Bio-Branchenverzeichnis mit Map & News Zur Förderung von Ökologie, Gesundheit, Fairness & Regionalität
t k r a M f o H
0–24 UHR BESTELLEN SIE ONLINE UNTER WWW.ETIVERA.COM
Einfach gratis eintragen!
www.biologisch.at
Die Zeitung für Direktvermarkter, Fleischer, Heurige und Winzer
Ausgabe 4/2019
e in z a . ag em M n ei ei r D in
Rawpixel.com/Adobe Stock
raz ien/G Linz/W
Der Sommer ist da Hof Markt Aktuelles & Messen................ S 3-6 Essig, Öl & Kräuter ....................S 25 Milch & Käse ........ .............S 26-27
Langenloiser Gold
Markt
IFFA-Nachbericht .................... S 7 Schlachten, Zerlegen & Hygiene....................................S 8 Entscharten & Entvliesen ..... S 12
Hof Gast Weinvermarktung: Kreativität ist gefragt ............. S 15 Porträt Weinbau Schabl ..........S 16
Unser Anspruch: absolute Kundenzufriedenheit.
Tel.: +43 758660445-54 contact@techforum.at www.techforum.at Ihr Partner für die landwirtschaftliche Direktvermarktung
Verpackung Gläser und Flaschen / Zubehör
Safran – eines der teuersten Gewürze überhaupt – wird nun auch in Niederösterreich angebaut. Von Stefan Köstenbauer
Obst & Gemüse ...................S 28-29
Fleisch
f u a hr w. e M ww .at co . a lask
A
m Bioweingut Loimer widmen sich Theresa Loimer und Marie-Luise Wegmann mit wachsendem Erfolg dem Anbau einer ganz speziellen Kostbarkeit abseits edler Reben - dem Safrankrokus. Damit wird eines der kostbarsten Gewürze der Welt praktisch vor den Toren Wiens angebaut. „Der Anbau von Crocus Sativus, aus dessen Blütenfäden Safran gewonnen wird, hat in Österreich, genauer gesagt im Kamptal und der Wachau, eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter hineinreicht“, erzählt Theresa Loimer.
„Bis ins 19. Jahrhundert war die Gewinnung von Safran im niederösterreichischen Donauraum weit verbreitet. Für die Bevölkerung der Region stellten die Erlöse eine wichtige Einnahmequelle dar, vor allem weil Safran aus dem Kamptal und der Wachau als der beste Europas galt und zu den berühmten Spezialitäten der Donaumonarchie zählte“, so Loimer.
15.000 Blüten für 250 Gramm Safran Kein Wunder, ist Safran doch eines der begehrtesten und teuersten Gewürze, das lange Zeit
mit Gold aufgewogen wurde. Das Geheimnis der Kostbarkeit besteht aus drei Komponenten: der aufwändigen Gewinnung (ausschließlich in Handarbeit), der geringen Ausbeute pro Pflanze und seinem unvergleichlichen Aroma. Der im Herbst blühende Krokus birgt in seiner Blüte einen sich in drei Stiele verzweigenden Griffel – nur aus diesem winzigen Teil wird durch schonende Trocknung Safran gewonnen. „Um 250 Gramm Safran zu gewinnen, benötigt man in etwa 15.000 Blüten auf 1.000 m2 Anbaufläche. Ernte
tzHilfs- und Zusa die r stoffe auch fü g un Bio-Verarbeit erhältlich
Hilfs- / Zusatzstoffe für die Milchverarbeitung Käsereibedarf Hygiene & Reinigung
www.bhg.co.at
KOLBE F O O D T EC
KOLBE FOODTEC
BESUCHEN SIE UNS AUF UNSERER NEUEN HOMEPAGE! www.kolbe-foodtec.de
N A H R U N G S M I T T E L- U N D VERPACKUNGSTECHNIK
SCHNEIDIG FRISCH.
FRUCHTZUBEREITUNGEN
FRUCHT ZUBEREITUNGEN www.gramiller.at P.b.b 16Z040831 M Retouren an Postfach 555, 1008 Wien
für die Direktvermarktung in der 5 & 25 kg Bag-in-Box
www.mayergeyer.at