DIE MITARBEITERZEITUNG DER RIEBEL FIRMENGRUPPE
DER JULI 2010 | SONDERAUSGABE 2 – 90 Jahre Riebel
www.riebel.de
Spenden statt feiern! Mathias Bader
U
nser 90-jähriges Firmenjubiläum stellen wir ganz bewusst unter das Motto: „Spenden statt feiern“. 90 Jahre Riebel bedeutet für uns Stolz, gleichzeitig aber auch soziale und ökologische Verantwortung. Verantwortung gegenüber der Region, in der wir und nicht zuletzt unsere Mitarbeiter leben und arbeiten. Getreu unserem Leitspruch „Gemeinsam Zukunft gestalten“ überreichen wir gerne dem Kreiskrankenhaus Mindelheim eine zweckgebundene Spende in Höhe von 90.000 Euro, um die Umstellung auf digitales Röntgen zu ermöglichen. Bei jährlich über 25.000 Röntgenaufnahmen im KKH Mindelheim ist nachvollziehbar, welch immense Einsparungen allein an Filmmaterial und Entwicklerchemie erreicht werden können. Zusätzliche organisatorische Vereinfachungen durch den Digitalbetrieb, der im September starten soll, bringen wertvolle Vorteile für Patienten und Ärzte.
90 Jahre Riebel
Viel hat sich die letzten 90 Jahre geändert! Ist das wirklich so?
In der Festschrift zum 50-jährigen RiebelJubiläum heißt es: „Kein Rückblick ohne Ausblick! Riebel weiß, dass der Bau eine Zukunft hat. Tiefgreifende technische und wirtschaftliche Umwälzungen prägen diese Zeit und erfordern wie ehedem Tatkraft, Prüfungen und schwierige Zeiten haben Weitsicht, Zähigkeit und Fleiß. Eigenschafuns meist stärker gemacht. Gestritten wur- ten, die den Ruf von Riebel seit 50 Jahren de viel, aber es gab mehr gute als schlech- prägen und weiter festigen werden!“ te Zeiten. Unternehmensnachfolgen konnten von Generation zu Generation im Sinne Vieles hat sich in den letzten Jahren des Unternehmens bewältigt werden. Aus verändert! Vieles hat aber schon immer unseren Fehlern waren wir immer bereit die Geschicke und den Erfolg von Riebel zu lernen. geprägt und wird es weiterhin in gleicher Die Loyalität unserer Mitarbeiter, Kunden Manier tun. und Lieferanten zum Unternehmen, steht heute der Vergangenheit in nichts nach. Soziale und Also, viel hat sich geändert, im Grundsatz ökologische Verantwortung Wir sind uns in den vergangenen Jahrzehnaber eigentlich gar nichts! ten stets auch unserer sozialen VerantworStändiger Blick in die Zukunft tung bewusst gewesen. So gründeten wir In einem unserer „Wir“-Hefte, dem Vorfahren bereits 1942 die Riebel Unterstützungsder „Riebel“-Zeitung, steht: „Sehen wir um kasse und heute knapp 70 Jahre später uns die anhaltenden, durchgreifenden Ver- freuen wir uns anlässlich unseres Firmenänderungen? Wir wollen mitmachen, wollen jubiläums eine ansehnliche Summe an das darin bestehen und auf diese Metamorpho- Krankenhaus in Mindelheim übergeben se einwirken. Wir wollen das Geschehen im zu können (siehe gelber Kasten). Wir sind Sinne unserer Kunden, unserer Mitarbeiter, auch sehr stolz auf gemeinsame Spendenprojekte: So finanzierten beispielsweise unserer Mitmenschen gestalten.“ Wir sind zuversichtlich, die richtigen Wei- Riebel Firmen und Mitarbeiter im Rahmen chen für die Zukunft gestellt zu haben und unseres Weihnachtsprojektes 2009 einen werden dann beim 100-jährigen Jubiläum Trinkwasserbrunnen für den Tschad. auch wieder ein riesiges Riebel-Fest veran- Eine nachhaltige Unternehmensführung schließt dabei natürlich auch den verantstalten.
Je mehr man über die Geschichte der Firma Riebel recherchiert, Fragen stellt und Antworten bekommt, desto mehr Beteiligte erscheinen aus dem Schatten der Vergangenheit. Je mehr Träume, Niederlagen, Ziele und Erfolge man aufleben lässt, desto mehr stellt sich uns die Frage, hat sich wirklich so viel geändert von 1920 bis heute?
A
lle bauen gern auf Riebel-Material! Und tun gut daran. Denn wir produzieren Riebel-Qualität.“ „ Dieses Zitat von Gründer Xaver Riebel aus dem Jahre 1927 könnte auch 2010 als Slogan der Riebel Firmengruppe stehen. „Das Baugewerbe, auf einem Urhandwerk ruhend, muß sich dem technischen Wandel und Fortschritt noch viel weiter öffnen.“ „Das richtige Material zum Bauen ist wichtig für die Qualität. Wir wissen, von was wir reden, denn was wir verarbeiten kommt zum Großteil aus dem eigenen Haus.“ „Alles zusammen hilft uns und unseren Kunden. Wir arbeiten mit niedrigen Kosten, erzeugen Produkte von hoher Qualität.“ Diese Worte stammen aus 90 Jahre Riebel – und jedes steht doch bis heute für die Unternehmensphilosophie von Riebel: Unsere ersten 50 Jahre wurden insbesondere von der Geschichte unserer Produktionsbetriebe geprägt. Mit einer spitzen Schaufel mit 40 cm Breite luden Ende der 20er Jahre Riebel Mitarbeiter im Akkord von Hand einen BahnWaggon mit 8 m³ Material. Sie ernährten
sich zu Brotzeit und Mittag mit einer Maß Bier und erhielten vier Mark als Tageslohn. Heute kann unser Werk in Bad Wörishofen 900 t Material in der Stunde verladen, beim Arbeiten gibt es kein Bier mehr, unsere Brotzeiten sind oft beneidenswert und auch der Lohn hat die vier Mark pro Tag überschritten. Wir wuchsen kontinuierlich, aber mit Maß. Die Jahresleistung im Unternehmen erreichte 1972 40 Millionen deutsche Mark, 1992 schon 200 Millionen Mark. Das finanzielle Ergebnis dieser Tätigkeiten wurde konsequent reinvestiert. Betriebsgebäude, Sachanlagen und Fuhr- und Gerätepark sind im Besitz der operativen Einheiten und unsere Finanzlage ist solide.
Erfolgsfaktor „Mensch“ Unsere Geschichte ist geprägt von den vielen Mitarbeitern, die an dieser Leistung beteiligt waren und sind. Deren Einsatz, Motivation und Firmentreue sind heute noch in vielem so, wie gestern. Nur die Hilfsmittel haben sich geändert, die Zeit hat sich geändert, nicht aber die Einstellung von uns allen, die „Riebel“ sind.
wortlichen Umgang mit der Umwelt mit ein. Wir waren einer der ersten Betriebe in Deutschland, die Bauschutt und Beton wiederaufbereitet und Abbaugebiete renaturiert haben. Heute ist ökologische Ausgewogenheit in jeder einzelnen Baumaßnahme stets präsent. Und unserem firmeninternen Ziel, bis 2017 energieneutral zu arbeiten, sind wir einen großen Schritt näher gekommen: Zusammen mit Partnern und der öffentlichen Hand gründeten wir einen regionalen Versorger erneuerbarer Energien, die AE Allgäu Energie AG. Im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit steht aber immer der Mensch. Hochwertige Ausbildung, beständige Fortbildung und Weiterentwicklung und ein offenes und von Vertrauen geprägtes Betriebsklima sind Eckpfeiler unseres Erfolges. Vielen Dank für ihre Mitwirkung, ihre Loyalität und Firmentreue und ihr nachhaltiges Vertrauen in die Firmen Riebel. Gemeinsam Zukunft gestalten. Mindelheim, im Juni 2010
Thomas Aulinger