauribaums“ und nun auch für „Das Jahr der Delfine“. Sarah Larks erster in der Gegenwart angesiedelter Roman ist die Geschichte einer Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und zugleich nach den Sternen greift.


© Jake Abel.

Top Secret • REPORTAGE

SPANNENDER kann man es kaum machen: Seit dem Ende der „Bis(s)“Vampir-Saga samt Spin-off im Jahr 2010 sind Millionen Leser auf Entzug und warten sehnsuchtsvoll auf eine neue Lektüre-Droge von Stephenie Meyer. Einfach weitermachen wie bis(s)her?

Offenbar keine allzu verlockende Option für die Weltbestseller-Autorin. So gab sie im Sommer 2016 bekannt, dass sie an einer großen Überraschung arbeitet: Der neue Stephenie Meyer avanciert zur Thrillerautorin Stoff wird knallhart, kompromisslos und spannend. Klar, dass wir dieser Sensationsmeldung sofort auf den Grund gehen wollten.

STRENGSTE GEH E I M H A LT U N G ! Stephenie Meyer: „The Chemist – Die Spezialistin“ Fischer Scherz, 22,99 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Sie hat für eine geheime Spezialeinheit der US-Regierung als Verhörspezialistin gearbeitet. Sie weiß Dinge. Zu viele Dinge. Deshalb wird sie jetzt selbst gejagt, bleibt nie länger an einem Ort, wechselt ständig Name und Aussehen. Drei Anschläge hat sie knapp überlebt. Die einzige Person, der sie vertraut hat, wurde umgebracht. Doch jetzt hat sie die Chance, wieder ein normales Leben zu führen. Dafür soll sie einen letzten Auftrag ausführen. Was sie dabei herausfindet, bringt sie jedoch in noch größere Gefahr, macht sie verwundbar. Denn zum ersten Mal in ihrem Leben gibt es einen Mann an ihrer Seite, der ihr wirklich etwas bedeutet. Und sie muss alles dafür tun, damit sie beide am Leben bleiben – mit ihren ganz eigenen Mitteln …

Und fest stand für uns natürlich auch gleich, dass wir Ihnen möglichst alles ganz genau in einer höchst lebendigen Hintergrundgeschichte erzählen wollen. Eine Homestory, das wär’s. Aber das sollte sich als Luftschloss erweisen und wir landeten nicht bei Stephenie Meyer in Arizona, sondern auf dem Boden der Tatsachen. Und die lauten unter anderem folgendermaßen: Weltweiter Erscheinungstermin von Stephenie Meyers geheimnisumwobenem Werk war der 8. November 2016. Und bis dahin waren ausschließlich handverlesene Informationen zu bekommen: Stephenie Meyer hat ins *Spannungsgenre gewechselt und das

geheimnisumwobene Werk trägt den Titel „The Chemist – Die Spezialistin“.

Die Garantie, dass die Spannung *wirklich bis zur Buchpremiere gewahrt bliebt: Das Manuskript von „The Chemist – Die Spezialistin“ wurde streng unter Verschluss gehalten. So kannten den kompletten Text auf der ganzen Welt nur wenige ausgewählte Verlagsmitarbeiter.

Ob Lektor, Übersetzer oder Mit*arbeiter der Druckerei und in der Verlagsauslieferung: Alle, die an der Veröffentlichung des Thrillers beteiligt waren, mussten eine Verschwiegenheitserklärung unterzeichnen.

Ex-Agentin

auf der Flucht “

Was die Autorin selbst preisgab, klang von Anfang an äußerst vielversprechend. Stephenie Meyer: „In ‚The Chemist – Die Spezialistin‘ ist es mir gelungen, etwas zusammenzubringen, was mich schon immer ganz besonders fasziniert hat: eine Heldin à la Jason Bourne zu erschaffen und gleichzeitig starke Gefühle zu schildern.“ So entstand ein Frauencharakter mit Profil: „Es hat mir großen Spaß gemacht, eine unverwechselbare weibliche Hauptfigur zu zeichnen, die nicht mit Waffen oder Muskeln kämpft, sondern mit ihrem Verstand“, erklärt Stephenie Meyer. 10 | büchermenschen


Dämonen, Designer-Babys und die DNA des Bösen Marc Elsberg: „Helix“ blanvalet, 22,99 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Der Code von Leben und Tod NOCH FIKTION? Oder schon bedrohliche Realität? Auf jeden Fall unheimlich nah an den aktuellen Entwicklungen. Und da macht Marc Elsberg keiner etwas vor. Als Meister des ScienceThrillers hat sich der Schriftsteller aus Wien einen Namen gemacht mit seinen elektrisierend spannenden und kenntnisreichen Romanen „Blackout“ und „Zero“. Beide wurden internationale Bestseller und prämiert als „Wissensbuch des Jahres“. In seinem atemberaubenden neuen Coup geht er noch einen Schritt weiter und verfolgt Spuren rund um den Globus. Ins Rollen kommt das rätselhafte Geschehen auf der Sicherheitskonferenz in München, wo der amerikanische Außenminister leblos zu Boden sinkt. Die Todesursache: unklar. Aber es gibt einen Verdacht, der bei führenden US-Biologen und im Weißen Haus Alarm auslöst. So schnell wie möglich müssen Sonderermittler unter der Leitung von Jessica Roberts herausfinden, wer in der Lage ist, Viren zu manipulieren. Zugleich stoßen Mitarbeiter eines Chemiekonzerns in Afrika, Indien und Brasilien auf Nutzplanzen und Tierarten, die es eigentlich nicht geben dürfte. Und in Kalifornien keimt bei Helen und Greg neue Hoffnung, mit Ende 30 doch noch Eltern zu werden: dank einer Kinderwunschklinik, die perfekten Nachwuchs verspricht – Söhne und Töchter, die dank Gentechnik viel intelligenter sind als wir. Und zu allem fähig. Die Risiken und Nebenwirkungen? Elsbergs Thriller lesen! büchermenschen | 11

Höllisches Strafgericht im Darknet WER SOLL BÜSSEN und baldmöglichst sterben? Die Ehefrau, die eine Affäre hat? Der verhasste Nachbar, dessen Köter Gärten ruiniert? Die Lehrerin, die schwache Schüler leiden lässt? Vorschläge kann jeder einreichen, der eine offene Rechnung hat. Zur Sache geht es dann im Darknet, wo nur ein Gesetz gilt: Anonymität. Die User stimmen ab, welcher der Nominierten sein Leben lassen muss. Aber Vorsicht, das ist kein makabres Spiel, sondern das Vergeltungsforum hält, was der Name „Morituri“ verspricht: Die Todgeweihten haben ein qualvolles Ende vor sich – in der Realität. Kaum ist das Foto des ersten Opfers gepostet, erfolgt der Aufruf zur zweiten Runde. Das Voting läuft – und immer mehr machen mit: Quasi über Nacht melden sich über eine Million neuer Mitglieder bei „Morituri“ an. Ein Wahnsinnserfolg für Trajan, dem nach einem der mächtigsten römischen Kaiser benannten Initiator des Forums. Seine Triumphe über die Polizei feiert er mit Spott-Botschaften und dem Todeskampf-Video eines ertrinkenden Opfers. Klar, nun steht auch der Hamburger Kripo das Wasser bis zum Hals. Doch da gilt es erst einmal Gräben zu überwinden zwischen dem überkorrekten Hauptkommissar Daniel Buchholz und seiner unkonventionellen Kollegin Nina Salomon, die sicheren Instinkt, aber auch lebensgefährlichen Mut beweist. Spannung pur – ein furioser Auftakt für die neue Reihe des Thriller-Traumpaars Ursula Poznanski und Arno Strobel! Ursula Poznanski, Arno Strobel: „Anonym“ Wunderlich, 19,95 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Jane Harper: „The Dry“ Rowohlt Polaris, 14,99 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Bedrohlich wie ein Buschbrand AUSNAHMEZUSTAND in Kiewarra, einer Kleinstadt mitten im Nirgendwo Australiens: Jeder beobachtet jeden. Und jeder könnte in den Augen der anderen der Nächste sein, der durchdreht. Wäre ja auch kein Wunder, wenn der Ruin droht, weil die Jahrhundert-Dürre einfach nicht aufhört, nichts mehr wächst und das Vieh verendet. Die Nerven liegen noch mehr blank, seit die schreckliche Sache auf der Farm der Hadlers passiert ist. Angeblich hat Luke aus Verzweiflung zur Schrotflinte gegriffen, erst seine Ehefrau Karen, dann seinen kleinen Sohn Billy und schließlich sich selbst erschossen. Sergeant Raco hat daran allerdings seine Zweifel. Aaron Falk ebenfalls, der eigentlich nur kurz zum Begräbnis seines Jugendfreundes Luke und dessen Familie in seine frühere Heimatstadt zurückkehrt. Bald brechen alte Wunden auf. Aber das hält Aaron keineswegs davon ab, sich in die Wahrheitssuche zu stürzen wie ein Besessener. Neben dem brutalen Ende von Luke und dessen Familie ist da noch ein ungeklärter Todesfall von einst, der schwer auf Aaron lastet. Normalerweise in Melbourne als Steuerfahnder im Einsatz, bewährt sich sein Spürsinn auch in der Provinz – bis zum brandgefährlichen Showdown. Fein gezeichnete, lebendige Charaktere, ein untrüglicher Sinn für Spannung und raffiniert ausgelegte Fährten: Das Thriller-Debüt von Jane Harper ist so furios, dass sich Hollywood-Star Reese Witherspoon die Filmrechte gesichert hat.


Deutschlands schönste Seiten!

Dem Glück auf der Spur Gute-Laune-Kick für Klassefrauen Cynthia D’Aprix Sweeney: „Das Nest“ Klett-Cotta, 19,95 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Erben mit beschränkter Hoffnung

Für alle, die Deutschland von einer ganz anderen Seite kennenlernen möchten! Das hochwertig ausgestattete Geschenkbuch »Mein Ort in Deutschland« versammelt die schönsten und interessantesten Einsendungen zum gleichnamigen internationalen Wettbewerb des Goethe-Instituts sowie Beiträge prominenter Persönlichkeiten.

168 Seiten Hardcover mit Leineneinband ISBN 978–3–19–017891–9 € 19,99 (D)

In Ihrer Buchhandlung Hugendubel oder unter www.hugendubel.de

Fotos: © Fotolia/jokapix, © Thinkstock/iStock/antagonist74, © Thinkstock/iStock/Eldad Carin, © Thinkstock/iStock/FooTToo

»Mein Ort in Deutschland«

WENN SICH DIE New Yorker Familie Plum zu einem Treffen durchringt, dann nur aus zwingenden Gründen. Beispielsweise, um wenigstens an Thanksgiving den Schein zu wahren. Oder eben jetzt in der akuten Notlage der vier Plum-Geschwister. Mitten in der Finanzkrise 2008 brauchen sie dringender denn je Geld, wenn sie nicht schon im Alter zwischen 40 und knapp 50 ihre Zukunftshoffnungen begraben wollen. Melody wachsen die Raten für ihr Vorstadthäuschen und die College-Gebühren ihrer Töchter über den Kopf. Der Antiquitätenhändler Jack hat hinter dem Rücken seines Ehemanns eine Hypothek auf das gemeinsame Sommerhaus aufgenommen. Beatrice hat als Schriftstellerin mehr Ambitionen als Inspirationen und muss, so munkelt man, einen Verlagsvorschuss zurückzahlen. In den schlimmsten Schlamassel aber hat sich der notorische Playboy Leo manövriert. Das wird ihn Kopf und Kragen kosten – oder Unsummen, damit nichts ans Licht kommt. So steht das Einzige auf dem Spiel, dass die Plum-Geschwister noch verbindet: ihre gemeinsame Erbschaft, die kurz vor der Auszahlung steht. Unfreiwillig wiedervereint, versuchen sie zu retten, was zu retten ist. Ein grandioser Roman über die Schicksalsgemeinschaft Familie, über fatale Fehler und den Mut, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. „Meisterhaft erzählt, böse, witzig und unheimlich spannend“ (Elizabeth Gilbert, „Eat, Pray, Love“). Reines Leseglück!

LEICHT ÜBER 50, unfreiwillig Single und mit dem Spiegelbild im Clinch: Was vertreibt die fiesen Falten? Das zugegeben sündteure Wunder-Serum aus der Anti-Aging-Abteilung? Ein Ayurveda-Yoga-Retreat? Oder Face Gym, der allerneueste Trend? Wird man mit 50plus automatisch unsichtbar für potenzielle Flirtkandidaten? Was tun, wenn die Frauenseele SOS funkt? Sandra Schönthal (Jahrgang 1960) demontiert humorvoll Illusionen über ewige Jugend und inspiriert zum Lebensglück ohne Alterslimit. Sandra Schönthal: „Shades of Fifty“ Orac, 19,90 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Essenz des Lebens JEDER AUGENBLICK zählt: Das wurde Albert Espinosa bewusst, als er mit 14 an Knochenkrebs erkrankte und den Kampf gegen die Krankheit aufnahm. Zusammen mit weiteren todgeweihten Jugendlichen versuchte er herauszufinden, wie Glücklichsein wirklich geht. Nach dem TV-Erfolg „Club der roten Bänder“ und dem gleichnamigen Bestseller veröffentlicht der inzwischen 43-Jährige die Quintessenz seiner Erkenntnisse: kraftvolle Inspirationen, kreative Übungen und originelle Illustrationen, die unserem Lebensglück auf die Sprünge helfen. Albert Espinoza: „Die roten Geheimnisse“ Kailash, 19,- € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

12 | büchermenschen


Das Leben zurückgewinnen INTERVIEW

ETWAS WAGEN! Herausfinden, was uns Erfüllung schenkt! Leidenschaften entdecken statt immer nur To-do-Listen abarbeiten. Dazu ermutigt Lori Nelson Spielman nicht nur in ihren Büchern, sondern sie lebt, was sie schreibt. So fand die ehemalige Lehrerin ihre neue Berufung und avancierte zu einer der weltweit erfolgreichsten Romanautorinnen. Ihr Debüt „Morgen kommt ein neuer Himmel“ wurde bei uns in Deutschland zum meistverkauften Roman des Jahres 2014. Gleich darauf gelang ihr mit „Nur einen Horizont entfernt“ der nächste Nr.-1-Bestseller. Kein Wunder, die US-Autorin spricht Leserinnen aus dem Herzen – auch in ihrem druckfrischen Roman „Und nebenan warten die Sterne“.

▶ In Ihrem Debütroman „Morgen

kommt ein neuer Himmel“ taucht eine schicksalhafte Liste mit Lebenszielen auf. Genau so eine Liste haben auch Sie mit 14 geschrieben. Was ist aus Ihren Plänen von damals geworden? ▶ Ich habe vieles erreicht, aber längst noch nicht alles. Ganz oben auf der Liste aus meiner Teenager-Zeit steht Liebe. Bis ich sie tatsählich fand, musste ich warten, bis ich über 30 war. Eine große Enttäuschung war es für mich, keine Kinder zu bekommen. Andererseits: Wäre ich Mutter geworden, hätte ich vielleicht nie ein Buch geschrieben. Vielleicht sind meine Bücher ja in gewisser Weise die Kinder, die ich der Welt hinterlassen sollte. ▶ Durch Ihre Romane zieht sich wie ein roter Faden die Frage nach einem erfüllten Leben. Wozu möchten Sie Ihre Leserinnen ermutigen? ▶ Ich würde mich sehr freuen, wenn ich mit meinen Büchern die Menschen ermutigen könnte, etwas zu riskieren und nach den Sternen zu greifen. Es ist wichtig, etwas für sich zu entdecken, das man wirklich mit Leidenschaft tut und das einen glücklich macht. büchermenschen | 13

▶ In Ihrem neuen Roman „Und

nebenan warten die Sterne“ gibt es eine wundervolle Familientradition, die Urgroßmutter Louise mit einer Schuhschachtel voll Zettelchen begründet hat und die von einer Generation zur nächsten fortgeführt wird. Wie kamen Sie auf diese schöne Idee? ▶ Eine meiner besten Freundinnen hat mir zu meinem 21. Geburtstag ein Buch mit lebensklugen Gedanken und persönlichen Philosophien, Sprichwörtern und Zitaten zusammengestellt. Es gehört für mich noch immer zu den Dingen, die ich am sorgsamsten hüte. Es schenkt mir Halt, wenn es mir nicht so gut geht. Dann blättere ich ein bisschen in meinem Sprüchebuch und stoße fast immer auf eine Einsicht, die perfekt auf den Punkt bringt, was mich umtreibt, ohne dass ich es ausdrücken konnte. ▶Wie schon in „Morgen kommt ein neuer Himmel“ beleuchten Sie auch in Ihrem neuen Roman die besondere Beziehung zwischen Eltern und Kindern – speziell zwischen Müttern und Töchtern. Warum ist dieses Thema so wichtig für Sie?

▶ Vermutlich, weil ich selbst eine

sehr enge Beziehung zu meiner Mutter habe. Und vielleicht auch, weil ich mir immer eine Tochter gewünscht habe. Die Mutterbindung ist tief in uns menschlichen Wesen verwurzelt. Allerdings kann die Beziehung zwischen Mutter und Tochter auch etwas Kompliziertes und Konfliktbeladenes sein. Muttersein bedeutet Fürsorglichkeit, Orientierung bieten und zur richtigen Zeit loslassen. Wenn eine dieser Komponenten zu viel oder zu wenig Gewicht bekommt, wird es im Leben heikel – und in der Literatur spannend, weil man dann richtig guten Erzählstoff hat.

© Gaby Gerster

• EXKLUSIV-

Lori Nelson Spielman: „Und nebenan warten die Sterne“ FISCHER Krüger, 14,99 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Erika verlangt sich alles ab: Als alleinerziehende Mutter möchte sie ihren Töchtern Kirsten und Annie all das bieten, was sie selbst als Mädchen so schmerzlich vermisst hat – ein intaktes Familienleben, die beste Ausbildung und Wohlstand. Unermüdlich erkämpft sich Erika ihren Aufstieg als Immobilienmaklerin – und merkt viel zu spät, wie hoch der Preis für ihre Karriere ist. Als Kirsten bei einem Zugunglück umkommt, gerät die Welt für Erika und Annie aus den Fugen. Beide fühlen sich schuldig an Kirstens Tod. Doch statt einander Halt zu geben, ziehen sich beide in ihre Trauer zurück. Als sie einander fast verloren haben, entdecken sie Kirstens Sprüchebuch – Rat für jedes Tief und die Chance, wieder zueinander zu finden. Ein aufrüttelnder, ergreifender Roman, der Mut macht! Großes Gefühlskino voll Zuversicht: Lori Nelson Spielman


emons: immer ein guter krimi

Wie Phoenix

aus der A sc he Vom Glück des Andersseins

978-3-95451-942-2 · 14,95 EUR

OKAY, DIE WAHRSCHEINLICHKEIT, im Badezimmer von einem Meteoriten getroffen zu werden, ist wesentlich geringer als ein Sechser im Lotto. Dennoch passiert es. Alex Woods ist der lebende Beweis, inklusive Narben. Noch mehr überrascht den zehnjährigen Außenseiter allerdings, dass er einen Freund gewinnt: Mr. Peterson, von dem er das Allerwichtigste lernt, z.B. über Bücher, Leben und Tod. Gavin Extence’ vielfach preisgekrönter Debüt-Bestseller beschert herrlich skurriles Leseglück – jetzt als Taschenbuch! Gavin Extence: „Das unerhörte Leben des Alex Woods ...“ blanvalet, 9,99 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Seelenkummer & Situationskomik 978-3-95451-998-9· 10,90 EUR

ALS MEISTER der Tragikomik macht sich Gavin Extence erneut alle Ehre. Mit bestem britischem Humor packt er die Herausforderung an, persönliche Erfahrungen mit Hypomanie und Depression in einen grandiosen Roman zu verwandeln: Seine Heldin Abby bewältigt die Balanceakte des Alltags – bis sie zufällig die Leiche ihres Nachbarn entdeckt. Die Notrufnummer bringt Abby gerade noch zusammen, aber dann beginnt eine psychische Achterbahnfahrt. Ein literarisches Glanzstück über Seelennöte und Speed im Kühlschrank! Gavin Extence: „Libellen im Kopf“ Limes, 19,99 €

978-3-95451-977-4 · 11,90 EUR

Weitere Bücher aus dem emons: verlag finden Sie unter www.hugendubel.de

Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Gregory David Roberts: „Im Schatten des Berges“ Goldmann, 26,99 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Über den eigenen Schatten springen UM FESSELNDEN STOFF für seine Romane muss sich Gregory David Roberts wirklich keine Sorgen machen. Sein schwindelerregendes Leben ist die beste Inspirationsquelle, die man sich wünschen kann. 1952 in Melbourne geboren, studierte er Philosophie, wurde zum Heroin-Junkie und als „Gentleman Bandit“ berüchtigter Bankräuber, der für 24 Überfälle mit einer Spielzeugpistole zu 19 Jahren Haft verurteilt wurde. Zwei davon saß er ab, dann brach er aus und strandete in Indien: Bombay – der ideale Ort, um Interpol abzuschütteln und um einen Lebensinn zu entdecken, der glücklicher macht als Drogen: Helfen! Roberts gilt den Armen und Kranken im Slum als „Mann des Friedens“, in der Lokalsprache Bombays „Shantaram“. So betitelte Roberts sein Romandebüt, das zum Welterfolg wurde. Um die Filmrechte rissen sich Stars wie Johnny Depp und Russell Crowe. Die Geschichte des Australiers Lindsay, genannt Lin, verbindet Abenteuer zwischen Mafiamilieu und Wohltätigkeit mit der Suche nach tiefer Weisheit. Doch das verlangt Lin in der Fortsetzung „Im Schatten des Berges“ alles ab – zumal er die Menschen verloren hat, die ihm am meisten bedeuten: Klara, die geheimnisvolle Schweizerin, und seinen väterlichen Freund, den Mafiaboss Khaderbai. Nach dessen Tod bekämpfen sich die konkurrierenden Gangs gnadenloser denn je. So steht Lin einer der schwersten Kämpfe bevor – auch mit sich selbst. Furios! 14 | büchermenschen


© Michael Zargarinejad

Mit Herz, Humor und

Hühnersuppe

Beleuchtet die Heilkraft von Medizin und Magie: Eckart von Hirschhausen

• EXKLUSIV-

INTERVIEW KORTISON ODER KLANGSCHALE? Schulmedizin oder Alternativmedizin? Klarer Fall für Dr. med. Eckart von Hirschhausen: Der lustigste Arzt Deutschlands und erfolgreiche Komiker steht ganz entschieden auf der Seite der Patienten. Deshalb entlarvt er, wie schwarze Schafe operieren und woran unser Gesundheitssystem krankt. Aber keine Sorge, er liefert auch das Basiswissen, wie wir die besten Entscheidungen für unser Wohlbefinden treffen können. Sein neues Buch „Wunder wirken Wunder“ vereint wissenschaftliche Fakten, persönliche Erfahrungen und Einblicke in die Psychologie der Täuschung.

▶ Wie geht es Ihrem linken Knie inzwischen?

▶ Besser! Ein Orthopäde meinte, das

sei eine Alterserscheinung. Das wollte ich natürlich nicht hören, denn mein rechtes Knie tat nicht weh, obwohl es genauso alt ist wie das linke. Ich beschreibe meine eigene Odyssee durch die Praxen, weil daran so viele Dinge deutlich werden. Jeder lacht, weil er diese Episoden wiedererkennt. ▶ Und was war die skurrilste (Fehl-) Diagnose?

▶ Als ein esoterischer Orthopäde

über einem Blutstropfen von mir pendelte und sagte, ich würde Milchzucker nicht vertragen. Dann sollte meine Unverträglichkeit noch mit Bioresonanz „gelöscht“ werden. In „Wunder wirken Wunder“ erzähle ich anhand von praktischen Beispielen, wie viel Unsinn im Namen der Medizin kursiert und wie man wirksam und unwirksam besser unterscheiden kann. ▶ Sie bezeichnen „Wunder wirken Wunder“ als Ihr „persönlichstes Buch“. Was macht es dazu? ▶ Ich erzähle von meiner eigenen Reise zwischen Krankenhaus und Kabarett, Fernheilungsseminar und Fernsehen. Und ich erkläre, warum wir in der Familie nicht „Chemo“ sagen, sondern „Heilsoße“. Die Kraft der Gedanken kann uns aufbauen oder runterziehen. Ich schreibe auch, was ich mir für die Pflegekräfte wünsche, wie ich alt werden möchte und was ich tun würde, wenn ich Krebs hätte. Keine Angst, es gibt auch viel zu lachen. ▶ Was sind die wichtigsten Wirkstoffe Ihres neuen Buches? ▶ Es ist das erste Buch mit zweiter Meinung, das auch Vitamin A enthält! Und beim Abnehmen hilft, indem es Diäten verbietet. Der beste Wirkstoff

▶Hirschhausen live : siehe Seite 31 büchermenschen | 15

ist der Perspektivwechsel: Ich erzähle aus der Sicht des Zauberkünstlers, der ich mal war, wie viel magisches Denken auch heute noch in uns aufgeklärten Menschen steckt. Wenn man damit bewusster umgeht, macht das Leben mehr Spaß! ▶ Von Ihnen stammt der Satz: „Glück ist Erwartungsmanagement.“ Inwiefern gilt das auch für medizinische Belange? ▶ Mein größtes Aha-Erlebnis hatte ich, als ich mich mit drei Placeboforschern traf. Wir wissen heute viel darüber, etwa, dass es nicht um „Einbildung“ geht, sondern der Placeboeffekt durch positive Erwartungen, Vertrauen und menschliche Zuwendung eines der stärksten Medikamente überhaupt ist. ▶ Was zeichnet in Ihren Augen einen guten Arzt aus? ▶ Ein guter Arzt ist auch immer ein guter Kommunikator. Was jeder Arzt von den Homöopathen lernen kann, ist: sich Zeit nehmen, zuhören, Fragen stellen, Rituale verordnen und abwarten. Und dem Patienten mit etwas Unschädlichem die Zeit vertreiben, die der Körper braucht, um sich selbst zu helfen. Es geht darum, Klarheit und Hoffnung zu vermitteln, das ist die Kunst. Sprache ist hierfür das entscheidende Werkzeug. ▶ Die Erkältungszeit hat ja gerade erst begonnen. Ihre persönlichen Wundermittel? ▶ Händewaschen! Das halbiert schon mal Ihre Chance, krank zu werden. Nichts in der Apotheke ist wirksamer als abwarten, Tee trinken und Hühnersuppe. Was mich wirklich wundert: Warum gibt es Hühnersuppe noch nicht als Lutschtablette oder Zäpfchen?

Eckart von Hirschhausen: „Wunder wirken Wunder“ Rowohlt, 19,95 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Klartext statt Beipackzettel: In seiner einmaligen Dreifach-Wirkung als Arzt, Wissenschaftsjournalist und Komiker verbindet Eckart von Hirschhausen grundsolide Information und beste Unterhaltung mit persönlicher Note. Sein Buch ist heilsam und gehaltvoll wie eine gute Hühnersuppe – angereichert mit vielen hilfreichen und originellen Extras, z.B. „5 gute Fragen für das Arzt-Patienten-Gespräch“, Praxistests, Wundermittel im FaktenCheck, Heilmethoden-Orakel und Heiler-Bastelbogen. Der ultimative Stimmungsaufheller und zugleich das Herzstück jeder Hausapotheke!


Einblick Ausblick

Durchblick

Andreas Speit: „Bürgerliche Scharfmacher“ Orell Füssli, 19,95 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Rechts außen auf dem Prüfstand DEUTSCHLAND vor der Zerreißprobe? Selbsternannte Retter der Nation verschaffen sich immer lauter Gehör. Und immer aggressiver, ob in Talkshows oder auf Demonstrationen. Es lässt sich nicht mehr wegleugnen: Rechts außen ist auf dem Vormarsch. Die AfD (Alternative für Deutschland) und Pegida (Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes) verzeichnen beachtlichen Zulauf. Während die klassischen Volksparteien Stimmen verlieren, triumphiert die AfD bei Wahlen. Höchste Zeit also, genauer hinzusehen: Wer und was steckt hinter dem Rechtsruck? Und das hat Andreas Speit in seinem umfassenden Grundlagenwerk sehr genau getan: Der Sozialwissenschaftler und renommierte Autor beleuchtet in seiner kenntnisreichen Analyse alle relevanten rechten Strömungen und Organisationen, führende Köpfe, z.B. Bernd Lucke und Frauke Petry, oder auch Phänomene wie den Hype um Thilo Sarrazin. Und er verfolgt Traditionslinien zu Vordenkern oder publizistischen Wegbereitern. Der Autor untersucht Argumentationen und Strategien. Dabei hat Speit die komplette rechte Szene und alle Entwicklungstrends im Blick: von den Eliten bis zur Anhängerschaft inklusive Wutbürgern. Eine intensiv recherchierte, lebendig geschriebene Gesamtdarstellung der seit 1945 ersten deutschlandweiten rechten Bewegung aus der gesellschaftlichen Mitte: brandaktuell, aufschlussreich und alarmierend!

Pioniere von einst, Mut für heute ZUGEGEBEN,das kühne Unterfangen hätte auch im Straßengraben enden können. Aber davon ließ sich die Frau ohne Fahrerlaubnis und ohne Kenntnis des Weges ebenso wenig beeindrucken wie von den bisherigen technischen Tücken. Um den Rest der Menschheit von der genialen Erfindung ihres als Spinner verspotteten Ehemanns zu überzeugen, nahm sie heimlich das Steuer in die Hand. 1888, als die Morgendämmerung einen Sommertag ankündigte, startete Bertha Benz – assistiert von ihren zwei Söhnen – zur weltweit ersten Automobil-Fernfahrt. Ihr Wagemut verhalf dem Motorwagen zum Durchbruch. Und schrieb Geschichte. Genau wie all die anderen Pioniere von einst, die alles auf eine Karte setzten. In insgesamt 20 Reportagen lassen die preisgekrönten Wirtschaftsjournalisten Massimo Bognanni und Sven Prange beeindruckende Persönlichkeiten und ihre bahnbrechenden Leistungen lebendig werden. Kapitel wie „Erste Lebensversicherung“, „Kunstdünger gegen den Welthunger“ oder „Neustart in der Computerwelt“ zeugen von Meilensteinen „made in Germany“, die Deutschlands wirtschaftliche Bedeutung geprägt haben – und Mut für unsere Umbruchzeit machen: Beim Blick zurück fördern die Autoren erstaunlich aktuelle Lektionen zutage – und Profile von Impulsgebern, die als Vorbilder für heute zukunftsweisende Erfahrungen und Erkenntnisse liefern. Eine inspirierende und gewinnbringende Lektüre!

M. Bognanni, S. Prange: „Made in Germany“ Campus, 19,95 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

„SteuerSparErklärung 2017“ CD-ROM Akademische Arbeitsgemeinschaft UVP 39,95 €

Ideallösung für Steuersparer DIE ERFOLGSGESCHICHTE der „Steuer SparErklärung“ belegen zahlreiche Auszeichnungen. Schon seit mehr als 20 Jahren bewährt sich die Software – millionenfach! Kontinuierliche Innovationen machen das Programm noch benutzerfreundlicher, z.B. durch kinderleichte Installation und das Start-Center mit Tools zur Datenübernahme und Themenfilter. Seit langem von vielen Nutzern geschätzt und nun optimiert: Der „Rote Faden“ leitet als zuverlässiger Assistent auch Steuerlaien Schritt für Schritt sicher ans Ziel. Für Erleichterung sorgt z.B. auch der Belegmanager – perfekt, um Rechnungen, Kassenzettel etc. zu digitalisieren und ordnen. Alles ist so clever durchdacht, dass man nichts falsch machen oder vergessen kann. Das Programm gibt laufend Ratschläge und zeigt automatisch an, was genau abgesetzt werden kann. Alle Eingaben werden sofort auf Fehler kontrolliert. Überdies durchleuchtet der elektronische Steuerprüfer am Ende die komplette Steuererklärung. Weitere hilfreiche Tools sind z.B. der Bescheidprüfer und der aktualisierte Einspruchgenerator, der automatisch Differenzen ermittelt und den Einspruch an das Finanzamt formuliert. Viele zusätzliche Steuertipps versammelt der Steuerkompass, der in der elektronischen Version sofort genutzt und als Buch kostenlos geordert werden kann. Die „SteuerSparErklärung“ gibt es wahlweise für Mac und Windows. Ein Rundum-Sorglos-Paket, das Zeit und Geld sparen hilft! 16 | büchermenschen


• EXKLUSIV-

INTERVIEW

MAN MUNKELT, dass sie unter all ihren TV-Kolleginnen die meisten Heiratsanträge bekommt. Nicht nur ein Gerücht ist, dass viele männliche und weibliche Zuschauer die gewinnende Art von Deutschlands prominentester Wettermoderatorin Claudia Kleinert bewundern. Ihr Erfolgskonzept vermittelt sie seit vielen Jahren als gefragter Coach und nun auch in ihrem Buch voller Einblicke, wie sie an sich und ihrer persönlichen Ausstrahlung gearbeitet hat – und wie das mit ihrer „Charisma-Formel“ jedem wirkungsvoll gelingt.

▶ Selbst seriöse Medien wie das SZ-

© GWA

Magazin kommen an Ihrer Optik anscheinend nicht vorbei. Da heißt es z.B. über Sie: „Sie ist nicht nur klug, sie sieht auch umwerfend gut aus.“ Was ist Ihrer eigenen Erfahrung nach wichtig, um voranzukommen? ▶ Charisma zu haben und die eigene Wirkung bewusst einzusetzen. Das hat wenig mit Aussehen, aber viel mit der Einstellung zu tun – und mit dem Eindruck, den man vermittelt. Um voranzukommen, muss man seine Stärken ausbauen und immer wieder reflektieren, welche Wirkung man bei anderen auslöst. ▶ Was macht für Sie selbst Ausstrahlung und Anziehungskraft aus? ▶ Empathie, also sich auf andere Menschen einstellen und auf sie eingehen

Mit gewinnender

Wirkung

zu können. Aber auch Herzlichkeit und Leidenschaft für das, was man tut, oder mit wem man es gerade zu tun hat. Eben das Gesamtpaket der eigenen Wirkung und wie man auf das Gegenüber eingeht. Wenn Ihnen jemand nicht mürrisch, sondern freudestrahlend entgegenkommt, haben Sie doch gleich das Gefühl, willkommen und angenommen zu sein. ▶ Was brachte Sie auf die Idee, ein ganzes Buch über Charisma zu schreiben? ▶ Ich merke immer wieder, dass Menschen Angst oder Bedenken haben, vor größeren Gruppen aufzutreten oder sich zu präsentieren. Oft begegnen mir Menschen, die im direkten Gespräch entspannt, locker und nett sind, aber im Mitarbeiter-Meeting zur grauen Maus oder zum überheblichen Angeber werden. Ich werde immer wieder gefragt, ob ich nicht Tipps für Bewerbungsgespräche, Auftritte oder auch Gesprächssituationen im Job geben kann. ▶ Für wen eignet sich Ihre CharismaFormel? Auch für Schüchterne? ▶ Meine Charisma-Formel eignet sich für jeden in jeder Position, in jedem Lebensabschnitt und in jeder Situation, in der man mehr Ausstrahlung und Wirkung erzielen möchte. Und es ist dabei völlig egal, ob jemand schüchtern oder extrovertiert ist. ▶ Wer ist Ihr Lieblingsbeispiel dafür, dass man Charisma lernen kann? ▶ Steve Jobs! Ein nicht eben wahnsinnig gutaussehender Mann mit einem zu Beginn seiner Laufbahn nicht enorm sexy anmutenden Thema. Aber durch Training wurde er zu einem überzeugenden, charismatischen und tollen Redner und Verkäufer seiner Ideen. Ihm gelang es, alle Register zu ziehen und sein Charisma bewusst einzusetzen. ▶ Was ist die wichtigste Lektion, die Sie selbst in punkto Charisma gelernt haben? ▶ Ich habe gelernt, dass ich allein es in der Hand habe, wie andere mich wahrnehmen: ob genervt und desinteressiert

büchermenschen Die eigene| 17 Ausstrahlung optimieren: Claudia Kleinert zeigt, wie es gelingt

oder freundlich und offen. Und dass es keine Fehler gibt, die man nicht wieder ins Sympathisch-Charismatische umwandeln kann, wenn man sich der eigenen Ausstrahlung bewusst ist. ▶ Auch Profis passieren manchmal kleine Pannen. Legendär ist Ihre emotionale Einlage, als Sie bei der Wettermoderation nach drei Verhasplern mit dem Fuß aufstampften. Ihr Selbstkommentar in dieser Sache? ▶ Der Ausrutscher war das Beste, was mir passieren konnte. Erstens war das voll und ganz die Claudia, wie sie wirklich ist. Zweitens merkte ich, dass mich Fehler eher sympathischer machen, da ich nicht mehr so unnahbar wirkte. Und mich selbst hat es sehr viel lockerer und selbstbewusster gemacht. Man muss keinesfalls immer perfekt und vollkommen sein!

Claudia Kleinert: „Unschlagbar positiv. Die Charisma-Formel“ Ariston, 19,99 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Wenn Sie in Sitzungen das Wort ergreifen, hören Ihnen alle gebannt zu? Auch beim Smalltalk sind Sie stets der umschwärmte Mittelpunkt? Nein? Bisher ist das nur eine Wunschvorstellung? Wie sie Wirklichkeit wird, vermittelt Claudia Kleinert unterhaltsam und ergebnisorientiert. An Beispielen aus ihrem Leben und aus ihrer Erfahrung als Coach macht sie bewusst, wie persönliche Ausstrahlung wirkt und wie jeder sie Schritt für Schritt optimieren kann. Ihre anschaulichen Erläuterungen, z.B. zum Schlüsselfaktor Kommunikation, ergänzt sie um viele praktische Tipps. Ein zuverlässiger Leitfaden für große Auftritte und sämtliche alltäglichen Situationen, in denen es gilt, unser Gegenüber für uns zu gewinnen.


© Abbildunegn aus: Bretonisches Kochbuch

Bienvenue en Bretagne! • REPORTAGE WILLKOMMEN in der Heimat von Cidre, Crêpes und vielen weiteren Spezialitäten! Die Bretagne ist ein Paradies für Gourmets und „breton“ ein Gütesiegel für Esskultur mit feinsten Zutaten. Savoir vivre pur – typisch für Jean-Luc Bannalecs Krimi-Bestseller. Et voilà, als exquisite Ergänzung ist nun ein Prachtband erschienen, der zu einer Entdeckungsreise einlädt und die Lieblingsrezepte von Bannalecs Kommissar Georges Dupin vorstellt. Die Fischsuppe muss er nun auslöffeln, eingebrockt hat er es sich schließlich selbst: Als Metropolenmensch aus Paris ans „Ende der Welt“ strafversetzt, findet Kommissar Dupin die Bretagne und ihre Bewohner zunächst einigermaßen gewöhnungsbedürftig – was auf Gegenseitigkeit beruht. Aber bald erschließen sich ihm die Besonderheiten – und uns Lesern gleich mit. Blättern wir uns also auf der Spur von Dupin ins Département Finistère, wo übrigens auch der Autor Bannalec seine Wahlheimat hat … Als Einsatzzentrum für den Kommissar hat er sich das malerische Concarneau ausgesucht. Das Städtchen mit knapp 20.000 Einwohnern ist längst zur Pilgerstätte der Dupin-Fans geworden und hat neben der weltberühmten Festung noch mehr Attraktionen zu bieten: etwa das Restaurant L’ Amiral, das schon Georges Simenon als Schauplatz eines Maigret-Krimis auserkoren hat. Für Kommissar Dupin ist es ein zweites Zuhause geworden, wo er den Tag beginnt und beendet. Gemeinsam mit den Inhabern des L’ Amiral – Catherine und Arnaud

Lebossé – serviert Jean-Luc Bannalec die Lieblingsgerichte des Kommissars: Vorspeisen und Snacks für lange Aperitif-Abende mit Freunden, die legendäre Meeresfrüchte-Platte, Fisch, Fleisch und natürlich Desserts. Überdies machen Fotografien voll Atmosphäre und kleine Geschichten mit Land, Leuten und Lebensgefühl vertraut – inklusive Begegnungen mit Austernzüchtern, den Salzbauern der Guérande, der weltbesten CrêpesMacherin und weiteren interessanten Bretonen.

Jean-Luc Bannalec, A. und C. Lebossé: „Bretonisches Kochbuch“ Leinen, Großformat, zahlreiche Farbfotos Kiepenheuer & Witsch, 29,99 €

Leben wie Gott in Frankreich: Das „Bretonische Kochbuch“ macht es auch zuhause möglich – dank genau erklärter Rezepte, darunter „Schnelles“ und „Einfaches“ für jeden Tag sowie mehrgängige Menüs für besondere Anlässe. Als Rundum-Service gibt es praktische Extras: von der Warenkunde und Einkaufstipps über Weinempfehlungen bis zu Anleitungen, wie man Austern am besten öffnet und was beim „Pêcheà-pied“ zu beachten ist. Bon voyage et bon appétit!

Das Echte entdecken! ZWEI FREUNDE, eine gemeinsame Vision: Öko-Pionier Georg Schweisfurth und Bio-Spitzenkoch Simon Tress feiern den unverfälschten Geschmack. Regional? Lieber lokal! Um besondere Spezialitäten aufzuspüren, haben die beiden elf Entdeckungsreisen unternommen. Ob Schweizer Bergdorf oder Berlin: Ausgelotet wurden die kulinarischen Möglichkeiten vor Ort – mit Zutaten aus dem 15-Kilometer-Umkreis und spontanen Kochideen. Alle Rezepte von unterwegs sowie Porträts von Öko-Lebensmittel-Produzenten vereint dieser Prachtband für bewusste Genießer. Georg Schweisfurth, Simon Tress: „Lokal“ südwest, 34,99 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Für Teilzeit-Vegetarier & Wochenend-Fleischesser STERNEKOCH Alfons Schuhbeck ist bekannt für die besten kulinarischen Entdeckungen. Ganz aktuell: Flexitarismus, d.h. gesunder Essgenuss nach Lust und Laune – gern vegetarisch, aber auch mal mit Fisch oder Fleisch. Zum Beispiel heute bayerische Spinatknödel, morgen indischer Bratkartoffelsalat und am Sonntag Rindsgulasch. 70 Rezepte – genial einfach, genau beschrieben und immer mit dem gewissen Etwas. Das besondere Schmankerl: Duette aus jeweils einer Variante mit und ohne Fleisch oder Fisch.

Alfons Schuhbeck: „Mal so, mal so. Meine flexitarische Küche“ ZS Verlag, 19,99 €

18 | büchermenschen


© Andrea Lipp, aus: Sonja Riker: Nachtisch bitte. Folio Verlag (Wien/Bozen) 2016

Sonja Riker

• EXKLUSIV-

So schmeckt Glück

INTERVIEW

VOM GEHEIMTIPP zur kulinarischen Institution wurde Sonja Riker schon bald nachdem sie vor 10 Jahren in München auf dem malerischen Elisabethmarkt ihren Stand eröffnet hatte. Bekannt wurde sie mit „Suppenglück“, sowohl frisch aus dem Topf als auch inspirierend in Buchform und preisgekrönt mit dem „Gourmand World Cookbook Award“. Ebenso unwiderstehlich ist ihr neues Genussbuch „Nachtisch bitte“ mit vielen gekonnt variierten Traditionsrezepten: von Knusperkeksen über Schokoträume bis zu Mini-Stollen und anderen Weihnachtsfreuden.

▶ Wie lautet Ihre Genussphilosophie? ▶ Saisonal – möglichst regional –

logisch frisch und unkompliziert – möglichst immer mit einer kleinen Geschmacksüberraschung! ▶ Angesichts all der Ernährungsdebatten bleiben Sie gelassen, Sie bezeichnen sich sogar als „NachtischPazifistin“. Wie meinen Sie das? ▶ Ein Nachtisch ist das Finale! Egal, welche Ernährungswellen zuvor den Tisch geflutet haben, egal welche Generationen mit von der Partie sind: Das süße Ende schafft Frieden und Versöhnung. Sehr beruhigend und verlässlich, finde ich. ▶ Nach Ihrer Überzeugung verbindet selbstgemachter Nachtisch Tradition und unser gegenwärtiges Lebensgefühl. Inwiefern? ▶ In unserer globalen Welt fühlen wir uns oft verloren und sehnen uns nach Geborgenheit, Zuwendung und lebendigem Austausch. Gemeinsame Mahlzeiten und selbst gekochtes Essen büchermenschen | 19

erinnern uns daran. Ein Nachtisch ist eine Liebeserklärung! ▶ Ihr Nachtisch-Buch hat offenbar eine besondere Entstehungsgeschichte, die auf die Mitwirkung von Familie und Freundeskreis schließen lässt. Wie war das genau? ▶ Meine Idealvorstellung für die Fotos waren lebendige Gegenstände. Deshalb habe ich für ein Wochenende den Geschirrschrank meiner Mutter ausgeräumt und mir einiges aus der Küche meines Vaters entliehen. Als ich anfing, seine Wiener Kaffeehausstühle abzutransportieren, meinte mein Vater trocken: „Gut, dann essen wir auf dem Boden – kein Problem.“ Über solche Unterstützung habe ich mich sehr gefreut. Mit dieser ganz besonderen Ausstattung hat die Fotografin Andrea Lipp wunderbare Bilder gezaubert … ▶ Und wie dürfen wir uns das Vorkosten vorstellen? ▶ Pfingstferien, 30 Grad. Andrea Lipp und ich haben Weihnachtslieder gehört, Linzer Torte gebacken und fotografiert. Geschwitzt wie verrückt und so gelacht! Die Linzer Torte war nach zwei Tagen verspeist – mein Mann ist leidenschaftlicher Kuchenesser und Bäcker! Außerdem haben sich meine Kollegen auf dem Markt über soviel Nachtisch gefreut. ▶ Trotz viel Erfahrung haben Sie sich Nachhilfe von einem pensionierten Konditor verordnet. Was waren für Sie die interessantesten Lerneffekte? ▶ Ich habe damals alles über Schokoladenverarbeitung und Pralinenherstellung gelernt, z.B. dass die Temperaturüberprüfung am einfachsten über die Lippe funktioniert. Wichtige Lektionen waren Ausdauer, Geduld und Disziplin – immer wieder eine Reifeprüfung …

▶ Klassiker haben in Ihrer Rezept-

sammlung ihren großen Auftritt – „im neuen Kleid“. Worauf kam es Ihnen an? ▶ Ich wollte „Bekannt trifft Neu“ auf zweierlei Art interpretieren: Entweder die Form ist bekannt, aber der Geschmack neu, z.B. bei Kastenkuchen mit Rote Bete, Karotte, Zucchini im Rezept „Rot, Gelb, Grün“. Alternativ ist die Form neu, z.B. Strudelteig als Blüte, und der Geschmack bekannt, etwa Vanillecreme. ▶ Ihre Empfehlung für Advent und Weihnachten? ▶ EIN Rezept aussuchen, das man gerne selbst machen möchte – Handy ausschalten – Kerze anzünden und einfach mal nur dumm schauen. Gerhard Polt hat mal gesagt: „wohnen“, also daheim sein, einen kleinen Spaziergang machen und ausatmen. Ganz schön schwer, aber so schön!

Sonja Riker „Nachtisch bitte“ Folio, 25,- €

Was das Herz begehrt: Lieblingsrezepte sind die Startbasis für Sonja Rikers Reise durch die Welt der süßen Verführungen. Mit Vorliebe interpretiert sie Nachtisch-Traditionen auf zeitgemäße Art, z.B. mit weniger Zucker und mehr Obst – aber immer mit dem gewissen Etwas und ausgeprägtem Qualitätsbewusstsein. Ein großes Kapitel beschert „Das Beste für Feste“, ob Hochzeit, Kindergeburtstag oder Advent und Weihnachten – inklusive wunderschön gestalteter Geschenkideen.


Hört, h Grandiose Das Leben ist schon kompliziert genug FÜR EIN BÜHNENPROGRAMM lernt Atze Schröder, Liebling der deutschen Comedy-Szene, nach eigenen Aussagen „durchschnittlich 300 Seiten Text auswendig“ – da muss jedes Wort sitzen. Für seinen zweiten Roman ist er offenbar genauso diszipliniert vorgegangen: 256 Druckseiten oder eben 450 Minuten ungekürzte Lesung – natürlich von Atze himself eingespielt! Sie erinnern sich sicher:„Und dann kam Ute“ – war ja der Knaller, ging auf der Spiegel-Bestenliste ab wie eine Rakete. Ute Peymann ist immer noch Atzes Nachbarin, immer noch Waldorf-Lehrerin. Versehentlich wird bei ihr ein Päckchen für Uwe Peimann abgegeben – naja, so zwei blöde Buchstabenfehler passieren schon mal in Essen-Kray. Jetzt soll Atze das Paket einfach zum richtigen Empfänger bringen. Doch Atze kommt eine kleine Pokerrunde dazwischen, das Päckchen ist schnell verzockt. Dumm nur, dass ihm nicht bewusst ist, dass die Schweizer Uhr in dem Päckchen einen mysteriösen Mikrochip enthält und Uwe ein gefürchteter Auftragskiller mit allerbesten Verbindungen zum organisierten Verbrechen ist. Jetzt wird es brandgefährlich und Atze hilft nur noch der vollgetankte Porsche Turbo und die Hilfe seiner Kumpels. Wer hier lacht, hat den Ernst der Lage nicht verstanden, is klar, oder? Also, in „Der Turbo von Marrakesch“ geht es jetzt darum, das Blatt in letzter Sekunde zu wenden. Einfach 100 % Turbo, 100 % Atze und ja, 100 % Lachgarantie.

Atze Schröder „Der Turbo von Marrakesch“ 5 CDs, Spieldauer: 374 Min. (Ungekürzte Autorenlesung) Random House Audio 16,99 €

Aus Raum und Zeit gefallen Bruce Springsteen „Born to Run“ 3 mp3-CDs, Spieldauer: 1.350 Min. (Ungekürzte Lesung) Random House Audio 27,99 €

Bruce Springsteen – ganz persönlich WE ARE ON FIRE: Mit seinen elektrisierenden Songs wie „Born in the U.S.A.“, „The River“, „The Rising“ hat Rocklegende Bruce Springsteen in den vergangenen 40 Jahren die Musikwelt verändert – und Millionen Menschen begeistert. Jetzt hat er seine eigene Geschichte erzählt, die zeitgleich als Buch und Hörbuch veröffentlicht wurde. Springsteen in eigener Sache: „Über sich selbst zu schreiben ist eine seltsame Angelegenheit.“ Der Grund: „Mit einem Projekt wie diesem hat der Autor ein Versprechen abgegeben, nämlich, den Leser in seinen Kopf zu lassen. Und auf diesen Seiten habe ich genau das versucht.“ 1975 glückte Bruce Springsteen mit seinem dritten Album „Born to Run“ der Durchbruch. Für das Cover schoss Eric Meola damals 900 Bilder, die später als Bildband unter dem Titel „Born to Run: The Unseen Photos“ erschienen. Und nun die Autobiografie des einzigartigen Künstlers, der einmal zusammenfasste: „Born to Run, ich versuche zu entkommen. Alle diese Songs haben diese Spannung: Jemand bemüht sich, einen anderen Ort zu finden.“ Großartig gelesen wird die Autobiografie von Tomte-Frontmann Thees Uhlmann, der selbst nicht nur Musiker, sondern auch Autor ist. Seine Begeisterung hört sich so an: „Ich darf die Springsteen-Autobiografie als Hörbuch einlesen. Lesen lernen hat sich endlich gelohnt!“ Da können wir nur antworten: „Bitte, bitte, lass mal hören, Thees!“

EIN TIROLER BERGDORF in den 1950er Jahren. Der Wiener Historiker Max Schreiber spürt einem alten Geheimnis nach. Doch in der archaischen Bergwelt bleibt er ein Außenseiter – als der Winter mit Wucht über den Ort hereinbricht, ein Bauer ums Leben kommt, ein Stall lichterloh brennt und eine junge Frau ermordet wird, verschwindet Schreiber spurlos. Weitere 50 Jahre später macht sich ein alter Mann auf die Suche nach der Wahrheit. Peter Matić und Manuel Rubey machen diesen betörenden Roman zu einem eindringlichen Hörerlebnis. Gerhard Jäger „Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod“ 6 CDs, Spieldauer: 439 Min. (Gekürzte Lesung) Random House Audio 19,99 €

Gratwanderung zwischen Leben und Fiktion DER HÖCHST ERFOLGREICHE ROMAN „Das Lächeln meiner Mutter“ führt bei Delphine de Vigan zu einer Schaffenskrise. Da lernt sie, scheinbar zufällig, eine andere Frau kennen: L. im Französischen „elle“ ausgesprochen, also schlicht „sie“. Diese nimmt ihr mehr und mehr Erledigungen und Pflichten ab – bis Delphine registriert, dass die Täuschung in ihr Leben Einzug gehalten hat. Die unverwechselbare Stimme Martina Gedecks ist wie geschaffen für dieses Spiel um Wirklichkeit und Imagination, Identität und Künstlertum.

Delphine de Vigan „Nach einer wahren Geschichte“ 8 CDs, Spieldauer: 577 Min. (Ungekürzte Lesung) Random House Audio 22,99 €

20 | büchermenschen


ört! Unterhaltung

Hörvergnügen für Gewinner

Gipfeltreffen von Literatur und Sprechkunst

J.R.R. Tolkien „Der Herr der Ringe “ 2 mp3-CDs, Spieldauer: 11h 40 (Hörspiel) Der Hörverlag 29,99 € Erscheint am 14.11.

Orchester der perfekten Stimmen „ASH NAZG DURBATULÛK, ash nazg gimbatul, ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul.“ Wir schreiben das Jahr 3001, Drittes Zeitalter nach der Großen Schlacht. Mittelerde scheint vom Untergang bedroht. Alles hängt an dem Einen Ring, auch Meisterring genannt. Eine der aufwändigsten Produktionen der deutschen Hörspielgeschichte: Fast 100 Sprecher, darunter Rufus Beck, Matthias Haase, Ernst Schröder und der unvergessliche Manfred Steffen. Große Hörspieloper mit der visionsstarken Musik von Peter Zwetkoff!

WER THOMAS MANN schätzt, kommt an Gert Westphal nicht vorbei! Die große deutsche Sprecherlegende hat Manns Romanen, Essays und Erzählungen einen unverwechselbaren Rhythmus und Ton verliehen. In dieser Edition sind u.a. „Das Eisenbahnunglück“, „Lotte in Weimar“ und „Leiden und Größe Richard Wagners“ eingespielt. Den Rezitationen ist ein ausführliches Booklet beigelegt, das das Werk für Kenner wie Neueinsteiger reizvoll macht. Tauchen Sie ein in die wohltuende, modulationsreiche Stimme des „Königs der Vorleser“! Gert Westphal „Thomas Mann“ 25 CDs, Spieldauer:23h 20 (Lesungen) Der Hörverlag 49,99 €

Wir verlosen jeweils 1 Exemplar aller auf dieser Doppelseite empfohlenen Hörbücher. Unsere Rätselfrage:

Unter einer Biografie versteht man: a) einen Schlüsselroman b) einen Enthüllungsroman c) eine Lebensgeschichte Um teilzunehmen, schreiben Sie bitte die richtige Lösung und Ihre komplette Adresse auf eine ausreichend frankierte Postkarte und schicken diese bis zum 12.12.2016 an: Buchhandlung Hugendubel Stichwort: „Hörvergnügen“ Postfach, 80604 München Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder „büchermensch“, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Redaktion, der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG, des Hörverlag und des Random House Audio Verlags. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Teilnahme über einen GewinnspielService ist ausgeschlossen; derartige Einsendungen werden vernichtet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Erhältlich ab 14.11.2016

John Williams „Augustus“ 2 mp3-CDs, Spieldauer: 14h 11 (Vollständige Lesung) Der Hörverlag 22,99 €

Was es heißt, ein Mensch zu sein US-AUTOR JOHN WILLIAMS, bekannt u.a. durch „Stoner“, vergegenwärtigt in diesem Briefroman eindrucksvoll den Aufstieg des jungen Octavius zum späteren Augustus, dem ersten Kaiser des römischen Reiches. 30 große Sprecherstimmen, unter ihnen Christian Redl, Hanns Zischler und Corinna Kirchhoff, lassen in überwiegend fiktiven Briefen, Notizen, Erinnerungen und Senatsprotokollen einen Herrscher lebendig werden, der das riesige Römische Reich in eine Epoche des Wohlstands und Friedens führte. büchermenschen | 21

Das Buch der Bücher am Puls unserer Zeit WUNDER, widersprüchliche Helden und ihre ganz alltäglichen Herausforderungen: Die aktuelle Bedeutung der Geschichten aus der Bibel kristallisiert sich heraus in den Nacherzählungen namhafter Autoren von Dietmar Dath bis Feridun Zaimoglu. Ebenso hochkarätig sind die vielen Sprecher, z.B. Ulrich Noethen, Felix von Manteuffel, Corinna Harfouch. Ein 300-seitiges Begleitbuch mit allen Bibelstellen zu den Hörspielen und 21 Essays renommierter Religionswissenschaftler runden das Projekt ab.

„Die Bibel. Das Projekt“ 21 CDs + 1 mp3-CD, Spieldauer: 28h 27 (Hörspiele) Der Hörverlag 99,- €

Peter Wohlleben: „Das geheime Leben der Bäume“ 6 CDs, Spieldauer: 6h 54 (Vollständige Lesung) Der Hörverlag 19,99 €

Liebeserklärung an den Wald BÄUME – weit mehr als nur ein schöner Anblick! Peter Wohlleben, passionierter Förster und engagierter Naturschützer, ist es mit seinem #1-Bestseller gelungen, uns das faszinierende Leben der Bäume näherzubringen, ihre Kommunikation verständlich zu machen. In der vollständigen Lesung gelingt es Roman Roth, dieser scheinbar verborgenen Welt eine Stimme zu verleihen. Peter Wohlleben selbst gibt in der Bonus-CD Einblick in seinen außergewöhnlichen Weg und seine Entdeckungen über den Wald.


english books

&

Chasing and Choosing

© Fotolia

On the Run

Hugendubel recommends: English Bestsellers Autumn 2016.

Harry Revisited

Millions of readers could hardly wait for Stephenie Meyer to be back with a new book, and here she is - but not with her customary genre, but with a breathtaking thriller: The heroine of her new book has worked as an interrogation specialist fort he US government. Now she is being chased, as she knows too much, and has to go into hiding. She has already survived three attacks on her life, but a f inal mission may enable her to lead a carefree life again.

1 Rowling, Joanne K.

Harry Potter and the Cursed Child ... ca. 19,99 €

2 McEwan, Ian

Remarkable books

Stephenie Meyer: “The Chemist“ Little Brown & Co, ca. 19.99 €

J.K.Rowling/J.Thorne: “Harry Potter and the Cursed Child“, Parts 1 and 2 Little Brown Book Group, ca. 19.99 €

This ist he official script book of the West End stage production – and a must for all Harry Potter fans wherever they may be. Nineteen years later, Harry is an employee of the Ministry of Magic up to his ears in work, a husband and a father of three school-age children. He grapples with the past, while his youngest son Albus must struggle with a legacy that is a burden placed on him. The book is a perfect way to revisit the beloved characters from the Potter series.

Nutshell ........................ ca. 21,99 €

3 Riggs, Ransom

Miss Peregrine's Home for Peculiar Children ..... ca. 12,99 €

4 Moyes, Jojo

After You ......................... ca. 9,99 €

The Past Comes Alive Nathan Hill: “The Nix“ Random House US ca. 17.99 €

5 Hawkins, Paula

The Girl on the Train ........ ca. 8,49 €

6 Stedman, M. L.

The Light Between Oceans.............. ca. 9,99 €

7 French, Tana

The Trespasser ............. ca. 20,99 €

8 Springsteen, Bruce

Born to Run .................. ca. 26,99 €

9 Bowens, James

A Street Cat Named Bob .................. ca. 12,99 €

10

Lee, Harper To Kill a Mockingbird ...... ca. 9,99 €

Failed writer Samuel AdresenAnderson gets a second chance at literary fame: His mother, who abandoned him as a child, makes headlines by throwig rocks at a presidential candidate. Hoping to profit from the media firestorm. Sam digs into her life. Hill’s highly praised debut spans 50 years, covering a variety of issues: the 60s culture revolution, higher education, child abuse, the new media ... Hill is a sharp social observer, funny, inventive – and hugely entertaining.

Choosing a Pope Robert Harris, author of “Enigma” and “Fatherland”, is Britain’s leading thriller writer. In his new book, the Pope has died, and in the Sistine Chapel 118 cardinals debate before casting their votes to choose a new Pope. Many of them have ambitions, have rivals, there are flawed characters and true Christians, and there are plenty of scandals and secrets that come to light. Robert Harris’ page-turning thriller gives an amazingly authentic impression of the Conclave.

Robert Harris: “Conclave“ Random House UK, ca. 20.99 €

22 | büchermenschen


Seelenverbindungen der

Sternenflüsterer

• EXKLUSIV-

INTERVIEW

SEINE AUSSERGEWÖHNLICHEN medialen Fähigkeiten entdeckte er bereits als kleiner Junge – doch vorerst gewannen sie nur im persönlichen Umfeld Bedeutung. Weil ihm das Wohl der Menschen schon immer am Herzen lag, studierte er Psychologie. Vor allem liebte er die Gespräche mit seinen Studenten über existenzielle Fragen. In einer schicksalhaften Situation fand er dann zu seiner wahren Berufung: Er begann unter dem Pseudonym Ryan Ellis zu schreiben, um seine bewegenden Erfahrungen und Visionen mit möglichst vielen Menschen zu teilen – in seinem Buch „sternenflüstern“.

Ryan Ellis: „sternenflüstern“ Aquamarin, 18,95 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Nächte, so klirrend kalt, dass der Atem gefriert, wenn Vater und Sohn ihre philosophischen Gespräche unter dem Sternenhimmel führen. Eine schicksalhafte Verbindung zwischen den beiden, die über Zeit und Raum bestehen bleibt. In der entlegensten Ecke Russlands beginnt die Seelenreise, die Ryan Ellis in eine Vision vom Anbruch einer neuen Zeit münden lässt. Mit einer Fülle persönlicher Erfahrungen und Einsichten macht der Autor Mut, Herausforderungen zu meistern und voll Zuversicht in die Zukunft zu blicken. Eine inspirierende Lektüre mit vielen beflügelnden Zitaten und Weisheiten, z.B. aus China: „Wer die Menschen liebt, hat immer eine große Familie.“

büchermenschen | 23

▶ Sie werden als „der neue Edgar

Cayce“ bezeichnet. Was verbinden Sie mit dem amerikanischen Medium und parapsychologischen Diagnostiker? ▶ Der Vergleich mit Edgar Cayce ist eine große Ehre für mich, doch wir unterscheiden uns vor allem in zwei wesentlichen Punkten. Im Gegensatz zu Cayce beziehen sich meine Informationen aus anderen Dimensionen nicht vorwiegend auf medizinisch-körperliche Belange. Ich mache auch bewusst keine detaillierten Zukunftsvoraussagen, weil sich jede weltliche Situation durch unser Denken und Handeln laufend verändert. ▶ Cayce wollte nach eigener Aussage Ratsuchenden helfen, ein besseres Leben zu führen. Worin sehen Sie Ihre Aufgabe? ▶ In diesem Punkt decken sich die Ziele von Cayce und mir. Mit dem Buch „sternenflüstern“ möchte ich so viele Menschen wie nur irgend möglich erreichen, um ihnen mitzuteilen, dass es da draußen noch viel mehr gibt und wir nicht einmal einen Bruchteil von all dem nutzen und verstehen, was uns das Universum zur Verfügung stellt. ▶ Was sprach eigentlich dafür, Ihr Buch unter einem Pseudonym zu veröffentlichen? ▶Mein Pseudonym „Ryan Ellis“ bietet mir während der ersten Zeit der Veröffentlichung meines Buches eine Art persönlichen Schutz, um nicht von einer Masse von Anfragen überrollt zu werden. Sowohl „Ryan“ als auch „Ellis“ sind meine Namen aus vergangenen Inkarnationen in Irland und Wales. ▶ Ihrem Buch stellen Sie ein Zitat von Roald Dahl voran. Inwiefern bringt es Ihre Grundhaltung zum Ausdruck? ▶Nur die Menschen, die an das Unmögliche, Unfassbare und meist mit unserem gegenwärtigen Wissen Nicht-Erklärbare im Leben glauben, werden mit Wundern konfrontiert. Es ist für uns so viel mehr möglich, als was wir uns mit unserem weltlichen Verständnis vorstellen können. ▶ Der Titel „sternenflüstern“ klingt im ersten Moment sehr poetisch. Was verstehen Sie darunter? ▶ Der Begriff „Sternenflüstern“ wird von mir für den Gedankenaustausch zwischen Wesen in zwei

unterschiedlichen Dimensionen verwendet. Diese Möglichkeit der Kommunikation ist für viele Menschen der heutigen Zeit oft verstandesmäßig noch schwer nachvollziehbar. ▶ Zunächst erzählen Sie die Geschichte eines Vaters, der eine tiefe Verbindung zu seinen Söhnen Simon und Adam hat. Worin besteht für Sie das Außergewöhnliche an dieser Verbindung?

Leben voll

Zuversicht“

▶ Durch unsere abendlichen philo-

sophischen Gespräche in meinem damaligen Leben in Russland fühlte ich mich mit meinen zwei Söhnen sehr eng verbunden. Das Außergewöhnliche daran ist, dass die Verbindung zu meinem Sohn Simon über viele weitere Inkarnationen und bis hin zu meinem jetzigen Erdenleben nie abgebrochen ist und dass wir beide uns nie wirklich getrennt haben. ▶ Bei Ihren autobiografischen Schilderungen beginnen Sie mit der Kindheit. Welche Erfahrungen haben Sie aus heutiger Sicht am meisten geprägt? ▶ Nichts bleibt, wie es ist. Das musste ich schon als kleiner Junge im Kindergarten erfahren, als ich den Tod meiner Großmutter bereits drei Wochen vorher bis ins kleinste Detail voraussehen konnte. Für ein Kind sind solche Sachen nicht erklärbar und daher beängstigend. Es war mir in meiner Kindheit oft unangenehm, dass ich die Gedanken der Menschen fühlen konnte und somit wusste, was sich hinter ihren Worten verbarg. ▶ Wie lautet die Kernbotschaft Ihres Buches? ▶ Alles ist mit allem verbunden. Alles, was im Leben geschieht, hat eine tiefere Bedeutung, auch wenn diese oft erst im Nachhinein für uns erkennbar und verständlich wird. Wir sind dem Leben aber nicht hilflos ausgeliefert, sondern haben mit unseren Gedanken und unseren Handlungen die Möglichkeit, jederzeit einen anderen Weg zu gehen, um dadurch unser Leben positiv und nachhaltig zu verändern.


Weil‘s nicht schnuppe ist, was Kinder hören! Sabine Städing: „Petronella Apfelmus. Zauberhut und Bienenstich“ Boje, 13,- €

ISBN 978-3-932703-74-4 | UVP 13,95 €

Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

ISBN 978-3-932703-52-2 | UVP 13,95 €

Erste Lieder, Reime und Fingerspiele

ISBN 978-3-932703-49-2 | UVP 14,95 €

Bayerisch-verschmitzte Winterlieder

Weihnachtslieder zum Mitsingen und Zuhören

Aufregung bei Petronella Apfelmus und ihren Freunden: Der gemeine Bäckermeister Kümmerling will sich das Müllerhaus samt Mühlgarten unter den Nagel reißen – und die Kuchenbrands aus ihrem Zuhause werfen. Die Kündigung haben sie schon bekommen. In größter Not suchen die Kuchenbrand-Zwillinge Lea und Luis Hilfe bei Petronella. Die kleine Apfelhexe, Hirschkäfer Lucius & Co. sind sich einig: Nicht entmutigen lassen! Es gibt eine Chance, wenn alle Gartenbewohner zusammenhalten! Eine ideenreiche Geschichte, die Zuversicht schenkt und Freundschaft und Fantasie feiert!

• EXKLUSIV-

INTERVIEW

OB JUNGE SELBSTLESER, kleine Zuhörer oder erwachsene Vorleser, alle haben sie ins Herz geschlossen: Apfelhexe Petronella Apfelmus, die Heldin aus Sabine Städings Bestseller-Reihe. Was die originellen Titel versprechen, halten die Bücher vom ersten bis zum nun erschienen vierten Band „Zauberhut und Bienenstich“. Die Geschichten und Illustrationen begeistern durch viel Einfallsreichtum und Liebe zum Detail. Bücher, die Mädchen und Jungen gleichermaßen ansprechen!

Simsalab

Krötenmief, dies

ging w

▶ In Ihrer Familie hat das Ritual des

Vorlesens eine lange Tradition. Warum liegt es Ihnen und Ihren Kindern am Herzen? ▶ Es ist so wertvoll und wunderschön, Zeit für einander zu haben. Dicht beieinander auf dem Sofa zu sitzen und in abenteuerliche Welten zu tauchen. Besser kann ein Tag gar nicht ausklingen. ▶ Ob Magnolia Steel oder Petronella Apfelmus: Die Hauptfiguren in Ihren erfolgreichen Kinderbuchreihen sind Hexen. Woher kommt diese Vorliebe? ▶ Der Begriff „Hexe“ bedeutet ursprünglich „die auf der Hecke sitzt“ – mit einem Bein in der sichtbaren, mit dem anderen Bein in der unsichtbaren Welt. Mir gefällt dieses Bild. Eine Hexe als Mittlerin zwischen den Welten. Noch lieber mag ich sie aber in ihrer Eigenschaft als „weise Frau“, als „Kräuterkundige“ und „Heilerin“. Diese Eigenschaften habe ich auch Tante Linette in meiner Magnolia-Reihe und Petronella mitgegeben. ▶ Wie würden Sie Petronellas Welt rund um den Apfelbaum beschreiben? ▶ Idyllisch und überschaubar. Eine Welt, in der sich Kinder wohlfühlen und in der sie bereit für Abenteuer sind. ▶ Worauf kommt es Ihnen als Erfinderin eines solchen Kinderbuch-Kosmos an? ▶ Ich mag Charaktere, die ein paar Ecken und Kanten haben. Aber zuallererst soll die Geschichte Spaß machen und die Kinder mit einem guten Gefühl zurücklassen. Ich halte nichts von erhobenen Zeigefingern. Trotz-

Bd.1: „Petronella Apfelmus. Verhext und festgeklebt“ Bd.2: „Petronella Apfelmus. Zauberschlaf und Knallfroschchaos“ Bd.3: „Petronella Apfelmus. Schneeballschlacht und Wichtelstreiche“ Boje, je 12,99 € Ab 8 Jahren Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

www.sternschnuppe.de

24 | büchermenschen


ser Zauber

wohl schief ... dem gibt es natürlich Dinge, die mir wichtig sind. Zum Beispiel Toleranz oder der behutsame Umgang mit der Natur. Diese Dinge fließen automatisch in die Geschichten ein, ganz ohne dass ich es darauf anlege. ▶ Petronella ist keine gewöhnliche Hexe ... ▶ Petronella ist eine Apfelhexe und lebt in einem Apfel, hoch oben in ihrem Apfelbaum. Sie ist die Hüterin des Gartens und gleichzeitig für die Hege und Pflege der Apfelbäume zuständig. ▶ Wer zwischen Petronellas Apfel-Zuhause und der Menschen-Welt pendelt, muss in die Trickkiste greifen, oder? ▶ Petronella besitzt eine magische Strickleiter, die sie beim Hinaufklettern kleiner und beim Herunterklettern größer werden lässt. ▶ Was hat es denn genau mit Petronellas Hexen-Handwerk auf sich? ▶ Petronella ist auf jeden Fall eine gute Hexe. Auf sie ist immer Verlass. Hat sie erst einmal Freundschaft geschlossen, setzt sie sich bedingungslos für ihre Freunde ein. ▶ Die Kuchenbrand-Kinder sind Zwillinge und meist im Doppelpack unterwegs – was aber nicht bedeutet, dass sie immer einer Meinung sind. Was macht sie zu guten Kinderbuch-Helden? ▶ Lea und Luis sind typische Geschwister. Im Grunde ihrer Herzen

© Olivier Favre

bim, Bimsala, Abenteuer antiker Helden Sabine Städing zaubert Kinderbücher mit viel Fantasie

fühlen sie sich einander sehr verbunden, aber sie können auch mal kräftig streiten. Vor dem Schreiben habe ich mir genau überlegt, wie ich ihre Charaktere anlege. Lea habe ich mit durchaus mädchenhaften Attributen ausgestattet: Sie ist empathisch, fleißig, ein bisschen vorsichtiger und manchmal auch mutiger als ihr Bruder. Luis dagegen ist neugierig, erfinderisch und geht direkt auf die Dinge los. Die beiden ergänzen einander ganz wunderbar. ▶ Das trifft offennbar auch auf Sie und SaBine Büchner zu, die alle Ihre Petronella-Geschichten illustriert ... ▶ SaBine Büchner ist eine wundervolle Illustratorin. Wir stehen in einem stetigen Austausch und irgendwie hat es von Anfang an mit uns beiden gepasst. SaBine hat Petronella ein Gesicht gegeben und mir manche Bilder direkt aus dem Kopf gezeichnet. Ich liebe ganz besonders ihre Genauigkeit und die vielen lustigen Details in ihren Illustrationen.

MINDESTENS SO SPANNEND wie ein Abenteuerfilm, aber viel raffinierter: Schon in antiken Mythen gab es fliegende Supermänner (Dädalos und Ikaros), unwiderstehliche Heldinnen (die schöne Helena) und verblüffende Erfindungen (das trojanische Pferd). Gustav Schwabs berühmte Sammlung griechischer und römischer Sagen begeistert in der gekonnten Bearbeitung für junge Hörer: durch Ralph Erdenbergers Übertragung in eine zeitgemäße Sprache und durch die Stimmkunst von Star-Sprecher David Nathan.

Ralph Erdenberger: „Die schönsten Sagen des klassischen Altertums“ 5 CDs, Spieldauer: 302 Min. Igel Records, 29,99 € Ab 10 Jahren

Druckfrisch für Kinder DIE BESTEN SEITEN DES LESENS! Kinder sind vor allem eines: neugierig! Und sie haben ein hervorragendes Gedächtnis. Schon beim zweiten Vorlesen fallen ihnen die kleinsten Abweichungen auf. In unserem aktuellen Kinderkatalog haben wir eine Auswahl wunderschöner Bilder- und Vorlesebücher, spannender Kinderromane, aber auch interessanter Sachbücher für jedes Alter zusammengestellt. Wir wünschen viel Freude beim gemeinsamen Lesen und Entdecken!

© Sabine Büchner: drei Wetterhexen

Unser Kinderkatalog – jetzt in Ihrem Hugendubel!

büchermenschen 25 | büchermenschen | 25


Lesen

eine Leidenschaft, die verbindet

Lesen – das ist für viele Menschen ein Lebenselixier. Vor allem Frauen nutzen seit jeher das Buch, um sich unterhalten zu lassen oder – noch schlimmer – sich zu bilden. Nicht von ungefähr kam es so auch zu einem Buchtitel namens „Frauen, die lesen, sind gefährlich“! Unter Frauen gibt es herausragende Autorinnen und eben auch leidenschaftliche Leserinnen. Gerade Frauen in der zweiten Lebenshälfte können sich mehr Zeit zum ausgiebigen Lesen nehmen: Die Kinder sind aus dem Haus, beruflich hat man seinen Platz gefunden und gönnt sich nun selbstbewusst die Freiheit, wieder öfter zu einem Buch zu greifen und sich eine Auszeit zu erlauben. Auf Initiative der vier deutschen Buchverlage Bastei Lübbe, dtv, Piper und Ullstein entstand die Idee, den

Gut zu wissen: „Brigitte Wir“ begleitet in jeder Ausgabe den jeweils aktuellen Monats-Tipp. Unter anderem sind hier auch Leserinnen aktiv eingebunden. Folgen Sie den vier KOPFKINO Edition-Rezensentinnen.

Vielleserinnen regelmäßig eine besondere Empfehlung zu präsentieren. Um diese auch möglichst vielen Leserinnen zu vermitteln, suchten sich die Verlage sowohl Medienpartner als natürlich auch einen Buchhandelspartner. Neben der Zeitschrift „Brigitte Wir“ und dem Radiosender „Klassik Radio“ als Medienpartner wurde die Buchhandlung Hugendubel als Buchhandelspartner in die Kooperation aufgenommen – was uns natürlich sehr freut! Unter dem Kampagnenmotto „KOPFKINO Edition“ sind diese ausgewählten Bücher mit einem glänzenden Aufkleber gekennzeichnet. Beginnend mit Oktober 2016 steht nun monatlich ein besonders interessanter Titel im Fokus. Leserinnen dürfen sich auf eine attraktive Auswahl einstellen: Die ausgewählten Bücher werden sowohl aus der unterhaltenden Belletristik als auch dem informativen Sachbuchbereich kommen. Unter den Autoren sind Bestsellerautoren genauso vertreten wie Debütanten.

Nach Hanni Münzers Roman „Marlene“ (Piper Verlag), dem ersten Tipp im Oktober, ist der zweite Titel im November zur Abwechslung ein sehr lesenswertes Sachbuch. Dr. med. Marianne Koch hat aktuell „Das Vorsorgebuch“ (dtv) veröffentlicht (eine ausführliche Rezension finden Sie in dieser büchermenschen-Ausgabe direkt auf Seite 28). Im Dezember präsentiert Bastei Lübbe dann den Roman „Das Jahr der Delfine“ von Sarah Lark. Mit dieser sympathischen Autorin konnten wir ein ausführliches Exklusiv-Interview führen, das Sie auf Seite 9 in diesem Magazin lesen können. Und auch im Jahr 2017 werden Monat für Monat spannende, unterhaltsame und auf jeden Fall lesenswerte Bücher erscheinen, auf deren Lektüre Sie sich schon heute freuen dürfen!

„Klassik Radio“ sendet jeden Sonntag zwischen 14 und 15 Uhr eine einstündige Lesezeit-Sendung. An jeweils einem Sonntag im Monat heißt es nun „KOPFKINO Edition Lesezeit“. Hören Sie rein!

www.hugendubel.de/kopfkino

© BRIGITTE WIR

In unseren Buchhandlungen Hugendubel finden Sie Monat für Monat das neue Leseerlebnis besonders auffällig präsentiert. Folgen können Sie uns selbstverständlich auch unter

Die vier KOPFKINO Edition-Rezensentinnen (v.l.): Hannah Krekeler, Sigrid Strecker, Christine Werner und Petra Scharnhorst

26 | büchermenschen


Über 750 deutsch-

Unsere

BuchhändlerInnen empfehlen

Bettina Besuden, Berlin Steglitz empfiehlt

1816 erstmals veröffentlicht, begeistert E.T.A. Hoffmanns Erzählung seit 200 Jahren Groß und Klein. Kein Wunder, die Geschichte beflügelt aufs Schönste die Fantasie: An Weihnachten lernt die kleine Marie das Staunen, als sie einen lädierten Nussknacker in ihre Obhut nimmt und er nachts zum Leben erwacht. Doch zugleich taucht auch der Mausekönig mit seinem Heer auf – und plötzlich ist Marie ins turbulente Geschehen verwickelt. Meisterlich und mit viel Liebe zum Detail illustriert von Robert Ingpen! E.T.A. Hoffmann, R. Ingpen (Illustrator) „Nussknacker und Mausekönig“ Knesebeck 24,95 €, Ab 5 Jahren

Frank Kuhl, Frankfurt empfiehlt

Dieses „Wendebuch“ führt uns einerseits unter die Erde, andererseits sogar in die Tiefen des Wassers. Dem polnischen Gestaltungsduo ist es nach „Alle Welt“ erneut gelungen, den Leser in seinen Bann zu ziehen: Wer Genaueres über unser Leitungswasser wissen, eine Goldmine in Südafrika besuchen oder die Bewohner der Tiefsee kennenlernen möchte, der kann eintauchen in eine Welt voller animierender Grafiken und kurzweiliger Faktenbeschreibungen. Ein Band mit KlassikerPotenzial. A. Mizielińska, D. Mizieliński „Unter der Erde – Tief im Wasser“ Moritz, 29,- € Ab 7 Jahren

büchermenschen | 27

sprachige Balladen vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Roald Dahl „Matilda“ rororo rotfuchs 16,99 € Ab 8 Jahren

Sabine Hickethier,

München OEZ empfiehlt

Roald Dahl wurde vor genau 100 Jahren geboren. Bekanntheit erlangte er u.a. durch seinen schwarzen Humor und viele preisgekrönte Kinderbücher – etwa über die außergewöhnliche Matilda Wurmwald. Hochbegabt ist die Siebenjährige nicht nur im Lesen und Rechnen, sondern auch im Widerstand gegen Ungerechtigkeit. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Miss Honey bietet sie der fiesen Direktorin Knüppelkuh die Stirn – mit einem wundervollen Happy-End und in einer brillanten Übersetzung von Sybil Gräfin Schönfeldt.

M. Jolley, A. Wood „Schätze der Natur“ Ravensburger 24,99 € Ab 7 Jahren

• Die ideale Geschenkidee

Bettina Foltz,

für Literaturliebhaber zum

empfiehlt

• 237 Autoren, darunter Johann

München Stachus Welche Superkräfte besitzen Eulen? Welches Tier kann sogar nach hinten schauen? Wie gelingt es der Mendesantilope, in der Wüste zu überleben? In diesem kunstvoll illustrierten Kinderlexikon erfahren kleine und große Naturfans zahlreiche spannende Fakten: über Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume. Der preisgekrönte Illustrator Owen Davey hat das Fachwissen der Autoren einzigartig mit kunstvollen Bildern ergänzt. Ein Augenschmaus!

Schmökern und Nachschlagen

Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Heinrich Heine, Theodor Fontane, Hermann Hesse und Erich Kästner Das Balladenbuch 824 Seiten, Halbleinen mit Lesebändchen 978-3-411-16053-2 30,00 € (D) Jetzt in Ihrer Buchhandlung Hugendubel oder unter www.hugendubel.de


MEHR BERG Mit Herz und Kopf: GEHT NICHT lesen und

© J. Pfatschbacher

Aus tiefer Trauer zu neuem Lebensmut

Jedes Jahr neu!

„... EIN UMFASSENDER BLICK IN DIE WELT DER BERGE ...“ FAZ Alpenvereinsjahrbuch

Berg 2017

Der unverzichtbare Überblick zu den wichtigsten Themen und Trends aus der Welt des Bergsports zum unschlagbar günstigen Preis! Mit BergWelten-Schwerpunkt Sellrain, großem BergFokus Wege und Steige sowie packenden Reportagen, Porträts und Interviews. reich bebildert, geb., ISBN 978-3-7022-3548-2 256 Seiten, € 18.90

Erhältlich in Ihrer Buchhandlung Hugendubel oder unter www.hugendubel.de

WIE EIN VERSPRECHEN liegt die Zukunft vor ihnen, als sie zum Neujahrsspaziergang aufbrechen. Gemeinsam erkunden sie die Gegend, in der sie ein Haus für ihre kleine Familie kaufen wollen. Karoline und Michael schmieden Pläne für sich und Anna, das Baby, das sie sich jahrelang so sehnlich gewünscht haben und nun als größtes Geschenk betrachten. Die ganze Welt wirkt wunderbar – und bricht schon am selben Abend zusammen, als Karoline hilflos zusehen muss, wie Rettungssanitäter vergeblich um das Leben ihres Mannes ringen. Klar, dass die junge Witwe versucht, für ihr Kind stark zu sein. Aber als bald darauf auch Anna an einer Herzkrankheit stirbt, hat Karoline keine Kraft mehr. Morgens aufstehen? Wofür? Darauf findet Karoline lange keine Antwort. Ins Leben zurückzukehren fällt ihr unendlich schwer, doch sie schafft es – genau wie viele weitere Hinterbliebene, die Christiane zu Salm ihre Geschichte anvertraut haben. Wie bereits in ihrem Bestseller „Dieser Mensch war ich“ über Lebensbilanzen Todkranker versteht es die Autorin und ausgebildete Sterbebegleiterin auch in ihrem neuen Buch, mit viel Einfühlungsvermögen individuelle Schicksale und existenzielle Fragen zu verbinden: ganz persönliche Erfahrungen Angehöriger mit dem Verlust eines geliebten Menschen, der das Leben für immer verändert, mit tiefer Trauer und dem unabänderlichen „Nie mehr“ – und mit behutsamen Schritten zu neuer Zuversicht!

Christiane zu Salm: „Weiterleben“ Goldmann, 19,99 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Marianne Koch: „Das Vorsorge-Buch“ dtv premium, 14,90 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Wohlbefinden bis ins hohe Alter MARIANNE KOCH macht Mut – als Medizinerin und Bestsellerautorin, die sich der Förderung des Wohlbefindens verschrieben hat. Und natürlich als strahlendes Beispiel für gelingendes Älterwerden. Im vergangenen Sommer hat sie ihren 85. Geburtstag gefeiert. Ruhestand? Kommt offenbar nicht in Frage für sie. Klar, sie liebt den Austausch mit ihren vier Enkeln und die täglichen Spaziergänge mit ihrem Hund am Starnberger See. Zugleich findet Marianne Koch nach wie vor viel Erfüllung in ihrem Einsatz als Ärztin. Noch immer steht sie jede Woche in ihrer Sendung „Gesundheitsgespräch“ im Bayerischen Rundfunk Rede und Antwort – „live, weil man da viel konzentrierter ist“. Überhaupt versäumt sie keine Gelegenheit, zu vermitteln, was jeder von uns tun kann, um bis ins hohe Alter Vitalität zu bewahren. In ihrem neuen Buch vereint sie alles Wissenswerte zur Rundum-Vorsorge. Fachlich fundiert und zugleich sehr ansprechend und anschaulich bringt sie Lesern nahe, wie man persönliche Risikofaktoren erkennen und Vorbeugemaßnahmen treffen kann – und wie gesunder Lebensstil ganz konkret im Alltag klappt, z.B. wie richtige Ernährung das Immunsystem stärkt. Sehr hilfreich: Checklisten und Hinweise, für wen wann welche Vorsorgeuntersuchung sinnvoll ist. Ein zuverlässiger Ratgeber mit einer Fülle leicht umsetzbarer Empfehlungen, die Lebensfreude, körperliches und seelisches Wohlbefinden fördern. 28 | büchermenschen


verschenken! Aus Fehlern konstruktiv lernen EINE ROUTINEOPERATION. Ein erfahrenes Ärzteteam. Doch die Situation gerät außer Kontrolle. Der Zustand der Patientin wird immer kritischer. Sie fällt ins Koma. 13 Tage später stirbt die 37-jährige Elaine Bromiley, die vor dem OP-Termin eine vitale Frau und glückliche Mutter war. Bedauernd sprechen die Ärzte von Komplikationen. Damit ist der Fall für sie erledigt, nicht jedoch für den Witwer Martin Bromiley. Er ist Pilot. Und in der Luftfahrt wird nach Unglücksfällen die Black Box ausgewertet, um Problemauslöser zu ergründen und künftig zu verhindern. Die Black Box wird zum aussagekräftigen Schlüsselsymbol und der Fall Bromiley zum Herzstück in der bahnbrechenden Untersuchung von Matthew Syed. Das Thema: Fehler, Folgen und unser Umgang damit. Syeds Diagnose: In unserer erfolgsbesessenen Zeit wird Scheitern viel zu oft verschleiert. Die Gefahr: Unter den Teppich gekehrte Fehler wiederholen sich. Syeds Strategie: Es ist Zeit für eine konstruktive Kultur im Umgang mit Misserfolgen, denn dies ist die Voraussetzung für individuelle und gesellschaftliche Weiterentwicklung. An einer Vielzahl anschaulicher Fallbeispiele zeigt der Autor Schwachstellen und Erfolgsmodelle wie Google und den Beckham-Effekt – mit vielen anwendungsorientierten Anregungen und hilfreichen Ratschlägen für den Alltag in Familien, Unternehmen und Organisationen. Ein brillant geschriebenes Buch voll existenzieller Erkenntnisse! Matthew Syed: „Das Black-Box-Prinzip“ dtv premium, 16,90 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

büchermenschen | 29

Manfred Görtemaker, Christoph Safferling: „Die Akte Rosenburg“ C.H.Beck, 29,95 € Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich

Alles, was Recht ist „PURES DYNAMIT“: So lautete die erste Einschätzung des Zeithistorikers Manfred Görtemaker, als er gemeinsam mit dem Strafrechtler Christoph Safferling die Leitung der „Unabhängigen Wissenschaftlichen Kommission“ übernahm. Die Herausforderung: Im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz (BMJ) sollten die Forscher dessen NS-Vergangenheit ergründen – beziehungsweise Brüche und Kontinuitäten zwischen NS-Unrecht und dem Wirken des BMJ in der jungen Bundesrepublik. Ein Mammutprojekt, aber auch eine immense Chance für die Forscher, denn sie bekamen uneingeschränkten Zugang zum Archivmaterial aus der Rosenburg in Bonn. Das repräsentative Bauwerk am Venusberg in der früheren Regierungshauptstadt war von 1950 bis 1970 der erste Amtssitz des Bundesjustizministeriums. Offiziell standen die Zeichen auf Neuanfang, aber wie sah die Realität aus? In welchem Ausmaß waren Funktionsträger mit NS-Vergangenheit im Einsatz? Welchen neuerlichen Einfluss hatten etwa ehemalige Richter und Staatsanwälte, die im NS-Regime an Todesurteilen beteiligt waren? Wie wirkten sie auf die neue Rechtspraxis ein? Dank Einblick in die Personalakten aus der Rosenburg bringen die akribischen Forschungen von Görtemaker und Safferling alles ans Licht, z.B. die Einstellung Zehntausender von Strafverfahren gegen NS-Täter im Jahr 1968. Ein umfassendes Grundlagenwerk mit wertvollen Impulsen für den Diskurs juristischer Ethik!

Ein Glücksfall für Vogelfreunde NATURFREUNDE schätzen Lars Jonsson seit mehr als vier Jahrzehnten als einen der besten Tierillustratoren – sein Name ist längst zum Inbegriff für unübertreffliche Darstellungen mit viel Liebe zum Detail geworden. Aber wie diese Bilder entstehen, ist ein bisher kaum bekanntes Kapitel. Nun reicht es der schwedische Maler und Ornithologe nach: In seinem neuen und wohl persönlichsten Buch vereint Jonsson Einblicke in seine Welt auf der Insel Gotland und er sensibilisiert unseren Blick für die Natur in unserer eigenen Umgebung. Jonsson erweist sich als wunderbarer Erzähler, der sich im Atelier über die Schulter blicken lässt und zu Streifzügen einlädt. So folgen wir beispielsweise seinen Schilderungen am Luciatag und stapfen mit ihm durch den Neuschnee … dabei begegnen wir Haussperlingen in der Heckenkirsche, Tauben und vielen weiteren gefiederten Gesellen. Sie in freier Natur genau zu studieren, ist für Lars Jonsson die wichtigste Inspirationsquelle – auch bei seinem neuen Prachtband über „Wintervögel“. Auf schönen Aquarellen und in profunden Texten präsentiert er 58 Arten, die wir in der kalten Jahreszeit besonders gut beobachten können, etwa Grünfinken, Kleiber, Blau- und Kohlmeisen. Das ideale Geschenk für Vogelfreunde und Kunstliebhaber! Lars Jonsson: „Wintervögel“ 246 Farbabb., 73 SW-Zeichnungen KOSMOS, 38,- €


Kino-Vergnügen

&

Im Co. pressum IMPRESSUM

© Fotolia

Neue Filme, die bestens unterhalten „Pettersson und Findus. Das schönste Weihnachten überhaupt“ Schneesturm über Schweden, schwindende Vorräte, streikende Hühner: Alles läuft schief bei Kater Findus und Pettersson. Findus hat alle Pfoten voll zu tun, um Weihnachten zu retten. Sven Nordqvists beliebte Kinderbuch-Klassiker als Kinoabenteuer für die ganze Familie – fantasievoll in Szene gesetzt mit Schauspielern und tollen Animationen. > Ab Anfang November „Jack Reacher 2 – kein Weg zurück“ Als Garant für Hochspannung liefert Lee Child mit seinen „New York Times“-Bestsellern die Vorlagen für perfekte Leinwand-Action: „Jack Reacher“ mit Tom Cruise in der Titelrolle. In Virginia, wo er einst Kommandant der Militärpolizei war, sieht sich der Privatermittler mit einer Verschwörung konfrontiert – und mit dem Vorwurf, vor 16 Jahren einen Mord begangen zu haben. Die Suche nach der Wahrheit wird zur Verfolgungsjagd quer durch die USA. > Ab 10. November

Herausgeber: Buchhandlung H. Hugendubel GmbH & Co. KG, Hilblestraße 54, 80636 München Tel.: 089 / 30 75 75 75 Anschrift für Verlag, verantwortlichen Redakteur und Anzeigenverantwortlichen: in medias res Marktkommunikation GmbH, Königstraße 70 · D-90402 Nürnberg, buechermenschen@imr.de, Tel.: 0911/43053-0 · Fax: 0911/43053-44 Verlagsleitung: Elisabeth Zeitler-Boos (verantwortlicher Redakteur) Objektleitung/Anzeigen: Susanne Halfmann (verantwortlich für den Anzeigenteil) Redaktionelle Mitarbeit: Michael Arnold, Karlheinz Bedall, Susanne Halfmann, Gertrud Schlee

Layout: Herbert Grambihler, Andreas Bahn, Joachim Hauser Herstellungsleitung: Jürgen Schmidt Titelbild: Frank Suffert büchermenschen ist ein Kundenmagazin und enthält auch von Unternehmen finan­zierte Beiträge. büchermenschen – das Hugendubel-Magazin für Leser – erscheint fünfmal jährlich und wird kostenlos an die Kunden der Buchhandlungen Hugendubel abgegeben. Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste Nr. 14/2016. büchermenschen 1/2017 erscheint am 12.1.2017. Alle Preisangaben sind ohne Gewähr. Preisirrtum und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Falls Sie Wünsche, Anregungen oder Fragen haben, dann sagen wir schon jetzt vielen Dank für einen Leserbrief!

„Sully“ Nichts bereitet einen Piloten auf eine solche Herausforderung vor, aber Chelsey Sullenberger – genannt Sully – meisterte die Gefahr mit Bravour: Kurz nach dem Start vom New Yorker LaGuardia-Flughafen verursachte ein Schwarm Vögel den Ausfall sämtlicher Triebwerke. Durch die Notwasserung des Airbus A320 rettete Sully 155 Menschenleben und wurde als Held gefeiert. Seine bewegende Autobiografie verfilmte Clint Eastwood mit Tom Hanks in der Titelrolle. Ganz großes Kino! > Ab 1. Dezember 30 | büchermenschen


Dieser Winter wird lesenswert! Alle weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.hugendubel.de/live

© Miriam Wohlleben

Peter Wohlleben Ein ganz besonderes Ereignis verspricht die Lesung mit Peter Wohlleben zu werden. Im vergangenen Herbst gelang dem studierten Förster mit „Das geheime Leben der Bäume“ der große Durchbruch als Sachbuch-Autor. In seinem aktuellen Buch beschreibt er das faszinierende Seelenleben der (Wald-) Tiere. Begleitet von beeindruckenden Fotoaufnahmen, stellt der engagierte Naturschützer seine beiden aktuellen Titel vor.

Montag, 14. November 2016, 20.15 Uhr, Eintritt: 10,– € Buchhandlung Hugendubel, Bahnhofstr. 14, Hannover

© Christine Arnold

Geneva Lee Die prickelnde Liebesgeschichte zwischen dem Kronprinzen Alexander und der bürgerlichen Clara in der „Royal“-Saga machte Geneva Lee zur Bestseller-Autorin. Lernen Sie die romantische Amerikanerin bei uns kennen, tauchen Sie in die „Royal-Welt“ ein und nutzen Sie Ihre Chance, Fragen zu stellen! Deutsche Stimme und Moderation: Irina von Bentheim – die deutsche Stimme der „Carrie Bradshaw“ in „Sex and the City“.

Freitag, 18. November 2016, 20.15 Uhr, Eintritt: 12,– € Buchhandlung Hugendubel, Bahnhofstr. 14, Hannover © Jennifer Fey

Ingo Zamperoni Ingo Zamperoni, neuer Anchorman bei den Tagesthemen, und Chefredakteur Stefan Schröder vom Wiesbadener Kurier stellen sich dem Thema Amerika nach der Wahl und der Frage: „Müssen wir unser Verhältnis zu den USA neu bewerten?“

Samstag, 19. November 2016, 20.15 Uhr, Eintritt: 8,– € Buchhandlung Hugendubel, Kirchgasse 17, Wiesbaden

© Hubertus Schüler

Jacqueline Amirfallah Jacqueline Amirfallah

kocht wöchentlich im

ARDBuffet

Jacqueline Amirfallah

Mit einer Prise Orient Kulinarische Erinnerunge n meine persis an che Heimat

Jacqueline Amirfallah, Fernsehköchin beim ARD-Buffet und Küchenchefin des Gauß-Restaurants am Theater in Göttingen, bietet Ihnen bei uns die einmalige Gelegenheit, Kostproben aus ihrer persischen Heimat zu genießen. Wir freuen uns sehr über eine freiwillige Spende, die wir zu 100 % an die Göttinger Tafel weitergeben.

Samstag, 26. November 2016, 11.00 bis 15.00 Uhr. Eintritt: frei Buchhandlung Hugendubel, Weender Str. 33, Göttingen

© Frank Eidel

Eckart von Hirschhausen Dr. Eckart von Hirschhausen ist der wohl bekannteste Arzt Deutschlands. Es gelingt ihm, medizinische Inhalte auf humorvolle Art und Weise zu vermitteln und gesundes Lachen mit nachhaltigen Botschaften zu verbinden.

Dienstag, 29. November 2016, 16.00 bis 17.00 Uhr. Eintritt: frei Buchhandlung Hugendubel, Bahnhofstr. 14, Hannover

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 16.00 bis 17.00 Uhr. Eintritt: frei Buchhandlung Hugendubel, Schloßstraße 110, Berlin

Montag, 19. Dezember 2016, 16.00 bis 17.00 Uhr. Eintritt: frei Buchhandlung Hugendubel, Steinweg 12, Frankfurt büchermenschen | 31


WEIHNACHTSZEIT IST HÖR BUCHZEIT

Random House Audio 2016, 2 mp3-CDs. Lesung, ca. 14 h, ISBN 978-3-8371-3695-1, 19,99 €*

Thees Uhlmann liest Bruce Springsteen Born to Run Selten zuvor hat ein Musiker seine eigene Geschichte mit solcher Kraft und solch loderndem Feuer niedergeschrieben. Wie viele seiner Songs ist Springsteens Autobiografie geprägt von der Lyrik eines einzigartigen Songwriters und der Weisheit eines Mannes, der ausgiebig über sein Leben nachgedacht hat. Random House Audio 2016, 3 mp3-CDs mit 32 S. Bildteil. Vollständige Lesung, ca. 17 h 53 min, ISBN 978-3-8371-3671-5, 27,99 €*

Friederike Kempter liest Charlotte Link Die Entscheidung Während Simon ein ruhiges Weihnachtsfest feiern will, läuft er einer jungen verwahrlosten Frau über den Weg. Er bietet seine Hilfe an – eine fatale Entscheidung … „Ich habe Friederike Kempter im Studio gebannt zugehört. Mein eigenes Buch wurde durch ihre sensible Interpretation noch einmal zu einem ganz neuen Erlebnis für mich.“ Charlotte Link Random House Audio 2016, 10 CDs. Lesung, ca. 11 h 48 min, ISBN 978-3-8371-3628-9, 22,99 €*

Keiner kennt ihr Gesicht, doch alle sind sich einig: Elena Ferrantes „Neapolitanische Saga“ um die beiden ungleichen Frauen Lila und Elena ist ein internationaler Bestseller! Der erste Band dieser hinreißenden Freundschaftsgeschichte, die mehrere Generationen umspannt, beginnt im Neapel der 1950er Jahre. der Hörverlag 2016, 1 mp3-CD. Vollständige Lesung, ca. 11 h 43 min, ISBN 978-3-8445-2352-2, 22,99 €*

Autorenlesung mit Eckart von Hirschhausen Wunder wirken Wunder Warum wirken Placebos, auch wenn man nicht an sie glaubt? Und wann sind Klangschalen besser als Kortison? Mit viel Humor entkrampft Hirschhausen den Streit zwischen Schul- und Alternativmedizin und zeigt, wie viel magisches Denken bis heute in uns steckt und warum uns ein bisschen Voodoo guttut. der Hörverlag 2016, 1 CD. Live-Mitschnitt, ca. 1 h 10 min, ISBN 978-3-8445-2454-3, 14,99 €*

Oliver Kalkofe, Peter Fricke u. v. a. lesen Agatha Christie, Arthur Conan Doyle u. v. a. Die schönsten Weihnachtskrimis Das Verbrechen kennt keine Weihnachtsferien. Für Meisterdetektive bedeutet das: Spurensuche unter dem Tannenbaum. Die spannenden Fälle von Miss Marple, Sherlock Holmes, Jules Maigret u. v. a. sorgen für eine große Portion Nervenkitzel zur Weihnachtszeit, eiskalt serviert von renommierten Hörbuchsprechern. der Hörverlag 2016, 6 CDs. Vollständige Lesung, ca. 6 h 23 min, ISBN 978-3-8445-2324-9, 19,99 €*

Hintergrundmotiv © 123 RF

Hätten Sie gerne die perfekten Gene? Für sich selbst – oder für Ihre Kinder? Bestsellerautor Marc Elsberg beschreibt in seinem neuen Thriller, was Wissenschaft heute schon alles kann – und wie schnell wir die Kontrolle verlieren könnten. Packend gelesen von Simon Jäger.

Eva Mattes liest Elena Ferrante Meine geniale Freundin

*unverbindliche Preisempfehlung

Simon Jäger liest Marc Elsberg Helix – Sie werden uns ersetzen


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.