INFORMER MAGAZINE NOV 2013

Page 1

VOLUME 231 · JANUAR 2013 · IN DIESER AUSGABE: NEUES GESICHT UND GUTE BEKANNTE: DR. DASJOCHEN ESSENER POTH, MICHAEL LÜBBERT, STEFAN SCHNORR, SÖNKE DEUTSCHMANN, BERND BURCHHARDT, YASMINA HUNZINGER, LOKALGESCHEHEN IST MARGRIT GRÄFIN VON WESTPHALEN BETTINA KRIEG, THOMAS HERMANN, SARAH GÖRKE, THOMAS HELMER, YOSHIZUMI NAGAYA, MATTHIAS HAUER, WERNER MEYS, BESTENS BEKANNT. NUN HEISSEN WIR SIE MIT IHRER KOLUMNE TORSTEN GÖRKE, KYUNG-AE SIEPMANN, TIM KLÖTZING, EGON GALINNIS, PETER VAN LOON (U.V19. .M.) BEINEURURER, UNS AN BORDBETTY WILLKOMMEN. > SEITE EINE STADT, VIELE GESELLSCHAFTEN. AB SEITE 22.

ESSEN

105.000 EXEMPLARE

ity Cedition

A l l e I n h a lt e u n d F i l m-E rw e it e ru n ge n f i n d e n S i e i m I n t e r n e t u n t e r w w w.i n f or m e r-e sse n. d e

03

06

GÜNTER BERGMANN

GERO ALTMANN

Der Immobilien-Spezialist ist seit fast 40 Jahren bei der Sparkasse Essen und ein alter Hase im Geschäft. Projekte wie die Grüne Mitte Essen verlangen ihm aber immer noch Mut ab.

Der approbierte Apotheker gibt Tipps rund um die Naturheilkunde. Seine ‚Patienten‘ haben allerdings zwei Beine mehr als bei einem Heilpraktiker sonst üblich.

A

G

A

04

Z

I

N

E

Messe?

DR. ANNELIESE RAUHUT

„Ohne Ein herber Schlag!“

Die neue Vorsitzende der Freunde Zollvereins ist ganz in der Nähe der Zeche aufgewachsen. Die rauchenden Schlöte hat sie selbst erlebt. Es hat sich längst ausgeraucht, doch Zollverein bewegt die Ärztin bis heute.

Auf dem Weg zur Entscheidung: Was ist uns die Messe wert?

MOSES W.

04

Der Essener Comedian ist ein solch bekennender Heavy-Metal-Fan, dass er diesem Genre einen Roman gewidmet hat. Die Inspiration dazu kam von keinem Geringeren als der Autoren-Legende Stephen King.

HANNES SCHMITZ

21

Essen sein Gastro-Urgestein hat gemeinsam mit Igor Albanese das Weihnachtskonzert in der Philharmonie über die Stadtgrenzen bekannt gemacht. Das Erfolgsrezept verrät er hier.

November

06

ANDREA FISCHER

Allen Grund anzustoßen hatte die Stauder-Mitarbeiterin: Sie gehört seit einem Vierteljahrhundert fest zur Familie der Brauerei. Und damit steht sie nicht alleine da. Anzeige

Was will man

Meer ?

1.000.000

2013

Die Weichen stehen auf Bürgerentscheid! Im Januar stimmen die Essener Bürger ab, ob der Ratsbeschluss vom 17. Juli 2013 zur Modernisierung der Messe Essen bestehen bleibt. Wie viel ist uns die Messe wert? Aufgrund der städtischen Haushaltslage könnte man das Geld an anderen Stellen besser investieren – sagen die einen. Die Messe Essen bildet in vielerlei Hinsicht einen echten Mehrwert für die Stadt – sagen die anderen.

FOTO & EDIT: INFORMER BILDPRODUKTION

M

Angebote täglich auf www.ferienfabrik.de! Jöran Steinsiek, Unternehmer und für die SPD im Planungsausschuss der Stadt, bekennt sich zur Messe Essen. „Sie ist Job- und Wirtschaftsmotor!“ Sein Blick gilt dabei nicht nur dem Messegeschäft als solchem. Er rechnet mit einem klaren Votum für die Messe. Denn durch den Bürgerentscheid beschäftigen sich nun auch die Bürger zwangsläufig mit der Messe und den Folgen für die Stadt. (Seite 08)

Rein ins Geschehen. Wir trafen den Essener CDU-Fraktionschef Thomas Kufen (MdL) mitten drin im Messe-Trubel. Herr Kufen, warum darf die Messe nicht zum Opfer werden?

Tatort ‚Messe Essen‘ – und action! (mit dem Smartphone direkt reinscannen)

ferienfabrik.de Reisen GmbH Kupferdreher Straße 181 Telefon: 02 01-48 8967

LAURE BONTAZ

20

Die französische Sängerin und Tänzerin steht im Spiegelzelt von ‚Ronacalli‘s Panem et Circenses‘ auf der Bühne. Was das deutsche Publikum von dem in ihrer Heimat unterscheidet, erfahren Sie hier.

Anzeige

Ihr Plus an Sicherheit * Marktstraße 57 – 59 · 45355 Essen-Borbeck · Telefon 02 01 / 86 88 00 www.balster-essen.de

* Im Rahmen der Garantiebestimmungen

Mehr Sicherheit für Elektrogeräte Verlängerung der gesetzlichen Gewährleistung des Herstellers von 2 auf 5 Jahre Verlassen Sie sich auf Qualität und Service

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 09:00 – 13:30 und 14:30 – 18:30 Uhr, Mittwochs bis 18:00 Uhr · Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr und nach individueller Vereinbarung

01_IMessen_TITEL_1311.indd 1

28.10.2013 20:09:42


LOKAL

intro

Blick in die Redaktion

Impressum

In der letzten Ausgabe haben wir ja schon vorgestellt, wie die INFORMER MAGAZINE entstehen. Das dahinter einige kreative Köpfe stecken, ist auch klar. Wie diese aber ticken, ist den meisten vielleicht noch nicht so bekannt, daher hier mal ein kleiner Blick auf die Köpfe unserer Redaktion:

INFORMER MAGAZINE ESSEN

Ralf Schönfeldt (HERAUSGEBER)

Christian Boenisch (ARTDIRECTOR)

Betty Stellmacher (VERLAGSLEITUNG)

Susanne Völkel (C.V.D., TEXT, FOTO)

Lars Riedel (TEXT, FOTO, FILM)

Gerd Lorenzen (FOTO)

Eva Valentini (TEXT, FILM, MODERATION)

Sarah Stellmacher (GRAFIK, FOTO, FILM)

Christoph Bubbe (GRAFIK, INTERNET, FOTO)

Ulrich Pasucha (TECHNISCHE ANZEIGENLEITUNG)

Detlef van der Vegt (MEDIENUND PRBERATUNG)

Thomas Post (MEDIENUND PRBERATUNG)

Andrea Henseler (MEDIENUND PRBERATUNG)

Ralf Schönfeldt

Christian Boenisch

Susanne Völkel

Er hat bei uns mit Abstand den härtesten Job. Wir kennen da kein Mitleid, er wollte es schließlich nicht anders! „Als Herausgeber kümmere ich mich mit um die Themenplanung, lese und bearbeite jeden redaktionellen Beitrag. In Sachen Qualitätsmanagement: Jede INFORMER-Seite wird von mir vor Veröffentlichung geprüft hinsichtlich inhaltlicher Qualität, grafischer Aufmachung, Text-BildAussagen und in rechtlicher Hinsicht.“ Dementsprechend auch sein Motto „Life is hard and full of surprises“. Aber Ralf Schönfeldt weiß auch die angenehmen Seiten des Lebens zu genießen. Bei einem Kaffee im Café Kötter zum Beispiel. Oder auf ein kühles Blondes im Gregor‘s. Nur in Atze seiner Bude in Kray, da ist er noch nie gewesen … was er unbedingt noch nachzuholen gedenkt.

Als Kind fragten ihn seine Eltern, was er denn später mal beruflich machen wollen würde. Er antwortete: „Kuchen essen! Ansonsten alles bunt und schön machen. Und an meiner HollywoodKarriere arbeiten!“ Die Erziehungsberechtigten lächelten milde … die Realität wird ihn schon einholen. Weit gefehlt, denn er hat den Spieß umgedreht, und holte seinerseits & kurzerhand einfach die Realität ein. Christian Boenisch ist der Mann für alles Neue – und zwar seit eigentlich ‚immer schon‘, d.h. er hat bereits die erste InformerAusgabe maßgeblich mitgeprägt. Seitdem hat er bei allen Relaunches die Finger drin. Er konzipiert die Online-Mehrwert-Töchter und sorgt für die filmische Umsetzung von Bewegtbildern. Kurz: Er ist unser Captain Future (Tusch!).

Frau Völkel ist seit Mai 2006 mit bei an Bord und ist allein deswegen schon mit den Essener Gegebenheiten bestens vertraut. Natürlich ist da immer auch ein Ort, den man noch nicht mit eigenen Augen gesehen hat, aber unbedingt einmal kennenlernen möchte: „Ich war noch nie IN der Villa Hügel (Schande auf mein Haupt).“ Ihrem Spitznamen ‚Dikator vom Dienst‘ macht sie gerne in der Endphase alle Ehre: „Ich gehe dem ein oder anderen auf den Keks, wenn er seine Sachen nicht erledigt hat.“ Privat lässt sie es eher langsam angehen: Joggen liegt ihr nicht so sehr, dazu ist sie, nach eigenen Angaben, einfach zu gemütlich veranlangt. Sportlich schaut sie lieber dem runden Leder zu: „Wenn Bundesliga läuft, brauch mich ja keiner anrufen, ich gehe eh nicht dran … :o)“. Kein Problem, wir merken uns das!

Lars Riedel

Christoph Bubbe

Eva Valentini

Eigenen Angaben zufolge spielt Herr Riedel bei uns den Redakteur – und das sogar oscarverdächtig. Er plant Themen, recherchiert, telefoniert und terminiert. Er trifft interessante Menschen, interviewt sie und bringt das Ergebnis eloquent zu Papier. Wen wundert es da, dass Lars Riedel zum Abschalten am liebsten einmal den Erdkern besuchen (sich allerdings auch mit Island oder Neuseeland begnügen) würde? Wenn ihm der Sinn nach mehr Geselligkeit steht, dann spaziert er die alte Bahntrasse in Rüttenscheid entlang und freut sich diebisch, dabei in gemächlicher Schrittfrequenz die ambitionierten Nordic-Walking-Gruppen zu überholen. Oder er genießt die beste Live-Musik in Essen. Und zwar „im Stadion Essen beim RWE, denn Fan-Gesänge sind doch etwas Wunderbares!“.

Nach eigenen Angaben schubst Herr Bubbe bei uns Pixel über den Bildschirm, was salopp ausgedrückt ‚irgendwas mit Medien‘ zu tun hat und exakter formuliert mit dem Bereich Grafik. Darüber hinaus ist er jederzeit der ideale Ansprechpartner für einen zielsicheren Schuss aus der Hüfte, wenn es bei uns an illustrativen Bild-Elementen mangelt, deren Umsetzung fotografisches Basiswissen erforden. Er ist seit Juli 2010 für unseren Verlag tätig und betrachtet seinen Bürostuhl als allerschönsten Platz in Essen, wenn er spontan mal gemütlich sitzen möchte. Laufen tut er gerne durch den Wald und einen anregenden Kaffee genießt er am liebsten im Starbucks, „weil es dort WLAN und Steckdosen gibt“.

Wenn es darum geht, Interviews zu führen, Artikel zu schreiben und Meldungen zu posten, dann kann man sich auf Eva Valentini unbedingt verlassen – auch wenn sie eigentlich in Bochum lebt und sich daher – wahrscheinlich erblich bedingt – als Schalke-Fan outet. Frau Valentini ist seit 2011 an Bord und hielt ihren ersten Informer nach eigenen Angaben „… ca. 2 Stunden lang in den Händen, weil er sooo informativ war“. Wir haben Frau Valentini gerne eingestellt, nicht weil wir generell auf derlei Schmeicheleien hereinfallen, sondern weil wir immer schon eine Mitarbeiterin im Team haben wollten, die ein Keks-Gymnasium besucht hat. Unsere These: Mit 52 Zähnen lässt es sich bestimmt doppelt so strahlend lächeln. Und wir sollten in diesem konkreten Fall sogar Recht damit behalten …

Luisa Feyen (OFFICE, DISTRIBUTION)

DRUCK: Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH BRIEFKASTEN-ZUSTELLUNG: Delta Werbung GmbH AUSLAGE-VERTRIEB: Publicity Werbung Direktwerbung Van Hoewijk VERLAG: Presse-Verlag Ruhr GmbH Alfredstraße 279 · 45133 Essen Fon: (0201) 45 189-100 · Fax: (0201) 45 189-199 Geschäftsführer: Ralf Schönfeldt www.informer-essen.com www.facebook.com/INFORMER.Essen eMail: essen@informer-magazine.de Schlusstermine für die Ausgabe »Dezember 2013« REDAKTION: 18.11.2013 & ANZEIGEN: 19.11.2013

Die INFORMER MAGAZINE Essen erscheinen 12 × jährlich jeweils vor Monatsbeginn im kombinierten Haushaltsund Auslagevertrieb. Davon: CITY EDITION ORIGINAL EDITION FRÜHAUFSTEHER EDITION

► ► ►

35.000 35.000 35.000

GESAMTAUFLAGE ESSEN

105.000

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 01.01.2012. Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne schriftliche Genehmigung nicht verwendet werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder. INFORMER MAGAZINE ist ein eingetragenes Markenzeichen der INFORMER media entertainment AG.

Thomas Post

ist neu bei uns im Team, deswegen können wir noch nicht so viel über ihn sagen. Wir sind aber gerade dabei, auch die dunkelsten Ecken von Herrn Post zu ergründen und erstatten später mal Bericht.

Sitzender Knabe 1951 Ittermann, Robert (1886-1970) Grugapark, Essen

Die KUNST, erfolgreich zu werben. Werbeartikel für alle Anlässe. n ie Ihre omit S zu w , ie eitern gen S en Überle und Mitarb eude mach r n F ! Kunde chten eine gerne a en Sie n t a ih r e e b W n? Wir könne

Anfassen & Testen in unserer Ausstellung. www.alleWerbeartikel.de CREARTIV GmbH

Werrastraße 29a 45136 Essen

Fon 0201 . 85 480 59-0

02

02-03_IMessen_INTRO.indd 2

28.10.2013 19:07:11


INFORMER 2013 · NOVEMBER

Der Traum vom eigenen Haus ist so greifbar wie nie zuvor. Günstige Zinsen erhöhen gleichzeitig aber auch die Nachfrage. Bei der S Immobilien GmbH der Sparkasse Essen sind alleine 13.000 Kunden mit einem Suchprofil in der Datenbank registriert. 500 Kaufverträge wurden im letzen Jahr abgeschlossen, ein Spitzenergebnis. Geschäftsführer Günter Bergmann kennt den Markt wie kein zweiter; seit 25 Jahren ist er für den Bereich verantwortlich. Günter Bergmann gehört als Leiter der Immobilien GmbH der Sparkasse Essen schon zum ‚lebenden Inventar‘.

Herr Bergmann, die S Immobilien GmbH der Sparkasse Essen gehört heute zum größten Anbieter des Ruhrgebiets. Sie waren von Anfang an dabei. Wer ist eigentlich Günter Bergmann? Günter Bergmann: Wenn ich mich mit einem Satz beschreiben soll, dann trifft dieser voll und ganz auf mich zu: Ich bin ein Ruhrgebietskind und ein Sparkassenkind. Ich bin in Burgaltendorf aufgewachsen und fest in der Essener Region verwurzelt. Ich mag es hier zu leben. Im nächsten Jahr bin ich 40 Jahre bei der Sparkasse. 1974 habe ich meine Ausbildung zum Sparkassenkaufmann begonnen. Seit 25 Jahren bin ich für Immobilien zuständig. Eine lange Zeit. Erläutern Sie doch mal genauer Ihren Arbeitsbereich. Günter Bergmann: Wir kümmern uns um die Vermittlung und Finanzierung von Immobilien. Zu mir gehört ein Team von 18 TopMaklern, die einen tollen Job machen. Wir alle wissen, dass der Maklerberuf in Deutschland nicht die beste Reputation genießt. Wir korrigieren dieses Image, wo wir können. Unsere Betriebsphilosophie ist eine andere: Bei uns verkaufen die Makler ohne Druck. Sie

bekommen ein hohes Grundgehalt und laufen nicht nach Vertragsabschluss mit einer Rolex-Uhr und Goldkettchen zum nächsten Kunden. Letztens sagte noch jemand zu einem meiner Makler: ‚Ihnen würde ich auch einen Gebrauchtwagen abkaufen.‘ Ein schönes Kompliment. Ist Vertrauen das Erfolgsgeheimnis? Günter Bergmann: Es gehört auf jeden Fall dazu und ist uns sehr wichtig. Als Unternehmen sind wir an einer langen Kundenbeziehung interessiert. Der Käufer kann auch noch nach ein oder zwei Jahren mit einer Frage zu uns kommen. Außerdem sind für uns Immobilien nicht nur eine Handelsware. Wir wissen, dass dort viele Emotionen drin stecken. Wenn jemand das Haus seiner Eltern geerbt hat und dieses verkaufen möchte, müssen Sie sachlich, aber auch sensibel die Immobilie bewerten. Schließlich verbindet der Kunde damit viele Erinnerungen. Sie haben im letzen Jahr 500 Immobilien verkauft. Wie läuft das Jahr 2013? Günter Bergmann: Sehr gut. Wir hatten 2012 ein Spitzenjahr mit 120 Millionen Euro Umsatz

und uns gefragt, ob wir 2013 dieses Ergebnis halten können oder ob es für uns nach unten geht? Es sieht aber ähnlich gut aus. Wir erwarten einen Umsatz von etwa 110 Millionen Euro. Wir hatten im Hause gerade den 20. Immobilien Markt mit über 3.000 Besuchern, trotz schönem Wetter. Das Interesse an Immobilien ist einfach ungebrochen hoch. Gibt es etwas, das Sie am Markt überrascht hat? Günter Bergmann: Ehrlich gesagt war ich vor drei Jahren ein großer Skeptiker der grünen Mitte Essen. Für mich standen die Chancen fünfzig zu fünfzig, ob die Vermarktung gelingt. Wir haben die Zielgruppen analysiert und uns dann entschieden, Mut zu zeigen und es zu wagen. Ich bin zum Glück sehr positiv überrascht worden. Die grüne Mitte ist vor allem bei Bürgern mit hohem Bildungsgrad sehr beliebt. Sie schätzen das Wohnen in der Stadt mit kurzen Wegen und guter Verkehrsanbindung. Sie haben aktuell noch mehr PrestigeObjekte wie ‚Seepromenade‘ oder ‚Living One‘, die sich gut vermarkten lassen. Was ist für das nächste Jahr geplant?

Foto: Christoph Bubbe

„Ich bin ein Ruhrgebietsund ein Sparkassen-Kind.“

Günter Bergmann: Es wird ein großes Bauvorhaben in Rüttenscheid geben. Genaueres darf ich aber noch nicht verraten. Im Laufe eines Jahres kann zudem sehr viel passieren. Es gibt auch immer wieder interessante Bestandsimmobilien, die wir aufnehmen. Es bleibt spannend. Das Interview führte Eva Valentini.

VITA Günter Bergmann • geboren am 21.08.1957 in Essen • 1974 Abschluss Handelsschule • 1974 Ausbildung zum Sparkassenkaufmann • 1987 Kurzstudium an der Sparkassenakademie in Bonn zum Dipl. Sparkassen-Betriebswirt • Personalverantwortung bei der Sparkasse Essen • 1988 bis heute Geschäftsführer der S Immobilien GmbH der Sparkasse Essen

03

02-03_IMessen_INTRO.indd 3

28.10.2013 19:14:58


people des monats

LOKAL

Foto: Susanne Völkel

Eine kurze Leseprobe von Moses W. – einfach den QR-Code einscannen und reinhören! www.informer-magazine.de

Komiker und Autor Moses W.: „Ich plaudere aus dem Nähkästchen.“

Den Essener Komiker, Musiker und Autor Moses W. nennt man umgangssprachlich einen Tausendsassa: Er schreibt Bühnenprogramme, widmet sich Musikprojekten, macht Radiocomedy und hat jetzt seinen zweiten Roman ‚Rock Dad‘ veröffentlicht. Zudem ist er vor kurzem zum zweiten Mal Vater geworden. Wie geht das alles unter einen Hut? „Wiederholungen langweilen mich unglaublich. Etwas Neues treibt mich an und ist so etwas wie mein Kreativitätsmotor. Vor der Geburt meiner zweiten Tochter habe ich mir die Zeit zum Schreiben genommen. Wie jeder Vater weiß, wird es danach schwierig “, so Moses W. In ‚Rock Dad‘ geht es um Jens ‚Kutte‘ Kuttowski, einen Mitte 30-Jährigen, der Fan des 80er Jahre Hard Rocks ist und als Gitarrist in einer Coverband spielt. Als er erfährt, dass er Vater wird, wirft das sein komplettes Leben über Bord. Seine Band will sich trennen, doch ein großer Gig steht an, der die Musiker zusammenhält, aber ausgerechnet am errechneten Geburtstermin stattfinden soll…

Enthält der Roman nicht auch parallelen zu Ihrem eignen Leben? Moses W.: „Natürlich fließt auch Selbsterlebtes im Roman mit ein und an der einen oder anderen Stelle plaudere ich aus dem Nähkästchen. Ich glaube, davon kann sich kein Autor frei sprechen. Vieles ist aber auch fiktiv. Jens ‚Kutte‘ schreibt in Gedanken formulierte Briefe an sein ungeborenes Kind und setzt sich so mit seiner Vaterrolle auseinander. Das habe ich nicht gemacht.“ Wie sind Sie als Komiker überhaupt zum Romanautor geworden? Moses W.: „Ich hatte die Idee und dann habe ich einfach angefangen zu schreiben. Irgendwann kommt die Geschichte an einen Punkt, wo sie sich von selbst erfindet. Die Biographie von Stephen King ‚Das Leben und das Schreiben‘ hat mich zudem inspiriert. Darin beschreibt King wie er morgens aufsteht, seinen Kaffee trinkt und dann direkt ins Arbeitszimmer geht, ohne vorher aus dem Fenster zu sehen und sich abzulenken. Außerdem wollte ich in der heutigen, schnelllebigen Zeit etwas Nachhaltiges schaffen.“

Foto: Susanne Völkel

Pflichtlektüre für werdende Väter

Eine Reise in die Reviere anderer Unter dem Titel ‚Kohle.Global‘, zeigt das Ruhr Museum eine große Ausstellung zu einem Thema von Weltbedeutung: Nie zuvor wurde so viel Kohle abgebaut, befördert und verbraucht wie heute. Nahezu jedes dritte Land der Erde ist Kohleproduzent, fast alle Staaten sind Kohleverbraucher. Anlass genug, sich im Rahmen einer Ausstellung der Kohle und ihrer weltweiten Verflechtungen anzunehmen und die Besucher auf eine Reise in die Kohlereviere der anderen mitzunehmen – und das an einem Ort, wo früher täglich 12.000 Tonnen Steinkohle sortiert, gespeichert und verteilt

wurden: in die Bunker der 12m Ebene des Ruhr Museums in der Kohlenwäsche auf dem Welterbe Zollverein, der ehemals größten Steinkohlenzeche der Welt. „Wir möchten so vielen Menschen wie möglich die Zeche Zollverein näher bringen. Und die Ausstellung ‚Kohle.Global‘ kann ich jedem nur ans Herz legen“, so die Vorsitzende der Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein, Dr. Anneliese Rauhut. Wer den Verein der Freunde Zollvereins in seinen kulturellen Anstrenungen unterstützen möchte, findet unter www. zollverein.de weitere Informationen und die Beitrittserklärung zu einer Mitgliedschaft. Der Mitgliedsbeitrag beträgt für Einzelpersonen 36 Euro im Jahr.

Firmen-Events oder Private Dining? Jubiläen, Teamkochen, Geburtstage, Party’s oder Weihnachtsfeiern! Zu viele Köche verderben den Brei? Nein, hier bestimmt nicht. Platz genug für bis zu 24 Personen zum Schnippeln, Trinken und Ratschen in hochwertiger Räumlichkeit mit Hochglanz-Interior und modernster Küchentechnik. Mehr Zeit zum Geniessen und einfach bekochen lassen oder mitmachen und echte Profi-Tipps und Tricks erfahren? Entscheiden Sie selbst und buchen Sie einfach einen unserer Spitzenköche dazu. Mintrops Kochschule Private Dining I Firmen-Events Rent a cook I Kochschule mieten Küchenparty´s I Showkochen Kochkurse I uvm. www.mintrops-kochschule.de www.mintrops.mm-hotels.de

Mintrops Stadt Hotel Margerethenhöhe Mintrops Kochschule Steile Strasse 46, 45149 Essen Tel.: 0201-4386-0

Erinnerungen an das gelebte Leben – ein Lebensbuch Die Arbeit der Gesellschaft für Biografiearbeit ‚Respekt‘ erstreckt sich nicht nur über Seminare für Lehrkräfte und Mitarbeiter sozialer Einrichtungen. Vanessa Scharmansky und Martin Frenzen unterstützen auch die Aufarbeitung der eigenen Biografie – und das bis ins hohe Lebensalter. Häufig steigt im Alter auch das Interesse, sich mit der eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen. In Erinnerungen und Erlebnissen finden wir unsere Stärke und unsere Identität. Ältere Menschen, die sich und ihre Geschichte erzählen und sich dabei ernst genommen fühlen, erleben neues Selbstvertrauen. Mit

ihnen erarbeite ‚Respekt‘ ein sogenanntes Lebensbuch. Dabei entstehen vielfältige Möglichkeiten, das Erinnerungsvermögen zu stärken und gleichzeitig das gesammelte Wissen einer langen Lebensgeschichte an andere weiterzugeben.

Landleben oder Stadtleben

04

04-05_IMessen_PEOPLE.indd 4

28.10.2013 18:47:52


INFORMER 2013 · NOVEMBER

Dr. Anneliese Rauhut: „Zollverein geht mir richtig nahe.“

Foto: Susanne Völkel

Die Förderer von Zollverein „Als man mich zur Vorstandsvorsitzenden der Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein nominierte, habe ich nicht sofort ja gesagt“, blickt Dr. Anneliese Rauhut zurück. „Ehrenamt bedeutet auch immer viel Arbeit.“ Selbige ist der Medizinerin in Sachen Zollverein jedoch nicht fremd. Sie war schon Beisitzerin des Vorstands des Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein e.V. und seit 2010 sogar dessen stellvertretende Vorsitzende. Seit Anfang Oktober führt Rauhut nun den Vorstand. Anneliese Rauhut ist in Stoppenberg geboren und aufgewachsen. „Zollverein war für mich als Kind Normalität.“ Das die Zeche einmal zum Symbol des Strukturwandels im Pott werden würde, war für sie damals kaum vorstellbar. „Mein Vater hatte eine Apotheke in Stoppenberg. Bis heute ist es mir in Erinnerung geblieben, als er einmal sagte, dass irgendwann einmal die Zechenlandschaft zu einem Ort werden wird, der Touristen anzieht. Die Bergleute kommentierten diese Aussage mit Gelächter und einem bergmannstypischen Husten.“ Doch ihr Vater sollte Recht behalten. Zollverein ist ein Motor für die Region. Das galt damals für die Industrie und gilt heute für Kultur und Wandel. In Zeiten leerer Kassen steht jedoch kein echtes Budget für Kultur zur Verfügung. Deshalb gründete sich 2001 die Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein. In den vergangenen zwölf Jahren förderte die Gesellschaft kulturelle Veranstaltungen auf Zollverein mit insgesamt 750.000 Euro. 557 Mitglieder zählt der Verein heute. „Dabei ist uns besonders wichtig, dass die Mitgliederstruktur so bunt bleibt, wie sie ist“, so Rauhut. Vom Konzern bis hin zum

Bewohner im Stadtteil – alle Gesellschaftsschichten sind bei den Freunden Zollvereins vertreten. Und das spiegelt sich auch in den geförderten Projekten wider: „Es wäre falsch zu glauben, bei uns gehe es nur um elitäre Dinge. Wir pflegen eine enge Kooperation mit der Stiftung Zollverein und dem Ruhr Museum. Wir fördern Zechenfest und Konzerte ebenso wie das Streetart-Festival der in diesem Frühjahr gegründeten ‚Jungen Freunde Zollverein‘. Die Erinnerung an die Geschichte des Weltkulturerbes ist die eine Seite. Aber es ist auch schön zu sehen, wie viele junge Leute für Zollverein brennen.“ Anneliese Rauhut hingegen kennt sie noch, die Bilder von Bergleuten, bereit in die Zeche einzufahren. Der Essener Norden ist ihre Heimat. „Ich habe für vier Jahre in Südafrika gelebt. Manchmal muss man eben weggehen, um zu sehen, was man hat.“ Und so kehrte die Ärztin wieder in ihren Pott zurück. „Wenn ich abends über Zollverein spazieren gehe, bin ich gerührt und ganz still. Zollverein geht mir richtig nahe.“ Die Zeche steht für sie für Zusammenhalt, Bodenständigkeit und Vielfalt. „Ein Kumpel hat mir mal gesagt, dass es im Schacht egal ist, ob der Kollege ein Deutscher, ein Pole oder ein Türke ist. Hauptsache, man kann sich auf ihn verlassen.“ Für Rauhut rührt genau daher die offene, direkte aber stets kumpelhafte Art, die den Bewohnern der Ruhrpotts bis heute anhaftet. Bei aller Emotion will die neue Vorsitzende der Freunde Zollvereins aber nicht nur romantisieren. „Ich begegne den ehemaligen Zechenarbeitern mit großem Respekt. Was sie geleistet haben, war eine harte und vor allem auch gefährliche Arbeit.“

am Stern

Mit Liebe schenken … Wir erstellen Körbe für jeden Anlass und direkt nach Ihren Wünschen. Sie können Ihre Ware selbst zusammenstellen , wir beraten Sie aber auch gerne bei der Auswahl der richtigen Produkte zum richtigen Anlass. Unser Kreativ-Team fertigt für Sie ausgefallene und gelungene Präsentkörbe, die als Geschenk immer einen bleibenden Eindruck hinterlassen und das nicht nur zur Weihnachtszeit.

Das Gespräch führte Lars Riedel.

Martin Frenzen: „Wir müssen weg, vom ‚Ich weiß, was gut für Dich ist‘.“

Die eigenen Ressourcen nutzen „In meiner beruflichen Laufbahn redeten die Mitarbeiter immer von Lebensläufen. Gemeint war aber eigentlich die Biografiearbeit“, sagt Martin Frenzen. Der Essener hat Sozialpädagogik studiert und leitete Jahre lang Wohngruppen mit benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die unterschiedlichsten Probleme warfen immer wieder zwei Fragen auf: „Warum ist das so?“ Und: „Wie gehe ich mit der Situation um?“ Auf die individuellen Herausforderungen einzugehen, war zwar gewünscht, es fehlte aber an Zeit und der Rahmen, auf die jeweiligen Bedürfnisse des Einzelnen einzugehen. Genau das motivierte Frenzen jedoch. Gemeinsam mit Vanessa Scharmansky gründete er ‚Respekt‘, eine Gesellschaft für ressourcenorientierte Biografiearbeit. „Erinnerungen, Erlebnisse und Ereignisse machen uns zu dem, was wir sind. Sie sind unsere Identität und machen uns wertwoll“, lässt sich Vanessa Scharmansky zitieren. Damit bringt es die gelernete Erzieherin und studierte Psychologin auf den Punkt, worum es bei der Biografiearbeit geht. „Es ist keine psychoanalytische Herangehensweise, vielmehr eine pädagogische“, sagt auch Frenzen. In jedem Leben kommt es immer wieder zu Veränderungen, die Frage ist nur, wie man damit umgeht. Und der beste Lehrmeister ist dabei das eigene Leben. „Man kann Menschen nicht damit unterstützen, dass man sie nach einem Schema X ‚katalogisiert‘. Da kommst Du her und so sieht es aus. Gleiche Lebensläufe bedeuten nicht gleiche Menschen“, sind sich Scharmansky und Frenzen einig. „Unser Ansatz ist es, die individuelle Historie zu

sehen – und dabei vor allem die positiven Seiten. Wo bin ich bisher in meinem Leben auf Widerstand gestoßen und welche Situationen habe ich schon gemeistert.“ Die ressourcenorientierte Biografiearbeit beschäftigt sich mit der jeweils subjektiven Wahrnehmung und bedient sich dabei der eigenen Stärken. „Wir wollen niemanden mit erhobenen Zeigefinger belehren, ‚Ich weiß, was gut für Dich ist.‘ Wir beschäftigen uns mit den Menschen, um zu erkennen, worin die eigenen Stärken liegen.“ Eine solche Herangehensweise erfordert allerdings nicht nur Zeit, sondern auch Fingerspitzengefühl. „In den verschiedensten Einrichtungen – in der Schule oder der Jugendhilfe als Beispiel – wird das auch von den Mitarbeitern abverlangt“, weiß Frenzen aus eigener Berufserfahrung. Allerdings ist für sie der Aktionsradius sehr begrenzt. „Der Rahmen ist sehr eng. Viel zu häufig wird den Mitarbeitern nicht weitergegeben, wie Biografiearbeit wirklich eingesetzt wird. Wir wollen, dass Du es machst, aber wir zeigen Dir nicht wie.“ Deshalb bieten Scharmansky und Frenzen mit ‚Respekt‘ vor allem auch Seminare für Lehrkräfte und Mitarbeiter in sozialen Einrichtungen und Ämtern an. „In unserem eigenen Werdegang haben wir gelernt, dass ressourcenorientiertes Arbeiten gar nicht so einfach ist, wie es zunächst klingt.“ Diese Bausteine der Biografiearbeit mussten sich auch Vanessa Scharmansky und Martin Frenzen Stück für Stück erarbeiten. Und diese Erfahrungen wollen sie nun auch weitergeben.

Sie finden bei uns eine große Auswahl hochwertiger Spirituosen und erlesener Weine, sowie eine breite Palette an Feinkostprodukten, die zum Schlemmen und Entdecken einladen. Aber auch themenbezogene Körbe und Geschenkschalen wie z.B. einen Obstkorb oder eine Nikolausschale stellen wir gerne nach Ihren Wünschen zusammen. Schon ab 20 Euro erhalten Sie ein mit Liebe gefertigtes Präsent für Ihren Anlass, wir berechnen nur den Warenwert und das genutzte Material, das erstellen der Präsente ist selbstverständlich Service , der bei uns groß geschrieben wird. ns auch au d Zudem erhalten Sie bei uns dekorative Geschenkuf Ihren Gutscheine, ausgestellt auf b Wunsch-Betrag, schon ab 5 Euro Einkaufswert, für alle, die gerne selbst in unserem großen Sortiment stöbern…

Schenken Sie mit Liebe – Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Sie finden uns in Essen Öffnungszeiten täglich jeweils 8.00 bis 21.00!

Das Gespräch führte Lars Riedel.

WWW.EDEKA-HUNDRIESER.DE 05

04-05_IMessen_PEOPLE.indd 5

28.10.2013 19:34:07


LOKAL Rellinghausen: Kreativmarkt

Bredeney: Ein Buch zur Berufsorientierung

Design und Live-Musik

Was will ich werden?

Künstlerin und Atelierinhaberin Ingrid Bugla

Manchmal ist es einfach so: Beim gemütlichen Bierchen kommt man ins Gespräch und schon ist eine neue Idee geboren. Auf diese Weise fanden die Essener Künstlerin Ingrid Bugla und andere kreative Köpfe zusammen, die allesamt Dinge herstellen, die nicht ganz so alltäglich sind. Zunächst ging es darum, einen Rahmen zu schaffen, in dem die fantasievollen Schöpfer ihre Einfälle präsentieren können, auch wenn sie kein Ladenlokal haben. Mit Konkretisierung der Idee kamen immer mehr Schaffende hinzu. Am 10.11., von 12 bis 20 Uhr findet nun der erste Vonbis-Markt im Atelier Buglart in der Frankenstraße 56 statt. Woher der Name ‚Vonbis‘ stammt? Alle präsentierten Dinge stammen von lebendigen, offenen Menschen. Ansonsten könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Vom Hut- bis zum Edelstahldesign, von vegetarischer Küche bis zum Nähwerk. Sogar das Duo ‚7even 11even‘ stellt sein Produkt vor: Live-Musik. Die Kostprobe für die Ohren gibt es dann ab 18 Uhr. www.buglart.de

Buchautorin Frauke Döllekes

Pilot, Architekt, Herzchirurg – der Einstieg ins Berufsleben wird immer schwerer. Zunehmende Berufsbilder, Umwälzungen in der Bildungspolitik, doppelte Abi-Jahrgänge, Umstrukturierungen der Studiengänge und der rasante Fortschritt der Technik machen die Sache auch nicht gerade leichter. „Über die Jahre haben sich die Lehrpläne verdichtet. Spaß gibt es für die Schüler nur noch wenig, der Leistungsdruck hingegen nimmt immer mehr zu“, weiß Frauke Döllekes – selbst Mutter zweier heranwachsender Kinder – aus eigener Erfahrung. „Schon in der Grundschule wird Druck aufgebaut. Das Kind

Bredeney: Internationales Lernen

Rellinghausen: Auszeichnung für Reintges

Besuch aus Asien

Social Media Award

In keinem anderen europäischen Land wächst die Zahl der internationalen Schulen derzeit so schnell wie in Deutschland. In Essen trafen sich 73 Schulleiter, Koordinatoren und Lehrer von Gymnasien mit internationaler Ausrichtung an der Goetheschule. Sie diskutierten mit Schul- und Universitätsvertretern aus Deutschland, Irland und Japan über Chancen und Herausforderungen des kombinierten Bildungsgangs ‚Abitur plus International Baccalaureate‘. Das Interesse der japanischen Delegation war besonders groß, da die Regierung in Tokio plant, innerhalb der nächsten fünf Jahre dem Mangel an hochqualifizierten Fachkräften entgegenzuwirken. Deshalb sollen 200 internationale Schulen in Japan entstehen. Begrüßt wurden die Gäste durch Schulleiterin Dr. Nicola Haas, die sich freute, auch Weggefährten aus NRW willkommen zu heißen: „Es ist erstaunlich, wie breit verzweigt unser Schulnetzwerk inzwischen ist“, so Haas. www.goehteschule-essen.de

Der Online-Auftritt auf der eigenen Homepage reicht in Zeiten von Facebook & Co. schon lange nicht mehr aus. In den sozialen Netzwerken im WorldWideWeb findet ein reger Austausch statt – nicht nur von Person zu Person, sondern auch von Händler zu Kunden. Wenn sich einmal im Jahr Experten der Automobilbranche treffen, um die besten Autohäuser Deutschlands zu prämieren, verleihen sie auch die Auszeichnung für die innovativste Arbeit im Bereich Social Media. Die als branchenintern hoch eingestufte Auszeichnung wird jährlich und markenübergreifend von einer fachkundigen Jury aus Experten und Journalisten vergeben. Und das Autohaus Reintges hat in diesem Wettbewerb als bester FORD- und KIA-Händler abgeschnitten. Der Automobilhändler aus Rellinghausen wurde von den Fachzeitschriften ‚kfz-Betrieb‘ und ‚Gebrauchtwagen Praxis‘ im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung

stadtteile

soll aufs Gymnasium. Abitur ist Pflicht, möglichst mit einem Einserschnitt und anschließendem Studium.“ Diese Umstände motivierten die Bredeneyer Autorin, ein Buch zur Berufsorientierung zu schreiben. „Es soll den Druck nehmen und Hürden abbauen.“ ‚Was will ich werden?‘ richtet sich gleichermaßen an Eltern und Schüler. Wenn im Alter von 13/14 Jahren die Schulen mit berufsorientierenden Maßnahmen beginnen, soll das Buch eine Hilfestellung im Dschungel der vermeintlichen Traumberufe sein. Als Lesebuch lässt es Menschen aus der Praxis zu Wort kommen. Döllekes traf sie in ihrem Berufsalltag und skizzierte ihren Einstieg, ihre Wege und auch ihre Umwege in der Arbeitswelt. „Dabei stellte sich heraus, dass gerade die Porträts, die nicht einer konventionellen Laufbahn entsprechen, die spannendsten sind.“ Aus persönlicher Erfahrung wird der Berufsalltag nachvollziehbar. Die Motive für die Berufswahl, die Begeisterung und die emotionale Bindung sind plastischer als in einem trockenen Sachbuch. Reich bebildert lädt ‚Was will ich werden?‘ auf 230 Seiten zum Schmökern ein und enthält neben den Porträts viele Informationen über Ausbildungswege, Studiengänge, allgemeinpolitische Fragen und Anlaufstellen. „Mein elfjähriger Sohn hat auch einige der Werdegänge gelesen und er fand sie richtig gut.“ Was will ich werden? Erschienen im Klartext Verlag Autorin: Frauke Döllekes, ISBN 978-3-8375-0933-5

IAA als bester FORD- und KIA-Händler Deutschlands in der Kategorie ‚Social Media 2013‘ ausgezeichnet. „Es reicht nicht, nur ab und zu neue Fahrzeugangebote bei Facebook einzustellen“, sagt Geschäftsführer Klaus-Peter Reintges. Stattdessen setzt das Autohaus mit Kooperationspartnern auf eigene Events. Und diese werden dann über möglichst viele Online-Kanäle verbreitet. Besonders beliebt und damit ein gutes Beispiel ist der Kia Rü-Cup, das internationale Radrennen in Essen. Dass dieses Traditionsrennen wiederbelebt wurde und als eines der größten Radsportereignisse in NRW jeden Sommer bis zu 30.000 Besucher anzieht, geht auf die Initiative des Autohausinhabers zurück. Er schaffte es sogar, Kia Motors als Unterstützer und Namenssponsor zu gewinnen. Das Winterhalbjahr hingegen steht für Reintges ganz im Zeichen der Essen Motor Show. Auf einem großen Stand der Tuning-Messe werden neben sportlichen Modellen verschiedene Aktionen angeboten, die dann natürlich auch in den sozialen Netzwerken ihre Verbreitung finden. Erstmalig präsentiert das Rellinghauser Autohaus in diesem Jahr auch die Marke Kia, wenn wieder hunderttausende PS-hungrige Autoenthusiasten nach Essen pilgern. Und man kann davon ausgehen, dass auch diese Premiere täglich im Internet dokumentiert wird. Besonders stolz aber sind die beiden Autohausinhaber KlausPeter Reintges und Musa Aktas darauf, dass sie mit dem ‚Social-Media Award 2013‘ bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Top-Platzierung in einem bundes- und markenübergreifenden Wettbewerb erzielt haben. www.reintges.de

Traditionelle Thaimassage mit Spa WEIHNACHTS-SPA ANGEBOTE Die Vielzahl der Verkehrsüberwachungen führt dazu, dass immer mehr Betroffene sich zu Unrecht mit dem Vorwurf einer Verkehrsordnungswidrigkeit konfrontiert sehen. Deshalb haben wir einen Internet-service für Sie eingerichtet. Unsere Erstberatung in Unfall- und Bußgeldangelegenheiten erfolgt kostenlos.

Kostenlose Hotline: 08000-BUSSGELD Rüttenscheider Stern 5 · 45130 Essen Tel: 0201/820050 · Fax: 0201/234243 · www.bußgeldhilfe.de

06

06-07_IMessen_BOULEVARD_SÜD.indd 6

Sawasdee Bankok: Aroma Thai Massage und Entspannungsbad Royal Bankok: Thaikräuterdampfsauna mit Peeling

1 Person für 89,- € 2 Personen für nur 20,- € Aufpreis

Alfredstraße 399 45133 Essen Bredeney Tel.: 0201 / 50 79 33 95 Rüttenscheider Straße 233 45131 Essen Rüttenscheid Tel.: 0201 / 94 69 32 84 Öffnungszeiten: Mo - Sa. 10:00 – 19:00 Uhr

www.bangkok-spa.de IM-E › 06 › SÜ ÜD

28.10.2013 16:21:15


, Y E N E D E R B N E IL E T AUS DEN STAHDETID LD, A W T D A T S , RÜTTENSC N UND HAARZOPF HAUSE G IN L L E R WAS HAT BEWEGT? WAS IST PASSIERT? WAS KOMMT AUF UNS ZU?

© dzain - Fotolia.com o

INFORMER 2013 · NOVEMBER

Das Beste von der

Gans!

die Gänse flattern wieder durch den Gebrandenhof. Ab sofort auf unserer speziellen Speisenkarte.

Restaurant Gebrandenhof · Wittenbergstr. 85 · 45133 Essen · Tel.: 0201/444422 info@gebrandenhof.de · www.gebrandenhof.de · Tischreservierung erbeten.

DIE BREAKING NEWS AUS DEN STADTTEILEN. BESTATTUNGSHAUS

BREDENEY FAMILIENARBEIT Die evangelische Kirchengemeinde Bredeney möchte ihre Gemeindearbeit für Familien noch attraktiver gestalten. Deshalb findet am 23.11. von 10 bis 13 Uhr die Zukunftswerkstatt statt. Gemeinsam mit jungen Familien soll an einem Konzept gearbeitet werden. Für Kinderbetreuung vor Ort im Gemeindezentrum am Heierbusch ist gesorgt. Weitere Informationen und Anmeldung unter 42 13 86.

BREDENEY KUNSTVISITE Dr. Katrin Dyballa, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Städel Museums, Abteilung Alte Meister, spricht am 05.11. um 19.30 Uhr über ihre ÜberblicksAusstellung zu Albrecht Dürer, dem bekanntesten und bedeutsamsten deutschen Künstler der Renaissance. Die rund 250 Exponate umfassende Ausstellung mit dem Titel ‚Dürer. Kunst

tet das Team um Werner Rzepucha die ‚Gans to go‘ an. Und so funktioniert‘s: Einfach 24 Stunden vorher bestellen, am nächsten Tag steht alles komplett mit Beilagen (Maronen, Rotkohl und Klöse) für vier Personen zum Abholen bereit. Bestellung unter 44 44 22.

www.gebrandenhof.de

BREDENEY WEIHNACHTSBASAR Am 23.11. kann man sich schon einmal auf die Weih-

www.kirche-bredeney.de

RÜTTENSCHEID ENGLISCH FÜR DIE REISE In der Sprachschule ‚1st Schoolhouse‘ beginnen ab November wieder die Reisevorbereitungskurse Englisch. Die kompakten Sprachkurse rund um das Thema Urlaub und Reise umfassen 12 Doppelstunden. Alle relevanten Themen wie z.B. Hotel, Flughafen, Bahnhof, Auskunft, Reservierungen, Autovermietung, Restaurant, Besichtigungen und Einkaufen werden angesprochen. Das Training vermittelt ein Grundgerüst für die verschiedenen Reisesituationen und die entsprechenden Redewendungen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit geringen bis mittleren Vorkenntnissen. Die Generation 50+ ist ausdrücklich willkommen. Es wird ein Vorund ein Nachmittagskurs angeboten. Die Gruppen treffen sich einmal in der Woche in der Schönleinstr. 12 in Essen Rüttenscheid.

www.1st-schoolhouse.de

Ihre Spezialisten in Sachen Aqua-Terra und Heimtierbedarf

Velberter Str. 48 (B 224) · Ess Essen-We Essen-Werden erd rde elefon on 02 01 - 49 44 56 Telefon

– Künstler – Kontext‘ (Städel Museum, Frankfurt am Main (23.10.2013 bis 2.2.2014) stellt Werke von Albrecht Dürer im Kontext deutscher, niederländischer und italienischer Vorläufer und Zeitgenossen vor. Für diese einmalige Überblicksschau konnten hochkarätige Leihgaben aus aller Welt gewonnen werden. Beginn des Vortrages ist um 19.30 Uhr in der Aula der Goetheschule Essen.

STADTWALD GANS TO GO Ab dem 31.10. flattern auch endlich wieder die Gänse durch den Gebrandenhof. Für diejenigen, die gerne eine Gans zu Hause verspeisen möchten, bie-

Ruhrtalstr. 85 · Essen-Werden Essen--W W 17 37 Telefon 02 01 - 4 90 17

nachtszeit einstimmen. Von 12 bis 18 Uhr findet im Familienzentrum Am Brandenbusch der alljährliche Weihnachtsbasar statt. Vielleicht findet man schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk, für Kaffee und Kuchen ist auch gesorgt.

www.kirche-bredeney.de

RÜTTENSCHEID BÜRGER- UND POLIZEIFEST Zu einem Bürger- und Polizeifest lädt die Essener Polizei – genauer gesagt die Gewerkschaft der Polizei, Kreisgruppe Essen/ Mülheim auch in diesem Jahr wieder alle Bürger ein. Der Große Varietéabend steigt am 02.11. um 20 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) im

Congresscenter West der Messe Essen, Saal Deutschland. Durch das Programm führt Klaus Rupprecht. Kartenvorverkauf über das GdP Büro Essen, Telefon 829 24 80.

BREDENEY MARTINIMARKT Am 09.11.findet der 7. Martini-Markt mit Martinsumzug der katholischen Kirchengemeinde St. Markus in Essen-Bredeney statt. In nun schon gewohnter Tradition gibt es wieder Grünkohl, Bratwurst, Brezeln, Waffeln, Glühwein und Getränke. Gemeinsam mit den Kindern soll gemalt, gebastelt und gespielt werden. Neben einem Bücher-Markt laden Infound Marktstände, an denen Selbstgebasteltes und Selbstgebackenes angeboten wird, zum bummeln ein. Der Martini-Markt beginnt um 12 Uhr. Der Martinsumzug beginnt um 17 Uhr in der St. Markus-Kirche an der Frankenstraße.

RÜTTENSCHEID MUTTER-KIND-CAFÉ Ob Ernährungsfragen oder Alltagsprobleme: in gemütlicher Atmosphäre bietet das kostenfreie MutterKind-Cafe Gelegenheit, sich mit anderen Müttern auszutauschen. Für Fachfragen rund um das Baby steht den Frauen eine erfahrene Kinderkrankenschwester und Stillberaterin zur Seite. Treffpunkt ist das Bistro des Krankenhauses in der Alfried-Krupp-Straße 51.

ONNENSCHEIN KG Zentrale: Wehmenkamp 4 · 45131 Essen Telefon: 02 01/ 79 21 31 & 02 01/ 78 93 92

TRADITION & FOR TSCHRITT

ERFAHRUNG & KOMPETENZ

RÜTT JETZT ENSC AUF HEID DER ERST R. 27 HERMANN SCHULTE FARBEN UND BODENBELÄGE

0!

Damit Sie bekommen, was Sie erwarten: Beratung, Service und Qualität! Rüttenscheiderstr. 270 · 45131 Essen Telefon: (0201) 77 50 55 · Telefax: (0201) 72 10 37 farben-schulte-essen@versanet.de

STADTHAUS EINRICHTUNG ROSASTRASSE 6-8 · RÜTTENSCHEIDER STERN 9 · 45130 ESSEN TELEFON: 0201 / 7 98 74 99 · 0201 / 5 45 89 65 · WWW.STADHAUS-ESSEN.DE

www.kruppkrankenhaus.de

ENDERLING

KG

VERMIETUNG GESUCHT: LIEBEVOLLE SCHNEELEO-PATEN

Arbeitsbühnenvermietung LKW

Anhänger

Helfen Sie mit einer Patenschaft!

Gummikette Schere bis 45m Arbeitshöhe Dachrinnenreinigung

Containerservice Entsorgung von Schutt u. Abfällen, Lieferung von Baumaterial

Transporte – Anhängerverleih

Im Hesselbruch 11 · 45356 Essen · 0201 / 66 20 81 www.enderling-vermietung.de · info@enderling-vermietung.de

IM-E › 07 › SÜD Ü

06-07_IMessen_BOULEVARD_SÜD.indd 7

www.kevinmurphy.com.au · www.gonzalez-hair.de Rüttenscheider Str. 246 · 45131 ESSEN · FON 0201.413861

© NABU, 11743

Infos zur Patensc haft N

ABU · P Charitéstr. atenschaften 3 · 10117 Berlin www.NA BU.de/sc hneeleo Paten@N ABU.de

07

28.10.2013 16:16:22


LOKAL

Unternehmer und SPD-Politiker Jöran Steinsiek: „Die Messe ist ein Motor, den wir nicht abwürgen dürfen!“

„Es ist eine Frage der Vernunft!“ Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft betonen immer wieder: „Die Pläne zur Messemodernisierung müssen dringend umgesetzt werden! Jöran Steinsiek, Unternehmer und für die SPD im Planungsausschuss der Stadt, gehört seit Beginn der Diskussion zu ihnen. Aber sind Zweifel nicht gerechtfertigt? Die Weichen stehen jedenfalls auf Bürgerentscheid am 19. Januar 2014. Bis dahin ruhen die Umbaupläne – das Pro und Contra wird aber weiter diskutiert.

Finanziell ist die Stadt nicht gerade auf Rosen gebettet. Herr Steinsiek, wenn marode Schultoiletten nicht saniert und Kinder nicht ausreichend in Kitas untergebracht werden können, sollte man da nicht bei den finanziellen Aufwendungen für die Messemodernisierung einmal genauer hinschauen? Immerhin reden wir über eine einmalige Investition in Höhe von 123 Mio. Euro. Jöran Steinsiek: Zunächst einmal: Wir reden hier von keiner Schenkung an die Messe Essen. Wir sprechen von einem Kredit. Das Geld aus diesem Kredit ist zweckgebunden. Es steht ausschließlich für die Modernisierung der Messe zur Verfügung. Die Argumentation, das Geld auf andere Dinge umzuverteilen, geht daher nicht auf. Klar stimme ich Ihnen zu: In Essen gibt es viele Stellen, an denen Missstände herrschen. Gerade deswegen ist die Messe als Job- und Wirtschaftsmotor so wichtig. Der Mehrwert, den sie für die Stadt Essen generiert, ist für die Beseitigung der Defizite notwendig. Diesen Motor sollten wir nicht zusätzlich ins Stocken bringen oder gar abwürgen. Denn dann könnte es tatsächlich ins Geld gehen. Ein Auto, das nie zur Inspektion kommt, wird auch irgendwann richtig teuer. Niemand dürfte ernsthaft gegen eine wirtschaftlich starke Messe in Essen sein. An ihrer Wirtschaftlichkeit kann man aber durchaus seine Zweifel haben.

Steinsiek: Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass die Messe Essen gut aufgestellt, zukunfts- und wettbewerbsfähig ist. Mit Hallen, die nicht den modernen Standards entsprechen, ist es auch mit der Wirtschaftlichkeit schwierig. Den wirtschaftlichen Erfolg kann man dauerhaft nur mit einem wettbewerbsfähigen Messeplatz erreichen.

per Umverteilung soziale Missstände beheben. Der andere Ansatz ist der, dass man den Mehrwert erst einmal erwirtschaften muss, um ihn dann verteilen zu können. Und ich halte es da mit unserem Altkanzler Helmut Schmidt, der auch einst konstatierte, dass eine erfolgreiche Sozialpolitik eine gute Wirtschaftspolitik voraussetzt.

„Hier prallen zwei Ansätze aufeinander: Missstände durch Umverteilung zu beseitigen oder besser einen Mehrwert zu erwirtschaften, damit es überhaupt etwas zum Umverteilen gibt.“

Die derzeitigen Umbaupläne könnten aber unabsehbare Kostenrisiken beinhalten. Und die Stadt hält dann als Bürge den Kopf hin. Was also, wenn die Sache tatsächlich schief geht?

Die Steuereinnahmen durchs Messegeschäft werden mit jährlich 3,4 Mio. Euro beziffert. Wo bleibt da das Verhältnis zu den städtischen Subventionen von 13,5 Mio. Euro im Jahr?

Steinsiek: Eine gute Sache hatte die ganze Messe-Debatte: Die Zahlen sind durch die Diskussion immer wieder auf den Prüfstand gekommen. Jetzt müssen die Pläne aber umgesetzt werden. Denn wenn gar nichts getan wird, dann geht‘s mit Garantie und Ansage schief!

Steinsiek: 3,4 Mio. Euro Steuern für die Stadt Essen, richtig. Und rund 44 Mio. Euro fürs Land NRW. In den 3,4 Mio. sind auch die Gewerbetreibenden nicht enthalten, die ebenfalls vom Messegeschäft profitieren und daraus ihrerseits wiederum Gewerbesteuern an die Stadt abführen. Aber noch wichtiger ist, den Mehrwert der Messe zu sehen. Für jeden Euro Messe-Umsatz bleiben 5,20 Euro in der Stadt. Lassen Sie mich noch einmal die zwei unterschiedlichen Ansätze in der Diskussion verdeutlichen. Der eine möchte

„Schon Helmut Schmidt wusste: Eine erfolgreiche Sozialpolitik setzt eine gute Wirtschaftspolitik voraus.“ Das vielleicht häufigste Pro-Messe-Argument: die Arbeitsplätze. Von dreieinhalbtausend ist hier die Rede. Befürworter des Bürgerentscheids hingegen rechnen nur mit rund 200 Vollzeitbeschäftigten. Was stimmt da nicht?

Steinsiek: Die 200 sind die Mitarbeiter der Messe. Was ist aber mit den Hotels, was mit den Handwerkern, wenn es keine Messe mehr gibt? Was macht die Bäckerei, die die morgendlichen Brötchen an die Messebesucher verkauft, was die Taxifahrer, die sie zur Messe bringen. Hinzu kommen auch die Kreativfirmen, die Agenturen, die durch die Messe direkt Aufträge erhalten oder aber von Kunden, die wiederum von der Messe abhängig sind. Viele Aufträge stehen im mittel- oder unmittelbaren Zusammenhang mit dem Messegeschäft. Ich habe selbst viele Kunden, die von den Messegästen profitieren. Einer davon ist z.B. ein kleines, inhabergeführtes Hotel in Messenähe. Ohne Messe, so sagen die Betreiber selbst, könnte es dicht machen. Und das ist nur EIN Beispiel. Man muss sich nur einmal umdrehen, um zig weitere zu finden. Würde man alle in Essen zusammenrechnen, dann kommen wir auf die 3.500 Arbeitsplätze. Warum setzen Sie sich eigentlich so vehement für die geplante Modernisierung ein? Steinsiek: Weil wir alle von der Messe Essen betroffen sind. Die Zukunft und die Handlungsfähigkeit unserer Stadt hängt davon ab. Und das ist nicht nur eine hohle Phrase, sondern lässt sich, wie gerade schon erwähnt, mit Beispielen füllen. Und es sind ja nicht nur die Jobs. Wenn wir die Messe stärken, erwirtschaftet sie Einnahmen für die Stadt und damit für jeden einzelnen ihrer Bürger.

„Es ist auch eine Chance für die Messe, sich mehr in die Stadt zu integrieren.“ Ihre Meinung. Andere haben eine andere. Da ist es doch nur gut, jeden einelnen Bürger seine Entscheidung treffen zu lassen. Steinsiek: Ja, ein Bürgerentscheid ist ein gutes demokratisches Mittel. Der Weg dahin, den Entscheid herbeizuführen, ist für mich allerdings mehr ein Fraktionsstatt ein Bürgerbegehren gewesen. Die Fraktionen der LINKEN und der GRÜNEN haben es forciert, obwohl der gültige Ratsbeschluss von 82 % der Ratsmitglieder getragen wurde. Aber der Bürgerentscheid hat auch etwas Gutes: Auch wenn die Modernisierung der Messe aufgrund des Begehrens durch das ‚Tal der Tränen‘ musste, setzen sich die Bürger nun zwangsläufig mit dem Thema Messe auseinander. Jetzt ist es an der Stadtgesellschaft zu zeigen, dass sie sich mit den Zusammenhängen beschäftigt hat, und ein Zeichen zu setzen. Ich gehe von einem klaren Votum pro Messemodernisierung aus. Gleichzeitig sehe ich Bürgerbegehren und Bürgerentscheid auch als einen Auftrag für die Messe Essen, sich stärker als bisher in der Stadt zu engagieren.

DRUCKENSIEDOCH WOSIEWOLLEN… wwk-networks.de ABER

FRAGEN

SIE

ZUERST

BEI

titelstory

UNS

Das Interview führte Lars Riedel.

Büro - Nord wwk networks Am Germaniahafen 1 24143 Kiel (Kai-City) Tel. +49 431 53 037 630

08

08-09_IMessen_TITELSTORY.indd 08

28.10.2013 19:20:34


– ANZEIGE –

Der Kurzfilm über den heilklimatischen Kurort Bodenmais, Urlaubsort Nr. 1 im Bayerischen Wald. www.informer-magazine.de

1.111 Schneetester für das Winterwunderland Bodenmais gesucht Kaum zu glauben und doch wahr: In Bodenmais im Bayerischen Wald finden Sie die komplette Vielfalt des Wintersports in einem einzigen Urlaubsort. Werden Sie jetzt Schneetester im Winterwunderland Bodenmais. Schon ab 179 Euro können Sie sechs Tage lang das Winterwunderland im Bayerischen Wald erleben.

Meter hohen Skiberg. Ein Schneeparadies für Familien und Kinder ist der Silberberg. Auf dem Bodenmaiser Hausberg üben die Kleinen ihre ersten Schwünge oder toben sich im „Natur-Erlebnisclub“ aus. Auch das Angebot an Wellness-Einrichtungen ist besonders. Nutzen Sie das neue WellVital-Zentrum, das Hallenbad und die Außensauna in Bodenmais. Alle „Schneetester“ können das gesamte Angebot kostenlos in Anspruch nehmen.

Über die Hotline 01805/ 144 514 (0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunknetze bis zu 0,42 €), im Internet unter www.bodenmais.de, per E-Mail an veranstalter@bodenmais.de oder auch beim großen Reise-Internetportal www.ferienfabrik.de können auch Sie Test-Urlauber des neuen WellVitalZentrums werden. Weitere Informationen oder Katalogbestellungen mit DVD gibt es auch schriftlich bei Bodenmais Tourismus, Bahnhofstr. 56, 94249 Bodenmais sowie in allen Reisebüros in Deutschland.

Sie sind ein Neuling im Schnee? Dann probieren Sie einfach aus, was Ihnen gefällt: Machen Sie kostenlos einen Ski-Alpin-Schnupperkurs, einen Langlauf-Schnupperkurs oder einen Schneeschuh-Schnupperkurs. Ebenfalls schon im Reisepreis enthalten ist (wahlweise) ein Tages-Skipass am Silberberg, ein Paar Leih-Langlaufski oder eine geführte Schneeschuhwanderung. Egal, ob Sie sich tagsüber auf den Pisten austoben oder den Ski-Tag ganz entspannt ausklingen lassen möchten – in Bodenmais finden Sie alles, was eine echtes Winterwunderland braucht: Schnee-Action und Wellness auf höchstem Niveau. Bodenmais genießt seit jeher einen tollen internationalen Ruf als Wintersport-Ort. Alljährlich treffen sich im schneesichersten Ferienort des Bayerischen Waldes europäische Spitzen- und Breitensportler. Rund um das Aktivzentrum Bodenmais „Bretterschachten“ stehen über 111 Kilometer gespurte Loipen bereit. Die alpinen Schnee-Spielwiesen für Könner liegen am Großen Arber. Acht präparierte Pistenkilometer und viele Varianten-Abfahrten gibt es auf dem rund 1.500

Bodenmais_1310.indd 16

28.10.2013 15:09:10


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

– ANZEIGE –

Kanalinspektion – der Herbst kommt! Wer ist die Umwelt- & Kanaltechnologie GmbH? Wir sind ein mittelständiger Familienbetrieb mit über 50 Mitarbeitern sowie Niederlassungen in Essen, Köln, Düsseldorf, Frankfurt und München. Was ist ihr Tätigkeitsfeld? Wir kontrollieren und beobachten private Abwasserkanäle, erstellen Sanierungskonzepte für unsere Kunden, von der Kanalreinigung über verschiedene Sanierungstechniken bis hin zur Dichtheitsprüfung. Alles individuell und aus einer Hand. Somit erbringen Sie eine Dienstleistung, um das Haus instand zu halten? Ja, schauen Sie. Das Thema Abwasserkanal ist ein eher unangenehmes Thema. Der Mensch neigt dazu, Unangenehmes zu verdrängen nach dem Motto „ Was keiner sieht, ist auch nicht wichtig.“ Aber genau das Gegenteil ist in der Praxis der Fall. Jeder Hauseigentümer möchte eine schöne Fassade, ein dichtes Dach und eine warme Heizung! Darum ist eine regelmäßige Kontrolle der Rohre wichtig, damit man nicht in Notsituationen gerät; denn Problematiken mit dem Abwasserkanal nimmt man oft nur wahr, wenn es bereits passiert, also zu spät ist. Der einzige Lösungsweg ist eine regelmäßige Kontrolle. Wie stehen Sie zum Gesetz der Dichtheitsprüfung? Naja, wir haben vor dem Gesetz unsere Arbeit erbracht und werden dies auch weiterhin tun. Grundsätzlich ist eine Verordnung nicht verkehrt, jedoch finden wir den ausgeübten Druck der Politik nicht von Vorteil; denn wenn wir ehrlich sind, kümmert sich jeder halbwegs gescheite Hausbesitzer um den Werterhalt seiner Immobilie und somit auch um die Funktion seines Abwasserkanals. Wie beurteilen Sie unsere Essener Hausbesitzer? Auf unsere Essener Kunden lasse wir nichts kommen, denn im Vergleich zu anderen Großstädten ist der Hauseigentümer hier, was die Sorgfaltspflicht des Abwasserkanals angeht, vorbildlich.

U.K. UMWELT- & KANALTECHNOLOGIE GMBH

Am Lichtbogen 36, 45141 Essen, www.umweltundkanaltechnologie.de

Winte

r-Akti o

Kanal-Inspektion statt 179€

n

79 € + DVD inkl. MwSt.

Hier bin ich gern zuhause! Eigenheim, Neubau, Renovieren, Trends – Was bewegt die Branche? Was kommt auf uns zu? Die Immobilien-News im November 2013. NEUER VERBANDSBEZIRK ‚RUHRGEBIET‘

Der Bauindustrieverband NordrheinWestfalen hat auf seiner Gründungsversammlung im Oktober im Triple Z auf Zeche Zollverein in Essen den neuen Verbandsbezirk ‚Ruhrgebiet‘ ins Leben gerufen. Dieser erstreckt sich über die Städte und Kreise Duisburg, Oberhausen, Mülheim an der Ruhr, Essen, Bottrop, Gelsenkirchen, Recklinghausen, Herne, Bochum, Dortmund sowie Unna und Hamm. Mehr als 80 Unternehmen aus den verschiedenen

Mein Immobilientipp

ZERTIFIZIERT NACH §61A LANDESWASSERGESETZ NR W Am Lichtbogen 36 · 45141 Essen · Telefon 0201 31 997 990 E-Mail: info@umweltundkanaltechnologie.de www.umweltundkanaltechnologie.de

Carsten Frick

Eine Besichtigung ist wie ein Blind Date – man weiß nie, wer vor der Tür steht. Stellen Sie bereits am Telefon die richtigen Fragen!

Kaminland Dorsten-Wulfen Matthäusplatz 23 (an der B58) · 46286 Dorsten-Wulfen Fon 02369-2066831 · Fax 02369-2066832 Kaminland Essen Altendorferstraße 494 · 45355 Essen Fon 0201-523675-0 · Fax 0201-523675-9

WALDROMANTIK MIT WOHNKOMFORT ...

... umfängt Sie in Kettwig-Ickten! Unmittelbar am Waldrand, an der Icktener Straße 61 - 71, planen wir außergewöhnliche Architektenhäuser mit PremiumAusstattung in absoluter Urlaubslage! Atmen Sie frische Waldluft und leben Sie mit den Eichhörnchen auf du und du. Gute Erholung! Ihre „Waldromantik” • Sechs Doppelhaushälften und ein freistehendes Einfamilienhaus • Wohnflächen von 180 qm, 185 qm und 214 qm auf Grundstücken von 428 bis 688 qm • Alle Häuser schlüsselfertig mit Fußbodenheizung und Warmwasser über Erdwärme mit Sole-Wärmepumpe, Balkon, KfW 70 Standard, 3-fach Isolierverglasung, Parkett, Malerarbeiten in Q3-Qualität, Vollunterkellerung ... • DHH „Waldblick 625” B 6 (Abb.),Wfl: 180 qm, Grundstück 489 qm KP: 468.900,– EURO • Bezug ab Dezember 2014

Tel. 02 01 / 809 03 88 www.carsten-frick.de Bausparten, die bislang in fünf eigenständigen Verbandsbezirken organisiert waren, betonen mit diesem Zusammenschluss ihre Zusammengehörigkeit in der Metropole Ruhr. „Wir gehen mit dem neuen Verbands-

bezirk einen wichtigen Schritt in eine starke Zukunft“, so der Vorsitzende Heinrich Schulze. „Der Größe der Aufgabe begegnet die Bauindustrie durch eine Bündelung der Kompetenzen“, so Schulze weiter. www.bauindustrie-nrw.de

NEUER MIETER IM ‚PARK-VIEW BUSINESS‘

Das Neubauprojekt ‚Park-View business‘ entsteht derzeit im Universitätsviertel. Die CUBION Immobilien AG vermittelte einen Mietvertrag über rund 525 qm Handelsfläche sowie etwa 650 qm Restaurantund Serviceflächen im Neubauprojekt ‚ParkView business‘ an der Friedrich-Ebert-Straße 55. Die Flächen im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss sicherte sich das Unternehmen ‚VeganzWir lieben leben‘. Hier werden in Zukunft neben einem Supermarkt mit rein pflanzlichem hochwertigem Vollsortiment auch ein Schuhgeschäft, ein Bekleidungsgeschäft sowie ein Restaurant entstehen. ‚Veganz-Wir lieben leben‘ expandiert derzeit in deutschen und europäischen Ballungszentren. „Mit Veganz-Wir lieben Leben- haben wir den perfekten Nutzer für das Objekt und diesen Standort gefunden. Diese Ansiedlung unterstreicht den Charakter des Quartiers.“ freut sich Markus Büchte, Vorstand bei CUBION.www.cubion.de

Kachelöfen Kamine Kaminöfen Pelletöfen Gaskamine Kaminkassetten Schornsteinsysteme Wassergeführte Kamine

EXPO REAL 2013

Auf der 16. Internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen vom 07. bis 09. Oktober 2013 in München stellten die Stadt Essen, die EWG und Partner-Unternehmen die Qualität und das Potenzial des Standortes Essen dar. In den ersten drei Quar-

ein weiterer wichtiger Schritt zur Entwicklung des Immobilienstandortes ‚Welterbe Zollverein‘. Die Sanierungsmaßnahmen im Bereich der Neukokerei Zollverein dienen zur Vorbereitung der Revitalisierung der Flächen. Zudem kann so die Realisierung der geplanten Bebauung im Neubaugürtel und Südwestquadranten zu Beginn des nächsten Jahres in Angriff genommen wernden. www.ragmontan-immobilien.de

GRUNDSTEINLEGUNG ‚STADTPLATEAU ESSEN-WEST‘

Mitte 2013 haben auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs zwischen der Oberdorf- und Hei-

DOMUS PROPRIA – DOMUS OPTIMA

Jubke & Friedrich-Plasberg Immobilien OHG Nikola Friedrich-Plasberg

Detlef Jubke

talen 2013 kann der Essener Büromarkt mit einem hervorragenden Ergebnis aufwarten: Rund 103.500 qm Bürofläche fanden neue Nutzer. Im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt steigt der Absatz damit um rund 63 % und ist jetzt schon höher als der gesamte Flächenabsatz im Jahr 2012. Die Eigennutzerquote liegt bei 29,1 % bzw. rund 30.150 qm. Ursächlich für diesen Anteil sind die drei neuen Bürogebäude, die durch die Gesellschaften von ThyssenKrupp im gleichnamigen Quartier belegen werden. www.ewg.de

NÄCHSTER ENTWICKLUNGSSCHRITT AUF ZOLLVEREIN

Auf dem Areal der ehemaligen Kokerei Zollverein hat die RAG Montan Immobilien mit den Sanierungsmaßnahmen des Bodens und der Flächenaufbereitung begonnen. Die Maßnahmen sind

Moorenstraße 23 · 45131 Essen Telefon: 02 01 - 79 93 76 42 www.jubke-friedrich.de

nitzstraße die Erschließungsbauarbeiten für das neue WILMA-Wohngebiet ‚Stadtplateau Essen-West‘ begonnen. Nun entstehen 77 zweigeschossige Einfamilienhäuser in sechs Reihenhauszeilen. Die ersten Häuser sind bereits verkauft. Nun erfolgt der Baubeginn: Am 11. Oktober fand die Grundsteinlegung für das Neubaugebiet statt. Nachdem das alte GüterverkehrsAreal bereits in 2012 fertig saniert und der Boden gründlich aufbereitet wurde, nimmt die beschlossene Nutzung als innerstädtisches Wohngebiet ab sofort sichtbare Formen an. Das Gelände zwischen Altendorf und Frohnhausen ist rund 35.000 qm groß. Das Projekt soll in drei Abschnitten realisiert und bis 2015 fertig gestellt werden. www.wilma-wohnen rheinland.de

VERLEIHEN SIE IHREM LEBEN NEUEN GLANZ ...

... und versetzen Sie sich in eine ganz besondere Lage! Lassen Sie sich begeistern von einer innovativen Haus-im-Haus-Architektur mit drei Maisonette-Wohnungen mit Wohnflächen von 204 bis 290 qm und der repräsentativen PenthouseSuite mit einer 150 qm großen Panorama-Dachterrasse! Die „Villa Ruhrland” am Kemmannsweg 16 in Essen-Kettwig verbindet eine ortsnahe Grünlage mit äußerst luxuriösem Wohnkomfort. Genießen Sie ein Höchstmaß an Wohnvergnügen und Lebensqualität in Ihrer luxuriösen Villa „Ruhrland”: mit absolut hochwertiger Ausstattung, eigenem Eingang, eigenem Aufzug, eigenem Saunabereich, Kaminvorrichtung, umfassender Alarmsicherung, Fußbodenheizung und Warmwasser über Erdwärme mit SoleWärmepumpe, 3-fach Isolierverglasung, eigener Garage ... Baubeginn in Kürze! Wohnung A2, Wohnfläche 204 qm, KP 590.000 EURO

Persönliche Beratung und Verkauf: Dipl. Betriebswirtin Ulrike Morgenroth Tel.: 02 01 / 48 83 03

www.adams-immobilien.de

Persönliche Beratung und Verkauf: Stefanie Anna Adams Tel.: 02 01 / 720 90 32 beratung@adams-immobilien.de

www.adams-immobilien.de

10

10-11_IMessen_IMMOBILIEN.indd 10

28.10.2013 19:22:38


SPECIAL

immobilien

INFORMER 2013 · NOVEMBER

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

– ANZEIGE –

Einzigartiges Bauvorhaben im Brucker Holt

„Wie ich selbst gerne wohnen würde...“

Alles aus einer Hand

erfüllen: Großräumige Flächen für offenes Kochen, Essen und Wohnen oder die separate Küche und ein gemütliches Wohnzimmer mit Wintergarten-Flair durch bodentiefe Fensterflächen, ein Appartement innerhalb der Wohnung für erwachsene Familienangehörige oder Personal, der eigene Garten vor der Erdgeschoss-Terrasse, viel Raum für Gäste oder Arbeiten, ein Penthouse mit „Kronleuchter“Entree, herrlicher Dachterrasse, eigener Sauna und vieles mehr.

• Beratung • Planung • Ausführung

WGM GmbH Bredeneyer Str. 48 • 45133 Essen • Fon 0201.4 55 51 19 • Fax 0201.4 55 51 29 info@wgm-essen.de • www.wgm-essen.de

WGM_Anz_Informer.indd 1

B48 Essen

• Elektrotechnik • Sicherheitstechnik • Kälte- und Klimatechnik • Solar / Photovoltaik

16.05.13 14:38

ISSA Security – Sicherheitsunternehmen Kettwiger Str. 31 · D-45127 Essen Telefon: (0201) 240 88 34 www.issa-security.de · info@issa-security.de

Eine Immobilie im Brucker Holt zu bekommen, ist wie ein Sechser im Lotto. Es fehlt an freien Grundstücken. EssenBredeney’s nobelste Adresse zeichnet sich durch eine lockere Villenbebauung mitten im Grünen aus. Bisher gehören Eigentumswohnungen nicht zum Straßenbild. Doch das ändert sich jetzt. Das namhafte Architekturbüro Koschany + Zimmer (KZA) hat im Brucker Holt 32 und 34 zwölf luxuriöse Eigentumswohnungen geplant. Bauträger ist die Jahn Vermögensverwaltung GmbH, ein Spezialist für gehobene, anspruchsvolle Projekte. Die Vermarktung übernimmt Ulrike Morgenroth.

REIF FÜR DIE „GRÜNE INSEL?”

Bei der Ausstattung haben wir großen Wert auf Komfort und Hochwertigkeit gelegt. So ist es selbstverständlich, dass alle Wohnungen ab Tiefgarage barrierefrei über den Aufzug und alle Terrassen und Balkone über Schiebetüren zu erreichen sind. Heizleistung und Warmwasser werden über

Schauen wir uns die Grundrisse an, die Sie mit gestaltet haben. Was war Ihnen wichtig? Ulrike Morgenroth: Wir haben sechs unterschiedliche 2 ½, 3 ½ und 4 ½ Raum-Wohnungen mit 74, 85, 117, 153, 166 oder 251 qm entwickelt. Damit lassen sich in Verbindung mit den variablen Grundrissen (fast) alle Wohnwünsche

Dass wir auf individuelle Käuferwünsche unkompliziert eingehen können, ist eine weitere Stärke dieses Projektes.

An der Portendieckstraße, wo Essen-Schonnebeck am grünsten ist, planen wir einen neuen, weitläufigen Wohnpark in ruhiger Stadtrandlage. Wählen Sie aus vier familienfreundlichen Hausvarianten Ihren neuen Lebensmittelpunkt. Genießen Sie begeisternde Licht- und Raumkonzepte mit entspanntem Blick in die grüne Umgebung! • 52 Doppelhaushälften und ein freistehendes Einfamilienhaus • Wohnflächen von 124 bis 148 qm auf Grundstücken bis 837 qm • Alle Häuser mit Fußbodenheizung über Erdwärme mit Solewärmepumpe, KfW-70 Standard, 3-fach Isolierverglasung ... • DHH A7 „Eichwald 528” (Abb.), Wfl: 125 qm, Grundstück 251 qm KP: 241.800,– EURO • Bezug ab Dezember 2014

Foto: Gerd Lorenzen

Was ist das Besondere an diesem Projekt? Ulrike Morgenroth: Die Exklusivität der Lage spiegelt sich in der Architektur, den ideenrechen, variablen Grundrisse und der Qualität der Ausstattung wider. Die Fassade erhält Elemente mit edlem Naturstein. Er harmoniert perfekt mit den hochwertigen AluminiumFenstern. Stylische Raffstores, die von innen elektrisch zu steuern sind, runden das Bild ab.

energiesparende, umweltschonende Erdwärme-Pumpen zur Verfügung gestellt, die im Sommer mit passiver Kühlfunktion arbeiten. Fußbodenheizung und kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung sorgen für ein optimales Raumklima. Weitere Ausstattungs-Highlights sind Naturstein-Bäder mit ebenerdigen Duschbereichen, elegantes Parkett und Malerarbeiten für höchste Ansprüche. Bidets sind bei uns Standard. Und Stellplätze in der Tiefgarage, immer hochbegehrt, stehen hier ausreichend zur Verfügung.

Persönliche Beratung und Verkauf: Stefanie Anna Adams Tel.: 02 01 / 720 90 32 beratung@adams-immobilien.de

www.adams-immobilien.de

Dipl. Betriebsw. Ulrike Morgenroth Geschäftsführerin der Morgenroth Immobilien GmbH

Bauträger: Jahn Vermögensverwaltung GmbH, Essen, www.brucker-holt.de Vertrieb: Morgenroth Immobilien GmbH, Bismarckstraße 53, 45128 Essen, Tel. 0201 – 488 263

Qualitätsarbeiten aus Meisterhand

SONDERMANN MALERWERKSTÄTTEN GMBH

Steininterpretation

Spachteltechnik

Fassadengestaltung

ACHT N & G TA Z EINSAT

en, Sie geh Wenn ir erst an! w fangen

Herwarthstr. 105 · 45138 Essen · Telefon: 0201-282091 · Telefax: 0201-282083 · Mobil: 0172-2811807 · info@sondermann-gmbh.de

11

10-11_IMessen_IMMOBILIEN.indd 11

28.10.2013 19:23:09


SPECIAL

100 Jahre Messe Essen

– ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG –

Mode H

Das Ein Shopping und Vergnügen für die ganze Familie: Vom 02. bis 10. November verwandelt die Mode Heim Handwerk die Messe Essen wieder in eine einzigartige Einkaufs- und Erlebniswelt. Rund 700 Aussteller aus Deutschland und europäischen Nachbarländern wie Dänemark, Italien und den Niederlanden laden auf NRWs größter Verbrauchermesse zum Stöbern, Shoppen und Entdecken ein. In elf Hallen können Besucher fünf Themenwelten erleben: Mode, Beauty & Wellness, Wohnen & Freizeit, Bauen & Technik, Kulinarisches & Praktisches sowie die Christmastown. Highlights sind die Sonderschau ‚Zauberwald‘ – ein interaktives FantasyAbenteuer – sowie liebevoll inszenierte Theaterstücke für Kinder. Die Gesundheitsmesse ‚gesund.leben‘ (02. bis 4. 11.), die Genussmesse ‚NRW – vom Guten das Beste‘ (07. bis 10.11.) und das erste ‚Schulforum‘ (09. bis 10.11.) runden das Angebot ab. Feierliche Brautmode sowie topaktuelle Kleidung für die ganze Familie stehen im Mittelpunkt der Halle 1. Anregungen liefern die täglichen Modeschauen auf der Mode Heim Handwerk-Bühne. Mit Betty Barclay, Camp David, Cecil, Karstadt, Okaidi und Sandwich präsentieren sechs Modegeschäfte aus Essens Shoppingcenter „Limbecker Platz“ Ausschnitte aus ihren aktuellen Kollektionen. Für beschwingte Unterhaltung sorgen die Vorführungen von drei Tanzschulen aus der Region: Kinder, Jugendliche und Erwachsene zeigen angesagte Tänze von Swing bis Hip Hop.

Erste Miss-Do-it-yourself-Wahl In der Themenwelt Bauen & Technik in den Hallen 10 und 11 zeigen Heim- und Fachhandwerker ihr Können. So geben zehn Innungen der Kreishandwerkerschaft Essen Einblick in die Arbeit ihrer

Fachbetriebe und informieren über Aussowie Weiterbildungschancen. Außerdem zeigen Fachtrainer der DIY Academy anschaulich und unterhaltsam, wie man Wände und Böden selbst gestalten kann. Im Werkstattraum können Besucher unter Anleitung Vogelhäuschen, Nachttische oder Schmuckkästchen selber bauen. Besonderes Highlight am 03. November: die Wahl der Miss Doit-Yourself. Sechs Kandidatinnen werden in einem Live-Wettbewerb um den Titel kämpfen und sich zum Beispiel im Tapezieren, Streichen und Sägen messen.

Weihnachts-Vorfreude Passend zur nahenden Adventszeit ver-

breitet die festliche Christmastown in Halle 12 schon einmal erlesenen Glanz und feierliche Stimmung. In weihnachtlicher Atmosphäre können hier Dekorationen für die schönste Familienzeit des Jahres sowie erste Präsente für den Gabentisch erstanden werden. Die Auswahl ist groß und reicht von ausgefallenen Christbaumkugeln und individuellem Tisch- und Fensterschmuck bis zu weihnachtlichen Leckereien.

Interaktive Familien-Unterhaltung Ein Spaziergang durch phantastische Welten gehört 2013 zu den Hauptattraktionen der Mode Heim Handwerk in der

Messe Essen. Mit der Ausstellung ‚Der Zauberwald‘ bietet NRWs größte Verbrauchermesse eine einzigartige Sonderschau für die ganze Familie. Im Stil von ‚Harry Potter‘ oder ‚Der Herr der Ringe‘ lassen sich skandinavische, keltische und gallische Legenden interaktiv erleben. Der sagenhafte ‚Zauberwald‘ – kreiert von den französischen Eventspezialisten Lochness Production – wird von einer Reihe skurriler Fabelwesen bevölkert: Bis zu 3,5 Meter große sprechende Baumwesen, Druiden, Feen, Trolle und Einhörner gehören dazu. Alle Figuren lassen sich entweder per Fernsteuerung akti-

12

14-15_IMessen_MODE HEIM HANDWERK.indd 12

28.10.2013 12:21:20


INFORMER 2013 · NOVEMBER

Heim Handwerk 2013: inkaufs-Erlebnis für die ganze Familie! Ausgesuchtes Kunsthandwerk Einzigartig, einfallsreich und mit viel Liebe handgefertigt sind die ausgewählten Einzelstücke auf dem Kunsthandwerkermarkt in Halle 2. Mehr als 20 Kreative aus ganz Deutschland stellen auf der Mode Heim Handwerk aktuelle Arbeiten aus. Von Schmuckdesign über Seidenmalerei, Filzhandwerk und Buchbindearbeiten bis hin zu Lederverarbeitung und Möbeldesign ist alles vertreten. Besucher können den Künstlern über die Schulter schauen und individuelle Weihnachtsgeschenke für Familie und Freunde erwerben oder exklusiv in Auftrag geben. Jubiläumskarte

vieren oder reagieren selbsttätig auf die Bewegung der Besucher. Für den Betrachter eine fantasieanregende Erfahrung: Er wird selbst zum Mitgestalter der Ausstellung. Neben kreativen Impulsen legt die Ausstellung aber auch Wert auf informative Inhalte. So werden in vielen Szenen authentische Werkzeuge und Handwerkskunst eingebaut. Texttafeln und historische Fotos erläutern sie näher. Außerdem können Kinder in Fühlboxen verschiedenste Materialien ertasten und erraten. So sorgt die Ausstellung auch für eine erzieherisch und kulturell wertvolle Erfahrung.

Einmalig gibt es dieses Jahr die ‚Ich komme wieder‘-Karte als Geschenk zum 100-jährigen Bestehen der Messe Essen. Das Prinzip ist denkbar einfach. Einmal zahlen, zweimal kommen, und der Eintrittspreis bleibt gleich. Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen: „Die Besucher der Mode Heim Handwerk halten uns seit Jahrzehnten die Treue. Der 100. Geburtstag der Messe Essen ist der perfekte Anlass, um mit der ‚Ich komme wieder‘-Karte Danke zu sagen.“ Die ‚Ich komme wieder‘Karte gibt es ausschließlich beim Kauf einer Tageskarte an der Tageskasse und im Online-Ticketshop der Messe Essen und berechtigt zum erneuten Besuch ab 15 Uhr an einem beliebigen zweiten Messetag. www.mhh-essen.de

Messen für die ganze Familie Ergänzt wird das Angebot der Mode Heim Handwerk 2013 durch drei Parallelveranstaltungen: die Gesundheitsmesse ‚gesund.leben‘ (02. bis 04.11.2013), die Genussmesse ‚NRW – vom Guten das Beste‘ (07. bis 10.11.2013) und das ‚Schulforum‘. Die ‚gesund.leben‘ ist die Gesundheitsmesse für das Ruhrgebiet. 50 Ausstel-

ler, darunter Unternehmen, Kliniken, Kompetenzzentren, Stiftungen und Vereine präsentieren ihr Angebot. Die ‚gesund.leben‘ bündelt Informationen zu gesundheitsrelevanten Produkten und Dienstleistungen – im Mittelpunkt stehen Erkrankungen mit Schwerpunkt Depressionen sowie Allergien. Außerdem umfasst das Angebot der Aussteller unter anderem noch die Bereiche Ernährung, Gesundheitsförderung, Aus- und Weiterbildung sowie Medizintechnik. Zudem beteiligen sich zum ersten Mal auch zahlreiche Schulen aus Essen an der Mode Heim Handwerk. Sie präsentieren auf dem neuen ‚Schulforum‘ vom 09. bis 10. November zwei Tage lang ihre Angebote und bieten praxisnahe Informationen rund ums Klassenzimmer. Besucher haben mit einer Eintrittskarte der Mode Heim Handwerk auch Zutritt zu der jeweils parallel laufenden Veranstaltung. Die Messen sind täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am langen Freitag (08.11.2013) bis 20 Uhr.

Wissensdurst und Erlebnishunger werden zusätzlich durch eine Schnitzeljagd befeuert. Es gilt, einen verzauberten Zwerg wieder ins Leben zurückzuholen. Dafür müssen große und kleine Besucher alle Zutaten für einen magischen Trank finden. Außerdem können Kinder in einem großen Bastelbereich Masken schmücken und Troll- oder Elfenstäbe gestalten. Ein Wunschbaum lädt außerdem dazu ein, große und kleine Wünsche in Form einer Karte aufzuhängen.

Erfolg made in Essen Ab nächsten Samstag erwartet die MESSE ESSEN wieder rund 140.000 Besucher und 700 Aussteller zur Mode Heim Handwerk. Seit 43 Jahren ist NRW´s größte und beliebteste Verbrauchermesse in Essen zu Hause. Neun Tage lang präsentiert die Mode Heim Handwerk auf 56.000 qm Ausstellungs fläche eine bunte Einkaufs- und Erlebniswelt. Herzlich willkommen in der Messestadt Essen. www.messe-essen.de

13

12-13_IMessen_MODE HEIM HANDWERK.indd 13

28.10.2013 15:14:17


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Der Stoff, aus dem Legenden sind

ail ner Esse n der ine M e e i 3 d 1 i r 0 .11.2 2013 en fü Kart is 08.12. s zum 20 e.de mit . 2 x s bi n 10 aten azin 11. b rlose vom 30. en Sie un er-mag ontaktd e v r Wi rshow Schick inform Ihren K Moto e Essen. el.essen@ ow‘ und Mess winnspi Motor Sh an ge Betreff ‚ dem

Drift-Shows, actionreiche Motorrad-Stunts und natürlich die Crème de la Crème der Automobil-Szene zeichnen die Motorshow in Essen aus. Unter ihnen ist auch Titus Dittman. Die Skateboard-Legende ist ein Mann der Extreme und selbst passionierter Hobby-Rennfahrer. Sein Herz schlägt für historische US-Boliden. Die von Dittmann gegründete Initiative ‚skate-aid‘ präsentiert sich ebenfalls mit einem eigenen Stand auf der ESSEN MOTOR SHOW. Zusätzlich zu den Infos rund um das Projekt werden hier auch neben der mittlerweile schon berühmten Grüngas-Viper auch einige Ford Mustang-Exponate zu sehen sein. Der Messestand geht zurück auf eine Aktion von Klaus-Peter Reintges. Der Essener Autohausinhaber kennt den Rollbrett-Papst‚ skate-aid‘-Gründer und Ford-Markenbotschafter Titus Dittmann schon seit Jahrzehnten. In den 80ern fuhr er im Titus Show Team mit und war Skateboard-Europameister. Was wäre also naheliegender, als sich gemeinsam zu engagieren?

Die Einsatz-Pkws sind mit einer speziellen Ausstattung für die Hilfeleistung vor Ort ausgerüstet.

Initiative für den guten Zweck

Ende November startet die 46. Essen Motor Show. Und ein Essener Autohaus zeigt Initiative.

Das Mekka für Autofans Die ESSEN MOTOR SHOW ist der Höhepunkt und Abschluss der jährlichen Motorsport-Saison. Vom 30.11. bis zum 08.12. werden mehr als 500 Aussteller ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen in 18 Hallen der Messe Essen präsentieren. Nach dem Besucher-Rekord 2012 mit mehr als 341.000 Gästen werden auch dieses Jahr wieder mehr als 300.000 Menschen zur ESSEN MOTOR SHOW erwartet – damit ist sie Deutschlands besucherstärkste jährliche Automobilmesse. Die Nachfrage nach Tickets war so riesig, dass der Vorverkauf bereits im vergangenen Mai, also ein gutes halbes Jahr vor dem PS-reichen Event gestartet ist. Die internationalen Aussteller versprechen eines: eine Motorshow, die Herzen rasen und das Benzin in den Adern kochen lässt. Unter den Ausstellern aus aller Welt befindet sich auch ein Essener Lokalmatador. Für das Autohaus Reintges ist die ESSEN MOTOR SHOW DAS Event im Winterhalbjahr. Erstmalig ist der ‚Local Player‘ aus Rellinghausen mit einem FORD- und einem KIA-Stand vertreten. Den Fokus setzen die Essener dabei wieder auf ihren großen Ford-Stand.

Sportliche Vorstellung

Dynamisch und mit einem vielseitigen Programm präsentieren sich Reintges und Ford auf der diesjährigen Motorshow. Einen Schwerpunkt bilden daher

die sportlichen Modelle im Zeichen des blauen Ovals. Mit dem Ford Focus ST und dem Fiesta ST tritt Reintges den Beweis dafür an, wie sportiv und schnittig Serienmodelle sein können. Als wahres Kraftpaket kommt der Ford Ranger 4x4 daher. Er ist gebaut für Höchstleistungen auf der Straße und im Gelände.

Für Tuning-Herzen

Die Essener Motorshow ist vor allem auch ein Mekka für Tuning-Fans. Und auch sie sollen am Stand von Ford Reintges auf ihre Kosten kommen. Zum ersten Mal kooperiert das Autohaus mit der Tuning-Schmiede Loder. Vier Ford-Modelle – den Fiesta, den C-Max, den Focus Turnier und einen Ford Ranger – haben sich die Tuner vorgenommen und zeigen damit, welche Tuning- und Designpakete man in diese Fahrzeugen stecken kann. Fahrzeugveredelung in Perfektion. Loder ist damit der neue Kooperationspartner von Reintges, der z.B. auch spezielle Desingkits für Aston Martin, Jaguar und Land Rover anbietet.

des beliebten Wildfangs unter den FordModellen. Gleich drei Exemplare werden hier zu sehen sein – vom 67er Baujahr über den Nachfolger von 1973 bis zum Boliden der Moderne von 2013. Modern und ganz neue Gesichter in der Ford-Familie sind der SUV Ford EcoSport und der Focus Electric. Keine Kür, sondern schon vielmehr Pflicht, dass diese beiden Neuheiten ebenfalls am Reintges-Stand vertreten sein werden. Benzinsparern wird dabei vor allem der brandneue Ford Focus Electric ins Auge stechen. Er ist der erste rein batterie-elektrisch angetriebene Pkw von Ford und wurde für ein benzinfreies Fahrerlebnis entwickelt.

Klaus-Peter Reintges ermöglichte Titus Dittmann schon im vergangenen Jahr, die Werbetrommel für seine Initiative auf der Motorshow zu rühren. Für dieses Jahr haben sich Ford Reintges und skate-aid etwas ganz Besonderes ausgedacht. „Da skate-aid für die Projekte in aller Welt immer wieder gebrauchte Skateboards, Rollen und Achsen benötigt, haben wir uns gedacht, wir starten einen speziellen Spendenaufruf“, erklärt Reintges. So können die Messebesucher der diesjährigen ESSEN MOTOR SHOW ihre nicht mehr benötigten Skateboards aus dem Keller und vom Dachboden holen und nach Essen bringen. Highlight für Gäste in Geberlaune: Die ersten 50 Spender erhalten freien Eintritt zur Messe. Wer etwas später kommt, kann natürlich sein Board immer noch stiften und direkt am ‚skate-aid‘-Stand in Halle 12 oder am Ford Reintges-Stand in Halle 3 abgeben. Auf diese Weise kann jeder ganz pragmatisch und konkret zur Unterstützung der internationalen Hilfsprojekte beitragen.

Von Klassikern zu neuen Gesichtern

Eine der Säulen der ESSEN MOTOR SHOW ist auch die Leidenschaft für Classic Cars. Old- und Youngtimer präsentieren sich in der Messe Essen. Dieser Leidenschaft will man auch beim Autohaus Reintges nicht nachstehen. Ganz im Gegenteil. Anhand des Ford Mustangs zeigt der Ford-Stand die Entwicklung

Eine der Neuheiten der 46. ESSEN MOTOR SHOW: Der brandneue Mini-SUV EcoSport präsentiert sich am Ford Reintges-Stand in Halle 3.

Hausnotruf Ihre zuverlässige und schnelle Hilfe im Notfall!

Ronc alli‘s

Panem Et Circenses

Seit über 20 Jahren steht der ASBRuhr für Sicherheit zuhause durch Hausnotruf. Mit den Mitarbeitern des ASB-Ruhr können Sie schnell und unbürokratisch diese Sicherheit erlangen. Diese kümmern sich auch um Lösungen, etwa wenn Sie sich für einen modernen VoIPAnschluss entschieden haben!

vom 13. November 2013 bis 18. Januar 2014

Das Restaurant-Theater im historischen Spiegelzelt am Jagdhaus Schellenberg Exklusiv in Essen TICKETS

0201–79 94 160 oder buchen Sie online unter

WWW.RONC ALLI-ESSEN.DE

Informationen und Anschluss unter:0800 2727847 (kostenfrei) Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ruhr e.V. Richterstr. 20 45143 Essen www.hausnotruf-dienst.de

14

14-15_IMessen_BUSINESS.indd 14

28.10.2013 18:41:14


SPECIAL

business

INFORMER 2013 · NOVEMBER

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Dipl.-Betriebswirt Axel Deilmann

Fördermittel sichern

Geschäftsentwicklung 2012/2013 beim Reiseveranstalter alltours:

Positive Bilanz und sonnige Aussichten Wer sich jetzt schon Gedanken über den nächsten Sommerurlaub macht und bereits die Reisekataloge wälzt, liegt voll im Trend. Laut ‚alltours flugreisen gmbh’, dem größten Reiseveranstalter im Ruhrgebiet und dem viertgrößten Deutschlands, nutzen in diesem Jahr bereits 42 Prozent der Kunden den Frühbuchervorteil und sicherten sich günstige Konditionen. Welche Entwicklung es am Markt noch gibt, stellte das Unternehmen am 4. Oktober bei der Pressekonferenz ‚Sommer 2014’ vor.

So viele Gäste wie noch nie

Firmengründer und Vorsitzender der Geschäftsführung, Willi Verhuven, kann sich über „historische Höchstwerte“ bei Umsatz und Gästezahlen freuen. So ließ es der Chef verkünden. Demnach steigerte alltours seinen Umsatz auf 1,45 Mrd. Euro und schickte erstmals mehr als 1,8 Mio. Gäste in den Urlaub. Die zur Unternehmensgruppe gehörenden Reiseveranstalter alltours und byebye schließen das Geschäftsjahr 2012/13 (1. Nov. bis 31. Okt.) mit überdurchschnittlichen Zuwachsraten ab. Der Jahresgewinn wird die 39 Mio. vom Vorjahr überschreiten. Der größte Zuwachs wurde im Kernmarkt Deutschland erzielt. Die Gewinne werden im Unternehmen

bleiben und in einzelne Unternehmensbereiche investiert.

Ausbau des Internetreisebüros Eine Investition dient dem Ausbau des Online-Geschäfts. Viele Urlaube wurden noch auf dem klassischen Weg über das Reisebüro abgewickelt. Der Online-Markt soll gestärkt werden. Dazu wurde die alltours Reiseportal GmbH gegründet, die in Zukunft alle Aktivitäten im Bereich E-Commerce der alltoursUnternehmensgruppe bündelt. Geschäftsführer für den operativen Bereich ist seit dem 1. September Andreas Lambeck, zuletzt Geschäftsführer der Tourismusregion Bodenmais. Dort hat der Essener zahlreiche innovative Vertriebswege entwickelt und erfolgreich umgesetzt. „Wir freuen uns, mit Andreas

Andreas Lambeck ist seit September Geschäftsführer bei alltours und für den Geschäftsbereich E-Commerce verantwortlich.

Am 07.10. lud die Firma Deilmann Business Consulting zum Unternehmergespräch im Mintrops Stadthotel Margarethenhöhe ein. Die Firma Deilmann Business Consulting hat sich auf die optimale Nutzung öffentlicher Fördermittel auf der EU-, Bundes- und Länderebene spezialisiert. Inhaber Axel Deilmann leitete mit seinem Fachvortrag ‚Bekommen Sie, was Ihnen zusteht?‘ das Thema Förderungen für den Mittelstand ein. Zahlreiche Gäste aus mittelständischen Unternehmen verschiedenster Branchen waren der Einladung gefolgt. Dabei informierte Deilmann, wie Förderungen oftmals ohne professionelle Unterstützung misslingen und formal abgewiesen werden. Deilmann Business Consulting setzt zur Fördermittelberatung in der Analysephase auf eine professionelle und stets aktuell gehaltene datenbankgestützte Fördermittelrecherche. Nach Abschluss und Auswertung der Analyse werden gemeinsam mit den Kunden fachliche Projektskizzen und Konzeptionen ausgearbeitet, welche dann formal in der Beantragung der Fördermittel erfolgreich umgesetzt werden. Deilmann Business Consulting www.deilmann-bc.de

Lambeck einen ausgewiesenen Fachmann für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung Geschäftsbereiches E-Commerce und OnlineVertrieb gewonnen zu haben“, so alltours-Gründer und Vorsitzender der Geschäftsführung Willi Verhuven.

Wohin die Reise geht

Das Unternehmen zeigte auch einen Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr 2013/14. Die Marke alltours steht für ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis und hohe Qualität. Die vier Hotelmarken allsun, alltoura, holiday und allvital sollen sich neu positionieren. Geplant ist, die Anzahl der exklusiven 4-5 Sterne Anlagen von derzeit 100 auf 140 Hotels zu erhöhen. Die Preise der Urlaubsreisen bleiben auf einem stabilen Niveau. Neu ist seit letztem Jahr das Angebot der eigenen Anreise, das im nächsten Jahr um die Ziele Niederlande und Griechenland ergänzt wird. Zudem sind Flüge ab nahezu allen deutschen Flughäfen buchbar. Im Frühjahr 2014 zieht die Unternehmenszentrale von Duisburg nach Düsseldorf in das Dreischeibenhaus. Zur Unternehmensgruppe gehören mittlerweile fast 2.000 Mitarbeiter.

(v.l.n.r.) Mike Kress - Sutter Dialogservices, Achim Herbst – Vorstand Call Center Essen e.V., Gordon Barrey – Vorstand Call Center Essen e.V., Sandra Laschow – telegate Media AG, Franz Peter Weber – telegate Media AG

Telefonieren mit Qualität

Mitte Oktober fand die erste Verleihung des neu entwickelten Qualitätssiegels des Call Centers e.V. statt. Vorstandsmitglieder Peter Schumacher und Gordon Barrey überreichten den Firmen telegate Media AG und der A. Sutter Dialogservices GmbH die Urkunde. Beide Unternehmen haben durch eine vorangegangene Prüfung bewiesen, dass sie die Qualitätskriterien des Siegels erfüllen: Dazu zählen ein Mindestlohn von 8,50 Euro, die Beachtung von Verbraucher- und Datenschutzkriterien sowie Einarbeitung und Schulung. „Wir sind sehr stolz, dass wir das Siegel bekommen haben. Seit vielen Jahren tun wir sehr viel, damit wir ein zufriedenes und motiviertes Team haben. Denn nur zufriedene Mitarbeiter sorgen auch für zufriedene Kunden“, sagt Sandra Laschow, Vertriebsleitung bei der telegate Media AG. Der Verein bietet durch die Einführung des Siegels Bewerbern eine Orientierungshilfe bei der Jobsuche und setzt ein Zeichen für eine hochwertige und angemessen entlohnte Dienstleistung. Call Center Essen e.V. www.call-essen.de

alltours flugreisen gmbh Am Innenhafen 8-10, 47059 Duisburg, www.alltours.de

AZ_MMH_BredInf_Lieblingsspeise_neu_AZ_MMH_BredInf_Lieblingsspeise_neu 30.01.12 15:39 Seite 1

ilo business center Bredeneyer Tor Bredeneyer Straße 2b  45133 Essen Tel: 02 01/ 45 17 - 0

✹ ®

15 Jahre

repräsentative Büro(t)räume

✓ Call-Center ✓ möblierte Einzelbüros ✓ flexible Mietdauer ✓ 24-Std.-Telefonservice

✓ Top-Geschäftsadresse ✓ Post- und Sekretariatsservice ✓ Konferenz-/Seminarräume ✓ Schreibarbeiten

Steuertipps hoch zehn

Von Lieblings Speise ...

... BIS LIEBLINGSSPEISE. Wir lieben feines Essen. Und wir lieben Gäste. Die Verliebten und Verheirateten, die Geschäfts- und Sportsfreunde, die großen und die kleinen Familien. Wann setzen Sie sich an unseren gedeckten Tisch? Mintrops Land Hotel, Burgaltendorf, Restaurant MUMM, Schwarzensteinweg 81, 45289 Essen, Tel.: 0201-57171.0 MintropsBlog: mintropsmmhotels.wordpress.com

www.essen-bc.de www w essen-bc bc d de

Landleben oder Stadtleben | www.mintrops.mm-hotels.de

„Niemand hört gern, dass er Steuern zahlen muss. Aber so ist es nun einmal“, erklärt Dietmar Pues. Gleichzeitig hat der Steuerberater aber einige Kniffe in petto, an welchen Stellen sich Geld einsparen und sich Risiken vermeiden lassen. Von der Lohnsteuer bis zur Altersvorsorge – in zehn Filmbeträgen gibt Dietmar Pues sein Fachwissen über die deutsche Fiskal-Welt preis. Steuerberater Dietmar Pues, Tel. 72 00 80, www.pues.de

Scannen Sie sich über den QR-Code mit Ihrem Smartphone direkt zu den Steuertipps.

15

14-15_IMessen_BUSINESS.indd 15

28.10.2013 17:57:01


ANZEIGENSONDERV VERÖF FFENTL TL LICHU UNG

für mich eine spannende Aufgabe. Aber auch neue tourneefähige Musicals oder Shows im deutschen Markt zu positionieren ist eine tolle Herausforderung.“, erklärt Duwe.

GEWINNSPIEL

International School Ruhr

Englischsprachige Ganztagesschule: Kindergarten, Primarstufe und Sekundarstufe International anerkannte Programme und Abschlüsse Fragenorientiertes, eigenmotiviertes Lernen mit individueller Betreuung und Förderung

Passion for learning and success

OPEN DAY 16.11.2013 11–15 Uhr

Kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen: Tel: +49 201 47 91 04 09 info@is-ruhr.de www.is-ruhr.de

Eine Show der Weltrekorde Es ist die berühmteste Eisshow der Welt: In über sieben Dekaden hat Holiday on Ice bereits mehr als 325 Millionen Zuschauer begrüßen können und ist damit die meistbesuchte Eisshow auf dem Globus. In dieser Saison wird mit der Show PLATINUM der 70. Geburtstag gefeiert. Die Zahlen sprechen für sich: Holiday on Ice kann sich mit fünf, von Guinness World Records ™ anerkannten, Rekorden schmücken – 1988 haben insgesamt 250 Millionen Besucher die Eisrevue zur populärsten Live-Entertainment-Produktion der Welt gemacht. 1994 folgte der Guiness-Rekord

für die längste Kickline der Welt. 2003 wurde Holiday on Ice mit 300 Millionen Zuschauern zur beliebtesten Live-Entertainment-Produktion der Welt ernannt. 2008 gelang mit 65 Eiskunstläufern das längste rotierende menschliche Rad auf Eis. 2008 haben über 320 Millionen Zuschauer die Show gesehen und damit Holiday on Ice zur meistbesuchten Eisshow der Welt gekürt. Seit 2011 ist Michael Duwe Geschäftsführer der Stage Entertainment Touring Productions Deutschland und verantwortlich für die Vermarktung. „So starke Marken wie Holiday on Ice in einem der für das Unternehmen wichtigsten Märkte zu führen, ist

Doppelter Sieg für LUEG Unter der Federführung des Fachmagazins ‚kfz-betrieb‘ treffen sich einmal im Jahr ausgewählte Experten aus der Automobilbranche. Ihre Aufgabe: Sie prämieren die innovativsten Händler ihrer Branche. Mehrere hundert Betriebe nahmen auch in diesem Jahr wieder an den markenübergreifend und deutschlandweit ausgeschriebenen Wettbewerben teil. „Die jeweils zehn ausgewählten Gewinnerbetriebe sind die Top-Händler des deutschen Kfz-Gewerbes – hier finden die Kunden die

rundum besten Bedingungen vor“, so ‚kfzbetrieb‘-Chefredakteur Wolfgang Michel. Ein Gewinner aus dem Ruhrgebiet konnte gleich doppelt punkten: Die Fahrzeug-Werke LUEG erreichten den ersten Platz gleich in zwei Kategorien. So wurde der LUEG AG der 1. Preis für innovative Service-Ideen, klare Prozesse und hervorragenden Kundendienst verliehen. „Diese Auszeichnung macht uns wirklich sehr glücklich und stolz. Um unsere Privat-, Firmen- und Großkunden individuell

70 Jahre Holiday on Ice – 20 Jahre INFORMER MAGAZINE, das ist ein Grund zum Feiern! Deshalb gibt es für unsere Leserinnen und Leser einen besonderen Preis in Kooperation mit Holiday on Ice zu gewinnen. Wir laden Sie und Ihre Begleitung am 28.12.2013 zu PLATINUM nach Essen ein. Seien Sie exklusiv dabei, wenn die Show erstmals in der Grugahalle aufgeführt wird. Für Speisen und Getränke in der Pause ist ebenfalls gesorgt. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Wie viele Besucher konnte Holiday on Ice schon begrüßen? Senden Sie bis zum 29. November eine E-Mail mit dem Betreff ‚Holiday on Ice‘ an: gewinnspiel.essen@informer-magazine. de. Vergessen Sie nicht Ihre komplette Adresse und Ihre Telefonnummer, damit wir Sie im Gewinnfall direkt benachrichtigen können. Teilnahme nur ab 18 Jahren, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

betreuen zu können, haben wir das Bochumer Mercedes-Benz-Center vor etwa zwei Jahren zum ‚Autohaus der kurzen Wege‘ umgebaut und schlanke Serviceprozesse eingerichtet“, erläutert Jürgen Tauscher, Vorstandsvorsitzender der Fahrzeug-Werke LUEG AG. Der Betrieb mit dem besten Online-Business Deutschlands ist nach der Expertenmeinung ebenfalls LUEG. In den vergangenen zwei Jahren hat die Autohandelsgruppe ihre eigene Marke on- und offline stark hervorgehoben. „Früher stand unser Internetauftritt unter dem Motto ‚Mensch und Mercedes‘. Jetzt haben wir die Marke LUEG in den Mittelpunkt all unserer Aktivitäten gestellt“, erklärt Ralf Schütte die Online-Strategie der Autohausgruppe. Das 14-köpfige Team um den Bereichsleiter BDC, CRM und Marketing-Kommunikation kümmert sich ausschließlich darum, alle zur Verfügung stehenden Dialog- und Kommunikationskanäle – etwa die Website, Youtube, das eigene Blog und Facebook – zu zentralen Angelpunkten im Internet zu machen. So werden Interessenten gezielt auf das Angebot der Autohausgruppe aufmerksam und es wird sichergestellt, dass alle eingehenden Anfragen qualifiziert weitergegeben werden und bestenfalls mit einem Kauf enden.

Fahrzeug-Werke LUEG AG, lueg.de

Über 800 qm Riesige Mode

a uch online : w w w.w ilhe lm x x l.de

Telefon: 0201/94661571 www.big5xl.de Essen, direkt an der A40 Abfahrt Huttrop, Steeler Straße 152-156/am Wasserturm Essen

16

16-17_IMessen_BUSINESS.indd 16

28.10.2013 20:14:54


INFORMER 2013 ¡ MĂ„RZ

SPECIAL

business

INFORMER 2013 ¡ NOVEMBER

ANZEIGEN NSON SOND NDER E VERĂ–FFENTLICHUNG

Rin er 3 xr d t. e n r e‘ e. sm

10. Schulsanitätsdienst-Tag in Essen

Ersthelfer von klein auf Deutschlandweit passieren jedes Jahr rund 1,3 Millionen kleine und grĂśĂ&#x;ere Unfälle an Schulen. Ob auf dem Schulweg, dem Schulhof, im Klassenzimmer oder der Turnhalle, beim Spielen und Toben kann es zu Verletzungen kommen. Diese reichen von SchĂźrfwunden bis hin zu BrĂźchen oder auch Kreislaufbeschwerden. Doch nicht immer ist sofort ein Lehrer zur Stelle, was dann? Gut, dass es an vielen Schulen in Essen inzwischen den Schulsanitätsdienst (SSD) der Johanniter (JUH) gibt und SchĂźler im Notfall Erste-Hilfe leisten kĂśnnen. Der Regionalverband der JUH betreut zwĂślf Schulen in Essen. Pro Schule lernen 15-20 SchĂźler, was im Ernstfall zu tun ist. Einmal im Jahr treffen sich alle Schulsanitätsdienstler der JUH aus NRW zu einem gemeinsamen Erlebnistag. Im letzen Jahr kamen rund 400 SchĂźler zum SSD-Tag nach MĂźnster. In diesem Jahr ďŹ ndet das Treffen am 30. November in Essen, im Gymnasium Am Stoppenberg statt.

Workshops fĂźr kleine und groĂ&#x;e Helfer „Die Ursprungsidee eines Johanniter-Schulsanitätsdienstages kam vor fast zehn Jahren aus Essen“, erklärt Regionaljugendleiter Jan Schlich, der zusammen mit Sebastian Neitzel den SSD-Tag organisiert. „Zwei Jahre später folgten alle Verbände in NRW der Einladung. Seitdem ďŹ nden die Treffen jedes Jahr in einer anderen Stadt statt. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder Ausrichter sind“, so Schlich weiter. Beim SSD-Tag kĂśnnen die Kinder und Jugendlichen zwischen 26 Workshops wählen. Neu ist in diesem Jahr ein Angebot fĂźr Grundschulkinder. Hier lernen schon die kleinen Ersthelfer ab acht Jahren spielerisch, wie z.B. Verbände gewickelt werden und wie sie mit KnochenbrĂźchen umgehen. Erstmals wird es zudem einen Workshop zur Wasserrettung fĂźr Kinder ab 13 Jahren geben. Inhalte sind: Wie sichere ich mich selbst an Bord? Wie helfe ich einer verletzten Person im Wasser? Dieser Workshop ďŹ ndet auch auf dem Wasser statt. „Wir rechnen in diesem Jahr mit fast 500 Teilnehmern“, so Schlich. Abgerundet wird der Tag durch ein schĂśnes Rahmenprogramm mit einem gemeinsamen Show-Act bei der Abendveranstaltung.

Professionelle Ausbildung Alle Schulsanitäter erhalten von den Johannitern eine fundierte Ausbildung, so dass sie als qualiďŹ zierte Ersthelfer an ihrer Schule direkt Hilfe leisten kĂśnnen. Und nicht nur da, auch in der Freizeit, beim Zeltlager, bei einem Konzert oder einfach beim Einkaufsbummel erkennen und Ăźbernehmen SSD‘ler bei Verletzungen die Erstversorgung. Bei den Johannitern lernen Schulsanitäter alles Notwendige fĂźr diese wichtige Aufgabe.

JOHANNITER REGIONALVERBAND ESSEN HenricistraĂ&#x;e 100, Jan Schlich, Regionaljugendleiter Telefon: 02 01 / 89646-148, www.johanniter.de/essen

RĂœCKENZENTRUM AN DER RĂœ Facharzt J. Kulesza ORTHOPĂ„DIE RHEUMATOLOGIE HĂœFTE - KNIE - WIRBELSĂ„ULE FACHĂ„RZTLICHE BEHANDLUNG ! OHNE OPERATION ! RĂźttenscheider Str. 78/80 ¡ 45130 Essen Tel. 0201 / 8 77 55 36 www.facharzt-orthopaede.de Sprechstunden: Mo, Di, Mi 9.00 - 12.00 Uhr, Do 16.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. Businesstermine 24 Std.

Eindrßcke vom letzten SSD-Tag – einfach den QR-Code einscannen und reinschauen! www.informer-magazine.de

Ihr Spezialist – ausschlieĂ&#x;lich fĂźr Contactlinsen

Das Brot zu den Spielen Roncalli‘s Panem et Circenses geht am Jagdhaus Schellenberg mittlerweile in seine 13. Spielzeit. Aber was wären die Spiele ohne Brot? Schon die alten RĂśmer wussten, dass zu einer gelungenen VorfĂźhrung auch Backwerk gehĂśrt. Wenn das historische Spiegelzelt ab dem 13. November wieder in Essen aufgeschlagen wird, kĂźmmert sich das Familienunternehmen ‚Bäcker Peter‘ um das Panem zum Circenses. Der Traditionsbäcker kreiert eigens fĂźr die Show ein spezielles Brot, das an den Veranstaltungsabenden gereicht wird. Ein StĂźckchen Flair vom Showbiz wird aber auch auf die ‚Bäcker Peter‘-Filialen in Essen Ăźberspringen. Hier arbeitet man bereits ďŹ eberhaft an eine eigene ‚Panem et Circenses‘-Spezialität, die während der Spielzeit in den Fachgeschäften angeboten wird. Die 13. Auage des VarietĂŠ-Erlebnisses am Jagdhaus Schellenberg steht ganz im Zeichen der franzĂśsischen Trikolore. ‚Ça c‘est Paris‘ lautet der Titel. Die Show entfĂźhrt die Besucher in die Traumstadt an der Seine. Die Metropole ist seit Menschengedenken Sinnbild fĂźr Sinnlichkeit und Savoir vivre. „Es wird frech, frĂśhlich und ein bisschen frivol“, verspricht Bernhard Paul, dessen KĂźnstlerschar so bunt und vielfältig ist wie die Hauptstadt des GenieĂ&#x;ens selbst. Und mit einem formidablen Vier-Gänge-MenĂź rundet KĂźchenchef Andreas Mattern aus dem Jagdhaus Schellenberg die abendfĂźllende Show gebĂźhrend ab. Die Kooperation mit ‚Bäcker Peter‘ hätte auch deshalb nicht zu einem geeigneteren Zeitpunkt also zur 13. Spielzeit kommen kĂśnnen. Die Frau von Bäckermeister Bernd Peter hĂśrt nämlich auf den wunderschĂśnen Namen Emanuelle und ist – Sie ahnen es wahrscheinlich schon – FranzĂśsin. Mit Roncalli‘s Panem et Circenses kommt also fĂźr sie ein StĂźck Heimat direkt ins Ruhrgebiet. Roncalli‘s Panem et Circenses am Jagdhaus Schellenberg Heisinger StraĂ&#x;e 170a, Essen Tickethotline: 79 94 160 www.roncalli-essen.de Peter Backwaren OHG Zur Schmiede 13, Essen www.peter-backwaren.de

ROCK DEINE WĂ„NDE MIT KREATIVEN PLEXIGLAS-BILDERN

t 3FHFMNʕJH GSJTDIF -JOTFO NJU Hà OTUJHFO .POBUTCFJUSÊHFO BVDI CFJ 4QF[JBMMJOTFO t 5SPDLFOF "VHFO CFJ $POUBDUMJOTFO 8JS LÚOOFO IFMGFO t -ÚTVOH CFJ TUBSLFS )PSOIBVUWFSLSà NNVOH BVDI NJU XFJDIFO $POUBDUMJOTFO t 0SUIPLFSBUPMPHJF -BTTFO 4JF *ISF ,VS[TJDIUJHLFJU JN 4DIMBG WFSTDIXJOEFO t (SP•F 'BDILPNQFUFO[ VOE &SGBISVOH CFJ EFS "OQBTTVOH WPO #JGPLBMMJOTFO t 4QF[JBMJTU CFJ EFS "OQBTTVOH CFJ ,FSBUPLPOVT VOE ,FSBUPQMBTUJL

Contactlinsen-Studio Matthias HĂźbers Kettwiger StraĂ&#x;e 60 ¡ 45127 Essen ¡ Tel. (0201) 20464

GO ONLINE: www.rocknwall.de

/rocknwall.de 17

16-17_IMessen_BUSINESS.indd 17

28.10.2013 20:15:25


tipps & termine

KULTUR

TIPPS EINE FEINE AUSWAHL IM NOVEMBER 2013

Rüttenscheid 01.11.2013 Young. Fresh. Jazz: LUFTLINIE 391 Die LUFTLINIE 391 ist das kleine bezaubernde Herzensprojekt des SingerSongwriterduos Hanna Sikasa und Melissa Muther. Ihre gemeinsame Liebe zur Musik bringen die beiden mit Kontrabass, Gitarre sowie ihren einzigartigen Stimmen zum Ausdruck. Selbst die Entfernung von 391 km Luftlinie stellten bei der Bandgründung 2012 kein Hindernis dar. Zu diesem Zeitpunkt lernten sich die beiden jungen Musikerinnen in dem Pop – Vokalensemble ‚Minoo‘ des renommierten Landesjugendjazzorchesters Bayern kennen. Katakomben-Theater Tel.: 430 46 72 www.katakomben-thater.de Haltestelle Martinstraße Tram 101 | 107 | U11 Bus 142 | 160

Frohnhausen 03.11.2013 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Frei nach dem bekannten Grimmschen Märchen bringt das Theater Thesth erneut eine Eigenproduktion auf die Bühne. Der Essener Komponist Jörg Multhaupt hat die Musik geschrieben. Und wie bei allen Märchen, die das Theater Thesth inszeniert, ist es immer ein Vergnügen für kleine und große Zuschauer. Haus Grotehof Tel.: 87 68 0 www.theater-thesth.de Haltestelle Essen Frohnhausen S1 | S3, Bus 161

Südviertel 05.11.2013 Cinderella Ballett in drei Akten Ob in der Grimm’schen Aschenputtel-Fassung, Perraults Cendrillon oder der dem englischsprachigen Raum entstammenden Cinderella – die fantasievollen Motive des Märchens wurden bereits vor 200 Jahren als Ballettstoff entdeckt und seither vielfach choreographiert. Der belgische Choreograph Stijn Celis, am Aalto-Theater bereits durch sein klassisches Ballett zur Musik von Hans Werner Henzes Undine bekannt, erzählt Cinderella als Märchen von heute. Aalto-Theater Tel.: 812 22 00 www.theater-essen.de Haltestelle Aalto-Theater Tram 105 | 106, Bus 145 | 146 | 154 | 155

Innenstadt 06.11.2013 Jochen Malmsheimer ‚Ermpftschnuggn trødå‘ In seinem neuen Wortgestöber rückt Jochen Malmsheimer, wie der Titel eigentlich schon recht nahelegt, alles, was uns verbindet, was uns trennt oder uns auch ganz kalt läßt, ins irrlichternde Epizentrum seiner epischen Komik, nämlich die Sprache. Und so stellt sich Malmsheimer gewohnt engagiert und hoch anregend der Barbarei wie auch der Dummheit in den Weg, um ein Machtwort zu sprechen. Und zwar mit Subjekt, Prädikat und Objekt, also in ganzen Sätzen. Stratmanns Theater Tel.: 820 40 60 www.stratmanns.de Haltestelle Hirschlandplatz Tram U11 | U17 | U18

T R I STA N UND ISOLDE OPER VON RICHARD WAGNER

Wiederaufnahme 10. November 2013 Weitere Vorstellungen 17., 23. November 2013, Aalto-Theater

würdigkeiten längst vergangener Zeiten nach Rom und Venedig ein. Villa Hügel Tel.: 61 62 90 www.villahuegel.de Haltestelle Zur Villa Hügel Bus 194

Tickets T 02 01 81 22-200 www.theater-essen.de

Südviertel 09.11.2013 Vittorio Grigolo & Filarmonica della Scala

Altenessen 06.11.2013 Meret Becker und Buddy Sacher Konzert Vielseitig – so kann man diese Sängerin, Schauspielerin, Produzentin und Komponistin sicherlich nennen. Meret Becker, das preisgekrönte Multitalent, präsentiert nun ihr fünftes Gesangsalbum. Mit ihrem neuen Programm ‚Deins & Done‘ widmet Meret Becker sich einem großen Thema: der Liebe. Es geht nicht nur um die erfüllte, sondern auch und gerade um die gescheiterte Liebe. Zeche Carl Tel.: 834 44 10 www.zechecarl.de Haltestelle Zeche Carl Tram U11, Bus 170 | 173

www.studio-buehne-essen.de

Rüttenscheid 08.11.2013 Roma - Venezia Eine Spurensuche Die ‚Ewige Stadt‘ und die ‚Lagunenstadt‘ gehören aus unterschiedlichen Motiven seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Reisezielen von Italienliebhabern. Das Folkwang Kammerorchester Essen, Mirijam Contzen und Reinhard Goebel laden zu ausgewählten Hörens-

Vor gut dreißig Jahren ging aus Mitgliedern des Orchesters des weltberühmten Opernhauses ‚Teatro alla Scala‘ die Filarmonica della Scala unter Claudio Abbado hervor. Bei ihrem Auftritt in der Philharmonie Essen unter der musikalischen Leitung des kolumbianischen Dirigenten Andrés OrozcoEstrada erweisen die Musiker aus Mailand unter anderem der opulenten russischen Farbenpracht Modest P. Mussorgskis ihre Ehre. Philharmonie Tel.: 595 95 98 www.philharmonieessen.de

Rüttenscheid 13.11.2013 Jack DeJohnette Trio feat. Don Byron Einer der größten Drummer unserer Zeit ist Jack DeJohnette, der ‚Vater‘ des multistilistischen Schlagzeugspiels. Seine Arbeit im Keith Jarrett Trio lässt ihm allerdings noch Zeit für eigene Bands und Projekte, in denen er gern weltmusikalische Einflüsse aufgreift. Grillo-Theater Tel.: 812 22 00 www.theater-essen.de Haltestelle Hirschlandplatz Tram U11 | U17 | U18

URAUFFÜHRUNG

DI E N E U E N ABENTEUER DES D O N Q U I J OT E VON TARIQ ALI DEUTSCH VON SILVIA BERUTTI-RONELT UND ULRIKE SYHA

Premiere 1. November 2013 Vorstellungen 9., 10. November; 13. Dezember 2013, Grillo-Theater Tickets T 02 01 81 22-200 www.schauspiel-essen.de

Haltestelle Philharmonie Tram 101 | 107 | U11

Frillendorf 10.11.2013 Klavierpoesie Wenn Alexandra Danshova an ihrem Klavier eigene Kompositionen zum Besten gibt und dazu Ingo Munz seine Lyrik teils spricht, meist deklamiert und selten singt, dann rührt sich womöglich ein mächtiges Staunen. Denn immer dann, wenn der Zuhörer vielleicht Finger oder Füße animiert, im Takte mitzugehen, immer dann geht mal der Text, mal die Musik wie mit einem Schwert dazwischen. Klavierpoesie verbindet zeitgenössische Lyrik mit zeitgenössischer Komposition. Zeche Königin Elisabeth Tel.: 293 94 44 www.zeche-koeniginelisabeth.de Haltestelle Kumpelweg Bus 154 | 155

Wölfe im sibirischen Winter 1927. Der Text wird von den beiden Hamburger Schauspielern als Hörtheater präsentiert. Sago Hinterhoftheater Tel.: 806 88 01 www.sago-kultour.de Haltestelle Rosastraße Bus 145 | 146

Innenstadt 21.11.2013 Melange im Church Restaurant – Akrobaten fliegen tief Szenen, Songs und Zirkuszauber mit Caroline Keufen Eine Zirkusdirektorin hat einen wunderbaren Job: Sie kann Menschen, Tiere, Sensationen ankündigen. Und dann den Artisten, Dompteuren und Clowns bei der Arbeit zuschauen. Aber was macht eine Zirkusdirektorin, wenn sie keinen Zirkus hat? Sie spielt, zaubert und singt selbst und bringt die Faszination der Manege auch auf die kleinste Bühne. Church Restaurant Tel.: 22 05 247 0 www.church-essen.de Haltestelle Hirschlandplatz Tram U11 | U17 | U18

Kray 17.11.2013 Robin Hood – mal anders! Eine fast wahre Story, präsentiert von den jungen Bühnenstürmern der Studio-Bühne, Altersgruppe 10-14 Jahre. Studio Bühne Tel.: 55 15 05 www.studio-buehneessen.de Haltestelle Brüninghofer Weg Bus 146 | 170

Rüttenscheid 20.11.2013 Gastspiel: Die Belagerung

Rüttenscheid 25.11.2013 Session Possible mit Wolf Codera Eine echte Live-MusikSpielwiese verspricht Wolf Codera, wenn er internationale Top-Musiker ins Ruhrgebiet holt und be-kannte Stücke mal ganz neu interpretiert werden. Cabalou Tel.: 458 436 82 www.codera-meets.de Haltestelle Martinstraße Tram 101 | 107 | U11 Bus 142 | 160

Die Geschichte, 2005 erschienen, basiert auf einer wahren Begebenheit und erzählt vom Überlebenskampf der Menschen und

So erreichen Sie die Veranstaltungen mit der

per ich! l ung Zahl rte mög a k t i Kred

Italiener Salvatore Capobianco hat sich mit ‚Capobianco’s Little Italy‘ einen Traum erfüllt. „Ich wollte schon immer mit einem eigenen Restaurant ein Stück Italien nach Rüttenscheid holen. Wir bieten eine wechselnde, regionale italienische Küche mit leckeren Vorspeisen, Fisch- und Fleischgerichten. Ich koche mit viel Liebe und Fantasie. Essen zuzubereiten ist für mich Kunst, keine Arbeit“, erklärt der 37-Jährige, der für die Zukunft Musikevents plant. Auch Weihnachts- und Geburtstagsfeiern können in den schönen Räumen stattfinden. Ein Party-Service liefert auf Wunsch das Essen zu Ihnen nach Hause. www.littleitaly-essen.de | www.facebook.com/littleitalyessen

www.kevinmurphy.com.au · www.gonzalez-hair.de Rüttenscheider Str. 246 · 45131 ESSEN · FON 0201.413861

18

18-19_IMessen_Kalender.indd 18

Zweigertstr. 55 · Tel 02 01 / 74 91 30 56 Mo. bis Freitag 12 - 15 Uhr / 17.30 - 23 Uhr Sa. 17.30 bis 24 Uhr / So. Ruhetag

Zipfelweg 17 · Tel.: 02 01 / 8 66 08-0 www.kampmann-essen.de

IM-E › 18 › CIT Y

28.10.2013 16:33:49


KULTUR

kolumne

Toll! Jetzt sind wir endgültig entmündigt. Selbst Rentner Friedhelm Adolfs, der letzte aufrechte Raucher, wurde jüngst nach 40 Jahren die Wohnung wegen Rauchens und schlechter Entlüftung gekündigt. Übrigens: Der ‚Vesuv von Neuss‘, Bürgermeister Herbert Napp, will sich das Rauchen in seinem Dienstzimmer nicht verbieten lassen. Ich bin Nichtraucher, aber diese politische Entmündigung geht mir einfach zu weit! Unstrittig ist, dass das Rauchen ungesund ist. Im Tabak sind 4.800 Schadstoffe und beim Inhalieren einer Zigarette erreicht das Nikotin in sieben Sekunden das Gehirn, regt die Hirnzellen an und verändert sie. Dennoch ist Rauchen kein Verbrechen, und man kann keinem erwachsenen Menschen verbieten zu rauchen. Wenn der kommende Winter die Kälte mitbringt, stehen die Gäste der Gastronomie wieder und wieder von den Tischen auf, ziehen sich Steppjacken an, um draußen ihre Sucht zu befriedigen – und ich sitze als Nichtraucher alleine drinnen am Tisch. Wo fängt die Bevormundung an und wo hört sie auf ? Wir haben genug Verbote, nirgendwo gibt es so viele Verbote wie in Deutschland. Bis zur Volljährigkeit könnte man z. B. Kindern und jungen Menschen dazu raten, nicht zu rauchen bzw. ihnen keine Gelegenheit zum Erwerb von Tabak geben. Auch ist der Beschluss des EU-Parlaments von zwei Seiten zu betrachten. Der Gesundheitsschutz ist die eine Sei-

WER? WAS? WO?

Zu einer feierlichen Gedenkveranstaltung für ANNELIESE BROST unter dem Motto ‚Spurenlegen in die Zukunft‘ sprachen der Vorsitzende der Stiftung Prof. Dr. WOLFGANG HEIT und der stellvertretende Vorsitzende BODO HOMBACH u. a. über das Pilotprojekt ‚PUBLIC ART RUHR‘. Die aus Essen stammende Schauspielerin MARIELUISE MARJAN ließ die Vergangenheit noch einmal aufleben und las Passagen aus dem letzten, wenige Tage vor ihrem Tod, Interview mit ANNELIESE BROST, das anlässlich ihres 90. Geburtstages aufgezeichnet wurde. Das Ehepaar BROST hat uns ein publizistisches Erbe hinterlassen: Medien, insbesondere Zeitungen, sind kein Wirtschaftsgut, sondern der Wert für die journalistische Arbeit steht und fällt mit der Verantwortung für das öffentliche Wohl. Anlässlich seines 80. Geburtstages lud der Künstler G. A. STEINMANN in die Ausstellungsräume der Fördergesellschaft zeitgenössischer Kunst ein. Der Oberbürgermeister der Stadt Essen, REINHARD PAß, übermittelte Grußworte, der Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen,

INFORMER 2013 · NOVEMBER

te, zum anderen sagt die Tabakindustrie, allein in Deutschland stünden 100.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel! Man kann auch Zigaretten, die mit starken Aromen versetzt sind, verbieten. Aber dann muss Schluss sein, dass der Staat alles regulieren will! Das endet ja in der Bevormundung einer ganzen Republik. Mündige Menschen müssen selbst entscheiden, was sie konsumieren. Die Vorschläge der GRÜNEN, einen fleischlosen Tag in den Kantinen einzuführen, grenzt für mich an Essens-Tyrannei. Es gibt überall vegetarische Kost, individuell kann sich jeder dafür oder dagegen entscheiden. Stellen Sie sich mal vor, der Staat erzieht uns jetzt dazu, auf das tägliche Glas Wein oder Bier zu verzichten, diese Verbote bringen meiner Meinung nach gar nichts. Der Staat kann die Menschen nicht vor sich selbst schützen, er kann höchstens eingreifen, wenn Menschen gefährdet werden, denn er hat eine Fürsorgepflicht; meine Freiheit ist aber mein höchstes Gut, das ich mir nicht durch Umerziehung nehmen lassen werde. Wenn ich anderen Menschen nicht schade, darf ich persönlich so viele Fehler machen, wie ich will. Tabak ist nicht nur Sucht, Tabak ist auch Tradition. Für mich ist der Regulierungswahn der Politik Gesinnungsterror und der wirtschaftliche Schaden für die Gastronomie und Industrie in ganz Deutschland ist überhaupt noch nicht absehbar.

KLAUS WEHLING, war Ehrengast, denn der Künstler ist in Oberhausen geboren. Die Laudatio hielt Prof. Dr. GABRIELE KRONE-SCHMALZ, die Moderation hatte SABINE GERSTENBERG mit Begleitung spanischer Gitarrenmusik. Eine besondere Überraschung für das Geburtstagskind an diesem Tag war seine wohl lange ‚verschollene‘ Enkeltochter Julia, die mit ihrem Erscheinen sehr zur Verschönerung der Geburtstagfeier beigetragen hat.

Im Oktober 1913 eröffnete HEINRICH DEICHMANN eine kleine Schuhmacherwerkstatt in Borbeck. 100 Jahre später feierten HEINZ-HORST DEICHMANN sen. und Nachfolger HEINRICH DEICHMANN mit 450 Gästen in der Philharmonie dieses Jubiläum. DEICHMANN beschäftigt heute 34.000 Mitarbeiter in 23 Ländern und erzielte 2012 im 99. Jahr einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro. Mit dem ‚JAZZ POTT‘, früher von dem leider verstorbenen VIKTOR SERONEIT geleitet, wurde die neue Saison im GrilloTheater eröffnet. Eine Essenerin, Altsaxophonistin ANGELIKA NIECIER von

der Folkwang-Hochschule, wurde mit der Trophäe NIKOLAUS TROXLER geehrt.

Auf Einladung des RuhrZirkels hat der Fotograf WOLGANG VOLZ, Wegbegleiter des Künstlerduos CHRISTO & JEANNECLAUDE, vom aktuellen Großprojekt ‚MASTABA‘ berichtet. Die ‚MASTABA‘ (Grabstätte), die in der Wüste Abu Dhabis errichtet werden soll, wird das größte Kunstwerk der Welt werden. Die Außenseite wird aus 410.000 Ölfässern errichtet. Wenn alle Genehmigungen in dem Wüstenstaat vorliegen (die Finanzierung von 250 Millionen Dollar sind offenbar kein Problem), wird die Erstellung 30 Monate beanspruchen. Die kürzlich verstorbene JEANNE-CLAUDE wird bei dem Projekt noch mit genannt. Das Kunstwerk wird nicht temporär, sondern dauerhaft zu bewundern sein. Das erste Oktoberfest in Essen dauerte 12 Tage! Bis ins kleinste Detail hatte WERNER RZEPUCHA (Gebrandenhof, Wittenbergstr. 85) das Fest geplant und durchgeführt. 3.500 Besucher hatten täglich Platz im Zelt, und die Madl im feschen

Dirndl hatten stets eine ganze Menge Musik zum Feiern und zum Tanzen. Der Organisator hatte eigens für die Brezeln eine Backstraße eingerichtet, jede Loge hatte eine eigene Bedienung, die Wiesn waren aus frischem Rollrasen und nichts, aber auch gar nichts wurde dem Zufall überlassen. Mein Kompliment für diese gastronomische Leistung. Für das nächste Jahr wünsche ich mir noch einen Schießstand, gebrannte Mandeln und genau so viel gute Laune wie in diesem Jahr.

Das letzte Geschenk an seine Stadt hat der mit 99 Jahren verstorbene BERTHOLD BEITZ zu seinem 100. Geburtstag leider nicht mehr erlebt. Für die Jazz-Matinee in der Essener Philharmonie gab es ausschließlich Freikarten für die Bürger unserer Stadt, die sofort vergriffen waren. Die Nachricht von seinem Tod machte betroffen, er war eine der letzten führenden Unternehmerpersönlichkeiten der Nachkriegszeit. Sein Wirken hat vieles maßgeblich geprägt. Bei der Trauerfeier in der Villa Hügel, in Anwesenheit von Bundespräsident JOACHIM GAUCK, sprach JUREK ROTENBERG, einer der polnischen Juden, die BEITZ im Zweiten Weltkrieg vor der Deportation geschützt hatte, und rührte zu emotionalen Momenten bei den Trauergästen. Es kam einem Staatsakt gleich. – Stellt sich nun die Frage, ob sich die Unternehmenskultur bei ThyssenKrupp ändern wird? Ohne ihn wäre der Name KRUPP wahrscheinlich nicht mehr da, und die Fehlinvestitionen des Konzerns in Brasilien und USA sind ihm bestimmt nicht anzulasten. Das GREGOR‘S an der Rüttenscheider Brücke hat mit FRANK SCHIKFELDER und NICOLAI DUYS neue Pächter. KLAUS KOCH hat an die beiden Betreiber der Kneipe KOKILLE übergeben. Am Jahresende soll umgebaut und das Konzept geändert werden: MEET/MEAT heißt es dann, und es wird sicherlich keine fleischlose Küche geboten werden. Mehr lesen Sie in meiner nächsten Kolumne in der Dezember-Ausgabe der INFORMER MAGAZINE.

Margrit Freifrau von Haxthausen – Gräfin von Westphalen zu Fürstenberg Kolumnenfoto: Ralf Schultheis

ab Tickets o! 26 Eur

Das Beste von morgen! 30. Oktober 2013 bis 5. Januar 2014 GOP Varieté-Theater · Rottstraße 30 · 45127 Essen Tickets und Gutscheine: (02 01) 2 47 93 93 und variete.de

Willy-Brandt-Platz 9 Handelshof 45127 Essen T 0201 437 51 90 www.juweliere-mauer.de

19

18-19_IMessen_Kalender.indd 19

28.10.2013 18:12:09


KULTUR

13.

DAS LIVE-MUSIK-EVENT MIT PROMINENTEN MUSIKERINNEN & MUSIKERN

25·11·'13

18.30H DJANE & SAXOPHONE · 20.00H ERSTES BAND-SET

KARTEN GIBT'S IM CABALOU & BEI ALLEN SPARDA-BANK FILIALEN. WEITERE VVK-STELLEN UND NÄHERE INFOS UNTER WWW.CODERA-MEETS.DE UND WWW.KARTEN-HIER.DE

© visolution.cc

gibT eS frauen-zahnmeDizin? individuelle beratung, Ästhetik & sanfte Therapien

Nov Jazz in Essen – Jack DeJohnette Der 71-Jährige ist der ‚Vater‘ des stilübergreifenden Schlagzeugspiels. Er ist in Bop und R&B ebenso zuhause wie in World Music und Avantgarde. Während seiner mehr als ein halbes Jahrhundert währenden Karriere war er der Drummer des Vertrauens für ein wahres ‚Who’s Who‘ von Jazzkoryphäen: von Charles Lloyd über Miles Davis und Keith Jarrett bis hin zu Chick Corea. Dabei spielte DeJohnette nie bloß den Rhythmusgeber, sondern war dank seines Klangbewusstseins und seiner unverwechselbaren ‚Stimme‘ auf dem Drumset stets ein gleichberechtigter Partner. Grillo-Theater www.schauspiel-essen.de

highlights

„Das Schlagzeug ist ein komplettes Orchester.“ Jack DeJohnette, Schlagzeuglegende

„Ähnlich einem Alchimisten bin ich immer neugierig gewesen, verschiedene Dinge zu vermischen. Unterschiedliche Musikgenres haben sich schon immer gegenseitig befruchtet, nur geschieht das heutzutage schneller. Ich bin ein Drummer, natürlich. Und als Drummer schaffe ich Rhythmus. Aber das Schlagzeug ist noch mehr. Es ist ein Orchester und ich stimme jede Trommel auf verschiedene Trommelschläge ab.“

Der „kleine Unterschied“ spielt eine wichtige Rolle für Ihre (Zahn-) Gesundheit. Deshalb berücksichtigt unsere Beratung Ihr Geschlecht und Ihre Lebenssituation: In Schwangerschaft und Wechsel­ jahren werden Zahnfleischerkrankungen zum Risikofaktor. Wir beraten und betreuen Sie individuell. Dr. Simone Thiemer

Bei vielen Vorerkrankungen – etwa Osteoporose oder Herzproblemen – finden wir Lösungen für ästhetische Therapie, Zahnersatz oder Implantate nach Ihren Wünschen. Besuchen Sie uns auch für eine fundierte Zweitmeinung. Wir haben von 8 bis 20 Uhr geöffnet und nehmen uns gerne Zeit für Sie! zahnärzte & implantologen Dr. Jörn Thiemer, MSc, MSc, MS Dr. Jan Heermann Dr. Simone Thiemer Günnigfelder Straße 25 44866 Bochum Tel. 0 23 27/2 39 73

Thiemer

www.thiemer.com >>> <<< fb.thiemer.com

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Kliniken Essen-Mitte/Knappschafts-Krankenhaus

Elternseminare: Kinder natürlich behandeln Was können Eltern selber tun, um ihr Kind vor Erkrankungen zu schützen? Einblicke in natürliche Behandlungsmethoden gibt das Institut für Naturheilkunde, Traditionelle Chinesische und Indische Medizin der Kliniken Essen-Mitte. 11.11.2013: Einführung „Chinesische Kindermassage“ 18.11.2013: Klassische Homöopathie I 25.11.2013: Klassische Homöopathie II 02.12.2013: Klassische Homöopathie III Jeweils montags von 19.00 bis 20.30 Uhr. Veranstaltungsort: Knappschafts-Krankenhaus, TCM-Ambulanz, Kliniken Essen-Mitte GmbH, Am Deimelsberg 34a, Essen-Steele Kontakt & Anmeldung: Tel.: (0201) 174 - 25601 | Fax: (0201) 174 - 25600 tcm@kliniken-essen-mitte.de Kosten: 10 Euro

„Ich bewundere, die deutsche Begeisterung.“ Laure Bontaz, Tänzerin und Komödiantin

„Ich spiele eine typisch französische Frau, aber vor allem eine Pariserin. Eine selbstsichere, freie Frau ohne Tabu, die über Gerede lacht und sich zur Liebe bekennt. Ein deutlicher Unterschied zwischen dem französischen und deutschen Varieté bezieht sich auf das Publikum. Ich bewundere immer, wie die Deutschen ihre Begeisterung am Ende herauslassen. Die Franzosen hingegen sind deutlich reservierter. Ich freue mich, in ‚Ça c‘est Paris‘ vor deutschem Publikum zu spielen. Die Deutschen mögen die ‚süßen Pariserinnen‘ und amüsieren sich immer in einer lustigen Leichtigkeit. Ich habe Erinnerungen an ein aufnehmendes und mitmachendes Publikum. Zudem bin ich mit Romina Micheletty befreundet. Sie ist im vergangenen Jahr bei Panem et Circenses aufgetreten. Romina hat es sehr gemocht. Sie hat mir gesagt, es wird für mich ein Vergnügen sein – und ich brenne darauf, dass es losgeht.“

13.

ab Nov Roncalli’s Panem et Circenses ‚Ça c’est Paris‘ heißt die 13. Show, die Roncalli-Direktor Bernhard Paul als delikates Amuse Gueule kredenzt. Die Menage à Trois aus Manegenkunst, Musik und Menü aus der Küche des Jagdhauses Schellenberg macht bis zum 18.01.2014 Appetit auf die französische Lebensart. ‚Ça c’est Paris‘ lädt zu einem Spaziergang durch die Schönheit an der Seine ein und nimmt die Gäste mit in die Varietés auf den Grands Boulevards und in die großen Cabarets wie das berühmte Lido auf der Champs Elysées. Freche Chansons, Can-Can, Comedy und Magie versprühen Pariser Flair und verführen für einen Abend zum Montmartre. Jagdhaus Schellenberg www.roncalli-essen.de

20

20-21_IMessen_Kulturhighlights.indd 20

28.10.2013 15:15:28


INFORMER 2013 · NOVEMBER

04.

bis Jan TALENTS – Das Beste von morgen! Junge Talente drängen auf die Varietébühnen und erobern das Terrain. Präsentiert werden die Newcomer von einem langjährigen Meister seines Fachs, dem Bauchredner und Zauberkünstler Jan Mattheis. Innovation meets Establishment. GOP-Varieté www.variete.de

Neue Dimensionen erreichen. Die GOP Shows sind facettenreiche Gesamtkunstwerke, die aufwändig und mit Leidenschaft inszeniert werden. Durch die besten Artisten der Welt entstehen neuartige, mitreißende Shows, die den Ehrgeiz haben, neue Dimensionen zu erreichen und andere Wege zu beschreiten. Ein wichtiger Bestandteil dieser Produktionen sind die GOP Regisseure, die mit ihrer Arbeit zur ‚Faszination GOP‘ beitragen. Der Regisseur dieser Show, Knut Gminder, begann 1996 einzelne Varietédarbietungen zu entwickeln, seine erste abendfüllende Show ‚Sommerfrische‘ gilt schon jetzt als Klassiker des zeitgenössischen Varietés. Bislang inszenierte er fast 30 Shows, unter anderem in München, Hannover, Frankfurt, Basel, Wien, Essen, Mannheim und Stuttgart.

Was darf es kosten? Sie bestimmen den Preis!*

© Gor orilla ori la – Pix P eli eliio.d o.d de

e.de g am e uns bis -magazin n u l l r i rme orste en S die V é. Schick sen@info r ü f t s arie iel.e arten . x 2 K im GOP V ewinnsp ktdaten 3 n e a g 3 s t 1 n o n l a 0 o r K e il .2 Wir v tag, 15.12 3 eine Ma nd Ihren u 1 n ‘ 0 n P 2 o . S ff ‚GO 20.11 zum em Betre mit d

WINTER-CHECK – ZU IHREM PREIS Wir prüfen 15 Punkte auf Zustand und Funktion: z. B. Frostschutz, Batterie, Beleuchtung, Scheibenwischer, Reifen, Bremsen u. v. m.

Dafür zahle ich:

,– €

* Sie zahlen für den Original Service Winter-Check den Preis den Sie in das Kästchen eintragen. Diese Aktion gilt vom 01.Oktober bis 28. Februar 2014. Zzgl. Material. Bitte diesen Gutschein bei Auftragserteilung vorlegen. Nur ein Gutschein pro Fahrzeug. Keine Barauszahlung möglich.

BESUCHEN SIE UNS DOCH AUCH AUF DER ESSEN MOTOR SHOW VOM 30.11. - 08.12.2013

Reintges Auto Service GmbH Rellinghauser Straße 400 · 45134 Essen · Tel: 02 01 . 26 601-0 · Fax: 02 01 . 26 601-310 E-Mail: info@reintges.de · www.reintges.de · www.facebook.com/reintges.essen

„Ein neuer, vorweihnachtlicher Reigen.“

10.000 Sommerferien-Hits – jetzt buchen !

Hannes Schmitz, Konzertveranstalter

„Im Jahr, als Essen die Krone der Kulturhauptstadt Europas tragen durfte, haben wir zum ersten Mal zu unserem ‚Punsch aus Klassik, Jazz und Pop‘ eingeladen. Die Konzerte in der Weihnachtszeit in der Essener Philharmonie verzichteten von Beginn an auf Weihnachtsdeko und Lametta. Dabei erzeugen sie nun schon zum vierten Mal berauschende Momente durch leidenschaftliche, genreübergreifende Musik. Wir stellen Solokünstlern aus Klassik und Pop eine rockige Concert-Band und ein klassisches Orchester an die Seite. Es macht uns stolz, dass wir damit in den letzten Jahren ein ganz eigenes Format im Essener Konzertleben etablieren konnten, das unsere ganz persönliche Leidenschaft für exzellente, ‚handwerkliche‘ Musik wiedergibt. Es hat sich gezeigt, dass der vorweihnachtliche Konzertabend in der Philharmonie zu einem Fest der Musik wird.“

04.

n e h c u b b u a l r u r Jetzt Somme rrabatt genießen! e und Frühbuch

Dez

Konzert in der Weihnachtszeit In diesem Jahr formieren sich Musiker der Essener Philharmoniker speziell für diese Gala zu einem Kammerorchester unter Leitung von Phillip Maier und spielen im Dialog mit der Concert-Band von Dirk Benner auf. Unter anderem mit dabei: ‚German Tenors‘-Gründer Christian Polus, Violinvirtuose Alban Pemgili und ‚Magic Platters‘Sänger Jesse Lee Davis, Nelson Müller, Benny & Joyce, Daisiana Lekatompessy, Willi Krähling und Nachwuchstalent Sophie Schwerthöffer. Philharmonie Essen www.albanese-music.de

z. B. am 10.07.2014 ab Köln

Türkei Hotel Blue Star Alanya Das Hotel beÀndet sich auf der Westseite des beliebten Ferienorts Alanya. Die Anlage ist nur 10 Gehminuten vom Zentrum von Icmeler entfernt. Dort Ànden Sie eine Vielzahl von Geschäften und Restaurants. Das klimatisierte, familienfreundliche Hotel verfügt über insgesamt 335 Zimmer und Suiten. Zu den weiteren Einrichtungen zählen ein Friseursalon und ein Spielplatz sowie ein Miniclub für Kinder. Das Hotel verfügt über inclusive einen Außenpool in jedem der zwei 2 Wochen / allplettpreis Bereiche mit Sonnenterrasse. Einer Familien-Komund 1 Kind der Pools verfügt über eine Wasser2 Erwachsene rutsche. Liegestühle und Sonnenschirme sind gegen eine Gebühr auch am Sandstrand verfügbar.

2.295.- €

ferienfabrik.de Reisen GmbH | Kupferdreher Straße 181 | 45257 Essen | Telefon: 0201-48 8967 Telefax: 0201-48 8873 | E-Mail: info@ferienfabrik.de | www.ferienfabrik.de

21

20-21_IMessen_Kulturhighlights.indd 21

28.10.2013 19:47:47


Typberatung bei Optik Schwalen:

Brille? Macht glücklich! Spannende Premiere und wertvolle Ergänzung der Typveränderung: Erstmals beriet Optikermeister HansJoachim Meyer von Optik Schwalen Theaterpassage die zehn Finalistinnen der Stadtschönheiten Essen zu ihrer idealen Brille. „Unser Vorteil ist es, dass wir von randlosen Silhouette-Modellen über klares Lindberg-Design bis hin zu auffälligen Alain-Mikli-Unikaten zahlreiche internationale Brillendesigner führen“, sagt der Brillenfachmann. „So stellen wir auch anspruchsvolle Kunden zufrieden.“

Welche Brille ist ideal für mich? Optikermeister Hans-Joachim Meyer nimmt sich viel Zeit für Typberatung und Tipps zum Tragen der Brille. Das kam vor allen den reiferen Stadtschönheiten zugute – benötigen sie doch Rat für die büro- und freizeittaugliche Gleitsichtbrille. Der Profi zeigte, welches Modell Typ und Anforderung ideal gerecht wird.

Perfekte Vermessung der Gleitsichtbrille Die sorgfältige Sehstärkenbestimmung ist bedeutend für die perfekte Gleitsichtbrille. „Wer jedoch Probleme mit seiner Brille hat oder immer wieder unter Kopfschmerzen leidet, kann seine Gleitsichtbrille bei uns elektronisch exakt anpassen lassen. So können wir Details wie die Kopfneigung und Leseabstand mit einbeziehen.“ So entstehen maßgefertigte Gleitsichtgläser. Kontakt: Telefon 22 25 98 und www.optik-schwalen.de

Katharina (21)

Monika (39)

Gisela (67)

Expertenrat und Profistyling für die 2. Stadtschönheiten Essen 2013:

Typänderung: Zeig‘, wer Du bist! Strahlende Finalistinnen bei den 2. Stadtschönheiten Essen – und ein Traumteam von Oliver Schmidt Hairdesign in der Theaterpassage. Es ist eine Herausforderung der besonderen Art: Nur fünf Stunden Zeit haben die zehn Stylisten bei Oliver Schmidt Hairdesign, um „ihre“ Kandidatin umfassend zu beraten, zu frisieren und bis hin zum Make-up perfekt zu stylen. Inklusive vorher-nachher-Fotoshooting. „Wenn eine Kundin eine typgerechte Veränderung möchte, ist das für uns eine fordernde, aber auch besonders erfüllende Aufgabe“, betont Erwin Waeijen von Oliver Schmidt Hairdesign.

die Haarstruktur, die Gesichtsform und den Teint.“ Erwin Waeijen hat bei diesem Erspüren des perfekten Stylings jahrzehntelange internationale Erfahrung – so ist er auch immer wieder im Fernsehen zu erleben.

Individuell und natürlich Sich in die Hände eines Profis zu geben und ihm ganz zu vertrauen – den meisten Teilnehmerinnen fiel das leicht. „Ich

habe sofort gemerkt, dass hier endlich mal eine Stylistin mit meinen Naturlocken umgehen kann“, freute sich Finalistin Brigitte. Und auch für Siegerin Monika war es ein gutes Gefühl, sich ihrer Stylistin entspannt anvertrauen zu können – und ihre schulterlangen Haare gegen ein junges, lebendiges Kurzhaarstyling einzutauschen. Mehr Impressionen von allen Finalistinnen gibt es auf www.essen-exklusiv.de

Den eigenen Stil betonen

Typveränderung mit Brillenberatung: Nicht nur die Brillenträgerinnen unter den Finalistinnen waren begeistert, welche Brillenvielfalt Optik Schwalen Theaterpassage bietet.

Die zehn Finalistinnen der Stadtschönheiten Essen erlebten, wie ihre Beratung viele Aspekte berücksichtigte: „Ich will die Lebenssituation ebenso einbeziehen wie

85 Bewerberinnen, zehn Finalistinnen und eine glückliche neue Stadtschönheit: Mit ihrer Typveränderung durch Oliver Schmidt Hairdesign sind die Kandidatinnen rundum zufrieden.

Führende Marken. Individuelle Beratung. Natürlich in der Theaterpassage.

November-Blues? Wir haben was dagegen! Eva Schwarz High Fashion Tel. 10 55 833 So golden der Oktober auch war – spätestens im November sollte das Outdoor-Lieblingsstück gefunden sein. Eva Schwarz wartet hier gleich mit zwei High Fashion-Marken exklusiv für Essen auf: „Fay ist mit seinen Stepp- und Wollmänteln von 0 auf 100 gestartet. Die Marke kommt aus dem gleichen Hause wie Todd‘s und Hogan und begeistert meine Kundinnen durch eine sehr eigenständige Aussage.“ Die Herrenmäntel führt übrigens Klasmeyer Herrenausstatter exklusiv. Auch die edlen Daumenmäntel von Moncler führt Eva Schwarz exklusiv für Essen. Es darf also gerne kalt werden ...

Hörsysteme Wessling Tel. 23 27 17 Immer ein offenes Ohr für ihre Kunden haben die Hörakustiker Ilka Sewz und Benjamin Meyer-Pohrt von Hörsysteme Wessling in der Filiale in der Theaterpassage. Ganz gleich, ob es um ein „Einsteigergerät“ geht, ob ein Nachjustieren notwendig wird oder die Entscheidung für ein fast unsichtbares Hochleistungsgerät fällt – die Wessling-Mitarbeiter nehmen sich Zeit für die individuelle Beratung und erläutern mögliche Alternativen. Wichtig dabei: Hochmodernen Anpassmethoden und ein Wohfühlambiente, in dem die Lösungssuche einfach mehr Freude macht.

usiv.ddee auf essen-exkl n io kt A e eu N usiv .de/essen-exkl und facebook

Engels Blumen Tel. 23 74 74 Die Natur ins Haus holen – das macht Engels Blumen möglich mit Kürbissen, Beeren und Früchten. Zu entdecken sind allerlei Früchte zum Selbstdekorieren; ebenso wie einfallsreiche Arrangements. So werden etwa Zierkohl, Sonnenblumen und haltbare Beeren mit frischen und getrockneten Hortensien zu üppigen Sträußen kombiniert. Ein schöne Übergangslösung für alle, die vor dem ersten Advent keinesfalls weihnachtlich dekorieren wollen. Dann allerdings lockt Engels Blumen mit traumhaften Adventgestecken, zum Beispiel in klassischem Rot und Champagner.

ZWISCHEN GRILLO & HIRSCHLANDPLATZ

Ristorante & Trattoria

RATHENAUSTRASSE 2-4 · 45127 ESSEN · WWW.THEATERPASSAGE-ESSEN.DE 22

22-23_IMessen_GESELLSCHAFT.indd 22

28.10.2013 19:44:33

D R 1


KULTUR

gesellschaft

INFORMER 2013 · NOVEMBER

Der Stolz der ganzen Stadt. Gastronom und IGR-Vorstand Frank Schikfelder

Nina Bernshof mit Ihrer Mutter Hetty.

(v.l.n.r.) Sonja Drewitz, INFORMERRedakteurin Eva Valentini und Constanze Nehring, Koordinatorin der International School Ruhr

Die A-Klasse Edition Ruhrgebiet inkl. Ausstattungslinie Urban. Jetzt ab 0,99% Finanzierung. Es gibt viele Autos für die Stadt. Aber nur eines für diese: Sichern Sie sich jetzt die A-Klasse Edition Ruhrgebiet1 mit umfangreicher Ausstattung wie 17-Zoll-Leichtmetallfelgen im 5-Doppelspeichen-Design, zweiflutiger Abgasanlage und betont sportlichem Interieur. Vereinbaren Sie jetzt einen Probefahrttermin bei uns und sichern Sie sich eines unserer limitierten Angebote. A 180 mit Ausstattungslinie Urban2 Ein Finanzierungsbeispiel der Mercedes-Benz Bank AG3

Die Organisatoren Ted Terdisch (li.) und Werner Rzepucha (re.)waren sehr zufrieden mit dem 1. Rüttenscheider Oktoberfest.

Den Faßanstich übernahm Oberbürgermeister Reinhard Paß persönlich.

Kaufpreis ab Werk4 Angebotspreis Anzahlung Gesamtkreditbetrag Gesamtbetrag Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzins gebunden p.a. Effektiver Jahreszins Schlussrate

Auf-Asche-Herausgeber Kevin Mill mit Barbara Seck.

Mtl. Plus3-Finanzierungsrate

Jaaa, sie hat es geschafft: Zahna Dib wurde von INFORMER-Herausgeber Ralf Schönfeldt zur Miss Dirndl gekürt. Sie darf sich über einen Kurzurlaub im Fünf-Sterne-Hotel Maximilian in Bad Griesbach freuen. Der Preis kam durch die freundliche Unterstützung der Hartl Resort Bad Griesbach zustande.

26.031,25 € 24.373,58 € 2.999,00 € 21.374,58 € 22.047,00 € 48 Monate 40.000 km 0,99 % 0,99 % 12.495,00 €

199 €

1 Kraftstoffverbrauch innerorts/ausserorts/kombiniert: 9,1–4,2/5,9–3,2/7,1–3,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 165–92 g/km; Effizienzklasse: D/C/A+. 2 Kraftstoffverbrauch innerorts/ausserorts/kombiniert: 7,7-7,5/4,7-4,3/5,8–5,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert:135–128 g/km; Effizienzklasse: B. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Das abgebildete Fahrzeug enthält Sonderausstattungen. 3 Ein Finanzierungsbeispiel der Mercedes-Benz Bank AG, Siemensstr. 7, 70469 Stuttgart. 4 Grundpreis mit Ausstattungslinie Urban zzgl. Überführungskosten. Angebot ist mit weiteren Aktionen nicht kombinierbar. Angebot gültig bei Bestelleingang bis 31.10.2013 und nur solange der Vorrat reicht.

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart, Partner vor Ort: Fahrzeug-Werke LUEG AG • Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service 14 Center im Ruhrgebiet • Kostenloses Info-Telefon: 0800 82 82 823 • www.lueg.de

IGR-Vorsitzender Dr. Rolf Krane mit seiner Ehefrau Ingrid

Gönnte sich im Festzelt eine Auszeit: Kosmetikerin Christina Simoneit.

Sabine (li.) und Ralf Wallbruch mit Emy Koese vom INFORMER.

Macht auch im Dirndl eine gute Figur: SGS-Bundesligaspielerin Ina Mester.

Reise-Expertin Bettina Krieg

Immobilien-Expertin Astrid Stein mit Ehemann Andreas Stein.

Die Stimmung im Festzelt stand der auf dem Münchener Oktoberfest in nichts nach: Die Tische und Bänke wurden zur Tanzfläche gemacht.

Sorgten bei der Groove-Night im Oktoberfestzelt für richtig gute Stimmung (v.l.n.r.): Jesse Lee Davis, Barbara Albanese, Joyce van de Pool, Jean Yves Braun und Igor Albanese.

Das war a mords Gaudi Die Premiere des Rüttenscheider Oktoberfestes ist geglückt und eines können wir mit Sicherheit sagen: Wir schunckeln genauso gut wie die Münchner! Vom 2. bis zum 13. Oktober war das Festzelt täglich für bis zu 3.500 Partygänger geöffnet. Und die kamen vor allem am Wochenende in Strömen und brachten die Bierbänke zum Vibrieren. Hübsche Madls im Dirndl und stramme Männerwaden in Lederhosen soweit das Auge reichte. Neben der typischen blau-weißen Deko sorgten die Brezeln und Lebkuchenherzen für bayrisches Flair mitten in Essen. Ein wechselndes Programm mit Livemusik ließ keinen lange auf seiner

Bank sitzen. Es wurde bis zur Sperrstunde getanzt, geschunckelt und gelacht. Auch Partykönig Micky Krause heitze an einem Abend dem Publikum ein. Die Organisatoren Ted Terdisch und Werner Rzepucha ziehen ein positives Fazit: Nach zwölf Tagen kamen etwa 30.000 Besucher, 500 Hektoliter Bier wurden getrunken und 7.000 Hendl verspeist. Es gab allerdings einige Anwohner, die sich über Lärm beschwerten. Da wollen die Veranstalter im nächsten Jahr nachjustieren und den Schallschutz verbessern. Wir freuen uns schon! Ihre Eva Valentini

Grugahalle: alles ist möglich.

10 | 11 | 2013 14 | 11 | 2013 16 | 11 | 2013 19 | 11 | 2013

Schallplattenbörse Cindy aus Marzahn Koncert Gwiazd Alexandrow Ensemble

30 | 11 | 2013 14 | 12 | 2013 15 | 12 | 2013 21 | 12 | 2013 28 | 12 | 2013 – 01 | 01 | 2014 09 | 01 | 2014 17 | 01 | 2014 14 | 02 | 2014 16 | 03 | 2014

Subergs Ü-30 Party 23. Oldie Night – Die Letzte Paul Panzer Wise Guys

im Foyer auf Verlegt 4 „Pink is bjutiful“den 08.03.201 u.a. mit Beata i Bajm, KORA Jubiläumskonzert zum 85jährigen Bestehen Mehr als eine Party The Tremeloes, The Rattles u.a. „Alles auf Anfang“ Anti-Depressivum Tour

Holiday on Ice Gaelforce Dance Dieter Nuhr Kaya Yanar Helge Schneider

PLATINUM Die beliebte irische Tanzshow „Nuhr ein Traum“ „Around the World“ Pretty Joe & die Dorfschönheiten

Terminstand: Oktober 2013 . Änderungen vorbehalten . info@grugahalle.de . www.grugahalle.de

Ticket-Hotline:

MESSE ESSEN GmbH Geschäftsbereich Grugahalle Norbertstraße . D-45131 Essen Telefon: +49.(0)201.7244.0 Montag bis Freitag 10.00 – 18.30 Uhr Telefax: +49.(0)201.7244.500

02 01.72 44 290

23

22-23_IMessen_GESELLSCHAFT.indd 23

28.10.2013 16:54:03


Anzeige

Jetzt auch mobil zur Traumimmobilie

16-17_IMessen_Gesundheit.indd 16

26.09.2013 14:44:15


LOKAL

intro

Blick in die Redaktion

Impressum

In der letzten Ausgabe haben wir ja schon vorgestellt, wie die INFORMER MAGAZINE entstehen. Das dahinter einige kreative Köpfe stecken, ist auch klar. Wie diese aber ticken, ist den meisten vielleicht noch nicht so bekannt, daher hier mal ein kleiner Blick auf die Köpfe unserer Redaktion:

INFORMER MAGAZINE ESSEN

Ralf Schönfeldt (HERAUSGEBER)

Christian Boenisch (ARTDIRECTOR)

Betty Stellmacher (VERLAGSLEITUNG)

Susanne Völkel (C.V.D., TEXT, FOTO)

Lars Riedel (TEXT, FOTO, FILM)

Gerd Lorenzen (FOTO)

Eva Valentini (TEXT, FILM, MODERATION)

Sarah Stellmacher (GRAFIK, FOTO, FILM)

Christoph Bubbe (GRAFIK, INTERNET, FOTO)

Ulrich Pasucha (TECHNISCHE ANZEIGENLEITUNG)

Detlef van der Vegt (MEDIENUND PRBERATUNG)

Thomas Post (MEDIENUND PRBERATUNG)

Andrea Henseler (MEDIENUND PRBERATUNG)

Ralf Schönfeldt

Christian Boenisch

Susanne Völkel

Er hat bei uns mit Abstand den härtesten Job. Wir kennen da kein Mitleid, er wollte es schließlich nicht anders! „Als Herausgeber kümmere ich mich mit um die Themenplanung, lese und bearbeite jeden redaktionellen Beitrag. In Sachen Qualitätsmanagement: Jede INFORMER-Seite wird von mir vor Veröffentlichung geprüft hinsichtlich inhaltlicher Qualität, grafischer Aufmachung, Text-BildAussagen und in rechtlicher Hinsicht.“ Dementsprechend auch sein Motto „Life is hard and full of surprises“. Aber Ralf Schönfeldt weiß auch die angenehmen Seiten des Lebens zu genießen. Bei einem Kaffee im Café Kötter zum Beispiel. Oder auf ein kühles Blondes im Gregor‘s. Nur in Atze seiner Bude in Kray, da ist er noch nie gewesen … was er unbedingt noch nachzuholen gedenkt.

Als Kind fragten ihn seine Eltern, was er denn später mal beruflich machen wollen würde. Er antwortete: „Kuchen essen! Ansonsten alles bunt und schön machen. Und an meiner HollywoodKarriere arbeiten!“ Die Erziehungsberechtigten lächelten milde … die Realität wird ihn schon einholen. Weit gefehlt, denn er hat den Spieß umgedreht, und holte seinerseits & kurzerhand einfach die Realität ein. Christian Boenisch ist der Mann für alles Neue – und zwar seit eigentlich ‚immer schon‘, d.h. er hat bereits die erste InformerAusgabe maßgeblich mitgeprägt. Seitdem hat er bei allen Relaunches die Finger drin. Er konzipiert die Online-Mehrwert-Töchter und sorgt für die filmische Umsetzung von Bewegtbildern. Kurz: Er ist unser Captain Future (Tusch!).

Frau Völkel ist seit Mai 2006 mit bei an Bord und ist allein deswegen schon mit den Essener Gegebenheiten bestens vertraut. Natürlich ist da immer auch ein Ort, den man noch nicht mit eigenen Augen gesehen hat, aber unbedingt einmal kennenlernen möchte: „Ich war noch nie IN der Villa Hügel (Schande auf mein Haupt).“ Ihrem Spitznamen ‚Dikator vom Dienst‘ macht sie gerne in der Endphase alle Ehre: „Ich gehe dem ein oder anderen auf den Keks, wenn er seine Sachen nicht erledigt hat.“ Privat lässt sie es eher langsam angehen: Joggen liegt ihr nicht so sehr, dazu ist sie, nach eigenen Angaben, einfach zu gemütlich veranlangt. Sportlich schaut sie lieber dem runden Leder zu: „Wenn Bundesliga läuft, brauch mich ja keiner anrufen, ich gehe eh nicht dran … :o)“. Kein Problem, wir merken uns das!

Lars Riedel

Christoph Bubbe

Eva Valentini

Eigenen Angaben zufolge spielt Herr Riedel bei uns den Redakteur – und das sogar oscarverdächtig. Er plant Themen, recherchiert, telefoniert und terminiert. Er trifft interessante Menschen, interviewt sie und bringt das Ergebnis eloquent zu Papier. Wen wundert es da, dass Lars Riedel zum Abschalten am liebsten einmal den Erdkern besuchen (sich allerdings auch mit Island oder Neuseeland begnügen) würde? Wenn ihm der Sinn nach mehr Geselligkeit steht, dann spaziert er die alte Bahntrasse in Rüttenscheid entlang und freut sich diebisch, dabei in gemächlicher Schrittfrequenz die ambitionierten Nordic-Walking-Gruppen zu überholen. Oder er genießt die beste Live-Musik in Essen. Und zwar „im Stadion Essen beim RWE, denn Fan-Gesänge sind doch etwas Wunderbares!“.

Nach eigenen Angaben schubst Herr Bubbe bei uns Pixel über den Bildschirm, was salopp ausgedrückt ‚irgendwas mit Medien‘ zu tun hat und exakter formuliert mit dem Bereich Grafik. Darüber hinaus ist er jederzeit der ideale Ansprechpartner für einen zielsicheren Schuss aus der Hüfte, wenn es bei uns an illustrativen Bild-Elementen mangelt, deren Umsetzung fotografisches Basiswissen erforden. Er ist seit Juli 2010 für unseren Verlag tätig und betrachtet seinen Bürostuhl als allerschönsten Platz in Essen, wenn er spontan mal gemütlich sitzen möchte. Laufen tut er gerne durch den Wald und einen anregenden Kaffee genießt er am liebsten im Starbucks, „weil es dort WLAN und Steckdosen gibt“.

Wenn es darum geht, Interviews zu führen, Artikel zu schreiben und Meldungen zu posten, dann kann man sich auf Eva Valentini unbedingt verlassen – auch wenn sie eigentlich in Bochum lebt und sich daher – wahrscheinlich erblich bedingt – als Schalke-Fan outet. Frau Valentini ist seit 2011 an Bord und hielt ihren ersten Informer nach eigenen Angaben „… ca. 2 Stunden lang in den Händen, weil er sooo informativ war“. Wir haben Frau Valentini gerne eingestellt, nicht weil wir generell auf derlei Schmeicheleien hereinfallen, sondern weil wir immer schon eine Mitarbeiterin im Team haben wollten, die ein Keks-Gymnasium besucht hat. Unsere These: Mit 52 Zähnen lässt es sich bestimmt doppelt so strahlend lächeln. Und wir sollten in diesem konkreten Fall sogar Recht damit behalten …

Luisa Feyen (OFFICE, DISTRIBUTION)

DRUCK: Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH BRIEFKASTEN-ZUSTELLUNG: Delta Werbung GmbH AUSLAGE-VERTRIEB: Publicity Werbung Direktwerbung Van Hoewijk VERLAG: Presse-Verlag Ruhr GmbH Alfredstraße 279 · 45133 Essen Fon: (0201) 45 189-100 · Fax: (0201) 45 189-199 Geschäftsführer: Ralf Schönfeldt www.informer-essen.com www.facebook.com/INFORMER.Essen eMail: essen@informer-magazine.de Schlusstermine für die Ausgabe »Dezember 2013« REDAKTION: 18.11.2013 & ANZEIGEN: 19.11.2013

Die INFORMER MAGAZINE Essen erscheinen 12 × jährlich jeweils vor Monatsbeginn im kombinierten Haushaltsund Auslagevertrieb. Davon: CITY EDITION ORIGINAL EDITION FRÜHAUFSTEHER EDITION

► ► ►

35.000 35.000 35.000

GESAMTAUFLAGE ESSEN

105.000

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 01.01.2012. Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne schriftliche Genehmigung nicht verwendet werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder. INFORMER MAGAZINE ist ein eingetragenes Markenzeichen der INFORMER media entertainment AG.

Thomas Post

ist neu bei uns im Team, deswegen können wir noch nicht so viel über ihn sagen. Wir sind aber gerade dabei, auch die dunkelsten Ecken von Herrn Post zu ergründen und erstatten später mal Bericht.

Sitzender Knabe 1951 Ittermann, Robert (1886-1970) Grugapark, Essen

Die KUNST, erfolgreich zu werben. Werbeartikel für alle Anlässe. n ie Ihre omit S zu w , ie eitern gen S en Überle und Mitarb eude mach r n F ! Kunde chten eine gerne a en Sie n t a ih r e e b W n? Wir könne

Anfassen & Testen in unserer Ausstellung. www.alleWerbeartikel.de CREARTIV GmbH

Werrastraße 29a 45136 Essen

Fon 0201 . 85 480 59-0

02

02-03_IMessen_INTRO.indd 2

28.10.2013 19:07:11


INFORMER 2013 · NOVEMBER

Der Traum vom eigenen Haus ist so greifbar wie nie zuvor. Günstige Zinsen erhöhen gleichzeitig aber auch die Nachfrage. Bei der S Immobilien GmbH der Sparkasse Essen sind alleine 13.000 Kunden mit einem Suchprofil in der Datenbank registriert. 500 Kaufverträge wurden im letzen Jahr abgeschlossen, ein Spitzenergebnis. Geschäftsführer Günter Bergmann kennt den Markt wie kein zweiter; seit 25 Jahren ist er für den Bereich verantwortlich. Günter Bergmann gehört als Leiter der Immobilien GmbH der Sparkasse Essen schon zum ‚lebenden Inventar‘.

Herr Bergmann, die S Immobilien GmbH der Sparkasse Essen gehört heute zum größten Anbieter des Ruhrgebiets. Sie waren von Anfang an dabei. Wer ist eigentlich Günter Bergmann? Günter Bergmann: Wenn ich mich mit einem Satz beschreiben soll, dann trifft dieser voll und ganz auf mich zu: Ich bin ein Ruhrgebietskind und ein Sparkassenkind. Ich bin in Burgaltendorf aufgewachsen und fest in der Essener Region verwurzelt. Ich mag es hier zu leben. Im nächsten Jahr bin ich 40 Jahre bei der Sparkasse. 1974 habe ich meine Ausbildung zum Sparkassenkaufmann begonnen. Seit 25 Jahren bin ich für Immobilien zuständig. Eine lange Zeit. Erläutern Sie doch mal genauer Ihren Arbeitsbereich. Günter Bergmann: Wir kümmern uns um die Vermittlung und Finanzierung von Immobilien. Zu mir gehört ein Team von 18 TopMaklern, die einen tollen Job machen. Wir alle wissen, dass der Maklerberuf in Deutschland nicht die beste Reputation genießt. Wir korrigieren dieses Image, wo wir können. Unsere Betriebsphilosophie ist eine andere: Bei uns verkaufen die Makler ohne Druck. Sie

bekommen ein hohes Grundgehalt und laufen nicht nach Vertragsabschluss mit einer Rolex-Uhr und Goldkettchen zum nächsten Kunden. Letztens sagte noch jemand zu einem meiner Makler: ‚Ihnen würde ich auch einen Gebrauchtwagen abkaufen.‘ Ein schönes Kompliment. Ist Vertrauen das Erfolgsgeheimnis? Günter Bergmann: Es gehört auf jeden Fall dazu und ist uns sehr wichtig. Als Unternehmen sind wir an einer langen Kundenbeziehung interessiert. Der Käufer kann auch noch nach ein oder zwei Jahren mit einer Frage zu uns kommen. Außerdem sind für uns Immobilien nicht nur eine Handelsware. Wir wissen, dass dort viele Emotionen drin stecken. Wenn jemand das Haus seiner Eltern geerbt hat und dieses verkaufen möchte, müssen Sie sachlich, aber auch sensibel die Immobilie bewerten. Schließlich verbindet der Kunde damit viele Erinnerungen. Sie haben im letzen Jahr 500 Immobilien verkauft. Wie läuft das Jahr 2013? Günter Bergmann: Sehr gut. Wir hatten 2012 ein Spitzenjahr mit 120 Millionen Euro Umsatz

und uns gefragt, ob wir 2013 dieses Ergebnis halten können oder ob es für uns nach unten geht? Es sieht aber ähnlich gut aus. Wir erwarten einen Umsatz von etwa 110 Millionen Euro. Wir hatten im Hause gerade den 20. Immobilien Markt mit über 3.000 Besuchern, trotz schönem Wetter. Das Interesse an Immobilien ist einfach ungebrochen hoch. Gibt es etwas, das Sie am Markt überrascht hat? Günter Bergmann: Ehrlich gesagt war ich vor drei Jahren ein großer Skeptiker der grünen Mitte Essen. Für mich standen die Chancen fünfzig zu fünfzig, ob die Vermarktung gelingt. Wir haben die Zielgruppen analysiert und uns dann entschieden, Mut zu zeigen und es zu wagen. Ich bin zum Glück sehr positiv überrascht worden. Die grüne Mitte ist vor allem bei Bürgern mit hohem Bildungsgrad sehr beliebt. Sie schätzen das Wohnen in der Stadt mit kurzen Wegen und guter Verkehrsanbindung. Sie haben aktuell noch mehr PrestigeObjekte wie ‚Seepromenade‘ oder ‚Living One‘, die sich gut vermarkten lassen. Was ist für das nächste Jahr geplant?

Foto: Christoph Bubbe

„Ich bin ein Ruhrgebietsund ein Sparkassen-Kind.“

Günter Bergmann: Es wird ein großes Bauvorhaben in Rüttenscheid geben. Genaueres darf ich aber noch nicht verraten. Im Laufe eines Jahres kann zudem sehr viel passieren. Es gibt auch immer wieder interessante Bestandsimmobilien, die wir aufnehmen. Es bleibt spannend. Das Interview führte Eva Valentini.

VITA Günter Bergmann • geboren am 21.08.1957 in Essen • 1974 Abschluss Handelsschule • 1974 Ausbildung zum Sparkassenkaufmann • 1987 Kurzstudium an der Sparkassenakademie in Bonn zum Dipl. Sparkassen-Betriebswirt • Personalverantwortung bei der Sparkasse Essen • 1988 bis heute Geschäftsführer der S Immobilien GmbH der Sparkasse Essen

03 02-03_IMessen_INTRO.indd 3

28.10.2013 19:14:58


people des monats

LOKAL

Foto: Susanne Völkel

Eine kurze Leseprobe von Moses W. – einfach den QR-Code einscannen und reinhören! www.informer-magazine.de

Komiker und Autor Moses W.: „Ich plaudere aus dem Nähkästchen.“

Den Essener Komiker, Musiker und Autor Moses W. nennt man umgangssprachlich einen Tausendsassa: Er schreibt Bühnenprogramme, widmet sich Musikprojekten, macht Radiocomedy und hat jetzt seinen zweiten Roman ‚Rock Dad‘ veröffentlicht. Zudem ist er vor kurzem zum zweiten Mal Vater geworden. Wie geht das alles unter einen Hut? „Wiederholungen langweilen mich unglaublich. Etwas Neues treibt mich an und ist so etwas wie mein Kreativitätsmotor. Vor der Geburt meiner zweiten Tochter habe ich mir die Zeit zum Schreiben genommen. Wie jeder Vater weiß, wird es danach schwierig “, so Moses W. In ‚Rock Dad‘ geht es um Jens ‚Kutte‘ Kuttowski, einen Mitte 30-Jährigen, der Fan des 80er Jahre Hard Rocks ist und als Gitarrist in einer Coverband spielt. Als er erfährt, dass er Vater wird, wirft das sein komplettes Leben über Bord. Seine Band will sich trennen, doch ein großer Gig steht an, der die Musiker zusammenhält, aber ausgerechnet am errechneten Geburtstermin stattfinden soll…

Enthält der Roman nicht auch parallelen zu Ihrem eignen Leben? Moses W.: „Natürlich fließt auch Selbsterlebtes im Roman mit ein und an der einen oder anderen Stelle plaudere ich aus dem Nähkästchen. Ich glaube, davon kann sich kein Autor frei sprechen. Vieles ist aber auch fiktiv. Jens ‚Kutte‘ schreibt in Gedanken formulierte Briefe an sein ungeborenes Kind und setzt sich so mit seiner Vaterrolle auseinander. Das habe ich nicht gemacht.“ Wie sind Sie als Komiker überhaupt zum Romanautor geworden? Moses W.: „Ich hatte die Idee und dann habe ich einfach angefangen zu schreiben. Irgendwann kommt die Geschichte an einen Punkt, wo sie sich von selbst erfindet. Die Biographie von Stephen King ‚Das Leben und das Schreiben‘ hat mich zudem inspiriert. Darin beschreibt King wie er morgens aufsteht, seinen Kaffee trinkt und dann direkt ins Arbeitszimmer geht, ohne vorher aus dem Fenster zu sehen und sich abzulenken. Außerdem wollte ich in der heutigen, schnelllebigen Zeit etwas Nachhaltiges schaffen.“

Foto: Susanne Völkel

Pflichtlektüre für werdende Väter

Eine Reise in die Reviere anderer Unter dem Titel ‚Kohle.Global‘, zeigt das Ruhr Museum eine große Ausstellung zu einem Thema von Weltbedeutung: Nie zuvor wurde so viel Kohle abgebaut, befördert und verbraucht wie heute. Nahezu jedes dritte Land der Erde ist Kohleproduzent, fast alle Staaten sind Kohleverbraucher. Anlass genug, sich im Rahmen einer Ausstellung der Kohle und ihrer weltweiten Verflechtungen anzunehmen und die Besucher auf eine Reise in die Kohlereviere der anderen mitzunehmen – und das an einem Ort, wo früher täglich 12.000 Tonnen Steinkohle sortiert, gespeichert und verteilt

wurden: in die Bunker der 12m Ebene des Ruhr Museums in der Kohlenwäsche auf dem Welterbe Zollverein, der ehemals größten Steinkohlenzeche der Welt. „Wir möchten so vielen Menschen wie möglich die Zeche Zollverein näher bringen. Und die Ausstellung ‚Kohle.Global‘ kann ich jedem nur ans Herz legen“, so die Vorsitzende der Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein, Dr. Anneliese Rauhut. Wer den Verein der Freunde Zollvereins in seinen kulturellen Anstrenungen unterstützen möchte, findet unter www. zollverein.de weitere Informationen und die Beitrittserklärung zu einer Mitgliedschaft. Der Mitgliedsbeitrag beträgt für Einzelpersonen 36 Euro im Jahr.

Firmen-Events oder Private Dining? Jubiläen, Teamkochen, Geburtstage, Party’s oder Weihnachtsfeiern! Zu viele Köche verderben den Brei? Nein, hier bestimmt nicht. Platz genug für bis zu 24 Personen zum Schnippeln, Trinken und Ratschen in hochwertiger Räumlichkeit mit Hochglanz-Interior und modernster Küchentechnik. Mehr Zeit zum Geniessen und einfach bekochen lassen oder mitmachen und echte Profi-Tipps und Tricks erfahren? Entscheiden Sie selbst und buchen Sie einfach einen unserer Spitzenköche dazu. Mintrops Kochschule Private Dining I Firmen-Events Rent a cook I Kochschule mieten Küchenparty´s I Showkochen Kochkurse I uvm. www.mintrops-kochschule.de www.mintrops.mm-hotels.de

Mintrops Stadt Hotel Margerethenhöhe Mintrops Kochschule Steile Strasse 46, 45149 Essen Tel.: 0201-4386-0

Erinnerungen an das gelebte Leben – ein Lebensbuch Die Arbeit der Gesellschaft für Biografiearbeit ‚Respekt‘ erstreckt sich nicht nur über Seminare für Lehrkräfte und Mitarbeiter sozialer Einrichtungen. Vanessa Scharmansky und Martin Frenzen unterstützen auch die Aufarbeitung der eigenen Biografie – und das bis ins hohe Lebensalter. Häufig steigt im Alter auch das Interesse, sich mit der eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen. In Erinnerungen und Erlebnissen finden wir unsere Stärke und unsere Identität. Ältere Menschen, die sich und ihre Geschichte erzählen und sich dabei ernst genommen fühlen, erleben neues Selbstvertrauen. Mit

ihnen erarbeite ‚Respekt‘ ein sogenanntes Lebensbuch. Dabei entstehen vielfältige Möglichkeiten, das Erinnerungsvermögen zu stärken und gleichzeitig das gesammelte Wissen einer langen Lebensgeschichte an andere weiterzugeben.

Landleben oder Stadtleben

04 04-05_IMessen_PEOPLE.indd 4

28.10.2013 18:47:52


INFORMER 2013 · NOVEMBER

Dr. Anneliese Rauhut: „Zollverein geht mir richtig nahe.“

Foto: Susanne Völkel

Die Förderer von Zollverein „Als man mich zur Vorstandsvorsitzenden der Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein nominierte, habe ich nicht sofort ja gesagt“, blickt Dr. Anneliese Rauhut zurück. „Ehrenamt bedeutet auch immer viel Arbeit.“ Selbige ist der Medizinerin in Sachen Zollverein jedoch nicht fremd. Sie war schon Beisitzerin des Vorstands des Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein e.V. und seit 2010 sogar dessen stellvertretende Vorsitzende. Seit Anfang Oktober führt Rauhut nun den Vorstand. Anneliese Rauhut ist in Stoppenberg geboren und aufgewachsen. „Zollverein war für mich als Kind Normalität.“ Das die Zeche einmal zum Symbol des Strukturwandels im Pott werden würde, war für sie damals kaum vorstellbar. „Mein Vater hatte eine Apotheke in Stoppenberg. Bis heute ist es mir in Erinnerung geblieben, als er einmal sagte, dass irgendwann einmal die Zechenlandschaft zu einem Ort werden wird, der Touristen anzieht. Die Bergleute kommentierten diese Aussage mit Gelächter und einem bergmannstypischen Husten.“ Doch ihr Vater sollte Recht behalten. Zollverein ist ein Motor für die Region. Das galt damals für die Industrie und gilt heute für Kultur und Wandel. In Zeiten leerer Kassen steht jedoch kein echtes Budget für Kultur zur Verfügung. Deshalb gründete sich 2001 die Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein. In den vergangenen zwölf Jahren förderte die Gesellschaft kulturelle Veranstaltungen auf Zollverein mit insgesamt 750.000 Euro. 557 Mitglieder zählt der Verein heute. „Dabei ist uns besonders wichtig, dass die Mitgliederstruktur so bunt bleibt, wie sie ist“, so Rauhut. Vom Konzern bis hin zum

Bewohner im Stadtteil – alle Gesellschaftsschichten sind bei den Freunden Zollvereins vertreten. Und das spiegelt sich auch in den geförderten Projekten wider: „Es wäre falsch zu glauben, bei uns gehe es nur um elitäre Dinge. Wir pflegen eine enge Kooperation mit der Stiftung Zollverein und dem Ruhr Museum. Wir fördern Zechenfest und Konzerte ebenso wie das Streetart-Festival der in diesem Frühjahr gegründeten ‚Jungen Freunde Zollverein‘. Die Erinnerung an die Geschichte des Weltkulturerbes ist die eine Seite. Aber es ist auch schön zu sehen, wie viele junge Leute für Zollverein brennen.“ Anneliese Rauhut hingegen kennt sie noch, die Bilder von Bergleuten, bereit in die Zeche einzufahren. Der Essener Norden ist ihre Heimat. „Ich habe für vier Jahre in Südafrika gelebt. Manchmal muss man eben weggehen, um zu sehen, was man hat.“ Und so kehrte die Ärztin wieder in ihren Pott zurück. „Wenn ich abends über Zollverein spazieren gehe, bin ich gerührt und ganz still. Zollverein geht mir richtig nahe.“ Die Zeche steht für sie für Zusammenhalt, Bodenständigkeit und Vielfalt. „Ein Kumpel hat mir mal gesagt, dass es im Schacht egal ist, ob der Kollege ein Deutscher, ein Pole oder ein Türke ist. Hauptsache, man kann sich auf ihn verlassen.“ Für Rauhut rührt genau daher die offene, direkte aber stets kumpelhafte Art, die den Bewohnern der Ruhrpotts bis heute anhaftet. Bei aller Emotion will die neue Vorsitzende der Freunde Zollvereins aber nicht nur romantisieren. „Ich begegne den ehemaligen Zechenarbeitern mit großem Respekt. Was sie geleistet haben, war eine harte und vor allem auch gefährliche Arbeit.“

am Stern

Mit Liebe schenken … Wir erstellen Körbe für jeden Anlass und direkt nach Ihren Wünschen. Sie können Ihre Ware selbst zusammenstellen , wir beraten Sie aber auch gerne bei der Auswahl der richtigen Produkte zum richtigen Anlass. Unser Kreativ-Team fertigt für Sie ausgefallene und gelungene Präsentkörbe, die als Geschenk immer einen bleibenden Eindruck hinterlassen und das nicht nur zur Weihnachtszeit.

Das Gespräch führte Lars Riedel.

Martin Frenzen: „Wir müssen weg, vom ‚Ich weiß, was gut für Dich ist‘.“

Die eigenen Ressourcen nutzen „In meiner beruflichen Laufbahn redeten die Mitarbeiter immer von Lebensläufen. Gemeint war aber eigentlich die Biografiearbeit“, sagt Martin Frenzen. Der Essener hat Sozialpädagogik studiert und leitete Jahre lang Wohngruppen mit benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die unterschiedlichsten Probleme warfen immer wieder zwei Fragen auf: „Warum ist das so?“ Und: „Wie gehe ich mit der Situation um?“ Auf die individuellen Herausforderungen einzugehen, war zwar gewünscht, es fehlte aber an Zeit und der Rahmen, auf die jeweiligen Bedürfnisse des Einzelnen einzugehen. Genau das motivierte Frenzen jedoch. Gemeinsam mit Vanessa Scharmansky gründete er ‚Respekt‘, eine Gesellschaft für ressourcenorientierte Biografiearbeit. „Erinnerungen, Erlebnisse und Ereignisse machen uns zu dem, was wir sind. Sie sind unsere Identität und machen uns wertwoll“, lässt sich Vanessa Scharmansky zitieren. Damit bringt es die gelernete Erzieherin und studierte Psychologin auf den Punkt, worum es bei der Biografiearbeit geht. „Es ist keine psychoanalytische Herangehensweise, vielmehr eine pädagogische“, sagt auch Frenzen. In jedem Leben kommt es immer wieder zu Veränderungen, die Frage ist nur, wie man damit umgeht. Und der beste Lehrmeister ist dabei das eigene Leben. „Man kann Menschen nicht damit unterstützen, dass man sie nach einem Schema X ‚katalogisiert‘. Da kommst Du her und so sieht es aus. Gleiche Lebensläufe bedeuten nicht gleiche Menschen“, sind sich Scharmansky und Frenzen einig. „Unser Ansatz ist es, die individuelle Historie zu

sehen – und dabei vor allem die positiven Seiten. Wo bin ich bisher in meinem Leben auf Widerstand gestoßen und welche Situationen habe ich schon gemeistert.“ Die ressourcenorientierte Biografiearbeit beschäftigt sich mit der jeweils subjektiven Wahrnehmung und bedient sich dabei der eigenen Stärken. „Wir wollen niemanden mit erhobenen Zeigefinger belehren, ‚Ich weiß, was gut für Dich ist.‘ Wir beschäftigen uns mit den Menschen, um zu erkennen, worin die eigenen Stärken liegen.“ Eine solche Herangehensweise erfordert allerdings nicht nur Zeit, sondern auch Fingerspitzengefühl. „In den verschiedensten Einrichtungen – in der Schule oder der Jugendhilfe als Beispiel – wird das auch von den Mitarbeitern abverlangt“, weiß Frenzen aus eigener Berufserfahrung. Allerdings ist für sie der Aktionsradius sehr begrenzt. „Der Rahmen ist sehr eng. Viel zu häufig wird den Mitarbeitern nicht weitergegeben, wie Biografiearbeit wirklich eingesetzt wird. Wir wollen, dass Du es machst, aber wir zeigen Dir nicht wie.“ Deshalb bieten Scharmansky und Frenzen mit ‚Respekt‘ vor allem auch Seminare für Lehrkräfte und Mitarbeiter in sozialen Einrichtungen und Ämtern an. „In unserem eigenen Werdegang haben wir gelernt, dass ressourcenorientiertes Arbeiten gar nicht so einfach ist, wie es zunächst klingt.“ Diese Bausteine der Biografiearbeit mussten sich auch Vanessa Scharmansky und Martin Frenzen Stück für Stück erarbeiten. Und diese Erfahrungen wollen sie nun auch weitergeben.

Sie finden bei uns eine große Auswahl hochwertiger Spirituosen und erlesener Weine, sowie eine breite Palette an Feinkostprodukten, die zum Schlemmen und Entdecken einladen. Aber auch themenbezogene Körbe und Geschenkschalen wie z.B. einen Obstkorb oder eine Nikolausschale stellen wir gerne nach Ihren Wünschen zusammen. Schon ab 20 Euro erhalten Sie ein mit Liebe gefertigtes Präsent für Ihren Anlass, wir berechnen nur den Warenwert und das genutzte Material, das erstellen der Präsente ist selbstverständlich Service , der bei uns groß geschrieben wird. ns auch au d Zudem erhalten Sie bei uns dekorative Geschenkuf Ihren Gutscheine, ausgestellt auf b Wunsch-Betrag, schon ab 5 Euro Einkaufswert, für alle, die gerne selbst in unserem großen Sortiment stöbern…

Schenken Sie mit Liebe – Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Sie finden uns in Essen Öffnungszeiten täglich jeweils 8.00 bis 21.00!

Das Gespräch führte Lars Riedel.

WWW.EDEKA-HUNDRIESER.DE 05

04-05_IMessen_PEOPLE.indd 5

28.10.2013 19:34:07


LOKAL Rellinghausen: Kreativmarkt

Bredeney: Ein Buch zur Berufsorientierung

Design und Live-Musik

Was will ich werden?

Künstlerin und Atelierinhaberin Ingrid Bugla

Manchmal ist es einfach so: Beim gemütlichen Bierchen kommt man ins Gespräch und schon ist eine neue Idee geboren. Auf diese Weise fanden die Essener Künstlerin Ingrid Bugla und andere kreative Köpfe zusammen, die allesamt Dinge herstellen, die nicht ganz so alltäglich sind. Zunächst ging es darum, einen Rahmen zu schaffen, in dem die fantasievollen Schöpfer ihre Einfälle präsentieren können, auch wenn sie kein Ladenlokal haben. Mit Konkretisierung der Idee kamen immer mehr Schaffende hinzu. Am 10.11., von 12 bis 20 Uhr findet nun der erste Vonbis-Markt im Atelier Buglart in der Frankenstraße 56 statt. Woher der Name ‚Vonbis‘ stammt? Alle präsentierten Dinge stammen von lebendigen, offenen Menschen. Ansonsten könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Vom Hut- bis zum Edelstahldesign, von vegetarischer Küche bis zum Nähwerk. Sogar das Duo ‚7even 11even‘ stellt sein Produkt vor: Live-Musik. Die Kostprobe für die Ohren gibt es dann ab 18 Uhr. www.buglart.de

Buchautorin Frauke Döllekes

Pilot, Architekt, Herzchirurg – der Einstieg ins Berufsleben wird immer schwerer. Zunehmende Berufsbilder, Umwälzungen in der Bildungspolitik, doppelte Abi-Jahrgänge, Umstrukturierungen der Studiengänge und der rasante Fortschritt der Technik machen die Sache auch nicht gerade leichter. „Über die Jahre haben sich die Lehrpläne verdichtet. Spaß gibt es für die Schüler nur noch wenig, der Leistungsdruck hingegen nimmt immer mehr zu“, weiß Frauke Döllekes – selbst Mutter zweier heranwachsender Kinder – aus eigener Erfahrung. „Schon in der Grundschule wird Druck aufgebaut. Das Kind

Bredeney: Internationales Lernen

Rellinghausen: Auszeichnung für Reintges

Besuch aus Asien

Social Media Award

In keinem anderen europäischen Land wächst die Zahl der internationalen Schulen derzeit so schnell wie in Deutschland. In Essen trafen sich 73 Schulleiter, Koordinatoren und Lehrer von Gymnasien mit internationaler Ausrichtung an der Goetheschule. Sie diskutierten mit Schul- und Universitätsvertretern aus Deutschland, Irland und Japan über Chancen und Herausforderungen des kombinierten Bildungsgangs ‚Abitur plus International Baccalaureate‘. Das Interesse der japanischen Delegation war besonders groß, da die Regierung in Tokio plant, innerhalb der nächsten fünf Jahre dem Mangel an hochqualifizierten Fachkräften entgegenzuwirken. Deshalb sollen 200 internationale Schulen in Japan entstehen. Begrüßt wurden die Gäste durch Schulleiterin Dr. Nicola Haas, die sich freute, auch Weggefährten aus NRW willkommen zu heißen: „Es ist erstaunlich, wie breit verzweigt unser Schulnetzwerk inzwischen ist“, so Haas. www.goehteschule-essen.de

Der Online-Auftritt auf der eigenen Homepage reicht in Zeiten von Facebook & Co. schon lange nicht mehr aus. In den sozialen Netzwerken im WorldWideWeb findet ein reger Austausch statt – nicht nur von Person zu Person, sondern auch von Händler zu Kunden. Wenn sich einmal im Jahr Experten der Automobilbranche treffen, um die besten Autohäuser Deutschlands zu prämieren, verleihen sie auch die Auszeichnung für die innovativste Arbeit im Bereich Social Media. Die als branchenintern hoch eingestufte Auszeichnung wird jährlich und markenübergreifend von einer fachkundigen Jury aus Experten und Journalisten vergeben. Und das Autohaus Reintges hat in diesem Wettbewerb als bester FORD- und KIA-Händler abgeschnitten. Der Automobilhändler aus Rellinghausen wurde von den Fachzeitschriften ‚kfz-Betrieb‘ und ‚Gebrauchtwagen Praxis‘ im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung

stadtteile

soll aufs Gymnasium. Abitur ist Pflicht, möglichst mit einem Einserschnitt und anschließendem Studium.“ Diese Umstände motivierten die Bredeneyer Autorin, ein Buch zur Berufsorientierung zu schreiben. „Es soll den Druck nehmen und Hürden abbauen.“ ‚Was will ich werden?‘ richtet sich gleichermaßen an Eltern und Schüler. Wenn im Alter von 13/14 Jahren die Schulen mit berufsorientierenden Maßnahmen beginnen, soll das Buch eine Hilfestellung im Dschungel der vermeintlichen Traumberufe sein. Als Lesebuch lässt es Menschen aus der Praxis zu Wort kommen. Döllekes traf sie in ihrem Berufsalltag und skizzierte ihren Einstieg, ihre Wege und auch ihre Umwege in der Arbeitswelt. „Dabei stellte sich heraus, dass gerade die Porträts, die nicht einer konventionellen Laufbahn entsprechen, die spannendsten sind.“ Aus persönlicher Erfahrung wird der Berufsalltag nachvollziehbar. Die Motive für die Berufswahl, die Begeisterung und die emotionale Bindung sind plastischer als in einem trockenen Sachbuch. Reich bebildert lädt ‚Was will ich werden?‘ auf 230 Seiten zum Schmökern ein und enthält neben den Porträts viele Informationen über Ausbildungswege, Studiengänge, allgemeinpolitische Fragen und Anlaufstellen. „Mein elfjähriger Sohn hat auch einige der Werdegänge gelesen und er fand sie richtig gut.“ Was will ich werden? Erschienen im Klartext Verlag Autorin: Frauke Döllekes, ISBN 978-3-8375-0933-5

IAA als bester FORD- und KIA-Händler Deutschlands in der Kategorie ‚Social Media 2013‘ ausgezeichnet. „Es reicht nicht, nur ab und zu neue Fahrzeugangebote bei Facebook einzustellen“, sagt Geschäftsführer Klaus-Peter Reintges. Stattdessen setzt das Autohaus mit Kooperationspartnern auf eigene Events. Und diese werden dann über möglichst viele Online-Kanäle verbreitet. Besonders beliebt und damit ein gutes Beispiel ist der Kia Rü-Cup, das internationale Radrennen in Essen. Dass dieses Traditionsrennen wiederbelebt wurde und als eines der größten Radsportereignisse in NRW jeden Sommer bis zu 30.000 Besucher anzieht, geht auf die Initiative des Autohausinhabers zurück. Er schaffte es sogar, Kia Motors als Unterstützer und Namenssponsor zu gewinnen. Das Winterhalbjahr hingegen steht für Reintges ganz im Zeichen der Essen Motor Show. Auf einem großen Stand der Tuning-Messe werden neben sportlichen Modellen verschiedene Aktionen angeboten, die dann natürlich auch in den sozialen Netzwerken ihre Verbreitung finden. Erstmalig präsentiert das Rellinghauser Autohaus in diesem Jahr auch die Marke Kia, wenn wieder hunderttausende PS-hungrige Autoenthusiasten nach Essen pilgern. Und man kann davon ausgehen, dass auch diese Premiere täglich im Internet dokumentiert wird. Besonders stolz aber sind die beiden Autohausinhaber KlausPeter Reintges und Musa Aktas darauf, dass sie mit dem ‚Social-Media Award 2013‘ bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Top-Platzierung in einem bundes- und markenübergreifenden Wettbewerb erzielt haben. www.reintges.de

Traditionelle Thaimassage mit Spa WEIHNACHTS-SPA ANGEBOTE Die Vielzahl der Verkehrsüberwachungen führt dazu, dass immer mehr Betroffene sich zu Unrecht mit dem Vorwurf einer Verkehrsordnungswidrigkeit konfrontiert sehen. Deshalb haben wir einen Internet-service für Sie eingerichtet. Unsere Erstberatung in Unfall- und Bußgeldangelegenheiten erfolgt kostenlos.

Kostenlose Hotline: 08000-BUSSGELD Rüttenscheider Stern 5 · 45130 Essen Tel: 0201/820050 · Fax: 0201/234243 · www.bußgeldhilfe.de

06 06-07_IMessen_BOULEVARD_SÜD.indd 6

Sawasdee Bankok: Aroma Thai Massage und Entspannungsbad Royal Bankok: Thaikräuterdampfsauna mit Peeling

1 Person für 89,- € 2 Personen für nur 20,- € Aufpreis

Alfredstraße 399 45133 Essen Bredeney Tel.: 0201 / 50 79 33 95 Rüttenscheider Straße 233 45131 Essen Rüttenscheid Tel.: 0201 / 94 69 32 84 Öffnungszeiten: Mo - Sa. 10:00 – 19:00 Uhr

www.bangkok-spa.de IM-E › 06 › SÜ ÜD

28.10.2013 16:21:15


, Y E N E D E R B N E IL E T AUS DEN STAHDETID LD, A W T D A T S , RÜTTENSC N UND HAARZOPF HAUSE G IN L L E R WAS HAT BEWEGT? WAS IST PASSIERT? WAS KOMMT AUF UNS ZU?

© dzain - Fotolia.com o

INFORMER 2013 · NOVEMBER

Das Beste von der

Gans!

die Gänse flattern wieder durch den Gebrandenhof. Ab sofort auf unserer speziellen Speisenkarte.

Restaurant Gebrandenhof · Wittenbergstr. 85 · 45133 Essen · Tel.: 0201/444422 info@gebrandenhof.de · www.gebrandenhof.de · Tischreservierung erbeten.

DIE BREAKING NEWS AUS DEN STADTTEILEN. BESTATTUNGSHAUS

BREDENEY FAMILIENARBEIT Die evangelische Kirchengemeinde Bredeney möchte ihre Gemeindearbeit für Familien noch attraktiver gestalten. Deshalb findet am 23.11. von 10 bis 13 Uhr die Zukunftswerkstatt statt. Gemeinsam mit jungen Familien soll an einem Konzept gearbeitet werden. Für Kinderbetreuung vor Ort im Gemeindezentrum am Heierbusch ist gesorgt. Weitere Informationen und Anmeldung unter 42 13 86.

BREDENEY KUNSTVISITE Dr. Katrin Dyballa, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Städel Museums, Abteilung Alte Meister, spricht am 05.11. um 19.30 Uhr über ihre ÜberblicksAusstellung zu Albrecht Dürer, dem bekanntesten und bedeutsamsten deutschen Künstler der Renaissance. Die rund 250 Exponate umfassende Ausstellung mit dem Titel ‚Dürer. Kunst

tet das Team um Werner Rzepucha die ‚Gans to go‘ an. Und so funktioniert‘s: Einfach 24 Stunden vorher bestellen, am nächsten Tag steht alles komplett mit Beilagen (Maronen, Rotkohl und Klöse) für vier Personen zum Abholen bereit. Bestellung unter 44 44 22.

www.gebrandenhof.de

BREDENEY WEIHNACHTSBASAR Am 23.11. kann man sich schon einmal auf die Weih-

www.kirche-bredeney.de

RÜTTENSCHEID ENGLISCH FÜR DIE REISE In der Sprachschule ‚1st Schoolhouse‘ beginnen ab November wieder die Reisevorbereitungskurse Englisch. Die kompakten Sprachkurse rund um das Thema Urlaub und Reise umfassen 12 Doppelstunden. Alle relevanten Themen wie z.B. Hotel, Flughafen, Bahnhof, Auskunft, Reservierungen, Autovermietung, Restaurant, Besichtigungen und Einkaufen werden angesprochen. Das Training vermittelt ein Grundgerüst für die verschiedenen Reisesituationen und die entsprechenden Redewendungen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit geringen bis mittleren Vorkenntnissen. Die Generation 50+ ist ausdrücklich willkommen. Es wird ein Vorund ein Nachmittagskurs angeboten. Die Gruppen treffen sich einmal in der Woche in der Schönleinstr. 12 in Essen Rüttenscheid.

www.1st-schoolhouse.de

Ihre Spezialisten in Sachen Aqua-Terra und Heimtierbedarf

Velberter Str. 48 (B 224) · Ess Essen-We Essen-Werden erd rde elefon on 02 01 - 49 44 56 Telefon

– Künstler – Kontext‘ (Städel Museum, Frankfurt am Main (23.10.2013 bis 2.2.2014) stellt Werke von Albrecht Dürer im Kontext deutscher, niederländischer und italienischer Vorläufer und Zeitgenossen vor. Für diese einmalige Überblicksschau konnten hochkarätige Leihgaben aus aller Welt gewonnen werden. Beginn des Vortrages ist um 19.30 Uhr in der Aula der Goetheschule Essen.

STADTWALD GANS TO GO Ab dem 31.10. flattern auch endlich wieder die Gänse durch den Gebrandenhof. Für diejenigen, die gerne eine Gans zu Hause verspeisen möchten, bie-

Ruhrtalstr. 85 · Essen-Werden Essen--W W 17 37 Telefon 02 01 - 4 90 17

nachtszeit einstimmen. Von 12 bis 18 Uhr findet im Familienzentrum Am Brandenbusch der alljährliche Weihnachtsbasar statt. Vielleicht findet man schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk, für Kaffee und Kuchen ist auch gesorgt.

www.kirche-bredeney.de

RÜTTENSCHEID BÜRGER- UND POLIZEIFEST Zu einem Bürger- und Polizeifest lädt die Essener Polizei – genauer gesagt die Gewerkschaft der Polizei, Kreisgruppe Essen/ Mülheim auch in diesem Jahr wieder alle Bürger ein. Der Große Varietéabend steigt am 02.11. um 20 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) im

Congresscenter West der Messe Essen, Saal Deutschland. Durch das Programm führt Klaus Rupprecht. Kartenvorverkauf über das GdP Büro Essen, Telefon 829 24 80.

BREDENEY MARTINIMARKT Am 09.11.findet der 7. Martini-Markt mit Martinsumzug der katholischen Kirchengemeinde St. Markus in Essen-Bredeney statt. In nun schon gewohnter Tradition gibt es wieder Grünkohl, Bratwurst, Brezeln, Waffeln, Glühwein und Getränke. Gemeinsam mit den Kindern soll gemalt, gebastelt und gespielt werden. Neben einem Bücher-Markt laden Infound Marktstände, an denen Selbstgebasteltes und Selbstgebackenes angeboten wird, zum bummeln ein. Der Martini-Markt beginnt um 12 Uhr. Der Martinsumzug beginnt um 17 Uhr in der St. Markus-Kirche an der Frankenstraße.

RÜTTENSCHEID MUTTER-KIND-CAFÉ Ob Ernährungsfragen oder Alltagsprobleme: in gemütlicher Atmosphäre bietet das kostenfreie MutterKind-Cafe Gelegenheit, sich mit anderen Müttern auszutauschen. Für Fachfragen rund um das Baby steht den Frauen eine erfahrene Kinderkrankenschwester und Stillberaterin zur Seite. Treffpunkt ist das Bistro des Krankenhauses in der Alfried-Krupp-Straße 51.

ONNENSCHEIN KG Zentrale: Wehmenkamp 4 · 45131 Essen Telefon: 02 01/ 79 21 31 & 02 01/ 78 93 92

TRADITION & FOR TSCHRITT

ERFAHRUNG & KOMPETENZ

RÜTT JETZT ENSC AUF HEID DER ERST R. 27 HERMANN SCHULTE FARBEN UND BODENBELÄGE

0!

Damit Sie bekommen, was Sie erwarten: Beratung, Service und Qualität! Rüttenscheiderstr. 270 · 45131 Essen Telefon: (0201) 77 50 55 · Telefax: (0201) 72 10 37 farben-schulte-essen@versanet.de

STADTHAUS EINRICHTUNG ROSASTRASSE 6-8 · RÜTTENSCHEIDER STERN 9 · 45130 ESSEN TELEFON: 0201 / 7 98 74 99 · 0201 / 5 45 89 65 · WWW.STADHAUS-ESSEN.DE

www.kruppkrankenhaus.de

ENDERLING

KG

VERMIETUNG GESUCHT: LIEBEVOLLE SCHNEELEO-PATEN

Arbeitsbühnenvermietung LKW

Anhänger

Helfen Sie mit einer Patenschaft!

Gummikette Schere bis 45m Arbeitshöhe Dachrinnenreinigung

Containerservice Entsorgung von Schutt u. Abfällen, Lieferung von Baumaterial

Transporte – Anhängerverleih

Im Hesselbruch 11 · 45356 Essen · 0201 / 66 20 81 www.enderling-vermietung.de · info@enderling-vermietung.de

IM-E › 07 › SÜD Ü

06-07_IMessen_BOULEVARD_SÜD.indd 7

www.kevinmurphy.com.au · www.gonzalez-hair.de Rüttenscheider Str. 246 · 45131 ESSEN · FON 0201.413861

© NABU, 11743

Infos zur Patensc haft N

ABU · P Charitéstr. atenschaften 3 · 10117 Berlin www.NA BU.de/sc hneeleo Paten@N ABU.de

07 28.10.2013 16:16:22


LOKAL

Unternehmer und SPD-Politiker Jöran Steinsiek: „Die Messe ist ein Motor, den wir nicht abwürgen dürfen!“

„Es ist eine Frage der Vernunft!“ Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft betonen immer wieder: „Die Pläne zur Messemodernisierung müssen dringend umgesetzt werden! Jöran Steinsiek, Unternehmer und für die SPD im Planungsausschuss der Stadt, gehört seit Beginn der Diskussion zu ihnen. Aber sind Zweifel nicht gerechtfertigt? Die Weichen stehen jedenfalls auf Bürgerentscheid am 19. Januar 2014. Bis dahin ruhen die Umbaupläne – das Pro und Contra wird aber weiter diskutiert.

Finanziell ist die Stadt nicht gerade auf Rosen gebettet. Herr Steinsiek, wenn marode Schultoiletten nicht saniert und Kinder nicht ausreichend in Kitas untergebracht werden können, sollte man da nicht bei den finanziellen Aufwendungen für die Messemodernisierung einmal genauer hinschauen? Immerhin reden wir über eine einmalige Investition in Höhe von 123 Mio. Euro. Jöran Steinsiek: Zunächst einmal: Wir reden hier von keiner Schenkung an die Messe Essen. Wir sprechen von einem Kredit. Das Geld aus diesem Kredit ist zweckgebunden. Es steht ausschließlich für die Modernisierung der Messe zur Verfügung. Die Argumentation, das Geld auf andere Dinge umzuverteilen, geht daher nicht auf. Klar stimme ich Ihnen zu: In Essen gibt es viele Stellen, an denen Missstände herrschen. Gerade deswegen ist die Messe als Job- und Wirtschaftsmotor so wichtig. Der Mehrwert, den sie für die Stadt Essen generiert, ist für die Beseitigung der Defizite notwendig. Diesen Motor sollten wir nicht zusätzlich ins Stocken bringen oder gar abwürgen. Denn dann könnte es tatsächlich ins Geld gehen. Ein Auto, das nie zur Inspektion kommt, wird auch irgendwann richtig teuer. Niemand dürfte ernsthaft gegen eine wirtschaftlich starke Messe in Essen sein. An ihrer Wirtschaftlichkeit kann man aber durchaus seine Zweifel haben.

Steinsiek: Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass die Messe Essen gut aufgestellt, zukunfts- und wettbewerbsfähig ist. Mit Hallen, die nicht den modernen Standards entsprechen, ist es auch mit der Wirtschaftlichkeit schwierig. Den wirtschaftlichen Erfolg kann man dauerhaft nur mit einem wettbewerbsfähigen Messeplatz erreichen.

per Umverteilung soziale Missstände beheben. Der andere Ansatz ist der, dass man den Mehrwert erst einmal erwirtschaften muss, um ihn dann verteilen zu können. Und ich halte es da mit unserem Altkanzler Helmut Schmidt, der auch einst konstatierte, dass eine erfolgreiche Sozialpolitik eine gute Wirtschaftspolitik voraussetzt.

„Hier prallen zwei Ansätze aufeinander: Missstände durch Umverteilung zu beseitigen oder besser einen Mehrwert zu erwirtschaften, damit es überhaupt etwas zum Umverteilen gibt.“

Die derzeitigen Umbaupläne könnten aber unabsehbare Kostenrisiken beinhalten. Und die Stadt hält dann als Bürge den Kopf hin. Was also, wenn die Sache tatsächlich schief geht?

Die Steuereinnahmen durchs Messegeschäft werden mit jährlich 3,4 Mio. Euro beziffert. Wo bleibt da das Verhältnis zu den städtischen Subventionen von 13,5 Mio. Euro im Jahr?

Steinsiek: Eine gute Sache hatte die ganze Messe-Debatte: Die Zahlen sind durch die Diskussion immer wieder auf den Prüfstand gekommen. Jetzt müssen die Pläne aber umgesetzt werden. Denn wenn gar nichts getan wird, dann geht‘s mit Garantie und Ansage schief!

Steinsiek: 3,4 Mio. Euro Steuern für die Stadt Essen, richtig. Und rund 44 Mio. Euro fürs Land NRW. In den 3,4 Mio. sind auch die Gewerbetreibenden nicht enthalten, die ebenfalls vom Messegeschäft profitieren und daraus ihrerseits wiederum Gewerbesteuern an die Stadt abführen. Aber noch wichtiger ist, den Mehrwert der Messe zu sehen. Für jeden Euro Messe-Umsatz bleiben 5,20 Euro in der Stadt. Lassen Sie mich noch einmal die zwei unterschiedlichen Ansätze in der Diskussion verdeutlichen. Der eine möchte

„Schon Helmut Schmidt wusste: Eine erfolgreiche Sozialpolitik setzt eine gute Wirtschaftspolitik voraus.“ Das vielleicht häufigste Pro-Messe-Argument: die Arbeitsplätze. Von dreieinhalbtausend ist hier die Rede. Befürworter des Bürgerentscheids hingegen rechnen nur mit rund 200 Vollzeitbeschäftigten. Was stimmt da nicht?

Steinsiek: Die 200 sind die Mitarbeiter der Messe. Was ist aber mit den Hotels, was mit den Handwerkern, wenn es keine Messe mehr gibt? Was macht die Bäckerei, die die morgendlichen Brötchen an die Messebesucher verkauft, was die Taxifahrer, die sie zur Messe bringen. Hinzu kommen auch die Kreativfirmen, die Agenturen, die durch die Messe direkt Aufträge erhalten oder aber von Kunden, die wiederum von der Messe abhängig sind. Viele Aufträge stehen im mittel- oder unmittelbaren Zusammenhang mit dem Messegeschäft. Ich habe selbst viele Kunden, die von den Messegästen profitieren. Einer davon ist z.B. ein kleines, inhabergeführtes Hotel in Messenähe. Ohne Messe, so sagen die Betreiber selbst, könnte es dicht machen. Und das ist nur EIN Beispiel. Man muss sich nur einmal umdrehen, um zig weitere zu finden. Würde man alle in Essen zusammenrechnen, dann kommen wir auf die 3.500 Arbeitsplätze. Warum setzen Sie sich eigentlich so vehement für die geplante Modernisierung ein? Steinsiek: Weil wir alle von der Messe Essen betroffen sind. Die Zukunft und die Handlungsfähigkeit unserer Stadt hängt davon ab. Und das ist nicht nur eine hohle Phrase, sondern lässt sich, wie gerade schon erwähnt, mit Beispielen füllen. Und es sind ja nicht nur die Jobs. Wenn wir die Messe stärken, erwirtschaftet sie Einnahmen für die Stadt und damit für jeden einzelnen ihrer Bürger.

„Es ist auch eine Chance für die Messe, sich mehr in die Stadt zu integrieren.“ Ihre Meinung. Andere haben eine andere. Da ist es doch nur gut, jeden einelnen Bürger seine Entscheidung treffen zu lassen. Steinsiek: Ja, ein Bürgerentscheid ist ein gutes demokratisches Mittel. Der Weg dahin, den Entscheid herbeizuführen, ist für mich allerdings mehr ein Fraktionsstatt ein Bürgerbegehren gewesen. Die Fraktionen der LINKEN und der GRÜNEN haben es forciert, obwohl der gültige Ratsbeschluss von 82 % der Ratsmitglieder getragen wurde. Aber der Bürgerentscheid hat auch etwas Gutes: Auch wenn die Modernisierung der Messe aufgrund des Begehrens durch das ‚Tal der Tränen‘ musste, setzen sich die Bürger nun zwangsläufig mit dem Thema Messe auseinander. Jetzt ist es an der Stadtgesellschaft zu zeigen, dass sie sich mit den Zusammenhängen beschäftigt hat, und ein Zeichen zu setzen. Ich gehe von einem klaren Votum pro Messemodernisierung aus. Gleichzeitig sehe ich Bürgerbegehren und Bürgerentscheid auch als einen Auftrag für die Messe Essen, sich stärker als bisher in der Stadt zu engagieren.

DRUCKENSIEDOCH WOSIEWOLLEN… wwk-networks.de ABER

FRAGEN

SIE

ZUERST

BEI

titelstory

UNS

Das Interview führte Lars Riedel.

Büro - Nord wwk networks Am Germaniahafen 1 24143 Kiel (Kai-City) Tel. +49 431 53 037 630

08 08-09_IMessen_TITELSTORY.indd 08

28.10.2013 19:20:34


– ANZEIGE –

Der Kurzfilm über den heilklimatischen Kurort Bodenmais, Urlaubsort Nr. 1 im Bayerischen Wald. www.informer-magazine.de

1.111 Schneetester für das Winterwunderland Bodenmais gesucht Kaum zu glauben und doch wahr: In Bodenmais im Bayerischen Wald finden Sie die komplette Vielfalt des Wintersports in einem einzigen Urlaubsort. Werden Sie jetzt Schneetester im Winterwunderland Bodenmais. Schon ab 179 Euro können Sie sechs Tage lang das Winterwunderland im Bayerischen Wald erleben.

Meter hohen Skiberg. Ein Schneeparadies für Familien und Kinder ist der Silberberg. Auf dem Bodenmaiser Hausberg üben die Kleinen ihre ersten Schwünge oder toben sich im „Natur-Erlebnisclub“ aus. Auch das Angebot an Wellness-Einrichtungen ist besonders. Nutzen Sie das neue WellVital-Zentrum, das Hallenbad und die Außensauna in Bodenmais. Alle „Schneetester“ können das gesamte Angebot kostenlos in Anspruch nehmen.

Über die Hotline 01805/ 144 514 (0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunknetze bis zu 0,42 €), im Internet unter www.bodenmais.de, per E-Mail an veranstalter@bodenmais.de oder auch beim großen Reise-Internetportal www.ferienfabrik.de können auch Sie Test-Urlauber des neuen WellVitalZentrums werden. Weitere Informationen oder Katalogbestellungen mit DVD gibt es auch schriftlich bei Bodenmais Tourismus, Bahnhofstr. 56, 94249 Bodenmais sowie in allen Reisebüros in Deutschland.

Sie sind ein Neuling im Schnee? Dann probieren Sie einfach aus, was Ihnen gefällt: Machen Sie kostenlos einen Ski-Alpin-Schnupperkurs, einen Langlauf-Schnupperkurs oder einen Schneeschuh-Schnupperkurs. Ebenfalls schon im Reisepreis enthalten ist (wahlweise) ein Tages-Skipass am Silberberg, ein Paar Leih-Langlaufski oder eine geführte Schneeschuhwanderung. Egal, ob Sie sich tagsüber auf den Pisten austoben oder den Ski-Tag ganz entspannt ausklingen lassen möchten – in Bodenmais finden Sie alles, was eine echtes Winterwunderland braucht: Schnee-Action und Wellness auf höchstem Niveau. Bodenmais genießt seit jeher einen tollen internationalen Ruf als Wintersport-Ort. Alljährlich treffen sich im schneesichersten Ferienort des Bayerischen Waldes europäische Spitzen- und Breitensportler. Rund um das Aktivzentrum Bodenmais „Bretterschachten“ stehen über 111 Kilometer gespurte Loipen bereit. Die alpinen Schnee-Spielwiesen für Könner liegen am Großen Arber. Acht präparierte Pistenkilometer und viele Varianten-Abfahrten gibt es auf dem rund 1.500

Bodenmais_1310.indd 16

28.10.2013 15:09:10


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

– ANZEIGE –

Kanalinspektion – der Herbst kommt! Wer ist die Umwelt- & Kanaltechnologie GmbH? Wir sind ein mittelständiger Familienbetrieb mit über 50 Mitarbeitern sowie Niederlassungen in Essen, Köln, Düsseldorf, Frankfurt und München. Was ist ihr Tätigkeitsfeld? Wir kontrollieren und beobachten private Abwasserkanäle, erstellen Sanierungskonzepte für unsere Kunden, von der Kanalreinigung über verschiedene Sanierungstechniken bis hin zur Dichtheitsprüfung. Alles individuell und aus einer Hand. Somit erbringen Sie eine Dienstleistung, um das Haus instand zu halten? Ja, schauen Sie. Das Thema Abwasserkanal ist ein eher unangenehmes Thema. Der Mensch neigt dazu, Unangenehmes zu verdrängen nach dem Motto „ Was keiner sieht, ist auch nicht wichtig.“ Aber genau das Gegenteil ist in der Praxis der Fall. Jeder Hauseigentümer möchte eine schöne Fassade, ein dichtes Dach und eine warme Heizung! Darum ist eine regelmäßige Kontrolle der Rohre wichtig, damit man nicht in Notsituationen gerät; denn Problematiken mit dem Abwasserkanal nimmt man oft nur wahr, wenn es bereits passiert, also zu spät ist. Der einzige Lösungsweg ist eine regelmäßige Kontrolle. Wie stehen Sie zum Gesetz der Dichtheitsprüfung? Naja, wir haben vor dem Gesetz unsere Arbeit erbracht und werden dies auch weiterhin tun. Grundsätzlich ist eine Verordnung nicht verkehrt, jedoch finden wir den ausgeübten Druck der Politik nicht von Vorteil; denn wenn wir ehrlich sind, kümmert sich jeder halbwegs gescheite Hausbesitzer um den Werterhalt seiner Immobilie und somit auch um die Funktion seines Abwasserkanals. Wie beurteilen Sie unsere Essener Hausbesitzer? Auf unsere Essener Kunden lasse wir nichts kommen, denn im Vergleich zu anderen Großstädten ist der Hauseigentümer hier, was die Sorgfaltspflicht des Abwasserkanals angeht, vorbildlich.

U.K. UMWELT- & KANALTECHNOLOGIE GMBH

Am Lichtbogen 36, 45141 Essen, www.umweltundkanaltechnologie.de

Winte

r-Akti o

Kanal-Inspektion statt 179€

n

79 € + DVD inkl. MwSt.

Hier bin ich gern zuhause! Eigenheim, Neubau, Renovieren, Trends – Was bewegt die Branche? Was kommt auf uns zu? Die Immobilien-News im November 2013. NEUER VERBANDSBEZIRK ‚RUHRGEBIET‘

Der Bauindustrieverband NordrheinWestfalen hat auf seiner Gründungsversammlung im Oktober im Triple Z auf Zeche Zollverein in Essen den neuen Verbandsbezirk ‚Ruhrgebiet‘ ins Leben gerufen. Dieser erstreckt sich über die Städte und Kreise Duisburg, Oberhausen, Mülheim an der Ruhr, Essen, Bottrop, Gelsenkirchen, Recklinghausen, Herne, Bochum, Dortmund sowie Unna und Hamm. Mehr als 80 Unternehmen aus den verschiedenen

Mein Immobilientipp

ZERTIFIZIERT NACH §61A LANDESWASSERGESETZ NR W Am Lichtbogen 36 · 45141 Essen · Telefon 0201 31 997 990 E-Mail: info@umweltundkanaltechnologie.de www.umweltundkanaltechnologie.de

Carsten Frick

Eine Besichtigung ist wie ein Blind Date – man weiß nie, wer vor der Tür steht. Stellen Sie bereits am Telefon die richtigen Fragen!

Kaminland Dorsten-Wulfen Matthäusplatz 23 (an der B58) · 46286 Dorsten-Wulfen Fon 02369-2066831 · Fax 02369-2066832 Kaminland Essen Altendorferstraße 494 · 45355 Essen Fon 0201-523675-0 · Fax 0201-523675-9

WALDROMANTIK MIT WOHNKOMFORT ...

... umfängt Sie in Kettwig-Ickten! Unmittelbar am Waldrand, an der Icktener Straße 61 - 71, planen wir außergewöhnliche Architektenhäuser mit PremiumAusstattung in absoluter Urlaubslage! Atmen Sie frische Waldluft und leben Sie mit den Eichhörnchen auf du und du. Gute Erholung! Ihre „Waldromantik” • Sechs Doppelhaushälften und ein freistehendes Einfamilienhaus • Wohnflächen von 180 qm, 185 qm und 214 qm auf Grundstücken von 428 bis 688 qm • Alle Häuser schlüsselfertig mit Fußbodenheizung und Warmwasser über Erdwärme mit Sole-Wärmepumpe, Balkon, KfW 70 Standard, 3-fach Isolierverglasung, Parkett, Malerarbeiten in Q3-Qualität, Vollunterkellerung ... • DHH „Waldblick 625” B 6 (Abb.),Wfl: 180 qm, Grundstück 489 qm KP: 468.900,– EURO • Bezug ab Dezember 2014

Tel. 02 01 / 809 03 88 www.carsten-frick.de Bausparten, die bislang in fünf eigenständigen Verbandsbezirken organisiert waren, betonen mit diesem Zusammenschluss ihre Zusammengehörigkeit in der Metropole Ruhr. „Wir gehen mit dem neuen Verbands-

bezirk einen wichtigen Schritt in eine starke Zukunft“, so der Vorsitzende Heinrich Schulze. „Der Größe der Aufgabe begegnet die Bauindustrie durch eine Bündelung der Kompetenzen“, so Schulze weiter. www.bauindustrie-nrw.de

NEUER MIETER IM ‚PARK-VIEW BUSINESS‘

Das Neubauprojekt ‚Park-View business‘ entsteht derzeit im Universitätsviertel. Die CUBION Immobilien AG vermittelte einen Mietvertrag über rund 525 qm Handelsfläche sowie etwa 650 qm Restaurantund Serviceflächen im Neubauprojekt ‚ParkView business‘ an der Friedrich-Ebert-Straße 55. Die Flächen im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss sicherte sich das Unternehmen ‚VeganzWir lieben leben‘. Hier werden in Zukunft neben einem Supermarkt mit rein pflanzlichem hochwertigem Vollsortiment auch ein Schuhgeschäft, ein Bekleidungsgeschäft sowie ein Restaurant entstehen. ‚Veganz-Wir lieben leben‘ expandiert derzeit in deutschen und europäischen Ballungszentren. „Mit Veganz-Wir lieben Leben- haben wir den perfekten Nutzer für das Objekt und diesen Standort gefunden. Diese Ansiedlung unterstreicht den Charakter des Quartiers.“ freut sich Markus Büchte, Vorstand bei CUBION.www.cubion.de

Kachelöfen Kamine Kaminöfen Pelletöfen Gaskamine Kaminkassetten Schornsteinsysteme Wassergeführte Kamine

EXPO REAL 2013

Auf der 16. Internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen vom 07. bis 09. Oktober 2013 in München stellten die Stadt Essen, die EWG und Partner-Unternehmen die Qualität und das Potenzial des Standortes Essen dar. In den ersten drei Quar-

ein weiterer wichtiger Schritt zur Entwicklung des Immobilienstandortes ‚Welterbe Zollverein‘. Die Sanierungsmaßnahmen im Bereich der Neukokerei Zollverein dienen zur Vorbereitung der Revitalisierung der Flächen. Zudem kann so die Realisierung der geplanten Bebauung im Neubaugürtel und Südwestquadranten zu Beginn des nächsten Jahres in Angriff genommen wernden. www.ragmontan-immobilien.de

GRUNDSTEINLEGUNG ‚STADTPLATEAU ESSEN-WEST‘

Mitte 2013 haben auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs zwischen der Oberdorf- und Hei-

DOMUS PROPRIA – DOMUS OPTIMA

Jubke & Friedrich-Plasberg Immobilien OHG Nikola Friedrich-Plasberg

Detlef Jubke

talen 2013 kann der Essener Büromarkt mit einem hervorragenden Ergebnis aufwarten: Rund 103.500 qm Bürofläche fanden neue Nutzer. Im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt steigt der Absatz damit um rund 63 % und ist jetzt schon höher als der gesamte Flächenabsatz im Jahr 2012. Die Eigennutzerquote liegt bei 29,1 % bzw. rund 30.150 qm. Ursächlich für diesen Anteil sind die drei neuen Bürogebäude, die durch die Gesellschaften von ThyssenKrupp im gleichnamigen Quartier belegen werden. www.ewg.de

NÄCHSTER ENTWICKLUNGSSCHRITT AUF ZOLLVEREIN

Auf dem Areal der ehemaligen Kokerei Zollverein hat die RAG Montan Immobilien mit den Sanierungsmaßnahmen des Bodens und der Flächenaufbereitung begonnen. Die Maßnahmen sind

Moorenstraße 23 · 45131 Essen Telefon: 02 01 - 79 93 76 42 www.jubke-friedrich.de

nitzstraße die Erschließungsbauarbeiten für das neue WILMA-Wohngebiet ‚Stadtplateau Essen-West‘ begonnen. Nun entstehen 77 zweigeschossige Einfamilienhäuser in sechs Reihenhauszeilen. Die ersten Häuser sind bereits verkauft. Nun erfolgt der Baubeginn: Am 11. Oktober fand die Grundsteinlegung für das Neubaugebiet statt. Nachdem das alte GüterverkehrsAreal bereits in 2012 fertig saniert und der Boden gründlich aufbereitet wurde, nimmt die beschlossene Nutzung als innerstädtisches Wohngebiet ab sofort sichtbare Formen an. Das Gelände zwischen Altendorf und Frohnhausen ist rund 35.000 qm groß. Das Projekt soll in drei Abschnitten realisiert und bis 2015 fertig gestellt werden. www.wilma-wohnen rheinland.de

VERLEIHEN SIE IHREM LEBEN NEUEN GLANZ ...

... und versetzen Sie sich in eine ganz besondere Lage! Lassen Sie sich begeistern von einer innovativen Haus-im-Haus-Architektur mit drei Maisonette-Wohnungen mit Wohnflächen von 204 bis 290 qm und der repräsentativen PenthouseSuite mit einer 150 qm großen Panorama-Dachterrasse! Die „Villa Ruhrland” am Kemmannsweg 16 in Essen-Kettwig verbindet eine ortsnahe Grünlage mit äußerst luxuriösem Wohnkomfort. Genießen Sie ein Höchstmaß an Wohnvergnügen und Lebensqualität in Ihrer luxuriösen Villa „Ruhrland”: mit absolut hochwertiger Ausstattung, eigenem Eingang, eigenem Aufzug, eigenem Saunabereich, Kaminvorrichtung, umfassender Alarmsicherung, Fußbodenheizung und Warmwasser über Erdwärme mit SoleWärmepumpe, 3-fach Isolierverglasung, eigener Garage ... Baubeginn in Kürze! Wohnung A2, Wohnfläche 204 qm, KP 590.000 EURO

Persönliche Beratung und Verkauf: Dipl. Betriebswirtin Ulrike Morgenroth Tel.: 02 01 / 48 83 03

www.adams-immobilien.de

Persönliche Beratung und Verkauf: Stefanie Anna Adams Tel.: 02 01 / 720 90 32 beratung@adams-immobilien.de

www.adams-immobilien.de

10

10-11_IMessen_IMMOBILIEN.indd 10

28.10.2013 19:22:38


SPECIAL

immobilien

INFORMER 2013 · NOVEMBER

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

– ANZEIGE –

Einzigartiges Bauvorhaben im Brucker Holt

„Wie ich selbst gerne wohnen würde...“

Alles aus einer Hand

erfüllen: Großräumige Flächen für offenes Kochen, Essen und Wohnen oder die separate Küche und ein gemütliches Wohnzimmer mit Wintergarten-Flair durch bodentiefe Fensterflächen, ein Appartement innerhalb der Wohnung für erwachsene Familienangehörige oder Personal, der eigene Garten vor der Erdgeschoss-Terrasse, viel Raum für Gäste oder Arbeiten, ein Penthouse mit „Kronleuchter“Entree, herrlicher Dachterrasse, eigener Sauna und vieles mehr.

• Beratung • Planung • Ausführung

WGM GmbH Bredeneyer Str. 48 • 45133 Essen • Fon 0201.4 55 51 19 • Fax 0201.4 55 51 29 info@wgm-essen.de • www.wgm-essen.de

WGM_Anz_Informer.indd 1

B48 Essen

• Elektrotechnik • Sicherheitstechnik • Kälte- und Klimatechnik • Solar / Photovoltaik

16.05.13 14:38

ISSA Security – Sicherheitsunternehmen Kettwiger Str. 31 · D-45127 Essen Telefon: (0201) 240 88 34 www.issa-security.de · info@issa-security.de

Eine Immobilie im Brucker Holt zu bekommen, ist wie ein Sechser im Lotto. Es fehlt an freien Grundstücken. EssenBredeney’s nobelste Adresse zeichnet sich durch eine lockere Villenbebauung mitten im Grünen aus. Bisher gehören Eigentumswohnungen nicht zum Straßenbild. Doch das ändert sich jetzt. Das namhafte Architekturbüro Koschany + Zimmer (KZA) hat im Brucker Holt 32 und 34 zwölf luxuriöse Eigentumswohnungen geplant. Bauträger ist die Jahn Vermögensverwaltung GmbH, ein Spezialist für gehobene, anspruchsvolle Projekte. Die Vermarktung übernimmt Ulrike Morgenroth.

REIF FÜR DIE „GRÜNE INSEL?”

Bei der Ausstattung haben wir großen Wert auf Komfort und Hochwertigkeit gelegt. So ist es selbstverständlich, dass alle Wohnungen ab Tiefgarage barrierefrei über den Aufzug und alle Terrassen und Balkone über Schiebetüren zu erreichen sind. Heizleistung und Warmwasser werden über

Schauen wir uns die Grundrisse an, die Sie mit gestaltet haben. Was war Ihnen wichtig? Ulrike Morgenroth: Wir haben sechs unterschiedliche 2 ½, 3 ½ und 4 ½ Raum-Wohnungen mit 74, 85, 117, 153, 166 oder 251 qm entwickelt. Damit lassen sich in Verbindung mit den variablen Grundrissen (fast) alle Wohnwünsche

Dass wir auf individuelle Käuferwünsche unkompliziert eingehen können, ist eine weitere Stärke dieses Projektes.

An der Portendieckstraße, wo Essen-Schonnebeck am grünsten ist, planen wir einen neuen, weitläufigen Wohnpark in ruhiger Stadtrandlage. Wählen Sie aus vier familienfreundlichen Hausvarianten Ihren neuen Lebensmittelpunkt. Genießen Sie begeisternde Licht- und Raumkonzepte mit entspanntem Blick in die grüne Umgebung! • 52 Doppelhaushälften und ein freistehendes Einfamilienhaus • Wohnflächen von 124 bis 148 qm auf Grundstücken bis 837 qm • Alle Häuser mit Fußbodenheizung über Erdwärme mit Solewärmepumpe, KfW-70 Standard, 3-fach Isolierverglasung ... • DHH A7 „Eichwald 528” (Abb.), Wfl: 125 qm, Grundstück 251 qm KP: 241.800,– EURO • Bezug ab Dezember 2014

Foto: Gerd Lorenzen

Was ist das Besondere an diesem Projekt? Ulrike Morgenroth: Die Exklusivität der Lage spiegelt sich in der Architektur, den ideenrechen, variablen Grundrisse und der Qualität der Ausstattung wider. Die Fassade erhält Elemente mit edlem Naturstein. Er harmoniert perfekt mit den hochwertigen AluminiumFenstern. Stylische Raffstores, die von innen elektrisch zu steuern sind, runden das Bild ab.

energiesparende, umweltschonende Erdwärme-Pumpen zur Verfügung gestellt, die im Sommer mit passiver Kühlfunktion arbeiten. Fußbodenheizung und kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung sorgen für ein optimales Raumklima. Weitere Ausstattungs-Highlights sind Naturstein-Bäder mit ebenerdigen Duschbereichen, elegantes Parkett und Malerarbeiten für höchste Ansprüche. Bidets sind bei uns Standard. Und Stellplätze in der Tiefgarage, immer hochbegehrt, stehen hier ausreichend zur Verfügung.

Persönliche Beratung und Verkauf: Stefanie Anna Adams Tel.: 02 01 / 720 90 32 beratung@adams-immobilien.de

www.adams-immobilien.de

Dipl. Betriebsw. Ulrike Morgenroth Geschäftsführerin der Morgenroth Immobilien GmbH

Bauträger: Jahn Vermögensverwaltung GmbH, Essen, www.brucker-holt.de Vertrieb: Morgenroth Immobilien GmbH, Bismarckstraße 53, 45128 Essen, Tel. 0201 – 488 263

Qualitätsarbeiten aus Meisterhand

SONDERMANN MALERWERKSTÄTTEN GMBH

Steininterpretation

Spachteltechnik

Fassadengestaltung

ACHT N & G TA Z EINSAT

en, Sie geh Wenn ir erst an! w fangen

Herwarthstr. 105 · 45138 Essen · Telefon: 0201-282091 · Telefax: 0201-282083 · Mobil: 0172-2811807 · info@sondermann-gmbh.de

11

10-11_IMessen_IMMOBILIEN.indd 11

28.10.2013 19:23:09


SPECIAL

100 Jahre Messe Essen

– ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG –

Mode H

Das Ein Shopping und Vergnügen für die ganze Familie: Vom 02. bis 10. November verwandelt die Mode Heim Handwerk die Messe Essen wieder in eine einzigartige Einkaufs- und Erlebniswelt. Rund 700 Aussteller aus Deutschland und europäischen Nachbarländern wie Dänemark, Italien und den Niederlanden laden auf NRWs größter Verbrauchermesse zum Stöbern, Shoppen und Entdecken ein. In elf Hallen können Besucher fünf Themenwelten erleben: Mode, Beauty & Wellness, Wohnen & Freizeit, Bauen & Technik, Kulinarisches & Praktisches sowie die Christmastown. Highlights sind die Sonderschau ‚Zauberwald‘ – ein interaktives FantasyAbenteuer – sowie liebevoll inszenierte Theaterstücke für Kinder. Die Gesundheitsmesse ‚gesund.leben‘ (02. bis 4. 11.), die Genussmesse ‚NRW – vom Guten das Beste‘ (07. bis 10.11.) und das erste ‚Schulforum‘ (09. bis 10.11.) runden das Angebot ab. Feierliche Brautmode sowie topaktuelle Kleidung für die ganze Familie stehen im Mittelpunkt der Halle 1. Anregungen liefern die täglichen Modeschauen auf der Mode Heim Handwerk-Bühne. Mit Betty Barclay, Camp David, Cecil, Karstadt, Okaidi und Sandwich präsentieren sechs Modegeschäfte aus Essens Shoppingcenter „Limbecker Platz“ Ausschnitte aus ihren aktuellen Kollektionen. Für beschwingte Unterhaltung sorgen die Vorführungen von drei Tanzschulen aus der Region: Kinder, Jugendliche und Erwachsene zeigen angesagte Tänze von Swing bis Hip Hop.

Erste Miss-Do-it-yourself-Wahl In der Themenwelt Bauen & Technik in den Hallen 10 und 11 zeigen Heim- und Fachhandwerker ihr Können. So geben zehn Innungen der Kreishandwerkerschaft Essen Einblick in die Arbeit ihrer

Fachbetriebe und informieren über Aussowie Weiterbildungschancen. Außerdem zeigen Fachtrainer der DIY Academy anschaulich und unterhaltsam, wie man Wände und Böden selbst gestalten kann. Im Werkstattraum können Besucher unter Anleitung Vogelhäuschen, Nachttische oder Schmuckkästchen selber bauen. Besonderes Highlight am 03. November: die Wahl der Miss Doit-Yourself. Sechs Kandidatinnen werden in einem Live-Wettbewerb um den Titel kämpfen und sich zum Beispiel im Tapezieren, Streichen und Sägen messen.

Weihnachts-Vorfreude Passend zur nahenden Adventszeit ver-

breitet die festliche Christmastown in Halle 12 schon einmal erlesenen Glanz und feierliche Stimmung. In weihnachtlicher Atmosphäre können hier Dekorationen für die schönste Familienzeit des Jahres sowie erste Präsente für den Gabentisch erstanden werden. Die Auswahl ist groß und reicht von ausgefallenen Christbaumkugeln und individuellem Tisch- und Fensterschmuck bis zu weihnachtlichen Leckereien.

Interaktive Familien-Unterhaltung Ein Spaziergang durch phantastische Welten gehört 2013 zu den Hauptattraktionen der Mode Heim Handwerk in der

Messe Essen. Mit der Ausstellung ‚Der Zauberwald‘ bietet NRWs größte Verbrauchermesse eine einzigartige Sonderschau für die ganze Familie. Im Stil von ‚Harry Potter‘ oder ‚Der Herr der Ringe‘ lassen sich skandinavische, keltische und gallische Legenden interaktiv erleben. Der sagenhafte ‚Zauberwald‘ – kreiert von den französischen Eventspezialisten Lochness Production – wird von einer Reihe skurriler Fabelwesen bevölkert: Bis zu 3,5 Meter große sprechende Baumwesen, Druiden, Feen, Trolle und Einhörner gehören dazu. Alle Figuren lassen sich entweder per Fernsteuerung akti-

12 14-15_IMessen_MODE HEIM HANDWERK.indd 12

28.10.2013 12:21:20


INFORMER 2013 · NOVEMBER

Heim Handwerk 2013: inkaufs-Erlebnis für die ganze Familie! Ausgesuchtes Kunsthandwerk Einzigartig, einfallsreich und mit viel Liebe handgefertigt sind die ausgewählten Einzelstücke auf dem Kunsthandwerkermarkt in Halle 2. Mehr als 20 Kreative aus ganz Deutschland stellen auf der Mode Heim Handwerk aktuelle Arbeiten aus. Von Schmuckdesign über Seidenmalerei, Filzhandwerk und Buchbindearbeiten bis hin zu Lederverarbeitung und Möbeldesign ist alles vertreten. Besucher können den Künstlern über die Schulter schauen und individuelle Weihnachtsgeschenke für Familie und Freunde erwerben oder exklusiv in Auftrag geben. Jubiläumskarte

vieren oder reagieren selbsttätig auf die Bewegung der Besucher. Für den Betrachter eine fantasieanregende Erfahrung: Er wird selbst zum Mitgestalter der Ausstellung. Neben kreativen Impulsen legt die Ausstellung aber auch Wert auf informative Inhalte. So werden in vielen Szenen authentische Werkzeuge und Handwerkskunst eingebaut. Texttafeln und historische Fotos erläutern sie näher. Außerdem können Kinder in Fühlboxen verschiedenste Materialien ertasten und erraten. So sorgt die Ausstellung auch für eine erzieherisch und kulturell wertvolle Erfahrung.

Einmalig gibt es dieses Jahr die ‚Ich komme wieder‘-Karte als Geschenk zum 100-jährigen Bestehen der Messe Essen. Das Prinzip ist denkbar einfach. Einmal zahlen, zweimal kommen, und der Eintrittspreis bleibt gleich. Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen: „Die Besucher der Mode Heim Handwerk halten uns seit Jahrzehnten die Treue. Der 100. Geburtstag der Messe Essen ist der perfekte Anlass, um mit der ‚Ich komme wieder‘-Karte Danke zu sagen.“ Die ‚Ich komme wieder‘Karte gibt es ausschließlich beim Kauf einer Tageskarte an der Tageskasse und im Online-Ticketshop der Messe Essen und berechtigt zum erneuten Besuch ab 15 Uhr an einem beliebigen zweiten Messetag. www.mhh-essen.de

Messen für die ganze Familie Ergänzt wird das Angebot der Mode Heim Handwerk 2013 durch drei Parallelveranstaltungen: die Gesundheitsmesse ‚gesund.leben‘ (02. bis 04.11.2013), die Genussmesse ‚NRW – vom Guten das Beste‘ (07. bis 10.11.2013) und das ‚Schulforum‘. Die ‚gesund.leben‘ ist die Gesundheitsmesse für das Ruhrgebiet. 50 Ausstel-

ler, darunter Unternehmen, Kliniken, Kompetenzzentren, Stiftungen und Vereine präsentieren ihr Angebot. Die ‚gesund.leben‘ bündelt Informationen zu gesundheitsrelevanten Produkten und Dienstleistungen – im Mittelpunkt stehen Erkrankungen mit Schwerpunkt Depressionen sowie Allergien. Außerdem umfasst das Angebot der Aussteller unter anderem noch die Bereiche Ernährung, Gesundheitsförderung, Aus- und Weiterbildung sowie Medizintechnik. Zudem beteiligen sich zum ersten Mal auch zahlreiche Schulen aus Essen an der Mode Heim Handwerk. Sie präsentieren auf dem neuen ‚Schulforum‘ vom 09. bis 10. November zwei Tage lang ihre Angebote und bieten praxisnahe Informationen rund ums Klassenzimmer. Besucher haben mit einer Eintrittskarte der Mode Heim Handwerk auch Zutritt zu der jeweils parallel laufenden Veranstaltung. Die Messen sind täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am langen Freitag (08.11.2013) bis 20 Uhr.

Wissensdurst und Erlebnishunger werden zusätzlich durch eine Schnitzeljagd befeuert. Es gilt, einen verzauberten Zwerg wieder ins Leben zurückzuholen. Dafür müssen große und kleine Besucher alle Zutaten für einen magischen Trank finden. Außerdem können Kinder in einem großen Bastelbereich Masken schmücken und Troll- oder Elfenstäbe gestalten. Ein Wunschbaum lädt außerdem dazu ein, große und kleine Wünsche in Form einer Karte aufzuhängen.

Erfolg made in Essen Ab nächsten Samstag erwartet die MESSE ESSEN wieder rund 140.000 Besucher und 700 Aussteller zur Mode Heim Handwerk. Seit 43 Jahren ist NRW´s größte und beliebteste Verbrauchermesse in Essen zu Hause. Neun Tage lang präsentiert die Mode Heim Handwerk auf 56.000 qm Ausstellungs fläche eine bunte Einkaufs- und Erlebniswelt. Herzlich willkommen in der Messestadt Essen. www.messe-essen.de

13 12-13_IMessen_MODE HEIM HANDWERK.indd 13

28.10.2013 15:14:17


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Der Stoff, aus dem Legenden sind

ail ner Esse n der ine M e e i 3 d 1 i r 0 .11.2 2013 en fü Kart is 08.12. s zum 20 e.de mit . 2 x s bi n 10 aten azin 11. b rlose vom 30. en Sie un er-mag ontaktd e v r Wi rshow Schick inform Ihren K Moto e Essen. el.essen@ ow‘ und Mess winnspi Motor Sh an ge Betreff ‚ dem

Drift-Shows, actionreiche Motorrad-Stunts und natürlich die Crème de la Crème der Automobil-Szene zeichnen die Motorshow in Essen aus. Unter ihnen ist auch Titus Dittman. Die Skateboard-Legende ist ein Mann der Extreme und selbst passionierter Hobby-Rennfahrer. Sein Herz schlägt für historische US-Boliden. Die von Dittmann gegründete Initiative ‚skate-aid‘ präsentiert sich ebenfalls mit einem eigenen Stand auf der ESSEN MOTOR SHOW. Zusätzlich zu den Infos rund um das Projekt werden hier auch neben der mittlerweile schon berühmten Grüngas-Viper auch einige Ford Mustang-Exponate zu sehen sein. Der Messestand geht zurück auf eine Aktion von Klaus-Peter Reintges. Der Essener Autohausinhaber kennt den Rollbrett-Papst‚ skate-aid‘-Gründer und Ford-Markenbotschafter Titus Dittmann schon seit Jahrzehnten. In den 80ern fuhr er im Titus Show Team mit und war Skateboard-Europameister. Was wäre also naheliegender, als sich gemeinsam zu engagieren?

Die Einsatz-Pkws sind mit einer speziellen Ausstattung für die Hilfeleistung vor Ort ausgerüstet.

Initiative für den guten Zweck

Ende November startet die 46. Essen Motor Show. Und ein Essener Autohaus zeigt Initiative.

Das Mekka für Autofans Die ESSEN MOTOR SHOW ist der Höhepunkt und Abschluss der jährlichen Motorsport-Saison. Vom 30.11. bis zum 08.12. werden mehr als 500 Aussteller ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen in 18 Hallen der Messe Essen präsentieren. Nach dem Besucher-Rekord 2012 mit mehr als 341.000 Gästen werden auch dieses Jahr wieder mehr als 300.000 Menschen zur ESSEN MOTOR SHOW erwartet – damit ist sie Deutschlands besucherstärkste jährliche Automobilmesse. Die Nachfrage nach Tickets war so riesig, dass der Vorverkauf bereits im vergangenen Mai, also ein gutes halbes Jahr vor dem PS-reichen Event gestartet ist. Die internationalen Aussteller versprechen eines: eine Motorshow, die Herzen rasen und das Benzin in den Adern kochen lässt. Unter den Ausstellern aus aller Welt befindet sich auch ein Essener Lokalmatador. Für das Autohaus Reintges ist die ESSEN MOTOR SHOW DAS Event im Winterhalbjahr. Erstmalig ist der ‚Local Player‘ aus Rellinghausen mit einem FORD- und einem KIA-Stand vertreten. Den Fokus setzen die Essener dabei wieder auf ihren großen Ford-Stand.

Sportliche Vorstellung

Dynamisch und mit einem vielseitigen Programm präsentieren sich Reintges und Ford auf der diesjährigen Motorshow. Einen Schwerpunkt bilden daher

die sportlichen Modelle im Zeichen des blauen Ovals. Mit dem Ford Focus ST und dem Fiesta ST tritt Reintges den Beweis dafür an, wie sportiv und schnittig Serienmodelle sein können. Als wahres Kraftpaket kommt der Ford Ranger 4x4 daher. Er ist gebaut für Höchstleistungen auf der Straße und im Gelände.

Für Tuning-Herzen

Die Essener Motorshow ist vor allem auch ein Mekka für Tuning-Fans. Und auch sie sollen am Stand von Ford Reintges auf ihre Kosten kommen. Zum ersten Mal kooperiert das Autohaus mit der Tuning-Schmiede Loder. Vier Ford-Modelle – den Fiesta, den C-Max, den Focus Turnier und einen Ford Ranger – haben sich die Tuner vorgenommen und zeigen damit, welche Tuning- und Designpakete man in diese Fahrzeugen stecken kann. Fahrzeugveredelung in Perfektion. Loder ist damit der neue Kooperationspartner von Reintges, der z.B. auch spezielle Desingkits für Aston Martin, Jaguar und Land Rover anbietet.

des beliebten Wildfangs unter den FordModellen. Gleich drei Exemplare werden hier zu sehen sein – vom 67er Baujahr über den Nachfolger von 1973 bis zum Boliden der Moderne von 2013. Modern und ganz neue Gesichter in der Ford-Familie sind der SUV Ford EcoSport und der Focus Electric. Keine Kür, sondern schon vielmehr Pflicht, dass diese beiden Neuheiten ebenfalls am Reintges-Stand vertreten sein werden. Benzinsparern wird dabei vor allem der brandneue Ford Focus Electric ins Auge stechen. Er ist der erste rein batterie-elektrisch angetriebene Pkw von Ford und wurde für ein benzinfreies Fahrerlebnis entwickelt.

Klaus-Peter Reintges ermöglichte Titus Dittmann schon im vergangenen Jahr, die Werbetrommel für seine Initiative auf der Motorshow zu rühren. Für dieses Jahr haben sich Ford Reintges und skate-aid etwas ganz Besonderes ausgedacht. „Da skate-aid für die Projekte in aller Welt immer wieder gebrauchte Skateboards, Rollen und Achsen benötigt, haben wir uns gedacht, wir starten einen speziellen Spendenaufruf“, erklärt Reintges. So können die Messebesucher der diesjährigen ESSEN MOTOR SHOW ihre nicht mehr benötigten Skateboards aus dem Keller und vom Dachboden holen und nach Essen bringen. Highlight für Gäste in Geberlaune: Die ersten 50 Spender erhalten freien Eintritt zur Messe. Wer etwas später kommt, kann natürlich sein Board immer noch stiften und direkt am ‚skate-aid‘-Stand in Halle 12 oder am Ford Reintges-Stand in Halle 3 abgeben. Auf diese Weise kann jeder ganz pragmatisch und konkret zur Unterstützung der internationalen Hilfsprojekte beitragen.

Von Klassikern zu neuen Gesichtern

Eine der Säulen der ESSEN MOTOR SHOW ist auch die Leidenschaft für Classic Cars. Old- und Youngtimer präsentieren sich in der Messe Essen. Dieser Leidenschaft will man auch beim Autohaus Reintges nicht nachstehen. Ganz im Gegenteil. Anhand des Ford Mustangs zeigt der Ford-Stand die Entwicklung

Eine der Neuheiten der 46. ESSEN MOTOR SHOW: Der brandneue Mini-SUV EcoSport präsentiert sich am Ford Reintges-Stand in Halle 3.

HAUSNOTRUF Ihre zuverlässige und schnelle Hilfe im Notfall!

Ronc alli‘s

Panem Et Circenses

Seit über 20 Jahren steht der ASBRuhr für Sicherheit zuhause durch Hausnotruf. Mit den Mitarbeitern des ASB-Ruhr können Sie schnell und unbürokratisch diese Sicherheit erlangen. Diese kümmern sich auch um Lösungen, etwa wenn Sie sich für einen modernen VoIPAnschluss entschieden haben!

vom 13. November 2013 bis 18. Januar 2014

Das Restaurant-Theater im historischen Spiegelzelt am Jagdhaus Schellenberg Exklusiv in Essen TICKETS

0201–79 94 160 oder buchen Sie online unter

WWW.RONC ALLI-ESSEN.DE

Informationen und Anschluss unter:0800 2727847 (kostenfrei) Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ruhr e.V. Richterstr. 20 45143 Essen www.hausnotruf-dienst.de

14

14-15_IMessen_BUSINESS.indd 14

28.10.2013 18:41:14


SPECIAL

business

INFORMER 2013 · NOVEMBER

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Dipl.-Betriebswirt Axel Deilmann

Fördermittel sichern

Geschäftsentwicklung 2012/2013 beim Reiseveranstalter alltours:

Positive Bilanz und sonnige Aussichten Wer sich jetzt schon Gedanken über den nächsten Sommerurlaub macht und bereits die Reisekataloge wälzt, liegt voll im Trend. Laut ‚alltours flugreisen gmbh’, dem größten Reiseveranstalter im Ruhrgebiet und dem viertgrößten Deutschlands, nutzen in diesem Jahr bereits 42 Prozent der Kunden den Frühbuchervorteil und sicherten sich günstige Konditionen. Welche Entwicklung es am Markt noch gibt, stellte das Unternehmen am 4. Oktober bei der Pressekonferenz ‚Sommer 2014’ vor.

So viele Gäste wie noch nie

Firmengründer und Vorsitzender der Geschäftsführung, Willi Verhuven, kann sich über „historische Höchstwerte“ bei Umsatz und Gästezahlen freuen. So ließ es der Chef verkünden. Demnach steigerte alltours seinen Umsatz auf 1,45 Mrd. Euro und schickte erstmals mehr als 1,8 Mio. Gäste in den Urlaub. Die zur Unternehmensgruppe gehörenden Reiseveranstalter alltours und byebye schließen das Geschäftsjahr 2012/13 (1. Nov. bis 31. Okt.) mit überdurchschnittlichen Zuwachsraten ab. Der Jahresgewinn wird die 39 Mio. vom Vorjahr überschreiten. Der größte Zuwachs wurde im Kernmarkt Deutschland erzielt. Die Gewinne werden im Unternehmen

bleiben und in einzelne Unternehmensbereiche investiert.

Ausbau des Internetreisebüros Eine Investition dient dem Ausbau des Online-Geschäfts. Viele Urlaube wurden noch auf dem klassischen Weg über das Reisebüro abgewickelt. Der Online-Markt soll gestärkt werden. Dazu wurde die alltours Reiseportal GmbH gegründet, die in Zukunft alle Aktivitäten im Bereich E-Commerce der alltoursUnternehmensgruppe bündelt. Geschäftsführer für den operativen Bereich ist seit dem 1. September Andreas Lambeck, zuletzt Geschäftsführer der Tourismusregion Bodenmais. Dort hat der Essener zahlreiche innovative Vertriebswege entwickelt und erfolgreich umgesetzt. „Wir freuen uns, mit Andreas

Andreas Lambeck ist seit September Geschäftsführer bei alltours und für den Geschäftsbereich E-Commerce verantwortlich.

Am 07.10. lud die Firma Deilmann Business Consulting zum Unternehmergespräch im Mintrops Stadthotel Margarethenhöhe ein. Die Firma Deilmann Business Consulting hat sich auf die optimale Nutzung öffentlicher Fördermittel auf der EU-, Bundes- und Länderebene spezialisiert. Inhaber Axel Deilmann leitete mit seinem Fachvortrag ‚Bekommen Sie, was Ihnen zusteht?‘ das Thema Förderungen für den Mittelstand ein. Zahlreiche Gäste aus mittelständischen Unternehmen verschiedenster Branchen waren der Einladung gefolgt. Dabei informierte Deilmann, wie Förderungen oftmals ohne professionelle Unterstützung misslingen und formal abgewiesen werden. Deilmann Business Consulting setzt zur Fördermittelberatung in der Analysephase auf eine professionelle und stets aktuell gehaltene datenbankgestützte Fördermittelrecherche. Nach Abschluss und Auswertung der Analyse werden gemeinsam mit den Kunden fachliche Projektskizzen und Konzeptionen ausgearbeitet, welche dann formal in der Beantragung der Fördermittel erfolgreich umgesetzt werden. Deilmann Business Consulting www.deilmann-bc.de

Lambeck einen ausgewiesenen Fachmann für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung Geschäftsbereiches E-Commerce und OnlineVertrieb gewonnen zu haben“, so alltours-Gründer und Vorsitzender der Geschäftsführung Willi Verhuven.

Wohin die Reise geht

Das Unternehmen zeigte auch einen Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr 2013/14. Die Marke alltours steht für ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis und hohe Qualität. Die vier Hotelmarken allsun, alltoura, holiday und allvital sollen sich neu positionieren. Geplant ist, die Anzahl der exklusiven 4-5 Sterne Anlagen von derzeit 100 auf 140 Hotels zu erhöhen. Die Preise der Urlaubsreisen bleiben auf einem stabilen Niveau. Neu ist seit letztem Jahr das Angebot der eigenen Anreise, das im nächsten Jahr um die Ziele Niederlande und Griechenland ergänzt wird. Zudem sind Flüge ab nahezu allen deutschen Flughäfen buchbar. Im Frühjahr 2014 zieht die Unternehmenszentrale von Duisburg nach Düsseldorf in das Dreischeibenhaus. Zur Unternehmensgruppe gehören mittlerweile fast 2.000 Mitarbeiter.

(v.l.n.r.) Mike Kress - Sutter Dialogservices, Achim Herbst – Vorstand Call Center Essen e.V., Gordon Barrey – Vorstand Call Center Essen e.V., Sandra Laschow – telegate Media AG, Franz Peter Weber – telegate Media AG

Telefonieren mit Qualität

Mitte Oktober fand die erste Verleihung des neu entwickelten Qualitätssiegels des Call Centers e.V. statt. Vorstandsmitglieder Peter Schumacher und Gordon Barrey überreichten den Firmen telegate Media AG und der A. Sutter Dialogservices GmbH die Urkunde. Beide Unternehmen haben durch eine vorangegangene Prüfung bewiesen, dass sie die Qualitätskriterien des Siegels erfüllen: Dazu zählen ein Mindestlohn von 8,50 Euro, die Beachtung von Verbraucher- und Datenschutzkriterien sowie Einarbeitung und Schulung. „Wir sind sehr stolz, dass wir das Siegel bekommen haben. Seit vielen Jahren tun wir sehr viel, damit wir ein zufriedenes und motiviertes Team haben. Denn nur zufriedene Mitarbeiter sorgen auch für zufriedene Kunden“, sagt Sandra Laschow, Vertriebsleitung bei der telegate Media AG. Der Verein bietet durch die Einführung des Siegels Bewerbern eine Orientierungshilfe bei der Jobsuche und setzt ein Zeichen für eine hochwertige und angemessen entlohnte Dienstleistung. Call Center Essen e.V. www.call-essen.de

alltours flugreisen gmbh Am Innenhafen 8-10, 47059 Duisburg, www.alltours.de

AZ_MMH_BredInf_Lieblingsspeise_neu_AZ_MMH_BredInf_Lieblingsspeise_neu 30.01.12 15:39 Seite 1

ilo business center Bredeneyer Tor Bredeneyer Straße 2b  45133 Essen Tel: 02 01/ 45 17 - 0

✹ ®

15 Jahre

repräsentative Büro(t)räume

✓ Call-Center ✓ möblierte Einzelbüros ✓ flexible Mietdauer ✓ 24-Std.-Telefonservice

✓ Top-Geschäftsadresse ✓ Post- und Sekretariatsservice ✓ Konferenz-/Seminarräume ✓ Schreibarbeiten

Steuertipps hoch zehn

Von Lieblings Speise ...

... BIS LIEBLINGSSPEISE. Wir lieben feines Essen. Und wir lieben Gäste. Die Verliebten und Verheirateten, die Geschäfts- und Sportsfreunde, die großen und die kleinen Familien. Wann setzen Sie sich an unseren gedeckten Tisch? Mintrops Land Hotel, Burgaltendorf, Restaurant MUMM, Schwarzensteinweg 81, 45289 Essen, Tel.: 0201-57171.0 MintropsBlog: mintropsmmhotels.wordpress.com

www.essen-bc.de www w essen-bc bc d de

Landleben oder Stadtleben | www.mintrops.mm-hotels.de

„Niemand hört gern, dass er Steuern zahlen muss. Aber so ist es nun einmal“, erklärt Dietmar Pues. Gleichzeitig hat der Steuerberater aber einige Kniffe in petto, an welchen Stellen sich Geld einsparen und sich Risiken vermeiden lassen. Von der Lohnsteuer bis zur Altersvorsorge – in zehn Filmbeträgen gibt Dietmar Pues sein Fachwissen über die deutsche Fiskal-Welt preis. Steuerberater Dietmar Pues, Tel. 72 00 80, www.pues.de

Scannen Sie sich über den QR-Code mit Ihrem Smartphone direkt zu den Steuertipps.

15

14-15_IMessen_BUSINESS.indd 15

28.10.2013 17:57:01


ANZEIGENSONDERV VERÖF FFENTL TL LICHU UNG

für mich eine spannende Aufgabe. Aber auch neue tourneefähige Musicals oder Shows im deutschen Markt zu positionieren ist eine tolle Herausforderung.“, erklärt Duwe.

GEWINNSPIEL

International School Ruhr

Englischsprachige Ganztagesschule: Kindergarten, Primarstufe und Sekundarstufe International anerkannte Programme und Abschlüsse Fragenorientiertes, eigenmotiviertes Lernen mit individueller Betreuung und Förderung

Passion for learning and success

OPEN DAY 16.11.2013 11–15 Uhr

Kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen: Tel: +49 201 47 91 04 09 info@is-ruhr.de www.is-ruhr.de

Eine Show der Weltrekorde Es ist die berühmteste Eisshow der Welt: In über sieben Dekaden hat Holiday on Ice bereits mehr als 325 Millionen Zuschauer begrüßen können und ist damit die meistbesuchte Eisshow auf dem Globus. In dieser Saison wird mit der Show PLATINUM der 70. Geburtstag gefeiert. Die Zahlen sprechen für sich: Holiday on Ice kann sich mit fünf, von Guinness World Records ™ anerkannten, Rekorden schmücken – 1988 haben insgesamt 250 Millionen Besucher die Eisrevue zur populärsten Live-Entertainment-Produktion der Welt gemacht. 1994 folgte der Guiness-Rekord

für die längste Kickline der Welt. 2003 wurde Holiday on Ice mit 300 Millionen Zuschauern zur beliebtesten Live-Entertainment-Produktion der Welt ernannt. 2008 gelang mit 65 Eiskunstläufern das längste rotierende menschliche Rad auf Eis. 2008 haben über 320 Millionen Zuschauer die Show gesehen und damit Holiday on Ice zur meistbesuchten Eisshow der Welt gekürt. Seit 2011 ist Michael Duwe Geschäftsführer der Stage Entertainment Touring Productions Deutschland und verantwortlich für die Vermarktung. „So starke Marken wie Holiday on Ice in einem der für das Unternehmen wichtigsten Märkte zu führen, ist

Doppelter Sieg für LUEG Unter der Federführung des Fachmagazins ‚kfz-betrieb‘ treffen sich einmal im Jahr ausgewählte Experten aus der Automobilbranche. Ihre Aufgabe: Sie prämieren die innovativsten Händler ihrer Branche. Mehrere hundert Betriebe nahmen auch in diesem Jahr wieder an den markenübergreifend und deutschlandweit ausgeschriebenen Wettbewerben teil. „Die jeweils zehn ausgewählten Gewinnerbetriebe sind die Top-Händler des deutschen Kfz-Gewerbes – hier finden die Kunden die

rundum besten Bedingungen vor“, so ‚kfzbetrieb‘-Chefredakteur Wolfgang Michel. Ein Gewinner aus dem Ruhrgebiet konnte gleich doppelt punkten: Die Fahrzeug-Werke LUEG erreichten den ersten Platz gleich in zwei Kategorien. So wurde der LUEG AG der 1. Preis für innovative Service-Ideen, klare Prozesse und hervorragenden Kundendienst verliehen. „Diese Auszeichnung macht uns wirklich sehr glücklich und stolz. Um unsere Privat-, Firmen- und Großkunden individuell

70 Jahre Holiday on Ice – 20 Jahre INFORMER MAGAZINE, das ist ein Grund zum Feiern! Deshalb gibt es für unsere Leserinnen und Leser einen besonderen Preis in Kooperation mit Holiday on Ice zu gewinnen. Wir laden Sie und Ihre Begleitung am 28.12.2013 zu PLATINUM nach Essen ein. Seien Sie exklusiv dabei, wenn die Show erstmals in der Grugahalle aufgeführt wird. Für Speisen und Getränke in der Pause ist ebenfalls gesorgt. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Wie viele Besucher konnte Holiday on Ice schon begrüßen? Senden Sie bis zum 29. November eine E-Mail mit dem Betreff ‚Holiday on Ice‘ an: gewinnspiel.essen@informer-magazine. de. Vergessen Sie nicht Ihre komplette Adresse und Ihre Telefonnummer, damit wir Sie im Gewinnfall direkt benachrichtigen können. Teilnahme nur ab 18 Jahren, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

betreuen zu können, haben wir das Bochumer Mercedes-Benz-Center vor etwa zwei Jahren zum ‚Autohaus der kurzen Wege‘ umgebaut und schlanke Serviceprozesse eingerichtet“, erläutert Jürgen Tauscher, Vorstandsvorsitzender der Fahrzeug-Werke LUEG AG. Der Betrieb mit dem besten Online-Business Deutschlands ist nach der Expertenmeinung ebenfalls LUEG. In den vergangenen zwei Jahren hat die Autohandelsgruppe ihre eigene Marke on- und offline stark hervorgehoben. „Früher stand unser Internetauftritt unter dem Motto ‚Mensch und Mercedes‘. Jetzt haben wir die Marke LUEG in den Mittelpunkt all unserer Aktivitäten gestellt“, erklärt Ralf Schütte die Online-Strategie der Autohausgruppe. Das 14-köpfige Team um den Bereichsleiter BDC, CRM und Marketing-Kommunikation kümmert sich ausschließlich darum, alle zur Verfügung stehenden Dialog- und Kommunikationskanäle – etwa die Website, Youtube, das eigene Blog und Facebook – zu zentralen Angelpunkten im Internet zu machen. So werden Interessenten gezielt auf das Angebot der Autohausgruppe aufmerksam und es wird sichergestellt, dass alle eingehenden Anfragen qualifiziert weitergegeben werden und bestenfalls mit einem Kauf enden.

Fahrzeug-Werke LUEG AG, lueg.de

Über 800 qm Riesige Mode

a uch online : w w w.w ilhe lm x x l.de

Telefon: 0201/94661571 www.big5xl.de Essen, direkt an der A40 Abfahrt Huttrop, Steeler Straße 152-156/am Wasserturm Essen

16 16-17_IMessen_BUSINESS.indd 16

28.10.2013 20:14:54


INFORMER 2013 ¡ MĂ„RZ

SPECIAL

business

INFORMER 2013 ¡ NOVEMBER

ANZEIGEN NSON SOND NDER E VERĂ–FFENTLICHUNG

Rin er 3 xr d t. e n r e‘ e. sm

10. Schulsanitätsdienst-Tag in Essen

Ersthelfer von klein auf Deutschlandweit passieren jedes Jahr rund 1,3 Millionen kleine und grĂśĂ&#x;ere Unfälle an Schulen. Ob auf dem Schulweg, dem Schulhof, im Klassenzimmer oder der Turnhalle, beim Spielen und Toben kann es zu Verletzungen kommen. Diese reichen von SchĂźrfwunden bis hin zu BrĂźchen oder auch Kreislaufbeschwerden. Doch nicht immer ist sofort ein Lehrer zur Stelle, was dann? Gut, dass es an vielen Schulen in Essen inzwischen den Schulsanitätsdienst (SSD) der Johanniter (JUH) gibt und SchĂźler im Notfall Erste-Hilfe leisten kĂśnnen. Der Regionalverband der JUH betreut zwĂślf Schulen in Essen. Pro Schule lernen 15-20 SchĂźler, was im Ernstfall zu tun ist. Einmal im Jahr treffen sich alle Schulsanitätsdienstler der JUH aus NRW zu einem gemeinsamen Erlebnistag. Im letzen Jahr kamen rund 400 SchĂźler zum SSD-Tag nach MĂźnster. In diesem Jahr ďŹ ndet das Treffen am 30. November in Essen, im Gymnasium Am Stoppenberg statt.

Workshops fĂźr kleine und groĂ&#x;e Helfer „Die Ursprungsidee eines Johanniter-Schulsanitätsdienstages kam vor fast zehn Jahren aus Essen“, erklärt Regionaljugendleiter Jan Schlich, der zusammen mit Sebastian Neitzel den SSD-Tag organisiert. „Zwei Jahre später folgten alle Verbände in NRW der Einladung. Seitdem ďŹ nden die Treffen jedes Jahr in einer anderen Stadt statt. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder Ausrichter sind“, so Schlich weiter. Beim SSD-Tag kĂśnnen die Kinder und Jugendlichen zwischen 26 Workshops wählen. Neu ist in diesem Jahr ein Angebot fĂźr Grundschulkinder. Hier lernen schon die kleinen Ersthelfer ab acht Jahren spielerisch, wie z.B. Verbände gewickelt werden und wie sie mit KnochenbrĂźchen umgehen. Erstmals wird es zudem einen Workshop zur Wasserrettung fĂźr Kinder ab 13 Jahren geben. Inhalte sind: Wie sichere ich mich selbst an Bord? Wie helfe ich einer verletzten Person im Wasser? Dieser Workshop ďŹ ndet auch auf dem Wasser statt. „Wir rechnen in diesem Jahr mit fast 500 Teilnehmern“, so Schlich. Abgerundet wird der Tag durch ein schĂśnes Rahmenprogramm mit einem gemeinsamen Show-Act bei der Abendveranstaltung.

Professionelle Ausbildung Alle Schulsanitäter erhalten von den Johannitern eine fundierte Ausbildung, so dass sie als qualiďŹ zierte Ersthelfer an ihrer Schule direkt Hilfe leisten kĂśnnen. Und nicht nur da, auch in der Freizeit, beim Zeltlager, bei einem Konzert oder einfach beim Einkaufsbummel erkennen und Ăźbernehmen SSD‘ler bei Verletzungen die Erstversorgung. Bei den Johannitern lernen Schulsanitäter alles Notwendige fĂźr diese wichtige Aufgabe.

JOHANNITER REGIONALVERBAND ESSEN HenricistraĂ&#x;e 100, Jan Schlich, Regionaljugendleiter Telefon: 02 01 / 89646-148, www.johanniter.de/essen

RĂœCKENZENTRUM AN DER RĂœ Facharzt J. Kulesza ORTHOPĂ„DIE RHEUMATOLOGIE HĂœFTE - KNIE - WIRBELSĂ„ULE FACHĂ„RZTLICHE BEHANDLUNG ! OHNE OPERATION ! RĂźttenscheider Str. 78/80 ¡ 45130 Essen Tel. 0201 / 8 77 55 36 www.facharzt-orthopaede.de Sprechstunden: Mo, Di, Mi 9.00 - 12.00 Uhr, Do 16.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. Businesstermine 24 Std.

Eindrßcke vom letzten SSD-Tag – einfach den QR-Code einscannen und reinschauen! www.informer-magazine.de

Ihr Spezialist – ausschlieĂ&#x;lich fĂźr Contactlinsen

Das Brot zu den Spielen Roncalli‘s Panem et Circenses geht am Jagdhaus Schellenberg mittlerweile in seine 13. Spielzeit. Aber was wären die Spiele ohne Brot? Schon die alten RĂśmer wussten, dass zu einer gelungenen VorfĂźhrung auch Backwerk gehĂśrt. Wenn das historische Spiegelzelt ab dem 13. November wieder in Essen aufgeschlagen wird, kĂźmmert sich das Familienunternehmen ‚Bäcker Peter‘ um das Panem zum Circenses. Der Traditionsbäcker kreiert eigens fĂźr die Show ein spezielles Brot, das an den Veranstaltungsabenden gereicht wird. Ein StĂźckchen Flair vom Showbiz wird aber auch auf die ‚Bäcker Peter‘-Filialen in Essen Ăźberspringen. Hier arbeitet man bereits ďŹ eberhaft an eine eigene ‚Panem et Circenses‘-Spezialität, die während der Spielzeit in den Fachgeschäften angeboten wird. Die 13. Auage des VarietĂŠ-Erlebnisses am Jagdhaus Schellenberg steht ganz im Zeichen der franzĂśsischen Trikolore. ‚Ça c‘est Paris‘ lautet der Titel. Die Show entfĂźhrt die Besucher in die Traumstadt an der Seine. Die Metropole ist seit Menschengedenken Sinnbild fĂźr Sinnlichkeit und Savoir vivre. „Es wird frech, frĂśhlich und ein bisschen frivol“, verspricht Bernhard Paul, dessen KĂźnstlerschar so bunt und vielfältig ist wie die Hauptstadt des GenieĂ&#x;ens selbst. Und mit einem formidablen Vier-Gänge-MenĂź rundet KĂźchenchef Andreas Mattern aus dem Jagdhaus Schellenberg die abendfĂźllende Show gebĂźhrend ab. Die Kooperation mit ‚Bäcker Peter‘ hätte auch deshalb nicht zu einem geeigneteren Zeitpunkt also zur 13. Spielzeit kommen kĂśnnen. Die Frau von Bäckermeister Bernd Peter hĂśrt nämlich auf den wunderschĂśnen Namen Emanuelle und ist – Sie ahnen es wahrscheinlich schon – FranzĂśsin. Mit Roncalli‘s Panem et Circenses kommt also fĂźr sie ein StĂźck Heimat direkt ins Ruhrgebiet. Roncalli‘s Panem et Circenses am Jagdhaus Schellenberg Heisinger StraĂ&#x;e 170a, Essen Tickethotline: 79 94 160 www.roncalli-essen.de Peter Backwaren OHG Zur Schmiede 13, Essen www.peter-backwaren.de

ROCK DEINE WĂ„NDE MIT KREATIVEN PLEXIGLAS-BILDERN

t 3FHFMNʕJH GSJTDIF -JOTFO NJU Hà OTUJHFO .POBUTCFJUSÊHFO BVDI CFJ 4QF[JBMMJOTFO t 5SPDLFOF "VHFO CFJ $POUBDUMJOTFO 8JS LÚOOFO IFMGFO t -ÚTVOH CFJ TUBSLFS )PSOIBVUWFSLSà NNVOH BVDI NJU XFJDIFO $POUBDUMJOTFO t 0SUIPLFSBUPMPHJF -BTTFO 4JF *ISF ,VS[TJDIUJHLFJU JN 4DIMBG WFSTDIXJOEFO t (SP•F 'BDILPNQFUFO[ VOE &SGBISVOH CFJ EFS "OQBTTVOH WPO #JGPLBMMJOTFO t 4QF[JBMJTU CFJ EFS "OQBTTVOH CFJ ,FSBUPLPOVT VOE ,FSBUPQMBTUJL

Contactlinsen-Studio Matthias HĂźbers Kettwiger StraĂ&#x;e 60 ¡ 45127 Essen ¡ Tel. (0201) 20464

GO ONLINE: www.rocknwall.de

/rocknwall.de 17

16-17_IMessen_BUSINESS.indd 17

28.10.2013 20:15:25


tipps & termine

KULTUR

TIPPS EINE FEINE AUSWAHL IM NOVEMBER 2013

Rüttenscheid 01.11.2013 Young. Fresh. Jazz: LUFTLINIE 391 Die LUFTLINIE 391 ist das kleine bezaubernde Herzensprojekt des SingerSongwriterduos Hanna Sikasa und Melissa Muther. Ihre gemeinsame Liebe zur Musik bringen die beiden mit Kontrabass, Gitarre sowie ihren einzigartigen Stimmen zum Ausdruck. Selbst die Entfernung von 391 km Luftlinie stellten bei der Bandgründung 2012 kein Hindernis dar. Zu diesem Zeitpunkt lernten sich die beiden jungen Musikerinnen in dem Pop – Vokalensemble ‚Minoo‘ des renommierten Landesjugendjazzorchesters Bayern kennen. Katakomben-Theater Tel.: 430 46 72 www.katakomben-thater.de Haltestelle Martinstraße Tram 101 | 107 | U11 Bus 142 | 160

Frohnhausen 03.11.2013 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Frei nach dem bekannten Grimmschen Märchen bringt das Theater Thesth erneut eine Eigenproduktion auf die Bühne. Der Essener Komponist Jörg Multhaupt hat die Musik geschrieben. Und wie bei allen Märchen, die das Theater Thesth inszeniert, ist es immer ein Vergnügen für kleine und große Zuschauer. Haus Grotehof Tel.: 87 68 0 www.theater-thesth.de Haltestelle Essen Frohnhausen S1 | S3, Bus 161

Südviertel 05.11.2013 Cinderella Ballett in drei Akten Ob in der Grimm’schen Aschenputtel-Fassung, Perraults Cendrillon oder der dem englischsprachigen Raum entstammenden Cinderella – die fantasievollen Motive des Märchens wurden bereits vor 200 Jahren als Ballettstoff entdeckt und seither vielfach choreographiert. Der belgische Choreograph Stijn Celis, am Aalto-Theater bereits durch sein klassisches Ballett zur Musik von Hans Werner Henzes Undine bekannt, erzählt Cinderella als Märchen von heute. Aalto-Theater Tel.: 812 22 00 www.theater-essen.de Haltestelle Aalto-Theater Tram 105 | 106, Bus 145 | 146 | 154 | 155

Innenstadt 06.11.2013 Jochen Malmsheimer ‚Ermpftschnuggn trødå‘ In seinem neuen Wortgestöber rückt Jochen Malmsheimer, wie der Titel eigentlich schon recht nahelegt, alles, was uns verbindet, was uns trennt oder uns auch ganz kalt läßt, ins irrlichternde Epizentrum seiner epischen Komik, nämlich die Sprache. Und so stellt sich Malmsheimer gewohnt engagiert und hoch anregend der Barbarei wie auch der Dummheit in den Weg, um ein Machtwort zu sprechen. Und zwar mit Subjekt, Prädikat und Objekt, also in ganzen Sätzen. Stratmanns Theater Tel.: 820 40 60 www.stratmanns.de Haltestelle Hirschlandplatz Tram U11 | U17 | U18

T R I STA N UND ISOLDE OPER VON RICHARD WAGNER

Wiederaufnahme 10. November 2013 Weitere Vorstellungen 17., 23. November 2013, Aalto-Theater

würdigkeiten längst vergangener Zeiten nach Rom und Venedig ein. Villa Hügel Tel.: 61 62 90 www.villahuegel.de Haltestelle Zur Villa Hügel Bus 194

Tickets T 02 01 81 22-200 www.theater-essen.de

Südviertel 09.11.2013 Vittorio Grigolo & Filarmonica della Scala

Altenessen 06.11.2013 Meret Becker und Buddy Sacher Konzert Vielseitig – so kann man diese Sängerin, Schauspielerin, Produzentin und Komponistin sicherlich nennen. Meret Becker, das preisgekrönte Multitalent, präsentiert nun ihr fünftes Gesangsalbum. Mit ihrem neuen Programm ‚Deins & Done‘ widmet Meret Becker sich einem großen Thema: der Liebe. Es geht nicht nur um die erfüllte, sondern auch und gerade um die gescheiterte Liebe. Zeche Carl Tel.: 834 44 10 www.zechecarl.de Haltestelle Zeche Carl Tram U11, Bus 170 | 173

www.studio-buehne-essen.de

Rüttenscheid 08.11.2013 Roma - Venezia Eine Spurensuche Die ‚Ewige Stadt‘ und die ‚Lagunenstadt‘ gehören aus unterschiedlichen Motiven seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Reisezielen von Italienliebhabern. Das Folkwang Kammerorchester Essen, Mirijam Contzen und Reinhard Goebel laden zu ausgewählten Hörens-

Vor gut dreißig Jahren ging aus Mitgliedern des Orchesters des weltberühmten Opernhauses ‚Teatro alla Scala‘ die Filarmonica della Scala unter Claudio Abbado hervor. Bei ihrem Auftritt in der Philharmonie Essen unter der musikalischen Leitung des kolumbianischen Dirigenten Andrés OrozcoEstrada erweisen die Musiker aus Mailand unter anderem der opulenten russischen Farbenpracht Modest P. Mussorgskis ihre Ehre. Philharmonie Tel.: 595 95 98 www.philharmonieessen.de

Rüttenscheid 13.11.2013 Jack DeJohnette Trio feat. Don Byron Einer der größten Drummer unserer Zeit ist Jack DeJohnette, der ‚Vater‘ des multistilistischen Schlagzeugspiels. Seine Arbeit im Keith Jarrett Trio lässt ihm allerdings noch Zeit für eigene Bands und Projekte, in denen er gern weltmusikalische Einflüsse aufgreift. Grillo-Theater Tel.: 812 22 00 www.theater-essen.de Haltestelle Hirschlandplatz Tram U11 | U17 | U18

URAUFFÜHRUNG

DIE NEUEN ABENTEUER DES D O N Q U I J OT E VON TARIQ ALI DEUTSCH VON SILVIA BERUTTI-RONELT UND ULRIKE SYHA

Premiere 1. November 2013 Vorstellungen 9., 10. November; 13. Dezember 2013, Grillo-Theater Tickets T 02 01 81 22-200 www.schauspiel-essen.de

Haltestelle Philharmonie Tram 101 | 107 | U11

Frillendorf 10.11.2013 Klavierpoesie Wenn Alexandra Danshova an ihrem Klavier eigene Kompositionen zum Besten gibt und dazu Ingo Munz seine Lyrik teils spricht, meist deklamiert und selten singt, dann rührt sich womöglich ein mächtiges Staunen. Denn immer dann, wenn der Zuhörer vielleicht Finger oder Füße animiert, im Takte mitzugehen, immer dann geht mal der Text, mal die Musik wie mit einem Schwert dazwischen. Klavierpoesie verbindet zeitgenössische Lyrik mit zeitgenössischer Komposition. Zeche Königin Elisabeth Tel.: 293 94 44 www.zeche-koeniginelisabeth.de Haltestelle Kumpelweg Bus 154 | 155

Wölfe im sibirischen Winter 1927. Der Text wird von den beiden Hamburger Schauspielern als Hörtheater präsentiert. Sago Hinterhoftheater Tel.: 806 88 01 www.sago-kultour.de Haltestelle Rosastraße Bus 145 | 146

Innenstadt 21.11.2013 Melange im Church Restaurant – Akrobaten fliegen tief Szenen, Songs und Zirkuszauber mit Caroline Keufen Eine Zirkusdirektorin hat einen wunderbaren Job: Sie kann Menschen, Tiere, Sensationen ankündigen. Und dann den Artisten, Dompteuren und Clowns bei der Arbeit zuschauen. Aber was macht eine Zirkusdirektorin, wenn sie keinen Zirkus hat? Sie spielt, zaubert und singt selbst und bringt die Faszination der Manege auch auf die kleinste Bühne. Church Restaurant Tel.: 22 05 247 0 www.church-essen.de Haltestelle Hirschlandplatz Tram U11 | U17 | U18

Kray 17.11.2013 Robin Hood – mal anders! Eine fast wahre Story, präsentiert von den jungen Bühnenstürmern der Studio-Bühne, Altersgruppe 10-14 Jahre. Studio Bühne Tel.: 55 15 05 www.studio-buehneessen.de Haltestelle Brüninghofer Weg Bus 146 | 170

Rüttenscheid 20.11.2013 Gastspiel: Die Belagerung

Rüttenscheid 25.11.2013 Session Possible mit Wolf Codera Eine echte Live-MusikSpielwiese verspricht Wolf Codera, wenn er internationale Top-Musiker ins Ruhrgebiet holt und be-kannte Stücke mal ganz neu interpretiert werden. Cabalou Tel.: 458 436 82 www.codera-meets.de Haltestelle Martinstraße Tram 101 | 107 | U11 Bus 142 | 160

Die Geschichte, 2005 erschienen, basiert auf einer wahren Begebenheit und erzählt vom Überlebenskampf der Menschen und

So erreichen Sie die Veranstaltungen mit der

per ich! l ung Zahl rte mög a k t i Kred

Italiener Salvatore Capobianco hat sich mit ‚Capobianco’s Little Italy‘ einen Traum erfüllt. „Ich wollte schon immer mit einem eigenen Restaurant ein Stück Italien nach Rüttenscheid holen. Wir bieten eine wechselnde, regionale italienische Küche mit leckeren Vorspeisen, Fisch- und Fleischgerichten. Ich koche mit viel Liebe und Fantasie. Essen zuzubereiten ist für mich Kunst, keine Arbeit“, erklärt der 37-Jährige, der für die Zukunft Musikevents plant. Auch Weihnachts- und Geburtstagsfeiern können in den schönen Räumen stattfinden. Ein Party-Service liefert auf Wunsch das Essen zu Ihnen nach Hause. www.littleitaly-essen.de | www.facebook.com/littleitalyessen

www.kevinmurphy.com.au · www.gonzalez-hair.de Rüttenscheider Str. 246 · 45131 ESSEN · FON 0201.413861

18 18-19_IMessen_Kalender.indd 18

Zweigertstr. 55 · Tel 02 01 / 74 91 30 56 Mo. bis Freitag 12 - 15 Uhr / 17.30 - 23 Uhr Sa. 17.30 bis 24 Uhr / So. Ruhetag

Zipfelweg 17 · Tel.: 02 01 / 8 66 08-0 www.kampmann-essen.de

IM-E › 18 › CIT Y

28.10.2013 16:33:49


KULTUR

kolumne

Toll! Jetzt sind wir endgültig entmündigt. Selbst Rentner Friedhelm Adolfs, der letzte aufrechte Raucher, wurde jüngst nach 40 Jahren die Wohnung wegen Rauchens und schlechter Entlüftung gekündigt. Übrigens: Der ‚Vesuv von Neuss‘, Bürgermeister Herbert Napp, will sich das Rauchen in seinem Dienstzimmer nicht verbieten lassen. Ich bin Nichtraucher, aber diese politische Entmündigung geht mir einfach zu weit! Unstrittig ist, dass das Rauchen ungesund ist. Im Tabak sind 4.800 Schadstoffe und beim Inhalieren einer Zigarette erreicht das Nikotin in sieben Sekunden das Gehirn, regt die Hirnzellen an und verändert sie. Dennoch ist Rauchen kein Verbrechen, und man kann keinem erwachsenen Menschen verbieten zu rauchen. Wenn der kommende Winter die Kälte mitbringt, stehen die Gäste der Gastronomie wieder und wieder von den Tischen auf, ziehen sich Steppjacken an, um draußen ihre Sucht zu befriedigen – und ich sitze als Nichtraucher alleine drinnen am Tisch. Wo fängt die Bevormundung an und wo hört sie auf ? Wir haben genug Verbote, nirgendwo gibt es so viele Verbote wie in Deutschland. Bis zur Volljährigkeit könnte man z. B. Kindern und jungen Menschen dazu raten, nicht zu rauchen bzw. ihnen keine Gelegenheit zum Erwerb von Tabak geben. Auch ist der Beschluss des EU-Parlaments von zwei Seiten zu betrachten. Der Gesundheitsschutz ist die eine Sei-

WER? WAS? WO?

Zu einer feierlichen Gedenkveranstaltung für ANNELIESE BROST unter dem Motto ‚Spurenlegen in die Zukunft‘ sprachen der Vorsitzende der Stiftung Prof. Dr. WOLFGANG HEIT und der stellvertretende Vorsitzende BODO HOMBACH u. a. über das Pilotprojekt ‚PUBLIC ART RUHR‘. Die aus Essen stammende Schauspielerin MARIELUISE MARJAN ließ die Vergangenheit noch einmal aufleben und las Passagen aus dem letzten, wenige Tage vor ihrem Tod, Interview mit ANNELIESE BROST, das anlässlich ihres 90. Geburtstages aufgezeichnet wurde. Das Ehepaar BROST hat uns ein publizistisches Erbe hinterlassen: Medien, insbesondere Zeitungen, sind kein Wirtschaftsgut, sondern der Wert für die journalistische Arbeit steht und fällt mit der Verantwortung für das öffentliche Wohl. Anlässlich seines 80. Geburtstages lud der Künstler G. A. STEINMANN in die Ausstellungsräume der Fördergesellschaft zeitgenössischer Kunst ein. Der Oberbürgermeister der Stadt Essen, REINHARD PAß, übermittelte Grußworte, der Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen,

INFORMER 2013 · NOVEMBER

te, zum anderen sagt die Tabakindustrie, allein in Deutschland stünden 100.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel! Man kann auch Zigaretten, die mit starken Aromen versetzt sind, verbieten. Aber dann muss Schluss sein, dass der Staat alles regulieren will! Das endet ja in der Bevormundung einer ganzen Republik. Mündige Menschen müssen selbst entscheiden, was sie konsumieren. Die Vorschläge der GRÜNEN, einen fleischlosen Tag in den Kantinen einzuführen, grenzt für mich an Essens-Tyrannei. Es gibt überall vegetarische Kost, individuell kann sich jeder dafür oder dagegen entscheiden. Stellen Sie sich mal vor, der Staat erzieht uns jetzt dazu, auf das tägliche Glas Wein oder Bier zu verzichten, diese Verbote bringen meiner Meinung nach gar nichts. Der Staat kann die Menschen nicht vor sich selbst schützen, er kann höchstens eingreifen, wenn Menschen gefährdet werden, denn er hat eine Fürsorgepflicht; meine Freiheit ist aber mein höchstes Gut, das ich mir nicht durch Umerziehung nehmen lassen werde. Wenn ich anderen Menschen nicht schade, darf ich persönlich so viele Fehler machen, wie ich will. Tabak ist nicht nur Sucht, Tabak ist auch Tradition. Für mich ist der Regulierungswahn der Politik Gesinnungsterror und der wirtschaftliche Schaden für die Gastronomie und Industrie in ganz Deutschland ist überhaupt noch nicht absehbar.

KLAUS WEHLING, war Ehrengast, denn der Künstler ist in Oberhausen geboren. Die Laudatio hielt Prof. Dr. GABRIELE KRONE-SCHMALZ, die Moderation hatte SABINE GERSTENBERG mit Begleitung spanischer Gitarrenmusik. Eine besondere Überraschung für das Geburtstagskind an diesem Tag war seine wohl lange ‚verschollene‘ Enkeltochter Julia, die mit ihrem Erscheinen sehr zur Verschönerung der Geburtstagfeier beigetragen hat.

Im Oktober 1913 eröffnete HEINRICH DEICHMANN eine kleine Schuhmacherwerkstatt in Borbeck. 100 Jahre später feierten HEINZ-HORST DEICHMANN sen. und Nachfolger HEINRICH DEICHMANN mit 450 Gästen in der Philharmonie dieses Jubiläum. DEICHMANN beschäftigt heute 34.000 Mitarbeiter in 23 Ländern und erzielte 2012 im 99. Jahr einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro. Mit dem ‚JAZZ POTT‘, früher von dem leider verstorbenen VIKTOR SERONEIT geleitet, wurde die neue Saison im GrilloTheater eröffnet. Eine Essenerin, Altsaxophonistin ANGELIKA NIECIER von

der Folkwang-Hochschule, wurde mit der Trophäe NIKOLAUS TROXLER geehrt.

Auf Einladung des RuhrZirkels hat der Fotograf WOLGANG VOLZ, Wegbegleiter des Künstlerduos CHRISTO & JEANNECLAUDE, vom aktuellen Großprojekt ‚MASTABA‘ berichtet. Die ‚MASTABA‘ (Grabstätte), die in der Wüste Abu Dhabis errichtet werden soll, wird das größte Kunstwerk der Welt werden. Die Außenseite wird aus 410.000 Ölfässern errichtet. Wenn alle Genehmigungen in dem Wüstenstaat vorliegen (die Finanzierung von 250 Millionen Dollar sind offenbar kein Problem), wird die Erstellung 30 Monate beanspruchen. Die kürzlich verstorbene JEANNE-CLAUDE wird bei dem Projekt noch mit genannt. Das Kunstwerk wird nicht temporär, sondern dauerhaft zu bewundern sein. Das erste Oktoberfest in Essen dauerte 12 Tage! Bis ins kleinste Detail hatte WERNER RZEPUCHA (Gebrandenhof, Wittenbergstr. 85) das Fest geplant und durchgeführt. 3.500 Besucher hatten täglich Platz im Zelt, und die Madl im feschen

Dirndl hatten stets eine ganze Menge Musik zum Feiern und zum Tanzen. Der Organisator hatte eigens für die Brezeln eine Backstraße eingerichtet, jede Loge hatte eine eigene Bedienung, die Wiesn waren aus frischem Rollrasen und nichts, aber auch gar nichts wurde dem Zufall überlassen. Mein Kompliment für diese gastronomische Leistung. Für das nächste Jahr wünsche ich mir noch einen Schießstand, gebrannte Mandeln und genau so viel gute Laune wie in diesem Jahr.

Das letzte Geschenk an seine Stadt hat der mit 99 Jahren verstorbene BERTHOLD BEITZ zu seinem 100. Geburtstag leider nicht mehr erlebt. Für die Jazz-Matinee in der Essener Philharmonie gab es ausschließlich Freikarten für die Bürger unserer Stadt, die sofort vergriffen waren. Die Nachricht von seinem Tod machte betroffen, er war eine der letzten führenden Unternehmerpersönlichkeiten der Nachkriegszeit. Sein Wirken hat vieles maßgeblich geprägt. Bei der Trauerfeier in der Villa Hügel, in Anwesenheit von Bundespräsident JOACHIM GAUCK, sprach JUREK ROTENBERG, einer der polnischen Juden, die BEITZ im Zweiten Weltkrieg vor der Deportation geschützt hatte, und rührte zu emotionalen Momenten bei den Trauergästen. Es kam einem Staatsakt gleich. – Stellt sich nun die Frage, ob sich die Unternehmenskultur bei ThyssenKrupp ändern wird? Ohne ihn wäre der Name KRUPP wahrscheinlich nicht mehr da, und die Fehlinvestitionen des Konzerns in Brasilien und USA sind ihm bestimmt nicht anzulasten. Das GREGOR‘S an der Rüttenscheider Brücke hat mit FRANK SCHIKFELDER und NICOLAI DUYS neue Pächter. KLAUS KOCH hat an die beiden Betreiber der Kneipe KOKILLE übergeben. Am Jahresende soll umgebaut und das Konzept geändert werden: MEET/MEAT heißt es dann, und es wird sicherlich keine fleischlose Küche geboten werden. Mehr lesen Sie in meiner nächsten Kolumne in der Dezember-Ausgabe der INFORMER MAGAZINE.

Margrit Freifrau von Haxthausen – Gräfin von Westphalen zu Fürstenberg Kolumnenfoto: Ralf Schultheis

ab Tickets o! 26 Eur

Das Beste von morgen! 30. Oktober 2013 bis 5. Januar 2014 GOP Varieté-Theater · Rottstraße 30 · 45127 Essen Tickets und Gutscheine: (02 01) 2 47 93 93 und variete.de

Willy-Brandt-Platz 9 Handelshof 45127 Essen T 0201 437 51 90 www.juweliere-mauer.de

19 18-19_IMessen_Kalender.indd 19

28.10.2013 18:12:09


KULTUR

13.

DAS LIVE-MUSIK-EVENT MIT PROMINENTEN MUSIKERINNEN & MUSIKERN

25·11·'13

18.30H DJANE & SAXOPHONE · 20.00H ERSTES BAND-SET

KARTEN GIBT'S IM CABALOU & BEI ALLEN SPARDA-BANK FILIALEN. WEITERE VVK-STELLEN UND NÄHERE INFOS UNTER WWW.CODERA-MEETS.DE UND WWW.KARTEN-HIER.DE

© visolution.cc

GIBT ES FRAUEN-ZAHNMEDIZIN? Individuelle Beratung, Ästhetik & sanfte Therapien

Nov Jazz in Essen – Jack DeJohnette Der 71-Jährige ist der ‚Vater‘ des stilübergreifenden Schlagzeugspiels. Er ist in Bop und R&B ebenso zuhause wie in World Music und Avantgarde. Während seiner mehr als ein halbes Jahrhundert währenden Karriere war er der Drummer des Vertrauens für ein wahres ‚Who’s Who‘ von Jazzkoryphäen: von Charles Lloyd über Miles Davis und Keith Jarrett bis hin zu Chick Corea. Dabei spielte DeJohnette nie bloß den Rhythmusgeber, sondern war dank seines Klangbewusstseins und seiner unverwechselbaren ‚Stimme‘ auf dem Drumset stets ein gleichberechtigter Partner. Grillo-Theater www.schauspiel-essen.de

highlights

„Das Schlagzeug ist ein komplettes Orchester.“ Jack DeJohnette, Schlagzeuglegende

„Ähnlich einem Alchimisten bin ich immer neugierig gewesen, verschiedene Dinge zu vermischen. Unterschiedliche Musikgenres haben sich schon immer gegenseitig befruchtet, nur geschieht das heutzutage schneller. Ich bin ein Drummer, natürlich. Und als Drummer schaffe ich Rhythmus. Aber das Schlagzeug ist noch mehr. Es ist ein Orchester und ich stimme jede Trommel auf verschiedene Trommelschläge ab.“

Der „kleine Unterschied“ spielt eine wichtige Rolle für Ihre (Zahn-) Gesundheit. Deshalb berücksichtigt unsere Beratung Ihr Geschlecht und Ihre Lebenssituation: In Schwangerschaft und Wechseljahren werden Zahnfleischerkrankungen zum Risikofaktor. Wir beraten und betreuen Sie individuell. Dr. Simone Thiemer

Bei vielen Vorerkrankungen – etwa Osteoporose oder Herzproblemen – finden wir Lösungen für ästhetische Therapie, Zahnersatz oder Implantate nach Ihren Wünschen. Besuchen Sie uns auch für eine fundierte Zweitmeinung. Wir haben von 8 bis 20 Uhr geöffnet und nehmen uns gerne Zeit für Sie! Zahnärzte & Implantologen Dr. Jörn Thiemer, MSc, MSc, MS Dr. Jan Heermann Dr. Simone Thiemer Günnigfelder Straße 25 44866 Bochum Tel. 0 23 27/2 39 73

Thiemer

www.thiemer.com >>> <<< fb.thiemer.com

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Kliniken Essen-Mitte/Knappschafts-Krankenhaus

Elternseminare: Kinder natürlich behandeln Was können Eltern selber tun, um ihr Kind vor Erkrankungen zu schützen? Einblicke in natürliche Behandlungsmethoden gibt das Institut für Naturheilkunde, Traditionelle Chinesische und Indische Medizin der Kliniken Essen-Mitte. 11.11.2013: Einführung „Chinesische Kindermassage“ 18.11.2013: Klassische Homöopathie I 25.11.2013: Klassische Homöopathie II 02.12.2013: Klassische Homöopathie III Jeweils montags von 19.00 bis 20.30 Uhr. Veranstaltungsort: Knappschafts-Krankenhaus, TCM-Ambulanz, Kliniken Essen-Mitte GmbH, Am Deimelsberg 34a, Essen-Steele Kontakt & Anmeldung: Tel.: (0201) 174 - 25601 | Fax: (0201) 174 - 25600 tcm@kliniken-essen-mitte.de Kosten: 10 Euro

„Ich bewundere, die deutsche Begeisterung.“ Laure Bontaz, Tänzerin und Komödiantin

„Ich spiele eine typisch französische Frau, aber vor allem eine Pariserin. Eine selbstsichere, freie Frau ohne Tabu, die über Gerede lacht und sich zur Liebe bekennt. Ein deutlicher Unterschied zwischen dem französischen und deutschen Varieté bezieht sich auf das Publikum. Ich bewundere immer, wie die Deutschen ihre Begeisterung am Ende herauslassen. Die Franzosen hingegen sind deutlich reservierter. Ich freue mich, in ‚Ça c‘est Paris‘ vor deutschem Publikum zu spielen. Die Deutschen mögen die ‚süßen Pariserinnen‘ und amüsieren sich immer in einer lustigen Leichtigkeit. Ich habe Erinnerungen an ein aufnehmendes und mitmachendes Publikum. Zudem bin ich mit Romina Micheletty befreundet. Sie ist im vergangenen Jahr bei Panem et Circenses aufgetreten. Romina hat es sehr gemocht. Sie hat mir gesagt, es wird für mich ein Vergnügen sein – und ich brenne darauf, dass es losgeht.“

13.

ab Nov Roncalli’s Panem et Circenses ‚Ça c’est Paris‘ heißt die 13. Show, die Roncalli-Direktor Bernhard Paul als delikates Amuse Gueule kredenzt. Die Menage à Trois aus Manegenkunst, Musik und Menü aus der Küche des Jagdhauses Schellenberg macht bis zum 18.01.2014 Appetit auf die französische Lebensart. ‚Ça c’est Paris‘ lädt zu einem Spaziergang durch die Schönheit an der Seine ein und nimmt die Gäste mit in die Varietés auf den Grands Boulevards und in die großen Cabarets wie das berühmte Lido auf der Champs Elysées. Freche Chansons, Can-Can, Comedy und Magie versprühen Pariser Flair und verführen für einen Abend zum Montmartre. Jagdhaus Schellenberg www.roncalli-essen.de

20

20-21_IMessen_Kulturhighlights.indd 20

28.10.2013 15:15:28


INFORMER 2013 · NOVEMBER

04.

bis Jan TALENTS – Das Beste von morgen! Junge Talente drängen auf die Varietébühnen und erobern das Terrain. Präsentiert werden die Newcomer von einem langjährigen Meister seines Fachs, dem Bauchredner und Zauberkünstler Jan Mattheis. Innovation meets Establishment. GOP-Varieté www.variete.de

Neue Dimensionen erreichen. Die GOP Shows sind facettenreiche Gesamtkunstwerke, die aufwändig und mit Leidenschaft inszeniert werden. Durch die besten Artisten der Welt entstehen neuartige, mitreißende Shows, die den Ehrgeiz haben, neue Dimensionen zu erreichen und andere Wege zu beschreiten. Ein wichtiger Bestandteil dieser Produktionen sind die GOP Regisseure, die mit ihrer Arbeit zur ‚Faszination GOP‘ beitragen. Der Regisseur dieser Show, Knut Gminder, begann 1996 einzelne Varietédarbietungen zu entwickeln, seine erste abendfüllende Show ‚Sommerfrische‘ gilt schon jetzt als Klassiker des zeitgenössischen Varietés. Bislang inszenierte er fast 30 Shows, unter anderem in München, Hannover, Frankfurt, Basel, Wien, Essen, Mannheim und Stuttgart.

Was darf es kosten? Sie bestimmen den Preis!*

© Gor orilla ori la – Pix P eli eliio.d o.d de

de

e. g am e uns bis -magazin n u l l r rme orste en Si die V é. Schick sen@info r ü f t s arie iel.e arten . x 2 K im GOP V ewinnsp ktdaten 3 n e a g 3 s t 1 n o n l a 0 o r K e il .2 Wir v tag, 15.12 3 eine Ma nd Ihren u 1 n ‘ 0 n P 2 o . S ff ‚GO 20.11 zum em Betre mit d

WINTER-CHECK – ZU IHREM PREIS Wir prüfen 15 Punkte auf Zustand und Funktion: z. B. Frostschutz, Batterie, Beleuchtung, Scheibenwischer, Reifen, Bremsen u. v. m.

Dafür zahle ich:

,– €

* Sie zahlen für den Original Service Winter-Check den Preis den Sie in das Kästchen eintragen. Diese Aktion gilt vom 01.Oktober bis 28. Februar 2014. Zzgl. Material. Bitte diesen Gutschein bei Auftragserteilung vorlegen. Nur ein Gutschein pro Fahrzeug. Keine Barauszahlung möglich.

BESUCHEN SIE UNS DOCH AUCH AUF DER ESSEN MOTOR SHOW VOM 30.11. - 08.12.2013

Reintges Auto Service GmbH Rellinghauser Straße 400 · 45134 Essen · Tel: 02 01 . 26 601-0 · Fax: 02 01 . 26 601-310 E-Mail: info@reintges.de · www.reintges.de · www.facebook.com/reintges.essen

„Ein neuer, vorweihnachtlicher Reigen.“

10.000 Sommerferien-Hits – jetzt buchen !

Hannes Schmitz, Konzertveranstalter

„Im Jahr, als Essen die Krone der Kulturhauptstadt Europas tragen durfte, haben wir zum ersten Mal zu unserem ‚Punsch aus Klassik, Jazz und Pop‘ eingeladen. Die Konzerte in der Weihnachtszeit in der Essener Philharmonie verzichteten von Beginn an auf Weihnachtsdeko und Lametta. Dabei erzeugen sie nun schon zum vierten Mal berauschende Momente durch leidenschaftliche, genreübergreifende Musik. Wir stellen Solokünstlern aus Klassik und Pop eine rockige Concert-Band und ein klassisches Orchester an die Seite. Es macht uns stolz, dass wir damit in den letzten Jahren ein ganz eigenes Format im Essener Konzertleben etablieren konnten, das unsere ganz persönliche Leidenschaft für exzellente, ‚handwerkliche‘ Musik wiedergibt. Es hat sich gezeigt, dass der vorweihnachtliche Konzertabend in der Philharmonie zu einem Fest der Musik wird.“

04.

n e h c u b b u a l r u r Jetzt Somme rrabatt genießen! e und Frühbuch

Dez

Konzert in der Weihnachtszeit In diesem Jahr formieren sich Musiker der Essener Philharmoniker speziell für diese Gala zu einem Kammerorchester unter Leitung von Phillip Maier und spielen im Dialog mit der Concert-Band von Dirk Benner auf. Unter anderem mit dabei: ‚German Tenors‘-Gründer Christian Polus, Violinvirtuose Alban Pemgili und ‚Magic Platters‘Sänger Jesse Lee Davis, Nelson Müller, Benny & Joyce, Daisiana Lekatompessy, Willi Krähling und Nachwuchstalent Sophie Schwerthöffer. Philharmonie Essen www.albanese-music.de

z. B. am 10.07.2014 ab Köln

Türkei Hotel Blue Star Alanya Das Hotel beÀndet sich auf der Westseite des beliebten Ferienorts Alanya. Die Anlage ist nur 10 Gehminuten vom Zentrum von Icmeler entfernt. Dort Ànden Sie eine Vielzahl von Geschäften und Restaurants. Das klimatisierte, familienfreundliche Hotel verfügt über insgesamt 335 Zimmer und Suiten. Zu den weiteren Einrichtungen zählen ein Friseursalon und ein Spielplatz sowie ein Miniclub für Kinder. Das Hotel verfügt über inclusive einen Außenpool in jedem der zwei 2 Wochen / allplettpreis Bereiche mit Sonnenterrasse. Einer Familien-Kom d 1 Kind der Pools verfügt über eine Wasserun 2 Erwachsene rutsche. Liegestühle und Sonnenschirme sind gegen eine Gebühr auch am Sandstrand verfügbar.

2.295.- €

ferienfabrik.de Reisen GmbH | Kupferdreher Straße 181 | 45257 Essen | Telefon: 0201-48 8967 Telefax: 0201-48 8873 | E-Mail: info@ferienfabrik.de | www.ferienfabrik.de

21 20-21_IMessen_Kulturhighlights.indd 21

28.10.2013 19:47:47


Typberatung bei Optik Schwalen:

Brille? Macht glücklich! Spannende Premiere und wertvolle Ergänzung der Typveränderung: Erstmals beriet Optikermeister HansJoachim Meyer von Optik Schwalen Theaterpassage die zehn Finalistinnen der Stadtschönheiten Essen zu ihrer idealen Brille. „Unser Vorteil ist es, dass wir von randlosen Silhouette-Modellen über klares Lindberg-Design bis hin zu auffälligen Alain-Mikli-Unikaten zahlreiche internationale Brillendesigner führen“, sagt der Brillenfachmann. „So stellen wir auch anspruchsvolle Kunden zufrieden.“

Welche Brille ist ideal für mich? Optikermeister Hans-Joachim Meyer nimmt sich viel Zeit für Typberatung und Tipps zum Tragen der Brille. Das kam vor allen den reiferen Stadtschönheiten zugute – benötigen sie doch Rat für die büro- und freizeittaugliche Gleitsichtbrille. Der Profi zeigte, welches Modell Typ und Anforderung ideal gerecht wird.

Perfekte Vermessung der Gleitsichtbrille Die sorgfältige Sehstärkenbestimmung ist bedeutend für die perfekte Gleitsichtbrille. „Wer jedoch Probleme mit seiner Brille hat oder immer wieder unter Kopfschmerzen leidet, kann seine Gleitsichtbrille bei uns elektronisch exakt anpassen lassen. So können wir Details wie die Kopfneigung und Leseabstand mit einbeziehen.“ So entstehen maßgefertigte Gleitsichtgläser. Kontakt: Telefon 22 25 98 und www.optik-schwalen.de

Katharina (21)

Monika (39)

Gisela (67)

Expertenrat und Profistyling für die 2. Stadtschönheiten Essen 2013:

Typänderung: Zeig‘, wer Du bist! Strahlende Finalistinnen bei den 2. Stadtschönheiten Essen – und ein Traumteam von Oliver Schmidt Hairdesign in der Theaterpassage. Es ist eine Herausforderung der besonderen Art: Nur fünf Stunden Zeit haben die zehn Stylisten bei Oliver Schmidt Hairdesign, um „ihre“ Kandidatin umfassend zu beraten, zu frisieren und bis hin zum Make-up perfekt zu stylen. Inklusive vorher-nachher-Fotoshooting. „Wenn eine Kundin eine typgerechte Veränderung möchte, ist das für uns eine fordernde, aber auch besonders erfüllende Aufgabe“, betont Erwin Waeijen von Oliver Schmidt Hairdesign.

die Haarstruktur, die Gesichtsform und den Teint.“ Erwin Waeijen hat bei diesem Erspüren des perfekten Stylings jahrzehntelange internationale Erfahrung – so ist er auch immer wieder im Fernsehen zu erleben.

Individuell und natürlich Sich in die Hände eines Profis zu geben und ihm ganz zu vertrauen – den meisten Teilnehmerinnen fiel das leicht. „Ich

habe sofort gemerkt, dass hier endlich mal eine Stylistin mit meinen Naturlocken umgehen kann“, freute sich Finalistin Brigitte. Und auch für Siegerin Monika war es ein gutes Gefühl, sich ihrer Stylistin entspannt anvertrauen zu können – und ihre schulterlangen Haare gegen ein junges, lebendiges Kurzhaarstyling einzutauschen. Mehr Impressionen von allen Finalistinnen gibt es auf www.essen-exklusiv.de

Den eigenen Stil betonen

Typveränderung mit Brillenberatung: Nicht nur die Brillenträgerinnen unter den Finalistinnen waren begeistert, welche Brillenvielfalt Optik Schwalen Theaterpassage bietet.

Die zehn Finalistinnen der Stadtschönheiten Essen erlebten, wie ihre Beratung viele Aspekte berücksichtigte: „Ich will die Lebenssituation ebenso einbeziehen wie

85 Bewerberinnen, zehn Finalistinnen und eine glückliche neue Stadtschönheit: Mit ihrer Typveränderung durch Oliver Schmidt Hairdesign sind die Kandidatinnen rundum zufrieden.

Führende Marken. Individuelle Beratung. Natürlich in der Theaterpassage.

November-Blues? Wir haben was dagegen! Eva Schwarz High Fashion Tel. 10 55 833 So golden der Oktober auch war – spätestens im November sollte das Outdoor-Lieblingsstück gefunden sein. Eva Schwarz wartet hier gleich mit zwei High Fashion-Marken exklusiv für Essen auf: „Fay ist mit seinen Stepp- und Wollmänteln von 0 auf 100 gestartet. Die Marke kommt aus dem gleichen Hause wie Todd‘s und Hogan und begeistert meine Kundinnen durch eine sehr eigenständige Aussage.“ Die Herrenmäntel führt übrigens Klasmeyer Herrenausstatter exklusiv. Auch die edlen Daumenmäntel von Moncler führt Eva Schwarz exklusiv für Essen. Es darf also gerne kalt werden ...

Hörsysteme Wessling Tel. 23 27 17 Immer ein offenes Ohr für ihre Kunden haben die Hörakustiker Ilka Sewz und Benjamin Meyer-Pohrt von Hörsysteme Wessling in der Filiale in der Theaterpassage. Ganz gleich, ob es um ein „Einsteigergerät“ geht, ob ein Nachjustieren notwendig wird oder die Entscheidung für ein fast unsichtbares Hochleistungsgerät fällt – die Wessling-Mitarbeiter nehmen sich Zeit für die individuelle Beratung und erläutern mögliche Alternativen. Wichtig dabei: Hochmodernen Anpassmethoden und ein Wohfühlambiente, in dem die Lösungssuche einfach mehr Freude macht.

usiv.ddee auf essen-exkl n io kt A e eu N usiv .de/essen-exkl und facebook

Engels Blumen Tel. 23 74 74 Die Natur ins Haus holen – das macht Engels Blumen möglich mit Kürbissen, Beeren und Früchten. Zu entdecken sind allerlei Früchte zum Selbstdekorieren; ebenso wie einfallsreiche Arrangements. So werden etwa Zierkohl, Sonnenblumen und haltbare Beeren mit frischen und getrockneten Hortensien zu üppigen Sträußen kombiniert. Ein schöne Übergangslösung für alle, die vor dem ersten Advent keinesfalls weihnachtlich dekorieren wollen. Dann allerdings lockt Engels Blumen mit traumhaften Adventgestecken, zum Beispiel in klassischem Rot und Champagner.

ZWISCHEN GRILLO & HIRSCHLANDPLATZ

Ristorante & Trattoria

RATHENAUSTRASSE 2-4 · 45127 ESSEN · WWW.THEATERPASSAGE-ESSEN.DE 22 22-23_IMessen_GESELLSCHAFT.indd 22

28.10.2013 19:44:33

D R 1


KULTUR

gesellschaft

INFORMER 2013 · NOVEMBER

Der Stolz der ganzen Stadt. Gastronom und IGR-Vorstand Frank Schikfelder

Nina Bernshof mit Ihrer Mutter Hetty.

(v.l.n.r.) Sonja Drewitz, INFORMERRedakteurin Eva Valentini und Constanze Nehring, Koordinatorin der International School Ruhr

Die A-Klasse Edition Ruhrgebiet inkl. Ausstattungslinie Urban. Jetzt ab 0,99% Finanzierung. Es gibt viele Autos für die Stadt. Aber nur eines für diese: Sichern Sie sich jetzt die A-Klasse Edition Ruhrgebiet1 mit umfangreicher Ausstattung wie 17-Zoll-Leichtmetallfelgen im 5-Doppelspeichen-Design, zweiflutiger Abgasanlage und betont sportlichem Interieur. Vereinbaren Sie jetzt einen Probefahrttermin bei uns und sichern Sie sich eines unserer limitierten Angebote. A 180 mit Ausstattungslinie Urban2 Ein Finanzierungsbeispiel der Mercedes-Benz Bank AG3

Die Organisatoren Ted Terdisch (li.) und Werner Rzepucha (re.)waren sehr zufrieden mit dem 1. Rüttenscheider Oktoberfest.

Den Faßanstich übernahm Oberbürgermeister Reinhard Paß persönlich.

Kaufpreis ab Werk4 Angebotspreis Anzahlung Gesamtkreditbetrag Gesamtbetrag Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzins gebunden p.a. Effektiver Jahreszins Schlussrate

Auf-Asche-Herausgeber Kevin Mill mit Barbara Seck.

Mtl. Plus3-Finanzierungsrate

Jaaa, sie hat es geschafft: Zahna Dib wurde von INFORMER-Herausgeber Ralf Schönfeldt zur Miss Dirndl gekürt. Sie darf sich über einen Kurzurlaub im Fünf-Sterne-Hotel Maximilian in Bad Griesbach freuen. Der Preis kam durch die freundliche Unterstützung der Hartl Resort Bad Griesbach zustande.

26.031,25 € 24.373,58 € 2.999,00 € 21.374,58 € 22.047,00 € 48 Monate 40.000 km 0,99 % 0,99 % 12.495,00 €

199 €

1 Kraftstoffverbrauch innerorts/ausserorts/kombiniert: 9,1–4,2/5,9–3,2/7,1–3,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 165–92 g/km; Effizienzklasse: D/C/A+. 2 Kraftstoffverbrauch innerorts/ausserorts/kombiniert: 7,7-7,5/4,7-4,3/5,8–5,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert:135–128 g/km; Effizienzklasse: B. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Das abgebildete Fahrzeug enthält Sonderausstattungen. 3 Ein Finanzierungsbeispiel der Mercedes-Benz Bank AG, Siemensstr. 7, 70469 Stuttgart. 4 Grundpreis mit Ausstattungslinie Urban zzgl. Überführungskosten. Angebot ist mit weiteren Aktionen nicht kombinierbar. Angebot gültig bei Bestelleingang bis 31.10.2013 und nur solange der Vorrat reicht.

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart, Partner vor Ort: Fahrzeug-Werke LUEG AG • Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service 14 Center im Ruhrgebiet • Kostenloses Info-Telefon: 0800 82 82 823 • www.lueg.de

IGR-Vorsitzender Dr. Rolf Krane mit seiner Ehefrau Ingrid

Gönnte sich im Festzelt eine Auszeit: Kosmetikerin Christina Simoneit.

Sabine (li.) und Ralf Wallbruch mit Emy Koese vom INFORMER.

Macht auch im Dirndl eine gute Figur: SGS-Bundesligaspielerin Ina Mester.

Reise-Expertin Bettina Krieg

Immobilien-Expertin Astrid Stein mit Ehemann Andreas Stein.

Die Stimmung im Festzelt stand der auf dem Münchener Oktoberfest in nichts nach: Die Tische und Bänke wurden zur Tanzfläche gemacht.

Sorgten bei der Groove-Night im Oktoberfestzelt für richtig gute Stimmung (v.l.n.r.): Jesse Lee Davis, Barbara Albanese, Joyce van de Pool, Jean Yves Braun und Igor Albanese.

Das war a mords Gaudi Die Premiere des Rüttenscheider Oktoberfestes ist geglückt und eines können wir mit Sicherheit sagen: Wir schunckeln genauso gut wie die Münchner! Vom 2. bis zum 13. Oktober war das Festzelt täglich für bis zu 3.500 Partygänger geöffnet. Und die kamen vor allem am Wochenende in Strömen und brachten die Bierbänke zum Vibrieren. Hübsche Madls im Dirndl und stramme Männerwaden in Lederhosen soweit das Auge reichte. Neben der typischen blau-weißen Deko sorgten die Brezeln und Lebkuchenherzen für bayrisches Flair mitten in Essen. Ein wechselndes Programm mit Livemusik ließ keinen lange auf seiner

Bank sitzen. Es wurde bis zur Sperrstunde getanzt, geschunckelt und gelacht. Auch Partykönig Micky Krause heitze an einem Abend dem Publikum ein. Die Organisatoren Ted Terdisch und Werner Rzepucha ziehen ein positives Fazit: Nach zwölf Tagen kamen etwa 30.000 Besucher, 500 Hektoliter Bier wurden getrunken und 7.000 Hendl verspeist. Es gab allerdings einige Anwohner, die sich über Lärm beschwerten. Da wollen die Veranstalter im nächsten Jahr nachjustieren und den Schallschutz verbessern. Wir freuen uns schon! Ihre Eva Valentini

Grugahalle: alles ist möglich.

10 | 11 | 2013 14 | 11 | 2013 16 | 11 | 2013 19 | 11 | 2013

Schallplattenbörse Cindy aus Marzahn Koncert Gwiazd Alexandrow Ensemble

30 | 11 | 2013 14 | 12 | 2013 15 | 12 | 2013 21 | 12 | 2013 28 | 12 | 2013 – 01 | 01 | 2014 09 | 01 | 2014 17 | 01 | 2014 14 | 02 | 2014 16 | 03 | 2014

Subergs Ü-30 Party 23. Oldie Night – Die Letzte Paul Panzer Wise Guys

im Foyer auf Verlegt 4 „Pink is bjutiful“den 08.03.201 u.a. mit Beata i Bajm, KORA Jubiläumskonzert zum 85jährigen Bestehen Mehr als eine Party The Tremeloes, The Rattles u.a. „Alles auf Anfang“ Anti-Depressivum Tour

Holiday on Ice Gaelforce Dance Dieter Nuhr Kaya Yanar Helge Schneider

PLATINUM Die beliebte irische Tanzshow „Nuhr ein Traum“ „Around the World“ Pretty Joe & die Dorfschönheiten

Terminstand: Oktober 2013 . Änderungen vorbehalten . info@grugahalle.de . www.grugahalle.de

Ticket-Hotline:

MESSE ESSEN GmbH Geschäftsbereich Grugahalle Norbertstraße . D-45131 Essen Telefon: +49.(0)201.7244.0 Montag bis Freitag 10.00 – 18.30 Uhr Telefax: +49.(0)201.7244.500

02 01.72 44 290

23 22-23_IMessen_GESELLSCHAFT.indd 23

28.10.2013 16:54:03


Anzeige

Jetzt auch mobil zur Traumimmobilie

16-17_IMessen_Gesundheit.indd 16

26.09.2013 14:44:15


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.