OUTDOORS. GREEN. DIGITAL.
MIT SMARTER DIGITALISIERUNG AKTIVITÄT, FITNESS UND GESUNDHEIT FÖRDERN Autoren: Thorsten Grießer, Geschäftsführer, Planet-O GmbH (Foto links), Alexander Blocher, Geschäftsführer, Planet-O GmbH (Foto rechts) Grafiken: Planet-O GmbH, www.planet-o.eu
In den letzten Jahren haben sich viele Städte, Kommunen und Institutionen mit dem immer wichtiger werdenden Thema der Outdoor- und Sportaktivitäten für ihre Bürger auseinandergesetzt und oft positive Entscheidungen für die Förderung und den Bau von neuen Outdoor-Sportstätten getroffen. In ihrem Gastbeitrag plädieren Thorsten Grießer und Alexander Blocher dafür, aktuelle und zukünftige Entscheidungen mit belastbarem Zahlenmaterial zu Nutzungsfrequenzen, Belegungszeiten, Auslastungen und weiteren Parametern zu untermauern. Die Förderung und der Bau von neuen Outdoor-Sportstätten ist ein wichtiger Baustein für den Auf- und Ausbau eines grünen Gesundheitsimpulses für die Aktiv- und Bewegungsinfrastruktur einer Stadt mit gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen. Auf vielen dieser Plätze geht es um die Umsetzung niedrigschwelliger Bewegungsangebote zur Entwicklung und Aufrechterhaltung der allgemeinen körperlichen Fitness und um den Spaß an Bewegung. Öffentliche Outdoor-Fitness- und Gesundheitsstrukturen sollten unter anderem ein Baustein sein, um das gesundheitliche Wohlbefinden der Nutzer zu verbessern und das Wohnumfeld attraktiver und bewegter zu gestalten. Niedrigschwellige Bewegungsangebote Die jüngere Vergangenheit hat aber auch gezeigt, dass eine Weiterentwicklung dieser Sportstätten dringend notwendig ist – unter dem Aspekt der Digitalisierung, der CO₂ -Neutralität, einer smarten Sicherheit, interessanter Kühl- und Grünflächen, einer 24/7 Nutzung, der methodischen, serviceorientierten und hybriden Begleitung durch unterschiedliche Coaches und einer strategischen Standardisierung. Ziel und Fokus zugleich sollte dabei sein, möglichst viele (noch nicht aktive) Menschen zu einem aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensstil an der frischen Luft in grüner Umgebung zu inspirieren. Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es neben der einfachen – auch temporären – Installation von Sportanlagen oder Outdoor-Sportgeräten neuer und innovativer Maßnahmen, um mehr Zielgruppen gleichzeitig zu erreichen, die Wirksam keit der Maßnahmen zu steigern und das Nutzungsverhalten mit unterschiedlichen und belastbaren Daten sichtbar und zugleich langfristig messbar zu machen. EU-Projekt untersucht Korrelation zwischen Infrastruktur und körperlicher Aktivität Obwohl die Forschung im Bereich öffentlicher Fitness- und Gesundheitsinfrastruktur zukünftig weiter ausgebaut werden muss, werden die genannten Maßnahmen bereits jetzt wis18
senschaftlich bestätigt. Eine umfangreiche Meta-Analyse aus dem von der Europäischen Union geförderten EU-Projekt "#Digital Active Regions Europe Outdoor – #DARE-O" untersuchte die Wirksamkeit des Auf- und Ausbaus von öffentlichen Fitness- und Gesundheitsinfrastrukturen auf die körperliche Aktivität. Die unter dem Titel “Does the installation or the improvement of existing outdoor parks increase physical activity levels? A systematic review” durchgeführte Meta-Analyse wurde mit einem internationalen Forscher gremium aus Italien, Spanien, Portugal und Deutschland realisiert. 959 potenziell und relevante wissenschaftliche Artikel wurden anhand spezifischer Kriterien eingeschlossen, überprüft und evaluiert. 26 wissenschaftliche Arbeiten konnten die gesetzten Einschlusskriterien erfüllen und bei der Wirksamkeitsstudie berücksichtigt werden. Die Überprüfung verdeutlicht die Bedeutung eines inter disziplinären und intersektoralen europäischen Ansatzes, denn eine Renovierung oder Neuinstallation von Outdoor-FitnessParks hat mit dem aktuellen, „traditionellen“ und wissenschaftlichen Ansatz nur bedingt Auswirkungen auf die körperliche Aktivität der Bevölkerung. #DARE-O Greenbook in sechs europäischen Sprachen Das #DARE-O Greenbook fasst die Erkenntnisse in einer 96-seitigen Broschüre zusammen. Sie steht kostenfrei als Download in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Kroatisch zur Verfügung. Sie präsentiert praxisnahe und direkt umsetzbare Ergebnisse, Erkenntnisse und Digitalisierungsansätze des Projektes #DARE-O und gibt darüber hinaus einen konkreten Ausblick in relevante, digitale Handlungsfelder der Zukunft. Ziel dabei ist es, Entscheidern und Interessierten in Kommunen, Regionen, der Politik, Vereinen oder Unternehmen zukunfts fähige Herangehensweisen aufzuzeigen, um die Attraktivität bestehender und neuer vernetzter Outdoor-Anlagen nachhaltig und datenbasiert zu steigern. sb 6/2023