h c . l o o p u d e m o l p i d s t f a h c s t r i W s e r e Höh Das Höhere Wirtschaftsdiplom HWD baut auf einer kaufmännischen Grundausbildung (KV EFZ, Handelsschule etc.) auf. Personen, die entweder bereits im kaufmännischen Bereich arbeiten oder in diesen umsteigen möchten, erhalten eine betont praxisbezogene betriebswirtschaftliche Weiterbildung. Mit dem zusätzlich erworbenen Management-Wissen haben erfolgreiche Absolvierende optimale Voraussetzungen für die Besetzung einer Kaderposition. Mit der Ausbildung eröffnen sich Ihnen folgende Möglichkeiten: • Sie planen die spätere Übernahme einer Fach- oder Führungsverantwortung. • Sie suchen interessante Entwicklungsmöglichkeiten im Kaderbereich. • Sie möchten sich selbständig machen. • Sie planen eine Weiterbildung Richtung höhere Fachausbildungen wie bspw. Betriebsökonom/-in oder Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF. • Sie streben den eidgenössischen Fachausweis als Führungsfachmann/-frau an. • Sie streben eidgenössische Fachausweise wie den/die Marketingfachmann/-frau, Verkaufsfachmann/-frau oder technische/n Kaufmann/-frau an. Aufnahmebedingungen • Für den Eintritt in den Lehrgang ist eine kaufmännische Ausbildung erforderlich. • Dieser berufsbegleitende Lehrgang setzt eine hohe Motivation und Lernbereitschaft voraus.
Inhalte • Rechnungswesen • Betriebswirtschaft • Marketing • Kommunikation, Verkauf- und Verhandlungstechnik, Rhetorik • Prozessmanagement • Projektmanagement • Personalmanagement
Auf einen Blick Schulbeginn Februar 2021 Unterrichtsort Chur Dauer Berufsbegleitend, 2 Semester Unterrichtstage Montag- und Mittwochabend von 18.00 – 21.15 Uhr, einzelne Schultage an Samstagen möglich
Zielgruppe Das Höhere Wirtschaftsdiplom richtet sich an kaufmännische Berufsleute oder Quereinsteiger mit gleichwertiger Qualifikation, die: • über eine kaufmännische Grundbildung verfügen; • Fach- oder Führungsverantwortung übernehmen wollen; • in einem KMU vielseitige und anspruchsvolle kaufmännische Aufgaben bearbeiten; • sich mit den Gedanken zur Selbständigkeit auseinandersetzen; • die Ausbildung berufsbegleitend an zwei Abenden pro Woche absolvieren wollen.
Anmeldeschluss Januar 2021 Beim Anmeldeschluss wird (abhängig von der Teilnehmerzahl) entschieden, ob ein Studiengang bzw. Kurs durch geführt werden kann. Ist die maximale Klassengrösse noch nicht erreicht, sind Nachmeldungen auch nach dem Anmeldeschluss möglich. Die Studienplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es besteht kein Anspruch auf einen Studienplatz.
Kosten CHF 2’950 (pro Semester inkl. Lehrmittel) Anpassungen der Semesterkosten vor und während des Lehrgangs infolge Teuerung, Subventionsanpassungen und Änderungen des Stundenplans bleiben vorbehalten.
Nathalie Aegerter Assistentin Schulsekretariat Telefon 081 403 34 01 nathalie.aegerter@ibw.ch
Abschluss Dipl. Wirtschaftsfachmann HWD edupool.ch Dipl. Wirtschaftsfachfrau HWD edupool.ch (Höheres Wirtschaftsdiplom edupool.ch)
Kontakt Jochen Muhm Fachvorsteher Telefon 081 403 34 24 jochen.muhm@ibw.ch
Gürtelstrasse 48, 7001 Chur Bahnhofpark 2a, 7320 Sargans Telefon 081 403 33 33 info@ibw.ch | www.ibw.ch
20-03
Höheres Wirtschaftsdiplom edupool.ch