HSBA UNTERNEHMEN
Jung gebliebenes Unternehmen: Michael Otto im Kreis seiner Azubis und Dualis
Orientierungsgespräche, Zwischenfeedbacks und Bewerbungstrainings. Nach dem Studium übernehmen die HSBA-Absolventen für zwei bis drei Jahre Junior-Positionen im E-Commerce, OnlineMarketing und Social Media. Aber auch in anderen
Foto: OTTO Group
Bereichen wie der Personalabteilung gab es Übernahmen. Das Lernen ist damit aber nicht vorbei. Über die OTTO-Akademie wird den Mitarbeitern eine Vielfalt an Fach- und Persönlichkeitstrainings geboten. Für diejenigen, die eine Führungslaufbahn anstreben, gibt es ein spezielles Programm, das die
KARRIERE BEI OT TO
Laufbahn begleitet.
OTTO? Find ich gut!
„An der HSBA werden unsere BWLer phantastisch in der Theorie ausgebildet“, so Kunzelmann. OTTO
Wer kennt diesen Slogan nicht?! Aber nur wenige wissen, dass OTTO sich zum zweitgrößten E-Commerce-Unternehmen in Europa entwickelt hat. Es ist der einzige ehemalige Katalogversender, der den Sprung in die digitale Welt erfolgreich geschafft hat.
kooperiert seit der Gründung der Hochschule 2004 mit der HSBA. Die Partnerschaft geht aber noch darüber hinaus. So legten bereits Stefanie Hirte, Bereichsleiterin Personalentwicklung und Personalmarketing, und Alexander Birken, Konzernvor-
D
standsmitglied und Unternehmenssprecher, an der
Spirit zu identifizieren. „Neben schlauen Köpfen su-
In den vergangenen Jahren wurden durchschnittlich
chen wir echte Persönlichkeiten, die Lust auf OTTO
sechs dual Studierende pro Jahrgang eingestellt.
und unsere Kultur haben“, so Studierendenbetreu-
Mal schauen, wo die Karriere der nächsten HSBA-
erin Anne Kunzelmann. „Wichtig ist uns ein hohes
Absolventen hinführt.
ie Zukunft von OTTO ist digital. Daher ist es
Wirtschaftsakademie Hamburg den Grundstein für
dem Unternehmen bereits in der Auswahl
ihre Karrieren im damaligen „Hamburger Modell“.
Maß an Motivation und Engagement, die Fähigkeit auch mal querzudenken, gute kommunikative Fähigkeiten und eine gesunde Portion Neugierde.“
Fotos Jana Tolle
wichtig, Kandidaten mit dem richtigen
Rückblick auf eine langjährige Partnerschaft: Selfie von OTTOMitarbeiterinnen bei der HSBAJubiläumsfeier
Sobald die HSBA-Studierenden bei OTTO gestartet sind, ist das Ausbildungsteam mit ihnen regelmäßig über mögliche Karrierewege im Gespräch. Die Dualis können ihre Fachbereiche frei wählen, „dennoch empfehlen wir in handfesten Profilen zu denken“, so Kunzelmann. „Wir stellen immer wieder Fragen wie: Was hast du vor? Wo möchtest du mal arbeiten? Wie soll dein Team aussehen?“ Eine Schwerpunktsetzung erfolgt dann sowohl in der HSBA als auch im Unternehmen. Begleitet wird das Ganze durch 32
NR.8 | FRÜHJAHR 2016