Bio-Branchenverzeichnis mit Map & News Zur Förderung von Ökologie, Gesundheit, Fairness & Regionalität
Einfach gratis eintragen!
www.biologisch.at
t k r a M f o H Die Zeitung für Direktvermarkter, Märkte und Winzer
neu
VIVA
Spirituosenflaschen
www.etivera.com +43 (0) 3115 / 21 999
ALLES FÜR FLEISCH UND WURST
Ausgabe 2/2016
Die besten Würzungen und Zusatzstoffe für die gesamte Wurstküche und alles für den perfekten Gastronomiebetrieb. RAPS – alles aus einer Hand! RAPS GmbH · Gewürzwerk · Handelsstr. 10 5162 Obertrum · Fon: +43 (0)6219 7557-0 www.raps.at
TVB Ausseerland
RAPS_A_Anzeige_Alles _fuer_Wurst_u_Fleisch_160715_MZ.indd 15.07.16 08:56 1
Inhalt Aktuelles
3
Förderung
6
Interview
8
Messen
10
Fleisch & Wurst
20
Obst & Gemüse
22
Rund ums Getreide
24
Honig
26
Fisch
27
Geflügel
28
Essig/Öl/Kräuter
29
Das Lokal
30
Käse
31
Wein
32
Getränke
34
International
36
Rezepte
38
P.b.b 16Z040831 M Retouren an Postfach 555, 1008 Wien
Das Ausseerland Kulinarische Botschafter und gelebtes Brauchtum. Text: Katrin Schedler
K
östliche Fische aus den Seen, wertvolles Natursalz, gelebtes Brauchtum und eine malerische Landschaft, die dazu einlädt, die Region bis in die Bergspitzen hinauf zu erkunden: das und noch viel mehr zeichnet das Ausseerland in der Steiermark aus.
Brauchtum und Tradition Bis weit über die Grenzen hinaus ist die Region bekannt für ihre überwältigende Natur, ihre kulturellen Eigenheiten und das gelebte Brauchtum. Die steirische Region bildet den geografischen Mittelpunkt Österreichs, welcher
genau genommen im Hauptort Bad Aussee zu finden ist. Altaussee, Grundlsee, Pichl-Kainisch, Tauplitz (samt Tauplitz-Alm) und Bad Mitterndorf machen die Region komplett. Mit Stolz tragen Jung und Alt hier ihre Tracht, die – anders als in manch anderen Regionen – als Alltagsgewand dient. Nicht ohne Grund wurde Bad Aussee zur Trachtenhauptstadt ernannt. In Bad Aussee befinden sich verschiedene Handdruckereien, so wie das von Martina Reischauer geführte Unternehmen „Mautner Drucke“. Auch wenn man hier im Herzen des Salzkammergutes von den unsäglichen Wirren des schnöden Massentourismus weitgehend verschont geblieben ist, ist der Tourismus ein unverzichtbares Standbein der Region. Mit Veranstaltungen wie der Trachtenbiennale oder dem alljährlich stattfindenden Narzissenfest (nächster Termin: vom 25. bis 28. Mai 2017) werden Besucher aus nah und fern angelockt.
Fisch im Mittelpunkt
Infos auf Seite 16 www.verpackungsstadl.at
30. Nov. - 3. Dez. 16 Die Leitmesse für Landtechnik und Tierzucht
Immer noch viel zu wenig bekannt sind die hier lebenden Krungil-Seesaiblinge, Schwarzreiter oder Grundlsee-Hechte, allesamt Delikatessen von einzigartigem Geschmack. In den trinkwasserreinen Seen fühlen sich nämlich nicht nur Badegäste wohl, sondern auch zahlreiche heimische Fischarten. Während die Fischereirechte für den Altausseer See von Anbeginn in privater Hand waren, besaß einst der Adel die Rechte für die Fischerei im Grundlsee, gegenwärtig Ins_agraria16_hof&markt_TS_48x100mm.indd wird der See von den Österreichischen Bundesforsten betreut. Der Altausseer See beherbergt zu etwa 80 Prozent Saiblinge und zu 20 Prozent Forellen, die unter Verwendung flachbödiger Boote, sogenannten „Plätt‘n“ schonend mit Netzen gefangen werden. Die Fische werden direkt vermarktet, vor allem an die regionale Gastronomie. Im „Jagdhaus Seewiese“ werden neben Spezialitäten heimischer Produzenten auch frische gebratene oder geräucherte
!
1
20.09.16 13:24
Hof&Markt auf facebook: www. facebook. com/ hofundmarkt