HOMA-NEWS 01-2024

Page 1

UNTERWEGS

DAS MESSEJAHR 2024

MIT FLOW IN RICHTUNG ZUKUNFT

NEUE MASCHINEN FÜR DIE PRODUKTION

NEU BEI HOMA

INTERNATIONAL BUSINESS DEVELOPMENT

HOMA & EKKI

EINE PARTNERSCHAFT MIT ZWEI GEWINNERN

AUSGABE 1/2024 WELTWEIT

HOMA NEWS

LIEBE KOLLEGEN UND KOLLEGINNEN,

zunächst möchte ich Ihnen allen zu einem herausragenden Jahr 2023 gratulieren. Mit einem Jahresumsatz von 55,5 Millionen Euro haben wir nicht nur unsere Ziele erreicht, sondern übertroffen. Dieser Erfolg ist ein direktes Ergebnis unserer gemeinsamen Anstrengungen und Ihrer hervorragenden Arbeit.

Angesichts der sich verschlechternden Weltwirtschaftslage haben wir uns entschlossen, für dieses Jahr vorsichtiger zu planen. Unser Ziel für das Jahr 2024 ist ein Umsatz von 53,4 Millionen Euro. Auch wenn dies auf den ersten Blick wie ein Schritt zurück erscheinen mag, sehen wir es als eine Zielsetzung mit Augenmaß. Trotz des eingeplanten Umsatzrückgangs werden wir weiterhin investieren – besonders in weiteres Personal und neue Maschinen im Bereich der Fertigung.

Diese Investitionen, die wir ungeachtet der herausfordernden Zeiten tätigen, sollen unseren bisherigen Erfolg nachhaltig sichern und sind ein Bekenntnis zu unserem Standort und zu Ihnen, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Ich danke Ihnen nochmals für Ihren Einsatz und Ihre Bereitschaft, gemeinsam mit uns den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen. Es ist Ihr Engagement, das HOMA zu dem macht, was es heute ist. Lassen Sie uns weiterhin mit Zuversicht die zwei Hälfte des Jahres begehen und weiterhin gemeinsam Erfolge feiern.

VORWORT

HOMA UND EKKI: EINE PARTNERSCHAFT MIT

ZWEI GEWINNERN

Das Joint Venture zwischen HOMA und EKKI Pumps, bekannt als „EKKI Homa Pvt Ltd“ und ansässig in Coimbatore, Indien, begann 2016. Ein zufälliges Treffen der damaligen Geschäftsführer auf einer Messe legte den Grundstein für diese strategische Allianz. Was sind die Ziele dieser Kooperation? Drei Fragen und Antworten geben einen Einblick in die Partnerschaft:

Gründe für die Partnerschaft: Ziel des Joint Ventures ist es, die Beschaffungskosten für Gussteile und Rohstoffe für die HOMA Pumpenfabrik zu senken. Die Kooperation ermöglicht HOMA einen direkten Zugang zum indischen Beschaffungsmarkt.

Günstige Einkaufskonditionen in Indien sichern die Wettbewerbsfähigkeit von HOMA in Deutschland und bieten eine Alternative zu China. Darüber hinaus eröffnet die Partnerschaft den Zugang zum indischen Markt mit über 1,4 Milliarden Menschen, um dort zukünftig Produkte zu verkaufen.

Mehrwert für HOMA:

Aufgrund der gestiegenen Energiepreise und anderer Kostenvorteile ist der Zugang zu Gussteilen und Rohstoffen über das Joint Venture entscheidend.

Dabei spielen nicht nur Kosteneinsparungen, sondern auch die Zuverlässigkeit der Lieferkette eine wichtige Rolle. Durch

das Joint Venture verringert HOMA die Abhängigkeit von Ländern, die politisch instabil sind oder in denen Handelsstreitigkeiten den Marktzugang erschweren. Eine zuverlässige Lieferkette ist für HOMA von größter Bedeutung, wie die vergangenen Jahre gezeigt haben.

Zukunftspläne:

Derzeit liegt der Fokus auf der Qualitätssicherung der importierten Teile und Rohstoffe, um das Hauptziel des Joint Ventures zu erreichen. Aufgrund der geringeren Wirtschaftskraft in Indien plant das Joint Venture, ein günstiges Einstiegsmodell für den indischen Markt anzubieten.

Diese Strategie ist nur durch die Kostenvorteile in Indien möglich und soll der nächste Schritt für „EKKI HOMA“ sein. Nachdem dieses Produkt Fuß gefasst hat, sollen die Vertriebskenntnisse und das Netzwerk von HOMA genutzt werden, um Großpumpen aus Neunkirchen-Seelscheid für größere Projekte in Indien anzubieten. Diese Produkte, die für ihre deutsche Qualität geschätzt werden, sollen über das Joint Venture die Marktposition von HOMA in Indien stärken und den wirtschaftlichen Erfolg in Deutschland sichern.

Nicht nur die Einsatzgebiete der Maschinen sind vielfältig, sondern teilweise auch die Beschaffung der Komponenten. So stammt bei der OKUMA LT 2000 die CNC-Steuerung aus Japan, der Roboter aus Österreich und der Stangenlader aus Italien. Diese globale Konstellation erforderte eine enge Abstimmung mit den internationalen Partnern, um die Eingliederung der Maschine in den Produktionsalltag zu gewährleisten.

Durch gezielte Schulungsmaßnahmen für die Kollegen in der Fertigung wurde versucht, der Umgang mit den neuen Maschinen so einfach wie möglich zu machen. Mehr Zeit zum Kennenlernen von neuen Maschinen gibt es schon bald wieder, wenn die restlichen drei Neuzugänge in der Fertigung ankommen.

WAS MACHT EIGENTLICH EIN

INTERNATIONAL BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER

Seit Oktober 2023 ist Guido Kranski Teil des HOMA-Teams. Aufgewachsen in Seelscheid, ist Guido Kranski im Oktober letzten Jahres nach über 20 Jahren beruflich in die Region zurückgekehrt. Sein Berufsbild gibt es bei HOMA zum ersten Mal, deshalb stellen wir ihn vor. Peter vom Marketing-Team hat mit ihm über seine Aufgaben, seine Anfänge und seine Ziele gesprochen.

Peter: Guido, herzlich willkommen im Team! Du hast die spannende Rolle des „International Business Development Managers“ übernommen. Erzähl uns mehr darüber, was das für HOMA bedeutet.

Guido Kranski: Danke, Peter! Schön, Teil von HOMA zu sein. Meine Hauptaufgabe ist es, unsere internationalen Geschäftsstrategien zu schärfen und auszubauen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf unserem Joint Venture mit Ekki in Indien. Mit dieser Partnerschaft wollen wir unter anderem die Beschaffungskosten für Gussteile und Rohstoffe für HOMA senken und langfristig die Präsenz von HOMA im indischen Raum stärken.

Peter: Welche Aufgaben siehst du neben dem Joint Venture noch vor dir?

Guido Kranski: Unser Ziel ist klar: HOMA soll global als einheitliche, starke Marke wahrgenommen werden. Die Qualität und die Werte von „Made in Germany - Made by HOMA“ möchten wir mit einer Stimme in die Welt tragen.

Peter: Deine berufliche Laufbahn hast du woanders gestartet, kannst du uns einen Einblick in deinen Werdegang geben?

Mein Berufsstart hatte ich in der Kreissparkasse Köln als Bankkaufmann, gefolgt von einer langjährigen Tätigkeit bei einem Tochterunternehmen von REWE. Nach über 20 Jahren als Geschäftsführer in diesem Bereich war für mich im letzten Jahr der Zeitpunkt gekommen, mich neu zu orientieren. So fand ich meinen Weg zurück in die Region, aus der ich stamme, und damit auch zu HOMA. Manchmal liegt das Gute eben doch nicht so weit entfernt (lacht).

Peter: Wo wir gerade von deinem privaten Hintergrund sprechen. Was machst du, wenn du nicht gerade für HOMA internationale Wege ebnest, wie sieht dein Leben außerhalb des Büros aus?

Ich bin Hobbyläufer und nehme mir jedes Jahr vor, den Kölner Halbmarathon zu laufen, um mich zu motivieren. Neben dem Sport genieße ich kulinarische Abende mit Familie und Freunden - Geselligkeit wird bei mir großgeschrieben.

Peter: Guido, vielen Dank für das Gespräch.

HOMA MESSEN 2024 - 1. JAHRESHÄLFTE

Nach Corona sind die Kollegen im Außendienst wieder verstärkt auf Messen unterwegs. Der Kalender füllt sich- Hier eine Übersicht, wo wir in der ersten Jahreshälfte bereits vertreten waren. Darüber hinaus ist HOMA auch auf Hausmessen und Kundenveranstaltungen im In- und Ausland präsent, deren Aufzählung den Platz für diese Übersicht übersteigen würde.

JANUAR

Frauenthal Expo (AT)

Start ins Messejahr für die Gebäudetechnik in Österreich (Bild) 24.-26.

JANUAR

Eurotoi (DE)

Fachmesse für mobile Abwasserlösungen mit eigenem Messestand u.a. mit unserer Sanicenter 180-26 D in Halle 25.-26.

JANUAR

Kloakmessen (DK)

Messeteilnahme unseres dänischen Partners DESMI mit Produkten aus unserer Abwassertechnik in Fredericia 25.-26.

FEBRUAR

Expo Carrefour de L‘eau (FR)

HOMA Frankreich startete sein Messejahr in Rennes 31.-01.

FEBRUAR

VSK (NL)

Gemeinsamer Messeauftritt mit einem Kunden von HOMA Pompen in den Niederlanden auf einer internationalen Fachmesse für Gebäudetechnik in Utrecht 06.-09.

FEBRUAR

Oldenburger Rohrleitungsforum (DE)

Die Kollegen präsentierten unsere Abwassertechnik-Produkte auf einer Spezialmesse in Oldenburg (Bild) 08.-09.

MÄRZ

19.-21.

Aqua Nederland (NL)

Die regionale Fachmesse für Abwassertechnik am Sitz von HOMA Niederlande in Gornichem (Bild)

APRIL

23.-25.

APRIL

Asiawater 2024 (MY)

HOMA Asia startete ins Messejahr fast direkt am Sitz des Regionalbüros in Kuala Lumpur (Bild)

Berufsorientierungsmesse 2024 (DE)

2. Studien- und Berufsorientierungsmesse an der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid 27.

MAI

11.-13.

MAI

13.-17.

MAI

ISH China & CIHE 2024 (CN)

HOMA zeigte Expertise auf einer der weltweit führenden Messen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Peking

IFAT München (DE)

Das Messehighlight des Jahres für die Abwassertechnik von HOMA (Bild)

Kitchen Bath China 2024 (CN)

Renommierte Fachmesse in Asien, spezialisiert unter anderem auf Wasser- und Abwasseraufbereitung in Shanghai 14.-17.

MAI

IE EXPO China 2024 (CN)

HOMA stellte auf Asiens führender Fachmesse für Umwelttechnologien aus in Shanghai 18.-20.

VERDIENSTGRENZE FÜR

ARBEITNEHMERSPARZULAGE

ANGESTIEGEN

Seit diesem Jahr können sich Kolleginnen und Kollegen, die vermögenswirksame Leistungen erhalten, über eine neue Regelung des Bundesfinanzministeriums freuen. Durch die Anhebung der Einkommensgrenze profitieren künftig mehr Menschen von der so genannten Arbeitnehmersparzulage, einer staatlichen Geldzulage zur Förderung der Vermögensbildung, die steuerfrei ist und als Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen dient. Bisher waren die Einkommensgrenzen mit 17.900 Euro für Alleinstehende beim Bausparen und 20.000 Euro beim Aktienfondssparen eher restriktiv. Mit den neuen Grenzen von 40.000 Euro für Alleinstehende und 80.000 Euro für Verheiratete können nun viele weitere Arbeitnehmer von diesen Vorteilen profitieren.

Weitere Informationen zur Arbeitnehmer - Sparzulage gibt es vom Bundesfinanzministerium unter: youtu.be/35RN0TRqC1M

APETITO MYLUNCHEINE BILANZ

Die Einführung des digitalen Angebots „Apetito MyLunch“ im Juli vergangenen Jahres war ein Volltreffer. Die Bestellzahlen sprechen für sich: Die Anzahl der Essensbestellungen hat sich seitdem mehr als verdoppelt.

Eine Steigerung von 1.410 Essen im Jahr 2022 auf stolze 2.930 Essen im Jahr 2023 zeigt, wie gut das neue Angebot angenommen wurde. Neben der Vereinfachung des Bestellvorgangs hat sicherlich auch die Erhöhung des Arbeitgeberzuschusses zu einem Anstieg der Essensbestellungen geführt. Dieser wurde von damals 0,75 Euro auf 2,50 Euro pro Essen erhöht.

REGIONALES SPONSORING: HOMA UNTERSTÜTZT

FSV NEUNKIRCHEN-SEELSCHEID

HOMA schlägt ein neues Kapitel im Sponsoring auf. Nach fast 20 Jahren im Motorsport-Sponsoring engagiert sich HOMA seit Beginn der Saison 2023/24 beim Fußballverein FSV Neunkirchen-Seelscheid. Bereits jetzt ist HOMA mit einer Werbebande am Sportplatz Breitscheid präsent. Ab der nächsten Saison wird der HOMA-Schriftzug für vier Jahre auf den Heim- und Auswärtstrikots der 1. Mannschaft des Fußball-Landesligisten zu sehen sein.

Die offizielle Trikotübergabe, als Zeichen des bevorstehenden Starts der unseres Engagements, fand zur Saisonabschlussfeier am 20. Mai statt. Marketingleiter Holger Höppner vertrat HOMA bei dieser Veranstaltung.

Apropos Abschlussfeier: Als Teil unseres Engagements unterstützen wir außerdem jedes Jahr die Saisonabschlussfeier des FSV. Dadurch möchten wir HOMA in der Region als attraktiven Arbeitgeber bekannter machen und neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen.

DAUERKARTEN

FÜR FSV-SPIELE FÜR

HOMA-MITARBEITENDE

Im Zuge der Partnerschaft mit dem FSV NeunkirchenSeelscheid bietet HOMA allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, live bei den Heimspielen dabei zu sein. Zwei Dauerkarten stehen zur Verfügung und können für die eintrittspflichtigen Spiele des Vereins genutzt werden.

Interessierte können die Dauerkarten an der HOMA-Zentrale ausleihen. Eine Liste liegt bereit, in die sich jeder eintragen kann, der die Spiele besuchen möchte. Die Karten werden nach der Reihenfolge der Listeneinträge vergeben. Die Karten können für jeweils ein Spielwochenende ausgeliehen werden, um möglichst vielen die Teilnahme zu ermöglichen.

EIN KALENDER VOLLER HOMA-EVENTS

Die HOMA-Veranstaltungen sind mehr als nur eine Pause vom Arbeitsalltag. Sie sind eine Gelegenheit, sich zu unterhalten und auszutauschen. Hier der Veranstaltungsfahrplan durch das Jahr:

MÄRZ

CURRYWURST-TAG

Es war ein gemütlicher Start in den Frühling mit einer leckeren Currywurst.

Eine köstliche Mittagspause mit vielen Kolleginnen und Kollegen

AUGUST / SEPTEMBER

ÜBERRASCHUNGSEVENT

Überraschung! Es wird wieder genussvoller Start in die zweite Jahreshälfte.

IM LAUFE DES JAHRES

TEAM-BUILDING-EVENTS

Jede Abteilung hat die Freiheit, ihr eigenes Teambuilding-Event zu planen und durchzuführen. Von Outdoor-Aktivitäten bis hin zu kreativen Workshops ist alles möglich.

DO. 04.JULI

MITTAGSGRILLEN

Eine entspannte Mittagspause mit Grillen.

Eine perfekte Unterbrechung vom Arbeitsalltag, um gemeinsam die Sommersonne zu genießen.

FR. 06. DEZEMBER

WEIHNACHTSFEIER

Ein festliches Beisammensein zum Jahresende. Ein weihnachtlicher Abend mit Freude, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen.

?

AKTUELLE PRESSEARBEIT

In der Pressearbeit der vergangenen Monate konnten wir seit dem letzten Newsletter zahlreiche Veröffentlichungen erzielen und wichtige Themen in den Fokus rücken. In der zweiten Jahreshälfte verzeichneten wir beachtliche Medienresonanz zu einem unserer Referenzprojekte im Bereich Abwassertechnik, der Kläranlage Cochem, und zur Inbetriebnahme unserer neuen Photovoltaikanlage. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt unserer Berichterstattung auf der IFAT 2024, bei der die Erweiterung der Alligator Chopperpumpen-Baureihe und die Einführung der neuen KX105 im Mittelpunkt standen. Unsere Themen fanden breite Beachtung in den relevanten Fachmedien, einige Beispiele hierfür sind. Wer die Veröffentlichungen lesen möchte, findet diese auf: X:Marketing/Extern/PR-HOMA-News

Magazin: Verfahrenstechnik - Ausgabe 07-08/2023 Auflage: 14.680 Anwenderbericht Abwassertechnik: Kläranlage Cochem

Magazin: THIS — Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Strassenbau Ausgabe 04.2024 Auflage: 28.056

Pressebericht: Messevorberichterstattung IFAT 2024

Online: si-shk.de (Online) - 28.08.2023, Besuche: 107.281

Pressebericht: HOMA PV Anlage

Magazin: PUMPEDE - Ausgabe 05/2023, Auflage: 8.000 Anwenderbericht Abwassertechnik: Kläranlage Cochem

Online: derinstallateur.at - 11.04.2024, Besuche: k.A. Pressebericht: Messevorberichterstattung IFAT 2024

https://www.si-shk.de/homa-pumpen-produziert-kuenftig-mit-pv-strom-191835/

HOMA AUF SOCIAL MEDIA

Die sozialen Medien spielen eine immer wichtigere Rolle in der Kommunikation unseres Unternehmens. Dort erreichen wir nicht nur junge Leute, um sie von HOMA als Arbeitgeber zu überzeugen, sondern auch fast jeden unserer Kunden im In- und Ausland.

Helft uns mit, eine höhere Reichweite zu erzielen, und folgt unseren o ziellen HOMA-Profilen - liked und teilt unsere Beiträge!

Wir freuen uns auf euer Feedback und vor allem über neue Ideen für spannende Geschichten rund um HOMA und seine Produkte. Besondere Neuigkeiten und interne Berichte werden zudem zukünftig auch an den schwarzen Brettern ausgehangen. Übrigens findet ihr neue Prospekte, Datenblätter und Produktbilder wie gewohnt auf unserem Laufwerk X.

Folgt uns auf Facebook facebook.com/homapumpen

Folgt uns auf Instagram instagram.com/homa_pumpen

Folgt uns auf YouTube youtube.com/homapumpen

Folgt uns auf linkedin linkedin.com/homa-pumpenfabrik-gmbh

HOMA Pumpenfabrik GmbH

Industriestraße 1, D-53819 Neunk.-Seelscheid Tel. +49(0)2247 702-0, Fax +49(0)2247 702-44 info@homa-pumpen.de, www.homa-pumpen.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.