1 minute read

Leben ohne Trauschein: So klappt es mit dem Konkubinat

Verliebt, verlobt, verheiratet … kann man machen, muss man aber nicht. Wer zu sammenleben, aber dabei ledig bleiben möchte, s ollte sich mit dem Konkubinat auskennen.

Scannen und mehr erfahren: über weitere Aspekte des Konkubinats

Advertisement

Juan Gonzalves ist Mitarbeiter des Rechtsdienstes der Hotel & Gastro Union.

Wenn Sie Fragen oder Probleme rund um die Arbeitsbedingungen haben und Mitglied der Union sind, erhalten Sie gratis Rechtsauskunft.

Tel. 041 418 22 22

Paare, die im Konkubinat leben, also ohne Ehe oder eingetragene Partnerschaft, geniessen grosse Freiheit. Sie haben aber auch nicht die gleichen Rechte wie Paare, die sich gebunden haben. Rechtlich werden Konkubinatspartner und -partnerinnen n icht als Paar, sondern als Einzelpersonen betrachtet. Das hat einige Nachteile. So können sie beispielsweise nicht den Namen ihres Partners/ihrer Partnerin annehmen, und sie müssen getrennte Steuererklärungen einreichen. Hat das Paar Kinder, muss in einem Anerkennungsverfahren die Vaterschaft dokumentiert werden. Das gilt auch für die gemeinsame elterliche Sorge.

Keine AHV und kein Erbe Verstirbt einer der Konkubinatspartner, zählt der überlebende Teil des Paares nicht zu den gesetzlichen Erben. Ohne eine Begünstigung im Testament geht er

This article is from: