HG-Zeitung 2/2018

Page 1

Die Schweizer Bra nchenzeit ung seit 1886 No 2

Luzern, den 24. Januar 2018

CXXXIII. Jahrgang

Aspekte

Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin

Aktuell

Bierideen aus Appenzell

Mario Hunkeler: «Wir setzen die Menüs der Kochnati in Szene.»

Die Gastro-Welt trauert um Paul Bocuse

Seite 11

Seite 5

Seite 2

www.hotellerie-gastronomie.ch

Aktuell

Genuss-Handwerker Philipp Schneider, Chef und Gastgeber im Restaurant Krone in Mosnang/ Toggenburg, wurde von Culinarium, dem Trägerverein der St. Galler Regionalprodukte, zum König gekrönt.

Nauer Weine unterstützt den bvr und feiert das 125-JahrJubiläum.

Seite 4

Seite 9

Viele Stellen, vor allem in der Küche und im Service, können nicht mehr mit gut qualifizierten Mitarbeitenden besetzt werden. Das stellt das Gastgewerbe langfristig vor grosse Probleme.

E

K E YS TO N E

FACHKRÄFTEMANGEL: MYTHOS ODER FAKT?

s ist wie verhext. Jedes Jahr beginnen über 8000 Jugendliche eine gastgewerbliche Grundbildung. Ganz abgesehen von den Absolventen einer Hotelhandelsschule, einer Hotelfachschule oder einer Berufsprüfung. Und dennoch herrscht in der Gastronomie und der Hotellerie ein Mangel an qualifiziertem Fachpersonal. Gleichzeitig weist das Gast-

gewerbe seit Jahren eine der höchsten Arbeitslosenquoten in der Schweizer Wirtschaft aus. Wie kann das sein? Gibt es den Fachkräftemangel wirklich? Oder ist er das Resultat einer verschobenen Wahrnehmung oder einer falsch umgesetzten Mitarbeiterpolitik? Und wenn es ihn gibt, was kann man gegen den Mangel an qualifizierten Fachkräften tun? Ist das ein

AZA 6002 LUZERN

Problem, das nur die Arbeitgeber betrifft, oder sollten auch die Arbeitnehmenden und ihre Berufsverbände in eigenem Interesse stärker an Lösungen mitwirken? Diese und weitere Fragen werden die Branche Hotellerie Gastronomie Tourismus in der nächsten Zukunft intensiv beschäftigen. Deshalb wird auch die Hotellerie Gastronomie Zei-

Adligenswilerstr. 29/27, 6006 Luzern

tung das Thema Fachkräftemangel im Rahmen einer losen Reihe vertieft behandeln. Schliesslich geht es nicht bloss um ein paar vakante Arbeitsstellen, sondern um die Zukunft eines der wichtigsten Wirtschaftszweige unseres Landes. Im weltweit boomenden Tourismusmarkt kann die Hochpreisdestination Schweiz den Mitbewerbern

nur mit hochstehendem Service die Stirn bieten. Darin sind sich die Fachleute aus der Tourismusforschung wie auch die führenden Branchenvertreter aus Hotellerie und Gastronomie einig. Erste Massnahmen sind bereits getroffen worden und werden in der Praxis auch erfolgreich umgesetzt.

Erscheint jeweils mittwochs

DAS SCHWEIZER STELLENPORTAL DER BRANCHE

www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70

FINDEN SIE FACHKRÄFTE UND KADER Günstig inserieren unter www.gastrojob.ch

Seite 6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.