
2 minute read
Parlamentarischer Abend des VID in Berlin
from INDat Report 02_2020
by INDat Report


Dr. Florian Dausend Dr. Derik Evertz Dr. Henning von Kottwitz
Umsetzung der Richtlinie im Fokus des Parlamentarischen Abends
Berlin. Der diesjährige Parlamentarische Abend des Verbands Insolvenzverwalter Deutschlands e. V. (VID) fand am 11.02.2020 in Berlin statt, bei dem acht Vorstands- und Beiratsmitglieder sowie die Geschäftsstelle 20 Bundestagsabgeordnete bzw. Mitarbeiter der Abgeordnetenbüros sowie Staatssekretäre aus BMWi und BMJV und weitere Vertreter des BMJV begrüßen konnten. Von den Parteien seien aus dem Bundestag CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen vertreten gewesen, Abgeordnete der AfD waren aufgrund eines einstimmigen Vorstands- und Beiratsbeschlusses nicht eingeladen worden. Eines der zentralen Themen dieses Abends im Restaurant »Die Nußbaumerin« war die Umsetzung der EU-Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz, sodass Vorstandsmitglied RA Michael Bremen in der Begrüßung die Gelegenheit nutzte, die VID-Positionen zu den drei mit der Richtlinie verbundenen Umsetzungspaketen kurz vorzustellen. Die Gespräche hätten auch unter den Eindrücken der Landtagswahl in Thüringen gestanden, teilte der VID mit. Einzelheiten zu den genauen Inhalten und Verläufen der Gespräche, auch die an den VID gerichteten Fragen der Teilnehmer, wolle man nicht öffentlich machen, erklärte der Berufsverband, da man diesen jährlichen Abend als geschützten Raum für einen vertraulichen Austausch wahren wolle. Partner, davor war er Leiter der deutschen Restrukturierungspraxis von PwC, von Kottwitz übernahm im September 2019 das Amt des Vorstands der PartnerFonds AG, vorher war er u. a. für die Boston Consulting Group tätig. In ausgewählten Fällen könne das Team, sofern von den Stakeholdern gefordert, das Engagement als Turnaround-Gesellschafter mit eigenem Kapitaleinsatz übernehmen. Bei allen Mandaten ziele man auf eine »aktive, gestaltende Rolle« bzw. verantworte bei Bedarf als Projektmanager einen gemeinsam definierten Sanierungspfad. Die Rechtsanwälte Dr. Markus Plathner, Dr. Christoph Morgen, Manuel Sack und Dr. Tobias Brinkmann von der Kanzlei Brinkmann & Partner stünden als »aktive Gesellschafter« zur Seite und würden ihre insolvenzund sanierungsrechtliche Expertise einbringen können. Außerdem halte man ein Expertennetzwerk für die rechtliche Beratung, die Übernahme von CRO-Funktionen und die Erstellung von Sanierungsgutachten vor, heißt es von von der neuen Gesellschaft.
Anzeige
Neue Gesellschaft für das doppelnützige Treuhandgeschäft gegründet
Frankfurt am Main. Mit der vorrangigen Ausrichtung auf die klassische doppelnützige Treuhand ist die Atlantik Advisors GmbH & Co. KG seit Februar dieses Jahres auf dem Markt. Geleitet wird die in Frankfurt am Main, Hamburg und Berlin ansässige Einheit von Dipl.-Kfm. Dr. Florian Dausend, Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Derik Evertz und Jurist Dr. Henning von Kottwitz. Das Team verfüge über einen umfangreichen Track-Record als »aktiver Gestalter zahlreicher, erfolgreich durchgeführter Treuhandschaften branchenübergreifend in einer Größenordnung von 50 Mio. bis 800 Mio. Euro Umsatz und 350 bis 3500 Arbeitnehmern«, erklärt Atlantik Advisors. Dausend war bis zuletzt geschäftsführender Gesellschafter der Cornelius Treuhand Holding GmbH & Co. KG und zuvor in verschiedenen Funktionen bei der Commerzbank tätig, Evertz ist seit August 2018 Of Counsel bei Brinkmann &

GUNTER SCHNABEL Unsere Spezialisten kümmern sich um die Immobilienlösungen in Ihren Verfahrensprozessen. einer von 65 impro.de








