import export februar programm

Page 1

KEBAB VAZIYET = SITUATION KEBAB = UNS GEHT ES FANTASTISCH. FRAGE: BIS WANN GEHT DAS NOCH SO? ANTWORT: BIS ENDE MÄRZ. FRAGE: GIBT ES DENN GAR KEINE CHANCE, ES NOCH ZU VERLÄN‑ GERN? ANTWORT: DIE HAUSVERWALTUNG HAT BEI DER LETZTEN VERTRAGSVERLÄNGERUNG EINE GANZ KLARE ANSAGE GEMACHT. WIR GLAUBEN NICHT, DASS SIE VON DIESER ABWEICHEN WIRD. DAMIT KÖNNEN WIR LEBEN. „WHEN ONE DOOR CLOSE ANOTHER ONE go open“ (TONY ALLEN). FRAGE: WAS MACHT IHR DANACH? ANTWORT: HABEN WIR DOCH SCHON GESAGT: URLAUB. UND IHR? EIGENTLICH FÄNDEN WIR ES NÄMLICH RICHTIG KEBAB, WENN ALL DIEJENIGEN, DIE DIESE FRAGEN AN UNS RICHTEN, TIEF IN SICH GEHEN UND MAL SUCHEN. WAS DA NICHT ALLES ZUM VORSCHEIN KOMMT? WO IST UNSER FREIES RADIO AUF UKW? WO SIND UNSERE ATELIERS? OFF SPACES? GEMEINSCHAFTLICHE PROJEKTE? GESELL‑ SCHAFTLICHE MASSNAHMEN GEGEN SPIELHÖLLEN? UND WENN WIR DANN ZURÜCKKOMMEN, IST SCHON ALLES VOR‑ BEREITET O.K.?

DO 03.02.11

Konzert: Sonic Drei | 21 Uhr | 5 € Spontan, offen, authentisch, energetisch, dissonant, rhythmisch vertrackt … Das ist Sonic Drei. Das Trio besteht aus den Münchner Jazzmusikern Florian Riedl (sax), Peter Cudek (bass) und Martin Kolb (drums). Wir hören Kompositionen aus ihrer eigenen Feder, aber auch eigenwillige Bearbeitungen von Jazz-Standards. www.myspace.com/sonicdrei

FR 04.02.11

Jules | 20:30 Uhr Die junge Singer & Songwriterin Jules setzt sich mit ihrer Gitarre auf einen Barhocker und singt einfach mal los. Songs zwischen Jazz, Pop und Soul. – Konzert: Sam I Am and The Spank (Jamaram) | 21 Uhr 8 € | ermäSSigt 6 € Finger fliegen über die Saiten, zupfen gekonnt und schlagen mal hart, mal sanft über das Holz. Über diesen Melodien liegt seine samtig, rauchige Stimme, die von einsamen Inseln erzählt.

SA 05.02.11

DI 01.02.11

1. Münchner Honig-Abend: Vorträge und Filmvorführung über das Thema „Stadtimkerei“ | 19 Uhr | Eintritt frei Immer mehr Stadtbewohner entdecken die süßen Reize der Natur in ihrer Nachbarschaft: Bienen auf Hausdächern und in Hinterhöfen! Genau hier setzt www.stadtimker.de an. Die Plattform will die Themen „Ökologisierung der Gesellschaft“, „Regionalisierung der Produkte“ mit dem urbanen Leben verknüpfen. Anschließend zeigen wir den Film „Vanishing of the Bees“, der dem massiven Bienensterben auf den Grund geht. Vorher, mittendrin und hinterher wird es natürlich Honigleckereien geben. be(e) happy!

MI 02.02.11

Konzert: Titus Waldenfels mit Berivan Kaya | 21 Uhr | 5 € Die Schauspielerin und Sängerin Berivan Kaya fügt sich ganz still in die Musik von Titus Waldenfels ein und legt, besonders zusammen mit dem singenden und Akkordeon spielenden Schlagzeuger Michael Reiserer im Duett, so manchen ohrwurmhaften Refrain hin. Musik aus der Welt des Theaters! www.titus-waldenfels.de

Konzert: Futji und Amnesia International | 21:30 Uhr | 7 € Futji besteht aus Gerald Hartwig (Ex-Embryo) und seiner Familie, bestehend aus Susi „Ola“ Hartwig und der Tochter Nike. Die Familie beschäftigt sich schon seit Jahren mit Batá und Futji (zwei westafrikanisch-nigerianische Musikrichtungen). Amnesia International wird einen Latin-Reggae-Funk Mix zum besten geben und als Abschluss gibt es dann eine Session mit beiden Acts. www.picnic-on-earth.com

SO 06.02.11

Konzert: Tuna Trio – Oriental Dance on the magic rug 20:00 Uhr | 5 €

Tuna heisst die Donau auf türkisch. Das Tuna Trio klaubt alles, was auch immer man rund ums Donauwasser an Gegeige, Gebläse, Gedudele und Geschrammele hört auf, und bläst mit der Klarinette kräftig den Staub von der Deko. Als Herzstück noch ein wenig paneuropäischen Gesang – fertig ist das Tuna Trio. Es haben sich Bauchtänzerinnen angekündigt! www.tunatrio.de

DI 08.02.11

Party: DJane Sarah Mara von Radio Lora Danach sorgt Djane Sara Mara für die passenden Afro-Dance-Vibes.

SA 12.02.11

Konzert: Django Lassi – TsipsySwing oder HOTz JAZz 21 Uhr | 7 €

Raumwandler e.V. präsentiert: „Die Liebe und Viktor“ Ein Film von Patrick Banush | 20:30 | 4 € Der junge Viktor hat der Liebe den Krieg erklärt und will – wie einst Don Quichotte – auf große Ausfahrt gehen. Als Sancho Panza fungiert sein bester Kumpel Otto. Da La Mancha zu weit ist, muss der Stadtpark nebenan genügen. „Die Liebe und Viktor“ ist eine verrückte Berliner LowBudget Komödie. Mit Rolf Zacher als alternder Don Quichotte. www.liebeundviktor.de

MI 09.02.11

Programminfos unter www.import-export.cc

Do 10.02.11

Konzert: Trio Blu Bantu | 21:30 Uhr | 7 € Percussions, Gitarren und Kalimbas, gespielt von Biboul Darouiche, vermischt mit dem brillianten Keyboard-Spiel von Michael Hornek und gewürzt mit afrikanischem Rap und Schlagzeug von MC Olangué. www.biboul.de – Party: Dj Valdez Danach steht uns ein kompetenter Afrofunk-, Afrobeat-Spezialist an den Turntables zur Verfügung: Dj Valdez.

Fr 11.02.11

Konzert: Benkadis (Westafrika/Guinea) | 21:30 Uhr | 7 € Benkadis ist ein Trio, bestehend aus Maurice Diobate (Marimbaphon/Gesang), Famadi Sako (Djembe/Gesang) und Tuncay Acar (Congas). Gespielt werden Eigenkompositionen sowie traditionelle Stücke aus Guinea. www.famadi-sako.de – Laye Mansa & Sunugal (Senegal) Der aus Dakar/Senegal stammende Laye Mansa und seine Band Sunugal verbinden Afrobeat, M`Balakh, Soul, Jazz, Trance Musik und Reggae zu M`Belengh (dt: fließen). www.laye-mansa.de

Gefördert von

High Speed Gypsy Swing in der Tradition der Manouche. Doch Einflüsse aus Osteuropa und anderen Richtungen sind nicht zu überhören. Ein wenig Bebop, eine Prise Tango, einen Schluck Klezmer: sowas nennt man Lassi Mix. www.myspace.com/djangolassi – Party: DJ Oliver Engelbrecht DJ Oliver Engelbrecht – bold soul brother is playing the birth of funky mother.

KUNSTZENTRAT E.V.

IMPORT EXPORT GOETHESTRASSE 30, 80336 MÜNCHEN WWW.IMPORT-EXPORT.CC – ÖFFNUNGSZEITEN DIENSTAG BIS SAMSTAG: AB 17 UHR SONNTAG: AB 13 UHR DAS ENDE KANN JE NACH VERANSTALTUNG VARIIEREN MONTAG IST IM GENERELLEN RUHETAG (AUSNAHMEN SIND MÖGLICH) – WÄHREND DER ÖFFNUNGSZEITEN WERDEN KLEINE SNACKS WIE SALATE, SANDWICHES, FINGERFOOD ETC. ANGEBOTEN.

SO 13.02.11

Kinderkunstwerkstatt mit Daniela Micklich – Gestalten von Masken + Maskenspiel | 14 bis 17 Uhr | beitrag 4 € Die KinderKunstWerkstatt findet jeden 2. und 4. Sonntag von 14 bis 17 Uhr statt und bietet Kindern und Junggebliebenen Gelegenheit, unter Begleitung von GastkünstlerInnen und KunstpädagogInnen, ihre Freude an der Kreativität auszuleben. Für Eltern und Erwachsene gibts Kaffee und Kuchen. Für Menschen ab 5 Jahren. – Alois und Gottfried an den Turntables | 18 bis 22 Uhr Eintritt frei Alois und Gottfried sind Musiker und Künstler, Physiklehrer und Freie Klasse Mitglied, Blasmusikliebhaber und Wolvereen-Kotelettenträger. Musik von Landlergschwister bis zum Bienenbrummen.

GESTALTUNG: ZOELCH.ORG

IMPORT EXPORT – Programm Februar 2011


DI 15.02.11

Lesung: Mara-Daria Cojocaru/ Daniel Graziadei/ Alexander Zimbulov | 20 Uhr | freiwillige Spende Drei, die ihre Worte mit ans Grenzgestänge und weit darüber hinaus ins Niemandsland nehmen. Sie werden ihre Wortkarawanen zwischen Hier und Da, zwischen Innen und Aussen, zwischen Import und Export hörbar werden lassen. Idee + Konzept: Daniel Graziadei. Autor, Literaturwissenschaftler und Lebewesen. www.danwillschreiben.de

MI 16.02.11

Filmvorführung: Lenin on tour – Eine Kunstaktion und ein Film von Rudolf Herz, Nicolas Humbert und Martin Otter (D, 2009, 70 min.) | 20 Uhr | 5 €

Anfang der neunziger Jahre wird das monumentale Lenin-Standbild in Dresden demontiert und entsorgt. Im Jahr 2004 übernimmt der Künstler Rudolf Herz das Dresdner Standbild für seine Kunstaktion Lenin on tour. Er packt die drei Granitbüsten auf einen Tieflader und durchquert mit ihnen Europa.

DO 17.02.11

Konzert: „Brewed by Noon“ mit Norbert Bürger und Robert Klinger | 21:30 Uhr | 7 € Der Schlagzeuger, Komponist und Geschichtenerzähler Sean Noonan zählt zur Speerspitze der New Yorker Underground-Musik. „Set the Hammer Free“ ist hochenergetischer Jazz-Art-Rock aus dem Mischtiegel des Brooklyner Underground. Das Ganze im Sinne eines irischen Griot und inspiriert von Samuel Beckett’s „Theatre of the absurd“. Sean und sein New York Bayerischen Jazz Trio: Mit Norbert Burger an der Gitarre und Robert Klinger am Bass. www.noonansmusic.com

FR 18.02.11

A Tribute to „The Cramps“ mit den DJs: Martin Hemmel aka The Lemon Squeezer (Atomic Café), Cowlick Lee (Rock The Bop), Dr. Dr. Robert (Teenage Kicks) & Catalina (Rhythm RIOt) | 22 Uhr | 7 € Anlässlich des zweijährigen Todestages von Lux Interior († 4.2.2009), dem Sänger der legendären Rockabilly-Band „The Cramps” haben sich die vier Djs aus dem Münchner Nachtleben zusammengeschlossen, um mit einer Party dem Gründer der Band, Erick „Lux Interior“ Purkhiser zu gedenken. Zu hören gibt es: Rockabilly, Rhythm and Blues, 60s Garage Punk & viel, viel von „The Cramps“. Lux Interior – Rest In Peace!

„Circuit bending“ ist eine aleatorische (mit Verwendung des kontrollierten Zufalls generierte) Musikkunst, die in den 1960ern entstand. Bitte mitbringen: Zu bendende batteriebetriebene Klangerzeuger (sprechende Puppen, Verzerrer, Synthesizer, Telefone, usw.) inklusive Batterien, einen Kopfhörer und Lötkolben. (Lötkolben ist für 5 € auch bei Björn Rainer erhältlich). Für Menschen ab 16 Jahren. Voranmeldung bis 17.2. unter bjoern@atelier-fremdkoerper.de. – Konzert: Radio Citizen | 21:30 Uhr | 7 €

SO 20.02.11

Circuit Bending Workshop mit Björn Rainer 14 bis 19 Uhr | 4 €

Opa (ex „Opa Novyj God“, St. Petersburg/RUS) | 21 Uhr | 7 €

Noch sehr jung, aber mit erstaunlich viel Humor erobert Opa die westeuro‑ päischen Herzen. Sie schaffen es, den russisch-jüdischen Brei nicht lauwarm, sondern richtig heiß aufzutischen – zu dieser Brass-Band tanzt einfach jeder. www.myspace.com/galimatja

SA 19.02.11

Konzert: Angel Maria Torres y sus ultimos mambolleros 21:30 Uhr | 7 € Uuhh Aahh, Maaaambo!!! Mit solch kehligen Aus- und Zwischenrufen beliebte der Altmeister des Mambo Damaz Perez Prado sein Orchester anzutreiben. Auch maximo lìder Angel Maria Torres schreit und keucht ins Mikrofon. Die Darbietung der elf schnauzbärtigen Mambolleros mit ihren Pomadefrisuren ist unwiderstehlich. Diesmal ohne ihren Chef, der ist grad mal weg! www.angelmariatorres.com – Party: Dj Jerker Kluge (Shake a Leg) Im Anschluss wird gefeiert mit dem Shake-a-leg Dj Jerker Kluge, der uns eine erlesene Auswahl an Mambo, Boogaloo und Latin servieren wird. www.jerker-kluge.de

Do 24.02.11

FR 25.02.11

Konzert: Norbert Bürger & The Prettyboys | 21:30 Uhr | 7 € Die Prettyboys bringen die unterschiedlichsten Musizierpraktiken auf einen größten gemeinsamen Nenner. Und sie spielen die Musik eines Schwellenreiters: Norbert Bürger. 9 Musiker in einer Show voller Überraschungen. www.prettyboys.de Radio Citizen ist ein Projekt des Berliner Künstlers Niko Schabel u.v.a. Ihre musikalische Vielfalt reicht von 60er Jazz, Soul, Dub, Afro Beat, Electronica, Latin, Boogaloo bis hin zu arabischer Musik. Radio Citizen – Come and hear! www.myspace.com/radiocitizen

SA 26.02.11

Raumwandler e.V. präsentiert: HARTZcore – DER FILM, von Anthony Lew Shun, Martin M. Lutz und Gertrud S. Westenberg | 20:30 | 4 € HARTZcore zeigt die unverfälschten Lebensrealitäten von drei Berliner HARTZ IV-Empfängern, die als Ein-Euro-Jobber arbeiten. Die Filmemacher haben die beiden Männer und die Frau von September 2009 bis Februar 2010 begleitet. DIe „Harzler“ stehen alle irgendwie auf der Kippe: entweder empfinden sie die Zwangs-Beschäftigungsmaßnahme als Sklavenarbeit, sympathisieren mit Bombenlegern aber fühlen sich gleichzeitig auch irgendwie wohl bei ihren Ein-Euro-Jobs. www.hartzcore.com

Stummfilm DJ: Der letzte Mann | 20 Uhr | 3 € film + Party: 7 € Stummfilm DJ ist die Verbindung von Stummfilmklassikern auf 16mm und live gemixter Musik von Vinyl. DJ sad.sad.calzone wird den Film von Friedrich W. Murnau/ D/ s/w / 1924/ 80 Min./ engl. OF/ 16mm, interpretieren. „Der Letzte Mann“ stellt in der Entwicklung der Filmtechnik und -kunst einen Meilenstein dar. www.stummfilmdj.de – Party: Baille Soul! mit den Dj’s Jonathan Fischer, Schoko Geigl und Andi Wedel | 21:30 Uhr | 5 € Das Baile Soul-DJ Team von Jonathan Fischer, Schoko Geigl und Andi Wedel verlässt die ausgetrampelten Pfade der Clubkultur und bringt zusammen, was oft nur einen Beat weit entfernt liegt: Soul, Reggae, Cumbia – ein afrokolumbianisch-jamaikanischer Funkmix, der von den 60ern bis in die Gegenwart reicht. www.jonathan-fischer.de

MI 23.02.11

SO 27.02.11

DI 22.02.11

Konzert: Schmidt & Reiserer – grooveKOMBÜSE | 21 Uhr | 5 € Man nehme eine volle Packung funkigsoulige Beats á la Michael Reiserer und reichere sie mit scharf gewürzten Saxsounds von Daniel Schmidt. Das Abschmecken übernehmen die Sterneköche Marco Piludu (Gitarre) und Titus Waldenfels. Mahlzeit!

Kinderkunstwerkstatt mit der Dipl. Bildhauerin und Silberschmiedin Sigi Wiedemann: Schmuckworkshop mit unterschiedlichsten Materialien | 14 bis 17 Uhr beitrag 4 € Für alle Menschen ab 5 Jahren

FEBRUAR PROGRAMM IMPORT EXPORT – GOETHESTRASSE 30 80336 MÜNCHEN


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.