
Friederike Just
Die Selbstbefragung einer starken Persönlichkeit, die sich vor keinen Themen oder Rezensionen scheut. Sie wagt die Weiblichkeit prall und lasziv zu zeigen und gleichzeitig in psychische Abgründe zu blicken.
Möchte man sich der Kunst der Stuttgarter Malerin nähern, möchte man sie verstehen, so muss man sich auch der Person und ihrer Haltung nähern. Kraftvoll und dem Leben und Leiden zugewandt, ist jedes Bild auch ein Teil der Künstlerin! Etwas, was wir als BetrachterInnen so oft in der Kunst vermissen. Nicht ein roter Faden, nicht der gleiche Bildaufbau, immer und immer kopiert mit technischen Differenzen, sondern mit jeder Arbeit verewigt sich die Künstlerin in dem Bild und gibt einen Teil ihrer Person mit auf den Weg zu den BetrachterInnen.
Dabei bleibt Sie bockig und eigenwillig; das Klischee von vorgefertigten Bilder aus Werbung und der medialen Welt wird von ihr freudvoll in der Luft zerrissen und neu komponiert. Mensch und Tier sind dabei oftmals in einer irritierenden Koexistenz zu sehen.
Mir als Galerist macht es großen Spaß solch eine Künstlerin an meiner Seite zu wissen. Ich lernte sie und ihre Kunst vor neun Jahren kennen,wir sind uns näher gekommen und gehen nun einen gemeinsamen Weg. Und das ist gut so! Denn bei all dem Mittelmaß, bei all der Banalität und der Suche nach Haltung und Standpunkt – Friederike Just fordert ein, bezieht klar Stellung und lässt durch ihre Bilder das Selbstvertrauen einer starken Frau spüren.
Titel:
Katzenfriese, 2025
Tusche, Öl auf Holz, 70 × 50 cm
2.600 Euro
Frau Sechs, 2024
Tusche, Pastell auf Papier, 70 × 50 cm
2.200 Euro





Blind Date, 2025
Öl auf Leinwand, 100 × 80 cm 4.000 Euro
Nächste Seite: Barillaspacegirls, 2025 Öl auf Leinwand, 140 × 190 cm 7.600 Euro









Friederike Just
Die Künstlerin lebt und arbeitet in Süddeutschland und auf Sardinien
1992–1998 Studium Malerei / Zeichnung bei den Professoren
P. Grau, H. Bachmayer, J. Hewel, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
2001–2002 Künstlerischer Arbeitsaufenthalt in Kapstadt, Südafrika
1987–1992 Studium der Sportwissenschaft und Germanistik, Universität Tübingen
1986–1987 Künstlerischer Arbeitsaufenthalt in New York City
Frau Eins, 2024
Tusche, Öl auf Leinwand, 50 × 40 cm
2.000 Euro
Öffentliche Sammlungen/Galerien/Gruppen
Hypobank Stuttgart, Stadt Reutlingen; Bundesjustizministerium Berlin; Kunstmuseum Reutlingen, Fondazione Palazzo Ducale, Genua
Vertreten durch/Mitglied/Gast bei
Galerie Holthoff, Hamburg; Galerie Strzelski, Stuttgart; Galeria Belogalsterer Lissabon; Galeria Salgadeiras, Lissabon; Württembergischer Kunstverein, Stuttgart; Art commissions Events, Genua, Italien; Il Respiro dell‘Arte, Italien; Gruppezwanzigzehn, München
Katalogverzeichnis (2024–2017)
›Segrete Tracce di Memoria‹, Santa Maria di Castello, Genova 2025
›TaylorWessing #009 – Edvard Munch‹, zeitgenössische Interpretationen, Hamburg 2024
›Schall und Rausch‹, Städtische Galerie Böblingen, 2024
Biennale Le lattitudini dell arte, Italy/Germany, 2023
›fumes and perfumes‹, contemporary exhibition 2023, Stuttgart
›Another Chance‹, Sala San Tomasso, Venezia, 2022, Italien
›Der Wald muss heute draußen bleiben‹ Galerie Holthoff, 2022, Hamburg
›Generation Polo‹, Werke 2018–2022, 2022, Stuttgart
›Netzwerkerinnen der Moderne‹, Galerie der Stadt Böblingen
Städtische Sammlung Böblingen 2022, Stuttgart
›fumes and perfumes‹, contemporary exhibition 2022, Stuttgart
Friederike Just Drawing / Painting, 2018
Galeria Belogalsterer, 2018, Lissabon, Portugal
Alemão Galeria das Salgadeiras, Press Grafilinha 2017, Lissabon, Portugal
Biennale Le Latitudini dell arte, Palazzo ducale Spazio 46 rosso, 2017, Genua, Italien
Il Respiro dell‘Arte Art Commission 10, Librodiscrevere,2020, Genova Italia
Ausstellungen (Auswahl)
2025 ›Segrete‹, Santa Maria di Castello, Genua, Italien
›sommer. frische. kunst. – art:badgastein‹, Galerie Holthoff, Bad Gastein, Österreich
›POSITIONS‹, Galerie Holthoff, Berlin
›Echopraxia‹, Kunstverein Schloss Untergröningen
2024 ›FLUID‹, Galerie Strzelski, Stuttgart
›Malerei‹, Galerie Holthoff, Hamburg
›POSITIONS‹, Galerie Holthoff, Berlin
›FUMES & PERFUMES #11‹, Stuttgart
›TaylorWessing – Edvard Munch‹, Taylor Wessing, Hamburg
›sommer. frische. kunst. – art:badgastein‹, Galerie Holthoff, Bad Gastein, Österreich
›FLUID‹, Galerie Strzelski, Stuttgart
2023 ›Schall&Rau(s)ch‹, Galerie der Stadt Böblingen
›Hamburg Art Fair‹, Galerie Holthoff, Hamburg
›20 DI MARE‹, Galata, Museo del Mare, Genua, Italien
›Unberührt/Berührt‹, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
Biennale Le Latitudini dell Arte, Kunstquartier Bethanien, Berlin/Italien
›These Walls Can Talk‹, Galeria Belogalsterer, Lissabon, Portugal
2022
›Der Wald muss heute draußen bleiben‹, Galerie Holthoff, Hamburg (E)
›Generation Golf‹, Lab_Berlin (E)
Sala San Tommaso, Biennale di Venezia, Italien
2021 ›Kohorte‹ Galerie Osiander, Reutlingen (E)
Hamburg Art Fair, Galerie Holthoff, Hamburg
›Il respiro dell‘ arte‹, Breed art Studio, Amsterdam, Niederlande
2020 ›Il respiro dell‘ arte‹, Palazzo Ducale, Genua, Italien
›Zuhause‹, Kunstverein Reutlingen
2019 ›Netzwerkerinnen der Moderne‹, Städtische Galerie, Böblingen
›Ich halte dich festhalten‹, mit Tesfaye Urgessa, Galerie Schacher, Stuttgart
›könnte aber doch‹, WKV, Stuttgart
ART MUC, the power of women, München
TaylorWessing #003 – Malerei, Galerie Holthoff-Mokross, Hamburg
2018
›Ich ist ein Anderer‹, Lab_Berlin
›Faces und Fassaden‹, Galerie Schacher, Stuttgart
›Hunger‹, Galerie Schacher
›x-porn‹ X-PON art gallery, Hamburg
2017 Hamburg Art Fair, Galerie Holthoff-Mokross, Hamburg
›Unausgesprochen‹, Schloß Dätzingen
›präsenz/kritik/utopie‹, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
Biennale di Genova, Palazzo Ducale, Genua, Italien
›meetthecritics‹, Pavillon Kreuzberg, Berlin
›Komplizen‹, Galerie Schacher, Stuttgart
2016 ›Jim Avignon und Freunde‹, Galerie Schacher, Stuttgart
›NORDSÜD‹, Atelier W.E.T, Hamburg
›Emotionale Ansteckung‹, Galerie Schacher, Stuttgart
2015 ›OB_SESSION‹, Villa ZIERER, Gröbenzell
›HEIL-GÖTTER/GÖTZEN‹, Galerie Schacher, Stuttgart
›Heimspiel‹, Kunstverein Reutlingen
2014 ›2041‹, Württembergische Kunstverein Stuttgart
›Gruppezwanzigzehn‹, Kunstbezirk Stuttgart
2012 ›Kollagen intensiv‹, Produzentengalerie, Reutlingen (E)
2011 ›Klebrig‹, Osiander, Reutlingen (E)
2009 ›Elastisch‹ Kulturhalle Tübingen (E)
2007 ›Süsser die Glocken‹, Galerie Pupille, Reutlingen (E)
2006 Centro Cultural do Cartaxo, Portugal (E)
Galerie Festl und Maas, Reutlingen, Berlin (E)
Galeria das Salgadeiras, Lissabon (E)
2005 Crouchers Manor Art, Kent (E)
Galerie Holthoff Fischers Allee 70, 22763 Hamburg www.galerie-holthoff.de, mail@galerie-holthoff.de
Tel. +49 (0)40 88189716
Mobil +49 (0)1704504794
Der Katalog erscheint anlässlich der art:badgastein, 27. Juni – 6. Juli 2025
Alle Preise sind inkl. 7% MwSt., gültig bis zum 31. Juli 2025.
Text: Thomas Holthoff Abbildungen: Friederike Just Gestaltung: Büro für Belange und Angelegenheiten, Hamburg Druck: RESET ST. PAULI Druckerei GmbH, Hamburg
Hamburg/Bad Gastein, Juni 2025