Hof&Markt | Fleisch&Markt 01/2016

Page 1

t k r a M f o H Die Zeitung für Direkt-Vermarkter und Marktfahrer

neu

VIVA

Spirituosenflaschen

www.etivera.com +43 (0) 3115 / 21 999

Infos auf Seite 9

Ausgabe 1/2016

ALLES FÜR FLEISCH UND WURST

Die besten Würzungen und Zusatzstoffe für die gesamte Wurstküche und alles für den perfekten Gastronomiebetrieb. RAPS – alles aus einer Hand! RAPS GmbH · Gewürzwerk · Handelsstr. 10 5162 Obertrum · Fon: +43 (0)6219 7557-0 www.raps.at

NTG Mike Ranz

RAPS_A_Anzeige_Alles _fuer_Wurst_u_Fleisch_160715_MZ.indd 15.07.16 08:56 1

Inhalt Aktuelles

3

Förderung

5

Kooperationen

8

Marktaugenschein & Messen 9 Hofladen

12

Portraits

16

Fleisch & Wurst

18

Obst & Gemüse

20

Rund ums Getreide/Fisch

22

Geflügel

24

Käse

26

Das Lokal

27

Getränke

28

International

28

Rezepte

31

Der Seewinkel

Bio-Branchenverzeichnis mit Map & News Zur Förderung von Ökologie, Gesundheit, Fairness & Regionalität

Einfach gratis eintragen!

www.biologisch.at

Vielseitigkeit und regionale Zusammenarbeit. Text: Katrin Schedler

D

ie Ab-Hof- und Direktvermarkter sind für den Seewinkel von enormer Bedeutung. Als direkte Schnittstelle zwischen Produzenten und Konsumenten sind Produkte wie Mangalitza-Speck, Rindfleisch vom Nationalpark-Steppenrind, Gemüse (vor allem Paradeiser, Paprika, Gurken, Grünspargel), Neusiedlersee-Fische, Ziegenkäse, Essige & Öle und natürlich Weine und Sekte unverzichtbare Botschafter einer kulinarischen Region, die von einer einzigartigen Vielfalt geprägt ist. Bei dem vom Slow-Food-Trend inspirierten „Markt der Erde“ in Parndorf ist neben der Vielfalt die

P.b.b 16Z040831 M H1 Verlag und Werbeagentur, A-1060 Wien, Wallgasse 28/2 /10 Retouren an Postfach 555, 1008 Wien

Regionalität garantiert. „Mit dem Markt der Erde ist es uns nicht nur gelungen, Freude am verantwortungsbewussten Genießen zu schaffen und regionale Traditionen zu bewahren, sondern auch den Bezug zwischen Produzenten und Endverbrauchern aller Altersgruppen (wieder-)herzustellen“, ist Michael Andert von Slow Food Burgenland vom Erfolg des Markts überzeugt.

Erfolgsfaktor Kooperationen Dass die Produkte der Region mittlerweile zu Ikonen des Genusses geworden sind, kommt nicht von irgendwo. Dies ist den Landwirten, Produzenten, Direktvermarktern und Gasthäusern zu verdanken, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die regionale Vielfalt zu bewahren, zu fördern und der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen – das gelingt nur mit konstruktiver Zusammenarbeit. Die Kooperation „Pannonische Schmankerlwirte“ ist dabei beispielgebend: Die Aromen des Seewinkels sollen

hervorgehoben werden, indem auf regionale Produkte durch eine separate Karte mit traditionellen Rezepten aufmerksam gemacht wird. Allen voran ist dabei der Initiator Gerhard Windholz vom Gasthaus „Zur Alten Mauth“ zu nennen (siehe Seite 27). Das „Gowerl-Haus“ in Illmitz ist für seine Wurstwaren vom Mangalitza, einer selten gewordenen re­ gionalen Schweinerasse, berühmt. Zu den herzhaften Spezialitäten schenkt man im traditionsreichen Heurigen den hauseigenen Wein aus. Bei der Verarbeitung der eigenen Mangalitza-Schweine arbeitet das „Gowerl-Haus“ mit der Fleischerei Karlo zusammen. Fleischermeister Martin Karlo führt den Familienbetrieb in Pamhagen bereits in dritter Generation. Das Spezielle: Karlo ist der einzige Betrieb, der die Graurinder aus dem Nationalpark Neusiedler See schlachtet und verarbeitet. Das Ungarische Steppenrind gehört zu den selten gewordenen Haustierrassen des pannonischen Raums. Eine Herde von rund 500 Tieren

Infos auf Seite 14 www.verpackungsstadl.at

www.pannonischeschmankerlwirte.at

groSSküchen gastrotechnik speiseeistechnik

www.stoelner.at 02742 / 36 22 20-0


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hof&Markt | Fleisch&Markt 01/2016 by Kurt Heinz - Issuu