HÄRZBLUET 2 2018/19

Page 1

harzbluet

Das Klubmagazin des HSC Suhr Aarau Saison 2018/19 - Ausgabe 2 playing for

..

einladung & jahresberichte zur generalversammlung 2019.

www.hscsuhraarau.ch VISIT US ON

#hscsuhraarau

Hansueli

Gygax

1956 ‒ 2017

PATRICK

ROMANN

14

playing with

2011 - 2018

185 SHL-SPIELE & 710 TORE

Klubmagazin HÄRZBLUET


An alle Mitglieder des HSC Suhr Aarau Suhr/Aarau, 02. Juli 2019

Einladung zur 12. ordentlichen Generalversammlung des HSC Suhr Aarau vom Donnerstag, 15. August 2019, 19.00 Uhr im Hotel Bären Suhr 1.

Begrüssung & Organisatorisches

2.

Genehmigung des Protokolls der 11. ordentlichen Generalversammlung des HSC Suhr Aarau vom 16. August 2018 (Protokoll kann via info@hscsuhraarau.ch angefordert werden)

3.

Jahresberichte des Präsidenten & der Ressortleiter (HÄRZBLUET Nr. 2 2018/19)

4.

Genehmigung der Jahresrechnung 2018/19 und des Revisionsberichtes

5.

Décharge an den Vorstand

6.

Ziele & Prioritäten für die Saison 2019/20

7.

Festsetzung der Mitgliederbeiträge

8.

Budget 2019/20

9.

Reorganisation Struktur & Wahlen

9.1. Vorstandsmitglieder 9.2. Präsident 10. Wahl der Revisionsstelle (Urs Gloor, bisher) 11. Beschlussfassung über Anträge 12. Ehrungen / Verabschiedungen / Varia Im Anschluss: Apéro Anträge sind schriftlich bis 14 Tage vor der GV an die Vereinsadresse HSC Suhr Aarau, Postfach, 5001 Aarau oder an info@hscsuhraarau.ch zu stellen.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Euch, eure An- oder Abmeldung per Google-Formular bis am 11. August 2019 einzutragen:

https://forms.gle/dsyvxajk8NqKpxky9

Damit alle Mitglieder an der Generalversammlung teilnehmen können, finden am Donnerstag, 15. August 2019 keine Trainings bzw. Spiele statt.

Sportliche Grüsse HSC Suhr Aarau

René Zehnder

Präsident

HSC Suhr Aarau 2018/19


Herzlichen Dank unseren Partnern

G E R Ü S T E

Sportfonds Aargau

A G

5732 Zetzwil Tel. 062 773 26 26 www.pamo.ch 6052 Hergiswil 6340 Baar

6500 Bellinzona

7503 Samedan

8820 Wädenswil

Kooperations-Partner

magnetwand.ch

Medien-Partner

Ausrüstungs-Partner

Ball- & Bandagen-Partner

PHYSIOTHERAPIE

MITTELDORF

K:\G\Gurtner Metallbau\HSC Suhr Aarau 01.plt 10.07.2013 08:37:30

Maßstab: 1:16.67 Höhe: 1100.38 Länge: 2999.99 mm

1 Stk. Alutafel neu herstellen für Brügglifeld Aarau 2500 x 1500 mm Format: Druckformat: allseitig plus Zugabe Scotchprint Mimaki 6-farben Druck: 3M IJ40C-10P Material: 3M UV-Schutzlaminat 40-114 Laminat: gemäss Datei Farben: Bild und Text: Default Profile: Mimaki JV33, Drucker: Digitaldruck/Vontobel/Brügglifeld/Alutafel Brügglifeld.ai Datei:

Bitte als Bestätigung mit A-Post oder Fax schicken.

Tellistrasse 41

Satz, Text, Farben und Formen sind korrekt.

5000 Aarau

Bitte um Ihr Gut zur Ausführung:

Tel. 062 822 29 64

Generalagentur Aarau Agentur Oberentfelden Agentur Schöftland

Datum:

Fax 062 822 34 79 www.heizschriften.ch

Unterschrift:

info@heizschriften.ch

www.bircherag.ch

«

1 Stk. Alutafel neu herstellen für Brügglifeld Aarau Malen Beschriften Gipsen Format: 2500 x 1500 mm Druckformat: allseitig plus Zugabe Druck: Scotchprint Mimaki 6-farben Material: 3M IJ40C-10P Laminat: 3M UV-Schutzlaminat 40-114 Farben: gemäss Datei Profile: Bild und Text: Default Drucker: Mimaki JV33, Datei: Digitaldruck/Vontobel/Brügglifeld/Alutafel Brügglifeld.ai

»

Alli elektrische Sache lönd mer bim Eckert mache

Telefon 062 842 47 47 www.eckertag.ch

Tramstrasse 2 info@eckertag.ch

Bitte als Bestätigung mit A-Post oder Fax schicken.

Tellistrasse 41

Satz, Text, Farben und Formen sind korrekt.

5000 Aarau

Bitte um Ihr Gut zur Ausführung:

Tel. 062 822 29 64 Fax 062 822 34 79 www.heizschriften.ch

Datum: Unterschrift:

info@heizschriften.ch

Seite 33

Elektro- und Telefoninstallationen

Lackieren

Kompetenz im Grünen Rasenmäher

Automower

Automower ab Fr. 1850.Automower ab Fr. 1850.-

Pantone 873C (metallic)

Pantone 877C (metallic)

C35 M34 Y63 K3

C0 M0 Y0 K40

R168 G153 B119

R167 G169 B172

5034 Suhr Tel. 062 842 rvontobel.ch Suhr |Tel. Tel.44 062 842 3636| rvontobel.ch 5034 Suhr 06236 84244 44 rvontobel.ch Klubmagazin HÄRZBLUET Vontobel_1B.indd 8

27.11.12 07:21


.. ' zehnder jahresbericht..des prasidenten rene .. und des geschaftsfuhrers lukas wernli

Jahresberichte 2018/19

ein verein - eine familie. Durch die Gründung der Management GmbH im vergangenen Vereinsjahr haben wir weiter einen Schritt Richtung Professionalisierung unserer Organisation gemacht. Der HSCVerein, dem alle Junioren und Aktiv-Mannschaften angehören, die SHL-GmbH, in der die Belange der 1. Mannschaft vereint sind und nun noch die Management-GmbH, die für die Personalverwaltung der Trainer und Funktionäre verantwortlich ist – sie alle zusammen bilden das Gerüst der HSC-Familie, professionell und transparent.

glücklicheren Ausgang für Thun – aber wir sind unglaublich stolz auf unsere Jungs und ihren Einsatz.

Der Wunsch nach nötiger Weiterentwicklung in der Organisation verlangte uns im vergangenen Jahr viel ab – der Einsatz dafür steigt personell und finanziell immer weiter an. Eine Tascforce-Gruppe um Christian Käser und Martin Suter haben sich dem Thema angenommen und eine Neuausrichtung entwickelt, die es dem HSC erlaubt, die kommenden Jahre mit der angestrebten Vorwärtsstrategie zu arbeiten. Diese kostet – Engagement und Geld – und dafür müssen wir die kommenden Jahre kämpfen.

Im Juniorenbereich können wir wiederum einen VizeSchweizermeister feiern – die U19 ist im Finale nach einem gelungenen Auftaktspiel leider knapp gescheitert – nach der ersten Enttäuschung überwiegt hoffentlich die Freude über die vollbrachte Leistung.

Unglaublich Freude hat uns die Entwicklung unseres SHLTeams im vergangenen Jahr gemacht. Die Aufbauarbeit unter der Führung von Misha Kaufmann trägt Früchte. Das Erreichen der Finalrunde und der 3. Platz in der Rangliste nach Abschluss der Finalrunde sind unglaubliche Erfolge – wir konnten einige finanzkräftigere Vereine in der Tabelle hinter uns lassen. Im Playoff haben wir bis zur letzten Minute alles gegeben – ein Fight mit dem amtierenden Schweizermeister auf Augenhöhe bis zum Schluss. Leider mit dem HSC Suhr Aarau 2018/19

Die Integration unserer eigenen Nachwuchsspieler ins Team der 1. Mannschaft hat erste Früchte getragen – die jungen Spieler hatten Einsatzzeiten und konnten sich im Ernstkampf mehrmals beweisen. Auch in der kommenden Saison stossen wieder einige Nachwuchshoffnungen zum Team. Ein grosser Dank dafür an unseren Trainer, der mit den jungen Spielern unermüdlich arbeitet und sie vorwärts bringt.

Leider müssen wir nach vielen Jahren wieder einmal mit einem Abstieg leben – die U15 Elite, im vergangenen Jahr noch Schweizermeister, konnte mit den jungen Nachwuchshoffnungen leider noch nicht im Feld mithalten und steigt in die Inter-Klasse ab. Natürlich wollen wir im kommen Jahr wieder den Aufstieg schaffen. Durch Abgänge und Veränderungen im Trainerstaff – Alex Milosevic hat uns auf eigenen Wunsch Ende Saison verlassen – konnten wir mit Toni Kern einen exzellenten Nachfolger finden. Er betreut in der neuen Saison die U19- und U17-Junioren und sorgt in Zusammenarbeit mit allen Vereins- und SHL-Trainern für ein Gesamtkonzept im Trainingsaufbau. Auch dies ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Professionalisierung des HSC.

Ebenso als Neuerung und absolute Innovation in der Schweiz haben wir für die kommen Saison einen Goalietrainer engagiert. Er kommt aus Serbien und hat europaweit bereits einige Topteams und Nationalmannschaften als Goalietrainer betreut. Damit werden wir auf der Goalieposition auf allen Stufen künftig die beste Ausbildung und Betreuung gewährleisten können. Der Aufbau einer eigenen Goalieakademie ist in Arbeit. Ebenso wird der neue Kraftraum in der Hofstattmatte – der im Laufe der Saison 19/20 fertig gebaut sein wird – ein grosse Bereicherung und logistische Erleichterung für alle Spieler und Trainer sein und ein weiterer Meilenstein in unserem Verein darstellen. Unsere Aktivmannschaften haben ebenfalls Erfolgsmeldungen zu verzeichnen. Nach dem Aufstieg beider Mannschaften in die 2. Liga konnten beide den Ligaerhalt schaffen, ein 7. Rang des Herren II und ein 2. Rang für das Team des HC Hopfenperle. Wir freuen uns, auch im Bereich Breitsport allen Interessierten ein Gefäss zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit mit unseren Partnervereinen ist eine Bereiche-


Jahresberichte 2018/19

rung für uns alle. Wir können allen Kindern aus der Region, die den Wunsch haben Handball zu spielen, ein passendes Gefäss bieten – sei es in Buchs mit den zahlreichen Mädchen- und Frauenteams oder in Olten, wo unsere «grossen» Nachwuchsspieler mit der 1. Liga nur sehr knapp den Aufstieg in die NLB verpasst haben. Auch im kommenden Jahr werden sie wieder angreifen um dieses grosse Ziel zu schaffen. «Das einzig Beständige ist der Wandel» - auch in der kommenden Saison werden wir unter diesem Motto an unserer Vorwärtsstrategie weiterarbeiten. Im Wissen, dass nicht von heute auf morgen alles perfekt sein wird, dass wir Fehler machen und aus diesen lernen werden und weiterhin unseren ganzen Einsatz darauf setzen werden unseren zahlreichen Mitgliedern ein fami-

liäres, professionelles Umfeld zu bieten, dass es allen stets Freude bereitet ein Teil der grossen HSC-Familie zu sein – ob im Training oder als Zuschauer.

Eure

Und zum Schluss «last but not least» das Wichtigste – ein riesengrosses Dankeschön an all die zahlreichen Helfer, ohne die kein Verein denkbar wäre und für die iwir stellvertretend hier stehen dürfen – als Präsident und Geschäftsführer eines Vereins, der uns immer wieder unglaublich stolz und dankbar macht – für Begegnungen mit wunderbaren Menschen, für die Emotionen, die nur Sport hervorbringen kann und für alles was wir gemeinsam erreicht haben.

Präsident

René Zehnder

Lukas «Lucki» Wernli Geschäftsführer

In diesem Sinne auch in der kommenden Saison mit vollem Einsatz – HOPP HSC!

.. sommerpause - jetzt die besten platze sichern. Weitere Informationen unter www.hscsuhraarau.ch

besteplaetze.indd 3

26.06.17 11:22

Klubmagazin HÄRZBLUET


.. aus der region, fur die region, mit der region.

Über uns

.. der hsc suhr aarau in kurze Gründung 29. Mai 2008 (Zusammenschluss TV Suhr & BTV Aarau) Anzahl Mitglieder 450 Anzahl Teams 19 Anzahl Junioren über 200, Aargau und angrenzende Gebiete (SO / LU) Anzahl Trainer 30 Partner über 100 Nachwuchs Titel 19 Schweizer Meistertitel, zahlreiche regionale Titel SHL-Titel 2 Schweizer Meistertitel Highlights der Vereinsgeschichte Grossfeld Cupsieger 1980, 1982, 1989, 1991, SHL-Schweizer Meister 1999, 2000, Champions-League-Teilnehmer 1999, 2000, Cupfinalist 1999, 2006, 2007, U15 Schweizer Meister 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2018, U17 Schweizer Meister 2011, 2012, 2014, U19 Schweizer Meister 2012, 2013, 2015, 2016, U21 Schweizer Meister 1999, 2004, sowie zahlreiche Aargauer Meistertitel und Cupsiege.

.. unser selbstverstandnis

Der Handball ist unsere Leidenschaft. Wir begeistern die Menschen für diesen attraktiven Sport und führen die langjährige Handballtradition in unserer Region weiter. Als erste Handballadresse und führender Sportclub tragen wir zum Profil unserer Region bei. Wir entdecken und fördern junge talentierte und leistungswillige Menschen. Wir unterstützen sie in ihrer sportlichen, menschlichen und beruflichen Entwicklung. Wir übernehmen damit eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Wir verpflichten uns zum Leistungssport und etablieren uns in der Nationalliga A. Beim Nachwuchs sind wir in der Schweiz führend. Wir setzen auf unsere besten Talente und integrieren sie frühzeitig in den Spitzensport. Wir pflegen den Breitensport. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten, sich für die Gemeinschaft einzusetzen und durch den Sport körperlich und geistig fit zu bleiben. Zusammen mit unseren Fans und Partnern gewinnen wir. Wir geben stets unser Bestes. Wir sind transparent, haben klare Strukturen und Verantwortlichkeiten sowie gesunde Finanzen.

unsere ziele der saison 2019/20 Swiss Handball League / Spitzensport Kontinuierliche und nachhaltige Weiterentwicklung gemäss Vision «AQUILA 2023», Playoff-Halbfinale. Nachwuchs Beibehalten der Positionierung als führende Talentschmiede der Schweiz. Breitensport Koordinierte Rekrutierung von Neueinsteigern via «Handball macht Schule», Schulsport, Pfister HandballCamp, Einlaufkids und Minihandball. Nachwuchs-Regioteams mit Partnervereinen aufbauen und etablieren. Aktive Herrenteams und Plauschmannschaften als Vereinsbasis positionieren. HSC Suhr Aarau 2018/19

Frauensport Ausbildung von Juniorinnen bis und mit FU13, ab FU14 Spielgemeinschaften mit den Partnervereinen HV Olten und HV Rotweiss Buchs. Marketing Entwicklung und Vermarktung des Heimspiel-Angebots (Ticketing, Catering, Hospitality, Events). Schnitt von 1‘000 Zuschauerinnen und Zuschauern je Heimspiel im begeisterndsten Handball-Hexenkessel der Schweiz - der Schachenhalle Aarau. Allgemein Weitere Helferinnen und Helfer gewinnen. Die Werte und Präventionscharta des HSC Suhr Aarau leben.


Über uns

unsere werte Ich bin leidenschaftlich. Ich zeige mein Engagement und stehe zum HSC Suhr Aarau. Ich zeige meine Emotionen, überschreite aber nie die Grenzen des Anstands. Meine Zuversicht steckt an. Ich gestalte und unterstütze. Ich gebe stets mein Bestes. Ich handle aus eigener Verantwortung. Ich suche nach Lösungen. Ich bin kritisch, aber auch kritikfähig. Mein Feedback ist aufbauend. Ich bin partnerschaftlich. Ich schenke Vertrauen und erwarte, dass man mir vertraut. Ich helfe und lasse mir helfen. Ich achte die Person, bin respektvoll und zeige meine Wertschätzung. Getreu unseren Werten unterstützen wir das Präventionsprogramm «cool & clean» von Swiss Olympic. Wir sind fair zu unseren Gegnern, Schiedsrichtern und Zuschauern. Mehr unter www.coolandclean.ch.

.. unsere praventionscharta

in Zusammenarbeit mit unserem Partner

Geflügelte Worte sind bekanntlich oft pointiert und übertreiben den Sachverhalt bewusst. Winston Churchills «Sport ist Mord» ist das wohl beste Beispiel dafür. Und in seiner Zeit des zweiten Weltkrieges muss dieses Bonmot, mit dem Churchill seine persönliche Abneigung zum Sport ausdrückte, geradezu zynisch angekommen sein: seine Soldaten waren sportlich topfit und kamen auf dem Schlachtfeld reihenweise um… Auch wenn es also nicht ganz so schlimm ist: wir alle wissen, dass unser geliebte Handballsport regelmässig zu Verletzungen führt. Kaum eine Mannschaft, die über die ganze Saison verschont bleibt. Eine Verletzung ist oft nicht einfach Schicksal. Vielmehr können professionelles Training, seriöse Saisonvorbereitung, faires Verhalten, gesunde Ernährung und genügend Schlaf wichtige Beiträge zur Verhinderung von Verletzungen leisten. Zusammen mit unserem Partner Suva Aarau hat der HSC Suhr Aarau daher die Nachfolgende Charta vereinbart/ausgearbeitet: Das Ziel der Sicherheits-Charta ist es, Leben und Gesundheit aller Beteiligten zu bewahren. Als Junior, Juniorin, Trainer, Trainerin, Spieler, Betreuer/in, Mitglied, Zuschauer und Fan des HSC Suhr Aarau bekennen wir uns zu folgendem Handeln: • Vor sportlichen Aktivitäten wärmen wir uns auf um Verletzungen vorzubeugen und reduzieren dadurch deutlich die Verletzungsgefahr. • Wir beugen Verletzungen vor indem wir einen gesunden Lebensstil pflegen. Das wirkt positiv auf Reaktionszeit und Ausdauer. • Auf und neben dem Spielfeld verhalten wir uns fair und halten uns an die Regeln und Werte. • Wir achten auf Stolperfallen und räumen diese konsequent weg. • Wir reduzieren innerhalb des Teams Stress indem wir uns unterstützen, uns offen & ehrlich begegnen und kein Mobbing zulassen. • Im HSC Suhr Aarau sind wir uns der Vorbildfunktion in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit und Fairness bewusst und machen Vereinsmitglieder bei Fehlverhalten auf Sicherheitsmassnahmen aufmerksam. • Aus Ereignissen lernen wir, indem wir Ereignisse systematisch besprechen und als Individuen und Gruppe spezifische Learnings ableiten für den kommenden Einsatz. Der HSC Suhr Aarau ist in der komfortablen Lage, dass sich mit Dr. Lukas Weisskopf und seiner Altius Klinik höchst kompetente Experten mit einem Handballhintergrund um die Verletzten kümmern. Verunfallte Spieler werden professionell begleitet, damit rasch möglichst eine Rückkehr aufs Spielfeld und an den Arbeitsplatz gelingt. In diesem Sinne gehört das Churchill Zitat abgewandelt: «Sport ist Lebensschule».

Klubmagazin HÄRZBLUET


jahresbericht finanzen - stephan rosenberger

Jahresberichte 2018/19

herausfordernd, turbulent & erfolgreich. Auch in diesem Jahr wurde das Team im Finanz & Controlling im HSC Suhr Aarau mit etlichen Änderungen konfrontiert. Die Transparenz der SHV-Kosten und das Zusammenspiel mit den regionalen Verbänden war 2018/19 in gewissen Bereichen noch in der Findungsphase und auch HSC-intern musste das Team nicht geplante Anpassungen antizipieren. Die vor einem Jahr aufgebaute Lohnbuchhaltung, geführt von Manuel Kohler und die Finanzbuchhaltung, betrieben durch Doris Zehnder und unterstützt durch Doris Furrer zeigten in der Saison 2018/19, was ein solches System zu leisten vermag. Aufbauend auf dem neuen Buchhaltungssystem, das wir in der Saison 17/18 eingeführt hatten, wurden kontinuierlich Verbesserungen und Anpassungen vorgenommen. Die monatliche Klarheit der HSC Finanzen manövrierte uns wie ein Kompass durch die Saison, und auch wenn der finale Abschluss und die entsprechende Revision noch aussteht, so können wir doch stolz sagen, dass diese Saison wieder einmal mehr „aufgeht“. Mit der Neugründung der HSC Management GmbH, die unsere Mitarbeiter ausserhalb des Spielfelds verwaltet, sind wir auf dem Weg der Professionalisierung wieder einen Schritt weiter gegangen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön dem Team für die vielen Stunden akribischer Arbeit. Mit dem sportlichen Erfolg, wachsen natürlich auch die Herausforderungen im Bereich der Finanzen wie die Unterstützung von Sportanlässen wie das Spitzenspiel der RheinNekar Löwen gegen den HSC oder HSC Suhr Aarau 2018/19

die geplante „Goalie“-Akademie. Und ganz nach dem Motto „nach der Saison ist vor der Saison“ ist das Team neben dem Abschliessen der Saison 2018/19 bereits voll in der Vorbereitung der neuen Saison und dem Feinschliff der Budgets um auch diesem Jahr wieder einen perfekten Start zu sichern. Ich bedanke mich beim „Finanz& Controlling-Team“ aber auch bei allen hier nicht genannten Personen, die im Hintergrund zu einer erfolgreichen Saison beigetragen haben und freue mich eine neue, spannende Handballsaison - HOPP HSC!

Euer

Stephan Rosenberger Finanzen & Controlling

MITGLIEDERBEITRÄGE DES HSC SUHR AARAU

ANIMATION (U7 - U13) NACHWUCHS (U15 - U19) AKTIVE MITGLIEDER (passiv) FANCLUB

CHF CHF CHF CHF CHF

220.355.530.220.220.-

S‘DRÜ-33-CLÜBLI (Gönnerfamilie)

CHF CHF

333.-/Einzelmitgliedschaft 555.-/Paarmitgliedschaft

HSC CLAN (Gönnervereinigung) CHF 1‘500.-/Business-Mitgliedschaft CHF 2‘500.-/Top-Mitgliedschaft PRO Handball Suhr Aarau (Donatorenclub)

ab CHF 5‘000.-

SAISONKARTEN 2019/20 DES HSC SUHR AARAU

Platinkarte CHF 480.Saisonkarte (Stuhlsitzplatz) CHF 360.Saisonkarte (unnummeriert) CHF 180.Mitgliederkarte* (unnummeriert) CHF 180.Nachwuchs-Mitgliederkarte ** CHF 180.* Die Mitgliederkarte (unnummeriert) ist im Mitgliederbeitrag enthalten. ** Die Nachwuchs-Mitgliederkarte wird nur an Mitglieder unter 18 Jahre ausgestellt.

TICKETS 2018/19 DES HSC SUHR AARAU

VIP-Sitzplatz (Sektor B) Sitzplatz (Stuhlsitzplatz) Sitzplatz (unnummeriert) Offizieller Ticketing-Partner des HSC Suhr Aarau:

an der Abendkasse

CHF 40.- CHF 30.CHF 17.-

im Vorverkauf via eventfrog.ch

CHF 25.CHF 15.-


DEINE MITGLIEDSCHAFT – DEINE VORTEILE Dank unseren Partnern profitierst Du auch in der Saison 2019/20 von sensationellen deine mitgliedschaft -wird deine vorteile. Angeboten – deine HSC-Mitgliedschaft dadurch noch wertvoller: Angebot(e) Mitgliedschaft beim HSC Suhr Aarau - Die Mitgliederkarte* berechtigt zum freien Eintritt bei allen Meisterschafts-Heimspielen, inklusive allfälligen SchweizercupHeimspielen, des HSC Suhr Aarau der Saison 2019/20 (unnummerierter Sitzplatz) im Wert von 180 Franken. - Klubmagazin «HÄRZBLUET» 2 x jährlich - Wöchentlicher HSC-Newsletter (während der Saison) - Stimmrecht an der jährlichen Generalversammlung (ab 18 Jahren) * Nachwuchs-Mitgliederkarte nur gültig für Personen bis 18 Jahre.

Lindenapotheke - 10%-Rabatt bei einem Einkauf in allen Filialen der Lindenapotheke ausgenommen sind rezeptpflichtige Medikamente,

Krankenkassenkanal & Aktionsprodukte.

Bitte beim Einkauf den personalisierten, unterschriebenen Mitgliederausweis bereithalten. Der Rabatt ist mit den Lindencard-Aktionen nicht kumulierbar.

SportXX - Ausrüstungspartner des HSC Suhr Aarau - HSC-Ausrüstungspackage zu Sonderkonditionen (Google-Formular) - Zwei Vereinswochen pro Jahr mit 20%-Rabatt auf das Filialsortiment bei SportXX. (Daten werden frühzeitig bekanntgegeben) SELECT – offizieller Ballpartner des HSC Suhr Aarau - Mitgliederangebot mittels separatem Flyer mit 30%-Rabatt auf ausgewählte SELECT-Handbälle. Rehband – offizieller Bandagen-Partner des HSC Suhr Aarau - Mitgliederangebot mittels separatem Flyer mit 30%-Rabatt auf ausgewählte Rehband-Produkte. step by step, Wellness & Fitness - 200 Franken Reduktion auf das Fitnessabo. Gygax Uhren & Schmuck erleben - 10%-Rabatt bei der Gygax Uhren & Schmuck Erleben AG an der Bahnhofstrasse in Aarau.

«Ruedi Rüssel» Treibstoff Aktion - Ruedi Rüssel-Tankkarte mit zwei Rappen Kickback pro getanktem Liter an den HSC Suhr Aarau.

Auszug der Vorteile einer HSC-Mitgliedschaft - komplette Übersicht via www.hscsuhraarau.ch/werde_unser_8. _mann

Partner

Klubmagazin HÄRZBLUET


jahresbericht spitzensport - mike conde

Jahresberichte 2018/19

stolz & ambitioniert in die zukunft. Die erste Mannschaft Nach den Abgängen von Patrick Romann (Auslandsstudium), Lukas Strebel (kürzertreten und ins Fanionteam des HV Olten) und Ilan Baumann (STV Baden), konnten wir David Poloz (Talent Plzeň), Torhüter Dragan Marjanac (BSV Bern Muri) und Mathias Müller (GC Amicitia ZH), neu verpflichten. Misha Kaufmann nahm die harte Vorbereitung für die neue Saison in Angriff. Nach dem Trainingslager im tschechischen Plzeň und einigen internationalen Testspielen starteten wir in die neue Saison. Das Erstrundenspiel gegen Kadetten Schaffhausen auswärts ging mit 26:24 verloren. Verletzungspech Das Team hatte nach einem guten Start diverse Ausfälle zu bemängeln. Das Verletzungspech riss nicht ab. Misha Kaufmann blieb nichts anderes übrig, als auf die eigenen Junioren zu setzen. Mit bedingungslosem Willen, Kampf- und Teamgeist konnten wir unseren Gegnern oftmals das Leben schwer machen. Die Mannschaft verlor nie den Kopf und sicherte sich im letzten Hauptrundenspiel die Finalrundenqualifikation. Auch am ersten Playoff-Spiel zu Hause im Schachen hat es unseren internationalen Spieler, Martin Slaninka, mit einem Aussenbandriss am Knie erwischt und da war die Saison für ihn bereits zu Ende. Finalrunde Als Vorbereitung im Januar hat Misha Kaufmann alles auf die Konzentration für die kommenden Finalrundenspiele gesetzt. Nach dem 6. Schlussrang in der

HSC Suhr Aarau 2018/19

Hauptrunde begann die Zeit für die Aufholjagd für einen guten Startplatz in die Playoff-Serie. Nach einem fulminanten Start mit einem Sieg gegen die Kadetten Schaffhausen zu Hause und zwei Auswärtssiegen gegen Wacker Thun und St. Otmar St. Gallen hat die Mannschaft mit 6 Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen die Finalrunde absolviert. Schlussendlich ist sie auf dem sensationellen dritten Platz nach der Finalrunde in die Playoffs gestartet. Handball Euphorie Unsere Mannschaft hat es geschafft, die Euphorie von vergangener Saison mitzunehmen und sogar nochmals zu übertrumpfen. Die Schachenhalle, oder besser gesagt der „HandballHexenkessel“, bebte in dieser Saison deutlich mehr als in der Vergangenheit. Sage und schreibe 15‘474 Zuschauer fanden den Weg in den „Hexenkessel“, schweizweit sind wir an zweiter Stelle mit 15 Heimspielen, das sind über 1‘031 Zuschauer pro Spiel. Abgeschlossen haben wir die Saison auf dem 5. Platz, wir haben in der Playoff-Serie gegen den amtierenden Schweizermeister Wacker Thun und CH-Cup Sieger in fünf packenden Spielen vor unglaublicher Kulisse im Aarauer Schachen vor über 4000 Zuschauern verloren. Trotzdem sind wir stolz auf unsere Leistungen, die Integration von jungen wilden Spielern und natürlich auf unsere Fans. Auch die kommende Saison werden wir wieder voll angreifen, denn wir sind für mehr bereit. In der neuen Saison greifen

wir, nach den Abgängen von Martin Prachar (Karriereende und neu mit dem TINU’S Food Truck unterwegs), Beau Kägi (Karriereende, wird der ersten Mannschaft in einer Funktion erhalten bleiben), Nikola Isailovic (Wechsel in das Berufsleben), sowie den Zuzügen von Rückraumspieler Sergio Muggli (von GC Amicitia ZH) und den zusätzlichen Eigengewächsen Lars Hofer, Cedric Christ, Dylan Brandt, Jonas Kalt, Andri Kähr und Leo Grazioli (vom TV Birsfelden 3. Torhüter), zwar mit verändertem Gesicht, aber erneut grossen Ambitionen die neue Saison an. Neu wird auch ein professioneller TorhüterTrainer (Milos Cuckovic) zu uns stossen, damit unsere Torhüter von Klein bis Gross geschult und gefördert werden. Unser Motto: DIE HALLE IM RÜCKEN, DAS ZIEL VOR AUGEN & DEN HSC IM HERZEN.

Euer

Mike Conde Sportchef


NLA- Hauptrunde

Abschlusstabelle 2018

Spiele

1. Kadetten SH 2. Pfadi Winterthur 3. Wacker Thun 4. BSV Bern Muri 5. St. Otmar SG 6. HSC SUHR AARAU 7. HC Kriens-Luzern 8. RTV 1879 Basel 9. Fortitudo Gossau 10. GC Amicitia ZH

Punkte

14 14 14 14 14 14 14 14 14 14

22 21 18 18 17 16 15 03 04 02

NLA-

FINALRUNDENTABELLE 2018/19

Spiele

1. Kadetten SH 2. Pfadi Winterthur 3. HSC SUHR AARAU 4. BSV Bern Muri 5. St. Otmar SG 6. Wacker Thun

24 24 24 24 24 24

Punkte

37 34 29 25 24 23

Playoff-Viertelfinal Serie HSC - Wacker Thun 27:24 Wacker Thun - HSC 27:18 HSC - Wacker Thun 24:31 Wacker Thun - HSC 25:29 HSC - Wacker Thun 23:25 (n.V.) Schweizer Meister 2018/19 Kadetten Schaffhausen (11. Meistertitel)

HSC-Topscorer Milan Skvaril Tim Aufdenblatten David Poloz Nikola Isailovic Mathias Müller Timothy Reichmuth Manuel Zehnder Martin Slaninka

Cupsieger 2018/19 Wacker Thun (6. Cuptitel) Absteiger 2018/19 TSV Fortitudo Gossau Aufsteiger 2018/19 TV Endingen

147 Tore in 31 Spielen 142 Tore in 28 Spielen 125 Tore in 32 Spielen 98 Tore in 31 Spielen 76 Tore in 31 Spielen 76 Tore in 32 Spielen 58 Tore in 27 Spielen 52 Tore in 20 Spielen

saison

erfolgsausweis des hsc suhr aarau in schweizer meisterschaften

stufe

u19 elite

2018/19

2017/18

2016/17

2015/16

2014/15

2013/14

2012/13

2011/12

2010/11

2009/10

2008/09

2.

2.

5.

1.

1.

2.

1.

1.

1.

4.

4.

u19-elite aufstieg

u17 elite

4.

6.

2.

2.

2.

1.

4.

1.

1.

u15 elite

11.

1.

4.

3.

4.

1.

1.

1.

1.

shl team

elite-abstieg

5.

3. nach der nla-finalrunde

6.

nla-finalrunde

6.

nla-finalrunde

1.

nla-aufstieg

10.

nla-abstieg

1.

nla-aufstieg

2.

nla-barrage

11.

nla-abstieg

9.

nla-ligaerhalt

u19-inter

1.

u19-inter

2.

u17-elite aufstieg

u17-inter

1.

4.

9.

nla-ligaerhalt

u15-inter

9.

nla-ligaerhalt

btv aarau fu19-inter ch-meister 2011/12.

u21-elite ch-meister 1976/77, 1992/93, 1994/95, 1998/99, 2003/04.

nlb-schweizermeister 1991/92, 1982/83. nla-cupfinalist 1999, 2006, 2007. nla-schweizermeister 1998/99, 1999/00. zahlreiche aargauer meistertitel & cupsiege. 2007/08 - 1943

Klubmagazin HÄRZBLUET


Jahresberichte 2018/19

jahresbericht dienste - andy siegenthaler partnerschaftlich, erfolgreich & umfassend. Nach der Saison ist vor der Saison. Wir freuen uns jetzt schon auf den 31. Juli 2019, wenn uns - dank Lucki Wernli - die Rhein Neckar Löwen besuchen. Innerhalb von zwanzig Minuten war das ganze Spiel ausverkauft, was auch für unseren Ticketpartner „Eventfrog“ ein Rekord darstellte. Zudem haben wir den Zuschlag für die Ausrichtung des Regionalcupfinalweekend am 21. und 22. Dezember 2019 erhalten. Wie ihr sehen könnt, läuft einiges.

Eine aus Sicht Dienste sehr intensive aber auch sehr erfolgreiche Saison ist zu Ende. Mit den Highlights der drei Heimspiele gegen Wacker Thun in der K.O.-Phase durften wir als „Team Dienste“ nochmals zeigen, was wir können. Ein Heimspiel der SHL oder die Heimspiele der Junioren- und Aktivmannschaften benötigen ein gut organisiertes und mit vielen Helfern bestücktes Kollektiv. An dieser Stelle danke ich allen freiwilligen Helfern für ihre stets vorbildliche Unterstützung - mit vollem Herzen für den HSC.

Der HSC macht auch regional und überregional Freude. Danke allen, die das ermöglichen und uns dabei helfen das tolle Image nach Aussen zu tragen - HOPP HSC!

Ein grosses Dankeschön unserer guten Seele, dem Abwart Dani Kyburz und seinem Team. Wir dürfen mit jedem Anliegen kommen. Er hat immer ein offenes Ohr und eine Lösung.

rekord-zuschauerzahl saison 2017/18

1'305

rekord-zuschauerzahl zwischen 2008 & 2017 .. ..

1'245

(grundung hsc - jubilaumsjahr)

11. oktober 2017, schachenhalle aarau hsc suhr aarau - wacker thun 22:23 (10:10)

13. dezember 2015, schachenhalle aarau hsc suhr aarau - tv endingen 29:28 (15:13)

ZUSCHAUERSTATISTIK 2018/19

Nach Ende der Final- bzw. Abstiegsrunde (12 Heimspiele)

Total

1. Pfadi Winterthur 12178 2. HSC Suhr Aarau 11706 3. BSV Bern Muri 10975 4. St. Otmar SG 10280 5. Wacker Thun 10170 6. Kadetten SH 7025 7. HC Kriens-Luzern 4285 8. RTV 1879 Basel 4230 9. Fortitudo Gossau 3870 10. GC Amicitia ZH 3349

Schnitt

1015 976 915 857 848 586 357 353 323 279

Playoff-Viertelfinal

ZUSCHAUERZAHLEN HSC-Heimspiele Heimspiel I: Heimspiel II: Heimspiel III:

1‘231 1‘037 1‘500 (ausverkauft)

HSC Suhr Aarau 2018/19

Andy Siegenthaler Dienste-Verantwortlicher

rekord-zuschauerzahl saison 2018/19

1'500 ausverkauft

25. april 2019, schachenhalle aarau hsc suhr aarau - wacker thun 23:25 (8:8) n.v.

erwartete zuschauer freundschaftsspiel

1'500

ausverkauft innert 20 minuten im vorverkauf

31. juli 2019, 19:30 uhr schachenhalle aarau hsc suhr aarau - rhein-neckar lowen

HSC

ZUSCHAUERSTATISTIK SEIT 2001/02

2001/02 2002/03 2003/04 2004/05 2005/06 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 (NLB) 2013/14 (NLB) 2014/15 2015/16 (NLB) 2016/17 2017/18 2018/19*

Total

10816 9550 12090 8350 6700 8970 8158 7132 6750 5763 5665 4215 6685 8636 7739 10028 12021 15474

Schnitt

772 682 863 596 446 598 509 445 421 360 354 324 514 575 595 716 924 1031

* inkl. Playoff Viertelfinal-Heimspiele

NLA

Euer


jahresberichte nachwuchs & aktive

Jahresberichte 2018/19

erfolgreich, nachhaltig und verheissungsvoll der handballsport im hsc suhr aarau bereitet grosse freuden. Der Sportbereich des HSC Suhr Aarau mit 18 Mannschaften, den mehr als 250 Jugendlichen sowie den Aktivmannschaften ist aufwendig und komplex. Hinzu kommen das in der Region umfassende Schulsport-Angebot und dessen M-Talent-Day, die Einlaufkinder an den NLA-Heimspielen sowie das beliebte und erfolgreiche Pfister HandballCamp. Der Vorstand dankt an dieser Stelle allen Trainerinnen und Trainern, die Woche für Woche im Training und Spiel für Spiel ihre Teams mit grossem Engagement betreuen. Das alleine reicht jedoch nicht: wir sind auch auf die Mütter und Väter angewiesen, die backen, fahren, waschen und fanen – Euch allen gebührt ebenso ein grosser Dank!

animation (minis) Der HSC Suhr Aarau zählt 83 junge Handballerinnen und Handballer im Alter zwischen 5 und 10 Jahren. Die Kinder trainieren in Aarau und Suhr, je nach Alter, ein-, zwei- oder vereinzelt gar drei Mal pro Woche. Dabei werden sie von elf Trainern betreut. Höhepunkte der Saison 2018/19 waren Ende Oktober das alljährliche, beliebte und bewährte Heimturnier in Aarau mit insgesamt 42 Mannschaften (davon 11 HSCMannschaften) und im Mai 2019 das Minihandballfestival in Olten, wo der HSC Suhr Aarau mit elf Mannschaften als eine der grössten Delegationen des Turniers teilgenommen hat. Neben den Trainings bilden die Minispieltage eine weitere Grundlage für die Entwicklung der Kinder. Der HSC nahm an zehn Turnieren in den verschiedenen Altersklassen teil. In den Rund

300 Spielen konnten die Kinder zeigen, was sie in den Trainings gelernt haben, und das taten sie hervorragend. 4/5 aller Spiele konnten gewonnen werden!

u13 - u15 Als äusserst erfreulich zu vermelden ist der Aufstieg und vor allem auch der Verbleib der U13 Inter in der Inter-Kategorie. Es handelt sich hier um eine sehr kompetitive Kategorie, es gibt in der Schweiz nur 12 InterMannschaften und wir sind hier in bester Gesellschaft mit den Top-Teams. An dieser Stelle ganz herzliche Gratulation und ein grosses Dankeschön an alle Spieler der U13-Inter, aber auch an ihren Trainer Zeno Läber. Neu werden Claudia Brandt und Dieter Burger das Team der U13-Inter übernehmen. Wir sind überzeugt, dass wir damit eine hervorragende Lösung gefunden haben, so dass unsere U13-Jungs auch in der nächsten Saison optimal gefordert und gefördert sind. Grosses Saisonziel auf der U13-Stufe ist der Verbleib in der Inter-Kategorie. Im freut dass Suter

Bereich U13-Animation es uns ganz besonders, Mischa Vydra und Amos sich auch in der nächsten

Saison um die U13-Animation kümmern werden. Hier haben wir neu einmal pro Woche eine Trainingsgemeinschaft mit dem HV Rotweiss Buchs, was Synergien für beide Seiten bringt. Ein grosser Wermutstropfen in der vergangen Saison war der Abstieg der U15-Elite-Mannschaft in die U15-Inter-Kategorie. Nach einer sehr schwierigen Vorrunde, welche unter anderem auch durch diverse verletzungsbedingte Ausfälle noch schwieriger wurde, gelang es Niki Graf und Martin Slaninka in der Rückrunde, doch einige Punkte zu holen und es wurden auch sehr gute Spiele abgeliefert. Am Schluss hat es leider knapp nicht gereicht, was natürlich für die ganze Mannschaft, das Trainerteam, den Vorstand und den ganzen Verein bedauerlich ist. Wir werden gemeinsam alles daran setzen, in möglichst kurzer Zeit wieder eine U15-Elite-Mannschaft zu stellen. Die U15-Leistung hat auch in der vergangenen Saison weitere Fortschritte gemacht. Für die kommende Saison wird Simon Dufner als hauptverantwortlicher Trainer übernehmen und wird dabei von Tobias Engetschwiler unterstützt. Insgesamt haben wir auf Stufe U13/U15 versucht

Klubmagazin HÄRZBLUET


mit unseren Partnervereinen das Gespräch zu suchen und wir werden in Zukunft vieles daran setzen, dass talentierte und leistungswillige Junioren aus der erweiterten Region bereits auf Stufe U13 beim HSC trainieren und je nach Selektion auch spielen werden.

u17 - u19 Die Teams der U17 und U19 starteten Mitte Mai in die Trainings der Saison 18/19. Damit jeder Spieler in der Meisterschaft seinem Können entsprechend eingesetzt werden kann, wurde mit dem HV Olten wieder eine Spielgemeinschaft in der MU17 gemeldet. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den beiden Vereinen wird so auch auf Juniorenstufe weitergeführt. In der letzten Sommerferienwoche reisten alle Leistungsjunioren der Stufen U15, U17 und U19 traditionsgemäss gemeinsam ins Trainingslager, dieses Mal nach Todtnau in den Schwarzwald. Dort wurde in intensiven Trainingseinheiten und -spielen die Vorbereitungsphase 2 eingeläutet und die Teams auf die Meisterschaft vorbereitet. Die Teilnahme an den Vorbereitungsturnieren im August dienten als Standortbestimmung. An diesen Turnieren, dem Stämpfli Cup für die U17 Elite und die U19 Elite, dem Centravo Cup für die U19 Inter und am Go Easy Cup für die U17 Elite und die U17 Inter zeichnete sich bereits ab, dass die HSC-Nachwuchsteams in der bevorstehenden Meisterschaft ein gewichtiges Wort mitreden wollen. Bregenz nur knapp. Rangierungen der Teams in der Meisterschaft Die SG HV Olten U17 Regio erreichte den 3. Platz in der Qualifikationsrunde im Herbst und danach in der Hauptrunde mit dem 4. Platz einen guten Mittelfeldplatz. Das Ziel, dass jeder Spieler zu genügend HSC Suhr Aarau 2018/19

Einsatzzeit kommt, wurde erreicht und es hat sich zwischen den Spieler mit unterschiedlichen Stammvereinen ein sehr guter Teamgeist entwickelt. Dieses freundschaftliche Mit- und Füreinander auf dem Handballplatz steht dabei exemplarisch für die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem HV Olten und dem HSC Suhr Aarau. Das U17 Inter Team belegte in der Qualifikationsphase, nur aufgrund des Torverhältnisses, den undankbaren 3. Rang. In der Abstiegsrunde liess das Team aber nie einen Zweifel aufkommen, in welche Stärkeklasse es gehört. Die Abstiegsrunde wurde auf dem 2. Schlussrang beendet, nachdem nur 3 Punkte abgegeben werden mussten. Die U17-Elite spielte während der ganzen Meisterschaft um den Einzug in die Playoffs mit. Am Schluss resultierte ein sehr guter 4. Rang. Erfreulich, wie sich die Spieler persönlich entwickeln konnten und so ein schlagkräftiger Spielerkader zur Verfügung stand. Die U19-Inter belegte in der Hauptrunde einmal mehr ohne Niederlage den hervorragenden 1. Platz. In der Inter-Finalrunde belegte es schliesslich den guten

4. Rang. Es konnte während der gesamten Meisterschaft bereits viele Spieler aus den U17-Kadern integriert und so wertvolle Wettkampferfahrung auf diesem Niveau gesammelt werden. Die U19-Elite spielte wie schon in der Saison 2017/18 eine beeindruckende Saison und war von Beginn weg auf Playoff -Kurs. Nur 2 Unentschieden und 3 Niederlagen standen 17 Siegen gegenüber, was schliesslich der 2. Rang bedeutete und damit die Playoff-Finalspiele erreicht wurden. Gegner war die HSG Nordwest, welche zuerst im Schachen Aarau empfangen wurde. Man schickte die HSG Nordwest mit einer 31:24-Niederlage nach Hause. Im Rückspiel konnte die gute Ausgangslage dann leider nicht wie gewünscht genutzt werden, und der Schweizer Meistertitel musste dem Gegner überlassen werden. Eine herausragende Saison wurde so mit dem tollen Vize-Meistertitel abgeschlossen. Viele der U19-Elitespieler waren dann kurz darauf auch noch im Einsatz mit der SG HV Olten um den Aufstieg in die NLB gegen Kreuzlingen. Dass es am Ende knapp nicht für den NLB-Aufstieg gereicht hat, lag zum Teil sicher auch an den etwas routinierteren Spielern aus Kreuzlingen.


herzlichen dank unseren nachwuchs-teampartnern

Zusammenfassend kann mit grosser Freude beobachtet werden, wie aus unserer HandballTalentschmiede Jahr für Jahr unsere Nachwuchshandballer um einen SchweizermeisterTitel mitspielen, sich aber auch im Männerhandball schnell integrieren und dort eine wichtige Rolle spielen. Dies ist und bleibt das Ziel unseres Ausbildungsvereins, die Junioren so gut auszubilden und zu fördern, um sie auf das höchst mögliche Niveau, welches ihrem Talent und Können entspricht, vorzubereiten.

juniorinnen hsg aareland FU14-Inter Nach einer intensiven Vorbereitungsphase und der Eingliederung der neuen Spielerinnen startete die FU14Inter optimistisch in die Saison. Nach anfänglich drei Niederlagen gewann das Team die restlichen Spiele des Jahres und sicherte sich verdient die Interklassierung. In der zweiten Saisonhälfte galt der Fokus der Förderung von jungen Spielerinnen. Somit bereiteten sich die Juniorinnen bereits auf die kommende Saison vor und gewöhnten sich an die Belastung. Sämtliche Spielerinnen profitierten von längeren Einsatzzeiten und der gezeigten Eigeninitiative. Der ständige Kampf und die Pflicht, immer 100 Prozent geben zu müssen, prägte viele Spielerinnen positiv. FU16-Promotion Die FU16 Promotion der HSG AareLand kann auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückschauen. Das Ziel, in die

nächst höhere Inter-Kategorie aufzusteigen, wurde erfolgreich geschafft. Mit 15 Punkten in 8 Spielen wurde die Hauptrunde verdient auf dem 1. Platz abgeschlossen. In einer vierer Gruppe eingeteilt führte das dazu, dass drei Aufstiegsspiele zu bestreiten waren. Unterstützt von vielen Fans durfte der verdiente Aufstieg in der Garderobe mit Rimus und Kuchen standesgemäss gefeiert werden. FU18-Inter Nach dem letztjährigen Abstieg, startete die FU18 motiviert in die Vorbereitungsphase. Trotz Anfangsschwierigkeiten und starken Gegnern, gelang es, gute Teamleistungen zu erbringen. Als Drittplatzierte zog man in die Finalrunde ein und hatte den Ligaerhalt bereits geschafft. In der zweiten Saisonhälfte erhielten jüngere Spielerinnen die Chance sich zu beweisen, und ältere Spielerinnen wurden überwiegend in den Damenmannschaften eingesetzt Die Saison wurde auf dem starken vierten Platz beendet.

aktive Nach dem grandiosen ZweitligaAufstieg der letzten Saison gestaltete sich der Saisonstart des Herren 2 als Graus. Erst im siebten Spiel konnte der erste Sieg erkämpft werden. Nun aber zum lachenden Auge: Nach der schwachen Startphase der Saison ist es dem Team von Trainer Ole Bull gelungen, eine massive Steigerung hinzulegen. Für die Überwindung der Startkrise halfen dabei einige Top-Junioren aus der

HSC-Talentschmiede tatkräftig mit. Gegen Mitte der Saison stabilisierte sich die Mannschaft, so dass gegen gleichwertige oder schwächere Gegner durchwegs Siege resultierten. So geriet das Herren 2 nie mehr in akute Abstiegsgefahr und schaffte das Saisonziel «vorzeitiger Ligaerhalt» letztlich souverän. Nachdem der HC Hopfenperle ebenfalls in die Zweitliga aufgestiegen war, sah er sich nach der Fortsetzung seiner beeindruckenden Siegesserie mit der Frage konfrontiert, ob der Durchmarsch in die Erstliga angestrebt werden soll. Die Mannschaft, die sich durch einen einzigartigen Teamgeist auszeichnet und bei der der Spass- und Geselligkeitsfaktor an erster Stelle stehen, entschied sich, darauf zu verzichten. Erste Niederlagen und das überraschende Ausscheiden im Regiocup-Halbfinale bestätigten und bestärkten das Team der Trainer Andreas „Stony“ Steiner und Tobias Widmer darin. Die Saison wurde letztlich auf dem zweiten Tabellenplatz beendet. Für die Planung und den Betrieb des Festzeltes „Die Perle“ am Jugendfest in Suhr gebührt dem Team ein besonderer Dank! Wir danken allen für ihr grosses sportliches, organisatorisches und faires Engagement und wünschen allen eine verletzungsarme und erfolgreiche Saison 2019/20. Die Ressort-Verantwortlichen, Véronique Persson, Dimitri Sarlos, Daniel Gnehm, Roman Schneider und Daniel Vonder Mühll.

Klubmagazin HÄRZBLUET


au Schachenhalle, Aar

bar . Eh r r ian

Pfister HANDBALLCAMP

he) (2. Herbstferien-Woc

B ild : Ad

19 07. - 10. Oktober 20

Für Mädchen und Knaben von 7 bis 13 Jahren, insbesondere Handball-Neueinsteiger. Täglich zwei Trainingseinheiten & Spielturniere, gemeinsames Mittagessen, Pausenverpflegung & Getränke sowie eine tolle Handball-Ausrüstung im Wert von 190 Franken inbegriffen. Camp-Kosten 270 Franken. Infos und Anmeldung unter: hscsuhraarau.ch/pfister_handballcamp handballcamp@ziknet.ch Presenting-Partner:

Powered by:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.