Die Erfinder und sich wieder neu Erfinder

Page 69

Henneberg-Porzellan führend in Osteuropa

1973 Henneberg Porzellan/Ilmenau Ilmenau Landkreis Ilm-Kreis

Die 1777 gegründete Graf von Henneberg-Porzellanmanufaktur gehörte zu den namhaften Ilmenauer Manufakturen, die 1973 zum VEB Henneberg Porzellan/Ilmenau zusammengefasst wurden. Das Kombinat war vor 1990 eines der modernsten Werke der Porzellanindustrie in Osteuropa mit etwa 3.000 Beschäftigten. Nach 1990 wurde ein Großteil der Mitarbeiter entlassen, die Stadt Ilmenau war mit einem grundlegenden Strukturwandel konfrontiert. 2002 musste die Produktion

endgültig eingestellt werden. Wenig später wurde aber eine neue Produktion mit etwa 50 Mitarbeitern auf dem alten Werksgelände aufgenommen: Hero-Design führt die Marke Graf von Henneberg weiter. Der Werksverkauf handelt auch Stücke aus den Beständen vor 2002. Besonders die alten Kunstwerke der Manufaktur sind heute von hohem Wert und können u. a. bei Auktionen sehr gute Preise erzielen.

1971 Mit der Neuererverordnung von 1971 wird das Neuererwesen der DDR letztmalig aktualisiert. Seit 1963 hat es über die „Neuerervorschläge“ und „Neuerervereinbarungen“das Vorschlagswesen für betriebliche Abläufe geregelt. Ab einer gewissen Größe hatte jeder Betrieb ein „Büro für die Neuererbewegung“ (BfN) zu führen. Als Teil der Planwirtschaft machte es exakte Vorgaben zur Anzahl der Vorschläge und zum wirtschaftlichen Nutzen, den diese bringen sollten. Je nach Auswirkung der Neuerung konnte sie mit 30 oder einigen tausend Mark vergütet werden.

71


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.