INFORMER MÄR 2016

Page 28

28

GESELLSCHAFT

Karneval feiern und dabei etwas Gutes tun jedoch nicht die berühmteste aller Rennserien gemeint, sondern das gleichnamige Musik-Fernsehformat der ARD aus den 80ern. Und so wurde um Punkt fünf nach acht im LUEG Center das Licht gedämmt und die Discokugel angeworfen. Erst gegen zwei Uhr morgens gingen die Lichter wieder an, um das tanzwütige Publikum überhaupt von der Tanzfläche zu bekommen. Unterm Strich wurden also sechs Stunden netto getanzt und gefeiert. Apropos die Rechnung unterm Strich machen – das Wichtigste wollen wir natürlich auch nicht verschweigen: An diesem Abend kamen über 3.500 Euro an Spenden zusammen, die zum Wohl von Kindern in Essen eingesetzt werden sollen.

Fotos: Gerd Lorenzen

Karneval zu feiern, das allein fiel schon einigen Karnevalisten in diesem Jahr schwer, nach dem vieler Orts und auch in Essen die Rosenmontagszüge abgesagt wurden. Nicht so den Jecken vom Club Kohlenwäsche. Sie hatten ihre Karnevalsparty bereits am 30. Januar über die Bühne gebracht. Und sie haben nicht nur ausgelassen gefeiert, sondern – ganz im Zeichen ihres Club-Gedankens – für soziale Zwecke Geld gesammelt. Über 250 Gäste kamen ins Mercedes Center LUEG an der Altendorfer Straße. Die Charity-Kostüm-Party lief unter dem Motto ‚Formel Eins‘. Anders, als man es bei der Location eines Autohauses vermuten könnte, war mit dem Party-Motto

LUEG-Bereichsleiter Ralf Schütte kam als Kohlenwäsche-Clubmitglied natürlich stilecht im Bergmanns-Outfit.

Auch das waren die 80er: Im Disco-Zeitalter ging es mitunter recht spacig zu. V.l: Barbara Stöblen, Jens Schulte und Dr. Stefan Seng.

Der Club Kohlenwäsche verwandelte mit seiner ‚Formel Eins‘Party das Mercedes Center LUEG in eine Disco der 80er Jahre.

Als Mafiosi lässt es sich anscheinend gut leben.

Aus heutiger Sicht sind die Outfits der 80er schon etwas gewöhnungsbedürftig.

Epochensprung? Bergleute waren in den 80er Jahren noch ein üblicher Anblick (v.l. Markus Lehrmann und Dr. Frank Stöblen, v.r. Claus Diemer und Dirk Hermanski). Aber wie kommt ein Pirat (Thomas Rüth, AWO-Jugendhilfe) in ihre Mitte?

Eine Begegnung mit Samuel Koch ‚Triple Z‘ eingeladen. Es ging aber um mehr als das bloße Vorlesen, es ging um Begegnungen. Die Veranstaltung war ein ‚Get together‘ von Wirtschaft und Gesellschaft. Und passenderweise kam auch der Erlös des Abends dem Projekt ‚Zusammenwachsen in Essen‘ der Ehrenamt Agentur zugute.

Fotos: Gerd Lorenzen

Sein tragischer Unfall in der Sendung ‚Wetten, dass …‘ hat ganz Deutschland berührt. Mitte Februar sprach Samuel Koch, heute Schauspieler und Buchautor, vor einem Essener Publikum über seinen persönlichen Weg aus der Krise, über das „Klarkommen“ mit der Querschnittslähmung und sein zweites Leben. Business und Management Coach Heike Kracht hatte Koch zu einer exklusiven Lesung ins

Business Coach Heike Kracht gab einen Einblick in ihre Tätigkeit.

Im Gespräch mit den Coaches Maximilian von Düring und Heike Kracht berichtete Samuel Koch (vorne), wie er sein heutiges Leben meistert.

Ein weiteres Highlight des Abends: das Livepainting von der Sand-Künstlerin Frauke Menger.

Tatort: Rü + Wat man so alles dem ‚Pumpenhannes‘ flüstert! Tatort Brauhaus Knappmann Kettwig +++ Das Damensolo Weltumrundung musste unterbrochen werden! RallyeKönigin Heidi Hetzer (78) aus Berlin (sie hat alle wichtigen Rallyes der Welt bewältigt) meisterte viele Pannen ihres Autos, einem Hudson von 1930, auf ihrer Reise um die Welt. Plötzlich in Lima (Peru) sagte Lady‘s Magen „Nein“. Die Schotterpisten dieser Welt sind nicht nur für Oldtimer mehr als gewöhnungsbedürftig. Hilferuf nach Essen: Claudio Schlegtendal, der bekannte deutsche Rallye-Arzt, der als Chirurg in Essen Werden tätig ist, stand Gewehr bei Fuß

(Beide kennen sich von unzähligen Rallyes – und einem gemeinsamen Knasterlebnis in der Türkei). Also das Auto ab ins Museum Limas und sie in den Flieger nach Essen. Nach erfolgreichem Klinikaufenthalt, einen RÜ-Bummel und Abschiedsessen bei Knappmann mit Schlegtendal und Franz Maag, die graue Rallye-Eminenz. Thema: Autos und die Tour de Rue, an der Heidi schon zweimal teilnahm und versprach, in zwei Jahren wieder mitzumachen. Tatort TUP +++ Sophie Schwerthöffer (16) umjubelter Kinderstar bei den Konzerten in

der Weihnachtszeit und bei Nelson Müller, beendete jetzt ihr Schulpraktikum im Aalto. Sophie „Nach 12 Tagen bin ich ganz sicher, die Bühne ist meine Welt. Aber noch sicherer bin ich, es ist viel härter und ein längerer Weg als ich gedacht habe.“ Tatort GOP +++ 30 Jahre Herrensitzung der Gänsehälse. 30 Jahre ausverkauftes Haus. 30 Jahre Smoking-Pflicht. 30 Jahre ein Spitzenprogramm. 30 Jahre Bombenstimmung. Bei meiner ersten Karneval-TV-Session erlebte ich die 30 Sitzungen neu. Da sah ich so viele wieder vor mir. Die Prinzengarden aus D-Dorf, die Höhner, die Bläck Fööss, Brings, die Swinging Fanfares, Wolfgang Reich, das Butterblömche – und wie sie alle heißen. Und so fing es an: Bodo v. Rappad traf ich nach einer Sitzung „So etwas müssten wir für Rüttenscheid auch machen“. Nächstes Jahr, selbe Situation:

Die Botschaft des Abends – in Sand gemalt.

Jetzt aber „Wir müssen!“. Jeder suchte fünf Freunde, mit 500 Mark Startgeld und nach etlichen Stunden fröhlich, heftig, feucht stand das erste Programm mit dem Knaller Winnie Weiß. Später das Fest der Feste, die Damen sollten mitfeiern. Jetzt im GOP fühlen sich beide Veranstaltungen ‚sauwohl‘. Tatort Sheraton +++ Magic Moments pur. 12 Künstler verzauberten das Publikum. Die Kellnerin Vanessa Dewald fiel Igor beim Soundcheck auf, Steuerberater Jeckart brachte Maya Diordjoevic mit. Benny und Joyce, Willi Krähling, Jay OH (das aktuelle Supertalent) sind schon Stammgäste. Wolfgang Scheelen kam von Mark Brinkens drei Jahres-Feier des wöchentlichen ‚Jazz for the People‘ mit Werner Lake später dazu. Mit Wolfgang startete 1982, nach acht Jahren Rüttenscheid ohne Musik, meine Veranstalter-Tätigkeit.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.