› www.harpf.it | www.facebook.com/harpf
12
Buchtipp
Über 1.000 Jahre Südtiroler Bier Wer wusste, dass man im Jahr 1880 in Südtirol ganze 27 Brauereien zählte? RAI-Redakteur und Buchautor Roman Drescher hat eine äußerst interessante Chronik des Brauwesens und der Brauereien verfasst.
Bierbrauen hat in Tirol Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 985 in Olang zurück. Die Brauerei Harrasser in Toblach, jene der Unternehmerfamilie Schwarz in Vilpian oder die Brauereien Kirchberger und Stemberger in Bruneck sind nur einige Beispiele der langen, aber vergessenen Biertradition in Südtirol, die der Autor Revue passieren lässt. Im 19. Jahrhundert erlebte die Bierkultur, auch wegen des Ernteausfalls durch die Reblaus beim Wein, eine Hochblüte. Brauereien und ihre
Gaststätten und das Entstehen der Grand Hotels in Gossensass, Toblach, Prags und Meran waren bis zum Ersten Weltkrieg am Aufschwung des Tourismus in Südtirol maßgeblich beteiligt. Die Wirren des Krieges und die folgende neue Grenzziehung schneidet die Brauer südlich des Brenners von den benötigten Rohstoffen ab. Viele geraten in wirtschaftliche Turbulenzen oder bekommen keine neue Braulizenz. Fast alle Unternehmen müssen schließen. Doch es geht im Buch nicht nur um
Geschichte. Der Autor stellt auch jene engagierten Persönlichkeiten vor, die an die vergessene Biertradition anknüpfen. In kurzen Porträts werden acht Wirtshausbrauereien vorgestellt, angereichert mit „bierigen“ Kochrezepten. Roman Drescher: „Bier in Südtirol – Geschichte des Brauereiwesens und Wirtshausbrauereien heute“, 152 Seiten, Edition Raetia Das Buch ist natürlich im „harpf Getränkeladen“ in der Brunecker Stadtgasse erhältlich!
An die Leserinnen und Leser: Wie genießen Sie?
Unser Einsatz für echte Produkte und wahre Werte eingeweiht. Ein Meilenstein in der bis zum ersten Weltkrieg sehr vielfältigen und facettenreichen Südtiroler Biergeschichte. Alle Bierliebhaber und Genießer können sich auf eine abwechslungsreiche und interessante Zukunft freuen.
Interessante Entwicklung beim Südtiroler Bier › Lukas und Margit Harpf
Das Jahr 2012 war für uns ein ganz Besonderes! Im Juni ist in Bozen eine kleine Biermanufaktur mit dem Namen Batzen Bräu eingeweiht worden und im Dezember sind wir mit dem „harpf Getränkeladen“ an unsere traditionelle, ursprüngliche Wirkungsstätte, nämlich in die Brunecker Stadtgasse, zurückgekehrt.
Batzen Bier ist echte Handarbeit Das Batzen Bräu ist die jüngste von acht durchwegs erfolgreichen Südtiroler Wirtshausbrauereien mit eigenem Sudhaus. Sie wurde im Sommer 2012 mit einem großen Festumzug durch die Bozner Altstadt
Als ich vor ein paar Jahren „Bobo“ Widmann vom Batzen Bräu kennengelernt habe, haben wir uns gleich hervorragend verstanden, denn uns vereint eine große Leidenschaft für Qualität und Biervielfalt. Mit dem Fortschreiten seines Projektes sind wir dann zur Ansicht gelangt, dass Südtirol ein Recht auf ein handwerklich hergestelltes Bier aus besten Rohstoffen hat. Ein dermaßen natürliches Produkt bereichert das harpf
Biersortiment optimal und sehr viele haben schon lange darauf gewartet. So waren wir auch im Sommer 2012 mit unseren Mitarbeitern vor Ort beim Batzen Bräu, um dem denkwürdigen und historischen Anlass des ersten Fassanstichs beizuwohnen. Stolz haben uns die beiden jungen Braumeister die Brauanlage vorgeführt und mit Staunen haben wir die Abfüllanlagen bewundert, wo jedes Fass und jede Flasche per Hand abgefüllt werden. Zu Recht kann man sagen: Batzen Bier, das ist echte Südtiroler Handarbeit.
harpf alles angefangen hat. Und wir möchten für Bruneck und vielleicht auch das Pustertal etwas schaffen, das den Menschen ein klein wenig Freude bereitet: im Sinne von wahren Werten und echten Produkten beim Essen und Trinken. Im Getränkeladen soll man unsere Leidenschaft für das Gute und den Genuss spüren. Wir wollen ein Ort sein, an dem sich die Menschen wohl fühlen und wo sie sich jederzeit über gute und natürliche Lebensmittel und bestes Trinken informieren und beraten lassen können.
Unsere Leidenschaft: das Gute und der Genuss
Ihr lukas harpf
Mit dem neuen „harpf Getränkeladen“ in der Stadtgasse von Bruneck haben wir uns einen Traum erfüllt. Wir wollten dorthin zurück, wo bei
Getränkefachhandel & Direktverkauf - Nordring 15 - Bruneck - Tel. 0474 55 22 84 - E-Mail f.harpf@harpf.it Getränkeladen - Stadtgasse 53a - Bruneck - Tel. 0474 53 71 31 - E-Mail getraenkeladen@harpf.it Impressum - harpf nachrichten Nr. 14 Frühjahr 2013, Jahrgang 7, erscheint dreimonatlich Herausgeber und Eigentümer F. Harpf & Co. GmbH, Nordring 15, Bruneck Eintragung Landesgericht Bozen vom 24.07.2007, Nr. 13 Presserechtlich verantwortlich Harald Plieger Fotos © Südtirolfoto Othmar Seehauser/succus, © Matteo Groppo/succus. Konzept/Layout/Texte succus. Kommunikation GmbH Druckerei Athesia Bozen, gedruckt am 14.03.2013
Die Verabreichung und der Verkauf von alkoholischen Getränken an Minderjährige unter 16 Jahren und an Personen, die offensichtlich betrunken sind, sind verboten. LG Nr. 3 vom 18/05/2006